Unser Berufsorientierungskonzept der RGS Mildstedt
Unsere Berufsorientierung Die Rahmenbedingungen für die Berufswahl haben sich in den letzten Jahren entscheidend geändert. Wenn Schülerinnen und Schüler ihren Übergang in die Berufs- und Arbeitswelt selbstverantwortlich gestalten sollen, müssen sie wissen, welche Wege und Alternativen ihnen zur Verfügung stehen, wo sie Unterstützung und Hilfe erhalten und welche Prozesse sie initiieren müssen, um diesen Übergang erfolgreich gestalten zu können. Daher genießt die Berufsorientierung an der Regionalschule Mildstedt einen besonders hohen Stellenwert. Wir haben in den letzen Jahren ein Konzept entwickelt, das die Chancen unserer Schülerinnen und Schüler auf einen Ausbildungsplatz stark erhöht. Am Ende ihrer Schulzeit haben unsere Schüler/Innen bis zu sechs verschiedene Berufe in der Praxis kennen gelernt, was die Abbrecherquote in den letzten Jahren auf einen Wert von unter 10 % gedrückt hat. Das Konzept des berufsorientierten Unterrichts und der Betriebspraktika ist wesentlicher Teil unseres Schulprogramms, und damit ein wichtiges Merkmal für die Qualitätssicherung unserer Schule.
In der Klassenstufe 7 In dieser Klassenstufe arbeiten wir im Rahmen des WiPo-Unterrichts mit ersten Selbst- und Fremdeinschätzungen an der Erstellung eines persönlichen Profils. In Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit werden dann Berufe erkundet, welche für dieSchüler/Innen in Frage kommen könnten.Betriebserkundungen und Teilanahme am "Girl´s Day" ergänzen den Unterricht. Im 2. Halbjahr werden die Schüler und Eltern über die schulischen Angebote des 8. Jahrgangs informiert.
In der Klassenstufe 8 In der Klassenstufe 8 wird im Rahmen des WiPo-Unterrichts vor allem großer Wert auf Bewerbungstraining (Bewerbungsschreiben, Lebensläufe, Telefonieren, Vorstellungsgespräche usw.) gelegt.
Das aktuelle persönliche Profil wird mit den Anforderungen der Betriebe abgeglichen. Dann haben die Schüler/Innen die Möglichkeit a) ein halbes Jahr lang ein Langzeitpraktikum (Praxistag) in einem Betrieb und einem Beruf ihrer Wahl zu absolvieren b) sich mittwochs für eine Vielzahl von Wahlplichtkursen zu entscheiden. Diese Kurse bereiten in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch auf den Besuch der Berufsfachsachule vor. Außerdem können die Schüler/Innen unter verschiedenen Angeboten wie z.B. Computerkursen, Hauswirtschaft, Theater, Biotoparbeit, Bautechnik , Textiles Werken und Kunst die ihren Interessen entsprechenden Kurse wählen. Der Praxistag und die Wahlplichtkurse können im 2. Halbjahr nochmals gewählt werden, allerdings in anderen Betrieben und mit anderen Schwerpunkten im WPK-Bereich Verpflichtend ist im 2. Halbjahr zudem ein zweiwöchiges Betriebspraktikum, dessen vorrangiges Ziel des Kennenlernen von Arbeit und Betrieb ist. Gleichwohl spielt die Berufsorientierung während des Praktikums für die Schüler/Innen eine große Rolle, da das Praktikum für sie oft die Erprobung ihres Wunschberufes ist.
In der Klassenstufe 9 In dieser Klasse wiederholt sich das Angebot der Klassenstufe 8. Besonderen Wert legen wir auf das zweite Betriebpraktikum, da die Erfahrung gezeigt hat, dass die Betriebe das Praktikum als Beobachtungsmöglichkeit zukünftiger Auszubildender nutzen. Die Schüler/Innen werden während der Praktika von Lehrkräften des Faches Wirtschaft-Politiuk betreut. Die Betreuung beinhaltet neben der Überprüfung der Arbeitssituation auch die Erörterung der möglichen Ausbildungs- und Berufswege der Jugendlichen. Die Lehrkräfte nutzen die Betriebsbesuche auch zur Erweiterung der Kenntnisse der Schule über Arbeitsplätze und Wirtschaftsbetriebe vor Ort sowie zur Kontaktpflege mit den Betriebsleitungen im Sinne der Zusammenarbeit Schule-Wirtschaft. Bei Schulschwierigkeiten können "pädagogische Praktika" einzelner Schüler und Schülerinnen Möglichkeiten sein, um ihnen neue Erfahrungen zu eröffnen und Impulse für ihre Persönlichkeitsentwicklung und für eine weitere schulische Laufbahn zu geben. Zusätzlich wird allen Schüler/Innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf, die bei uns beschult werden, in Verbindung mit dem Förderzentrum (Pestalozzi-Schule Husum) ein Assessment über die Beruflichen Schulen/BEK bis hin zur beruflichen Eingliederung angeboten. Das Handlungskonzept "Schule und Arbeitswelt" ist ein Projekt des Ministeriums für Arbeit das diesen Jugendlichen Unterstützung bei der beruflichen Eingliederung bietet.
Weitere Angebote
-Einzelgespräche mit dem Fachlehrer -monatliche Beratungstermine mit dem Sachbearbeiter der Agentur -wöchentlich zwei Beratungstermine durch Berufseinstiegsbegleiter für Arbeit in der Schule - Besuch des Berufsinformationszentrums in Flensburg - Bewerbungstraining in Firmen in Husum - Besuch des "Tags der offenen Tür" an den Beruflichen Schulen des Kreises NF - Ausbildungsbörse des Handels-und Gewerbevereins Mildstedt in der Sporthalle der Schule Holm/Westphal 09/2009
Drei BerEb Seit 2009 gibt es an unserer Schule drei Berufseinstiegsbegleiter, die unsere Schüler in der Berufsorientierung und bei der Vermittlung von Ausbildungsstellen und weiterführenden Schulen behilflich sind und die Klassenlehrer und Wirtschaft/Poltik-Lehrer unterstützen. Das BerEb-Team: Elise McMartin (0170-7618 360) Ralf Asmussen (0170-7865 055) Anne Kock (0461-903 2115) Sprechzeiten: Montag 08.30 – 11.30 Dienstag 09.00 – 16.00 Donnerstag 09.00 – 13.00 und Freitags nach Vereinbarung Raum: Blumenzimmer