![](https://assets.isu.pub/document-structure/211105072005-1657b20e9d986af55f87b17ee68e04f8/v1/5e5c8254d6e61521044a4f16c3349a69.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
3 minute read
Kino
by SDZ Media
FILM AB, ERLEBNIS AN
Sie glauben an Kino. Sie wollen ihren Gästen schöne Erlebnisse ermöglichen. Deshalb wird und wurde in den Kinos in Crailsheim und Ellwangen kräftig investiert. Und auch Dinkelsbühl wird nicht länger kinolos sein. Dort hält man am Kino-Bauprojekt fest – auch wenn es sich verzögert. Das Magische Kino dreieck kann also kommen.
Advertisement
Bald gibt es in Dinkelsbühl wieder ein Kino.
Visualisierung: visioplex
![](https://assets.isu.pub/document-structure/211105072005-1657b20e9d986af55f87b17ee68e04f8/v1/bb43c53eed7f9d459ad00cd159951387.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Die Menschen haben Lust auf Kino. Das haben die Kinobetreiber Ralf-Christian Schweizer und Tilman Wagner festgestellt. Ein Grund ist der Lockdown und der Wunsch, endlich wieder rauszukommen, weg vom Wohnzimmer, dem Sofa, dem Fernseher. Die beiden tun einiges, um ihren Gästen Unterhaltung und Vergnügen zu bereiten sowie schöne Orte der Begegnungen und Kommunikation zu bieten.
In Ellwangen hat Ralf-Christian Schweizer das traditionsreiche Regina 2000 übernommen und im August wiedereröffnet. 17 Monate blieb aufgrund von Lockdown und Insolvenz das Kino geschlossen. „Es war schon immer ein Wunsch von mir, einen weiteren Kinostandort zu entwickeln. Das ist immer nur sinnvoll, wenn man ihn auch betreuen, also gut erreichen kann. Ellwangen bedeutet kurze Wege und Synergien“, erzählt der Kino-Enthusiast, dessen Familie in vierter Generation das Heidenheimer Kino betreibt. 2005 übernahm er das Kino in Aalen.
In Ellwangen fl immert’s nach 17-monatiger Pause wieder über die Leinwand.
Foto: Schweizer Kinobetriebe
INFO
In Dinkelsbühl hat der Kinoverein „Programmänderung“ im Sommer Musikfi lmtage auf die Beine gestellt. Ein Autokino gab es im Corona-Frühling 2021 in Ellwangen. In Jagstzell ent stand im Zuge von „Jagst erleben“ eine Freilichtbühne an der Jagst. 2022 werden dort Filmvorführungen angestrebt.
Tilman Wagner investiert am Kinostandort Crailsheim.
Foto: Cinecity Ralf-Christian Schweizer hat das Kino in Ellwangen übernommen.
Foto: Schweizer Kinobetriebe
2021 kam das dritte im Magischen Dreieck hinzu. „Ich war schon vor der Insolvenz des Regina 2000 mit den Betreibern im Gespräch in Sachen Übernahme und freue mich sehr, dass es geklappt hat. Wir sind fl eißig am Modernisieren und treiben die digitale Technik voran“, berichtet er. Allein 500 Meter Glasfaserkabel wurden verlegt. Bis alles auf dem Stand der Technik ist, den sich Ralf-Christian Schweizer wünscht, wird es noch ein bisschen dauern. Aber für Filmfans wichtig: Kino gibt es nun in Ellwangen wieder.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/211105072005-1657b20e9d986af55f87b17ee68e04f8/v1/ab36630320387be5e5056821c337f68d.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
In Crailsheim hat Tilman Wagner, Geschäftsführer der Wagner Entertainment GmbH, in den vergangenen zwei Jahren zwei Millionen Euro investiert, um sein Kino zukunftssicher zu machen. Es gibt beispielsweise verstellbare Deluxe-Stühle oder 4K-Projektion für beste Bildqualität. Auch Open-Air-Kino ist seit Sommer 2021 Bestandteil des Unterhaltungsportfolios. Ein Silent Cinema – bei dem man mit Kopfhörern auf gemütlichen Palettenmöbeln sitzt. Die Open-Air-Saison soll zukünftig von Mai bis September stattfi nden. Und es soll auf diesem Gelände, gleich neben dem Cinecity auch Kleinkunst, Lesungen, Kindertheater und mehr geben, kündigt Tilman Wagner an. „Wir sind sehr innovativ. Nur so kann man schöne Ergebnisse erzielen“, fi ndet er. Für ihn ist Kino ein Ort der Begegnung, des gemeinsamen Erlebens, der Kommunikation. Dafür gibt es im Kinofoyer und im Café „Avenue“ Gelegenheit. „Wir haben unterschiedliche Erlebniswelten geschaffen. Im Kino 2 gibt es Action im futuristisch gestalteten Kinosaal. Kino 1 ist das Premieren- und Familientheater“, beschreibt Tilman Wagner.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/211105072005-1657b20e9d986af55f87b17ee68e04f8/v1/382645bac4bc8aecdcee0e9c12573274.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Auch in Dinkelsbühl will man wieder Kinoerlebnisse. Im Visioplex in der Ellwanger Straße soll es ein Kino geben, auch wenn sich die Umsetzung coronabedingt verzögert hat. Das betont Georg Habelt jun., Geschäftsführer der Visioplex GmbH. Zum Kino gesellt sich ein umfangreiches Freizeit- und Unterhaltungskonzept – mit vielfältiger Gastronomie, Bowling, Fitness, Beauty und Wellness. Auch die direkte Anbindung zum Hotel und Parkhaus ergänze das Kernprodukt Kino, beschreibt der Gebäudeinvestor: „Zu einem stimmigen Konzept gehört, dass es eine hochwertige Aufenthaltsqualität gibt.“ Ende 2022 soll das Vorhaben umgesetzt sein.
„Ich glaube fest an Kino“, sagt Ralf Christian Schweizer. Das Kino habe schon einige Krisen hinter sich und wurde schon mehrmals totgesagt. Das weiß auch Tilman Wagner. Doch gerade jetzt befi ndet sich Kino wieder im Aufwind. Die Menschen sehnen sich nach unbeschwerten Erlebnissen, mehr denn je. Das beobachten die Kinoexperten. Und dank der Kinopause können die Kinobetreiber auf einen gut gefüllten Filmstock zugreifen. Für tolle Kinohöhepunkte und Alltagsabenteuer sind die Kinos im Magischen Dreieck bestens ausgestattet. Also: Film ab, Erlebnis an! are
Beim „Jagstfl immern“ ist gemütliches Open-Air-Kino in Crailsheim angesagt.
Foto: Cinecity
Das Cinecity ist ein Ort der Begegnung.
Foto: Cinecity
Steht beiIhnen ein HAUSVERKAUF an ?! Benötigen Sieein GUTACHTEN über den Wert IhrerImmobilie ?! Beiuns sind Sie richtig –sprechen Sie uns an. ZERTIFIZIERT –BANKENUNABHÄNGIG