4 minute read
Die Zeche ruft
Sommerfest auf Zeche Hugo
Ganz im Zeichen des Footbikes (Tretroller) Sport steht über Pfingsten Gelsenkirchen und die Rungenberghalde in Buer. Neben dem Europa Cup der Footbiker starten an beiden Tagen Hobbysportler auch um die Deutsche Meisterschaft.
Advertisement
Eine gute Nachricht erhielt der Rad Club Olympia Buer vom Deutschen Tretroller Verband. Nachdem die Bueraner Radsportler vor wenigen Wochen die Ausrichtung des Europa Cup der Footbiker vom internationalen Verband IKSA Footbike bekommen haben, kam jetzt die Deutsche Meisterschaft dazu. Bereits im vergangenen Jahr organisierte der RC Olympia im Rahmen der City Nacht von Schaffrath mit großem Erfolg die Deutsche Meisterschaft der Footbiker. Über Pfingsten am 4. und 5. Juni, geht es jetzt im Rahmen des
Trendsportart Footbike: Der RC Olympia Buer freut sich besonders darüber, nun auch die Deutsche Meisterschaft ausrichten zu dürfen. Europa Cups in einer Sonderwertung um die Deutsche Meisterschaft der Footbiker. „Die neue Runde am Förderturm der Zeche Hugo auf der Rungenberghalde bietet sich dazu natürlich ideal an“, so Organisationschef Michael Zurhausen. Wie bereits beim Europa Cup können auch bei der Deutschen Meisterschaft die Hobbyfahrer starten. Das ist möglich, da die neue Sportart Footbiken sich vor allem im Hobbysportbereich als Trendsportart etablieren möchte. Der RC Olympia Buer freut sich natürlich auch besonders auf die teilnehmenden Hobby-Footbiker aus Gelsenkirchen. Voraussetzung ist lediglich ein Tretroller mit 27 oder 28 Zoll Laufrädern. Alle Infos und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Interessierte unter www.rpt-radrennen.de Aber nicht nur die Sportler sind Pfingsten rund um den Förderturm der Zeche Hugo
als Trendsportart etablieren eingeladen. Für alle Besucher hat Oreingeladen. Für alle Besucher hat Organisator Marlo Zurhausen am Samstag und Sonntag unter dem Titel „Die Zeche ruft!“ ein kleines Sommerfest organisiert. Neben einem lukullischen Dorf präsentieren heimische Händler alles rund um den Bergbau und das Ruhrgebiet. Von original Grubenhemden bis „Bergmanns Seife“ ist alles da. Dazu gibt es am Samstag zusammen mit den vielen Sportlern aus ganz Europa eine Footbiker Party direkt an der Zielgeraden in Höhe des Förderturms.
Anzeige
WIR MACHEN LUST AUF NEUES PORZELLAN
GE-Buer | Horster Straße 23-25 Tel. 0209 / 30339 | www.leifeld-buer.de
25 Jahre Verkehrsgesellschaft Gelsenkirchen
100% BUER-Interview mit der Geschäftsführerin Sonja Beckert
Mit einem großen Familienfest auf dem St-Urbanus-Kirchplatz feiert die Verkehrsgesellschaft GE am 9./10. Juni ihr 25. Jubiläum. Die Besucher erwartet bei freiem Eintritt ein buntes Rahmenprogramm mit LiveMusik und DJ-Sounds. 100% BUER sprach mit Sonja Beckert anlässlich über 25 Jahre Verkehrsgesellschaft.
Frau Beckert, Sie sind seit einem Jahr Geschäftsführerin der Verkehrsgesellschaft Gelsenkirchen und dürfen auch schon gleich das 25-jährige Jubiläum feiern. Das ist richtig. Ich habe diese Aufgabe vor einem Jahr übernommen, bin aber schon von Beginn an bei der Gesellschaft tätig und kenne deshalb die Abläufe von A bis Z. Die Verkehrsgesellschaft Gelsenkirchen ist seit 1997 wichtigster Anbieter von Parkraum in der Stadt und bietet ihre Dienstleistungen in ihren Parkhäusern, Tiefgaragen und auf den Parkplätzen an. Bei uns finden Sie Ihren komfortablen Parkplatz, als Kurzparker für den Besuch in der Stadt sowie als Dauerparker, wenn Sie in ParkplatzNähe arbeiten oder wohnen. schlossen und sind trotzdem für berechtigte Dauerparker rund um die Uhr geöffnet.
Welche Vorteile haben die städtischen Parkflächen? Da kann ich spontan einige nennen, wobei die Themen Sicherheit und Service immer an erster Stelle stehen. Damit sich die Kundinnen und Kunden sich in unseren Parkhäusern wohlfühlen, haben wir einen Schwerpunkt auf das Thema Sicherheit gelegt. Unsere Parkobjekte sind mit moderner Parktechnik ausgestattet. Zudem sind die Kassenbereiche und die Ein- und Ausfahrten audio- und videokontrolliert. Darüber hinaus sind fast alle Parkplätze, Tiefgaragen und Parkhäuser mit unserer Serviceleitstelle verbunden und an allen Objekten gibt es an der Parkhaustechnik einen Serviceruf. Wenn notwendig, sind unsere Techniker dann schnell vor Ort. Außerdem werden unsere Parkhäuser teilweise nachts verWelche Aufgaben stehen im Jubiläumsjahr an? Die Parkobjekte Husemannstraße und Bildungszentrum sind bereits modernisiert worden. Das Parkhaus Robert-Koch-Straße wird zudem in Kürze allen Nutzern wieder zur Verfügung stehen, nachdem sich die Sanierung aufgrund von Ausführungsmängeln und dem Konkurs der Baufirma zum Leidwesen aller insgesamt zwei Jahre hinausgezögert hat. Die Parkhäuser verfügen über Einzelplatzanzeigen zur schnellen Auffindung eines freien Parkplatzes; dasselbe gilt für die Tiefgaragen an der Vattmannstraße, im Wissenschaftspark sowie im Parkhaus am Hauptbahnhof.
Die Vorteile der GelsenParkCard: Frau Beckert, Sie bieten die Gelsen• keine Wartezeit am Kassenautomaten ParkCard im Jubiläumsjahr zu be• kein Kleingeld nötig sonderen Konditionen an! • • • • • • keine Vertragsbindung keine Angabe von persönlichen Daten keine Registrierung nötig an allen Kassenautomaten aufladbar volle Guthabenkontrolle die Karte ist übertragbar Das stimmt, ein Bonus von zehn Prozent bei jeder Aufladung ist garantiert. Zu unserem 25-jährigen Jubiläum gibt es vom 25. Mai bis 18. Juni sogar 25 Prozent Bonus. Dieses Prepaid-Parkticket ist bei der Stadt- und Touristinfo im Hans-SachsHaus, in allen Bürgercentern Gelsenkirchens und in der Leitstelle der Verkehrsgesellschaft, Vattmannstraße 11, erhältlich und kann an allen Kassenautomaten immer wieder aufgeladen werden. Darüber hinaus kann man demnächst an allen Standorten, wo sich ein Kassenautomat befindet, alternativ bargeldlos bezahlen. Anzeige
GmbH