Liebe Burgenländerinnen und Burgenländer!
Köpfe dieser Ausgabe
Als Antwort auf die Energiekrise und die damit ver bundene Teuerung brauchen wir besser heute als mor gen eine staatlich verordnete Bremse für den Stromund Gaspreis. Wir müssen aber natürlich auch im Burgenland selbst noch stärker aktiv werden, um noch unabhängiger von den hohen Energiepreisen am Welt markt zu sein.
Das Burgenland produziert heute rund die Hälfte sei nes Energieverbrauchs aus eigener Kraft. Um diesen Anteil weiter zu vergrößern, braucht es noch mehr Angebot und noch mehr Beratung. In diesem Sinn hat das Unternehmen Burgenland Energie zwei neue Maßnahmen auf den Weg gebracht: ein „zu-HausePaket“, das sich an private Haushalte richtet, und ein „Gemeinde-Paket“, das Einzelpersonen, Kommunen sowie Klein- und Mittelbetrieben die Bildung von Energiegemeinschaften ermöglicht. Nähere Informa tionen dazu fnden Sie ab Seite 8 in dieser Mein-Bur genland-Ausgabe.
Ich weiß, dass sich viele Menschen völlig zu Recht Sorgen über hohe Heiz- und Energiekosten machen. Ich darf Ihnen an dieser Stelle versichern, dass meine Regierung und ich alles im Rahmen des Machbaren tun werden, um das Burgenland bestmöglich vor den Folgen der Energiekrise zu schützen. Und ich bin da von überzeugt: Der richtige Weg, um dieses Ziel zu er reichen, ist der in Richtung Energieunabhängigkeit.
S. 13
Stephan Sharma ist der Burgenland-EnergieChef und beantwortet drei Fragen ganz ohne Worte
S. 15
Peter Dopler ist Geschäfsführer des Labors Burgenland, das für einen sicheren Winter sorgt
S. 24
Die Gans wird im November gerne gegessen und ist eine alte Bekannte im Burgenland
IMPRESSUM
Mein Burgenland. Medieninhaber und Herausgeber: Amt der Burgenländischen Landesregierung, Landespressedienst, Europaplatz 1, A-7000 Eisenstadt; Landesholding Burgenland GmbH, Marktstraße 3, A-7000 Eisenstadt. Redaktion: Wolfgang Zwander (Chefredakteur), Florian Fuchs (Chef vom Dienst). Verlag, Grafk, Produktion und Akquise: CRM Medientrend GmbH, Neudorferstraße – Betriebsgebiet 3, 7111 Parndorf. Grafsches Konzept: Eva Urthaler. Druck: Leykam Druck GmbH & Co KG. Zustellung: Österr. Post AG. Verlagsort: Eisenstadt. Herstellungsort: Neudörf. Das gesamte Impressum ist online einsehbar unter: www.meinburgenland.at/impressum
Ofenlegung gemäß § 25 Mediengesetz: Medieninhaber: Amt der Burgenländischen Landesregierung, Landespressedienst, Europaplatz 1, A-7000 Eisenstadt; Landesholding Burgenland GmbH, Marktstraße 3, A-7000 Eisenstadt. Erklärung über die grundlegende Richtung: Information der Bürgerinnen und Bürger über aktuelle und relevante Ereignisse im Land Burgenland und die Arbeit der burgenländischen Landesregierung und der Landesholding Burgenland. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten.
„Wir müssen unabhängiger von den Energiepreisen am Weltmarkt werden“
Liebe Leserinnen und Leser!
Der Wille kann Berge versetzen. Dieser Satz ist so wahr wie sein Gegenteil: nämlich dass fehlender Wille gar nichts versetzt. Ohne nun hier zu politisch oder gar polemisch zu werden, ist lei der genau das bei vielen Regierenden in unserer schwierigen Zeit zu beob achten. Man sieht den Handelnden in ihren Regierungsämtern zu, gewinnt dabei aber auch bei wohlwollender Be trachtung nicht den Eindruck, dass sie wirklich etwas wollen, außer das zu bleiben, was sie ohnehin schon sind.
Um das zu schafen, rennen sie je der Meinung hinterher, von der sie glauben, dass sie damit irgendwo ir gendwann bei irgendwem ein paar Pluspunkte einsammeln können. In normalen Zeiten mag das kurzfristig gut gehen, doch in Krisen – also bei Gegenwind – kommt man mit dieser Methode keinen Schritt voran.
Dass Leadership und Führungs kraft anders aussehen, sieht man da gegen im Burgenland. Hier wird vor Wahlen ofen ein klares Programm formuliert, das danach von der Regie rung abgearbeitet und umgesetzt wird. Und auch wenn nicht jeder immer mit jedem einzelnen Punkt einverstanden sein mag, was bei politischen Pro grammen ohnehin nahezu unmöglich ist, muss man feststellen: Im Burgen land ist ein politischer Wille vorhan den, der etwas bewegt. Und Bewegung ist in unseren schwierigen Zeiten ge nau das, was unsere Demokratie ganz besonders dringend braucht.
Der Landtag
AUF BESUCH IN DER SYNAGOGE
Landtagspräsidentin Verena Dunst hat Landtagsabgeordnete und Klubdirek toren zu einem gemeinsamen und überparteilichen Besuch in die Synagoge Kobersdorf eingeladen. Auf diesem Foto (von links nach rechts): Priber, Rosner, Karnutsch, Tschürtz, Temmel, Eckard, Hergovich, Dunst, Fürst, Kainrath, Petrik, Ulram, Spitzmüller, Fazekas.
Das sagt der Weinbauer
Wos is da Unterschied zwischen unserem Wein und unsera Landespolitik?
Na jo, beim Wein schmeckt’s eana in Wean vü bessa, dass wia die Innovativsten san
3Fragen an Landesrat Leonhard Schneemann
Herr Landesrat, wie haben Sie die vergangenen Tage erlebt?
Es waren sehr intensive, aber auch sehr interessante Tage. Neben vielen Termi nen galt es auch weit mehr Akten abzu arbeiten. Zusätzlich zu meinem Tages geschäf konnte ich wertvolle Einblicke in Bereiche wie Kultur und Tourismus gewinnen. Highlights waren für mich die Kulturpreisverleihung 2022 im KUZ Mattersburg oder die Weinpräsentation in der Hofburg.
Was macht für Sie den Reiz von Politik aus?
Politik schaft Tag für Tag neue Eindrü cke und Perspektiven. Für mich bedeu tet Politik, für die Menschen da zu sein und mit den Menschen zu arbeiten. Man ist mit spannenden Themen
FOTODES MONATS
konfrontiert und aufgefordert, Lösun gen zum Wohle der Allgemeinheit zu erarbeiten.
Was ist Ihre Vision für das Burgenland? Hier gehe ich 1:1 mit dem Regierungs programm konform. In meinen zwei großen Themenbereichen Wirtschaf und Soziales sind ganz klar die Stärkung der regionalen Wirtschaf und die Erhö hung der Forschungsquote große The men. Nur so können wir das Burgenland voranbringen und Arbeitsplätze sichern. Im Bereich Soziales bringen wir gerade mit den Pfegestützpunkten die wohn ortnahe, serviceorientierte und efizien te Pfege auf Schiene. Hier haben wir uns ganz klar das Ziel gesetzt, öster reichweiter Vorreiter für die Betreuung und Pfege von morgen zu sein.
KOLUMNE Elisabeth Pauer-GerbavsitsMitten aus dem Burgenland
Pannonian Summer
Was ist Ihre Lieblingsjahreszeit? Ich kann es ehrlich nicht sagen, denn ich mag diesen Lauf des Jahres, die Ver änderungen und die Stimmungen. Die Übergangsphase vom Sommer in den Winter ist im Burgenland wirk lich spektakulär, denn meist gibt es wahre Farborgien zu erleben. In den sonnigen Phasen im Herbst zeigt sich der Himmel immer wieder strahlend blau, es ist mild, und die Blätter leuch ten in Rot-, Gelb-, Orange- und Brauntönen. Bei der Fahrt nach Og gau z. B. habe ich einmal einen Wein garten entdeckt, bei dem das Laub knallrot war. So wie mir ist es auch anderen ergangen, immer wieder sind Autos und Radfahrer stehen geblie ben, um sich dieses außergewöhnli che Farbspektakel näher anzuschau en. In den USA sind um diese Zeit die sogenannten „Leaf Peeper“ (Laubgu cker) unterwegs. Es gibt sogar laufend Berichte im Internet, in welchem Sta dium die Laubfärbung gerade ist. Lo cker mithalten mit den Wäldern in Neuengland können da unsere Natur parke wie Geschriebenstein-Írottkő, die Landseer Berge oder die Rosalia. Es lohnt sich, den Rucksack zu pa cken und das herbstliche Schauspiel in der Natur einfach zu genießen!
heute
Das Neueste auf einen Blick
Worüber das Burgenland …
SPRICHT
…
Landesregierung wehrt sich gegen Asyl-Kurs
Die Kritik der burgenländischen Landesregierung an der Asyl- und Migrationspolitik der Bundesregierung nimmt weiter zu: Man wolle weder Chaos noch Zelte im Burgenland, sondern faire Verteilung und koordinierte Maßnahmen.
STAUNT
…
Ein Burgenländer im Höhenfug in Berlin
Zu Beginn der Saison hat wohl niemand darauf gewettet, dass der 1. FC Union Berlin nach elf Spieltagen die deutsche FußballBundesliga anführt. Sehr erfreulich, denn Kapitän bei den Berlinern ist Christopher Trimmel aus Oberpullendorf.
… SICH FREUT Jahrhundertwein kann vorbestellt werden
Anlässlich 100 Jahre Burgenland bei Österreich kreierten die Top-Winzer Gesellmann, Kopfensteiner, Prieler und Scheiblhofer einen Jahrhun dertwein. Dieser kann nun vorbestellt werden unter: weintourismusburgenland.at/ jahrhundertwein
Power-Schwestern im Burgenlandbus
Neues aus der Redaktion
Wir dürfen Ihnen an dieser Stelle ausnahmsweise keinen Text eines Kolumnisten anbieten, sondern eine kleine Änderung ankündigen.
Dominik Orieschnig, der bisher an dieser Stelle veröfentlicht hat, ist in der aktuellen Ausgabe auf Seite 18 mit einem Bericht über sein neues Burgenland-Buch „Das uneindeutige Land“ präsent; ein fulminantes Werk eines begnadeten Denkers und Au tors. Wir möchten uns bei Oriesch nig bei dieser Gelegenheit auch für seine insgesamt sieben KolumnenBeiträge in Mein Burgenland herz lich bedanken.
Die Busse der Landestochter Verkehrsbe triebe Burgenland GmbH (VBB) vernet zen burgenländische Ortschaften und bringen die Fahrgäste schnell und komfortabel auch in die umliegenden Bundesländer. Dafür sorgen auf insgesamt zwölf Buslinien tagtäglich die Buslenkerinnen und Buslenker der VBB.
Unter ihnen auch die zwei Schwestern Anita Kovacsits und Gerlinde Hammerl, die sich bei der Liebe zu ihrem Beruf vollkommen einig sind: „Die Arbeit als Buslenkerin bei den VBB ist nie fad, weil du immer mit anderen Menschen zu tun hast. Das mögen wir beide gerne. Außerdem ha ben wir hier ein tolles Team, und so macht das Arbeiten immer Spaß.“
Übrigens: Die VBB freuen sich laufend über Zuwachs im Team. Wenn auch du ein Teil der burgenländischen Buslinie werden und einen Bus aus der großen Flotte lenken möchtest, be wirb dich gleich unter: bewerbungen@verkehrsbetriebe-burgenland.at www.verkehrsbetriebe-burgenland.at
Ab der nächsten Ausgabe wird sein Kolumnen-Platz von Weintou rismus-Geschäftsführer Christian Zechmeister übernommen. Wir freuen uns sehr über diesen Zuge winn, der das für das Burgenland so zentrale Thema Wein noch enger an unser Blatt binden wird.
Als Bindeglied zwischen Touris mus, Weinwirtschaft, Politik und Kultur wird unser Kolumnist Zech meister bestehende Weinangebote und überhaupt alles rund um den Wein noch sichtbarer machen. Wir freuen uns schon sehr darauf!
Und an dieser Stelle dürfen wir auch noch einen weiteren Zugewinn bei unseren Kolumnisten ankündi gen, den wir Ihnen sehr gerne in der nächsten Ausgabe von Mein Burgen land vorstellen werden.
Perfekte Perspektiven für Ihr Unternehmen im Südburgenland
Im neuen interkommunalen Businesspark Rudersdorf / Deutsch Kaltenbrunn
Perfekte Perspektiven:
• direkte Anbindung an die Schnellstraße S7 (ab Dezember 2023)
• in 45 Minuten bis Flughafen oder Zentrum Graz
• gute Sichtbarkeit, strategische Lage im Südburgenland
• voll aufgeschlossene Grundstücke, teilbar, individuelle Nutzung
• optimale Fördermöglichkeiten
• hohes Potential an Fachkräfen
Businesspark Müllendorf
Businesspark Oberpullendorf / Steinberg-Dörfl
Businesspark Parndorf / Neusiedl am See Businesspark Heiligenkreuz
Businesspark Rudersdorf / Deutsch Kaltenbrunn
UNABHÄNGIGKEITSERKLÄRUNG Die burgenländische
Private Haushalte können mit dem neuen Angebot bis zu 70 Prozent energieunabhängiger werden
Im Burgenland gibt es gegen EnergieKrise
und steigende
Preise zwei neue Programme, um Kosten zu senken und noch energieunabhängiger zu werden
TEXT: WOLFGANG ZWANDERLandeshauptmann Hans Peter Doskozil macht die Bundesregierung schon seit Langem mit Nach druck darauf aufmerk sam: Die mit Abstand beste Maßnah me gegen drohende Energieknapp heit und Kostenexplosion ist der verstärkte Einsatz von erneuerbarer Energie. Das Burgenland verfolgt die ses Ziel der Energieunabhängigkeit schon seit vielen Jahren mit großer Anstrengung und Konsequenz – und ist hier österreichweit führend. Der Krieg in der Ukraine und die damit verbundenen Energieprobleme in ganz Europa haben die Weitsicht und die Notwendigkeit des burgenländi schen Wegs in der Energiepolitik noch einmal unterstrichen.
Preisbremse und zwei neue Angebote „Als Antwort auf die drohende Ener giepreiskrise brauchen wir einerseits besser heute als morgen eine staat lich verordnete Bremse für den Strom- und Gaspreis“, sagt Landes hauptmann Doskozil: „Andererseits müssen wir aber natürlich auch im Burgenland selbst noch stärker aktiv werden, um unser Ziel der Ener gieunabhängigkeit noch schneller zu erreichen. Dafür brauchen wir nie derschwellige Angebote und noch mehr Beratung.“
Um das Ziel der Energieunabhän gigkeit zu erreichen, hat das Unter nehmen Burgenland Energie, an dem die Landesholding Burgenland zu 51 Prozent beteiligt ist, zwei neue Ener gie-Pakete für die Menschen im Bur genland auf den Weg gebracht. „Der Hintergedanke beider Maßnahmen
ist, dass das Ziel der Energieunabhän gigkeit am besten erreicht wird, wenn die eigenen vier Wände oder die Ge meinde zum Minikraftwerk werden“, sagt Stephan Sharma, Vorstandsvor sitzender Burgenland Energie. Mög lich ist das mit maßgeschneiderten Lösungen mit Photovoltaik-Technik, Wärmepumpen, Energie-SpeicherAnlagen sowie Energie-EfzienzMaßnahmen. Private Haushalte kön nen damit um bis zu 70 Prozent energieunabhängiger werden.
Zwei Pakete stehen zur Auswahl:
● Das „zu-Hause-Paket“ richtet sich an private Haushalte und beinhal tet Photovoltaik-Anlagen am Dach, eine Wärmepumpe, einen eigenen Stromspeicher und ein EnergieEfzienz-Set.
● Das „Gemeinde-Paket“ bietet eine kollektive Lösung, in deren Rahmen Bürger sich an einer Energiegemein schaft beteiligen können. Dabei wird in der Gemeinde für die Strompro duktion in Photovoltaik-Anlagen und für die Wärme in eine zentrale Wärmepumpe oder Biomasse-Anla ge sowie in einen zentralen Groß speicher investiert. Neben Privat haushalten richtet sich diese Lösung auch besonders an Kommunen so wie Klein- und Mittelbetriebe.
Zusätzlich zu den beiden Paketen wird das Land Burgenland eine eige ne Energieberatungsstelle in der Lan desholding installieren. Damit alle Menschen im Burgenland auf dem Weg zu ihrem energieunabhängigen Zuhause oder ihrem energieunab hängigen Unternehmen bestmöglich informiert und unterstützt werden. Für mehr Details zum diesem Ange bot blättern Sie bitte um.
BESSERE ENERGIE
In 4 Schritten bis zu 70 Prozent mehr Energieunabhängigkeit für private Haushalte und Unternehmen
Paket „zu Hause“
Für alle, die selbst in die Energie unabhängigkeit investieren können bzw. wollen. Sie produzie ren zukünfig den eigenen Strom und die eigene Wärme zu Hause.
Sonnenstrom
Paket „Gemeinde“
Für alle, die nicht investieren können bzw. wollen, liefert die Burgenland Energie aus ihrer Ge meinde erneuerbaren Strom und Wärme zum Fixpreis.
Sonnenstrom zu Hause
Produziere deinen eigenen Sonnenstrom
Produziere mit der PV-Anlage auf deinem Dach oder Balkon eigenen Strom nachhaltig; so machst du dich bis zu 30 % energieunabhängiger. Je nach Strombedarf SonnenMax, SonnenMarie oder SonnenMarco wählen.
Speicher
Stromspeicher zu Hause
Speichere eigenen Strom
Speichere mit SpeicherSissi ganz einfach jederzeit Strom; so machst du dich bis zu 25 % energieun abhängiger. Ganz einfach SpeicherSissi wählen, die sich ganz an deine Bedürfnisse anpasst.
Wärme
bis zu 30 % energieunabhängiger bis zu 25 % energieunabhängiger bis zu 25 % energieunabhängiger
Wärmepumpe zu Hause
Produziere eigene Wärme
Heize mit der eigenen Lufwärmepumpe Pumpen Peter efizient und modern; so machst du dich bis zu 25 % energieunabhängiger. Ganz einfach Pum penPeter wählen und eigene Wärme produzieren.
Energieefizienz zu Hause bis zu 25 % energieunabhängiger
Sonnenstrom Gemeinde
Nutze gemeinsamen Sonnenstrom
Nutze mit einer Flächen-PV-Anlage in deiner Gemeinde Sonnenstrom zum Fixpreis. SonnenAbo wählen und gemeinsamen Sonnenstrom nutzen.
Stromspeicher Gemeinde
Nutze überschüssigen Strom
Nutze mit einem großen zentralen Speicher in deiner Gemeinde überschüssige Energie genau dann, wenn du sie brauchst. SpeicherAbo wählen und überschüssigen Strom holen.
Wärmepumpe Gemeinde
Nutze gemeinsame Wärme
Hol dir mit einer zentralen Wärmepumpe oder Biomasse-Anlage in deiner Gemeinde Wärme ins Haus. WärmeAbo wählen und gemeinsame Wärme nutzen.
Nutze Energie efizient
Hol dir das Smart Energy Set im Wert von max. 40 Euro von einem unserer Servicepartner, das u. a. LED-Lampen, Wasserzerstreuer und Heizsteuerung enthält. So machst du dich bis zu 25 % energieunabhängiger.
BE READY.
Für deine Energieunabhängigkeit.
Jetzt selbst Initiative ergreifen!
Wir – die Burgenland Energie – starten mit der „Besseren Energie Informationsofensive“ im gesamten Burgenland ab sofort. Du kannst dir schon heute Informationen auf unserer Website www.burgenlandenergie.at holen. Demnächst kannst du dich dann auch online für unsere Pakete anmelden.
Scanne den QR-Code und hol dir schon heute Informationen.
Paket „Gemeinde“ Paket „zu Hause“
Wer auf das Paket „zu Hause“ oder das Paket „Gemeinde“ umsteigt, macht sich bis zu 70 Prozent energieunabhängiger und reduziert die eigenen Energiekosten dauerhaf.
MEHR ENERGIEUNABHÄNGIGKEIT –GANZ OHNE INVESTITIONEN
Energiesparen ist of einfacher, als man denkt. Ein paar Tipps, um günstiger durch den Winter zu kommen
Schon mit kleinen Änderungen in unserem Verhalten können wir bereits im täglichen Leben Energie einsparen und somit Kosten reduzieren. Und das ganz ohne Inves titionen. Wir schafen damit mehr Energieunabhängigkeit und gehen verantwortungsvoll mit unseren Ressourcen um. Beim Kochen, beim Händewaschen, beim Wäschewa schen oder beim Duschen. Hier ein paar ausgewählte Ratschläge:
● Heiztemperatur senken. Die Raumtemperatur über die gesamte Heizperiode um zwei Grad zu senken, reduziert die Heizkosten rechnung um zwölf Prozent.
● Heizkörper freihalten: Heizkörper sollten nicht verdeckt sein. Denn nur so kann die Wärme optimal im Raum zirkulieren.
● Duschdauer verkürzen: Die Dusch dauer um eine Minute zu verkürzen, spart 20 Prozent der Energie ein.
● Sparduschkopf verwenden: Ein Sparduschkopf oder Durchfuss begrenzer spart bis zu 50 Prozent des Warmwasserverbrauchs und bis zu zehn Liter Wasser pro Minute.
● Gefriertruhe abtauen: Die Gefrier truhe regelmäßig abtauen, denn eine Eisschicht von fünf Millimetern erhöht den Stromverbrauch um 30 Prozent.
● Temperatur kontrollieren: Im Kühlschrank reichen +6 Grad, zum Tiefühlen –18 Grad.
● Tschüss, Stand-by: Elektrogeräte verbrauchen auch im Stand-byModus Energie. Mit einem Netz schalter können diese Geräte vom Stromnetz getrennt werden. Je nach Geräteausstattung kann der Standby-Stromverbrauch bei sechs bis zehn Prozent liegen.
● LED-Lampen: Die Umstellung auf LED-Lampen hilft, über die Lebens dauer gerechnet, 90 Prozent Strom einzusparen. LED-Lampen haben eine 15- bis 20-fach höhere Lebens dauer als Glüh- oder Halogenbirnen.
BURGENLÄNDISCHER
TEUERUNGSAUSGLEICH: UNBÜROKRATISCH BIS ZU 700 EURO!
Soziales Unterstützungspaket gegen Teuerung und steigende Heizkosten: Durch das Entlastungspaket der burgenländischen Landesregierung werden Haushalte, die von den derzeitigen Teuerungen besonders stark betrofen sind, rasch und unkompliziert unterstützt. Die wirtschafliche Situation ist aktuell in ganz Europa von einem Mangel an Stabilität gekennzeichnet. Um gegen diesen negativen Trend etwas zu unternehmen, hat das Burgenland ein weiteres Unterstützungspaket geschnürt. Das Land gewährt Haushalten für 2022 zur teilweisen Abdeckung der gestiegenen Lebens erhaltungskosten einen Heizkosten zuschuss und Anti-Teuerungsbonus. Einkommensschwache Haushalte erhalten 400 bis 700 Euro. Eine Förderung kann gewährt werden, wenn:
▶ der Hauptwohnsitz im Burgenland ist,
▶ die grundsätzliche Förderwürdigkeit erfüllt ist,
▶ Einkommensgrenzen der jeweiligen Fördermaßnahme unterschritten werden und ▶ der Antrag innerhalb der Einreich frist eingereicht wird.
Ab sofort zu beantragen im Gemeinde amt der zuständigen Hauptwohnsitz gemeinde oder im Internet unter: www.sozial-und-klimafonds.at
Ohne Worte
Stephan Sharma ist als Vorstandsvorsitzender der Burgenland Energie AG entscheidend mitverantwortlich dafür, dass der burgenländische Weg in Richtung Energieunabhängigkeit erfolgreich bewältigt wird.
Für Mein Burgenland hat er dazu drei Fragen ohne Worte beantwortet
Frage 1
Herr Sharma, wie stellt man (erneuerbare) Energie ohne Worte dar?
Frage 3
Was ist das Ergebnis der Rechnung Burgenland + Energie?
Frage 2
Wie wirkt sich die drohende Energieknappheit durch den Krieg in der Ukraine auf Ihre Arbeit aus?
Aus dem Tagebuch des Forschungskoordinators
4. Oktober 2022
Erklärung, welche Probleme Wissen schaftler, Entwickler und Forscher haben, wenn diese versuchen mit der Wirtschaft zu kooperieren … Wäre si cher eine tolle Kolumne geworden –ABER Anton Zeilinger wird den No belpreis für Physik erhalten.
Aufrichtige Freude für Toni – wir kennen uns schon einige Jahre und ich durfte hin und wieder in seiner Arbeits gruppe aushelfen. Er hat es verdient. Seine Forschung wurde schon vor Jah ren international beachtet – aufgrund seiner Erkenntnisse mussten ganze Kapitel aus Standardlehrbüchern umgeschrieben werden. Der Nobelpreis ist dann die Anerkennung, die auch für die Bevölkerung sichtbar wird.
Was genau hat er geleistet?
Normalerweise ist man Experimental physiker und misst neue Efekte im Labor oder man ist Theoretiker und fasst Messergebnisse in mathemati sche Formeln zusammen. Zur Theorie wird es dann, wenn diese Formeln auch neue Efekte vorhersagen. Nor malerweise muss man sich entschei den: Theorie ODER Experiment. Nicht so bei Zeilinger. Mit den beiden Physikern Horne und Greenberger formulierte er das GHZ Theorem (be nannt nach den drei Physikern). Dabei geht es um einen alten Streit: Gibt es unbekannte physikalische Parameter, welche ein quantenmechanisches Ex periment beeinfussen? Oftmals spielt der Zufall in der Quantenmechanik einen großen Einfuss und erst wenn man das gleiche Experiment mehrmals wiederholt, erscheint das gemittelte Ergebnis. Gibt es in der Quantenme
morgen
Die Zukunf im Blick
chanik nun einen echten Zufall oder gibt es im Hintergrund verborgene Pa rameter, die wir nur noch nicht ken nen? Mit dem GHZ Theorem konnte gezeigt werden, dass es für eine große Klasse an Problemen in der Quanten mechanik sicher keine verborgene Pa rameter gibt. Eine tolle Leistung, aber (leider „nur“) eine Theorie. So setzte Anton Zeilinger alles daran, diese The orie auch experimentell zu beweisen.
Ein Teil Physikgeschichte Tatsächlich gelang ihm dies auch. Da für arbeitete er mit Lichtteilchen. Jede Lampe produziert in einer Sekunde zig Milliarden Lichtteilchen. Er verwen dete aber ganz spezielle Lichtteilchen aus einem Laser. Diese haben alle exakt die gleiche Energie und Phase. Sie unterscheiden sich nur in der Polarisationsrichtung. Nun stellt man gleichzeitig zwei dieser Lichtteilchen her und lässt diese in entgegengesetzte Richtungen fiegen. Welche Polarisati onsrichtung haben jeweils die beiden Photonen? Solange man nicht hin schaut – also keine Messung durch führt –, kann man dies nicht sagen. Beide Möglichkeiten (horizontal und vertikal polarisiert) sind für beide Teil chen gleichzeitig vorhanden. Erst wenn eines der Teilchen auf einen De tektor fällt, entscheidet sich das Teil chen spontan für einen der beiden möglichen Zustände. Das andere Teil chen nimmt daraufin den entgegen gesetzten Zustand an und zwar instan tan, also sofort, unmittelbar. Das ist diese mysteriöse spukhafte Fernwir kung! Mit diesem Efekt konnte dann das GHZ Theorem bewiesen werden und Anton Zeilinger ging in die Ge schichte der Physik ein. Das löst aber nicht unsere Probleme im Burgenland.
So soll das neue Seebad nach Fertigstellung planmäßig aussehen
Modernisierung des Seebads Breitenbrunn
Die Modernisierung des Seebads Breitenbrunn, die bereits jetzt aktiv zur Belebung des Tourismus in der Region beiträgt, schreitet weiter zügig voran. Im Oktober wurde im Beisein zahlreicher Gäste der Spaten stich für den nächsten Bauabschnitt gefeiert. Es werden bis zu 60 neue Ar beitsplätze in der Region geschafen. Die Bauphasen sind so geplant, dass das Seebad in den Sommermonaten weitgehend ungestört genutzt werden kann. Besondere Rücksicht wird auf das Tierreich genommen. Bis zu Be ginn der Vogelbrutzeit werden daher geräuschintensive Maßnahmen abge schlossen sein. Das Konzept wird auch regelmäßig mit Sachverständigen des Naturschutzes, Landschaftsschutzes und Interessengruppen abgestimmt.
DIE ZUKUNFTSZAHL
werden in ein neues BusinessparkLeuchtturmprojekt in Jennersdorf investiert (mehr Infos in der nächsten Ausgabe)
Helden im Hintergrund
Die Mitarbeiter des Labors Burgenland sorgen in unsicheren Zeit für ein Stück Sicherheit
TEXT: WOLFGANG ZWANDEREs gibt Helden, die arbeiten für das Burgenland an vor derster Front, aber fast nie mand sieht sie dabei. Sie sind systemrelevant, aber niemand kennt sie.
Als im Februar 2020 die ersten Corona Infektionen in Österreich registriert wurden, konnte sich noch niemand so wirklich vorstellen, wel che Herausforderungen unserer Ge sellschaft bevorstehen.
Massive Vorteile
Als ein entscheidender Punkt im Um gang mit der Pandemie hat sich rasch ein breites und verlässliches Angebot an Corona Tests erwiesen. Schnelle und zuverlässige PCR Tests haben
den Menschen in einer unsicheren Zeit ein kleines Stück Sicherheit zu rückgegeben.
Um den Burgenländern dieses An gebot bestmöglich zu garantieren, hat die Landesholding heuer die Labor Burgenland GmbH übernommen. Das bringt massive Vorteile für den Gesundheitsstandort Burgenland: Unabhängigkeit, Verlässlichkeit, Spitzenqualität und auch fnanzielle Vorteile für das Land, da die Erträge des Labors im öfentlichen Wirt schaftskreislauf bleiben.
Zwölf Menschen aus fünf Nationen Ein Blick hinter die Mauern des La bors in Neufeld an der Leitha zeigt ein hochmotiviertes Team, das 24 Stun
den am Tag und sieben Tage die Woche für die Gesundheit der Burgenländer im Einsatz ist.
Zwölf Mitarbeiter aus insgesamt fünf Nationen sorgen hier rund um die Uhr für eine verlässliche Auswertung der Proben, aktuell sind es durch schnittlich 1.500 pro Tag. Darüber hinaus verschaft das Labor dem Land einen ständigen Überblick über die aktuell vorherrschenden Virusvarian ten.
„Die Erfolgsgeschichte des Labors Burgenland zeigt einmal mehr, wie rasch durch die bewährten Strukturen der Landesholding Burgenland auf die Bedürfnisse der Menschen des Landes reagiert werden kann“, freut sich Geschäftsführer Peter Dopler.
Die Zukunft unserer Medizin
56 Stipendiaten des Landes Burgenland starteten im Herbst ihr Medizinstudium an der DPU Krems. Sie sind ein wichtiger Teil der zukünfigen Gesundheitsversorgung, da sie nach ihrem Studium mindestens fünf Jahre als Ärzte im Burgenland arbeiten
Mitte Oktober begann für viele Studierende wieder der Ernst des Lebens. Unter ihnen auch die sage und schreibe 56 (!) erstsemestrigen Medizinstu denten, die ihr Studium an der Danube Private University (DPU) in Krems mit einem vollum fänglichen Stipendium des Landes Burgenland begonnen haben. Mein Burgenland hat einen Antrittsbesuch gemacht und einige von ihnen nach ihrem Weg zum Medizinstudium und ihren Erfahrungen nach den ersten Wochen gefragt.
ZUKUNFT DER GESUNDHEITSVERSORGUNG
Seit 2019 läuft die Kooperation zwischen dem Land Burgenland und der DPU in Niederöster reich. Waren es bisher sechs Stipendienplätze pro Jahr, so trägt die heurige Aufstockung auf 56 ganz der von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil im Frühjahr initiierten Ausbildungsofensive ge gen den drohenden Ärztemangel im Burgenland Rechnung. Für den Erhalt eines kostenlosen Stu
„Ich fühle mich nach der kurzen Zeit schon sehr wohl hier. Man spürt sofort, dass die Lehrenden hier viel genauer auf jeden Einzelnen persönlich eingehen können. Ich wollte immer Medizin studieren und so ist das natürlich eine ganz tolle Sache.“
YANA CARRUESCO, Eisenstadt„Mein Bruder hat das Stipendium bereits vor zwei Jahren bekommen, daher habe ich schon sehr früh von dem super Angebot vom Land erfahren. Der Zivildienst bei der Rettung hat mich dann endgültig zur Medizin und hierher geführt.“
SEBASTIAN WSCHIANSKY, Oberrabnitzdienplatzes an der Kremser Privatuni verpfich ten sich die angehenden Mediziner nämlich, nach ihrer Ausbildung mindestens fünf Jahre lang im Burgenland im niedergelassenen Bereich oder in einem burgenländischen Spital zu arbeiten.
Ziel des Burgenlands ist, auch in der Zukunft eine fächendeckende Gesundheitsversorgung im Burgenland sicherzustellen. Landeshauptmann Doskozil dankt dabei auch explizit den Jungme dizinern: „Ein Teil des Pakets ist das Erfolgsmo dell, das wir mit der DPU geschafen haben. Wir sind stolz auf die Ärztinnen und Ärzte, die künftig qualitativ hochwertige medizinische Versorgung für die Bevölkerung leisten werden und sich der Herausforderung dieses Studiums stellen.“
Voller Lob für die burgenländischen Studie renden ist auch Rektor Senator Robert Wagner, der sich über die Aufstockung dieses europaweit einzigartigen Modells freut: „Diese Kooperation ist auch für uns als DPU großartig. Einerseits sind wir stolz, Teil dieses groß angelegten Projekts zur Gesundheitsversorgung im Burgenland zu sein;
andererseits bedeutet die große Zahl an burgen ländischen Stipendiaten, die wir bei uns haben, auch ein großes Reservoir an sehr begabten Stu dierenden, die das auch bereits erfolgreich nach außen tragen.“
STUDIUM MIT GEWISSEM ETWAS
Dass die Medizinstudierenden an der Privatuniversität DPU besonders gefordert und geför dert werden, zeigen bereits die ersten Wochen des Studiums. Einerseits spricht die Betreu ungsrelation von einem Lehrenden auf neun Studierende eine ganz deutliche Sprache. Dass diese eine individuelle Art der Betreuung zu
„Als ich vom Stipendium erfahren habe, gingen wir noch von weniger Plätzen aus, ich habe mich dann sofort beworben. Als das Ergebnis kam, war ich total glücklich – und jetzt ist es endlich so weit und wir studieren wirklich hier an dieser tollen Uni.“
BARBARA BUGNAR, Purbachlässt und damit auch maßgeblich zu einem idea len Lernumfeld beiträgt, darüber sind sich alle Stipendiaten einig. „Der Student ist bei uns nicht anonym, sondern ein Teil der Gemein schaft“, fasst Rektor Wagner trefend zusam men. Für die Burgenland Stipendiaten und ihre Kollegen, die wir beim Physik Praktikum be sucht haben, geht es jetzt im Anfangsstadium vor allem an die Grundlagen, die Naturwissen schaften. Begleitet wird der sehr praxisbezoge ne Unterricht aber bereits jetzt von medizini schen Basiskursen wie medizinische Diagnostik. Mein Burgenland wünscht weiterhin alles Gute!
„Die Steuerzahler haben ein Recht darauf, dass die mit Steuergeld ausgebildeten Ärzte den Menschen im Burgenland und dem burgenländischen Gesundheitsstandort zugutekommen.“
HANS PETER DOSKOZIL, Landeshauptmann Burgenland
Kaninchen statt Hermelin
Im Echomedia Buchverlag ist ein fulminantes Werk mit eindrucksvollen Fotografen über die Geschichte des Burgenlandes erschienen
TEXT: DOMINIK ORIESCHNIGDominik Orieschnig hat die Ge schichte des Burgenlandes an hand von Personen, Orten und Objekten in einem Prachtwerk äußerst lesenswert niederge schrieben. Besonderes Augenmerk hat Oriesch nig, der bis Juli 2022 für die katholische Kirche im Burgenland gearbeitet hat, auf die Geschich te der Diözese Eisenstadt gelegt. Mein Burgen land hat im Folgenden einen Auszug des Vor worts abgedruckt:
Als ich im Frühjahr 2012 berufich von Wien ins Burgenland ging, rechnete ich mit pannoni scher Entschleunigung. In den Ohren hatte ich den verheißungsvollen Ausspruch eines deut schen Kardinals, der sich im Fernsehen gerne die Serie „Der Winzerkönig“ anschaute und einmal meinte, wer im schönen Burgenland Bischof sei, müsste eigentlich Kurtaxe an den Papst zahlen. Dies, so dachte ich, könne auch für einen Mitar beiter des Bischofs kein Nachteil sein.
Ich sollte mich gehörig täuschen. Das so harmlos und bescheiden daherkommende Land hat mich mit Haut und Haaren verschluckt, wie der Schlamm auf dem Grund des Neusiedler Sees meine Zehen beim ersten Hineinwaten. Heute, ein Jahrzehnt später, zähle ich die Zeit im Burgenland zu den bisher anspruchsvollsten Phasen meines Berufslebens.
Das Haus Burgenland
Als nach 1920 die Bewohner Deutsch-West ungarns gezwungen waren, aus der Asche des Ersten Weltkriegs ein neues österreichisches Bundesland zu formen, mussten sie in dieser Stunde null um eine tragfähige Identität als Ge meinschaft ringen. Dabei spielte das alte „Haus Kirche“ mit seinen Traditionen, seinen Sym bolen und seiner Infrastruktur eine entschei dende Rolle.
ZUM AUTOR
Dominik Orieschnig war bis Juli 2022 in der Diözese Eisen stadt tätig. Davor war er Rechtsreferent der Österrei chischen Bischofs konferenz und Kulturjournalist. Der promovierte Jurist und Absolvent der Diplomatischen Aka demie Wien ist Autor mehrerer Bücher. Hohe Kulturafinität hat Orieschnig sich bereits in der Kind heit als Solist der Wiener Sängerkna ben erworben.
Das „Haus Burgenland“, so der frühere Lan deshauptmann Karl Stix 1995 in überaus hell sichtiger Geschichtsaufassung, verdankte sei nen „Schlussstein“ und seine Konsolidierung der Gründung der Diözese Eisenstadt im Jahr 1960. Nicht von ungefähr wird der Reigen der in diesem Buch gezeigten Objekte mit der päpstli chen Gründungsurkunde der burgenländischen Diözese begonnen.
Man kann das Burgenland nicht erklären, ohne das komplexe Zusammenspiel zwischen Gesellschaft, Politik, Religion und Kirche zu analysieren.
Ein Theatermantel
Das im Oktober 1960 in Eisenstadt einlangende Erhebungsdekret des Papstes war noch auf La tein verfasst, allzu viele burgenländische Geist liche konnten es nicht mehr lesen, der hoch gebildete Klerus war ab 1922 nach Ungarn abgezogen worden. Eine deutsche Abschrift wurde eiligst angefertigt. Der Mantel, den der erste Bischof der Diözese bei den Feierlichkei ten trug, war nicht das, was er darzustellen vor gab: Die eigens für Stefan László angefertigte Cappa Magna war ein besserer Theatermantel, der den beim Festakt in Eisenstadt anwesenden Spitzen von Staat und Land Geschichtlichkeit, jahrhundertealte kirchliche Würde und kultu relle Kontinuität vermitteln sollte.
DOMINIK ORIESCHNIG: DAS UNEINDEUTIGE LAND Echomedia Buchverlag, 312 S., 60,50 Euro
Weder Maße noch Material noch Farbe des herbeigeschneiderten Phantasiekostüms stimmten mit vatikanischen Kleidungsvor schriften überein. Statt mit Hermelin war der Mantel mit burgenländischem Kaninchen be setzt. Das Land, vom eigenen Landtag noch Ende der 1950er-Jahre als „Entwicklungs- und Notstandsgebiet“ bezeichnet, war arm, aber erfndungsreich. Mitten im beginnenden Kul turbruch des Jahres 1960 spielte man sich und den anderen etwas vor, aber der identitätsver
festigende burgenländische Moment mit sei ner eigenen, ernst zu nehmenden Wahrheit verlangte nach diesem Spiel.
Goldene Schuhe am Ball
Das junge Bundesland, an das man 1921 nicht einmal auf dem Wiener Ballhausplatz geglaubt und das, wie Aschenputtel im Märchen, einen Kunstnamen erhalten hatte (der überhaupt nichts mit den vielen Burgen im Land zu tun hatte), klopfte sich nun, im Scheinwerferlicht
Weder Maße noch Material noch Farbe des für Bischof Stefan László her beigeschneiderten Phantasiekostüms stimmten mit vatika nischen Kleidungs vorschrifen überein
einer päpstlichen Diözesanerhebung stehend, endgültig die letzten Aschenreste von den Schultern. Wie Aschenputtel auf dem königli chen Ball trug auch der erste Bischof der Diö zese Eisenstadt beim Festakt im Eisenstädter Dom goldglänzende Schuhe. Die Kirche war, ähnlich den guten weißen Tauben oder der gu ten Fee im Märchen, die einzige Institution, die den in die Tiefenschichten des Donauraums zurückreichenden pannonischen Erinnerungs faden nie hatte abreißen lassen.
&mahlzeit
Das Rezept des Monats auf einen Blick
Beignets
ZELLERSUPPE MIT GRAMMELN UND LIEBSTÖCKELÖL
ZUTATEN
l 1 kg Knollenzeller l 2 Schalotten l 1 Knoblauchzehe l 250 ml Schlagobers l 150 ml Weißwein l 700 ml Gemüsefond l 2 EL Butter l 100 g Grammeln l etwas Liebstöckelöl l Salz
BEIGNETS
ZUTATEN
l 90 g Zucker l 2 TL Vanillezucker l 250 g Topfen l 3 Eier l 200 g Mehl l 2 TL Backpulver l 2 Äpfel, geschält und in Würfel geschnitten l Fett zum Frittieren l Zimtzucker zum Wenden
Die Schneiderei in Leithaprodersdorf
Zellersuppe mit Grammeln und Liebstöckelöl & Beignets
ZUBEREITUNG SUPPE
DIE KÖCHIN.
DAS LEBEN.
DIE LUST. Nun, wer so ein Motto für sein Lokal hat, der führt es mit Herzblut. Tamara Blümel kocht in Leithaprodersdorf also ganz fein auf – und verbindet die Freude an gutem Essen und wertvollen Lebensmitteln mit Kunst und Musik. Eine wunder bare Mischung, die Gaumen und Seele kitzelt. www.schneiderei-te.at
Den Zeller schälen und in ungefähr gleich große Stücke schneiden. Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein hacken. Butter in einem Topf aufschäumen, Zwiebeln und Knoblauch darin glasig anschwitzen und mit Weißwein ablöschen. Den Zeller dazugeben, mit Gemüsefond und
Schlagobers aufüllen und weich kochen. Danach mit dem Stabmixer fein pürieren oder im Blender mixen, mit Salz abschmecken.
Grammeln kurz anbraten.
Die fertige Zellersuppe mit den Grammeln und dem Liebstöckelöl anrichten.
ZUBEREITUNG BEIGNETS
Zucker, Vanillezucker, Topfen und Eier verrühren, Mehl und Backpulver gesiebt hinzufügen und die Apfelwürfel unter den Teig heben.
Aus dem Teig mit zwei Esslöfeln Nocken formen und in 150 Grad heißem Fett aus backen, bis sie goldbraun sind.
Zimt und Zucker vermischen, die Beignets darin wenden und sofort servieren.
Ein neuer Preis für unseren Wein
Der Weintourismuspreis „Rot-Goldene Traube“ soll zum Fixpunkt der „Wein-Branche“ werden. Nun wurde er zum ersten Mal vergeben
Der neue Weinpreis des Landes Burgen land ist zum ersten Mal vergeben wor den: Im Rahmen ei ner Leistungsschau der burgen ländischen Winzer fand Anfang Oktober in der Cselley-Mühle in Oslip die Premiere der Verleihung der „Rot-Goldenen Traube“ statt.
Dieser Preis ist vom burgenlän dischen Weintourismus ins Leben gerufen worden, um die hervorra genden Leistungen der burgen ländischen Winzer noch bekann ter und präsenter zu machen.
Touristische Bedeutung
Der bei der Preisverleihung anwe sende Landeshauptmann Hans Peter Doskozil unterstrich darü ber hinaus die hohe touristische Bedeutung des Weins und der Winzer: „Wein wird bei Urlaubs gästen im Burgenland immer häu fger als ausschlaggebendes Reise motiv genannt. Der Wein ist längst ein zentraler Faktor im burgen ländischen Tourismus mit klarer Wachstumsperspektive. Und die ,Rot-Goldene Traube‘ soll der wichtigste Weinpreis des Landes und das Burgenland zu Öster reichs führender Weindestination werden.“
Neben Landeshauptmann Dos kozil sind mehr als 150 weitere Gäste der Einladung in die Csel ley-Mühle gefolgt: darunter Lan desrat Heinrich Dorner, Weintou
rismus-Obmann Herbert Oschep, Weinbau-Präsident Andreas Lie genfeld, Wein Burgenland-Ob mann Matthias Siess, Weintouris mus-Geschäftsführer Christian Zechmeister, ÖWM-Geschäfts führer Chris Yorke sowie natür lich zahlreiche Winzer und viele Vertreter aus der Wein- und Tou rismusbranche wie auch aus dem Kultur- und Sportbereich.
Fixpunkt im Kalender
Die Verleihung der „Rot-Golde nen Traube“ soll künftig zu einem absoluten Fixpunkt im Kalender von Weinexperten, Wirtschafts treibenden und auch Prominen ten werden. Neben der Verkostung wird die „Rot-Goldene Traube“ auch für die Heurigenkrone und das beste weintouristische Kon zept des Jahres vergeben.
Weintourismuspreis „Rot-Goldene Traube“
DIE SIEGER IN DEN JEWEILIGEN KATEGORIEN:
SIEGER WEINPREIS „ROT-GOLDENE TRAUBE“
Grüner Veltliner 2021: Weingut Reichardt, Donnerskirchen Welschriesling vom Schiefer 2021: Weingut Liegenfeld, Donnerskirchen Chardonnay Stein 2021: Weingut Wurzinger, Apetlon Chardonnay Gloria 2020: Weingut Kollwentz, Großhöfein Blaufränkisch Klassik 2020: Weingut Artner, Deutschkreutz Zweigelt Privat 2020: Weingut Hautzinger, Tadten Blaufränkisch Ried Altenberg 2019: Weingut Stiegelmar, Gols Cuvée Vin Anton 2019: Weingut Iby, Horitschon Süßweine Scheurebe Beerenauslese 2020: Weingut Gebrüder Nittnaus, Gols
FÜR DAS BESTE WEINTOURISTISCHE KONZEPT:
1. „Scheiblhofer The Resort“, Andau, für das umfassende Konzept eines Weinhotels
2. „Avita Resort“, Bad Tatzmannsdorf, für seine „Wein- und Gourmetwochen“ 3. Weingut Göschl, Gols, für seine „Yoga- und Wein-RetreatWochenenden“
DIE BESTEN HEURIGEN DES JAHRES:
In dieser Kategorie ging es darum, einen typischen Heurigen mit klassischem Weinund Speisenangebot zu küren. Die Teilnahme war für die Betriebe kostenlos. Bei einem entsprechenden Online-Voting in der Kronen Zeitung, für das 56.000 Stimmen eingelangt sind, wurden schließlich die drei Sieger ermittelt.
1. Hofmanns Weinzeit, Mönchhof
2. Weingut Preschitz, Neusiedl
3. Weingut Fabian, Oggau
HIER GIBT’S DIE FINALPAKETE
IM ONLINE-SHOP ZU ERWERBEN: https://shop.weintourismusburgenland.at/ rot-goldene-traube/
PRODUKT DES MONATS
ausgewählt von Max StieglEin edles und teures Tier
Das Burgenland ist schon lange eng mit der Gans verbunden. Aber anders, als man glauben würde
Das Nordburgenland war immer schon ein Gänse land. Vor allem in den endlosen Weiden des Seewinkels gediehen die Tiere prächtig: In Frauenkirchen im Seewinkel etwa lebten zu Beginn des 20. Jahrhunderts rund 4.000 Men schen und 20.000 Gänse. In der Früh wurden die Vögel aus den Ställen ge lassen und gingen oft ohne Aufsicht auf die Weiden, am Abend kehrte jede Gans in ihr Haus zurück.
Gehalten wurden sie vor allem we gen ihrer Federn: Die Daunen, die zar ten Unterfedern der Tiere, wurden ge winnbringend nach Wien verkauft, wo sie in Kissen und Bettdecken landeten. Gegessen wurden die Tiere im Bur genland selten: Sie wachsen einfach zu langsam und brauchen zu viel Futter für ein Kilo Fleisch, um als Masttier interessant zu sein. Zwar wurde den Weinarbeitern nach der beendeten Lese traditionell ein Festmahl serviert, das „Lese-“ oder „Pressgans“ genannt wurde, dem Namen zum Trotz kam aber dabei meist keine Gans auf den Tisch, sondern einfachere Speisen.
Martinstag ohne Gansl
Auch der Martinstag am 11. November, der Tag des Landesheiligen des Burgen landes, war lange für ganz andere Dinge
bekannt als für den Gänsebraten: Am 11. November begann auch traditionell der bäuerliche Winter, das Vieh wurde zum letzten Mal auf die Weide getrie ben und die Hirten wurden ausbezahlt. Die Weinbauern wiederum verkosten am 11. November traditionell erstmals den Wein des heurigen Jahres.
Nur reiche Bürger oder adelige Großgrundbesitzer gönnten sich hin und wieder eine gebratene junge Gans, die ihre Untertanen am 11. No vember als Teil des Zehent abliefern mussten. Mit steigendem Wohlstand wurde dieser Genuss dann für immer mehr Menschen möglich, bis irgend wann im fortgeschrittenen 20. Jahr hundert ein Massenphänomen da raus wurde – zunächst aber vor allem mit Mastgänsen aus Ungarn.
Das neue Nachbarland hatte dem Burgenland nämlich den Rang als
ZUR PERSON
Max Stiegl, 42, lässt sich nicht gern ein schränken. Er verkocht alles, was ihm im Burgenland unterkommt: das Gemüse des Seewinkels, das Wildgefügel des Leithabergs, die Fische des Sees und, wenn es sich ergibt, auch einmal Pferde kopf und Schilfrohr. Das hat ihm unter anderem einen Michelin-Stern und den Titel „Koch des Jahres“ eingebracht.
Gänseland abgelaufen, mit industriel len Haltungsmethoden und einem un schlagbaren Wettbewerbsvorteil: Gän sefeisch fel hier oft als Nebenprodukt der Stopfeberproduktion an und konnte daher zu einem ziemlichen Schleuderpreis verkauft werden.
Die Wiederentdeckung der Gans Erst in den vergangenen zehn, zwanzig Jahren ist es zu einer zarten GänseRenaissance im Burgenland gekom men – diesmal vor allem im Süden, wo die Gans mittlerweile zu einem wich tigen Wirtschaftsfaktor geworden ist. Hier werden nun Weidegänse gezüch tet und gehalten, die wirklich so glück lich und köstlich sind, wie sie es in der schlechten alten Zeit kaum je waren.
Weil die Gans, wenn sie gut gehalten wird, immer noch ein edles, teures Tier ist, versuchen wir im Gut Purbach möglichst viel aus ihr zu machen – von gefülltem Gänsehals bis hin zu einge legten Gänsezungen. Ein fxer Bestand teil eines jeden Gänsemenüs ist bei uns außerdem die Ganslsuppe. Wir neh men uns dafür gern ein Vorbild bei den vielleicht größten Suppenliebhabern von allen, den Japanern, und servieren Gansl-Ramen, also Gänsesuppe mit ja panischen Nudeln. Ausprobieren und staunen, wie gut sich burgenländische und asiatische Küche vertragen!
Gansl-Ramen
Für die Suppe: l 4 Gänsekeulen l 2 Karotten l 1/2 Lauch l 1 daumengroßes Stück Ingwer, geschält und angequetscht l 4 getrocknete Shittake-Pilze l Petergrün l Lorbeerblatt l Salz l Pfeferkörner l Zum Anrichten: Sesamöl l 2 Knoblauchzehen l 1 Stück Ingwer ca. 3 cm l 2 Jungzwiebeln l 1/4 l Sojasauce l 2 Eier, am besten von der Gans l Frischer Koriander l Geröstete Sesamkörner l Frische rote Chili, in feine Ringe geschnitten l 400 g Ramen-Nudeln
Gansl mit Lauch, Karotten, Lorbeer blatt, Pilzen, Ingwer und Pfefer in einen Topf geben, mit Wasser bedecken und ca. 1,5 Stunden köcheln lassen. Keulen aus dem Topf nehmen und das Fleisch vom Kno chen lösen. Suppe abseihen und aufeben, Gemüse wegwerfen.
Ingwer und Jungzwiebeln, Knob lauch klein hacken und in Sesamöl
anschwitzen, mit Sojasauce ablö schen und etwas reduzieren. Für später zur Seite stellen.
Die Eier 6 Minuten kernweich kochen, abschrecken, schälen und vorsichtig halbieren.
Gänsefeisch und angeschwitzte Jungzwiebeln gleichmäßig auf vier Schüsseln verteilen. Einen Schuss
Soja- und Fischsauce in jede Schüssel gießen.
Ganslsuppe aufochen und die Nudeln darin garen. Wallende Suppe und Nudeln auf die Schüsseln verteilen, je ein halbes Ei hinein setzen und mit frischen Kräutern, Sesamsamen und einem Schuss Sesamöl garnieren. Mit frischem Chili zum Selberschärfen servieren.
Gansl Teil 2
Im Gänsemarsch
Die Weidegänse sind vor allem rund um das Martinifest ein herbstliches Kulinarik-Highlight. Wir werfen einen genauen Blick auf die naturnahe, artgerechte Haltung der südburgenländischen Weidegänse
Wie auf den letzten beiden Seiten zu lesen war, schnat terten früher Gänse in jedem burgenländischen Dorf. Doch trotz der jahrhundertealten Tradition der Gänsehaltung ist die Gans in den 1960er-Jahren fast gänzlich aus den burgenländischen Dörfern ver schwunden. Ihre Rückkehr erlebte das Schnabeltier dann eben im Süd burgenland; und genau dort haben
sich einige Produzenten auf gemein same Qualitätskriterien geeinigt, die einerseits dem Tierwohl entsprechen und andererseits für tolle Fleisch qualität garantieren – die Burgen ländischen Weidegänse. Seitdem schnattern wieder Tausende Gänse auf Burgenlands Wiesen und Weiden.
Siegfried Marth, Obmann des Ver eins Burgenländische Weidegänse erinnert sich an seine Kindheit im südburgenländischen Hagensdorf. „Da liefen die Gänse noch frei im
Dorf herum. Wenn sie Gössel hatten, konnten sie ganz schön angrifslustig sein. Ein Kind konnten die locker vom Fahrrad holen!“
Nun, allzu schlimm hat es ihn wohl nie erwischt, denn er widmet sich der Aufzucht seiner Bio-Weidegänse mit viel Wertschätzung für das urburgen ländische Federvieh.
Gans glücklich auf der Weide
Bei der Weidegänsehaltung handelt es sich um eine artgerechte und
Das Martinigansl von der Weidegans ist safig, dafür wenig fettig, feinfasrig und besonders schmackhaf
naturnahe Haltung, da die Tiere nach der sechsten Lebenswoche einen ständigen Weidezugang haben. Die Gänse fressen frisches, saftiges Wei degras, welches bei Bedarf mit in pan nonischer Sonne gereiftem Getreide ergänzt wird.
Durch diese natürliche, tierge rechte und stressfreie Haltung wach sen die Weidegänse, im Gegensatz zu Gänsen aus Schnellmastbetrieben, in langsam gelebten 26 Wochen zu köstlichen Martinigänsen heran. Das Weidegänsefeisch ist äußerst ge schmackvoll und zeichnet sich durch geringen Fettgehalt, Feinfaserigkeit des Fleisches, dunkle Fleischfarbe und durch ein gutes Safthaltevermögen aus.
Ein weiterer Vorteil der Weide gänsehaltung besteht darin, dass Wiesenfächen, die bis dato kaum bewirtschaftet wurden, einer exten siven Nutzung und Pfege zugeführt werden. Somit trägt die Weidegänse haltung auch zur Erhaltung der reiz vollen burgenländischen Landschaft bei. Wer sein Weidegansl selbst bra ten will, sollte spätestens im Sep tember vorbestellen. Denn meist sind die begehrten Weidegänse schnell ausverkauft.
Eine weitere Martini-G’schicht
Das Gansl und unser Landespatron –irgendwas muss es damit doch auf sich haben. Nun ja, die Legende be sagt, dass der asketische Martin von Tours gegen seinen Willen zum Bi schof geweiht werden sollte. Deshalb versteckte er sich in einem Gänse stall. Doch die Gänse schnatterten so aufgeregt, dass Martin gefunden wur de und geweiht werden konnte.
Knuspriges Martinigansl
Im Burgenland trift der Landesfei ertag auf einen anderen glücklichen Anlass – das Martiniloben. Dies ist ursprünglich die Taufe des Weins durch den Pfarrer und die erste Ver kostung des Jungweins. Heute gibt es dazu viele Veranstaltungen in den Gemeinden.
In dieser festlichen Symbiose fand der Jungwein einen delikaten Beglei ter in der Küche: ein knuspriges Martinigansl ist das kulinarische Highlight des pannonischen Herbsts. Gefüllt mit Maroni, Äpfel, Birnen und Majoran, begleitet von Rotkraut und Knödel, es duftet einfach nur verlo ckend! Rund um Martini widmen sich zahlreiche Köche der Zubereitung einer saftigen Gans und kulinarische
GANSL-TIPPS
Beim Bauern bestellen: www.weidegans.at/regionalesgansl/burgenland
Martiniloben- & Gansl-Events: www.genussburgenland.at www.burgenland.info
Weidegansl- & Gansl-Spezialitäten: www.meineweidegans.at www.ganzgans.at
Veranstaltungen im ganzen Land ze lebrieren das Federvieh.
Das Martinigansl ist in unseren Zeiten ein kulinarisches Herbst Highlight. Gasthäuser, in denen man nicht mit Billigware abgespeist wird, gibt es genug. Also, „gans“ ehrlich: Nachfragen und reservieren lohnt sich!
Sigrid Weiß ist Genussbotschafe rin von Genuss Burgenland. Für den Genussblog Burgenland reist sie durch das ganze Bundesland mit der Mission, alle Aktivitäten rund um burgenländische Genussproduk te zu bündeln. Vom Fischfang im Norden bis zum Honigproduzenten im Süden fängt Sigi Weiß alles ein, was gut aussieht, schmeckt, dufet und sich einfach gut anfühlt. Für Mein Burgenland bringt sie in jeder Ausgabe abwechslungsreiche Genüsse des Landes zu Papier.
Vorweihnachtszeit
Während die Blätter noch bunt an den Bäumen hängen, stimmen wir uns langsam auf die „schönste Zeit des Jahres“ ein. Events dafür gibt’s genug im ganzen Land
TEXT: FLORIAN FUCHSDas kleine, malerische Stadt schlaining hat dermaßen viel zu bieten, dass man gar nicht weiß, wo man anfangen soll. Am bes ten einfach eines nach dem anderen: die im großen Stil restaurierte Burg, das neu eröfnete Burghotel mit dem Österreichischen Friedensinstitut, die
sanierte Synagoge, die die Ausstellung zur jüdischen Geschichte und Kultur des Burgenlands beheimatet. Zusam men mit der ihr verbundenen Jubilä umsausstellung in der Burg wurde sie bis Ende 2023 verlängert und ist auch über den Winter frei zugänglich. Early Birds können sich bereits jetzt auf den
nächsten KLANGfrühling (13.–21. Mai 2023) freuen. Tipp: Der mittelalterli che Christkindlmarkt von Schlaining fndet heuer am 4. 12. statt. Am dritten und vierten Adventwochenende 2022 lädt die Friedensburg mit ihrer einzig artigen Kulisse erstmals zum „Schlai ninger Burgadvent“.
Neuester Zuwachs in der Jubilä umsausstellung ist das Trikot der Heim-EM 2008 von Andi Ivanschitz
In viel Detailarbeit wurde die im 18. Jahrhundert gegründete Synagoge saniert
Tonscherben
So viel mehr als historische Splitter ofenbart die Ausstellung „Tonscherben – Keramikkunst aus dem Burgenland“. Keramik hat hier eine lange Tradition und fndet sich heute als Werkstof in vielen Bereichen. Die Schau zeigt Arbeiten von Keramikern mit ganz unterschiedlichen Herangehensweisen und hinterfragt die Grenzen zwischen Keramikkunst und Gebrauchskeramik. Bis 23. 12., Landesgalerie Burgenland, landesgalerie-burgenland.at
Golden Girls
Ein großes Herz und pure Lebensfreu de verbindet die vier Damen, die in ihren besten Jahren zusammenziehen und unterschiedlicher nicht sein könn ten: die männermordende Schönheit Blanche, das naiv-nervige Landei Rose, die sarkastische New Yorkerin Dorothy und deren Mutter Sophia. Spaß und Herzenswärme kommen bei der Bühnenfassung der Kult-ComedySerie aus den 80ern nicht zu kurz. 13. 11. KUZ Oberschützen, 20. 11. KUZ Mattersburg, kulturzentren.at
Veranstaltungen to go
International Gospel Society
Dieses Konzert ist Musik gewordene Emotion. Ruhig sitzen bleiben? Sicher nicht! Hier heißt’s: mitklatschen, mittanzen und mitsingen!
19. 11., Lisztzentrum Raiding
Die SEER
Die SEER kommen ins Burgenland und nehmen mit ihren großen Balladen das Publikum mit auf eine musikalische Reise – Vorweihnachtliches inklusive. 25. 11., KUZ Oberschützen
16. 12., KUZ Eisenstadt
Advent, Advent, gebastelt wird Beim Advent Workshop können Kreative mit Anleitung aus unterschied lichsten Materialien ihren eigenen Adventkranz binden.
26. 11., Landesgalerie Burgenland
Hänsel und Gretel
Beim musikalischen Märchenklassiker verirren sich die Geschwister tief im Wald. Das schöne Lebkuchenhaus weckt kurz Hofnung, die Hexe will allerdings nichts Gutes 4. 12., KUZ Mattersburg
Infos zu allen Events und Karten unter kultur-burgenland.at
wia xogt
tako se veli / így mondjuk / sar phendo
„Pak smo tancali na kiritof, žene su se bile za nas, u Šuševi, Bruji su igrali kodno pifji, z bine doli spali, u Šuševi. Šuševo, kade je vino bolje!“ („Dann waren wir auf dem Kirtag tanzen, die Frauen haben gekämpft um uns, in Nebersdorf, die Bruji haben gespielt wie die Büfel, von der Bühne sind sie gefallen, in Nebersdorf. Nebersdorf, wo der Wein besser ist.“)
Textpassage im 1990 erschienenen Krowodn-rock-Song „Šuševo“ (der kroatische Name des Orts Nebersdorf/ Bezirk Oberpullendorf), nachzulesen im Buch „Bruji. 40 Jahre/ljet Krowodnrock“, hrg. von Bruji-Sänger JOŠKO VLASICH und Keyboarder TONI PERUSICH (edition lex liszt 12, 2020)
„Dea wiad schia zsaummpocka.“ („Mit ihm wird es wahrscheinlich zu Ende gehen.“)
HERBERT TSCHÜRTZ (66), Bürgermeister a. D., Loipersbach im Burgenland (Bezirk Mattersburg), Wia-xogt-Stammleser und -Stammbeiträger
„Zaerscht gemma heind am Csaterer, zu Fuiß mit mein Bruida, und wema oum san, moch ma a Flaschal auf.“ („Zunächst gehen wir heute auf den Csaterberg hinauf, zu Fuß mit meinem Bruder, und wenn wir oben sind, machen wir eine Flasche Wein auf.“)
OLIVER SCHUCH (35), Restaurantleiter im REDUCE Hotel Vital in Bad Tatzmannsdorf, beschreibt ein Halbtages-Vorhaben im Dialekt von Kohfdisch (Bezirk Oberwart).
RÄTSEL
Willkommen zu Hause
Ein Pendlerleben
Es war ein Herbsttag, schon et was dämmrig, leichter Nebel. Wir sind die Landstraße ent langgefahren und da war ein Marterl. Eine Erinnerung an den Tod. Der rückt gerade im Herbst näher. Die Blätter fallen, es kommt Allerheiligen, Aller seelen, eine Zeit, den Toten zu gedenken. Man vermisst gelieb te Verstorbene nun ein biss chen mehr. Bei mir ist das so. Mein Bruder ist in einem No vember gestorben und jedes Jahr denke ich in dieser Zeit ganz besonders an ihn und an Menschen, die ich verloren habe. Es scheint, als wäre es im Herbst akzeptabler, Trauer zu zeigen, leider ist das nämlich generell etwas, wovon viele meinen, dass man es besser nicht zeigt. Wie kommt man gut durch diese Zeit? Es hilft, wenn man darüber redet, sich be wusst Zeit für die Trauer nimmt. Die Trauer wird nicht weniger werden, aber ein guter Umgang mit sich selbst wird sie erleichtern. Seien Sie nicht streng zu sich. Es darf schwer sein, denn das ist es. Manchmal gibt es keine Lösung. Und wenn das alles nicht hilft, dann viel leicht das: Man ist nie alleine. Auch wenn man es nicht glau ben kann, es gibt da Menschen, die verstehen können, wie trau rig man sich plötzlich fühlen kann. Ich bin eine von ihnen.
er ebnis mehr mehr emotion.
JETZT TICKETS
SICHERN!
KABARETTGIPFEL
ab Mo. 07. 11. 2022
BRYAN ADAMS Sa. 03. 12. 2022
STOMP ab Di. 10. 01. 2023
HOLIDAY ON ICE – SUPERNOVA ab Mi.18. 01. 2023
WEST SIDE STORY – MUSICAL ab Di. 31. 01. 2023
Große Gefühle in der WIENER STADTHALLE. Alles was im Showbusiness Rang und Namen hat steht hier auf der Bühne: Die Wiener Stadthalle ist bekannt für große Shows, tolle Events und fantastische Konzerte. Doch das Wien Holding-Unternehmen kann noch mehr: Auch internationale Messen, Kongresse und Sportereignisse können hier ausgetragen werden. www.stadthalle.com www.wienholding.at