CLEANROOM
04
Herbst
MAGAZIN
2015
Life & Science Informationen f체r die Reinraumtechnologie
Internet der Dinge
Wenn Milliarden von Ger채ten dank winzigster Bauteile aus dem Reinraum miteinander kommunizieren
Keime im Essen Wie die Reinraumtechnik gef채hrlichen Lebensmittelkeimen den Garaus macht Cleanzone 2015 Die internationale Reinraummesse wird zum Impulsgeber der Branche
Save the Date! Vision. Innovation. Expertise. 27. + 28. 10. 2015 Frankfurt am Main
Internationale Fachmesse und Kongress für Reinraumtechnologie. Ob Reinraum oder Sauberraum: Die Cleanzone bietet innovative und interdisziplinäre Lösungen für alle Branchen. Mehr Informationen und Impressionen unter www.cleanzone.messefrankfurt.com
Liebe Leserinnen und Leser!
3
Das Internet der Dinge entsteht im Reinraum. Winzige mikroelektrometalisierten Zukunft. Sie lassen sich massenhaft mit den Methoden der Chipproduktion herstellen und intelligent programmieren. Ausgestattet mit Mikrocontroller, Miniaturbatterie und Funkchip bringen MEMS dank der überall verfügbaren Funknetze jeden Gegenstand ins Internet. Das ermöglicht völlig neue Dienstleistungen, die unseren Alltag verändern. Sie reichen vom Rasierer, der neue Klingen nachbestellt, bis hin zur Kaffeehauskette, die via Real-Time-Analytics ihre Getränke auf den Geschmack der Kunden vor Ort abstimmt. In der Industrie entstehen durch die Verfügbarkeit aller relevanten Informationen echtzeitoptimierte Wertschöpfungsketten, deren Dynamik neue Produktivitätssprünge ermöglicht – bekannt als »Industrie 4.0«. 25 Mrd.
Frank Duvernell: »Laut einer Gartner-Studie
2014: 4 Milliarden
sollen bis 2020 mehr als 25 Milliarden Geräte miteinander vernetzt sein. Ist es beängstigend,
2020: 25 Milliarden
4 Mrd.
wenn alles mit allem interagieren kann? Ich sage: Nein! Die überall eingebetteten Computer
Die Marktforscher von Gartner erwarten, dass 2014
2020
werden unser Leben sicherer und bequemer machen. Gartner schätzt, dass Unternehmen 2020 mit dem Internet der Dinge mehr als
Anzahl vernetzter Geräte:
das Internet der Dinge bis 2020 rasant wächst. Quelle: Gartner, Inc.
Dass all diese Innovationen erst durch die Reinraumtechnologie möglich
300 Milliarden Euro zusätzliche Umsätze
werden, wissen die Wenigsten. Um dem Thema mehr Öffentlichkeit zu geben,
erwirtschaften werden. Wenn das keine gute
schuf die ReinraumAkademie den Cleanroom Award. Er wird jährlich auf
Aussichten für die Reinraumbranche sind!«
der Cleanzone verliehen und rückt die spannendsten Entwicklungen aus der Welt der Reinräume ins Licht der Öffentlichkeit. Ich lade Sie herzlich ein, sich am 27. und 28. Oktober 2015 in Frankfurt am Main selbst ein Bild davon zu machen. Diese Einladung richte ich vor allem an die Fachkräfte unter Ihnen, denn auf der Cleanzone können Sie die wenig bekannten, aber hochattraktiven beruflichen Möglichkeiten in der Reinraumbranche aus erster Hand kennenlernen.
Frank Duvernell Herausgeber
Editorial |
4/2015
EDITORIAL
chanische Systeme, sogenannte MEMS, sind die Bausteine unserer digi-
4
INHALT 04/2015 ..................................................
08
08 Titelthema: Internet der Dinge
INHALT
Wie die milliardenfache Vernetzung von Geräten mit Elektronikbausteinen aus dem Reinraum unser Privat- und Arbeitsleben verändert.
..................................................
LIFE & BUSINESS
Neues aus der Welt der Reinräume
06 Marktgeschehen in Kürze Wohin die Schweizer Pharmaexporte gehen • Smartphone-Mark mit geringstem Wachstum seit 2013 • Vom Roboter gepflegt werden? • LG investiert in OLED-Technik • Jeder zweite Chip kommt aus Sachsen • Ebola könnte in diesem Jahr besiegt sein • ZVEI-Trendanalyse bis 2019
..................................................... 16 Lebensmittelproduktion: Keime im Essen – und nun?
Titelthema: Internet der Dinge. Wenn Geräte miteinander kommunizieren.
Immer wieder gelangen Keime in die Nahrungskette und bringen Krankheit und Tod. Die Reinraumtechnik bietet der Lebensmittelindustrie innovative Lösungen, um den Keimen den Garaus zu machen.
.................................................. 22 Essay: Woher kommen
06
die Fachkräfte von morgen?
Händeringend sucht die Industrie nach Reinraumexperten. Doch die lassen sich gar nicht so schnell rekrutieren wie nötig. Was ist zu tun? Ein Essay von profi-conGeschäftsführer Frank Duvernell.
................................................ 26 Einblicke: Unterwegs mit…
Conor Murray, Vorsitzender des irischen Reinraumverbandes ICS
Life&Business: Jeder zweite Chip kommt aus Sachsen.
4/2015 | Inhalt
5
22 Essay: Welche Fähigkeiten brauchen die Fachkräfte von morgen und wo kommen sie her?
SCIENCE & TECHNOLOGY
Lösungen für die Welt der Reinräume
28 Technologie in Kürze Smarte Kontaktlinsen ab 2016 im Test • Roboter revolutioniert Reinraumtechnik • Keimfrei zum Mars • Erste elektrische Lichtantenne der Welt • TU Ilmenau nimmt Großgeräte in Betrieb • Arzneimittel genauer dosieren • US-Armee entwickelt effizientere Solarpanels
30
..................................................
Labor der Zukunft: Smarter laborieren
Smarter laborieren
SERVICE
30 Labor der Zukunft:
Auf der Messe Labvolution feierte das Smartlab seine Weltpremiere. Es zeigt, wie Digitalisierung und Industrie 4.0 heutige Labore und ihre Arbeitsweisen verändern.
Veranstaltungen, Awards, feste Rubriken
.................................................. 46 Recht und Regularien: 36 Kontroverse: Trocken- versus
Nassreinigung – ein Expertendisput
Im Universitätsklinikum Freiburg wird überwiegend staubbindend gewischt, eine Nassreinigung erfolgt nur noch bei Bedarf. Kann die Trockenreinigung den geforderten Hygiene-Ansprüchen gerecht werden?
.................................................. 40 Lastenhefterstellung: Computersysteme leichter validieren
Damit Computersysteme die betrieblichen Abläufe wirklich effizienter gestalten, ist vor der Einführung ein transparentes, nachvollziehbares Lastenheft zu erstellen. Experten raten, die Anforderungen prozessbasiert abzubilden.
Fehler sind kein Kündigungsgrund
Gericht entschied im Kündigungsstreit zugunsten einer Mitarbeiterin. Diese hatte falsche Behälter in den Reinraum mitgenommen – eine Fehlerquelle, die der Arbeitgeber laut Gericht selbst hätte ausschließen müssen.
................................................ 47 Recht und Regularien: Entwurf der neuen DIN 12980 liegt vor
Voraussichtlich Ende des Jahres soll die neue DIN 12980 »Laboreinrichtungen – Sicherheitswerkbänke und Isolatoren für Zytostatika und sonstige CMRArzneimittel« in Kraft treten.
................................................
.................................................. 48 Cleanzone 2015: Impulsgeber 44 Was machen Sie da,…?
Mathias Ortner, Servicetechniker bei der schweizer Elpro-Buchs AG
der Reinraumbranche
Vom 27. bis 28. Oktober 2015 wird die Cleanzone wieder zum Treffpunkt der internationalen Reinraumbranche. Erstmals wird dabei der Creative Prize als Sonderpreis des Cleanroom Awards verliehen.
................................................ 52 Im Interview: Koos Agricola
Der Generalsekretär der ICCCS will auf der Cleanzone den internationalen Austausch in der Reinraumtechnologie vorantreiben.
................................................ 54 Productronica: Elektronikmesse mit neuem Konzept
Auf der Weltleitmesse für Entwicklung und Fertigung von Elektronik (10. bis 13. November 2015 in München) präsentiert sich die Reinraumtechnik mit einer eigenen Sonderschau.
................................................ 56 Fachliteratur: Reinraumwissen zum Nachlesen
• Reinigungs- und Hygienetechnik • Partikel in der Pharmaproduktion • IT‐Trends im GxP‐Umfeld
................................................ 58 Messen und Events
................................................ 60 Impressum
Inhalt |
4/2015
6
Life&Business
Marktgeschehen in Kürze
Die bunte Welt der Apps: Der Smartphonemarkt wächst weiter, erreicht aber erste Sättigungserscheinungen.
LIFE & BUSINESS
Foto: jpramirez
Wohin die Schweizer Pharmaexporte gehen
Smartphone-Mark mit geringstem Wachstum seit 2013
Exportstudie | Die Pharmaexporte
Marktsättigung | Der weltweite Smart-
trag gegeben hat. Rund ein Viertel
aus der Schweiz sind seit der Jahr-
phone-Markt erlebte im zweiten
der Befragten (26 Prozent) können
tausendwende im Durchschnitt jedes
Quartal 2015 das geringste Wachstum
sich demnach vorstellen, von Robo-
Jahr um 8,5 Prozent gestiegen. Das
seit zwei Jahren. Nach einer Analyse
tern gepflegt zu werden. Implanta-
zeigt eine Statistik der Zollverwal-
des Marktforschungsunternehmens
te für mehr Konzentration oder Ge-
tung. Interessant ist dabei die geo-
Gartner wurden im Untersuchungs-
dächtnisleistung befürworten sogar
grafische Aufschlüsselung. Während
zeitraum 330 Millionen Einheiten an
51 Prozent der Befragten. Besonders
sich die Pharmaausfuhren nach Chi-
Endkunden verkauft, was einem Plus
jüngere Menschen finden diese Idee
na seit 2000 jährlich im Schnitt um 25
von 13,5 Prozent gegenüber dem Ver-
reizvoll, unter den 14- bis 19-jähri-
Prozent erhöhten und auch die Ex-
gleichszeitraum des Vorjahres ent-
gen lag die Zustimmungsrate bei
porte nach Indien und Russland mit
spricht.
62,3 Prozent.
14 und 13 Prozent eindrucksvoll zu-
Das stärkste Wachstum erfolgte in
legten, wuchsen die Ausfuhren in die
den Regionen Asien-Pazifik, Osteu-
fünf größten europäischen Absatz-
ropa, Naher Osten und Afrika. Da-
märkte Deutschland, Großbritanni-
gegen gingen die Smartphone-Ver-
Milliardeninvestition | Der koreani-
en, Frankreich, Italien und Spanien
käufe in China im Jahresvergleich
sche Hersteller LG will bis 2018 knapp
jährlich nur um sieben Prozent.
erstmals zurück, und zwar um vier
8,5 Milliarden Dollar in die OLED-Ds-
Bemerkenswert ist, dass der Export
Prozent. Dennoch bleibt China mit
play-Technik investieren, um seinen
in die USA inzwischen ein Volumen
einem Anteil von etwa 30 Prozent der
Wettbewerbern in diesem Segment
von 58 Prozent der Ausfuhren in die
größte Smartphone-Markt der Welt.
weiterhin einen Schritt voraus zu
– einer repräsentativen Befragung, die das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) in Auf-
LG investiert in OLED-Technik
»China hat eine Sättigung erreicht – sein Smartphone-Markt wird gekennzeichnet durch Ersatzkäufe, es gibt weniger Erstkäufer«, sagt GartnerAnalyst Anshul Gupta. Nun könnten eventuell Premium-Geräte den Markt wiederbeleben.
Fertigung von Pharmazeutika. Foto: shock
Vom Roboter gepflegt werden? Umfrage | Roboter in der Pflege oder
Der Care-O-bot, entwickelt vom Fraunhofer-IPA, ist ein mobiler Roboterassistent zur aktiven Unterstützung des Menschen im häuslichen Umfeld. Foto: Fraunhofer IPA
fünf größten europäischen Absatz-
Implantate für eine bessere Gedächt-
märkte erreicht hat. Im Jahr 2000 lag
nisleistung – viele Deutsche haben
sein. Der Großteil des Geldes soll in
es noch bei 29 Prozent. Dies zeigt, dass
wenige Berührungsängste, wenn es
die Entwicklung von OLED-Panels
die Medikamentenausgaben in den
um visionäre Medizintechnik geht.
für Fernseher und Mobilgeräte wie
USA deutlich stärker gestiegen sind
Das geht aus dem ZukunftsMonitor
Smartphones, Tablets und Wearab-
als in den europäischen Ländern.
»Gesundheit neu denken« hervor
les fließen. Zudem will LG neue Ein-
4/2015 | Life&Business – Marktgeschehen in Kürze
7 satzmöglichkeiten für OLEDs in den Bereichen Fahrzeugbau und Digi-
Veränderung der Marktanteile im weltweiten Smartphone-Markt Hersteller
2. Quartal 2014 Einheiten in Tausend
2. Quartal 2014 Marktanteil in %
2. Quartal 2015 Einheiten in Tausend
2. Quartal 2015 Marktanteil in %
Samsung
72.072,5
21,9
76.129,2
26,2
rende Dioden. Im Gegensatz zu Flüs-
Apple
48.085,5
14,6
35.345,3
12,2
sigkristallbildschirmen (LCD) sind
Huawei
25.825,8
7,8
17.657,7
6,1
sie biegsam, bieten bessere Farben
Lenovo*
16.405,9
5,0
19.081,2
6,6
und Kontraste, benötigen keine Hin-
Xiaomi
16.064,9
4,9
12.540,8
4,3
tergrundbeleuchtung und ermög-
Andere
151.221,7
45,9
129.630,2
44,6
Gesamt
329.676,4
100,0
290.384,4
100,0
tal Signage (digitale Beschilderung / elektronische Plakate) erforschen. OLEDs sind organische lichtemittie-
lichen den Bau dünnerer Geräte.
Jeder zweite Chip kommt aus Sachsen Silicon Saxony | Bundeskanzlerin Angela Merkel hat im Juli zusammen mit weiteren Politikern und Vertre-
Quelle: Gartner (August 2015) * Die Ergebnisse für Lenovo enthalten auch die Verkäufe von Motorola
Changes in the Market Shares of the worldwide Smartphone Market
Ebola könnte in diesem Manufacturer 2. Quarter 2014 units/thousands Jahr besiegt sein
ZVEI-Trendanalyse bis 20192015 2. Quarter 2015 2. Quarter
2. Quarter 2014 m.sh. /percent
units/thousands
m.sh. /percent
Samsung
72.072,5
| Asien 21,9Mikroelektronikmarkt 76.129,2 26,2 wird
Huawei
25.825,8
7,8
Lenovo*
16.405,9
5,0
die beiden Chiphersteller Global-
WHO-Prognose | Nach Einschät- 14,6bis 2019 einen 59-prozentigen AnApple 48.085,5 35.345,3 12,2 zung der Weltgesundheitsorganisateil am weltweiten Mikroelektro-
foundries und Infineon in Dresden
tion WHO könnte das Ebola-Virus
besichtigt. Beide Unternehmen wer-
bis Jahresende vollständig ausgerot-
ter aus Wirtschaft und Wissenschaft
17.657,7
6,1
19.081,2
6,6
nikmarkt erreichen, wobei allein Chinas Anteil 28 Prozent betragen
den vom Bundesforschungsminis-
Xiaomi 16.064,9 4,3 tet sein. Mehr als 11.000 Menschen 4,9 wird. Dies12.540,8 prognostizierte der Zen-
terium gefördert. Globalfoundries
Andere 129.630,2 44,6 und sind bisher an den151.221,7 Folgen des Ebo- 45,9tralverband Elektrotechnik-
arbeitet mit Unterstützung des Bun-
Gesamt 329.676,4 gestor-100,0Elektronikindustrie 290.384,4 100,0 eila-Ausbruchs in Westafrika e.V.( ZVEI),
des an neuen Chiptechnologien, Infi-
ben. Doch inzwischen konnten LiSource: Gartner (August 2015)
ner der wichtigsten deutschen In-
beria, Guinea und Sierra Leone die
dustrieverbände, in seiner Tren-
zur Leistungselektronik.
Epidemie massiv zurückdrängen. So-
danalyse bis 2019. Amerikas Anteil
Die sächsische Landeshauptstadt
fern die Entdeckungsrate neuer An-
wird demnach auf 21 Prozent wach-
Dresden ist in der Mikroelektro-
steckungsfälle und der Kontaktwe-
sen, Europa wird elf Prozent Markt-
nik-Branche inzwischen der wirt-
ge weiterhin hoch bleibe, könne das
anteil haben und Japan mit neun
schaftlich stärkste Standort in
Virus »bis zum Ende des Jahres sta-
Prozent das Schlusslicht bilden.
Europa. Jeder zweite in Europa her-
bil besiegt sein«, sagte WHO-Chefin
Bis 2019 bleiben die Marktsegmen-
gestellte Chip kommt aus Sachsen.
Margaret Chan.
te Kommunikation, Computer und
neon an zahlreichen Pilotprojekten
* The results for Lenovo include sales from Motorola.
Der Standort wird deshalb auch als
Unterhaltung am wichtigsten. In Deutschland gewinnen zusätzlich die Themen Automotive und Industrie an Bedeutung. 250
Test eines Impfstoffs gegen Ebola. Foto: science photo Bundeskanzlerin Angela Merkel beim Chiphersteller Infineon in Dresden. Foto: Infineon
Hoffnung machen auch neuentwickelte Impfstoffe. Einer davon ha-
Milliarden Dollar pro Jahr
200
Wert 1: 2009 Wert 2: 2014 Wert 3: 2019
236 194
150 120
100 69
50 38 0
Amerika
111 92
85
30
38 43
55 38 35 36
Europa
Japan
Asien China
»Silicon Saxony« bezeichnet, in An-
be laut WHO in klinischen Tests an
Mikroelektronik-Markt: Entwicklung der Umsätze nach
lehnung an das Silicon Valley in Ka-
4.000 Menschen binnen zehn Tagen
Regionen im Vergleich. Grafik: ZVEI
lifornien. Pro Jahr erwirtschaftet die
zu einem 100-prozentigen Schutz vor
sächsische Mikro- und Nanoelektro-
der Krankheit geführt.
nik-Industrie einen Umsatz von rund sechs Milliarden Euro pro Jahr.
Life&Business – Marktgeschehen in Kürze |
4/2015
LIFE & BUSINESS
8
............................
4/2015
9
Internet der Dinge Das Internet der Dinge – ohne Produktion im Reinraum nicht möglich (AT)
Das Internet der Dinge (IoT) ist auf dem Vormarsch in den Alltag der Menschen. Die digitale Vernetzung von Gegenständen verspricht dem Nutzer vor allem eines: Mehr Komfort. Möglich macht die schöne neue Welt smarter Haushaltsgeräte, Fitness-Tracker und Smartwatches vor allem die Halbleiterindustrie mit ihren immer leistungsfähigeren und gleichzeitig kleineren Chips und Sensoren. Und deren Produktion, die ohne den Reinraum nicht möglich wäre. 4/2015
10 Der stationäre Computer verschwindet mehr und mehr aus dem Alltag, an seine Stelle treten zunehmend »intelligente Gegenstände«. Der US-amerikanische Informatiker Mark Weiser formulierte bereits Anfang der 90er-Jahre des vergangenen Jahrtausends eine solche Vision. In seinem viel beachteten Aufsatz »The Computer for the 21st Century« aus dem Jahr 1991 beschreibt er das Leben in und mit der Welt der Com-
LIFE & BUSINESS
puter: Das Internet der Dinge werde ab Mitte des 21. Jahrhunderts den Menschen unmerklich in seinem Alltag unterstützen und Computer bzw. das Internet seien dann nicht mehr Gegenstand der menschlichen Aufmerksamkeit. Weisers Vision ist auf dem besten Weg, schon deutlich schneller Wirklichkeit zu werden.
Vision wird Wirklichkeit Das Internet ist mittlerweile auch zu Hause allgegenwärtig – nicht nur im Smartphone und dem Fernseher, sondern zunehmend auch in Heizungsthermostaten, Waschmaschinen oder Lichtschaltern. Diesen Trend hat Google bereits 2014 erkannt, als der Internetkonzern für 3,2 Milliarden Dollar den
Aus herkömmlichen werden intelligente Geräte
Thermostat- und Feuermelderher-
der ehemalige Online-Suchdienst
steller Nest Labs kaufte. Was zum
radikal umgebaut. Unter dem neu-
damaligen Zeitpunkt für Aufse-
en Dach Alphabet soll Google das
hen sorgte, erscheint heute als lo-
Kerngeschäft bleiben und das Geld
Wie das Internet der Dinge den All-
gische Konsequenz der zunehmen-
für die anderen Sparten verdie-
tag verändert und praktikabler ma-
den Vernetzung. Jüngst hat sich
nen. Dazu gehören neben Nest
chen kann, war eines der großen
weitere Tochterfirmen, die eben-
Themen der Internationalen Funk-
falls die Vernetzung der Dinge vo-
ausstellung Anfang September in
rantreiben sollen: Unter dem Na-
Berlin. Auf der weltweit führenden
men Fiber bietet der Konzern in
Messe für Consumer Electronics
den USA in einigen Städten ultra-
und Home Appliances stellte der
schnelle Glasfaseranschlüsse an
Branchenverband der deutschen
– technische Bandbreite als Vor-
Digitalwirtschaft, BITKOM, zusam-
aussetzung für die zunehmende
men mit dem Beratungsunterneh-
Vernetzung. Oder Google X, das In-
men Deloitte eine neue Studie zur
novationslabor der Kalifornier, das
Zukunft der Consumer Electronics
bereits selbstfahrende Autos ent-
vor. Ergebnis: Das Internet der Din-
wickelt hat. (Wir berichteten in
ge ist der derzeit wichtigste Trend in
der Ausgabe 03/2015.)
der Unterhaltungselektronik. »Die
Im smarten zu Hause kommunizieren die Geräte miteinander.
4/2015 | Internet der Dinge
11 sondern auch flexibler und indivi-
gitalen Produkten, deren Bestand-
dueller gestalten als bisher. Nicht
teile ausschließlich im Reinraum
vernetzte Geräte haben es dagegen
hergestellt werden.
immer schwerer, sich beim Verbraucher durchzusetzen.«
Daten, Daten, Daten
Vernetzung nimmt rasant zu
Wenn der Kühlschrank dem Smartphone den Einkaufszettel schickt, der Hausbesitzer auf dem Rück-
Vernetzte Geräte, angetrieben von
weg aus dem Winterurlaub über
kleinsten mikroelektronischen im
sein Handy die Heizung aktiviert,
Reinraum hergestellten Bauteilen,
bedeutet das nicht nur einen prak-
werden sich daher in den kommen-
tischen Nutzen. Die ständige Ver-
den Jahren in der Unterhaltungs-
netzung und Kommunikation von
elektronik klar durchsetzen. An-
immer mehr Geräten produziert
getrieben wird diese Entwicklung von immer schnelleren mobilen Datennetzen. Die Mobilfunkindustrie arbeitet bereits jetzt an einem neuen superschnellen Standard namens 5G, der Daten einhundertmal schneller übertragen soll als das derzeit gängige 4G-Netz. Der aktuelle Standard könnte angesichts
Vernetzung beginnt im Kopf. Foto: fotolia
der rasanten Steigerung der Maschi-
unvorstellbar große Mengen an Da-
ne-zu-Maschine-Kommunikation
ten. Experten sind bisher uneins,
(M2M) über Sensoren schon bald
wie mit den Datenströmen verant-
an seine Grenzen stoßen. Denn, so
wortungsvoll umgegangen werden
prognostizierte Klaus Böhm, Media
kann. Unternehmen versprechen
Director bei Deloitte: »Bis 2020 wer-
sich dagegen wichtige Informatio-
den die Deutschen rund 100 Millio-
nen, um ihre Angebote effizienter
nen vernetzte Endgeräte nutzen –
und praktikabler zu gestalten. Ganz
Smartphone und Tablet Computer
nebenbei sammeln sie aber auch
Vernetzung macht aus herkömm-
nicht mitgerechnet.« Die Marktfor-
sensible personenbezogene Daten
lichen Geräten intelligente Geräte,
scher von Gartner rechnen weltweit
der Nutzer. Der Bundesverband der
die zahlreiche neue und kreative
bis zum Jahr 2020 sogar mit über 25
deutschen Internetwirtschaft e.V., eco, betont daher, dass es zukünf-
»Nicht vernetzte Geräte haben es dagegen immer schwerer, sich beim Verbraucher durchzusetzen.« Timm Lutter, Bereichsleiter Consumer Electronics, BITKOM
tig nicht nur darauf ankommt, eine effiziente Kommunikation der smarten Geräte mit internationalen Standards zu schaffen. Wenn das Internet der Dinge nahezu alles mit allem vernetzt, ist ein verantwortungsbewusster Umgang mit den produzierten Daten gefragt. Das Missbrauchsrisiko steige laut eco,
Nutzungsmöglichkeiten eröffnen«,
Milliarden vernetzten Geräten und
dabei gehe es nicht nur um den Ver-
sagte Timm Lutter, Bereichsleiter
Maschinen. Mit der zunehmenden
lust der Privatsphäre sondern auch
Consumer Electronics und Digital
Integration der smarten Geräte in
um Industriesabotage beispielswei-
Media beim BITKOM. »Der Verbrau-
den Alltag der Nutzer werden sich
se durch die Lahmlegung kritischer
cher kann sein Unterhaltungsange-
auch deren Ansprüche erhöhen. Da-
Infrastrukturen wie der Stromver-
bot damit nicht nur komfortabler,
mit wächst auch der Bedarf nach di-
sorgung. Die Experten vom eco for-
Internet der Dinge |
4/2015
12 dern daher mehr Aufklärungsarbeit
dert es nicht, dass zahlreiche Un-
Inhalte. Neben den smarten Gad-
und Investitionen in Sicherheit. Be-
ternehmen ihre neuen Modelle in
gets am Körper wurden auf der
kannte Unternehmen in den USA,
den Berliner Messehallen präsen-
IFA aber auch zahlreiche Anwen-
unter anderem Microsoft, Syman-
tierten. Für den Absatz der smarten
dungen für das vernetzte Zuhause
tec und AVG haben daher Anfang
Uhren beispielsweise rechnet der
präsentiert: Audiosysteme, die über
des Jahres die Online Trust Allian-
Branchenverband BITKOM in die-
das Smartphone gesteuert werden,
ce gegründet. Mit einem Kodex der
sem Jahr mit einem Wachstum von
mobile Steuersysteme für die Hei-
Selbstregulierung wollen sie einen
rund 350 Prozent auf etwa 645.000
zungsanlage oder Kühlschränke,
besseren Schutz der Privatsphäre
Exemplare. Gerade im Bereich der
die bei Bedarf den Einkaufszettel
im Internet der Dinge auf den Weg
Konsumgüter werden die smar-
auf das Handy schicken.
bringen.
LIFE & BUSINESS
Wachstum durch IoT
»Das Internet der Dinge revolutioniert klassische Geschäftsmodelle.«
Das Geschäft mit dem Internet der Dinge boomt. Die Experten von
Klaus Böhm, Deloitte
Gartner gehen davon aus, dass Unternehmen in fünf Jahren mehr als 300 Milliarden Euro in diesem
Klein, stromsparend und günstig
Bereich umsetzen werden. Großes
ten Geräte große Veränderungen
Wachstumspotenzial sehen Bran-
bei den Unternehmen bewirken.
chenexperten im Markt sogenann-
»Das Internet der Dinge revoluti-
ter Wearables – Smartwatches,
oniert klassische Geschäftsmodel-
Eines ist bei all diesen smarten Lö-
Fitness-Trackern und Digitalen
le.«, meinte Klaus Böhm von Deloit-
sungen gleich. Im Inneren stecken
Brillen. Vor allem bei den smar-
te. Es gehe zukünftig nicht mehr
die immer kleiner werdenden Pro-
ten Uhren scheint die Präsentati-
ausschließlich um die Produkte,
dukte der Halbleiterindustrie. Win-
on der Apple Watch im April einen
sondern vor allem auch um die mit
zige leistungsstarke Mikroprozesso-
Boom ausgelöst zu haben. Da wun-
ihnen verbundenen Dienste und
ren oder Speicherbausteine sowie intelligente Sensor-Bauteile, die
Reinraumtechnische Herausforderungen bei der Herstellung von MEMS, NEMS & Co.
die Sensoren und Schaltkreise auf einem Chip vereinen. Solche sogenannten MEMS-Sensoren sind in Smartphones schon länger unver-
Luftreinheit: Luftbelastung mit einer Partikelgröße unter 0,1 Mikrometer insbesondere bei sogenannten NOEMS (nano-opto-electromechanical-systems) mit Strukturgrößen von teilweise nur 5 oder gar 3 Nanometern.
zichtbar. Sie messen unter ande-
Oberflächenreinheit: Absolute Vermeidung selbst von minimalen filmischen Kontaminationen, das heißt im einatomigen Bereich (z. B. bei der Beschichtung von Oberflächen). Besondere Herausforderung: komplexe Baugruppen mit beweglichen Sensoren und Biosensoren.
ro-Fühler werden immer leistungs-
Gerätereinheit: Schulungen des Reinigungspersonals zum Aufbau und der Reinigung der nanotechnischen Produktionsanlagen sowie zu geeigneten Reinigungsmitteln.
gen im Internet der Dinge. Die mi-
Modifikation der Empfehlung VDI 2083: Wahrscheinlich ist eine feinere Spezifizierung jenseits der Reinraumklasse ISO 1, die für die Produktion umfangreiche Neuerung nach sich ziehen wird. Zum Beispiel die Neujustierung von Messgeräten und die Integration zusätzlicher Techniken.
rem die Drehbewegungen und sorgen für die Bildstabilisierung bei Kameraaufnahmen. Und die Mikfähiger und intelligenter. Nicht nur deshalb gelten vernetzte Sensorsysteme als wichtigste Komponente für neue leistungsstarke Anwendunkrotechnologischen Bauelemente lassen sich außerdem günstig und in großer Stückzahl herstellen. Ein Beispiel: Bei Bosch Sensortec , einem der führenden Unternehmen im Markt der MEMS-Technologie, haben seit dem Start der Produktion im Jahr 1995 über 4 Milliarden MEMS-Sensoren das Werk verlas-
4/2015 | Internet der Dinge
13 Wearables – Smartes Potenzial Fitness-Tracker sind bisher die erfolgreichsten Produkte der Wearables. Über elektronische Sensoren am Körper erfassen die kleinen Geräte Daten wie den Kalorienverbrauch, die Frequenz des Herzschlags oder Laufstrecken. Der Absatz in Deutschland steigt von 650.000 verkauften Fitnessarmbändern im Jahr 2014 auf voraussichtlich über eine Million in 2015. Smartwatches können eine Reihe der Funktionen des Handys übernehmen – beispielsweise Emails, SMS oder eingehende Anrufe anzeigen. So kann das Smartphone in der Tasche bleiben. Das Interesse an den intelligenten Uhren in Deutschland ist groß. 4 von 10 Deutschen können sich vorstellen, eine Smartwatch zu nutzen. Smart Glasses stehen gerade erst in den Startlöchern. Mit der Einbindung von Zusatzinformationen kommt die Augmented Reality in den Alltag. 63 % der an Smart Glasses Interessierten halten die Benutzung der Brillen für einen Mehrwert. Smarte Kleidung gilt als logische Weiterentwicklung der Wearables. Immer kleinere und leistungsfähigere Sensoren aus dem Reinraum lassen sich immer besser in Textilien integrieren. Quelle: Studie »Zukunft der Consumer Electronics – 2015«, Hrsg.: BITKOM
sen. Einen weiteren Sprung verspre-
Sensorsysteme werden auf soge-
Konsequenz der Weiterentwick-
chen sich Branchenkenner von der
nannten Wafern, etwa 1 Millime-
lung von MEMS zu NEMS, auf die
Entwicklung noch kleinerer Bau-
ter dünnen Platten meist aus Silici-
die Reinraumtechnik wird reagie-
teile: Nanoelektromechanische Sys-
um aufgebaut. Extrem wichtig für
ren müssen. Gefragt sind innova-
teme, in Analogie zu MEMS kurz
die fehlerfreie Produktion ist die
tive Lösungen, um eine optimale
NEMS genannt.
Luftreinheit des Raumes. Denn be-
Produktionsumgebung zu gewähr-
reits winzigste Staubpartikel kön-
leisten. Klar ist: Die Entwicklun-
nen, einmal auf den Wafer oder die
gen in der Mikro- und Nanotechnik
Bauteile gelangt, den betroffenen
und damit der Erfolg des Internets
Chip unbrauchbar machen. Bisher
der Dinge werden eng mit denen
Kleinere Bauteile, größere Anforderungen an den Reinraum
gilt in der Luftbelastung noch ei-
der Reinraumtechnik zusammen-
Für die Herstellung der MEMS und
ne Partikelgröße von 0,1 Mikrome-
hängen.
NEMS gelten besondere Produk-
tern als Grenze, die zukünftig wohl
tionsbedingungen. Die winzigen
nicht mehr ausreichen wird. Eine
Autor: Thomas Köhler
EasyMop GMP
®
Prozesssicher reinigen und desinfizieren in pharmazeutischen Reinräumen
Pfennig Reinigungstechnik GmbH · Heubachstr. 1 · 87471 Durach · ✆ 08 31/ 5 6122 - 0 · www.pps-pfennig.de PPS_Anz Cleanroom Magazin_175x80mm_2015-06.indd 1
24.06.15 14:32
Internet der Dinge |
4/2015
14
Ist »Industrie 4.0« für den Reinraum interessant?
LIFE & BUSINESS
Silicon-Saxony-Vorstand Heinz Martin Esser über Vernetzung, Robotik und Automation im Reinraum.
Das Internet der Dinge verändert auch die Arbeitswelt, denn es ermöglicht den permanenten Informationsaustausch zwischen Maschinen, Werkzeugen und Produkten. Diese Vernetzung wird als Industrie 4.0 bezeichnet und soll große Produktivitätssprünge bringen. Wie sich Vernetzung und Automation auf den Reinraum auswirken, erläutert Silicon-Saxony-Vorstand Heinz Martin Esser. Er hält am 28. Oktober auf dem Cleanzone Kongress in Frankfurt am Main einen Expertenvortrag zum Thema Automation in Reinräumen.
Cleanroom Magazin: Wie verbrei-
tisiert. Die Chiphersteller gehörten
tet ist Robotertechnologie in Rein-
zu den ersten Unternehmen, die ih-
räumen?
re Fertigungsmaschinen intelligent mit Software verknüpft und soge-
Heinz Martin Esser: Roboter sind
nannte Manufacturing Execution
schon seit einigen Jahren in Rein-
Systeme (MES) zur effektiven Pro-
räumen verbreitet im Einsatz. Ab-
duktionssteuerung und deren Über-
gesehen von branchenspezifischen
wachung eingesetzt haben. Qualität
Unterschieden ist die Produktion
und Ausbeute wurden dadurch er-
in der weltweiten Halbleiterindus-
höht, die Durchlaufzeiten verkürzt
trie schon seit Jahren hoch automa-
und die Maschinenverfügbarkeit sowie deren Auslastung optimiert. Cleanroom Magazin: Welchen Nutzen bringt die Automation dem Reinraumbetreiber?
Cleanroom Magazin: Herr Esser, wel-
Heinz Martin Esser: Roboter überneh-
che Rolle spielt das Thema Industrie
men monotone und körperlich be-
4.0 im Reinraum?
lastende Arbeiten. Das dadurch frei werdende Personal kann gegebe-
Heinz Martin Esser: Eine große Rol-
nenfalls mit zusätzlichen Qualifizie-
le, denn eine intelligentere Ferti-
rungsmaßnahmen sinnvoller in der
gung bringt viele Vorteile. Sehr viele
Produktion eingesetzt werden. Au-
Branchen, die unter Reinraumbe-
ßerdem trägt Automatisierung ent-
dingungen produzieren, nutzen
scheidend dazu bei, Fehler zu vermei-
modernste Produktionssteuerungs-
den und eine gleichbleibend hohe
systeme und sind weit fortgeschrit-
Produktqualität zu erzielen. Nicht zu-
ten auf dem Weg zur »smart fab«. So
letzt hilft Automatisierung dem Rein-
können sie ihre vorhandenen Fab-
raumbetreiber auch dabei, den durch
riken »schlauer« machen. Selbst-
Menschen entstehenden Partikelein-
navigierende Roboter sind heute
trag zu reduzieren.
zuverlässig in der Lage, Materialien und Produkte automatisch zwischen beliebigen Anlieferungsstellen zu befördern. Die Industrie 4.0 ist letztendlich das Ergebnis komplexer Fertigungsmethoden mit vielen Einzelkomponenten und -systemen.
Zur Person: Heinz Martin Esser ist Geschäftsführer der Roth & Rau - Ortner GmbH und Vorstand des Hightech-Branchenverbandes Silicon Saxony e.V., beide mit Sitz in der sächsischen Landeshauptstadt Dresden. Der Verband vereint mehr als 300 Hersteller, Zulieferer, Dienstleister, Hochschulen, Forschungsinstitute und öffentliche Einrichtungen und macht die Region Sachsen damit zu einem Zentrum der europäischen Mikroelektronik. Foto: Roth & Rau - Ortner GmbH
4/2015 | Ist »Industrie 4.0« für den Reinraum interessant?
15
VORSPRUNG DURCH WISSEN
otheke haus, Ap n e k n a r esen, K ndheitsw u s e G : s foku Branchen
abe g s u A a c i d e K WME SPEA
! S M O O R N A CLE
© NEJRON PHOTO | Fotolia
er ss: 01. Oktob r lu ch ss n io kt a d e Re : 15. Oktob ss lu h sc n e ig Anze
Mehr Information? Roy Fox (Chefredakteur) Tel.: +49 (0) 6201 606714 roy.fox@wiley.com Roland Thomé (Anzeigenleitung) Tel.: +49 (0) 6201 606757 roland.thome@wiley.com ä www.gitverlag.com/go/reinraumtechnik 4/2015
16
Keime im Essen – und nun? Reinraumtechnik macht die Verarbeitung von Lebensmitteln sicherer und hygienischer.
Foto: fotolia
LIFE & BUSINESS
Immer neue Lebensmittelskandale lassen den Konsumenten den Appetit vergehen. Diese beziehen sich nicht nur auf Fleisch, sondern auch auf Eier- und Molkereiprodukte. Mehr als 200 Krankheiten, deren Ursache schädliche Mikroorganismen sind, können durch Lebensmittel übertragen werden. Der intelligente und konsequente Einsatz von Reinraumtechnik kann die Verarbeitung von Lebensmitteln sicherer machen.
4/2015
17 Im Januar 2015 verging den Deutschen schlagartig der Appetit auf Putenfleisch. Was war passiert? Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hatte frisches, abgepacktes Putenfleisch von Aldi, Lidl, Netto, Penny und Real im Labor untersuchen lassen. Ergebnis: 88 Prozent der Proben enthielten MRSA-Keime und ESBL-bildende Keime. MRSA-Keime (multiresistenter Staphylococcus aureus) verursachen Wundinfektionen, sind gegen viele Antibiotika resistent und erlangten als sogenannte Krankenhauskeime traurige Berühmtheit. ESBL-bildende Keime produzieren das Enzym
im Test: Keimbelastung von Lebensmitteln. Foto: fotolia
Extended Spectrum Beta-Lactamase (ESBL), mit welchem sie viele Anti-
gedrängt stehenden Tieren ver-
biotika unwirksam machen.
hindert werden. Oft wird dazu die
Bis zu 15.000 Tote durch multiresistente Keime
ganze Herde über das Trinkwasser Kaum hatte sich die Aufregung
mit Antibiotika behandelt, und das
Infektionen mit ESBL-bildenden Kei-
um das Putenfleisch gelegt, stellte
gleich mehrfach, obwohl nur ein-
men und MRSA-Keimen können bei
die Stiftung Warentest im Febru-
zelne Tiere erkrankt sind. Die Fol-
Älteren, Kranken, Kleinkindern und
ar 2015 fest, dass auch Hackfleisch
ge: Die Bakterien entwickeln Resis-
Schwangeren bis zum Tod führen.
von Schweinen und Rindern zu vie-
tenzen, das Antibiotikum kann sie
Besonders gefährlich sind die Keime
le dieser gefährlichen Keime ent-
nicht mehr abtöten.
für immungeschwächte Patienten
hält. Kurz darauf warnten sogar
im Krankenhaus. Nach Schätzungen
die EU-Behörden für Lebensmittel-
Mit resistenten Keimen belaste-
von Experten der Berliner Charité
sicherheit (EFSA) und Krankheits-
tes Fleisch zu essen, bedeutet zwar
sterben allein in Deutschland jähr-
prävention (ECDC) vor den antibio-
nicht, dass man sofort erkrankt,
lich etwa 10.000 bis 15.000 Patienten
tika-resistenten Bakterien.
denn ein gesunder Körper wird
an den Folgen einer Klinikinfektion mit multiresistenten Keimen.
»Maßnahmen ergreifen, die die hygienische Situation verbessern. Und Resistenzentstehung vermindern.« Lothar Kreienbrock, Leiter des RESET-Projekts, Hannover Resistenzen sind Folge häufigen Antibiotika-Einsatzes
Die Erreger können die Barriere zwischen Tier und Mensch auf verschiedenen Wegen überwinden. Sie gelangen durch Tierkontakt, Schlachtung und Speisenzubereitung auf den Menschen und können über Wunden in den Körper eindringen. Ein anderer Übertra-
die Keime nach einiger Zeit von
gungsweg führt über den Stallmist,
selbst wieder los. Gefährlich wird
der als Dünger auf die Felder aus-
es aber dann, wenn der keimbelas-
gebracht wird. Die multiresistenten
Deren vermehrtes Auftreten ist ei-
tete Mensch im Krankheitsfalle ein
Keime gelangen so auch in den Bo-
ne Folge des üppigen Einsatzes von
Antibiotikum benötigt. Denn dieses
den, ins Wasser und in die Gemü-
Antibiotika in der Massentierhal-
tötet dann alle Bakterien außer die
sepflanzen.
tung. Damit soll die Ausbreitung
resistenten ab, die sich daraufhin
von Krankheiten unter den dicht
ungehindert vermehren können.
Keime im Essen – und nun? |
4/2015
LIFE & BUSINESS
18
.........................
Gesundheitsschädliche Keime und deren Nachweis im Labor, Foto: fotolia.
Maßnahmen gegen Resistenzentstehung nötig
Von Bauchweh bis zur heftigen Lebensmittelinfektion
servierungsstoffe verzichten. All das macht ein keimfreies Umfeld für die Lebensmittelherstellung unver-
Der deutsche Forschungsverbund
Die Liste gefährlicher Lebensmittel-
RESET untersucht derzeit, wo und
keime reicht weit über antibiotika-
wie oft die gefährlichen Bakterien in
resistente Bakterien hinaus. Auch
der Landwirtschaft zu finden sind.
Salmonellen, Listerien, Clostridien,
Die ersten Ergebnisse sind alarmie-
Shigellen, Staphylokokken, Yersini-
rend: In 34 von 34 untersuchten
en, Escherichia coli und EHEC-Bak-
Hähnchenmast-Betrieben wurden
terien gehören zum Beispiel dazu.
Der Garant für eine keimfreie Le-
ESBL-bildende Bakterien gefunden.
Ihre Wirkungen reichen von harm-
bensmittelherstellung ist die Rein-
Bei Schweine- und Rindermastbe-
losem Bauchweh bis zu heftigen Le-
raumtechnologie. Sie bietet clevere
trieben lag die Quote nur geringfü-
bensmittelinfektionen.
Lösungen, um den mikroskopisch
zichtbar.
Reinraumtechnik ermöglicht keimfreie Lebensmittelherstellung
kleinen Erregern den Garaus zu
gig niedriger.
machen. Einen aktuellen Überblick
34 von 34 untersuchten Hähnchenmast-Betrieben waren kontaminiert.
über die neuesten Innovationen bot im März die alle drei Jahre stattfindende Leitmesse der Lebensmittelund Getränkeindustrie, die Anuga FoodTec in Köln. Zu den Highlights zählte eine UV-Durchlaufentkei-
Dies zeigt nach Ansicht von Pro-
Für Lebensmittelhersteller ergeben
mungsanlage, in der Lebensmittel
fessor Lothar Kreienbrock, Leiter
sich daraus hohe Anforderungen
oder Verpackungen mit UV-C-Strah-
des RESET-Projekts und Institutsdi-
an ihre Produktion. Neben den ge-
lung behandelt werden. UV-C-Stah-
rektor an der Tierärztlichen Hoch-
setzlichen Vorgaben sind auch die
len sind Teil des Sonnenlichts und
schule Hannover, dass es nötig ist,
Ansprüche des Handels und der
äußerst aggressiv, die Ozonschicht
»Maßnahmen zu ergreifen, die zum
Verbraucher zu erfüllen: Die Lebens-
filtert sie jedoch heraus. Ungefiltert
Beispiel die hygienische Situation
mittel sollen frisch, sauber und un-
töten die Strahlen sekundenschnell
verbessern, um Resistenzentstehung
verkeimt sein. Zugleich erwarten die
Bakterien, Viren, Hefen und Schim-
und –verbreitung zu vermindern.«
Konsumenten immer öfter, dass die
melsporen ab. Das Schöne daran: Die
Hersteller auf die ungeliebten Kon-
UV-Entkeimung benötigt keine Che-
4/2015 | Keime im Essen – und nun?
19
Lebensmittelerzeugung mit Reinraumtechnik. Foto: fotolia
mie, keine Hitze, verändert die Pro-
ven Reduktion der Keimbelastung
Eine weitere Möglichkeit, mikrobio-
dukte nicht und führt nicht zur Re-
bei frischem Geflügelfleisch. Viele
logische Gefahren von den Produk-
sistenzbildung.
Schlachthähnchen sind mit Cam-
ten fernzuhalten, ist die UV-Lichtbe-
pylobacter-Bakterien belastet, die
handlung von Packstoffoberflächen.
Darminfektionen auslösen. Um das
Das intensive, aber kalte Licht tö-
zu verhindern, wird das Fleisch mit
tet Bakterien, Hefen und Pilze und
tiefkaltem flüssigen Stickstoff be-
erhöht so die Haltbarkeit zum Bei-
Vorgestellt wurde auf der Anu-
sprüht. Die Keimbelastung sinkt
spiel von Joghurt, Quark oder Milch
ga FoodTec auch das Rapid Surface
dadurch um 90 Prozent. Der Ge-
deutlich.
Chilling (schnelle Oberflächenküh-
schmack und die Farbe des Fleisches
lung), ein Verfahren zur effekti-
werden nicht beeinträchtigt.
Flüssiger Stickstoff reduziert Keime um 90 Prozent
Fakten zur Lebensmittelsicherheit • Mehr als 200 Krankheiten können durch Lebensmittel übertragen werden. • Durch Lebensmittel übertragene Krankheiten werden durch Mikroorganismen (Bakterien, Viren, Pilze, Prionen, Parasiten), durch Chemikalien oder durch physikalische Agenzien verursacht. • Lebensmittelinfektionen können ein breites Spektrum akuter wie auch chronischer Symptome hervorrufen, die von Durchfallerkrankungen bis zu Krebs reichen. • Jährlich sterben weltweit nach Schätzungen etwa zwei Millionen Menschen, darunter viele Kinder, an durch Lebensmittel und Wasser übertragenen Durchfallerkrankungen. • 2013 wurden allein in den Ländern der Europäischen Union
(EU) und des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) 310.000 menschliche Fälle von bakteriellen Lebensmittelinfektionen gemeldet, von denen 322 tödlich endeten. • In der EU werden jährlich über 85.000 menschliche Fälle von Salmonellose gemeldet. Die Kosten belaufen sich auf bis zu drei Milliarden Euro. • Bei dem Ausbruch enterohämorrhagischer Esche-richia coli (EHEC) in Deutschland und Frankreich, der mit verseuchten Bockshornklee-Sprossen in Verbindung gebracht wurde, kam es 2011 zu knapp 4.000 Infektionsfällen in 16 Ländern. Quelle: WHO-Regionalbüro für Europa
Keime im Essen – und nun? |
4/2015
20 Filter halten Mikroorganismen zurück
Restricted Access Barriers (RABS). Ziel ist es, die höchsten Reinraumbedingungen nur unmittelbar am
Zur Reinraumtechnik für Lebens-
Ort der Lebensmittelverarbeitung
mittel gehören neben den Pro-
aufrechtzuerhalten. Das senkt den
duktionsanlagen selbst auch die
technischen Aufwand und damit
sie umgebenden Reinräume. Die-
die Kosten.
se schützen die offenen Produkte während der Bearbeitung vor Kon-
Praktisch keimfrei
LIFE & BUSINESS
taminationen aus der Umgebungsluft. Hierzu wird hochreine Luft
Wie rein eine Produktionsumge-
in den Reinraum oder in die Ma-
bung sein muss, hängt auch vom
schineneinhausungen eingelei-
Produkt ab. Es ist ein Unterschied,
tet, wo sie mit Überdruck unreine
ob feuchtes Frischfleisch oder tro-
Luft verdrängt. Die Schwebstoff-
ckener Zwieback verarbeitet wird.
filter, durch die die Luft in den
Wegen der unterschiedlichen Rein-
Reinraum strömt, halten kleins-
heitsanforderungen sind Reinräu-
te Partikel und Mikroorganismen
me in der DIN-Norm ISO 14644-1 in
bis hinunter zu einer Größe von
Klassen von 1 bis 9 unterteilt, wo-
0,5 Mikrometern fest. Die meisten
bei 1 die reinste Klasse darstellt. Die
Bakterien sind ein bis fünf Mikro-
Norm legt für jede Reinraumklasse
meter groß.
fest, wie viele Partikel von welcher Größe ein Kubikmeter Luft maxi-
Lagerung von Lebensmitteln früher. Foto: Fotolia.
Allerdings: Jeder Quadratmeter
mal enthalten darf. In der Regel er-
Reinraum ist teuer. Darum geht
folgt die Lebensmittelherstellung in
gung sind aber in der Lebensmittel-
der Trend zu kleinen Reinräumen,
Reinräumen der Klassen 5 bis 8. An-
verarbeitung nicht die Partikel das
Isolatoren, Mini-Environments und
ders als etwa in der Halbleiterferti-
eigentliche Risiko fürs Produkt, son-
Pralinenherstellung unter reinen Bedingungen. Foto: Fotolia.
4/2015 | Keime im Essen – und nun?
21 Europa. Ein Fehler in der Lebensmittelsicherheit in nur einem einzigen Glied dieser Kette, eine Verseuchung aus einer einzigen Quelle, könne erhebliche gesundheitliche und ökonomische Auswirkungen haben. So führte beispielsweise der EHEC-Ausbruch 2011 in Deutschland und Frankreich zu knapp 4.000 Infektionsfällen in 16 Ländern, 55 davon verliefen tödlich. Die Verluste für Landwirtschaft und Lebensmittelindustrie werden auf 1,3 Milliarden US-Dollar geschätzt.
WHO-Empfehlungen im Oktober erwartet In Anbetracht solcher Gefahren setzte die WHO schon 2006 eine Arbeitsgruppe zur Untersuchung der Entstehung, Verbreitung, Bekämpfung und der sozialen Folgen von dern die Zahl der auf den Partikeln
den. Doch die Globalisierung von
Lebensmittelinfektionen ein. Sie soll
mitreisenden Keime. In einem Rein-
Handel und Verkehr, die Migrati-
die für die Lebensmittelsicherheit
raum der Klasse 5 ist die Partikelzahl
onsströme, der Klimawandel und
zuständigen politischen Entschei-
bereits so gering, dass die Luft prak-
neue Technologien bringen eine Er-
dungsträger und andere Akteure
tisch keimfrei ist.
höhung der lebensmittelbedingten
beim Festlegen von Prioritäten für
Gesundheitsrisiken mit sich.
die Lebensmittelsicherheit unter-
Globalisierung erhöht lebensmittelbedingte Gesundheitsrisiken
Erhebliche gesundheitliche und ökonomische Auswirkungen
stützen. Das Ziel besteht darin, die Verbraucher vor Risiken im Zusammenhang mit der Lebensmittelkette zu schützen sowie bestmögliche
Das bringt viele Vorteile für das si-
»Die Tatsache, dass wir es erheb-
Kontrollmaßnahmen zur Minde-
chere Herstellen und Verpacken von
lich unterschätzen, wie viele Men-
rung solcher Risiken festzulegen.
Lebensmitteln, denn diese bleiben
schen aufgrund von Chemikalien
Der Arbeitsgruppe gehören inter-
durch das Fehlen von Keimen länger
in der Lebensmittelkette und weit
national renommierte Experten aus
frisch, verderben nicht vorschnell, lassen sich länger lagern und benötigen mitunter auch keine Konservierungsstoffe mehr. Die Reinheit der Lebensmittelproduktion ist aber auch deswegen wichtig, weil unsere
Der Abschlussbericht der Gruppe wird im Oktober 2015 veröffentlicht.
Lebensmittelkette heute länger und komplexer ist als je zuvor. Wir ha-
verbreiteten Mikroorganismen wie
solchen Fachdisziplinen an, die die
ben Zugang zu einem breiten An-
Salmonellen und Campylobacter er-
Entstehung und globale Verbreitung
gebot an Lebensmitteln, die auch
kranken, sollte in der Vielzahl von
lebensmittelbedingter Erkrankun-
außerhalb der normalen Saison
Bereichen, die an unserer Lebens-
gen untersuchen und bekämpfen.
produziert, über Kontinente hinweg
mittelkette in irgendeiner Wei-
Die Reinraumtechnik hat daran ih-
transportiert, für den komfortab-
se beteiligt sind, die Alarmglocken
ren Anteil.
len Verzehr vorbereitet und zuneh-
läuten lassen«, sagt Dr. Zsuzsanna
mend unterwegs konsumiert wer-
Jakab, WHO-Regionaldirektorin für
Keime im Essen – und nun? |
4/2015
Foto: fotolia
LIFE & BUSINESS
22
Woher kommen die Fachkräfte von morgen? Ein Essay von Frank Duvernell, Geschäftsführer der profi-con GmbH Contamination Control Händeringend sucht die Industrie nach Reinraumexperten. Doch die lassen sich nicht so schnell rekrutieren und ausbilden, wie die Zahl der Reinräume wächst. Was lässt sich tun?
4/2015
23 Reinräume sind besondere Produktions- und Arbeitsumgebungen, in denen Prozesse vor Verunreinigungen geschützt werden sollen. Die in Reinräumen hergestellten Produkte sind sensibel, haben lebensrettende Wirkung oder erfüllen sicherheitsrelevante Funktionen. Das Spektrum dieser Produkte reicht Foto: fotolia
von Medikamenten und Implantaten über Erkennungsmerkmale in Geldscheinen, die Abfüllung von Mineralwässern und Fruchtsäften, die Herstellung von Brillengläsern und Objektiven bis hin zu Steue-
Kaugummis kauen und im Idealfall
gung, in einem Reinraum arbeiten
rungssystemen und Bauelementen
auch nicht rauchen. Make-up, sicht-
zu können, ist »nur« eine Zusatz-
in Kfz-Bremssystemen.
bare Hautkrankheiten und offen
qualifikation. Es gibt kein Berufsbild des Reinraumingenieures, kei-
»Essen, Trinken, Kaugummi kauen, Rauchen: all das dürfen Reinraummitarbeiter nicht.« Frank Duvernell, Geschäftsführer profi-con Contamination Control
nes des Reinraumlaboranten, des Reinraumservicetechnikers oder des Reinraumreinigers. Hinzu kommt: Das Arbeitsamt ist nicht in der Lage, den Bedarf spezifisch zu steuern. Selbst wenn heute eine Rubrik geschaffen würde, die sich Reinraumreiniger nennt, so
Reinräume werden je nach Anfor-
liegende Haare sind ohnehin tabu.
müsste diese auch gefunden werden.
derung in verschiedene Klassen
Doch was genau ist eigentlich ein
Gesucht werden aber nur die Beru-
unterschieden. Wo hohe Anforde-
Reinraummitarbeiter? Das kann ein
fe, die man auch kennt. Die Folge ist,
rungen an die Reinheit herrschen,
Ingenieur, eine Reinigungskraft, ein
dass die öffentliche Wahrnehmung
sollten die Mitarbeiter nicht viel
Produktionsassistent, ein Verfah-
des Themas Reinraum zu gering ist.
sprechen und sich langsam und
renstechniker, ein Laborant oder
Da die Reinraumreinigung in tech-
mit Bedacht bewegen. Sie dürfen
auch ein Kaufmann sein. Und hier
nologisch anspruchsvollen Umge-
nicht essen, nicht trinken, keine
beginnt das Dilemma. Die Befähi-
bungen stattfindet und die Reinheit
Ein reiner Raum entsteht im Kopf www.reinraum-akademie.de AKADEMIE – Schulungen, Fachseminare, Coachings CLEANROOM EXPERTS DAYS – Tagungen WISSENSPORTAL – Trends und Innovationen COMPETENCE CENTER – Reinraumwissen zum Anfassen
Woher kommen die Fachkräfte von morgen? |
4/2015
LIFE & BUSINESS
24
Welche Fähigkeiten brauchen die Fachkräfte von morgen und wo kommen sie her? Foto: fotolia.
der Produktionsumgebungen si-
Doch zurück zum Anfang. Die erste
2007 erhielten wir eine Auszeich-
cherstellen muss, ist sie keineswegs
Hürde ist immer, Mitarbeiter für die-
nung »50 plus« vom damaligen Bun-
mit der herkömmlichen Gebäude-
se Tätigkeit zu rekrutieren. Wir schu-
desminister für Arbeit und Soziales,
reinigung zu vergleichen. Letztlich
fen damals die Berufsbezeichnung
Franz Müntefering. Das war der Be-
gibt es zwar auch im Reinraum ei-
»Clean Operator«. Doch mit diesem
ginn, Menschen über 50 als Zielgrup-
nen wischenden Prozess auf einer
Begriff wurde das Recruting noch-
pe am Arbeitsmarkt ins Recruting
Oberfläche, aber für diesen braucht
mals schwieriger, sowohl über das Ar-
aufzunehmen. Dieser Markt ist ak-
der Mitarbeiter einen ganz anderen
beitsamt als auch in Annoncen und
tuell jedoch nicht mehr verfügbar. In
Wissenshintergrund als nur den,
über das Internet. Denn wer sucht
dieser Altersgruppe gibt es einfach
wie sich, salopp gesagt, eine Fläche
schon den Begriff »Clean Operator«?
keine passenden Kandidaten mehr.
zum Glänzen bringen lässt.
Doch »Reinigungsfachkraft« ist auch
Junge Menschen haben andererseits
nicht die richtige Bezeichnung.
ein Identifikationsproblem mit der
Wir haben darum bei profi-con
Tätigkeit. Wer erzählt schon gern in
schon vor über 20 Jahren damit be-
In Folge dessen haben wir professi-
seinem Freundeskreis, dass er einen
gonnen, eine eigene interne Aus-
onalisierte Maßnahmen im Recru-
Reinigungsjob ausübt? Selbst wenn
bildung zu schaffen, um die ein-
ting geschaffen, die in Print, Video
es der Anspruchsvollste der Welt
gestellten Mitarbeiter mit dem
und sozialen Kanälen unsere Cle-
ist! Im Bewusstsein der Leute bleibt stets das Wort »Reinigung« haften,
2007 erhielten wir eine Auszeichnung »50 plus« vom damaligen Bundesminister für Arbeit und Soziales, Franz Müntefering.
und eine solche Tätigkeit ist in unserer Gesellschaft nicht besonders hoch angesehen. Aktuell entdeckt man die über 68-jährigen sowie ins Berufsleben zurückkehrende Frauen als Zielgruppe. Bei unseren Tätigkeiten ist die körperliche Belastung allerdings für die Seni-
erforderlichen Wissen zu qualifizie-
an Operator bei der Ausübung ih-
oren zu groß. Selbst die Generation 50
ren. Dies entwickelte sich schließlich
rer Tätigkeit zeigen. Außerdem ha-
plus erreicht mit etwa 65 Jahren eine
auf ein solch hohes Niveau weiter,
ben wir die Verantwortung für das
körperliche Leistungsgrenze.
dass wir 2007 ein eigenes Ausbil-
Ergebnis ihrer Tätigkeit in den Vor-
dungszentrum aufbauten.
dergrund gestellt.
Spannend wird es bei den wieder in den Beruf einsteigenden Frauen. Da es aber
4/2015 | Woher kommen die Fachkräfte von morgen?
25
Für die Arbeit im Reinraum sind besondere Fähigkeiten nötig. Foto: fotolia.
in der Reinraumtechnik in den letzten
wird Einzug in die Ausbildungsbe-
einen Roboter zu ersetzen. Die
Jahren einen deutlichen Zuwachs an
rufe halten. Hier gibt es erste Bemü-
Wirtschaft und besonders der Mit-
unterschiedlichen beruflichen Tätig-
hungen, Studiengänge um das Spekt-
telstand können sich der Thematik
keiten gab, kann man bei ihnen nicht
rum Reinraumtechnik zu erweitern.
Reinraumtechnologie nicht mehr
von vorqualifizierten Mitarbeitern
Die Fachhochschule Albstadt-Sigma-
verschließen und darauf vertrauen,
sprechen. Hier bedarf es einer grund-
ringen ist hierbei ein Vorreiter, eben-
dass es so weiter geht wie bisher.
sätzlichen Neuqualifizierung.
so die Universität Graz.
Als schwierig erweist sich für viele
danke, fortan unter Reinraumbedin-
»Ich wünsche mir eine rege Diskussion in der Wirtschaft...«
gungen zu arbeiten, ist oft ein eher
Frank Duvernell, Geschäftsführer profi-con Contamination Control
auch der Wechsel aus einem bestehenden Arbeitsverhältnis. Der Ge-
negatives Entscheidungskriterium. Was ist also zu tun? Was sind die
Wenn unsere Unternehmen wett-
Ich wünsche mir eine rege Diskus-
künftigen Aufgaben und Herausfor-
bewerbsfähig bleiben sollen, dann
sion in der Wirtschaft und aktive
derungen? Zum einen können wir
bedarf es einheitlicher und ver-
Mitstreiter in den Unternehmen,
festhalten, dass das Arbeiten unter
fügbarer Ausbildungssysteme, die
damit wir nicht den zwei Gründen
Reinraumbedingungen nichts Ab-
allen zugänglich sind, möglichst
verfallen, die gegen Veränderung
straktes und Seltenes mehr ist wie
auch außerhalb unserer natio-
sprechen. Erster Grund: Das haben
noch vor 20 oder 30 Jahren. Der An-
nalen Grenzen. Der Effekt: Wenn
wir schon immer so gemacht. Zwei-
spruch an reine Produkte wächst, so-
qualifizierte Mitarbeiter mehr und
ter Grund: Das haben wir noch nie
wohl in der Industrie und als auch
mehr aus dem Ausland kommen,
anders gemacht.
bei den Konsumenten. Sicherheit
dann könnten sie schon ein Grund-
und Funktionalität stehen im Vor-
wissen vorweisen. Normen, Richt-
Autor: Frank Duvernell, Geschäftsführer
dergrund. Somit wird nahezu jede
linien und Beispiele gäbe es bereits
der profi-con Contamination Control, seit
Branche einen Bezug zur Reinraum-
dafür.
30 Jahren professionell in der Reinraum-
technik bekommen und damit vor
branche.
die Aufgabe gestellt, die Mitarbeiter
Auch wenn die Produktionspro-
zu qualifizieren. Das bedeutet in der
zesse künftig weiter automatisiert
Konsequenz: Das Arbeiten mit und
werden, die Tätigkeit des Rein-
unter Reinraumtechnologie soll und
raumreinigers ist nicht durch
Woher kommen die Fachkräfte von morgen? |
4/2015
26
Unterwegs mit...
LIFE & BUSINESS
Conor Murray, Vorsitzender des irischen Reinraumverbandes ICS
Conor Murray ist Vorsitzender der Irish Cleanroom Society (ICS). Die Non-Profit-Organisation widmet sich der Unterstützung der Reinraumunternehmen in Irland. Zu ihren Aufgaben gehört es, das Reinraumwissen unter den Mitarbeitern in der Halbleiter-, Medizin-, Pharma-, Gesundheits- und Lebensmittelbranche zu erhöhen. In dieser Funktion hält Conor Murray am 28. Oktober 2015 auf dem Cleanzone Kongress in Frankfurt am Main einen Expertenvortrag zum Thema »Reinraum-Design – Planung, Layout und Logistik«. Was ist Ihr liebstes Fortbewegungs-
Worauf legen Sie beim Reisen wert?
Was darf unterwegs nie fehlen? | In
mittel? | Mein Auto. Ich bin sehr froh
Für mich ist wichtig, dass ich mir
meinem Fall mein iPhone 6. Und
darüber, einen Audi zu fahren. Es ist
selbst viel Zeit gebe, wenn ich un-
natürlich der Steckverbinder, da-
ein gutes deutsches Auto. Ich fahre ei-
terwegs bin. Und dass die Leute, die
mit ich es im Auto aufladen kann.
nen 853 Turbo Diesel. Ich mag es, da-
ich treffen möchte, nicht plötzlich
mit die Straßen entlang zu fahren und
ihre Pläne ändern.
dabei Hörbücher oder Musik zu hören.
4/2015 | Unterwegs mit...
27
Reinraumtextilien im Mietsystem Profitieren Sie gleich mehrfach: • Maßgeschneiderte Bekleidungskonzepte und Reinigungssysteme • Transparente Einzelteilbewegungen • Lückenlose Dokumentation • Abschätzbare Kosten • Professionelle und kompetente Beratung Sprechen Sie uns an, fordern Sie uns heraus! Tel: 09841 – 40140850 E-Mail: info@decontam.de Internet: www.decontam.de
Welche Musik hören Sie auf Reisen?
Können Sie vom Tagesgeschäft ab-
Was würden Sie als Erstes ändern,
Ich bevorzuge Musik von Leuten
schalten, wenn Sie unterwegs sind?
wenn Sie die unbegrenzte Möglich-
wie Neil Young und Mark Knopfler
Ja, denn ich versuche meine Aus-
keit dazu hätten? | Ich würde sehr
oder von Bands wie Pink Floyd und
landsreisen immer so zu planen,
gerne meine Frau auf meine Reisen
Queen. Auch Rock-Bands gehören
dass noch genügend Zeit für mich
mitnehmen. Aber sie weiß, dass ich
zu meinen Favoriten.
selbst bleibt. Das gelingt mir, indem
ihr dann keine Aufmerksamkeit
ich versuche, vor der Reise schon
schenken kann, da es sich ja um
Welche Länder und Regionen stehen
möglichst viele Dinge gut vorzube-
Dienstreisen handelt. Und selbst
bei Ihren Reisen am häufigsten auf
reiten, und zwar mit meinem neu-
nach den dienstlichen Terminen
der Liste? | Ich besuche am häufigsten
en Spielzeug, einem Apple MacBook.
muss ich mich noch dem WiFi-Ro-
Frankreich, Deutschland und die USA.
Ich bin begeistert davon.
aming-Zugang widmen. Es ist immer schwierig…
Welche Reiseziele favorisieren Sie
Wie gelingt Ihnen das Abschalten am
und warum? | Wenn ich es einrich-
besten? | Wie gesagt, wenn ich auf
ten kann, dann versuche ich Trips
Reisen bin, achte ich immer darauf,
nach Frankreich oder Deutsch-
dass ich ausreichend freie Zeit für
land mit Weinreisen zu verbinden.
mich einplane. Ansonsten mag ich
Aber gegenwärtig bevorzuge ich
es, Zeit mit der Familie und Freun-
eher die USA. Ich mag es sehr, dort-
den im Freien zu verbringen. Da dies
hin zu reisen, Freunde und Fami-
während einer Dienstreise nicht mög-
lie zu besuchen, verschiedene Or-
lich ist – eine schöne Flasche Wein
te anzusehen und draußen zu sein.
und ein gutes Essen sind auch sehr entspannend und helfen beim Abschalten.
Unterwegs mit... |
4/2015
28
Science & Technology
SCIENCE & TECHNOLOGY
Technologie in Kürze
Smarte Kontaktlinsen ab 2016 im Test
sergebnisse in Form eines elektroni-
Der Mars-Rover ist Teil der »Exo-Mar-
schen Prüfprotokolls visualisiert. Das
s«-Mission der europäischen Raum-
System heißt Robotscanflex und er-
fahrtagentur Esa und der russischen
Pharmaindustrie | Der Schweizer
möglicht »eine präzisere Messung in
Raumfahrtbehörde Roskosmos. Er soll
Pharmakonzern Novartis und der
kürzerer Zeit bei geringerem Perso-
2018 zusammen mit einer russischen
US-Technologiekonzern Google wol-
naleinsatz«, betont Mathias Itter, Vor-
Station auf den Mars gebracht werden,
len ihre gemeinsam entwickelten in-
stand und CTO der InfraSolution AG.
über den Planeten fahren und mit ei-
telligenten Kontaktlinsen 2016 am
Der Prototyp des Robotscanflex wird
nem Bohrer den Boden bis in zwei Me-
Menschen testen. Dies gab Novar-
auf der Cleanzone präsentiert, die Se-
ter Tiefe untersuchen.
tis-Chef Joseph Jimenez bekannt. Er
rienreife soll Mitte 2016 erreicht sein.
sagte, das Projekt komme gut voran. Die intelligenten Kontaktlinsen könn-
Keimfrei zum Mars
Erste elektrische Lichtantenne der Welt
ten künftig zum Beispiel Diabetikern das Leben erleichtern, indem sie den
Mars-Rover | Gibt es oder gab es Le-
Blutzuckerspiegel überwachen und
ben auf dem Mars? Ein unbemann-
die Daten drahtlos auf ein Mobilge-
tes Fahrzeug soll dies in drei Jahren
rät übertragen. Diabetiker müssten
herausfinden. Hierzu muss der Ro-
sich dann nicht mehrmals täglich in
ver klinisch sauber ins All geschos-
den Finger stechen, um ihren Blut-
sen werden. Forscher des Stuttgarter
zucker zu bestimmen. Novartis und
Fraunhofer-Instituts IPA haben dar-
Google hatten ihre Zusammenarbeit
um einen speziellen Reinraum entwi-
vor einem Jahr bekanntgegeben und
ckelt. Dort soll das Fahrzeug vor seiner
damals die Marktreife in fünf Jahren
Mission sterilisiert werden, damit es
angekündigt.
kein organisches Material von der Er-
Die erste elektrisch betriebene Lichtantenne der Welt:
de einschleppt.
Passieren Elektronen den Nanospalt, senden sie Licht
Roboter revolutioniert Reinraumtechnik
aus. Foto: Physikalisches Institut Universität Würzburg
Nanotechnologie | Mit Strom eine Nanoantenne zum Leuchten zu brin-
Messautomation | Auf der Cleanzone
gen, diese Weltpremiere ist Physi-
2015 in Frankfurt (27.-28.Oktober) zeigt
kern der Universität Würzburg ge-
die InfraSolutions AG erstmals ein
lungen. Derart winzige Lichtquellen
neuartiges, automatisiertes Messsys-
könnten künftig in Smartphone-Dis-
tem, das eine bisher nicht gekannte
plays von Nutzen sein oder auch auf
Qualität bei Filterintegritätstests bie-
Computerchips, um Daten mit Licht-
tet. Ein Roboterarm scannt automa-
geschwindigkeit zwischen den Pro-
tisch vertikale und horizontale end-
zessorkernen auszutauschen.
ständige Filter und Laminar Flow Den Weg zu solchen Lichtquellen
Einheiten, während eine intelligente Software die Dokumentationen und
Bevor der Mars-Rover 2018 ins All fliegt, wird er in Stuttgart
ebneten jetzt die Würzburger For-
Auswertungen erstellt und die Mes-
in einem speziellen Reinraum sterilisiert. Foto: Fraunhofer IPA
scher. Ihre nur 250 Nanometer lan-
4/2015 | Science & Technology – Technologie in Kürze
29 ge Lichtantenne hat zwei Arme, zwi-
toelektronenspektrometer und ein
Die Forscher fanden heraus, dass die
schen denen ein Nanopartikel aus
Großgerät zur Laserbearbeitung er-
Festkörperteilchen in den Flüssig-
Gold platziert ist. Dieser berührt den
weitert.
keiten das Ablösen des Tropfens in
einen Arm und hat zum anderen einen Abstand von einem Nanometer.
Arzneimittel genauer dosieren
Gang bringen, indem sie die Oberfläche der Flüssigkeit stören und aus-
Passieren Elektronen diesen Spalt,
beulen. Das erhöht den kapillaren
erzeugen sie sichtbares Licht. Damit
Druck und beschleunigt den Ablöse-
schufen die Würzburger Physiker
prozess, denn die Oberflächenspan-
die bislang kompakteste elektrisch
nung strebt an, die Oberfläche zu
betriebene Lichtquelle der Welt.
verkleinern. Letzteres führt schließlich zum Abreißen des Tropfens.
TU Ilmenau nimmt Großgeräte in Betrieb
US-Armee entwickelt effizientere Solarpanels
Spitzenforschung | Das Zentrum für Mikro- und Nanotechnologien
Photovoltaik | Forscher der US-Ar-
der Technischen Universität Ilme-
mee haben einen Durchbruch bei
nau hat vier neue Großgeräte an-
Professor Christian Wagner von der Universität des Saar-
der Entwicklung von Solarzellen er-
geschafft. Damit untermauert die
landes vor der Apparatur, an denen die Tropfenexperimente
zielt. Ihr neues Panel ist kleiner, ro-
Universität ihren Ruf als einer der
durchgeführt wurden. Foto:: Uni/Claudia Ehrlich
buster und billiger als alle derzeit üblichen Modelle. Möglich machen
Top-Standorte für Mikrosystemtechnik, Nanotechnologie und Mi-
Suspensionssteuerung |Als erste
kro- und Nanostrukturierung in
Forscher weltweit haben Wissen-
Deutschland. In ihren Laboren und
schaftler der Universität des Saar-
Reinräumen betreiben 275 Wissen-
landes und der Pariser Hochschule
schaftler aus 39 Disziplinen Spit-
für angewandte Physik und Chemie
zenforschung in den Bereichen Life
herausgefunden, wie und warum
Sciences, Energieeffizienz und Pho-
sich Tropfen aus Suspensionen lö-
tonik. Um den Forschern noch grö-
sen. Ihr Ergebnis kann helfen, Arz-
ßere experimentelle Möglichkeiten
neimittel genauer zu dosieren, das
zu bieten, wurde ihre Anlagentech-
Druckbild von Tintendruckern zu
nik um zwei Ätzanlagen zur Mikro-
verfeinern oder Spezialbeschichtun-
und Nanostrukturierung, ein Pho-
gen exakter aufzusprühen.
Die US-Armee arbeitet an Solarpanels, die kleiner, robuster und billiger als alle heute gängigen Modelle sind. Foto: styleuneed / fotolia
es sehr dünne Schichten von Metallen wie Silber und Gold zwischen den Halbleiter-Schichten, die das Sonnenlicht viel effizienter ausnutzen. Ein weiterer Vorteil ist, dass es keinen Unterschied macht, in welchem Winkel die Sonnenstrahlen auf die Oberfläche treffen. Teure Vorrichtungen, mit denen die Solarpanels je nach Sonnenstand ausgerichtet werden, sind damit überflüssig. Wie die US-Armee mitteilt, befindet sich die Entwicklung noch in einer sehr frühen Phase. Man wolle jedoch mit Hochdruck daran weiterforschen. Mit der Inbetriebnahme der Großgeräte sieht sich die TU Ilmenau für die Forschung in der Mikro-Nano-Integration für Life Sciences, Energieeffizienz und Photonik bestens gerüstet. Foto: TU Ilmenau
Science & Technology – Technologie in Kürze |
4/2015
SCIENCE & TECHNOLOGY
30
So sieht das Labor der Zukunft nicht aus. Bald haben die Ger채te den Laboranten aus dem Raum vertrieben. Foto: Institut f체r Technische Chemie Hannover
4/2015
31
Labor der Zukunft Smarter laborieren – Forscher stellten mit dem Smartlab eine Vision der künftigen Laborwelt vor
Das Labor der Zukunft ist intelligent, vernetzt und automatisiert. Anfang Oktober feierte es auf der neuen Labortechnik-Messe Labvolution in Hannover seine Weltpremiere. Forscher demonstrierten hier, wie Digitalisierung und Industrie 4.0 die heutigen Labore und ihre Arbeitsweisen verändern. Für Sascha Beutel vom Institut für
Funktionsfähiges Zukunfslabor
Technische Chemie (TCI) der Leibniz Universität Hannover war die
Das Smartlab repräsentiert eine Vi-
Labvolution als neue Schwester-
sion des intelligenten Labors von
messe der parallel stattfindenden
morgen und bietet damit der Fach-
Biotechnica Anfang Oktober in
welt eine zentrale Plattform, um
Hannover ein wichtiger Termin.
die Zukunft des Labors zu diskutie-
Denn hier ließen sich zum ersten
ren. Ein knappes Jahr haben Wis-
Mal die Früchte von einem Jahr Ar-
senschaftler und Unternehmens-
beit begutachten. Das TCI hat das
vertreter ihre Kräfte gebündelt,
Dr. Sascha Beutel vom Institut für Technische Chemie
Projekt Smartlab koordiniert. Sa-
um anhand eines funktionsfähi-
der Leibniz Universität Hannover ist Sprecher der Smart-
scha Beutel ist Sprecher der Ar-
gen Zukunftslabors zu zeigen, wel-
beitsgruppe aus zwölf Unterneh-
che Chancen sich dank Automati-
men und Institutionen, die an dem
sierung, Informationstechnologie,
Projekt beteiligt sind und es auch
Mensch-Maschine-Interaktion und
mengelaufen, sie wurden dort
nach der Messe weiterentwickeln.
Big Data für die Laborumgebung er-
auch verwoben. Das Team von Sa-
Es ist eine illustre Gruppe aus La-
öffnen. Zentrale Elemente der Prä-
scha Beutel zeichnete sowohl für
borgeräteproduzenten, Roboterher-
sentation waren neben einer fle-
die grundlegende Konzeption des
stellern und Softwareentwicklern
xiblen Labormöblierung auch die
Smartlab-Aufbaus verantwortlich
lab-Arbeitsgruppe. Foto: Institut für Technische Chemie Hannover
als auch für die Integration der von den Partnern zugelieferten Kompo-
»Es geht um Standards für die Vernetzung und integrierte Abläufe.«
nenten zu einer digital vernetzten Laborumgebung.
Neue Evolutionsstufe Die Notwendigkeit, das Labor auf ei-
Sascha Beutel, Sprecher der Smartlab-Arbeitsgruppe
ne neue Evolutionsstufe zu heben, zeigte sich deutlich, als Beutel unter den Doktoranden des TCI einen
sowie natürlich von Wissenschaft-
Integration von Hard- und Soft-
Wettbewerb zur Verbesserung der
lern, etwa vom Fraunhofer-Institut
ware, der Einsatz von Robotik und
Arbeitsbedingungen in den Laboren
für Produktionstechnik und Auto-
das Thema Wearables.
des Instituts startete. Dabei ging es
matisierung (IPA) oder eben auch
Beim TCI sind die Fäden des Smart-
den Doktoranden zunächst einmal
vom TCI.
Lab-Projekts nicht nur zusam-
um mehr Platz. »Es wurde gefragt,
Labor der Zukunft |
4/2015
32 ob man die Geräte nicht verschwin-
Hersteller übersetzen und fürein-
den lassen könnte«, erzählt Beutel.
ander nutzbar machen.
Da die Anzahl der Geräte über die
Der Trend geht zum Reinraumlabor
Jahre stark gestiegen ist, gibt es in den Laboren kaum noch Platz. Viele Laboranten arbeiten nur noch auf
Die Abteilung für Laborautomati-
der Tischkante, müssen Geräte weg-
sierung und Bioproduktionstechnik
schieben, wenn sie Platz brauchen,
des Projektpartners Fraunhofer- IPA
oder schreiben ihre Berichte lieber
bringt ihre Kompetenzen in der Ent-
gleich zuhause statt im Labor.
wicklung von automatisierten Lö-
SCIENCE & TECHNOLOGY
sungen für Labore in den Life ScienWer sich das Problem genauer an-
ces in das Projekt ein. Im Fokus der
schaut, erkennt, dass der Platz-
IPA-Aktivitäten stehen höhere Re-
mangel bereits in der Planung an-
produzierbarkeit, mehr Durchsatz
gelegt ist. In aller Regel werden die
und geringere Fremdeinflüsse bei
Arbeitsräume nach den jeweiligen
gleichzeitiger Gewährleistung der
Funktionen der Mitarbeiter separat
Laborflexibilität sowie die Aufrecht-
gebaut, statt nach wechselnden Auf-
erhaltung steriler und zertifizierter
gaben und Arbeitsabläufen. Typisch
Umgebungsbedingungen.
sind daher fest eingerichtete Laborzimmer: hier für die Chemiker, dort
Solche Anforderungen müssen sich
für die Biologen, drüben für die IT
mit Blick auf das Labor von morgen
und gegenüber für die Verwaltung
neben den Forschern aber auch mit-
mit ihren Büros.
telständische Unternehmen stel-
Vernetzung ist oberstes Gebot
len, wenn sie im Life Sciences-Markt erfolgreich mitspielen wollen. Das Unternehmen Gesim, Gesellschaft
Darum lässt sich das, woran die
für Silizium-Mikrosysteme mbH, in
Smartlab-Projektpartner arbeiten,
Rossendorf bei Dresden tut dies. Es
als Quantensprung für die Labor-
stellt hochspezialisierte Laborgeräte
arbeit bezeichnen. Sascha Beutel be-
für biotechnologische Anwendun-
schreibt ihn so: »Bisher mussten wir
gen her. Die Montage von Kompo-
in den Experimenten meist die Bio-
nenten für diese Geräte sowie deren
logie oder Chemie der verfügbaren
Tests erfolgen im Reinraum, werden
Technik anpassen. Jetzt sind wir in
sie doch später zum Teil in Mikro-
der Lage, die Technik an unsere Fra-
meter- und noch kleineren Berei-
gestellung zu adaptieren«.
chen eingesetzt. Jeder Partikel kann die Funktionalität der Geräte ein-
Der Schlüssel hierzu liegt in der ge-
schränken oder die Ergebnisse ihres
genseitigen Integrierbarkeit der La-
Einsatzes, zum Beispiel gedruckte
borkomponenten. »Uns geht es dar-
Nanostrukturen, unbrauchbar ma-
um, gemeinsame Standards für die
chen. So ist der Reinraum mit sei-
Vernetzung zu definieren, die Ab-
ner nahezu partikelfreien Luft ei-
läufe zu integrieren und so eine La-
ne unabdingbare Voraussetzung für
Zahnriemen verursachen Abrieb,
borumgebung zu schaffen, die fle-
die Produktion des Unternehmens.
und der verschlechtert die Rein-
xibel und individualisiert auf die
Gesim-Geschäftsführer Steffen Ho-
raumqualität messbar. In solchen
jeweiligen Anforderungen zuge-
witz berichtet, dass Kunden mit-
Fällen sind Linearantriebe ers-
schnitten ist«, fährt Beutel fort. Im
unter nach dem Kontaminations-
te Wahl, denn sie treiben Bautei-
Labor der Zukunft gibt es daher leis-
potenzial der Werkstoffe in den
le ohne mechanische Reibung im
tungsstarke Rechner, die den Out-
Laborgeräten fragen. Der Hinter-
Magnetfeld an. Darum, so Howitz,
put der Geräte unterschiedlicher
grund: Bewegliche Teile wie etwa
müssten die Konstrukteure von La-
4/2015 | Labor der Zukunft
So sieht das Labor der Zukunft nicht aus. Bald haben die Geräte den Laboranten aus dem Raum vertrieben. Foto: Institut für Technische Chemie Hannover
33
borgeräten die Umgebungsbedin-
Wie im Bienenstock
Laborumgebungen müssen heute
gungen jener Orte, an denen die
variabel gestaltbar sein. Große Un-
Kunden die Geräte einsetzen wer-
Zurück zum Platzmangel in heu-
ternehmen halten nicht mehr La-
den, von vornherein mitbedenken.
tigen Laboren: Dieser ist eines der
bore für Biologen einerseits und
»Die Automatisierung von Labor-
drängendsten Probleme, das die
Chemiker andererseits bereit, nein,
prozessen und die Veränderung
Smartlab-Arbeitsgruppe um Sascha
sie richten die Arbeitsumgebungen
der Laborarbeit sind für uns eine
Beutel zu lösen hat. Die Zeiten, in
projektbezogen ein. Optimalerwei-
Herausforderung«, resümiert Ho-
denen kleine Räume zu Laborni-
se arbeiten in den Laboren dann
witz und verweist damit auf einen
schen umfunktioniert wurden, die
Teams zusammen, deren Mitglie-
Trend: Labore werden immer häu-
nur wenige Anwendungen erlaub-
der ganz unterschiedliche Aufga-
figer zu Reinräumen, vor allem in
ten, sind vorbei.
ben übernehmen können – wie in
den Life Sciences.
einem Bienenstock. Im günstigsten
Labor der Zukunft |
4/2015
34 Falle bieten die Labore auch gleich
ten.« Man müsse sich bei der Ar-
Im Smartlab wird das Raumprob-
noch Platz für die IT-Experten, da-
beit sehen und austauschen kön-
lem mit einer auf die Spitze getrie-
mit diese die reibungslose Verarbei-
nen, ebenso müsse das Gebäude auf
benen modularen Bauweise gelöst:
tung der riesigen Datenmengen si-
Änderungen in den Arbeitsabläufen
Die Labormöbel sind hier als Sechs-
cherstellen. Schließlich sind Labore
reagieren können. Eine praktische
ecke konzipiert und können varia-
mittlerweile wahre Datenfabriken.
Lösung sei, einen Laborraum nach
bel zu nutzerorientierten Waben-
Ist das Projekt abgeschlossen, wird
dem Ballroom-Konzept zu gestalten.
strukturen zusammengeschoben
die Arbeitsumgebung abgebaut und macht einer neuen Umgebung mit anderen speziellen Anforderungen
Flexible Waben – das Ballroom-Konzept
SCIENCE & TECHNOLOGY
Platz.
werden. Um im Bild zu bleiben: wie im Bienenstock. Der Raum lässt sich dadurch in verschiedene Aktivitätszonen unterteilen, zwischen denen
Seit den 1960er Jahren hat es sich be-
Personen mit wechselnden Aufga-
Diesen Weg geht man beim welt-
währt, Labore nach dem sogenann-
ben fluktuieren. Auf diese Weise
weit tätigen Pharmaunternehmen
ten Ballroom-Konzept einzurichten.
entsteht eine insgesamt Platz spa-
Roche mit Hauptsitz in Basel schon
Damals hat der amerikanische Ar-
rende und zugleich flexibel nutz-
seit geraumer Zeit. »Die Tätigkei-
chitekt Louis Kahn das Salk Institute
bare Struktur.
ten sind vielfältiger geworden«, sagt
for Biological Studies im kaliforni-
Jürg Erb-Tanner, Standortarchitekt
schen La Jolla gebaut. Dessen Labore
Neben neuen Raumkonzepten sind
von Roche Basel. »Wir separieren
können flexibel durch Trennwände
auch Lösungen für die wachsende
heute nicht mehr in Disziplinen,
verkleinert oder vergrößert werden,
Datenflut gefragt. Datenvolumen
sondern in Projekten. Das bedeu-
die Geräte lassen sich je nach Nut-
im Terabyte- und Petabyte-Bereich
tet, dass unterschiedliche Diszipli-
zung zusammenstellen. In der Pra-
sind in vielen Bereichen von Me-
nen im selben Gebäude, sogar im
xis bewährt sich diese Flexibilität
dizin und Forschung bereits All-
selben Raum miteinander arbei-
seit 50 Jahren.
tag. Der Begriff »Big Data« steht für
SmartLab | Moderne Wabenstruktur: Die Elemente des Labors der Zukunft lassen sich nutzerfreundlich arrangieren. Foto: Institut für Technische Chemie Hannover
4/2015 | Labor der Zukunft
35 Kleines Stichwort-Glossar zum Labor der Zukunft
BSR BSR
Vernetzung innerhalb des Labors Das Labor der Zukunft stellt sicher, dass sich auch Geräte unterschiedlicher Hersteller »verstehen«. Es integriert verschieMesstechnik GmbH dene Geräte- und Treiber-Standards (siehe »SiLA«). Messtechnik GmbH Calibration - Service & Disposal Calibration - Service & Disposal
Vernetzung außerhalb des Labors Labore werden untereinander vernetzt, um eine dezentrale Arbeit an gemeinsamen Projekten zu ermöglichen.
BSR BSR
Messtechnik GmbH Messtechnik GmbH Kalibrierung - Wartung & Verkauf Kalibrierung - Wartung & Verkauf
Big Data Labore sind in den meisten Fällen Datenfabriken. Schon heute werden häufig Datenmengen im Terra- und Petabytebereich akkumuliert. Ein Gütezeichen des Labors der Zukunfts ist es, diese Daten sicher zu verarbeiten und schnell auswertbar zu machen.
Kalibrierung Kalibrierung
Calibration Calibration Automatisierung und Robotik Laboranwendungen sollten möglichst reproduzierbar sein, also immer wieService Service der unter gleich bleibenden Bedingungen wiederholt und angewendet werden können. Je automatisierter ein Labor arbeitet, desto effizienter ist es. Disposal Disposal Wiederkehrende Tätigkeiten können von Robotern ausgeübt werden.
Wartung Wartung Verkauf Verkauf Beratung Beratung
Consulting Consulting
Ballroom-Konzept Labore und Arbeitsumgebungen, die dem Ballroom-Konzept folgen, bieten Platz für ganzheitliche Laborarbeit – und nicht nur für singuläre Anwendungen. Dies wird möglich durch variable RaumGrundrisse, modulare Bauweise des Mobiliars und einen Gerätepool, aus dem sich das Labor projektbezogen bestücken lässt. SiLA »Standardization in Lab Automation«: in der Schweiz ansässiges Konsortium, das an einheitlichen Geräte-, Interfaceund Daten-Standards für Laborgeräte arbeitet. measuring instruments: measuring instruments:
die immense Datenflut, die durch automatisierte Prozesse entsteht und die sich Schätzungen zufolge weltweit etwa alle zwei Jahre verdoppeln soll. Darum ist für alle La
Messgeräte: Messgeräte:
particle counter particle counter anvironmental sensors anvironmental sensors Geräbleme zu lösen:germ heterogene sampler germ sampler telandschaften, rasant wachsende aerosol metrology aerosolund metrology Datenmengen unterschiedliche Datenformate. Ob in Phar-
mazie, Biotechnologie oder Dia-
bors mit automatisierten Prozessen - einen zukunftsfähigen BSRgnostik Messtechnik GmbH ein langfristig sinnvolles DatenEinzelstandard kannGmbH es angesichts BSR Messtechnik
Partikelzähler Partikelzähler Umweltsensoren Umweltsensoren Luftkeimsammler Luftkeimsammler Aerosolmesstechnik Aerosolmesstechnik
BSR Messtechnik GmbH
BSR Messtechnik Calibration - Service & Disposal Kalibrierung - Wartung &GmbH Verkauf management entscheidend, das die der hochkomplexen und laborspe- Kalibrierung - Wartung & Verkauf Calibration - Service & Disposal Marinestraße 156 flexible Bereitstellung von Daten zifischen Abläufe nicht geben. Die 68794 Oberhausen-Rheinhausen
Marinestraße 156 erlaubt – sei es für den Austausch Zukunft des Labors gehört ska68794 Oberhausen-Rheinhausen e-Mail: blattner@reinraum.info ederle@reinraum.info mit anderen Labors oder für den eilierbaren Systemen, integrativen e-Mail: blattner@reinraum.info
genen Bedarf.
Das Konzept des Smartlabs
ederle@reinraum.info Tel. Zentrale: +49 7254 - 95und 95 9-0standardisierten Plattformen
Labor: +49 7254 - 95 95 9-16 Tel. Tel. Zentrale: +49 7254 - 95 95 9-0 könnSchnittstellen. Fax: +49 7254 - 95 95 9-29 Tel. Labor: +49 7254 - 95 95 9-16
te somit für viele Laborbetreiber Fax:
ein Ansatz sein, die aktuellen Pro-
+49 7254 - 95 95 9-29
Autor: Piet Felber
Marinestraße 156 68794 Oberhausen-Rheinhausen Marinestraße 156 68794 Oberhausen-Rheinhausen e-Mail: blattner@reinraum.info ederle@reinraum.info e-Mail: blattner@reinraum.info
ederle@reinraum.info Tel. Zentrale: +49 7254 - 95 95 9-0 Tel. Labor: +49 7254 - 95 95 9-16 Tel. Zentrale: +49 7254 - 95 95 9-0 +49 7254 - 95 95 9-29 Fax: Tel. Labor: +49 7254 - 95 95 9-16
Fax:
Labor der Zukunft |
+49 7254 - 95 95 9-29
4/2015
36
Trocken- versus Nassreinigung
SCIENCE & TECHNOLOGY
Ein Experten-Disput zum Pro und Contra staubbindender Wischverfahren.
Im Universitätsklinikum Freiburg wird überwiegend staubbindend gewischt, eine Nassreinigung erfolgt nur noch bei Bedarf. Kann die Trockenreinigung den geforderten Hygiene-Ansprüchen gerecht werden? »Ja«, sagt Martin Lutz, Geschäftsführer des FIGR Forschungs- und Prüfinstituts für Facility Management. »Natürlich nicht«, meint dagegen Dr. Rüdiger Laub, Qualitätsmanager des Reinraum-Reinigungsdienstleisters profi-con GmbH Contamination Control.
Grenzen. Bei der Verfahrensauswahl sollte die zu entfernende Verschmutzungsart - lose aufliegend oder haftend - berücksichtigt werden. Sofern ausschließlich lose aufliegende Verschmutzungen beziehungsweise Partikel zu entfernen sind und keine desinfizierende Rei-
Cleanroom Magazin: Worin beste-
diese Verschmutzungen durch Nass-
nigung gefordert wird, reicht das
hen die Vorteile der Trockenreini-
wischen nur teilweise aufgenom-
staubbindende Wischen aus. Haf-
gung?
men beziehungsweise großflächig
tende Verschmutzungen, die zum
verteilt werden. Im Vergleich zum
Beispiel von flüssigen Substanzen
Martin Lutz: Zunächst sollten wir
Nasswischen ist das staubbinden-
herrühren, werden durch staubbin-
von staubbindendem Wischen statt
de Wischen wesentlich rationeller
dendes Wischen selbstverständlich
von Trockenreinigung sprechen, da
und bedingt durch den geringeren
nicht entfernt. Darum empfehlen
dies der fachlich korrekte Begriff
Reibungswiderstand der Wischtex-
wir hier das staubbindende Wi-
ist. Hierzu können neben speziellen
tilien auch deutlich ergonomischer.
schen auch nur in Kombination mit
trockenen Staubbindetüchern und
bedarfsorientiertem Nasswischen.
Mikrofaserwischbezügen grund-
Cleanroom Magazin: Welche Nach-
Darüber hinaus kann durch staub-
sätzlich auch ölimprägnierte oder
teile hat das staubbindende Wi-
bindendes Wischen keine Desinfek-
nebelfeucht präparierte Staubbin-
schen?
tion erfolgen, aber eine sehr starke
detücher eingesetzt werden. Durch
Keimreduktion erzielt werden. Das
staubbindendes Wischen werden
Martin Lutz: Es gibt in diesem Sin-
wurde in Abklatschtests nachgewie-
lose aufliegende Feinverschmut-
ne keine Nachteile beim staubbin-
sen. Bereiche mit hohen Anforde-
zungen effektiv entfernt, während
denden Wischen, sondern lediglich
rungen an die Keimfreiheit sollten
Pro Martin Lutz ist Geschäftsführer und Wissenschaftlicher Leiter der FIGR Forschungs- und Prüfinstitut für Facility Management GmbH in Metzingen südlich von Stuttgart. Das Institut bietet neben Weiterbildungen die Qualitätsprüfung von Reinigungs- und Pflegemitteln, Geräten, Maschinen und Fußbodenbelägen sowie die Entwicklung neuer Verfahrenstechniken an. Martin Lutz ist Autor des Buches »Handbuch Reinigungs- und Hygienetechnik« (siehe unsere Buchempfehlungen auf Seite 60)
4/2015 | Trocken- versus Nassreinigung
37 weiterhin ausschließlich desinfizierend gereinigt werden. Cleanroom Magazin: In welchen Bereichen sehen Sie für das staubbindende Wischen die meisten Möglichkeiten? Martin Lutz: Möglichkeiten sehe ich überall dort, wo die Entfernung loser Schmutzpartikel im Vordergrund steht. Diverse Versuche in unserem Institut haben ergeben, dass die höchste Keimreduktion und die besten Reinigungsergebnisse dann erzielt werden, wenn
Einsatz von speziellen Wischtüchern. Foto: Universitätsklinikum Freiburg, Britt Schilling.
vor der Nassreinigung oder Desinfektion ein staubbindendes Wi-
Martin Lutz: In Anbetracht dessen,
Dr. Rüdiger Laub: Da sollten wir erst
schen erfolgt. Dadurch wird eine
dass durch das staubbindende Wi-
einmal den Begriff Trockenreini-
deutlich höhere Keim- und Par-
schen auf den Einsatz von Reini-
gung kurz definieren: Es ist ein Ver-
tikelreduktion erreicht als durch
gungschemie verzichtet wird und
fahren zur Entfernung von Konta-
ausschließliches Nasswischen.
gleichzeitig der Wasserverbrauch
minationen ohne flüssige Medien.
Von daher kann das staubbinden-
deutlich sinkt, trägt die Auswahl
Trockene Reinigungsverfahren sind
de Wischen mit geeigneten Rei-
des richtigen Reinigungsverfah-
schnell und unkompliziert, sie kön-
nigungstextilien, zum Beispiel
rens sicherlich einen Teil zur
nen sichtbare Kontaminationen
klebemittelimprägnierten Ein-
Umsetzung des Umweltschutz-
rasch entfernen. Im Alltag sind sol-
weg-Staubbindetüchern, unein-
gedankens auch in der Reinraum-
che Verfahren durchaus die Regel.
geschränkt, also auch in hygiene-
reinigung bei, wenngleich der Ein-
Sie reichen vom heimischen Staub-
sensiblen Bereichen empfohlen
fluss sicherlich nicht allzu groß
saugen und Fegen über das Staubwi-
werden.
sein dürfte, weil in vielen Rein-
schen bis zum Entfernen von Parti-
raumbereichen nicht auf eine des-
keln auf feinen Strukturen mittels
Cleanroom Magazin: Hat das staub-
infizierende Reinigung verzichtet
Pinsel. Hier bieten trockene Reini-
bindende Wischen Ihrer Meinung
werden kann.
gungsverfahren durchaus Vorteile, weil viele Oberflächen gar nicht für
nach einen Einfluss auf die Umsetzung des Umweltschutzgedankens
Cleanroom Magazin: Worin beste-
feuchte Reinigungsprozesse geeig-
in der Reinraumreinigung?
hen die Vorteile der Trockenreini-
net sind. Parketts, Furniere oder auch
gung?
elektronische Geräte würden schnell
Contra Dr. Rüdiger Laub war als Biologe 20 Jahre in der Erforschung und Entwicklung von Biopharmazeutika tätig. Über die Etablierung GMP-konformer Herstellprozesse konnte er seine Erfahrungen zu Reinraumkonzepten und zum Monitoring von Reinräumen vertiefen. Diese Erfahrungen brachte er 2011 in die profi-con GmbH ein, wo er zunächst das Qualitätsmanagement übernahm. Er ist als Schulungsleiter für die interne Mitarbeiter-Qualifizierung sowie als Schulungsleiter bzw. Coach für Reinraumbetreiber in der Pharmaindustrie und Mikrotechnologie tätig. Neben der Wissensvermittlung arbeitet Dr. Laub an F&E-Projekten im Bereich der Dekontamination reiner Produktionsbereiche.
Trocken- versus Nassreinigung |
4/2015
38
SCIENCE & TECHNOLOGY
Studie vergleicht Trocken- und Nassreinigung Das Universitätsklinikum Freiburg hat die Trocken- und Nassreinigung hinsichtlich ihrer hygienischen Leistungen untersucht. Als Ausgangswert diente die Reduktion der Keimzahlen bei der Nassreinigung: Sie betrug 60 Prozent (Abbildung 1). Die Frage war, welcher Wert würde sich bei der Trockenreinigung ergeben? Hierzu wurden Abklatschtests über mehrere Tage durchgeführt. Ergebnis: Nach der Trockenreinigung lag die Abnahme der Keimreduktion im Schnitt bei etwa 60 Prozent (Abbildung 2).
Dies lässt den Schluss zu, dass Trockenund Nassreinigung aus hygienischer Sicht vergleichbar sind.
Schaden nehmen, wenn man sie im-
Cleanroom Magazin: In welchen Be-
feuchten Reinigung noch Rückstän-
mer feucht reinigen würde.
reichen sehen Sie für das staubbin-
de bleiben. Hier können durchaus
dende Wischen die meisten Möglich-
trockene Tücher oder Wischmittel
keiten?
verwendet werden: einerseits zum
Cleanroom Magazin: Welche Nachteile hat das staubbindende Wischen?
Aufnehmen der Rückstände, andeDr. Rüdiger Laub: Trockene Reini-
rerseits für Nacharbeiten zum Bei-
Dr. Rüdiger Laub: Es stößt schnell an
gungsverfahren können zur Ent-
spiel an Glasflächen.
Grenzen, denn Kontaminationen,
fernung grober Verunreinigungen
die abgelöst werden müssen, bedür-
im Sinne einer Vorreinigung sinn-
Cleanroom Magazin: Hat das staub-
fen eben eines Lösemittels – in den
voll sein. Der endgültige Reinheits-
bindende Wischen Ihrer Meinung
meisten Fällen Wasser. Bei kleine-
grad wird aber häufig erst erreicht,
nach einen Einfluss auf die Umset-
ren, nicht sichtbaren Partikeln be-
wenn eine feuchte Reinigung folgt.
zung des Umweltschutzgedankens
steht das Risiko, dass sie durch tro-
Diese führt allerdings zwangsläufig
in der Reinraumreinigung?
ckene Verfahren aufgewirbelt und
zur kurzzeitigen Erhöhung der Luft-
neu verteilt werden. Das Gleiche gilt
feuchtigkeit. Darum können trocke-
Dr. Rüdiger Laub: Hier ist der
für mikrobiologische Kontaminatio-
ne Reinigungsverfahren vor allem
Wunsch der Vater des Gedanken.
nen wie Bakterien, Pilze oder Sporen.
dort eine Daseinsberechtigung ha-
Natürlich ist es für die Umwelt vor-
Hier liegen ganz klar die Nachteile
ben, wo die Umgebungsluft absolut
teilhaft, wenn rückstandfreie Rei-
von trockenen Reinigungsverfahren.
trocken sein muss. Solche Prozesse
nigungsverfahren zur Anwendung
sind vorstellbar, zum Beispiel in be-
kommen. Die Rückstände sind dann
Reine Bereiche definieren sich über
stimmten Bereichen der Mikrotech-
nur die zusammengetragenen par-
Grenzwerte für partikuläre und/oder
nologie. Allerdings sollten trockene
tikulären Verunreinigungen. Die-
mikrobiologische Kontaminationen.
Reinigungsverfahren in einem be-
ser Gedanke wird bei Desinfektions-
Die Reinigungsprozesse dienen hier
stimmten Turnus durch eine feuch-
mitteln noch deutlicher: Während
vor allem der Entfernung derjeni-
te Reinigung ergänzt werden, denn
Zusätze für Reinigungsmittel zu-
gen Partikel, die man nicht mit blo-
das Lösen von Kontaminationen er-
nehmend biologisch abbaubar sind,
ßem Auge erkennt. Dazu zählen auch
fordert immer ein Lösemittel, etwa
sind es Desinfektionsmittel nur in
mikrobiologische Kontaminationen.
Wasser mit reinraumtauglichen Zu-
begrenzten Umfang. Denn bestim-
Letztere sind nur durch flüssigkeits-
sätzen.
mungsgemäß sollen sie Mikroorga-
gebundene Prozesse unschädlich zu
nismen abtöten, nicht aber durch
machen. Dabei werden biozide Wirk-
Trockene Reinigungsverfahren kön-
stoffe über eine Flüssigkeit gleichmä-
nen meiner Meinung nach eine Be-
ßig verteilt. Hier geht es nicht ohne
deutung als ergänzende Maßnahmen
Feuchtigkeit.
haben. Zum Beispiel, wenn nach einer
4/2015 | Trocken- versus Nassreinigung
diese abgebaut werden.
39
SEE THE BIG PICTURE IN THE SMALLEST DETAIL. Future prospects for developing and manufacturing innovative electronics. Buy ticket or redeem voucher now! productronica.com/en/tickets
World’s leading trade fair for electronics development and production. 40 years of innovation. November 10 –13, 2015 Messe München www.productronica.com
4/2015
40
Herausforderung Lastenhefterstellung
SCIENCE & TECHNOLOGY
Dokumentierte Prozesse erleichtern die Validierung von Computersystemen
Steigende regulatorische Anforderungen und zunehmender Kostendruck erhöhen die Notwendigkeit, betriebliche Prozesse durch Computersysteme effizienter zu gestalten. Damit der Aufwand hierfür in einem vertretbaren Rahmen bleibt, ist ein transparentes, nachvollziehbares Lastenheft nötig. Experten raten, die Anforderungen prozessbasiert abzubilden. Die Anforderungen an ein Com-
konfigurierbares Standardsystem
Kunden und dem Softwarelieferan-
putersystem sind aus Anwender-
aufgrund fehlender Funktionali-
ten noch nicht eingespielt ist. Der
sicht zu beschreiben und werden
tät dem Anwender keine zufrie-
Nutzer will schließlich sicherstel-
gewöhnlich in Form von Lastenhef-
denstellende Lösung bietet, dann
len, dass er die erwartete System-
ten dokumentiert. Das Lastenheft
steigt der Spezifikationsaufwand
leistung auch wirklich bekommt.
dient als Kommunikationsmittel
deutlich. Bei komplexen Erweite-
Gleichzeitig übersieht der Kunde,
zwischen Anwender und Systeman-
rungen sind dann zusätzlich zum
in der Anforderungsbeschreibung
bieter und ermöglicht ein besseres
Lasten- und Pflichtenheft noch ei-
detailliert zu erläutern, wofür und
gegenseitiges Verständnis. Wichtig
ne Entwurfs- und Modulspezifika-
unter welchen Betriebsbedingun-
ist, die Anforderungen so umfang-
tion zu erstellen.
gen das Computersystem später ein-
reich und detailliert zu beschreiben, dass Risikoanalyse, Pflichtenhefterstellung, Systementwurf und Veri-
Funktionale und qualitative Anforderungen beschreiben
fizierung hinreichend unterstützt werden können.
gesetzt werden soll. Ein in einer solchen Konstellation entwickeltes Computersystem
In einer solchen Situation neigen
birgt für den Anwender das Risi-
Anwender dazu, dem Softwarelie-
ko, erst spät im Rahmen der Leis-
In der Praxis greifen Anwender zur
feranten bereits im Lastenheft tech-
tungsqualifizierung zu erkennen,
Unterstützung ihrer Geschäftspro-
nische Aspekte der Lösung vorzu-
ob alle Systemfunktionen dem ge-
zesse bevorzugt auf Standardlö-
geben. Das passiert meistens dann,
planten Anwendungszweck opti-
sungen zurück. Wenn jedoch ein
wenn die Beziehung zwischen dem
mal entsprechen. Falls nicht, sind
Zur Person Markus M. Schröder ist Managing Consultant bei der AVANTALION Consulting Group und Spezialist für Prozessmanagement und IT-Projektmanagement. Er unterstützt Unternehmen der Pharmazeutischen Industrie bei der Computersystem-Validierung und der prozessbasierten Einführung von IT-Anwendungssystemen. Zudem berät er Organisation bei der Entwicklung und Einführung von IT-Qualitätsmanagementsystemen.
4/2015 | Herausforderung Lastenhefterstellung
41
Ein ganzheitliches Reinraummonitoring ist der Schlüssel zum Erreichen der Qualitätsziele. Foto: Cleanroom Media
aufwändige Anpassungen die Fol-
die nachfolgenden Phasen der Sys-
zessbereiche wird zum Beispiel zu-
ge. Doch diese kann der Anwender
tementwicklung und Validierung
sätzlich erwartet, dass die Risiken
von vornherein vermeiden, wenn
verlässlich planen und durchzufüh-
für Patientensicherheit, Produkt-
er sich auf die detaillierte Beschrei-
ren zu können.
qualität und Datenintegrität iden-
bung der funktionalen und der qualitativen Anforderungen sowie des geplanten Anwendungszwecks be-
Prozesse verstehen und darstellen
schränkt.
tifiziert und bewertet werden. Auf Basis grafisch dokumentierter Prozessmodelle lassen sich diese Aufgaben erheblich leichter erfüllen.
Werden die Beschreibungen der Ein weiteres Problem ergibt sich,
fachlichen Anforderungen und des
Die Palette an Symbolen zur gra-
wenn die Anforderungsbeschrei-
Anwendungszwecks durch grafi-
fischen Abbildung der fachlichen
bung lediglich rein textlich erfolgt.
sche Abbildungen der zu unterstüt-
Prozesse ist allerdings gering. Ver-
Denn je umfangreicher und kom-
zenden Prozesse ergänzt, erhöhen
wendet werden Symbole für die
plexer die Aufgabenstellung ist, des-
sich Verständlichkeit und Transpa-
Darstellung von Ereignissen und
to schwieriger wird es, die Anfor-
renz deutlich. Auch werden die zur
Prozessschritten, der am Prozess
derungsbeschreibung transparent
Freigabe einer Anforderungsspezifi-
beteiligten Akteure, der unterstüt-
und nachvollziehbar zu gestalten.
kation erforderlichen Abstimmun-
zenden Computersysteme sowie für
Doch gerade die Transparenz und
gen zwischen den verschiedenen In-
die zu bearbeitenden Datenobjekte.
Nachvollziehbarkeit der Anforde-
teressensgruppen im Unternehmen
Wichtig ist, dass die Arbeitsabläufe
rungsbeschreibung ist eine ent-
(Qualitätseinheit, Fachbereich, IT)
den zeitlich-logischen Ablauf der
scheidende Voraussetzung dafür,
vereinfacht. Für GxP-regulierte Pro-
wertschöpfenden Prozessschritte
Herausforderung Lastenhefterstellung |
4/2015
42 aus Sicht des Anwenders darstellen.
Ein pragmatischer Ansatz
Fehlt diesem die Erfahrung in der
entworfen werden, um darauf aufbauend konkrete Abläufe auf der
Modellierung von grafischen Pro-
Sollen fachliche Prozesse durch
Ebene der fachlichen Tätigkeiten
zessabläufen, dann sollte man auf
Computersysteme unterstützt
zu identifizieren.
die Unterstützung eines erfahrenen
werden, ist es sinnvoll, die Ver-
Die Anforderungen an ein Com-
Prozessmodellierers zurückgreifen.
knüpfung zwischen den Funkti-
putersystem können aus dem do-
Prozessmodelle unterstützen nicht nur die Entwicklung neuer Systeme oder die Einführung von komplexen ERP-, MES- oder Workflowma-
SCIENCE & TECHNOLOGY
nagementsystemen. Selbst wenn es nur um die Einführung beispielsweise eines Auskunftssystems zur Unterstützung manueller Vorgänge geht, liefern Prozessmodelle einen wertvollen Nutzen zur Klärung
GxP-Kritikalitat und Risikoeinstufung, Neuheit und Komplexität der fachlichen Prozesse beeinflussen die Zuordnung der Modell-Ebene.
der vom System erwarteten Unterstützung.
onen des Systems und den Pro-
kumentierten Prozessmodell abge-
zessen transparent darzustellen.
leitet und dann den verschiedenen
Um die Komplexität zu reduzie-
Ebenen der Prozesshierarchie bis
ren, sollte eine Prozesshierarchie
hin zu einzelnen Prozessschritten zugeordnet werden. Welcher Ebe-
Prozessbasierte Vorgehensweise bei der Einführung von Computersystemen
ne des Modells die Anforderungen zugeordnet werden, wird durch die GxP-Kritikalität und Risikoeinstufung sowie die Neuheit und Komplexität der fachlichen Prozesse
ProzessLandkarte
DetailProzesse
beeinflusst. Wird das pharmazeutische Risiko gering eingeschätzt, können die Anforderungen an das Computersystem gröber spezifiziert und zum Beispiel auf der Ebene von
Risikobewertung
Risikobewertung
Teilprozessen zugeordnet werden. Ist das Gegenteil der Fall, sollten die Anforderungen den einzelnen Prozessschritten zugeordnet werden, um auf diese Weise eine detaillier-
Qualitätive Anforderungen
Funktionale Anforderungen
Prozess- & risikobasierte Spezifikation / Realisierung
te Verifizierung der Lösung zu ermöglichen.
Nutzen und Chancen für das Unternehmen Die Kombination aus grafischen Prozessabläufen mit eindeutigen Referenzen zu den fachli-
Prozess- & risikobasierte Verifizierung
chen Anforderungen bildet das prozessbasierte Lastenheft. Als Referenzpunkt für die bei einer Systemeinführung oder Systemerweiterung zu durchlaufenden Pro-
4/2015 | Herausforderung Lastenhefterstellung
43
Ihr Partner für validierte Systeme! Kompetente, faire und zuverlässige Beratung und Ausführung rund um Monitoring-Systeme und industrielle Automatisationen.
innovativ – kompetent – kundenspezifisch vali.sys gmbh hofstrasse 94 ch-8620 wetzikon telefon: fax: e-mail: internet:
+41 43 495 92 50 +41 43 495 92 60 info@valisys.ch www.valisys.ch
jektphasen ermöglicht das Lasten-
men werden kann. Das prozessba-
ben der Sicherung der Regelkonfor-
heft eine lückenlose Verfolgbarkeit,
sierte Lastenheft ist die beste Vor-
mität auch eine Grundlage für die
ausgehend vom Prozess oder Pro-
aussetzung dafür, Fehler während
kontinuierliche Verbesserung der
zessschritt bis zum einzelnen Test-
der Projektdurchführung zu ver-
Prozesse und der einhergehenden
fall. Auch lassen sich die erforder-
meiden und den Aufwand für die
kontinuierlichen Prozessverifizie-
lichen Validierungsmaßnahmen
Validierung zu reduzieren.
rung. Zudem ist eine tiefgehende
einfacher planen und ressourcen-
Einbindung der Fachbereiche in den
schonender durchführen, wenn
Das prozessbasierte Vorgehen zur
Prozess der Computersystem-Ein-
Beschreibungen der fachlichen
Lastenhefterstellung ergänzt den
führung möglich, was die Akzeptanz
Prozesse frühzeitig zur Verfügung
bewährten risikobasierten Validie-
der realisierten Lösungen erhöht.
stehen und auf diese bereits bei der
rungsansatz in exzellenter Weise
Lastenhefterstellung Bezug genom-
und bietet dem Unternehmen ne-
Text: Markus M. Schröder
Herausforderung Lastenhefterstellung |
4/2015
44
Was machen Sie da, Mathias Ortner? Kurzprofile aus der Reinraumbranche
Mathias Ortner ist Servicetechniker bei Elpro in der Schweiz, einem führenden internationalen Hersteller von Monitoring-Systemen und
SCIENCE & TECHNOLOGY
Datenloggern zur Dokumentation von Umgebungsbedingungen in der Produktion, in Reinräumen, im Lager und während des Transports. Foto: Elpro
„Mein Name ist Mathias Ortner. Ich
me in Reinräumen müssen beson-
de Sensorpanel. Der Transmitter für
bin seit vier Jahren als Servicetech-
ders hohe Anforderungen erfüllen.
den Differenzdruck ist in eine rein-
niker bei der schweizer Elpro-Buchs
Dazu zählen neben den Konstruk-
raumgerechte Edelstahlfront einge-
AG tätig. Ich installiere neue An-
tions- und Materialvorgaben für
baut und wird anhand eines Druck-
lagen und prüfe deren Funktion
den Einsatz in sterilen oder ultrarei-
generators kalibriert. Im Zuge des
durch Kalibrierung und durch In-
nen Umgebungen auch Kompakt-
jährlichen Services kümmere ich
stallations- und Funktionsqualifi-
heit, Signalfunktion sowie Monta-
mich auch um die Kalibrierung der
zierungen bis ins Detail. Ein weite-
ge- und Servicefreundlichkeit.
Sensoren, um die Funktionskont-
rer wichtiger Teil meiner Arbeit ist
rolle, die Durchflussmessung und
die jährliche Wartung und Rekali-
Meine Aufgabe als Servicetechniker
die Nullfiltertests bei den Partikel-
brierung von bestehenden Anlagen.
ist die fachgerechte, saubere und ex-
zählern.
akte Installation der Datenlogger Mit dem Zentralen Monitoring Sys-
und Sensoren sowie deren richti-
tem aus unserem Haus kann ich al-
gen Positionierung. Die Sensoren
le relevanten Klimadaten in einem
werden nach GMP-Anforderungen
Reinraum zuverlässig aufzeichnen.
montiert und jährlich rekalibriert.
Die Sensoren für Monitoringsyste-
Das gilt auch für das hier zu sehen-
4/2015 | Was machen Sie da, Mathias Ortner?
CLEANROOM EXPERIENCE Die Lizenz zum Wissen für den Reinraumalltag!
Arbeitserleichterung für alle Reinraumverantwortlichen Inhalt mehr als 500 Themenbeiträge inklusive: · Best Practice · Präsentationen · Checklisten · Wichtige Normen · Schulungsmaterialien · Arbeitsanweisungen Download viele Materialien als PDF
Anmelden So einfach ist das: www.cl-ex.com Auf Registrieren klicken und das Wissen nutzen.* für Reinraum-Anwender Reinraum-Zulieferer Reinraum-Verantwortliche Reinraum-Schulende Referenten Studenten
* Die einmalige Lizenzgebühr für ein Jahr beträgt 98,– € Folgen Sie uns auf Facebook!
www.cl-ex.com Das Wissensportal der Reinraum-Branche. 4/2015
45
46
Falsches Reinraumverhalten ist kein Kündigungsgrund
SERVICE
Gericht entschied im Kündigungsstreit zugunsten einer Reinraum-Mitarbeiterin.
Es heißt: Wenn ein Mal etwas schiefgeht, ist es noch kein Fehler. Beim zweiten Mal schon. Ob Chefs schon beim ersten Mal einem Mitarbeiter kündigen dürfen, damit beschäftigte sich das Arbeitsgericht Berlin und entschied: Der Arbeitgeber muss zunächst selbst die möglichen Fehlerquellen ausschließen, bevor er einen Mitarbeiter entlässt. Andernfalls ist die Kündigung unwirksam. In dem verhandelten Fall ging es
Das Arbeitsgericht Berlin erklär-
beiden Behälter-Arten sind je-
um die Mitarbeiterin eines Medi-
te die Kündigung für unwirksam
doch nahezu identisch und las-
zintechnik-Herstellers. Sie war im
(Az.: 28 Ca 5695/14). Es begründete
sen sich nur durch einen kleinen
Reinraum beschäftigt. Der Arbeit-
seine Entscheidung damit, dass
Aufdruck unterscheiden.
geber warf der Mitarbeiterin zu-
der Mitarbeiterin nicht nachzu-
nächst in einer Abmahnung vor,
weisen sei, dass sie die falschen
Nach Ansicht des Arbeitsgerichts
sie habe die im Reinraum gelten-
Behälter absichtlich in den Rein-
Berlin hätte der Arbeitgeber zu-
den Qualitätskriterien nicht ein-
raum mitgenommen habe.
nächst einmal selbst die nöti-
gehalten. Die anschließende Kün-
gen technischen und organisa-
digung begründete er damit, dass
In dem Betrieb des Medizintech-
torischen Maßnahmen treffen
die Mitarbeiterin versucht habe,
nik-Herstellers werden zwei Ar-
müssen, um die Unterscheidbar-
Behälter in den Reinraum mitzu-
ten von Behältern verwendet, aber
keit der Behälter sicherzustel-
nehmen, die dort nicht verwendet
nur eine davon darf in den Rein-
len und Verwechslungen auszu-
werden dürfen.
raum eingeschleust werden. Die
schließen.
100% Qualität 100% Service 100% Know-how 100% Vertrauen www.profi-con.com Professionelle Reinraumreinigung für Life Science und Mikrotechnologie
Schulungen rund um Reinraumreinigung und -verhalten
4/2015 | Falsches Reinraumverhalten ist kein Kündigungsgrund
47
Für Sicherheitswerkbänke und Isolatoren soll Ende des Jahres eine neue Norm in Kraft treten. Foto: Cleanroom Media
Entwurf der neuen DIN 12980 liegt vor Voraussichtlich Ende des Jahres soll
te die DIN 12980 entsprechend ange-
künftig auf größere Apotheken kon-
die neue DIN 12980 »Laboreinrich-
passt werden. Dies ermöglicht den
zentriert. Sie verfügen in der Regel
tungen – Sicherheitswerkbänke und
Herstellern der Isolatoren, künftig
über eine höhere Anzahl an Geräten
Isolatoren für Zytostatika und sons-
Typprüfungen für ihre Geräte vor-
und Mitarbeitern.
tige CMR-Arzneimittel« in Kraft
nehmen zu lassen. »Bislang gab es
treten. Das erklärte Egon Buchta,
für Hersteller und Anwender kei-
Auch im Bereich der Sicherheits-
Obmann des zuständigen Arbeits-
ne eindeutige Vorgabe für die Leis-
werkbänke hat der Ausschuss, dem
ausschusses im DIN-Normenaus-
tungskriterien beim Einsatz eines
etwa 20 Vertreter von Herstellern,
schuss »Laborgeräte und Laborein-
Isolators, dies führte zur breit geöff-
Servicefirmen, Anwendern, Be-
richtungen« und Geschäftsführer
neten Interpretation der Kriterien.«,
rufsgenossenschaften und Prüfor-
der »Ingenieurbüro & Reinraumser-
sagt Egon Buchta. »Jetzt wird diese
ganisationen angehören, Ände-
vice Egon Buchta GmbH« in Wann-
Öffnung deutlich schmaler.«
rungen vorgenommen. Als Beispiel
weil bei Reutlingen. Bis 30. Septem-
nennt Buchta die erweiterte Über-
ber konnten Branchenvertreter
Für etliche kleine Apotheken dürf-
prüfung der Leistungsreserven der
ihre Kommentare zu der geänder-
ten die neuen Vorschriften dazu
Luftströmungen am vorgesehenen
ten Norm abgeben.
führen, dass sie selbst überhaupt
sowie an abweichenden Betrieb-
keine Zytostatika mehr herstellen.
spunkten und die Abgrenzungen
Als wichtigste Neuerung bezeich-
Die DIN-Norm verlangt beispiels-
(Provokationen) dazu. Eine weite-
net Buchta die Integration von Iso-
weise den Einsatz spezieller Hand-
re Neuerung ist der Nachweis des
latoren in die Norm. »Bislang gab
schuhe, die arbeitstäglich auf Lecks
rückwirkungsfreien Betriebs von
es für diese Geräte keine Regelun-
geprüft werden müssen. Ein
Sicherheitswerkbänken in Verbin-
gen.« Da allerdings die Apotheken-
eventuell nötiger Austausch kos-
dung mit Fortluftanlagen im Rah-
betriebsordnung die Herstellung
tet nicht nur viel Geld, er legt auch
men der Regelwartung. Bislang galt
von Zytostatika in den – auch Hand-
die Produktion vorübergehend still.
dies nur bei der Neuinstallation.
schuhboxen genannten – Isolatoren
Deshalb rechnet Buchta damit, dass
schon seit längerem vorsieht, muss-
sich die Herstellung der Zytostatika
Text: Klaus Eckardt
Entwurf der neuen DIN 12980 liegt vor |
4/2015
SERVICE
48
4/2015
49
Cleanzone wird zum Impulsgeber der Branche Erstmalige Verleihung des Creative Prize für den am kreativsten gestalteten Reinraum.
Vom 27. bis 28. Oktober 2015 wird die Cleanzone in Frankfurt am Main wieder zum Treffpunkt der internationalen Reinraumbranche. Neben Innovationen und Vorführungen bietet die Messe praxisorientierte Plaza-Diskussionen und einen Kongress mit hochkarätigen Referenten. Überdies verleiht die ReinraumAkademie erstmals den Creative Prize als Sonderpreis des Cleanroom Awards. Das Angebot der Cleanzone, die in die-
umfasst Bau und Planung, Klima-
sem Jahr in Halle 4.0 der Messe Frank-
und Lüftungstechnik, Verbrauchs-
furt stattfindet, umfasst den gesam-
materialien und Bekleidung, Moni-
ten Lebenszyklus eines Reinraums,
toring und Qualitätskontrolle sowie
von der Planung über Bau und Betrieb
Aus- und Weiterbildung.
bis hin zum Monitoring. Das Wissen zu all diesen Aspekten ist jedoch nicht
Frank Duvernell, Geschäftsführer der
nur an den Ausstellerständen zu be-
ReinraumAkademie und Partner der
kommen. Darüber hinaus bietet die
Cleanzone, äußert sich sehr positiv
Cleanzone wieder eine attraktive Mi-
über die Entwicklung der Fachmes-
schung aus Kongress, Vorträgen, Fo-
se: »Die Cleanzone hat bewiesen, dass
en Weg, den die ICCCS einschlägt, zu
ren und Workshops.
das Konzept der Fachmesse mit der in-
informieren. In Frankfurt können
ternationalen Ausrichtung über al-
wir Besucher aus Ländern, die noch
le Querschnittsbranchen hinweg an-
keine Mitglieder sind, ermutigen, ih-
genommen wird. Innerhalb von zwei
re eigene nationale Vereinigung zu
Jahren hat sich die Cleanzone damit
gründen.« Die ICCCS plant, die Mit-
als Alleinveranstaltung bewährt. Das
gliederverbände noch intensiver zu
»Das Konzept der Cleanzone mit ih-
zeigt, dass der Markt diese Veranstal-
unterstützen, um den internationa-
rem interdisziplinären und interna-
tung braucht.«
len Wissenstransfer in der Reinraum-
Internationale Ausrichtung über alle Querschnittsbranchen hinweg
tionalen Ansatz hat sich im Markt fest verankert«, sagt Ruth Lorenz, Bereichsleiterin Technology & Producti-
ICCCS erstmals auf der Cleanzone
on bei der Messe Frankfurt. Das zeige
technologie voranzutreiben.
Kongress mit hochkarätigen Expertenvorträgen
sich an den wachsenden Aussteller-
Erstmals präsentiert sich die Inter-
und Fachbesucherzahlen, die erneut
national Confederation of Contami-
Wissenstransfer ist auch das Ziel des
deutlich über dem Vorjahresniveau
nation Control Societies (ICCCS) auf
zweitägigen Cleanzone-Kongresses,
liegen. Zur Cleanzone 2015 werden
der Fachmesse. Für Koos Agricola, den
auf dem hochkarätige Experten wie-
rund 80 Aussteller erwartet, etwa ein
Generalsekretär der ICCCS, ist die Cle-
der wertvolles Praxiswissen vermit-
Drittel davon kommt aus dem Aus-
anzone genau der richtige Ort, um
teln. Aufgrund der guten Resonanz
land. Mit dabei sind unter anderem
die Arbeit des internationalen Dach-
im Vorjahr wird an der Aufteilung
Hersteller aus Finnland, Großbritan-
verbandes vorzustellen. »Wir wollen
des Kongresses in Basis- und Fort-
nien, Frankreich, Italien, der Schweiz
diese Möglichkeit nutzen, um die in-
geschrittenenmodule festgehalten.
und Österreich. Das Produktangebot
ternationalen Besucher über den neu-
So gibt es am 27. und 28. Oktober je-
Cleanzone wird zum Impulsgeber der Branche |
4/2015
50
SERVICE
Trendschau: Die Cleanzone zieht immer mehr Besucher an. Foto: Sandra Gätke / Messe Frankf.
weils vormittags die Basis-Module
Cleanzone-Besucher können sich am
die attraktiven beruflichen Möglich-
»Einstieg in die Reinraumtechnik«
Messestand des Projekts über den
keiten in der Reinraumtechnologie
und »Planung-Layout-Konstrukti-
Stand der Forschung informieren.
aus erster Hand kennenlernen.«
on«. Nachmittags folgen die Fortge-
Tuomas Hieta, Wissenschaftler am
Alle Vorträge und Aktionen in der
schrittenen-Module »Qualifizierung«
nationalen finnischen Institut für
Cleanzone-Plaza können kostenfrei
und »Prozessoptimierung«. Zu den
Metrologie, Mikes, sagt: »Die Clean-
besucht werden. Über die Tagespro-
Top-Referenten des Kongresses zäh-
zone ist als wichtige Veranstaltung
gramme informiert die Messe Frank-
len neben ICCCS-Generalsekretär Ko-
für Reinraumtechnologie in Europa
furt sowohl auf ihrer Website als auch
os Agricola auch Conor Murray, Vor-
eine hervorragende Wahl für unser
via App und Katalog. So lassen sich
sitzender der Irish Cleanroom Society,
EU-Projekt ‚MetAMC‘, um unsere Er-
Plaza-Besuche, Kongressteilnahme
und Dr. Jürgen Mählitz, GMP-Inspek-
kenntnisse über neue Kontaminati-
und Gespräche an den Ausstellerstän-
tor im Sachgebiet Pharmazie der Re-
onen im Reinraum vorzustellen. Als
den schon im Voraus optimal planen.
gierung von Oberbayern.
Vertreter einer Wissenschaftsgemein-
EU-Projekt MetAMC stellt Ergebnisse vor
schaft ist es wichtig für unser Projektkonsortium, mit Reinraumbetreibern
Erstmals werden zwei Awards vergeben
und Experten zusammenzutreffen, um herauszubekommen, was in Zu-
Eine Premiere gibt es in diesem
Neue Erkenntnisse über Kontaminati-
kunft wirklich an Leistungen und In-
Jahr bei der Verleihung des Clean-
onen präsentiert das europäische For-
strumenten benötigt wird.«
room-Awards, mit dem seit 2012 die
schungsprojekt »MetAMC Metrology for Airborne Molecular Contamination in Manufacturing Environments«.
Berufliche Perspektiven für Fachkräfte
Mehrere Forschungsinstitute hatten
Reinraum-Innovation des Jahres ausgezeichnet wird. Erstmals wird die ReinraumAkademie in diesem Jahr zusätzlich einen Creative Prize an die
sich 2013 zusammengeschlossen, um
Ein weiteres Highlight der Cleanzo-
Gestalter des kreativsten Reinraums
einerseits neue laserbasierte Messme-
ne ist die Plaza, die als offenes Forum
vergeben. »Der Creative Prize soll den
thoden zu entwickeln und anderer-
für Vorträge, Aktionen und Podiums-
Blick der Reinraumbetreiber auf die
seits die Entstehung der chemischen
diskussionen mitten im Messegesche-
Vorteile ergonomisch und farblich
Partikel besser zu verstehen. Das Au-
hen aufgebaut ist. Ein inhaltlicher
ansprechender Reinräume lenken«,
genmerk der Forscher liegt dabei auf
Schwerpunkt liegt in diesem Jahr auf
sagt Frank Duvernell, Geschäftsfüh-
kleinsten chemischen Verunreini-
den Themen Nachwuchs und Weiter-
rer der ReinraumAkademie. Immer
gungen, beispielsweise Ammoniak,
bildung. »Diese Themensetzung un-
noch würden zu viele Reinräume ein-
Säuren oder organischen Verbindun-
terstützt die Reinraumbranche da-
fach weiß gestaltet, obwohl Experten
gen, die in der Halbleiterfertigung,
bei, die relative Unbekanntheit der
nachgewiesen hätten, dass Farben im
der Nanotechnologie oder bei der Her-
Reinraumberufe zu überwinden«, sagt
Reinraum die Augen entlasten, die
stellung von Photovoltaikzellen, LEDs
Thomas Raupach, Leiter der Reinraum
Konzentrationsfähigkeit steigern und
und OLEDs unter Umständen zu Pro-
Akademie in Leipzig. »Fachkräfte kön-
die Fehlerrate senken. Der neue Crea-
duktionsausfällen führen.
nen auf den Plaza-Veranstaltungen
tive Prize soll Reinraumplanern und
4/2015 | Cleanzone wird zum Impulsgeber der Branche
51 Kleiner Messeplaner: Zu diesen Themen werden Fachbesucher auf der Cleanzone fündig
Reinraumbranche weiter im Aufwind, Produktion unter reinen Bedingungen nimmt weltweit zu Immer mehr Fachkräfte in Forschung, Produktion, Logistik und Dienstleistung müssen sich aktuelles Reinraumwissen aneignen, denn die Pro-
Planung, Bau, Betrieb |
duktion unter reinen Bedingungen hält in immer mehr Branchen Ein-
• Baukomponenten
zug. Der »World Cleanroom Markets Report« der US-amerikanischen
• Modulare Technologien
Marktforschungsgesellschaft McIlvaine Company bestätigt diesen Trend.
• Technik u. Anlagen • Schleuseneinrichtungen
Immer mehr Reinräume: Dem McIlvaine-Report zufolge stieg die Nut-
• Arbeitsplätze
zung von Reinraumflächen bis zum Vorjahr weltweit auf 12,17 Millio-
• Handling- u. Lagersysteme
nen Quadratmeter. Das entspricht einer Steigerung von fünf Prozent
• Dekontamination
gegenüber 2013.
• Messsysteme Pharma braucht Mitarbeiter: Die Pharmaindustrie beschäftigte 2013 Verbrauchsmaterialien |
rund 2,3 Millionen Menschen in Reinräumen. 2015 soll sich ihre Zahl
• Kleidung u. Zubehör
auf 2,4 Millionen erhöhen.
• Reinigungszubehör • Reinstmedien
Asien wird Großverbraucher: Asien steigt voraussichtlich noch in die-
• Verpackungen
sem Jahr zum weltweit größten Abnehmer von Reinraum-Verbrauchs-
• Mikrobiologie
materialien auf.
• Büromaterial Bedarf an Verbrauchsmaterialien steigt: Dem Markt für Reinraum-VerDienstleistungen |
brauchsmaterialien wird ein Wachstum auf acht Milliarden Dollar im
• Beratung
Jahr 2015 vorausgesagt (2013: sieben Milliarden Dollar).
• Technische Planung • Prüfung und Zulassung
Pharmabranche kauft immer mehr Reinraumprodukte: Die Pharma- und
• Software/Medien
Biotechnologie-Branche ist 2014 weltweit zum drittgrößten Abnehmer
• Reinigung und Desinfektion
für Reinraumprodukte aufgestiegen.
• Instandhaltung und Wartung • Logistik, Prüflabore u.v.m.
Asiens Wachstum brummt: Asien ist die größte und am schnellsten wachsende Region für Reinraumprodukte und Verbrauchsmaterialien.
Weiterbildung / F&E | • Schulung
Trend zu Mini-Environments: Die Halbleiterindustrie ebnet den Mi-
• Forschung und Entwicklung
ni-Environment-Konzepten den Weg, die mittlerweile stark von der
• Software/Medien
Pharmaindustrie nachgefragt werden.
Dokumentation |
Starkes Umsatzwachstum: Die Umsätze in der globalen Pharma-Auf-
• Baukomponenten
tragsfertigung sollen von 13,43 Milliarden Dollar 2012 auf 18,49 Milliar-
• Modulare Technologien
den Dollar 2017 steigen.
• Technik u. Anlagen • Schleuseneinrichtungen
Quelle: World Cleanroom Markets Report, McIlvaine Company, North-
• Arbeitsplätze
field, Illionois, USA.
• Handling- u. Lagersysteme • Dekontamination • Messsysteme
-betreibern einen Impuls liefern, an-
beiten ermöglichen. Der Cleanroom
sprechendere Arbeitsumgebungen
Award und der Creative Prize wer-
blikum und Fachpresse verliehen.
zu gestalten, die ein angenehmes Ar-
den am 28. Oktober auf der Clean-
Text: Thomas Köhler
zone in Frankfurt am Main vor Pu-
Cleanzone wird zum Impulsgeber der Branche |
4/2015
52
»Kontaminationskontrolle in immer mehr Industrien nötig« Im Interview: Koos Agricola
SERVICE
ICCCS: Die weltweite Dachorganisation reinraumtechnischer Fachgesellschaften Die International Confederation of
dem Land kann immer nur eine
ternationale Normung in der Rein-
Contamination Control Societies
Reinraumgesellschaft als Mitglied
raumtechnik voranzubringen so-
ICCCS wurde 1972 gegründet. Sie ist
im ICCCS tätig sein und dort ihr
wie technische Handelshemmnisse
die Dachorganisation von heute 17
Land repräsentieren. Aufgabe der
abzubauen.
nationalen reinraumtechnischen
ICCCS ist es, den internationalen
Verbänden aus aller Welt. Aus je-
Erfahrungsaustausch und die in-
Cleanroom Magazin: Der internati-
diesjährigen Treffen in Deutsch-
nen und gleichzeitig Verbindungen
onale Dachverband für Reinraum-
land beschließt, bekannt zu geben.
zu verwandten, internationalen Or-
technologie ICCCS präsentiert sich
Der Vorstand der ICCCS plant, seine
ganisationen aufbauen. Außerdem
zum ersten Mal auf der Cleanzone.
Mitglieder noch besser beim Aus-
werden wir auf der Cleanzone das
Was sind die Gründe hierfür?
tausch von Wissen zu unterstützen
internationale Symposium zur Kon-
und zwar nicht nur im Hinblick auf
trolle von Kontaminationen im Sep-
Koos Agricola: Die ICCCS hat die Cle-
Reinräume, sondern auch im Hin-
tember 2016 in Brasilien bewerben.
anzone von Beginn an unterstützt.
blick auf alle Aktivitäten, die mit
Als Generalsekretär des ICCCS bin
der Kontrolle von Kontaminatio-
Cleanroom Magazin: Welche Erwar-
ich der Meinung, dass die Cleanzo-
nen zu tun haben wie Ausbildung,
tungen haben Sie an Ihren Auftritt
ne der richtige Ort ist, um sich ei-
Weiterbildung, Veranstaltungen
auf der Cleanzone?
nem internationalen Publikum zu
und Standards. Die ICCCS möchte
präsentieren und die wichtigen Än-
auf der Cleanzone mehr nationale
Koos Agricola: Wir möchten diese
derungen, die die ICCCS auf ihrem
Vereinigungen als Mitglieder gewin-
Gelegenheit nutzen, um ein interna-
Zur Person Koos Agricola studierte Angewandte Physik an der niederländischen Universität Twente bei Enschede und arbeitete dort zunächst als Forscher, bevor er eine Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der UNZA, der University of Zambia in Lusaka, annahm. Anschließend wechselte er in die Industrie zu Océ Technologies BV, wo er als Prozessingenieur bis heute arbeitet. Neben seiner Tätigkeit als Generalsekretär der International Confederation of Contamination Control Societies (ICCCS) engagiert sich Koos Agricola auch im International Cleanroom Education Board (ICEB) und in der Vereniging Contamination Control Nederland (VCCN).
4/2015 | »Kontaminationskontrolle in immer mehr Industrien nötig«
53
tionales Publikum zu informieren,
sie in ihren eigenen Ländern oder
gehören beispielsweise die Automo-
welchen Weg die ICCCS einschla-
in Nicht-Mitgliedsländern in ihrer
bilindustrie, Krankenhäuser, die In-
gen wird. In Frankfurt können wir
Region halten können. Außerdem
fektionsbekämpfung, die Lebens-
Besucher aus all den Ländern, die
möchte die ICCCS ein Paket schnü-
mittelindustrie und zahlreiche neue
noch keine Reinraumverbände ha-
ren, mit dessen Hilfe nationale Ver-
technische Produkte.
ben, ermutigen, ihre eigene nationa-
einigungen Veranstaltungen zur
le Vereinigung aufzubauen und der
Kontaminationskontrolle ins Leben
Cleanroom Magazin: Gewinnen hin-
ICCCS beizutreten. Die ICCCS wird
rufen können.
sichtlich dieser Entwicklung inter-
die Cleanzone aber auch nutzen, um
nationale Fachmessen wie die Cle-
Wissen und Erfahrungen mit neuen
Cleanroom Magazin: Der Markt für
Mitgliedern auszutauschen.
Reinraumtechnologie ist sehr dyna-
anzone an Bedeutung?
misch. In welchen Bereichen wird
Koos Agricola: Internationale Fach-
Cleanroom Magazin: Welches sind
die Reinraumtechnologie in den
messen können neue Anforderun-
die wichtigsten Projekte, die die IC-
nächsten Jahren wachsen?
gen erfüllen, indem sie Produkte zei-
CCS in den nächsten Jahren plant?
gen, die dafür in Frage kommen. Sie Koos Agricola: Reinräume werden
dienen aber auch dem Austausch
Koos Agricola: Zusätzlich zur inter-
benötigt, um Kontaminationen zu
und stärken den Wissenstransfer,
nationalen Zertifizierung des In-
kontrollieren. Die Kontaminati-
vor allem für die, die neu im Rein-
ternational Education Board ICEB
onskontrolle wird in einer immer
raum tätig sind. Vor diesem Hin-
wird die ICCCS ihren Mitgliedsver-
größeren Zahl von Industrien und
tergrund wird die Cleanzone mehr
bänden Standardkurse anbieten, die
Dienstleistungen verlangt. Hierzu
Fachbesucher anziehen.
»Kontaminationskontrolle in immer mehr Industrien nötig« |
4/2015
54
Verjüngungskur für die productronica
SERVICE
Weltleitmesse für Entwicklung und Fertigung von Elektronik mit neuem Konzept.
Die gesamte Wertschöpfungskette der Elektronikfertigung an einem Ort, dies können Fachbesucher vom 10. bis 13. November 2015 in München auf der productronica erleben. Die Reinraumtechnik präsentiert sich hier mit einer eigenen Sonderschau.
das Trendthema Industrie 4.0 unter einem neuen Aspekt: Die Besucher sollen die bisher verborgenen Abläufe, die Maschinen und Werkstücke in der Produktion aushan-
Pünktlich zu ihrem 40-jährigen Ju-
konzept. Auch die Veranstaltungs-
deln und die die Menschen mit
biläum hat sich die Weltleitmesse
foren wurden neu konzipiert: Zu-
einbinden, live und visuell erleben
für Entwicklung und Fertigung von
künftig gibt es für jedes Cluster eine
können. Und zwar mit Hilfe von
Elektronik einer Verjüngungskur
eigene Speakers Corner in den Hal-
Augmented und Virtual Reality an
unterzogen. Die bislang 19 unter-
len A1, B1, B2 und B3. In den Fokus
fünf ausgewählten Elektronikferti-
schiedlichen Segmente wurden in
gestellt werden diesmal die The-
gungsmaschinen.
eine neue Cluster-Struktur entlang
men Industrieelektronik, Automo-
der Wertschöpfungskette eingeglie-
tive und PCB & EMS.
dert. Die fünf neuen Cluster sind:
Eventbühne zum Thema Reinraumtechnik
Cluster PCB & EMS, Cluster SMT,
Ein Highlight bildet die Sonder-
Cluster Semiconductor, Cluster Ca-
schau »Electronics.Production. Aug-
Die Reinraumtechnik gewinnt in
bles, Coils & Hybrids und Cluster Fu-
mented.«, sie steht unter dem Motto:
der Mikrotechnik immer mehr
ture Markets.
Produktionsinnovationen aus den
an Bedeutung. Eine stark steigen-
fünf neuen Clustern erlebbar ma-
de Zahl von Herstellern produziert
Die neue Struktur zieht sich wie ein
chen. Die Weltleitmesse für Elek-
bereits in reinen Umgebungen. So
roter Faden durchs gesamte Messe-
tronikfertigung zeigt damit auch
fordert zum Beispiel die Automo-
Reinraumspezifische Vorführung zur productronica. Foto: Cleanroom Media.
4/2015 | Verjüngungskur für die productronica
55 bilbranche immer mehr Zulieferer auf, ihre hohen Reinheitsanforderungen an die Produkte umzusetzen. Die productronica wird diesem steigenden Wissens- und Technologiebedarf gerecht und bietet auf einer eigenen Sonderschau, der Eventbühne »Reinraum« in Halle B3, Stand 151, umfassende Informationen zum Thema Reinraumtechnik. Die Eventbühne wird von den Un-
Besucherandrang auf der productronica. Foto: Cleanroom Media.
ternehmen cleanroom.de, Gerflor, Kemmlit und profi-con organisiert.
Bekleidung ist die Richtige? Welche
Reinräume müssen auch konti-
Handschuhe soll ich einsetzen? Wel-
nuierlich gereinigt werden. Dazu
Eine reine Fertigungsumgebung, das
che Möbel sind für meinen Prozess
gibt es spezielles Reinigungsmate-
kann ein Reinraum sein, muss aber
die richtigen? Und welchen Boden-
rial, das auf den Produktionspro-
nicht. Lokal abgegrenzte reine Um-
belag brauche ich? All das sind Fra-
zess angepasst werden muss. Viele
gebungen zum Beispiel in Form von
gen, die man sich früher oder spä-
Firmen setzen externe Reinigungs-
Laminar Flow Boxen oder Isolato-
ter stellt, wenn man mit dem Thema
unternehmen ein oder haben ein ei-
ren wird eine immer größere Be-
Reinraum konfrontiert wird. Auch
genes Team, das für die Reinigung
deutung beigemessen. Denn je klei-
hierzu gibt es Vorträge auf der Ev-
zuständig ist. Ein spezielles Coa-
ner die reinzuhaltende Umgebung
entbühne »Reinraum«.
ching vermittelt die notwendigen
ist, desto geringer sind die Anschaffungs- und Betriebskosten.
Ohne Mitarbeiterschulung keine reine Produktion
Wer also in die reine Produktion
Grundlagen und unterstützt somit eine dauerhaft hohe Sauberkeit im Reinraum. Deren Betreiber sollten sich bewusst machen, dass die Rein-
einsteigen will oder muss, der benö-
Ein Thema, das sehr oft vernach-
raumreinigung nicht vergleichbar
tigt zunächst ein tiefgehendes Ver-
lässigt oder vergessen wird, ist die
ist mit einem üblichen Büroputz.
ständnis von den abzuwickelnden
Schulung und das Training der Mit-
Die Reinraumreinigung erfordert
Produktionsprozessen. Denn nur,
arbeiter und Kollegen. Die größ-
äußerste Präzision, um alle Partikel
wenn genau bekannt ist, worauf das
te Partikelquelle im Reinraum
oder mikrobiellen Verunreinigun-
Augenmerk zu legen ist, kann das
ist meist der Mensch. Aus diesem
gen zu 100 Prozent rückstandsfrei zu
geeignete Reinraumequipment aus-
Grund ist es äußerst wichtig, den
entfernen. Nur so ist die einwand-
gesucht und maßgeschneidert ins-
Mitarbeitern das richtige Verhalten
freie Qualität und Funktionalität
talliert werden.
im Reinraum beizubringen. Schu-
der Produkte – von Arzneimitteln bis zur Kfz-Bremssystemen – zu gewährleisten. Anders ausgedrückt:
Die reine Produktion bedingt zunächst ein tiefgehendes Verständnis von den abzuwickelnden Produktionsprozessen.
Die Reinraumreinigung hat nichts mit Putzen zu tun, sondern ist Teil des Fertigungsprozesses. Diese und ähnliche Erkenntnisse wollen die diesjährigen Teilnehmer auf der Eventbühne »Reinraum« vermitteln. Ziel ist es, allen Besuchern ein möglichst umfassendes
Doch die Reinraumtechnik ist nur
lungen, in denen gezeigt und erklärt
Wissensspektrum zu bieten und al-
die eine Seite der Medaille. Für eine
wird, wie man den Reinraum durch
len Interessierten den Einstieg in die
Produktion in geschützter Umge-
die Schleuse betritt, sich richtig um-
Reinraumtechnik möglichst leicht
bung werden auch Reinraummöbel,
kleidet und sich in einer reinen Pro-
zu machen.
Reinraumkleidung und Verbrauchs-
duktionsumgebung bewegt, werden
materialien benötigt. Doch welche
immer wichtiger.
Verjüngungskur für die productronica |
4/2015
56
Reinraumwissen zum Nachlesen Die Redaktion des Cleanroom Magazin scannt die Neuerscheinungen der Verlage regelmäßig auf Reinraumrelevanz. Diese Bücher - frisch erschienen - möchten wir vorstellen.
Partikel in der Pharmaproduktion SERVICE
Das Detektieren und Charakterisieren von Partikeln ist ein zentrales Thema in der Pharmaindustrie, denn Partikel betreffen alle Bereiche: Sie sind in der Entwicklung von Arzneimitteln ebenso von Bedeutung wie in der Produktion und der Qualitätskontrolle. Partikel können durch den Herstellungsprozess generiert werden, sie gelangen aber auch durch Medien wie Luft, Druckluft oder Wasser in die Zubereitung. Nicht nur die Prüfung auf Partikelfreiheit ist relevant, sondern auch das Detektieren und saubere Charakterisieren. Dieses Praxisbuch geht neben den regulatorischen Anforderungen und Methoden der Pharmakopöen unter anderem auch auf die Toxikologie partikulärer Systeme, deren Carrierfunktionen und unterschiedliche Messmethoden ein und behandelt die Thematik umfassend vor dem Hintergrund relevanter Arzneiformen. »Partikel in der Pharmaproduktion - Messtechnik • Detektion und Charakterisierung • Regulatorische Anforderungen«. Herausgeber Frank Stieneker. ECV Editio Cantor Verlag, Reihe »ecv basics – praxis«, 1. Auflage 2015, 216 Seiten. ISBN: 978-3-87193-409-4. Preis: 72,76 Euro.
Reinigungs- und Hygienetechnik Zu den großen Themen dieser Neuauflage gehören die Grundlagen der Reinigung und Hygiene, praxisgerechte Reinigungstechnologien unter Berücksichtigung des Arbeits- und Umweltschutzes und der Werterhaltung der Oberflächen, ferner Ausschreibung, Vergabe und Organisation von Reinigungsdienstleistungen sowie Hilfestellungen bei der Minimierung von Folgekosten beim Gebäudeunterhalt aus reinigungstechnischer Sicht. Die beiliegende CD-ROM (nur für Windows) bietet schnellen Zugriff auf wichtige Zusatzinformationen wie Rechtsvorschriften oder auch Arbeitshilfen (Musterverträge, Leistungsbeschreibungen, Preisblätter), die direkt am PC ausgefüllt, abgespeichert und ausgedruckt werden können. Hinweis: Bei diesem Handbuch handelt es sich um eine Loseblattsammlung. Der Kauf bewirkt ein Abonnement der Aktualisierungslieferungen bis zum Widerruf. »Reinigungs- und Hygienetechnik«, Loseblattwerk zzgl. Aktualisierungslieferungen, im Ordner mit CD-ROM. Herausgeber Martin Lutz. Erschienen bei ecomed Sicherheit, Stand.51. Aktualisierung August 2015. ISBN 978-3-609-75660-8. Preis: 149,99 Euro.
4/2015 | Reinraumwissen zum Nachlesen
57
Ihr Vollversorger für den Reinraum •
Vollversorgungslösungen für Reinräume und kontrollierte Produktionsumgebungen
•
Erfahrene Spezialisten entwickeln maßgeschneiderte Produkt- und Versorgungskonzepte
•
Supply chain excellence: 100%ige Liefersicherheit und Just-in-Time Lieferungen
•
Umfassendes Qualitätsprodukt- und Dienstleistungsportfolio
•
Globales Netzwerk aus Lieferanten und Partnern
VWR International | basan - the cleanroom division of VWR | info.basan@eu.vwr.com | www.basan.com
ad cleanroom magazine 175x125 landscape.indd 1
9/03/2015 10:46:08
IT‐Trends im GxP‐Umfeld Der IT‐Bereich ist stark von innovativen Veränderungen geprägt. Die Komplexität der Systeme wird laufend größer, und web‐basierte Applikationen mit Single‐Sign‐On, vor denen man anfangs zurückschreckte, sind inzwischen zum Standard geworden. Auch firmenspezifische GxP‐Apps sind, trotz erheblicher Risiken bei Sicherheit und Kontrolle, auf dem Vormarsch und das Cloud Computing erlebt seinen Zenit. Renommierte Autoren aus Industrie, Consulting und Lieferbetrieben geben Einblick in die aktuellen Trends und deren Anwendung im GxP‐Bereich. Das »pharma technologie journal« ist Praxisbericht und Nachschlagewerk zugleich. Es ermöglicht dadurch eine effiziente Umsetzung von GMP‐Anforderungen im betrieblichen Alltag. Die Schriftenreihe widmet sich in Einzelbänden jeweils speziellen Themen aus der pharmazeutischen Technologie. »IT‐Trends im GxP‐Umfeld – Technologien, Qualitätssicherung, Validierung«. Herausgeber Concept Heidelberg. ECV Editio Cantor Verlag, Reihe »pharma technologie journal«, 1. Auflage 2015, 176 Seiten. ISBN: 978‐3‐87193‐302‐8. Preis: 72,76 Euro. weitere Informationen: www.ecv.de
Reinraumwissen zum Nachlesen |
4/2015
58
Messen und Kongresse
Kiel
Schwerin
Hamburg
Germany
SERVICE
Bremen
18.–19.11.2015 Precision Fair Veldhoven (Niederlande)
Hannover
Berlin Potsdam Magdeburg
Leipzig
16.-19.11.2015 MEDICA und COMPAMED 2015 Düsseldorf (DE)
Düsseldorf
Erfurt
Dresden
Köln
Frankfurt am Main
Wiesbaden
18.–19.11.2015 Pharmapack 2016 Paris (Frankreich)
Nürnberg
Mainz
27.-28.10.2015 cleanzone Frankfurt am Main (Deutschland)
Saarbrücken
27.-28.11.2015 Implant expo Wien Wien (Österreich)
10.-13.11.2015 Productronica München (Deutschland)
Stuttgart
München München
13.-14.04.2016 Lab Innovations Lausanne (Schweiz)
Konstanz
Basel Aarau Delèmont Solothurn
15.-17.01.2016 Opti München (Deutschland)
Zürich
St. Gallen
Wangen
Neuenburg
Luzern Freiburg
Bern Chur
Lausanne
Genf
Switzerland
4/2015 | Messen und Kongresse
59
Veranstaltungen der ReinraumAkademie (D) und der CleanroomAcademy (CH) REINRAUM-EXPERTENTAGE 18.-19.11.2015 | Design von Reinräumen | Wangen an der Aare (Schweiz) 24.-25.11.2015 | Reinraumverhalten, Reinigung und Schulung | Leipzig (Deutschland) 27.-28.01.2016 | Modernes Design und Gestaltung von Reinräumen | Leipzig (Deutschland) 09.-10.03.2016 | Reinraum Layout, Planung und Konstruktion | Leipzig (Deutschland) 02.-03.02.2016 | Reinraum und Krankenhaus – ein Thema, zwei Welten | Wangen an der Aare (Schweiz)
FACHSEMINARE
TAGESTRAINING PLUS
11.-12.11.2015 | Grundlagen der professionellen Reinraumreinigung | Leipzig (Deutschland)
10.11.2015 | Leipzig (Deutschland)
16. basan Reinraumforum für Apotheker/innen Das Thema: Die neue Apothekenbetriebsordnung (§ 35 ApBetrO) – Erste Erfahrungen zur effizienten Umsetzung in der Apothekenpraxis
Die Novellierung der Apothekenbetriebsordnung hat nun in der Apothekenpraxis allgemeine Umsetzung gefunden. Apotheken produzieren parenterale und zytostatische Produkte unter sterilen Bedingungen. Wie hat der Einstieg für die Apotheken geklappt? Welche Verbesserungen hat die neue ApBetrO gebracht? Aber auch: Wo gibt es noch Schwierigkeiten? Auch wenn die Rahmenbedingungen für die neue ApBetrO in jeder Apotheke nun erfüllt sind, so müssen die neuen Arbeitsabläufe und Strukturen implementiert, von den Mitarbeitern beherrscht und zur Routine gebracht sein, um einen effizienten Ablauf in die sterile Produktion zu bekommen. Das 16. basan Reinraumforum will sich mit der – noch neuen – Praxis des Apothekenalltages mit der ApBetrO befassen. Mit spannenden Vorträgen von Experten aus der Praxis und mit Workshops, die konkret für die neuen Prozesse der sterilen Produktion schulen.
Die Eckdaten: Termin: 03.+04. November 2015 | Ort: ReinraumAkademie GmbH, Rosa-Luxemburg-Str.
12-14, 04103 Leipzig | Programm: 5 Vorträge und 2 Workshops | Kosten: € 280,00 (zzgl. MwSt.) | Veranstalter: VWR International GmbH basan – the cleanroom division of VWR
Die Veranstaltung ist mit 10 Punkten bei der Sächsischen Landesapothekerkammer anerkannt.
Eingeladen sind: Apotheker/innen, die in der sterilen Produktion kompetent, effizient und wirtschaftlich arbeiten wollen.
Anmeldung: Anmeldemöglichkeiten unter www.vwr.com/basan in der Rubrik Veranstaltungen oder per Fax: +49 (0) 6107-9008 509, Kontakt: Dr. Daniela Golz, +49 (0) 6107-9008 853, daniela.golz@de.vwr.com
Hier könnte auch Ihre Veranstaltungsinformation stehen. Weitere Informationen gibt Ihnen gern die ReinraumAkademie. www.ReinraumAkademie.de
Veranstaltungen |
4/2015
60
Gratis-Abo bestellen www.cleanroom-media.com
Nächste Ausgabe | Januar 2016
12
20
EW
Attraktives Reiseziel für Technologen Popular destination for technologists
un g
ein
NE rs U ch
Ju ni
/N
Frankfurt
Ers
te
Hans Lindner „Können, Fleiß und Glück“ Ability, Diligence and Luck
Ausgabe 2/2012
1/2013
Cleanroom Award
Cleanroom Award
Erster Innovationspreis für die Reinraumbranche First special award in the cleanroom industry
Monitoring fallender Partikel Monitoring Particle Deposition
Düsseldorf
Attraktives Reiseziel für Technologen Popular destination for technologists
Paris
Attraktives Reiseziel für Technologen Popular destination for technologists
Architektur
Gestaltungsmöglichkeiten von Reinräumen Cleanroom design ideas
2/2013
Sieglinde Sellemond
Norbert Otto Vordenken und Nachdenken Thinking Ahead and Reflecting
Genuss, Kunst und Kultur Indulgence, art and culture
Dresden
Attraktives Reiseziel für Technologen Popular destination for technologists
Jan Gerbrands Motivation und Leidenschaft Motivation and Passion
MAGAZIN
How the vision of autonomous driving is gradually becoming a reality
The influence of pollen and air humidity on your production
Joy of Being Driven
Blossoming Nature Dangerous Contamination
Düsseldorf Die Reinraumwelt trifft sich in Attraktives Frankfurt / The World ofReiseziel cleanfür Technologen room meets in Frankfurt Popular destination for technologists
Barbara
03
02
Frühjahr 2015
Life & Science Informationen für die Reinraumtechnologie
C LE AN R O O M M AG AZ I N
CLEANROOM
AUSGABE 1/2014
Sommer 2015
CLEANROOM
04
Herbst
MAGAZIN
2015
Life & Science Informationen für die Reinraumtechnologie
The Internet of Things
Rules & regulations Annoying agree or a tip for money values? OLEDs The lighting revolution out of the cleanroom Hospital germs How cleanroom technologies prevent infections
Erster Innovationspreis für die Reinraumbranche First special award in the cleanroom industry
Cleanzone
AUSGABE 2/2013
0 3 | S O M M E R 2 015
Cleanroom Award
AUSGABE 1/2013
Thanks to the tiny components produced in cleanrooms, billions of devices are able to communicate with each other
Ausgabe 2/2012 2/2014
Cleanroom Award – Challenging the branch
Smart Textiles
AUSGABE 2/2012
Herausforderung an die Branche
Tirol – High tech in mountain paradise
Intelligent fabric changes medicine, architecture, fashion and the car industry
AUSGABE 1/2012
www.cleanroom-media.com
Operating Theatre
Well dressed in a Cleanroom
Cleanroom Award –
Tirol – Hightech im Bergparadies
Gut gekleidet im Reinraum www.cleanroom-media.com
This is what the surgery workstation of the future looks like
An industrial sector gets new impulses
Germs in Food Products How cleanroom technology aids in killing off dangerous food product germs
Eine Branche geht auf Empfang
Cleanzone 2015 This international cleanroom trade fair gives momentum and impulse to the cleanroom industry
KanegsNorbert Otto berg
Vordenken und
DasNachdenken Produkt steht im Thinking Ahead Mittelpunkt / The focus andonReflecting the product
Life & Science Information for Cleanroom Technology
0 3 | S O M M E R 2 015
03
ISSN 2364-0405
Mitdenkende Stoffe verändern Medizin, Architektur, Mode und Autoindustrie
04
MAGAZINE
summer 2015
CLEANROOM
spring 2015
www.cleanroom-media.com
02
AUSGABE 1/2015
AUSGABE 2/2015
Cleanzone 2015 Die internationale Reinraummesse wird zum Impulsgeber der Branche
Operationssaal der Zukunft So sieht der Chirurgen-Arbeitsplatz der nächsten Generation aus
Umschlag_2015-03_5mmRuecken_005.indd 1
AUSGABE 2/2014
Keime im Essen Wie die Reinraumtechnik gefährlichen Lebensmittelkeimen den Garaus macht
Smarte Textilien
autumn 2015
Cleanroom Award – Advancement for the Cleanroom
Well dressed in a Cleanroom
Wenn Milliarden von Geräten dank winzigster Bauteile aus dem Reinraum miteinander kommunizieren
Wie die Vision vom autonomen Fahren mit Produkten aus dem Reinraum Wirklichkeit wird
C LE AN R O O M M AG AZ I N
Cleanroom Award –
Gut gekleidet im Reinraum Fortschritt für den Reinraum
Regularien Lästige Pflicht oder geldwerte Tipps? OLEDs Die Lichtrevolution aus dem Reinraum Krankenhauskeime Wie Raumtechnologien Infektionen verhindern
Internet der Dinge
Freude am Gefahrenwerden
MAGAZINE
So nehmen Pollen und Luftfeuchtigkeit Einfluss auf Ihre Produktion
Life & Science Information for Cleanroom Technology
Blühende Natur Gefährliche Kontamination
CLEANROOM
SERVICE | IMPRESSUM
Ausgabe 1/2012
09.07.15 12:53
AUSGABE 3/2015
AUSGABE 4/2015
Nachbestellung | Wenn Sie eine Ausgabe verpaßt haben, rufen Sie uns an oder senden Sie uns eine E-Mail. Wir liefern Ihnen gern auch nachträglich Ihr Wunschexemplar zu. Impressum CLEANROOM MAGAZIN wird herausgegeben und verlegt von der Cleanroom Media GmbH Rosa-Luxemburg-Straße 12-14 04103 Leipzig Deutschland Internet www.cleanroom-media.com Geschäftsführung Frank Duvernell, v.i.S.d.P. Leitung Cleanroom Media Maja Franke Tel. +49 341 98989 404 maja.franke@cleanroom-media.com
Chefredakteur Frank Baecke Tel. +49 341 98989 405 frank.baecke@cleanroom-media.com Übersetzung Bill Hillman Autoren Frank Baecke Frank Duvernell Klaus Eckardt Piet Felber Maja Franke Thomas Köhler Richard Reudelsdorf Markus M. Schröder
4/2015 | Impressum
Anzeigen Maja Franke Tel. +49 341 98989 404 maja.franke@cleanroom-media.com Realisierung Wohlfahrt GmbH www.wohlfahrt.net Erscheinungsweise vierteljährlich Auflage 10.000 Exemplare Druckerei Löhnert-Druck, Leipzig ISSN 2364-0405
Nachdruck Nachdruck und digitale Verwendung von Beiträgen aus dieser Zeitschrift, auch auszugsweise, nur nach vorheriger Genehmigung durch die Redaktion gestattet. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen.