Magic Mag Herbst 2019

Page 1

AUSGABE 2/2019

MAGICMAG DAS MAGISCHE DREIECK ENTDECKEN Crailsheim + Dinkelsbühl + Ellwangen MAGISCHESDREIECK

GROSSES MAGAZIN-EXTRA

AKTIV IM MAGISCHEN DREIECK

SAUNA

ROMANTISCHE Seite/38 WEIHNACHTSMÄRKTE

WINTERGENUSS FÜR KALTE TAGE

Die Advents-Märkte der drei Städte

Mit Tipps vom Sauna-Meister

Seite/15

DAS IST LOS IN DEN GESeite/19 MEINDEN 17 Seiten Infos, Tipps und Spaß


WINTERGENUSS ZUM GRILLEN & BRATEN

MIT EXTRA GEWÜRZMISCHUNG & PFLAUMENMUS-DIP

Entdecke den neuen GAZİ NUR DIESEN WINTER ERHÄLTLICH!

Grill- und Pfannenkäse! REGIONAL PRODUZIERT gazi.de | gazi-grillkäse.de


Geschichten aus der Region / Das bietet Ihnen diese Ausgabe

INHALT GESCHICHTEN AUS DER REGION 04 ELLWANGENS NEUER OBERBÜRGERMEISTER Michael Dambacher im Interview 06 Stärkere Infrastruktur Die Sanierung der L 1076

38 WEIHNACHTSMÄRKTE IM MAGISCHEN DREIECK Die schönsten Adventsmärkte

20 CRAILSHEIM Kunst- und Kulturhighlights

41 Die Ballsaison ist eröffnet Tanzen im Magischen Dreieck

22 DINKELSBÜHL Die Fischerntewoche 2019 Lange Nacht der Kultur 2019

43 Herbstküche Rezept für Pilzragout

24 ELLWANGEN Soziales Projekt Tonis Ladencafé Kulturarbeit in Ellwangen

44 AZUBI-REPORT Karrierestart im magischen Dreieck 55 VERANSTALTUNGSKALENDER Feste und Veranstaltungen

26 JAGSTZELL Neue Oase an der Jagst

08 Mitfahrerbänke Kostenlose Mitfahrgelegenheiten 10 LANDESGARTENSCHAUEN Was war, was ist und was kommt im Dreieck 13 Rat und Tat im Trauerfall Wie ein Bestattungsunternehmen hilft 14 Fit durch den Winter Die optimale Kombi, um gesund zu bleiben 15 HEISSER WINTERGENUSS Saunieren für Körper und Seele 16 Hochzeit im Winter Traditionen für den schönsten Tag 18 Stadtmarketing Crailsheim e.V. Der neue Geschäftsführer stellt sich vor

Jetzt auch in vielen Geschäften und bei Verteilstellen von Brabandt Lesezirkel/ Lesezirkel Bohn

27 ELLENBERG Die Ellenberger Laientheatertruppe 28 WÖRT Die Konrad-Biesalski-Schule 29 STÖDTLEN Ein Stück Selbstverwirklichung 30 WILBURGSTETTEN Leidenschaft für Geflügelzucht und Naturschutz 31 TANNHAUSEN Die Akkordeongruppe Tannhausen 32 MÖNCHSROTH Der malende Pfarrer 33 SCHOPFLOCH 125 Jahre Kindergarten St. Martin

Impressum/Datenschutz Herausgeber: Verbund „Magisches Dreieck“ sowie Medienwerkstatt Ostalb GmbH & Co. KG, Schleifbrückenstraße 6, 73430 Aalen Tel. 0 73 61 | 4 90 45 20 Redaktion: Medienwerkstatt Ostalb GmbH & Co. KG Schleifbrückenstraße 6 · 73430 Aalen Tel.: 0 73 61 | 4 90 45 20 E-Mail: info@medienwerkstatt-ostalb.de Leitende Redakteurin: Anja Deininger (V.i.S.d.P.) Redaktion: Marisa Herzer, Nadja Kienle, Autoren: Jürgen Eschenhorn, Sebastian Kopf, Benjamin Leidenberger, Sonja Fritz, Herbert Kullmann Projektmanagement und Vermarktung: Media Service Ostalb GmbH Telefon 07361 / 59 42 39 Projektmanagement: Andrea Reinhardt Anzeigen: Marc Haselbach (verantw.) Verkauf: Ralf Holzapfel

34 KRESSBERG Der E-Bike-Verleih der Gemeinde

Grafik: Younik GmbH – Grafik-Design-Agentur Bahnhofstraße 65, 73430 Aalen www.younik-design.de , Tanja Rückle

35 FICHTENAU Der neue Radweg

Druck: Aumüller Druck GmbH & Co. KG Weidener Straße 2 · 93057 Regensburg Erscheinungstermin: Oktober 2019

36 STIMPFACH Das neue Winterdorf

Titelfoto: ©Bildagentur-o-stock.adobe.com

07 Die jüngsten Stadträte Junge Politiker im Dreieck

erhältlich.

DAS MAGAZIN FÜR STADT UND LAND

Datenschutzbeauftragter: datenschutz@sdz-medien.de Anzeige

DIE MEDIENWERKSTATT OSTALB IST IHR KOMPETENTER PARTNER IN SACHEN MEDIABERATUNG

Mediaberatung Ralf Holzapfel r.holzapfel@medienwerkstatt-ostalb.de Tel.: 01 72 I 7 42 59 94

Medienwerkstatt Ostalb GmbH & Co. KG Schleifbrückenstraße 6 73430 Aalen Tel.: 0 73 61 | 4 90 45 20 Fax: 0 73 61 | 4 90 45 25 info@medienwerkstatt-ostalb.de 03


„ICH WURDE IN ELLWANGEN SEHR HERZLICH EMPFANGEN“ MICHAEL DAMBACHER IST SEIT WENIGEN WOCHEN DER NEUE OBERBÜRGERMEISTER VON ELLWANGEN. IN EINEM KLEINEN INTERVIEW SPRACH ER MIT DEM AUTOR JÜRGEN ESCHENHORN ÜBER SEINEN START IM AMT SOWIE ÜBER BERUFLICHE UND PRIVATE PLANUNGEN.

Herr Dambacher, warum haben Sie sich in Ellwangen beworben?

Und wie haben Sie sich bisher im Rathaus eingearbeitet? Mein Start im Rathaus hätte nicht besser sein können – ich bin hier auf ein sehr motiviertes und engagiertes Team gestoßen, das auf allen Ebenen bürgernah und lösungsorientiert agiert. Und das Betriebsklima ist hervorragend.

OBERBÜRGERMEIS TER MICHAEL DAMBAC HER

Wie sind Ihre ersten Erfahrungen in Ellwangen mit der Stadt und den Menschen? Die Ellwanger Bürgerinnen und Bürger haben mich und meine Familie sehr freundlich aufgenommen. Bei vielen Veranstaltungen, an denen ich teilnehmen durfte, wurde ich herzlich empfangen, aber auch beim Spaziergang durch die Innenstadt werde ich herzlich von zahlreichen Passanten gegrüßt. Welche Ideen und Pläne haben Sie für den ersten – bisher überschaubaren – Teil Ihrer Amtszeit? Die Pläne für Ellwangen sind mit den Themen Realisierung der Landesgartenschau, Gewerbegebiets- und Innenstadtentwicklung schon sehr konkret. Darüber hinaus wollen wir daran arbeiten, Ellwangen mit seinen vielfältigen Angeboten als attraktive Stadt noch besser bekannt zu machen. Die Ansiedlung der Stabstelle Wirtschaftsförderung / Citymanagement beim OB soll bereits im Herbst umgesetzt werden. Wie war Ihr bisheriger beruflicher Werdegang? Nach dem Abitur am Hariolf Gymnasium habe ich zunächst studiert und meinen Abschluss als Diplom-Verwaltungswirt absolviert. Anschließend habe ich noch nach einem berufsbegleitendenden Studium einen ‚Master of Business Administration‘ abgelegt. Meine ersten beruflichen Erfahrungen sammelte ich in der Landeshauptstadt Stuttgart zunächst in

Fotocredit: Foto-Phositiv

Ellwangen

Ellwangen ist eine aufstrebende Stadt mit tollen Entwicklungsmöglichkeiten, aber auch großen Herausforderungen. Seit meiner Schulzeit bin ich mit Ellwangen eng verbunden. Als Oberbürgermeister habe ich nun die Chance, hier mitgestalten zu dürfen. Das ist eine sehr reizvolle Aufgabe.

der Kämmerei und später im Bereich Organisation und Personal, bevor ich 2010 Bürgermeister in Bühlertann wurde. Sind Sie mit Ihrer Familie nach Ellwangen gezogen bzw. haben Sie das vor? Meiner Familie und mir gefällt Ellwangen und das Umfeld sehr. Seit vielen Jahren besuchen wir den Wochenmarkt und sind Kunde der Stadtbücherei. Wenn sich etwas Passendes findet, steht daher einem Umzug nach Ellwangen nichts im Wege. Welche Freizeitaktivitäten haben Sie als Ausgleich für den Job? In der Tat ist die Aufgabe als Oberbürgermeister sehr zeitaufwendig und arbeitsintensiv. Um nicht nur geistig in Form zu bleiben, ist es wichtig, viel für die körperliche Fitness zu tun. Ich werde also weiterhin viel Fahrrad fahren und joggen. Meine Tochter ist zudem jetzt in einem Alter, welches es uns ermöglicht, auch als Familie gemeinsame Ausflüge mit dem Fahrrad zu machen. Wir haben in der Region ja ein sehr gut ausgebautes Radwegenetz, das es weiter zu erkunden gilt.



Geschichten aus der Region / Infrastruktur

SANIERUNGSPROJEKT STÄRKT DIE INFRASTRUKTUR Lange hat es gedauert: der Kampf um die Sanierung der L1076. Die marode Straße gilt als Lebensader für die Region. Im vergangenen April konnte die instandgesetzte Landesstraße bei Tannhausen offiziell für den Verkehr frei gegeben werden.

ich für e b a h e r h Über 20 Ja rung gekämpft. die Sanie TER ERMEIS

BÜRG

AASE

RED H

MANF

usen

Tannha

Im April 2019 wurde die sanierte L 1076 bei Tannhausen offiziell für den Verkehr freigegeben.

„Über 20 Jahre, von Beginn meiner Amtszeit, habe ich für die Sanierung der L 1076 gekämpft, jetzt endlich ist es wahr geworden“, freut sich Manfred Haase, Bürgermeister der Gemeinde Tannhausen. „Schließlich ist die Straße eine wichtige Verbindung im Magischen Dreieck zwischen der Autobahn A 7 und der B 25 sowie der ländlichen Region um die Landesgrenze zwischen Baden-Württemberg und Bayern.“ „Diese Straße ist die Lebensader für unsere Region und immens wichtig sowohl für die Betriebe als auch für den Individualverkehr, die vielen Pendler und die Schüler, und sie war seit vielen Jahren in einem erbärmlichen Zustand“, sagt er. Zumal der öffentliche Nahverkehr auch immer noch sehr dürftig sei und erst jetzt verbessert werden soll. Und trotzdem mussten bei den diversen Landesregierungen in dieser Zeit „dicke Bretter gebohrt werden“, ergänzt Haase. VIELE UNTERSTÜTZER IM BOOT Unterstützung erfuhr er dabei von den jeweiligen Oberbürgermeistern von Ellwangen, Crailsheim und Dinkelsbühl, und vielen Bürgermeistern der umliegenden Gemeinden – von Pfahlheim, Stödtlen bis Wilburgstetten. „Letztlich hat wohl dann die Masse der Unterstützer überzeugt“, lacht Haase. „Und die Fahrt über die Straße, wenn Abgeordnete und Verantwortliche aus dem Regierungspräsidium oder Verkehrsministerium hierher zu Gesprächen kamen.“ Nach dem Motto: Was lange währt... Nicht ganz so lange wie der Kampf um die Sanierung währte, dauerten dann die Bauarbeiten an diesem knapp vier Kilometer langen Abschnitt der L 1076. Insgesamt 13 Wochen, in zwei Abschnitten zwischen No06

Foto: Franz Rathgeb

vember 2018 und April 2019, war die Straße gesperrt. Mitte April wurde sie dann offiziell für den Verkehr frei gegeben. Die Kosten betrugen rund 930.000 Euro. „Alle Gemeinden hier im ländlichen Raum sind auf eines besonders angewiesen: Auf eine gute Verkehrsinfrastruktur, sonst werden Betriebe und Kommunen abgehängt“, betont Haase. Das bestätigen auch die Oberbürgermeister Dr. Christoph Hammer (Dinkelsbühl), Dr. Christoph Grimmer (Crailsheim) und der neue Ellwanger OB, Michael Dambacher. Unisono sagen sie: „Das Magische Dreieck braucht eine gut funktionierende Verkehrsanbindung auf Straße und Schiene an die umliegenden Regionen für die Wirtschaft und die Menschen. Nur so ist die Region attraktiv als Wohnort und als Standort für Betriebe.“ Deshalb habe man auch in den vergangenen Jahren mehrmals zu einem Verkehrsgipfel geladen, um gemeinsame Probleme zu besprechen. Dabei waren neben Oberbürgermeistern und Bürgermeistern auch Vertreter der zuständigen Baubehörden und Ministerien der Länder. EIN GEWACHSENER ZUSAMMENHALT Die Oberbürgermeister und die elf engagierten Bürgermeister betonen auch den gewachsenen Zusammenhalt und die Wirkung des geschlossenen Auftretens gegenüber Ministerien auf Länder- und Bundesebene. „Wir treffen uns regelmäßig zwei- bis dreimal im Jahr und gehen auch weitere Probleme gemeinsam an“, ergänzt Haase und nennt die Punkte Ausbau des Radwegenetzes und vor allem die ärztliche Versorgung im ländlichen Raum. Das Magische Dreieck soll für die Zukunft weiter gestärkt werden. je


Geschichten aus der Region / Junge Politiker

DIE JUNGEN STADTRÄTE

Tom Hanselmann Crailsheim 21 Jahre angehender Student

„Die Pläne des „Crailsheimer Weges“, dem Konzept zum bedarfsorientierten Ausbau der Kleinkind- und Schulkindbetreuung an allen Kindertagesstätten und Schulen der Stadt Crailsheim sind weiter ausgereift. Die Landesgartenschau, die Crailsheim zwischen 2031 und 2036 ausrichten möchte und sich hierfür bewirbt, nimmt Gestalt an und die kulturellen Angebote locken die Menschen in die neu erbaute Stadthalle, die gerade in der ersten Planungsphase ist und die auf dem Volksfestplatz entstehen soll.“

Florian Schneider Dinkelsbühl 25 Jahre Tierarzt

Sarah Ilg Ellwangen 22 Jahre Studentin im Studiengang Öffentliche Verwaltung

„Die Ellwanger – aus Kernstadt und Teilorten – denken gerne mit einem Wir-Gefühl an die Landesgartenschau 2026 zurück und profitieren noch lange von den getätigten, nachhaltigen Investitionen. Es ist gelungen, die Attraktivität Ellwangens als Lebensmittelpunkt für jüngere Generationen weiter zu erhöhen. Dank der Verbesserung des digitalen Services im Ellwanger Rathaus gibt es durch Online-Bearbeitung Erleichterungen für die Bürgerinnen und Bürger im Behördenkontakt. Gleichzeitig erfahren die für den sozialen Zusammenhalt wichtigen Traditionen und Veranstaltungen wie der Kalte Markt oder die Heimattage weiterhin sehr viel Zuspruch und Akzeptanz in der Bevölkerung.“

Fotos: Tom Hanselmann, Florian Schneider, Sarah Ilg

Wie sehen die Jungpolitiker und jüngsten Gemeinderäte in Crailsheim, Dinkelsbühl und Ellwangen ihre Stadt in 10 Jahren? Wir haben nachgefragt.

„Dinkelsbühl wird auch in 10 Jahren für alle Altersgruppen eine wunderschöne Heimatstadt sein. Diese werden noch mehr Touristen besuchen, da die Kombination aus historischer Altstadt und der Lebensfreude der Bevölkerung noch mehr Menschen aus nah und fern anziehen werden. Ich hoffe, dass sich die wirtschaftliche Entwicklung weiterhin so gut entwickelt, sodass wir genug und gut qualifizierte Arbeitsplätze vorhalten können. Denn nur damit kann der Abwanderung in die Ballungsgebiete vorgebeugt werden. Für die Jugend wünsche ich mir, dass sie durch das gute Schul- sowie Freizeit- und Kulturangebot ihre Interessen und Fähigkeiten in die Gesellschaft einbringen kann und nicht nur zuhause vor dem Smartphone sitzt. Alles in allem möchte ich unsere Stadt so lebenswert erhalten, wie sie bereits heute ist, jedoch müssen auch große Weichenstellungen erfolgen, um die Herausforderungen der Zukunft – wie das steigende Verkehrsaufkommen und die zunehmende Individualisierung der Gesellschaft – bewerkstelligen zu können.“

DIESE UNTERNEHMEN BIETEN TOP-ARBEITSPLÄTZE DER GROSSE AZUBI-REPORT AB SEITE 44

07


Geschichten aus der Region / Mitfahrerbänke

DIE ROTE BANK AM STRASSENRAND „Meinen Sie da hält einer an?“ Die roten Mitfahrerbänkchen sollen auch im magischen Dreieck die ländlichen Gegenden besser miteinander verbinden. Autor Sebastian Kopf wollte im Selbstversuch testen, wie gut das Mitfahren funktioniert.

S

ie sind jedem schon einmal begegnet. Einladende, rote Bänkchen am Straßenrand. Ein kleiner Blickfang im ländlichen Raum. Meist am Ortseingang gelegen und zudem meist… leer. Es kostet schon etwas Überwindung, auf der Bank auszuharren. Schließlich weiß man ja nicht, wer und vor allem ob überhaupt jemand anhält. Doch immer mehr Kommunen in ganz Deutschland führen den Trend der roten Mitfahrerbänke weiter. Die erste Mitfahrerbank wurde 2014 in Speicher in der Eifel aufgestellt. Seither stieg die Zahl der roten Bänke in Deutschland rasant. Der Wunsch nach Mobilität ist groß und die Idee hinter den Mitfahrerbänken bestechend einfach: hinsetzen und warten.

Nach einer vollen Stunde fährt ein dunkles Auto langsam heran. „Wollen Sie nach Ellenberg?“ Mein Fahrer ist Johannes Fidler aus Dinkelsbühl. Begeistert erzählt er mir, dass er wohl öfter Leute mit in Richtung Ellenberg, Wört und sogar Rosenberg nimmt. Aber auf der roten Mitfahrerbank habe er bislang noch niemanden sitzen sehen.

STARTPUNKT DINKELSBÜHL Es ist ein leicht verregneter Nachmittag, als ich in Dinkelsbühl den Selbstversuch starte und versuche, die Mitfahrerbänke im Magischen Dreieck auf ihre Erfolgsquote zu testen. Doch zuerst möchte ich mehr über die roten Bänkchen erfahren. Ich treffe in der Altstadt die geschäftige Stadt- und Kreisrätin Elke Held. Ich erfahre, dass das Projekt in Dinkelsbühl im vergangenen Herbst mit finanzieller Unterstützung der Sparkasse Ansbach und des Forums Zukunft Dinkelsbühl e. V. ins Leben gerufen wurde und eine Mitfahrerbank in Herrieden wohl als Vorbild diente.

"Ich habe mir immer gesagt, wenn da mal einer sitzt und die Richtung passt, nehm‘ ich ihn mit. Natürlich nicht jeden, aber wenn er einen normalen Eindruck macht, warum nicht?“ Die Fahrt nach Ellenberg vergeht wie im Flug und ehe ich mich versehe, verabschiede ich mich von Johannes.

"Wir haben uns auch deshalb für die roten Mitfahrerbänke entschieden, da sie vor allem ein Zeichen der Solidarität auf dem Land darstellen." „Wie gut die Bänke angenommen werden, dürfen Sie jetzt herausfinden“, lächelt sie mir zu. Mit diesen Worten mache ich mich auf den Weg in Richtung Ellwanger Straße / Ecke Alter Postweg. Der Zielort wird durch ein Schild über der Bank angezeigt. Mit Hilfe einer Kette drehe ich die Schilder solange, bis mein gewünschtes Ziel "Ellenberg" sichtbar wird. Vom alten Postweg in Dinkelsbühl aus gelangen die „Bankreisenden“ nach Fichtenau und Ellenberg. In Fichtenau sind die roten Bänke nahezu in jedem Dorf vorhanden. Auf dem Weg durch Wildenstein und Matzenbach sind die kleinen Bänkchen ein wahrer Blickfang. Doch nicht nur in Fichtenau und Dinkelsbühl stehen die roten Mitfahrerbänke für Fahrgemeinschaften bereit. Die Stadt Crailsheim startete im September 2017 ein Gemeinschaftsprojekt mit ihrer Nachbargemeinde Frankenhardt. WARTEN AUF EINEN CHAUFFEUR Mit einem leichten Kribbeln setze ich mich auf die Bank und warte. Ein Rentner-Ehepaar kommt vorbei und schaut mich stirnrunzelnd an: „Meinen Sie, da hält wirklich jemand an?“ Die Gesichtsausdrücke der vorbeifahrenden Autofahrer machen zunächst wenig Hoffnung, auch wenn die Blicke der Fahrer stets interessiert zwischen mir und der Ortsanzeige hin- und her wandern. 08

"Ich fahre öfter an der roten Bank vorbei und finde die Idee wirklich gut."

Wo es hingehen soll, bestimmt man mit dem Zielschild selbst.


Geschichten aus der Region / Mitfahrerbänke

DIE ZWEITE ETAPPE DER REISE Die Mitfahrerbank in Ellenberg verfügt über ein Metallfach, das Schilder mit den Zielorten Dinkelsbühl, Breitenbach und Ellwangen beinhaltet. Ich befestige das Metallschild „Ellwangen“ gut sichtbar für die Autofahrer aus Dinkelsbühl und warte. Rund zweieinhalb Stunden hält kein Wagen. Man muss wohl viel Zeit und Geduld im Reisegepäck verstauen, wenn man versucht, mit den roten Mitfahrerbänken zu trampen. In der Feierabendstunde zwischen 17 und 18 Uhr bekomme ich schließlich vier Angebote, mit nach Dinkelsbühl zu fahren. Die Strecke Ellenberg-Dinkelsbühl scheint also für Mitfahrer hervorragend geeignet, wenn man die passenden Zeiten erwischt und etwas Glück hat. Allerdings hieße zurück nach Dinkelsbühl für mich zurück an den Anfang. Als nach einer Stunde der Regen losbricht, gebe ich mich geschlagen und erkenne, dass mich an diesem Tag lediglich der Bus mit an den ZOB nach Ellwangen nimmt. Während ich in den Bus steige und mich auf den Sitz fallen lasse, überlege ich mir, welche Geschichten ich heute verpasst habe. Was wäre an einem anderen Tag zu einer anderen Zeit passiert? sek

ein Fazit: M Die roten Mitfahrerbänke funktionieren jedenfalls auf bestimmten Strecken ohne Zweifel hervorragend, wenn man genug Zeit einplant. Und schließlich ist es doch zwischen all der Hektik in unserer modernen Zeit auch gar nicht so schlecht, entspannt auf einer gemütlichen, roten Bank zu sitzen und ein kleines Abenteuer in Form einer netten Mitfahrgelegenheit auf sich zurollen zu lassen.

Unser Bänkle-Test im Selbstversuch. war für uns im Sebastian Kopf eck unterwegs. Magischen Drei

Kreßberg

Crailsheim

01

Bänkle aussuchen und warten .... feste Mitfahrzeiten gibt es nämlich nicht.

Jagstzell

RER

Mönchsroth Wört

Wilburgstetten

AH

Frankenhardt Lautenbach Matzenbach Mönchsroth Sinbronn Stimpfach Unterdeufstetten Wildenstein

Ellenberg

F MIT

Stödtlen Tannhausen

RT

Buckenweiler Crailsheim Diederstetten Dinkelsbühl Ellenberg

Dinkelsbühl

Fichtenau Stimpfach

Ellwangen

AH

HIER STEHEN ROTE BÄNKLE:

Schopfloch

SF BU

03 02

Erst einmal wird abgeklärt, wohin die Fahrt geht: von Dinkelsbühl nach Ellenberg. Die erste Etappe der geplanten Reise unseres Autoren.

Fotos: Peter Hageneder

Nach etwas mehr als 45 Minuten hält die erste Mitfahrgelegenheit.

09


Geschichten aus der Region / Landesgartenschauen

DINK

EIN MAGISCHER GARTEN, DER BLEIBT

ELSB Ü 1988 HL

Eine Landesgartenschau auszurichten, ist ein Erlebnis, das zugleich ein enormes Potential an Chancen und Veränderung mit sich bringt. Im Magischen Dreieck sind derzeit drei verschiedene Etappen von „LaGa-Erfahrungen“ zu beobachten.

Ministerpräsident Franz Josef Strauß eröffnet bei strahlendem Sonnenschein die Landesgartenschau am 29.4.1988 in Dinkelsbühl.

Der Bauhof wurde ausgesiedelt und Mustergartenhäuschen konnten vor dem Faulturm errichtet werden. (Das Bild rechts zeigt den Faulturm im August 1988.)

DINKELSBÜHL: „GRÜN UND GÄRTEN VOR HISTORISCHEN MAUERN“ 1982 besuchte der Dinkelsbühler Stadtbaumeister Benno Zelfel die Landesgartenschau in Schwäbisch Hall und sah, wie man dort fehlende innerstädtische Grünflächen durch Park- und Erholungsgebiete am Kocher-Ufer ersetzte und dadurch die gesamte Altstadt aufwertete. Er begriff, dass die Landesgartenschau als Motor der Stadtentwicklung diente. „In gewisser Weise konnte man Schwäbisch Hall mit Dinkelsbühl vergleichen“, erinnert sich Dr. Jürgen Walchshöfer, der von 1979 bis 1997 als Erster Bürgermeister der Stadt Dinkelsbühl im Amt war. „Die Landesgartenschau war zugleich eine große Chance, denn städtebauliche Fehlentwicklungen konnten mit Lösungen aus einem Guss angegangen und behoben werden“, resümiert Walchshöfer. Im Zuge der Planungen für die Landesgartenschau sollten so mehrere „kritische Punkte“ der Stadt innerhalb einer großen Gesamtvorstellung aufeinander abgestimmt werden. Allerdings fand die erste bayerische Landesgartenschau erst 1985 in Augsburg statt. Es gab also keinerlei Erfahrungswerte, um Risiken abzuwägen. Entsprechend schwer sei es gewesen, so Walchshöfer, das Verständnis für eine Landesgartenschau in die Köpfe der Dinkelsbühler zu bringen. Überzeugen konnte schließlich das Motto: „Wir machen keine Blümchenschau. Wir machen Stadtentwicklung!“ Dies hatte zur Folge, dass Daueranlagen gebaut wurden, die nach Möglichkeit nicht zurückgebaut werden mussten und wenig Folgekosten verursachten. Ein Beispiel, das heute noch gern genutzt wird, sind die beiden Pavillons am Gaulweiher. Das Konzept überzeugte und am 21.03.1984 bekam die Stadt Dinkelsbühl den Zuschlag für die Landesgartenschau 1988. „Zur Freude war keine Zeit. Es ging nahtlos mit der Vorbereitung von Ideenwettbewerben zur Umsetzung der baulichen Maßnahmen weiter. Doch ich hatte ein Team hinter mir, das genauso motiviert war wie ich“, berichtet Walchshöfer stolz. Im Zuge der städtebaulichen Maßnahmen erfuhr das Bauhofviertel in Dinkelsbühl eine Aufwertung. Der in einem Wohnviertel gelegene Bauhof wurde von der Altstadt an die Mönchsrother Straße verlegt. Mit Hilfe der bayerischen Landesregierung wurde die Fertigstellung der Nordtangente samt Brückenbau früher als 10

Ausstellungsbereich Sporthalle

Wir ma c Blümch hen keine en Wir ma schau. Stadten chen twicklun g!

ursprünglich geplant realisiert, um pünktlich zur Landesgartenschau den Verkehr in der Innenstadt zu entlasten. Freiflächen im Schulzentrum wurden neugestaltet und bis heute ist der „Dinkelsbühler Kristall“ für viele ehemalige Schüler eine Erinnerung an die LaGa. Die Landesgartenschau in Dinkelsbühl sorgte für einen Entwicklungsschub und erfüllte die Stadtbevölkerung zunehmend mit Stolz, der seinen Höhepunkt im Besuch des Ministerpräsidenten zur Eröffnung am 29.04.1988 fand. Franz Josef Strauß gefiel die Veranstaltung so gut, dass er bis zum späten Nachmittag blieb und die Runde der Ehrengäste anführte. Die erfolgreiche Bilanz der gesamten Veranstaltung ist unbestreitbar. An 170 Tagen kamen mit ca. 4.700 Bussen und 102 Sonderzügen rund 1,1 Mio Besucher in das kleine mittelalterliche Städtchen. Es fanden insgesamt 900 Führungen und rund 1.000 Veranstaltungen (darunter auch Sonderschauen) statt. „Es war eine Zeit, die wir nicht missen möchten“, erinnert sich das Ehepaar Walchshöfer gemeinsam zurück. „Den Kollegen in Ellwangen und Crailsheim wünsche ich jedoch vor allem eines: starke Nerven“, fügt der Bürgermeister a. D. noch hinzu.

Foto:s Privat/Stadt Crailsheim/Stadt Dinkelsbühl/Stadt Ellwangen

Franz Josef Strauß besucht die Landesgartenschau in Dinkelsbühl.


ELLW ANG 2026 EN Das Motto ist Programm: „Ellwangen an die Jagst!“ Foto: Ursula Maier

Zierde zu Wasser: Natürlich dürfen bei der Landesgartenschau auch die Ellwanger Pferde nicht fehlen. Foto: Ursula Maier

Beim Flashmob am Mühlgraben waren 2.000 Schülerinnen und Schüler der Ellwanger Schulen beteiligt. Foto: Stadt Ellwangen

ELL

„ELLWANGEN AN DIE JAGST!“ Starke Nerven hat die Stadt Ellwangen im vergangenen Jahr bewiesen, als sie sich zum dritten Mal für die Austragung einer Landesgartenschau beworben hat. Umso größer war die Freude, als der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann auf der Landespressekonferenz mitteilte, Ellwangen habe den Zuschlag für die Landesgartenschau 2026 bekommen. „Das ist eine wunderbare Belohnung für einen langen und intensiven Prozess, an dem sich so viele kreativ beteiligt und mit tollen Vorschlägen eingebracht haben“, dankte der damalige Oberbürgermeister Karl Hilsenbek allen Beteiligten. Die Stadt Ellwangen hatte zuvor durch „pfiffige und witzige Präsentationen von Ideen und Planungen“ überzeugen können und mit dem Bewerbungsfestle auf dem Marktplatz und dem Flashmob am Mühlgraben, an dem sich über 2.000 Schülerinnen und Schüler der Ellwanger Schulen beteiligten, unter Beweis gestellt, dass hier alle an einem Strang ziehen. 2026 dreht sich dann alles um die Jagst. „Die Stadt Ellwangen hat die Jagst zwar im Namen, ist aber von der Jagst und dem sie umgebenden Landschaftsraum durch Umgehungsstraße und Bahnlinie getrennt“, so Hilsenbek im Vorwort der 2018 herausgegebenen Machbarkeitsstudie der Stadt Ellwangen. Die Jagst müsse, so Karl Hilsenbek, wieder ihre Natürlichkeit zurückgewinnen und die stark genutzten Uferflächen sollen wieder zum „wahrnehmbaren Element einer Kulturlandschaft werden.“ So soll in den

WA N G E N AN DIE JA G S T ! LA

N G A R TD EE S S C H A N U

2026

Dieser Slog an ist Pro für die gramm Plan 2026. Den ung der Landes und Leitidee Gle ichz eiti barer und n bis dahin soll gartenschau die Jagst zwischen g wird die besser werden erle zugäng der attr Ver bin dun . lich gem b- den nahen aktiven g Mit attr acht zen Alts Jag aktiv ges den Nat stwiesen sowie tadt und talt einem urlandscha der ang Brückenpa eten Ufer-be dass Sie renft reichen Erholun rk, meh , schnell das Landesgar neu gestaltet, gsfl r Grünso ten und bar geboten ächen sowie und rierefrei - schaugelände neu Sie sich erreiche also auf soll noch für Kinder und en Spielann. Freuen die Lan mehr Leb 2026. Jug end des Gäste und ensqualität lich garten schau für Touriste e Wir sehen selbst ges natürlich für uns in Ellw n, die Ellw chaffen angen! anger werden . Ihre Stad tverwal tung Ellw angen Spitalst raße 4 | 73479 Ellw Nähere angen Informa tionen www.e finden llwange Sie unt n.de er

nächsten Jahren eine Parkanlage zwischen Ellwanger Bahnhof und Schrezheim entstehen. Zusätzlich sollen am südlichen Stadteingang Entwicklungspotentiale für Wohnungsbau entwickelt und Arbeitsplätze geschaffen werden. Das klar definierte Ziel der Landesgartenschau lautet daher, eine nachhaltigere und bessere Lebensqualität zu schaffen. Bis 2026 entsteht ein natürlicher Auenpark, der unter anderem eine Renaturierung der Jagstlandschaft vorsieht und durch Brücken und andere Bindeglieder ein passendes Gegenstück zum sanierten Stadtkern bildet. Durch die Verbesserung und den Ausbau von Rad- und Fußgängerwegen soll die Jagst für die Besucher und die einheimische Bevölkerung erlebbar gemacht werden. Auf einem Rundweg von vier Kilometern schlendern dann die Gäste aus nah und fern auf dem Landesgartenschaugelände umher und können eine Stadt im nachhaltigen Wandel der Zeit erleben. 11


Geschichten aus der Region / Landesgartenschauen

Ein Sommerpicknick für alle Bürgerinnen und Bürger zeigt das Engagement aller für die LaGa. Fotos: Marc Bauer

PLAN IM E H S L I CRA 2036 – 2031 Gemeinsam kreativ: Bei einem Ideensprint erarbeiteten und präsentierten Bürger ihre Ideen für die LaGa. Foto: Stadt Crailsheim Bei strahlendem Sonnenschein zeigte das Sommerpicknick, wie die Jagstaue mit Leben gefüllt werden kann. Foto: Marc Bauer

CRAILSHEIM: „WÄCHST. BLÜHT. VERBINDET.“ In Crailsheim steigt inzwischen die Spannung auf den Ausgang der eigenen Bewerbung um die Ausrichtung einer Landesgartenschau im Zeitraum von 2031 bis 2036. Bis zum 19. Dezember 2019 muss die Bewerbung eingereicht werden, dann entscheidet eine Fach-Jury über die Vergabe der Veranstaltung. In den letzten Monaten kam kein Crailsheimer und auch kein Besucher der Stadt am Thema Landesgartenschau vorbei. Sogar der Rathausturm wurde mit einem großen Banner geschmückt und signalisiert seither die Bereitschaft und den ungebrochenen Willen, die LaGa nach Crailsheim zu holen. Zahlreiche Veranstaltungen mit Bezug zur Landesgartenschau prägen das kulturelle Leben der großen Kreisstadt und bieten der Bürgerschaft eine breite Basis für Information und Mitbestimmung. Susanne Fischer, Ladeninhaberin des „Findlings“ in Crailsheim beschreibt: „Ich sehe mit der Bewerbung eine nachhaltige Chance für Crailsheim, da die gesamte Planung, im Rahmen der Bewerbung, selbst bei einer Nichtteilnahme, nachhaltig umgesetzt und verwirklicht werden könnte!“ Ein Schwerpunkt der Bewerbung liegt in der Vernetzung von Mensch und Natur, aber auch darüber hinaus sollen Verbindungen geschaffen werden: „Die Landesgartenschau will Schätze heben, bewahren und kreativ weiterentwickeln. Sie lässt eine Einheit entstehen aus Park, Kultur, Geschichte, Wohnen, Landschaft, Tradition und Innovation, Natur und Kultur, Soziotop und Biotop“, heißt es von der Stadtverwaltung. Verdeutlicht wird diese Verknüpfung 12

verschiedener Lebensbereiche durch die Idee einer riesigen, barrierefreien Netzkonstruktion, welche den Stadtteil Türkei, in dem ein neues Wohnquartier entstehen soll, mit der Innenstadt verbindet und von Fußgängern und Radfahrern genutzt werden kann. Am Ende einer erfolgreichen Landesgartenschau in Crailsheim sieht das Konzept der LaGa-Bewerbung keinesfalls Stillstand vor. Crailsheim soll weiterhin wachsen und blühen. Eine Zukunftsvision, von der man hofft, dass sie in Erfüllung geht. sek


Geschichten aus der Region /Anzeige

KOMPETENTER UND EINFÜHLSAMER BERATER BEIM LETZTEN ABSCHIED Ein Trauerfall erschüttert die Angehörigen in der Regel zutiefst. In der Zeit des ersten Verlustschmerzes und der Trauer müssen diese sich jedoch auch mit ganz sachlichen Themen auseinandersetzen. Themen und zu klärende Punkte, deren Erledigung den Trauernden noch die letzte Kraft nimmt. In jedem Fall gibt es Berater, die einfühlsam zur Seite stehen und den Angehörigen helfen, sich würdig und passend zu verabschieden.

MIT KOMPETENZ UND VIEL EMPATHIE DEM TRAUERNDEN ZUR SEITE STEHEN Auf manche Ereignisse im Leben kann man sich einfach nicht ausreichend vorbereiten – so wie auf den Verlust eines geliebten Menschen. Ein Trauerfall innerhalb der Familie kann im ersten Moment sehr herausfordernd sein, besonders dann, wenn er unerwartet eintritt. Ein persönlicher Abschied ehrt nicht nur das Andenken an den Verstorbenen, sondern bietet auch eine gute Gelegenheit, um die eigenen Gefühle in eine heilsame Richtung zu lenken. Den Trauernden dabei unterstützen, ihm zu helfen, ein würdiges und zum Verstorbenen passendes Begräbnis zu gestalten und in Ruhe trauern zu können, ist das Ziel eines engagierten, kompetenten und gut ausgebildeten Bestatters. Damit das gelingt, muss er einfühlsam und empathisch sein und trotz des ernsten Themas Spaß am Beruf haben und diesen mit Leidenschaft und Einfühlungsvermögen ausführen. EMPATHIE IST GEFORDERT „Wir Bestatter haben täglich mit dem Tod zu tun, erfahren jeden Tag, wie viele Gesichter der Tod haben kann“, erzählt ein Unternehmer, der seit über 30 Jahren tätig ist. Täglich sitzen ihm Menschen gegenüber, die sich oft nicht auf den Tod des Verstorbenen vorbereiten konnten, die nicht selten zunächst überfordert sind mit dieser Erfahrung und von ihren Gefühlen. Dann zeigt sich für den Trauernden erst, wie vielfältig der Beruf des Bestatters ist, was für ein breites Aufgabenspektrum er hat. Zum Beispiel soll die Art der Bestattung ja individuell zum Wesen und Leben des Verstorbenen passen. Der Unternehmer übernimmt für die Familie zahlreiche Aufgaben im Vorfeld bei Behörden und die komplette Organisation des Begräbnisses. Auch praktische Hilfestellung liefert ein Bestatter also und nimmt so den Angehörigen ein klein wenig der Last ab. Die wenigsten Menschen sind auf einen Todesfall wirklich vorbereitet. Zu ihrer Trauer über den Verlust kommt die Herausforderung, unumgängliche Entscheidungen schnell, richtig und individuell treffen zu müssen. Und sich hier noch um Formulare, Formalitäten und Dokumente zu kümmern oder überhaupt in Erfahrung zu bringen, was zu tun ist, ist für Trauernde oft zuviel. Der Bestatter ist oft auch hier als erster Ansprechpartner mit Rat und Tat zur Seite. Er ist also nicht nur derjenige, der lediglich die Bestattung organisiert und - oft klischeehaft so dargestellt – den Trauernden den Katalog mit Urnen- und Sargmodellen präsentiert. Er ist der, der als erster bei den Angehörigen ist und sie berät und betreut, und er leistet auch Nachsorge. Einfühlungsvermögen, Mitgefühl und dabei auch berufliche Kompetenz sind hier im Zusammenspiel wichtig.

Foto: © locrifa – stock.adobe.com

ZAHLREICHE BETÄTIGUNGSFELDER „Ein engagierter Bestatter muss auch die aktuelle Gesetzeslage und die örtlichen Vorschriften und Friedhofsordnungen genau kennen“, ergänzt der Unternehmer. Aber er betont auch, dass der Beruf sehr vielseitig sei, immer wieder neue Erfahrungen bringe und daher auch viel Spaß mache. Ein Bestatter muss rund um die Uhr und jeden Tag für die Angehörigen da sein. Der Beruf des Bestatters sei auf Vertrauen der Angehörigen angewiesen, denn man arbeite mit einem geliebten Menschen. „Dafür entschädigt aber auch sehr oft ein Wort des Dankes und der Anerkennung für die geleistete Arbeit“, sagt der Unternehmer zum Abschluss. je/ad

Lindenmeyer

Anzeige

Bestattungsinstitut

Fachkompetente Hilfe und einfühlsame Begleitung Undine Ewert e.K., Grabenstraße 23 - 25, 74564 Crailsheim www.lindenmeyer-bestattungen.de Tag/Nacht 07951/5371

Mit der Erfahrung aus 45-jähriger Geschäftstätigkeit übernehmen wir für Sie folgende Leistungen: * Organisation der kompletten Beerdigung mit Begleitung * Vermittlung der Floristik bei einem Gärtner Ihrer Wahl sowie Beratung bei der musikalischen Umrahmung * Erledigung sämtlicher Formalitäten * Erstellung und Vermittlung von Traueranzeigen * Trauerdruck innerhalb weniger Stunden, auch an Sonnund Feiertagen * professionelle hygienische Versorgung, Einbettung und Überführung Ihres verstorbenen Angehörigen * große Auswahl an Särgen, Urnen und Bestattungswäsche * Trauerreden und Ansprachen bei der Abschiednahme * kostenlose Bestattungsvorsorge * auf Wunsch Hausbesuche

In schweren Zeiten helfen wir tragen. 13


FIT UND GESUND DURCH DEN WINTER Gerade in den Herbst- und Wintermonaten haben Schnupfen, Husten und Heiserkeit Hochsaison. Doch ein grippaler Infekt muss nicht sein. Zumindest kann den lästigen Symptomen ein wenig vorgebeugt werden – indem das Immunsystem gestärkt wird.

Anzeige

www.schroff-outdoor.de

SCHROFF OUTDOOR STORE 74579 Fichtenau • Matzenbach Floriansweg 7 • Tel. 0 79 62 / 711 99 33

Wander- und modische Funktionsjacken Riesen Auswahl! Auch in Übergrößen!

WELLENSTEYN-Jacken und viele andere!

Mo.- Fr. 10.00 - 18.00 Uhr Sa. 10.00 - 16.00 Uhr Mi. geschlossen 14

Fotos: © dusanpetcovic1 – stock.adobe.com

Geschichten aus der Region / Gesundheit

T

rockene Heizungsluft und eisige Kälte können im Winter unser Immunsystem schwächen. Die Kälte an sich löst jedoch keine grippalen Infekte oder gar eine Grippewelle aus. Diese Erkrankungen werden durch Viren verursacht und in einigen Fällen gesellt sich dazu dann noch eine bakterielle Infektion. Viren und Bakterien können sich bei einem geschwächten Immunsystem einfach besser vermehren, weshalb entsprechende Infekte in der kalten Jahreszeit häufiger vorkommen. Daher hilft zur Vorbeugung nur eines: das Immunsystem stärken mit gesunder Ernährung, ausreichend Schlaf und viel Bewegung an der frischen Luft. Die Magic Mag Redaktion gibt im Folgenden ein paar hilfreiche Tipps. VIELE AKTIVITÄTEN MÖGLICH Auch wenn es draußen kalt und düster ist: Bewegung muss sein. Die WHO empfiehlt gesunden Erwachsenen pro Woche ein Pensum von mindestens 150 Minuten an moderater Bewegung, am besten in frischer Luft. Dazu zählen Sportarten wie Radfahren, Laufen oder Schwimmen. Gerade der Winter ermöglicht aber oft noch weitere Aktivitäten im Magischen Dreieck, die riesigen Spaß machen. Wie wäre es zum Beispiel, ein paar Runde über die Eisfläche des Rothenburger Weihers in Dinkelsbühl zu flitzen oder sich dort gesellig mit anderen im Eisstockschießen zu messen? Natürlich locken im Winter bei genügend Schnee auch schöne Loipen zum Langlaufen – wie bei Crailsheim, Fichtenau oder Kreßberg. VITAMINE UND ERHOLUNG Auch eine gesunde Ernährung ist für die Stärkung des Immunsystems ein A und O. Vitaminreich sollte das Essen sein und viel frisches Gemüse enthalten. Angeboten wird das auch im Winter – oftmals sogar aus heimischem Anbau. Typische Wintergemüsesorten sind zum Beispiel rote Beete, Steckrüben, Pastinaken oder auch Kohlgemüse wie Rosenkohl und Wirsing. Sie alle enthalten eine geballte Power an Vitaminen und Mineralstoffen. Hier lohnt sich hin und wieder auch der Besuch eines regionalen Bauernmarkts wie in Ellwangen, wo regionale Erzeuger auch im Winter Frisches vom Feld anbieten. Wichtig ist auch im Winter, dem Körper ausreichend Flüssigkeit zuzuführen. Eineinhalb bis zwei Liter pro Tag dürfen es sein. Mit dem Winter geht oft Müdigkeit und Schlappheit einher. Wissenschaftler erklären dieses Phänomen damit, dass das Schlafhormon Melatonin bei fehlendem Sonnenlicht verstärkt ausgeschüttet wird, weshalb in der dunklen Jahreszeit der Körper nach mehr Schlaf verlangt. Mit ausreichend Bewegung und leichtem Essen lässt sich die Wintermüdigkeit aber besiegen. Und im Fall des Falles darf dem Körper ruhig auch ein wenig mehr Schlaf gegönnt werden. nad


Foto: © Kzenon – stock.adobe.com

Geschichten aus der Region / Gesundheit

KURZINTERVIEW MIT SAUNAMEISTER PETER SCHIERLE VOM SAUNAGARTEN DINKELSBÜHL Saunameister Peter Schierle

HEISSER GENUSS FÜR KALTE JAHRESZEIT Wenn die Tage kürzer, dunkler und kälter werden lockt ein wohliges Schwitzbad gerade in den Herbst- und Wintermonaten viele Menschen. Regelmäßige Saunagänge steigern zudem das Wohlbefinden, kurbeln den Kreislauf an und stärken nachhaltig das Immunsystem.

Welche positiven Effekte hat ein Saunabad? Richtiges Saunabaden reinigt den Körper von innen, es entschlackt und stärkt die Abwehrkräfte. Außerdem hat es eine klärende Wirkung auf das Hautbild und kann die Psyche aufhellen. Haben Aufgüsse eine zusätzliche Wirkung? Nein, aber sie sind einfach ein Highlight jedes Saunabesuchs und durch die Düfte auch ein sinnliches Erlebnis. Meine Aufgüsse dauern zwischen sieben und 15 Minuten – je nach Sauna und Publikum. Welche Aufgüsse liegen bei Ihnen diesen Winter im Trend? Ich setze eigentlich auf die klassischen Aufgüsse mit den Düften Latschenkiefer, Minze, Zitrone und Eukalyptus. Die kommen bei den Besuchern immer gut an. Haben Sie noch ein paar Tipps für Saunaeinsteiger? Wichtig ist, das Saunabaden langsam zu beginnen und nicht zu übertreiben. Ein bis zwei Saunabäder pro Woche reichen übrigens völlig, wobei je Bad maximal zwei bis drei Durchgänge gemacht werden sollten. Foto: Stadtwerke Dinkelsbühl Foto: © Theeradech Sanin – stock.adobe.com

B

ei Nieselregen, kalten Temperaturen und tristem Wetter suchen Menschen Licht und Wärme. In den Herbst- und Wintermonaten bietet sich deshalb ein Saunabad bestens an. Es verspricht eine kleine Auszeit vom Alltag und spendet Körper, Geist und Seele neue Energie. Das Immunsystem wird ebenfalls gestärkt.

Anzeige

DAS RICHTIGE SAUNIEREN Neulinge sollten ein paar wichtige Dinge beim Saunabaden beachten: Vor dem Gang in die Saunakabine gilt es, sich gründlich abzuduschen. Ein Saunagang sollte zudem die empfohlene Zeit von acht bis 15 Minuten nicht überschreiten. In der Saunakabine gelten die goldenen Regeln: Schuhe sowie Bademantel müssen vor der Kabine abgestellt werden und in der Kabine müssen sich Besucher auf ein Badetuch setzen oder legen. Nach dem Verlassen der Sauna ist es wichtig, sich nicht sofort auf einer Liege auszuruhen, sondern erst einige Schritte im Freien zu gehen, bevor man sich unter der Brause erfrischt und eventuell kalte Tauchbäder nimmt. Abschließend folgt dann eine kleinere Ruhephase, bevor sich der ganze Saunagang wiederholt.

Eine Pause vom Alltag!

Viele Saunaeinrichtungen bieten inzwischen ganze Landschaften mit mehreren Saunen an – wie finnische Saunen, Biosaunen oder Erdsaunen sowie teilweise besondere Formen, wie das Caldarium oder das Tepidarium. Zudem gibt es in den meisten großen Saunaeinrichtungen auch noch ein Dampfbad. Die Saunen unterscheiden sich jeweils in der Temperatur sowie der Luftfeuchtigkeit. Mancherorts überraschen die Betreiber auch mit Panoramasaunen, deren große Glasfronten herrliche Ausblicke eröffnen oder mit Themensaunen, in denen spektakuläre Aufgüsse mit Musik- oder Lichteffekten stattfinden. VORSICHT BEI ERKRANKUNGEN Bei akuten Infekten oder bei sonstigen Erkrankungen empfiehlt sich eine Rücksprache mit dem Arzt vor dem Saunabesuch. Bei gesunden Menschen wirken sich Saunagänge positiv auf die Gesundheit aus – vorausgesetzt, sie werden richtig durchgeführt. Bei Fragen können sich Besucher von Saunaeinrichtungen auch jederzeit an die örtlichen Saunameister wenden. nad

Hallenbad und Saunagarten Kinderloreweg 2 | 91550 Dinkelsbühl | Tel. 0 98 51.72 99 www.sw-dinkelsbuehl.de

15


WEISSE KLEIDER, TORTEN UND RINGE Der Hochzeitstag ist ein besonderer Tag. Doch was gehört alles zu einer Hochzeit dazu? Klar ist: Jedes Hochzeitspaar verbringt den Tag so, wie es am liebsten möchte. Trotzdem gibt es Traditionen, an die sich viele halten. Wir geben im Folgenden einen kleinen Überblick. DER ANTRAG Vor der Hochzeit kommt der Antrag. Dabei frag ein Partner den anderen: Willst du mich heiraten? Früher war der Antrag Aufgabe des Mannes. „Auch heute fragen häufig die Männer“, sagt Hochzeitsplaner Ulrich Knieknecht. „Aber das Paar spricht meistens vorher darüber.“ DAS KLEID Man kann natürlich auch in anderen Farben heiraten, aber traditionell ist ein Brautkleid weiß. Die Farbe steht für Reinheit und Unschuld. Manche Menschen glauben, es bringe Unglück, wenn der Bräutigam das Kleid vor der Hochzeit sieht. Ulrich Knieknecht aber weiß: „Heute suchen einige Paare das Kleid gemeinsam aus.“ Wenn es geheim gehalten wird, dann eher, um den Bräutigam zu überraschen. ALT, NEU, GELIEHEN, BLAU Folgt eine Braut dieser Tradition, hat sie bei ihrer Hochzeit etwas Altes, etwas Anzeige

Neues, etwas Geliehenes und etwas Blaues dabei. Das Alte steht für ihr altes Leben. „Das kann zum Beispiel ein altes Schmuckstück von der Oma sein“, sagt Ulrich Knieknecht. Das Neue steht für ihr neues Leben. Der geliehene Gegenstand steht für Freundschaft und der blaue für die Treue. BRAUTSTRAUSS-WERFEN Bei dieser Tradition stellen sich die weiblichen, unverheirateten Gäste auf. Die Braut steht mit dem Rücken zu ihnen. Sie wirft ihren Brautstrauß nach hinten. Man sagt: Wer ihn fängt, heiratet als nächstes. DIE TORTE Es ist üblich, dass das frisch verheiratete Ehepaar die Hochzeitstorte gemeinsam anschneidet. „Das ist ein wichtiger Moment der Feier und alle schauen zu“, sagt Ulrich Knieknecht. Doch Achtung! An dieser Stelle wird verraten, wer in der Ehe das Sagen hat. Es ist der, der die Hand oben auf dem Messer hat, sagt man. dpa Anzeige

Brautmoden Abtsgmünd Brautmoden Westhausen

Funkelnde Augen, strahlende Gesichter zufriedene Bräute das ist das Ziel von Gaby Nagel aus Abtsgmünd die seit Mai 2017 ein zusätzliches Brautmoden Geschäft in Westhausen eröffnet hat.

Brautmoden Westhausen ist sehr speziell, dort führen wir ausschließlich kurze Brautkleider, Umstandsbrautkleider in lang und kurz, einfache Standesamtskleider und ebenso einmalig in der Region, Outlet-Brautkleider sowie einzigartige Brautkleider führender internationaler Hersteller mit einem einmalig niedrigen Preis-Leistungs-Verhältnis. Diese über 400 Kleider stammen ursprünglich alle aus dem Hauptgeschäft Brautmoden Abtsgmünd. Gaby Nagel, Brautmodenexpertin

Anprobe-Termin

werden über das Hauptgeschäft Abtsgmünd vereinbart: 07366-5282 – auch außerhalb der Öffnungszeiten

Brautmoden Abtsgmünd Rathauspl. 3, 73453 Abtsgmünd Telefon 07366 5282 Brautmoden Westhausen Dalkinger Str. 10, 73463 Westhausen Telefon 07366 5282

16

Mit einer Hochzeit sind oft viele Traditionen verknüpft.

Foto: © sonyachny – stock.adobe.com

Geschichten aus der Region / Hochzeitsbräuche


Geschichten aus der Region / Hochzeit im Winter

DER SCHÖNSTE TREND: WHITE WEDDING Heiraten bei Schnee und Eis? Was für viele Paare auf den ersten Blick wenig verlockend wirkt, kann richtig geplant zu einer Traumhochzeit mit märchenhaftem Ambiente werden. Mit der richtigen Örtlichkeit, flackerndem Kerzenschein und einer abgestimmten Dekoration lässt sich Romantik pur zaubern. WHITE WEDDING: Damit ist nicht eine Hochzeit im weißen Kleid gemeint – sondern „Heiraten im Winter“. Viele trauen sich nicht, ihre Hochzeit im Winter zu planen. Der romantische Gedanke, im Sommer im Freien bei Sonnenschein zwischen den sattgrünen Bäumen zu feiern, haben viele einfach im Kopf. Eine Winterhochzeit kann jedoch Romantik pur sein. MÄRCHENHAFTE ROMANTIK Verschneite Landschaften, eine rustikale Skihütte mit offenem Kamin oder ein verzaubertes kleines Schlösschen. Auch in der kälteren Jahreszeit finden sich traumhaft schöne Locations, in der sich der schönste Tag des Lebens in passendem Ambiente feiern lässt. Kleiner Tipp: Einige Schlossherren stellen ihre Räumlichkeiten sogar für Hochzeiten eigens zur Verfügung. In manchen Fällen sind sie auch bei organisatorischen Fragen behilflich wie beispielsweise der Dekoration der Räumlichkeiten.

Foto: © Nick – stock.adobe .com

EINE SCHNEEWITTCHEN-HOCHZEIT In einer rustikalen Skihütte oder in einem Alpenhotel zu feiern hat dagegen etwas von einer Schneewittchen-Hochzeit. Die Dekoration kann dann so rot wie Blut, so weiß wie Schnee und so schwarz wie Ebenholz sein – zum Beispiel dunkelrote Rosen umrahmt von den Blüten der Baumwollpflanze. Die rustikalen, dunklen Holzbänke und Stühle sind mit weichen Fellen und Samtkissen oder mit gestrickten Stuhlhussen wunderbar gemütlich. Überall brennen tausende von kleinen Lichtern und Kerzen. Der Digestif wird am offenen Kamin serviert und draußen fängt es leise an zu schneien. All das ist ein Ambiente, welches nur der Winter zur Verfügung stellt. Eine Winterhochzeit ist gut geplant ebenfalls ein bleibendes Erlebnis. Schon allein deshalb, weil es sie nicht so oft gibt. Als kleines Bonbon noch obenauf: Die meisten schönen Locations, die in der normalen Hochzeitssaison ausgebucht sind, haben in dieser Jahreszeit noch Reservierungen frei und sind nja teilweise außerhalb der „Hochsaison“ sogar sehr viel günstiger. Anzeige

Foto: © Valery – stock.ad

obe.com

DIE PERFEKTE DEKORATION Wichtig ist, dass die Dekorationen passend auf die Location abgestimmt werden. Unabhängig davon ist eine Winterhochzeit in Eisfarben etwas einmalig Schönes. Das Konzept „Eisblau“ geht mit dunkelblauer und silberner Tischdekoration wunderbar auf. Als Farbspritzer darf gerne ein helles Türkis dazu gemischt werden. Aus porzellanblauem Chiffon ist das Hochzeitskleid kombiniert mit dunkelblauen Brautschuhen und einem warmen gestrickten Jäckchen in Winterweiß ein bezaubernder Hingucker. Der Bräutigam trägt dazu klassisch dunkelblau. Kristalle an den Kerzenleuchtern sowie die dunkelgrüne Farbe von Sukkulenten machen die Dekoration perfekt. Herrliche Kombinationen ergeben sich auch in allen anderen Eispastell-Farben. So wird rosa mit smaragdgrün und blau kombiniert. Ein Traum für alle Romantiker.

Verschneite Landschaften bieten eine märchenhafte Romantik.

Auch eine Winterhochzeit ist ein unvergessliches Erlebnis.

17


Zum 1. Juni 2019 trat Volkmar Stanoschek die vom Stadtmarketing Crailsheim e. V. ausgeschriebene Stelle als Geschäftsführer an. Seither waren in der Faberstraße Nummer vier, mitten in Crailsheim, täglich Handwerker zugange, um die neuen Geschäftsräume bis zum Herbst fertigzustellen. Doch auch während in den Büroräumen noch gewerkelt wurde, konnte der Verein schon einiges ins Rollen beziehungsweise zum Laufen bringen.

A

nlässlich des 100-jährigen Bestehens der Fußballabteilung des TSV Crailsheim gestaltete der Stadtmarketingverein in Kooperation mit den Sportlern und einigen Crailsheimer Gastronomen einen „Gelb-Schwarzen Abend“ in der Innenstadt. Die zahlreichen Besucher schlenderten zwischen Marktplatz unter einer gelb-schwarzen Schirm-Allee durch die Lange Straße, folgten der musikalischen Brücke, Livemusik vor Hoffmanns Cafebar, zur Jagststraße, die ebenfalls festlich in den Crailsheimer Stadtfarben geschmückt, zwischen den Gaststätten Schächtele, Zentrum und 7180 Bar bis in die späten Abendstunden zum Verweilen einlud. Für Sportbegeisterte gab es die Möglichkeit beim Soccer-Court auf dem Rathausplatz selbst aktiv zu werden oder im Arkadenforum rund ums Thema „Der Gelb-Schwarze Ball“ in Erinnerungen aus 100 Jahren Fußballgeschichte zu schwelgen.

Anzeige

HAMBURG

CRAILSHEIM

Vom 2.-3. November ist

Fischmarkt! mit verkaufsoffenem Sonntag von 13 bis 18 Uhr Crailsheim Große Kreisstadt

18

Volkmar Stanoschek Neuer Gesch äfts Stadtmarketin führer des g Crailsheim e.V.

Foto: Stadtmar ketin

"WIR ARBEITEN AN DER ZUKUNFT DER STADT!"

g Crailsheim e. V.

Geschichten aus der Region / Stadtmarketing

VERANSTALTUNGEN AUCH IM NÄCHSTEN JAHR „Der Gelb–Schwarze Abend in diesem Jahr war sozusagen ein Testlauf“, berichtet Stanoschek. „Zu unseren konkreten Plänen gehört es, diesen Abend im kommenden Jahr zu erweitern, um ein Event der Unterhaltung, Begegnung und Kommunikation für die Crailsheimerinnen und Crailsheimer zu schaffen.“ Auch eine Einbindung der Teilorte sei in Zukunft denkbar, „denn Crailsheim ist die Summe seiner Ortsteile“, erklärte der Geschäftsführer. Unterstützung des Stadtmarketingvereins erhielt auch der 1. Crailsheimer HT-Firmenlauf in Roßfeld. Hier ist ebenfalls eine weitere, intensivere Zusammenarbeit im kommenden Jahr geplant, um dieses Event mit Sport, Spaß und Unterhaltung fest zu etablieren. REIZVOLLER STANDORT Volkmar Stanoschek bringt Erfahrung mit in das neu geschaffene Amt. Der 54-Jährige ist seit mehr als 25 Jahren in der Veranstaltungsbranche tätig und leitete zuletzt eine Event-Firma in Suhl, Thüringen. „Doch mit 50 wollte ich nochmal etwas Neues machen“, begründet Stanoschek seine Bewerbung. Besonders reizvoll am Standort Crailsheim sei dabei die Möglichkeit gewesen, mit neuen Strukturen aktiv das Stadtmarketing zu entwickeln und alle Akteure zusammenzuführen. „Hinzu kommt hoffentlich die Möglichkeit, eine Landesgartenschau auszurichten“, schwärmt Stanoschek. Bereits im Bewerbungsprozess entwickeln die Bürgerinnen und Bürger zusammen neue Sichtweisen zu Stadtbild und Stadtentwicklung, zu nachhaltigen, positiven Veränderungen, eben aktives Stadtmarketing. WAS MACHT DER STADTMARKETINGVEREIN? „Der Sinn des neugegründeten Stadtmarketingvereins besteht darin, die Gesamtheit der Stadt Crailsheim zu sehen“, so der Geschäftsführer. Hierzu gehöre zum einen der Einzelhandel, wie er durch den ehemaligen Gewerbeverein bei zahlreichen Events und Aktionen präsentiert wurde, aber auch die vielfältige Gastronomie und all die Unternehmen in der Stadt, ob als kleiner Gewerbebetrieb oder Industrieunternehmen. Vor allem die Sicht auf Crailsheim solle verbessert und ein Bewusstsein dafür geschaffen werden, „dass wir alle für Crailsheim aktiv sind und somit auch die Darstellung unserer Stadt in der Öffentlichkeit optimieren können.“ Als konkretes Vorhaben nennt Stanoschek die bevorstehende Neugestaltung des Weihnachtsmarktes. Es sollen an vier Wochenenden Aktionen auf dem Marktplatz durchgeführt werden. Und auch sonst wird sich in naher Zukunft der Stadtmarketing Crailsheim e. V. immer wieder um die Außenwirkung Crailsheims bemühen und in die Öffentlichkeit treten. „Wir wollen die Jagstaue weiter an die Stadt binden und beleben. Etwas Besseres als einen Fluss in der Innenstadt zu haben, kann gar nicht passieren“, berichtet Stanoschek freudestrahlend. Geplant sei außerdem ein neues, verbessertes Beschilderungssystem, um auch über Radwege auf die Gastronomie und weitere Angebote in der Stadt hinzuweisen. „Denn schon jetzt kommen viele Besucher mit dem Fahrrad nach Crailsheim“, so der Geschäftsführer. Ebenfalls im Gespräch ist ein verbessertes Konzept der Stadtbeleuchtung sowie die Entwicklung eines Newsletters und die Optimierung der bestehenden Homepage, um die Bürgerschaft über laufende Projekte zu informieren. Kurzum beschreibt Volkmar Stanoschek die Ziele des Vereins voll Vorfreude auf die nächsten Jahre: „Wir sind Crailsheim und wir arbeiten an der Zukunft dieser Stadt!“ sek


MAGICMAG DAS MAGISCHE DREIECK ENTDECKEN DINKELSBÜHL

WUNDERBARE WEIHNACHTSZEIT Im historischen Spitalhof lockt ein romantischer Weihnachtsmarkt Besucher von nah und fern mit duftenden Leckereien und schönen Weihnachts- und Geschenkartikeln. Seite 38

"Hier bin ich glücklich und zu Ha use."

Foto: Stadt Dinkelsbühl/David Haas

DAS MAGAZIN FÜR STADT UND LAND

19


Das Magazin für Stadt und Land / Crailsheim

CRAILSHEIM TOURNEE THEATER: ILLUSIONEN EINER EHE Ada und Felix sind nicht mehr ganz frisch verheiratet, aber glücklich. Eigentlich. Doch nun lockt die Neugierde, der Ausbruch aus dem Ehe-Einerlei. Sie will von ihm wissen, wie viele Seitensprünge er sich während der Ehe geleistet hat. Eine heikle Frage, die den trauten Ehemann nicht nur in Verlegenheit, sondern auch in außerordentliche Rage versetzt. Denn wer ist Felix‘ Nebenbuhler und was bleibt nach diesem Nachmittag noch übrig von Adas und Felix` Ehe?

Die preisgekrönte Boulevardkomödie hat alles, was französische Komödien so einzigartig macht: einen brillanten Stil, einen raffinierten Handlungsaufbau und ausgefeilten Wortwitz. Überraschende Wendungen halten den Zuschauer bis zum Ende in Atem und bei bester Laune! Diese Komödie ist vor allem eines: ein echter Genuss mit Minimalausstattung und Maximalwirkung. Das Stück „Illusionen einer Ehe“ des 1956 in Tunis geborenen Autors Eric Assous erlebte 2009

Ada und Felix haben ein echtes Beziehungsproblem. Foto: Tournee Theater

seine Uraufführung am Pariser Théâtre de I’Oeuvre und lief dort mit riesigem Erfolg. Das ist nicht verwunderlich, denn es ist ein äußerst geschickt gebautes, blitzgescheites und spritzig verfasstes Boulevardstück, das höchsten Ansprüchen genügt. Regisseurin Jana Kirsch und die Darsteller Dorothea Baltzer (Ada), Klaus Ellmer (Felix) und Dirk Deininger (Erik) bringen das Feuerwerk an Situationskomik und Wortwitz auf die Bühne des Ratskellers. Ein Leckerbissen für drei Schauspieler – und fürs Publikum! pm

INFO Samstag 14. Dezember 2019 20 bis 22 Uhr Saalöffnung ab 19 Uhr Ratskeller, Marktplatz 1 13,00 Euro im Vorverkauf 15,00 Euro an der Abendkasse

DREI GANZ BESONDERE AUSSTELLUNGEN WELTERBE DEUTSCHLANDS LEBENDIGE VERGANGENHEIT – FOTOGRAFIEN VON GÜNTHER BAYERL Seit 1978 verleiht die UNESCO den Titel „Welterbe“. In Deutsch-

land existieren aktuell 46 Welterbestätten, davon sechs in Baden-Württemberg. Der Fotograf Günther Bayerl reiste drei Jahre kreuz und quer durch Deutschland, um diese Orte mit der Kamera festzuhalten. Eine Auswahl der dabei entstandenen eindrucksvollen Fotografien wird in der Aus-

stellung im Forum in den Arkaden in Crailsheim gezeigt. Sie spannen einen weiten Bogen vom Wattenmeer, der Zeche Zollverein, über das Kloster Maulbronn, die Höhlen und Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb bis hin zu den Pfahlbauten am Bodensee. pm

INFO 04. Dezember 2019 bis 12. Januar 2020 Forum in den Arkaden Marktplatz 1 74564 Crailsheim www.kultur-crailsheim.de Eröffnung 3. Dezember 2019, 19 Uhr (Ratssaal Crailsheim) Eine Veranstaltung des Stadtarchivs Crailsheim Die Speicherstadt in Hamburg eingefangen von Günther Bayerl Foto: Günther Bayerl

20

VERWÜSTET, VERFALLEN, WIEDERBELEBT EHEMALIGE SYNAGOGEN IN POLEN UND DER UKRAINE – FOTOGRAFIEN VON EVA MARIA KRAISS Über Jahrhunderte hinweg waren Polen und die Ukraine von jüdischer Bevölkerung bewohnt. In manchen Orten betrug ihr Anteil bis zu 70 Prozent und sie prägte Dörfer und Städte durch ihre Religion und Kultur. Unter der deutschen Besatzung während des Zweiten Weltkrieges wurden die „Shtetl“ vernichtet, Synagogen verwüstet. Eva Maria Kraiss, bekannt unter anderem durch die Dokumentation jüdischer Spuren in unserer Region, fotografierte auf ihren Reisen 2016 bis 2018 ehemalige Synagogen in Polen und der Ukraine. Sie zeigt in ihren Aufnahmen verwüstete und dem Verfall preisge-


Das Magazin für Stadt und Land / Crailsheim

gebene wie auch umfunktionierte jüdische Gotteshäuser, die inzwischen als Fabriken, Supermärkte, Kinos oder Wohnhäuser dienen. Sie dokumentiert aber auch sorgfältig restaurierte Synagogen, die heute wieder von jüdischen Gemeinden zu Gottesdienst und Lehre verwendet werden. Thema der Ausstellung ist auch die Synagoge in Bilgoraj, der polnischen Partnerstadt Crailsheims.

LIEBLICH UND IMMER IM EINSATZ SCHUTZENGEL-BILDER AUS 200 JAHREN Die Vorstellung von beschützenden und den Menschen bei-

Termine 8. bis 28. November 2019 Forum in den Arkaden Marktplatz 1 74564 Crailsheim www.kultur-crailsheim.de

stehenden Engeln findet sich in vielen Religionen. Im christlichen Glauben gelten Schutzengel als persönliche Seelenbegleiter und werden im Spätmittelalter zum Bildmotiv. Die Ausstellung zeigt einen Überblick über die verschiedenen Variationen des Schutzengel-Bilds als Wandschmuck, kleines Andachtsbild, Postkarte und

mehr. Sie macht die unterschiedlichen Aufgaben der Schutzengel und ihre zeitspezifische Prägung deutlich: als Begleiter und Lehrer der Seele, persönlicher Helfer in allen Lebenslagen oder Beschützer vor Gefahren. Die gezeigten Stücke stammen aus der Sammlung von Heide Balon, Böblingen, ergänzt durch einige ausgewählte Objekte des Stadtmuseums und Leihgaben. pm

INFO 7. Dezember 2019 bis 9. Februar 2020

Auch eine Aufgabe für Engel: Schutz vor PKW-Unfällen. Foto: Stadtmuseum Crailsheim

Eröffnung Donnerstag 7. November 2019, 19 Uhr (Liebfrauenkapelle)

Eröffnung am 6. Dezember 2019, 19 Uhr Stadtmuseum im Spital Crailsheim Spitalstraße 2 74564 Crailsheim Telefon 07951/4033720 www.museum-crailsheim.de

Eine Veranstaltung des Stadtarchivs Crailsheim

DIE THEATER- UND KONZERTSAISON 2019/2020 IST ERÖFFNET Die Crailsheimer Theatergemeinde und die Konzertgemeinde sind seit vielen Jahren Garant für abwechslungsreichen, hochklassigen Kulturgenuss. Mit den Spielplänen für die Saison 2019/2020, die im Herbst starten, erwarten wieder viele Highlights die Besucher in Crailsheim. 1956 gründeten Fritz und Siegfried Baier die Konzertgemeinde Crailsheim mit dem Ziel, fernab von den Musikmetropolen eine klassische Konzertreihe ins Leben

Der Sommernachtstraum von Shakespear. Foto: © Thorsten Jordan

zu rufen, die großstädtischen Zuschnitt hat. Der Arbeitskreis Konzertgemeinde holt seither sechs Mal im Jahr international bekannte Solisten, Kammermusik-Ensembles und Orchester nach Crailsheim. Insbesondere werden kammermusikalische Werke aufgeführt, die wegen ihres Inhaltes, ihrer Besetzung oder wegen ihres Komponisten bemerkenswert sind. Den Auftakt machen am 27. Oktober 2019 um 19.30 Uhr „SLIX – a cappella“ in der Crailsheimer Johanneskirche. Alle weiteren Konzerte finden im Ratssaal im Rathaus statt. Für Besucher mehrerer Konzerte lohnt sich ein Abo, das über das Ressort Soziales & Kultur der Stadt Crailsheim bezogen werden kann. Auch die Theatergemeinde kann in der Spielzeit 2019/2020 mit abwechslungsreichem Programm aufwarten. Auch dieses Mal ist es

gelungen, bekannte Bühnen und Schauspieler aus Kino und Fernsehen nach Crailsheim zu locken. Die Aufführungen finden in der Turn- und Festhalle Ingersheim statt. Den Auftakt macht die Badische Landesbühne Bruchsal am 12. Oktober 2019 mit dem Klassiker „Steppenwolf“ von Hermann Hesse. Weitere Auftritte erfolgen durch die Theatergastspiele Fürth (30. November, „Der Fremde im Haus“), das Theater Lindenhof (8. Februar 2020) mit Heinrich von Kleists Klassiker „Der zerbrochene Krug“, die Konzertdirektion Landgraf, die die bekannten Schauspieler Suzanne von Borsody und Guntbert Warns im Stück „Konstellationen“ nach Crailsheim führt (14. März 2020), und die Shakespeare Company Berlin (25. April 2020, „Der Sommernachtstraum“). Insgesamt sechs Stücke werden bis zum Frühjahr 2020 gespielt. Auch hier ist ein Abo möglich. pm

Suzanne von Borsody und Guntbert Warns in „Konstellationen“. Foto: Daniel Devecioglu

Die Vocal-Band SLIX spielt a capella. Foto: SLIXS Bandfoto/Agentur

Das Duo Maingold kombiniert Saxophon mit Harfe. Foto: Sebastian Palzoff

Weitere Informationen zum Programm und den Preisen unter www.crailsheim.de 21


Das Magazin für Stadt und Land / Dinkelsbühl

DINKELSBÜHL DINKELSBÜHLER FISCHSPEZIALITÄTEN 34. FISCH-ERNTEWOCHE VOM 25.10. BIS 3.11.2019

Frühaufsteher können bei der Fischernte am Rothenburger Weiher zusehen

Foto:: Ingrid Wenzel

Während der Fischernte-Woche zaubert die Gastronomie in Dinkelsbühl Leckeres mit heimischem Fisch. Ein geselliges Rahmenprogramm lockt Liebhaber aus nah und fern zum Abfischen in die Stadt an der Wörnitz. Türme und Tore, Flussauen und Fischteiche, Wiesen und Weiden: Das mittelalterliche Dinkelsbühl steckt auch voller kulinarischer Überraschungen. Wenn die Tage kürzer werden, die ersten Herbstnebel durch die Täler ziehen, freuen sich Fischliebhaber auf besondere Leckerbissen. Endlich sind wieder R-Monate und damit Erntezeit für den Karpfen. Genauer für den „Dinkelsbühler Karpfen“. Denn hierbei handelt es sich um eine eigene Zucht. Der Fisch hat einen weniger stark ausgeprägten Rücken und auch im Verhältnis von Höhe zur Länge wirkt er wohlproportioniert und elegant. Vielleicht waren die Teller in der Reichsstadt größer als in den Klöstern. Denn seine spezielle Form bekam der besonders zu Fastenzeiten gefragte Fisch, weil die Regeln

nkelsbühler gerichte der Di Köstliche Fisch mmen ein. hle Sc m zu n lade Gastronomen zel Foto: Ingrid Wen

22

zu essen verboten, was über den Tellerrand hinausragte. JAHRTAUSEND ALTE TRADITION Teichwirtschaft gibt es in Dinkelsbühl seit einem Jahrtausend. Sie hat die idyllische Weiher- und Flusslandschaft der Umgebung geformt: So viele Weiher wie es Tage im Jahr gibt, sollen es einst auf dem Territorium der Reichsstadt gewesen sein. Am Dienstag und Freitag wurde damals ein Fischmarkt abgehalten und auch den Karpfen kannte man schon – 1341 ist von ihm die Rede. Nach altem Recht bekam jeder Bürger einen etwa zweipfündigen Karpfen als „Bürgerfisch“ von der Stadt umsonst. 1660 weiß man dann von einer Fischwoche. So deckte der Dinkelsbühler Karpfen den Tisch der einfachen Leute wie der wohlhabenden Patrizier. Auch der Spitzname der Dinkelsbühler geht auf ihre Liebe zum Fisch zurück: Man erzählt sich, dass während einer Gerichtsverhandlung an einem schwülen Sommertag einer der Ratsherren eingeschlafen sei und schon sehnsüchtig von seinem Mittagessen träumte. Die Sitzung zog sich in die Länge und

schließlich musste man über die Bestrafung eines Diebes abstimmen. Aus seinen süßen Träumen gerissen und befragt, was mit dem Übeltäter geschehen solle, rief der Ratsherr laut: „Blausieden soll man ihn!“ Es ist nicht überliefert, was mit Die heimischen Fis dem Delinquenten che locken am We inmarkt Fischfreunde an. geschah, aber der Foto:: Ingrid Wenze l Spitzname „Blausieder“ hängt den Dinkelsbühlern heute noch an onen begleitet. Daneben gibt es – nicht ganz zu Unrecht, wie die in der Schranne und am Weinmarkt Fisch-Erntewoche zeigt: Denn eine Fülle von Attraktionen wie noch heute umsäumen etwa 120 etwa die fantasievoll gestaltete Fischteiche und naturnahe Bäche Schauteichanlage. in schillernder Kette die Stadt an pm/nja der Wörnitz. Wenn sie im Herbst abgefischt werden, bringt dies stets eine reiche „Fisch-Ernte“ und lockt in der Woche um den 1. November die Liebhaber dieser gesunden und schmackhaften 34. Fisch-Erntewoche Lebensmittel in die Region. Denn vom 25. Oktober bis neben Karpfen wachsen auch 3. November 2019 Zander und Waller, Hecht und Den Teichwirten kann man Schleie in den Gewässern heran. auch bei ihrer Arbeit zusehen, z. B. am Samstag, BELIEBTE TRADITION MIT den 26. Oktober am BUNTEM PROGRAMM Rothenburger Weiher. Das Abfischen ist zu einem beliebMehr Informationen im ten Fest geworden. Es wird von Veranstaltungskalender unter einem bunten Rahmenprogramm, www.touristik-dinkelsbuehl.de Vorträgen, Kochkursen und Exkursi-

INFO


Das Magazin für Stadt und Land / Dinkelsbühl

4. LANGE KULTURNACHT DINKELSBÜHL – AM 2.11.2019, 19 BIS 23 UHR DUNKEL WAR´S DER MOND SCHIEN HELLE … Vor 50 Jahren wurde einer der größten Träume der Menschheit Wirklichkeit: am 20. Juli 1969 setzte der erste Mensch seinen Fuß auf den Mond. So steht auch die 4. Kulturnacht in Dinkelsbühl ganz im Banne des Mondes. chen gelauscht werden oder beim Werkstattsingen selbst in den berühmten Klassiker „Der Mond ist aufgegangen“ beim Chorsingen mit eingestimmt werden. VON MOND-JAZZ ZUM MOONWALK „Tür auf und Mond herein…“ heißt es bei Lyrik e & Farb ppe Art grid Wenzel ru rg und Musik im Treppenhaus le st Foto: In der Kün rräume htige. lie zweier bemerkenswerter te A süc Die r Mond Bürgerhäuser in der Altöffnen fü stadt. Tragisch-komisch schildert Museen, Kirder Kurzfilm „Afronauts“ einen afrikachen und öffentliche Einrichtungen öffnen ihre Tore und nischen Traum vom Flug ins All, der lassen den Mond einziehen. Kulim Kunstgewölbe zu sehen ist. turinteressierte erwartet bei freiem In die Welt des Milongas tauchen Eintritt ein unterhaltsamer Mix aus die Lehrkräfte der Städtischen Kunst, Musik, Gedichten, GeschichMusikschule ein und die Acapellaten und Vorführungen. So können gruppe „Männerklang“ besingt den in der Stadtbibliothek Mond-MärMond in der St. Paulskirche. Vom

INFO Programm der 4. Langen Kulturnacht 12. November 2019, ab 19 Uhr Informationen zum Programm: www.tourismus-dinkelsbuehl.de

Kinderzech-Zeughaus startet ein „Moonwalk“ vor die Stadtmauern und im Alten Bauhof beleuchtet das Mondlicht die Atelierräume „Orgel um halb“ und den Abschluss der Künstlergruppe Art & Farbe. der Kulturnacht bildet „MoonDas Haus der Geschichte bildet lightnight“ mit Swing zu Nacht und den Rahmen für Lesungen des LanMond. destheaters und ist geschmückt mit pm/nja Mondscheinkunst des Kinder- und Jugendmalkurses von Angelika Wolf. Für Amateurastronomen und alle, die Sehnsucht nach dem Mond verspüren, öffnet die Sternwarte des Gymnasiums Dinkelsbühl seine Pforten. Dort kann man – allerdings nur bei klarem Himmel – einen Blick auf den Mond werfen. Im Schrannenkeller Wenn die 4. Lang e Ku Schrannenkeller no lturnacht ausklingt, wird im wird gejazzt, im Münsch gejazzt. Foto: Ingrid Wenze ter St. Georg gibt es l

LANDESTHEATER DINKELSBÜHL Der Winterspielplan 2019/2020 bringt Unterhaltung in die kalte Jahreszeit. Weise die Story des oscarprämierten Kinoerfolges aus dem Jahre 1988. Premiere am 16. Oktober 2019, 20.00 Uhr, Theaterhaus im Spitalhof, Dinkelsbühl

PIAF – SÜCHTIG NACH LIEBE Ein spannendes Musiktheaterstück mit den bekanntesten Chansons der Piaf. Unter ihnen natürlich auch „Non, je ne regrette rien“ – ich bereue nichts. Selbstverständlich live gesungen! Premiere am 18. September 2019, 20.00 Uhr, Theaterhaus im Spitalhof, Dinkelsbühl

EIN SCHAF FÜRS LEBEN Ein bezauberndes Kinderstück zur Weihnachtszeit über einen hungrigen Wolf und ein famoses Schaf. Das gleichnamige Kinderbuch wurde 2004 mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet. Premiere: am 9. November 2019, 15.00 Uhr, Theaterhaus im Spitalhof, Dinkelsbühl

RAIN MAN Nach dem Film von Ronald Bass und Barry Morrow Diese behutsam in die Gegenwart adaptierte Theaterfassung erzählt in dramatischer und konzentrierter

MEIN FREUND HARVEY Wer kennt nicht die berühmte Verfilmung mit James Steward? Nun kommt die großartige Boulevardkomödie zurück auf die Theaterbühne!

Premiere am 20. November 2019, 20.00 Uhr, Theaterhaus im Spitalhof, Dinkelsbühl Zusätzliche Seniorenvorstellung am 22. November 2019, 15.00 Uhr

– bis sie schließlich lautstark zusammenbricht. Premiere am 12. Februar 2020, 20.00 Uhr, Theaterhaus im Spitalhof, Dinkelsbühl

ER IST WIEDER DA Nach dem Erfolgsroman von Timur Vermes. Adolf Hitler ist zurück. Er geht zum Fernsehen, denn mit Propaganda kennt er sich bestens aus. Eine Mediensatire, die danach fragt, wo genau die Grenze des guten Geschmacks verläuft, oder ob sie ganz und gar abgeschafft wurde. Premiere am 8. Januar 2020, 20.00 Uhr, Theaterhaus im Spitalhof, Dinkelsbühl

INFO

BELLA FIGURA Komödie von Yasmina Reza Seitensprung mit Folgen, der die Fassade eines Unternehmers und liebenden Ehemanns bröckeln lässt

Weiter Spieltermine nach den Premieren unter: www.landestheaterdinkelsbuehl.de

Karten für die Winterspielzeit 2019|20: Landestheater Dinkelsbühl Dr.-Martin-Luther-Straße 10 91550 Dinkelsbühl Telefon 09851/ 582527-27

23


Das Magazin für Stadt und Land / Ellwangen

ELLWANGEN BUNTES DURCHEINANDER MITEINANDER GENIESSEN

Sie führen d Sabine Fr as Geschäft (v. l.): P eimuth. rokuristin M elissa

Ein Plausch an der Kasse gehört zum guten Ton.

anie Hermann

el iska Lammel, M

(v. l.): Franz dencafé-Team Gehören zum La ntz. und Susanne Hi

In Tonis Ladencafé gibt es allerlei Gebrauchtes in gut aufbereitetem Sortiment. Der Laden lädt auch als Café zum Verweilen ein. Vier Menschen mit Behinderung gehen hier ihrer Arbeit nach.

meinsamen Dienstplan des Teams ab. Für den integrativen Auftrag gibt es Lohnkostenzuschüsse vom Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden-Württemberg, ansonsten muss der Laden sich selbst tragen.

Tonis Ladencafé lädt ein zum Schmökern und Stöbern zwischen den Second-Hand-Artikeln. Täglich locken frischgebackene Kuchen, sich an einem der Café-Tische niederzulassen. Was dabei überhaupt nicht auffällt: Dass die „Arbeit und Integration gGmbH (kurz: AI)“, ein Schwesterunternehmen der Konrad-Bisalski-Schule Wört, hier vier Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung geschaffen hat. „Das sind Arbeitsplätze auf dem ersten Arbeitsmarkt“, sagt Melissa Rensland, Prokuristin der AI. „Jeder arbeitet im Rahmen seiner Möglichkeiten“. Weitere vier Teilzeitstellen decken den ge-

KONZEPT MIT GEBRAUCHTEN WAREN Das Konzept des Geschäfts in der Badgasse 3 ist schnell erklärt: Spender bringen Waren aus ihrem Besitz – Haushalt, Elektrogeräte, Bücher, Spielsachen, Klamotten oder allerhand kleine und große Kuriositäten – für die sie keine Verwendung mehr haben. Im Laden werden Sortimente gepflegt und ausgestellt, bis sich ein Käufer für die günstigen Schnäppchen findet. „Wir legen Wert darauf, dass es nicht nach Second-Hand-Laden aussieht. Bei uns ist alles wohl sortiert und klar geordnet“, sagt Freimuth.

24

Seit Oktober 2016 gibt es das Geschäft, das längst einen festen Kundenstamm aufgebaut hat und auch immer wieder von Auswärtigen besucht wird. Bärbel Burger aus Ellwangen ist regelmäßig da, ihre Enkelin aus Aalen verlange praktisch bei jedem Besuch in Ellwangen danach, erzählt sie. „Ich komme gerne hierher, um Kindersachen zu kaufen. Es gibt immer etwas zu entdecken und man muss ja nicht immer alles neu kaufen“, sagt Bärbel Burger. Der Nachhaltigkeitsgedanke ist wichtiger Teil des Konzepts. Zu dem passt viel Selbstgemachtes, das jeder der mag auf angemieteten Regalbrettern (für 15 Euro im Monat) feil bieten kann. Die Erlöse werden an der Kasse gesammelt und 1:1 an den Aussteller weitergegeben.

Haushaltswaren

und Geschirr sin

Rensland u

nd

Fotos: ben

EIN GESELLIGER AUSTAUSCH „Was wirklich schön ist: Bei uns setzen sich auch Fremde zueinander an den Tisch und kommen ins Gespräch“, schildert Sabine Freimuth. So sammeln sich neben all den gebrauchten Waren auch viele Anekdoten zu früheren oder künftigen Besitzern. Zum Beispiel von einer älteren Frau, die die selben Gläser entdeckte, wie sie sie einst zur Hochzeit bekommen hatte – und voller Freude vier Nachkäufe machte, weil zwei ihrer eigenen schon zerbrochen waren. Das Motto von Tonis Ladencafé wird täglich gelebt: „Miteinander – füreinander – durcheinander“ geht es hier menschlich zu. „Wir setzen auf die Stärken jedes Einzelnen“, sagt Melissa Rensland. Ein Konzept, das Ellwangens Geschäftswelt bereichert. ben

d viel gefragt.


Das Magazin für Stadt und Land / Ellwangen

KULTURARBEIT ABSEITS DER ZENTREN – ELLWANGENS ETWAS ANDERE SEITE "Hier ist nix los. – Auf dem Land ist es langweilig. – Geboten ist nur etwas in den Metropolen…" Das sind Aussagen, mit denen Kulturmacher im ländlichen Raum häufig konfrontiert werden. Dazu gesellt sich gerne auch die Forderung "mal was" zu veranstalten.

in organisatorischen und technischen Fragen, mit Fachwissen eben. Genau das ist auch die Aufgabe städtischer Kulturarbeit: Sie soll fördern, begleiten und die kulturelle Grundversorgung sichern. Funktionieren kann das nur, wenn die Anbieter unter Beibehaltung ihres Profils kooperieren. Das klappt in der Stadt Ellwangen beispielhaft nicht unter lautem Getöse, sondern „klein und fein“.

Die klassischen Gitarristinnen Judith Bunk und Julia Trintschuk (Bild unten) sind gern gesehene Gäste in der Ellwanger Konzertreihe "Jumping fingers". Foto: get-shot.de

Auch das Magische Dreieck ist zunächst eine Region, die eher mit gut ausgebauten Rad- und Wanderwegen in Verbindung gebracht wird als mit kultureller Vielfalt. WAS IST LOS IM MAGISCHEN DREIECK Mit traditionellen und gut besuchten Festen und Veranstaltungen haben die drei Städt Crailsheim, Dinkelsbühl und Ellwanen allerdings allerhand zu bieten - beispielsweise Dinkelsbühl mit der Kinderzeche, Crailsheim mit dem Fränkischen Volksfest und Ellwangen mit dem

Kalten Markt. In Dinkelsbühl mit der schönsten Altstadt Deutschlands (Focus) lässt sich wunderbar flanieren, in Crailsheim wunderbar einkaufen und in Ellwangen wunderbar leben. Ellwangen ist aber mehr als die schöne Stadt mit den vielen Kirchen, dem Schloss und dem großen Gewerbegebiet an der Autobahn. REICHES KULTURANGEBOT IN ELLWANGEN Das Stadtleben ist durch ein sehr vielfältiges Kulturangebot geprägt: junge Chöre und Vereine, Theatergruppen, Kantoreien der beiden Kirchen, Kulturvereine, Museen, eine bemerkenswerte Musikschule mit Jugendblasorchester sowie das städtische Kulturamt und das Jugend- und Kulturzentrum.

100 VERANSTALTUNGEN BEIM KULTURSOMMER Die Stadt hat sich bereits vor vielen Jahren dazu entschlossen, nicht im Wettbewerb um das größte Event zu buhlen und dadurch viele Ressourcen zu binden. Im Gegenteil ist es beispielsweise gelungen, einen bürgerschaftlich getragenen Kultursommer mit annähernd 100 Veranstaltungen in drei Monaten jährlich zu veranstalten. Der „Sommer in der Stadt“ ist aber nicht das einzige Beispiel für gelungene Kooperationen. Auch die Ellwanger Schlosskonzerte werden in bewährter Zusammenarbeit gemeinsam vom Kulturverein Stiftsbund e. V. und dem Kulturamt auf die Beine gestellt.

Das Konzertangebot mit renommierten Musikern kann sich sehen lassen und das bei moderaten Preisen. NEUE ORTE FÜR KULTUR Die historische Stadtkulisse inspiriert die Ellwanger Akteure immer wieder zu ungewöhnlichen Spielorten. Das Bespielen von wenig bekannten Plätzen, Winkeln, Nischen oder Leerständen führte immer wieder zu überraschenden Erlebnissen und macht die Besucher neugierig auf weitere KulTouren in der Innenstadt. Mit der Großen Stallung im Schloss über der Stadt hat sich vor wenigen Jahren eine neue Location aufgetan, die viele Veranstaltungen anzieht. Hier hat der Ellwanger PoetrySlam seinen Platz gefunden, zu dem jeden August bis zu 600 Fans des geschliffenen Worts anreisen. Es wird aber auch gerappt und gerockt, wenn das Luftschloss-Festival im Juli über die Bühne geht oder es treten dort die Theatermenschen auf, wenn es open air mal nicht geht und ein Dach für die Theatervorstellung gesucht wird. Ellwangen ist so die Stadt der kleinen Events, die für vielseitige Inhalte und eine stimmungsvolle Location stehen. Olaf Thielke

Die Ellwanger Kulturszene inszeniert sich dabei nicht, sondern arbeitet respekt- und rücksichtsvoll zusammen. Man unterstützt sich gegenseitig und spricht sich ab.

Foto: J. Trintschuk

UNTERSTÜTZUNG DER STADT IN VIELEN BEREICHEN Die Stadt Ellwangen überlässt zudem die Kulturarbeit nicht allein den Vereinen. Sie unterstützt da, wo es sinnvoll ist: Durch Beratung

Die drei Künstlerinnen Eickenbusch, Stoll und Mycka spielen auch 2020 in Ellwangen. Foto: Jürgen Meißner

25


Das Magazin für Stadt und Land / Jagstzell

JAGSTZELL EINE OASE AN DER JAGST

Ein Paradies für Kinder: Der neue Wasserspielplatz an der Jagst. Fotos Medienwerkstatt Ostalb

Über fünf Jahre wurde am Projekt „Jagst erleben“ geplant und getüftelt. Nun war am 12. Mai 2019 die Eröffnung und seither ist einiges los am Jagstufer.

Es sind diese Sommertage in der Natur, die wir nie vergessen und an die wir gerne zurückdenken, wenn der Herbst anbricht und die Tage kürzer werden. Die Gemeinde Jagstzell hat daher beschlossen, den Jagstbereich noch mehr in das Dorfleben zu integrieren und auch für Touristen einen neuen Mehrwert zu schaffen. Bürgermeister Raimund Müller beschreibt den Sommer an der Jagst: „Derzeit herrscht Hochbetrieb am neuen Erlebnisbereich. Viele Kinder und auch viele Erwachsene erholen sich dort. Das Wetter ist einfach fantastisch dafür.“ Tatsächlich gab es in den vergangenen Sommertagen kaum einen Tag, an dem nicht freudig jubelnde Kinder den Wasserspielplatz erkundeten oder Einheimische und

auswärtige Radfahrer die verschiedenen Sitzgelegenheiten nutzten, um am Fluss zu entspannen oder den Erlebnisbereich in Augenschein nahmen. Von der großzügigen Holzterrasse am Vereinsheim des Kleintierzuchtvereins lädt der Ausblick ein, den neu gestalteten Uferbereich der Jagst mit Freiluftklassenzimmer, Wasserspielplatz und Picknickbänken zu überblicken. Für Wohnmobile wurden extra zwei Stellplätze inklusive Strom- und Wasserversorgung sowie einer Abwasserentleerungsmöglichkeit auf dem neu angelegten Parkplatz neben dem Vereinsheim zur Verfügung gestellt. Gleichzeitig bietet sich hier die Möglichkeit für Feste mit Bewirtung, wie zuletzt am 14. September während des „1. Jagst Song Con-

test“ unter Beweis gestellt wurde. Die zahlreichen Besucher stimmten mit den Sängerinnen und Sängern altbekannte Songs von den „Toten Hosen“ und rhythmische Charthits von Mark Forster an. WASSERPARADIES FÜR KINDER Für den Nachwuchs gibt es im neugeschaffenen Erlebnisbereich einiges zu entdecken. An einem neu angelegten Seitenarm des Kerlesbaches können die Kinder im knöcheltiefen Wasser zu einer Insel waten oder spielerisch leicht über die Steine im Fluss hüpfen. Dort kann dann das Wasser der Jagst aufgestaut oder als Antrieb für ein Wasserrad benutzt werden. Im Wasserwald müssen die Wasserratten ihre gesamte Körperkraft einsetzen, um eine Pumpe in Bewegung zu bringen, mit deren Hilfe verschiedene Sprühbilder erzeugt werden. Die angrenzende Liegewiese und die Sitzstufen laden die Eltern zum Ausruhen und Beobachten ein. Gleichzeitig können die Sitzmöglichkeiten für das Freiluftkino an der Jagst verwendet werden. Die Eingriffe in die Natur waren zuvor wasserrechtlich genehmigt worden und konnten so problemlos vom beratenden Landschaftsarchitekturbüro „Plan Werk Stadt“ durchgeführt werden.

26

Während man vom Wasserspielplatz ins Grüne schlendert, fallen auffällig viele junge Bäume auf. Im Rahmen des Projekts „Jagst erleben“ wurde ein Arboretum angelegt. Auf dieser Grünfläche wurden bislang die Jahresbäume von 1989 bis 2019 gepflanzt. Die Gemeinde möchte diese moderne Tradition auch in den kommenden Jahren weiterführen und so regelmäßig den „Baum des Jahres“ pflanzen und mit einem Schildchen über die Besonderheiten der Baum- und Vogelart des Jahres aufklären. Entlang des Kiesweges gelangt man zu einer ruhig gelegenen Sitzgruppe. Aufgestellte Infotafeln informieren über die Themen Wasserkraft, Hochwasser und die Fischtreppe an der Jagst. Die Fischtreppe ist der Umwelt-Beitrag der Firma Bundschuh. Die Fische der Jagst können mit Hilfe der Treppe die Stauwehr umgehen. In den Jagstzeller Mitteilungen berichtet Bürgermeister Müller: „Viele waren am Konzept und der Umsetzung beteiligt. Wir bedanken uns ganz besonders bei Hans Bundschuh, dass er uns das Grundstück zur Verfügung gestellt hat.“ Nun können sich alle über eine wunderschöne Oase an der Jagst freuen. Es fehle nur noch der Eisautomat, dann ist alles fertig, so die Gemeindeverwaltung weiter. sek


Das Magazin für Stadt und Land / Ellenberg

Fotos: Laientheater Ellenberg

Theater 2019, das Loveboot sticht in See

ELLENBERG

Theater 2 01 Der ledige 4, Bauplatz

Laientheater aus Ellenberg — „In der Elchhalle toben wir uns aus!“ Rund 600 bis 700 Zuschauerinnen und Zuschauer lockt die Schauspieltruppe aus Ellenberg vom 3. bis 5. Januar jährlich in die Elchhalle und sorgt für heitere Tage in der dunklen Winterzeit.

„Das Leben ist ernst genug! Da kann man auch mal öfter lachen“, so begründet Franz Lechner die Auswahl der heiteren Stücke, welche die Laientheatergruppe des Freizeitclubs Ellenberg e. V. jährlich vor einem breiten Publikum aufführt. Die Gäste kommen sogar aus Schwäbisch Gmünd und Stuttgart, um die Lustspiele zu verfolgen. „Unsere Komik besticht durch ihren regionalen Bezug. Wir versuchen immer bekannte Personen, Institutionen oder Firmen ins Stück einzubauen. Das kennen die Leute und finden es witzig. Natürlich versuchen wir, dabei niemanden auf die Füße zu treten“, fügt Lechner lachend hinzu. Auch bei der Vorbereitung steht die ganze Gemeinde hinter der Theatergruppe. „Die Friseurinnen aus Ellenberg helfen uns mit der Maske, und Dank des Bürgermeisters können wir uns in der Elchhalle mehrere Tage lang austoben und werden auch beim Aufbau und der Bewirtung unterstützt“, erklärt Lechner. An helfenden Händen fehle es nie, denn die Dorfgemeinschaft und der Zusammenhalt in Ellenberg funktioniere tadellos, so der 60-Jährige. 30 JAHRE THEATERGRUPPE Die Laientheatergruppe besteht aus 15 festen Mitgliedern und ist seit 1989 Teil des Freizeitclubs in Ellenberg. Die genaue Anzahl variiere je nach Saison jedoch zwischen 12–17 Theatermenschen. Je nachdem, was das aktuelle Stück eben an Rollen hergibt. Regisseur Franz

Lechner koordiniert die Truppe und sorgt dafür, dass jeder etwas zu tun hat und das Stück gut über die Bühne gebracht wird. Lechner war bereits mit 18 Jahren beim Vorläufer der Laientheatergruppe dabei. Damals leitete ein Priester der Katholischen Jugend eine Schauspielgruppe in Ellenberg und der hatte offenbar weitreichende Kontakte in die Theaterwelt. „Um ein Haar wären wir mit unserer Theatergruppe in der DDR gelandet, um ein Gastspiel zu geben. Allerdings waren dem Priester in letzter Sekunde die Reisekosten doch zu riskant“, erinnert sich Lechner zurück. Seither ist der Dienstälteste der Truppe Teil der Theatergemeinschaft: „Wir organisieren alles zusammen, aber einer muss dann eben auch mal den Ton angeben.“ Das Gemeinschaftsgefühl unter den Theatermenschen ist seit Jahren ungebrochen und bedient eine Altersspanne von 30 bis 60 Jahren. Die meisten sind schon seit mehreren Jahren und Jahrzehnten ein Teil der Theatergruppe und es haben sich feste Rollen als Regisseur, Schauspieler oder Souffleur etabliert. Wenn es die Rollenverteilung zulässt, springt allerdings auch mal der Regisseur als Schauspieler ein. „Meine letzte Rolle spielte ich allerdings 2007“, betont Lechner. Er übernehme dann doch lieber die Regie und die Auswahl der Stücke: „Mich hatte das schon immer fasziniert. Ich wollte wissen, wie das geht-

Wie man das lernen kann, Regie zu führen und zu schauspielern.“

15, Theater 20 s gut lle Auto gut, a

STARKER ZUSAMMENHALT Für gewöhnlich laufe das Theaterjahr für die Laientheatergruppe so ab, dass nach den Sommerferien die Mitglieder der Gruppe im Bredrei bis vier Mitglieder verschiegenzerwald beim gemeinsamen dene Stücke lesen und dann Grillen, Wandern und Kanufahren, zusammen den Stoff diskutieren, um wieder neue Kräfte für die komSchwerpunkte und Aussagen mende Spielzeit zu sammeln, denn herausarbeiten und schließlich auch 2020 heißt es wieder: „The eine Entscheidung treffen. Ende Show must go on.“ sek September geht es dann schon mit den Proben richtig los. Neue Mitglieder sind natürlich immer willkommen und finden die Termine zu den Proben im Mitteilungsblatt der Gemeinde. Bis zum Winter wird den Akteuren einiges abverlangt. Schließlich muss der Text sitzen, bevor sich am 3. Januar der Vorhang zur großen Premiere lüftet. „Da ist schon viel Disziplin gefragt, Theater 2 01 Der K(r)am 6, denn wir müssen uns auf jeden pf um das liebe Geld einzelnen verlassen können“, berichtet Lechner. Doch das sei es, was die Laientheatergruppe so einzigartig mache. Der Zusammenhalt in der Gruppe sei von Beginn der Proben bis zum Abbau der Bühne sehr stark ausgeprägt. Nach drei erfolgreichen 17, Auftritten und eiTheater 20 Leberkäs n, e g Lü e, b e Li ner unvergesslichen Saison erholen sich 27


Das Magazin für Stadt und Land / Wört

WÖRT DIE KONRAD-BIESALSKI-SCHULE (KBS) BIETET VIELFÄLTIGE CHANCEN FÜR KINDER UND JUGENDLICHE MIT BEHINDERUNGEN " Vielfalt gem e leben ist da insam s der Ei nrichtu Ziel ng." Lernen für ein weitestgehend selbstbestimmtes Leben: Das ist der Anspruch, mit dem die Schüler und Schülerinnen in der Konrad-Biesalski-Schule unterrichtet werden. Die Kinder und Jugendlichen werden dort ganz individuell nach ihren Möglichkeiten gefördert.

Der Förderschwerpunkt der KBS liegt auf der körperlichen und motorischen Entwicklung für Kinder und Jugendliche mit entsprechendem Bildungsanspruch. Kindern,

KONTAKT Konrad-Biesalski-Schule Schulstraße 7 73499 Wört Telefon 07964 90040 Fax 07964 9004900 kbs.woert@reha-suedwest.de

28

Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit motorischen, organischen und/oder umfassenden Beeinträchtigungen bietet die Schule in kleinen Klasseneinheiten ein breites pädagogisches und therapeutisches Lernumfeld. Als Ganztagsschule können die Schüler, die Grund- und Hauptschule sowie Werkrealschule abschließen. Darüber hinaus wird die Vorbereitung auf die nachschulischen Lebenswelten Wohnen, Arbeit und Freizeit in der mit dem „BORIS-Berufswahlsiegel“ ausgezeichneten Berufsschulstufe angeboten. Dort werden in engem Kontakt mit Bildungs- und Kooperationspartnern aus der Wirtschaft die Grundlagen für eine „Selbstständige Lebensführung“, „Freizeitgestaltung“ und „Berufsorientierung“ vermittelt.

zusammen. Zu diesem Mix kommen eine Vielzahl an hauptamtlich betreuenden sowie weitere pädagogischen Kräften und Teilnehmer des Freiwilligendienstes.

INDIVIDUELLE FÖRDERUNG „Aufgrund der Heterogenität der Schülerschaft erarbeiten wir mit und für die Schüler individuelle Lern- und Entwicklungspläne und passen den Unterricht an die spezifischen Erfordernisse an“, so Thomas Buchholz, Direktor der KBS. Die Bewegungsbildung für die Schüler zieht sich durch sämtliche Unterrichtsbereiche und Fächer. Hierfür werden entsprechende Lernangebote entwickelt, um den Schülern größtmögliche Teilhabe zu ermöglichen. Neben Sonderschullehrern arbeiten an der Schule auch Fachlehrkräfte für Sonderpädagogik in Klassenteams

Ende der 1970er Jahre wurde in Wört neben dem Schulgelände

VIELE AUSSENKLASSEN Über 40 Prozent aller Schüler der KBS werden aktuell außerhalb von Wört in inklusiven Außenklassen an öffentlichen Grundschulen oder weiterführenden Schulen unterrichtet. Das Netz dieser Außenstandorten erstreckt sich von Aalen über Ellwangen, Unterschneidheim bis Bühlertann, Crailsheim, Blaufelden und Schrozberg. Das schafft die Möglichkeit zum gemeinsamen Lernen in ganz vielen unterschiedlichen Facetten, aber immer mit einem echten „Mehrwert“ für alle Beteiligten.

mit dem Bau von sieben Wohnhäusern eines Internats begonnen. Das Internat bietet für einen Schülerteil während der Schulzeit das notwendige häusliche Umfeld. Daneben wird seit geraumer Zeit ein stark frequentiertes Kurzzeitangebot für externe Gäste vorgehalten. Ende der 1990er Jahre wurden das bestehende Schulgebäude um einen Therapiebadbau, der 2018 generalsaniert wurde, und einen Neubau für die Berufsschulstufe ergänzt. 2009 wurde die Schule nochmals um einen großen Anbau erweitert. Schlussendlich ist der Schulkindergarten am Standort Wört seit Anfang 2019 in einem architektonisch besonders gelungenen Kindergartenneubau in der Nähe der Ortsmitte untergebracht. Dort werden Kinder aus der Gemeinde und Kinder mit Behinderungen inklusiv gefördert. sek/pm

Fröhlicher Trubel bei einer Veranstaltung der Konrad-Biesalski-Schule in Wört.

Fotos: Konrad-Biesalski-Schule Wört

1974 wurde in Wört eine Heimsonderschule eingerichtet. Mit acht Schülern begann der Schulbetrieb in dem eigentlich als gemeindeübergreifende Grundschule konzipierten Neubau. Ein Glücksfall für Wört, denn mittlerweile hat die Schule als Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum mit Internat in Trägerschaft der Reha-Südwest Ostwürttemberg-Hohenlohe gGmbH über 350 Schüler, verteilt auf Schulstandorte (Außenklassen) im ganzen Ostalbkreis und dem Landkreis Schwäbisch-Hall. Darunter sind viele bayrische Kinder, die neben dem Schulbesuch das vielfältige Angebot im vorschulischen Bereich (Schulkindergarten) oder nachschulischen Bereich (Begleitetes Wohnen, Inklusionsunternehmen) in Anspruch nehmen.


Das Magazin für Stadt und Land / Stödtlen

STÖDTLEN EIN STÜCK SELBSTVERWIRKLICHUNG

Die Baugebietserschließung im Hoffeld hat bereits begonnen.

Die Gemeinde Stödtlen weist ein neues Wohngebiet am westlichen Ortsrand Stödtlens aus und erweitert zusätzlich das vorhandene Gewerbegebiet Lachfeld III. Im Baugebiet Hoffeld in Stödtlen realisiert die Gemeinde nun den Wunsch nach Wohnraum mit 16 Bauplätzen, die zwischen 600 und 1.338 m2 umfassen. Die Baufirma Bortolazzi erschließt bis Mitte 2020 das gesamte Areal. Der Bauplatzpreis liegt bei 98 Euro/ m2 und bietet den Eigentümern in ruhiger und erholsamer Lage die Perspektive, den Wunsch vom Eigenheim in Form von Einfamilienhäusern und Geschosswohnungsbau wahr werden zu lassen. Außerdem gewährt die Gemeinde ein Baukindergeld in Höhe von 1.000 Euro. HOHER INVEST DURCH DIE GEMEINDE „Wir wollen bezahlbares Bauland bieten, damit sich für viele der Wohntraum verwirklichen lässt“, berichtet Bürgermeister Ralf Leinberger. An Attraktivität mangelt es dem Neubaugebiet nicht. Am westlichen Ortsrand gelegen, bieten die neuen Bauplätze einen traumhaften Blick in die idyllische Natur der Ostalb. Die wenigen

Meter zur 2017 in Betrieb genommenen Liashalle und den angrenzenden Sportflächen runden das Freizeitangebot ab und lassen auch Sportlerinnen und Sportler auf ihre Kosten kommen. Für das Bauvorhaben investiert die Gemeinde Stödtlen insgesamt 1,4 Millionen Euro, die auch Glasfaserhausanschlüsse für die Bauplätze beinhalten.

Foto: Gemeinde Stödtlen

se inmitten Stödtlens. Dort, wo vor rund einem Jahr noch ein Acker mit Getreide stand, entsteht nun ein Rechenzentrum, das mit zukunftsweisender Klimatechnik, einem modernen Blockheizkraftwerk und einer Photovoltaikanlage, mit der unter anderem die firmeneigenen Elektroautos versorgt werden sollen. Auch eine öffentliche Nutzung der Ladestationen ist denkbar. Ebenfalls vorgesehen ist der Anschluss eines Nahwärmenetzes, das bei hundert prozentiger Auslastung des Rechenwerks in der

Lage wäre, den gesamten Ortsteil mit Wärmeenergie zu versorgen. Der weitere Ausbau des Gewerbegebiets folgt 2020 und ermöglicht die Ansiedlung weiterer Betriebe zu einem Grundstückspreis von 34 Euro/m2. Die Gemeinde Stödtlen bietet somit durch die neugeschaffenen Grundstücke im Wohngebiet Hoffeld und Gewerbegebiet Lachfeld III der Bürgerschaft und tüchtigen Unternehmern Raum zur Selbstverwirklichung und freien Entfaltung. sek

AUSWEITUNG DES GEWERBEGEBIETS Um die positive Entwicklung des Gewerbegebiets voranzutreiben, beschloss der Gemeinderat eine Erweiterung des Areals um 3 Hektar nach Westen. „Das Gewerbegebiet Lachfeld hat in der Vergangenheit eine gute Entwicklung genommen“, so Leinberger. Die ansässigen Betriebe seien wichtige Arbeitgeber und Ausbildungsbetriebe. Durch eine Teilerschließung des Geländes ermöglichte die Gemeinde die Ansiedlung des Rechenzentrums von Julian Hauber. Der 25-jährige IT-Dienstleister leitet in Stödtlen das Unternehmen JH-Computers. Der moderne Julian Hauber in den Geschäftsräumen seines „grünen“ Rechenz Neubau eines Rechenzenentrums. Foto: Sebastian Kopf trums mit Büro und Werkstatt sorgt für hochmoderne Impul-

29


Das Magazin für Stadt und Land / Wilburgstetten

LEIDENSCHAFT FÜR GEFLÜGELZUCHT UND ARTENSCHUTZ Der Geflügelzuchtverein Wittenbach und Umgebung e. V. präsentiert am 18. und 19. Januar 2020 die bunte Welt des Ziergeflügels anlässlich der „18. Bayerischen Landesziergeflügelschau“ in der Gemeinde Wilburgstetten.

„Das faszinierende an der Geflügelzucht sind die große Artenvielfalt und die einzigartigen Farbenschläge, die aus der Zucht hervorgehen“, so Markus Munzinger. Der erste Vorstand des Geflügelzuchtvereins Wittenbach und Umgebung e. V. betont dabei stolz den Beitrag der Vereinsmitglieder zum Naturschutz. Die Züchter tragen einen großen Anteil zum Erhalt gefährdeter Geflügelrassen bei, denn der Verein habe stets ein wachsames Auge auf die „Rote Liste alter einheimischer Geflügelrassen“, um durch Züchtungen dem Rückgang bedrohter Arten wie den Deutschen Wyandotten oder dem Augsburger Huhn entgegenzuwirken. LEBHAFTER AUSTAUSCH ZU ZUCHT UND PFLEGE Auf regelmäßigen Monatstagungen im Verein sowie vom Verband

e dieses Ziergeflügel wi Wunderbares chen werden während är Kolbenentenp sgestellt. der Schau au

30

Ansbach organisierten Sommerund Wintertagungen, Ausstellungen auf der Kontakta Ansbach oder dem Johannitag in Triesdorf besprechen die Züchter aktuelle Probleme und geben einander Hilfestellung bei der Zucht und Haltung der Geflügelarten, um aktuellen und wiederkehrenden Problemen vorzubeugen. „Bei manchen Krankheiten helfen schon die richtigen Kräuter“, schmunzelt Munzinger. Unter Taubenzüchtern sei Oregano beispielsweise ein beliebtes Mittel, um Kokzidien vorzubeugen. LEBENDIGES VEREINSLEBEN IN WITTENBACH Um das Vereinsleben noch lebendiger zu gestalten, soll in Zukunft mehr Wettbewerb in Wittenbach entstehen. Bei Vereinsmeisterschaften werden nur noch drei statt ehemals sechs Vereinsmeister

Die Limes-H a Vogelpara lle verwandelt sich in d e und die Tie ies für Züchter, Besuc in her re.

in WilburgDie Limes-Halle ch öffnet a stetten-Wittenb nde des eu Fr ihre Türen für s. Ziergeflügel

ausgezeichnet, um den Ehrgeiz der Mitglieder zu wecken. Neben der Teilnahme und Ausrichtung verschiedener Meisterschaften, Tierschauen und Messen schlägt sich das aktive Vereinsleben auch in der Jugendabteilung des GZV Wittenbach und Umgebung nieder. Unter den 77 aktiven Mitgliedern befinden sich zehn Jugendliche, die den Verein tatkräftig unterstützen. DER HÖHEPUNKT DER AUSSTELLUNGSSAISON Der Höhepunkt der laufenden Ausstellungssaison im Landesverband Bayern folgt am 18. und 19. Januar 2020 für die Freunde des Ziergeflügels. Dann wird es in der Limes-Halle zu Wilburgstetten wieder „grammelt voll“ sein, denn bereits bei der Vergabe der „18. Bayerischen Landesziergeflügelschau“ bestätigte der Landesvorsitzende Georg Hermann den passionierten Geflügelzüchtern: „Wir wissen ja, dass in Wittenbach wieder alles wunderbar sein wird.“ Daher ist es auch kein Wunder, dass der Geflügelzuchtverein mit einer breiten Masse an Besuchern rechnet und sich auf alte Freunde und neue Bekanntschaften über die fränkischen und schwäbischen Gemarkungen hinaus freut. Die Erwartungen liegen hoch, denn bereits 2018 war der GZV Wittenbach und Umgebung e. V. Gastgeber der „16. Bayerischen Landesziergeflügelschau“ und er konnte den Preisrichtern das Lob

abringen, dass dies die schönste Schau gewesen sei, die sie je gesehen hätten. Ein plätschernder Wasserfall mit Wassergeflügel lud zum geruhsamen Verweilen und Beobachten der Vögel ein, während an anderer Stelle ein alter Leiterwagen liebevoll zur Voliere für zwei Paar Lachtauben umgebaut wurde. Auch 2020 werden wieder die Rassestandards der Ziervögel in verschiedenen Disziplinen begutachtet und mit dem Bayernband und dem Limes-Band ausgezeichnet. Gestiftet werden die Preise vom Landesverband Bayern und dem GZV Wittenbach. Das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten stiftet drei Leistungspreise. Züchter und Freunde des Ziergeflügels können also im Januar erwartungsvoll auf die Gemeinde Wilburgstetten schauen, wenn es wieder heißt: „Herzlich Willkommen in Wittenbach!“ sek

INFO 18. Bayerische Landesziergeflügelschau 18. und 19. Januar 2020 Limes-Halle in Wittenbach Hirtenweg 18 91634 WilburgstettenWittenbach www.gzv-wittenbach.de

Fotos: Geflügelzuchtverein Wittenbach und Umgebung e.V.

WILBURGSTETTEN


Das Magazin für Stadt und Land / Tannhausen

Fotos: Akkordeongruppe Tannhausen 1988 e. V.

TANNHAUSEN

Die Akkordeongruppe Tannhausen 1988 e. V. begeistert das Publikum bereits seit 30 Jahren.

„EGAL WAS ANSTEHT, MAN KANN SICH AUF ALLE VERLASSEN!“ Seit über 30 Jahren verzaubert die Akkordeongruppe Tannhausen 1988 e. V. das Gemeindeleben und bietet allen Musikliebhabern ein Zuhause. Jedes Jahr am ersten Adventssamstag verwandeln die Mitglieder der Akkordeongruppe Tannhausen die örtliche Turnhalle in eine aufwendig geschmückte Showbühne. Zum letzten Jahreskonzert präsentierten die Musikanten „Das Beste aus 30 Jahren Akkordeongruppe Tannhausen“ und ernteten „Standing Ovations“ für ihre freibeuterische Darbietung

der Hans-Zimmer-Kompositionen aus dem Kinoklassiker „Fluch der Karibik“ (2003), der kontroversen Pop-Hymne „Jeanny“ (1985) des österreichischen Rockmusikers Falco und vielem mehr. „Das Konzert steht jährlich unter einem neuen Motto. Das Musikprogramm, eventuelle Gastkünstler sowie die Deko werden extra darauf abgestimmt“, berichtet Stefan Prügel, der Vorstand der Akkordeongruppe. 2019 steht das Jahreskonzert ganz unter dem Motto "Vier Jahreszeiten" und findet am 30. November statt.

ausen verzauberte

Tannh Die Akkordeongruppe m. liku Pub s 2019 da

t

mit dem Jahreskonzer

Auch der Nachwuch s zeigt, wie vielfältig Akkordeonmusik sein kann.

AKTIVER TEIL DES GEMEINDELEBENS Prügel half zunächst 2014 als Gastmusiker am Schlagzeug aus. 2016 trat er dem Verein bei und ist seither von der dynamischen Gruppe hellauf begeistert: „Wir sind nicht das beste Orchester, aber das schönste. Spaß beiseite, der Zusammenhalt ist riesig. Egal was ansteht, man kann sich auf alle verlassen! Das ist nicht selbstverständlich“, schmunzelt der Vorstand. Im Gemeindeleben in Tannhausen ist die Akkordeongruppe sehr aktiv. Gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr organisieren die Vereinsmitglieder das jährliche Maibaumfest und sorgen für ein gemütliches Beisammensein mit Leckereien vom Grill und traditionellem Hitzkuchen. Außerdem ist das Orchester bei sämtlichen Aktivitäten im Ort wie der Nacht der offenen Kirche, dem Schulhoffest und bei vielen anderen öffentlichen Anlässen stets mit dabei. MUSIK OHNE GRENZEN Da Musik keine Grenzen kennt, unterhält das Tannhauser Orchester freundschaftliche Beziehungen zu seinem Partnerverein, den Tastendudlern aus Eder und Orke. Zwischen den beiden Vereinen hat sich in den letzten Jahren eine

richtige „Vereinsfreundschaft“ entwickelt, die durch gegenseitige Einladungen, Besuche und nicht zuletzt durch gemeinsame Auftritte gepflegt wird, erklärt Prügel. Gemeinsame Ausflüge bereichern zudem das eigene Vereinsleben. Bei einem Besuch des Europaparks konnte sich die Akkordeongruppe sogar einen Eintrag ins Guinnessbuch der Rekorde sichern. Dirigent Gotthilf Fischer ließ am 21. Juni 1999 mit 1.611 Akkordeonspielern im Europapark die Eurovisionsmelodie erklingen und stellte einen bis dato ungebrochenen Weltrekord auf. Wer nun Spaß an der Musik sucht und Teil eines motivierten und engagierten Orchesters werden möchte, ist herzlich eingeladen, mittwochs im Schulhaus in Tannhausen um 19.30 Uhr bei den Proben der Akkordeongruppe mit anschließendem gemütlichen Zusammensein vorbeizuschauen. In Kooperation mit der Musikschule Seitz in Wasseralfingen bietet der Verein sogar eine kostenlose Probestunde an, um das vielseitige Tasteninstrument kennenzulernen und vielleicht schon beim nächsten Jahreskonzert mit einem tollen Team zu zeigen, dass ein Akkordeon nicht nur in der Volksmusik große Begeisterungsstürme entfachen kann. sek 31


Das Magazin für Stadt und Land / Mönchsroth

MÖNCHSROTH DER MÖNCHSROTHER MALERPFARRER GEORG BICKEL (1862-1924)

01

03

02

Abendstimmung an der Klosterkirche.

02 Georg Bickel mit Hahn und Tauben um 1920.

03 Atelierbild, ca. 1915

04

Mit dem Wunsch Maler zu werden, war der Vater des aus Geilsheim am Hesselberg stammenden Bickel nicht einverstanden. So malte er während seinem fast 35-jährigen Wirken als Pfarrer in Mönchsroth. Hier fand er in der großen Pfarrei nicht nur seine seelsorgerischen Herausforderungen, sondern auch vielfältige Impulse für seine Malerei. KUNSTWERKE FÜR DIE HEIMAT Diese bot ihm zunächst die damals mehr oder weniger dem Verfall preisgegebene Klosterkirche. Für sie schuf er im Jahr 1906 als Ersatz für den im Bauernkrieg zerstörten Altar einen neugotischen Altar mit Kopien des „Christus im Grabe“ von Hans Holbein d. J., den „Aposteln“ von Albrecht Dürer und als Mittelbild eine Kopie der „Glimschen Beweinung Christi“ von Albrecht Dürer. Seine Kopierarbeiten malte er vor den Originalen im Holbein-Kabinett in Basel und in der Alten Pinakothek in München. Diese Arbeiten zogen zahlreiche weitere Aufträge für Altarbilder von Kirchengemeinden nach sich, 32

Eröffnung der Bickel-Galerie am 29. Mai 2016 vor dem Bild „Luther und Melanchthon“

04 Englische Kanalküste

unter anderem der Gekreuzigte von Peter Paul Rubens. Zum Reformationsjubiläumsjahr 1917 malte er im Auftrag eines Stifters überlebensgroß die Figuren von Martin Luther und Philipp Melanchthon für die Christuskirche in Donauwörth. Dies stellt ein in der Kunstgeschichte einmaliges Motiv dar. Fünf Jahre nach seinem Mönchsrother Altar entstand auf einer großen Staffelei im Chorraum der Klosterkirche sein Bild der Himmelfahrt Christi als Auftragsmalerei für die Kapelle des Syrischen Waisenhauses in Jerusalem. Ein Brand hatte dort 1910 das Originalbild des Münchner Historienmalers Ludwig Thiersch zerstört. Seine Werke gelangten unter anderem in die USA, nach Odessa und nach Papua-Neuguinea. EIN FAIBLE FÜR LANDSCHAFTSMALEREI Neben seiner religiösen Malerei findet sich in seinem Werk eine umfängliche Landschaftsmalerei mit Motiven vor allem aus seiner

Heimat rund um den Hesselberg. Im Rahmen seiner Freundschaft mit Moriz Hofmann entstanden aber auch eindrückliche Gebirgsmotive und ein Ölbild der englischen Kanalküste, das in der Klosterkirche zu sehen ist. Auch in der Porträtmalerei erzielte er beachtliche Ergebnisse. Zunächst waren es die vornehmeren Kreise, die im Pfarrhaus Modell saßen. Mit Beginn des 1. Weltkriegs waren es dann die jungen Männer, die aus den Reihen seiner ehemaligen Konfirmanden in den Krieg ziehen mussten. Für die aus seiner Pfarrei zu beklagenden 80 Gefallenen schuf er 1920 für den Chorraum der Klosterkirche

Fotos: Pfarramt Mönchsroth

01 Stimmungsvoll ins Bild gesetzte

ein großformatiges Gedenkbild nach einer Vorlage von Wilhelm von Kaulbachs mit dem Motiv „Die Zerstörung Jerusalems“. Das Ende des Kaiserreichs und die turbulenten Verhältnisse in der neuen Weimarer Republik waren für den Pfarrer und Maler eine innere Zäsur. Er wandte er sich noch einmal intensiv der Malerei zu und verarbeitete so die stürmischen Jahre jener Zeit. Vor 95 Jahren verstarb er im Alter von 62 Jahren am 10. Juli 1924 im Mönchsrother Pfarrhaus. Sein Grab und das seiner Frau Sophie befindet sich an der Südseite der Kirche. Gunter Reese

INFO Die Klosterkirche mit der Bickel-Galerie ist in den Sommermonaten sonntags von 14 bis 17 Uhr geöffnet, ansonsten ist eine Besichtigung für Gruppen nach Voranmeldung im Pfarramt möglich (Telefon 09853/1688). Zur Ausstellung gibt es einen Katalog „Der Malerpfarrer Georg Bickel und seine Gemälde in der Mönchsrother Klosterkirche St. Peter und Paul“ als Band 1 in der „Kleinen Schriftenreihe Region Hesselberg“, erhältlich im Pfarramt oder im Rathaus.


Das Magazin für Stadt und Land / Schopfloch

SCHOPFLOCH 125 JAHRE EVANG. LUTH. KINDERGARTEN ST. MARTIN IN SCHOPFLOCH

artin um 1931

rten St. M Der Kinderga … Fertigstellung

ten Kindergarten, sind zwei Kindergartens St. Martin 134 Kinder betreut.. Kigagruppen im Alter von zweieinhalb bis vier Jahre und zwei Krippengruppen im Alter von einem bis etwa zweinigung und Küche. Außerdem sind einhalb Jahren untergebracht. ein Heilpädagoge, eine Ergotherapeutin und eine Logopädin in Seit dem 24. Juni diesen Jahres den Häusern tätig. Ab 2020 wird befinden sich drei Kiga-Gruppen der Schopflocher Kindergarten im Alter von vier bis sechs Jahren eine Kapazität von fünf Regelin den neu errichteten Kindergruppen und vier Krippengruppen pm gartenräumen in der Volksschule haben. Schopfloch. Diese Räume wurden an der 125-Jahr-Feier des Kindergartens am Samstag, 29. September, eingeweiht. Die Kinder werden Ev. Luth. Kindergarten von 23 pädagogischen MitarbeiSt. Martin tern betreut, dazu gibt es sieben hauswirtschaftliche-technische BeHaus Regenbogenwelt schäftigte im Bereich Technik, ReiFriedrich-Ebert Straße 2a 91626 Schopfloch Telefon: 09857/1212 Fax: 09857/974725

INFO

ZWEI HÄUSER Insgesamt werden im Kindergarten derzeit 134 Kinder betreut, aufgeteilt auf zwei Häuser. Im ersten Haus „Regenbogenwelt“, dem al-

tin bei den

garten St. Mar

Schon 1956

r

kurz nach seine

Derzeit werden in den zwei Häusern des

schen ihren Gesichtskreis erweitern können, wo unsere Kinder, unser einziger und größter Reichtum, treulich behütet und zu Jesus, dem großen Kinderfreund hingeführt werde, damit Er über ihre Tugend wache! […]“. Am 21. Dezember 1931 wurde das Gemeindehaus seiner Bestimmung übergeben. Der Kindergarten wurde in das Gemeindehaus verlegt und das frühere Kinderschulgebäude von der Gemeinde für 10.000 Reichsmark gekauft und als Rathaus genutzt.

GRUNDSTEINLEGUNG Die große Arbeitslosigkeit um 1930 ließ in dem damaligen Pfarrer und späteren Kirchenrat Sigmund Baumgärtner den Entschluss reifen, ein Gemeindehaus für die kirchlichen und kulturellen Belange der ganzen Gemeinde zu bauen. Am 15. September 1930 erfolgte bereits die Grundsteinlegung. In der Urkunde zur Grundsteinlegung heißt es: „[…] Ein evangelisches Gemeindehaus soll erstehen, im Mittelpunkt kirchlichen Lebens, wo müde Seelen Ruhe und Erquickung finden sollen, wo die männliche und weibliche Jugend zusammenkommt, wo bildungshungrige Men-

er ch ist der Kind Auch heute no bt. Kindern belie

meinde S chopfloc

… ist auc h Gemeind heute noch ein O emitglied rt für die kl er. einen

Fotos: Ge

In der Zeit bis zum Anfang des 20. Jahrhunderts war die Zahl der Kleinkinder in Schopfloch sehr groß, da die meisten Familien mehr als fünf Kinder hatten. Oftmals mussten die Frauen zum Lebensunterhalt beitragen, so dass die Kinder meist sich selbst überlassen waren. Deswegen wurde auf Bestreben des damaligen Pfarrers am 1. Mai 1893 eine provisorische Kinderbewahrungsanstalt mit 60 Kindern im Gasthaus Frühwirt eröffnet. Bereits am 1. Oktober 1894 konnte dann in der Annastraße ein Kinderschulgebäude bezogen werden.

h

1894 wurde das erste Kinderschulgebäude in Schopfloch bezogen. Und auch heute finden Kinder in Kindergarten und Krippe einen Ort, in dem sie unter liebevoller Betreuung spielen und lernen können.

Haus Himmelszelt Schulstraße 5 91626 Schopfloch Telefon: 09857/9751640 Fax: 09857/9759906 Mail: Kita.St.MartinSchopfloch@elkb.de www.kindergartenschopfloch.e-kita.de gab es Grupp

enfotos der Ki

ndergartenkind

er. 33


Das Magazin für Stadt und Land / Kreßberg

KRESSBERG Hellmut Gollmann sorgt dafür, dass die E-Bikes immer tiptop sind und jeder das passende Rad bekommt.

Fotos: Sebastian Kopf

MIT DEM E-BIKE DURCH WÜRTTEMBERG UND MITTELFRANKEN Die Gemeinde Kreßberg hat zehn fabrikneue E-Bikes angeschafft, die sie an Radfahrer verleiht, die auf Rädern die Region erkunden möchten. Mit einem freundlichen Lächeln im Gesicht und der charismatischen Sonnenbrille auf der Nase begrüßt Helmut Gollmann die ersten beiden Radler am Backhäusle in Leukershausen, während die Julisonne am blauen Himmel steht. Hier vor dem kleinen historischen Gebäude ist der Treffpunkt für Radfahrer, die sich auf weite und kurze Strecken begeben, um die württembergisch-fränkische Grenze zu erkunden oder tiefer ins Hohenloher Land vorzudringen. FÜR JEDEN DAS PASSENDE E-BIKE Mit fachmännischem Blick verteilt Gollmann die E-Bikes mit unterschiedlicher Rahmenhöhe, damit

34

auch jeder Radler das passende Fahrrad erhält und „sich keinen krummen Rücken holt.“, lächelt der Rentner. Seit die Gemeinde im Jahr 2012 die E-Bikes anschaffte, übernimmt Helmut Gollmann den Verleih und die Instandhaltung der Räder und ist somit eine tragende Kraft im „E-Bike-Tourismus“ Kreßbergs. Die E-Bikes waren zunächst lediglich als zusätzliche Attraktion während der Einweihung des neuen Bieneninformationszentrums gedacht. Schnell war die Gemeindeverwaltung von den Elektro-Rädern begeistert und sicherte sich zehn Modelle, die nun allerdings alle verkauft wurden, um E-Bikes des Baujahres 2019 anzuschaffen. Die Räder sind auf dem neuesten Stand der Technik und durch ihre 7-Gang-Nabenschaltung besonders wartungsarm. „Auch die Akkuleistung ist besser“, berichtet Gollmann. „Allerdings richtet sich die Reichweite stets nach der Belastung. Wer es mit dem Elektroantrieb übertreibt, muss am Ende kräftiger strampeln.“

VERLEIH FÜR EINEN TAG ODER DEN URLAUB Die Fahrräder werden tageweise vermietet. Ein halber Tag kostet 12 Euro und ein ganzer Tag 20 Euro. Auch eine Schnupperstunde für 3 Euro ist möglich. „Heute haben viele Personen ja ein eigenes E-Bike zu Hause. Aber wenn man dann doch mal in einer größeren Gruppe unterwegs ist, kommen viele zu uns, um noch das ein oder andere fehlende Fahrrad auszuleihen. Den passenden Helm muss allerdings jeder selbst mitbringen“, erklärt Gollmann. So gehören zu den häufigsten Kunden vor allem Senioren- oder Sportgruppen sowie Urlauber, die kurzfristig die Gegend erkunden möchten. „Wir bieten außerdem die Möglichkeit der Fahrradmitnahme“, erklärt Gollmann. Die Fahrräder können direkt mit in den Urlaub genommen werden. Wen es nicht in die Ferne zieht, dem seien die Radwege des Magischen Dreiecks oder der KocherJagst-Radweg empfohlen. Auch in Kreßberg gibt es einiges in der Natur zu entdecken. Abgesehen davon kann man mit den E-Bikes auch die Stationen der

Fränkischen Moststraße erkunden. Als Mitglied eines Netzwerks verschiedener „Moststationen“ rund um den Hesselberg in Mittelfranken setzt sich die Gemeinde für den Erhalt einer einzigartigen Natur ein, die von den Radlern auf einem neun Kilometer langen „Streuobstweg“ bewundert werden kann. Durch die Anschaffung der E-Bikes in der Gemeinde Kreßberg wurde nicht nur eine weitere Freizeit-Attraktion geschaffen, sondern Einheimischen und Besuchern eine Möglichkeit gegeben, die Grenzen zwischen Bayern und Baden-Württemberg hinter sich zu lassen und die Schönheit der Natur in Hohenlohe, Schwaben und Franken zu genießen. sek

INFO Informationen und Buchungen Gemeinde Kreßberg Untere Hirtenstraße 34 74594 Kreßberg Telefon: 07957/9880-0 Telefax: 07957/9880-11 www.kressberg.de


Das Magazin für Stadt und Land / Fichtenau

FICHTENAU

WO EIN WILLE IST, IST AUCH EIN (RAD-)WEG Geschafft: Der Radweg ist offiziell eröffnet.

Die Gemeinde Fichtenau hat nach 33 Jahren Wartezeit und viel Engagement den lang ersehnten Radweg zwischen Matzenbach und Wildenstein anlegen können.

„Auf diesen Radweg hatten wir über 30 Jahre lang gewartet. Daher war dies für uns ein historischer Moment“, beschreibt Bürgermeisterin Anja Wagemann die Einweihung der neuen Verbindung zwischen den Ortsteilen Matzenbach und Wildenstein. Mit einem großen Fest auf dem Parkplatz der Turn- und Festhalle in Matzenbach wurde der Radweg am Sonntag, den 23. Juni 2019, eingeweiht und mit Live-Musik von den Rotachtaler Musikanten gebührend gefeiert. EIN LANGER WEG ZUM ZIEL Bereits 1986 wurde vom Straßenbauamt ein Übersichtsplan erstellt. Die Pläne wurden jedoch vom Naturschutz und der Forstverwaltung abgelehnt. 2003 legte die Gemeinde erneut Pläne zur Realisierung eines Radweges vor. Diesmal schätzte jedoch das Straßenbauamt die Planung auf Grund des Verkehrsaufkommens als problematisch ein. Drei Jahre später wurde die Situation als unbedenklich eingestuft. Doch wegen mangelnder Finanzierungsmöglichkeiten wurde die Idee eines Radweges immer wieder vertagt. Die Ge-

meinde Fichtenau entschloss sich 2012 schließlich dazu, 50.000 Euro zur Mitfinanzierung in den Haushaltsplan aufzunehmen. Erst als 2015 die Landesregierung mitteilte, dass in Baden-Württemberg 800 Kilometer zusätzliche Radwege geplant seien, konnte das Projekt wieder neuen Fahrtwind aufnehmen. Eine Petition des Gemeinderatsmitglieds Peter Trampert brachte nach einem Besuch des zuständigen Landtagsausschusses mit sage und schreibe 600 Unterschriften den starken Willen der Fichtenauer zum Ausdruck und verlieh dem Wunsch der Bürger noch einmal mehr Gewicht. ALLE HÜRDEN ÜBERWUNDEN Die Radwegverbindung war zwar geplant, doch die Probleme rissen nicht ab. Veraltete Kosten-

Fotos: Gemeinde Fichtenau

schätzungen des Regierungspräsidiums aus dem Jahr 2009, die noch 2017 herhalten mussten, erschwerten die Planung. Außerdem kamen geänderte Richtlinien im Straßenbau hinzu: Der neue Radweg ist nun breiter (2,50 statt 2,25 Meter) und der Asphalt darauf dicker (11 statt 10 Zentimeter). Aller weiteren "finanziellen Auswirkungen" zum Trotz konnte im März 2019 mit dem Bau des Radwegs begonnen werden. Der 1.460 Meter lange Radweg an der L 1070 hat 560.000 Euro gekostet. Auf Basis der ursprünglichen Planung hatte das Land im Jahr 2016 zugesagt, sich mit 210.000 Euro an den Kosten von damals 250.000 Euro zu beteiligen. Nachdem sich die Baukosten mit der neuen Kalkulation deutlich gesteigert hatten, erhöhte das Land nach Verhandlungen mit der Gemeinde die eigene Beteiligung noch einmal auf 400.000 Euro.

Der lang ersehnte Ra

Der Eigenanteil der Gemeinde beträgt damit 160.000 Euro. FREUDE ÜBER DEN NEUEN RADWEG Die Freude über die Möglichkeit, sicher zu Fuß und mit dem Rad von Matzenbach nach Wildenstein zu gelangen, war den Besuchern der Eröffnungsfeier anzusehen. Natürlich wurde die äußerst praktische Verbindung auch schon vor der offiziellen Einweihung benutzt. Die Baufirma Bortolazzi erledigte zuletzt nur noch kleinere Arbeiten. Die ursprüngliche Anzahl der 100 erwarteten Gäste wurde während der Feier weit übertroffen. Rund 250 Besucherinnen und Besucher - die meisten waren mit dem Fahrrad hergeradelt - genossen die Festlichkeiten und wurden zuletzt samt Fahrrad und Radweg von evangelischen und katholischen Priestern der Gemeinde Fichtenau gesegnet. sek

dweg wurde feierlic

in

en zur E

e kam he Gäst Zahlreic er Rad. p meisten

h eingeweiht.

, die weihung 35


Das Magazin für Stadt und Land / Stimpfach

STIMPFACH Am 23. November feiert der SSV Stimpfach eine kleine Premiere. Zum ersten Mal findet in der Gemeinde ein Wintermarkt statt und lockt mit süßen Leckereien und handgemachten Dekorationen die Besucher auf den Schulhof der Kaspar-Mettmann-Schule.

„Natürlich wird sich unser Wintermarkt von einem Weihnachtsmarkt unterscheiden“, berichtet Yannik Schaden. „Die Deko wird etwas winterlicher gehalten und statt einem Christkind und dem Weihnachtsmann besuchen uns Olaf und die Eisprinzessin. Je nach Wetterlage haben die beiden vielleicht sogar einen Schlitten dabei“, verrät der Gesamtjugendleiter des SSV mit einem Lächeln. Das Rahmenprogramm soll allerdings ähnlich bleiben. Nach der Eröffnung durch den Bürgermeister und der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Norbert Scheiner schlendern die Marktbesucher zwischen den winterlich geschmückten Buden umher und lassen sich von den unterschiedlichen Sportabteilungen mit heißen Getränken, Crêpes, Kuchen und den beliebten „Schnibus“ versorgen. Neben rund 20 regionalen Marktbeschickern bieten in diesem Jahr auch die Kinder aus Stimpfach selbstgemachte

Dekorationen und Basteleien zum Verkauf an. Die Ideen hierfür stammen von den Kindern selbst, die zusammen mit Jugendlichen aus Stimpfach umgesetzt wurden. Für die richtige Atmosphäre sorgt vorweihnachtliche Stimmungsmusik und der ein oder andere musikalische Live-Auftritt bekannter Gruppen aus der Gemeinde. MIT NEUEM KONZEPT ETWAS NEUES WAGEN Hinter dem neuen Konzept steht der SSV Stimpfach ebenso geschlossen wie ehemals hinter dem Weihnachtsmarkt, der nach achtjähriger Tradition nun nicht mehr stattfindet. „Es wurde einfach immer schwerer Marktbeschicker zu finden, da jedes kleinere Dorf inzwischen einen Weihnachtsmarkt veranstaltet“, erklärt Schaden. Nicht nur für die verschiedenen Standbetreiber stellt sich dann die Frage, welcher Weihnachtsmarkt besucht und bestückt werden soll. Auch die Besucher stehen vor der Qual der Wahl

Fotos: Gemeinde Stimpfach

EINSTIMMUNG AUF DIE WINTERZEIT

Gemütliches Beisammensein und reger Austausch sollen auch auf dem Wintermarkt stattfinden.

und der ein oder andere freundschaftliche Besuch im Nachbardorf muss ausbleiben. Um mangelnde Besucherzahlen macht sich Mario Migliorin von der Gemeindeverwaltung jedoch keine Sorgen. Der Steueramtsleiter der Gemeinde und Kassier des SSV erklärt: „Die Leute kommen gerne nach Stimpfach. Hier kennt man sich und erlebt ein Gefühl des Miteinanders. Die Leute wollen sich in gemütlicher Runde wiedersehen und austauschen. Außerdem unterstützen sich die Vereine und besuchen sich gegenseitig auf ihren Veranstaltungen.“ Großes Engagement für Verein und Gemeinde sieht man den Sportlerinnen und Sportlern des SSV auch an. Beim Auf- und Abbau sowie Verkauf sind rund 40 Helferinnen und Helfer auf dem Wintermarkt im Einsatz und packen kräftig mit an. „Da es keinen Weihnachtsmarkt mehr in Stimpfach gibt, geht etwas

MarktAuch regionale len 2019 beschicker stel aus. wieder Waren

36

Winter- statt Wei 2017 war de hnachtsdeko – schon r Schmuck wint erlich.

zu Ende, das wir damals mit fünf Leuten im Gesamtjugendausschuss aufgebaut haben und immer weiter wachsen konnte“, verabschiedet sich Mario Migliorin mit einem weinenden und einem lächelnden Auge von der alten Tradition. „Allerdings wollen wir mit dem Wintermarkt jetzt etwas Neues wagen. Schließlich hat sich der Mut, einen Weihnachtsmarkt in Stimpfach zu veranstalten, damals auch gelohnt und die Zahl der Mitglieder im Gesamtjugendausschuss hat sich seither verdoppelt“, freut sich Gesamtjugendleiter Schaden auf das vorweihnachtliche Spektakel und die gemeinsame Zeit mit alten Bekannten und neuen Gesichtern auf dem Wintermarkt in Stimpfach. sek


Fotos: G.29

Geschichten aus der Region / Anzeige

DIE NEUE ENTDECKUNG DER SINNLICHKEIT In stilvollem und luxuriösem Ambiente präsentiert das G.29 seinen Besuchern hochwertige Dessous und Accessoires. Dabei legt die Erotikboutique viel Wert auf ein hochwertiges Sortiment und individuelle Beratung. So können Kunden Sinnlichkeit und Verführung für sich ganz neu entdecken.

D

ie Zeiten, in denen schnöde Unterwäsche lediglich dem Zweck diente, Halt zu geben und funktional zu sein, sind zum Glück vorbei. Vor allem Frauen genießen es, auch unter ihrem Alltags-Outfit elegante, verspielte Dessous zu tragen und zu besonderen Anlässen nicht nur das Kleid, sondern auch das Darunter sorgsam auszuwählen. Verführerisch, sexy, verspielt, streng – mit den passenden Stücken setzt eine Frau gezielt Akzente, auch für sich selbst. Das G.29 in Crailsheim will mit ausgewählten Outfits, Accessoires und Spielsachen genau diesen Kitzel im Kopf wecken. Und das in einzigartiger Atmosphäre. EIN RAUM FÜR DIE SINNE Wer ins G.29 eintritt, betritt einen Raum, der aus dem Alltag entführt. Hell und freundlich begrüßt das elegante Ladengeschäft seine Kunden. Es lässt bereits durch die gekonnt renovierte Räumlichkeit des alten Nähsaales mit den blankpolierten Holzdielen, der hohen Balkendecke und den edel beleuchteten Gemälden einer regionalen Künstlerin erahnen, dass ein ausgewähltes Sortiment darauf wartet, entdeckt zu werden. Die gekonnte Symbiose aus

G.29 Gaildorfer Straße 29 74564 Crailsheim Telefon 07951–91 19 29 Mail: kontakt@g-punkt29.de www.g-punkt29.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9 bis 12 Uhr und 13 bis 17.30 Uhr jeden ersten Samstag im Monat 10 bis 16 Uhr Individuelle Termine sind auch nach vorheriger Vereinbarung möglich!

Alt und Neu, mit der Geschäftsführer Rolf Hohenstein und seine Frau Jutta ihre ganz eigene Idee eines erotischen Geschäfts umgesetzt haben, zeigt bereits, dass man hier alles erwarten kann, nur kein plumpes 08/15. Und tatsächlich verführen die Produkte die Sinne. Liebevoll arrangiert und präsentiert sprechen alle Produkte sofort das Auge des Betrachters an. Das Fühlen wird zum Genuss, denn das Ehepaar Hohenstein, das das G.29 im Jahr 2013 eröffnet hat, legt viel Wert auf hochwertige Materialien, Herstellung und Inhaltsstoffe. Edles Leder, teilweise aus der Ledermanufaktur der Hohensteins, lässt sich erfühlen, seidige Stoffe, kühles Metall, sanfte Cremes und mehr. Duftende Kerzen verströmen dezent ihre betörenden Düfte. Die Boutique in den oberen Räumlichkeiten der alten Ledermanufaktur präsentiert edle Schmuckstücke, handgemachte Kerzen, Kleidungsstücke für den Alltag, Dessous für darunter, erotische Outfits und passende Accessoires in einem einzigartigen Ambiente und macht einen Einkauf zu einer Reise für die Sinne. RAT UND TAT UND VIEL INSPIRATION Das Angebot an handverlesenen Waren des G.29 ist so vielfältig wie die Wünsche seiner Kunden. Und die sind oft noch nicht wirklich formuliert. Hier stehen Rolf und Jutta Hohenstein schon aus Prinzip beratend zur Seite. Oft finden sie in einem lockeren Gespräch zusammen mit ihrem Besucher heraus, was dieser sucht, und sind mit Rat und Tat behilflich, bis das Passende gefunden ist. Nicht nur Unterstützung, sondern Inspiration und Lust an Neuem wird so bei Besuchern geweckt. Und die danken es den Betreibern. Der Shop ist weit über die Region bekannt und beliebt. „Wir haben eine hohe Nachfrage und Stammkunden aus ganz Deutschland, die uns in Crailsheim besuchen“ sagt Rolf Hohenstein. DER FEINE HAUCH VON SEXYNESS In einem komfortablen Ankleideraum können vor allem Kundinnen, aber auch Kunden, in die von ihnen ausgewählten Kleidungsstücke schlüpfen. Und auch hier setzt die kompetente Beratung ein. Dezent, freundlich und ehrlich wird die Anprobe begleitet. Passt ein Stück, gibt es ein anderes Modell, das die Vorzüge seiner Trägerin besser betont? „Bekleidung soll nicht nur die Vorzüge der Trägerin betonen, sondern ihr auch einen Hauch Sexyness verleihen“, so Jutta Hohenstein. Ihr Anspruch ist es, jeder Kundin zu verführerischer Wäsche noch die zugehörige Portion verführerischen Selbstbewusstseins mitzugeben. Wenn sich die Kundin am Schluss für ein oder mehrere Stücke entscheidet, hat sie in jedem Fall eine gute Wahl getroffen. Egal, ob etwas für mehr Erotik im Alltag oder ganz spezielle Stunden gewählt wurde – das Ergebnis wird pure Sinnlichkeit sein. 37


Geschichten aus der Region / Weihnachten

WEIHNACHTSMARKT IM SPITALHOF

CHTSE WEIHNA DIE LANG CHT NA EINKAUFS n Adventssamstagn,

ite Am zwe mber 2019, könne ze h dem 7. De den weihnachtlic in ur a he d c un su e in B n ten Straße hr beleuchte Altstadt bis 22 U r e d lb mrahmt U n. ßerha e uf ka d ein tbummeln un gramm durch Stad ro wird das P d eine Themenfüh un nn a e b g ls e un uf Duftende Lebkuchen, heißer Glühwein und buntes Programm: führng „Hexen, Hexer, Tee. ru ervic In Dinkelsbühl lockt während der Adventszeit die lange Einkaufs- ner“ des Touristik-S

Foto: Stadt

Dinkelsbühl/D

avid Haas Der Dinkelsb üh mit bezaub ler Weihnachtsmarkt lo erndem Am ckt biente.

nacht und ein schöner Weihnachtsmarkt, der sogar zwischen den Jahren noch etwas in Verlängerung geht.

Anzeige

38

INFO Der Dinkelsbühler Weihnachtsmarkt ist vom 28. November – 22. Dezember 2019 montags bis freitags von 13 bis 20 Uhr, sowie samstags und sonntags von 11 bis 20 Uhr geöffnet.

Öffnungszei ten des Wei hnachtshofs täglich: 13 –1 außer am 3 9 Uhr 1. Dezember : 13 – 17 U hr

dobe.com

DER WEIHN

Für Dinkelsb ACHTSHOF üh vom 26. D ler und Gäste der Stad ez t 2020 der W ember 2019 bis 1. geht Ja ei rung – und zw hnachtsmarkt in die Ve nuar rlängea Geschichte. r im Innenhof des Haus es In dem klein stillen ein G en Weihna der chts lühwein- und den kleinen ein Bratwurst hof H stand frische Waffe unger zwischendurch, es gibt ln, Künstleris ches aus H auch der Re olz ch gibt es im Ke enmacher ist noch da und . Da ller unter dem Kreativangeb Alten Ratha zu us bliebenen. ot für Kinder und alle Ju ein ngge-

or – stock.a

VIEL PROGRAMM FÜR GROSS UND KLEIN Kinder freuen sich über die große Modell-Eisenbahn und warten gespannt auf den Nikolaus, der täglich seinen Markt besucht. Ein buntes Programm mit Bläserkonzerten und mehr unterhält außerdem die Besucher des Weihnachtsmarkts. Zur Adventszeit hat sich aber auch die ganze Stadt in ihren alten Mauern, mit den verwinkelten Gassen, den malerischen Plätzen und den vielen Türmen entsprechend fein gemacht – schließlich hat das Magazin Focus die Dinkelsbühler Altstadt zur schönsten in Deutschland gekürt.

Ein Bummel durch die Gassen und einen Besuch des Münsters St. Georg mit der fast 60 Quadratmeter großen Krippe lohnt sich also. pm

Foto: © Pakm

E

iner der schönsten Märkte entlang der Romantischen Straße hat sich in Dinkelsbühl etabliert: Unter dem Motto „Ihr Kinderlein kommet“ sind Gäste vom 28. November bis 22. Dezember 2019 in den idyllischen Innenhof des Heiliggeistspitals eingeladen. Die Stadt erinnert mit dem Titel an ihren einst berühmten Sohn Christoph von Schmid, der den Text zu „Ihr Kinderlein kommet“ verfasste. Neben der liebevoll geschmückten kleinen Budenstadt besticht der Basar in den Spitalgebäuden durch Künstlerisches und Kunsthandwerk sowie exklusive Handarbeiten aus der Region. Wer das besondere Geschenk sucht, wird hier bestimmt fündig.


WEIHNACHTSTRADITION Festlich ge schmückt ze ig Fotos: Stad t Ellwangen t sich die Ellwanger In nenstadt.

Besinnliche Weihnachtsaktionen, stimmungsvolle Beleuchtung und ein musikalischer Adventskalender: Ab dem Wochenende des 1. Advents präsentiert sich Ellwangen für Groß und Klein wieder sehr „weihnachtlich“.

M

it der Aktion „Kinder schmücken Weihnachtsbäume“ am Freitag, 29.11. beginnt die schöne Vorweihnachtszeit in Ellwangen. Die über 60 Bäume, deren Schmuck von Kindern der Ellwanger Grundschulen und Kindergärten gestaltet wird, sind eine besondere Dekoration der Innenstadt. Jeder Baum sieht völlig anders aus und die Besucher können sich hier viele Ideen für einen originellen Christbaumschmuck holen.

mit Lichteffekten und Farben stimmungsvoll illuminiert. Er ist mit seinem Angebot und dem Programm etwas ganz Besonderes. Hier finden die Besucher nicht nur beste Unterhaltung, sondern auch individuelle Weihnachtsgeschenke. Schönes für die Liebsten lässt sich aber auch beim Weihnachtseinkauf-Abend, den 07. Dezember 2019, in den Ellwanger Geschäften finden.

Ab dem Wochenende des ersten Advents illuminiert auch die Weihnachtsbeleuchtung die Innenstadt. Die funkelnden Sterne mit Schweifen und der große Baum am Marktplatz haben in den letzten Jahren die Besucher begeistert und werden auch dieses Jahr wieder für weihnachtliche Stimmung sorgen. Anstatt Schokolade finden die Ellwanger und Gäste beim „musikalischen Adventskalender“ ab dem 01. Dezember abendliche „Musik“. Und ebenso wird jeden Tag ein weiteres bunt gestaltetes Fenster im Palais Adelmann beleuchtet. Der Ellwanger Weihnachtsmarkt findet traditionell immer am 2. Advent in der Fußgängerzone statt. In den Abendstunden wird der Weihnachtsmarkt

Der Weihnachtsmarkt ist abends in verschiedenen Farben illuminiert.

Viel Auswahl an besond eren Dingen bieten die Stände an.

Anzeige Anzeige

Ellwanger Weihnachtsmarkt vom 06. bis 08. Dezember mit Weihnachtseinkauf-Abend am 07. Dezember „WillkommEn DAhEim“ bEim EllWAngEr WEihnAchtsmArkt Der Ellwanger Weihnachtsmarkt ist „Kult“: Die familiäre Atmosphäre inmitten des wunderbaren Ambientes der barock geprägten Innenstadt sowie über 50 Aussteller aus Ellwangen und der Region mit ausgefallenen Angeboten machen den besonderen Charme des Ellwanger Weihnachtsmarktes aus. An den weihnachtlich geschmückten Ständen finden die Besucher handgefertigte Krippen, ausgefallene Kerzen, individuell designte Bekleidung und gefilzte Accessoires, Schmuck sowie viele weitere außergewöhnliche und originelle Geschenke bis hin zu regionaltypischen Leckereien. Ein schönes Rahmenprogramm mit viel Musik, dem Nikolaus und Kinderprogramm gehört zur guten Tradition beim Ellwanger Weihnachtsmarkt. Zahlreiche Gruppen und Vereine verzaubern an drei Tagen mit festlicher Musik die Besucher. In den Abendstunden wird der Weihnachtsmarkt mit Lichteffekten und Farben stimmungsvoll illuminiert. Beim „Weihnachtseinkauf-Abend“ am Samstag, den 07. Dezember, kann man bis 20.00 Uhr in vielen Geschäften nach Herzenslust nach den richtigen Weihnachtsgeschenken suchen. Im Anschluss gibt es auf dem Weihnachtsmarkt noch viele weitere Geschenke zu erwerben und man kann den Abend gemütlich bei Punsch und Musik ausklingen lassen. Wer einen weniger kommerziellen Weihnachtsmarkt sucht und gerne persönlich angesprochen wird, der ist beim Ellwanger Weihnachtsmarkt genau richtig und herzlich eingeladen. Hier fühlen sich auch Gäste von außerhalb wohl. Daher begrüßt Ellwangen unter dem Motto „Willkommen daheim“ nicht nur die Bewohner der Stadt und der Ortschaften, sondern auch die Gäste aus der Region und darüber hinaus. Öffnungszeiten Weihnachtsmarkt: Freitag, 06.12., 14.00 - 21.00 Uhr Samstag, 07.12., 11.00 - 22.00 Uhr Sonntag, 08.12., 11.00 - 18.00 Uhr „Weihnachtseinkauf-Abend“ am Samstag, 07.12. mit Einkaufen in den Geschäften bis 20.00 Uhr. Parktipp: Kostenloses Parken am Freitag und Samstag am besten auf dem Schießwasen (P1); am Sonntag kann auf allen städtischen Parkplätzen kostenlos geparkt werden. Veranstalter: Stadt Ellwangen / Citymanagement und Stadtmarketingverein Pro Ellwangen e.V. Spitalstrasse 4, 73479 Ellwangen, verena.kiedaisch@ellwangen.de Das komplette Programm ist ab Ende November unter: www.pro-ellwangen.de und www.ellwangen.de eingestellt.

Ellwangen! Klasse einkaufen in

... Willkommen

daheim.

39


Chrailsheim

DAS NEUE CRAILSHEIMER ADVENTS-CARRÉ Die Stadt Crailsheim und der neue Stadtmarketing Crailsheim e. V. haben gemeinsam ein neues Konzept für den Weihnachtsmarkt erstellt. Erstmals findet dieses Jahr an allen vier Adventswochenenden weihnachtliches auf und um den Marktplatz statt.

D

as neue Konzept, das gemeinsam von Stadt und dem Stadtmarketing Verein erarbeitet wurde, verbindet traditionellen Weihnachtsmarkt mit einem bunten Rahmenprogramm, vielfältigen Aktionen und viel Weihnachtsstimmung. Besonderes Highlight ist der Weihnachtstisch, der alle Stände auf dem Marktplatz miteinander verbinden wird. Aber auch darüber hinaus haben sich die Organisatoren einiges einfallen lassen. DIE XXL-SHOPPING-NACHT So wird das erste Adventswochenende am Freitag, den 29. November 2019, mit einer langen XXL-Shopping-Nacht eingeläutet. Auf dem Markplatz bieten Gastronomen leckere Köstlichkeiten an, für Jung und Alt wird ein Rahmenprogramm geschnürt, das keine Wünsche offen lässt. Dieses reicht von der Weihnachtsbaumversteigerung über Puppentheater bis zur Präsentation des Weihnachtsengels. Von Freitag bis Sonntag können sich Besucher auf dem Crailsheimer Weihnachtsmarkt wohlfühlen und in Weihnachtsstimmung versetzen lassen. Am zweiten Adventswochenende, dem 7. und 8. Dezember 2019, stehen traditionell in Crailsheim die Vereine im Vordergrund. Dabei bleiben Hütten und Weihnachtstisch von der Vor-

Foto: Stadt

Geschichten aus der Region / Weihnachten

Um den Marktplatz in Crailsheim finden Weihnachtsmarkt und buntes Rahmenprogramm statt.

woche natürlich stehen. Die Vereine bieten eine große Bandbreite an Köstlichkeiten und Selbstgebasteltem auf dem Marktplatz. Parallel findet in der Lange Straße der Thomasmarkt statt, sodass Besucher Weihnachtsshopping und Weihnachtsmarktstimmung wunderbar verknüpfen können. WEIHNACHTSMARKT FÜR JEDERMANN Neu in Crailsheim ist das Programm am dritten Adventswochenende, dem 14. und 15. Dezember 2019. Hier können die Weihnachtsmarkthütten von privaten Anbietern, Vereinen und Initiativen genutzt werden. Gerne kann man sich auch eine Hütte teilen. Dieser Weihnachtsmarkt für Jedermann soll ebenfalls von der Vielfalt leben. Auch hier wird natürlich ein weihnachtliches Rahmenprogramm organisiert. Zum Abschluss der Adventszeit in Crailsheim findet am Samstag, den 21. Dezember 2019, auf dem Marktplatz noch ein gemütlicher Weihnachtsfilmabend statt. Was gezeigt wird, wird noch nicht verraten, aber bei Glühwein und Punsch können sich die Besucher auf einen entspannten Ausklang der Adventszeit freuen. Beginn des Programms ist jeweils um 12 Uhr – außer am 21. Dezember – da startet der Abend um 17 Uhr. Passend zu vier Adventssonntagen, dem quadratischen Marktplatz und dem längsten Weihnachtstisch der Region finden alle Veranstaltungen unter dem Motto „Crailsheimer Advents-Carré“ statt.

MÄRCHENHAFTE WEIHNACHTSSTIMMUNG IM MAGISCHEN DREIECK Viele Gemeinden im Magischen Dreieck locken in der Adventszeit mit Glühweinduft, Budenzauber und stimmungsvoller Atmosphäre. Wir geben einen kleinen Überblick. „DORFWEIHNACHT“ IN ELLENBERG Auf dem Kirchplatz in Ellenberg wird es am Samstag, 30. November 2019, weihnachtlich. Besucher der „Dorfweihnacht“ können von 15 bis 20 Uhr viel Selbstgebasteltes bestaunen und in schöner Atmosphäre einige kulinarische Leckereien genießen. WEIHNACHTSMARKT IN WÖRT Am zweiten Adventswochenende laden die BixaWuchter auf den Dorfplatz in Wört ein. Seit über zehn Jahren organisiert die Faschingsgruppe dort einen Weihnachtsmarkt. In gemütlicher Atmosphäre können die Besucher bei weihnachtlichen Genüssen gesellige Stunden verbringen. Der Weihnachtsmarkt ist am Samstag, 7. Dezember 2019, von 17 bis 21 Uhr und am Sonntag, 8. Dezember 2019, von 16 bis 20 Uhr geöffnet. WEIHNACHTSMARKT IN MÖNCHSROTH Die Gemeinde lädt Bürger und Gäste am 1. Dezember 2019 zu einem Weihnachtsmarkt auf den Platz vor der Rothachhalle. In der Zeit von 11 bis 18 Uhr können die großen und kleinen Besucher weihnachtliche Bastelwaren bestaunen und sich mit Speis und Trank verköstigen.

WEIHNACHTSMARKT IN SCHOPFLOCH Bereits zum 41. Mal lädt der Markt Schopfloch am zweiten Adventswochenende die Bevölkerung von Schopfloch und Umgebung zu einem stimmungsvollen Weihnachtsmarkt. Neben allerlei Budenzauber ist auch einiges an Programm geboten. So wird der Weihnachtsmarkt sowohl am Samstag, 7. Dezember 2019, als auch am Sonntag, 8. Dezember 2019 jeweils vom Christkind eröffnet und der Nikolaus schaut für die Kleinen vorbei. Eine musikalische Umrahmung ist ebenfalls geplant. WEIHNACHTSMARKT IN FICHTENAU Traditionell veranstaltet der SV Wildenstein auch in der kommenden Adventszeit wieder einen schönen Weihnachtsmarkt auf dem Rathausplatz. Am 29. November 2019 können Besucher ab 15 Uhr in geselliger Atmosphäre in Bastelwaren von Hobby-Handwerkern nach dem passenden Weihnachtsschmuck für zuhause stöbern. Neben weihnachtlichen Leckereien gibt es auch musikalische Genüsse, denn die Chöre der Gemeinde zeigen ihr Können. Und die kleinen Besucher dürfen sich auf den Weihnachtsmann freuen.

Foto: Markt Schopfl

och

Foto: Bixa Wuchter, Wört

40

Foto: Melanie Hähnlein, Fichtenau


Geschichten aus der Region / Tanzen

DIE BALLSAISON IST ERÖFFNET Der Winter ist traditionell die Jahreszeit der Bälle und Tanzveranstaltungen. Wenn es draußen kalt und dunkel wird, legen Tanzbegeisterte auch im Magischen Dreieck eine flotte Sohle aufs Parkett.

K

lassisches Tanzen hat einen Zauber inne. Wenn ein Paar harmonisch und im Gleichklang über die Tanzfläche schwebt, ist das für beide etwas Besonderes. Dass Walzer, Swing, Foxtrott und alle weiteren Gesellschaftstänze sich ungebrochener Beliebtheit erfreuen, zeigt auch die Zahl der Tanzkursteilnehmer, die alljährlich die Tanzschulen des Allgemeinen Deutschen Tanzlehrer Verbandes (ADTV) besuchen: über zwei Millionen sind es, und der Zulauf ist ungebrochen. Wie gut, dass es neben der Fülle an Elektro-, Pop- und anderen Clubs auch klassische Tanzveranstaltungen gibt, auf denen man durch die Nacht tanzen kann. Und mit Start der Faschingssaison am 11. November 2019 startet auch die Saison der Winterbälle, die bis zu den tollen Tagen Ende Februar 2020 andauert.

TANZ-HIGHLIGHT: DER HERBSTBALL DES MAGISCHEN DREIECKS Alljährlich findet der große Herbstball im Magischen Dreieck statt. Organisator des Balls ist die Tanzmetropole, die in Neustädtlein bereits seit 1968 durchs ganze Jahr Veranstaltungen mit DJs und Live-Bands für Tanzbegeisterte anbietet. Der Herbstball, der mittlerweile seit vielen Jahren ein gesellschaftliches Ereignis im Magischen Dreieck ist, wird in diesem Jahr am 15. November in Dinkelsbühl im gerade neu eröffneten Design-Hotel vor den Toren der historischen Altstadt stattfinden. Ne-

ben einem exklusiven Gala-Buffet gibt es verschiedene Show-Einlagen. Getanzt werden darf zur Musik der Gruppe No Limit. TANZEN BEI DEN PROFIS: EVENTS DER TANZSCHULEN In den Tanzschulen des Magischen Dreiecks bringen die Tanzlehrer nicht nur die klassischen und modernen Tänze bei, sondern sorgen auch dafür, dass das Gelernte auch zum Einsatz kommt. Tanznachmittage und Tanzabende sind die Gelegenheit, sich auf’s Parkett zu begeben. Die Tanzschulen bieten auf ihren Websiten dafür einen Veranstaltungskalender, in dem die Termine zu finden sind. SILVESTER UND FASCHING Im Magischen Dreieck werden sowohl der Jahreswechsel, als auch die Faschingstage mit zahlreichen Partys und Veranstaltungen gefeiert. Wer auf der Suche nach Bällen in der Nähe ist, kann sich bei den Veranstaltungskalendern der Gemeinden schlau machen. Hier finden sich Details zum Beispiel auch zum Silvesterball in Crailsheim in der Festhalle Ingersheim, in der Schranne in Dinkelsbühl oder einer der anderen zahlreichen Veranstaltungen mit Musik. ad

Anzeige

ents auf bei zahlreichen Tanzev k kommen Tanzfreunde be.com do ck.a sto – z ree ag de Foto: ©

iec Auch im Magischen Dre . ten ihre Kos

INFO Herbstball des Magischen Dreiecks Termin: 15. November 2019 Veranstaltungsort: Meiser’s Design Hotel, Neue Allee 4, 91550 Dinkelsbühl Eintrittskarten und Tischreservierungen: 07962 / 428 Top-Tanzschulen im Magischen Dreieck: Dinkelsbühl Tanzschule Sczesny: www.dinkelsbuehler-tanzschule.de Crailsheim Tanzschule Pasión: www.pasion-tanz.de Tanzschule Hiller: www.tanzschule-hiller.de Ellwangen Tanzschule Brigitte Rühl: www.tanzschule-ruehl.de

41


Geschichten aus der Region / Anzeige

KÄSESPEZIALITÄTEN AUS CRAILSHEIM EROBERN DIE WELT Sie sind in vielen Kühlregalen deutscher Supermärkte zu finden: die hochwertigen Milchprodukte der Marke Die Spezialitäten werden jedoch keineswegs aus mediterranen Ländern importiert, sondern in Crailsheim aus regionaler Milch produziert.

V

om mediterranen Grill- und Pfannenkäse über cremigen Joghurt und aromatischen Hirtenkäse bis hin zu mildem Kashkaval reicht die . Während der Markenname Produktpalette der Marke der Firma garmo AG für viele Verbraucher ein Begriff ist, wissen die meisten aber nicht, dass die Käseprodukte in Crailsheim hergestellt werden. Genauer gesagt beim Milchwerk Crailsheim-Dinkelsbühl. Die eingetragene Genossenschaft wurde im Jahr 1927 gegründet und hat es sich seither zur Aufgabe gemacht, die Milch ihrer Mitglieder zu hochwertigen Produkten weiter zu verarbeiten. Rund 210 Artikel umfasst derzeit die Produktpalette des Crailsheimer Milchwerks, zu der alle Milchprodukte außer Frischmilch gehören. „Wir verarbeiten jedes Jahr rund 140 Millionen Liter Milch“, sagt Geschäftsführer Josef Vögele. Der Vertrieb der Molkereispezialitäten erfolgt dann über die garmo AG.

STRATEGISCHE PRODUKTIONSPARTNER Das Stuttgarter Familienunternehmen garmo hat sich auf die Vermarktung ethnischer Milchprodukte höchster Qualität spezialisiert. Gegründet wurde die garmo AG 1975 durch den Unternehmensvorstand Dr. Eduardo Garcia. „Die Nachfrage der Gastarbeiter nach Feta und Weichkäse war damals hoch und mein Vater hat hier eine Nische entdeckt“, sagt Manuel Garcia, Sohn des Unternehmensgründers und Geschäftsführer. Das Unternehmen entwickelte sich im Laufe der Jahre rasant, wurde vom Importeur türkischer Produkte zum europäischen Marktführer für ethnische Molkereiprodukte, die hauptsächlich in Deutschland produziert werden. „Dafür galt es dann geeignete Produktionspartner zu finden“, erklärt Manuel Garcia.

.

Erzeugnisse traditionell mit einwandfreier Rohmilch, ohne Gentechnik und mit den höchsten Qualitätsstandards her“, versichert Josef Vögele. Dazu tragen im Milchwerk über 200 qualifizierte Mitarbeiter tagtäglich bei. ALS HAUPTMARKE Die Molkereiwaren aus Crailsheim werden über garmo teils weltweit vertrieben. Neben dem deutschlandweiten Vertrieb reicht der Export der Erzeugnisse auch in die umliegenden europäischen Länder sowie sogar nach Amerika, in den Irak, nach Australien, Kuwait oder auch Russland. Die , die in Hauptmarke der garmo AG ist dabei die Produktpalette Crailsheim hergestellt wird. Wobei das Stuttgarter Familienunternehmen noch einige weitere Produkte unter anderen Markennamen vertreibt. Insgesamt arbeitet garmo mit 21 Produktionspartnern zusammen. „Die Zusammenarbeit mit dem Milchwerk Crailsheim-Dinkelsbühl ist auf jeden Fall für beide Partner eine Win-Win-Situation und stärkt uns am Markt“, ist Manuel Garcia überzeugt. Und der Erfolg beider Unternehmen scheint das zu bestätigen. So wächst die Firma garmo stetig weiter, sowohl was den Vertrieb, die Mitarbeiter, als auch den Firmensitz anbelangt. Und auch beim Crailsheimer Milchwerk wird weiter kräftig investiert: Sieben Millionen Euro umfasst das Budget für die nächsten vier Jahre. „Damit möchten wir unsere Kapazitäten erweitern und neue Räumlichkeiten für Verwaltung und Lager schaffen.“

Die Firma garmo AG wurde 1975 gegründet.

Die mediterranen Köstlichkeiten werden in Crailsheim hergestellt und über die garmo AG vertrieben.

42

Fotos: garmo AG

Und vor diesem Hintergrund entstand Anfang der 1990er Jahre die strategische Partnerschaft zwischen der garmo AG und dem Milchwerk Crailsheim-Dinkelsbühl. „Das Milchwerk ist einer unserer Hauptstandorte für die Produktion“, betont Manuel Garcia. Ausschlaggebend für die Zusammenarbeit war und ist natürlich die hohe Qualität bei der Produktion. „Wir stellen unsere


Geschichten aus der Region / Herbstküche

VEGETARISCHER HERBSTGENUSS

Pilz-Gulasch nach französischer Art Vorbereitung: circa 20 Minuten Zubereitung: circa 40 Minuten

Nach den leichten Gerichten des Sommers darf es jetzt wieder etwas deftiger werden. Für Freunde des Eintopfs ist das Pilzgulasch à la France eine wahre Freude.

D

as Beste daran: Es ist superschnell nachgekocht. Je öfter man es aufwärmt, desto leckerer wird es. Besser gleich mehr kochen, damit auch was zum Aufwärmen übrigbleibt. Beim Einkaufen bitte auf erstklassige Qualität der Zutaten achten. Gemüse auf dem heimischen Wochenmarkt in Bioqualität zu kaufen macht Spaß und steigert die Vorfreude auf’s Kochen. Das Gleiche gilt für den Wein. Nur den Wein zum Kochen nehmen, den man gerne auch trinken möchte. nja

Bon Appetit!

a Wave – Foto: © Se

Zutaten für vier Personen 800 g gemischte Pilze, 200 g Schalotten, 300 g Karott en, 1 Stange Sellerie, 3 Zehen Knoblauch, 3 EL Olivenöl, 1 EL, Butter, 2 EL Tomatenmark, 1 EL Ahornsirup, ½ TL Salz, 4 Zweige Thymian, 2 Lorbeerblätter, ½ Bund Petersilie, 200 ml Rotwein, 200 ml Gemüsebrühe

Los geht’s Pilze in mundgerechte Stücke schneiden, Knoblauch klein hacken. Ein EL Öl und Butter in einen heißen Topf gebe n und die Pilze darin anrösten. Knoblauch dazu und alles circa drei Minuten braten lassen. Aus dem Topf nehmen, ein bissch en salzen und erstmal beiseite stellen. Schalotten schäle n und bitte ganz lassen. Sellerie in feine, Karotten in etwas dicker e Scheiben schneiden. Restliches Öl mit den Zwiebeln in den Topf geben und bei hoher Hitze rösten - aber nicht mehr als drei Minuten. Gemüse und Tomatenmark dazu geben und nochmal circa fünf Minuten braten. Pilze zurück in den Topf geben. Das Ganze mit Rotwein und Gemüsebrühe ablöschen. Dabei den Bode nsatz unter Rühren lösen. Thymian und Lorbeerblätter zu kleine n Sträusschen binden und ab in den Topf damit. Mit Salz und Ahornsirup abschmecken und mit geschlossenem Deckel bei niedrig er Hitze 35 Minuten köcheln lassen. Frisch gehackte Petersilie darauf streuen. Dazu schmecken Bandnudeln oder Kartoffelpür ee. e.com b o d k.a c sto

Anzeige

KÖSTLICHE FRUCHTSAFTGUMMIS NATÜRLICHE ZUTATEN VON STREUOBSTWIESEN Allein in Kreßberg wurden 3500 Bäume in Streuobstwiesen erfasst und damit langfristig erhalten. Der ökologische Gedanke wurde anschließend weiterentwickelt. Es wurden Biotope ausgewiesen, eine Honigmanufaktur für Hobbyimker eingerichtet, und weitere naturnahe Projekte sind in Planung. Unterstützen Sie unser Projekt mit unseren leckeren, sortenreinen Fruchtgummis! Von jedem verkauften Beutel erhält das Umweltzentrum Schwäbisch Hall 2 Cent. Sortenreine FruchtSAFTGummis gibt es in den Sorten Apfel, Birne, Johannisbeere, Kirsche, Holunder und Aronia, alle außer Johannisbeere auch in BIO-Qualität. info@kressberger-premium.de

mmhhh mit lecker Fruchtsaft Foto: iStock.com/unpict

Mit auf dem Boden von Streuobstwiesen liegenden Äpfeln, die niemand mehr verwenden wollte, fing es an. Der Gründer des Projektes „Fruchtgummis aus dem Saft von Streuobstwiesen“, Reinhold Kett, ehemaliger Inhaber der „Kreßberger Premium“, war der Meinung, dass es für unser ökologisches System, für unsere Natur und Umwelt, für Mensch und Tier, sehr wichtig ist, die Streuobstwiesen zu erhalten. So entstand die Idee, den Saft der Früchte den beliebten Fruchtgummis zuzusetzen. Das natürliche Produkt aus unserer direkten Umgebung sollte es sein, nicht irgendein günstiges standardisiertes Fruchtsaftkonzentrat von irgendwoher. Dies sichert den Absatz der Früchte und damit den Erhalt unserer heimischen Streuobstwiesen, diesem besonderen Lebensraum vieler Pflanzen und Tiere.

43


t r o p e R i b u z A DER GROSSE

Bewirb` Diichden

jetzt be rten aufgefüh men mit Unterneh tz u dem Z sa g“ a M c i g „Ma s s re ante auf inte Stellen.

DIE SUCHE NACH DEM RICHTIGEN AUSBILDUNGSPLATZ – BERUFSBERATER DER AGENTUR FÜR ARBEIT HELFEN WEITER Die Wahl des passenden Ausbildungsberufes ist nicht einfach, angesichts der Vielzahl an interessanten Berufsbildern. Hilfreiche Tipps bei der Entscheidungsfindung können Eltern und Freunde geben. Aber auch das Team der Berufsberater der Agentur für Arbeit Aalen – mit der Außenstelle in Ellwangen – geben im Folgenden gute Ratschläge.

Wie sieht der Ausbildungsmarkt in der Region Ellwangen aus? Der Ausbildungsmarkt hat sich in den letzten Jahren zu einem sogenannten Bewerbermarkt gedreht. Das heißt, dass es mehr Ausbildungsstellen als Bewerber gibt. Aktuell kommen auf einen Bewerber 1,5 Ausbildungsstellen. Demzufolge stehen die Chancen für die Ausbildungssuchenden besser denn je. Welche Berufe sind gefragt, liegen derzeit im Trend? Bei den Jugendlichen besonders gefragt sind Berufe im kaufmännischen Bereich, wie Kaufmann/Kauffrau im Büromanagement und Industriekaufmann/-frau. Aber auch Industriemechaniker/-in oder Zerspanungsmechaniker/-in liegen in der Region im Trend.

In welchen Berufsfeldern gibt es gute Ausbildungschancen? Aufgrund der guten Lage auf dem Ausbildungsmarkt gibt es derzeit in fast allen Branchen und Bereichen gute Chancen. In den im Trend liegenden Berufen ist die Konkurrenz unter den Bewer44

bern stärker, als in Berufen, die die Jugendlichen nicht so auf dem Schirm haben. Den größten Anteil an unbesetzten Ausbildungsstellen gibt es derzeit zum Beispiel im Einzelhandel, aber auch in einzelnen Handwerksberufen. Wie sucht man den eigenen Wunschausbildungsberuf aus und welche Kriterien sind da gefragt? Da spielen viele verschiedene Faktoren eine Rolle. Zunächst einmal muss der Jugendliche sich mit sich und seiner Berufswahl beschäftigen. In diesem Zusammenhang helfen Fragen wie: Was macht mir Spaß? Bin ich kommunikativ? Möchte ich im Freien arbeiten oder lieber in Räumen? Wenn man sich diese Fragen ehrlich beantwortet, kann man meist bestimmte Berufsfelder schon ausgrenzen, oder sich im besten Fall schon auf ausgewählte Bereiche konzentrieren. Und dann heißt es Informationen zusammentragen, Erfahrungen sammeln, mit Bekannten, Lehrern und Verwandten sprechen, sich mit Freunden austauschen, Tipps und Tricks bei den Berufsberatern einholen, im Internet recherchieren…. Und wenn man dann noch Alternativen, also einen Plan B, zur Hand hat, dann kann fast nichts mehr schiefgehen.

Fotos: iStock-sturti (1), iStock-mediaphotos (1), iStock-shironosov (1), Christian Frumolt (1), iStock-JohnnyGreig (1)

Geschichten aus der Region / Azubi-Report


Geschichten aus der Region / Azubi-Report

Wie unterstützt die Berufsberatung und welche Infoquellen gibt es? Die Berufsberatung steht mit Rat und Tat zur Seite und hilft gerne mit einem "Fahrplan". Wir haben ein großes Portfolio an Unterstützungsmöglichkeiten für junge Menschen, unter anderem ein umfassendes Internetangebot (z. B. www.planet-beruf.de), das Berufsinformationszentrum (BIZ), individuelle Beratungsmöglichkeiten, Schulsprechstunden, Elternabende, bis natürlich hin zu Ausbildungsvermittlung. Setzt euch einfach unter www.arbeitsagentur.de mit uns Verbindung. Ist beispielsweise ein Schnupperpraktikum oder Ferienjob hilfreich? Praktika und Ferienjobs sind eine super Möglichkeit, um sich einen ersten Eindruck zu verschaffen und selbst einen guten Eindruck zu hinterlassen. Hier lernt man nicht nur das Berufsfeld kennen, sondern man sammelt natürlich auch ganz viele Eindrücke der Arbeitswelt im Allgemeinen. Wie sind die Arbeitszeiten? Welches Betriebsklima herrscht? Gibt es gute Bus- und Bahnverbindungen? Aber auch der Arbeitgeber lernt den Praktikanten besser kennen. Und die ein oder andere vielleicht nicht ganz so gute Schulnote kann durch das persönliche Kennenlernen abgemildert werden. Nicht selten entsteht aus einem Praktikum ein Ausbildungsverhältnis. Am besten orientiert man sich, wenn man so viele Praktika wie möglich macht, um einen möglichst umfassenden Eindruck vom Beruf und den Betrieben zu gewinnen.

Was gilt es bei der Bewerbung und dem Bewerbungsgespräch zu beachten? Gibt es Hilfe bei der Erstellung und der Vorbereitung der Bewerbung? Bei der Bewerbung und auch dem Vorstellungsgespräch gibt es ganz unterschiedliche Dinge zu beachten. Was für eine Online-Bewerbung gilt, muss für die traditionelle schriftliche Bewerbung nicht zutreffen. Und was beim Vorstellungsgespräch gilt, ist beim Assessment-Center schon wieder anders. Was bei einer Bewerbung alles beachtet werden muss, findet man unter: www.planet-beruf.de Hier gibt es übrigens auch umfassende Informationen zu Vorstellungsgesprächen & Co. Zusätzlich bietet das BIZ jedes Jahr in den Pfingst- und Sommerferien eine Bewerberwerkstatt rund um das Thema Bewerbung an. Alle Informationen und Termine findet man unter: www.arbeitsagentur/Aalen.de je

KONTAKT Agentur für Arbeit Aalen Außenstelle Ellwangen Sebastiansgraben 47 73479 Ellwangen Aalen.Berufsberatung@arbeitsagentur.de

Das Team der Berufsberater der Agentur für Arbeit Aalen berät auch in der Außenstelle Ellwangen.

Foto: Agentur für Arbeit

Termine für die Berufsberatung in Ellwangen können per Mail oder telefonisch unter 0800 4555500 vereinbart werden.

45


Geschichten aus der Region / Azubi-Report

KE ELEKTRONIK GMBH ICH MACHE DIE AUSBILDUNG, WEIL …

Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik, 2. Lehrjahr, KE Elektronik GmbH

… ich einen Ausbildungsberuf gesucht habe, der zu mir passt. Dadurch wurde ich auf den Beruf des Verfahrensmechanikers aufmerksam und habe die Ausbildung bei KE begonnen. Die Arbeit an den Maschinen und in der Produktion ist sehr vielfältig, auch als Azubi bin ich bei

Daniel der laufenden Produktion dabei und kann zeigen, was ich gelernt habe. Das Arbeitsklima und vor allem auch meine Kollegen zeigen mir, dass ich die richtige Wahl getroffen habe.

Sarah

Ausbildung zur Industriekauffrau mit Zusatzqualifikation 2. Lehrjahr, KE Elektronik GmbH

… ich nach meinem Abitur mit viel Theorie die Praxis, den beruflichen Alltag, erfahren wollte. Die Zusatzqualifikation Internationales Wirtschaftsmanagement mit Fremdsprachen bietet mir die Möglichkeit, meine Kenntnisse in Englisch und Spanisch beim wöchentlichen Unterricht, bei einem Auslandsaufenthalt in unserem Werk in Mexiko sowie bei einer Sprachreise, zu verbessern. Die Ausbildung bei KE ist sehr abwechslungsreich und jeder Auszubildende wird schnell von den Kollegen aufgenommen.

Fachkraft für Lagerlogistik 3. Lehrjahr, KE Elektronik GmbH

… ich mich weiterentwickeln und meine Zukunft gestalten möchte. Ein Praktikum bei KE als Fachkraft für Lagerlogistik hat mir gezeigt, dass dies der richtige Beruf für mich ist und ich einen guten Arbeitgeber gefunden habe. Als Fachkraft für Lagerlogistik ist man für den Wareneingang, das Lager, den Warenausgang und vieles mehr zuständig. Neben dem Umgang mit dem Gabelstapler und der Ameise, werden auch meine organisatorischen Fähigkeiten gefordert.

Manuel

Katharina 46

… ich Interesse an mechanischen und elektrotechnischen Sachverhalten habe. Im Bereich Mechanik werden Anlagen gefertigt und montiert. In der Elektrotechnik werden beispielsweise Schaltschränke verdrahtet und programmiert. Ich freue mich, diesen Ausbildungsberuf für mich gefunden zu haben, da er gleich zwei spannende Bereiche beinhaltet.

Fotos: KE Elektronik GmbH

Mechatronikerin 2. Lehrjahr, KE Elektronik GmbH


47


Geschichten aus der Region / Azubi-Report

AUF GESCHÄFTSREISE WÄHREND DES STUDIUMS? LOGISCH! MIT VOITH‘S DISCOVER HYDROPOWER TOUR 2018.

Christoph und Korbinian

Die Voith-Studenten Christoph Brenner und Korbinian Hitthaler sind von ihrem Arbeitgeber Voith nach Island zur Besichtigung des Laufwasserkraftwerks Budarhals eingeladen worden. Die 2014 in Betrieb genommene Anlage dient aktuell als Pilotprojekt zur intelligenten Geräuschanalyse in Wasserkraftwerken, welches Voith gemeinsam mit dem Anlagenbetreiber Landsvirkjun umsetzt. Die Mission der beiden: Sie waren mit der Berichterstattung vor Ort betraut und hielten die gesamte Tour-Station Island unter dem Hashtag #DiscoverHydropower auf Facebook, Twitter, LinkedIn, YouTube, Instagram und Snapchat fest. Motivierende Eindrücke Auf die Frage, was ihn am meisten bewegt hat erklärt Korbinian Hitthaler: „Mit den Menschen vor Ort darüber zu sprechen, wie man Dinge anders oder noch besser machen kann, hat in mir die Begeisterung für das, was Voith macht verstärkt.“ Reisegefährte Christoph Brenner formuliert sein Fazit ähnlich beeindruckt: „Die Erkenntnis, dass es gut und wichtig ist, vor Ort zu sein, wo die Produkte, an denen man arbeitet, stehen, und sie in Aktion zu erleben, ist mit der theoretischen Arbeit an Modellen nicht zu vergleichen.“ Der international tätige Technologiekonzern Voith veranstaltete zwischen dem 10. und 16. Juni 2018 eine weltweit bislang einmalige Tour rund um

das Thema Wasserkraft. Ein Team aus Voith-Mitarbeitern und namhaften Energieexperten begab sich für je zwei Tage nach Portugal, Schottland und Island, um dort die verschiedensten Wasserkraftprojekte zu besuchen.

Christoph Brenner und Korbinian Hitthaler hielten die Tour-Station Island in Texten, Bildern und Videos fest.

Anzeige

Wusstest du, wie vielfältig unsere Berufswelt ist? voith.com/career

48

Fotos: Voith

VOITH


Anzeige

Geschichten aus der Region / Azubi-Report

49


GLOBAL HANDELN – HIER LEBEN UND ARBEITEN HOCHMOTIVIERTE MITARBEITER

HERAUSRAGENDE QUALITÄTSPRODUKTE KUNDENSPEZIFISCHER SONDERMASCHINENBAU

AUTOMOTIVESPEZIALISTEN

WELTWEITE PROJEKTE MADE IN GERMANY

Unsere Stärken liegen in der herausragenden Qualität unserer Produkte und dem außergewöhnlichen Innovationsmanagement unserer Mitarbeiter. Wir investieren gerne in den Standort Ellwangen, hat er doch 2016 zum zweiten Mal das Audit „Ausgezeichneter Wohnort für Fach- und Führungskräfte“ erhalten.

Mit unseren engagierten Mitarbeitern realisieren wir im Bereich unserer automobilen Kernkompetenz für namhafte Automobilhersteller innovative Fertigungslösungen in der Prüf-, Reinigungs- und Montagetechnik. ELWEMA Automotive GmbH 21 · 73479 Ellwangen/Jagst

50 Dr.-Adolf-Schneider-Straße

www.elwema.de


Geschichten aus der Region / Azubi-Report

Anzeige

GLOBAL HANDELN – HIER LEBEN UND ARBEITEN Vom Magischen Dreieck in die weite Welt – unter diesem Motto investiert der regionale Arbeitgeber ELWEMA Automotive GmbH weiter in den Standort Ellwangen. „Im Magischen Dreieck lässt es sich prima leben. Eine gute Lebensqualität bringt motivierte Mitarbeiter. Und nur hochmotivierte Mitarbeiter liefern herausragende Qualität und innovative Ideen“, weiß Sarah Gebhardt, Personalreferentin bei der ELWEMA Automotive GmbH in Ellwangen. Die Entwicklung ihres Arbeitgebers gibt ihr Recht. Waren es 2008 noch rund 80 Mitarbeiter, zählt das Unternehmen inzwischen circa 215 Angestellte. „Wir wollen weiter wachsen und investieren sehr gerne in den Standort Ellwangen“, betont Gebhardt. Die Stadt erhielt 2016 zum zweiten Mal das Audit „Ausgezeichneter Wohnort für Fach- und Führungskräfte“.

Technologieführerschaft und baut die Marktposition international kontinuierlich aus. „Das haben wir nicht zuletzt unserer Lage im Magischen Dreieck zu verdanken. Kurze Wege, eine gute Anbindung an das Autobahn- und Schienennetz, aber auch der hohe Freizeitwert und die günstigen Lebenshaltungskosten tragen zu unserer Attraktivität als Arbeitgeber und Kooperationspartner bei“, ergänzt Gebhardt. af

ELWEMA Automotive entwickelt und produziert Spitzentechnologie für die weltweite Automobilfertigung. Am Hauptsitz Ellwangen befasst sich das mittelständische Unternehmen mit individuellen und bedarfsgerechten Fertigungslösungen in der industriellen Reinigungs-, Prüf- und Montagetechnik für die Kernkompetenz des Autobauers, dem Motor. Zudem befindet sich hier die Produktions- und Montagestätte. Durch ausgeprägte Innovationsstärke und Kundenorientierung behauptet ELWEMA Automotive seit Jahren ihre

MIT DEM RICHTIGEN OUTFIT PUNKTEN Mit der Einladung zu einem Vorstellungsgespräch stellt sich für Bewerber die Frage: „Welche Kleidung ist für den Termin angemessen?“ Das Outfit sollte einen gepflegten Eindruck vermitteln, richtet sich jedoch auch immer etwas nach der Branche.

A

nständig anziehen, mahnen Eltern, und Lehrer raten: angemessen. Schön und gut, doch unter anständig und angemessen versteht leider jeder etwas anderes. Klar: ausgebeulte Hosentaschen und schlabberige Jeans gehen gar nicht – schließlich geht es um einen Ausbildungsplatz, um den Einstieg ins Berufsleben. Daher bloß keine alten, verschlissenen Kleider aus dem Schrank kramen. Adrett, frisch und jugendlich wirken, das kommt an. BRANCHE IST ENTSCHEIDEND Natürlich kommt es auch immer etwas auf die Branche an. Im Finanzsektor kleiden sich die Mitarbeiter anders, als in der Baubranche. So ist bei der Bank der Anzug dienlich, beim Schreinermeister erweckt dieser eventuell einen falschen Eindruck. Wer ein Faible für etwas ausgefallene, schicke Kleidung hat und eine Ausbildung in der Modebranche sucht, kein Problem, das passt. Wer Maschinenbauer werden will und sich im Industriebetrieb vorstellt, kann selbstredend in Jeans und Sakko erscheinen. Je solider die Berufsbranche, umso handfester beziehungsweise klassischer ist die Erwartungshaltung der Personalchefs. Und: 87 Prozent von den Personalverantwortlichen bemängelten in der Vergangenheit „unangebrach-

te Kleidung beim Vorstellungsgespräch“. Hierzu ein kleiner Geheimtipp: Einfach mal zum Unternehmen der Wahl gehen, um zu schauen, wie die Mitarbeiter dort gekleidet sind. NICHT ZU FREIZÜGIG KLEIDEN Ansonsten gilt natürlich generell: nicht zu freizügig kleiden. Der ultrakurze Minirock, tief ausgeschnittene Blusen oder Hemden sowie sehr kurze Hosen, die viel Bein zeigen, sollten an dem Tag besser zu Hause bleiben. Im Zweifellsfall gerne auch mal bei den Fachleuten in einem Modegeschäft fragen. Denn, wer Damen- und Herrenbekleidung verkauft, muss Bescheid wissen. Und ganz wichtig: Zu einem gelungenen Outfit gehört nicht nur die richtige Bekleidung. Daher sollten Bewerber auch auf saubere und passende Schuhe achten. Die Haare und der Bart sollten ebenfalls gepflegt sein und mit Schmuck und Make-up sollte sehr dezent umgegangen werden. Alles in allem sollte das Erscheinungsbild auch zum Bewerber passen und natürlich wirken. kul / nad

Kleider machen Leute: Beim Vorstellungsgespräch ist das passende Outfit wichtig. Foto: © New Afrika – stock. adobe.com 51


Geschichten aus der Region / Azubi-Report

Anzeige

HEIBI METALL BIRMANN „Der Beruf macht mir Spaß und die Arbeit ist abwechslungsreich.“

Ann Katrin, 17

„Das Team ist klasse und die Arbeit ist super – man lernt immer etwas Neues. Deswegen lerne ich diesen Beruf.“

Unser Familienunternehmen steht für hochwertige Produkte „Made in Germany“. Im Mittelpunkt der Firmengeschichte steht die kontinuierliche Weiterentwicklung innovativer Produkte und Ideen. Auch heute, nach 85 Jahren Firmengeschichte sind unser handwerkliches Können und unser hohes Qualitätsbewusstsein der Schlüssel zum Erfolg. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Wir bieten folgende Ausbildungsberufe (m/w/d) 3 Fachkraft für Metalltechnik 3 Feinwerkmechaniker 3 Industriekaufmann 3 Metallbauer Fachrichtung Konstruktionstechnik 3 Technischer Produktdesigner 3 Zerspanungsmechaniker

Jamel, 28

Wir bieten aktuell folgende Stellen (m/w/d) an: 3 Betriebselektriker

„Mir gefällt die Ausbildung und ich gehe gerne arbeiten, weil jeder Tag sehr abwechslungsreich ist.“

Leona, 17

Industriekauffrau, 1. Lehrjahr HEIBI-Metall Birmann GmbH, Schopfloch

Ist es nötig, der Bewerbung ein Foto beizufügen? Die Frage lässt sich klar beantworten, denn nach wie vor legen Firmen Wert auf das Foto – und mit dem richtigen steigen meist auch die Chancen. Ein professionelles Bewerbungsfoto ist einfach immer noch das Sahnehäubchen jeder Bewerbung. Dabei gibt es einiges zu beachten. Klar ist, dass die Kleidung und Frisur stimmen müssen. Jogging-Hose und Schlabber-Pulli sind daher ein Tabu. Bewerber sollten lieber zu schöner Bluse und eventuell Blazer oder zu schicker Hose und Hemd greifen. Die Kleidung richtet sich natürlich auch nach dem jeweiligen Berufswunsch. Professionelle Fotografen wissen hierzu Bescheid und können auf Wunsch weiterhelfen und beraten. Im Magischen Dreieck gibt es etliche Fotostudios und Fotografen, die sich darauf spezialisiert haben. Ihnen reicht in der Regel das Stichwort „Bewerbungsfoto“. Foto als Türöffner Das Zauberwort nach dem Shooting heißt: „Bildretusche“. Eine Bildoptimierung macht aus einem normalen Foto ein perfektes. Aber auch das will gelernt sein. Eine Bearbeitung ist wichtig, muss aber dezent und effektiv sein. Sie 52

Bartussek – Foto: © Ingo

BITTE LÄCHELN: BEWERBUNGSFOTOS

stock.adob

e.com

HEIBI-Metall Birmann GmbH Friedrich-Ebert-Straße 62 | 91626 Schopfloch | Telefon 09857 709-0 Christian Birmann | bewerbung@heibi-metall.de | www.heibi-metall.de Onlineshop: www.heibi-living.de | Donnerstag, Freitag, Samstag: Werksverkauf

Metallbauer Fachrichtung Konstruktionstechnik, 2. Lehrjahr HEIBI-Metall Birmann GmbH, Schopfloch

Mit einem professionellen Bild steigen die Chancen für ein Vorstellungsgespräch.

verleiht einem Foto den letzten Schliff, so dass es ein Hingucker wird. Ein Türöffner-Foto, das nicht als Retusche erkennbar ist und absolut natürlich wirkt. Manche Bewerber halten das alles vielleicht für unnötig. Aber nur mal angenommen: Nach dem üblichen Bewerbungsprozess rutschen zwei Bewerber gleicher Qualifikation in die Auswahl. Der eine verwendet in seiner Bewerbung ein Selfie, der andere ein professionell gemachtes Foto. Viele Personalchefs, welche die Mappen in der Regel genau studieren, vermuten hinter einem professionellen Bild auch ein höheres Interesse des Bewerbers an der ausgeschriebenen Stelle. Schon allein das ist ein wichtiger Grund für ein professionelles Foto. kul / nad

Fotos: Heibi Metall

Wir bringen Metall in Form! Als spezialisierter Auftragsfertiger in der Metallbearbeitung fertigen wir anspruchsvolle Bauteile und Baugruppen sowie Einzelkomponenten und Sonderanfertigungen.

Metallbauer Fachrichtung Konstruktionstechnik, 1. Lehrjahr HEIBI-Metall Birmann GmbH, Schopfloch


Geschichten aus der Region / Azubi-Report

LEONHARD WEISS GMBH & CO. KG – BAUUNTERNEHMEN LEONHARD WEISS SPENDET 60.000 EURO

Das Sozialprojekt ist eine Gemeinschaftsaktion von LEONHARD WEISS und den Radio 7 Drachenkindern. Zum 30-jährigen Jubiläum des Radiosenders versprach die schwäbische Bauunternehmung vier Spielplätze für soziale Einrichtungen – zwei im Jahr 2018 und zwei im Jahr 2019.

Azubis bauen Spielplätze für den guten Zweck

Foto: Leonhard Weiss GmbH & Co. KG

Elf Auszubildende der Bauunternehmung LEONHARD WEISS waren für den guten Zweck aktiv. In nur je fünf Tagen Bauzeit errichteten sie vom 24. bis zum 28. Juni am SBBZ Schulzentrum in Munderkingen und vom 1. bis 5. Juli an der Bodelschwingh-Schule in Göppingen, dem Gründungsort des Familienunternehmens, einen barrierefreien Spielplatz.

Bei den feierlichen Eröffnungen überreichten die LEONHARD WEISS-Geschäftsführer Dieter Straub und Marcus Herwarth, wie bereits in den letzten Jahren, eine Spende in Form eines Schecks über jeweils 30.000 Euro an Ursula Schuhmacher, Leiterin der Drachenkinder. Mit dieser Geldspende möchte das Familienunternehmen die Radio 7 Drachenkinder bei ihrer Arbeit unterstützen, damit für noch mehr kranke, behinderte oder traumatisierte Kinder entsprechende Betreuung und Benefits möglich werden.

LEONHARD WEISS-Geschäftsführer Marcus Herwarth übergibt bei der Eröffnung des barrierefreien Spielplatzes an der Bodelschwinghschule in Göppingen einen Scheck über 30.000 Euro.

Der Vorsitzende der LEONHARD WEISS-Geschäftsführung Dieter Straub übergibt bei der Eröffnung des inklusiven Spielplatzes am SBBZ Schulzentrum in Munderkingen einen Scheck über 30.000 Euro. Anzeige

DEINE AUSBILDUNG BEI LEONHARD WEISS! Du hast Deinen Schulabschluss in der Tasche und möchtest Deine Zukunft aktiv gestalten? Bei LEONHARD WEISS finden motivierte und engagierte Schulabgänger eine Vielzahl von interessanten Berufen. Am Standort Göppingen bilden wir folgende Ausbildungsberufe (m/w/d) aus:

Duale / Kooperative Studiengänge (m/w/d):

` ` ` ` ` ` `

`

Baugeräteführer Berufskraftfahrer Beton- und Stahlbetonbauer Elektroniker für Betriebstechnik Fachkraft für Lagerlogistik Gleisbauer Industriekaufmann

` ` ` ` ` `

Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung Kfz-Mechatroniker Nutzfahrzeugtechnik Land- und Baumaschinenmechatroniker Metallbauer Konstruktionstechnik Straßenbauer Vermessungstechniker

` ` `

Bachelor of Engineering Bauingenieurwesen – Projektmanagement Bachelor of Engineering „Vertiefte Praxis“ Bau-Projektmanagement / Bauingenieurwesen Bachelor of Engineering Mechatronik – Serviceingenieurwesen Bauingenieur Plus Studium und Ausbildung

Eine Übersicht der freien Ausbildungs- und dualen Studienplätze findest Du unter jobs.leonhard-weiss.com. Wir freuen uns auf Deine Online-Bewerbung über unser Job-Portal. LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG – BAUUNTERNEHMUNG Siegmund Priemke, Leonhard-Weiss-Str. 22, 73037 Göppingen, P +49 7161 602-1640, jobs.leonhard-weiss.com

www.leonhard-weiss.de

53


Geschichten aus der Region / Azubi-Report

KEINE ANGST VOR EINSTELLUNGSTESTS Bei jeder Klassenarbeit offenbart sich rasch, wer zu den Coolen und wer zu den Nervösen gehört. Das ist völlig unabhängig von Wissen und Können und hat oft keinen Einfluss auf das Testergebnis. Dies gilt auch für Einstellungstests, mit denen Firmen gerne Bewerbungskandidaten auf den Prüfstand stellen.

Die Dauer eines Tests ist unbestimmt. Ab und an gibt es nur ein paar Fragen, andere verlangen detaillierte Auskunft und gelegentlich werden theoretische wie praktische Fertigkeiten überprüft. In der Regel fängt alles ganz harmlos an. Es geht zunächst um logisches Denken, dann darf gerätselt werden, später müssen Zahlenkolonnen bearbeitet oder Zeichen sortiert werden. In der Abteilung Allgemeinwissen müssen die Kandidaten beweisen, dass sie vielseitig interessiert sind – zum Beispiel an Politik, Geschichte, Geografie oder an Literatur und Kunst. Schwerpunkte variieren nach Branche Ein gutes Gedächtnis und hohes Konzentrationsvermögen, Ausdauer und gewissenhaftes Arbeiten lassen sich leicht durch Bearbeiten von Buchstabenkolonnen herausfinden beziehungsweise durch eine Art Memor y-Spiel. Ob kaufmännische oder technische Berufe, immer gilt: Sprachfertigkeit, Rechtschreibung und Grammatik sind Pflicht, ebenso die Mathematik. Je nachdem in welchem Beruf man eine Ausbildung machen möchte, sind auch fachspezifische Fähigkeiten und Kenntnisse gefragt. Gespräche führen, ohne

Scheu mit Fremden telefonieren, einen Brief aufsetzen. Im technischen Bereich kommen Übungen zum räumlichen Vorstellungsvermögen und praktischen Geschick dazu. Die Tests sollen unter anderem – auch im Interesse der Jugendlichen – mithelfen, keine falsche Berufswahl zu treffen. Wer zwei linke Hände hat, kann kein Feinmechaniker werden, Hemmungen mit anderen Menschen zu sprechen, sind am Serviceschalter eines Unternehmens fehl am Platz, und wer nicht gerne rechnet oder mit Zahlen arbeitet, wird bei einem Finanzdienstleister nicht glücklich. Eine gute Vorbereitung ist möglich Was die Tests betrifft, auf die kann man sich sehr wohl vorbereiten. Am Tag zuvor noch schnell etwas lernen – das funktioniert hingegen garantiert nicht. Ratsamer ist, ausgeruht zum Termin zu erscheinen. Wer sich rechtzeitig vorbereiten möchte, der informiert sich über vergleichbare Prüfungen bei Eltern oder Freunden. Eine andere Möglichkeit ist: Fachliteratur besorgen. In einer Bibliothek, in der Buchhandlung oder ganz gezielt im Berufsinformationszentrum/Service-Center der Agentur für Arbeit. kul

Einstell kein un ungstests sind überwin Hindern dbares is. Foto: © Wayhome Studio – stock.adobe.com

Z

unächst wird meist das schulische Grund- und Allgemeinwissen abgefragt, also alles, was in der Schule mehr oder weniger gelehrt wurde. Wobei gelegentlich auch Fragen beigelegt sind, deren Beantwortung beispielsweise einem Zeitungsleser nicht schwer fällt. Daneben wird auch die Konzentrationsfähigkeit gecheckt, manchmal auch, ob jemand trotz Prüfungsdruck systematisch arbeiten kann. Manche Personalchefs wollen zudem mithilfe von Tests erfahren, ob die Persönlichkeit des Bewerbers den Erwartungen eines Unternehmens entspricht. Großen Wert legen alle Unternehmen darauf, dass die beruflichen Interessen der künftigen Auszubildenden mit den Inhalten der jeweiligen Ausbildung übereinstimmen. Denn daraus lassen sich Schlussfolgerungen für den Erfolg einer Ausbildung ziehen.


Foto:: Ingrid Wenzel

VERANSTALTUNGSKALENDER eieck Das Magische Dr ten. hat einiges zu bie

Märkte, Messen, Festivals und Konzerte: In den Städten und Gemeinden des Magischen Dreiecks ist in den kommenden Monaten allerhand geboten. Die Veranstaltungen reichen von traditionellen über kulturelle bis hin zu modernen Festen. Da ist garantiert für jeden Geschmack etwas Passendes dabei. Wir geben im Folgenden einen kleinen Überblick, wo und wann in der Region gemeinsam gefeiert werden kann.

OKTOBER 2019 25.10., 20 Uhr Fichtenau DIE SCHWÄBISCHE SCHWERTGOSCH LinkMichel, Kabarett Turn– und Festhalle 25.10. Ellwangen KULINARISCHE FÜHRUNG IN DER INNENSTADT Ein Spaziergang durch die historische Innenstadt 25.10. bis 3.11 Dinkelsbühl FISCHERNTEWOCHE Altstadt

26.– 27.10. Willburgstetten SCHLACHTSCHÜSSEL MIT STRASSENVERKAUF FFW–Verein Willburgstetten u.U., Gerätehaus 26.10. Wört WÖRTER MUSIKANTEN BAYERISCHER ABEND Musikverein Wört 26. – 27.10.2019 Kreßberg KRESSBERGER HERBST Gewerbe-Ausstellung in Waldtann 27.10., 18 Uhr Ellwangen OSTALB JAZZ ORCHESTRA Forum Peutinger Gymnasium

26.10. Jagstzell FISCHESSEN DER SCHÜTZENGILDE Gemeindehalle 26.10. Schopfloch ITALIENISCHER ABEND TSV Schopfloch

Dinkelsbühler Abfischen in der to: Ingrid Wemzel Fo e ch Fischerntewo

28.10. Jagstzell KINDERBIBELTAG DER KATHOLISCHEN UND EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDEN

NOVEMBER 2019 Ganzer November Fichtenau BILDER UND KERAMIKEN ILSE UND EKKEHARDT HOFMANN Rathaus 02.11., 19 – 23 Uhr Dinkelsbühl LANGE KULTURNACHT Altstadt 02.11., 19.30 Uhr Ellwangen 50 JAHR BLONDES HAAR Deutsche Schlager Speratushaus Theater 02.11. + 03.11. Crailsheim FISCHMARKT MIT VERKAUFSOFFENEM SONNTAG Marktplatz Sa. 9.11. bis 20 Uhr, So. 11.11. bis 19 Uhr, Verkaufsoffener Sonntag 12:30 bis 17:30 Uhr

02.11. – 03.11. Stödtlen THEATERKULTUR STÖDTLEN Theateraufführung 07.11. Stimpfach LATERNENFEST DES KINDERGARTEN RECHBERG Kindergarten 08.11., 20.30 Uhr Ellwangen VIELLEICHT WIRD ALLES VIELLEICHTER Eva Weiselt Kabarett Atelier Rudolf Kurz 09.11., 9 bis 14 Uhr Crailsheim MARTINIMARKT Crailsheim Lange Straße 09.11. Schopfloch GUGG IM DORF Schopflocher Gugge 10.11. Dinkelsbühl MARTINI-MARKT mit verkaufsoffenem Sonntag

55


Geschichten aus der Region / Veranstaltungen

10.11. Stödtlen KONZERT IN DER ST. LEONHARDSKIRCHE VOM MUSIKVEREIN STÖDTLEN 11.11. Stimpfach ST. MARTINSUMZUG Kinderhaus St. Georg St. Georg Kirche 12.11. Stimpfach LATERNENFEST KINDERGARTEN WEIPERTSHOFEN Kindergarten

13.11., 19 Uhr Ellwangen DIE GESCHICHTE DER ELLWANGER FASNACHT BIS 1945 Palais Adelmann 15.11. Stödtlen 20–JÄHRIGES JUBILÄUM DER MOLDEBACHGUGGEN STÖDTLEN Liashalle 16.11., 19:30 Uhr Matzenbach HERBSTKONZERT MUSIKVEREIN FICHTENAU Turn- und Festhalle Matzenbach 16.11. Tannhausen JAHRESKONZERT DES MUSIKVEREINS Turn– und Festhalle

dtkirche in Die Evangelische Sta osaurier gg Ellwangen Foto: Mo

16.11. – 17.11. Willburgstetten 27. ALLGEMEINE LOKALSCHAU, GEFLÜGELZUCHTVEREIN WITTENBACH U.U. Limeshalle

17.11., 17 Uhr Ellwangen HEINRICH VON HERZOGENBERG: DER SEESTURM OP. 109 Ev. Stadtkirche 17.11., 19 Uhr Ellwangen JUMPING FINGERS 2019 Gitarrenkonzert mit M Duo M Palais Adelmann 23.11. Stimpfach WINTERMARKT Sport– und Spielverein Stimpfach, Schulhof Kaspar–Mettmann– Schule Stimpfach 23.11. –24.11. Jagstzell LOKALSCHAU DES KLEINTIERZUCHTVEREINS Gemeindehalle 23.11. – 24.11. Stödtlen LOKALSCHAU KLEINTIERZUCHTVEREIN GAXHARDT, TANNHAUSEN UND UMGEBUNG E. V.

28.11. – 22.12. Dinkelsbühl WEIHNACHTSMARKT Spitalhof Mo–Fr. 13 bis 20 Uhr, Sa und So 11 bis 20 Uhr 29.11. – 1.12. Crailsheim CRAILSHEIMER ADVENTS– CARRÉ: WEIHNACHTSMARKT AUF DEM MARKTPLATZ + XXL–SHOPPING–NACHT Crailsheim Marktplatz Fr. 16 bis 0 Uhr, Sa. 12 bis 22 Uhr, So. 12 bis 18 Uhr 30.11., 20 Uhr Ellwangen BOLZ UND KNECHT Palais Adelmann, Vortragsaal 30.11. Tannhausen KONZERT DER AKKORDEONGRUPPE Turn– und Festhalle

Konzert

1. Konzert Sonntag, 27. Oktober 2019 19.30 Uhr, Johanneskirche

SLIXS– a cappella

1. Theater Samstag, 12. Oktober 2019 20.00 Uhr

Der Steppenwolf

2. Konzert Sonntag, 24. November 2019 19.30 Uhr, Ratssaal

Florian Glemser

2. Theater Samstag, 30. November 2019 20.00 Uhr

Der Fremde im Haus

SWR Swing Fagottett

3. Theater Samstag, 18. Januar 2020 20.00 Uhr

Das Schmuckstück

Kindertheater

Der Räuber Hotzenplotz und die Mondrakete

Silvesterkonzert (nicht im Abo enthalten)

Dienstag, 31. Dezember 2019 17.00 Uhr, Ratssaal

Klavier

Theatergastspiele Fürth

Badische Landesbühne Bruchsal

Saxophon & Harfe

Sonntag, 19. Januar 2020 17.00 Uhr

4. Konzert Sonntag, 1. März 2020 19.30 Uhr, Ratssaal

David Oistrakh Quartett & Christian Elsas

4. Theater Sonntag, 8. Februar 2020 20.00 Uhr

Der zerbrochene Krug

5. Konzert Sonntag, 29. März 2020 19.30 Uhr, Ratssaal

Friedemann Wuttke & William Sabatier

5. Theater Sonntag, 14. März 2020 20.00 Uhr

Konstellationen

6. Konzert Sonntag, 26. April 2020 19.30 Uhr, Ratssaal

Percussion Duo Porter

6. Theater Samstag, 25. April 2020 20.00 Uhr

Der Sommernachtstraum

Duo Maingold

(nicht im Abo enthalten)

Streichquartett & Klavier

Gitarre & Bandoneon

Veranstaltungsort:

Stadt Crailsheim Bürgerbüro +49 7951 403-0 zu den Geschäftszeiten www.crailsheim.de

Karten

Karten Karten

Badische Landesbühne Bruchsal

3. Konzert Sonntag, 26. Januar 2020 19.30 Uhr, Ratssaal

Abonnementbestellung, Kartenvorverkauf und Beratung:

56

www.salzer�werbeagentur.de und www.schnelldruckladen.de

Saison2019/2020 2017/18 Saison

Saison 2019/2020

Anzeige

Badische Landesbühne Bruchsal

Theater Lindenhof

Konzertdirektion Landgraf

Shakespeare Company Berlin

Festhalle Ingersheim Michael-Haf-Straße 3, 74564 Crailsheim-Ingersheim

Abonnementbestellung, Kartenvorverkauf und Beratung: Stadt Crailsheim Bürgerbüro +49 7951 403-0 zu den Geschäftszeiten www.crailsheim.de


30.11. Wilburgstetten WITTENBACHER WEIHNACHTSMARKT Dorfgemeinschaft Wittenbach Dorfplatz 30.11., 15 Uhr Wildenstein ADVENTSMARKT SV WILDENSTEIN Rathausplatz Wildenstein 30.11. Wört KONZERT ZUM POSAUNENCHOR–JUBILÄUM

DEZEMBER 2019 Ganzer Dezember Fichtenau BILDER UND KERAMIKEN ILSE UND EKKEHARDT HOFMANN Rathaus 01.12. Mönchsroth WEIHNACHTSMARKT vor der Rotachhalle 01.12. – 23.12. Ellwangen MUSIKALISCHER ADVENTSKALENDER 2019 01.12. Stödtlen WEIHNACHTSKONZERT MIT „VIVA VOCE“ St. Leonhardskirche 07.12. – 8.12., 12 bis 18 Uhr Crailsheim CRAILSHEIMER ADVENTS–CARRÉ: WEIHNACHTSMARKT DER VEREINE + THOMASMARKT Crailsheim Marktplatz 07.12. bis 22 Uhr Dinkelsbühl LANGE WEIHNACHTSEINKAUFSNACHT Altstadt 07.12., 20 Uhr Ellwangen KONZERT DES ORATORIENCHORES Ev. Stadtkirche 07. und 08.12. ab 16.00 Uhr Wört WEIHNACHTSMARKT Wörter Dorfplatz

07.12. – 08.12. Schopfloch WEIHNACHTSMARKT 08.12. Ellenberg JAHRESKONZERT DES MUSIKVEREINS ELLENBERG Elchhalle in Ellenberg 08.12. Mönchsroth ADVENTSKONZERT Dorfkirche Mönchsroth Verköstigung vor der Rothachhalle 08.12., 18 Uhr Wildenstein WINTERKONZERT LIEDERKRANZ WILDENSTEIN Ev. Kirche Wildenstein 10.12. Stimpfach ADVENTLICHE STUNDE Kaspar–Mettmann–Schule Stimpfach, St. Georg Kirche 14.12. –15.12., 12 bis 18 Uhr Crailsheim CRAILSHEIMER ADVENTS– CARRÉ: JEDERMANN– WEIHNACHTSMARKT Crailsheim Marktplatz 14.12., 19 Uhr Ellwangen Navidad Latina WEIHNACHTSLIEDER AUS LATEINAMERIKA Speratushaus 14.12. Stimpfach ADVENTSMUSIK DER CHÖRE Posaunenchor Weipertshofen und Evang. Kirchenchor Weipertshofen Dorfplatz Weipertshofen 15.12., 17 Uhr Ellwangen KONZERT DES JUGENDBLASORCHESTERS Stadthalle 15. 12. (3. Advent), 17 Uhr Mönchsoth STANDKONZERT DER BLASKAPELLE EIGNER MIT WEIHNACHTSLIEDERSINGEN Dorfplatz

20.12. –21.12. Ellenberg APRÈS–SKI–PARTY Förderverein Sportverein, beim VFB-Heim 21.12. ab 17 Uhr Crailsheim CRAILSHEIMER ADVENTS–CARRÉ: WEIHNACHTSFILMABEND Crailsheim Marktplatz 22.12. Ellenberg WEIHNACHTSKONZERT LIEDERKRANZ ELLENBERG in der Kirche 22.12. Wört „VIERTEL VOR ACHT“ Frauenchor Wört e.V. Adventskonzert 26.12. - 1.1. Dinkelsbühl WEIHNACHTSHOF Haus der Geschichte 13 bis 19 Uhr, 31.12., 13 bis 17 Uhr 27.12. – 29.12. Jagstzell THEATER DER KOLPINGSFAMILIE UND KULTURGESTALTEN E.V., Gemeindehalle 27.12. Wört BLUTSPENDETERMIN 29.12. Dinkelsbühl SILVESTERKONZERT mit dem Nördlinger Bachtrompeten Ensemble 17 Uhr, St. Paulskirche

11.01. – 15.01 Ellwangen KALTER MARKT Innenstadt 12.01., 17 Uhr Ellwangen THOMAS FELDER „VON WEGEN“ 50 Jahre auf der Bühne Speratushaus 12.01. Schopfloch NEUJAHRSEMPFANG 18.01. – 19.01. Crailsheim MESSE VITAWELL Hangar Crailsheim Sa. 10 bis 16 Uhr, So. 11 bis 16 Uhr 18.01. – 19.01. Wilburgstetten 18. BAYERISCHE LANDESZIERGEFLÜGELSCHAU Limes-Halle in Wittenbach 19.01., 17 Uhr Ellwangen NEUJAHRSKONZERT MIT DER SALONKAPELLE STERNENGLANZ Speratushaus 19.01., 18 Uhr Willburgstetten NEUJAHRSKONZERT VON KULTUR– UND PARTNERSCHAFTSVEREIN UND GEMEINDE MIT CASH–N–GO Rittersaal im Pfarrheim 31.01. Wört FASCHINGS-WARM-UP

JANUAR 2020

FEBRUAR 2020

02.01. Kreßberg BLUTSPENDETERMIN Kreßberghalle in Marktlustenau

02.02. bis Ende Feburar Fichtenau SCHROTTOBJEKTE Ausstellung Herma Paul Vernissage am 2.2. , 11:00 Rathaus

04.01. – 05.01. Wört CONCORDIA WÖRT Theater 03.01. – 05.01. Ellenberg THEATERAUFFÜHRUNGEN DES FREIZEITCLUBS ELLENBERG Elchhalle

9.02., 17 Uhr Ellwangen TRAUMGESICHTER Eine Reise auf verwunschenen Pfaden der Nacht Speratushaus

57


14.02., 20 Uhr Ellwangen JUMPING FINGERS 2020 Clive Carrol Speratushaus 15.02., ab 19 Uhr Crailsheim STADTFEIERTAG: HORAFFENGALA Hangar Crailsheim

MÄRZ 2020

HALLO FRÜHLING – WILLKOMMEN

07.03., 20 Uhr Ellwangen JUMPING FINGERS 2020 Judith Bunk Palais Adelmann

Dinkelsbühl eröffnet die Marktsaison 2020. Drei Tage im Frühling, die wie gemacht sind für einen Ausflug mit der ganzen Familie.

15.02. Ellenberg KINDERFASCHING in der Elchhalle

08.03. Dinkelsbühl JOSEPHI – MARKT MIT VERKAUFSOFFENEM SONNTAG Altstadt Markt 10 bis 17:30 Uhr, verkaufsoffener Sonntag 12:30 bis 17:30 Uhr

15.02. Wört KINDERFASCHING NARRENBAUMAUFSTELLUNG MIT DORFPLATZPARTY

11.03., 19.30 Uhr Ellwangen KONZERT MIT DEM HEERESMUSIKKORPS ULM Rundsporthalle

16.02. Ellenberg FASCHINGSUMZUG, anschließend Fasching in der Elchhalle

14.03., 19 Uhr Ellwangen KONZERT „DIE SIEGREICHE NACHTIGALL“ Evangelische Stadtkirche

16.02., 16 Uhr Ellwangen KINDERTHEATER “DER SINGENDE UND KLINGENDE BAUERNHOF“ Speratushaus 19.02., 19 Uhr Crailsheim STADTFEIERTAG Crailsheim Marktplatz 20.02. Schopfloch RATHAUSERSTÜRMUNG 21.02. Ellenberg FASCHING ALLER VEREINE in der Elchhalle 23.02. um 13.30 Uhr Wört FASCHINGSUMZUG 25.02. Schopfloch DRUDENZUG Komitee Drudenzug

28.03. – 29.03. Dinkelsbühl OSTERMARKT Weinmarkt

APRIL 2020

Das Warten hat ein Ende: Dinkelsbühl startet am Sonntag, 8. März 2020, von 10 Uhr bis 17.30 Uhr mit dem Josephi-Jahrmarkt in die neue Marktsaison. Daneben lädt der Dinkelsbühler Einzelhandel von 12.30 Uhr bis 17.30 Uhr zum verkaufsoffenen Sonntag ein. KUNSTHANDWERK UND KULINARIK Auch die Cafés und Gaststätten bieten zum Start in den Frühling vielfältige kulinarische Schmankerln – gerade recht, um die bezaubernde Altstadt und das Einkaufserlebnis Dinkelsbühl so richtig auszukosten. Namensgeber für den Frühjahrsmarkt ist der Heilige Josef, dessen Namenstag am 19. März begangen wird. Für die bäuerliche Bevölkerung war dies früher ein wichtiger Stichtag, denn selbst der faulste

Traditionell, zwei Wochen vor Ostern, hat sich in Dinkelsbühl der Ostermarkt etabliert. Auch in diesem Jahr treffen sich die Besucher am letzten Märzwochenende vor und in der Schranne am Weinmarkt. Dort wartet auf Sie ein großes, buntes Osterallerlei.

18. – 19.04. Kreßberg KRESSBERGER FRÜHLING Gewerbeausstellung in Waldtann

KEIN OSTERFEST OHNE EIERLIKÖR Im kleinen Schrannensaal werden Osterschmuck und Kunsthandwerk, Keramik, Bücher, Fotokunst, Gartenobjekte und Figuren aus Stein, Holzarbeiten, Mineralien, Edelsteinschmuck und vieles mehr angeboten. Mit von der Partie sind auf dem Weinmarkt auch die Direktvermarkter aus der Umgebung mit ihren leckeren Produkten. Gesundes und Wohlschmeckendes aus der Region gehört mittlerweile fest zum Programm der Dinkelsbühler Märkte. So werden heimische Lebensmittel in bester Qualität angeboten wie hausgemachte Küchle, Crèpes und

04. - 05.04. Fichtenau OSTEREIERMARKT Rathaus in Wildenstein

JosephiM Dinkelsb arkt und Osterm ü Genieß hler Altstadt zum arkt laden in de en ein. r Einkaufe Foto: Ing n und rid Wen zel

Bauer sollte bis dahin den Pflug in der Erde haben. Grund und Anlass genug, um sich an diesem Feiertag auch Stärke fürs ganze Jahr anzutrinken. Zum Markt offerieren rund 50 Händler den Besuchern entlang der Bauhofstraße und der Unteren Schmiedgasse ein abwechslungsreiches Warensortiment. Erhältlich sind die „Schlager“ Strickwaren und Socken, Mützen und Modeschmuck, Wäsche und Wolle; außerdem Holzarbeiten, Korbwaren und Floristik. In der Schranne gibt es daneben eine große Auswahl an Sämereien, die wieder vom Verein Mitweltakademie-Klimaschutzdorf angeboten werden. Das Zeughaus der Kinderzeche öffnet ab 14 Uhr seine Tore zu einer Führung und um 14.30 Uhr kann man sich einer Führung durch die Altstadt anschließen; Start ist am Münster St. Georg.

OSTERMARKT AM 28. UND 29.3.2020

04. - 05.04. Fichtenau OSTEREIERMARKT Fichtenau-Wildenstein, Rathaus, jeweils 10 – 17 Uhr Ein Spezialmarkt für Sammler und Liebhaber kunsthandwerklich gestalteter Ostereier

25.02. Wört NARRENBAUMVERSTEIGERUNG

58

JOSEPHI – JAHRMARKT AM 8. MÄRZ 2020

Waffeln am Stiel, Käse oder frische Kartoffelchips. Auch fangfrische Fischspezialitäten können gleich an Ort und Stelle probiert werden. Zu Ostern dürfen natürlich auch Eier von glücklichen Hühnern und Eierlikör nicht fehlen. Außerdem kann man sich auf bunte Frühlingsblumen und österliche Gestecke freuen. Eine Attraktion für die jungen Besucher ist das nostalgische Karussell, das vor der Schranne steht.

Der Ostermarkt stimmt auf den Frühling ein. Foto: Ingrid Wenzel


Hol dir die News aufs Handy Deine Vorteile als Student: Monatlich nur 4,99€, 50% Ersparnis Freier Zugang auf SchwäPo News im WEB Kein Risiko, nach 3 Monaten jederzeit kündbar

k: Dein Geschen ine e h c s t u G o n i 2K (Wert 18,–€) IN EIN KINO-GUTSCHE KINO-GUTSCH Gutschein bitte an der Kasse vorlegen. zu zahlen, Kasse vorlegen. Bei 3D-Filmen ist ein Aufpreis von 3 €bitt e an der zahlen, schein gratis. is von 3 € zu Sie erhalten jedoch eineGut3D-Brille ist ein Aufpre tis. Bei 3D-Filmen jedoch eine 3D-Brille gra Sie erhalten

*Mit dem Angebot„Web & Mobil“ hast du mit sämtlichen Endgeräten freien Zugang zu allen Artikeln auf unserer Homepage. Nach den 3 Testmonaten kann das Abo monatlich gekündigt werden. Das Angebot gilt nur für Studenten. Bitte gültige Imma-Bescheingung senden an: vertrieb@sdz-medien.de. Die Kino-Gutscheine sind bis zum 31.12.2019 im Kinopark Aalen, sowie im Kino-Center und Capitol Heidenheim gültig.

Jetzt bestellen: 07361 594-250 vertrieb@sdz-medien.de

schwaepo.de/studi3



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.