3 minute read
Babor Beauty Spa Darici
Eintauchen in die Welt von Wellness, Beauty- und Entspannung Das 5-Sterne Excellence Institut von Gülcan Darici
Das über 300 m 2 große, barrierefreie Institut von Gülcan Darici ist eine Oase der Schönheit. Schon beim Betreten spürt man die angenehme Wohlfühl-Atmosphäre, die die Räumlichkeiten ausstrahlen. Die Fachkosmetikerin und ihr gesamtes Team tun alles, damit sich die Kunden hier gut beraten und aufgehoben fühlen.
Advertisement
Beauty-Expertin Gülcan Darici mit ihren Kosmetikerinnen Carmen Neuhaus (li.) und Sarina Lukas (re.). Insgesamt kümmern sich in Herten fünf Mitarbeiterinnen um das Wohlbefinden der Babor-Kunden. Das Babor-Team in der Gelsenkirchener Filiale steht den Kunden unverändert zur Verfügung.
Anfang August hat die „Kosmetikerin aus Leidenschaft“, Gülcan Darici, die bereits seit über sieben Jahren auch das Babor- Institut in Gelsenkirchen-Buer leitet, das Babor Beauty Spa in Herten-Westerholt übernommen, das sich als echte Wellness-Oase präsentiert. Jede Kabine für sich ist ein Schmuckstück, in dem man dem Alltag für eine Weile entfliehen kann. Der weitläufige Spa-Bereich lässt sich beispielsweise auch gerne zusammen mit dem Partner, der Freundin oder der Mutter für gemeinsame Behandlungen (z. B. Hot Stone Massagen) nutzen. Nach der Sitzung steht ein großzügiger Duschbereich zur Verfügung.
Eine kompetente und individuelle Beratung und Behandlung ist natürlich garantiert. Während oder nach der Behandlung kann die Kundin oder der Kunde noch gerne bei einem Getränk auf der hübschen, mediterran gestalteten Terrasse verweilen und entspannen. Der Eingangsbereich bietet neben der großen Produktvielfalt für die Pflege zu Hause auch einen wunderschönen Wartebereich. „Wir sind für Sie da und kümmern uns um Ihre individuellen Wellness-Wünsche. Genießen Sie intensive Entspannung, kombiniert mit effektiver Wirkstoffkosmetik in gewohnter Wohlfühlatmosphäre“, verspricht Geschäftsführerin Gülcan Darici. [MH]
Lokal einkaufen und schlemmen 3. Aktionstag in der guten Stube von Recklinghausen
Im Juli und August fanden an zwei Samstagen die ersten von vorerst insgesamt drei Aktionstagen in der Altstadt Recklinghausens statt. Erklärtes Ziel war es, Kundschaft wiederzugewinnen und dafür zu begeistern, lokal einzukaufen. Darüber hinaus wollte die Gastronomie ein deutliches Zeichen setzen, dass wieder gemeinsames Essengehen möglich ist.
Wer bei den Aktionstagen den Weg nach Recklinghausen antrat, den erwarteten besondere Vergünstigungen wie das kostenfreie Parken auf ausgewiesenen Flächen, das kostenlose Fahren mit den Bussen der Vestischen in der Preisstufe A1 oder ein Gutschein in Höhe von fünf Euro für alle, die mit dem Fahrrad anreisten. Für fleißige Radler*innen gab es noch weitere besondere Anreize: kostenfreie Fahrradbewachung in einer temporären Radstation am Altstadtmarkt, Möglichkeit der Benutzung einer Fahrradwaschanlage, Aufladen des E-Bike-Akkus und eine Fahrradcodierung durch den ADFC zur Sicherung vor Diebstahl. Darüber hinaus bot der Fahrradclub gemeinsam mit den Quartiers- und Händlergemeinschaften Sternfahrten aus den einzelnen Stadtteilen an, sodass die Radfahrer alternative Routen mit dem Drahtesel in die Altstadt kennenlernen konnten. Wer die ersten zwei Aktionstage verpasst hat, sollte den 12. September nutzen, um die schönsten Ecken Recklinghausens neu zu entdecken. „Bereits der erste Aktionstag im Juli – kurz nach dem Lockdown – wurde gut angenommen. Zwar war noch eine gewisse Vorsicht und Zurückhaltung spürbar, aber die Resonanz war dennoch positiv“, resümiert Andreas Kreyenschulte, Inhaber eventusDruck & FiveNine Basketball an der Münsterstraße und Quartierssprecher der Krim. Bei der Planung der Aktionstage haben die Beteiligten bewusst auf zusätzliche Events in der Stadt verzichtet, damit sich nirgendwo größere Menschenmengen sammeln. „Wer zum Shoppen oder Schlemmen kommt, der soll sich sicher fühlen und beruhigt einkaufen“, erklärt der Geschäftsmann.
Im August meinte es das Wetter gut, fast schon zu gut. „Am Morgen und Vormittag kamen zahlreich Menschen in die Altstadt. Danach wurde es einfach zu heiß für einen Bummel durch die gute Stube“, erinnert sich Kreyenschulte. Am zweiten Aktionstag beteiligten sich bereits über 100 Geschäfte, in denen die Gutscheine in Höhe von fünf Euro eingelöst werden konnten, und die Stimmung der Geschäftsleute in der Krim ist trotz Corona positiv. Auch der ADFC Vest Recklinghausen wertete den Tag als vollen Erfolg: Rund 40 Radler nahmen an der geführten Radtour vom Neumarkt in die Altstadt teil, 21 Räder wurden kodiert und fünf neue Mitgliedschaften im Fahrradclub konnten abgeschlossen werden. So wird der ADFC am 12. September wieder mit von der Partie sein und eine Radtour sowie eine erneute Codieraktion anbieten. Bleibt zu hoffen, dass der dritte Aktionstag allen Besuchern einen goldenen Spätsommertag beschert – zum Entdecken der neuen Saisonkollektionen und einer Schlemmerpause in einer der zahlreichen Gastronomien. [CMR]