10 minute read

Praxisklinik Dr. Schlotmann

FÜR LEBENSQUALITÄT GIBT ES KEINE ALTERSGRENZE

„Feste Zähne an einem Tag“ lassen Sie Ihr Leben wieder genießen!

Advertisement

Feste Zähne bedeuten Lebensqualität. Viele Rentner und

Rentnerinnen genießen auch jenseits der 70 Jahre heute noch ein aktives und ausgefülltes Leben. Wenn die eigenen Zähne dann dabei nicht mehr mitspielen, schwindet die Lebensqualität und es muss gleichwertiger Ersatz her. Mit festen Zähnen genießen Sie auch im Alter Ihr Leben und müssen auf nichts verzichten. Auch Brigitte Schabert wollte mit 83 Jahren nochmal neue Lebensqualität spüren. Sie berichtet gemeinsam mit ihrem behandelnden Zahnarzt

Dr. Constantin Lorenz über ihre All-on-4-Behandlung in der Zahnmedizinischen Tagesklinik Dr. Schlotmann.

Wann haben Sie gemerkt, dass Ihre Lebensqualität aufgrund Ihrer lockeren Zähne schwindet? Ich habe schon mein Leben lang sehr viel Wert auf mein äußeres Erscheinungsbild gelegt. Vor vielen Jahren habe ich mir bereits alle meine Zähne überkronen lassen. Plötzlich brach dann erst eine Krone herunter und dann die nächste – so ging es dann weiter. Ich musste direkt handeln, weil es einfach optisch nicht mehr meinem Anspruch genügte und ich auch nicht mehr richtig essen konnte. Eine herausnehmbare Prothese war für mich aber überhaupt keine Option. Allein die Vorstellung, die Zähne abends in ein Glas zu legen, war für mich unvorstellbar.

Wie sind Sie dann auf die Praxis Dr. Schlotmann aufmerksam geworden? Mir ist dann eines Tages eine Anzeige zum Thema „Feste Zähne an einem Tag“ in der 100% VEST aufgefallen, da ich aus Recklinghausen komme. Ich war so begeistert von dem Konzept, dass ich direkt einen Termin bei Dr. Constantin Lorenz in Dorsten vereinbart habe.

Herr Dr. Lorenz, was genau verbirgt sich eigentlich hinter dem „Feste Zähne an einem Tag“-Konzept? Feste Zähne an einem Tag bedeutet, dass wir nicht mehr erhaltungswürdige Zähne ziehen, Implantate setzen und diese direkt mit festem Zahnersatz versorgen. Und das alles unter Narkose in nur einer Sitzung. Bei einem komplett zahnlosen Kiefer reichen bloß vier Implantate pro Kiefer aus, um Zahnersatz fest zu verankern. Nach dieser einen Behandlung hat der Patient keine Zahnlücken und keine Zahnschmerzen mehr. Falls er oder sie schon Prothesenträger ist, ist die lästige Gaumenplatte weg. Der Patient braucht sich keine Sorge mehr um den Halt der Prothese machen und Haftcremes gehören für immer der Vergangenheit an.

Gibt es eine Altersgrenze für feste Zähne bzw. Zahnimplantate, Dr. Lorenz? Grundsätzlich gibt es keine Altersgrenze für Implantate. Frau Schabert ist vergleichsmäßig „jung“ – und das nicht nur von ihrem Aussehen her. Mein ältester Patient, den ich mit diesem Konzept versorgt habe, war 96 Jahre alt.

Gibt es dabei denn spezielle Voraussetzungen für die Behandlung? Die Voraussetzungen für Zahnersatz auf Implantaten sind für ältere Menschen dieselben wie für Jüngere. Ihre Zähne und Ihr Zahnfleisch müssen gesund sein. Eine bestehende Parodontitis oder Karies behandeln wir vorab. Auch geringes Knochenangebot können wir mit der besonderen Implantationsweise bestens ausnutzen, sodass in der Regel kein Knochenaufbau nötig ist.

Wie haben Sie Ihre Behandlung empfunden, Frau Schabert? Ich habe mich in der Praxis und in Dr. Lorenz Händen direkt sehr wohl gefühlt. Das Team gibt einem das Gefühl, zur Familie zu gehören. Der OP-Tag selber verging wirklich sehr schnell und ich konnte es gar nicht glauben, dass ich die Praxis wirklich mit festen Zähnen verlassen durfte. Mit dem festen Provisorium konnte ich auch direkt mit meinen Freundinnen etwas essen gehen. Ich würde es wirklich immer wieder machen. Ich freue mich schon, wenn der Standort in Recklinghausen im Oktober eröffnet wird, dann können meine Zahnreinigungen und jährlichen Kontrollen dort stattfinden.

Anzeige

DIE VORTEILE DER FESTEN ZÄHNE AN EINEM TAG-METHODE

• Kürzere Behandlungszeit und geringere Beeinträchtigung • Vermeidung von Kochenaufbau • Sicher & schonend durch 3D-Diagnostik • Gaumenfreier festsitzender Zahnersatz • Geringere Kosten durch weniger

Eingriffe und geringere Implantatzahl

INFO-ABEND IN DORSTEN am 30. Juni um 18.30 Uhr

Auch Sie möchten wieder genießen können mit festen Zähnen? Lassen Sie sich von uns über das besondere All-on-4 Konzept informieren. Luca Schlotmann beantwortet all Ihre offenen Fragen. Jetzt anmelden unter 023 62 / 609 93 37

INFO-ABEND

30. JUNI | 18.30 UHR Jetzt anmelden 02362/6099337

„Man ist nie zu alt für Lebensqualität. Mit meinen neuen festen Zähnen fühle ich mich auch mit 83 Jahren wieder jung. Ich würde es immer wieder tun.“

Brigitte Schabert, 83

Auch Sie möchten Ihr Leben wieder genießen können mit festen Zähnen? Das besondere All-on-4 Konzept macht eine Sofortimplantation und Sofortversorgung an einem einzigen Tag möglich und die lockere Zahnprothese ist für immer Geschichte. Das Konzept ist sogar bei geringem Knochenangebot möglich, ganz ohne Knochenaufbau. Erfahren Sie bei unserem INFO-ABEND am 30. JUNI, wie Ihnen unser SpezialistenTeam an nur einem Tag zu einem neuen Lächeln mit festen Zähnen verhelfen kann. Jetzt anmelden unter 02362/6099337. DR. SCHLOTMANN | PLATZ DER DT. EINHEIT 8 | DORSTEN | T: 02362/6099337 | WILLKOMMEN@DR-SCHLOTMANN.DE

Die Pflücksaison ist eröffnet • Auf ins Erdbeerfeld

Das warme Frühlingswetter hat es in diesem Jahr gut mit den Erdbeeren gemeint. Die Erdbeerbauern von den Hertener Höfen Godde, dem Heinehof und dem Hof Schulte-Scherlebeck blicken auf jeden Fall zuversichtlich auf ihre Selbstpflückfelder.

Sonne und Regen für saftige Früchte „Wir hatten keine Spätfröste und auch die kalte Sophie ist in diesem Jahr ausgefallen“, erzählt Karl Godde, der seine Erdbeeren im Automaten am Hof in Disteln oder direkt an den Feldern vermarktet. Diese Einschätzung teilen auch seine Kollegen. „Allerdings“, berichtet Christoph Heine, „hatten wir bisher reichlich Sonne, aber nur wenig Regen. Der ist in der Reife wichtig für die Erdbeerpflanzen, damit sie schöne große Früchte produzieren.“

Jörg Schulte-Scherlebeck hat zumindest in seinen Erdbeertunneln kein Problem mit ausreichender Feuchtigkeit. „In den Tunnel bewässern wir die Beeren. Dort pflücken aber nur unsere Angestellten. Auf unseren Feldern zum Selbstpflücken sind auch wir auf ausreichenden Regen angewiesen.“

Die Erdbeere ist in der Anzucht und im Wachstum schon eine kleine Diva und benötigt speziell auf die Pflanze abgestimmte Dünger, um gut reifen zu können.

Problem Ukrainekrieg „Die Pflanzen benötigen zum Beispiel neben Stickstoff auch Magnesiumdünger“, weiß Christoph Heine zu berichten. Und hier beginnt ein Problem, dass alle drei Bauern teilen. Hatte die Coronasituation in der Vergangenheit schon für kleinere Engpässe gesorgt, so ist durch den Ukrainekrieg nun ein großes Problem dazugekommen. Sorgenvoll fügt Christoph Heine hinzu: „Wir beziehen Stickstoff-, Kali- und Phosphatdüngemittel auch aus der Ukraine und hier sind die Preise in den letzten Monaten explodiert.“

Wie sich die Kriegssituation in den nächsten Monaten auswirkt, kann momentan keiner der Bauern einschätzen. Jetzt gilt erstmal, dass die Ernte 2022 vor der Tür steht und für Jörg Schulte Scherlebeck steht fest, dass „wir sicherlich genug Erdbeeren auf den Feldern zur Verfügung haben.“

Eine Einschätzung, die auch Karl Godde und Christoph Heine teilen, die trotz aller zusätzlichen Herausforderungen optimistisch in die nächsten Wochen schauen.

Erdbeeren im Anbau Auf den Feldern werden früh-, mittel- und spätreifende Früchte angebaut, damit „nicht schon Mitte Juni nichts mehr auf den Feldern zu finden ist“, meint Christoph Heine.

Die leckeren Früchtchen gibt es in den Hofläden vor Ort oder an den Selbstpflückfeldern der Bauern im Angebot. Fleißige Pflücker und Erntehelfer sind an heißen Tagen auch schon mal um fünf Uhr morgens auf den Feldern der Erdbeerbauern im Vest anzutreffen. „An sehr heißen Tagen“, erzählt Christoph Heine, „wird nur bis maximal elf Uhr gepflückt und nach einer Siesta geht es dann am späten Nachmittag noch einmal auf die Felder.“

Auf die Frage, wie die Erdbeeren vom Erzeuger am liebsten gegessen werden, schmunzelt Karl Godde: „Am liebsten von der Hand in den Mund. Wenn mich die Früchte beim Abholen am Feld so anlachen, nasche ich auch gerne schon mal die eine oder andere Beere.“ Christoph Heine mag seine Erdbeeren gerne klassisch mit Sahne und auch Jörg Schulte-Scherlebeck bevorzugt Quark oder Sahne zu seinen Früchten.

Selbstpflücken auf dem Feld Auf den Selbstpflückfeldern ist mittlerweile trotz Corona wieder eine gewisse Normalität eingekehrt. „Obwohl wir schon darauf achten, dass es sich nicht in den Reihen zu sehr knubbelt und die Kunden gewisse Abstände einhalten“, meint Jörg Schulte-Scherlebeck. Beim Pflücken auf den Feldern drücken die Bauern beim Naschen während des Pflückens oft beide Augen zu, aber es sind sich alle Erdbeerbauern einig, dass „die meisten Früchte beim Selbstpflücken im Körbchen landen sollten.“

Für die drei Höfe im Vest ist diese Zeit eine sehr arbeitsintensive Zeit. „Zu 90% lebe ich in der Erdbeersaison nur im Auto.“ meint Christoph Heine. Auch für Karl Godde und Jörg Schulte- Scherleck ist in diesen Tagen viel Auto fahren angesagt. Die Früchte werden an den Feldern bei den Pflückern abgeholt und dann entweder direkt zum Hof gebracht oder an Restaurants und Lebensmittelhändler in der Region weitergeliefert. Über diese kurzen Transportwege und die direkte Vermarktung freut sich dann auch die Umwelt.

Auch bei Schulte-Scherlebeck hat die Erdbeerzeit begonnen. Christoph Heine

Wer nicht selber pfücken möchte, kann täglich frisch geerntete Erdbeeren auch direkt in den Hofläden kaufen, wie hier beim Hof Schulte-Scherlebeck.

Genießen vor Ort In den Hofläden von der Ried findet man neben den leckeren Erdbeeren auch gleich den passenden Rhabarber, damit daraus leckere ErdbeerRhabarber Marmelade eingekocht oder erfrischender Sommerkuchen gebacken werden kann. Darüber hinaus haben die Hofläden vor Ort ein breites Sortiment von weiterem Obst, Gemüse und Backwaren im Angebot. Karl Godde bietet an seiner Milch-

Anzeige

Auch bei Karl Godde werden selbstverständlich jeden Tag erntefrische Erdbeeren angeboten.

tankstelle Milch frisch vom eigenen Hof und Eier von seinen Hühnern an. Einen Besuch sind alle Höfe auf jeden Fall wert, denn es gibt dort überall die Möglichkeit, frischen Kaffee an lauschigen Plätzen zu genießen. Die Höfe in der Ried bieten auch frischen Kuchen und andere Leckereien dazu an. Besucher mit dem Fahrrad sind besonders herzlich willkommen, denn „das schont die Umwelt und an den Wochenenden kann es hier schon manchmal eng werden“, meint Jörg SchulteScherlebeck. Und wer von der den leckeren Erdbeeren dann immer noch nicht genug bekommen hat, der kann auch noch Erdbeerwein dazu kaufen und diesen gut gekühlt an einem warmen Sommerabend genießen. Am besten als Bowle mit frischen Erdbeeren dazu. [CA] ÖFFNUNGSZEITEN UND SELBSTPFLÜCKFELDER DER HÖFE

Bauer Godde • Marpenstraße 29 • Herten • Tel. 02366 – 506671 täglich von 8 bis 21 Uhr geöffnet Felder: Herten Ebbelich, Hertener Straße und Gelsenkirchen-Buer Hegemannsweg Heine Hof • Kampstraße 16 • Herten • Tel. 02366 – 4616 täglich von 8.30 bis 20 Uhr geöffnet mit Kaffee- und Restaurantbetrieb Felder: Marler Str. Sonderkamp, Horneburger Str. in RE und Backumer Str. in Herten Spargelhof Schulte-Scherlebeck • Scherlebeckerstr. 435 • Herten • Tel. 02366 – 42466 täglich von 7 bis 19 Uhr geöffnet mit Hofkaffee und Flammkuchen am Wochenende Felder: In der Ried in direkter Hofnähe und am Flughafen Lohmühle in Marl

IN KÜRZE AUCH FRISCHE HIMBEEREN!

friSche erdbeeren & rhabarber SelbStpflücken

Ab sofort bieten wir auf unseren Feldern Erdbeeren und Rhabarber zum Selbstpflücken an. Bereits gepflückt, können die Erdbeeren und der Rhabarber an den Verkaufs-Ständen am Feld und auf dem Hof erworben werden.

Unsere Felder: Scherlebecker Straße/Riedstraße und Flugplatz Loemühle/Leuchtenhof (von 8 - 19 Uhr geöffnet)

SPARGEL- OBSTKULTUREN HOFLADE N & LANDCAFÉ

Unser Hofladen: · täglich Brot, Brötchen und Kuchen aus der hofeigenen Backstube ·ländliche Spezialitäten im Hofladen ·frisches Obst & Gemüse vom Feld · täglich, auch sonn- und feiertags, von 7.00 bis 19.00 Uhr geöffnet.

This article is from: