4 minute read
Lesen ist Kulturtechnik
Welttag des Buches in der Victoria Buchhandlung
Lesen ist eine Kulturtechnik, die zur Handlungskompetenz im alltäglichen Leben erforderlich ist. Lesen zu können heißt, Information aufnehmen und vor allem auch verarbeiten zu können. Das ist ein Grundstein für Bildung und persönliche Weiterentwicklung. Diese Kulturtechnik ist aus unterschiedlichen Gründen teilweise gefährdet. Nicht zuletzt deshalb freut sich die Hülser Buchhandlung „Victoria – Buch am Schacht“ über Kooperationen u. a. mit Kindergärten und Schulen.
Advertisement
Im Rahmen des „Welttag des Buches“ hat die Buchhandlung, wie auch in den Jahren davor, nicht nur das Buch „Ich schenk Dir eine Geschichte“ an Schulkinder verschenkt, sondern in Zusammenarbeit mit der Paul-Gerhardt-Schule in OerErken schwick eine Autorenlesung und Schreibwerkstatt mit Christoph Dittert organisiert. „Das war wirklich eine große Freude und Besonderheit, auch für uns. Wir waren zunächst etwas unsicher, ob er hier überhaupt ausreichend bekannt ist“, lacht Buchhändlerin Bärbel Wilgermein. „Aber diese Sorge war völlig unbegründet.“
Als die Lehrerin Juliane Bertram in der Schule fragte, wer „Die drei ???“ und „Splitterwelten“ kennt, riefen fast alle Kinder „Ich“. An der Lesung wollten dann auch über 100 Kinder teilnehmen, sodass die Schule aus Platzgründen die Turnhalle dafür nutzen musste. An der Schreibwerkstatt nahmen aus organisatorischen Gründen nur 32 Kinder teil. „Aus den Ergebnissen werden wir zur Anerkennung und Erinnerung ein kleines Buch machen. Alles zusammen eine sehr schöne Erfahrung und ein beruhigendes Dokument, dass Lesen nicht out ist“, zeigt sich die Marler Buchhändlerin zufrieden. „Im Gegenteil. Und darüber freuen wir uns sehr und danken auch der Schule für die Unterstützung.“
Ein weiterer Höhepunkt war der Vortrag von Mark Benecke, bekannt als Kriminalbiologe aus der Fernsehsendung „ Medical Detective“ und auch „Herr der Fliegen“ genannt, als Referent auf einer Tagung des Marler Instituts ISTT. Sein Vortrag konnte unbekanntes Wissen über das lebende Tier und mehr Empathie vermitteln, auch bei weniger niedlichen und kuscheligen Tieren, wie eben Fliegen und Maden. Auf der Tagung ging es u. a. um tiergestützte Pädagogik. „Leseförderung mit Tieren wird immer etablierter. Unstrittig ist, dass Kinder dann viel ansprechbarer sind. Weiterhin bekannt ist, dass Schulhunde regelmäßig in Schulen eingesetzt werden, um Lehrer und Lehrerinnen bei ihrer pädagogischen Arbeit zielgerichtet zu unterstützen. Aber was wissen wir von der Kommunikation mit Hühnern? Die ist nämlich viel vielfältiger als nur Gackern“, ergänzt Bärbel Wilgermein lachend.
In nächster Zeit lädt die Buchhandlung verstärkt zum Thema Krieg ein. Zum Beispiel „Bis wir im Frieden sind – Geschichten gegen das Vergessen“ vom Zeitzeugen des Zweiten Weltkriegs Herbert Somplatzki. „Nicht nur weil das Thema leider gerade so aktuell ist. Wir müssen die wenige Zeit, die wir noch haben, um wertvolle Zeitzeugen einzuladen, nutzen. Über diese Veranstaltung werden wir gerne in der nächsten Ausgabe von 100% VEST berichten.“
Wer zu Veranstaltungen eingeladen werden möchte, schickt einfach eine Mail an info@victoria-buch-am-schacht.de
Highlights beim „Welttag des Buches“ in Marl: Forensiker Mark Benecke (li.) und Jugendbuch-Autor Christoph Dittert.
Bergstraße 157a wärmepumpenwärmepumpen 45770 Marl 02365 395451 brennwerttechnikennwerttechnik 02365 395463
solartechniksolartechnik
sanitärtechniksanitärtechnikinfo@mangoldramlau.de · www.mangoldramlau.de
wärmepumpen brennwerttechnik
Bergstraße 157a 45770 Marl solartechnik 02365 395451 02365 395463 sanitärtechnik
wärmepumpen brennwerttechnik
solartechnik Dass Lesen noch lange nicht „out“ ist, bewies der große Andrang sanitärtechnik bei den Veranstaltungen, wie hier in der Paul-Gerhard-Schule.
Anzeige Bergstraße 157a 45770 Marl
Tel. 02365/2969540 Fax 02365/2969559
wärmepumpen brennwerttechnik solartechnik
brennwerttechnik solartechnik
sanitärtechnik
Ja, wir suchen Sie! info@mangoldramlau.de · www.mangoldramlau.de Sie schätzen Mitarbeit in einem sicheren und seit 1987 in Marl ansässigem Unternehmen sowie ein gutes und teamo
Ja, wir suchen Sie!
sanitärtechnik
info@mangoldramlau.de · www.mangoldramlau.de