China Booklet by MoneyMuseum: China - eine Grossmacht im Wandel

Page 35

Das politische System Chinas als Gegenmodell zur marktwirtschaftli­ chen Demokratie Chinas politisches System und sozialistische Markt­ wirtschaft gründet auf diversen strategischen Säulen. Welche Projekte, Reformen und Initiativen stehen dahinter? Saskia Hieber Der Erfolg des politischen Systems der Volksrepublik China generiert sich aus verschiedenen Faktoren: Wirtschaftsreformen und gesteigerter Lebensstandard, politischer Wille und Druck, massive Investitionen im In- und Ausland und die Anpassungsfähigkeit der Partei- und Staatsführung. Chinas ökonomische Reformpolitik verwandelte einen der ärmsten und bevölkerungsreichsten Staaten der Erde in wenigen Jahrzehnten in eine zukunftsorientierte Wirtschaftssupermacht. Die chinesische Regierung investiert Milliardensummen. Die gigantischen Infrastrukturinvestitionen, die «Belt and Road Initiative» (BRI), sichern die Rohstoffversorgung, den weltweiten Infrastrukturausbau und erweitern Chinas politischen Einfluss. Hinter den gross angelegten Programmen, die auch Chinas Technologieführungsposition in Zukunft etablieren sollen, steht strategischer politischer Wille, der durch Druck verstärkt und durch patriotische und ideologische Leitlinien ergänzt wird. Das Antikorruptionsprogramm ist eine der grössten Massenkampagnen seit Maos Zeiten. Die chinesische Regierung lässt keinen Zweifel aufkommen, dass sie in Partei, Justiz, in den Sicherheitsorganen hart durchgreift und, wie das Beispiel des Grossunternehmers Jack Ma und des Alibaba-Konzerns zeigt, kritische Töne aus der Privatindustrie nicht zulässt. Schliesslich hat die Kommunistische Partei Chinas gelernt sich anzupassen, zu modernisieren. Wenige politische Systeme sind so zukunfts- und technologie­

35


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.