Vorschau Herbst 2017

Page 1

Š Javarman/Depositphotos

Programm Herbst 2017


Sachbuch 4

Abdel-Hakim Ourghi: Reform des Islam

6

Alexander Grau: Hypermoral

8

Justo L. González: Eine kurze Geschichte des Sonntags

10

Richard Rohr: Geheimnis und Gnade

12

Hans-Martin Barth: Selbstfindung und christlicher Glaube

14

Heinrich Riedel: Stille vor Gott

16

Annette Meier-Braun, Christiane Schlüter: Die gewandelte Trauer

18

Maike Schmauß: Weihnachtsträume

Nonbook 21

Psalmol

Angebote zum Reformationsjubiläum 22

Bücher und Nonbooks rund um Luther und die Reformation

Backlist

2


„Der Islam der Unterwerfung, der fehlenden Kritikfähigkeit gehört weder zu Deutschland noch zu Europa. Immanuel Kant hat vor mehr als 200 Jahren dazu aufgefordert, den eigenen Verstand ohne fremde Anleitung zu benützen. Genau dies sollten wir Muslime auch in Bezug auf den Islam tun.“

© privat

Abdel-Hakim Ourghi

3


Zündstoff für die Islam-Debatte

© privat

Eine Debatte polarisiert noch immer das Land: Gehört der Islam zu Deutschland oder nicht? Der in Algerien geborene und in Freiburg lehrende Religionswissenschaftler Abdel-Hakim Ourghi bezieht klare Position. Ein Islam der Unterwerfung, der fehlenden Kritikfähigkeit gehört weder zu Deutschland noch zu Europa. Deshalb braucht es eine Reformation des Islam. Deshalb dürfen muslimische Kinder in Deutschland nicht durch den Koranunterricht aus ihrer westlichen Lebenswelt herausgerissen werden. Deshalb muss der politische Einfluss muslimischer Dachverbände und radikaler Imame eingedämmt werden. Es ist höchste Zeit, die kanonischen Quellen des Islam – den Koran und das Leben des Propheten – reflektiert zu verstehen und zeitgemäß zu interpretieren. Im westlichen Kontext meint dies: die islamische Identität anhand der Vernunft kritisch infrage zu stellen und so den Rahmen für eine grundlegende Islam-Reform abzustecken. In seinem ersten, mit Spannung erwarteten Sachbuch benennt Ourghi für ein breites Publikum Missstände, Chancen und Rezepte für einen weltoffenen und verfassungsloyalen Islam in Deutschland.

„Ich plädiere für die Autonomie des Korantextes und die Freiheit der Auslegung. Diese muss einen Bezug zur heutigen Lebenswelt haben. Wir dürfen nicht einfach Kommentare zum Koran aus lange zurückliegenden Epochen auf unsere heutige Zeit übertragen.“

Abdel-Hakim Ourghi wurde 1968 in Algerien geboren. Er studierte in Oran und Freiburg i. Br. Philosophie und Islamwissenschaft. Seit 2011 leitet er den Fachbereich Islamische Theologie und Religionspädagogik an der Pädagogischen Hochschule Freiburg. Er ist Initiator der viel beachteten „Freiburger Deklaration“ für einen reformierten, säkularen Islam.

4


Spitzentitel

Partie 7/6

Abdel-Hakim Ourghi Reform des Islam

40 Thesen ca. 200 S. Klappenbroschur 14 x 21,5 cm € (D) 18,–, € (A) 18,50

ISBN 978-3-532-62802-7

Warengruppe: 1973 Erscheint September 2017 Auch als E-Book erhältlich

• Debattentitel: Warum der Islam dringend einen Prozess der Aufklärung benötigt • Fundamentale Kritik an den deutschen Moscheevereinen und „Import-Imamen“ • Autor gefragter Ansprechpartner für die Medien • Große Buchpräsentation in Berlin

5


Empört euch nicht!

© Michael Lebed

Deutschland empört sich. Oft, gerne und über nahezu alles. „Empört Euch!“ war folgerichtig ein Bestseller hierzulande, markiert er doch in zwei Worten das Coming-out der deutschen Seele. Wir leben im Zeitalter der Hypermoral. Moral ist zur Leitideologie und zum Religionsersatz unserer postreligiösen Gesellschaft mutiert. Moral ist absolut geworden, sie duldet keine anderen Diskurse neben sich. Aus Moral wird die Tyrannei der Werte: Minderheitenkult, Kränkungsfetischismus, Gleichheitsideologie. Politik, Wirtschaft, Kunst – alles wird auf moralische Fragen reduziert. Selbst der Konsum hat fair, nachhaltig und ressourcenschonend zu sein. Wer sich diesem Diktat der totalen Moral zu entziehen sucht, wird gesellschaftlich sanktioniert. Der Publizist und Philosoph Alexander Grau liefert eine schonungslose Bestandsaufnahme des zeitgenössischen Hypermoralismus und entlarvt sie als groteske Ideologie.

Alexander Grau Alexander Grau ist promovierter Philosoph und arbeitet als freier Kulturund Wissenschaftsjournalist. Im Dezember 2014 erschien der von ihm herausgegebene Band „Religion. Facetten eines umstrittenen Begriffs“. Für das politische Magazin „Cicero“ schreibt er die viel beachtete Online-Kolumne „Grauzone“.

6


Partie 7/6

Alexander Grau

Hypermoral

Die neue Lust an der Empörung ca. 144 S. Hardcover mit Schutzumschlag 10,5 x 17 cm € (D) 12,–, € (A) 12,40 ISBN 978-3-532-62803-4

Warengruppe: 1973 Erscheint Oktober 2017 Auch als E-Book erhältlich

• Messerscharfe Streitschrift wider die moralischen Empörungsrituale • Kritik am Selbstverständnis der Kirche als Moralagentur • Autor der Kult-Kolumne „Grauzone“ auf cicero.de

7


Eine andere Kulturgeschichte des Christentums

© privat

Warum und wie Christen seit frühester Zeit den Sonntag heilig hielten, erzählt der renommierte Kirchenhistoriker Justo L. González. Der historische Bogen reicht von den Ritualen der antiken Kirche über die Schlüsselfigur Kaiser Konstantin bis zum Protestantismus und lässt uns den Wert und die Einzigartigkeit des Sonntags neu verstehen und erleben. Was forderten die Glaubenskriege vom Sonntag, was die Reformation? So erzählt González die Kulturgeschichte des Christentums neu – am Beispiel eines konkreten und altbekannten Phänomens, dem „siebten Tag“. Mit Blick auf die Gegenwart wird verständlich, warum der Sonntag beinahe weltweit als außergewöhnlicher Tag wahrgenommen wird, auch in säkularen Milieus. „Es ist der Sonntag des Lebens, der alles gleichmacht und alle Schlechtigkeit entfernt. Menschen, die so von ganzem Herzen wohlgemut sind, können nicht durch und durch schlecht und niederträchtig sein.“, schrieb schon Hegel. An der Frage nach dem Sonntag entfaltet sich auf unterhaltsame Weise unsere Kirchen- und Kulturgeschichte und lässt unmittelbar jene Freude lebendig werden, mit der das Urchristentum den Sonntag beging.

Justo L. González geboren 1937 in Havanna, ist emeritierter Professor für Geschichte der Theologie an der Emory University, Georgia (USA) und Autor u.a. einer vielbeachteten dreibändigen Geschichte des Christentums. Seine Bücher wurden in zehn Sprachen übersetzt.

8


Justo L. González

Eine kurze Geschichte des Sonntags

Vom Urchristentum bis heute ca. 240 S. Hardcover mit Schutzumschlag 14 x 21,5 cm € (D) 20,–, € (A) 20,60 ISBN 978-3-532-62804-1

Warengruppe: 1926 Erscheint Oktober 2017 Auch als E-Book erhältlich

• Ein neuer Blick auf die Geschichte des Christentums • Ein moderner Klassiker der Theologie endlich auf Deutsch • Den Sonntag neu verstehen und erleben • Für alle, die sich für Kultur- und Kirchengeschichte interessieren

9


Zum 75. Geburtstag von Richard Rohr

© Claudius Verlag

„Wir brauchen einen Ort, in dem wir all unsere Erfahrungen beherbergen können, ohne etwas zu verdrängen. Einen Ort, in dem Raum für alles ist, was wir in unserem Leben getan haben – und was wir nicht getan haben. Einen Ort, der größer ist als Ja oder Nein. Gott verheißt uns diesen weiten, umfassenden Raum – es ist der Ort, den wir Seele nennen.“

Richard Rohr ist einer der größten spirituellen Lehrer unserer Zeit. Seine Bücher über franziskanische Spiritualität, Mystik, Kontemplation, Männerspiritualtität und das Enneagramm haben unzähligen Menschen zu innerer Heilung und spirituellem Wachstum verholfen. Zum 75. Geburtstag des Autors präsentiert Claudius neben seinen wichtigsten und schönsten auch bislang unveröffentlichte Texte und zeichnet damit ein ganz persönliches Bild eines großen Visionärs. Richard Rohr Jahrgang 1943, ist deutschstämmiger Franziskanerpater, international bekannter Seelsorger und Bestsellerautor. Seit über 30 Jahren erscheinen alle wichtigen Werke von Richard Rohr bei Claudius, darunter „Pure Präsenz“, „Wer loslässt, wird gehalten“ und „Hiob“. Mit Büchern wie „Adams Wiederkehr“ und „Vom wilden Mann zum weisen Mann“ revolutionierte er die Sicht auf männliche Spiritualität. Gemeinsam mit Andreas Ebert hat er den Weltbestseller „Das Enneagramm. Die neun Gesichter der Seele“ verfasst. 10


Partie 7/6

Richard Rohr

Geheimnis und Gnade

Stationen einer spirituellen Reise ca. 300 S. Klappenbroschur 14 x 21,5 cm € (D) 18,–, € (A) 18,50

ISBN 978-3-532-62808-9

Warengruppe 1926 Erscheint November 2017

• Die schönsten Texte von Richard Rohr in einem Band • 75. Geburtstag am 20. März 2018 • Eine Million verkaufte Rohr-Titel bei Claudius

11


Der Glaube stellt elementare Fragen an uns selbst

© privat

Wer möchte ich sein? Wer darf ich sein? Wer bin ich? Der christliche Glaube hilft, entscheidende Fragen zu stellen und gültige Antworten zu finden. Er fördert und vertieft Prozesse der Selbstfindung und der Selbstverwirklichung. Glaube konfrontiert den Menschen mit seiner Begrenztheit und ermöglicht ihm zugleich, seine Schatten anzunehmen. Belastungen treten zurück und unerwartete neue Möglichkeiten kommen in den Blick. Dann kann ein Mensch die ihm in die Wiege gelegten Potenziale frei und fröhlich ausschöpfen. Inspiriert von Gottes Geist und auf den Spuren Jesu erfährt sich christliche Existenz als authentisch; sie hat Teil an der Selbstverwirklichung Gottes. Der Marburger Theologe Hans-Martin Barth konkretisiert dies an Beispielen aus dem Alltag. Sein Buch ist ein Stück Lebenshilfe. Im Gespräch mit den Humanwissenschaften fragt er danach, was der christliche Glaube für das Gelingen menschlichen Lebens bedeutet.

Hans-Martin Barth Jahrgang 1939, evangelischer Theologe und Altpräsident des Evangelischen Bundes. Er wurde 2005 als Professor für Systematische Theologie der Universität Marburg emeritiert.

12


Hans-Martin Barth

Selbstfindung und christlicher Glaube

ca. 144 S. Paperback 12 x 19,7 cm € (D) 16,–, € (A) 16,50

ISBN 978-3-532-62530-9

Warengruppe: 1926 Erscheint Oktober 2017

• Diskussion der existenziellen Grundfrage: Wer bin ich und wer will ich sein? • Theologie im fruchtbaren Austausch mit den Wissenschaften • Wie christlicher Glaube sich in Konfliktsituationen bewähren kann

13


Der Gebetbuch-Klassiker in überarbeiteter Neuausgabe Wenn der Mensch Stille findet, kann daraus das Gebet erwachsen. Aus dieser Überzeugung leitet Heinrich Riedel in vier Wochenzyklen unaufdringlich und offen für eigene Impulse in das tägliche Morgen- und Abendgebet ein und bietet damit eine Hilfestellung, sich täglich neu auf Gott auszurichten. Fest in der christlichen Tradition verankert formuliert der Autor die Gebete in einnehmend bildhafter und ausdrucksstarker Sprache. Sorgsam ausgewählte Bibelverse und Lieder zu jedem Gebet sowie Gebete zu Festtagen und besonderen Anlässen machen das Buch zu einem wertvollen Lebensbegleiter und zu einer Fundgrube für Andacht und Gottesdienst. Auf vielfachen Leserwunsch erscheint der Klassiker aus den 50er-Jahren nun in einer Neuausgabe, behutsam überarbeitet und in hochwertiger Ausstattung.

© privat

„Herr, du treuer Gott! Ich danke dir am Abend dieses Tages für alles, was du mir heute für Leib und Seele gegeben hast. Mein Leben wäre arm und leer ohne dich. In dir allein bin ich geborgen. Dass du mir nahe bist, macht mich froh.“

Heinrich Riedel 1903–1989, studierte Theologie in Erlangen und Leipzig und war anschließend als Pfarrer und später als Oberkirchenrat tätig. Mit seiner kritischen Auseinandersetzung mit der evangelischen Jugendarbeit im Dritten Reich machte er sich als Buchautor einen Namen. Mit „Stille vor Gott“ erreichte er ein breites Publikum.

14


Partie 7/6

Heinrich Riedel Stille vor Gott

Morgen- und Abendgebete, Gebete für Festtage und besondere Anlässe ca. 96 S. Hardcover mit Banderole 10 x 15,5 cm € (D) 10,–, € (A) 10,30

ISBN 978-3-532-62805-8

Warengruppe: 1926 Erscheint September 2017

• Über 250.000 verkaufte Exemplare in 14 Auflagen • Behutsam überarbeitete Neuauflage • Spirituelle Lebensbegleitung für jeden Tag

15


Der neue Ansatz für trauernde Eltern

16

© Gerald Drews

© David Ortmann

Ein Kind zu verlieren, ist das wohl schmerzlichste Erlebnis überhaupt. Die Trauer sitzt so tief, dass sie das ganze Leben anhält. Hier setzt das alltagsnahe Praxisbuch für trauernde Eltern und ihre Angehörigen und Freunde an: Statt starrer Phasen herkömmlicher Trauermodelle mit ihren Aufgaben und dem Ziel der abschließenden Integration akzeptiert dieser ganz neue Ansatz die Trauer als lebenslangen Prozess. Die zwei zentralen Botschaften lauten: Alle Gefühle dürfen sein, unabhängig vom Zeitpunkt. Und: Trauernde sind der Trauer nicht ausgeliefert. Das Buch will dazu ermutigen, die eigene Kreativität als Ressource neu zu entdecken und das eigene Leben aktiv zu gestalten – nicht gegen die Trauer, sondern mir ihr. „Sei gut zu deiner Trauer“ lautet das Motto, und das Versprechen dazu: Es wird anders, es wird irgendwann leichter. Denn Trauer lässt sich wandeln. Persönliche Erfahrungen der Autorin verleihen dem Buch eine hohe Glaubwürdigkeit.

Annette Meier-Braun

Christiane Schlüter

ist als Diplom-Psychologin, PsychodramaTherapeutin, Trauma-Therapeutin und Trauerbegleiterin in eigener Praxis tätig. Zehn Jahre nach dem Tod ihrer zweiten Tochter begann sie mit verwaisten Eltern zu arbeiten. Sie führt die Geschäftsstelle des Arbeitskreises trauernder Eltern und Geschwister in BadenWürttemberg und leitete viele Jahre hindurch Gruppen für trauernde Eltern. Außerdem berät sie Menschen, die mit Trauernden arbeiten (Ehrenamtliche, aber auch Ärzte, Pfarrer, Lehrer, Hospizmitarbeiter etc.). www.meier-braun.eu

ist promovierte evangelische Theologin, Psychodrama-Leiterin, gelernte Journalistin und seit 2004 Buchautorin. Als Redakteurin der Zeitschrift „Frau im Leben“ hat sie den Ratgeberteil sowie Themen aus Psychologie und Gesundheit betreut. Von ihr sind bereits mehrere Lebenshilfe-Bücher sowie Geschenkbücher für trauernde Menschen erschienen. www.christiane-schlueter.de


Annette Meier-Braun, Christiane Schlüter

Die gewandelte Trauer

Eine Ermutigung für verwaiste Eltern ca. 200 S. Klappenbroschur 14 x 21,5 cm € (D) 18,–, € (A) 18,50

ISBN 978-3-532-62801-0

Warengruppe: 1481 Erscheint September 2017

• Glaubwürdige Ermutigung für trauernde Eltern • Neuer Ansatz: Akzeptanz eines lebenslangen Trauerprozesses • Fokus auf kreativen Handlungsmöglichkeiten • Für trauernde Eltern, ihre Angehörigen und Freunde sowie Ehren- und Hauptamtliche in der Trauerarbeit

17


Für eine traumhaft schöne Adventszeit

© privat.

Gott spricht gerne in Träumen zu uns Menschen. Die Bibel erzählt davon. Entlang der Weihnachtsgeschichte entwickelt die Autorin Traumgeschichten – Träume, wie verschiedene Gestalten der Weihnachtsgeschichte sie gehabt haben könnten: Josef, Maria, die Hirten, sogar ein Schaf träumt. Das Buch lädt ein, die Traumgeschichten und die passenden Bibelstellen zu lesen, zu meditieren und sich von den aufsteigenden Traumbildern berühren zu lassen. Der kreative Ansatz der erfahrenen Meditationslehrerin Maike Schmauß ermöglicht einen intuitiven Zugang zu der ursprünglichen Kraft der biblischen Erzählung von der Geburt Jesu. Am 24.12. erfüllt sich der große Traum, die große Hoffnung auf Frieden und Versöhnung: Jesus wird geboren. Doch das Buch führt uns noch weiter: Gemeinsam mit den Heiligen Drei Königen ziehen wir nicht nur zur Krippe, sondern auch wieder hinaus in den Alltag.

Maike Schmauß

„Unermesslich groß wird mein Staunen, als ich bemerke, dass alle Himmelskörper, auch Sonne und Mond, ihre Bahn verlassen haben und sich vor diesem einen Stern zu verneigen scheinen. Um mich her auf der Erde ist es ganz dunkel geworden. Eine Dunkelheit, wie ich sie nie gekannt habe. Doch über mir geht leuchtend der Herr auf.“ Traum eines Sterndeuters

Jahrgang 1939, hält seit vielen Jahren Gottesdienste und ist Seminarleiterin u.a. am Spirituellen Zentrum St. Martin in München und im Kloster Bernried. In ihrer Arbeit verwendet sie vielfältige Ansätze wie Bibliolog, Meditation und Körperarbeit, um Menschen Impulse für ihre Spiritualität zu geben. Alle Meditationen und Texte im Buch wurden in der Praxis entwickelt und erprobt.

18


Partie 7/6

Maike Schmauß

Weihnachtsträume

Traumgeschichten und Meditationen für Advent und Weihnachten ca. 144 S. Flexcover 12,5 x 18,7 cm € (D) 12,–, € (A) 12,40

ISBN 978-3-532-62806-5

Warengruppe: 1926 Erscheint September 2017

• Kreativer Ansatz: Gott durch Traumbilder begegnen • Meditationen und Übungen rund um die Weihnachtsgeschichte • Anregungen für den Advent, für Weihnachten und bis zum 6. Januar • Stimmungsvolle Gestaltung

19


Bestseller aus der Claudius-Apotheke Für Ihren Weihnachtstisch:

Das Geschenk zu Silvester: 100. 000 verkaufte Exemplare

Adventax UVP € (D) 6,– EAN 426024087-609-4

4

260240

Adventax VE mit 10 Schachteln 45% Rabatt Bestellnr. 784

Glück € (D) 6,– ISBN 978-3-532-62374-9

Glück

VE mit 10 Schachteln 45% Rabatt Bestellnr. 729

876094

75. 000 verkaufte Exemplare

Nur Mut UVP € (D) 6,– EAN 426024087-611-7

4

260240

VE mit 10 Schachteln 45% Rabatt Bestellnr. 504

Lutherol UVP € (D) 6,–

Lutherol VE mit 10 Schachteln

EAN 426024087-608-7

45% Rabatt Bestellnr. 782

876117

Relax forte UVP € (D) 6,– EAN 426024087-604-9

20

Nur Mut

Relax VE mit 10 Schachteln 45% Rabatt Bestellnr. 767

Herzlichen Dank extra UVP € (D) 6,– EAN 426024087-605-6

Herzlichen Dank VE mit 10 Schachteln

45% Rabatt Bestellnr. 768


Himmlische Ermutigung – rezeptfrei

Fühlen Sie sich gelegentlich verzweifelt oder hoffnungslos? Haben Sie manchmal spontan den Wunsch, anderen ein Mut machendes Wort zuzusprechen? Das einzigartige Bibel-Tonikum Psalmol hilft bei Sorgen und Nöten aller Art. Es wirkt stärkend und tröstend, dient der geistlichen Erbauung und weckt Hoffnung und Zuversicht. Es besteht keine Gefahr der Überdosierung. Anwendung: Lesen Sie 1 x täglich eine Einheit. Bei Bedarf kann die Dosis beliebig erhöht werden. Das wiederholte Lesen und Rezitieren verstärkt die Wirkung.

• Die Psalmen einmal anders präsentiert • Ein kleines, originelles Geschenk für jeden Anlass • Unser Rezept für gute Umsätze

Psalmol VE mit 10 Schachteln

45 % Rabatt Bestellnr. 507 Psalmol VE mit 20 Schachteln

45 % Rabatt Bestellnr. 506

Psalmol

Bibel-Tonikum für alle Lebenslagen 24 himmlische Botschaften 2 Blisterpackungen mit je 12 Papierröllchen in einer Schachtel, Schachtel: 7,4 x 10,4 x 2,5 cm € (D) 6,–, € (A) 6,– (Unverbindliche Preisempfehlung) EAN 426024087-614-8

Erscheint September 2017

21


Unsere Angebote zum Historische Spurensuche Thomas Greif Thomas Greif

Die Reformation in Europa

Wo die protestantische Idee bis heute fortwirkt 25 Ortstermine

Die Reformation Wo die in Europa

380 S. mit Bildteil und Vorsatzkarte Hardcover mit Schutzumschlag 14 x 21,5 cm € (D) 22,– ISBN 978-3-532-62486-9

protestantische Idee bis heute fortwirkt

25 Ortstermine 9

783532

624869

Der prominente Zwischenruf Wolfgang Schäuble

Protestantismus und Politik

56 S. Hardcover mit Schutzumschlag 10 x 15,5 cm € (D) 7,– ISBN 978-3-532-62499-9

9

783532

624999

Pointierte Kritik Jörg Lauster

Der ewige Protest

Reformation als Prinzip 144 S. Hardcover mit Schutzumschlag 10,0 x 15,5 cm € (D) 12,– ISBN 978-3-532-62496-8

9

22

783532

624968


Reformationsjahr Das würde Luther heute verschreiben 75. 000 verkaufte Exemplare Lutherol UVP € (D) 6,–

Lutherol VE mit 10 Schachteln

EAN 426024087-608-7

45% Rabatt Bestellnr. 782

Der Originaltext als Plakat

Hochwertige Karten für jeden Anlass

Die 95 Thesen

nach Martin Luther Plakat, 47 x 70 cm, gefalzt in Geschenkverpackung EAN 426024087-606-3

UVP € (D) 5,95 ab 10 Expl. € (D) 5,30 ab 25 Expl. € (D) 5,10 ab 50 Expl. € (D) 4,95

Martin Luther

Die schönsten Weisheiten

6 Doppelkarten und 6 Umschläge in Geschenkverpackung EAN 426024087-607-0 UVP € (D) 9,90

Lustig-lehrreiche Rätsel von Tiki Küstenmacher 100. 000 verkaufte Exemplare Werner Tiki Küstenmacher

Der Anschlag in Wittenberg

und andere rätselhafte Rate-Bilder rund um Luthers Reformation ISBN 978-3-532-62188-2 € (D) 5,50

23


Backlist

ISBN 978-3-532-62499-9 € (D) 7,–

ISBN 978-3-532-62496-8 € (D) 12,–

ISBN 978-3-532-62800-3 € (D) 18,–

9

9

9

783532

624999

mit ge fühl

783532

624968

783532

ISBN 978-3-532-62474-6 € (D) 14,90

628003

HEINRICH BEDFORD-STROHM

EIN PLÄDOYER

De r Be itr ag zu r ak Fl üc ht lintu ell en gs de ba tte

ISBN 978-3-532-62483-8 € (D) 10,– 9

783532

ISBN 978-3-532-62440-1 € (D) 9,90

624838

ISBN 978-3-532-20900-8 € (D) 19,90

ISBN 978-3-532-62497-5 € (D) 16,–

9

9

783583

209008

783532

624975

BODO KARSTEN UNKELBACH

Heute liebe ich mich selbst! In 7 Schritten zur Resilienz

Mit Tipps aus der medizinis chen Praxis

ISBN 978-3-532-62315-2 € (D) 14,90

ISBN 978-3-532-62399-2 € (D) 12,80

ISBN 978-3-532-62489-0 € (D) 14,90

9

24

783532

624890

ISBN 978-3-532-62480-7 € (D) 9,90


Menschen gut zu bestatten ist eine Kulturleistung. Für einige ist es ein Geschäft. Für Angehörige bedeutet es meist Unsicherheit. Für einen Pfarrer ist es alltägliche Routine. Wie eine traditionelle Beerdigung abläuft, davon haben wir vielleicht noch eine Ahnung. Wie wir den Abschied eines geliebten Menschen stilvoll und individuell gestalten könnten, davon eher nicht. Dieses Buch versammelt skurrile und berührende Geschichten, praktische Tipps und absolute No-Go’s. Es handelt aber auch vom Sinn der Abschiedsrituale, von gelungenen Trauerreden und dem neuen Zusammenhalt beim Loslassen. Am Ende geht es allein darum, dass der Mensch so beerdigt wird, wie es ihm und seinen Angehörigen entspricht. Nur so kann richtig Abschied genommen werden.

Graben Sie tiefer! RaineR LiepoLd

Aus dem Backstage-Bereich des Friedhofs

Graben Sie tiefer

RaineR LiepoLd

Der bestattungskulturführer

www.claudius.de

ISBN 978-3-532-62459-3 € (D) 19,90

ISBN 978-3-532-62320-6 € (D) 16,–

CLA_UG_Graben_GzD.indd 1

ISBN 978-3-532-62488-3 € (D) 10,–

9

783532

Rückenbreite 15,5 mm

ISBN 978-3-532-62468-5 € (D) 12,90

31.07.15 09:26

624883

ISBN 978-3-532-62444-9 € (D) 19,90

ISBN 978-3-532-62479-1 € (D) 12,90

ISBN 978-3-532-62406-7 € (D) 24,80

ISBN 978-3-532-62475-3 € (D) 10,–

ISBN 978-3-532-62452-4 € (D) 7,95

ISBN 978-3-532-62453-1 € (D) 7,95

ISBN 978-3-532-62446-3 € (D) 9,90

ISBN 978-3-532-62451-7 € (D) 9,90

25


Backlist

500.000 verkaufte Exemplare

ISBN 978-3-532-62395-4 € (D) 19,90

ISBN 978-3-532-62390-9 € (D) 19,90 (Sonderausgabe)

ISBN 978-3-532-62396-1 € (D) 4,90

ISBN 978-3-532-62362-6 € (D) 21,–

ISBN 978-3-532-62413-5 € (D) 14,80

ISBN 978-3-532-62433-3 € (D) 14,90

ISBN 978-3-532-62263-6 € (D) 14,80

ISBN 978-3-532-62250-6 € (D) 14,80

ISBN 978-3-532-62334-3 € (D) 14,80

ISBN 978-3-532-62450-0 € (D) 16,80

ISBN 978-3-532-62469-2 € (D) 9,90

ISBN 978-3-532-62426-5 € (D) 12,80

6. Auflage

26


ISBN 978-3-532-62491-3 € (D) 14,90

ISBN 978-3-532-71185-9 € (D) 25,–

ISBN 978-3-532-71186-6 € (D) 25,–

ISBN 978-3-532-71190-3 € (D) 22,90

9

9

9

9

783532

624913

783532

711859

783532

711866

783532

711903

75.000 verkaufte Exemplare

ISBN 978-3-532-62340-4 € (D) 6,– 9 783532 623404

EAN 426024087-612-4 (UVP) € (D) 7,–

EAN 426024087-613-1 (UVP) € (D) 7,–

4

4

260240

876124

260240

ISBN 978-3-532-62188-2 € (D) 5,50

876131

ISBN 978-3-532-62445-6 € (D) 5,50

ISBN 978-3-532-62237-0 € (D) 5,50

ISBN 978-3-532-62048-9 € (D) 5,50

ISBN 978-3-532-62204-9 € (D) 5,50

200.000 verkaufte Exemplare

ISBN 978-3-532-62220-9 € (D) 15,80

ISBN 978-3-532-63020-4 € (D) 12,80

27


Verlagsvertretungen Ostdeutschland Jörg Baldauf An der Pockau 16, 09509 Pockau Telefon: 03 73 67/77 30 60 Fax: 03 73 67/77 30 61 E-Mail: info@verlagsvertretung-baldauf.de Norddeutschland Georg Karlstetter Karlstetter Verlagsvertretungen Ferd.-Schmitz-Str. 21,53639 Königswinter Tel. 01 71 / 31 40 547 Fax: 032 22 / 37 37 629 E-Mail: karlstetter@me.com Nordrhein-Westfalen Georg Karlstetter Karlstetter Verlagsvertretungen Ferd.-Schmitz-Str. 21,53639 Königswinter Tel. 01 71 / 31 40 547 Fax: 032 22 / 37 37 629 E-Mail: karlstetter@me.com Baden-Württemberg Dieter Frank Orbisstr. 13, 64673 Zwingenberg Telefon: 0 62 51 / 7 40 06 Fax: 0 62 51 / 7 39 62 E-Mail: d.frank@arcor.de Bayern Dolles Vertriebsteam An der Schlossmauer 21, 93161 Sinzing Büro (Katja Neugirg): bestellung@dolles-vertriebsteam.de Telefon: 09 41 / 5 86 13 -53, Fax: -55

Claudius Verlag Birkerstraße 22, 80636 München Telefon: 0 89/1 21 72-156, Fax: 0 89/1 21 72-338 E-Mail: vertrieb-claudius@epv.de www.claudius.de

Auslieferungen Deutschland LKG Leipziger Kommissions- und Großbuchhandelsgesellschaft mbH Nadja Bellstedt An der Südspitze 1-12, 04571 Rötha Telefon: 03 42 06 / 65 256 Fax: 03 42 06 / 65 17 71 E-Mail: nadja.bellstedt@lkg-service.de

Gebündelte Auslieferung

Österreich und Südtirol Mohr Morawa Buchvertrieb GmbH Sulzengasse 2, 1230 Wien Telefon: 01 / 6 80 14 - 5 Fax: 01 / 6 88 71 30 E-Mail: bestellung@mohrmorawa.at

Mohr Morawa

Elke Hermann: elke.hermann@dolles-vertriebsteam.de Telefon: 0 83 79 / 728 -628, Fax -743

Schweiz Buchzentrum AG Industriestrasse Ost 10, 4614 Hägendorf Telefon: 0 62 / 2 09 26 26 Fax: 0 62 / 2 09 26 27 E-Mail: kundendienst@buchzentrum.ch

Petra Uffinger: petra.uffinger@dolles-vertriebsteam.de Telefon und Fax s. Büro

Ihre Ansprech­partner im Verlag

Michael Dolles: michael.dolles@dolles-vertriebsteam.de Telefon: 0 94 04 / 96 10 -46, Fax: -47

Rheinland-Pfalz, Saarland, Hessen Stephan Weber Kurt-Schumacher-Ring 56, 63303 Dreieich Telefon: 0 61 03 / 93 94 00 Fax: 0 61 03 / 93 94 01 E-Mail: info@weber-verlag.de Österreich und Südtirol Gebiet Ost: Roland Fürst Bertha v. Suttnergasse 13, 2700 Wr. Neustadt Telefon: 06 64 / 3 91 28 40 Fax: 01 / 2 53 30 33 76 62 E-Mail: roland.fuerst@mohrmorawa.at Gebiet West und Südtirol: Thomas Rittig Stefan Zweig Straße 6, 4600 Wels Telefon/Fax: 0 72 42 / 2 90 84 E-Mail: thomas.rittig@mohrmorawa.at Fachmarkt: Jutta Bussmann Breitenfurter Straße 378A / 2 / 23, 1230 Wien Telefon:   06 64 / 2 03 90 71 Fax: 06 64 / 2 07 52 58 E-Mail: jutta.bussmann@mohrmorawa.at Schweiz Andreas Meisel Hedingerstr. 13, 8905 Arni AG Mobil: 0 79 / 435 50 48 Telefon/Fax: 0 56 / 634 24 28

Verlagsleitung Dr. Martin Scherer Telefon: 0 89 / 1 21 72-136 E-Mail: mscherer@epv.de Lektorat Laura Pöhler Telefon: 0 89 / 1 21 72-121 E-Mail: lpoehler@epv.de Vertrieb  Heide Warkentin, Angelika Stemp, Barbara Gabor-Pillat Telefon: 0 89 / 1 21 72-120 bzw. -156 bzw. -119 E-Mail: hwarkentin@epv.de astemp@epv.de bgabor@epv.de Marketing Anne Nitzer Telefon: 0 89 / 1 21 72-127 E-Mail: anitzer@epv.de Presse Gunnar Dillschneider Telefon: 0 89 / 1 21 72-123 E-Mail: presse-claudius@epv.de Veranstaltungen Katarina Djurasovic´ Telefon: 0 89 / 1 21 72-185 E-Mail: veranstaltungen-claudius@epv.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.