8 minute read
Wie fit ist Ihr Unternehmen?
Datenschutz und Datensicherheit ist Chefsache
Wie fit ist Ihre Praxis, wie fit ist Ihr Unternehmen in Sachen Datenschutz?
Advertisement
Der 25. Mai 2018 liegt lange hinter uns. Vermeintlich neue, gesetzliche Bestimmungen rund um das Thema Datenschutz haben unseren Alltag bestimmt und jedem Praxisinhaber oder Unternehmer die eine oder andere Schweißperle auf die auf die Stirn projiziert. Und heute?
Jetzt auf Nummer sicher gehen und kostenlose Erstberatung buchen ruhrpott-datenschutz • Zum Wetterschacht 1 • 45659 Recklinghausen Telefon: 0 23 61 / 10 627 09 • www.ruhrpott-datenschutz.de
„Die DSGVO zählt für mich nicht, ich bin zu klein, habe zu wenige Mitarbeiter.“ So, oder so ähnlich lautet eine häufige Aussage, wenn die externen Datenschutzbeauftragten von ruhrpott-datenschutz mit Interessenten oder neuen Klienten sprechen. Doch das ist ein Irrglaube. Die DSGVO gilt grundsätzlich für alle Praxen, Unternehmen, Behörden, Vereine und Konzerne, welche mit personenbezogenen Daten von Kunden, Mitarbeitern oder Mitgliedern umgehen, das heißt diese erfassen, speichern oder verarbeiten. „Die Zahl der Personen, welche dauerhaft mit diesen Daten in Kontakt kommen, ist dabei nicht von Bedeutung“, so Wichmann, externe Datenschutzbeauftragte und Auditorin von ruhrpott-datenschutz. „Die Zahl von vormals 10 und heute 20 Mitarbeitern, welche dauerhaft mit personenbezogenen Daten arbeiten, spielt lediglich in Bezug auf die Pflicht zur Bestellung eines Datenschutzbeauftragten eine Rolle.“
Im Umkehrschluss heißt dies: die Pflicht zur Erfüllung der gesetzlichen Anforderungen in Bezug auf den Schutz personenbezogener Daten gemäß DSGVO besteht für alle. Doch was das genau bedeutet, zeigt sich auch vier Jahre nach Auslauf der Übergangsfrist – die DSGVO ist eigentlich unbekannt. Die Durchführung von Kontrollen für Zugänge, Datenträger, Speicher, Benutzer, Zugriffe, Organisationen, Aufträge, Verfügbarkeiten, Übertragungen, Eingaben, Transporte sowie die Wiederherstellbarkeit, Zuverlässigkeit und Trennbarkeit verunsichern hier mehr, als dass sie Aufklärung bieten.
Genau an dieser Stelle knüpfen nun die externen Datenschutzbeauftragten von ruhrpott-datenschutz an. Professionelle Beratung und Betreuung sowie ein Quick-Check zu den wichtigsten technischen und organisatorischen Maßnahmen (TOM) in Ihrer Praxis, in Ihrem Unternehmen, in Ihrem Verein.
Und damit Sie wirklich auf Nummer sicher gehen können, schulen wir Ihre Mitarbeiter vor Ort oder online auf Grundlage der bei Ihnen individuell entwickelten Datenschutzrichtlinie.
Anzeige
THE NEW iX1
100% ELECTRIC
JETZT RESERVIEREN.
DER ERSTE VOLLELEKTRISCHE BMW iX1.
Der neue vollelektrische BMW iX1 vereint die Innovation von BMW i mit der Flexibilität eines BMW X Modells. Ausgestattet mit der innovativen eDrive Technologie der fünften Generation überzeugt der geräumig-kompakte BMW iX1 mit dynamischen Leistungswerten und hoher Reichweite. In Kombination mit modernster digitaler Technologie im Interieur bietet der erste BMW iX1 ein agiles Fahrerlebnis für alle, die das Abenteuer im Alltag suchen. Nach Marktstart des neuen BMW X1 mit äußerst effizienten Verbrennungsmotoren, gefolgt von neuen Plug-in-Hybrid Modellen** für lokal emissionsfreies Fahren, komplettiert der BMW iX1** somit die BMW X1 Familie. BMW iX1 xDrive30*: Stromverbrauch in kWh/100 km: - (NEFZ) / 18,4 – 17,3 (WLTP); Elektrische Reichweite (WLTP) in km: 413 – 438. * Bei den Angaben handelt es sich um voraussichtliche, noch nicht offiziell bestätigte Werte.
Offizielle Angaben zu Stromverbrauch und elektrischer Reichweite wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt und entsprechen der VO (EU) 715/2007 in der jeweils geltenden Fassung. WLTP-Angaben berücksichtigen bei Spannbreiten jegliche Sonderausstattung. Für seit 01.01.2021 neu typgeprüfte Fahrzeuge existieren die offiziellen Angaben nicht mehr nach NEFZ, sondern nur noch nach WLTP. Weitere Informationen zu den Messverfahren WLTP und NEFZ finden Sie unter www.bmw. de/wltp **BMW iX1 xDrive30 und BMW X1 Plug-in-Hybrid Modelle sind voraussichtlich verfügbar ab 11/2022.
AUFLADEN STATT AUFTANKEN
Piaggio 1 spricht eine eigene Sprache. Die Sprache der nächsten Generation, die Sprache der Veränderung: Innovativ, intuitiv, und endlich elektrisch.
Piaggio 1 für nur 2.600,- EUR*
Viele Farben und Modelle verfügbar.
*Angebot gilt nur auf Lagerbestand
Foto: Christoph Fein
Sonnige Leichtigkeit mit Kammermusik für Flöte, Viola und Harfe bringt das Trio Mallarmé am 12. Juni 2022 um 19 Uhr in den Schlaunschen Festsaal auf Schloss Lembeck. Inspiriert durch das Gedicht „Schöne Junitage“ von Liliencron laden die Hauptwerke des Programmes ein zum Lustwandeln in der romantischen Natur mit Beethovens Serenade, Verweilen in impressionistischen Klangflächen bei Debussy und Staunen über vertraute und überraschende Wendungen in Genzmers Triosonate. Das Trio Mallarmé, bestehend aus Kerstin Beavers (Viola), Susanne Bürger (Harfe) und Martina Overlöper (Flöte), verzaubert mit höchster Musikalität und einem vielseitigen, tiefgreifenden und beseelten Programm. 12. Juni • 19 Uhr • Dorsten
Schloss Lembeck • Tickets: 15 € Das Sunset Beach Festival ist wieder zurück. Endlich wieder echtes Strandfeeling mitten im nördlichen Ruhrgebiet. Und das mit heißen Beats, denn das DJ-Line-Up liest sich wie das Who-is-who der DanceMusik- Szene. Neben Purple Disco Machine werden auch YouNotUs, Felix Kröcher, Skiy, Salvatore Mancuso, der GIGMIT-Wildcard-Gewinner Empra und selbstverständlich auch Lokalmatador und Sunset Beach Dauerstammgast Phil Fuldner beim diesjährigen Festival mit von der Partie sein.
Und wie immer lautet das Motto: „Die Sonne im Gesicht, den Bass in deinen Haaren und Sand unter deinen Füßen … Life is just a bit sweeter at the Sunset Beach Festival“. Mehr auf Seite 56. 25. Juni • 17 Uhr • Haltern am See
Naturseebad • Tickets: 42 € VVK
26. Juni • 11 Uhr • Dorsten Gnadenkirche • Tickets: 29 €
875 Jahre Datteln
1147 wurde die Stadt Datteln zum ersten Mal urkundlich erwähnt. In diesem Monat jährt sich dieses Datum zum 875. Mal. Das soll angemessen gefeiert werden.
Der Startschuss zu den Jubiläumsveranstaltungen findet am Freitag, 17. Juni 2022, auf dem Tigg statt. Dann wird im Rahmen eines dreitägigen Festes das Programmheft verteilt, das nicht nur städtische Aktionen und Termine enthält, sondern auch etliche Veranstaltungen von Vereinen, Verbänden und Gemeinschaften, die sich alle am Geburtstag von Datteln beteiligen. 17. – 19. Juni • Datteln Auf dem Tigg • Eintritt frei
11. Dorstener Bierbörse
Vom 19. bis zum 21. August verwandelt sich die Dorstener Innenstadt bereits zum elften Mal in Dorstens größten Biergarten. Die Bierbörse hat sich in den vergangenen zehn Jahren fest in der Hansestadt etabliert und ist aus dem Veranstaltungskalender nicht mehr wegzudenken. Die Dorstener Bierbörse findet in einem Teilbereich der alten traditionsreichen Fußgängerzone sowie auf dem zur Fußgängerzone umgebauten Südwall und dem Platz der Deutschen Einheit statt. Unmittelbar am Ufer des idyllischen Grabens finden um die 40 Bier- und Imbissstände Platz. Insgesamt werden rund 600 Biersorten aus aller Welt erwartet. Die Bierbörse hat sich mittlerweile zu einem echten Highlight Dorstens, dem „Tor zum Münsterland“, entwickelt. 19. – 21. August • Dorsten Innenstadt • Eintritt frei Im Garten hinter der Gnadenkirche wartet am 26. Juni ein doppelter Genuss – sowohl musikalisch als auch kulinarisch wird beim Jazz-Brunch einiges geboten. Die Kombo Bb-Flat mit Ulrich Preisner (Saxophon), Oliver Hees (Percussion), Oliver Lehmkühler (Bass), Julia Hees (Gesang), Stefan Bur (Virbraphon) und Karsten Spriestersbach (Gitarre) spielt auf zu einem fulminanten Frühstück und anschließendem Menü mit Suppe, warmem Hauptgang, Salat und Nachtisch aus der Küche von Christine und Helga Markowsky. Doch Achtung! Die Teilnehmerzahl begrenzt! Eine verbindliche Anmeldung mit Vorkasse ist bis zum 15. Juni 2022 erforderlich unter 023 69 / 742 85 98 oder an c.markowsky@gmx.de
Vest im Revier • Herten
Achim Petry
„Vest im Revier“ findet erstmalig auf dem Marktplatz der Hertener Innenstadt statt. Hochkarätige Bands u. a. The Servants, Achim Petry mit Band werden das Zelt zum Kochen bringen. Am Sonntag wird ein Ökumenischer Gottesdienst mit Norbert Mertens und Andreas Wilkens gefeiert. Der Gottesdienst wir musikalisch vom original Ruhrkohlechor begleitet, die anschließend auch ein Konzert geben. Abgerundet wird der Sonntag mit dem Blasmusik-Orchester Wulfen und dem Shanty Chor Herten, die zum Dämmerschoppen einladen. Der Eintritt beträgt samstags 21,50 €, am Sonntag 10 €. Karten sind erhältlich bei Kaiserhof Herten, Tattoo 63 in Herten und der Fahrschule Ackermann in Dorsten. 11. Juni • Hertener Innenstadt Marktplatz • Tickets: 21,50 € / 10 €
13. Juni • Montag
19:30 Uhr • Sternwarte Himmelsscheibenwelten
27. Juni • Montag
19:30 Uhr • Sternwarte Astronomie für Einsteiger
7. Juli • Donnerstag
11:00 Uhr • Sternwarte Sterne, Planeten & Co. (ab 6 Jahre)
14. Juni • Dienstag
16:00 Uhr • Stadtbibliothek Digitales Bilderbuchkino
15. Juni • Mittwoch
16:00 Uhr • Stadtbibliothek Digitales Bilderbuchkino
17. Juni • Freitag
16:00 Uhr • Sternwarte Reise durch unser Sonnensystem (ab 5 Jahre) 19:30 Uhr • Sternwarte Deep Sky – Farbexplosionen im All
19. Juni • Sonntag
11:00 Uhr • Alternatives Kulturzentrum Flohmarkt im AKZ
19:30 Uhr • Ruhrfestspielhaus 9. Sinfoniekonzert: „Lieb und Leid …“
21. Juni • Dienstag
18:00 Uhr • Online Frauenforum Recklinghausen 21:30 Uhr • Halde Hoheward Sommersonnenwende auf Hoheward
22. Juni • Mittwoch
19:30 Uhr • Sternwarte Physik des Surfens
24. Juni • Freitag
16:00 Uhr • Sternwarte Streifzug ins All (ab 8 Jahre) 19:30 Uhr • Kirchplatz Sommer im Park – besthoff4+1 19:30 Uhr • Sternwarte Catching Stars – Live!
28. Juni • Dienstag
11:00 Uhr • Sternwarte Das Bilderbuch des Sternenhimmels (ab 5 Jahre)
29. Juni • Mittwoch
17:00 Uhr • Sternwarte Reise zu den Planeten (ab 6 Jahre)
30. Juni • Donnerstag
11:00 Uhr • Sternwarte Von Adler, Leier & Schwan
1. Juli • Freitag
16:00 Uhr • Sternwarte Weißt Du, welche Sternlein stehen? (ab 8 Jahre)
19:30 Uhr • Kirchplatz Sommer im Park – NSJS (New Smooth Jazz Syndikat) 19:30 Uhr • Sternwarte Der Sternenhimmel des Monats
4. Juli • Montag
19:30 Uhr • Sternwarte Sommer-Nachtwanderung am Sternenhimmel
5. Juli • Dienstag
11:00 Uhr • Sternwarte Sonne, Mond und Sterne (ab 5 Jahre)
6. Juli • Mittwoch
17:00 Uhr • Sternwarte Ausflug zu den Sternen (ab 5 Jahre) 19:30 Uhr • Sternwarte Sakrileg und Illuminati – Dan Brown und die Physik
8. Juli • Freitag
16:00 Uhr • Sternwarte Sonne, Mond und Sterne (ab 5 Jahre)
19:30 Uhr • Kirchplatz Sommer im Park – Fragile Matt 19:30 Uhr • Sternwarte Hesiod und Homer im Hexameter
9. Juli • Samstag
20:00 Uhr • Ruhrfestspielhaus Klavier-Festival Ruhr
12. Juli • Dienstag
11:00 Uhr • Stadtbibliothek Character Design mit Pixel Art – Online-Workshop