![](https://assets.isu.pub/document-structure/210426070224-c5322fc0f5773774e29204d1175e2e4a/v1/9b76dc23266d62bea813d3d73d4b693c.jpg?width=720&quality=85%2C50)
2 minute read
Crailsheim
by SDZ Media
NAHERHOLUNGSERLEBNIS DEGENBACHSEE
![](https://assets.isu.pub/document-structure/210426070224-c5322fc0f5773774e29204d1175e2e4a/v1/8d3ebb5b923157a88b220f1bd933e42c.jpg?width=720&quality=85%2C50)
Advertisement
![](https://assets.isu.pub/document-structure/210426070224-c5322fc0f5773774e29204d1175e2e4a/v1/1fa0611b8472460f9c8ccb2f4182eb31.jpg?width=720&quality=85%2C50)
Im Sommer ist der Degenbachsee bereits seit Jahrzehnten ein beliebtes Ausfl ugsziel. 2020 wurde das Gebäude mit Kiosk, Duschen und Umkleideräumen saniert. Zudem führt nun ein neu angelegter Naturerlebnispfad auf 1,5 Kilometern rund um den See.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/210426070224-c5322fc0f5773774e29204d1175e2e4a/v1/45507893744f5397d258593c6c4430a7.jpg?width=720&quality=85%2C50)
2020 hat die Stadt Crailsheim das Umfeld des Degenbachsees, der von Jagstheim aus sowohl mit dem Auto wie auch mit dem Fahrrad in wenigen Minuten zu erreichen ist, umfangreich aufgewertet – gefördert mit Mitteln aus dem sogenannten LEADER-Förderprogramm und mit tatkräftiger Unterstützung von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern aus dem Crailsheimer Ortsteil Jagstheim. So wurde das Kioskgebäude auf Vordermann gebracht, neue behindertengerechte Umkleiden und Toiletten eingerichtet, der Spielplatz aufgewertet und ein Barfußpfad angelegt. Ein weiteres Highlight, das sich gut für einen schönen Spaziergang für Familien eignet, ist ein neu angelegter Naturerlebnispfad. Auf 1,5 Kilometern führt der Weg einmal um den See. Neun Tafeln bringen großen und kleinen Besuchern die Tier- und Pfl anzenwelt am und im See näher. Ausgangspunkt des Rundwegs ist das Kioskgebäude. Dort begrüßt „Degi“, das Maskottchen des Weges, die Besucher und führt sie weiter. Die Tafeln befassen sich unter anderem mit den Fischen im Degenbachsee, mit den Vogel- und Baumarten der Umgebung oder erklären durch kindgerechte Illustrationen die Architektur eines Biberbaus. An jeder Tafel können die Besucher zudem selbst aktiv werden. Unter anderem laden ein Memory-Spiel, ein Quizz oder auch ein Suchspiel zum Mitmachen ein. So verbindet der Naturerlebnispfad viele spannende Informationen zur heimischen Tier- und Naturwelt mit Spiel und Spaß für die gesamte Familie. pm
Eingebettet in wunderschöner Natur liegt der Degenbachsee.
CRAILSHEIMER „HORAFFENWEGE“ FÜR WANDERFREUNDE
Im vergangenen Jahr ist das Ehepaar Wilhelm und Brigitte Bratz mit der Idee der sogenannten „Horaffenwege“ auf die Crailsheimer Verwaltung zugekommen. Die beiden haben zehn abwechslungsreiche Wandertouren in Crailsheim und den Teilorten erkundet und zusammengestellt. Die Rundwanderwege können über die Internetseite der Stadtverwaltung abgerufen und erkundet werden.
Das wanderbegeisterte Ehepaar hat in den letzten Monaten die Wanderwege rund um Crailsheim erkundet. Daraus sind zehn Touren durch nahezu alle Crailsheimer Stadtteile und das Umland entstanden. Mit den GPS-Daten, Wegbeschreibungen und Bildern der einzelnen Touren ist Wilhelm Bratz an die Verwaltung herangetreten und hat den Vorschlag unterbreitet, die sogenannten „Horaffenwege“ in das touristische Angebot der Stadt aufzunehmen. Das Sachgebiet Stadtmarketing nahm diesen Vorschlag gerne auf und hat gemeinsam mit Herrn Bratz die „Horaffenwege“ auf der städtischen Homepage veröffentlicht. In den nächsten Wochen wird ein besonderer Flyer, in Fächerform, die zehn Touren präsentieren. Der Flyer wird voraussichtlich ab Ende April im Bürgerbüro im Rathaus Crailsheim erhältlich sein. Die zehn Rundwanderwege sind zwischen 8 und 15 Kilometern lang und führen die Wanderer durch die vielseitige Landschaft rund um Crailsheim. Von der Hohenloher Ebene über die Ausläufer der Frankenhöhe bis zum Rand des Bühlertals reichen die Wege. Dabei führen die Wege an unterschiedlichen Highlights in Crailsheim, wie dem Kreckelberg mit Villa und Vogelpark, der Westgartshausener Wacholderheide und vielen mehr vorbei.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/210426070224-c5322fc0f5773774e29204d1175e2e4a/v1/a434e489891b64732fd3936dda255a6f.jpg?width=720&quality=85%2C50)
Wilhelm und Brigitte Bratz haben bei zahlreichen Wanderungen in und um Crailsheim die Horaffenwege entwickelt.
INFO
Die Wanderungen sind unter www.crailsheim.de zu fi nden.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/210426070224-c5322fc0f5773774e29204d1175e2e4a/v1/831c2a3ad1344b127633e54cc795dc49.jpg?width=720&quality=85%2C50)