CAD in der Weiterbildung

Page 1

Wer in der Schweiz im Bereich Freiraumplanung plant und baut, hat die Wahl, diese Planung mit einem CAD durchzuführen oder konventionell zu zeichnen. CAD kommt in der beruflichen Grundbildung zur Landschaftsgärtnerin und zum Gärtner zwar nur am Rand vor, aber in der Weiterbildung ist das Planen am Computer fester Bestandteil.

Text und Bilder: Christoph Köbelin, Computerworks AG, Basel

Im Schulungsraum von Computerworks stehen den Teilnehmern Windows- oder Macintosh-Rechner zur Verfügung.

Computereinsatz in der Gartenplanung Es gibt verschiedene Programme, mit denen Entwürfe, Zeichnungen, Perspektiven und Pläne für die Kunden und natürlich die Ausführungsplanung vollständig am Computer durchgeführt werden können. Eine häufige Motivation für den Einsatz von CAD im GaLaBau ist, dass sich der Gartenbauer mehr Aufträge verspricht dank einem überzeugenden, ansprechenden Auftritt beim Kunden mit CAD-Plänen. Ebenso lässt sich die Entwurfs- und Ausführungsplanung mit exakten Plänen effizienter gestalten und man spart Zeit beim Anfertigen von Varianten, denn Änderungen können im Handumdrehen realisiert werden. Ausführungsplanung auf dem Laptop CAD kommt in der Grundbildung zur Gärtnerin und zum Gärtner zwar nur am Rande vor, das Planen am Computer ist aber fester Bestandteil in der Weiterbildung. Breiten Raum nimmt das computergestützten Zeichnen, zum Beispiel bei der Ausbildung zum/zur Technikerin HF für den Garten- und Landschaftsbau/ Gartengestaltung, ein. An der Kantonalen Gartenbauschule Oeschberg unter-

44

richtet Simon Gfeller die Studierenden in der technischen Planung im Garten- und Landschaftsbau. Schon seit 1997 kommt dabei CAD zum Einsatz. Gfeller sagt über den CAD-Einsatz an der Schule: «Wir befassen uns mit allen Aspekten, die für die Ausführungsplanung eine Rolle spielen. Wir erstellen Grundrisse, positionieren Gebäude, legen Schnitte an, zeichnen verschiedene Details, erstellen Pflanzpläne und nutzen verschiedene Spezialfunktionen, zum Beispiel um in 3-D ein Gelände zu modellieren für die Planung von Aushub und Auftrag.» In drei bis vier Wochenstunden während zwei Semestern lernen die angehenden Techniker und Technikerinnen das Erstellen einer vollständigen Ausführungsplanung mit dem Gartenbau-CAD Vectorworks Landschaft an ihren Laptops. «Die Studierenden investieren zusätzlich viel Zeit ausserhalb des Unterrichts ins Zeichnen mit dem Programm», erklärt Gfeller. Neben Vectorworks wird in der Entwurfsplanung in 3-D auch das Programm SketchUp eingesetzt. Spezialisten für die CAD-Gartenplanung

Themenheft Aus- und Weiterbildung dergartenbau Ausgabe 31/32/2012


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.