04/2021
Das Coop Pronto Kundenmagazin
PERSÖNLICH
Anna Rossinelli Starke Stimme der Schweiz Seite 4
Ihr Vorteil In diesem Heft sind Bons im Wert von Fr. 12.– sowie ein 4-Rp.-Tankbon
FRISCH UND FEIN FÜR JEDE GELEGENHEIT
Echte Cailler® Schokolade trifft feinste Schweizer Milch.
R
A
B
A
T
T
C
O
U
P
O
N
30% BON
30% Rabatt beim Kauf ab 2 Cailler Dessertcreme 2x100g, Cailler HIRZ Joghurt 180g, Cailler Drink Choco-Dream 330ml und HIRZ Hüttenkäse nach Wahl. Gültig bis 04.10.2021. Bon nicht kumulierbar und nur einmal einlösbar in allen (ggf. grösseren) Coop Pronto Shops.
pronto
BON LERcard App A T I r DIG upe rS In de ieren aktiv
Pronto Inhalt
3
Roger Oser Vorsitzender der Geschäftsleitung Coop Mineraloel AG
Liebe Leserin, lieber Leser Wer solch eine Stimme hat, wird gehört. Genau das dachte sich die Schweiz 2011, als sie Anna Rossinelli an den Eurovision Song Contest schickte. Oder das Schweizer Fernsehen, als es sie zur Jurorin von The Voice of Switzerland wählte. Anna und ihre Band begannen als Strassenmusiker. Mit Ehrgeiz entwickelte sich das Trio musikalisch immer weiter. Nach langer Pause finden nun wieder Konzerte statt und Anna Rossinelli kann wieder das tun, was ihr am liebsten gefällt: Singen! Natürlich bringt sie neue Lieder mit. Das Coop Pronto Magazin freut sich, dass Anna Rossinelli ihre Power wieder ausleben kann. Ich hoffe, Sie freuen sich ebenso, über die Begegnung mit Anna im Botanischen Garten in Basel zu lesen. Auf unserer Aktuell-Seite dürfen Sie unsere Naturaplan-Produkte kennenlernen. Wir bauen das Sortiment fortlaufend aus und decken daher Ihre Bedürfnisse immer besser ab. Schauen Sie jederzeit in einem unserer über 300 Coop Pronto Shops vorbei und entdecken Sie unsere vielen Bio-Produkte. Wir begrüssen Sie mit natürlichem Engagement: «Herzlich willkommen bei Coop Pronto – wir freuen uns auf Sie!»
Foto: Kostas Maros, Heiner H. Schmitt, zVg
Impressum Herausgeber Coop Mineraloel AG, Verantwortlich: Lena Murakami Hegenheimermattweg 65 4123 Allschwil www.coop-pronto.ch info@coop-mineraloel.ch Redaktion: Claudia Kocher Layout: Bettina Lea Toffol, Werner Gschwind Druck Vogt Schild Druck, Derendingen Auflage 310 000 Titelbild Anna Rossinelli Foto: Kostas Maros
4 | Persönlich Anna Rossinelli Angefangen hat die Sing- und Songwriterin Anna Rossinelli als Strassenmusikerin. Noch heute träumt sie davon, eines Tages wieder durch Europas Strassen zu tingeln. Zuvor wird sie aber noch einige Songs schreiben – und als Kommissarin einen Kriminalfall lösen.
11 | Tourismus Zürich City Zürich schläft nie. Ob Frühaufsteher, die den See entlang spazieren, oder Nachtschwärmer, die die vielen Bars geniessen, bis zu den Kunstliebhabern – Zürich hats.
14 | Aktuell Naturaplan In unseren über 300 Coop Pronto Shops finden Sie immer mehr Bioprodukte von Naturaplan. Lassen Sie sich inspirieren und zaubern Sie sich ein gesundes Frühstück ins Grüne.
Inhalt | Ausgabe 4/2021 9 | Standort Coop Pronto Shop Zürich-Seebach 17 | Bio-Snack Bircher-Muffins 19 | Bio-Snack Vegetarische ScotchEggs
21 | Bio-Snack Pastrami-Sandwich
29 | Mobil EcoDrive
23 | Bio-Snack Schokoladen-Powerballs
31 | Wettbewerbe Mitmachen und gewinnen!
25 | Für Sie Bräuche am 1. August 27 | Für Sie Zoo Zürich
Immer aktuell www.coop-pronto.ch
ANNA ROSSINELLI
Wie es ihr gefällt Die Basler Sängerin hat im Winter kleine Brötchen gebacken. Jetzt möchte sie wieder durchstarten, mit der Band proben, Konzerte geben, hinter der Bar stehen.
CLAUDIA KOCHER
Sie hats versucht mit dem Kreativen. «Ich habe Brot gebacken und Granola gemacht. Immerhin das habe ich geschafft. Aber sonst nicht viel.» Anna Rossinelli sitzt in einem Basler Café in der Nähe des Botanischen Gartens und blickt zurück aufs vergangene Jahr mit Corona. «Aber kreativ sein zu ‹müssen›, hat mich überfordert. Alle sagten: ‹Use this time.› Bei mir kam einfach nichts …» Im März letzten Jahres stand die Band Anna Rossinelli kurz vor der Tournee. Die dann immer weiter nach hinten verschoben wurde. Nach dem dritten Mal Verschieben
wurde sie definitiv gestrichen. Das Loch kam im Mai. «Ich hatte nichts zu tun, fühlte mich nicht gebraucht.» Erst als letzten Sommer wieder etwas Normalität einkehrte, fing sie mit ihrer Band an, Songs zu schreiben. «Mir muss es gut gehen. Wenn ich nur zu Hause hocke, habe ich auch nicht viel zu erzählen.» Nun sind aber doch viele neue Songs entstanden, soeben erst «Forevermore». Auch virtuell über Skype schrieb Anna Rossinelli Lieder mit Leuten, die sie zuvor noch nie gesehen hatte. «Ein Trost war es, zu sehen, dass es allen Musikern ähnlich geht.» Ein spannendes Experiment.
Trotz vieler neuer Lieder ist kein neues Album geplant. Es sei ihnen im Moment nicht so drum. «Wir droppen einfach mal so ein bisschen Songs raus. Wir haben immer Alben gemacht. Diese Zeit ist grad vorbei. Sehen wir es realistisch: Keiner kauft mehr eine CD.» Ausserdem wolle sie sich davon befreien, mit einem Konzeptalbum stets einen roten Faden zu verfolgen. Ein Album müsse in sich stimmig sein. «Ich möchte mich nicht mehr in etwas reinzwängen.» Man habe sich entschieden, in loser Folge einzelne Songs herauszubringen. «Einer kann so sein, der andere so,
Pronto Persönlich
Anna Rossinelli mag den Botanischen Garten in Basel. Diesen Ort hat sie sich für das Fotoshooting mit dem Coop Pronto Magazin ausgesucht.
Foto: Kostas Maros
grad wie es uns gefällt.» Die Arbeit an einem Lied werde dadurch intensiviert. Ein Album brauche viel mehr Zeit, da könne man sich verlieren. «Wie viele Songs erscheinen pro Tag?», will sie von ihrem Promotions-Manager wissen, der dabei sitzt. «10’000», meint dieser. «Oder wahrscheinlich sogar noch mehr.» Anna lacht. Da sie ein offener Mensch ist, liess sie sich während der konzertlosen Zeit aufs Schauspielern ein. «Tschugger» heisst die fünfteilige Polizeikomödie, die im Wallis spielt und in der Anna die Rolle der Bundespolizistin übernimmt. Diese Se-
«Ich brauchte Zeit, mich zu öffnen, ich hatte ziemlich Angst. Singen ist etwas sehr Persönliches.» rie erscheint im Herbst. «Es war mega spannend und anstrengend zugleich.» Neben einer Konzerttournee hätte sie für so etwas keine Zeit gehabt. Ausserdem habe sie sich in einem Verein engagiert, der Getränkekartons recycelt. «Auch das war zeitintensiv und ging nur, weil ich keine Konzerte spielte. Ich liebe Ac-
tion, weil ich wirklich nicht gerne zu Hause rumsitze.» Mit 13 Jahren merkte Anna Rossinelli, dass ihre Stimme besonders war. «Bei einem Solo in der Schule. Ich getraute mich zwar nicht, aufzustrecken, ich habe mich geniert.» Immer hätten andere sie zum Singen aufgefordert. Oft habe sie ihrer Mutter vorgesungen, doch nie durfte diese ihr ins Gesicht schauen. «Ich brauchte Zeit, mich zu öffnen, ich hatte ziemlich Angst. Singen ist etwas sehr Persönliches.» Mit der Zeit konnte sie die Angst ablegen und machte immer weiter. An der Jazzschule Basel kam eine Ge-
5
Für einen knusprigen Start in den Tag
TM, ®, © 2021 KELLOGG Company. All rights reserved.
20 % auf das gesamte Kellogg’s® Sortiment
Sichern Sie sich jetzt 20% auf das gesamte Kellogg’s® Sortiment. Gültig bis 04.10.2021. Bon nicht kumulierbar und nur einmal einlösbar in allen (ggf. grösseren) Coop Pronto Shops.
BON ALeErRcard App T I G DI Sup r In de ieren aktiv
Pronto Persönlich Anna Rossinelli freut sich wie ein kleines Kind auf die nächsten Konzerte.
Kurzbiografie
Foto: Kostas Maros
Anna Rossinelli wurde 1987 in Basel geboren. Zusammen mit Manuel Meisel und Georg Dillier bilden sie die Band Anna Rossinelli. 2011 vertrat das Trio die Schweiz beim Eurovision Song Contest in Düsseldorf. Im Schweizer Fernsehen kennt man Anna als Coach der dritten Staffel von «The Voice of Switzerland». Im Herbst 2021 wird Anna Rossinelli als Kommissarin in der Polizeikomödie «Tschugger» auf SRF zu sehen sein.
sangsausbildung dazu. Daneben bildete sie sich als Fachfrau für Betreuung im Behindertenbereich aus. 21-jährig tourte Anna mit ihrer Band, bestehend aus ihrem damaligen Freund Georg Dillier und Manuel Meisel, durch Europa und machte Musik auf der Strasse. Eine Zeit, an die sie gerne zurückdenkt. «Vielleicht machen wir das mal wieder. Wir sind keine Band, die nur auf Ruhm aus ist, sondern wir wollen Spass an der Sache haben.» Im Auto rumfahren, ihre Musik in die Welt hinauszutragen und sich abends ein Nachtessen zu finanzieren: «Das finde ich cool.» Drei Jahre später wurde die Strassenmusikerin auf einen Schlag berühmt. Die Band setzte sich mit der Ballade von David Klein «In Love For A While» durch und vertrat die Schweiz 2011 am Eurovision Song Contest. Erstmals seit vielen Jahren war die Schweiz wieder dabei. Punkten konnte sie mit dem Lied jedoch nicht, der Ausflug endete auf dem letzten Platz. «Ich will diese Erfahrung nicht missen, es war
mega krass, grad mit dem Verrücktesten anzufangen. Ich werde wohl nie wieder vor 40 000 Leuten auftreten», lacht sie. «Ich war vorher noch nie im Fernsehen, gab noch
«Wir sind keine Band, die nur auf Ruhm aus ist, sondern wir wollen Spass an der Sache haben.» nie ein Interview und dann – tschäck bumm – will jeder etwas von mir wissen, sogar Dinge, die mich selber nicht interessieren wie beispielsweise, was meine Lieblingswähe ist!» Die Jahre danach waren kreativ. Fünf Alben sind seither erschienen. 2011: «Bon voyage». 2013: «Marylou». 2014: «Marylou Two». 2015: «Takes Two to Tango». 2019: «White Garden». Für den deutschen Film «Jagdzeit», der im Wirtschaftsmilieu spielt, schrieb und sang Anna den Titelsong «Without A Parachute».
Doch Anna hat noch eine andere Leidenschaft. Im Sommer schmeisst sie den Kiosk im Rhybadhüsli St. Johann, zusammen mit einer Freundin. Vier Monate ist sie dort Tätschmeisterin. «Dieses Jahr gehts wieder auf!» Doch alle vom Team wissen, dass die Musik bei ihr an erster Stelle kommt. «Mein Beruf als Musikerin ist sehr spontan. Wenn eine Anfrage kommt, ob wir in vier Tagen bei einem Konzert von Beyoncé als Vorband auftreten wollen, mache ich das natürlich.» Mit einem 100-Prozent-Job bekäme sie all das nicht auf die Reihe. «Man ist doch sehr frei so. Und im Sommer ist nun mal die Hochsaison für Bands, da heisst es: spielen, spielen, spielen.» Ihre Mutter hat Anna immer unterstützt. «Mein Vater ist früh gestorben und wir hatten nie viel Geld. Um Gesangsunterricht nehmen zu können, brauchte es finanzielle Unterstützung von aussen. Das war nicht immer lustig.» Aber ihre Mutter sei immer mega stolz auf sie gewesen und habe gemeint, sie müsse einfach glücklich sein im Leben. «Ja», sagt Anna. «So.»
7
BON LERcard App A T I r DIG upe rS In de ieren aktiv
Pronto Standorte
9
COOP PRONTO ZÜRICH-SEEBACH Karte: Rich Weber; Fotos: Markus Lamprecht
16
Der Coop Pronto Shop in Zürich-Seebach, geführt von Daniel Petkovic, ist von Montag bis Samstag von 6 bis 23 Uhr geöffnet.
strasse. Besonders gut laufen die Frisch-Convenience-Produkte, Sandwiches, Getränke oder Salat. «Hierher kommen viele Stammkunden und Pendler. Eigentlich sind wir ein Quartierladen», erzählt Daniel Petkovic. «An einer Endstation des Trams gelegen, ist die Lage natürlich ideal.» Auch während der Corona-Pandemie wurde hier eingekauft, einen Einbruch erlebte der Shopunternehmer glücklicherweise kaum. «Mir gefällt meine Ar12 beit, besonders die Zusammenarbeit mit dem Team. Wenn das Team stimmt, Seebach stimmt 16 alles.» Auch sein Vater Oerlikon 15 arbeitet 14 mit sowie Höngg seine Frau. 13 Mit zwei 17 kleinen 11 Lim Zürich Stettbach Kindern 3 5 ma t Altstetten 4 7 funktioZoo 10 niere dieses Arbeitsmodell 2 1 6 sehr gut. Sich die 18 Zeit selber einzuteiWiedikon len, sei sehr wertvoll. 9 8 Der Sonntag gehört Enge ganz der Familie, denn 1 km da ist der Coop Pronto Shop geschlossen. Zürichsee
Der 33-jährige Daniel Petkovic ist Coop schon lange treu. Zuerst absolvierte er bei Coop eine Detailhandelslehre, danach entschloss er sich, Franchisepartner bei der Coop Mineraloel AG zu werden. Seine Mutter führte bereits den Coop Pronto Shop in Zürich-Seebach, bevor Daniel Petkovic den Standort vor zehn Jahren übernahm. Zusammen mit neun Angestellten leitet er den Coop Pronto Shop an der SchaffFlughafen hauser-
Standorte Zürich City 1
Zürich, Badenerstrasse 44
2
Zürich, Badenerstrasse 120
3
Zürich, Hofwiesenstrasse 5
4
Zürich Letzipark, Hohlstrasse 461
5 6
Zürich, Hohlstrasse 560
7
Zürich, Hardstrasse 221, Prime Tower
8
Zürich, Tessinerplatz 3
9
Zürich, Witikonerstrasse 15, Klusplatz
10
Zürich, Badenerstrasse 575a, Zürich K.I.S.S.
11
Zürich-Altstetten, Badenerstrasse 812
12
Zürich-Flughafen, Airport Center
13
Zürich-Höngg, Am Wasser 146, Europabrücke
14
Zürich-Oerlikon, Bahnhof SBB, Hofwiesenstrasse 359
15
Zürich, Thurgauerstrasse 36/38, Main Tower
16
Zürich-Seebach, Schaffhauserstrasse 499
17
Zürich-Stettbach, Dübendorferstrasse 447
18
Zürich-Wiedikon, Birmensdorferstrasse 55
Zürich, Löwenstrasse 9
Coop Pronto Shop Coop Pronto Shop mit Tankstelle
DRINK RESPONSIBLY
Frisch von Hand zubereitet.
n las gebe g n i e W n Eis in ei ügen f u z n i h o se c c o r P e l i e 3T Aperol e l i e T ssend 2 e i l h c n s n A auffülle a d o S ritzer p S m e n Mit ei cheibe s n e g n iner Ora en e t i m d Un dekorier Coop Pronto verkauft keinen Alkohol an Jugendliche unter 18 Jahren.
Foto: André Meier
Pronto Tourismus
11
Frau Gerolds Garten ist die trendige Ausgehmeile in Zürich West.
ZÜRICH
Trends und Hypes in der City In Zürich gibt es nebst vielen interessanten Museen auch trendig-urbane Industrieviertel zu bestaunen. Rund um den See oder per Schiff lässt sich die «heimliche Hauptstadt» der Schweiz ebenso erkundigen. In den letzten zehn Jahren ist auf der Industriebrache im Westen Zürichs ein neuer Stadtteil gewachsen. Am gemütlichsten entdeckt man die steten Veränderungen zu Fuss oder mit dem Velo. Wo einst Schiffe gebaut und Motoren zusammengeschraubt wurden, findet heute das kunterbunte urbane Leben statt. Unbestrittene Höhepunkte sind neben dem Primetower, dem zweithöchsten Gebäude der Schweiz, Frau Gerolds Garten, ein charmanter Stadtgarten mit Restaurant- und Barbetrieb. Ebenso beeindruckt der aus Containern aufgebaute Freitag-Turm oder die Einkaufs- und Verweilmeile entlang der Viaduktbögen. Oder aber auch der grosse
Lichthof der neuen Hochschule der Künste, die weitläufige Josefwiese mit ihrem Freiluft-Café sowie die imposante Halle im Schiffbau mit der Nietturmbar. In den grünen Parks rund um das untere Seebecken ist in den Sommermonaten immer etwas los. Am Zürichhorn und in weiteren Uferbereichen des Zürcher Seefeldes findet man eine Reihe an beliebten wilden Badestellen. Der Zugang zum See führt über grosse Steine oder kleine Kiesstrände. Nebst Schatten spendenden Bäumen laden grössere Spiel- und Liegewiesen, wie z.B. die Blatterwiese, zum Verweilen ein. Die Skulptur Heureka von Jean Tinguely
fand nach der «Expo 64» in Lausanne einen neuen Standort beim Zürichhorn und wurde zu einem markanten Element der Seeanlagen. Der Chinagarten ist ein Geschenk der chinesischen Partnerstadt Kunming und Ausdruck des Dankes für die technische und wissenschaftliche Hilfe beim Ausbau der Kunminger Trinkwasserversorgung und der Stadtentwässerung. Er gehört in die Gruppe der Tempelgärten und gilt als einer der ranghöchsten Gärten ausserhalb Chinas. Ein Heer vertreiben, ohne Blut zu vergiessen? Das schafften einst tapfere Zürcherinnen. Trotz Wider ständen haben sie die Ent-
Ristorante.
So fein wie in Ihrer Pizzeria.
Im Tiefkühlregal er
hältlich
CHF 1.50 Rabatt CHF 1.50 Rabatt beim Kauf einer Dr. Oetker Ristorante-Packung.
beim Kauf einer Dr. Oetker Ristorante-Packung.
Gültig bis 4.10.2021. Bon nicht kumulierbar und nur einmal einlösbar in allen (ggf. grösseren) Coop Pronto Shops.
Gültig bis 4.10.2021. Bon nicht kumulierbar und nur einmal einlösbar in allen (ggf. grösseren) Coop Pronto Shops.
BON LERcard App A T I DIG uper
pronto
rS In de ieren aktiv
BON LERcard App A T I DIG uper
pronto
rS In de ieren aktiv
Pronto Tourismus
wicklung Zürichs über Jahrhunderte hinweg mitgeprägt, sowohl im wissenschaftlichen Bereich als auch in der Literatur. Als Pionierinnen, Politikerinnen, Verfechterinnen oder als starke Frauen an der Seite so manch erfolgreicher Zürcher wirkten sie an vielen Orten. Auf dem Rundgang in der Innenstadt können Orte besucht werden, an denen Adele Duttweiler, Franziska Dosenbach, Nadeshda Suslowa, Johanna Spyri und Mileva Maric ihre Spuren hinterlassen haben.
Fotos: Zürich Tourismus, Philipp Heer, André Meier, Daniel Ammann, zvg
Mit dem eindrucksvollen Neubau hat das Landesmuseum Zürich eine moderne Erweiterung erhalten. Das Museum beherbergt die grösste kulturgeschichtliche Sammlung des Landes und zeigt in den permanenten Ausstellungen «Archäologie Schweiz», «Geschichte Schweiz» und «Galerie Sammlungen» die Schweizer Geschichte von den Anfängen bis heute. Regelmässig sind Wechselausstellungen zu sehen. Sie greifen historische, kulturelle oder gesellschaftsrelevante Themen auf und werden mit Debatten, Vorträgen oder Lesungen ergänzt. Mit der Präsentation von Kunstwerken will das Museum Rietberg nicht nur die faszinierende Vielfalt künstlerischer Ausdrucksformen bewusst machen, sondern auch Verständnis für fremde Kulturen, Weltanschauungen und Religionen wecken. Der architektonisch spektakuläre «Smaragd», wie der neue Museumsbau genannt wird, besteht aus einem Glaspavillon und fügt sich perfekt in das bestehende Villen-Ensemble im Rieterpark ein.
13
das ganz besondere Erlebnis bietet die Zürichsee-Schifffahrt Rundfahrten mit verschiedenen Traumschiffen an. Dazu gehören beispielsweise das Fondue-Schiff, das Dampfer-Dinner oder der Langschläfer-Zmorge. Ob Partygänger, Genussmensch oder Familien: Hier gibt es für jede und jeden ein passendes Traumschiff. Diese und weitere Ausflugsangebote finden Sie unter: www.MySwitzerland.com
Museum Rietberg, auch Smaragd genannt.
Landesmuseum Neubau.
Limmatschiff vor dem Grossmünster.
aja Zürich – das City-Resort
Mitten in der pulsierenden Stadt befindet sich das aja Zürich, welches seinen Gästen Ruhe und Erholung auf höchstem Niveau bietet. Die Zimmer haben eine grandiose Aussicht B R E W E über die Dächer von Zürich und das WETTB n in Zürich erste NIVEA-Haus dieser Art in der te h c a n r Schweiz bietet seinen Gästen Übe e g a r f s b r e ein einzigartiges Spa-Erlebnis. Wettbew n Sie mit e i d Ob als Geschäftsreise oder e i S winne Lösen e m g i d Freizeitreise – das aja ist für n n e u g tun e 31 jedermann die perfekte auf Seit wei Übernach & jeweils z k k c c ü ü t Ruheoase in der Stadt. l s G as rüh
Im Sommer wie auch im Winter bietet die Zürichsee Schifffahrtsgesellschaft täglich unterschiedliche Rundfahrten in allen Seeteilen sowie auf dem Fluss Limmat an. Die Fahrgäste können dabei auf gepflegten Dampfund Motorschiffen sowie auf Limmatbooten entspannen etw inkl. F r e m m ch Wahl zi und die vorbeiziehende a l n e p e p g o a D ss Landschaft geniessen. Für eine Ma onen.
Pers für zwei
www.ajahotel.de
Garantiert gesund In unseren Coop Pronto Shops gibt es immer mehr Bioprodukte von Naturaplan. Gesünder kann man kaum in den Tag starten.
Verschiedene Backwaren, Butter, Konfitüre, Honig, Eier und Milch: Es gibt mittlerweile eine grosse Anzahl biologischer Produkte in den Coop Pronto Shops. Genug auf jeden Fall, um ein herrliches Frühstück ins Grüne zu zaubern. Auch der Kaffee ist
von Naturaplan sowie viele Joghurtsorten und Fruchtsäfte. Und kennen Sie die vielen Guetzli und Biskuits? Diese passen bestens zu den Bio-Teesorten. Müsli gibt es in den unterschiedlichsten Varianten. Dazu passt Quark mit Trockenfrüchten und Nüs-
sen. Bei der Schokolade ist das Angebot der reinste Genuss. Fixfertige Sandwiches für unterwegs sind ebenso im Programm. Geniessen Sie das tolle Frühstück in Bio-Qualität zusammen mit den warmen Sonnenstrahlen.
Foto Heiner. H. Schmitt; Styling Doris Moser
Pronto Aktuell
15
MIT EINEM HANDGRIFF OFFEN. OHNE KLECKERN.
T JETZ N! RE E I B PRO
NATÜRLICH BESSER. erzusatz Ohne Zuck i Laktosefre
25% BON Lösen Sie diesen Bon beim Kauf von LATTESSO (alle Sorten) an Ihrer Coop Pronto Kasse ein und Sie erhalten BON 25% Rabatt. Gültig bis 4. Oktober ALER rd App T a I c r IG r Supe 2021. Bon nicht kumulierbar Dund In de ieren nur einmal einlösbar in allen (ggf. aktiv grösseren) Coop Pronto Shops.
Pronto Rezepte
fooby tipp
Bio-Snack
Eine praktische Schritt-für-SchrittAnleitung zu diesem RezeptAktive gibt’sZeit: auf 20 Min. fooby.ch/xyz Gesamtzeit: 1 Std. 5 Min. Nährwert: 219 kcal pro 1 Stück
Bircher-Muffins
fooby tipp
Diese Zutaten finden Sie in den Coop Pronto Shops:
Mit Rezepten von
Das passende Rezeptvideo zu diesem Rezept gibt’s auf fooby.ch/xyz
Das brauchts für 12 Stücke Für ein Muffinblech mit 12 Vertiefungen von je ca. 7 cm , mit Papier-Backförmchen ausgelegt oder gefettet Ein Rezept von Dieses und weitere • 1 dl Holunderblüten• 200 g Weissmehl sirup Rezepte gibt’s auf • 70 g feine Vollkorn• 2 Eierfooby.ch und in der Haferflocken FOOBY App. • 2 Äpfel, grob gerieben • ¼ TL Salz • 250 g Himbeeren • 2 TL Backpulver • 150 g Halbfettquark • 100 g Butter, flüssig, abgekühlt
Einkaufshilfe
17
Und so wirds gemacht
1 Teig: Mehl, Haferflocken, Salz und Backpulver in einer Schüssel mischen. Quark, Butter, Sirup und Eier Alle Rezepte gibts verrühren, dazugiessen. Mit den Äpfeln und Beeren daruntermischen. Teig ins vorbereitete auf fooby.ch und in Blech verteilen.
der FOOBY App.
2 Backen: Ca. 45 Min. in der Mitte des auf 180 °C vorgeheizten Ofens. Herausnehmen, etwas abkühlen, Muffins aus dem Blech nehmen. Tipp: Himbeeren durch gemischte Beeren ersetzen.
Frisch... frischer... unsere Salatbowlen zum immer-undüberall-Geniessen
Hergestellt von Eisberg berg www.eisberg.ch
20% Rabatt
Jetzt auf Betty Bossi Salatbowlen Mixed Salad, Greek Salad und Karma Hummus & Falafel.
20% Bon Gültig bis zum 4. Oktober 2021. Bon nicht kumulierbar und nur einmal einlösbar in allen (ggf. grösseren) Coop Pronto Shops.
D
ON ERaBrd App L A T IGI perc
r Su In de ieren aktiv
Pronto Rezepte
Bio-Snack
Und so wirds gemacht
Vegetarische Scotch-Eggs Aktive Zeit: 40 Min. Gesamtzeit: 40 Min. Nährwert: 485 kcal pro Person
Das brauchts für 4 Personen • • • • • •
4 frische Eier Wasser, siedend 30 g Haferflocken 30 g Cashew-Nüsse 1 Knoblauchzehe 1 Dose Kichererbsen (ca. 120 g), abgespült, abgetropft • ½ TL Salz • wenig Pfeffer • 2 EL Weissmehl
Einkaufshilfe
Diese Zutaten finden Sie in den Coop Pronto Shops:
19
• • • • •
1 Ei, verklopft 60 g Paniermehl Öl zum Frittieren 90 g Jungsalat 2 EL Aceto balsamico • 2 EL Olivenöl • Salz, Pfeffer, nach Bedarf
1 Eier: Eier im siedenden Wasser ca. 6 Min. kochen, kurz in kaltem Wasser abschrecken, sorgfältig schälen.
2 Kichererbsenmasse: Haferflocken, Nüsse und Knoblauch im Cutter fein mahlen. Kichererbsen beigeben, zu einer homogenen Masse cuttern, würzen. Masse zu 4 Kugeln formen, zwischen Frischhaltefolie dünn auswallen. Eier mit nassen Händen mit der Masse umschliessen. Mehl auf einen flachen, Ei in einen tiefen und Paniermehl auf einen flachen Teller geben. Kichererbsenkugeln portionenweise im Mehl wenden, überschüssiges Mehl abschütteln, im Ei, dann im Paniermehl wenden, Panade gut andrücken.
3 Frittieren: Brattopf bis ¹/³ Höhe mit Öl füllen, auf ca.
180 °C erhitzen. Kichererbsenkugeln ca. 4 Min. frittieren. Herausnehmen, auf Haushaltpapier abtropfen. Salat mit Aceto und Öl mischen, würzen. Scotch-Eggs mit dem Salat anrichten. Tipp: 3 EL Kräuter, fein geschnitten, unter die Kichererbsenmasse mischen.
Coop-ProntoWeintipp Barbera d’Asti DOCG Fontana La Spinetta
D
ON ERaBrd App L A T IGI perc
r Su In de ieren aktiv
Pronto Rezepte
21
Bio-Snack
Pastrami-Sandwich Aktive Zeit: 20 Min. Gesamtzeit: 20 Min. Nährwert: 412 kcal pro Person
Das brauchts für 2 Personen • 1 EL Butter • 2 Zwiebeln, in feinen Ringen • 40 g getrocknete Aprikosen, fein gehackt • 2 EL Wasser • 2 EL Aceto balsamico • ¼ TL Salz • 4 Scheiben Brot • 2 EL Meerrettich-Senf • 90 g Pastrami • 2 Essiggurken, längs in Scheiben
Einkaufshilfe
Diese Zutaten finden Sie in den Coop Pronto Shops:
Und so wirds gemacht
1 Zwiebeln: Butter in einer Pfanne erwärmen. Zwiebeln und Aprikosen andämpfen. Wasser, Aceto und Salz beigeben, bei kleiner Hitze ca. 10 Min. weich köcheln. Pfanne von der Platte nehmen, etwas abkühlen.
2 Sandwich: Brotscheiben beidseitig in einer Bratpfanne rösten. 2 Scheiben mit Senf bestreichen. Zwiebeln, Pastrami und Essiggurken darauf verteilen, restliche Brotscheiben darauflegen.
Nim
m’s
i k
c a
n k
. g
Leckere Schokolade zwischen zwei knackigen Keksen.
20%
BON Rabatt auf das ganze Sortiment von Pick Up!
ON ERaBrd App L A T Bon nicht kumulierbar und nur einmal einlösbar DIGI uperc in allen (ggf. grösseren) Coop Pronto Shops. der S Gültig vom 27. Juli bis 4. Oktober 2021
In ieren aktiv
Pronto Rezepte
by tipp
praktische für-Schrittg zu diesem t gibts auf y.ch/xyz
fooby tipp
Alle Rezepte von
Beide
Das passende Rezeptvideo zu diesem Rezept gibts auf fooby.ch/xyz
ezept von
Dieses und weitere Rezepte gibts auf Bio-Snack fooby.ch und in der Schokoladen-Powerballs FOOBY App.
Alle Rezepte gibts auf fooby.ch und in der FOOBY App.
Dieses Rezep auf fooby.ch der FOOBY
Aktive Zeit: 30 Min. Gesamtzeit: 2 Std. 30 Min. Nährwert: 163 kcal pro Stück
Und so wirds gemacht
1 Müesli-Nuss-Mischung: Müesli, Kernenmix und Das brauchts für 16 Stücke • • • • • • • •
75 g Müeslimischung 75 g Kernenmix 75 g Nussmischung 100 g gemahlene Mandeln 1 Prise Salz 50 g dunkle Schokolade, grob gehackt 40 g Kokosfett, flüssig 2 EL Honig
Einkaufshilfe
23
Diese Zutaten finden Sie in den Coop Pronto Shops:
Nussmischung im Cutter fein mahlen. Mandeln und Salz beigeben, mischen.
2 Formen: Schokolade, Kokosfett und Honig in eine dünnwandige Schüssel geben. Schüssel über das nur leicht siedende Wasserbad hängen, sie darf das Wasser nicht berühren. Schokolade schmelzen, glatt rühren, zur Müesli-Nuss-Mischung geben, mischen. Mit nassen Händen zu ca. baumnussgrossen Kugeln formen, ca. 2 Std. kühl stellen.
Für den nger u H n e n i e l k e s s e n i F t i m
Fro m a g erie Perre a u lt se it 19 19
✁
30 % RABATT
auf Fol Epi Extrafines Classic
30 % Rabatt auf Fol Epi Extrafines Classic 100 g. Gültig bis 4.10.2021. Bon nicht kumulierbar und nur einmal einlösbar in allen (ggf. grösseren) Coop Pronto Shops.
BON LERcard App A T I DIG uper rS In de ren
ie 7 610813 810487 aktiv
25
Foto: Keystone
Pronto Für Sie
Lampions spielen am 1. August eine wichtige Rolle.
BRAUCHTUM
Es glüht so schön, am Nationalfeiertag Der 1. August wird seit 1891 gefeiert. Lampions, Höhenfeuer und Ansprachen gehören zur klassischen Feier dazu. Die Nationalhymne ist nicht mehr allen Feiernden geläufig. Wichtig ist jedoch das gemütliche Beisammensein. Seit 1891 wird in der Schweiz der 1. August als Nationalfeiertag begangen. Das Datum wird hergeleitet von einem der ersten Verträge zwischen den drei Kantonen Uri, Schwyz und Unterwalden, die den damaligen Kern der Schweiz bildeten. Männer aus diesen drei Kantonen besiegelten «am Anfang des Monats August 1291» einen ewigen Bund und gelobten sich gegenseitige Hilfe und Unterstützung. Das Bündnis war gegen die Habsburger gerichtet, die ihren Einfluss auf die Gebiete zum Gotthard zu verstärken suchten. Der 1. August wird ausschliesslich in den Gemeinden begangen; nur eine Radio- und Fernsehansprache des
jeweiligen Bundespräsidenten oder der jeweiligen Bundespräsidentin durchbricht das hochgehaltene föderalistische Prinzip. Besinnliche Worte eines prominenten Redners oder einer Rednerin aus dem politischen oder kulturellen Leben, Musik und Liedervorträge, Darbietungen von Turnern und das gemeinsame Singen der Nationalhymne sind traditionelle Elemente dieser Feiern. Wohlhabende Gemeinden leisten sich ein Feuerwerk; Feuer, vor allem auf Bergen und Hügeln, erinnern an die Vertreibung der fremden Vögte im 14. Jahrhundert. Kinder tragen Lampions, von einer Kerze erhellte Papierlaternen, durch die nächtli-
chen Strassen. Öffentliche und private Gebäude sind mit Schweizer-, Kantons- und Gemeindefahnen geschmückt, und die Bäcker backen Brötchen, die ebenfalls ein Fähnchen tragen. Eine repräsentative Feier wird auf dem Rütli am Vierwaldstättersee (Kanton Uri) abgehalten, dem legendären Schauplatz des Rütlischwurs. Eine besondere Form hat die Feier am Rheinfall bei Schaffhausen angenommen. Seit Mitte des 19. Jahrhunderts wird der Wasserfall bei besonderen Anlässen beleuchtet, von 1920 an auch (seit 1966 ausschliesslich) am 1. August.
Quelle: Schweiz Tourismus
DRINK COMBINATION:
THE E A MIX SY ER
scow ule MoM
EIS 1-2CL FRISCHER LIMETTENSAFT 4CL TROJKA PURE GRAIN GINGER BEER
Coop Pronto verkauft keinen Alkohol an Jugendliche unter 18 Jahren.
P R O D U C E D
n o m e L n e e r G
DRINK COMBINATION:
EIS 4CL TROJKA GREEN BITTER LEMON
B Y
RED
Coop Pronto verkauft keinen Alkohol an Jugendliche unter 18 Jahren.
D IS T R I B U TE D
GRN
Diwisa Coop Pronto Inserat .indd 1
A N D
11.06.21 09:40
e m a l F r e g Gin
DRINK COMBINATION:
THE E A MIX SY ER
P R O D U C E D
A N D
EIS 4CL TROJKA RED GINGER ALE
D IS T R I B U TE D
B Y
THE E A MIX SY ER
27
Foto: Zoo Zürich, Goran Basic
Pronto Für Sie
Lebensgemeinschaft in der Lewa Savanne im Zoo Zürich.
ZOO ZÜRICH
Eintauchen in die Schönheit der Savanne Der Zoo Zürich beherbergt 350 Tierarten in naturnah gestalteten Lebensräumen. Letztes Jahr wurde die Lewa Savanne eröffnet, ein weiteres Besucher-Highlight. Vom Himalaja-Gebirge über südamerikanisches Grasland bis hin zum Masoala Regenwald und zum Kaeng Krachan Elefantenpark sind im Zürcher Zoo Ökosysteme entstanden, in denen sich die Tiere, darunter auch gefährdete Arten, weiträumig frei bewegen können. Ein Streichelzoo erlaubt hautnahen Kontakt mit einheimischen Nutzund Haustieren. Der Zoo auf dem Zürichberg wurde Mitte des 20. Jahrhunderts zu einem der ersten wissenschaftlich geführten Zoos. Die Lewa Savanne befindet sich unterhalb des Kaeng Krachan Elefantenparks und ist die flächenmässig grösste Anlage des Zoo Zürich. Sie
ist nach dem Masoala Regenwald (2003) und dem Elefantenpark (2014) das dritte Schlüsselprojekt innerhalb des Masterplans für die Entwicklung des Zoo Zürich zum Naturschutzzentrum. Herausragendes Merkmal der 5,6 Hektar grossen Anlage sind die grosszügigen Frei flächen für die Giraffen, Nashörner und weiteren Tiere sowie die markanten Baobabs oder Affenbrot bäume. Die Lewa Savanne soll bei den Besuchern Freude am Tier wecken, sie für die Bedrohung der Artenvielfalt sensibilisieren und sie über die Verbindung mit dem Lewa Wildlife Conservancy in Kenia motivieren, selbst zum Schutz bedrohter Tierarten beizutragen.
Die Lewa Savanne informiert die Besucher über Biologie, Lebensräume und Bedrohung der Tierarten wie auch über Vor- und Nachteile des Safari-Tourismus in Kenia. Schwerpunkte dazu bilden eine Dorfschule, die zeigt, wie lokale Ranger für den Tourismus ausgebildet werden, und im Lewa Giraffenhaus eine Ausstellung mit massstabgetreuen Bronzenachbildungen aller Nashornarten sowie ein Kino. Im Aussenbereich versetzt die authentisch gestaltete Szenografie die Besuchenden in ein kenianisches Savannendorf. Weitere Informationen: www.zoo.ch
Wo der Genuss zu Hause ist
Aus Liebe zur Qualität
ALLEMAND
www.laeckerli-huus.ch
053 Inserat «Coop Pronto» 210x148mm.indd 1
30.06.18 09:22
100% Eier aus Freilandhaltung
SO ViELE GRÜNDE, SiCH DiESEN BROWNiES ZU GÖNNEN Immer noch kein Palmöl SCHOKOLADEN BROWNIE ST MICHEL
25%
RABATT
Schokolade hokolade fondant herz Gültig bis 04.10.2021 Bon nicht kumulierbar und nur einmal einlösbar in allen (ggf. grösseren) Coop Pronto Shops.
BON LERcard App A T I r DIG upe rS In de ieren aktiv
Foto: Getty Images
Pronto Mobil
29
Effizient fahren mit gutem Gefühl.
NACHHALTIGKEIT
Gemeinsam handeln: Jeder Liter zählt Die Coop Mineraloel AG setzt sich für die Reduzierung des CO2-Ausstosses ein. Unterwegs sein und Sprit sparen – das ist die Zukunft des Autofahrens. Zügig unterwegs sein und gleichzeitig Sprit sparen – das ist kein Widerspruch. Effizienz hat trotz moderner Technik jedoch auch viel mit der Fahrerin, dem Fahrer zu tun. Und dafür reicht oft schon wenig. Jede und jeder einzelne von uns kann einen Beitrag leisten, um den CO2-Ausstoss zu verringern. Die Aspekte Nachhaltigkeit und Umwelt sind für die Coop Mineraloel AG als Franchisegeberin der Coop Tankstellen wichtig. Mit EcoDrive wurde eine Zusammenarbeit gefunden, die das energieeffiziente Autofahren unterstützt. Wer ist EcoDrive? Der Verein wurde 1999 gegründet und ist ein Zu sammenschluss von wichtigen Interessensvertretern im Bereich der energieeffizienten Fahrweise in der Schweiz. Unterstützt wird der Verein durch EnergieSchweiz, dessen Präsidium von alt Nationalrat Urs Gasche geführt wird.
Die Plattform EcoDrive zeigt das Sparpotenzial auf, welches ohne Verzicht realisiert werden kann. Dazu gibt es auch EcoDrive-Kurse, für Berufsfahrer bis zu Neulenkerinnen, für Personenwagen sowie für schwere Nutzfahrzeuge.
die Kräfte gebündelt. Damit sollen alle motiviert werden, sich gemeinsam der Herausforderung zu stellen, CO2-Ausstoss zu reduzieren. Machen Sie mit! Via QR-Code gelangen Sie direkt zum Wettbewerb und können im Monat August wöchentlich je 50 Coop Pronto Gutscheine im Wert von je 50 Franken gewinnen!
Gemeinsam lässt sich Grosses erreichen. In der Schweiz kann pro Jahr ohne Komforteinbusse bis zu 500 Millionen Liter Treibstoff gespart werden. Unter www.jeder- Weitere Informationen: liter-zaehlt.ch lernen Interessierte, www.jeder-liter-zaehlt.ch wie der Fahrstil optimiert werden kann, unabhängig davon, ob man mit einem Verbrennermotor, Machen auch Sie mit Hybrid-/Plugund gewinnen Sie einen in- oder ElektCoop Pronto Gutschein. ro-Fahrzeug unterwegs ist. Unter jeder-liter-zaehlt.ch dem strategischen Dach «Jeder Liter zählt» werden
Smirnoff ICE Original 250 ml 4% Vol.
Bitte trinken Sie verantwortungsvoll. |
Coop verkauft keinen Alkohol an Jugendliche unter 18 Jahren.
Smirnoff - ICE - Coop Pronto Anzeige-OK.indd 1
04.06.21 09:19
Für Wärme und Wohlbefinden!
+2’000 SUPERPUNKTE
coop-heizoel.ch
0800 80 20 80 (gebührenfrei)
Code: E4XHF8
Bis zu einer Gesamtbestellmenge von 10’000 Litern. Angebot gültig vom 9. August bis 30. September 2021.
Pronto Wettbewerb
31
Zu gewinnen Zwei Übernachtungen im Doppelzimmer inkl. Frühstück & jeweils eine Massage nach Wahl im City-Resort aja, Zürich
Wettbewerbsfrage: Wie lautet der Übername des Museums Rietberg? Mehr dazu auf den Tourismusseiten 11 und 13.
LP von Anna Rossinelli Mit dem richtigen Lösungswort des Kreuzworträtsels können Sie mit etwas Glück eine von drei signierten LPs von Anna Rossinelli gewinnen.
Zu gewinnen Lösen Sie das untenstehende Sudoku und nehmen Sie an der Verlosung von 10 Coop Pronto Geschenkkarten im Wert von je 20 Franken teil.
Sudoku Schlüssel zum Gewinn ist die richtige Zahlenfolge im Sudoku (farbig markierte Felder von links nach rechts).
So sind Sie dabei: Wettbewerbsfrage, Sudoku oder Kreuzworträtsel gelöst? Einfach eine SMS mit dem Kennwort PRONTO, Ihrer Lösung, Ihrem Namen und Ihrer Adresse an die Nummer 919 senden (Fr. 0.20/SMS). Beispiel: PRONTO LÖSUNG, Hans Muster, Musterstrasse 1, Musterstadt. Online: Unter www.coop-pronto.ch/kundenmagazin können Sie gratis teilnehmen.
Fotos: zvg
Wettbewerbsbedingungen: Teilnahmeschluss: 3. Oktober 2021. Über den Wettbewerb wird keine Korrespondenz geführt. Keine Barauszahlung. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Lösung des Rätsels ist ab 12. Oktober 2021 auf www.coop-pronto.ch zu sehen. Die Gewinner der Wettbewerbe werden schriftlich benachrichtigt. Das nächste Pronto erscheint am 5. Oktober!
BON
20%
Rabatt auf das ganze Sortiment von MaBu! Gültig bis 4. Oktober 2021. Bon nicht kumulierbar und nur einmal einlösbar in allen (ggf. grösseren) Coop Pronto Shops.
BON LERcard App A T I r DIG upe
rS In de ieren tiv 6 1 0 8 1 3 8 1 0 4 5 6 ak7