Pronto Kundenmagazin 02/2020

Page 1

02/2020

Das Coop Pronto Kundenmagazin

PERSÖNLICH

Ivan Knie Artist in der 8. Generation Seite 4

Ihr Vorteil In diesem Heft sind Bons im Wert von Fr. 11.– sowie ein 4-Rp.-Tankbon


NEUE SORTE

20% RABATT

auf Chiefs Ice Cream. Gültig bis 01.06.2020. Bon nicht kumulierbar und nur einmal einlösbar in allen (ggf. grösseren) Coop Pronto Shops.

BON ALeErRcard App T I G DI Sup r In de ieren aktiv


Pronto Inhalt  3 Roger Oser Vorsitzender der Geschäftsleitung Coop Mineraloel AG

Liebe Leserin, lieber Leser

Fotos: Heiner H. Schmitt, Markus Lamprecht, Michael Briner

Der Circus Knie feierte letztes Jahr sein 100-Jahr-Jubiläum. Das Familienunternehmen ist eine beliebte Institution und gehört bei vielen Schweizerinnen und Schweizern fest zur Agenda. Damit das so bleibt, braucht es immer wieder neuen Nachwuchs. Der 18-jährige Ivan Knie hat sich dazu entschieden, in die Fussstapfen seiner Mutter und seiner Grosseltern zu treten. Coop Pronto hat ihn nach den Proben in Rapperswil getroffen. Der Frühling lockt zum Reisen. So erfahren Sie in unseren Tourismus-Tipps, was es in der Gegend ums Seetal und Freiamt zu entdecken gibt. Auch Ostern steht bevor: Auf unserer Aktuell-Seite präsentieren wir Ihnen ein Osterfrühstück. Dank unseren langen Öffnungszeiten über die Feiertage finden Sie bei uns alles, was Sie für ein fröhlich-buntes Ostermenü brauchen. Wer auf Seite 14 und 15 die richtige Anzahl Schoggi-Eier findet, kann eine Coop Pronto Geschenkkarte gewinnen. Glücklich über Ihren Besuch, begrüssen Sie unsere Mitarbeitenden mit: «Herzlich willkommen bei Coop Pronto – wir freuen uns auf Sie!»

4  |  Persönlich Ivan Knie Er hat berühmte Eltern, Grosseltern und Urgrosseltern: Ivan Knie ist die achte Generation im Circus Knie. Nach der Schule hat er sich entschieden, zu hundert Prozent in den Zirkus einzusteigen und die Tradition weiterzuführen.

10  |  Tourismus Kanton Aargau, Zürich Die Gegend ums Seetal und Freiamt ist von Wasser umgeben, so liegt das Städtchen Mellingen idyllisch an der Reuss. Auch der Hallwilersee ist ein beliebtes Ausflugsziel.

14  |  Aktuell Zu Ostern hat der Fotograf auf dem Frühstückstisch Schoggi-Eier versteckt. Wer richtig zählt, kann beim Wettbewerb attraktive Preise gewinnen.

Impressum

Inhalt  |  Ausgabe 2/2020

Herausgeber Coop Mineraloel AG Verantwortlich: Lena Murakami Hegenheimermattweg 65 4123 Allschwil www.coop-pronto.ch info@coop-mineraloel.ch

9  |  Standort Coop Pronto Shop Schlieren

21  |  Fleisch Salzige Dutch-BabyPancakes

17  |  Vorspeise Zucchetti-Suppe

23  |  Dessert Griechische Osterguetzli

Redaktion und Layout Claudia Kocher, Michael Adams, Marie-Noëlle Berdat Druck Vogt-Schild Druck, ­Derendingen Auflage 310 000 Titelbild Ivan Knie Foto: Markus Lamprecht

19  |  Vegetarisch Rahm-Eier

25  |  Für Sie Coop Gemeinde Duell

27  |  Mobil Coop Mineraloel baut das Netz der Wasserstofftankstellen aus. 31  |  Wettbewerbe Mitmachen und gewinnen!

Immer aktuell www.coop-pronto.ch


Ivan Knie ist überall anwesend. «Wie kann ich eines Tages Direktor werden, wenn ich keine Ahnung habe?»


Pronto Persönlich  5

IVAN KNIE

«Ich habe mich zu 100 Prozent entschieden» Er vertritt die 8. Generation im Circus Knie und ist mit 18 Jahren bereits Profi der Pferdedressur: Ivan Knie ist stolz, eine immer wichtigere Rolle im Familienunternehmen einzunehmen. TEXT: CLAUDIA KOCHER

Foto: Markus Lamprecht

Die Wohnwagen sind wieder da! Das grosse Zirkuszelt steht! Ivan Knie radelt nach dem Mittagessen mit dem Velo zum Treffpunkt, dem Medienwagen. Wie jeden Tag war er schon morgens bei den Pferden und hat mit ihnen seine neue Nummer trainiert. Ein normaler Arbeitstag im Leben des 18-jährigen Ivan. Und doch ist es keine Anstrengung, sondern Vergnügen. «Als ich meine Schulzeit hinter mir hatte, wurde ich gefragt, ob ich im Zirkus bleiben möchte oder nicht. Ich habe mich für den Zirkus entschieden.» Ein Leben für den Zirkus, das bedeutet: Mit 100 Prozent alles dafür geben. «Oder sogar 200 Prozent.» Für Ivan war das Aufwachsen im Circus Knie etwas ganz Normales, er kannte es nicht anders. Die Schule fand im Zirkuswagen statt. Von klein auf begleitete er die Familie auf ihren Tourneen. Schon immer mochte er Tiere, aber ganz besonders faszinierten ihn die Pferde, wie auch seine Mutter Géraldine und sein Grossvater Fredy jun. und Urgrossvater Fredy sen. den Pferden zugewandt waren. «Mein Grossvater hat mir die Pferdedressur beigebracht – und tut

dies immer noch», erzählt Ivan. «Alles, was ich weiss, habe ich von ihm gelernt.» Artisten brachten ihm die Akrobatik bei. «Ich lerne hier bei den Besten.»

Atmosphäre dort speziell. Unsere Show kommt im Fernsehen, die ganze Fürstenfamilie ist da und sonst viele Leute, die man kennt. Man ist da schon ein wenig angespannter als üblich.»

«Ich lerne hier bei den Besten.»

Natürlich ist auch jede Premiere im Circus Knie ein spezieller Moment. Gerade dieses Jahr sei das Technische sehr anspruchsvoll. Der deutsche Zirkus Flic Flac zeigt eine Motocross-Nummer. Ivan interessiert sich für den technischen Ablauf der Show, aber auch für den Aufbau des Zelts. «Wir von der Familie müssen überall anwesend sein. Ich bin überall dabei. Ich muss zwar nicht beim Aufbau helfen, aber ich will. Wie kann ich eines Tages Direktor werden, wenn ich keine Ahnung habe?»

Dass Ivan Knie bereits einen Namen in der Zirkusszene hat, bewies er diesen Winter am Circus-Festival Monte-Carlo. Zusammen mit seinem Stiefvater Maycol und dessen Bruder Wioris Errani gewann Ivan Knie den «Clown d’or», die höchste Auszeichnung, die das internationale Zirkusfestival vergibt. «Es ist wie der Oscar in der Filmbranche. Meiner Familie und mir bedeutet das sehr viel.» Drei Wochen nach Monte-Carlo reisen ist für Ivan eine lange Zeit. «Normalerweise bin ich nicht so lange weg. So etwas wie Ferien kenne ich nicht. Ich bin jeden Tag mit den Tieren zusammen.» «Monte-Carlo – das sind ja nicht nur fünf Minuten in der Manege. Wir haben auch erklärt, wie wir mit den Pferden arbeiten. Natürlich ist die

Direktor werden? Ist das ein Ziel? Ivan erklärt: «Das Ziel ist es, das Unternehmen vorwärts zu bringen. Wir wollen zusammen eine Zukunft aufbauen. Um 250 Leute weiter zu führen, muss man schon verstehen, wie alles funktioniert. Aber Spass muss es natürlich immer machen. Nur so funktioniert es.» Mit 17 Jahren erhielt Ivan ein eigenes Pferd geschenkt. Auch sein Grossvater erhielt im selben Alter sein eige- 


D

ON ERaBrd App L A T IGI perc

r Su In de ieren aktiv


Pronto Persönlich  7

 nes Pferd. Ivans siebenjähriger Schimmel ist sein Liebling. «Ich verbringe schon mehr Zeit mit ihm», so Ivan. «Aber die anderen Pferde dürfen das nicht merken, sonst werden sie eifersüchtig.» Es ist das erste Pferd, das er richtig trainieren kann. «Aber ich liebe alle unsere Pferde.»

«Wir sind eine sehr öffentliche Familie.» Für andere Hobbys ist kaum Zeit. «Ich bin ständig draussen oder im Zirkuszelt. Am Morgen trainiere ich, dann essen wir zu Mittag. Danach mache ich ein wenig Pause, bevor ich wieder zu den Proben gehe. Nach der Vorstellung esse ich etwas, dann gehe ich schlafen.» Wenn im geregelten Tagesablauf noch Zeit bleibt, hilft Ivan seiner Mutter, unterstützt beim Auf- und Abbau, verbringt Zeit mit den Artisten, spielt Fussball oder geht ins Fitness. Privatsphäre wird nicht grossgeschrieben, doch seit einem Jahr hat er ei-

nen eigenen Wagen, in dem er schläft. «Neuigkeiten verbreiten sich schnell. Wenn irgend etwas ist, wissen es hier alle in zehn Minuten.» Ivan lacht. «Ich habe allerdings nicht viel zu verbergen.» Gelangweilt sei er selten. In einer so grossen Familie zu leben und immer Leute um sich zu haben: Dieses Leben liebe er. Besonders den Sommer mag er und besonders gut gefällt es ihm in Neuenburg. Nach einer Vorstellung schwimmen zu gehen, sei herrlich. Auch sonst sei der Sommer zum Arbeiten angenehmer und besser für die Muskeln. «Und um vier Uhr morgens aufzustehen ist im Sommer erträglicher als im Winter.» Ivans Muttersprache ist Italienisch. Er spricht Hochdeutsch, beherrscht aber auch ein perfektes Schweizerdeutsch. Zudem liegen ihm die englische und französische Sprache. «Wir sind hier sehr international.» Ebenso besteht ein enger Kontakt mit den Medien. «Das muss man auch, wir sind eine sehr öffentliche

Familie.» Sind die Knies so etwas wie die Königsfamilie der Schweiz? «So etwas höre ich immer wieder.» In seinen Augen sei seine Mutter eine Prinzessin. Sein Grossvater ein König. «Aber ich bin nur ein Ritter. Oder nur ein Knappe», lacht Ivan. Diese Vorstellung gefällt ihm. 

Kurzbiografie Ivan Frédéric kam 2001 als Sohn von Géraldine Knie und Ivan Pellegrini zur Welt. Nach seiner Schulzeit, die er im Zirkuswagen absolvierte, spezialisierte er sich auf die Pferde. Auch Akrobatik liegt ihm, sei es am Boden oder auf dem Rücken der Pferde. Mittlerweilen hat Ivan Knie zwei Halbgeschwister: Chanel Marie und Maycol Knie jun. Diesen Januar gewann Ivan Knie zusammen mit Maycol und Wioris Errani den «Clown d’or», die höchste Auszeichnung im Circus-Festival von Monte-Carlo.

Foto: Dukas

In der Manege geboren. Ivan Knie ist von klein auf mit den Pferden im Circus Knie gross geworden.


BRAUC HST DU WAS STARKES?


Pronto Standorte  9

COOP PRONTO SCHLIEREN 13

Der letztes Jahr eröffnete Coop Pronto Shop in Schlieren wird von Hisen Matoshi geführt. Öffnungszeiten: Mo–Sa 5.30–22.00 Uhr.

Den Coop Pronto Shop in Schlieren gibt es seit Ende August 2019. Übernommen hat ihn der 40-jährige Hisen Matoshi, zusammen mit sechs Mitarbeitenden. Hisen Matoshi begann als Aushilfe im Retail, wurde Rayonleiter und später stellvertretender Geschäftsführer von Coop Tiefenbrunnen sowie Geschäftsführer von Coop Kreuzplatz. Nach vielen Jahren bei Coop suchte er eine neue Herausforderung und fand diese schliesslich in Schlieren. «Die Arbeit ist bis jetzt sehr interessant. Wir verkaufen jeden Monat mehr.» Der Stand-alone läuft besonders unter der Woche gut, wenn

Standorte Kanton Aargau

Arbeiter und Angestellte ein Znüni, Zvieri oder ein Mittagessen brauchen. «Wir haben schon viele Stammkunden gewonnen. Besonders gut läuft das frische Brot, aber auch Getränke wie Orangensaft oder ein Coffee-to-go», erzählt Hisen Matoshi. Am Sonntag hat der Coop Pronto Shop geschlossen, dafür kommt am Samstag nach Retail-Ladenschluss die Kundschaft. Am Sonntag ist deswegen Zeit für die Familie. «Meine drei Kinder sind mein Hobby», lacht der Shopunternehmer. Selbst spielt er keinen Fussball mehr. Umso mehr freut es ihn, seinen Sohn auf den Fussballplatz zu begleiten.

13 Schlieren 9

see

lerse

e

LU

ich

ZH Muri 4

3

Menziken, Hauptstrasse 14

4

Muri, Luzernerstrasse 33

5

Reinach, Aarauerstrasse 68

6

Wohlen, Raimattstrasse 125

7

Wohlen, Bahnhofplatz 1

8

Affoltern am Albis, Im Wängli 6/Zürichstrasse

9

Birmensdorf, Zürcherstrasse 110–112

11 Dietikon*, Zürcherstrasse 229

Zürich

Birmensdorf H allwi

Reinach 5

Bremgarten 1

AG

Dintikon, Gartenweg 6

10 Dietikon, Bahnhofplatz 11

Zür

AG

Dintikon 2 6 Wohlen 7

10

2

12

8 Affoltern a.A

Menziken 3 5 km

Karte: Rich Weber; Fotos: Markus Lamprecht

AG

11*

Bremgarten, Badenerstrasse 2

Kanton Zürich

Bern

Dietikon

1

12 Dietikon Silbern, Silbernstrasse 8a 13 Schlieren, Bahnhofstrasse 2 * Eröffnung im ersten Semester 2020 Coop Pronto Shop mit Tankstelle Coop Pronto Shop


10  Pronto Tourismus

AARGAU UND ZÜRICH

Das Drachental im Seeland liegt eingebettet in einer lieblichen Landschaft.

Unter Drachen und schrägen Skulpturen Das Seetal und das Freiamt befinden sich in diesem Gebiet. Die Gegend ist reich an Wasser. Im Frühjahr kann hier gewandert und so manch Unbekanntes entdeckt werden.

Oberhalb von Waltenschwil liegt der romantischste Tierpark des Freiamtes. Bunte Zwerge, Fabelwesen, luftige Schaukeln, schwarze Gestalten und helle Figuren lassen die Sagen zu neuem Leben erwecken. Die

zwölf Kunstwerke mit der jeweils dazugehörenden Sage liegen mystisch im Wald eingebettet. Ein nicht alltägliches Erlebnis für Gross und Klein. Der Hallwilersee liegt wie der etwas weiter südlich gelegene Baldeggersee im Seetal, einem Nord-Süd-Tal, das vom Luzerner Hinterland nach Lenzburg führt. Das Ufer des Hallwilersees darf nicht bebaut werden, somit präsentiert sich auf dem Uferwanderweg rund um den See eine beeindruckende Naturlandschaft. Strandbäder rund um den See laden zur Abkühlung ein. Ein idealer Ausgangspunkt, um die Schönheit des Hallwilersees zu entdecken, bietet das Hotel Seerose in Meisterschwan-

den. Von den Terrassen des Hotels hat man die beste Aussicht auf den See. Bei verschiedenen Anlegestellen gibt es die Möglichkeit, die rund 20 Kilometer lange Rundwanderung um den See mit einer Schiff-fahrt zu kombinieren. Schloss Hallwyl entstand im 11. Jahrhundert und ist eines der bedeutendsten Wasserschlösser der Schweiz. Es liegt am nördlichen Ende des Hallwilersees, auf zwei Inseln, im Aabach bei Seengen. Auf einem Rundgang durch die Schlossräume erkunden die Besucher mittelalterliche und neuzeitliche Lebenswelten in elf Themen. Das Wasserschloss war der Sitz der Familie von Hallwyl. Das aargauische

Foto: Beat Brechbühl

Das Drachental vernetzt bestehende Familienangebote über die Geschichte der Seetaler Drachen. Die Geschichte wird in Form von Hörstationen und Drachenforschungsorten erlebbar. Das jährliche Drachentalfest auf Schloss Hallwyl ist der Höhepunkt der sommerlichen Drachensaison. Das Credo des Drachentals: Eintauchen in die Welt der Drakologie, der Fantasie freien Lauf lassen und das Seetal mit anderen Augen entdecken!


Pronto Tourismus  11

Bruno Webers begehbarer und als Zusammenspiel von plastischer Architektur und Natur erlebbarer Kunstraum gilt landesweit als grösste Skulpturenparkschöpfung eines einzelnen Künstlers. Parallel zur breiten Industrialisierung des Limmattals – und als Antwort darauf – hat Bruno Weber eine

Schaerer Foto: Nico Foto: Mic

Der Bruno W eber Park is t ein begehbarer Kunstraum .

hael Jauss

i

Das Schloss Hallwyl ist ein prächtiges Wasserschloss.

sich auch see lässt . r e il w ll a Der H kunden Schiff er mit dem

Foto: zvg

In keiner anderen Region der Welt sind im 19. Jahrhundert solch feine Hutgarnituren hergestellt worden wie im aargauischen Freiamt. Was Ende des 18. Jahrhunderts als bescheidene Heimarbeit begonnen hatte, entwickelte sich zu einer exportorientierten Industrie. Das Strohmuseum zeigt nicht nur Garnituren, Bordüren und Hüte, sondern führt auch in die Geheimnisse der Herstellung ein. Multimedia-Stationen, ein interaktiver Globus und ein digitalisiertes Musterbuch bereichern den Rundgang. Die ehemalige Fabrikantenvilla aus den 1860er-Jahren steht in einem Park mit altem Baumbestand und lädt zum Verweilen ein.

Diese und weitere Ausflugsangebote finden Sie unter: www.MySwiterzland.com/städte www.MySwitzerland.com/sommer

h Real

Die Reuss folgt zwischen Bremgarten und ihrer Mündung in die Aare einem relativ natürlichen Lauf. Bei Fischbach und Sulz erhält sie heute wieder Raum zurück, der ihr dort im 19. Jahrhundert weggenommen worden war. Unterhalb von Bremgarten durchzieht der Fluss mit weiten Mäandern eine reich gegliederte Landschaft. Wenige Kilometer flussabwärts, unterhalb von Mellingen, hat sich die Reuss rund 40 Meter tief in die eiszeitlichen Schuttablagerungen eingegraben. Dieser Durchbruch markiert die maximale Vergletscherung durch den Reussgletscher während der letzten Eiszeit.

Welt erschaffen, die Träumen gleicht und ein eigenes Verständnis zwischen Mensch, Natur und Lebensraum vermittelt.

Foto: Elisabet

Kleinadelsgeschlecht hat sich in seiner über achthundertjährigen Geschichte vielfältig hervorgetan: auf den eidgenössischen Schlachtfeldern, an den europäischen Höfen, in der Wissenschaft, in der Politik, im Handel und in der Finanzwelt.

Seerose Resort & Spa****, Meisterschwanden

Das Seerose Resort & Spa liegt direkt am Sonnenufer des Hallwilersees. Es vereint drei unterschiedliche Designwelten: Natural Chic, Design und das Fremde B ER W E B T T im Vetrauten – die Stilrichtungen WE n e t h c werden in drei Gebäuden und 91 a n Über schwanden Zimmern und Suiten anspruchster e g a r in Meis voll inszeniert. f s tbewerb t e W Das Cocon-Thai-Spa, eine ie ie S n ie d Lösen S 31 und gewinne tung thailändische Oase der Sinnlichch e auf Seit ck eine Überna en. keit, bietet Wellness vom lü on G s r s e a P w i t e Feinsten. r zw mit e stück fü h ü www.seerose.ch r F . l k

in


EIN STÜCK HEIMAT SEIT ÜBER 150 JAHREN Seit der Gründung vor 150 Jahren hat sich HIRZ einen Spitzenplatz auf dem Schweizer Milchprodukte-Markt und im Herzen der Konsumentinnen und Konsumenten erobert und ist für viele zu einem Stück Heimat geworden. Als Familienunternehmen in 1869 auf dem Hirzel gegründet, ist HIRZ seit Generationen das Lieblingsjoghurt vieler Schweizerinnen und Schweizer.

RA B ATT

C OU PON

30% % BON

30 % Rabatt beim Kauf ab zwei Produkte Hirz Joghurt & Hüttenkäse nach Wahl. Gültig bis 01.06.2020. Bon nicht kumulierbar und nur einmal einlösbar in allen (ggf. grösseren) Coop Pronto Shops.

In de ieren aktiv

#

N R BO p TALpeErcard Ap I G I D r Su

Kein Wunder, denn die feinen Milchprodukte zeichnen sich durch höchste Sorgfalt bei der Produktion und die Verwendung bester Zutaten aus. Die feinen HIRZ Joghurts sind 100 % natürlich und werden ausschliesslich aus Schweizer Milch hergestellt. Mit dem HIRZ Hüttenkäse – unserem Schweizer Klassiker mit viel Protein – lassen sich für jede Gelegenheit frische und feine Gerichte zubereiten.


Publireportage

FRISCH & FEIN FÜR JEDE GELEGENHEIT! Viel Protein, wenig Fett: Das ist der Hüttenkase von Hirz.

Poulet Hüttenkäse Wrap ca. 25 min. | 4 200 g

Personen

HIRZ Hüttenkäse Schnittlauch oder Nature 200 g Pouletgeschnetzeltes 1 EL Olivenöl ½ TL Salz, ein wenig Pfeffer 4 Weizentortillas ca. 8 Dörrtomaten oder 100 g frische, gewürfelte Tomaten ca. 50 g Rucola oder Blattsalat

1. Poulet rundum mit Salz würzen und im Olivenöl rundum ca. 5 Min anbraten. Anschliessend mit Pfeffer würzen. 2. Die Weizentortillas mit Hüttenkäse und den Tomaten belegen. Anschliessend das Poulet und den Salat darauf verteilen, die Ränder einschlagen und die Tortillas satt aufrollen. En Guette! Weiteree Informationen & Rezepte auf www.hirz.ch

RABAT T

COUPON

30% BON

30 % Rabatt beim Kauf ab zwei Produkte Hirz Joghurt & Hüttenkäse nach Wahl. Gültig bis 01.06.2020. Bon nicht kumulierbar und nur einmal einlösbar in allen (ggf. grösseren) Coop Pronto Shops.

N R BO p TALpeErcard Ap I G I D r Su

#

In de ieren aktiv


14  Pronto Aktuell

EWERB B T T E W rten à

enkka 3 Gesch zu gewinnen t Fr. 50.­– ieier ha

g e Schog Wie viel sterhase auf t? der O ersteck . v d il B diesem Code scannen Bitte QR

Buntes Osterfrühstück An Ostern trifft man sich gerne zu einem netten Brunch. In unseren Coop Pronto Shops erhalten Sie jederzeit alles, was Sie dafür brauchen.


Foto: Heiner H. Schmitt; Styling: Doris Moser

Egal, ob es kalt oder frühlingshaft warm ist, der Osterhase kommt auch dieses Jahr gerne zum Frühstück und bringt einen bunten Blumenstrauss und Eier mit. Dazu mag er Schinkengipfeli und Chäskiechli. Der frische Zopf, die Buttergipfeli und das Dinkel-

brötli duften fein, genauso wie der Kaffee. Mit Käse und Bündnerfleisch macht man ihm eine Freude. Dazu liebt er Joghurt mit Heidelbeeren und Wasabi-Nüsse. Bevor er wieder in den Garten hoppelt, trinkt er noch ein Glas Orangensaft oder einen Schluck

Sekt. Bei seinem Besuch lässt er noch ein paar Schoggi-Eier zurück. Wie viele sind es? Mit der Lösung können Sie 3 Geschenkkarten à Fr. 50.­­– gewinnen. Teilnahmemöglichkeiten siehe Seite 31 oder scannen Sie den QRCode auf dieser Seite.


Rosa Wolke RhabarberCheesecake-Tarte Stücke: 14

Zubereitungszeit: 1 1/4 Stunden

Wartezeit: 4 Stunden

Pro Stück: ca. 837.4 kJ / 220.0 kcal, E 3.0 g, F 14.0 g, KH 19.0 g 2 Philadelphia Nature (à 200 g) 80 g Butter 200 g Shortbread 400 g Rhabarber 1 EL Maisstärke 50 g Zucker

3 dl Rhabarber-Nektar 4 Blatt Gelatine 1 Bio-Orange 3 EL Ahornsirup 1 EL gehackte Pistazienkerne Zitronenmelisse

Weitere Rezepte auf philadelphia.ch

1

Butter schmelzen. Shortbread fein zerbröseln, untermischen, vermengen. Masse in eine Tarteform (ca. 11 x 30 cm) mit Lift-off- Boden an Boden und Rand andrücken. Ca. 30 Minuten kalt stellen.

2

Rhabarber putzen, waschen, klein schneiden. Maisstärke, Zucker und 0,5 dl Nektar glattrühren. Rest Nektar und Rhabarber zugedeckt aufkochen, 2–3 Min. köcheln. Vom Herd nehmen. Angerührte Maisstärke einrühren, unter Rühren ca. 1 Minute köcheln. Auskühlen lassen.

3

Gelatine einweichen. Orange heiss waschen, trocken tupfen, Schale abreiben. Orange halbieren, auspressen. Philadelphia, Orangenschale und -saft und Sirup verrühren. Gelatine ausdrücken, auflösen, mit 2–3 EL Cremeverrühren. In Rest Creme rühren, kühlen. Sobald die Creme zu gelieren beginnt, in die Form füllen. Ca. 4 Std. kalt stellen. Rhabarber auf der Tarte verteilen. Mit Pistazien und Melisse verzieren.

20% BONRABATT BON ALeErRcard App T I G DI Sup r In de ieren aktiv

Gültig bis 01.06 6.2020. Bon nicht kumulierbar un nd nur einmal einlösbar in allen (ggf. grösseren) Coop Pronto Shops.


Pronto  Rezepte   17

fooby tipp Eine praktische

Vorspeise Schritt-für-Schritt-

Anleitung zu diesem Zucchetti-Suppe Rezept gibt’s auf

Aktivefooby.ch/xyz Zeit: 30 Min. Gesamtzeit: 30 Min. Nährwert: 153 kcal pro Person

Das brauchts für 4 Personen • • • • • •

1 EL Olivenöl Ein Rezept von 1 Zwiebel, fein gehackt 3 Zucchetti, in Stücken 7 dl Gemüsebouillon 150 g Frischkäse (z. B. Kräuter) Salz, Pfeffer, nach Bedarf

Einkaufshilfe

Diese Zutaten   finden Sie in   den Coop Pronto Shops:

fooby tipp

Mit Rezepten von

Das passende Rezeptvideo zu diesem Rezept gibt’s auf fooby.ch/xyz

Und so wirds gemacht Suppe: Öl in einer Pfanne erwärmen.

Dieses weitere Zwiebel und ca. 3 Min. andämpfen. Zucchetti Alle Rezepte gibts beigeben, 5 Min. mitdämpfen, Bouillon Rezepteca. gibt’s auf auf fooby.ch und in dazugiessen, Gemüse ca. 15 Min. weich fooby.ch und in der der FOOBY App. köcheln. Frischkäse FOOBY App. beigeben, fein pürieren, nur noch heiss werden lassen, würzen.


Frisch... frischer...

unsere Salatbowlen zum immer-und-überall-Geniessen

Hergestellt von Eisberg www.eisberg.ch

20% Rabatt

Jetzt auf Betty Bossi Salatbowlen Poulet Caesar Salad, Mixed Salad und Mixed Salad with Chicken.

20% Bon Gültig bis zum 1. Juni 2020. Bon nicht kumulierbar und nur einmal einlösbar in allen (ggf. grösseren) Coop Pronto Shops.

BON LERcard App A T I DIG uper rS In de ieren aktiv


Pronto  Rezepte   19

Vegetarisch

Rahm-Eier Aktive Zeit: 15 Min. Gesamtzeit: 15 Min. Nährwert: 789 kcal pro Person Und so wirds gemacht

1 Rahm-Eier: Rahm in eine beschichtete Bratpfanne Das brauchts für 2 Personen • • • •

2 dl Rahm ¼ TL Salz wenig Pfeffer 4 frische Eier

• 1 EL Olivenöl • 200 g Brot, in Scheiben

giessen, aufkochen, würzen. Eier einzeln aufschlagen, in den Rahm gleiten lassen, Hitze reduzieren. Eier bei mittlerer Hitze ca. 5 Min. köcheln, bis der Rahm beginnt zu caramelisieren und das Eiweiss fest ist. Zudecken, ca. 1 Min. weiterköcheln. Eier auf Teller verteilen.

2 Toast: Öl in derselben gereinigten Pfanne erhitzen. Brot beidseitig je ca. 2 Min. knusprig braten, zu den Eiern servieren. Tipp: frische Kräuter grob hacken, über die Eier streuen.

Einkaufshilfe

Diese Zutaten   finden Sie in   den Coop   Pronto Shops:

Coop Pronto  Weintipp:  Lavaux AOC Epesses Rives d’Or


e g n i l b e i L t Sala on the GO!

✁ BON CHF 1.–

Gültig bis 1. Juni 2020 für alle Betty Bossi Fertigsalate. Bon nicht kumulierbar und nur einmal einlösbar in allen (ggf. grösseren) Coop Pronto Shops.

BON LERcard App A T I DIG uper rS In de ieren aktiv


Pronto  Rezepte   21

Fleisch

Und so wirds gemacht

Salzige Dutch-Baby-Pancakes Aktive Zeit: 15 Min. Gesamtzeit: 35 Min. Nährwert: 431 kcal pro Person

1 Teig: Eier und Milch mit den Schwingbesen des Handrührgeräts ca. 5 Min. rühren, bis die Masse schaumig ist. Mehl, Backpulver, Curry und Salz mischen, Rüebli darunter­ mischen. Masse unter die Eimasse mischen, ca. 5 Min. weiterrühren.

2 Topping: Öl, Honig, Curry und Salz verrüh­ Das brauchts für 4 Personen • • • • • • •

3 Eier 2 dl Milch 75 g Weissmehl 1 TL Backpulver ¼ TL Curry 1 Prise Salz 1 Rüebli, fein gerieben

• 2 EL Olivenöl • 1 EL Honig

Einkaufshilfe

Diese Zutaten   finden Sie in   den Coop   Pronto Shops:

• ¼ TL Curry • ¼ TL Salz • 2 Rüebli, längs geviertelt, in Stängeli • 50 g Cashew-Nüsse (gewürzt), grob zerdrückt • 1 Landjäger, in Würfeli

ren, mit Rüebli, Cashew-Nüssen und Land­ jäger auf einem mit Backpapier belegten Blech gut mischen.

3 Backen: Ofen auf 220 Grad vorheizen. Butter in die ofenfeste Bratpfanne geben, im Ofen schmelzen. Teig beigeben. Ca. 20 Min. in der unteren Hälfte des vorgeheizten Ofens backen. Rüebli auf der untersten Rille mitbacken.

• 2 EL Butter Tipp: Koriander darüberzupfen.


LINDOR. MEIN KLEINER GLÜCKSMOMENT.

Wann immer und wo immer Sie LINDOR geniessen, es ist ein magischer Moment. Unendlich zartschmelzend. Von den Lindt Maîtres Chocolatiers.

BON CHF 3.Beim Kauf eines Lindt LINDOR Cornet Milch 200g. Gültig bis 1. Juni 2020. Bon nicht kumulierbar und einmal einlösbar in allen Coop Pronto Shop.

BON LERcard App A T I DIG r Super In de ieren aktiv


Pronto  Rezepte   23

fooby tipp

fooby tipp

Eine praktische Schritt-für-SchrittAnleitung zu diesem Rezept gibts auf fooby.ch/xyz

Alle Rezepte von

Das passende Rezeptvideo zu diesem Rezept gibts auf fooby.ch/xyz

Ein Rezept von

Dessert

Griechische Osterguetzli

Dieses und weitere Rezepte gibts auf fooby.ch und in der FOOBY App.

Alle Rezepte gibts auf fooby.ch und in der FOOBY App.

Aktive Zeit: 30 Min. Gesamtzeit: 1 Std. 30 Min. Nährwert: 66 kcal pro Stück Und so wirds gemacht

1 Teig: Butter in eine Schüssel Das brauchts für 40 Stück • 125 g Butter, weich • 125 g Zucker • 1 Vanilleschote, längs aufgeschnitten, Samen ausgekratzt • 1 Prise Salz • 1 Orange, heiss abgespült, trocken getupft • 1 Ei

• 300 g Weissmehl • 1 TL Backpulver • 1 Eigelb • 1 EL Milch oder Wasser

geben. Zucker, Vanillesamen und Salz mit den Schwingbesen des Handrührgeräts darunterrühren, ca. 2 Min. weiterrühren. Von der Orange Schale fein dazureiben, ½ Saft auspressen und beiseitestellen. Ei darunterrühren, weiterrühren, bis die Masse heller ist. Orangensaft darunter­ rühren. Mehl und Backpulver mischen, rasch unter die Eimasse geben, zu einem Teig zusammenfügen. Teig zugedeckt ca. 30 Min. ruhen lassen.

2 Formen: Eine baumnussgrosse Portion Teig zu einer dünnen Rolle formen, eindrehen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen, mit dem restlichen Teig gleich verfahren. Eigelb und Milch verrüh­ ren, Teigstücke damit bestreichen.

3 Backen: ca. 30 Min. in der Mitte des auf 160 Grad vorgeheizten Ofens. Herausnehmen, auf ein Gitter ziehen, auskühlen. Tipp: Vor dem Backen mit Sesam bestreuen.

Einkaufshilfe Diese Zutaten finden Sie in den Coop Pronto Shops:

D a


BON LERcard App A T I DIG uper rS In de ieren aktiv

Druckdaten_Inserat_Pronto_Shop_2019_EiCO_D Dienstag, 5. Februar 2019 08:08:09

SO SCHMECKT DER FEIERABEND. –Ohne Alkohol. –


Fotos: zvg

Pronto Für Sie  25

Auch Wanderungen zählen zum Programm für mehr Bewegung.

COOP GEMEINDE DUELL

Bewegung für alle im Mai Das «Coop Gemeinde Duell von schweiz.bewegt» ist das grösste, nationale Programm zur Förderung von mehr Bewegung in der Schweizer Bevölkerung. Machen Sie mit! Um was es geht: Im Mai sammelt die Schweizer Bevölkerung Bewegungsminuten für ihre Wohn-Gemeinde und verhilft im Fall des Gewinns zum Titel der «bewegtesten Gemeinde der Schweiz.» Es ist ein Anlass für jedermann, egal ob jung, alt, sportlich oder gemütlich. Im Vordergrund steht der Spass an der Bewegung und nicht die sportliche Meisterleistung.

Spielerische Parcours eignen sich sowohl für Jung als auch für Alt.

In rund 180 Gemeinden stellen Vereine und andere Akteure ein Bewegungsangebot zusammen, an dem die Bevölkerung kostenlos teilnehmen kann. So kann gemeinsam gewandert, Fussball gespielt oder Tango getanzt werden. Aber auch ein Spaziergang mit dem Kinderwagen oder Jogging durch den Wald zählen zum Programm. Wichtig bleibt, sich so viel wie möglich zu bewegen, Spass dabei zu haben, vielleicht eine neue Sportart zu entdecken oder neue Bekanntschaften zu machen. Via App kann jede Bewegungszeit im Mai erfasst werden. Es können sogar individuelle Bewegungs-Challenges definiert werden, mit denen man seine Familie, Freunde, Arbeits- oder Vereinskollegen kostenlos zur persönlichen BewegungsChallenge herausfordern kann. Die Teilnahme an diesen Aktivitäten ist kostenlos. Es gilt also, vom

1.–31. Mai via die «Coop Gemeinde Duell»-App seine Bewegungsminuten beim angebotenen Programm der Gemeinde oder individuellem Bewegungsprogramm zu erfassen und wertvolle Minuten zu sammeln, damit die über 420 000 Bewegungsstunden von 2019 geknackt werden können. Merken Sie sich den Mai vor, schauen Sie nach, ob die eigene Gemeinde dabei ist, oder stellen Sie sich eine eigene Challenge zusammen, damit sich am Bewegungsfest im Mai die ganze Schweiz bewegt! Mehr Infos unter: www.coopgemeindeduell.ch

EWERBn B T T E W Abo vo

n s1 Jahre s zu gewinne Fitnes e 31. update auf Seit oku das Sud önnen Sie ie S n e s kk Lö e ss as Glüc w t e ate Fitn it d M p u n o e s ab o v en . ein Jahr gewinn


OREO® ist eine Marke der Mondelēz International Unternehmensgruppe und wird in Lizenz genutzt.

Einfach unwiderstehlich

OREO® Keksstückchen

Creme Füllung mit Vanillegeschmack Kakao Teig

tnutts a b a R % 0 2 beim Kauf eines Oreo Do ®

Gültig bis 1. Juni 2020. Bon nicht kumulierbar und nur einmal einlösbar in allen (ggf. grösseren) Coop Pronto Shops.

BON ALeErRcard App T I G DI Sup r In de ieren aktiv


Pronto Mobil   27

INNOVATION

Coop setzt auf Wasserstoff

Foto: zvg, Coop

Die Coop Mineraloel AG baut ihre Wasserstofftankstellen aus. So soll ein Tankstellen-Netz über die ganze Schweiz entstehen. Roger Hausammann, Leiter Technik bei der Coop Mineraloel AG, im Interview. 2016 hat die Coop Mineraloel AG die erste öffentliche Wasserstofftankstelle in Hunzenschwil eröffnet. Was ist seither gegangen? Roger Hausammann: 2018 hat Coop Mineraloel mit Coop, Migros, Fenaco und Avia den Förderverein «H2 Mobilität Schweiz» gegründet. Weitere Firmen wie Migrol, Shell, Socar etc. oder Emil Frey als Fahrzeugproduzent und Transportunternehmen wie Galliker, Camion Transport Wil oder der Milchverarbeiter Emmi kamen dazu. Der Verein hat das Ziel, bis 2023 ein flächendeckendes Wasserstofftankstellennetz zu realisieren. Im Verbund von Tankstellenbetreibern und Transporteuren sind die Mitglieder in der Lage, die Infrastruktur privatwirtschaftlich bereitzustellen. Im Moment tankt bei Hunzenschwil vor allem die Coop-eigene Flotte.

Was ziehen Sie dort für ein Fazit? Der Standort wird stark frequentiert, die Wasserstofftankstelle ist aber noch nicht rentabel. Die Technik funktioniert einwandfrei und hat Zukunft. Die weiteren Standorte werden über den Bedarf der Logistik definiert. Damit eine Tankstelle wirtschaftlich ist, braucht es die Logistikfirmen und andere Fahrzeugflotten, denn diese tanken regelmässig. So sollen im 2020 zwei weitere Wasserstofftankstellen entstehen. In Dietlikon werden zukünftig Flughafentaxis tanken können. In Crissier bei Lausanne ist das IOC-Komitee an der Betankung ihrer Fahrzeuge interessiert. Toyota hat dem Olympischen Komitee eine Flotte mit Wasserstoff-Fahrzeugen übergeben. Wie viele weitere Wasserstofftankstellen sind in der Schweiz aktuell in Realisierung? Nebst den drei Tankstellen von Coop Mineraloel AG in Hunzenschwil,

Crissier und Dietlikon sollen vier H2-Tankstellen von anderen Anbietern noch dieses Jahr in Zofingen, St. Gallen, Geuensee und Rümlang in Betrieb gehen. Die Coop Mineraloel AG plant zwei weitere Tankstellen in Bern und Frenkendorf im 2021. Wann wird es für die PWs attraktiv? Es ist klar, dass die Privatkunden ein grösseres Netz brauchen, damit Fahren mit Wasserstoff interessant wird. Rund um Hunzenschwil sind jetzt etwa 30 Personenwagen unterwegs. Beim Kauf eines Privatautos spielen immer noch Status und Emotionen eine Rolle. Zudem ist der Kunde verwöhnt mit der Netzabdeckung von Tankstellen. Da muss auch ein Umdenken stattfinden. Wirtschaftlich ist eine Wasserstofftankstelle noch nicht interessant, die Investitionen sind sehr hoch. Dies ist eine Investition in die Zukunft, in eine CO2-neutrale Mobilität: elektrisch fahren, in 5 Minuten tanken, bis zu 700 km 

Die einzige Alternative zum Verbrennungsmotor ist der Elektromotor. Der für den Antrieb notwendige Strom kann aus Batterien oder Wasserstoff gewonnen werden.


PERFEKT FÜR UNTERWEGS

ISLAND‘S ISLAND‘S GEHEIMNIS GEHEIMNIS FÜR FÜR EIN EIN GESUNDES GESUNDES LEBEN LEBEN #iseyskyrswitzerland

BON 20%

Gültig bis 01. Juni 2020. Bon nicht kumulierbar und nur einmal einlösbar in allen (ggf. grösseren) Coop Pronto Shops.

pronto

BON ALeErRcard App T I G DI Sup r In de ieren aktiv


 Reichweite und nur Wasserdampf anstatt Abgase.

Frenkendorf Basel

Ihre Vision klingt gut. Trotzdem hat man das Gefühl, so ein Ausbau müsste doch schneller gehen. Das aktuelle Tempo ist anspruchsvoll. Die LKW-Flotte in der Schweiz wird in den kommenden Jahren mit über 1000 H2-Lastwagen ergänzt. Das ist nicht wenig. Es geht enorm voran. Die Wasserstofftechnik entwickelt sich laufend weiter, die Bewilligungsprozesse müssen sich auf Grund der Erfahrung noch etablieren. In Europa sind wir die Vorreiter. Aber alleine hätte Coop Mineraloel das nicht gekonnt. Erst dank der Vernetzung im Wasserstoff-Förderverein unter dem enormen Engagement von Jörg Ackermann von Coop lässt sich dies alles verwirklichen. www.h2mobilitaet.ch

Hunzenschwil Zofingen

Zürich

Rümlang Dietlikon

St.Gallen

Karte: Rich Weber

Pronto Mobil   29

Geuensee Luzern

BernBethlehem

Chur

Thun

Crissier

Lausanne

Sitten Genf

Bellinzona

50 km

Hunzenschwil: Diese H2-Tankstelle von Coop Mineraloel ist in Betrieb. Crissier, Dietlikon, Geuensee, Rümlang, St. Gallen, Zofingen: geplant 2020. Bern, Frenkendorf: geplant von Coop Mineraloel 2021.

Jetzt Newsletter abonnieren!

Attraktive Wettbewerbe und Gewinnspiele!

SUPERPUNKTE SAMMELN

Monatlich kostenlos www.coop-pronto.ch/newsletter

4

Rappen

BON

pro Liter Benzin oder Diesel


Für Wärme und Wohlbefinden!

+2’000 SUPERPUNKTE Bis zu einer Gesamtbestellmenge von 10’000 Litern. Angebot gültig bis 31. März 2020.

coop-heizoel.ch

0800 80 20 80 (gebührenfrei)


Pronto Wettbewerbe

31

Zu gewinnen Eine Übernachtung inkl. Frühstück für zwei Personen im Hotel Seerose Resort & Spa**** in Meisterschwanden.

Zu gewinnen: Wettbewerbsfrage: Welches Schloss entstand im 11. Jahrhundert und ist eines der bedeutendsten Wasserschlösser der Schweiz? Mehr dazu auf den Tourismus-Seiten 10 und 11.

Mit dem Lösungswort aus dem Kreuzworträtsel können Sie mit etwas Glück eine Geschenkkarte im Wert von Fr. 100.– gewinnen.

Zu gewinnen Coop Pronto verlost 3 Geschenkkarten à Fr. 50.—. Finden Sie auf der Aktuell-Seite (Seiten 14 und 15) alle Schoggi-Ostereier.

Zu gewinnen Coop Pronto verlost 1 Jahresabonnement für update fitness für die richtige Antwort des Sudoku-Rätsels. Siehe auch Seite 25.

Sudoku Schlüssel zum Gewinn ist die richtige Zahlenfolge im Sudoku (farbig markierte Felder von links nach rechts).

So sind Sie dabei: Wettbewerbsfrage, Sudoku, Kreuzworträtsel oder Eiersuche gelöst? Einfach eine SMS mit dem Kennwort PRONTO, Ihrer Lösung, Ihrem Namen und Ihrer Adresse an die Nummer 919 senden (Fr. 0.20/ SMS). Beispiel: PRONTO LÖSUNG, Hans Muster, Musterstrasse 1, Musterstadt. Online: Unter www.coop-pronto.ch/kundenmagazin können Sie gratis teilnehmen.

Fotos: zvg

Wettbewerbsbedingungen: Teilnahmeschluss: 31.5.2020. Über den Wettbewerb wird keine Korrespondenz geführt. Keine Barauszahlung. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Lösung der Rätsel ist ab 9.6.2020 auf www.coop-pronto.ch zu sehen. Die Gewinner der Wettbewerbe werden schriftlich benachrichtigt. Das nächste Pronto erscheint am 3.6.2020!


Das echte American Take Away Erlebnis für zu Hause!

Im Tiefkühlregal er

www.oetker.ch

CHF 2.– Rabatt

beim Kauf einer Dr. Oetker The Take Away-Packung. Gültig bis 01.06.2020. Bon nicht kumulierbar und nur einmal einlösbar in allen (ggf. grösseren) Coop Pronto Shops.

pronto

BON LERcard App A T I DIG r Super In de ieren aktiv

hältlich

CHF 2.– Rabatt

beim Kauf einer Dr. Oetker The Take Away-Packung. Gültig bis 01.06.2020. Bon nicht kumulierbar und nur einmal einlösbar in allen (ggf. grösseren) Coop Pronto Shops.

pronto

N R BO p TALpeErcard Ap I G I D r Su In de ieren aktiv


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.