12 minute read

Veranstaltungen

Next Article
Rock- & Pop-Szene

Rock- & Pop-Szene

Voodoo Lounge • Rolling Stones Tribute Band in Herten

Advertisement

60 Jahre Glimmer Twins • Musikalische Zeitreise durch fünf Jahrzehnte Der Vorverkauf für das Konzert hat soeben begonnen

Welcome to the Show! VOODOO LOUNGE: Sound, Outfit, Bühnenshow – authentischer sind nur noch die Originale. Nicht nur eine Stones-Coverband, sondern eine ROLLING STONES SHOW der Extraklasse! Die Band um ihren charismatischen Sänger Bobby Ballasch, der Mick Jagger nicht nur unglaublich ähnlich sieht, sondern auch so klingt, begeisterte bereits auf unzähligen Festivals und Clubs Deutschland, den Niederlanden, der Schweiz, Österreich und Italien. Ob im kleinen Club oder zusammen mit dem Braunschweiger Staatsorchester Voodoo Lounge hat nur ein erklärtes Ziel: Bring’em Rock’n’Roll! Nicht selten wird die Band wegen ihrer Frische, musikalischen Kompetenz und Nähe zu den Fans von der Presse als „Europas beste Rolling Stones Show“ bezeichnet.

Selbstverständlich ist es nur der Rock ’n’ Roll, dem sich die Braunschweiger Formation Voodoo Lounge als Rolling Stones-Tribute-Band verschrieben hat. Die Band ist damit nun schon seit über 20 Jahren in Deutschland und im angrenzenden europäischen Ausland erfolgreich, und das ist schon sehr bemerkenswert.

Am 10. September 2022 werden Voodoo Lounge in der Hertener Schwarzkaue einmal mehr mit Leidenschaft, Hingabe und großer Spielfreude den großen Hits der Rolling Stones huldigen. Regelmäßige Besucher ihrer Konzerte wissen jedoch auch, dass die Band ihr Publikum immer wieder gern mit einigen weniger bekannten Perlen aus dem schier unerschöpflichen Fundus der lebenden Legenden überrascht.

Voodoo Lounge hatten sich 1997 zunächst als loses Projekt gegründet. Eigentlich wollte die Band nur einige wenige Konzerte spielen. Bekanntlich hält jedoch nichts länger als ein Provisorium. So sind inzwischen mehr als 20 Jahre daraus geworden. Jahre, in denen die Band unzählige Bühnen bespielt, massenhaft Hemden durchgeschwitzt und Tausende von Gitarrensaiten zerschlissen hat. Dabei verfolgen Voodoo Lounge durchaus egoistische Ziele. Denn: Rock ’n’ Roll kann glücklich machen. Das weiß die Band nur zu gut aus eigener Erfahrung. „Ich weiß nicht, warum die Leute viel Geld für Glücksratgeber und Wellnesshotels ausgeben, sie müssten doch einfach nur ihre alten Platten hören“, so Bobby Ballasch, Sänger von Voodoo Lounge.

GEWINNSPIEL FÜR 100% BUER LESERINNEN UND LESER

WELCHE DREI ROLLING STONES-SONGS SOLLEN VOODOO LOUNGE IN HERTEN SPIELEN? Wohl kaum eine andere Band hat so viele Klassiker und Hits im Repertoire wie die größte Rock ’n’ Roll Band der Welt. Von Satisfaction, über Paint It Black, Brown Sugar und Angie bis hin zu Start Me Up. Unmöglich, sie alle in einer Show zu spielen. Nennen Sie uns bis zum 5. September Ihre drei Stones-Favoriten, die Sie unbedingt erleben möchten und die Voodoo Lounge am 10. September live spielen sollte. Unter allen Einsendungen werden 2x2 Tickets verlost. Postkarte mit dem Stichwort STONES VOTING an: CR-Consult GmbH • 100% BUER • Albertstraße 11 • 45894 Gelsenkirchen-Buer

90’s FLASHBACK

Die Herbstshow im Varieté et cetera vom 10. September bis 06. November 2022

Nie waren die Nineties angesagter als im Moment! Das trifft sich gut, denn zum großen 30-jährigen Jubiläum verspricht die zweite von drei Jubiläumsshow eine Reise zurück in die bunten 90er- Jahre – dem Gründungsjahrzehnt des Varieté et cetera!

Durch den Abend führt der Moderator und Zauberkünstler Jorgos Katsaros. Der Stuttgarter mit griechischen Wurzeln versprüht einen leichten, trockenen Humor und ein äußerst feinsinniges Improvisationstalent – immer mit dem ein oder anderen Ass im Ärmel. Er führt sein Publikum hinters Licht, entzündet die Kerze im Herzen und eine Wunderkerze in der Seele. In einer Show voller Multitalente zeigt Semion Bazavlouk was er gesanglich auf dem Kasten hat. Mit 90s_Anzeige_A6_hoch_072022_PRINT_R.pdf 1 21.07.22 10:48 seinem Talent schaffte es Semion 2017 bei „The Voice of Ger-

many“ bis in die begehrten Sing Offs! Neben seinen außerIhor Yakymenko gewöhnlichen Gesangskünsten begeistert der sympathische multikulturelle Berliner mit dynamischem Breakdance und wendiger Akrobatik. Lockenschopf Ihor Yakymenko hingegen sorgt mit seiner Performance am Mast für Gänsehaut. Waghalsige Stunts wechseln sich ab mit beeindruckenden Figuren und Kraft in Perfektion – ein feuriger Mix aus atemberaubender Handstand-Equilibristik, kraftvoller Mastakrobatik und furchtlosen Sprüngen. Seine Lebenspartnerin Aniko Serfözö ist ebenfalls eine wahre Allround-Artistin. Die junge Schweizerin begeistert das Publikum, zu dem James Bond Titelsong GoldenEye von Tina Turner, mit einer grazilen wie kraftvollen Darbietung auf dem Drahtseil – modern, weiblich, innovativ. Auf dem dünnen Seil zeigt Aniko auf High Heels eine akrobatische Meisterleistung. Ihre Kunst öffnete ihr bereits europaweit Türen zu Top-Events wie der Berliner Fashion Week oder der TV-Show „Lets Dance“. Auch Artur und Esmira sind privat ein Paar und präsentieren eine innige Performance an den Strapaten. Ihre besondere Verbindung zueinander zeigen sie in einer fesselnden Luftakrobatik. Dabei bilden blindes Vertrauen und Leidenschaft eine wunderbare Symbiose. Hula-Hoop-Künstlerin, professionelle Tänzerin und Choreografin – das ist Iryna Hladka! Seit Februar 2022 lebt die junge Ukrainerin im Varieté et cetera. In dieser Zeit hat sie all Ihre Kraft in die Konzeption einer neuen dynamischen, kraftvollen Nummer gesteckt und damit etwas ganz Wundervolles kreiert. Für Coolness, PublikumsFlirts und Virtuosität gibt es nur einen Namen, Mr. WOW! Mit seinem Diabolo sorgt der Wahl-Bochumer Badboy für mächtig heiße Moves. Davon durften sich auch schon die Jury und die Zuschauer bei „Das Supertalent“ überzeugen. Mit seinem Auftritt sorgte Adrian de Greef alias Mr. WOW für wahre Begeisterungsstürme. Die beiden Sportakrobaten Dmitry und Georgii zeigen als Duo DimaA eine beeindruckende und preisgekrönte Darbietung auf Weltklasseniveau – Präzision gepaart mit männlicher Noblesse, purer Kraft, Ästhetik und einem ausgeprägten Balancegefühl. Freuen Sie sich auf eine Show mit Nostalgie, Boygroups und HipHop, die Hits der 90’s und spektakuläre Künstler. Feiern Sie mit uns dieses besondere Jahrzehnt!

Anzeige

0234 13003

10. September - 06. November 2022

30 JAHRE

SHOWS: Do. u. Fr. 20 Uhr | Sa. 16 & 20 Uhr | So. Brunch & 19 Uhr o. Satt & Lustig WWW.VARIETE-ET-CETERA.DE

Hladka! Seit Februar 2022 lebt die junge Ukrainerin im Varieté et cetera. In dieser Zeit hat sie all Ihre Kraft in die Konzeption einer neuen dynamischen, kraftvollen Nummer gesteckt und damit etwas ganz Wundervolles kreiert.

Für Coolness, PublikumsFlirts und Virtuosität gibt es nur einen Namen, Mr. WOW! Mit seinem Diabolo sorgt der Wahl-Bochumer Badboy für mächtig heiße Moves. Davon durften sich auch schon die Jury und die Zuschauer bei „Das Supertalent“ überzeugen. Mit seinem Auftritt sorgte Adrian de Greef alias Mr. WOW für wahre Begeisterungsstürme.

Die beiden Sportakrobaten Dmitry und Georgii zeigen als Duo DimaA eine beeindruckende und preisgekrönte Darbietung auf Weltklasseniveau – Präzision gepaart mit männlicher Noblesse, purer Kraft, Ästhetik und einem ausgeprägten Balancegefühl.

Freuen Sie sich auf eine Show mit Nostalgie, Boygroups und HipHop, die Hits der 90’s und spektakuläre Künstler. Feiern Sie mit uns dieses besondere Jahrzehnt! Iryna Hladka

„Schön, wieder im Pott zu sein!“ (Mick Jagger)

50.000 Fans feierten die Rolling Stones in der Schalke Arena

Am 26. Juli hatte Mick Jagger noch seinen 79. Geburtstag gefeiert, einen Tag später präsentierten sich die Rolling Stones in der ausverkauften Schalke Arena in extremer Spiellaune. Wie es für das 60-jährige(!) Jubiläum im Rahmen der „Sixty-Tour“ nicht anders zu erwarten war, verwöhnte die Band ihre Fans mit einer Setlist, die vollgepackt war mit Klassikern wie mit Klassikern wie „Paint It Black“, „Gimme Shelter“, „Jumpin’ Jack Flash“, „Honky Tonk Women“, „Street Fighting Man“, „Start Me Up“ und natürlich „Satisfaction“, dem ersten Mega-Hit von 1965, der den Stones den internationalen Durchbruch brachte. Eine riesige Bühne mit spektakulärer Lichttechnik und einem revolutionären Videodesign rundete die Show ab und hinterließ bei den Fans einen unvergesslichen Abend. [CR]

Blues-Session-Herten • 9. September 2022

Dass es die Sauerländer seit Jahrzehnten regelmäßig ins Ruhrgebiet zieht, ist zumindest den hiesigen Fußball- und Kirmesfans bekannt. Dass es aber auch andere Gründe für einen Trip ins Revier gibt, das wollen „Annina Struve & Hugoonion“ als Opener-Band und musikalische BotschafterIn aus dem Sauerland am 9. September bei der Blues-Session-Herten beweisen.

Die Songs von Annina Struve lassen sich nur bedingt in eine Genreschublade stecken. Wenn die charismatische Sängerin und Gitarristin zusammen mit ihrer Band die Bühne betritt, zündet sie ein multistilistisches Feuerwerk mit Spielfreude, die ansteckend wirkt. Für die heutige schnelllebige Zeit ungewöhnlich, haben „Annina Struve & Hugoonion“ durch jahrelanges intensives Zusammenspiel und musikalische Reisen eine energiegeladene Mixtur aus Blues, Funk, Latin, Rock und Soul entwickelt und einfach reifen lassen.

Dabei weben Mario „Zwiebel“ Zielenbach an den Drums und Markus „Hugo“ Schröder am Bass ein hochklassiges Rhythmusgeflecht, dass Annina Struve mit „ihrer Stimme aus Trockeneis und dunkelblauem Samt“ (Siegener Zeitung) und ihrem geschmackvoll virtuosem Gitarrenspiel harmonisch und melodisch ideal ergänzt. So entstehen tolle, dynamische Songs mit Mitsingrefrains, die dennoch Raum für Improvisation bieten und alle mitnehmen auf eine packende Reise durchs Hugooniversum. Bereits ausgezeichnet mit dem Deutschen Rock und Pop Preis für ihren funkastic Rock n Soul begeistert das Rocktrio sein jeweiliges Publikum immer wieder aufs Neue.

Im Anschluss daran heißt es dann wieder für alle weiteren anwesenden Musiker*innen, sich in wechselnden SessionSets dem Publikum zu präsentieren.

Blues-Session-Herten • Annina Struve & Hugoonion 9. September 2022 • Schwarzkaue Herten / TIEFKELLER Beginn 19 Uhr • Einlass 18 Uhr • Eintritt frei Infos: 01 51 / 15 67 76 97 und info@blues-session-herten.de Achtung: Voranmeldung ratsam!

Der „Zeppelin“ landet am 9. Dezember wieder in Gladbeck

Physical Graffiti performen ein Live-Set mit allen Klassikern von Led Zeppelin in der Stadthalle

Mit acht Studio-Alben und über 300 Millionen verkaufter Tonträger haben sie Rockgeschichte geschrieben, und der Mythos Led Zeppelin ist auch heute, über 40 Jahre nach ihrer Auflösung, still alive. Am 9. Dezember kommt eine der weltbesten Led Zeppelin Tribute Bands zum zweiten Mal in die Stadthalle Gladbeck, nachdem man Ende 2019 nach einer fulminanten Show ein restlos begeistertes Publikum zurückgelassen hatte.

Schon zahlreiche Bands haben versucht, die Songs von Led Zeppelin so originalgetreu wie möglich wiederzugeben und zu interpretieren, doch nur wenige waren wirklich erfolgreich. Im Jahre 1997 änderte sich dies allerdings. Die Band Red Stuff, die hauptsächlich Songs aus den Siebzigerjahren spielte, wurde von ihren Fans aufgefordert, ihr LedZeppelin-Repertoire auszuweiten, was zur Gründung einer der wahrscheinlich besten Tribute-Bands namens „Physical Graffiti“ führte.

Der Name „Physical Graffiti“ ist gleichzeitig Titel des 1975 erschienenen Albums von Led Zeppelin, wodurch ein direkter Bezug zur Originalband hergestellt wird; denn wenn dieses Stichwort fällt, weiß jeder Rockfan, was und vor allem wer gemeint ist. Letztere sind in gewisser Weise Vergangenheit, doch ihr musikalisches Erbe wird mit großem Stolz und Leidenschaft von Physical Graffiti am Leben erhalten. Der Vorverkauf für das Konzert startet Ende August. Tickets gibt es direkt über die Stadthalle Gladbeck sowie online bei Eventim und Westticket.

Dust n’ Bones • Guns n’ Roses Tribute Band

Kick-Ass-Sleeze-Rock live am 29. Oktober in der Schwarzkaue Herten

Ein paar Hundert Fans verirrten sich an jenem denkwürdigen 30. September 1987 nach Düsseldorf ins „Tor 3“, um einen grandiosen Auftritt der zu diesem Zeitpunkt noch völlig unbekannten US-Rocker Guns n’ Roses zu erleben, darunter auch der Verfasser dieser Zeilen. Das Debüt-Album der Band „Appetite For Destruction“ war erst im Juli veröffentlicht worden, und der L.A.-Fünfer um den damals schon charismatischen Sänger Axl Rose (Foto re.) befand sich auf einer kleinen Promo-Tour durch Europa. Es würde den Rahmen dieser Story sprengen, aber auf Einladung der Plattenfirma Geffen Records durfte ich Guns n’ Roses backstage erleben und ein Interview führen. Ich habe die Band Jahre später, als sie längst die Stadien der Republik füllten, noch zweimal live gesehen, aber ihr allererster Auftritt in Deutschland, bei dem man die späteren Hits wie „Paradise City“ oder „Welcome To The Jungle“ noch rauh, sleeezy und unverfälscht direkt vor der Bühne erleben konnte, bleibt unvergessen: Kick Ass Rock ’n’ Roll vom Allerfeinsten. [CR]

Mit Dust n’ Bones steht am 29. Oktober eine der international erfolgreichsten Guns n’ Roses Tribute Bands in der Schwarzkaue in Herten auf der Bühne. Die aus Ungarn stammende, 2004 gegründete Formation kann auf zahlreiche Auftritte in 13 Ländern zurückblicken, darunter das angesagte Donauinsel Festival (Wien). Club-Gigs von Athen und Mailand bis hin zu Stockholm und Hamburg runden die Live-Erfahrung der Band ab. Am 29. Oktober werden Dust n’ Bones alle Klassiker der Roses-Erfolgsalben „Appetite For Destruction“, „Lies“, „Use Your Illusion“ und „ Chinese Democracy“ auf den Brettern der Schwarzkaue cy“ auf den Brettern der Schwarzkaue zum besten geben. Der Vorverkauf für das Konzert hat bereits begonnen (VVK-Stellen siehe Anzeige rechts).

This article is from: