China Booklet by MoneyMuseum: China - eine Grossmacht im Wandel

Page 7

Vorwort

Das gängige Bild der aufstrebenden modernen Grossmacht ist geprägt von der politischen Führung durch die Kom­ munistische Partei Chinas. Die Vorstellung eines autoritären Staatswesens lässt zuallererst an Einschränkungen, an Grenzen denken. Doch China ist ein vielfältiges Land mit einer weit älteren Geschichte, als wir sie in Europa kennen. Es gibt Unterschiede und Bruchstellen im Innern sowie an den Grenzen zu seinen Nachbarn. Diese lassen Freiräume er­ ahnen, denen wir nachgehen wollen. Eigentlich ist die gelebte Vielfalt im heutigen China, die im Kontrast zur politischen Rede von «chinesischen Eigen­ schaften» steht, und damit die persönlichen Freiräume der Menschen in China, der wichtigste Ausgangspunkt, um von dort aus Gesellschaft, Wirtschaft und Politik zu ver­ stehen. Die in diesem Booklet versammelten Beiträge loten Frei­räume und Grenzen jedoch in der umgekehrten Richtung aus, vom Geopolitischen zum Persönlichen – in der Hof­f­nung, Ihnen damit den Einstieg zu erleichtern. 1. Geopolitische Grenzen und Freiräume: Ralph Weber setzt sich mit dem «Chinesischen Traum» und der Suche nach dem «Platz an der Sonne» auseinander, Matthias Messmer leuchtet die Grenzen des Riesenreichs aus. 2. Politische Grenzen und Freiräume: Saskia Hieber schreibt über das politische System Chinas als Gegenmodell zur Marktwirtschaft, und Patrick Renz erklärt uns Gründe für die uns oft unverständlichen Gegensätze in der chinesischen Klimapolitik. 3. Unternehmerische Grenzen und Freiräume: Luisa Kinzius schreibt über Fintech-Unternehmen, die viel Freiraum und Unterstützung genossen haben, jetzt aber von der Regierung eingegrenzt werden; was hat das generell zu bedeuten?

7


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.