DAS STADTMAGAZIN FÜR LEUTE MIT KINDERN
Juni Mai
2020 2021 Heft
160 169
100%
virenfrei Kostenlos
BILDUNG
Lernen – aber richtig ::: Kreativ mit Medien Kinder motivieren ein Instrument zu üben Erziehungstipps 7 - 12: Zusammen essen!
Jetzt bis zu
So ein
motivieren Instrument
Sie
Ihr zu
25 % Kind, sparen. üben
Komplett entspannt versichert. Unser KombiSchutz kombiniert genau die Versicherungen, die Sie brauchen, in einem Paket, das Sie wollen. So bringen Sie wieder Harmonie in Ihr tägliches Leben und machen Frieden mit den Risiken des Alltags. Sprechen Sie mit uns.
kombischutz.oeffentliche.de
Bildung … Aber ist das wirklich so? Wenn ja, wäre der- oder diejenige, der/die alle Telefonnummern einer Stadt auswendig kann, hochgebildet. Aber was nutzt in diesem Fall die Anhäufung von (unnützem) Wissen? Im Alltag fast nichts. Es nützt auch wenig, als Anwalt alle Paragrafen und Gesetze auswendig zu können, wenn man seine Klienten trotzdem nicht angemessen beraten kann. Ebenso wenig wird man zum guten Autofahrer, wenn man alle Verkehrsregeln herunterbeten kann. Bildung muss also mehr sein als die Anhäufung von Wissen. Um in unserer Gesellschaft sein Glück und seinen Platz zu finden, braucht
VORWORT
… ist mehr als nur Lernen. Wer viel weiß gilt, landläufig als gebildet.
es neben einer vollen Festplatte mit Daten auch die richtigen Apps auf dem persönlichen Betriebssystem. Spontan fallen mir hier KREATIVITÄT, GEWITZTHEIT, EMPATHIE, VORAUSSICHT, GELASSENHEIT und HUMOR ein. Dies als kleine Auswahl aus dem reichhaltigen Appstore des Lebens. Wo es diese wichtigen Apps zum Download gibt? Sicher nicht bei Apple; facebook und Co. Die ersten Versionen dieser wichtigen Erweiterungen werden mit Sicherheit zu Hause und im Kindergarten installiert. Aufmerksame Eltern und die frühkindliche Bildung in der Kita bilden die Grundlage für viele spätere Updates während der Schulzeit, der Ausbildung und dem Weg durchs Leben. Aber auch Freunde, ein spannendes Hobby oder tolle Ferienfreizeiten helfen, wichtige Soft Skills für das weitere Leben zu erwerben.
EUER FRANZ SCHMITT UND DAS CLICCLAC-TEAM
Photo by Avery Evans on Unsplash.jpg
WWW.CLICCLAC.DE
3
Photo by Annie Spratt on Unsplash.jpg
Bildung
LERNEN - ABER RICHTIG!
INHALT … MAI 2021 +++ VORWORT …04 RICHTIG LERNEN …06 KINDERWALD …08 NORMALITÄT? … 09 KREATIV MIT MEDIEN …10 SCHULABSCHLÜSSE …12 SOZIALES JAHR …13 MOTIVATION …14 CJD OBERSCHULE …16 ARBEIT & LEBEN …16 ONLINEUNTERRICHT …17 ONLINEMODUS …18 ZEIT UND ORT …19 NACHHILFE … 20 LEBEN IM UNLEBEN …23 KENNE DEIN KÖNNEN … 24 AHA ONLINE …24 ANTON & ULLI … 25 ONLINE UNTERRICHTEN … 26 HIER WIRD GEHOLFEN! .. 28 SPIELETEPPICHE … 30 SOVD-SPENDE … 32 LÖWENBÜNDEL-APP … 34 ERZIEHUNGSTIPPS … 35 TERMINE … 39 GUT GESAGT … 37
4
MAI 2021
!
D
ie ersten Eindrücke von der Schule bekommt das Kind lange bevor es selbst in die Schule geht. Mit Worten wie „Du wirst schon sehen, ich habe …!“ stimmen die Erwachsenen den angehenden Schüler auf seine neue Lebensphase ein. Gefärbt werden diese Erzählungen
durch die jeweiligen Erinnerungen des Erwachsenen an seine eigene Schulzeit. Die moderne Gehirnforschung weiß, dass wir nicht nur neue sachliche Inhalte lernen, sondern auch die entsprechenden Emotionen gespeichert werden. Egal ob positive oder negative (Sie wissen wohl noch genau, wo Sie den letzten Strafzettel kassiert haben oder erinnern sich an eine besonders schöne Geburtstagsfeier). Und auch die Erinnerungen an unsere Schulzeit … … sind mit Emotionen verknüpft. Und wie bei den Schlagzeilen in der Zeitung werden wohl die schlechten Erinnerungen leichter memoriert. Vermeiden Sie jedoch tunlichst, Ihre Erfahrungen Ihrem Kind zu vermitteln, ja gar vielleicht mit Drohungen zu verbinden: „Du wirst schon sehen, in der Schule …!“ SCHULE VERÄNDERT SICH Schule ist heute nicht nur ein Ort der Wissensvermittlung. In Ganztagsschule, Hort oder Stundenbetreuung hat das Kind hier die meisten sozialen Kontakte. Waren die Lehrpersonen früher die abgehobene Autorität schlechthin, so sind sie heute ein immer wichtiger werdendes Bindeglied vom Kind zum Elternhaus. Ein Bindeglied mit immer mehr Aufgaben. Sind die Eltern berufstätig, verbringen die Lehrpersonen mehr Zeit mit dem Kind als Mutter oder Vater. Sie werden zu Bezugspersonen, die immer mehr persönlichkeitsbildende Agenden übernehmen. Kinder haben ihr Grundtemperament mit in die Wiege bekommen. Aber die zweite Hälfte, die Ausformung von Charakter und Persönlichkeit, wird geprägt von der Kultur, in der das Kind lebt, von den Personen der Familie, von der Umgebung und der Schule. Wenn also die Kinder immer mehr Zeit in der Schule verbringen, so übernimmt diese in der Persönlichkeitsbildung der heranwachsenden Jugend eine immer größere Rolle. >>
Die Schule ist jedoch nicht die einzige Lernquelle. Machen Sie doch zehn Sekunden lang einen
WWW.CLICCLAC.DE
5
Photo by Dainis Graveris on Unsplash
Bildung
>> kurzen Selbstversuch:
„Denken Sie nicht!“ Aha, geht
in Gruppen mit Freude experimentieren und durch Erfolg
nicht? Ja, Ihr Gehirn ist nicht nur immer dabei, es arbeitet
und Irrtum eigene Schlüsse ziehen können. Das Erlernen und
auch ständig für Sie. Menschen nehmen nicht nur wahr, sie
Festigen von 1x1-Reihen oder der verschiedenen Fälle wird
verarbeiten neue Informationen ständig, das Gehirn ver-
wohl kaum so interessant gestaltet werden können wie das
knüpft diese mit dem schon vorhandenen Wissen: es wird
Bauen einer Sandburg oder das Basteln eines Faschingsko-
gelernt. Und zwar immer. Und gerade bei Kindern ist es am
stüms. Doch zumindest in diese Richtung muss es gehen!
lernfähigsten. Auch beim Spiel, beim Sport, beim Fernsehen, bei Video und beim „Gamen“ lernen Kids. Und jetzt auch noch
POSITIVE GRUNDHALTUNG
Schule zu Hause, die Aufgabe, das Lernen? Das schulische
Es geht um eine positive Einstellung zum Lernen, egal ob in
Lernen ist also nur eine Sonderform dessen, was wir und die
der Schule oder zu Hause. Bringt das Kind der Schule eine
Schulkinder sowieso tun: ständig Informationen verarbeiten,
positiv besetzte Grundhaltung entgegen, ist die wichtigste
neues Wissen erwerben.
Lernbasis gelegt. Auch bei eventuellen Negativerlebnissen. Im Vordergrund muss die Freude am Lernen stehen. Durch
LERNEN ZU HAUSE – NOTWENDIGES ÜBEL ODER WICHTIGE
verschiedene Lehrmittel und neue Lernformen wie z.B. Part-
ERGÄNZUNG ZUR SCHULE?
ner- oder Projektarbeit wird es für die Lehrpersonen möglich,
Wenn in der Schule gelernt wird, wieso dann Aufgaben zu Hau-
in der Schule eine interessante Lernumgebung zu schaffen.
se? Die Neurodidaktik, die moderne Lehre des Lehrens, be-
Zu Hause erreichen Sie die nötige Freude am Lernen am
weist vielfach, dass lange anhaltendes Wissen einerseits erst
leichtesten durch Lob! Die Universität im niederländischen
durch das Verstehen entsteht („explizites Wissen“). Und dann
Leiden hat festgestellt, dass gerade Volksschulkinder vor
natürlich durch Üben und Wiederholen. Klar gibt es auch beim
allem durch Lob leichter lernten, weniger Fehler machten,
Lernen hochbegabte Talente wie beim Schifahren. Doch wie
bei Kritik gab es jedoch mehr Fehler.
beim Sport kommt es auch beim Lernen zu Höchstleistungen
Angeblich steht das Verhältnis von Tadel zu Lob von Erwach-
erst durch Wiederholen und Üben. Und diese Höchstlei-
senen gegenüber Kindern bei 10:1. Wie sieht es bei Ihnen
stungen fordern die Eltern eigentlich ein, vor allem in Hinblick
aus? Beobachten Sie sich doch selbst. Keiner von uns kann
auf die nötigen „sehr gut“ für ein tolles Zeugnis und als Grund-
Lob genug bekommen, auch wir Erwachsenen nicht. Und erst
voraussetzung für z.B. für den Besuch höherer Schulen.
recht nicht Schülerinnen und Schüler! „Nobody is perfect!“
Das heißt, selbst wenn in der Schule gut gelernt wird und an-
„Aus Fehlern lernt man!“ Das gilt beim Schifahren, beim Ten-
stehende Aufgaben problemlos erledigt werden, sind Üben
nisspielen, beim Erlernen eines Musikinstrumentes. Und
und Wiederholen zur Festigung des Wissens wesentlich.
muss auch für den Schulstoff gelten! Trennen Sie, egal ob
Schon eingangs war die Rede von Emotionen. Wenn wir davon
Lehrerin/Lehrer oder Mutter/Vater, die Phasen des Erlernens
ausgehen, dass wir uns an besonders stark emotionalisierte
deutlich von denen der Abfrage des Wissens, von Prüfungs-
Fakten leichter erinnern, ist der Idealfall für das Lernen das
situationen. Nur so lernen Kinder natürlich und locker aus
begeisterte Erleben. Das geschieht, wenn Kinder alleine oder
Versuch und Irrtum.
6
MAI 2021
VERSTEHEN DES LERNSTOFFS
Das Kind soll lernen, die Aufgaben selbst zu erledigen. Wenn
Es geht also auch darum zu erkennen, ob der Lernstoff wirk-
nötig und wenn möglich, helfen Sie den richtigen Lösungsweg
lich verstanden wurde. Dann ist es in Zukunft leichter, das
zu finden. Aber machen Sie diesen nicht vor! Hilft es, einem
Gelernte später auch wieder abzurufen, daran gedanklich an-
Lernenden die Tanzschritte vorzutanzen und dann zu sagen:
zuknüpfen. Klar ist es auch möglich, rein auswendig zu lernen,
„So geht es“?
z.B. Malsätzchen oder die Zeitformen. Oder ganz schnell mal Vokabel oder Formeln für die morgige Schularbeit (=„flüch-
Ich gehe auf dieses Thema deswegen besonders ein, weil ich
tiges Wissen“). Doch vorrangig geht es um das
bei meinen Vorträgen über das Lernen am
Verstehen des Lernstoffs, damit z.B. die Glei-
häufigsten höre: „Wir brauchen so lange für
„Hilf mir, es selbst zu tun!“
chung mit neuen Angaben auch gelöst werden kann. Im Idealfall wurde das Grundverständnis für das Lösen der Aufgaben in der Schule gelegt. Ist das noch nicht erreicht, so sind Sie als Mutter/Vater der nächste Helfer. Und zwar
die Aufgabe!“ Wahrscheinlich deshalb, weil das Kind noch nicht gelernt hat, selbst die Aufgaben zu strukturieren, zu überlegen, und Lösungswege zu finden. Weil das ja ohnedies der Erwachsene nebenan erledigt.
wirklich Helfer, und nicht der, der die Aufgabe
Idealerweise nimmt sich der Erwachsene zu-
erledigt!
rück, gibt bei Bedarf Tipps für den richtigen Weg und lobt! Vermittelt Freude über die gelungene Aufgabe.
Maria Montessori, eine berühmte italienische Reformpäda-
Betont das Erfolgserlebnis. Wie schön es jetzt ist, dass das
gogin, prägte den Satz: „Hilf mir, es selbst zu tun!“ Ein chi-
Kind nach Erledigung der Aufgabe seiner Lieblingsbeschäfti-
nesisches Sprichwort besagt sinngemäß: „Der beste Erzieher
gung nachgehen kann. Und schafft damit die positive nötige
ist der, der hinten nach geht!“. Klären Sie ab, ob das Kind die
Grundeinstellung für das weitere „Lernen“.
Aufgabenstellung verstanden hat. Helfen Sie, wenn es Fragen gibt, aber nur bei Bedarf. Lösen Sie sich vom Arbeitstisch Ihres Kindes, gehen Sie Ihrer eigenen Beschäftigung nach.
IHR KIND HAT NUR DAS BESTE VERDIENT!
HÖRGERÄTE FÜR KIDS Jedes Kind ist einzigartig und verdient nur die beste Unterstützung um das Leben in vollen Zügen zu genießen! Als Hörakustik-Experten versorgen wir Kinder und Jugendliche mit altersgerechten Hörgeräten.
Terminvereinbarung bei: Müller Hörsysteme GmbH Damm 2 38100 Braunschweig Telefon: 0531 – 12 94 85 87
Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 09:00 - 13:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr
www.muellerhoergeraete.de
WWW.CLICCLAC.DE
7
Bildung
LIEDER AUS DEM KINDERWALD eine virtuelle Chor- und Orchesterarbeit Der Kinderwald Hannover wird 25 und das soll gefeiert wer-
Konzertes bietet die
den. Das Orchester der Brunsviga stellt den Kern eines groß-
Braunschweiger
en Kinderwaldorchesters und alle Kinder, die Freude am Sin-
sikschule
gen haben sind eingeladen, sich am großen Kinderwald Chor
deshalb ein virtuelles
zu beteiligen. Da die Vorbereitung zum großen Teil virtuell
Chorprojekt an. Drei
erfolgt, können sich kleine und große Menschen aus der ge-
Monate lang werden
samten Region beteiligen.
die Sänger*innen von der
Mu-
Musikuß
Musikpädagogin
Jenny Beyer gecoacht, erhalten Lernvideos, Playalongs und virtuelle Chorproben. Bei diesen werden die technischen Möglichkeiten so geschickt genutzt, dass tatsächlich am Bildschirm gemeinsame Stimmübungen in der Gruppe möglich sind. Auch für die Orchesterarbeit steht umfangreiches Übungsmaterial zur Verfügung, um die Stimmen einzuüben, aber auch, um sich mit Playalongs in den Gesamtklang von Chor, Band und Orchester hinein zu finden. Am 10. und 11.07. 2021 fahren alle nach Hannover, um den 25. Geburtstag des Kinderwaldes zu feiern. Falls das Corona bedingt noch nicht klappen sollte, gibt es Den Wald ins Leben gerufen haben tatsächlich die Kinder
einen Ausweichtermin im Oktober. Und wenn alle Stricke
selbst. Angeregt durch ein Mitmachtheater des Kinderlieder-
reißen, wird gefeiert, sobald es möglich ist. Natürlich sind
machers Unmada Manfred Kindel, beschlossen die kleinen
auch Konzerte in Braunschweig geplant.
„Timebuster“ selber aktiv zu werden und begründeten das
Weitere Infos unter:
Projekt „Kinderwald“. So entstand am Rande Hannovers ein
www.musikschule-musikuss-braunschweig.de
phantasievoll gestaltetes Waldgelände, mit naturnahen Räu-
Chorarbeit: Jenny Rae Beyer jenny-rae@hotmail.de
men zum Spielen, aber auch für Kunst, Musik und Theater. Die
Orchester: sasahara.blumenstiel@gmail.com
für das Programm ausgewählten Lieder spiegeln das Erleben der Kinder im Kinderwald, ihr Spiel, Begegnungen mit der Natur - aber auch mit ganz realen Besuchen von Ureinwohnern aus aller Welt, die Unmada auf seinen Reisen kennen gelernt hat. Nun ist es mit dem Proben für Chöre und Orchester in Zeiten der Pandemie nicht ganz einfach. Für die Vorbereitung des
8
MAI 2021
SO VIEL NORMALITÄT WIE MÖGLICH? Schule in Zeiten von Corona
A
ls das Schuljahr 2020/21 in Niedersachsen im einge-
-schüler schnell integriert werden. Das sonst vielfältige An-
schränkten Normalbetrieb begann, ahnte niemand,
gebot an Arbeitsgemeinschaften verstärkt den Effekt des
dass man im März 2021 an den weiterführenden
sich Schnell-Kennenlernens. Die Zusammenarbeit in relativ
Schulen auf drei Monate Distanzlernen zurückblicken wür-
kleinen Klassen und Kursen schafft einen vertrauten Um-
de. So wurde der Wechselunterricht von Schülerinnen und
gang, der eine gute Basis für das gemeinsame Bewältigen
Schülern, den Eltern und
schulischer Heraus-
natürlich auch den Lehr-
forderungen ist.
kräften mit Freuden begonnen. Hoffentlich lässt
Pädagogium Bad
es die Inzidenzlage weiter
Sachsa, das famili-
zu und noch schöner wäre
äre Gymnasium am
es, wenn wieder alle zu-
Südharz
sammen unterrichtet wer-
Ostertal 1-5
den dürften.
37441 Bad Sachsa Tel. 0 55 23 / 3001-0
Mit ca. 360 Jugendlichen
www.internats-gym-
umfasst
nasium.de
das
gymnasium
InternatsPädagogium
Bad Sachsa eine gut überschaubare
Gemeinschaft,
in die die bis zu 40 Internatsschülerinnen
und
Wechselunterricht am Pädagogium Bad Sachsa in Szenario B mit halbvollen Klassen und MNB
Seit über 20 Jahren sind die Kinder bei uns die Nummer Eins. Vereinbart einfach einen kostenlosen Seh- oder Hörtest. Wir freuen uns auf Euch. Damit wir alle gesund bleiben, vereinbart bitte vorab einen Termin mit uns.
»Wir schärfen Deine Sinne«
Seh- und Hörzentrum Steinweg 17/18 38100 Braunschweig Tel. 0531.47379-50 www.wir-schaerfen-deine-sinne.de
WWW.CLICCLAC.DE
9
Bildung
KREATIV MIT MEDIEN SO FÖRDERN ELTERN IHRE KINDER
Die Beschäftigung mit Medien bietet Kindern viele Möglichkeiten, kreativ zu sein, Talente zu entdecken und zu entfalten sowie Kompetenzen zu fördern. Am besten fördern Eltern dies Photo by Adomas Aleno on Unsplash
mit interaktiven, altersgerechten Medieninhalten bzw. passende
Beschäftigen sich Kinder kreativ, in-
Ideen rund um die Medienwelt.
fördert dies je nachdem Kompetenzen
Dabei kann man gut Mediener-
feinert die Motorik und fördert die Me-
teraktiv und selbstständig mit Medien, wie Lesen, Schreiben und Hören, ver-
lebnisse reflektieren und Medi-
dienkompetenz, technisch, aber auch kognitiv. Kinder werden vom Konsu-
enkompetenz fördern.
menten zum Produzenten, erleben sich als aktiver Teil der Medienwelt, die sie mitgestalten können. Dazu gehört es, • Medieninhalte zu nutzen und dabei
Am besten fördern Eltern dies mit interaktiven, al-
TIPPS ZUR KREATIVEN
Gestaltungsmerkmale zu identifizie-
tersgerechten Medieninhalten bzw. passende Ideen
MEDIENNUTZUNG
ren, Informationen auszuwerten und
rund um die Medienwelt. Dabei kann man gut Medie-
1. Mit kreativer Me-
Interaktionen zu koordinieren,
nerlebnisse reflektieren und Medienkompetenz för-
diennutzung fördern
• Medieninhalte nach- und weiterzuer-
dern.
Sie die Fantasie Ihres
zählen, -zusingen und -zuspielen,
Kindes. Medien bie-
• Medieninhalte analog oder digital zu
ten schöne Anlässe
erstellen, also durch Singen, Malen,
zum
Zeichnen und Basteln oder die Pro-
gemeinsamen
Nachspielen
und
duktion von Musik-, Bilder-, Film-, Prä-
Weiterspinnen.
Das
sentations- und Text-Dateien bis hin
KREATIVE MEDIENNUTZUNG FÖRDERT
stärkt die Identifika-
zum Programmieren eines Spiels, einer
MEDIENKOMPETENZ
tion, erleichtert das
Website oder einer App.
Je aktiver und interaktiver Kinder Medien nutzen,
Einfühlen, schafft ge-
desto höher ist tendenziell der Mehrwert der Medie-
meinsame Erlebnisse
nerfahrung und das Potenzial die eigene Medienkom-
und
petenz vielfältig zu fördern. Daher empfiehlt SCHAU
Spaß. Am besten re-
HIN! Eltern, ihrem Kind interaktive Medienangebote
gen Eltern ihre Kinder
abzubieten, die Medienwelt möglichst kreativ erfahr-
an, Medien als kreatives Werkzeug zu gebrauchen,
bar zu machen und gemeinsam zu reflektieren. Denn
z.B. die Digitalkamera, das Handy, den Computer.
erst der kompetente Umgang mit den eigenen Sinnen
Selbst kleine Kinder haben Spaß daran, mit Bildern zu
ermöglicht eine selbstbestimmte Mediennutzung.
experimentieren, z.B. mit unterschiedlichen Perspek-
macht
tiven usw.
10
MAI 2021
einfach
2. Mit kleineren Kindern kann man einmal selbst „Radio“
AUF URHEBERRECHTE ACHTEN
oder „TV“ spielen, indem man eine eigene Sendung produ-
Bei der Nutzung und Bearbeitung medialer Inhalte sind die
ziert und aufzeichnet. Ein Smartphone bietet jede Menge
Rechte der Urheber zu achten. Eltern können ihrem Kind
Möglichkeiten mit Foto-, Film- und Audiofunktionen kreativ
dazu erklären, dass auch die meisten Inhalte im Netz jeman-
zu sein. Alternativ zu Konsumprodukten kann man zudem
dem gehören und man dieses daher nicht einfach ohne des-
ergänzende Gadgets bastelt, wie Lautsprecher, Mikroskop,
sen Erlaubnis nutzen darf. Zu empfehlen sind Dateien mit
Projektor, Loch- oder Schwarzlichtkamera, VR-Brille sowie
einer Creative Commons-Lizenz. Hierbei räumen Urheber
Hüllen und Halter.
Nutzern unter bestimmten Bedingungen die Verwendung
Über Inhalte sprechen
ein, etwa zur privaten, nicht-kommerziellen Nutzung. Über Medienprojekte informieren
3. Kinder und Jugendliche brauchen Testgelände, in denen sie sich ohne Druck erproben können; in denen sie im Aus-
Es gibt viele interaktive und kreative Medienprojekte – on-
tausch mit anderen ausprobieren können, wer und wie sie
line und vor Ort. Einen Überblick zu Projekten der Landes-
sind und sein wollen. Medien liefern Themen und Darstel-
medienanstalten finden Eltern auf die-medienanstalten.de.
lungsformen, die Kinder in ihrer jeweiligen Entwicklung wei-
Zudem gibt es eine Vielzahl kreativer Wettbewerbe für Kin-
terbringen, für das Spiel mit Rollen und Vorbildern können
der, wie der Deutsche Multimediapreis oder der Deutsche
Medien als Fundgrube oder „Baustellen“ dienen.
Jugendfilmpreis, wo Kinder und Jugendliche Beiträge einreichen können.
Zugleich müssen Kinder lernen, dass durch Medien auch problematische Normen und Leitbilder vermittelt werden. Eine kreative, aktive Auseinandersetzung mit medialen Produkten kann Reflexion anregen und Problembewusstsein
schaffen.
Reden
Sie mit Ihrem Kind über seine Lieblingsmedien und liebsten Beschäftigungen mit Medien. Dabei können Sie auch über
ungeeignete
Inhalte
oder Datenschutz sowie Sicherheitsmaßnahmen Teilen
persönlicher
sprechen.
beim Inhalte
Willst du mit ins Team? Dann bewirb dich jetzt! Jedes Jahr bilden wir tolle Berufe aus! DUALES STUDIUM – BACHELOR OF ARTS Allgemeine Verwaltung Soziale Arbeit AUSBILDUNG Verwaltungswirt/-in Fachinformatiker/-in für Systemintegration Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement Kraftfahrzeugmechatroniker/-in Straßenwärter/-in Fachkraft für Kreislauf- & Abfallwirtschaft Mehr Infos findest du unter: lk-wolfenbuettel.de/karriere
Du hast noch Fragen? Stell Sie uns! Herr Marvin Unger: 05331 84 265 E-Mail: ausbildung@lk-wf.de
WWW.CLICCLAC.DE
11
Bildung
MEHR ZEIT FÜR SCHULABSCHLÜSSE Das Realschulkonzept der Freien Waldorfschule Wolfsburg Die Realschulzeit für die Schüler der Freien Waldorfschule
die
Wolfsburg startet mit Beginn der 11. Klasse. Das Realschul-
der Schüler auslo-
konzept bietet über 2 Jahre viel Berufsorientierung durch
tet, Weltinteresse
mehrere 6-wöchige Praktika in unterschiedlichen Betrieben.
und Begeisterung
Hier sichern sich die Jugendlichen mit etwas Glück bereits ei-
für das eigene Tun
nen Ausbildungsplatz.
weckt und die Per-
Das Konzept lässt aber auch Platz für einen Unterricht, der
sönlichkeit
Fähigkeiten
wei-
terentwickelt. So wird z.B. der Epochenunterricht in den Abschlussfächern ergänzt durch Berufskunde, Arbeit in der Schülerfirma und Kurse in PC-Anwendungen mit Abschlusszertifikat. Am Ende der 12. Klasse erwerben die Schüler ihren Sek I Abschluss.
Werdet Pink Lady Baumpaten!
www.antolin.de Tolle AntolinZusatzmaterialien!
Illustration: Iris Blanck; Fotos: Kerker + Baum
Wollt ihr wissen, wie eure Lieblingsäpfel wachsen, wo sie herkommen und wie im Obstgarten gearbeitet wird? Als Baumpaten erhaltet ihr regelmäßige Newsletter mit Nachrichten über euren Baum und könnt ihn so beim Ausbilden der Früchte begleiten. Die Patenschaft bietet Impulse, um sich mit der Familie die Natur näher anzuschauen und sich damit auseinanderzusetzen. Schnell sein lohnt sich, denn die Anzahl ist begrenzt. Die Pink Lady Baumpatenschaft ist kostenfrei und unverbindlich. Teilnahme bis 30.05.21 über www.werdebaumpate.de mit Teilnahmecode BAUMPATE21
Weitere Infos und Bestellmöglichkeiten:
www.westermann.de/antolin-zusatz
12
MAI 2021
Kein Schulabschluss? Wir bieten Kurse zum Nachholen des Hauptschul- und des Realschulabschlusses sowie zur Vorbereitung der Hochschulzugangsberechtigung ohne Abitur. Beratung und Anmeldung bei Arbeit und Leben in Braunschweig: Bohlweg 55 · 0531 1233630 braunschweig@aul-nds.de · www.aul-nds.de
theater
FREIWILLIGES SOZIALES JAHR in der Kinder- und Jugendarbeit Wolfsburg
D
ie Abteilung Jugendförderung der Stadt bietet zum September 2021 zwölf Einsatzstellen, um ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit zu absolvieren. Zu den Einsatzbereichen
im FSJ gehören die Jugend- und Freizeiteinrichtungen, Abenteuerspielplätze, die mobile Offene Kinder- und Jugendarbeit und die zentrale Verwaltungsstelle der Jugendförderung. Christoph Block, kommissarischer Abteilungsleiter und Koordinator der Freiwilligendienste in der Jugendförderung, stellt fest: „Wir sind sehr froh und glücklich darüber, dass wir 2021/2022 wieder zwölf FSJ-Plätze vorhalten können. Gerade in diesem Corona-Jahr bietet es den jungen Erwachsenen Orientierung sowie Zeit und Möglichkeiten zum Ausprobieren.“ Grundsätzlich empfiehlt er, sich frühzeitig zu bewerben, um sich die gewünschte Einsatzstelle zu sichern. Denn der
FA DENSCHEIN Mai – Juni 2021 Theater Anke Berger Hand in Hand ins Zauberland Eine magische Welt, in der Hände ein Ballett aufführen oder sich in Fledermäuse verwandeln. 08.05. - 10.05.2021 – ab 3 Jahren Theater der Nacht Der Teufel mit den drei goldenen Haaren Drei goldene Haare hat der Teufel, die will der König für sich und dafür schickt er den Müllersburschen los. 13.05. – 14.05.2021 – ab 6 Jahren Theater Nöck Tür auf Tür zu Ein kleines Spiel, das mit Spaß und Fantasie einlädt, Tür und Tor zur Welt zu öffnen 22.05. - 24.05.2021 – ab 1,5 Jahren Ensemble plus de kern Faust eins. Puppen, Pop und Pudel Eine rasante Inszenierung um Männlichkeit und Weiblichkeit, Verführung und teuflische Verlockungen. 28.05. - 29.05.2021 – Erwachsene
Freiwilligendienst ist mehr als eine Zwischenlösung. „Die Freiwilligen machen wertvolle, prägende Erfahrungen, von denen sie langfristig profitieren – auch im späteren Arbeitsleben.“ Christoph Block ist davon überzeugt, dass der Freiwilligendienst die Persönlichkeit stärkt und eine sinnvolle Investition in die Zukunft ist. Im Freiwilligendienst in der Jugendförderung erproben junge Menschen das Berufsfeld der Sozialen Arbeit und sammeln vielfältige praktische Erfahrung. In den Bildungsseminaren, die der Stadtjugendring Wolfsburg e.V. organisiert, tauschen sie sich mit Gleichgesinnten aus und setzen sich mit ihrer Persönlichkeit auseinander. Sie können herausfinden, wo ihre Stärken liegen und welche Tätigkeit zu ihnen passt. Das erleichtert am Ende möglicherweise die Studien- und Berufswahl. Alle Informationen zum FSJ bei der Jugendförderung stehen auf der Homepage jugendraumgeben.de/fsj. Bewerbungen für ein FSJ in der Kinder- und Jugendarbeit können per Email an jugendfoerderung@stadt.wolfsburg.de gesendet werden.
Stad maga t Journalism zine us je des Mainst nseits ream
WWW.CLICCLAC.DE
Theater der Nacht Däumelinchen Frau Mond erzählt und spielt die Geschichte von Däumelinchen. 05.06. - 06.06.2021 – ab 5 Jahren Hands & cOmpany Hotzenplotz Die Geschichte vom Räuber Hotzenplotz ist gut - unsterblich gut- nein, wackelzahnisch gut. 12.06. – 13.06.2021 – ab 6 Jahren Theater Zitadelle Berlin Grand Hotel Grimm Eine tierische Geschichte aus anrührenden Lebensbekenntnissen und tierischem Spaß. 25.06. – 26.06.2021 – Erwachsene Theater Zitadelle Berlin Frederick & Tillie Tillie, die kleine Maus, träumte von einem Abenteuer und der großen weiten Welt. 27.06.2021 – ab 3 Jahren Theater Fadenschein am Botanischen Garten Bültenweg 95, 38106 Braunschweig Karten ausschließlich online: 13 www.fadenschein.reservix.de/events
Bildung
SO MOTIVIEREN SIE IHR KIND, EIN INSTRUMENT ZU ÜBEN
E
in Kind möchte ein Instrument lernen. Die Eltern un-
Wenn beispielsweise eine kleine Anfängerin ein Lied wie
terstützen diesen Wunsch, mieten ein Instrument
«Der Mond ist aufgegangen» mit viel Mühe auf dem In-
und melden das Kind bei der Musikschule an. Bald
strument gelernt hat, wird das Stück selten zelebriert,
folgt die Ernüchterung: das Kind will nicht üben. Damit
sondern abgehakt. Dabei wären schon die ersten zwei
zu Hause Musik statt Streit erklingt, brauchen kleine An-
Takte es wert, sie zu würdigen. Man kann sie mit viel Hin-
fänger die richtige Unterstützung: Wir haben 15 Tipps, die
gabe oder auch mal witzig schnell, laut oder leise spielen.
wirklich helfen!
Das ist nicht kindisch, sondern das Wesentliche, was der Musik innewohnt. Wir Erwachsenen sollten Anfänger auf
Viele Kinder wünschen sich ein Instrument, weil sie eine
dem Weg zum persön-
Vorstellung haben, wie sie diesem Töne und Klänge ent-
lichen Ausdruck be-
locken. Diese Lust und Neugierde sind die besten Voraus-
gleiten, denn dieser
setzungen, ein In-
ist so anspruchs-
s trument zu
lernen.
Oft
haben die Kinder mit der Lehrperson im Unterricht Freude am Spiel, doch zu Hause wird das Instrument zur ungeliebten Pflicht. Eine Ursache dafür ist, dass wir Erwachsenen zwischen dem Üben und dem Musizieren, zwischen dem fehlerhaften und dem perfekt Vorgetragenen unterscheiden. Es gibt Eltern, die erzählen,
«Es heisst ‹ein Instrument spielen› und nicht ‹ein Instrument arbei-
wie schrecklich es klinge, wenn
14
voll wie lustvoll. Was heisst musizieren wirklich? Leider hat ein Instrument zu spielen in unserer Gesellschaft mehr mit Leistung als mit
ihr Kind übe. Der Zauber der Musik, dem wir uns bei Kon-
Genuss zu tun. Das beginnt damit, dass wir das Kind au
zerten oder Aufnahmen hingeben, wird beim Anfänger-
ordern, «zu üben» – und nicht, «Musik zu machen».
Üben nicht gesucht und daher auch nicht gefunden. Das
Andreas Zihler, Musikprofessor an der Zürcher Hochschu-
ist frustrierend für Kinder, die sich eigentlich wünschten,
le der Künste, mahnt seine Studentinnen und Studenten:
sich auf dem Instrument auszudrücken.
«Es heisst ‹ein Instrument spielen› und nicht ‹ein Instru-
MAI 2021
ment arbeiten›.» Wenn das Üben zur Arbeit wird, beginnen die Kinder zu schummeln und sich zu verweigern, bis schliesslich der Unterricht gekündigt wird. Bei so manchem Kind stellt sich nicht bloss Erleichterung, sondern auch das Gefühl ein, versagt zu
Durch integriertes Hören verbessert sich das Spiel automatisch.
haben. Musikalisches Versagen ist in vielen
Hören ist auch bei Profimusikern ein zentrales Thema. In der Musikpädagogik wird zwischen verschie denen Hörarten unterschieden. Eine davon ist das integrierte Hören. Die ses bedeutet, die Musik zu geniessen und sich von ihr berühren zu lassen, auch wenn Fehler oder
Köpfen schon so eingebrannt und akzeptiert, dass man diese
Unsicherheiten da sind. Hört ein Kind sich selber auf diese
Absurdität kaum hinterfragt.
Weise zu, verbessert sich das Spiel automatisch und es bleibt
Wie wäre es, wenn ein fussballbegeistertes Kind täglich
motiviert.
Konditionstraining und Balljonglage machen und Spielstra tegie büffeln müsste und es nur selten einen Match spielen
Eine Studienfreundin erzählte mir, ihr sei das Üben als Kind
könnte? Es käme dem Zauber des Spiels gar nicht mehr auf
leichtgefallen, weil ihre Mutter sich mit der «Lismete» zu
die Spur. Es würde wenig Fortschritte machen und diese sel-
ihr hingesetzt und gestrickt habe, wäh-
ber kaum erkennen.
rend sie Klavier spielte. Bei allen drei
Schliesslich würde das Kind das Hobby aufgeben, weil es zu
Töchtern der Familie war die Mutter
anspruchsvoll ist. Ein unvorstellbares Szenario. In der Musik ist es für viele Menschen die eigene Erfahrung.
täglich die strickende Zuhörerin. Meine Freun
din spielt heute virtuos und hemmungsfrei Klavier. Aktives Zuhören Eltern sollten sich fragen: Warum soll unser Kind ein Instrument ler nen? Um Musik zu leben und zu erleben, wäre die Antwort der ele mentaren Musikpädagogik. Um dem Kind die Möglichkeit zu geben, aus sich selbst künstlerisch tätig zu werden. Dazu gehört auch, dass das Kind die Technik und das Notenlesen Das Üben ist in manchen Familien ein Streitthema wie die
lernt. Denn damit kann der Ausdruck differenziert und Musik
Haus aufgaben. Während letztere von der Schule vorge-
zum Teil sogar in Worte gefasst werden.
schrieben sind, hat das Üben eines Instruments eine Schuld-Komponente: «Du wolltest doch Harfe spielen!», «Weis-
Wie wird also aus dem täglichen Üben Musik? Indem die El-
st du, was die Miete des Klaviers kostet?», «Wir haben ein
tern selber diese Haltung einnehmen und das Kind unter-
halbes Jahr Klari nettenunterricht bezahlt, jetzt halte so
stützen. Eltern sollten ihren musizierenden Kindern aktiv
lange durch». Von solchen Sätzen ist nicht viel zu halten. Sie
zuhören. Töne, und seien sie noch so wacklig und ungenau,
zementieren die Ansicht, dass ein Instrument zu spielen et-
werden zur Musik, wenn ihnen Aufmerksamkeit geschenkt
was für besonders pflichtbewusste oder hochbegabte Kinder
wird. Dadurch lauschen die Kinder selber von Beginn weg ih-
sei.
rem Spiel, welches einen ganz anderen Wert erhält.
WWW.CLICCLAC.DE
15
Bildung
DIE NEUE CJD OBERSCHULE IN BRAUNSCHWEIG jahr 2021/22 sind noch Anmeldungen für die Klassenstufen 5, 6 und 7 möglich. Persönlichkeitsentwicklung,
Medienbildung
und
tierge-
stützte Pädagogik sind wichtige Bestandteile des Schulangebots mit hohem Praxisbezug und intensiver Begleitung. Neue technische Möglichkeiten fügen sich dafür fließend in das ohnehin individuelle und flexible Konzept der Oberschule ein. Kürzlich wurden die ersten Klassenräume mit digitalen Tafeln ausgestattet. Bis zum Sommer werden alle Schulen des CJD Braunschweig mit diesem neuen Standard Die CJD Oberschule ist seit dem letzten Schuljahr als staat-
ausgestattet, um digitale Elemente optimal in den Unterricht
lich genehmigte Ersatzschule in freier Trägerschaft ein fester
zu integrieren. Die Schüler*innen sollen hier bestmöglich auf
Bestandteil der nunmehr vier Schulen des vernetzten CJD
die digitale Studien- und Arbeitswelt vorbereitet werden.
Schulsystems in Braunschweig.
Das gesamte Schulteam ist hochmotiviert, da die Kinder bis-
Sie bietet mit ihrem Ganztagskonzept eine Kombination aus
lang voller Elan und Neugier auf die neue Ausstattung, wie z.
Haupt- und Realschule und befindet sich auf dem Campus
B. Tablets, reagieren.
des Christophorus Gymnasiums in der Georg-Westermann-
>> Ulrike Ewe, CJD Braunschweig (Fachbereichsleitung Schu-
Allee. Lehrkräfte und Schüler*innen freuen sich nach dem
lische Bildung)
erfolgreichen Start auf den nächsten Zuwachs. Für das Schul-
www.cjd-braunschweig.de
KEIN SCHULABSCHLUSS? HOL IHN NACH! Arbeit und Leben hilft bei der Prüfungsvorbereitung Der Schulabschluss ist der erste wichtige Schlüssel, den
Prüfung an. Über diesen Weg ist es möglich, den Haupt- oder
junge Menschen brauchen, um die Türen zur eigenen, selbst
auch den Realschulabschluss nachträglich zu erwerben –
gestalteten Zukunft aufzustoßen. Kann man keinen Schul-
auch hier in Braunschweig. Arbeit und Leben bietet seit über
abschluss vorweisen, bleiben viele Türen geschlossen, viele
40 Jahren Vorbereitungskurse für das Ablegen der Nichtschü-
Möglichkeiten zur eignen Lebensgestaltung können nicht ge-
ler-Prüfung an. Diese dauern ein Jahr, liegen parallel zum nie-
nutzt werden.
dersächsischen Schuljahr und schließen mit der schriftlichen
Damit Schüler*innen, die die Schule ohne Schulabschluss
und mündlichen Prüfung ab. Die nächsten Kurse starten am
verlassen oder nicht den gewünschten Abschluss erreicht
06.09.2021. Teilnehmen kann man nach einer persönlichen
haben, die Chance haben, diese Situation zu verändern, bie-
Beratung. Info und Terminvereinbarung unter 0531-1233630
tet das Land Niedersachsen die sogenannte Nichtschüler-
oder braunschweig@aul-nds.de.
16
MAI 2021
ONLINE? – AUCH FEIN! Musikschule „FIT IN music“ bietet Onlineunterricht
„Wir schaffen mit Onli-
möglich
neunterricht eine gute
freut sich das FIT IN mu-
Alternative
Prä-
sic - Team, wenn wieder
damit
alle zum Musikmachen
niemand aus der Übung
ins Haus kommen dürfen
kommt und weiterhin
und alle Instrumente in
die volle Aufmerksam-
den Musikschulräumen in
zum
senzunterricht,
keit der Lehrkraft genießen kann“, so Musikschul-
Eine Unterrichssituation aus „alten Zeiten vor Corona“
ist.
Dennoch
echt erklingen. Wer Interesse hat, kann sich sehr gerne
leiter Peter Brenner. Man könne auch so individuell auf jede
unter 0531/60955660 oder über www.fitinmusic.de zu einer
Person eingehen für die Zeit, in der Präsenzunterricht nicht
kostenlosen Probestunde anmelden.
NACHHALTIG VERBINDEN Gemeinsam stark werden
Trotz Corona geht unser Unterricht weiter.
Rudolf-Steiner-Straße 2 38120 Braunschweig www.waldorfschule-bs.de
Erfolgreich und mit viel Spaß im Online-Modus, sofern Präsenz-Unterricht nicht erlaubt ist.
WWW.CLICCLAC.DE
17
Bildung
ERFOLGREICH UND MIT VIEL SPASS IM ONLINE-MODUS Egal ob Klavier, Gitarre, Flöte, Saxophon, Schlagzeug oder Geige, unser Unterricht geht weiter und wird sehr erfolgreich (sofern Präsenz-Unterricht nicht erlaubt ist) im OnlineModus gestaltet. Unsere Lehrkräfte sind darin geschult und entscheiden jeweils mit dem Schüler/der Schülerin, über welches Medium der Unterricht laufen soll. Es ist eine andere Art des Unterrichtes, aber eine sehr gute Alternative in der jetzigen Zeit und für die junge Generation ein gewohntes Mittel. Wir freuen uns über neue Schülerinnen und Schüler. Musikkolleg e. V. (Musikschule der Braunschweiger Friedenskirche) www.musikkolleg.de
PÄDAGOGIUM BAD SACHSA Das familiäre Internatsgymnasium Das 1890 gegründete Pädagogium Bad Sachsa ist ein modern ausgerichtetes Gymnasium in privater Trägerschaft. Als staatlich anerkannte Schule am Südharz bietet es durchgängigen Unterricht von Klasse 5 - 123 und nimmt alle niedersächsischen Schulabschlüsse im Hause ab. In der Sekundarstufe I hält das Pädagogium ein breites Fächerangebot vor, welches Schülern, die von anderen Schulen kommen, den Einstieg erleichtert. Das Abitur kann im sprachlichen, gesellschaftswissenschaftlichen oder im naturwissenschaftlichen Profil abgelegt werden. Zusätzlich bietet der musikalische Schwerpunkt am Nachmittag vielfältige Entfaltungsmöglichkeiten. Der Internatsleiter, Herr Schwark, informiert und berät Sie gern persönlich (Tel. 0 55 23 / 30 01-15).
Staatlich anerkanntes Gymnasium mit Internat Ostertal 1-5 · 37441 Bad Sachsa Telefon: 05523/30 01-0 www.internats-gymnasium.de
18
MAI 2021
WIR BIETEN ZEIT UND ORT ... ... für die wichtigen Dinge im Leben.
IRGENDW AS MIT TECH N I K?
Du hast gerade die Schulzeit beendet oder möchtest dich beruflich neu orientieren und bist Dir nicht sicher, was zu Dir passen würde? Kein Problem, denn vielleicht ist ja das hier genau das Richtige für Dich: Du arbeitest gerne mit Menschen, bist hilfsbereit, freundlich und aufgeschlossen für Neues? Du bist zudem teamfähig und zuverlässig? Dann bist Du hier beim Landkreis Wolfenbüttel genau richtig. Als einer der größten Arbeitgeber der Region mit rund 800 Mitarbeiter*innen stehen dir alle Türen offen! Was wir Dir bieten: Flexible Arbeitszeitmodelle, gutes Betriebsklima, transparente Bezahlung und einen sicheren Arbeitsplatz. Starte Deine Karriere gleich hier und bringe Dich mit deinen Fähigkeiten und Stärken ein. Egal, ob Du gerade Deinen Schulabschluss in der Hand hast oder bereits ein Studium oder eine Berufsausbildung begonnen oder abgeschlossen hast, nutze die Chance und bewirb Dich jetzt! Weitere Infos zu unserem Ausbildungsangebot findest du auf unserer Homepage. Bis bald! www.lk-wolfenbuettel.de/karriere
MACH NICHT IRGENDWAS. SONDERN DAS, WAS ZU DIR PASST. Finde es heraus auf: www.dasbringtmichweiter.de/typischich
Besser BildungLeben
SINNVOLL NACHHELFEN Einzeln, in der Gruppe, online – Nachhilfeangebote sind zeitweilig eine gute Unterstützung.
Ein Beitrag von Anke Breitmaier
2, 3, 4 – dann steht die Nachhilfe vor der Tür?
ere re oder größ nz ohne kleine ga rn en le m hü m Sc ko Kinder Bei vielen Die wenigsten hullaufbahn. Sc as te D m f. sa ie st ge ng rch ihre ein Leistu Einbrüche du endwann mal nirg au tr e hr Ex r Ja r de ufe de rübergehen gibt es im La in. Oft hilft vo se k ni Pa zu d muss kein Grun . itischen Fach kr im ht ic rr te richt htig im Unter nicht mehr ric t m m denko So nd n. Ki en, das einzugreife Schlechte Not höchste Zeit, – mt nä nk gt si ei n st io otivat r Nachhilfe mit, die Lernm . Der Trend zu unrn l el te El on e si el es vi of tlich hule pr ken offensich n neben der Sc er zu r Kinder werde eh m zu ergänzen od ff er to m ls Im hu Sc lich: um , te htsbo ric dene Unter nutzen Ange terstützt und r damit verbun de d un e ris rbelt. Corona-K nmal angeku vertiefen. Die hfrage noch ei ac N e di n be ausfall ha
Nicht immer braucht es für Nachhilfe ein katastrophales Zeugnis. Manchmal fädeln Eltern die außerschulische Förderung auch vorsorglich ein, um den Notenschnitt des Kindes zu heben – weil sie sich so bessere Zukunftsaussichten für den Nachwuchs erhoffen. Pädagogen raten zwar davon ab, bei moderaten Leistungen oder gleich bei der ersten Fünf mit Nachhilfeunterricht gegenzusteuern. Das kann den Leistungsdruck enorm erhöhen und damit kontraproduktiv wirken. Allerdings ist es schon sinnvoll, früh aktiv zu werden, wenn Probleme auftauchen. Denn je eher die schulische Unterstützung statt-
n– e d n fi hhilfe he c a N e Gut ie Suc wert – fragen d r ü f ilfe ld Nachh ind Go Tipps ngen s wie sie
findet, umso effektiver können Wissens- und Lernlücken geschlossen werden.
Nicht nur Lücken stopfen, auch Lernstrategien trainieren
hlu nd Empfe h, wo u hören: chülern nac ie sind. m u h S ic s en - S eren zufried ei and cken Sie b men und wie issenslü inen W m o o k w e e , b issen sogar n: Sie w eben, oder e h c e r g s sp ch Tipp ehrern teln. - Mit L d können au lehrer vermit n fe u chulen sind eten Nachhil hhilfes ge- c n a ig N e n e s g eiste tung : Die m n Bera nutzen erbindliche llte man auf r n e d n v u o n t s de u s “ e ie t m b b D e o „erle - Pr e an. n ein estund – denn dann n wird. n nebe e b t o r ie P b e fe in en auch e pruch nehm erricht ablau spräch unt Ans fe il in h ll h a c F fe? jeden der Na achhil ler, wie t die N lehrer? ib g fe Schü r il e h h W c : zt a n it e N s g r hat de vor allem: Be n erfra atione Ausbildung d n k e n fi t li u ll a n o - Qu weise - und nach s he Vor n nach ch? Da Welc r Erfahrunge e in dem Fa e iss Kann ierte Kenntn . nd n fu e r ig e d n h erku ic s ie S
20
Die meisten Schulen haben spezielle Förderangebote und bieten auch die Vermittlung älterer Schüler als Nachhilfe an. Es ist immer sinnvoll, Rücksprache mit den Fachlehrern zu halten, wenn sich die Leistungen des Kindes verschlechtern – sie können Schwierigkeiten und Lerndefizite einschätzen und wissen vor allem, was die Anforderungen sind. Ganz wichtig: In der Nachhilfe sollte nicht nur Lernstoff nachgearbeitet werden. Nachhilfeschüler profitieren am meisten davon, wenn sie neben einem Verständnis für das Fach auch Lern- und Arbeitstechniken beigebracht bekommen, mit denen sie dann besser eigenständig den Schulstoff bewältigen können.
MAI 2021
Nachhilfe – nicht ohne Risiken ...
... und Nebenwirkungen
„Dann kriegst Du halt Nachhilfe!“
„Das mach ich in der Nachhilfe!“
Für verzweifelte Eltern kann das wie die Lösung für sich anbahnende Schulprobleme klingen. Allerdings ist es meist nicht damit getan, dem Kind Zusatzstunden im kritischen Fach aufzubrummen. Ziel der Nachhilfe sollte sein, dass der Schüler wieder mehr Selbstvertrauen in das eigene Können bekommt und Fähigkeiten verbessert, um sicher zu werden. Ein ständiges Begleitprogramm zum Unterricht sollte Nachhilfe nicht werden.
Manche Kinder verlassen sich bald ganz auf die Nachhilfe: Im Schulunterricht passen sie nicht richtig auf und konzentrieren sich weniger. Da der Stoff sowieso nochmal in der Nachhilfe erklärt wird, schalten sie im Unterricht ab, sobald sie nicht mehr mitkommen. Darum sollte Nachhilfe zeitlich begrenzt und klar definiert sein: Es wird nicht nur der aktuelle Unterrichtsstoff „nachbereitet“, sondern Lernrückstände werden gezielt aufgeholt.
„Jetzt zahlen wir schon so viel, jetzt musst Du doch mal eine Zwei schreiben!“
„Ich schaff‘ das nicht alleine!“
Nachhilfe kostet Zeit und Geld. Beides beeinflusst die Erwartungen, die man an den Extra-Unterricht hat. Der muss sich „rechnen“, will heißen: Die Leistungen und damit die Noten müssen sich verbessern. Für Kinder kann das ein gewaltiger Druck sein. Vor allem, wenn sie unsicher sind und Prüfungsangst haben.
Dann gibt es noch eine psychische Nebenwirkung, die man nicht unterschätzen sollte. Kinder, die viel und oft Nachhilfe bekommen, entwickeln womöglich ein negatives Selbstbild, trauen sich weniger zu und sind verunsichert. „Ich kann das sowieso nicht!“ könnte als Angstfaktor eine Lernunselbstständigkeit fördern.
t Deutsch Mathe, Englisch, dann komm
Fächer. ngebote gibt es für alle Außerschulische Nachhilfea heman gefrag t ist und bleibt Mat Aber mit Abs tand am meiste nd von sunterricht s werden aufgru tik: Rund 61 Prozent des Hilf ommen. a und Co. in Anspruch gen Schwierigkeiten mit Algebr mit Französisch und Latein folgen Fremdsprachen wie Englisch, mit zent. Deutschnachhilfe belegt zus ammengenommen 46 Pro Platz. etwa 31 Prozent den drit ten
Nachhilfe Jeder fünfte Gymnasiast hat
Gymdie Lernunters tützung an Am häufigs ten verbreitet ist lfeunGymnasiast nimmt Nachhi nasien: Fas t jeder fünfte men, üler, die Nachhilfe bekom terricht . Die meisten Sch Kinnten Kla sse. Dann sind die sind in der siebten bis zeh zwiSchule und etwa im Alter der in der weiterf ührenden Puberalso meist mit ten in der schen 13 und 16 Jahren – chen Zeit lassen oft die schulis tät. In dieser turbulenten die der Lernstoff komplexer und Leis tungen nach. Zudem wird Ansprüche steigen.
er ohne ErfolgsgaFörderung um jeden Preis, ab rantie
WWW.CLICCLAC.DE
Photo by Simon Rae on Unsplash
nitt lfe auch was kos ten: Im Sch Eltern lassen sich die Nachhi unEuro für den privaten Förder zahlen sie monatlich rund 90 r Art lfe ist, hängt nicht nur von ihre terricht . Wie wirksam Nachhi n, die h vom Schüler. Es gibt Studie und Qualität ab, sondern auc auf ei durchaus positive Effekte der außerschulischen Pauker für besinigen. Doch eine Garantie die Schulleistungen besche em Fall . sere Noten ist Nachhilfe in kein
21
! u Ne Die Clicclac-Ausflugstipps Frühjahr/Sommer 2021
Die Sonderausgabe ClicclacAusflugstipps findet ihr überall dort, wo auch das monatliche Clicclac ausliegt.
Bremerhaven
Die Übersicht MÄRCHENPARK SALZWEDEL . 16
Salzwedel
ZOO AM MEER ......................... 6-7 KLIMAHAUS ............................ 6-7 DEUTSCHES AUSWANDERERHAUS ............ 6-7
Foto: pixabay
Alle Ausflugtipps 2021 auch unter: www.clicclac.de
OTTER-ZENTRUM ....................16
Bremen Verden Aller-Leine-Tal
Lüneburger Heide
SÜDHEIDE GIFHORN ................17
Hankensbüttel
KUNSTMUSEUM WOLFSBURG .17
Gifhorn
BOTANIKA BREMEN ................. 08
PHAENO ................................... 18 AUTOMUSEUM VW ....................19
ALLER-LEINE-TAL .................. 08
DEUTSCHES PFERDEMUSEUM. 09
Wolfsburg
Hannover Braunschweig
HERRENHÄUSER GÄRTEN ........11
Wolfenbüttel
NATURCOACHING ....................19
Elm
Königslutter am Elm
ZEITORTE .................................20 WALDFORUM ............................21
BÜRGER MUSEUM WF................12 SCHLOSS MUSEUM WF .............12
Salzgitter
REGION WOLFENBÜTTEL .........13
Harz
SCHLOSSMUSEUM ...................23
Schöningen
GEOPARK KÖNIGSLUTTER .......23
Goslar
Bad Gandersheim
SALZGITTERSEE .......................14
FORSCHUNGSMUSEUM SCHÖNINGEN ...........................25
Bad Grund
DOMFESTSPIELE ......................14
Bad Harzburg
NATURPARK ELM-LAPPWALD... 24
Walkenried
HÖLENERLEBNISZENTRUM .... 15
WELTKULTURERBE RAMMELSBERG 26
Wernigerode
ZISTERZIENSERMUSEUM ..........15
BAUMWIPFELPFAD ..................27 WERNIGERODE ........................27
Das bedeuten die Farben:
4
KULTUR + GESCHICHTE
ERLEBNIS
NATUR
CLICCLAC Ausfl ugsziele
22
Frühjahr/Sommer 2021
MAI 2021
SPORT + BEWEGUNG
WISSENSCHAFT + TECHNIK
5
Bildung
Für Kinder ist es eine Selbstverständlichkeit, Leben in unbelebten Dingen zu sehen. In dieser Welt wachsen sie auf. Da gibt es Blu-
BEHAUPTUNG VON LEBEN IM UNBELEBTEN
men, die flüstern, freche Seife die
über die vertretenen Eigenschaften. Das
Figurentheater
Fadenschein
legt als einziges Theater in Braunschweig für Kinder, bereits ab 1,5 Jahren, den Grundstein für Theaterer-
davonspringt und lacht, wenn man
leben und den künftigen Kulturgenuss
nach ihr greifen will oder Steine wer-
und trägt damit zum kulturellen Bil-
den zu Mitspielern. Deshalb können
dungsauftrag wesentlich bei. Es ebnet
sich Kinder noch eher mit den Figuren
den Weg für den ersten Kontakt mit
im Theater identifizieren oder mit den
Theater
Objekten, die zum Spielen eigesetzt
Zusammen jauchzen oder erschrocken
werden. Sie finden ihre Gedanken-
sein, das macht den Theaterbesuch aus
welt wieder. Oft besser, als im The-
und ist ein kulturelles Gemeinschafts-
ater mit Schauspielern. Denn diese
erlebnis. Der Fokus richtet sich auf das
geben das Aussehen und den Habitus
Geschehen auf der Bühne und die Be-
schon vor. Eine Figur oder ein Objekt
sucherInnen können mit dem Blick auf
hingegen, zum Beispiel ein Luftballon
das, was in diesem Augenblick gefällt,
mit aufgezeichnetem Gesicht, lässt
selbst Kamera führen.
und
damit
Kulturerleben.
viel Spielraum für die Identifikation
b & Jo e i l i m ür Fa Luft f s e e! che obik Carg mehr fris latzsuch p Park r e g i wen
velocity Braunschweig GmbH | Kurt-Schumacher-Straße 8-14 | 38102 Braunschweig www.velocity-bs.de | 0531 - 123 118 0
WWW.CLICCLAC.DE
23
Titelthema Bildung
KENNE DEIN KÖNNEN! Onlinetool „New Plan“ hilft bei beruflicher (Neu)- Orientierung Menschen, die im Erwerbsleben stehen und die sich beruflich neu oder umorientieren möchten, finden nun Unterstützung im neuen Online Tool der Bundesagentur für Arbeit New Plan. Unter dem Motto „Kenne dein Können“ hilft das Tool, sich der eigenen Stärken und der beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten bewusst zu werden. Innerhalb drei großer Themenfelder oder auch Säulen: „Testen“, „Suchen“ und „Inspirieren“, können sich Menschen im Erwerbsleben diesen Fragestellungen nähern. Mit dem Tool „New Plan“ der Bundesagentur für Arbeit er-
Sie können sich in normierten, psychologischen Tests Ent-
halten Berufstätige und Berufsstarter Unterstützung bei der
wicklungsmöglichkeiten zu ihren Softskills, ihrer Motivation
beruflichen (Neu-)Orientierung und Weiterbildung.
und Arbeitshaltung aufzeigen lassen.
Außerdem gibt es eine Suche nach Weiterbildungsangeboten
Vor dem Hintergrund der tiefgreifenden Veränderungen am
sowie Informationen zu Berufen, Weiterbildungen und Be-
Arbeitsmarkt, wie etwa der Digitalisierung, stehen viele Be-
schäftigungschancen.
schäftigte und auch Berufsstarter vor neuen Herausforde-
In der Säule „Inspirieren“ erhält man Antworten auf die Fra-
rungen.
ge „Welche beruflichen Alternativen haben andere Personen
Sie müssen sich über ihren beruflichen Weg neu und mehr
mit meinem Ausgangsberuf gewählt?“
Gedanken machen. Man steht vermutlich länger im Erwerbs-
Auf Basis statistischer Daten erhält man dann berufliche In-
leben und die Wahrscheinlichkeit von Arbeitsplatzwechseln
spirationen und Ideen zur beruflichen Entwicklung. NewPlan
und beruflichen Veränderungen nimmt zu.
ist zu finden unter www.arbeitsagentur.de/newplan
AHA – ERLEBNISSE ONLINE Wie geht interaktives Lernen, wenn es derzeit nicht im AHA-
hirn u. Plastik-Pops. Wenn das AHA-Team dann mit Witz u.
ERLEBNISmuseum möglich ist? Dann lässt eine AHA-Idee vir-
Wissen online geht, wird die Schul-Stunde zu einem echten
tuelle Lernerlebnisse fantasievoll in Spielzimmer u. Klassen-
Abenteuer. Mehr Infos unter www.ahamuseum.de.
räume einziehen. Experimentier-Geschichten voller Spiele u. Bastelleien führen die Kids durch 90 Minuten bewegungs-u. forscherreiche Mitmachaktionen. Für Geburtstage, Familien u. Gruppen eine tolle Sache, denn jedes Kind erhält zum Start eine Materialtüte. Abenteuerlich wird es, wenn das AHATeam mit den Kids Online auf die Suche nach drachenstarken Chamäleons, Geistern u. Piratenschätzen geht. Das macht Spaß und super schlau. Das Projekt „AHA macht Schule“,in Erlebniskisten verpackt, beinhaltet für eine Klasse spannende Mitmach- Themen z.B. zur Wahrnehmung, Umwelt, Ernährung ;erlebnisreich wie in den Ausstellungen PUpsfabrik, Super-
24
MAI 2021
AHA-ERLEBNISmuseum für Kinder und Jugendliche e.V.
EN MUS H C A M R I W
Vielfältigegssangebot: Ausbildun üherziehung
Experten Tipp Nr. 6
© VELUX
Sonnengrüße unterm Dach
richt ischer Fr Von Musikal ental- und Vokalunter m ru g un über Inst ild achsenenb bis zur Erw e bei uns! Sie sich gern nschweig.de u Informieren ra .b le
info 05306 99 09 65
w w w.musik
schu
Fotos: fotolia.com
„Ein Yogazimmer, ein Raum, um sich zurück zu ziehen. Über allem. Sprechen Sie mit mir. “
IK !
Städtische
designaxelbaltzer.de
Dachdecker Jochen Angerstein, Ihr Experte für Dach und Terrasse. Weitere Themen: Sicherheit, Naturerlebnis am Haus, Energie, fachgerechte Reparatur, Pflege und Verschönerung Ihres Daches.
MUSIK
SCHULE Braunschweig
Wir danken allen Sponsoren, Förderern und Kooperationspartnern.
Am Dorfplatz 10, 38154 Königslutter, dachdeckerei-angerstein.de
www.musikschule.braunschweig.de
WWW.CLICCLAC.DE
25
Bildung
DIE STÄDTISCHE MUSIKSCHULE BRAUNSCHWEIG UNTERRICHTET WEITER
N
Auch digital in alternativen Unterrichtsformen
ormalerweise findet der Musikschulunterricht der
Die Städtische Musikschule Braunschweig zieht mit ihren
Städtischen Musikschule Braunschweig in Präsenz
Lehrkräften durchaus auch positive Erfahrungen aus dem
statt. Seit Januar 2021 ist dieser auf Basis der nie-
virtuellen Fernunterricht: Die Schülerinnen und Schüler sind
dersächsischen Corona-Verordnung leider in dieser Form
zur verabredeten Uhrzeit mit vorbereitetem Instrument vor
temporär nicht möglich.
ihren Kameras mit Noten und bereits eingespielt für den Unterricht bereit. Erkennbar ist, dass die
Photo by Vincent Tantardini on Unsplash
Die Städtische Musikschule Braunschweig konn-
meisten Schülerinnen und Schüler sehr intensiv
te und kann dank der technischen Möglichkeiten
zu- hören, um zu verstehen, worum es geht, was
ihre Schülerinnen und Schülern in den meisten
zu korrigieren ist und wie eine verständliche Kom-
Fächern jedoch das Angebot eröffnen, in alterna-
munikation ermöglicht werden kann. Der Fern-
tiven Unterrichtsformen, den Unterricht wahrneh-
unterricht kann daher zukünftig durchaus als Er-
men zu können. Dazu zählen: Onlineunterricht per
gänzung für einen modernen Musikschulbetrieb
Videoübertragung mit Bild und Ton, Telefonie oder
dienen. „Grundsätzlich wird der Präsenzunterricht
es werden sich gegenseitig Aufnahmen zur Ver-
zum Glück aber die favorisierte und priorisierte
anschaulichung mit Korrekturen und Kommentie-
Unterrichtsform bleiben“, so Daniel Keding, Leiter
rungen sowie E-Mails mit Erläuterungen und neu-
der Städtischen Musikschule Braunschweig.
en Übungen sowie Stücken zugeschickt. Natürlich
Es freuen sich daher sowohl das Musikschulkol-
werden Einverständniserklärungen der Eltern für
legium, als auch die SchülerInnen- und Eltern-
diese Unterrichtsform eingeholt.
schaft, auf den Präsenzunterricht – wenn auch
Hingegen nur in Präsenzform durchführbare Groß-
wohl bis auf Weiteres unter Einhaltung von je-
gruppen- und Ensembleangebote, wie die vielen
weils notwendigen Infektionsschutzmaßnahmen.
Kindergruppen in den eigenen Musikschulgebäu-
Perspektiven
den, aber auch in den Kooperationen mit Kinder-
und Auftritte lassen sich hoffentlich eben-
tagesstätten und Grundschulen mussten leider
so alsbald entwickeln, so dass die „30. Braun-
ausgesetzt werden.
schweiger Musikschultage“ vom 13. bis 21. No-
Ein Ergebnis aus verschiedenen Aktivitäten des
vember
Kollegiums ist das innovative Online-Angebot und
Weitere Information zum grds. Musikschulbetrieb
Projekt „Fifteen minutes a day Workshops“. Ansatz
und zum Präsenzunterricht sind auf der Web-
des Projektes ist es, knappe und gebündelte Im-
seite unter www.musikschule.braunschweig.de
pulse, Informationen und Inhalte an interessierte
oder im Sekretariat der Städtischen Musikschu-
zu vermitteln. Zwischen den Oster- und Sommer-
le telefonisch (Tel. 0531/470 - 4960) erhältlich.
ferien 2021 werden nach zwei erfolgreichen Staf-
Weiterhin sind jederzeit Schulanmeldungen und
feln im Februar und März wieder punktuell oder
Einschulungen für neue Schülerinnen und Schüler
auch in einer längeren Reihe weitere Workshops
möglich.
2021
für
Konzerte,
möglichst
Veranstaltungen
stattfinden
kostenfrei für jeweils 15 Minuten angeboten. Nähere Informationen sind auf der Webseite der
>> Daniel Keding,
Städtischen Musikschule unter www.musikschule.
städtische Musikschule Braunschweig
braunschweig.de in der Rubrik Aktuell/ Veranstaltungen und Termine zu finden.
26
MAI 2021
können.
LÖWENBÜNDEL: DIE APP FÜR BRAUNSCHWEIG Alles, was man braucht. Mehr Infos unter www.loewenbuendel.de
Eine Initiative von
CLICCLAC - 63.000 Follower :-) * UM I M PRESS HRAUSGEBER Clicclac-Verlag Inh.: Franz Schmitt KONTAKT Kastanienallee 40 38104 Braunschweig Fon: 0531 - 701 89 701 Mail: post@clicclac.de Web: www.clicclac.de REDAKTIONELLE LEITUNG Franz Schmitt (v.i.S.d.P)
Constanze Micha Köhnke Szimke
SEKRETARIAT/RECHNUNGEN Sigrid Licht licht@clicclac.de
ILLUSTRATIONEN Michael Szimke szimke@clicclac.de
MEDIADATEN UNTER www.clicclac.de
DRUCK Freiburger Druck
VERTEILUNG An ca. 330 Auslagestellen in der Region BS-GF-HE-PE-SZWF-WOB
LAYOUT formidable design
ANZEIGENBERATUNG anzeigen@clicclac.de Ruth Becher becher@clicclac.de Constanze Köhnke koehnke@clicclac.de
REICHWEITE 63.000 Leser*
Sigrid Licht
Jonas Rebmann
HAFTUNGSAUSSCHLUSS: Alle Angaben, die in diesem Magazin publiziert werden, sind nach bestem Wissen erstellt und mit größtmöglicher Sorgfalt überprüft. Dennoch sind inhaltliche Fehler nicht vollständig auszuschließen. Daher übernimmt die Firma keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene inhaltliche Unrichtigkeiten.
DRUCKAUFLAGE 22.000 Exemplare
ONLINEAUSGABE: www.clicclac.de
Franz Schmitt
Ruth Becher
WWW.CLICCLAC.DE
*Umfrage Familenban.de
Thorsten Stelzner
Der ClicclacKäfer
27
Soziales
IHR BERATUNGSANGEBOT IST FÜR FAMILIEN UNVER ZICHTBAR UND SOLL AUCH HIER ERSCHEINEN?
NUMMER GEGEN KUMMER
TEL.: 11 6 111
montags bis samstags von 14 - 20 Uhr Dein Anruf ist anonym und kostenlos aus dem deutschen Festnetz und vom Handy.
Dann rufen sie un
s an – wir beraten sie gerne! Tel.: 05 31 • 701 89 701
HIER WIRD GEHOLFEN!
Expertinnen und Experten, die euch beraten wenn´s schwierig wird. Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Familien Erziehungsberatung Domplatz
DKSB OV Braunschweig e.V. Hinter der Magnikirche 6 A
Ambulanz für Wut-Kinder Das neu entwickelte Therapiekon-
Kinder-, Jugend- und
38100 Braunschweig
Familienberatung
Tel. 0531 81 009 www.dksb-bs.de
zept richtet sich an Kinder und Jugendliche mit Ängsten, Lernblockaden, Wutschüben, Selbstakzeptanz- und Selbstwertdefiziten. Cornelia Rohse-Paul Heidbleekanger 28, 38126 BS Tel. 0531 2 622 356, info@wut-ambulanz-bs.de www.wut-ambulanz-bs.de
AWO Mutter-/Vater-/KindKurberatung Schloßstr. 8, 38100 BS Tel. 0531 8 898 917 awo-kurberatung@gmx.de
Beratungsstelle Achtung!Leben Hilfe und Beratung rund um die Geburt. Beratung im SchwangerschaftsPhoto by Mike Meyers on Unsplash
konflikt nach §219 StGB wellcome - Praktische Hilfe nach der
BETA – Beratungsstelle für Eltern in Trennungssituationen
Spatzenstieg 21, 38118 BS Tel. 0531 574 326 info@achtungleben.de www.wellcome-online.de www.achtungleben.de
Menschen mit Behinderung.
Freie Sprechstunde:
Der FED berät und unterstützt El-
Mo. 14 – 17 Uhr u. Mi. 16 – 19 Uhr
tern/Angehörige bei der Betreuung
Beratung kostenlos
und Pflege ihres Kindes/Familien-
Ehe-, Lebens- und Krisenberatung (ev./luth.)
Adolfstr. 20, 38102 BS Tel. 0531 2 203 141 Anmeldung und offene Sprechzeit: Di. 15 – 17 Uhr, Do. 9 – 11 Uhr
Parkstr. 8a, 38102 BS,
CJD Braunschweig Psychologische Beratungsstelle
Erziehungsberatung Jasperallee Kinder-, Jugend- und Familienberatung
Begabungsdiagnostik und Schullauf-
Jasperallee 44, 38102 BS
bahn- beratung, Erfassung und
Tel. 0531 340 814
Behandlung von Teilleistungsschwä-
Do 15-18 Uhr u. Fr. 9-11 Uhr
chen
Beratung kostenlos www.b-e-j.de
38104 BS Tel. 0531 7 078 215 www.cjd-braunschweig.de
Diakonie im Braunschweiger Land Beratung für Schwangere und junge Familien Peter-Joseph-Krahe-Straße 11,
schweig Tel.: 0531/844973 Mail: fed-bs@neuerkerode.de
Frauen- und Mädchenberatung bei sexueller Gewalt e.V. Münzstraße 16 38100 Braunschweig Telefonische Sprechzeiten Di und Do: 09:30 bis 11:30 Uhr 0531 – 2 336 666 Offene Beratung Mi: 15:00 bis 17:00 Uhr info@trau-dich-bs.de www.trau-dich-bs.de
Familienrecht Fachanwältin für Familienrecht Anke Breuer Damm 18, 38100 Braunschweig Tel. 0531 1 218 518 info@rechtsanwaeltin-breuer.de www.rechtsanwaeltin-breuer.de
38102 BS
Haus der Familie GmbH Kurse für werdende Eltern und Eltern mit Babys und Kleinkindern, Angebote für die ganze Familie sowie zu Familien-, Entwicklungsund Erziehungsthemen Kaiserstr. 48, 38100 BS Tel. 0531 2 412 500
Tel. 0531 8 892 015
28
mitgliedes mit Behinderung.
Tel. 0531 220 330
www.drk-beta.de
Geburt während des 1. Lebensjahres durch erfahrene Helferinnen
Kinder, Jugendliche und erwachsene
Tel. 0531 45 616
Lange Straße 33, 38100 Braun-
Deutsches Rotes Kreuz
Georg-Westermann-Allee 76
Der FED bietet Freizeitangebote für
Domplatz 4, 38100 BS
www.b-e-j.de
und Alleinerziehende
Familienentlastender Dienst (FED) Neuerkeröder Wohnen und Betreuen GmbH
www.hdf-braunschweig.de
MAI 2021
Stand: Mai. 2021
Alle Adressen mit Verlinkungen auch unter: https://clicclac.de/service/hilfe Praxis für Paartherapie und Sexualberatung
Integrations- und Therapiezentrum (ITZ) Deutsches Rotes Kreuz inkluzivo, Praxis für Ergotherapie, Autismusambulanz, Familienentlastender Dienst (FED), Schulassistenz, Fachdienst berufliche Eingliederung, Beratung und Wohnangebote für Menschen mit Behinderung. Wolfenbüttel gGmbH, Am Exer 19a, 38302 WF Tel. 05331 927 847-0, info@inkluzivo.de
Ines Maurer
Pädagogisches Förderinstitut – PFI
Lessingplatz 7
Legasthenie/LRS/Lernschwierigkeiten Beratung – Test – Therapie
Beratung kostenlos Domplatz 4, 38100 BS Tel. 0531 52 085 Öffnungszeiten (auch ohne Anmeldung): Mo. – Fr.: 14 – 17 Uhr. www.b-e-j.de
Tel. 0176 32 206 569 www.paarberatung-braunschweig.
Lesen und Schreiben
Praxis für Systemische Familientherapie und Beratung (DGSF zertifizert)
PFI BS: 0531 2 404 858 PFI WF: 05331 909 248 www.pfi-lernen.de
Claudia Tinnemann Homburgstraße 48
Mütterzentrum Braunschweig e.V./MehrGenerationenHaus Kontaktcafé, Babygruppen, Offene Kinderbetreuung, Wunschgroßelternvermittlung, Kinder- und Frauensecondhand Hugo-Luther-Str. 60A, 38118 BS Tel. 0531 895 450 Mo. – Do. 9 – 18 Uhr, Fr. 9 – 13.30 Uhr www.muetterzentrum-braunschweig.de
38116 Braunschweig Tel.: 0531/2 086 488 www.systemische-therapie-tinnemann.de
Praxis für Systemaufstellungen Probleme lösen und sich neu orientieren Annette Brumme HPP Raum8sam, Hinter dem Turme 8 38114 Braunschweig/Ölper Tel 0171 6 808 375
Kinder- und Förderzentrum der Lebenshilfe
Pädagogisch Therapeutische Einrichtung (PTE)
Autismusambulanz, Frühförderung,
Lerntherapeutische Fachpraxis
Kindergarten,
(Testung und Förderung)
Schulbegleitung, Praxis für Physio-
Lernschwierigkeiten
therapie
Lese- Rechtschreibstörung (LRS)
Praxis für selbstorganisatorische
der Lebenshilfe Braunschweig
Rechenstörung (Dyskalkulie)
Hypnose, systemische Familien-
Hasenwinkel 3, 38114 BS
Aufmerksamkeitsstörung (AD(H)S)
therapie, wingwave®
Tel. 0531 4719-494
Geysostr. 13
Kinder, Jugendliche, Erwachsene
www.lebenshilfe-braunschweig.de
38106 Braunschweig
www.raum8sam.de
Rena Halank Heilpraktikerin für Psychotherapie
Vor der Ohe 18 Tel.: 0531 1 218 540 38173 Veltheim www.pte-braunschweig.de
KöKi – Verein zur Förderung körperbehinderter Kinder e.V.
Stadt Braunschweig Willkommensbesuch und Frühe Hilfen Informationen rund um den
PFI – über 30 Jahre Förderung im
www.inkluzivo.de
Jugendberatung bib
38100 Braunschweig
Start in die Familie! Bei Fragen zu Schwangerschaft – Geburt - Frühe Kindheit – Familie! Beratung, Unterstützung und Vermittlung zu Angeboten der Frühen Hilfen in Braunschweig. Kostenloses Angebot Zentrale Servicenummer: 0531 4 708 880 fruehe.hilfen@braunschweig.de
Systemische Therapie, Supervision & Coaching Christina Ness Heinrichstr. 19, 38106 BS Tel. 0531 1 298 777 post@ness-therapie.de www.ness-therapie.de
Verein für Psychomotorische Entwicklungsförderung e.V. Domplatz 4, 38100 Braunschweig Tel. 0531 400 255 Beratung und Anmeldung: Sabine Goes Di.+Do. 10 – 12.30 Uhr, Mi. 16 – 18 Uhr www.psychomotorik.org
Tel: 0159 05 233 111 Mail: praxis@rena-halank.de www.rena-halank.de
Frühförderung, Beratung, Reiten,
Zentrum für integrative Lerntherapie e.V. - ZiL Beratung - Diagnostik - Lern-
Judo, Psychomotorik
therapie bei Lese-Rechtschreib-
Physio- und Ergotherapie
oder Rechenschwäche und
Hermann-von-Vechelde-Str. 7
Lernschwierigkeiten
38126 Braunschweig
Waisenhausdamm 8 – 11
Tel: 0531 75 145
38100 Braunschweig
www.köki.de
Tel. 0531 344 945 Porschestraße 35a 38440 Wolfsburg Tel. 05361 8 480 760 Mail: info@lerntherapie-bs.de
Wir überprüfen die Hörfähigkeit von
www.lerntherapie-bs.de
Kindern und Jugendlichen altersgemäß und mit viel Zeit. Charlottenhöhe 44, 38124 BS Tel. 0531 264 680 www.lbzh-bs.niedersachsen.de
WWW.CLICCLAC.DE
29
Photo by Oleg Laptev on Unsplash
Landesbildungszentrum für Hörgeschädigte
x
Drinnen ist das neue Draußen!
Clicclac-Spielteppiche der Region Brunschweig • Wolfsburg • Wolfenbüttel Mehr Infos unter www.clicclac.de
Für die gängigen Spielzeugautos konzipiert
Ökotex100
30
Waschbar
MAI 2021
Virenfrei :-)
Rutschfest!
... ... ..... …... ….... …..... …....... …........ …......... ….......... …............ …............. ….............. …............... ...................
Liebevoll Illustriert
Staufrei
Wer so einen schönen Teppich haben möchte, kann ihn für 89 € bei folgenden lokalen HändlerInnen bekommen: In Braunschweig: Bücherwurm, Clicclac, Graff, Krambambuli, Tourist-info In Wolfenbüttel: Bücher Behr, Tourist-Info In Wolfsburg: Tourist-Info Alle Teppiche auch bei uns im Clicclac-Verlag zum kontaktlosen Abholen. Schreibt einfach eine kurze Mail an post@clicclac.de, Stichwort „Spielteppich“ oder ruft kurz an: 0531 701 89 701 WWW.CLICCLAC.DE
31
Soziales
SoVD-Ortsverband übergibt Spende an die Braunschweiger ambulante Kinderhospizarbeit SONne
Petra Scholz-Marxen, Carina Poßberg (beide Kinderhospizarbeit SONne), Marlis Bursie (SoVD-Ortsverband Braunschweig-Petritor).
D
er Braunschweiger SoVD-Ortsverband Petritor hat
zung von den Städten Braunschweig, Celle, Gifhorn, Peine,
spezielle Puppen und hochwertige Mal-Utensilien
Salzgitter, Wolfenbüttel und Wolfsburg in dem Regionalver-
an die Braunschweiger ambulante Kinderhospizar-
bund SONne (Süd-Ost-Niedersachsen). Die Begleitungen sind
beit SONne im Wert von mehreren hundert Euro gespendet.
für die Familien kostenlos und können über mehrere Jahre
Die Handpuppen und die Wachsmalblöckchen und -stifte
bestehen. Der Verein entlastet mit der ehrenamtlichen Arbeit
werden von den Ehrenamtlichen in den ambulanten Beglei-
die Familien mindestens einmal wöchentlich zum Beispiel
tungen und auch in den verschiedenen Gruppenangeboten
durch Spaziergänge, gemeinsames Spielen auf dem Spiel-
für die Hospizarbeit mit Kindern genutzt. Sie sind eine große
platz, Zeit für das Geschwisterkind und vieles mehr. Das An-
Bereicherung für die Kommunikation mit und für die Kinder.
gebot an die Kinder und Familien ist individuell, unabhängig
Denn manches können Kinder nur über das Spielerische aus-
von Religion oder Kultur. Die Koordinatorin Carina Poßberg
drücken. „Wir möchten diese überaus wichtige Arbeit unter-
steht für ein unverbindliches Gespräch unter 0531-16477 zur
stützen und hoffen, damit ein wenig helfen zu können.“, sagt
Verfügung. Weitere Informationen unter
Marlis Bursie, 1. Ortsvorsitzende Petritor.
www.kinderhospizarbeit-sonne.de.
Seit 2009 begleiten ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Braunschweiger Hospizarbeit Kinder mit lebensverkürzenden Erkrankungen ab Diagnosestellung mit deren Familien in ihrer Häuslichkeit. Seit 2015 besteht eine Vernet-
32
MAI 2021
WAS WAR DAS nOCH MAL FÜR EIn FISCH?
Schwer zu sagen. Und eigentlich auch egal, wenn es keine Fische mehr gibt.
Tragen Sie dazu bei, die dramatische Überfischung unserer Meere zu stoppen. Informationen erhalten Sie telefonisch unter 040 306 18 120, per E-Mail unter mail@greenpeace.de oder auf www.greenpeace.de/fischratgeber
CLICS+CLACS
Stadt-App „Löwenbündel“ geht an den Start Eventkalender, Fahrplanauskunft, Abfallkalender, Eintracht-News und vieles mehr stehen ab sofort kostenlos in der neuen Stadt-App für Braunschweig zur Verfügung. Smartphone-Besitzer
wir diese an einem Ort
können sich ab sofort
für den Nutzer bün-
über einen neuen di-
deln: In der App”, sagt
gitalen
Dr. Volker Lang.
Alltagshelfer
freuen: Die App “Löwenbündel”
versorgt
“Löwenbündel ist der
ihre
in
den
perfekte Service für
aktuelle
die Hosentasche”, fin-
Themen,
Freizeitakti-
det Matthias Fricke,
vitäten,
Alltagshelfer
Nutzer
Bereichen
Geschäftsführer
von
oder Stadtwerk-Infor-
ALBA
Braunschweig:
mationen und unter-
“Intuitiv und anschau-
stützt bei täglichen Die Idee zur App wurde im Mitarbeiterkreis von BS Energy erarbeitet und in Zusammen- lich erhält man einen Tätigkeiten, wie der arbeit mit der Stadt und Unternehmen der Region entwickelt. (v.l.n.r.: Die Projektleiter klaren Überblick über Parkplatzsuche
oder Veronika Thiele und Joachim Mund, Dr. Volker Lang (Vorstand BS Energy) und Ulrich die in der Stadt zur
der Übermittlung des Markurth (Oberbürgermeister Stadt Braunschweig)
Verfügung stehenden
Zählerstandes.
Angebote und Informationen. Langes Su-
BS Energy hat die Stadt-App gemeinsam mit der Stadt Braun-
chen gehört damit der Vergangenheit an.“
schweig und Partnern in der Stadt und der Region entwickelt. Wendelin Göbel, Geschäftsführer der Allianz für die Region: “Ich freue mich über die gemeinsame Initiative der vielen
„Wir wollen mit unseren Aktivitäten im Regionalmarketing
Partner, eine App für die Bürgerinnen und Bürger Braun-
zeigen, wie lebenswert unsere Region ist. Daher freuen wir
schweigs anzubieten, und bedanke mich bei BS Energy für
uns sehr, dass es mit der App “Löwenbündel” eine weitere,
die Initiative und das große Engagement“, erklärt Ulrich
digitale Informationsquelle für Besucher der gesamten Re-
Markurth, Oberbürgermeister der Stadt Braunschweig. „Mit
gion gibt. Diese App trägt aus unserer Sicht auch dazu bei,
“Löwenbüdel” gibt es nun eine Serviceplattform, die unsere
dass sich die Bürgerinnen und Bürger noch ein Stück weit
Bemühungen auf dem Weg zur Smart-City unterstreicht und
mehr mit ihrer Heimat identifizieren. Sie bietet aber auch ei-
unter anderem zahlreiche digitale Angebote der Stadt und
nen Mehrwert für Gäste, die sich von außerhalb über unse-
ihrer Tochterunternehmen enthält.“
re Heimat informieren wollen. Zudem kann “Löwenbündel” auch ein Modell für andere Städte der Region sein.“
Die App ist nutzerorientiert aufgebaut, wobei neue Themen auch von weiteren Partnern modular ergänzt werden kön-
“Es ist übrigens eine App von Braunschweigern für Braun-
nen. Bisher wurde die App mit Inhalten von elf regionalen
schweiger”, verrät Dr. Lang. “Die Idee, eine Stadt-App für
Partnern, sowie überregional verfügbaren Services pro-
Braunschweig zu entwickeln, kam von BS Energy-Mitarbei-
grammiert und soll kontinuierlich weiterentwickelt werden:
tern, die diese Idee anschließend in einem interdisziplinären
“Unser Ziel ist es, Bürgerinnen und Bürger aus Braunschweig
Projektteam auch selbst umgesetzt haben”.
und der Region einen einfachen Zugang zu Informationen, Stadtleben, Services und Angeboten zu ermöglichen indem
34
MAI 2021
Neue : Serie 111 sung h e i z Er pps ti
Folge 2: Zusammen essen In vielen Familien ist das gemeinsame Essen eine Herausforderung, die regelmäßig die Nerven der großen und kleinen Gäste strapaziert. hier ein paar Tipps, um dies zu vermeiden.
Tipp 7: Essen sollte nicht als Druckmittel missbraucht werden, also nicht als Belohnung oder Bestrafung. Tipp 8: „Aufessen“ ist von gestern. Die Idee, dass der Teller immer leer gegessen werden muss, ist nicht mehr zeitgemäß. Selbst Erwachsene können nicht immer genau einschätzen, wie groß der Hunger ist. Tipp 9: Lebe deinem Kind vor, was gesundes Essen ist. Nur wer selber viel Obst und Gemüse isst, kann in Sachen Ernährung Vorbild sein und seine Kinder animieren es einem gleich zu tun. Tipp 10: Für gute Stimmung beim gemeinsamen Essen sorgen: Zeit mitbringen und nicht nebenbei Fernsehen oder auf dem Handy surfen. Die Konzentration auf´s Essen hilft, die Dinge wert zu schätzen und ist auch für den Koch oder die Köchin eine Belohnung! Auch sollte man beim gemeinsamen Essen darauf achten, keine Themen anzuschneiden, die für üble Stimmung sorgen. Tipp 11: Wenn vor- und nachher alle beim Aufdecken und Abräumen helfen, hat jeder was zum gemeinsamen Event beigetragen – das fördert den Zusammenhalt und stimmt auf´s Essen ein. Tipp 12: Den Kleinen, die noch nicht alles mögen, nur winzige Probierhäppchen von Speisen reichen, die sie vermeintlich nicht mögen – das macht es leichter doch mal zu probieren.
Die Tipps 1–6 zum Thema Aufräumen findet ihr im April-Clicclac 2021 oder auf www.clicclac.de
ür te f ebo mit Angschen gen n Meninderu us in Beh Autismel und t und enbüt erum Wolfdrumh ... nicht nur von
www.itz-drk.de
Inklusion
© dottedyeti − stock.adobe
sprechen!
Online-Familienworkshop
ALLES PAPIER!
25.04. / 02.05.2021 16:30 bis 17:30 Uhr Anmeldung unter 05361 - 890 100
www.phaeno.de/familienworkshops
KOSTENFREI
d
d
WWW.CLICCLAC.DE
35
Th e ate r : : : Ko n ze r te : : : E ve n t s : : : Vo r t r ä ge : : : Au s s te l l u n ge n … W i e l e i d e r s e i t M o n a t e n s c h o n : A l l e Te r m i n e o h n e j e g l i c h e G e w ä h r , ob sie s t att f i n d e n . A m B e s te n i m m e r a u f d e n We b s i te s d e r
V e r a n s t a l t e r n a c h s c h a u e n , o b d i e Te r m i n e n o c h a k t u e l l s i n d .
Mo., 03. Mai 9.00 Uhr + 11.00 Uhr
Mo., 10 Mai um 9:30 Uhr
Eine Stückentwicklung mit Schauspiel und Tanz, ab 8 Jahren Theater für Niedersachsen/ theaterWEITER, Hildesheim Hallenbad, WOB 8,- € Tickets 05361 2673-38
Eine magische Welt, in der Hände ein Ballett aufführen oder sich in Fledermäuse verwandeln. Für Kinder ab 3 Jahren, 45 Minuten Theater Fadenschein, Bültenweg 95, 38106 Braunschweig
Was glaubst denn du?
Mi., 05 Mai um 16:00 Uhr
Siegfried liest eine Geschichte
(über WhatsApp – mit Anmeldung bei Ayse 0152-34565478) Mütterzentrum Braunschweig e.V., Hugo-Luther-Str. 60A, 38118 Braunschweig, Telefon 0531 - 89 54 50
Hand in Hand ins Zauberland
Di., 11 Mai 16.00 Uhr + 20:00
Staatsorchester Braunschweig und Bernd Glemser: „Helden“
Fr., 7. Mai um 9:30 Uhr
Konzert Solist: Bernd Glemser, Klavier Dirigent: Srba Dinić Konzerteinführung: 15.15 Uhr Staatsorchester Braunschweig Scharoun Theater, WOB, Großes Haus 14,- € bis 40,- € Tickets 05361 2673-38
Eintritt: 5,00 € / Gruppen ab 5 Personen: 4 € Aufgrund der geringen Kapazität und der gegebenen Umstände ist eine Voranmeldung dringend erforderlich! Kartenreservierung unter Tel. 0531 86 25 64. Infos im Kulturpunkt West unter Tel. 0531 84 5000 Veranstaltungsort: Kulturpunkt West, Ludwig-Winter-Str. 4, 38120 Braunschweig
„Drive-Impf“ an der Brunsviga ab dem 11.04.2021 immer sonntags von 17-18 Uhr Die Brunsviga-Haus-Kultur-Praxis beginnt parallel zu den Hausarztpraxen mit einem „Drive-Impf“ für alle vom Lockdown-Winter stark erblassten und vom Virus im Frohmut geschädigten Menschen.
Kindertheater: „Morgenstar und Ringelspatz“
Sa., 8 Mai um 16.00 Uhr
Hand in Hand ins Zauberland
Eine magische Welt, in der Hände ein Ballett aufführen oder sich in Fledermäuse verwandeln. Für Kinder ab 3 Jahren, 45 Minuten Theater Fadenschein, Bültenweg 95, 38106 Braunschweig
So., 9 Mai um 11:00 & 16.00 Uhr
Hand in Hand ins Zauberland
Eine magische Welt, in der Hände ein Ballett aufführen oder sich in Fledermäuse verwandeln. Für Kinder ab 3 Jahren, 45 Minuten Theater Fadenschein, Bültenweg 95, BS
36
Für mehr gute Laune im Leben hat unsere “Open-Air-Praxis“ geöffnet. Dann erhalten Sie gratis, aber nicht umsonst, kleine und große Kulturdosen von unterschiedlichen Anbieterinnen und Anbietern, damit Sie gegen schlechte Stimmung immun werden - eine „Sp(r)itzenleistung“ nach allen Regeln der Kunst! Freuen Sie sich in den kommenden Wochen auf Thorsten Stelzner, Pest und Cola und weitere Künstler*innen und erleben Sie Kultur, die definitiv unter die Haut geht! Um Risiken und Nebenwirkungen zu vermeiden, halten Sie bitte wie gewohnt Abstand. Bitte nehmen Sie, neben dem Beispaßzettel, auf jeden Fall ein Lächeln oder sogar ein Lachen mit - Sie werden es gebrauchen können! Übrigens: Wir lassen weder Sie noch unsere Künstlerinnen und Künstler im Regen stehen! Daher finden die Impfungen nur bei gutem Wetter statt. Eingangsbereich des Hofes der Brunsviga (Karlstraße 35).
MAI 2021
Mi., 12. Mai 20.00 Uhr
Drei Männer und ein Baby Komödie nach dem Kino-Hit von Colin Serreau
Mit Mathias Herrmann, Heio von Stetten u.a. (8 Mitwirkende) Inszenierung: Christian Brey Tourneetheater Thespiskarren, Hannover Scharoun Theater, WOB, Großes Haus 12,- € bis 32,- € Tickets 05361 2673-38
Pflanzentauschmarkt 15:00 – 18:00 Uhr
Eigener Stand möglich, Anmeldung bis 05. Mai 2021 bei: Quartiersmanagement “Soziale Stadt – Donauviertel” Im Treffpunkt Am Queckenberg 1A Tel.: 0157 7351 34 46, Mail: sjafari@baubeconstadtsanierung.de oder Kulturpunkt West Tel.: 0531 8450 00, Mail: kpw@braunschweig.de Veranstaltungsort: Festplatzgelände, LudwigWinter-Str. 4, 38120 Braunschweig
Do. 13 + Fr. 14. 15.00 Uhr
Der Teufel mit den drei goldenen Haaren
Drei goldene Haare hat der Teufel, die will der König für sich und dafür schickt er den Müllersburschen los. Theater der Nacht, Für Kinder ab 6 Jahren, 110 Minuten inkl. Pause Theater Fadenschein, Bültenweg 95, 38106 Braunschweig
Mo., 17 Mai 10:00 Uhr Gesundheit im Gespräch
Die Safttherapie“ – Rita Dippel (telefonisch 0531-280 89 32) Mütterzentrum Braunschweig e.V., Hugo-Luther-Str. 60A, 38118 Braunschweig, Telefon 0531 - 89 54 50
Di., 18 Mai um 16:00 Uhr
Siegfried liest eine Geschichte
(über WhatsApp – mit Anmeldung bei Ayse 0152-34565478) Mütterzentrum Braunschweig e.V., HugoLuther-Str. 60A, 38118 Braunschweig, Telefon 0531 - 89 54 50
Sa. 22.–Mo. 24. 22. Mai um 16 Uhr 23. Mai um 11:00 & 16:00 Uhr 24. Mai um 16 Uhr Tür auf Tür zu
Ein kleines Spiel, das mit Spaß und Fantasie einlädt, Tür und Tor zur Welt zu öffnen Fadenschein Klassik, Für Kinder ab 1,5 Jahren, 50 Minuten Theater Fadenschein, Bültenweg 95, 38106 Braunschweig
Di., 25. Mai
19.30 Uhr Christian Ehring: „Antikörper“
Kabarett mit Klavier Text und Musik: Christian Ehring Großes Haus, Scharoun Theter Wolfsburg 12,- € bis 32,- € Tickets 05361 2673-38
16:00 Uhr Gemeinsames Basteln
(über Zoom – mit Anmeldung bei Ayse 015234565478) Mütterzentrum Braunschweig e.V., Hugo-Luther-Str. 60A, 38118 Braunschweig, Telefon 0531 - 89 54 50
Sa., 28.+ So., 29. 20.00 Uhr Faust eins. Puppen, Pop und Pude
Eine rasante Inszenierung um Männlichkeit und Weiblichkeit, Verführung und teuflische Verlockungen. Ensemble puls de kern, Für Erwachsene, 90 Minuten Theater Fadenschein, Bültenweg 95, 38106 Braunschweig
30. Mai 15:00 Uhr Krimi-Café
Aufgrund der geringen Kapazität und der gegebenen Umstände ist eine Voranmeldung dringend erforderlich! Eintritt: 8,00 € Maximale Personenzahl: 12 Information und Anmeldung unter Tel. 0531 87 60 45 31 oder kpw2@braunschweig.de Veranstaltungsort: Kulturpunkt West, LudwigWinter-Str. 4, 38120 Braunschweig
„
Gut gesagt!
Ein Auszug aus dem Videopodcast zur Coronalage der Stadt Braunschweig vom 14. April : … Eine zweite große Bitte habe ich an Sie: und zwar wissen wir, dass diese Einschränkung „Hochinzidenzkommune“ mit großen Einschränkungen für viele verbunden ist und insbesondere auch Eltern, die ihre Kinder in die Kindertagesstätten bringen wollen, sind ja davon betroffen, dass die Kitas nur im Notbetrieb sind und nicht alle Kinder in den Kitas betreut werden können. Was uns heute in der Gefahrenabwehrleitung berichtet wurde, dass betrübt mich sehr, denn die Kitaleitungen aber auch die Erzieherinnen und Erzieher in den Kitas melden, dass sie sehr viel Unmut der Eltern zu spüren bekommen, die ihren Unmut über die aktuelle Situation direkt über das Kitapersonal auslassen. Und das ist etwas, was aus meiner Sicht überhaupt nicht geht! Denn: weder die Kitaleitung, noch die Erzieherinnen oder Erzieher können etwas für die aktuelle Situation; sie
geben ihr maximal Mögliches, um Kinder zu betreuen und sie sind nicht dafür verantwortlich, welche Regeln in den Kitas gelten, sondern das sind Entscheidungen, die uns vom Land vorgegeben sind, die wir aber auch als Führung der Stadt hier so entsprechend umgesetzt haben. Und daher meinen großen Appell: belasten Sie das Kitapersonal nicht mit Ihrem Unmut. Die setzen in der aktuellen Lage ihr Bestmögliches um, um die Kinder im Notbetrieb zu betreuen. Dafür jetzt schon einmal vielen Dank!
“
Torge Malchau, Feuerwehr-Chef der Feuerwehr Braunschweig am 14. April 2021
WWW.CLICCLAC.DE
37
Termine für Familien Logisch ... Zeitschriften clever mieten - statt kaufen! m beque preiswert zuver l ä s s ig
Immer bestens informiert!
Ihr regionales Radio, jetzt auch als App! Tel.: 0531/38012-0 Fax: 0531/38012-22
Kostenlos herunterladen!
Android
iOS
Mehr Infos unter: www.okerwelle.de
UNSER THEMA IM JUNI: REISEN
WAS GEHT, WAS NICHT?
MAGAZIN FÜR FAMILIENLEBEN + LEBENSQUALITÄT
Ihr habt zu dem Thema was zu sagen und möchtet Euren Beitrag leisten? Gerne doch!! Kurze Mail an die Redaktion (post@clicclac.de) und wir melden uns. Photo by Isaiah Rustad on Unsplash.jpg
MAI 2021
r h e m t a h Er
. d n i K m vo
Der Partnerschaftsbonus schenkt Eltern in Teilzeit vier Monate zusätzlich, damit beide Familie und Beruf besser vereinbaren können. Nehmt euch diese Zeit.
e b a h h Und ic eruf.
B m o v r h me
Elterngeld
www.familienportal.de/partnerschaftsbonus
Die neue Generation Vereinbarkeit