OSTALB KREIS Der starke Standort für Ideen mit Zukunft Landkreis. Kommunen. Unternehmen.
Ostalbkreis
BadenWürttemberg
Die 20 größten Unternehmen
ELLWANGEN
SCHWÄBISCH GMÜND
AALEN BOPFINGEN
TE Connectivity Germany GmbH J. Rettenmaier & Söhne GmbH + Co. KG VARTA AG Kessler & Co. GmbH & Co. KG SHW AG
Weleda AG
Mapal Dr. Kress KG
Schleich GmbH
Henkel AG & Co. KGaA VAF GmbH
Maschinenfabrik Alfing Kessler GmbH
Papierfabrik Palm GmbH & Co. KG C. & E. Fein GmbH
Scholz Gruppe
Robert Bosch Automotive Steering GmbH Triumph International GmbH
RUD Ketten Rieger & Dietz GmbH & Co. KG
Leitz GmbH & Co. KG LMT Group
Carl Zeiss Gruppe
INHALT 4 5
6–7 8–9 10 – 13
Vorwort Landrat Klaus Pavel Vorwort Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut Ostalbkreis Zahlen & Fakten Raum für Lebensqualität Standort Ostalbkreis
58 59 60 61 61 62 – 63 63 64
14 – 17 18 19 20 21 22 23 24 – 25 26 26 27 28 29 30 – 31 32 33 34 – 35 36 – 37 38 38 39 40 41 42 – 43 44 45 46 46 – 47
48 – 51 52 53 54 55 56 57
Stadt Aalen RUD Ketten Rieger & Dietz GmbH u. Co. KG MERZ OBJEKTBAU GmbH & Co. KG MAPAL Dr. Kress KG c-Com GmbH BAUWERK-4 GmbH & Co. KG SHW AG Kreissparkasse Ostalb Maschinenfabrik ALFING Kessler GmbH SDZ Druck und Medien GmbH Spedition Brucker GmbH Rud. Otto Meyer Technik Ltd. & Co. KG Papierfabrik Palm GmbH & Co. KG Gemeinde Essingen Go-Ahead Baden-Württemberg GmbH Bildungseinrichtungen im Ostalbkreis Stadt Oberkochen Carl Zeiss AG Leitz GmbH & Co. KG Jugend forscht in Ostwürttemberg LMT GmbH & Co. KG Gemeinde Hüttlingen D-TACK GmbH Gemeinde Abtsgmünd RÖWAPLAN AG Rommelag CMO-Holopack Verpackungstechnik GmbH Kessler & Co. GmbH & Co. KG Blick auf Europa, Deutschland, Baden-Württemberg, Ostalbkreis
Stadt Bopfingen VAF GmbH Holzwerke Ladenburger Bühler Entsorgung GmbH Albert Rechtenbacher GmbH Gemeinde Westhausen GEO DATA GmbH
65 65 66 66 67 68 69 69 70 – 71
72 – 73 74 75 76 77 78 79 80 80 81 82 82 83 83 84 85
P & S Consulting GmbH, Universal Gewerbezentrum Apex Tool Group GmbH Stadt Lauchheim Kiener Maschinenbau GmbH Nord-Lock GmbH Stadt Neresheim Seelig + Co. Feinblechbau GmbH SRH Fachkrankenhaus Neresheim GmbH GtA Gesellschaft für textile Ausrüstungen mbH ADK Modulraum GmbH Gemeinde Riesbürg PENTAIR SÜDMO GmbH Gemeinde Kirchheim am Ries Gemeinde Unterschneidheim Gemeinde Stödtlen Gemeinde Tannhausen Der Limes im Ostalbkreis
98 99
Stadt Ellwangen
118 119 120 120 121 121 122 – 123 124
VARTA AG EnBW Ostwürttemberg DonauRies AG ELWEMA Automotive GmbH NetCom BW GmbH Schlagenhauf GmbH OK.go MobilitätsAG Gemeinde Ellenberg Gemeinde Wört TE Connectivity Germany GmbH Gemeinde Rainau Gemeinde Neuler Gemeinde Adelmannsfelden Aktiv die Ostalb entdecken Gemeinde Rosenberg Gemeinde Jagstzell
100 101 102 – 103 104 – 105 106 107 108 109 110 111 112 112 113 114 115 115 116 117
124 – 125 126 – 129 130 131 132 – 133 134 135 136 137 137
86 – 89
Stadt Schwäbisch Gmünd
90 91 92 – 93
Weleda AG Schönblick GmbH voestalpine Automotive Components Schwäbisch Gmünd GmbH & Co. KG Umicore Galvanotechnik GmbH Karer Consulting AG CHOCAL Aluminiumverpackungen GmbH Hörnlein Umformtechnik GmbH
94 95 96 97
138 139 140 – 141 142 – 145 146 147
BARMER DELTA LOGIC Automatisierungstechnik GmbH Lakner Spedition + Logistik GmbH & Co. KG C. & E. Fein GmbH Böbingen an der Rems Stadt Heubach EMAG Automation GmbH PRIMALAT Richter lighting technologies GmbH allnatura Vertriebs GmbH & Co. KG Triumph International GmbH Gemeinde Bartholomä Gemeinde Mögglingen Gemeinde Heuchlingen Gemeinde Iggingen Mugele GmbH Gemeinde Leinzell Gemeinde Schechingen Gemeinde Göggingen Gemeinden Eschach und Obergröningen Gemeinde Gschwend Gemeinde Ruppertshofen Gemeinde Spraitbach Gemeinde Durlangen Gemeinde Täferrot explorhino und eule Gemeinde Mutlangen Mürdter Metall- und Kunststoffverarbeitung GmbH Raum für Gründer und Start-ups Stadt Lorch Kistler Instrumente GmbH Bansbach easylift GmbH Gemeinde Waldstetten LEICHT Küchen AG PTS-Prüftechnik GmbH Ringler GmbH/Alfred Kärcher SE & Co. KG Innovativer Hochschulstandort Ostalbkreis Weiterbildungsakademie der Hochschule Aalen SRH Fernhochschule – The Mobile University Hochschule Aalen Verfügbare Gewerbeflächen im Ostalbkreis Business Location Ostalbkreis Information zur Datenverarbeitung Karte des Ostalbkreises/Impressum
3
A
ls prämierte WINregion in Baden-Württemberg setzen wir auf eine Gesamtentwicklung, die nachhaltige Innovationen mit Zukunftsideen für die Menschen und ihre Umwelt verbindet. Durch Projekte mit europäischer Strahlkraft schaffen wir beste Rahmenbedingungen für Unternehmen. Jüngste Beispiele sind das Zentrum Technik für Nachhaltigkeit an der Hochschule Aalen oder die Europäische Ausbildungs- und Transferakademie für junge Erwachsene in Ellwangen. Investitionen in eine kreisweite Glasfaser-Breitbandinfrastruktur gehören hier ebenso dazu wie ein Digitalisierungszentrum mit besonderem Fokus auf kleine und mittlere Unternehmen.
1953 in Göppingen geboren 1984 – 1996 Bürgermeister der Gemeinde Bad Boll und Vorsitzender des Gemeindeverwaltungsverbandes Raum Bad Boll seit 18.06.1996 Landrat des Ostalbkreises
4
Zu der kontinuierlichen Innovationskraft im Ostalbkreis tragen auch moderne Bildungs- und Hochschulstandorte bei: So qualifizieren neun Berufliche Schulen und fünf Hochschulen die Fachkräfte von morgen. Mit der Hochschulstrategie 2030 entwickelt der Ostalbkreis die akademische Bildung nachhaltig weiter. Als drittgrößter Flächenlandkreis in BadenWürttemberg liegt der Ostalbkreis zentral in Süddeutschland zwischen den Metropolregionen Stuttgart, München und
Tradition und Innovation – das geht am Wirtschaftsstandort Ostalbkreis bestens zusammen. Hier sind etablierte Weltmarktführer genauso zuhause wie junge Start-up-Unternehmen aus einer sich dynamisch entwickelnden Gründer-Szene. Zusammen sorgen sie dafür, dass sich der Ostalbkreis schon seit Jahrzehnten durch eine der höchsten Patentdichten in Deutschland auszeichnet.“
Frankfurt und wird von der Autobahn A7 durchzogen, die zugleich als Europastraße E43 die wichtigste Verbindung zwischen Skandinavien und den Alpen ist. Die Raumschaften Aalen, Bopfingen, Ellwangen und Schwäbisch Gmünd bieten in 42 Städten und Gemeinden attraktive Gewerbeflächen und bezahlbare Wohnangebote. Schon Kelten, Alemannen, Römer und Staufer waren auf der reizvollen Ostalb zuhause und so laden heute einzigartige Kultur- und Naturdenkmäler zum Entdecken und Genießen ein. Die herrliche Landschaft fügt sich zusammen mit ortsnahen Kinderbetreuungs- und Bildungsmöglichkeiten, der verlässlichen Gesundheitsversorgung an drei hochmodernen Klinikstandorten sowie einem breit gefächertem Kultur-, Sport- und Freizeitangebot, so dass die Menschen gerne hier im Ostalbkreis wohnen, leben und arbeiten. Lernen Sie in dieser Broschüre den Ostalbkreis als starken Standort für Ideen mit Zukunft kennen.
Klaus Pavel Landrat des Ostalbkreises
Wirtschaftsministerin des Landes Baden-Württemberg Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Innovationskraft — intelligent gelebt
D „Der Ostalbkreis ist ein Aushängeschild für den Wirtschaftsstandort BadenWürttemberg. Er ist beispielhaft für die Wettbewerbsfähigkeit und die Innovationskraft des ländlichen Raumes – und das soll auch so bleiben.
er Ostalbkreis ist ein Aushängeschild für den Wirtschaftsstandort Baden-Württemberg. Eine innovative Branchenstruktur, zahlreiche Weltmarktführer und Hidden Champions, wettbewerbsfähige Cluster und das landesweite Netzwerk Photonics zeichnen den Kreis aus – Standortfaktoren, die eine starke regionale Innovationskraft widerspiegeln. Nicht umsonst wurde der Kreis im Landeswettbewerb „RegioWIN“ für seine zukunftsfähige Regionalentwicklung prämiert. Metallindustrie, Maschinen-, Anlagenund Werkzeugbau, Automotive, Photonik, Optik/Optoelektronik oder Oberflächentechnologie – der Kreis kann ein breites Branchenspektrum seiner ansässigen Unternehmen vorweisen. Die Nähe zur Metropolregion Stuttgart und dem Raum Ulm unterstützt die wirtschaftlichen Akteure enorm. Aber auch zahlreiche Forschungsund Bildungsinstitute stehen als Partner zur Verfügung, wie das fem Forschungsinstitut Edelmetalle und Metallchemie Gmünd oder die Hochschule Aalen mit ihrem Innovationszentrum – eine der innovativsten Bildungseinrichtungen der angewandten
Forschung. Auch die gmünder wissenswerkstatt eule, das zapp Gründer- und Wirtschaftszentrum in Schwäbisch Gmünd und verschiedene Steinbeis-Transferzentren unterstützen die ansässigen Unternehmen – von Start-ups über kleine und mittlere Unternehmen bis hin zu etablierten Weltmarktführern. Damit der wirtschaftliche Erfolg des Kreises nicht abreißt, werden in den Lernfabriken 4.0 in Aalen und Schwäbisch Gmünd, dem Bildungszentrum der IHK in Aalen und dem Elektro Technologie Zentrum Aalen die Weichen für die Zukunft des Fachkräftenachwuchses gestellt. Junge Menschen werden hier zielgerichtet an neue Technologien herangeführt. Der Ostalbkreis ist beispielhaft für die Wettbewerbsfähigkeit und die Innovationskraft des ländlichen Raumes – und das soll auch so bleiben. Ich wünsche allen Beteiligten dabei viel Erfolg! Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut MdL Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau des Landes Baden-Württemberg
1972 in Balingen geboren Foto: Wirtschaftsministerium BW
Foto: Michael Ankenbrand/Spectrum Fotostudio Aalen
„
Ostalbkreis
„
IDEEN MIT ZUKUNFT
BadenWürttemberg
2001 – 2002 Investmentbank Morgan Stanley, London 2002 – 2005 Ernst & Young, London und Frankfurt 2014 – 2016 Aufsichtsratsmitglied Bizerba GmbH & Co. KG, Balingen seit 12.05.2016 Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau des Landes Baden-Württemberg
5
Nürnberg
Anzahl der Unternehmen
OSTALBKREIS ZAHLEN & FAKTEN
Ellwangen
Bopfingen
TAUSEND
Aalen
Stuttgart
Gesamtfläche
Einwohner
Der Ostalbkreis liegt im Nordosten Baden-Württembergs. Genau dort, wo sich die Linien zwischen Frankfurt am Main und München, sowie Nürnberg und Stuttgart kreuzen. Der Ostalbkreis positioniert sich hier als stabile Wirtschaftsregion mit hoher Lebensqualität. Ein Hightech-Standort inmitten intakter Natur.
156.946 Frauen und 155.476 Männer 206 Einwohner je km2
46,6 %
Landwirtschaft UNTER 15 JAHREN
13,96 %
38,7 %
15 – 25 JAHRE
11,81 %
Wald
18,01 %
8,0 %
26 – 45 JAHRE
Siedlung
46 – 65 JAHRE
35,81 % ÜBER 65 JAHREN
20,41 %
5,1 % Straßen
Stand 31.12.2017
0,8 % Wasser
Kinderbetreuung
Stand 01.03.2018
Stand 31.12.2016
260 Einrichtungen mit 13.515 Betreuungsplätzen
Bildung 71 allgemeinbildende Schulen, 9 Berufsschulen, 5 Hochschulen
davon 24.000 IHK-Betriebe und 4.000 Handwerksbetriebe
Die Nord-Süd-Autobahn A7 durchquert den Ostalbkreis und ist über Bundesstraßen im Kreis angebunden. Durch den Kreis verkehren Züge zwischen Stuttgart, Nürnberg, Ulm und Augsburg. Es gibt zwei Verkehrslandeplätze für kleine Flugzeuge und fünf Sonderlandeplätze für Segelflugzeuge und andere Sportflieger.
„
Die Menschen im Ostalbkreis haben ein Faible für Technik und bilden gerne und schnell ein ‚Wir-Gefühl‘, wenn sich alles um Innovationen dreht. Schwäbisch und schaffig geht mit weltoffen und erfindungsreich bestens zusammen.“
Eine stimulierende Mischung aus innovativem Mittelstand und Großunternehmen mit internationalem Ruf zeichnet den Ostalbkreis aus.
123.287
Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte
46,8 %
Produzierendes Gewerbe Stand 31.12.2017
2 1.511 KM 312.422
Schwäbisch Gmünd
16,7 %
Handel, Verkehr und Gastgewerbe
36,1 %
Sonstige Dienstleistungen
Mit über 120.000 sozialversicherungspflichtig Beschäftigten rangiert die Beschäftigung auf einem Höchststand. Knapp die Hälfte der Beschäftigten sind im produzierenden und verarbeitenden Gewerbe tätig. Aber auch die Dienstleistungsbranche entwickelt sich dynamisch.
Patentanmeldungen
MILLIONEN
pro 100.000 Erwerbstätige
EURO
5 Kliniken mit insgesamt rund 1.200 Betten
Fördergelder
Soziale Einrichtungen
Der Ostalbkreis hat zwischen 2007 und 2017 rund 54 Millionen Euro Fördergelder durch die EU-Strukturförderung und das Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum erhalten. Die Fördergelder haben zu Investitionen von etwa 490 Millionen Euro geführt, es wurden rund 1.600 Arbeitsplätze und etwa 200 Ausbildungsplätze geschaffen.
164 ambulante und stationäre Einrichtungen für Erwachsene mit Pflege- und Unterstützungsbedarf 6
110
Deutschland Rainer Fünfgelder ist seit 1995 Wirtschaftsbeauftragter des Ostalbkreises. Er verantwortet bei der dortigen Landkreisverwaltung die Bereiche Wirtschaftsförderung, Tourismus und Europabüro im Stab des Behördenleiters Landrat Klaus Pavel.
Stand 31.12.2015
Gesundheit
327,14 Ostalbkreis
Der Ostalbkreis weist eine der höchsten Patentdichten im deutschlandweiten Vergleich auf – ein Aushängeschild für die hohe Innovationsdynamik am Standort.
7
Raum für Lebensqualität
Weltkulturerbe, musikalische Exzellenz und besonderer Genuss
Der Bucher Stausee (oben), das Sieger Köder Museum in Ellwangen (links unten), und Schloss Baldern (rechts unten) locken.
D
Unverfälschte Natur, eine reich gefüllte Schatzkammer an Kunst und Kultur und viel Raum für Freizeit und Sport – das alles ist der Ostalbkreis. Er bietet so viel Lebensqualität und Freizeitwert wie wenige Landkreise in Baden-Württemberg. Es ist gerade jene facettenreiche Mischung aus ansprechender Natur, anspruchsvoller Kultur und ambitionierten Firmen im Raum für Talente und Patente, die für diese hohe Lebensqualität sorgt und die Region so attraktiv für junge Menschen und Familien macht. Und das in zentraler Lage zwischen den Ballungsräumen Stuttgart, Nürnberg und München. Lebendig sind die Städte im Ostalbkreis mit ihrem überdurchschnittlichen Kultur-, Bildungsund Gesundheitsangebot, ausgeprägt das Freizeitangebot in intakter Landschaft.
Fotos: Christian Frumolt (5)/Stadt Bopfingen (1)/ Kapfenburg (1)
8
ie Menschen im Ostalbkreis haben das Glück, in einer ganz besonderen Region zu leben. Unverfälschte Natur, eine reich gefüllte Schatzkammer an Kunst und Kultur und viel Raum für Freizeit und Sport prägen den Landkreis. Leben und Arbeiten lassen sich in den 42 Städten und Gemeinden in besonderer Qualität verbinden. Das Bildungsangebot ist überdurchschnittlich, vorbildlich die medizinische Versorgung durch die hochmodernen Gesundheitszentren der drei Klinikstandorte Aalen, Ellwangen und Mutlangen im Verbund der Kliniken Ostalb. Wie ein roter Faden webt sich die weit zurückreichende Geschichte des Landkreises durch die historischen Städte und Orte, dokumentiert in bedeutenden Baudenkmälern, Museen, Kirchen und Klöstern. Ein hochkarätiges Programm an Kunst, Kultur und Musik sorgt für Flair in den Städten und Gemeinden. Es sind eben diese weichen Standortfaktoren, die mitbestimmend für die Zufriedenheit der Bürgerinnen und Bürger des Landkreises sind. Dies spiegelt sich auch in den Spitzenpositionen in bundes- und landesweiten Rankings wider. Sie zeigen: Die Menschen der Region Ostwürttemberg sind besonders glücklich. In einer bundesweiten Umfrage zum Glücksfaktor der Menschen in ihrem Lebensraum steht die Region unter den „Top 10“. Und dank seiner guten Zukunftsperspektiven und Chancen gehört der Ostalbkreis im „Prognos Zukunftsatlas 2016“ zum oberen Viertel von 400 untersuchten Landkreisen.
Ländliche Idylle und städtisches Flair Flussläufe und Seen, Wälder und Wiesen, Täler und Hochflächen – Landschaft und Natur des Ostalbkreises sind vielfältig und bieten den hier lebenden Menschen viel Raum sich zu entfalten – bei fast 300 Sonnenstunden mehr im Jahr, einer um 20 % niedrigeren Feinstaubbelastung und 10 % mehr Waldfläche als im Gesamtgebiet Deutschland. Von dem Reichtum der Natur profitiert auch die exzellente Qualität der regionalen Produkte. Die Ruhe der ländlichen Gegenden mischt sich im Ostalbkreis mit der Lebendigkeit der großen Kreisstädte – ihre Vielseitigkeit macht die Region so lebenswert.
Sein besonderer Facettenreichtum hat den Ostalbkreis zu einem Tourismusmagneten wachsen lassen. Die „Schatzkammer Ostalb“ mit ihren bedeutenden kulturhistorischen Stätten wie dem UNESCO-Weltkulturerbe Limes, dem „UNESCO Global Geopark Schwäbische Alb“, einer kompletten Museumslandschaft, durchzogen von prächtigen historischen Baudenkmälern wie Schloss Baldern, Schloss Ellwangen und Schloss Hohenstadt oder der Abteikirche in Neresheim, dem Münster in Schwäbisch Gmünd und nicht zuletzt dem Kloster Lorch machen den Ostalbkreis weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Kunst und Kultur tragen auf besondere Weise zur Lebensqualität bei. Städtische, kommunale und private Galerien und Museen im gesamten Kreisgebiet stellen regelmäßig regionale Künstler in den Fokus und beeindrucken mit ihren Sammlungen und Ausstellungen. Allen voran das Sieger Köder Museum in Ellwangen, der Kunstverein Aalen oder K.I.S.S. – Kunst im Schloss Untergröningen. Die Konzerte der Jungen Philharmonie Ostwürttemberg sowie die Konzertreihen der Musikschulakademie Schloss Kapfenburg, im Schloss Ellwangen oder das Europäische Kirchenmusikfestival Schwäbisch Gmünd setzen Glanzpunkte im Jahreskalender für Liebhaber klassischer Musik. Das Aalener Jazzfest und die Jazzlights Oberkochen präsentieren jedes Jahr die ganz Großen der Jazz-, Soul- und Funkszene.
Musikgenuss auf Schloss Kapfenburg
Limestor in Dalkingen Auch kulinarisch ist auf der Ostalb der Tisch reich gedeckt. Regionale Spezialitäten und Produkte in Top-Qualität finden sich auf den Speisekarten von Restaurants und Gaststätten. Gleich sieben Brauereien pflegen die traditionelle Braukunst. Die Ursprünglichkeit zeigt sich auch im Getreideanbau, den Produkten der Heimatsmühle und den vielen Handwerksbäckereien. Die Ellwanger Wildwochen oder die Aalener Genuss-Meile stellen regionale Erzeugnisse in den Mittelpunkt. Eine Besonderheit sind auch die Ostalb-Minigärtner und Ostalb-Miniköche. Das Modell, Kinder und Jugendliche früh mit den Qualitätserzeugnissen und Naturprodukten ihrer Heimat vertraut zu machen und sie im Umgang zu schulen, ist so erfolgreich, dass aus den Ostalb-Miniköchen mittlerweile die „Europa-Miniköche“ erwachsen sind.
Gesundheitliche Rundumversorgung
Sagenumwoben: der Ipf in Bopfingen
Für eine hohe Lebensqualität ist auch eine qualitativ hochwertige, dezentrale und wohnortnahe Krankenhausversorgung unerlässlich. Im Ostalbkreis sichern drei Klinikstandorte in kommunaler Trägerschaft langfristig die Rundumversorgung der Bevölkerung. Die Kliniken Ostalb mit dem Stauferklinikum Schwäbisch Gmünd in Mutlangen, der St. Anna-Virngrund-Klinik Ellwangen und dem Ostalb-Klinikum Aalen bieten außerdem spezielle medizinische Angebote auf Spitzenniveau in verschiedenen Fachbereichen. Über 1.200 Betten stehen den ca. 50.000 stationär und 100.000 ambulant pro Jahr behandelten Patientinnen und Patienten zur Verfügung. Das medizinische Leistungsspektrum besteht zudem
Ostalb-Klinikum in Aalen aus dem Zentrum für Altersmedizin am Ostalb-Klinikum, dem Pflegeheim für Wachkomapatienten in Bopfingen und dem Haus der Gesundheit im ehemaligen Margaritenhospital in Schwäbisch Gmünd unter der Trägerschaft des Ostalbkreises. Eine weitere Fachklinik in privater Trägerschaft rundet das medizinische Versorgungsangebot ab. 9
2018
Aktuell setzt der Ostalbkreis als prämierte WINregion weitere Leuchtturm- und Schlüsselprojekte um: Die Europäische Ausbildungs- und Transferakademie EATA in Ellwangen befasst sich mit der bedarfsgerechten Bereitstellung von qualifizierten Fachkräften, indem Jugendliche aus dem europäischen Ausland und junge Flüchtlinge mit guter Bleibeperspektive Sprachschulungen erhalten und parallel dazu auf eine Ausbildung oder einen Beruf vorbereitet werden.
Standort Ostalbkreis – dauerhaft innovativ und wettbewerbsfähig Um wirtschaftliche Zukunftsthemen und gesellschaftliche Wandlungsprozesse aktiv mitzugestalten und so optimale Rahmenbedingungen für den Lebens- und Wirtschaftsraum Ostalbkreis zu schaffen, ist die Wirtschaftsförderung des Landkreises immer am Puls der Zeit.
Foto: ipopba/i-stock
Foto: HG Esch
Kontakt Landratsamt Ostalbkreis Stuttgarter Straße 41 D – 73430 Aalen Telefon (+49) 7361/5 03-12 14 wirtschaftsfoerderung@ostalbkreis.de www.ostalbkreis.de
10
2014
2014 eröffnete die eule gmünder wissenswerkstatt als spannendes und experimentierfreudiges Forschungszentrum für Schülerinnen und Schüler.
2020
Am Zentrum Technik für Nachhaltigkeit ZTN der Hochschule Aalen wird ab 2020 zu Themen wie nachhaltige Mobilität, erneuerbare Energien und Ressourceneffizienz geforscht. Dabei stehen in Anlehnung an den Wissensbedarf der Region Schlüsseltechnologien wie Leichtbau, neue Produktionstechnologien und Werkstoffinnovationen sowie optische Technologien im Vordergrund.
2015
2015 folgte das Innovationszentrum INNO-Z an der Hochschule Aalen zur Unterstützung von Start-ups auf dem Campus.
Foto: Maximilian Fischer
S
eit vielen Jahren beteiligt sich der Ostalbkreis gemeinsam mit seinen Kommunen, Hochschulen und Unternehmen an europäischen Strukturförderprogrammen wie dem Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung:
Foto: Ursula Maier
Im August 2018 startete der Umbau der EATA. Einen „ersten Hammerschlag“ vollzogen (v. l.): Ellwangens Oberbürgermeister Karl Hilsenbek, MdB Roderich Kiesewetter, Erste Landesbeamtin Gabriele Seefried, Minister Peter Hauk, Vorstand des Kolping-Bildungswerks Württemberg e. V. Klaus Vogt und Architekt Christoph Romer.
2022
An der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd entsteht bis 2022 das Zentrum für Human Resource Development ZHUM. Hier werden wissenschaftliche Erkenntnisse zu Zukunftsfeldern wie Wirtschaft 4.0 erarbeitet und Konzepte erforscht, wie Ältere, Frauen und Menschen mit Migrationshintergrund erfolgreich in den Arbeitsmarkt integriert und Menschen fit für die digitale Zukunft gemacht werden können. 11
Der ELR-Koordinierungsausschuss bei seiner Sitzung im November 2018.
Starker ländlicher Raum Auch das Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) des Landes Baden-Württemberg bietet insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen attraktive Gestaltungsoptionen und Fördermöglichkeiten. Insgesamt flossen in den Jahren 2000–2018
12
Auf dem Weg zur digitalen Datenautobahn Einen hohen Stellenwert hat im flächenmäßig drittgrößten Landkreis in Baden-Württemberg der leistungsfähige und glasfaserbasierte Breitbandausbau, da gerade im ländlichen Raum hierbei oft ein Marktversagen durch die privaten Telekommunikationsunternehmen zu beobachten ist. Um die Position der öffentlichen Hand zu stärken, ist der Ostalbkreis Gründungsmitglied des Verbunds Komm.Pakt.Net, dem weitere sieben Landkreise angehören. Der Ostalb-
kreis und seine Kommunen arbeiten Hand in Hand mit dem Ziel, zukunftsfähige Glasfaseranschlüsse für Unternehmen und Privatpersonen zur Verfügung zu stellen, und sicherten sich hierfür bis Mitte 2018 bereits über 25 Millionen Euro an Fördergeldern. Damit errichtet der Landkreis ein lückenloses und ausfallsicheres Backbone-Netz, das die Basis für die Anbindung der Verteilnetze der Städte und Gemeinden an das schnelle Internet bildet.
Spatenstich zum Ausbau der 16 km langen Härtsfeldtrasse im Juli 2018 (v. l.): Tobias Gölz, Bauleiter LW; Frank Tarnowski, Planungsbüro RBS wave; Natalie Gorus, Stadt Aalen; Thomas Häfele, Bürgermeister Neresheim; Gabriele Seefried, Erste Landesbeamtin; Dr. Gunter Bühler, Bürgermeister Bopfingen; Gebhard Häfele, Ortsvorsteher Flochberg, Dietmar Schönherr, Ortsvorsteher Unterriffingen; Fabian Stadelmaier, LW. Foto: Wolfgang Hirsch, Landratsamt Ostalbkreis
Fotos: Landratsamt Ostalbkreis (2)
Zwei große Teilräume des Ostalbkreises beteiligen sich zudem am europäischen Förderinstrument LEADER. Die Abkürzung LEADER steht dabei für „Liaison entre actions de développement de l’économie rurale“ was soviel bedeutet wie „Verbindung von Handlungen zur Entwicklung der ländlichen Wirtschaft“. Die LEADER-Regionen Jagstregion und Schwäbischer Wald setzen in Kooperation mit Gemeinden, Unternehmen und Bürgerinnen und Bürgern Projekte um, welche die Lebens- und Standortqualität im ländlichen Raum verbessern und neue Wertschöpfungsquellen erschließen.
rund 100 Millionen Euro in den Ostalbkreis und lösten ein Gesamtinvestitionsvolumen von 835 Millionen Euro aus. Dabei nahm der Ostalbkreis gerade in den zurückliegenden Programmjahren im baden-württembergischen Vergleich eine Spitzenstellung ein.
Um insbesondere den Mittelstand bei der Digitalisierung zu unterstützen, entstehen im Inkubator „Blezingerstraße“ in Aalen und in der eule gmünder wissenswerkstatt Standorte des Digital Hub Ostwürttemberg. Dort werden durch Qualifizierung und Vernetzung von Unternehmen, Anwendern und Wissenschaft die Innovationsfähigkeit der regionalen Unternehmen im Hinblick auf den Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien verbessert und neue digitale Produkte und Geschäftsmodelle entwickelt.
STANDORT ENTWICKELN
Die LEADER-Aktionsgruppe Jagstregion ist überzeugt vom LEADER-geförderten Römischen Wasserspielplatz am Stausee Rainau-Buch.
Lebensträume gestalten
Chancen der Digitalisierung nutzen
Foto: IHK Ostwürttemberg
... UND FORTSCHRITT GESTALTEN
Ostwürttemberg bekommt ein Digitalisierungszentrum (v. l.): Dr. Joachim Bläse, Erster Bürgermeister der Stadt Schwäbisch Gmünd; Thilo Rentschler, Oberbürgermeister der Stadt Aalen; Michael Belko, Leiter Konzernfunktion IT der Carl Zeiss AG und Vorsitzender des IHK-Digitalisierungsausschusses; Klaus Pavel, Landrat des Ostalbkreises; Michaela Eberle, Hauptgeschäftsführerin der IHK Ostwürttemberg; Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Wirtschaftsministerin des Landes Baden-Württemberg; Thomas Reinhardt, Landrat des Kreises Heidenheim; Peter Schmidt, Technologie- und Innovationsberater der IHK Ostwürttemberg.
Kompetenzen zusammenführen Die strategische Netzwerkbildung zwischen regionalen Unternehmen und Institutionen begleitet zudem die Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH Region Ostwürttemberg (WiRO) über verschiedene Clusterinitiativen, von Automotive über Kreativwirtschaft und Photonik bis zum Werkzeugbau. Durch Wissenstransfer und Kooperation entstehen so Technologiefortschritte, wodurch lokale Standortfaktoren zu globalen Wettbewerbsvorteilen werden können. Wirtschaftsförderung im Ostalbkreis – das bedeutet den Einsatz für einen dauerhaft innovativen und wettbewerbsfähigen Standort, der Menschen und Unternehmen optimale Lebens- und Wirtschaftsbedingungen bietet. Fotos: Zapp2Photo/Phuchit/ SARINYAPINNGAM/istock
13
Aalen
STADT AALEN
Die City und das Areal der Hochschule
68.100 Einwohner
14.658 ha Gesamtfläche
Aalen
424 ha
Gewerbefläche
Dynamisch wachsende Stadt im Aufschwung.
Stand 10/2018
Das bietet Aalen
„
Wissenschaft, Bildung, Betreuung: Die Hochschule Aalen, zwölfmal in Folge forschungsstärkste Einrichtung für angewandte Wissenschaften, zählt rund 6.000 Studierende. Zwei Forschungsinstitute kommen 2019 hinzu, ab 2020 soll ein Waldcampus die Gründerhochschule, eine von drei im Land, ergänzen. Die Stadt Aalen investiert bis 2023 rund 80 Mio. Euro in ihre Schulinfrastruktur und schafft bis 2020 rund 380 neue Kitaplätze.
Aalen ist der Puls Ostwürttembergs. In Sachen Innovationskraft, Gründerkultur und wirtschaftlicher Dynamik ist die Stadt eine Speerspitze und übernimmt Verantwortung für die Region.“
Kultur / Tourismus: Das Theater der Stadt Aalen, das Besucherbergwerk Tiefer Stollen, die Limesthermen, Schloss Fachsenfeld oder das erneuerte Limesmuseum locken zahllose Gäste jedes Jahr in die Stadt am Kocher. Seit 2018 gibt es die Aalener Kulturwochen mit dem Höhepunkt Jazzfest. Museen und Sehenswürdigkeiten erhöhen die Attraktivität.
Thilo Rentschler Oberbürgermeister Aalen
Großer finanzieller Handlungsspielraum
Das bietet Aalen
Als größte Stadt Ostwürttembergs übernimmt Aalen Verantwortung für die Region. Oberzentrale Aufgaben werden wahrgenommen. In die Versorgungs-, Verkehrs-, Bildungs-, Betreuungs- und Breitbandinfrastruktur wird investiert. Bezahlbaren Wohnraum zu schaffen steht seit 2014 ganz oben auf der städtischen Agenda. Der finanzielle Handlungsspielraum dafür ist gegeben: Seit 2013 wurde der Schuldenstand um 32,5 Mio. Euro reduziert. 2019 wird er trotz geplanter Rekord-Investitionen von 51,7 Mio. Euro voraussichtlich nicht über die 30 Mio. Euro-Marke ansteigen.
Wirtschaft: 6.100 Firmen, davon rund 800
Stadt Aalen Wirtschaftsförderung Marktplatz 30 D – 73430 Aalen Telefon: (+49) 7361/52-11 30 wirtschaftsfoerderung@aalen.de www.aalen.de
14
Fotos: Stadt Aalen/Luftbilder: SDZ/Oliver Giers
Handwerksbetriebe. Täglich pendeln rund 8.000 Menschen mehr nach Aalen ein, als zum Arbeiten auspendeln. Zahlreiche Weltmarktführer und Hidden Champions sind unter Aalens Unternehmen zu finden. Prägende Branchen sind der Werkzeug- und Maschinenbau, Optik, Papierindustrie sowie Informationstechnologie. Die Mapal KG, drei Firmen der Alfing-Gruppe, drei den einstigen Schwäbischen Hüttenwerken entstammende Firmen, RUD, Carl Zeiss Vision, Papierfabrik Palm, Telenot, Geiger oder Ahlstrom Munksjö seien exemplarisch genannt.
Kontakt
W
irtschaftlich potent und innovativ. Liebens- und lebenswert, quirlig und gleichzeitig naturnah. Kulturell wie touristisch attraktiv. Dynamisch wachsend und weltoffen. Smart und infrastrukturell leistungsfähig. Damit ist Aalen annähernd beschrieben. Viele weitere Aspekte und Charaktereigenschaften ergründen sich auf den zweiten Blick. Aalen und seine sieben Teilorte möchten erlebt werden. Exemplarische Einblicke wie folgend dargestellt machen Appetit auf einen erlebnisreichen und angenehmen Besuch. Über 70.000 Einwohner werden bis 2020 in Aalen leben. Aalen befindet sich seit 2013 im Aufschwung. Arbeiten, Wohnen und Leben in der ehemaligen Reichsstadt werden attraktiver. Die Zahl der Beschäftigten und der Einwohner steigt. Angesichts der hervorragenden wirtschaftlichen Position wurden von privater wie öffentlicher Hand sehr viele Zukunftsprojekte auf den Weg gebracht. Aalen verändert sein Gesicht. Angesichts dieses Aufbruchs, der mit einer Investitionssumme von 2,5 Mrd. Euro in den kommenden Jahren einhergeht, kann von einer Boomtown Aalen gesprochen werden.
Auf dem Stadtoval entsteht bis 2020 die zentrale städtische Kultureinrichtung. 2019 werden dort 13 Mio. Euro verbaut. (Foto: Ackermann & Raff) 15
Stadtentwicklung folgt in Aalen einem Plan: Das integrierte Stadtentwicklungskonzept (ISEK) für ein „Attraktives Aalen 2030“ listet Maßnahmen in den vier Handlungsfeldern Bildung/Wissenschaft/ Innovation, Wohnen/Versorgung, Landschaft/Freiraum und Kultur/Tourismus/Image auf. In allen Bereichen sind zahlreiche Projekte angeschoben.
Neue Attraktionen: Limesmuseum, Kulturbahnhof und Kombibad 2019 eröffnet das generalsanierte und erweiterte Limesmuseum – dort wird umfassend über das Wirken der Römer informiert. 2020 wird der städtische Kulturbahnhof mit Theaterbühne, Musikschule
Aalen in Zahlen
und genossenschaftlichem Kino eröffnet. 2022 wird im Hirschbach ein Kombibad zu genießen sein. Aalen strebt kulturell und touristisch nach vorn. Ergänzt wird das Angebot durch „Klassiker“ wie die
Limesthermen, die ebenfalls ertüchtigt werden, das Kleinod Schloss Fachsenfeld sowie das Besucherbergwerk Tiefer Stollen.
Erlebnisbegehungen sind im Besucherbergwerk Tiefer Stollen in Wasseralfingen möglich. (Foto: Stadt Aalen)
19.388
Pendler kommen jeden Tag in die Stadt
34.240
Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte zählt Aalen
32.674
Wohnungen stehen zur Verfügung
237.260 Übernachtungen wurden 2017 gezählt
7.373
Euro ist die Pro-Kopf-Kaufkraft Stand 12/2017
Im explorhino erleben Jugendliche Technik auf spielerische Art und Weise. (Foto: Daniel Lang)
Gründerkultur und Smart City sichern Zukunft Neben den erwähnten Ausbauplänen an der Hochschule Aalen sowie im Bereich Schule und Kleinkindbetreuung ergreift Aalen beim Wandel vom traditionellen Industriestandort hin zu einem modernen und innovativen Raum für Unternehmen die Initiative. Diesen Paradigmenwechsel befördern Einrichtungen wie das Wirtschaftszentrum Wi.Z, das Innovationszentrum INNO-Z sowie der Digital Hub DigiZ
mit dem Beschleuniger für Gründerideen, dem AAccelerator. Das 2018 eröffnete explorhino Science Center legt bereits bei Jugendlichen den Grundstein fürs Forschen. Bei der Digitalisierung geht Aalen ebenfalls in die Offensive: Ein Beirat soll auf sechs Themenfeldern technische Wege hin zu einer intelligenten, smarten Stadt der Zukunft aufzeigen. E-Government und Verwaltung 4.0 werden entwickelt.
Attraktive City und bezahlbarer Wohnraum Ein 120 Mio. Euro schweres Wohnbauprogramm stemmt die städtische Tochter Wohnungsbau Aalen in den kommenden Jahren. In der Kernstadt wie in den Stadtteilen werden Projekte wie die Aufsiedelung am Rötenberg oder der Neuen Mitte Dewangen realisiert. Zahlreiche Projektentwickler haben Aalen für ihre Wohnbauprojekte entdeckt: Ehemalige Industriebrachen wie das Stadtoval, das Union-Gelände, das Ostertag-Areal oder die Maiergasse in Wasseralfingen erobert sich ein urbaner werdendes Aalen als
16
Wohn-, Arbeits- und Lebensraum zurück. Dort wird aktiv Quartiersentwicklung betrieben. Und Aalens City punktet mit einem äußerst lebendigen Einzelhandel und vielfältigster Gastronomie: In der Innenstadt gibt es über 170 Einzelhändler mit einer Verkaufsfläche von 35.000 m². Der Innenstadtverein „Aalen City aktiv“ (ACA) hat in der Region Pilotcharakter. Zusammen mit einem florierenden Markttreiben mittwochs und samstags sorgt er für eine stets belebte Altstadt.
Rad- und Fußwege, Naturnähe und langfristige Pläne Auf Schloss Fachsenfeld finden regelmäßig Konzerte, Ausstellungen und Veranstaltungen statt. (Foto: Stadt Aalen)
Entlang des Kochers soll für Fußgänger und Radfahrer erlebbarer Naturraum mitten in Aalen geschaffen werden – erste Abschnitte sind bereits geschaffen. Urbanes Leben und trotzdem mitten in der Natur: Das ist Aalens Stärke! Kombiniert mit einem Klimaschutzkonzept, Gewässerrenaturierungen, dem Stadtgarten, der „Drehscheibe Grüne Mitte“ auf dem Stadtoval oder einer urbanen Wildnis in Wasseralfingen entsteht jede Menge Nähe zur Natur. Das Fortschreiben des Flächennutzungsplans (FNP) steht bevor und wird diese
urbane Naturnähe erhalten und trotzdem Entwicklungsflächen für Wohnbau und Gewerbe bereitstellen. 90 Hektar Wohnbaufläche und 50 Hektar Gewerbeflächen sind für die kommenden 30 Jahre als Potenzial vorgesehen – rund ein Prozent der städtischen Gesamtfläche. Noch werden jedoch Potenzialflächen des alten FNP erschlossen: Die Baugebiete Schlatäcker II, Galgenberg-Ost, Schloss-/Buchäcker in Fachsenfeld, Maiergasse Wasseralfingen, Hungerbühl in Unterkochen oder Birkenmahd/Krautgärten in Ebnat sind derzeit an der Reihe.
17
Fotos: RUD PR
Unternehmensfakten
Unternehmensfakten
| facts
Geschäftsfeld: Ketten und Bauteile
business unit: chains and components
Entwicklung: Weltweit expansion: global
Umsatz: über 200 Mio. Euro sales: over 200 mio. euros Stand 10/2018
| facts
Familienunternehmen als Weltmarkt- und Technologieführer Die Wurzeln reichen bis ins Jahr 1828 zurück. Damals erwarben drei Aalener Bürger eine seit 1795 auf der Erlen-Au am Kocher in Aalen bestehende Drahtzug-Einrichtung. 1875 wurde das „Erlau“ genannte Unternehmen in eine Aktiengesellschaft umgewandelt. Zur selben Zeit gingen ei-
Fakten und Zahlen zum Familienkonzern Der 1875 gegründete Familienkonzern RUD, in 5. Generation mit den Geschäftsführern Dr. Hansjörg Rieger, Jörg Rieger Ph. D., Johannes Rieger, Dr. Benjamin Rieger hat weltweit insgesamt 1.700 Mitarbeiter, erwirtschaftet einen Umsatz von 200 Millionen Euro und vertreibt seine Produkte mit 65 Tochter- und Beteiligungsfirmen weltweit. RUD hat namhafte Auszeichnungen erhalten, darunter Hidden Champion des 21. Jahrhunderts, Großer Preis des Mittelstandes 2013, Innovationspreis IT 2017, Innovationspreis der Deutschen Wirtschaft 2008.
Kontakt RUD Ketten Rieger & Dietz GmbH u. Co. KG Friedensinsel D – 73432 Aalen Telefon (+49) 7361/5 04-0 rudketten@rud.com www.rud.com
18
nige Kilometer kocherabwärts Carl Rieger und Friedrich Dietz mit 16 Mitarbeitern daran, auf der heutigen „Friedensinsel“ ebenfalls eine „Kettenschmiede und Fabrik von Drahthorden zu Malz, Hopfen- & Zichorien-Darren“ zu gründen. Seit dem Ausscheiden des kinderlosen Friedrich Dietz befindet sich die heutige RUD Ketten Rieger & Dietz GmbH & Co KG im alleinigen Besitz der Familie Rieger, die dieses systematisch, konsequent und kontinuierlich zum international erfolgreich positionierten Familienkonzern RUD ausbaute. Nach jahrzehntelangem hartem Wettbewerb fusionierten 2018 RUD und die Erlau AG, deren Anteile bereits seit 1988 komplett im Besitz der Familien Rieger waren. Die weltweit agierende RUD Gruppe bietet mit ihren Hauptentwicklungs- und Produktionsstandorten in Aalen als Ideenschmiede zukunftsweisende Problemlösungen mit Kettensystemen und Bauteilen für vielfältige Einsatzgebiete: Beim Heben, Bewegen,
Ziehen, Antreiben oder Fördern bürgen RUD-Anschlagmittelsysteme, RUD-Hebezeugkettensysteme und RUD-Fördersysteme für Qualität, Innovation und Sicherheit. Bei Schnee und Eis oder im härtesten Geländeeinsatz ermöglichen die RUD- und Erlau-Gleitschutzketten sicheres Fahren, verbunden mit innovativen Montagesystemen und Langlebigkeit. RUD- und Erlau-Reifenschutzketten dienen dem Schutz der Radlauffläche und Radflanken von Erdbewegungsmaschinen. Die Barriertech-Systeme gegen Naturgefahren gewährleisten höchst möglichen Schutz. Erlau Objekteinrichtung definieren Maßstäbe in Qualität, Funktionalität und Ergonomie für die moderne Ausstattung in Innen- und Außenbereichen. Außenmobiliar und Bewegungssysteme von Erlau Objekteinrichtung passen sich allen Freiraumherausforderungen an und ermöglichen eine harmonische Korrespondenz mit jeder Umgebung. Sicherheit und Komfort in barrierefreien Bereichen werden durch Erlau Objekteinrichtung ergonomisch, hygienisch und individuell umgesetzt. Nachhaltige Ausbildungsförderung steht auf der Agenda des Familienkonzerns RUD seit der Gründung ganz oben. Berufe von damals, wie Schlosser und Kaufmannsgehilfe, sind dabei genauso vertreten wie die aktuellen Ausbildungsziele Fachinformatiker, Mechatroniker, Industriemechaniker, Industriekaufmann und die Dualen Studiengänge BWL und Wirtschaftsingenieurwesen. Den Azubis erschließen sich zukunftsorientierte Berufe ganz im Sinne des verpflichtenden RUD-Mission-Statements: „Durch eine gelebte, offene und vertrauensvolle Unternehmenskultur sowie eine kontinuierliche Aus- und Weiterbildung ist unsere internationale Betriebsfamilie ein motiviertes, leistungsstarkes und kompetentes Team.“
Geschäftsfeld: Architektur
business unit: architecture
Entwicklung: Lokal expansion: local
Mitarbeiter: 30 employees: 30
Standorte: Aalen, Berlin locations: Aalen, Berlin
Auszeichnungen: Beispielhaftes Bauen, Architektenkammer Baden-Württemberg awards: several Stand 10/2018
Foto: D. Matthiessen
Projekte Ostalbkreis (unter anderem): • • • • • • •
KUBUS Aalen IPF-Treff Bopfingen Mensa PH Schwäbisch Gmünd Gamundia, Schwäbisch Gmünd VfR-Stadion und Forum ZOB Aalen Aal-Carrée mit Bürogebäuden und Baumarkt • Heidenheim REWE-Center • Wohnbebauung Ziegelstraße Galgenberg, Aalen • Diverse Einfamilienhäuser
Kontakt MERZ OBJEKTBAU GMBH & CO. KG Weiße Steige 2 D – 73431 Aalen Telefon (+49) 7361/56 00-0 Fax (+49) 7361/56 00-99 info@merzobjekt.de www.merzobjekt.de
Expertise trifft Kreativität Am heimatlichen Standort Aalen hat merz objektbau bereits an vielen Stellen gezeigt, wie sich Immobilienprojekte sowohl über private, als auch über institutionelle Investoren erfolgreich und stadtbildprägend realisieren lassen. Ein prominentes Beispiel hierfür ist der KUBUS im Zentrum: Das Gebäude, das die Haupteinkaufsstraße von Aalen elegant erschließt, feierte 2018 seinen ersten Geburtstag. Aus einem Familienbetrieb gewachsen hat sich merz objektbau von einem klassischen Architekturbüro zur heutigen Größe immer weiter entwickelt. Das Büro arbeitet seit jeher unter der Prämisse, einen hohen Anspruch an die Qualität der Gestaltung mit den Bedürfnissen der Nutzer in Einklang zu bringen. Denn nur so lässt sich eine langfristige Wertschöpfung für den jeweiligen Eigentümer erzielen.
privaten Wohnhaus über Gewerbe- bis hin zu Multifunktionsobjekten. Rund 30 Mitarbeiter umfasst das kompetente Team aus Architekten, Projektentwicklern, Planern, Technikern und Kaufleuten, das deutschlandweit arbeitet. merz objektbau zeichnet sich aus. Durch einen urbanen und selbstbewussten Stil und adressbildende Architektur, die durch ihre vorausschauende Konzeption die Zeit überdauert – im besten Sinne der Nachhaltigkeit. Die Auftraggeber profitieren dabei vom vorhandenen Know-how, denn die Kosten-, Termin- und Qualitätskontrolle steht bei merz objektbau gleichermaßen im Fokus. Kreativität, Persönlichkeit, Qualität bestimmen die Arbeit von merz objektbau vom Entwurf bis zur Ausführung. Ganz nach dem Leitspruch: Wer für sich ein Innen baut, baut für Andere ein Außen.
Bestandsimmobilien neu aufzubauen ist dabei ebenso eine Aufgabe wie die Realisierung aller Arten neuer Projekte – vom 19
Unternehmensfakten
Unternehmensfakten
Geschäftsfeld: Präzisionswerkzeuge
Geschäftsfeld: Informatik und Digitalisierung
| facts
| facts
business unit: precision tools
business unit: information technology
Entwicklung: Weltweit expansion: global
Entwicklung: Start-up expansion: Start-up
Umsatz: 610 Mio. Euro sales: 610 mio. euros
Gründungsjahr: 2017 founded in: 2017
Stand 2017
Fotos: i-stock (1)/c-Com (1)
Fotos: Mapal (2)
„
Partnerschaftliche Zusammenarbeit gehört zum Markenversprechen von MAPAL und ist für uns eine ständige Verpflichtung. Darauf können sich unsere Kunden verlassen.“ Dr. Jochen Kress Geschäftsführender Gesellschafter
Kontakt MAPAL Dr. Kress KG Obere Bahnstraße 13 D – 73431 Aalen Telefon (+49) 7361/58 50 info@mapal.com www.mapal.com
20
Der Technologiepartner für die Zerspanung Qualität, enger Kundenkontakt, frühzeitiges Erkennen von Trends und der Bedürfnisse unserer Kunden sowie des Marktes sind Kernziele des Präzisionswerkzeugherstellers MAPAL. Durch die ständige Aus- und Weiterbildung der Mitarbeiter und den permanenten Erfahrungsaustausch sichert MAPAL weltweit einheitlich hohe Technologiestandards. Mit innovativen Präzisionswerkzeugen ist die Aalener MAPAL Dr. Kress KG weltweit erfolgreich. Das Unternehmen setzt bei der Entwicklung von effizienten Bearbeitungslösungen auf eine enge und partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den Kunden. Prä-
„
Die Digitalisierung ist der Treibstoff für die Industrie 4.0. Die größten Effizienzreserven liegen in den vorund nachgelagerten Prozessen. Dort muss man ansetzen.“ Giari Fiorucci Geschäftsführer
Auf der Suche nach einer Lösung, die das Werkzeugmanagement und die Zusammenarbeit zwischen Lieferanten und Kunden erleichtert, entstand die Open-CloudPlattform c-Com. Das Start-up entwickelt mit renommierten Partnern praxisnahe Anwendungen für eine volldigitalisierte Fertigungsindustrie der Zukunft.
zisionswerkzeuge von MAPAL kommen in vielen Branchen zum Einsatz, ob in der Automobil- und Luftfahrtindustrie, im Maschinen- und Anlagenbau, in der Medizintechnik oder im Werkzeug- und Formenbau. Als Komplettanbieter hat das Unternehmen neben Präzisionswerkzeugen zur Bearbeitung von Metall- und Leichtbauwerkstoffen auch Mess-, Ausgabe- und Einstellgeräte sowie Engineering- und Toolmanagement-Dienstleistungen im Portfolio. Die mehr als 5.250 Mitarbeiter der weltweit 44 Standorte schätzen das angenehme Betriebsklima und das moderne Arbeitsumfeld bei MAPAL.
Datenmanagement in der zerspanenden Industrie
Kontakt c-Com GmbH Heinkelstraße 11 D – 73431 Aalen Telefon (+49) 7361/58 5-35 21 mail@c-com.net www.c-com.net
Wenig Aufwand und viele nützliche Daten, die jederzeit, überall und auf beliebigen Geräten abrufbar sind: c-Com ist eine OpenCloud-Plattform mit der Kunden und Lieferanten zusammenarbeiten. 2017 wurde das Start-up gegründet und ist Teil der weltweit agierenden MAPAL-Gruppe. Mit c-Com teilen und pflegen Unternehmen gemein-
sam die Daten von Werkzeugen nach klar definierten Regeln und Zugriffsrechten. Die Open-Cloud-Plattform verknüpft die Prozess-, Stamm- und Bestandsdaten eines Unternehmens und macht sämtliche Abläufe rund um das Werkzeugmanagement effizienter. c-Com ermöglicht damit zum Beispiel eine unternehmensweit vorausschauende Planung und eine firmenübergreifende Zusammenarbeit. Mit renommierten Entwicklungspartnern wie SAP und einem internationalen Team von IT-Experten entwickelt c-Com immer neue Anwendungen auf dem Weg hin zur Digitalisierung der Supply Chain.
21
Unternehmensfakten
Unternehmensfakten
Geschäftsfeld: Architektur, Generalplanung, Projektentwicklung, Projektsteuerung, Bauträger
Branche: Automobilzulieferer
| facts
| facts
industry: automotive supplier
Kernkompetenz: Industrie- und Gewerbebau, Handelsimmobilien, Revitalisierung von Schulgebäuden Einsatzgebiet: Deutschlandweit expansion: Germany
Umsatz: 4 Mio. Euro sales: 4 mio. euros
Geschäftsführer: Dipl.-Betriebswirt (FH) Dieter Scherer, Wolfgang Weber, Andreas Gauger, Dipl.-Ing. (FH) Architekt Andreas Grundler directors: several
Gründung: 2012 founded: 2012
Mitarbeiter: 25 employees: 25
Stand 10/2018
50%
Auftraggeber:
Industrie & Gewerbe
20%
30%
Öffentlich & Kommune
Handel
bearbeitete Projekte 60
52
50
39
40
28
30 20 10 2012
6 ’13
12
’14
18
’15
’16
Kontakt BAUWERK-4 GmbH & Co. KG Südlicher Stadtgraben 2 D – 73430 Aalen Telefon (+49) 7361/52 82 7-0 info@bauwerk-4.de www.bauwerk-4.de
22
’17
’18
BAUWERK-4: Architektur folgt Funktion Besonders reizvolle architektonische Herausforderungen zur Zufriedenheit der Kunden perfekt zu meistern – diesen Ruf hat sich das im Jahr 2012 in Aalen gegründete Architekturbüro Bauwerk-4 in der Region bei vielen realisierten Projekten erworben. Die vier geschäftsführenden Gesellschafter Dieter Scherer, Andreas Grundler, Wolfgang Weber und Andreas Gauger haben die Meßlatte für ihre Philosophie hoch gelegt – zuverlässig, analytisch, korrekt arbeiten und exakt im Zeit- und Kostenrahmen bleiben. Dabei folgen sie konsequent dem Prinzip „Architektur folgt Funktion“. Besonders sichtbar wurde dies beim Neubau der Firma Nord-Lock in Lauchheim. Schon in der Planungsphase erforderte die Topographie des Geländes spezielle Überlegungen, denn der Gesamtkomplex sollte trotz der Hanglage mit einem Höhenunterschied von neun Metern und einem damit verbundenen Grundwasserproblem, eine Einheit bilden. Bauwerk-4 fand eine Lösung durch zwei geschickt verbundene Gebäudeteile. Diese Arbeitsweise nennt man „Corporate Architecture“. Im Ergebnis stellte das Firmengebäude ein zentrales Element der Wertschöpfungskette und von unternehmerischen Bewegungen dar. In die Überlegungen von Bauwerk-4 gehen immer die Unternehmensziele und Betriebsabläufe der Kunden ein. Beim Projekt Nord-Lock oblag Bauwerk-4 die schlüsselfertige Erstellung der Immobilie. Von der Bedarfsanalyse hinsichtlich Funktionalität, Definition von Qualität und Design über die Ausschreibung, Baubetreuung bis hin zum Einzug der Nutzer. Alle Vorgaben wurden eingehalten. Die Beheizung und Kühlung des Komplexes wurde umweltschonend und wirtschaftlich über eine moderne Luft-Wasser-Wärmepumpe realisiert.
Im Übrigen entwickelt Bauwerk-4 zunehmend auch Spezialimmobilien, zum Beispiel ein Tiefkühllogistikcenter. Dafür hat sich Bauwerk-4 ein umfassendes Know-how erarbeitet. Bei dieser Art von Immobilien herrschen im Inneren bis zu minus 25 Grad Celcius; diese Kälte wirkt sich auf die gesamte Baukonstruktion und die zu verwendenden Baustoffe und Materialien aus. So müssen beispielsweise die Bodenplatten mit einem Unterfrierschutz, einer Art Bodenplattenheizung, ausgestattet werden, um nicht einzufrieren. Das interdisziplinäre Team von Bauwerk-4 besteht aus 25 Mitarbeitern, davon je ein Drittel Architekten, Bauingenieure und Verwaltungsangestellten. Weil bei Bauwerk-4 die Auftragslage sehr gut ist, wird das Rekrutieren von Fachkräften sowie von Auszubildenden oder Praktikanten für die Aalener ein großes Thema – denn der Wettbewerb ist hart. Bauwerk-4 wirbt mit einer intakten Bürostruktur ohne Hierarchien und einer familiären Arbeitsatmosphäre, mit anspruchsvollen Projekten, permanenter Fortbildung und mit attraktiven Aufstiegsmöglichkeiten. Über allem steht die Qualität in der Architektur.
Entwicklung: Weltweit expansion: global
Mitarbeiter: Etwa 1.400 an neun Standorten weltweit
employees: about 1,400 at nine locations
Umsatz: 401 Mio. Euro (2017) sales: 401 mio. euros (2017) Stand 11/2018
Spitzentechnologie aus Schwaben Die SHW wurde 1365 gegründet und zählt damit zu den ältesten Industriebetrieben in Deutschland. Heute ist die SHW AG ein führender Automobilzulieferer mit Produkten, die wesentlich zur Reduktion des Kraftstoffverbrauchs und damit der CO²-Emissionen beitragen. Im Geschäftsbereich Pumpen und Motorkomponenten entwickelt und produziert der SHW-Konzern Pumpen für Personenkraftwagen (inklusive elektronischer Leiterplatten) und Truck & Off-Highway Anwendungen (Lkw, Agrar- und Baumaschinen sowie Stationärmotoren und Windkraftanlagen) sowie Motorkomponenten. Im Geschäfts-
„
Dank der schwäbischen Mentalität unserer Mitarbeiter – Fleiß, Erfindergeist, Zähigkeit, Gespür für die Verschiebung technischer Grenzen und ausgeprägter Geschäftssinn – ist es der SHW stets gelungen, sich flexibel an veränderte Rahmenbedingungen anzupassen. Innovationen und Veränderungsbereitschaft gehören untrennbar zur DNA der SHW – in der Vergangenheit, in der Gegenwart und in der Zukunft.“
bereich Bremsscheiben werden einteilige, belüftete Bremsscheiben aus Gusseisen sowie Leichtbau-Verbundbremsscheiben aus einer Kombination von Eisenreibring und Aluminiumtopf entwickelt und produziert. Zu den Kunden des SHW-Konzerns gehören namhafte Automobilhersteller, Nutzfahrzeug- sowie Landmaschinen- und Baumaschinenhersteller und andere Zulieferer der Fahrzeugindustrie. Der SHW-Konzern produziert derzeit neben Aalen-Wasseralfingen an vier weiteren Produktionsstandorten in Deutschland sowie in São Paulo (Brasilien), Kunshan (China), Toronto (Kanada) und Timisoara (Rumänien).
Wolfgang Plasser Vorstandsvorsitzender
Kontakt SHW AG Michael Schickling Wilhelmstrasse 67 D – 73433 Aalen-Wasseralfingen Telefon (+49) 7361/5 02-4 62 michael.schickling@shw.de www.shw.de
Fotos: SHW AG
Fotos: BW-4 (2)
business unit: architecture & planning
23
Unternehmensfakten | facts
Geschäftsfeld: Finanzdienstleistungen business-unit: financial service
Umsatz: Bilanzsumme 4,97 Mrd. Euro sales: 4.97 billion euros
Vergabe von Stiftungsgeldern/ Sponsoring (2017): 1,6 Mio. Euro sponsoring: 1.6 mio. euros
Branchenschwerpunkte: Zahlungsverkehr, Geldanlage, Vermögensbildung und Altersvorsorge, Kredite, Baufinanzierungen, Versicherungen, Bausparen, Wertpapiere
Foto: Dietmar Flach/Kranz Innenarchitekten Göttingen
Stand 12/2017
Die Kreissparkasse Ostalb Vom Start-up, über den Handwerker, Mittelstand bis hin zum Weltmarktführer: Wir beraten, fördern und unterstützen. Als starker Finanzpartner schaffen und sichern wir Arbeitsplätze sowie den langfristigen wirtschaftlichen Erfolg und das Wachstum. Verantwortungsvoll stehen wir unseren Kunden zur Seite. Wir erkennen Chancen und nehmen Herausforderungen an. Und wir setzen uns für die Region mit all ihren Belangen beständig und verlässlich ein! Wir sind gut für die Region.
Kontakt Kreissparkasse Ostalb Sparkassenplatz 1 D – 73430 Aalen Sparkassenplatz 1 D – 73525 Schwäbisch Gmünd Telefon (+49) 7361/5 08-0 und (+49) 7171/6 08-0 info@ksk-ostalb.de www.ksk-ostalb.de
24
Zukunft braucht einen starken Partner Der Ostalbkreis ist eine wirtschaftlich starke Region. Diese Wirtschaftskraft weiterhin voranzubringen, Arbeitsplätze zu sichern und neue zu schaffen, bestimmt das Handeln der Kreissparkasse Ostalb. Wir stehen für zukunftsfähige Investitionen und für verantwortungsvolle Kreditvergaben. Wir sind verlässlicher Partner für das Handwerk und Unternehmen im Spektrum zwischen Start-up, Mittelstand und Weltmarktführer. Durch unsere maßgebliche Mitwirkung bei der IHK Ostwürttemberg, die umfangreiche Fördermittelberatung, zahlreichen Fach- und Informationsveranstaltungen und aktive Mitarbeit bei Institutionen wie den Hochschulen in der Region oder dem INNO-Z Aalen, vermitteln wir wertvolles Wissen. Und geben somit unseren Kunden die Werkzeuge an die
Hand, die sie benötigen, um Investitionen zu tätigen und in Zeiten der Digitalisierung zu wachsen. In 2017 haben wir durch Existenzgründungsfinanzierungen dazu beigetragen, 70 neue Arbeitsplätze im Kreis zu schaffen – hunderte bestehender wurden durch die Vergabe von Darlehen gesichert. Wir unterstützen den Mittelstand maßgeblich dabei, die kommenden Herausforderungen, welche die Digitalisierung mit sich bringt, zu bewältigen, beispielsweise mit dem Neuaufbau des Studiengangs im Bereich „Internet der Dinge“ und dem „Ideenwettbewerb um innovative Geschäftsmodelle“. Wir sind „Premium-Partner Förderberatung“ – eine Auszeichnung, die uns die Landesbank Baden-Württemberg schon mehrfach verliehen hat. Wir sind Ihr starker Partner!
Unser Engagement trägt Früchte, sowohl im sozialen, kulturellen als auch sportlichen Bereich. Denn wir unterstützen Institutionen, Vereine und Einrichtungen dabei, sich für eine lebens- und liebenswerte, zukunftsfähige Ostalb einzusetzen. Im Bildungssektor ermöglicht die enge, langjährige Zusammenarbeit und Partnerschaft mit allen Hochschulen der Region die Stärkung der Ostalb. Die Auslobung des Innovationspreises Ostwürttemberg untermauert den Anspruch, Region der „Talente und Patente“ zu sein. Ebenso die Beteiligung bei der WiRO, der stAArt-UP! Challenge und der
Kooperation beim INNO-Z Aalen und beim Co Working-Lab Schwäbisch Gmünd. Mit „Explorhino“ wird ein einzigartiges Kinderforschungszentrum gefördert. Veranstaltungen wie das Festival Schloss Kapfenburg, das Kinderkinofestival Schwäbisch Gmünd und das Aalener Jazzfest verstärken die Attraktivität des Standortes. Außerdem sind wir Sponsor zahlreicher Sportvereine, die im Leistungs- und Breitensport erfolgreich sind und eine gute Jugendarbeit leisten. Die Unterstützung von Hospizdiensten, Kirchengemeinden, Kindergärten und Altenpflegeeinrichtungen ist für uns eine Herzenssache.
Abgerundet wird unser Anspruch, „Gut für die Region“ zu sein, durch das Sponsoring der Landesgartenschauen. Und mit Stolz sind wir der Namensgeber für Plätze in Aalen und Schwäbisch Gmünd. Unsere Kunden erarbeiten und erschaffen hier wirtschaftlichen Erfolg. Mit Vergabe von Sponsorings, Stiftungsgeldern und Spenden (insg. 1,6 Mio. Euro in 2017) sowie der Einrichtung der Online-Spendenplattform „Gut für die Ostalb“ möchten wir dazu beitragen, die Lebensqualität in der Region in allen Bereichen dauerhaft zu steigern.
„ WIR STEHEN VERLÄSSLICH AN DER SEITE DER MENSCHEN IN DER REGION.“
Foto: Thomas Zehnder
Foto: Christian Frumolt
Impulsgeber für die Region
Der Vorstand der Kreissparkasse Ostalb (v. l.): Markus Frei, Andreas Götz (Vorsitzender) und Dr. Christof Morawitz. 25
Unternehmensfakten
Unternehmensfakten
| facts
| facts
Geschäftsfeld: Maschinenbau und metallverarbeitende Industrie
Foto: Maschinenfabrik ALFING Kessler GmbH (1)
business unit: mechanical engineering
Entwicklung: Weltweit expansion: global
Umsatz: 240 Mio. Euro sales: 240 mio. euros Stand 2018
Kontakt Maschinenfabrik ALFING Kessler GmbH Auguste-Kessler-Straße 20 D – 73433 Aalen Telefon (+49) 7361/501-0 info@mafa.alfing.de www.mafa-alfing.de
Geschäftsfeld: Kontraktlogistik, Spedition business unit: logistics, transport
Kompetenz in Kurbelwellen Die Maschinenfabrik ALFING Kessler steht für höchste Kompetenz in Kurbelwellen und Induktionshärtetechnik. In über 100 Jahren wurden weit mehr als 10 Millionen Kurbelwellen hergestellt. Mit einer Produktionsfläche von über 114.000 m², mit modernsten Fertigungseinrichtungen und exzellentem Technologiewissen hat sich die Maschinenfabrik ALFING Kessler global ausgerichtet und sich auf den Weltmärkten eine herausragende Position erarbeitet.
Die starke Marktstellung des Familienunternehmens beruht nicht zuletzt auch auf der Zuverlässigkeit der erfahrenen und qualifizierten Mitarbeiter, ihrer Verbundenheit mit dem Unternehmen und ihrer systematischen Aus- und Weiterbildung. Jedes Jahr bietet die Maschinenfabrik ALFING Kessler Ausbildungsplätze sowie Studienplätze in Kooperation mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in zahlreichen technischen und kaufmännischen Berufen an.
Entwicklung: National & International expansion: national & international
Umsatz: ca. 62 Mio. Euro sales: 62 mio. euros Stand 10/2018
Zertifizierungen: ISO 9001:2008 AEO-F-Zertifizierung Mitarbeiter: 545 Standorte: 13x in Deutschland
Fotos: Tom Ziora (2)
„
Unternehmensfakten | facts
Geschäftsfeld: Verlags- und Medienbranche business unit: publishing company
Entwicklung: Regional expansion: regional
Umsatz: 40 Mio. Euro sales: 40 mio. euros Stand 2018
Unternehmensgröße: 320 Mitarbeiter Gründungsjahr: 1948
Kontakt SDZ Druck und Medien GmbH Bahnhofstraße 65 D – 73430 Aalen Telefon (+49) 7361/5 94-0 Fax (+49) 7361/5 94-2 35 info@sdz-medien.de www.sdz-medien.de
26
MediaServiceOstalb GmbH
&
Willkommen beim größten Mediendienstleister der Ostalb Als eigenständiges Familienunternehmen mit über 300 Mitarbeitern sind wir in der Region Ostwürttemberg zu Hause. Täglich versorgen wir mit unseren Tageszeitungen Schwäbische Post und Gmünder Tagespost, den Wochenzeitungen Wochenpost und Gmünder Anzeiger, der Wirtschaftszeitung Wirtschaft Regional sowie den Veranstaltungsmagazinen XAVER und SOKOMAG mehr als 150.000 Leser mit aktuellen lokalen Informationen. Zur Unternehmensgruppe gehören die
crossmediale Vermarktungsgesellschaft Media Service Ostalb, der Corporate Publishing Verlag Medienwerkstatt Ostalb, der Brief-Zustelldienst Ostalb Mail, der IT-Dienstleister SDZeCOM, das Druckzentrum Hohenlohe-Ostalb, der Messeveranstalter SDZ.Events, die Kommunikationsagentur younik, das Theiss & Binkowski Rechenzentrum und der SchwäPo-Shop. Als modernes Medienunternehmen entwickeln wir innovative Dienstleistungen und neue digitale Angebote.
Exzellenz in der Logistik erreichen wir durch ein gutes Team, Perfektion, Ideenreichtum, Tatkraft und eisernen Willen. Innovation und Individualität prägen unsere Leistung.“ Arno Brucker und Dr. Stefan Brucker Geschäftsführung
Kontakt Spedition Brucker GmbH Daimlerstraße 15–20 D – 73431 Aalen Telefon (+49) 7361/92 92-0 Fax (+49) 7361/92 92-92 info@spedition-brucker.de www.spedition-brucker.de
Spedition Brucker nimmt Kurs auf Expansion Die Planung und Realisierung moderner Logistikkonzepte gehört bei Brucker ebenso zum Leistungsportfolio wie der nationale und internationale Gütertransport. Dank einem sehr umfangreichen Dienstleistungsspektrum schafft das seit 1906 bestehende Traditionsunternehmen entscheidende Wettbewerbsvorteile. Ziel dabei ist es, den Kunden in seinem Kerngeschäft zu entlasten und dessen Wettbewerbsfähigkeit zu erhöhen. Auf über 120.000 m² bietet die Spedition an mittlerweile 13 Standorten ihre Dienstleistungen mit Fokus auf Lagerlogistik und industrielle Kontraktlogistik an. Derzeit beschäftigt Brucker 545 Mitarbeiter. Der Fuhrpark umfasst über 200 eigene Fahr-
zeuge und 180 Unternehmerfahrzeuge – vom Kleintransporter bis hin zum Jumbozug mit Mitnahmestapler. An der unternehmenseigenen Schulungsakademie „braka“ nehmen Mitarbeiter und externe Interessenten an Weiterbildungsmaßnahmen und den gesetzlich vorgeschriebenen Seminaren zu allen Themen des Transport- und Logistikwesens teil. Auch externe Interessenten profitieren vom Wissen der erfahrenen Mitarbeiter und Fahrlehrer. Brucker bietet maßgeschneiderte Lösungen, stellt einen modernen und den Bedürfnissen angepassten Fuhrpark zur Verfügung und gewährleistet einen 24/7-Service an 365 Tagen im Jahr. Logistik, die bewegt! 27
Unternehmensfakten
Unternehmensfakten
Geschäftsfeld: Gebäudetechnik
Geschäftsfeld: Papierherstellung, Verpackung aus Wellpappe
| facts
| facts
business-unit: building technology
business unit: graphic papers, corrugated case materials and packaging
Umsatz: 400 Mio. Euro sales: 400 mio. euros
Mitarbeiter: 4.000
Entwicklung: Deutschlandweit
employees: 4,000
expansion: Germany
Umsatz: 1,5 Mrd. Euro
Stand 11/2018
sales: 1.5 billion euros Stand 10/2018
Fotos: Rud. Otto Meyer Technik Ltd. & Co. KG (2)
Fotos: Papierfabrik Palm
ROM Technik auf Wachstumskurs Die ROM Technik wurde vor etwas mehr als drei Jahren gegründet und hat vom Start weg mit mehr als 2.000 Mitarbeitern deutschlandweit umfassende TGA-Dienstleistungen (Technische Gebäudeausrüstung) angeboten.
„
Einsatzbereitschaft, Motivation und Kompetenz der Mitarbeiter sind der Schlüssel zum Erfolg.“ Susanne Butsch (o.) und Dr. Friedemann Oechsler (u.) Leitung der Hauptniederlassung Aalen
Kontakt Rud. Otto Meyer Technik Ltd. & Co. KG Gartenstraße 105 D – 73430 Aalen Telefon (+49) 7361/5 88-0 aalen@rom-technik.de www.rom-technik.de
28
PALM steht für die Herstellung umweltfreundlicher Papierqualitäten und Verpackungslösungen. Unser Rohstoff besteht zu 100 % aus sortiertem Altpapier. Mit innovativen Technologien, herausragender Produktqualität und verlässlichem Service sind wir Partner für Zeitungen,
dig mit Ressourcen der Zech-Gruppe realisiert. Für viele Kunden ist die ROM Technik ein Partner der für Qualität, Nachhaltigkeit und Zuverlässigkeit im Projekt- und Servicegeschäft steht.
Insbesondere die Hauptniederlassung (HNL) Aalen blickt auf eine erfreuliche Entwicklung im Jahr 2018 zurück. Es konnten einige Projekte mit der ZechGruppe als Auftragseingang erzielt werden, bei denen die ROM Technik als TGA-Partner ihre Aufgabe innerhalb der familiengeführten Zech-Gruppe erfüllt.
„Einsatzbereitschaft, Motivation und Kompetenz der Mitarbeiter sind der Schlüssel zum Erfolg“, so die Leitung der HNL Aalen, Herr Dr. Friedemann Oechsler und Frau Susanne Butsch. Neben den breit gefächerten Aufgaben des Projekt- und Servicegeschäftes, werden neue Ziele in Angriff genommen, die unter anderem Themengebiete wie Digitalisierung, Industrie 4.0, Lean Management, BIM enthalten.
Im Stammkundengeschäft konnte das Auftragsvolumen mit Kunden wie z. B. Daimler, Porsche, Bosch weiter ausgebaut werden. Bereichernd hinzugekommen sind die zahlreichen Projekte mit neuen Kunden aus dem Mittelstand sowie aus Industrie, Handel und dem öffentlichen Bereich, die auf die Kompetenz und das umfassende Know-how der ROM Technik bauen.
Bei diesen Thematiken ist einerseits die Umsetzung der neuen Prozesse und Technologien von Bedeutung, andererseits die Mitarbeiter/-innen bei diesem Prozess mitzunehmen, das vorhandene Know-how aktiv zu nutzen, darauf aufzubauen und insgesamt die Effizienz für alle Beteiligten zu steigern.
Beispielsweise das Rechenzentrum MainCubes in Offenbach wurde von der Projektentwicklung, über den Bau, Realisierung, Inbetriebnahme bis hin zum Betrieb vollstän-
Papier & Verpackungen auf Recyclingbasis
Nicht nur bei der Zech-Gruppe, sondern auch bei der ROM Technik stehen diese strategischen Themenkomplexe im Fokus. Mit diesen Rahmenbedingungen ist die ROM Technik für die Zukunft gut aufgestellt.
Verlage und Druckereien sowie für Wellpappenhersteller und deren Kunden. Mit Firmensitz in Aalen steuert das Unternehmen seine Aktivitäten an über 30 Standorten in Europa und investiert mit über 190 Auszubildenden in die Zukunft.
„
Als mittelständisches Familienunternehmen mit traditionell engen Kundenbeziehungen fühlen wir uns mit unseren Erzeugnissen und Leistungen in besonderem Maße mitverantwortlich für den Erfolg unserer Kunden und ihre Zufriedenheit.“ Dr. Wolfgang Palm Geschäftsführung
Kontakt Papierfabrik Palm GmbH & Co. KG Neukochen 10 D – 73432 Aalen Telefon (+49) 7361/5 77-0 info@palm.de www.palm.de
29
ESSINGEN
Essingen
Der Albuch aus der Vogelperspektive
Essingen
6.400
Einwohner
5.849 ha
dynamische sowie familienfreundliche Kommune mit einer sehr hohen Wohn- und Freizeitqualität, die sich trotz Wachstum und Entwicklung
ihren Charakter bewahrt hat. Eine in weiten Teilen intakte Natur, geologische
Gesamtfläche
Schätze, wie das Felsenmeer, das Naturschutzgebiet Weiherwiesen mit den
35,5 ha
beiden Moorseen sowie der Remsursprung, historische Kleinode, wie mehrere
Gewerbefläche
Für Sie. Alles. Ganz nah.
E
ssingen präsentiert sich landschaftlich reizvoll gelegen, als moderne und
Stand 11/2018
Schlösser, Schlossgüter und die Burgruine Lauterburg, aber auch viele weitere geschichtsträchtige Orte und Spuren, schöne Rad- und Wanderwege, eine Vielzahl an Sport- und Freizeiteinrichtungen und Wintersportmöglichkeiten mit Skizentrum, Loipen, Kiting Area, Winterwanderwegen und Eiskletterturm, ein außerordentlich reges Gemeinde- und Gesellschaftsleben mit rund 90 Vereinen und Organisationen sowie ein vielfältiges Kulturangebot mit der Schloss-Scheune als Veranstaltungsmittelpunkt sind nur einige Beispiele, die Essingen auszeichnen und prägen. Äußerst verkehrsgünstig angebunden, liegt die „Mobilitätsdrehscheibe“ Essingen nahezu im Zentrum der Region Ostwürttemberg. Eine mehr als überdurchschnittliche Infrastruktur mit bester medizinischer Versorgung, diversen Einkaufs- sowie Versorgungsmöglichkeiten vor Ort, sehr guten Betreuungs-
„
möglichkeiten bereits ab dem Krippenalter, Gemeinschaftsschule mit Vorbildcharakter sowie besten Bildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten, weiteren
Für Sie. Alles. Ganz nah.“ charakterisiert Essingen wohl am Treffendsten. So vereint die Kommune, eingebettet in eine herrliche Landschaft, eine überdurchschnittliche Infrastruktur mit vielfältigen Betreuungsangeboten, der überregional geschätzten Parkschule, attraktiven und hochwertigen Kulturangeboten mit einem äußerst aktiven und regen Vereins- und Gemeindeleben sowie hohen Wohn- und Freizeitwert. Attribute, wie dynamisch, zukunftsorientiert, wirtschaftsstark, aber dennoch bodenständig verwurzelt und direkt am Bürger zeichnen Essingen aus.“
Bildungseinrichtungen, dem schnellen Breitbandnetzausbau sowie der stetigen Investition in den Erhalt und die Weiterentwicklung der Infrastruktur sind Rahmenbedingungen, die Essingen so interessant machen. Das Jahr 2019 steht ganz im Fokus der interkommunalen Remstal Gartenschau. Von der Quelle in Essingen, bis zur Mündung, verwandelt sich das Remstal an insgesamt 164 Tagen in einen unendlichen Garten. Neben vielen baulichen Maßnahmen, wie beispielsweise im Schlosspark, den Remsterrassen, dem Remsursprung sowie der Spiel- und Aktionsfläche im Quellbereich, welche die Gemeinde dauerhaft bereichern, sind in der Kommune unzählige Veranstaltungen, Aktionen, Auftritte und vieles mehr in der Vorbereitung.
Wolfgang Hofer Bürgermeister Essingen
Albabtrieb mit geschmückten Rindern
Kontakt Gemeinde Essingen Rathausgasse 9 D – 73457 Essingen Telefon (+49) 7365/83-0 gemeinde@essingen.de www.essingen.de www.facebook.com/Essingen.de
30
Fotos: Oliver Giers (1)/Gemeinde Essingen (2)/Arno Dangelmaier (1)
Das bietet Essingen Vom weltweit agierenden Konzern bis zur Einzelunternehmung findet sich am starken Wirtschaftsstandort Essingen ein breites Spektrum an Betrieben. Mit dem eingeschränkten Industriegebiet, Gewerbegebieten und dem interkommunalen Gewerbegebiet sowie einer hervorragenden Verkehrsanbindung mit Bahnanschluss und überdurchschnittlicher Infrastruktur sind die Rahmenbedingungen geradezu optimal.
Bildung und Betreuung Parkschule (Grund- und Gemeinschaftsschule mit Ganztagsangebot in offener Form und Angebot der Schulsozialarbeit), verlässliche Grundschule, 5 kirchliche und kommunale Kindertagesstätten mit Kleinkindbetreuung ab Vollendung des 1. Lebensjahres in verschiedenen Betriebsformen bis zur Ganztagsbetreuung, kommunale und private Musikschule, Bürgerbibliothek und vielschichtige Angebote der verschiedenen Vereine und Organisationen, ein Seniorenzentrum direkt in der Ortsmitte bietet Heimat und bedarfsorientierte Unterstützung
Viel Kultur und ein reges Vereinsleben Schloss-Scheune und Kulturinitiative, Dorfmuseum, Bürgerstiftung sowie ein reges Gemeinde- und Gesellschaftsleben mit rund 90 Vereinen und Organisationen lassen keine Wünsche offen. 31
Grundschulen, davon 87 öffentliche und 3 private Einrichtungen. Insgesamt: 11.000 Schülerinnen und Schüler
Unternehmensfakten facts || facts
Unternehmensfakten Geschäftsfeld: Öffentlicher Geschäftsfeld: Öffentlicher | facts Personennahverkehr Personennahverkehr
27
business: business: local local public public transport transport
Geschäftsfeld: Öffentlicher Entwicklung: Weltweit Entwicklung: Weltweit Personennahverkehr expansion: global expansion: global business: local public transport expansion: global
© © Go-Ahead/Stadler Go-Ahead/Stadler
Die Die Go-Ahead Go-Ahead Verkehrsgesellschaft Verkehrsgesellschaft Deutschland Deutschland GmbH ist ist eine eine Tochter Tochter des des britischen britischen UnternehUnternehGmbH mens Go-Ahead. Go-Ahead. mens Die Go-Ahead Go-Ahead Baden-Württemberg VerkehrsgesellschaftGmbH Deutschland Die wurde Die Go-Ahead GmbH wurde GmbH eineBaden-Württemberg Tochter des britischen Unterneh2017 alsistBetriebsgesellschaft Betriebsgesellschaft der Go-Ahead Go-Ahead Ver2017 als der Vermens Go-Ahead. kehrsgesellschaft kehrsgesellschaft Deutschland Deutschland GmbH GmbH gegründet gegründet und hat in und hat ihren ihren Sitz Sitz in Stuttgart. Stuttgart. Die Go-Ahead Baden-Württemberg GmbH wurde 2017 als Betriebsgesellschaft der Go-Ahead VerSämtliche Stellenangebote des Unternehmens Sämtliche Stellenangebote des Unternehmens kehrsgesellschaft Deutschland GmbH gegründet sind zu finden unter www.go-ahead-bahn.de/ sind zu finden unter www.go-ahead-bahn.de/ und hat ihren Sitz in Stuttgart. stellenangebote_bw stellenangebote_bw Sämtliche Stellenangebote des Unternehmens sind zu finden unter www.go-ahead-bahn.de/ stellenangebote_bw
Kontakt
Go-Ahead Baden-Württemberg Baden-Württemberg GmbH GmbH Go-Ahead Büchsenstraße Büchsenstraße 20 20 D-70174 Stuttgart Kontakt D-70174 Stuttgart Go-Ahead Telefon +49Baden-Württemberg (0) 711/400 711/400 534-0 534-0 GmbH Telefon +49 (0) Büchsenstraße 20 www.go-ahead-bahn.de www.go-ahead-bahn.de D-70174 Stuttgart
32
Telefon +49 (0) 711/400 534-0 www.go-ahead-bahn.de
Die Die Vorbereitungen Vorbereitungen von von Go-Ahead Go-Ahead in in BadenBadenWürttemberg laufen auf Hochtouren Württemberg laufen auf Hochtouren –– alle alle Signale Signale zeigen zeigen dabei dabei derzeit derzeit auf auf Essingen Essingen Die Vorbereitungen von Go-Ahead in Badenim im Ostalbkreis. Ostalbkreis. Hier Hier baut baut Go-Ahead Go-Ahead seinen seinen Württemberg laufen auf Hochtouren alle ersten Wartungsstützpunkt Wartungsstützpunkt und und damit damit –einen einen ersten Signale zeigen dabei derzeit auf Essingen wichtigen Meilenstein Meilenstein vor vor der der BetriebsaufBetriebsaufwichtigen im Ostalbkreis. HierStrecken baut Go-Ahead seinen nahme der ersten ersten im deutschen deutschen nahme der Strecken im ersten Wartungsstützpunkt und damit einen Verkehrsmarkt. Verkehrsmarkt. wichtigen Meilenstein vor der Betriebsaufnahme der ersten Streckenistim angetreten, deutschen Der Der Verkehrsdienstleister Verkehrsdienstleister ist angetreten, Verkehrsmarkt. seine seine Fahrgäste Fahrgäste mit mit neuen neuen Standards Standards in in der Mobilität und einer neuen der Mobilität und einer neuen Qualität Qualität im im Der Verkehrsdienstleister ist angetreten, Hinblick auf Service Service und und Sicherheit Sicherheit zu überüberHinblick auf zu seine Fahrgäste mit neuen Standards die in zeugen. Ab Ab Juni Juni 2019 2019 wird wird Go-Ahead Go-Ahead zeugen. die der Mobilität und einer neuen Qualität im Hinblick auf Service und Sicherheit zu überzeugen. Ab Juni 2019 wird Go-Ahead die
Karlsruhe Pforzheim
17
Nürnberg Nürnberg ab Dezember 2019
Lauda Lauda Würzburg Osterburken Osterburken
Nürnberg
Lauda
Ansbach Ansbach
Schwäbisch HallHallSchwäbisch Osterburken Hessental Heilbronn Hessental Heilbronn
Crailsheim Crailsheim Ansbach
Karlsruhe Karlsruhe Pforzheim Pforzheim
Schulen für das Gesundheitswesen
Murrbahn (RE)
Franken-Enz (IRE) (IRE) Franken-Enz ab Juni Juni 2019 2019 ab ab Dezember Dezember 2019 2019 ab ab Juni 2019 ab Dezember 2019
Realschulen, davon 16 öffentliche und 4 private Einrichtungen. Insgesamt: 7.500 Schülerinnen und Schüler
Murrbahn (RE) (RE) Murrbahn ab ab Dezember Dezember 2019 2019
Würzburg Würzburg
Franken-Enz (IRE)
öffentliche Gemeinschaftsschulen
RB-Linien RB-Linien Rems-Fils Rems-Fils und und die die IRE-Linien IRE-Linien Franken-Enz im Stuttgarter Netz Franken-Enz im Stuttgarter Netz betreiben, betreiben, ab ab Dezember Dezember 2019 2019 kommt kommt der der Zugverkehr Zugverkehr RB-Linien Rems-Fils und die IRE-Linien auf auf der der Murrbahn Murrbahn hinzu. hinzu. Franken-Enz im Stuttgarter Netz betreiben, ab Dezember 2019 kommtin der Zugverkehr Der Wartungsstützpunkt Essingen soll Der Wartungsstützpunkt Essingen Der Wartungsstützpunkt in inEssingen sollsoll für auf der Murrbahn hinzu. für einen einen reibungslosen Betriebsablauf auf für reibungslosen Betriebsablauf auf einen reibungslosen Betriebsablauf auf den den von von Go-Ahead betriebenen Linieninin in BaBaden Go-Ahead betriebenen Linien von Go-Ahead betriebenen Linien BaDer Wartungsstützpunkt in Essingen Euro soll den-Württemberg sorgen. 19 den-Württemberg sorgen. sorgen. 18 19 Millionen Millionen den-Württemberg Millionen Euro Euro für einen reibungslosen Betriebsablauf auf fließen in den fließen in in den den Bau Bau der Wartungshalle und der fließen Bau der der Wartungshalle Wartungshalle und und der der den von Go-Ahead betriebenen Linien in BaAußenreinigungsanlage. In Außenreinigungsanlage. zeitnaher Zukunft Zukunft Außenreinigungsanlage. In In zeitnaher zeitnaher Zukunft den-Württemberg sorgen. 19 Millionen Euro 2 2 rund 66 Fahrzeuwerden hier auf 11.400 m werden 11.400 m m² rund rund 66 88 FahrzeuFahrzeuwerden hier hier auf auf 11.400 fließen in den Bau der Wartungshalle und der ge regelmäßig kontrolliert, gepflegt, gewartet ge regelmäßig kontrolliert, gepflegt, gepflegt, gewartet gewartet ge regelmäßig kontrolliert, Außenreinigungsanlage. In zeitnaher Zukunft und instand instand gehalten. gehalten. und und instand gehalten. werden hier auf 11.400 m2 rund 66 Fahrzeuge regelmäßig kontrolliert, gepflegt, gewartet und instand gehalten.
Heilbronn Stuttgart Stuttgart Plochingen Plochingen Stuttgart Plochingen
Schwäbisch HallBacknang Backnang Hessental
Crailsheim Aalen Aalen
Essingen Essingen Backnang Geislingen Geislingen
Aalen Essingen Ulm UlmGeislingen
Ulm
Rems-Fils (RB) (RB) Rems-Fils ab ab Juni Juni 2019 2019 ab ab Dezember Dezember 2019 2019
sonderpädagogische Bildungsund Beratungszentren, davon 12 öffentliche und 5 private Einrichtungen. Insgesamt: 2.000 Schülerinnen und Schüler
Rems-Fils (RB) ab Juni 2019 ab Dezember 2019 geplante feste feste Meldestelle/ Meldestelle/ geplante Einsatzstelle Einsatzstelle Wartungsstützpunkt Wartungsstützpunkt Essingen Essingen geplante feste Meldestelle/ Einsatzstelle Wartungsstützpunkt Essingen
2
ABENDGYMNASIUM OSTWÜRTTEMBERG
Bildungsregion
14
Eine neue Qualität Eine neue Qualität im Nahverkehr im Nahverkehr
© Go-Ahead/Stadler
Stefan Krispin Geschäftsführer
Erwachsenenbildung
Haupt- und Werkrealschulen, davon 26 öffentliche und eine private Einrichtung. Insgesamt: 2.500 Schülerinnen und Schüler
Entwicklung: Weltweit
Wir wollen wollen unsere unsere Fahrgäste Fahrgäste Wir mit einem einem außergewöhnlichen außergewöhnlichen Service Service mit überzeugen und und ein ein zuverlässiger zuverlässiger überzeugen Wir wollen unsere Fahrgäste Arbeitgeber in der der Region sein.“ Arbeitgeber in Region sein.“ mit einem außergewöhnlichen Service Stefan Krispin und ein zuverlässiger überzeugen Stefan Krispin Geschäftsführer Geschäftsführer Arbeitgeber in der Region sein.“
Foto: ©vege - stock.adobe.com
Schulen
Freie Waldorfschulen
Bildung ist der Schlüssel für die gesellschaftliche Teilhabe und die Weiterentwicklung der Region. Der Ostalbkreis bietet eine breite Palette an Schultypen und -arten – darunter auch sonderpädagogische Schulen und ein Hochbegabtengymnasium in Schwäbisch Gmünd. Ein breites Netzwerk sorgt im Landkreis dafür, dass Jugendliche nach der Schule einen Anschluss entsprechend ihren persönlichen Begabungen und Neigungen aufnehmen können. Gemeinsam mit den Volkshochschulen, dem Abendgymnasium, den Bildungszentren und nicht zuletzt den Musikschulen und der Internationalen Musikschulakademie Kulturzentrum Schloss Kapfenburg ist das überdurchschnittliche Bildungsangebot Garant für das hohe Bildungsniveau im Landkreis. Der Ostalbkreis ist zudem eine der ersten vier Modellregionen für die Erprobung des Eckpunktepapiers „Neugestaltung des Übergangs von der Schule in den Beruf in Baden-Württemberg“ des baden-württembergischen Ausbildungsbündnisses.
öffentliche Gymnasien
2
KREISMEDIENZENTREN (Aalen und Schwäbisch Gmünd)
Bildungszentren
Musikschulen INTERNATIONALE MUSIKSCHULAKADEMIE SCHLOSS KAPFENBURG
9
Musikschulen
private Einrichtungen
17
Gymnasien mit 10.000 Schülerinnen und Schülern
Volkshochschulen (VHS Aalen, VHS Ostalb in Aalen, VHS Ellwangen, VHS Schwäbisch Gmünd, VHS Oberkochen)
Landesgymnasium für Hochbegabte in Schwäbisch Gmünd
Berufsschulen, davon 8 öffentliche und 14 private Einrichtungen. Insgesamt: 13.000 Schülerinnen und Schüler
33
7.948
STADT OBERKOCHEN
Einwohner
2.355 ha Gesamtfläche
Oberkochen
74 ha
Gewerbefläche
Vor bedeutenden Investitionen.
Stand 11/2018
D
ie Entwicklung der ehemals kleinen, ländlich geprägten Gemeinde zur Stadt ist bemerkenswert. Obwohl der Ort zumindest einwohnermäßig niemals groß geworden ist, zeigt er seine „Größe“, seine besondere Bedeutung,
sein städtisches Gepräge und seine Vielfalt auf andere Weise. Da sind zunächst einmal die Menschen — in den vergangenen Jahrzehnten ist Oberkochen zu einem interessanten, bunt gemischten Konglomerat aus Menschen verschiedener Herkunft und Nationalitäten geworden. Von insgesamt knapp 8.000 Einwohnern stammen gut 1.000 aus 60 verschiedenen Ländern. Oberkochen ist ein bedeutender
„
Oberkochen hat eine hervorragende Infrastruktur. Sie zu erhalten und auszubauen, ist vorrangige Aufgabe. Schwerpunkte sind dabei die Schulen und die Kinderbetreuung. Auch die Schaffung von Wohnraum ist eine wichtige Aufgabe, weil Oberkochen dank der großen Unternehmen viele Arbeitsplätze bietet. In den nächsten Jahren stehen der Bau eines Schulzentrums, einer weiteren Kindertagesstätte, einer neuen Sporthalle und eines neuen Hallenbads auf der Agenda. Hierfür wird die Stadt Oberkochen ca. 55 Millionen Euro investieren. Die Realisierung der „Neuen Mitte“ wird ein besonderes Projekt zur Aufwertung der Innenstadt sein.“
Wirtschaftsstandort, an dem große Unternehmen mit Weltgeltung ihren Sitz haben. Werkzeuge von Leitz beispielsweise formen die Zukunft, und ohne die Hochtechnologie von Carl Zeiss wäre die moderne Welt von morgen undenkbar. Neben den „global players“ gibt es viele kleine und mittlere Unternehmen, die Produkte herstellen, die auf dem ganzen Globus gefragt sind. Die kleine, große Stadt Oberkochen ist aber auch darin bemerkenswert: Sie verbindet den landschaftlichen Reiz über den Tälern des Schwarzen Kochers mit den vielen Möglichkeiten einer modernen Stadt.
Oberkochen bekommt eine „Neue Mitte“ Vom Dorf zum Zentrum für Hightech. Vor fünfzig Jahren wurde Oberkochen zur Stadt erhoben. Hinter dem Aufstieg der Gemeinde standen Menschen mit Weitsicht, und
Carl Zeiss AG
der dynamisch wachsende Wirtschaftsstandort ist heute in der ganzen Welt ein Be-
Lithographieoptik
griff. Die Stadt ist aktuell dabei, ihr Gesicht zu verändern. 2019 soll mit der Schaffung der „Neuen Mitte“ begonnen werden. Ein zentraler Ort mit hoher Aufenthaltsqualität,
Peter Traub Bürgermeister Oberkochen
ein Vorzeigeplatz mit Ambiente und mit viel Grün wird zwischen dem denkmalge-
Das bietet Oberkochen Die größten Arbeitgeber: Carl Zeiss: 27.000 Arbeitnehmer weltweit, 6.700 am Ort; Hensoldt: 4.300 Arbeitnehmer weltweit, 503 am Ort; Leitz: 3.000 Arbeitnehmer weltweit, 307 am Ort.
Kontakt Stadt Oberkochen Eugen-Bolz-Platz 1 D – 73447 Oberkochen Telefon (+49) 7364/27-0 info@oberkochen.de www.oberkochen.de
34
Fotos: Zeiss AG/Stadt Oberkochen (1)/Bloss Architektur Stuttgart (2)
schützten Mühlenensemble, der Kirche Sankt Peter und Paul und dem Kocher, der durch die Stadt fließt, entstehen.
35
Medical Technology – Systeme zum Erhalt und zur Wiederherstellung der Sehfähigkeit.
Unternehmensfakten | facts
Branche: Optische und optoelektronische Industrie
Innovationen im Fokus
industry: optical and optoelectronic
Sparten:
Semiconductor Manufacturing Technology – höchste Präzision für die Chips von morgen.
Standorte: Hauptsitz in Oberkochen, weltweit ist ZEISS in über 40 Ländern vertreten locations: global
Umsatz: rund 5,3 Mrd. Euro sales: 5.3 billion euros
Stand Geschäftsjahr 2016/2017
Fotos: ZEISS
segments:
Industrial Quality & Research Medical Technology Consumer Markets Semiconductor Manufacturing Technology
Hochtechnologie auf Weltniveau In Oberkochen werden viele Sprachen gesprochen. Schwäbisch, Hochdeutsch und noch mancher Dialekt. Aber beinahe ebenso häufig hört man Englisch sowie nahezu alle europäischen, asiatischen und eine Vielzahl weiterer Sprachen. Oberkochen ist international, und das hat einen Grund. Die Stadt am Nord-Ost-Rand der Schwäbischen Alb ist der Sitz des weltweit tätigen Technologiekonzerns ZEISS, der Experten der optischen und optoelektronischen Industrie hier zusammenbringt. Sein wichtigstes Ziel: die Welt der Optik weiter voranbringen und den technologischen Fortschritt durch Innovationen gestalten.
Gründungsort von ZEISS ist übrigens Jena, wo Carl Zeiss 1846 eine Werkstatt für Feinmechanik und Optik eröffnete. Erst nach dem Zweiten Weltkrieg im Zuge der Spaltung Deutschlands entstand das zweite ZEISS-Unternehmen in Oberkochen, das sich kurz nach der Wende, im Jahr 1991 wieder mit seinem Konkurrenten in Thüringen zusammenschloss.
Innovation ist die treibende Kraft des Erfolgs der ZEISS Gruppe. Die Ideenschmiede des Konzerns, die Zentrale Forschung und Technologie, ist in Oberkochen und in Jena zu Hause. ZEISS zählt zu den Unternehmen, die sich in einem außerordentlich hohen Maß für Technologien und Produkte der Zukunft engagieren. In Forschung und Entwicklung arbeiten rund 11 % der Mitarbeiter – und gut 10 % des Umsatzes werden hier investiert. Das ist die Basis für die Zukunft aller ZEISS Standorte.
Schlüsseltechnologien der Zukunft Innovation hat Tradition bei ZEISS, sie ist seit der Gründung vor 170 Jahren sozusagen die DNA des Unternehmens. Die Forschungs- und Entwicklungsteams arbeiten intensiv, um die Technologieführerschaft in den optischen Technologien als die Schlüsseltechnologien für unsere Zukunft kontinuierlich auszubauen. In Oberkochen sind dies die Sparten Semiconductor Manufacturing Technology, Medical Technology, Industrial Quality & Research und Consumer Markets. So entsteht hier die Schlüsseltechnologie für die
optischen Systeme zur Herstellung der neuesten Chipgenerationen. Hier geht es um höchste Präzision in kaum vorstellbaren Dimensionen – eine der größten technologischen Herausforderungen unserer Zeit. In Oberkochen entstehen auch die medizinischen Mikroskope der börsennotierten Carl Zeiss Meditec AG, die ihren Hauptsitz in Jena hat. Sie helfen Ärzten in Klinik und Praxis bei der Diagnose und bei Operationen. Auch ZEISS Research Microscopy Solutions hat seinen Sitz in Jena – und in Oberkochen entwickelt und produziert er Rasterelektro-
nenmikroskope – unter anderem das ZEISS MultiSEM, das schnellste Rasterelektronenmikroskop der Welt. Produzierende Unternehmen in aller Welt vertrauen auf Messsysteme von ZEISS Industrial Quality Solutions, um höchste Qualität sicherzustellen. Sie lassen sich vernetzen und in Industrie 4.0-Umgebungen einbinden. Und die Produzenten faszinierender Kinofilme in Hollywood und anderswo stellen den besten Kameraleuten am liebsten Filmobjektive aus dem Kochertal zur Verfügung.
Consumer Markets – Präzision für gutes Sehen und bestmöglicher Schutz.
In Aalen, wenige Kilometer von der Konzernzentrale entfernt, ist ZEISS Vision Care angesiedelt, der führende Hersteller von Brillengläsern und augenoptischen Instrumenten zur Prüfung der Sehfunktionen.
Kontakt Carl Zeiss AG Carl-Zeiss-Straße 19 D – 73447 Oberkochen Telefon (+49) 7364/2 00 info.de@zeiss.com www.zeiss.com
36
ZEISS hat die Region geprägt. Wer durch das südliche Kochertal fährt, kann sich dem nicht entziehen. Hier wird geforscht, hier wird Hochtechnologie gefertigt und hier wird Zukunft gestaltet. Modern und großzügig haben sich die imposanten Bauten des Unternehmens in das Landschaftsbild eingefügt.
Industrial Quality Solutions – Präzision intelligent vernetzt.
Research Microscopy Solutions – Forschen beginnt am besten ganz früh. 37
| facts
Geschäftsfeld: Präzisionswerkzeuge und Werkzeugsysteme
business unit: precision tools and tooling systems
Entwicklung: Weltweit expansion: global
Kontakt Leitz GmbH & Co. KG Leitzstraße 2 D – 73447 Oberkochen Telefon (+49) 7364/9 50-0 leitz@leitz.org www.leitz.org
Unternehmensfakten
Foto: Leitz
| facts
International aufgestellt und auf der Ostalb zuhause Gegründet 1876 in Oberkochen/Süddeutschland, ist die Leitz-Gruppe der weltweit führende Hersteller von Werkzeugen zur professionellen zerspanenden Bearbeitung von Holz, Holzwerkstoffen, Kunststoffen, Verbund-Materialien und NE-Metallen. Das Produktspektrum umfasst das gesamte Sortiment an maschinengetriebenen Präzisionswerkzeugen. In einem vollständigen Paket an Beratungs- und Servicedienstleistungen geben die rund 3.000 Leitz-Mitarbeiter ihre ganze Erfahrung im
Umgang mit Zerspanungswerkzeugen an die Kunden weiter und verwirklichen so täglich die Ideale vom kompletten Problemlöser und produzierenden Dienstleister. Leitz-Produkte kommen in über 150 Ländern der Erde regelmäßig zum Einsatz. Mit sechs Produktionsstandorten in Europa, Asien und Amerika, Vertriebsgesellschaften und -büros in 36 Ländern, einem Netz von 120 Servicestationen mit Schnellfertigungen sowie Vertriebspartnern ist Leitz auf allen Kontinenten vertreten.
Geschäftsfeld: Spezialmaschinenbau, Präzisionswerkzeugbau business unit: special machine engineering and precision tool making
Entwicklung: Weltweit expansion: global
Umsatz: 400 Mio. Euro sales: 400 mio. euros Stand 2017
Geschäftsführung: Olaf J. Müller CEO LMT Group Division President Fette Compacting Daniel Ehmans Executive Board Member LMT Group Division President LMT Tools Operative Geschäftsbereiche: Fette Compacting LMT Tools Mitarbeiter: Über 2.300 Standorte: 9 Produktionsstätten (Deutschland, Frankreich, Indien, China, USA) 20 Vertriebsstandorte: Deutschland, Frankreich, Spanien, Tschechien, Großbritannien, Russland, Türkei, Indien, China, Korea, Singapur, USA, Mexiko, Brasilien, VAE
Fotos: LMT GmbH & Co. KG
Unternehmensfakten
Effizienz durch Innovation Die LMT Group steht als weltweit tätige mittelständische Unternehmensgruppe für technische Spitzenleistung im Spezialmaschinen- und Präzisionswerkzeugbau. Die Aktivitäten im Maschinenbau betreibt Fette Compacting, der weltweit führende Hersteller von Anlagen und Zubehör für die Tablettenproduktion in der pharmazeutischen Industrie.
Die Aktivitäten im Werkzeugbau sind unter dem Dach der LMT Tools zusammengefasst. Mit mehr als 20 Werken, Niederlassungen und Servicestützpunkten ist die Gruppe darüber hinaus in allen relevanten Märkten weltweit vertreten.
Fotos: Oliver Giers/Carl Zeiss AG, Manfred Stich
Frag nicht mich – frag Dich! „Jugend forscht“ in Ostwürttemberg Vom intelligenten Rollstuhl über eine Notfall-App bis zu einem System zum automatischen Einstellen und Trimmen der Segel bei Segelbooten – bei „Jugend forscht“, dem größten europäischen Wettbewerb für Jugendliche in Naturwissenschaft und Technik, ist auch der Ostalbkreis Jahr für Jahr mit starken Projekten am Start. Mit der Carl Zeiss AG als 38
prominentem Paten präsentieren Kinder und Jugendliche der unterschiedlichen Schulen aus ganz Ostwürttemberg immer im Februar ihre Forschungsprojekte aus den sieben Fachbereichen: Arbeitswelt, Biologie, Chemie, Geo- und Raumwissenschaften, Mathematik/Informatik, Physik und Technik. Initiiert wurde der Preis 1965 von Henri Nannen.
In 2019 findet der Wettbewerb vom 8. – 9. Februar bei der Carl Zeiss AG in Oberkochen statt. Im dortigen Carl Zeiss Forum stellen die jungen Forscher am letzten Tag des Wettbewerbs ihre Ergebnisse der Öffentlichkeit vor.
www.jugend-forscht.de
Kontakt LMT GmbH & Co. KG Heidenheimer Straße 84 D – 73447 Oberkochen Telefon (+49) 7364/95 79-0 www.lmt-group.com www.fette-compacting.com www.lmt-tools.com
39
6.077
GEMEINDE HÜTTLINGEN
Einwohner
1.870 ha Gesamtfläche
Hüttlingen
44 ha
Lebenswerte Gemeinde mit städtischem Flair.
Gewerbefläche
Naturfreibad Niederalfingen
Stand 09/2018
Hüttlingen – Niederalfingen
Unternehmensfakten | facts
Geschäftsfeld: Profi Handwerk business unit: professional craft
Entwicklung: Weltweit expansion: global
Umsatz: 15 Mio. Euro sales: 15 mio. euros
„
Stand 2017
Unsere Gemeinde ist lebens- und liebenswert. Wir bieten hohe Wohnqualität in attraktiven Wohngebieten. Mit kleineren Baugebieten und der Schließung von Baulücken kommen wir Neubauwünschen nach. Aktuell erschließen wir ein Gebiet mit 18 neuen Bauplätzen. In den vergangenen Jahren haben sich am Wirtschaftsstandort Hüttlingen neue, innovative Unternehmen niedergelassen und Arbeitsplätze geschaffen. Diesen Trend wollen wir fortsetzen, weshalb wir in den kommenden Jahren neue Gewerbegebiete ausweisen möchten. Derzeit planen wir die Erweiterung des Gewerbegebiets ‚Bolzensteig‘ um 2,8 Hektar.“
Fotos: D-TACK GmbH, T. Jörke
Günter Ensle Bürgermeister Hüttlingen
„
Das bietet Hüttlingen Die 10 größten Hüttlinger Arbeitgeber: D-Tack GmbH, Georgii Automation GmbH, Karger Verzinkerei Ostalb GmbH, KMS Metall GmbH, RF Maschinen- und Anlagenbau GmbH, SHW Storage & Handling Solution, G. Stegmaier Bauunternehmen, Baustahlservice Blumenstock GmbH, Jörg Fensterbau, Seibold Flaschnerei
D
ie Gemeinde Hüttlingen zeichnet sich durch hohe Lebensqualität aus. Die Kommune
liegt inmitten herrlicher Landschaft am Kocherknie und bietet ihren Bür-
Uns ist die Nähe zu unseren Kunden besonders wichtig und wir freuen uns daher über jeden Kunden, der die Ware direkt bei uns am Standort in Hüttlingen persönlich abholt – einfach, unkompliziert und schnell.“ Florian Müller Geschäftsführer
gern eine hervorragende Infrastruktur. Mit vier Kindergärten und dem Kinderhaus Arche Noah ist eine individuelle Betreuung ab dem ersten Lebensjahr garantiert. Die Gemeinschaftsschule macht Hüttlingen zu einem gefragten
Gemeinde Hüttlingen Schulstraße 10 D – 73460 Hüttlingen Telefon (+49) 7361/9 77 80 gemeinde@huettlingen.de www.huettlingen.de
40
Foto: Gemeinde
Kontakt
Schulstandort. Die vielen kulturellen Veranstaltungen, das Naturerlebnisbad und das rührige Vereinsleben tragen zu einem hohen Freizeitwert der Gemeinde bei.
Kontakt D-TACK GmbH Handwerkerstraße 1 D – 73460 Hüttlingen Telefon (+49) 7361/63 37-1 00 profis@d-tack.de www.d-tack.de
Qualitätsprodukte für das Handwerk D-TACK ist der starke Partner für das regionale Profi-Handwerk: Ob Raumausstatter, Bodenleger, Dachdecker, Zimmerer, Stuckateure, Trockenbauer oder Maler – sie alle erhalten bei dem mittelständischen Unternehmen mit Direktvertrieb ein umfassendes Vollsortiment, das sich aus innovativen Waren in bester Qualität zusammensetzt. Ein Sortiment von Profis für Profis.
bequem innerhalb von 24 Stunden liefern lassen. D-TACK liefert an jeden gewünschten Ort – sogar direkt auf die Baustelle oder in einen Paket-Shop. Mit über 6.500 m² Lagerfläche sind kurze Lieferzeiten und eine hohe Warenverfügbarkeit garantiert. Bei der Auswahl der passenden Produkte helfen die Mitarbeiter von D-TACK natürlich kompetent und zuverlässig weiter.
Neben der agilen Vertriebstätigkeit entwickelt und perfektioniert D-TACK Produkte nach den höchsten Qualitätsstandards. So entstehen Spitzenprodukte, die das Hüttlinger Unternehmen zu fairen Preisen verkauft. Bestellt werden können die gewünschten Artikel per Telefon, Fax, Mail, WhatsApp oder über den D-TACK-Online-Shop.
Über 50 Mitarbeiter beschäftigt das Unternehmen derzeit. Da der Firmenstandort weiter wächst, ist D-TACK auch künftig auf der Suche nach Fach- und Nachwuchskräften. Junge Leute haben bei dem von der IHK anerkannten Ausbildungsbetrieb die Chance, in eine Karriere mit Zukunftsperspektive durchzustarten. Flexible Arbeitszeiten, moderne Arbeitsplätze und ein gutes Betriebsklima tragen dazu bei, dass D-TACK auch als Arbeitgeber ein starker, anerkannter Partner in der Region ist.
Clever und praktisch: Handwerker können die Ware direkt am Firmenstandort in Hüttlingen abholen oder sich diese einfach und
41
7.413
GEMEINDE ABTSGMÜND
Erholung und Natur pur Ob Wandern oder Draisine fahren im Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald, Radfahren entlang des Leintaloder Kocher-Jagst-Radwegs – in der Familiengemeinde Abtsgmünd ist für jeden das Passende dabei. Hier im Bild: der Hammerschmiedesee.
Einwohner
7.157 ha Gesamtfläche
56 ha
Abtsgmünd
Gewerbefläche
Die Kinder- und Familiengemeinde
Stand 11/2018
A
Lusthaus Hohenstadt
btsgmünd plant die Zukunft: Deshalb orientieren wir uns vor allem an den Bedürfnissen und zukünftigen Anforderungen von Kindern und Jugendlichen. Abtsgmünd investiert in Bildung. Insgesamt über 30 Mio. Euro wird
die Gemeinde für den kompakten Abtsgmünder Schulcampus aufwenden. Nach
Abtsgmünd – Hohenstadt
dem Neubau des St. Jakobus-Gymnasiums wird aktuell die Friedrich-von-Keller-Schule umfassend saniert. Hinzu kommen noch die zahlreichen Außen-, Sport- und Freizeitanlagen. Neben dem Schulcampus gehören für die Gemeinde die mehrfach ausgezeichnete Bibliothek, die VHS und bedarfsgerechte Betreu-
„
ungsangebote in den Kindergärten und Schulen zur Abtsgmünder Bildungspolitik. Aus diesen Gründen besuchen fast 1.300 Schülerinnen und Schüler, auch von
Als staatlich anerkannter Erholungsort zeichnet die wirtschaftsstarke Gemeinde im Kochertal nicht nur eine herrliche Naturlandschaft, sondern auch eine hochwertige Infrastruktur aus. Die vorbildliche Kinderbetreuung und das Angebot aller Schularten am Ort sowie ein gemeindeeigenes Baukindergeld machen Abtsgmünd zum idealen Wohnort.“
außerhalb, die Abtsgmünder Schulen. Hinzu kommt ein überdurchschnittliches Angebot an öffentlichen und privaten Infrastruktureinrichtungen.
Hier blüht Dir was – der wilde Blumensommer in Abtsgmünd Von Mai bis September blühen beim Abtsgmünder Wildblumensommer jährlich auf über 70 Wiesen in der Gemeinde farbenfrohe Wildblumen. Sie sehen nicht nur wunderschön aus, sondern fördern auch die Artenvielfalt. Weil diese in den vergangenen Jah-
Armin Kiemel Bürgermeister Abtsgmünd
ren deutlich zurückgegangen ist und es immer weniger Insekten und Vögel gibt, wirkt die Gemeinde Abtsgmünd seit einigen Jahren diesem Trend entgegen. Auf 50.000 m²
Das bietet Abtsgmünd
werden jedes Frühjahr ein- und mehrjährige Wildblumenwiesen angepflanzt, die den Wiesenbewohnern Nahrung, Rückzugsgebiete und Nistmöglichkeiten bieten.
Über 2.500 Arbeitsplätze und die größten Arbeitgeber: Kessler + Co. GmbH (Achsen und Getriebe), Rommelag-Holopack (Verpackungstechnik), Röwaplan AG (Ingenieurbüro, Beratung, Software), Baufirmen Ebert GmbH, Gebrüder Eichele und Georg Eichele
Abtsgmünder Modellprojekt Über sechs Millionen Euro investiert die Gemeinde Abtsgmünd in ein Modellprojekt für die Sicherheit ihrer Bürgerinnen und Bürger: das Abtsgmünder Rettungszentrum. Künftig sollen die drei Blaulichtorganisationen Freiwillige Feuerwehr Abtsgmünd, die
Betreuung und Bildung: Kirchliche und kommunale Kindergärten, Naturkindergarten, 4 Grundschulen, Werkrealschule, Realschule, Gymnasium, verlässliche Grundschule, Hort für Schulkinder, offene und gebundene Ganztagsschulen
Kontakt Gemeinde Abtsgmünd Rathausplatz 1 D – 73453 Abtsgmünd Telefon (+49) 7366/82-0 info@abtsgmuend.de www.abtsgmuend.de
42
einem Dach vereint werden. Dieses geplante Projekt direkt an der B19 weist Modellcharakter auf, da durch kurze Wege effizient zusammengearbeitet werden kann. Fotos: Christian Frumolt (1)/ Gemeinde Abtsgmünd (4)
Kultur: Kulturstiftung der Gemeinde Abtsgmünd, KISS – Kunst im Schloss Untergröningen, Kulturverein Schloss Laubach, Museum optischer Phänomene, Museum der Mittelsteinzeit & Geschichtenmuseum.
Polizei und das Deutsche Rote Kreuz Ortsgruppen Aalen und Abtsgmünd zentral unter
Mensa an der Friedrich-von-Keller-Schule
43
Unternehmensfakten
Unternehmensfakten
Geschäftsfeld: Ingenieurbüro/Beratung/Software
Geschäftsfeld: Lohnabfüllung
| facts
| facts
business unit: contract manufacturing
business unit: engineering/consulting/software
Entwicklung: Weltweit
Entwicklung: Weltweit
Fotos: Christian Frumolt (2)
expansion: global Stand 10/2018
Unsere Leistung. Ihr Gewinn.
RÖWAPLAN bietet Konzeption, Planung, Betriebsunterstützung und Projektmanagement für die gesamte technische Gebäudeausrüstung.
RÖWAPLAN bietet Lifecycle-Beratung mit umfangreichem Know-how im Bereich IT Services und Facility.
Mitarbeiter: 750 employees: 750
Immer ein gutes Gefühl Nach der Devise: „Die Zeichen der Zeit erkennen heißt den Anforderungen der Zukunft gerecht zu werden“ verbindet RÖWAPLAN Fachkompetenz mit ausgefeilter Methodik. Über 3.000 nationale und internationale Projekte sind der beste Beweis hierfür. Alle Projekte werden mit Menschen für Menschen gemacht. An erfolgreichen Umsetzungen sind RÖWAPLAN-Kunden ebenso wie Lieferanten und natürlich die über 90 Mitarbeiter beteiligt. Ein „gutes Gefühl“ bei allen Beteiligten zu erzeugen, ist mehr als ein Slogan von RÖWAPLAN. Es ist gelebte Realität. „Projektziele werden mit dem Kunden klar definiert“
RÖWAPLAN bietet mit „Mein Team“ eine Softwarefamilie für Digitalisierung.
expansion: global
so Tobias Koudelka, der seit 16 Jahren bei RÖWAPLAN ist und den Karrieresprung vom Auszubildenden der Fachinformatik bis zum Senior Consultant geschafft hat. Neben Projektbudgetverantwortung hat er heute mit seinem Team die Verantwortung
Stand 10/2018
für ein ganzheitliches Projektmanagement sowie die Akquise und selbstständige Bedarfsermittlung beim Kunden. „Wichtiger Wissensträger sind die Mitarbeiter und Teams, die die zukünftige IT-Landschaft erfolgreich gestalten können. Kunden wollen immer mehr einen Partner, der ihnen die Aufgaben hierzu abnimmt“ so das abschließende Credo des Senior Consultant. „Immer die richtige Information, zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort und mit den richtigen Menschen“ Hier übernimmt Ilona Kling eine wichtige Aufgabe bei RÖWAPLAN. Sie ist nach ihrer Ausbildung als Kauffrau für Büromanagement bereits als Assistentin des Vorstandes tätig. Neben der internen Steuerung übernimmt sie auch Aufgaben im Bereich Controlling und Qualitätsmanagement. Die Durchführung von Meetings und das Reporting ist ebenfalls Bestandteil ihres Tätigkeitsbereiches. „RÖWAPLAN bietet Berufsanfängern beste berufliche Aussichten,“ so das Urteil der Vorstands-Assistentin.
Fotos: Rommelag (3) 2018
Die Rommelag Unternehmensgruppe
Engineering: Beratung, Produktion und Verkauf von bottelpack-Anlagen für aseptische Abfüllung und Verpackung in einem Arbeitsgang. CMO: Lohnabfüller und Dienstleister für den schnellen Zugang zur bottelpackBFS-Technologie. Flex: Containment-Lösungen und flexible Folienverpackungen auf Kunststoffbasis. Service: Inbetriebnahme, Validierung, Wartung und vorausschauende Instandhaltung von bottelpack-Anlagen.
RÖWAPLAN AG Hohenstadter Straße 11 D – 73453 Abtsgmünd Telefon (+49) 7366/96 26-0 info@roewaplan.de www.roewaplan.com
44
EIN STARKES TEAM
„
Kontakt
Tobias Koudelka; Ilona Kling; Kevin Möbius; Franziska Bulling; Daniel Boll, Elena Lutz (Nicht auf dem Foto: Franziska Hahn, Manuel Holzrichter, Marcel Zischler, Nico Schneider, Sophia Wittek)
ROMMELAG CMO – wir kennen uns Wir sind uns sicher, dass Sie schon Kontakt mit Produkten hatten, die wir seit mehr als 40 Jahren im Kundenauftrag abfüllen. Als Lohnhersteller für pharmazeutische und technische Flüssigprodukte füllen wir bspw. Augentropfen, Wundspüllösungen, Infusionslösungen und viele weitere anspruchsvolle Produkte für unsere Kunden auf der ganzen Welt ab. Mit der von uns verwendeten bottelpack-BFS-Technologie (erfunden 1962 im Kochertal), verwenden wir ein einzigartiges, aseptisches Abfüllverfahren.
genau die richtige Wahl. Menschen, die Ideen haben und auch Wege finden, sie umzusetzen, bieten wir aufgrund unserer pharmazeutischen Ausrichtung spannende und anspruchsvolle Ausbildungsberufe sowie Einstiegsmöglichkeiten als Fach- und Führungskraft.
Erfolg hat drei Buchstaben: Tun Die Arbeit bei ROMMELAG ist anspruchsvoll und herausfordernd. Für Menschen, die etwas bewegen wollen, die nicht warten, bis etwas geschieht, sondern es geschehen machen, sind wir als Familienunternehmen
Kontakt Rommelag CMO-Holopack Verpackungstechnik GmbH Bahnhofstraße 20 D – 73453 Abtsgmünd Telefon (+49) 7975/9 60-0 mail.hp@rommelag.com www.rommelag.com
45
Erwerbstätige Veränderung 2012 – 2016 Foto: privat (2)
in Millionen
211,35 – 218,27 +3,27 %
29,55 – 31,88 +7,88 %
Europäische Union1
Deutschland2
4,11 – 4,46 +8,5 %
0,11 – 0,12 +9,1 %
Baden-Württemberg4
Ostalbkreis3
Unternehmensfakten | facts
Geschäftsfeld: Maschinenbau business unit: mechanical engineering
Entwicklung: Weltweit expansion: global
Umsatz: 400 Mio. Euro sales: 400 mio. euros Stand 2018
Kontakt Kessler & Co. GmbH & Co. KG Hüttlinger Straße 18–20 D – 73453 Abtsgmünd Telefon (+49) 7366/81-820 personal@kessler-achsen.de www.kessler-achsen.de
Verfügbares Einkommen (Kaufkraft) je Einwohner 2015
Ein Arbeitsplatz mit Zukunftsperspektive Als international tätiges Familienunternehmen entwickelt, fertigt und vertreibt Kessler + Co seit über 60 Jahren Planetenachsen, Radantriebe und Getriebe für schwere Mobilfahrzeuge wie zum Beispiel Baumaschinen, Mobilkrane, Umschlaggeräte und Untertagefahrzeuge. Kessler + Co ist ein dynamisches und exportorientiertes Unternehmen. Die Firmenkultur ist geprägt durch gegenseitiges Vertrauen, hohe Eigenverantwortung und
in Euro
ein starkes Leistungsbewusstsein der 800 Mitarbeiter. Der Umgang mit Kunden und Lieferanten zeichnet sich durch Kontinuität und Zuverlässigkeit aus.
13.636
21.850
Europäische Union10
Deutschland1
23.540
23.226
Baden-Württemberg4
Ostalbkreis2,8,9
Kessler + Co steht für motivierte sowie engagierte Mitarbeiter und Nachwuchskräfte. Die herausragende Ausbildung mit guten Übernahmechancen und Entwicklungsmöglichkeiten in technischen sowie kaufmännischen Berufen ist überregional bekannt. Ostalbkreis
BLICK AUF EUROPA, DEUTSCHLAND, BADEN-WÜRTTEMBERG, OSTALBKREIS Wirtschaft
Auf der Ostalb lässt es sich gut leben
Der wirtschaftliche Erfolg des Ostalbkreises beruht auf seiner ausgewogenen Struktur. Große, mittlere, kleine Unternehmen und Freiberufler arbeiten mit- und füreinander. So breit wie das Spektrum an Unternehmen, sind auch die Möglichkeiten für Arbeitnehmer. Auf der Ostalb kann jeder einen passenden Arbeitsplatz finden.
Die Anzahl der Beschäftigten steigt, die Arbeitslosigkeit sinkt. Statistisch hat jeder Einwohner 23.226 Euro jährlich zur Verfügung. Damit steht der Ostalbkreis auf Platz 35 der 381 von Focus Money im Landkreisranking 2018 untersuchten Regionen und Gemeinden Deutschlands. Die etwa 312.000 Bewohner des Ostalbkreises haben zudem reichlich Platz, um sich zu entfalten, denn die Bevölkerungsdichte liegt deutlich unter dem Durchschnitt Deutschlands. Die Arbeitslosenquote ist im Ostalbkreis weniger als halb so hoch wie in der Europäischen Union.
Quellen: 1Statista, 2Arbeitsagentur, 3Statistisches Bundesamt, 4Statistisches Landesamt, 5Gesellschaft für Konsumforschung GfK, 6Landratsamt Ostalbkreis
46
BadenWürttemberg
Arbeitslosenquote 2018 4,8 % 6,7 % Europäische Union10
Deutschland1
3,0 %
2,6 %
Baden-Württemberg4
Ostalbkreis9
Bevölkerungsdichte 2016 Einwohner pro Quadratkilometer
118
237
Europäische Union3
Deutschland1
304
206
Baden-Württemberg4
Ostalbkreis6
Focus Money, 8SWR aktuell, 9Agentur für Arbeit Aalen, 10Statista/LRA.
7
47
11.891
STADT BOPFINGEN
Einwohner
7.694 ha Gesamtfläche
Bopfingen
165 ha
Wirtschaftskraft und Lebensqualität im Zeichen des Ipf.
Bopfingen
Stadt Bopfingen mit dem Ipf
A
usgeprägte Lebensqualität und eine starke Wirtschaft zeichnen Bopfingen aus. Vor der spektakulären Kulisse des unvergleichlichen Ipf bietet die familienfreundliche, lebens- und liebenswerte Stadt ihren Bürgern
Gewerbefläche
alle Vorzüge einer großen Kleinstadt. Arbeiten, Wohnen und Leben lassen sich
Stand 11/2018
inmitten reizvoller Landschaft in besonderer Qualität miteinander verbinden. Dafür sorgen beinahe 4.000 Arbeitsplätze, reichlich Bauland, eine komplette Schullandschaft, ein reges Vereinsleben, die gute Infrastruktur sowie nicht zuletzt der lebendige Einzelhandel. Als einer der stärksten Wirtschaftsstandorte des Ostalbkreises, zentral im Dreieck der süddeutschen Wirtschaftsräume Stuttgart, München und Nürnberg gelegen, ist Bopfingen heute geprägt von leistungsfähigen, modernen Unternehmen eines gesunden Branchenmixes. Tradition, Geschichte und Kultur werden in der ehemaligen Freien Reichsstadt nicht nur während der Besuchermagnete Ipfmesse und Heimattage groß geschrieben.
Bopfingen. Wirtschaftsstark und leistungsfähig
„
Bopfingen ist mit seiner hohen Lebensqualität und starken Wirtschaftskraft für Bürger und Unternehmen gleichermaßen attraktiv.“
Dank ausgeprägtem Wachstum und hoher Investitionskultur ist Bopfingen einer der stärksten Wirtschaftsstandorte des Ostalbkreises. Leistungsfähige Unternehmen stellen 4.000 Arbeitsplätze, Tendenz steigend. Der Branchenmix aus Unternehmen der Holz-, Metall- und Chemieindustrie, Beschichtungstechnik, des Automotive-Sektors sowie
Dr. Gunter Bühler Bürgermeister Bopfingen
starker Handel und Gewerbe bieten ein breites Industrie- und Gewerbe-Spektrum. Bopfingen ist nicht nur Standort eines der modernsten Sägewerke Europas, sondern auch
Das bietet Bopfingen
Innovationsstandort Europas für Klebstoffe. Besonders stark ist die Stadt am Ipf auch im
Fast 4.000 Arbeitsplätze | Die größten Arbeitgeber: Albert Rechtenbacher GmbH (Oberflächentechnik), Bühler Entsorgung GmbH, Holzwerke Ladenburger (Holzverarbeitung), VAF GmbH (Sondermaschinenbau), Magna (Automotive), XXX-Lutz (Möbelhaus), Henkel AG & Co. KGaA (Chemie), Spedition Siegmann GmbH & Co. KG, Re-Bo REBER GmbH (Metallverarbeitung)
Bereich der Produktionstechnik für die Automobilindustrie. Dass Bopfingen ein starker Magnet für den Einzelhandel ist, zeigt die Präsenz des Möbelriesen XXX-Lutz.
Kultur: Keltischer Fürstensitz Ipf, Kleinkunst und Kultur in der Rathausschranne, Konzerte im Stadtgarten, Ipfmesse, Museum im Seelhaus, Museum zur Geschichte der Juden im Ostalbkreis, Historisches Rathaus, spätgotischer Herlin-Altar, Burgruine Flochberg, Schloss Baldern, Wallerstein Gardens.
Kontakt Stadt Bopfingen Marktplatz 1 D – 73441 Bopfingen Telefon (+49) 7362/8 01-0 Fax (+49) 7362/8 01-50 infobopfingen@bopfingen.de www.bopfingen.de
48
Foto: Projektteam AG, Hendrik Mzyk (1)/Gemeinde Bopfingen (1)
Bildung und Betreuung: 3 Grundschulen, Werkrealschule, Realschule, Gymnasium, Förderschule, kirchliche und kommunale Kindergärten (über 500 Plätze), Kinderhaus, verlässliche Grundschule, Musikschule
„
WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG BESITZT IN BOPFINGEN EINEN HOHEN STELLENWERT. WIR SORGEN ALS AKTIVER PARTNER DER UNTERNEHMEN FÜR EINE DYNAMISCHE ENTWICKLUNG UNSERES WIRTSCHAFTSSTANDORTS. DAZU GEHÖRT DIE NEUANSIEDLUNG VON BETRIEBEN EBENSO WIE EINE SEHR INTENSIVE BESTANDSPFLEGE — DAMIT BOPFINGEN FÜR UNTERNEHMEN UND FACHKRÄFTE GLEICHERMASSEN ATTRAKTIV IST.“ Andreas Rief Erster Beigeordneter der Stadt Bopfingen Lage: Zentral gelegen, exakt in der Mitte der starken Wirtschaftsräume München, Stuttgart und Nürnberg, bietet die Stadt am Ipf eine gute Verkehrsinfrastruktur. Bopfingen liegt unmittelbar an der wichtigen Verkehrsachse B29, die insbesondere die Räume Stuttgart, Augsburg und Ingolstadt erschließt. In 10 Minuten wird der Anschluss an die Autobahn A7 erreicht. Mit dem Bahnanschluss ist Bopfingen direkt an die Landeshauptstädte Stuttgart und München angebunden. Zudem ist die Stadt Knotenpunkt des ÖPNV-Netzes des Ostalbkreises. Der Regionalflughafen Elchingen ist nur wenige Kilometer entfernt. Übrigens: Bahnhaltepunkte gibt es auch in den Teilorten Trochtelfingen und Aufhausen.
Wirtschaftsförderung: Anliegen der Wirtschaft werden in Bopfingen im One-Window-System bearbeitet. Das heißt: Ein Ansprechpartner für alle Fragen, kein beschwerlicher Hindernislauf durch die verschiedenen Ämter und Behörden. Die Stadt versteht sich als Partner und Dienstleister der Unternehmen. Wirtschaftsförderung heißt in Bopfingen auch, Förderung von Investitionen am Standort, unterstützt von der engagierten Wirtschaftsförderung des Ostalbkreises.
49
Bopfingen. Familienfreundlich, lebens- und liebenswert In Bopfingen lässt es sich gut leben. In der familienfreundlichen Stadt am Fuße des mächtigen Zeugenbergs Ipf, inmitten reizvoller Landschaft, können Arbeiten, Wohnen und Leben auf besondere Weise miteinander verbunden werden. Bopfingens Infrastruktur schafft Lebensqualität mit allen Versorgungseinrichtungen am Ort, von Ärzten und Apotheken bis hin zu sozialen Diensten.
„
DIE VEREINE SIND ELEMENTAR FÜR BOPFINGEN.“
Ausgeprägt ist auch der örtliche Fachhandel. Die Einkäufe für die Dinge des täglichen Bedarfs, aber auch für größere und kleinere Wünsche lassen sich in Bopfingen gut erledigen – oft zu Fuß. Familienfreundlich zeigt sich Bopfingens Bildungs- und Baulandangebot mit einer kompletten Schullandschaft und mehr als 500 Kindergartenplätzen. Das Bopfinger Bildungszentrum beherbergt sämtliche Schularten. Hinzu kommen Grundschulen in der Kernstadt und in den Teilorten. Rund 1.500 Schüler besuchen täglich die Schulstadt Bopfingen. Auch mehrere Einrichtungen der Erwachsenenbildung sind vor Ort. Bopfingens Bauplätze liegen an den schönsten Südhängen der Region – entweder direkt am Fuße des Ipf oder in den Teilorten. Die Stadt unterstützt junge Familien beim Bau eines Eigenheims mit 2.500 Euro pro Kind unter 18 Jahren (maximal 10.000 Euro). Bewusst richtet Bopfingen das Augenmerk
sehr stark auf die Innenentwicklung. Die Stadt Bopfingen engagiert sich im Erwerb von Immobilien, in der Neuordnung von innerörtlichen Flächen und in der Gestaltung des öffentlichen Raumes. So wird Wohnen im Ort attraktiv mit vielen sehr positiven Beispielen, die zum Erhalt und zur Entwicklung der Ortskerne beitragen. Vereinsleben groß geschrieben Ganz maßgeblich wird das Leben in der Stadt am Ipf und in den Teilorten von den vielen Vereinen geprägt. Mit ihrem Engagement für Kultur, Sport und Jugendarbeit setzen sie ein Zeichen in Bopfingen. Gerade für Jugendliche ist diese von besonderem Wert. Projekte wie die „Schmiede“ oder die verschiedenen Hütten, in denen die Jugend viel Platz findet, sind Beispiele, die auch von der Stadt unterstützt werden. Groß geschrieben wird nicht nur das Vereinsleben selbst, sondern vor allem die engagierte Nachwuchsarbeit.
Dr. Gunter Bühler Bürgermeister der Stadt Bopfingen
Bopfingen. Innovativ, modern und zukunftsweisend Bopfingen will auch in Zukunft für seine Bürger und Unternehmen attraktiv bleiben. Neue Wohn- und Industriegebiete gehören ebenso dazu, wie die Schaffung von Aufenthaltsqualität in der Kernstadt und den Teilorten. Die Eröffnung des neuen Ipf-Treffs, die Neugestaltung des ehemaligen Lederfabrik-
50
geländes als Kultur- und Gemeindebedarfsfläche, der Neubau einer Stadthalle sowie die Fortführung und Abschluss der Sanierung des Bildungszentrums sind ausgewählte Beispiele für aktuelle und zukünftige Projekte. Ein wichtiges Thema für Unternehmen wie für die Bürgerinnen und Bürger lautet
„schnelles Internet“. Und weil auch die Qualität der Infrastruktur für jede Kommune eine wichtige Rolle spielt, werden in der Stadt und den Teilorten Infrastruktureinrichtungen kontinuierlich saniert und die Breitbandversorgung konsequent weitergeführt. Für ein starkes zukunftsweisendes Bopfingen.
Fotos: Projektteam AG, Hendrik Mzyk (2)/merz objektbau GmbH & Co. KG (1)
Bopfingen. Naturverbunden und kulturell bedeutend inmitten reizvoller Landschaft Ein Ort von bizarrer Schönheit – inmitten einer einzigartigen Landschaft ragt das Wahrzeichen der Stadt Bopfingen wie ein Vulkan aus der Umgebung heraus. Sagenumwoben und geheimnisvoll – das ist der Ipf. Einst einer der bedeutendsten keltischen Fürstensitze, wacht er erhaben und mächtig mit seinen 668 Metern Höhe über die ehemalige Freie Reichsstadt Bopfingen, die dem Naturdenkmal geradezu zu Füßen liegt. Rund um den Zeugenberg gibt es viel zu bestaunen, zu entdecken und zu erleben. Die Faszination und Anziehungskraft dieser einmaligen Natur- und Kulturlandschaft überrascht im-
mer wieder aufs Neue. Trotz aktuellster Forschungen sind viele Geheimnisse des Ipf bislang noch ungelüftet. Seine besondere Magie ist jedoch allgegenwärtig für jeden, dessen Blick vom Gipfel herabschweift. Reiche Vergangenheit Bopfingens Stadtgebiet gehört zu den reichsten archäologischen Fundlandschaften im Ostalbkreis. Bis in die Jungsteinzeit reicht die Siedlungsgeschichte zurück. Kelten, Römer und Alamannen prägten den Raum um Bopfingen. Mit dem Fall des Limes und der Landnahme der Alamannen begann dann die eigentliche
Stadthistorie der Stauferstadt Bopfingen, von der heute noch die prächtige historische Altstadt erzählt. Die beeindruckenden Zeugnisse einer faszinierenden Geschichte nehmen Bürger und Gäste gleichermaßen ein.
Tipps: Diverse Ipf-Führungen vermitteln alles Wissenswerte über Flora, Fauna, Geologie, Archäologie und das Leben der Kelten am Ipf. Besonders lohnend ist der Besuch der Freilichtanlage am Fuße des Ipf. Sie zeigt die Rekonstruktion eines keltischen Rechteckhofes wie die Nachbildung eines Kultbaues und einer Wallanlage mit Pfostenschlitzmauer. Weitere Elemente sind derzeit in Planung.
Bopfingen. Kulturell und historisch bedeutend mit besonderen Traditionen Das Highlight schlechthin und für jeden Bopfinger die 5. Jahreszeit: die Ipfmesse. Hunderttausende Besucher strömen jedes Jahr am ersten Juliwochenende von Freitag bis Dienstag auf „d’Mess“. Mit ihrer über 200-jährigen Tradition ist sie das größte Volksfest in Ostwürttemberg und sicherlich eines der schönsten in ganz Deutschland. Der bunte Mix aus Schaustellern, spektakulären Fahrbetrieben auf dem Vergnügungspark, mehr als 200 Marktkaufleuten, lauschigen Biergärten und einem gemütlichen Bierzelt, sorgen für das einzigartige MessFlair, das jeder Besucher mit Haut und Haaren aufsaugt. Rund ums Jahr hat sich Bopfingen zu einer wahren Kulturmetropole entwickelt. Hochwertige Veranstaltungen in sämtlichen Bereichen der Kunst und Kultur füllen den Jahreskalender. Neben jährlich
stattfindenden Events wie der Sommerbühne und hochwertigen Konzerten im Stadtgarten, den Bopfinger Heimattagen als großem Herbstfestival oder der „Kunstvollen Weihnacht“ mit dem XXL-Kalender am Alten Rathaus, begeistern jedes Jahr verschiedenste Großevents und kulturelle Schmankerl die gesamte Region.
Tipps: Am Donnerstag vor Ipfmess-Beginn hat sich mit der Ipfmess-Countdownparty ein Mega-Party-Event im Festzelt zum Senz etabliert. National und international bekannte Künstler heizen den Mess-Fans schon beim „inoffiziellen Messbeginn“ ordentlich ein. Tipps: Die Seite www.events-am-ipf.de vermittelt Infos zu kulturellen Veranstaltungen sowie eine Bestellmöglichkeit für Tickets.
51
Farbwerte VAF RAL 5005 HKS 39K CMYK (90/50/0/0) RGB (0/110/183)
Unternehmensfakten
RAL 3020 HKS 22K CMYK (0/90/85/0) RGB (230/51/42)
Unternehmensfakten
VAF-Firmengelände, Erweiterung um zweistöckiges Bürogebäude im Jahr 2018.
| facts
Geschäftsfeld: AutomatisierungsTechnik
| facts
Geschäftsfeld: Profi-Handwerk business unit: professional craft
business unit: automation technology
Entwicklung: Regional
Entwicklung: Weltweit
expansion: regional
expansion: global
Umsatz: 100 Mio. Euro sales: 100 mio. euros forecast: 2018
Mitarbeiter: 397 employees: 397 Stand 10/2018
Hightech made in Bopfingen
„
Unsere Kunden schätzen die garantierte Prozesssicherheit unserer Anlagen. Jetzt kommt es darauf an eigenes technologisches Know-how innerhalb der neuen Geschäftsfelder weiterzuentwickeln. Als innovativer Mittelständler sind wir bestens darauf ausgerichtet. “ Hermann Stark Geschäftsführer
VAF GmbH Bergstraße 13 D – 73441 Bopfingen Telefon (+49) 7362/96 03-0 info@vaf-bopfingen.de www.vaf-bopfingen.de
52
Fotos: VAF (2)
Kontakt
Konsequent hat der Geschäftsführer der VAF GmbH, Hermann Stark, die Produktions- und Montagekapazitäten im Laufe der Zeit ausgebaut. 2014 stieg die verfügbare Produktions- und Montagefläche mit dem Bau der vierten Montagehalle auf insgesamt 15.500 m². Trotz des permanenten Ausbaus der Produktionskapazitäten ist es immer wieder ein planerisches Meisterstück, neue Kundenaufträge in die gut ausgelasteten Montagehallen zu integrieren.
Im Sommer 2017 wurde dem enormen Firmenwachstum weiter folgend mit dem Bau eines neuen Bürotrakts begonnen. Auf einer Fläche von 1.600 m² werden im optisch ansprechenden Neubau 96 neue Arbeitsplätze eingerichtet. Inklusive der Innenausstattung investiert Hermann Stark rund 5 Millionen Euro in den Neubau. Eine ähnliche Entwicklung nahm die Höhe des Firmenumsatzes, der sich in den letzten 5 Jahren mehr als verdoppelt hat. Die intelligente Verknüpfung der Kernkompetenzen im Prozessablauf der Entwicklung, Konstruktion und Projektierung mit der eigenen Komponentenfertigung und Anlagenmontage trägt maßgeblich zum Erfolg der VAF GmbH bei. „Unser derzeitiges Brennpunktthema sind die aktuellen massiven technologischen Umwälzungen in der Automobilbranche“, sagt Hermann Stark. Die VAF GmbH sieht hier ihre zukünftige Ausrichtung und wird den revolutionären Umbruch aktiv begleiten. Für die reibungslose und zielgerichtete Umsetzung der individuellen Kundenforderungen hat VAF mit der Gründung einer eigenen Entwicklungsabteilung reagiert. So kann die VAF GmbH von Anfang an als innovativer Partner der Automobilindustrie agieren und auf spezielle Technologieausrichtungen eingehen.
Holz ist unsere Leidenschaft
„
Kundenzufriedenheit steht bei uns an erster Stelle.“ Viktor Ladenburger Geschäftsführer
Kontakt Holzwerke Ladenburger Zur Walkmühle 1 – 5 D – 73441 Bopfingen-Aufhausen Telefon (+49) 7362/96 05-0 info@ladenburger.de www.ladenburger.de
„Kundenzufriedenheit steht bei uns an erster Stelle“, sagt Viktor Ladenburger. Kein anderer Werkstoff weckt so vielfältige positive Emotionen wie Holz.
Fotos: Ladenburger (2)
Anfangs konnte noch niemand ahnen, welch beispielhafte Entwicklung die VAF GmbH einmal durchlaufen wird. Von kleinen Anfängen mit 20 Mitarbeitern im Jahr 1983 entwickelte sich die VAF GmbH zu einem bedeutenden Arbeitgeber in der Region Bopfingen und dem Nördlinger Ries. Derzeit arbeiten 397 Menschen bei dem schwäbischen Automatisierungsspezialisten. 60 junge Menschen werden aktuell in 5 Berufen ausgebildet. Heute projektiert, konstruiert und installiert VAF weltweit teil- bzw. vollautomatische Produktionsanlagen für die Montage von Motoren, Lenksensoren, Getrieben und Elektroantrieben. So wird z. B. der Stator für den neuen Audi e-tron auf einer von der VAF GmbH entwickelten Montageanlage produziert werden. Zu den Premiumkunden zählen weiterhin VW, Daimler, BMW, MAN und die Opel Automobile GmbH.
Die nachhaltige Nutzung dieses Werkstoffes spiegelt sich in den Leitlinien wider, nach denen die Holzwerke Ladenburger seit Generationen arbeiten: höchster Qualitätsanspruch, traditionelle Werte und modernes Denken. Die Firmengruppe mit ihrem Stammsitz in Bopfingen-Aufhausen gehört mit einer Produktionskapazität von über 800.000 m³ Schnittholz zu den führenden holzverarbeitenden Betrieben in Europa. An fünf Standorten in Deutschland werden mit Hilfe von modernsten Hightech-Anlagen hochwertige Holzprodukte hergestellt. Das Produktportfolio erstreckt sich dabei von
Schnittholzprodukten, über Konstruktionsvollholz, Brettschichtholz, Hobelware und Fassadenprofile naturbelassen oder farblich endbehandelt, bis zu den Innenausbauprodukten wie Akustikdecken oder Wohnraumdielen. Erfolg ist das Ergebnis aus Vision, Kompetenz und Leidenschaft, diesem Leitspruch folgen wir bei der Entwicklung des Unternehmens sowie neuer Produkte, durch qualifizierte und motivierte Mitarbeiter in einem inhabergeführten Familienunternehmen mit ca. 700 Mitarbeitern. Der handwerkliche und der industrielle Holzbau, sowie der Holzhandel sind die klassische Kundschaft der Ladenburger Gruppe. Unsere Produkte finden Sie in ganz Europa. 53
Unternehmensfakten
Unternehmensfakten
Geschäftsfeld: Entsorgungskonzepte, Recycling, Verwertung, Abfallentsorgung
Geschäftsfeld: Oberflächentechnik, Oberflächenveredelung, Lackierungen
business unit: disposal concepts
business unit: surface technology, surface finishing, surface treatment
Entwicklung: Lokal
Entwicklung: Weltweit
Mitarbeiter: 37
Produktionsfläche: 6.500 m²
| facts
| facts
expansion: global
expansion: local
Mitarbeiter: 70
employees: 37
employees: 70
Stand 09/2018
Fotos: HeRo Luftbild (1)//privat (1)
„
Sämtliche Abfallvorschriften einzuhalten und die erforderlichen Dokumentationen zu erstellen, bremst Unternehmen spürbar aus. Als externe Abfallbeauftragte nehmen wir diese Aufgaben gerne unseren Kunden ab.“ Christoph Bühler Geschäftsführer
Entwicklung Gründung: 1976 durch Herrn Friedrich Bühler in Trochtelfingen Entwicklung: 1980 Umzug des Unternehmens nach Bopfingen 2013 Umfirmierung von „Christoph Bühler Containerdienst & Recycling“ zur „Bühler Entsorgung GmbH“ 2014 Umzug auf ein neues Betriebsgelände An den Eckwiesen in Bopfingen 2018 Erweiterung des Betriebsgeländes Leitung: Christoph Bühler, Markus Brühl
Kontakt Bühler Entsorgung GmbH An den Eckwiesen 7 D – 73441 Bopfingen Telefon (+49) 7362/9 56 04-0 info@entsorgungs-konzepte.de www.entsorgungs-konzepte.de
54
Innovationskraft und Flexibilität in Sachen Oberflächentechnik
Fotos: Marcuas Fache
Wer schlau entsorgt, gewinnt! Wenn ein Unternehmen durch sein topgepflegtes Erscheinungsbild im Wettbewerb hervorsticht, durch vorbildliches Recycling und nachhaltiges Wirtschaften, dann waren die Entscheider ganz gewiss wählerisch bei der Wahl ihres Entsorgungspartners. Der nämlich kümmert sich idealerweise nicht nur um das fachgerechte Handling von Wertund Reststoffen, sondern stellt das gesamte Abfallmanagement neu auf die Beine. Bühler Entsorgung in Bopfingen hat sich genau auf diese Aufgabe spezialisiert. Zahlreiche Unternehmen in ganz Ostwürttemberg profitieren von den Entsorgungskonzepten des Wertstoff- und Recyclingspezialisten. Die Idee: Direkt dort ansetzen, wo Abfall entsteht – zum Beispiel mit den richtigen Behältersystemen. Die Entsorgungsexperten von Bühler platzieren diese strategisch in den Betrieben ihrer Kunden und helfen dadurch, Abfall-Chaos zu vermeiden. So manche Entsorgungsfahrt wird eingespart, weil Container von vornherein bedarfsgerecht dimensioniert und mit speziellen Verdichtungssystemen ausgestattet sind.
Reibungslos läuft auch die Abholung: Bühler Kunden müssen Entsorgungsfahrten nicht extra anfordern. Wenn gewünscht, geben elektronische Meldesysteme automatisch Bescheid, sobald ein Container voll ist. Eines von 16 Entsorgungsfahrzeugen macht sich dann sofort auf den Weg.
„
Unser Ziel ist es durch unsere Flexibilität und Kundennähe stets zu den Besten in unserer Branche zu gehören.“ Albert Rechtenbacher Geschäftsführer
Die Abfälle gelangen zunächst nach Bopfingen auf das Bühler Betriebsgelände. Hier werden sie gewogen, sortiert und schließlich den verschiedenen Wiederverwertungskreisläufen zugeführt. Der Kunde hat inzwischen den Kopf frei für sein Tagesgeschäft und kann sich über eine einwandfreie Ökobilanz freuen. Die Entsorgungskonzepte von Bühler kommen an: Kunden- und Mitarbeiterzahlen wachsen stetig, die Betriebsfläche ist inzwischen auf 21.000 m² erweitert worden – dank der steigenden Nachfrage und der von allen gelebten Firmenphilosophie.
Kontakt Albert Rechtenbacher GmbH Gewerbehof 12 D – 73441 Bopfingen Telefon (+49) 7362/96 68-0 Fax (+49) 7362/96 68-20 info@rechtenbacher.com www.rechtenbacher.com
Mit fast 30 Jahren Kompetenz und Knowhow im Bereich Oberflächenbeschichtungen hat sich die Albert Rechtenbacher GmbH konsequent zu einem Unternehmen entwickelt, das sich auf Beschichtungen mit hohen Ansprüchen, vor allem für den Automotive Sektor, spezialisiert hat. Heute zählt der Familienbetrieb mit über 70 Mitarbeitern zu den führenden Beschichtungsexperten im Pulver- und Nasslackbereich. Was uns antreibt? Innovationskraft und Flexibilität sind Teil unserer Identität. Für unsere Kunden im Automotive Sektor leisten wir Lackierungen in Wagenfarbe sowie mit Klavierlacken, Nanolack und weiteren Sonderfarben. Unser besonderer Fokus liegt aktuell auf innovativen Lackierungen mit Chromersatzlacken, die dank moderner Verfahren metallisch anmutende Oberflächen erzeugen und unseren Kunden eine umweltfreundliche und effiziente Alternative zu galvanisierten und metallisierten Chrom-Oberflächen bieten. Zudem sind wir Experte für Pulverbeschichtung für sämtliche Industrie-Bereiche. Unsere Produktionsanlagen – wie die vollautomatischen Lackieranlagen und die zahlreichen mit Robotern bestückten Lackierzonen sowie das flexible Fördersystem – entsprechen dem
neuesten Stand der Technik und werden ständig optimiert. Um den sich rasch verändernden Märkten und immer höher werdenden Qualitätsansprüchen unserer Kunden gerecht zu werden, entwickeln wir uns beständig weiter. So gehören wir aufgrund unserer innovativen Entwicklungen zu den 100 ressourceneffizientesten Unternehmen Baden-Württembergs und erhielten 2017 dafür den Award vom Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft des Landes BW. Dank einer positiven Lieferantenbewertung (Audit) eines namhaften deutschen Automobilherstellers zählt die Albert Rechtenbacher GmbH zu den 20 „grün“ freigegebenen Lackierern weltweit. Bereits seit 2002 sind wir DIN EN ISO 9001:2000 zertifiziert, unsere Arbeitsprozesse unterliegen ständiger Kontrolle. Wir wollen weiter wachsen. Deshalb suchen wir neue Mitarbeiter/-innen als Lackierer, im Bereich Anlagenführung, als Produktionsmitarbeiter/-innen im Bereich Kontrolle/ Verpackung sowie als Lagerist/-innen und im Bereich Schlosserei. Bewerbungen können jederzeit an job@rechtenbacher.com gesendet werden. 55
6.100
GEMEINDE WESTHAUSEN
Einwohner
3.845 ha Gesamtfläche
Westhausen
35 ha
Gewerbefläche
Leben in Westhausen.
Foto: Christian Frumolt
Stand 11/2018
Unternehmensfakten | facts
Westhausen
aus der Vogelperspektive
Geschäftsfeld: Digitalisierung: Planung und Realisierung konvergenter Netze business unit: digitalisation
Entwicklung: Deutschland, Schweiz, Luxemburg expansion: Germany, Switzerland, Luxemburg
Umsatz: 15 Mio. Euro
„
sales: 15 mio. euros
Standorte: 3
Seit dem 15. Februar 2018 ist Markus Knoblauch Bürgermeister der Gemeinde Westhausen. „Ein tolles Amt, das ich mit viel Herzblut und großer Freude ausfülle“, so der neue Schultes. „Ich kann nur empfehlen, kommen Sie nach Westhausen und Sie werden staunen, was unsere schöne Gemeinde alles zu bieten hat.“
locations: 3
Mitarbeiter: 70
Das bietet Westhausen Zentraler Wirtschaftsstandort: Bedingt durch die verkehrsgünstige Lage im Schnittpunkt der Bundesautobahn A7 und der Bundesstraße B29 sowie der elektrifizierten Bahnlinie Stuttgart – Aalen – Nördlingen bietet Westhausen als zentraler Wirtschaftsstandort in Ostwürttemberg ideale Voraussetzungen für Betriebe und zahlreiche attraktive Arbeitsplätze.
„
‚Wir gestalten digitale Services für eine lebenswerte Zukunft, damit mehr Zeit für die wichtigen Dinge des Lebens bleibt.‘ Nach diesem Motto erstellen wir für unsere Kunden Zukunftskonzepte, planen und bauen die digitale Infrastruktur für eine smarte City.“
Freizeit, Sport, Kultur und Urlaub: Westhausen verfügt über ein breit gefächertes Freizeitangebot und ist idealer Ausgangspunkt für Rad- und Wandertouren in die Erlebnisregion Schwäbische Ostalb. Das beheizte Freibad und das Hallenbad tragen u. a. zum hohen Freizeitwert bei.
W
esthausen ist eine moderne Gemeinde in reizvoller
Landschaft
am
Rande
des
Albtraufs.
Die hervorragende Infrastruktur und die ver-
Wirtschaftsstandort in Ostwürttemberg sowie zu einer der beliebtesten Wohngemeinden im Ostalbkreis. Die Gemeinde bietet ein umfassendes Kinderbetreuungsangebot mit
Gemeinde Westhausen Jahnstraße 2 D – 73463 Westhausen Telefon (+49) 7363/84-0 info@westhausen.de www.westhausen.de
56
Ganztagsbetreuung ab dem ersten Lebensjahr. Mit der Propsteischule Westhausen hat die Gemeinde zudem eine attraktive Grund- und Gemeinschaftsschule am Ort. Das umfangreiche Dienstleistungsangebot aus Handel und Gewerbe mit vielfältigen Einkaufsmöglichkeiten vor Ort rundet den Wohlfühlcharakter ab.
Fotos: Gemeinde Westhausen/Markus Knoblauch
Rudi Feil Geschäftsführer
kehrsgünstige Lage machen Westhausen zum zentralen
Kontakt
Foto: Andreas Wegelin
Stand 09/2018
Markus Knoblauch Bürgermeister Westhausen
31.12.: Alljährlich findet hier der traditionelle Silvesterritt mit zahlreichen Reitern und Zuschauern statt. Der Besuch lohnt sich.
Graphik: GEO DATA GmbH
employees: 70
Kontakt GEO DATA GmbH In der Waage 7 D – 73463 Westhausen Telefon (+49) 7363/9 60 40 info@geodata-gmbh.de www.geodata-gmbh.de
GEO DATA. Der digitale Zukunftsgestalter GEO DATA. Der digitale Zukunftsgestalter „Fit sein für die digitale Welt der Zukunft“ – das ist momentan in aller Munde. Aber wieso ist es gerade für Kommunen, Städte und Landkreise so wichtig, in die Digitalisierung und den klugen Einsatz von neuen Technologien zu investieren? Zum einen wird lebenswerter Wohnraum für die Bürgerinnen und Bürger sowie die nächsten Generationen geschaffen. Zum anderen stellt dies sicher, dauerhaft ein attraktiver Standort für Unternehmen zu sein. Hier beginnt der Arbeitsbereich der GEO DATA GmbH: Sie unterstützt die Kommunen auf dem Weg in die digitale Welt. Wie macht GEO DATA das? Der erste Schritt zur Digitalisierung: Glasfaser Gerade Deutschland wird in den Medien oft als „Glasfaser-Brachland“ bezeichnet. Damit sich das ändert, plant und realisiert die GEO DATA GmbH Glasfasernetze in enger Zusammenarbeit mit Kommunen, Städten und Landkreisen und stellt hauseigene Software-Lösungen zur Verfügung, die bei der Digitalisierung von Arbeitsabläufen unterstützen. Glasfasernetze: Check – und dann? Doch wofür benötigt man Glasfasernetze? Schnelles Internet, logisch, aber wofür noch? Ganz einfach: Glasfasern bilden im untrennbaren Zusammenspiel mit verschie-
denen Kommunikationstechnologien das Netz der Zukunft und stellen die Basis für Technologieanwendungen wie das autonome Fahren, das Internet der Dinge (IOT), die großen Datenmengen der Unternehmen oder die Smart City – die Stadt der Zukunft dar. Deswegen umfasst der Arbeitsbereich von GEO DATA nicht nur die Beratung, Planung und Realisierung von Glasfasernetzen, sondern auch die Beratung zu Smart CityKonzepten und zum Thema konvergente Netze. Um daher in Zukunft ganzheitliche und effiziente Lösungen für Kommunen, Bürger und Unternehmen umzusetzen, initiiert die GEO DATA GmbH übergreifende Forschungsprojekte mit Städten, innovativen Unternehmen und Forschungseinrichtungen. Das Ziel: Gemeinsam und nachhaltig die Zukunft gestalten. Zusammen arbeiten & wachsen Auch innerhalb des Unternehmens steht der Gemeinschaftssinn im Vordergrund. Mit flexiblen Vertrauensarbeitszeiten für eine individuelle Work-Life-Balance, einem betrieblichen Gesundheitsmanagement, einem Wellnessraum, persönlich zugeschnittenen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten bietet die GEO DATA GmbH als ein ausgezeichnetes Unternehmen („Top Job“, „Deutschlands Aktivste Unternehmen“, „Dualer Partner DHBW“) einen Platz zum gemeinsamen Arbeiten und Wachsen. 57
Unternehmensfakten
Unternehmensfakten
| facts
| facts
Geschäftsfeld: Gewerbezentrum
expansion: local
Geschäftsfeld: Luftfahrtindustrie, Flugzeugbau, Automobilindustrie, Energieunternehmen, industrielle Fertigungs- und Montagetechnik
Geschäftsführung: Reinhold Sandmeyer, Ralf Plail
Entwicklung: Weltweit
business unit: business-park
GEWERBEZENTRUM UNIVERSAL
Entwicklung: Lokal
business unit: aerocraft construction, automotive, energy firm, industrial production technology
CEO: Reinhold Sandmeyer, Ralf Plail
expansion: global
Umsatz: 1,4 Mrd. US-Dollar sales: 1.4 billion USD Unsere Leistungen Flexible Büroflächen, großräumige Produktionsflächen, günstige Lagerflächen auf über 30.000 m². Der Standort Westhausen ist verkehrstechnisch äußerst günstig an der A7/B29 gelegen. Öffentliche Verkehrsmittel halten direkt vor der Haustüre.
Stand 12/2017
Die Apex Tool Group GmbH in Westhausen steht für fast 60 Jahre Erfahrung im Bereich hochwertiger Schraubtechnik. Die EMEA Zentrale der Power Tools Sparte der Apex Tool Group LLC., USA, beschäftigt aktuell 240 Mitarbeiter am Standort auf der Ostalb. Mit den Marken Cleco, Cleco-DGD und Cleco-Dotco bietet Apex Power Tools eine der vielfältigsten Produktfamilien der Fertigungsindustrie. Als neues weltweites Zentrum der Schraubtechnikentwicklung stärkt die Apex Tool Group den Standort Westhausen.
Gründung 2009 durch Reinhold Sandmeyer und Ralf Plail. Kernkompetenz Günstige Mietflächen, durch flexible Raumkonzepte und Anmietung geringe Kapitalbindung, laufende Instandhaltung des gesamten Areals, optimale Infrastruktur, umfangreiche Parkmöglichkeiten und vieles mehr.
Fotos: ugz
Special für Start-ups! Im UNIVERSAL Gewerbezentrum werden Neugründungen und Start-up-Unternehmen mit besonders attraktiven Konditionen – egal ob Büroräume, Produktions- oder Lagerflächen gefördert.
Mehr als ein Standort, Platz für Großes.
Kontakt P & S Consulting GmbH Universal Gewerbezentrum Deutschordenstraße 38 D – 73463 Westhausen Telefon (+49) 7363/9 54 55 11 info@u-gz.de www.u-gz.de
58
Aus dem ehemals bekannten UNIVERSAL-Firmengelände entstand 2009 das heutige Gewerbezentrum. Die Investoren Reinhold Sandmeyer und Ralf Plail haben das Gewerbegebiet samt den brachliegenden Gebäuden erworben und belebten dieses traditionsreiche Areal mit ihrer Geschäftsidee, ungenutzte Industrieflächen wieder zu reaktivieren. Es bietet heute zahlreichen Unternehmen aus der Region eine völlig neue Perspektive. Auch junge Unternehmen und Start-ups liegen den beiden Investoren am Herzen. Der Standort für Innovationen. Das UNIVERSAL-Gewerbezentrum liegt mitten im Technologie-Dreieck Stuttgart – Ulm – Nürnberg und hat eine ideale An-
bindung an das Verkehrsnetz. So können Unternehmen und Start-ups flexibel und schnell agieren. Im über 30.000 m² großen Gewerbepark werden ideale und günstige Flächen nach Maß für Industrie, Gewerbe und Logistik angeboten. Durch verschiedene Lösungen und flexible Raumkonzepte können optimale Unternehmensbedingungen geschaffen werden. Vom klassischen Einzelbüro, teamorientiertem Bürokonzept, Großraumbüro, kompletten Etagen, Ausstellungs- und Präsentationsflächen sowie individuell anpassbare Produktionsbereiche bietet das Gewerbezentrum flexible Kombinationsmöglichkeiten für den geschäftlichen Erfolg. Unterschiedliche Unternehmensbedürfnisse an benötigte Flächen können immer aktuell und zeitnah angepasst werden.
„
Forschung und Entwicklung werden bei uns groß geschrieben, um die besten Werkzeuge auf dem Markt herzustellen. Im Fokus stehen dabei Produkte, die durch ihre Funktionalität, Ergonomie und langfristige Leistung höchsten Wert liefern.“ Bernd Frühwald CEO
Kontakt Apex Tool Group GmbH Industriestraße 1 D – 73463 Westhausen Telefon (+49) 7363/81-0 Contact@ClecoTools.com www.ClecoTools.de
Im neuen Showroom werden Schraubtechnik-Präsentationen interaktiv erlebbar. Praxisnahe Testmöglichkeiten des Werkzeugportfolios am weltweiten Apex Tool Group Schulungszentrum für Mitarbeiter, Kunden und Distributoren runden das Angebot ab. Fotos: Cleco Production Tools/Apex Tool Group
Innovative Power Tools. Lösungen für höchste Sicherheit. Anspruchsvolle Industriezweige benötigen optimal abgestimmte Werkzeuglösungen von höchster Qualität. Das Entwicklungs- und Produktionszentrum in Westhausen leistet für das Gebiet Europa, Mittlerer Osten und Afrika (EMEA) die Hard- und Software-Entwicklung und Fertigung von Produkten der Cleco LiveWire-Serie sowie Schraublösungen der Marken Cleco und Cleco-DGD, Service und Training in der Cleco Training Academy, kundenspezifische Sonderlösungen sowie den Vertrieb des gesamten Power Tools Portfolios. Diese Werkzeuge werden weltweit im Flugzeugbau, in der Automobilindustrie, bei Energieunternehmen und auch in der industriellen Fertigungs- und Montagetechnik für qualitäts- und sicherheitskritische Anwendungen eingesetzt. Ergänzt wird das in Westhausen gebündelte Know-how durch das Softwareentwicklungszentrum für Cleco- und Cleco-DGD-Schraubtechnik sowie Standard- und kundenspezifische Softwarelösungen.
zu gestalten und zu sichern, setzt die Apex Tool Group auf Ausbildung, Schulung und Förderung. Das Unternehmen bietet zudem vielfältige Möglichkeiten zur Orientierung. Dazu zählen Schülerpraktika, ein Ausbildungsinfotag, Ferienjobs sowie Praktika und Abschlussarbeiten für Studenten.
Cleco NeoTek Schraubwerkzeuge sind für einen wartungsfreien Betrieb von 1.000.000 Schraubzyklen ausgelegt – mehr als das Doppelte des heutigen Branchenstandards. Dabei sind NeoTek Werkzeuge 21 % leichter als die bestehende Werkzeugfamilie, auch das Kabelgewicht wurde im Vergleich um 50 % gesenkt.
Ausbildung bei Apex Tool Group – Das Tool zum Erfolg Die Apex Tool Group Mitarbeiter arbeiten seit vielen Jahren an technologisch höchst anspruchsvollen Projekten – überall auf der Welt. Um diese immer größer und komplexer werdenden Projekte auch für die Zukunft 59
4.760
STADT LAUCHHEIM
Einwohner
4.086 ha Gesamtfläche
Lauchheim
31 ha
Gewerbefläche
Das Herz der Ostalb.
Stand 11/2018
Marktplatz mit Rathaus
Unternehmensfakten
Foto: KIENER Maschinenbau GmbH
| facts
Lauchheim
Geschäftsfeld: Maschinen- und Anlagenbau, Automatisierungstechnik, Beschichtungs- und Werkzeugtechnologie
business unit: development and fabrication of automated assembly lines
Entwicklung: Weltweit expansion: global
Mitarbeiter: 725
„
employees: 725 Stand 11/2018
Besuchen Sie die kleinste und schönste Stadt im Ostalbkreis und überzeugen Sie sich vor Ort – wir freuen uns auf Sie!“
Kontakt Kiener Maschinenbau GmbH Anton-Grimmer-Straße 2 D – 73466 Lauchheim
Andrea Schnele Bürgermeisterin Lauchheim
Telefon (+49) 7363/9 50-0 Fax (+49) 7363/9 50-4 81 info@kiener-online.de www.kiener-online.de
Die Zeichen stehen auf Wachstum Als führender Anbieter von Anlagen für die Bereiche Automatisierungstechnik, Beschichtungs- und Werkzeugtechnologie treibt KIENER seit Jahrzehnten die Entwicklung zur smarten und flexiblen Produktion voran und schafft durch seine ganzheitlichen Systemlösungen Transparenz. Bei der KIENER Maschinenbau GmbH sowie deren Tochterunternehmen LACOM und COMAG stehen die Zeichen weiter auf Wachstum. Mittlerweile kommt die Kiener Gruppe insgesamt auf die beachtliche Größe von insgesamt 740 Mitarbeitern. Bei der LACOM wird die Fertigungsfläche verdoppelt, Produktionsprozesse noch effizienter ausgerichtet. Produktionsanlagen
werden automatisiert und immer stärker vernetzt. So nutzen die Verantwortlichen in der Produktion heute alle ihnen zugänglichen Informationen, um die Prozesse von der Feld- bis zur Planungsebene intelligent zu steuern. Der Mensch wird zum Dirigenten der Wertschöpfung. Dabei hat KIENER die Zukunftsthemen fest im Blick – wie auch die Marktchancen, insbesondere für den Automotive-Sektor im Bereich E-Mobilität und Digitalisierung bis hin zum autonomen Fahren. Die Tochter COMAG hat die Fertigungstiefe und -kapazitäten stark erweitert. Damit schaut die KIENER-Gruppe insgesamt auf ein stetig steigendes Wachstum – dank KIENER KNOW-HOW.
Das bietet Lauchheim Sehenswert sind die Barbarakapelle mit Fresken, die Stadtpfarrkirche St. Petrus und Paulus (neoklassizistischer Baustil) sowie das Museum im Torturm. Besuchen Sie die Wildschützhütte des Schwäbischen Albvereins sowie unseren neuen Stadtpark an der Jagst mit vielen verschiedenen Attraktionen. Außerdem thront hoch über der Stadt die uralte Festung Schloss Kapfenburg, die von 1364 bis 1805 Sitz einer Kommende des Deutschen Ordens war. Heute beherbergt sie die „Internationale Musikschulakademie Schloss Kapfenburg“ und bietet für Jung und Alt Ausbildung bei Gesang und Musik, Tagungsräume für Fortbildungen sowie Führungen zur Besichtigung der Räumlichkeiten.
Unternehmensfakten | facts
Die St. Gangolfskirche, die in den Jahren 1480 bis 1519 errichtet wurde, ist einen Abstecher in den Teilort Röttingen wert.
Stadtverwaltung Lauchheim Hauptstraße 28 D – 73466 Lauchheim Telefon (+49) 7363/85-0 info@lauchheim.de www.lauchheim.de
60
Fotos: Stadt Lauchheim (2)
Kontakt
D
Foto: Nord-Lock Group
Geschäftsfeld: Verbindungselemente ie Stadt Lauchheim mit ihren
sowie
gute
Einkaufsmöglichkeiten.
Teilorten Hülen und Röttingen
Durch
zahlreiche
ist die kleinste Stadt im Ost-
verschiedenster
Gewerbebetriebe
Größe
aus
unter-
albkreis. Verkehrsmäßig ist Lauchheim
schiedlichen Bereichen gibt es viele
gut an die Bundesautobahn A7 und an
interessante Arbeitsstellen vor Ort.
business unit: fasteners
Standorte: 26, weltweit locations: 26, global
Mitarbeiter: 550 employees: 550 Stand 11/2018
die Bundesstraße B29 sowie an den öffentlichen Nahverkehr mit Bus und
Ein buntes Freizeitangebot, u. a. durch
Bahn angebunden. Lauchheim bietet
viele Vereine, macht eine abwechs-
Einwohnern und Besuchern die fürs
lungsreiche Freizeitgestaltung mög-
tägliche Leben notwendigen öffentli-
lich. So bietet die Stadt Lauchheim ein
chen Einrichtungen wie Kindertages-
rundes Angebot für Jung und Alt.
einrichtungen, Grund- und Realschule
Kontakt Nord-Lock GmbH Hauptstraße 74 D – 73466 Lauchheim Telefon (+49) 7363/96 60 0 info@nord-lock.de www.nord-lock.de
Schraubensicherung ohne Kompromisse Die Nord-Lock Group bietet eine einzigartige Kombination aus Know-how und einer breiten Produktpalette für eine Vielzahl an Verschraubungsfällen. Hierzu zählen die Produkte nach dem Nord-Lock Keilsicherungsprinzip, Spannelemente von Superbolt, hydraulische Vorspannwerkzeuge von Boltight und das Expander System. Die Produkte der Firmengruppe kommen über-
all auf der Welt zum Einsatz: auf Bohrplattformen, in Minen, in Schiffsantrieben, sogar im Weltall sichern Nord-Lock Keilsicherungsscheiben Schrauben gegen selbsttätiges Losdrehen. Mit einem neuen, modernen Firmengebäude in Lauchheim wurde der Grundstein für die weitere globale Expansion und ein dynamisches Wachstum gelegt. 61
8.000
STADT NERESHEIM
Gewerbegebiet „Im Riegel“
Einwohner
11.851 ha Gesamtfläche
Neresheim
44 ha
Gewerbefläche
Die Stadt auf dem Härtsfeld.
Stand 09/2018
Neresheim von oben Blick aufs Härtsfeld
„
Neresheim ist ein stark nachgefragter Wirtschaftsstandort mit zahlreichen Neuansiedlungen und Investitionen namhafter Firmen. Es bietet viele Arbeitsplätze für die gesamte Region Ostwürttemberg.“ Thomas Häfele Bürgermeister Neresheim
A
Das bietet Neresheim Gesamtfläche 12.000 Hektar, davon 4.662 Hektar Wald, 5.962 Hektar landwirtschaftliche Nutzung, 512 Hektar Siedlungsfläche
rbeiten und Leben am Fuße
Der direkte Autobahnanschluss an die
des Klosters: Der staatlich
A7 und die Lage an der B466 ergeben
anerkannte Erholungsort Ne-
zusammen mit dem Regionalflugplatz
resheim mit seiner weltberühmten
Elchingen eine sehr gute Verkehrsan-
Abteikirche von Architekt Balthasar
bindung.
350 Unternehmen mit ca. 2.000 Beschäftigten
Neumann mit Deckengemälden von Martin Knoller, ist ein viel besuchter
Wir legen in Neresheim sehr viel Wert
Die größten Arbeitgeber: Weisser Spulenkörper, ADK Modulraum, GtA, SRH Fachkrankenhaus, Samariterstiftung Neresheim, Seelig + Co Feinblech, Bruno Weisser
und beliebter Ausflugs- und Ferienort
auf Familienfreundlichkeit: so ist von
inmitten einer reizvollen Landschaft
Kindertagesstätten (mit Angebot ab
mit weiten Wäldern, Wacholderhei-
1 Jahr), über die (Werk-) Realschule
den, einsamen Trockentälern und ei-
bis zum Gymnasium, Mensa mit Ganz-
ner seltenen Pflanzen- und Tierwelt
tagesbetreuung, über sämtliche Frei-
business unit: sheet-metal construction
– inmitten des UNESCO-Geoparks
zeiteinrichtungen (Dreifachsporthalle,
Entwicklung: Weltweit
„Schwäbische Alb“ sowie des Natio-
Hallen- und Freibad) alles zu finden.
Kontakt Stadtverwaltung Neresheim Hauptstraße 20 D – 73450 Neresheim Telefon (+49) 7326/81-0 Fax (+49) 7326/81-46 info@neresheim.de www.neresheim.de
62
Fotos: Stadt Neresheim
nalen Geoparks „Ries“.
Unternehmensfakten | facts
Geschäftsfeld: Feinblechbau
expansion: global
Umsatz: 11 Mio. Euro sales: 11 mio. euros
Auch kulturell ist in Neresheim einiges
Auch das Angebot für Senioren ist
geboten: beispielsweise das jährliche
in Neresheim und seinen Teilorten
Stadtfest mit historischem Flair, die
sehr vielfältig. Durch das neu erbau-
Neresheimer Lichternacht mit Knei-
te Ärztehaus und weiteren Fach- und
penfest, die viel beachteten Kloster-
Allgemeinärzten ist die medizinische
konzerte in der berühmten Abteikirche
Versorgung optimal gegeben. Ob als
sowie zahlreiche Veranstaltungen un-
Wohn-/Ausflugs- und Ferienort oder
serer über 120 Vereine, der Städtischen
als Wirtschaftsstandort: Neresheim
Musikschule und der VHS Ostalb.
ist für jeden attraktiv!
Betrieben und Unternehmen Flächen bieten zu können. Autobahnanschluss: AA-Oberkochen und HDH/Nattheim, jeweils 8 km entfernt. Größe der Gewerbeplätze nach Vereinbarung und auf Anfrage.
Foto: Blumenbecker
Das Gewerbegebiet „Im Riegel“ ist ein regional bedeutsamer Standort mit über 30 ha Gewerbefläche. Derzeit arbeitet die Stadtverwaltung mit Hochdruck an einer Erweiterung, um so zahlreichen ansiedlungswilligen
Stand 11/2018
Kontakt Seelig + Co. Feinblechbau GmbH Heidenheimer Straße 34 D – 73450 Neresheim Telefon (+49) 7326/96 01-0 info@seelig-feinblechbau.de www.seelig-feinblechbau.de
Feinblechbau ist unsere Welt Im Jahr 1932 gründeten Paul und Rudolf Seelig das Unternehmen in Dresden. 30 Jahre später wurde der Hauptsitz nach Neresheim verlegt. Am heutigen Hauptstandort und im Zweigwerk Röttingen werden mit ca. 100 Mitarbeitern Einzelteile sowie Baugruppen aus Blech und artverwandten Werkstoffen gefertigt. Individuelle Kundenwünsche und hochwertig-komplexe sowie einfache Bauteile werden für den Handwerksbereich und Industrieunternehmen hergestellt. Seelig liefert wirtschaftliche und maßgeschneiderte Lösungen, wenn es um den Feinblechbau auf dieser Welt geht.
Die Kunden haben die Idee – Seelig hat das Know-how Seelig ist der Spezialist wenn es um die Feinblechbearbeitung in der Labor-, Medizin-, Elektro- und Lufttechnik, Lebensmittelindustrie, im Geräte- und Maschinenbau geht. Mit einem modernen Maschinenpark auf über 5.000 m² Produktionsfläche bietet Seelig seinen Kunden ein umfangreiches Leistungsspektrum für die Bearbeitung von Feinblechen an. Europaweit gehören Handwerker bis hin zum Industrieunternehmen zum Kundenkreis. 63
Unternehmensfakten
Geschäftsfeld: Gesundheitswesen
Geschäftsfeld: Textilveredelung
Entwicklung: Lokal
Entwicklung: Weltweit
| facts
| facts
business unit: health service
business unit: textile finishing
expansion: local
expansion: global
Umsatz: 11,47 Mio. Euro
Umsatz: 4 Mio. Euro
sales: 11.47 mio. euros
sales: 4 mio. euros
Stand 12/2017
Stand 07/2018
Foto: Wegelin
Der ärztliche Direktor des SRH Fachkrankenhaus Neresheim, Dr. med. Bernd Eifert
SRH Fachkrankenhaus Neresheim Das SRH Fachkrankenhaus Neresheim ist eine Fachklinik für die neurologisch-neurochirurgische Frührehabilitation der Phase B, seit 1995 werden hier erwachsene Patienten nach schweren erworbenen Schädigungen des zentralen und peripheren Nervensystems behandelt. Die Klinik verfügt momentan über 55 Betten, davon 16 Intensivbehandlungsplätze mit Beatmungsmöglichkeit.
Kontakt SRH Fachkrankenhaus Neresheim GmbH Kösinger Straße 11 D – 73450 Neresheim Telefon (+49) 7326/96 08-0 info@fkne.srh.de www.fachkrankenhaus-neresheim.de
64
Foto: Malte Strömsdörfer
Geschäftsführender Gesellschafter Andreas Niess
Kontakt GtA Gesellschaft für textile Ausrüstungen mbH Im Riegel 36 D – 73450 Neresheim Telefon (+49) 7326/2 02 02-0 a.niess@gta-textil.com
Foto: Christian Frumolt
Unternehmensfakten
Erfolg kommt nicht von allein GtA, die Gesellschaft für textile Ausrüstung, veredelt und beschichtet Textilbahnen aus bedruckbaren Polyesterstoff und bereitet die Weiterverarbeitung für den Digital-, Sieb-, Transfer- und Inkjet-Direktdruck vor. Aus diesen veredelten Stoffen werden Fahnen, Werbebespannungen, Banner, Sichtschutzelemente, Leuchtrahmenbespannungen, Displaysysteme oder Stoffe für den Messebau hergestellt. Bei den letzten Olympischen Spielen und der Fußball-WM 2018 waren veredelte GtA-Stoffe in den unterschiedlichsten
Sportstätten zu sehen. 2017 wurde GtA auf der internationalen Siebdruck- und Grafikmesse für einen elastischen Textilstoff mit dem SGIA-Award „Product of the year“ ausgezeichnet. Das umwelt- und energiebewusste Unternehmen veredelt Textilstoffe seit 2016 auf einer hochmodernen Fertigungslinie nach dem Konzept und Einsatz der Besten Verfügbaren Technik (BVT). Das Unternehmen verfügt über ein Zertifikat „Energiebewusstes Unternehmen“ und erhielt erst einen Umwelt- und Naturschutzpreis.
Medizinische Kompetenz für Menschen mit Hirnschädigungen Die Nachfrage nach Aufnahme- und Behandlungsmöglichkeiten am SRH Fachkrankenhaus Neresheim hat in den vergangenen Jahren stark zugenommen und wird auch in Zukunft weiter wachsen. Dies erklärt sich durch die Fortschritte der Akutund Notfallbehandlung, dem zunehmenden Lebensalter der Bevölkerung sowie den erweiterten Behandlungsmöglichkeiten in der neurologischen Frührehabilitation. Um dieser Entwicklung gerecht werden zu können, laufen seit 2015 die Planungen für eine Erweiterung der Klinik. Mit der Schaffung einer neuen Raumstruktur wird das SRH Fachkrankenhaus Neresheim den Anforderungen mit ausreichend Behandlungskapazitäten und den Bedürfnissen von Patienten und deren Angehörigen gerecht. Mit Fertigstellung des Bauabschnittes wird die Intensivkapazität des Fachkrankenhauses auf 24 Betten steigen und die Abteilung für Frührehabilitation auf 40 Betten erweitert. Damit verfügt das SRH Fachkrankenhaus Neresheim über eine der größten Intensivversorgungseinheiten für Patienten mit Hirnschädigungen in Süddeutschland.
Zur Behandlung unserer Patienten setzen wir modernste Therapiemethoden und Rehabilitationsmaßnahmen ein. Als eines von wenigen Krankenhäusern in Deutschland bieten wir unseren Patienten bereits zu einem sehr frühen Zeitpunkt neben klassischen Rehabilitationstherapien auch computerassistierte Therapiesysteme an. Das SRH Fachkrankenhaus Neresheim ist Teil des gemeinnützigen Stiftungsunternehmens SRH, einem führenden Anbieter von Bildungs- und Gesundheitsdienstleistungen. Die SRH betreibt bundesweit private Hochschulen, Bildungszentren, Schulen und Krankenhäuser. Mit 13.000 Mitarbeitern in mehr als 40 Tochterunternehmen betreut die SRH 1 Mio. Bildungskunden und Patienten im Jahr und erwirtschaftet einen Umsatz von mehr als 965 Mio. Euro. Das SRH Fachkrankenhaus Neresheim ist immer auf der Suche nach qualifizierten Mitarbeitern. Bereits zum dritten Mal wurden wir als „TOP Nationaler Arbeitgeber“ in der Branche Gesundheit und Soziales vom Magazin „Focus“ ausgezeichnet.
Foto: ADK
Unternehmensfakten
ADK-Firmensitz, Neresheim.
Geschäftsfeld: Modulbau
Schnell, individuell, modular! Die Zukunftsbauweise von ADK
| facts
business unit: modular building
Entwicklung: Weltweit expansion: global
Kontakt ADK Modulraum GmbH Im Riegel 28 D – 73450 Neresheim Telefon (+49) 7326/96 41-0 info@adk.info www.adk.info
Das 2004 gegründete Unternehmen ist heute ein führender Hersteller von Gebäuden in modularer Bauweise. Am Firmensitz in Neresheim werden die Module kosten- und bauzeitoptimiert und unter hohen Qualitätsanforderungen gefertigt. Die Gebäude sind frei in der architektonischen Planung und unterliegen keinem festen Raster. So können die individuellen Wünsche des Bauherrn vom Grundriss bis hin zur Gestaltung der Fassade berücksichtigt werden. Mit einem hohen Vorfertigungsgrad von bis zu 90 % und der darin enthaltenen Instal-
lation bedarfsspezifischer Hightech-Gerätschaften, verlassen die Module das Werk und werden am Bestimmungsort in kürzester Zeit zu einem großen Ganzen zusammengefügt. Auf diese Weise realisiert ADK Neubauten und Erweiterungen auch in Bereichen mit hohen Qualitäts- und Sicherheitsstandards. So setzt das Unternehmen schlüsselfertige Lösungen für Krankenhäuser, Forschungsund Bildungseinrichtungen, Bürogebäude, Hotels, Pflege- und Seniorenheime und mehr um. 65
2.300
GEMEINDE RIESBÜRG
Gemeinde Riesbürg Goldburghausen, Pflaumloch und Utzmemmingen
1.875
GEMEINDE KIRCHHEIM AM RIES
Einwohner
Einwohner
1.797 ha
2.105 ha
Gesamtfläche
6,85 ha
Riesbürg
Kirchheim am Ries
Gewerbefläche Stand 11/2018
Das Tor zum Ostalbkreis.
Gesamtfläche Stand 11/2018
Perle am Riesrand.
Das bietet Riesbürg Höhenlage 445 – 652 ü. NHN, 2.300 Einwohner in den Ortsteilen Goldburghausen, Pflaumloch und Utzmemmingen. Partnerschaft mit der Gemeinde Esvres-sur-Indre (Touraine). Größter Arbeitgeber: Pentair-Südmo, Pflaumloch Fotos: Finck Nördlingen (1)/Landratsamt Ostalbkreis (1)
Kontakt Gemeindeverwaltung Riesbürg Hauptstraße 13 D – 73469 Riesbürg Telefon (+49) 9081/29 35-0 Fax (+49) 9081/29 35-20 gemeinde@riesbuerg.de www.riesbuerg.de
Zwischen der schwäbischen Alb und dem württembergischen Ries liegt die Gemeinde Riesbürg in einer reizvollen Naturlandschaft. Geprägt von einem 28 km Durchmesser großen, ebenen Meteoritenbecken, das vor ca. 15 Millionen Jahren entstand, bietet Riesbürg viel für historisch und geologisch Interessierte. Mit einem modernen Glasfasernetz – schnelles Internet für jedes Unternehmen und jeden Haushalt. Eine direkte Verkehrsanbindung mit öffentlichen oder privaten Verkehrsmitteln nach Stuttgart und München sind Vorteile der geografischen Lage der Gemeinde.
„
Das Rathaus
In den nächsten Jahren wollen Verwaltung und Gemeinderat in Infrastruktur und Ortsentwicklung investieren, um die zentrale Attraktivität weiter zu steigern.“
Willibald Freihart Bürgermeister Riesbürg
„
Riesbürg ist immer einen Besuch wert.“
Kirchheim am Ries
Willi Feige Bürgermeister Kirchheim am Ries
Unternehmensfakten | facts
Geschäftsfeld: Nahrungsmittelindustrie business unit: foodindustry
Entwicklung: Weltweit expansion: global
Kontakt PENTAIR SÜDMO GMBH Industriestraße 7 D – 73469 Riesbürg Telefon (+49) 9081/80 30 info.suedmo@pentair.com www.suedmo.de
66
Sicherheit, Nachhaltigkeit und Effizienz für die Nahrungsmittelindustrie SÜDMO ist seit über 60 Jahren führender Hersteller von Ventiltechnologie und für Prozesslösungen in der Lebensmittel-, Getränke- und pharmazeutischen Industrie und gehört seit 2011 zu dem weltweit operierenden Industrieunternehmen PENTAIR mit über 10.000 Beschäftigten. Erstklassige Technologie, Sicherheit und Nachhaltigkeit für jeden Anwendungsbereich – das ist oberstes Ziel von PENTAIR. Ob in der Zusammenarbeit mit einer amerikanischen Molkerei oder
bei der Entwicklung einer Gesamtlösung für eine internationale Brauerei – PENTAIR SÜDMO hat die passende Lösung. Das Leistungsspektrum reicht von der Lieferung hochwertiger Edelstahlkomponenten bis hin zur Projektierung und Umsetzung von Prozessabschnitten. Strengste hygienische Vorschriften werden mit modernster Wasser- und Abwassertechnologie, zukunftsweisendem Prozess-Engineering und einem Service-Management sichergestellt.
Ein besonderes Kleinod in der geschichtsträchtigen, mit zahlreichen kulturhistorischen Zeugnissen durchsetzten Landschaft zwischen Härtsfeld und Ries ist das ehemalige Zisterzienserinnenkloster Mariä Himmelfahrt zu Kirchheim am Ries. Abseits der pulsierenden Verkehrsadern, hat es sich eine stille Beschaulichkeit bewahren können, die durch die alles umfassende Klostermauer noch gesteigert wird. Gute Hotels ermöglichen es Radfahrern und Wanderern die Gemeinde als Ausgangspunkt für anspruchsvolle Touren in herrlicher Landschaft abseits der großen Straßen zu erleben. Im Ries lassen sich in besonderer Weise die Zeugnisse einer Naturkatastrophe erradeln und erwandern, die vor etwa 15 Millionen Jahren das Landschaftsbild unserer Region verändert hat. An verschiedenen Gesteinsaufschlüssen kann man noch heute die Folgen des Meteoriteneinschlags erkennen.
Kontakt Gemeinde Kirchheim am Ries Auf dem Wört 1 D – 73467 Kirchheim am Ries Telefon (+49) 7362/9 56 90-0 info@kirchheim-am-ries.de www.kirchheim-am-ries.de
Fotos: Willi Feige (1)/Marco Kleebauer (1)/Martina Gall (1)
Foto: Cara-Irina Wagner
Das bietet Kirchheim am Ries
D
ie Gemeinde Kirchheim mit
erstmals im Jahre 1153. Über dreißig
ihren Ortsteilen Dirgenheim
Vereine zeugen von einer bürgerli-
und Benzenzimmern besticht
chen Geschlossenheit. Kultur, Natur
durch ihre traumhafte Lage mit Pano-
und Gastlichkeit geben sich ein Stell-
rama-Blick ins Ries und durch ihren
dichein in Kirchheim am Ries.
dörflich-sympathischen Charakter mit
Nach einem Spaziergang durch die
einem facettenreichen kulturellen und
herrliche Landschaft können Besu-
sportlichen Angebot. Kirchheim liegt
cher die regionalen und kulinarischen
am Westrand des Rieses am Fuße des
Angebote der örtlichen Gastronomie
Blasienbergs — urkundlich erwähnt
genießen. 67
4.721
GEMEINDE UNTERSCHNEIDHEIM
1.884
GEMEINDE STÖDTLEN
Einwohner
Einwohner
Gesamtfläche
mit Blick auf Stödtlen
Gesamtfläche
Unterschneidheim
3.118 ha
Wildenbergkapelle
6.807 ha
15 ha
Stödtlen
35 ha
Gewerbefläche
Gewerbefläche Stand 11/2018
Innovation trifft Tradition.
Stand 11/2018
Zukunft beginnt heute.
Das bietet Stödtlen Gesamtfläche 3.118 Hektar davon 1.948 ha Landwirtschafts- und 828 ha Waldflächen, 295 ha Siedlungs- und Verkehrsfläche, 47 ha Gewässer. Höhenlage 438 – 552 ü. NHN, 1.884 Einwohner in der Gemeinde Stödtlen mit seinen 24 Ortsteilen.
Rathaus „Schlössle“ Unterschneidheim
Foto: Leinberger
Foto: privat
Der derzeitige Ausbau des Breitbandnetzes sowie die Bereitstellung von Bauland und Gewerbeflä-
„
chen sind wichtige Zukunftsthemen der Gemeinde. Auch für die Kleinsten ist bestens gesorgt: In
Der derzeitige Breitbandausbau sichert eine schnelle Datenkommunikation und Internet für den Gewerbebereich und Privathaushalt. Gefördert durch Land und Bund entstehen Zukunftsprojekte wie das neue Dorfhaus in Walxheim, die Sanierung der Mehrzweckhalle und Erweiterung des Kindergartens in Unterschneidheim-Zöbingen sowie der Einbau des Blockheizkraftwerkes im Schul- und Sportzentrum Unterschneidheim. Unsere aktuellen Aktivitäten beschreiben die Vielfalt in der Gemeinde Unterschneidheim.“
Kontakt Gemeinde Stödtlen Rathausstraße 11 D – 73495 Stödtlen Telefon (+49) 7964/90 09-0 info@stoedtlen.de www.stoedtlen.de
Stödtlen werden Kinder abseits der großen Verkehrsströme und in einer funktionierenden Dorfgemeinschaft behütet groß. Zum Spielplatz ist es nicht weit und ebenso schnell ist man bei den Freunden in unmittelbarer Nachbarschaft. Ganz nah liegen Bauernhöfe und Weiden.
Ralf Leinberger Bürgermeister Stödtlen
„
Die Unterstützung ansässiger Betriebe und Start-up-Unternehmen liegt uns besonders am Herzen.“
GEMEINDE TANNHAUSEN
1.850
Einwohner
Pfarrkirche St. Lukas
Nikolaus Ebert Bürgermeister Unterschneidheim
1.774 ha
Tannhausen
Gesamtfläche
4,25 ha
Tannhausen
Kontakt Gemeinde Unterschneidheim Mühlweg 5 D – 73485 Unterschneidheim Telefon (+49) 7966/181-0 poststelle@unterschneidheim.de www.unterschneidheim.de
68
D
ie Gemeinde Unterschneid-
sorgen für Lebenskomfort. Mit über
heim liegt am östlichen Rand
700 Arbeitsplätzen ist die Sechta-
des Ostalbkreises unmittel-
Gemeinde mehr als reine Wohnge-
bar an der Nahtstelle zwischen Würt-
meinde. Schulen, Kindergärten, ein
temberg, Bayerisch-Schwaben und
reges Kultur- und Vereinsleben und
Unterfranken. In einer reizvollen, fla-
ausgezeichnetes bürgerschaftliches
chen Kulturlandschaft am Rande des
Engagement prägen die Gemeinde.
Rieskraters beheimatet, bietet die
Eine Besonderheit ist die „Kulturstif-
aus sieben Teilorten bestehende Ge-
tung Franz Bühler“. Sie widmet sich
meinde im Tal der Sechta, zwischen
engagiert dem wunderbaren musi-
Jura und Virngrund, viel Raum zum
kalischen Nachlass des im Ort ge-
Leben, Arbeiten und Erholen. Dank
borenen Mozart-Zeitgenossen Franz
der verkehrsgünstigen Lage sind die
Bühler. Zu Lebzeiten zählte er zu den
Nachbarstädte Dinkelsbühl (Bayern)
namhaftesten Komponisten katholi-
im Norden, Bopfingen im Süden und
scher Kirchenmusik. Regelmäßige
die Kreisstadt Ellwangen im Wes-
Konzerte und Aufführungen seiner
ten leicht und schnell zu erreichen.
Werke locken Jahr für Jahr zahlrei-
Attraktive
che Musikbegeisterte nach Unter-
Wohngebiete,
lokaler
Handel und zwei große Arbeitgeber
schneidheim und seine Teilorte.
Das bietet Tannhausen Die größten Arbeitgeber: Altenund Pflegeheim „Im Sonnengarten“, Internationales Unternehmen: Lipp GmbH Behälter- und Systemlösungen
Foto: Simon Kohnle
Eingebunden in eine idyllische Landschaft direkt an der deutschen Limesstraße lädt das zwischen
Foto: privat
Größte Arbeitgeber: Leitz GmbH & Co. (Werkzeuge) und ROKU GmbH (Mechanik)
Stand 09/2018
Erfrischend anders.
Fotos: Dominik Wolf (1)/Pressedienst Geli Fink (1)
Das bietet Unterschneidheim
Gewerbefläche
Ellwangen und Dinkelsbühl gelegene Gemeindegebiet zum Wandern, Erholen und Verweilen ein.
Kontakt Gemeinde Tannhausen Hauptstraße 54 D – 73497 Tannhausen Telefon (+49) 7964/90 00-0 gemeinde@tannhausen.de www.tannhausen.de
Herrliche Aussichtspunkte geben den Blick frei auf den Zeugenberg Ipf, auf Schloss Baldern und den Hesselberg. Ein reges Vereinsleben trägt zum örtlichen Gemeindewesen bei. Auch Flächen für Gewerbe- und Wohnansiedlungen stehen ausreichend zur Verfügung.
Manfred Haase Bürgermeister Tannhausen
„
Tannhausen ist eine moderne und liebenswerte Gemeinde mit reicher Tradition, in der es sich zu wohnen und leben lohnt.“ 69
Frühe Macht in Mitteleuropa. Keltische Hochkultur. Kelten, Römer und Alamannen lösten sich – meist alles andere als friedvoll – in der Besiedlung des Landes zwischen Rems und Ries ab. Sie hinterließen reiche archäologische Spuren: Hunderte von keltischen Grabhügeln finden sich in den großen Waldgebieten, riesige Wallanlagen belegen die Autorität ihrer Oberschicht. Auf dem Ipf bei Bopfingen schufen die Kelten ein frühes Zentrum der Macht in Mitteleuropa, wohl einer der bedeutendsten Fürstensitze nörd-
lich der Alpen. Amphoren und Luxusgüter erzählen von weitreichenden Kontakten in den mediterranen Raum, von einem extravaganten Lebensstil. Am Fuße des Ipfes steht heute die Freilichtanlage Keltischer Fürstenhof als Rekonstruktion der Siedlung. Die Römer teilten schließlich das keltische Hoheitsgebiet – diagonal durchschneidet der Limes das einstige Land der Kelten und spätere Kreisgebiet. Die Freilichtanlage Keltischer Fürstenhof am Ipf in Bopfingen
Goldblattkreuze und Wurfäxte. Die Zeit der Alamannen.
Imposanter Eingang des Limestors in Dalkingen.
Nur rund 100 Jahre nach Errichtung des Limes überrannten dann die Alamannen den Grenzwall und warfen die Römer auf die Donaugrenze zurück. Trotzdem hinterließen fast 200 Jahre alamannischer Anwesenheit kaum Spuren. Erst mit Einsetzen der Reihengräberbestattung wird die alamanni-
59 km Weltkulturerbe. Der Limes im Ostalbkreis. Einst trennte der Obergermanisch-Raetische Limes zwei völlig unterschiedliche Welten: die Hochkultur der Römer und die Stämme der Germanen. Seit 2005 ist der Limes UNESCO-Weltkulturerbe. 59 km des 550 km langen römischen Grenzwalls ziehen sich durch den Ostalbkreis. Seine an zahlreichen Orten bewahrten Zeugnisse der römischen Vergangenheit gehören zu den bedeutendsten Denkmalstätten Deutschlands.
U PER RAD ZU DEN RÖMERN Der Deutsche Limes-Radweg folgt über gut 800 Kilometer Länge zwischen Rhein und Donau dem ehemaligen römischen Grenzwall. Auch im Ostalbkreis kann man ein Teilstück der Strecke fahren, etwa von Lorch über Schwäbisch Gmünd nach Aalen und weiter nach Rainau, Halheim und Stödtlen.
70
militärischen und zivilen römischen Lebens. Der prunkvolle Bogen des Limestors in Dalkingen erinnert an den Sieg von Kaiser Marcus Aurelius Severus Antoninus, genannt Caracalla, über die Germanen. Und versinnbildlicht gleichsam einen seiner Ehrentitel: „Germanicus Maximus“ (Größter Germanenbezwinger).
Knapp 60 Kilometer des nach der chinesischen Mauer längsten Bodendenkmals der Welt verlaufen durch den Ostalbkreis. An mehreren Orten in der Region wird in den Funden und beeindruckenden Nachbauten von Kastellen, Türmen, Mauern und einem Prunktor die Geschichte der großen römischen Kultur greifbar.
Weitere Höhepunkte römischer Militärarchitektur sind die am Bucher Stausee, in Halheim und beim Schirenhof Schwäbisch Gmünd erhaltenen antiken Reste von Kastellen. Hunderte Soldaten waren hier stationiert. Im Limespark Rainau können heute neben dem Limestor noch die Relikte eines Römerbades und eines Gästehauses besichtigt werden. Die Limes-Cicerones lassen als Gästeführer für interessierte Besucher die ehemalige römische Grenzanlage aus den heute noch sichtbaren Resten wieder im Geiste auferstehen.
In Aalen gründeten die Römer das größte Reiterkastell nördlich der Alpen. Auf dem Kastellgelände zeigt das Limesmuseum, eines der bedeutendsten Römermuseen Deutschlands, spektakuläre Originalfund-
Städte und Klöster. Glanz und Macht der Staufer.
Kunstvolle Fundstücke im Alamannen-Museum in Ellwangen.
m das Jahr 85 nach Christus wurde die Ostalb von den Römern erobert, doch erst etwa 70 Jahre später begannen die Römer mit dem Bau einer durchgehenden Grenzsicherung: dem Limes. Palisaden, Türme, eine steinerne Mauer und Kastelle sicherten als Überwachungs- und Sperranlagen den Grenzverlauf.
sche Besiedlung des Landkreises fassbar. Wertvolle Grabbeigaben, Schmuck und Waffenfunde aus den Gräberfeldern u. a. in Lauchheim, Neresheim, Bopfingen und Kirchheim veranschaulichen heute im Ellwanger Alamannenmuseum das Leben dieser Bewohner der Ostalb.
Fotos: Christian Frumolt (1)/Stadt Bopfingen (1)/ Christina Nikolic (1)/Stadt Lorch (1)
Mit dem Aufstieg der wohl aus dem Ries stammenden Staufer begann eine glanzvolle Epoche für die Gegend um Aalen und Schwäbisch Gmünd, die zum Kernbereich der staufischen Macht gehörte. Zahlreiche Städte, Burgen und Klöster wurden in dieser Zeit gegründet, wie die älteste Stauferstadt Schwäbisch Gmünd oder das Kloster Lorch. Vor genau 850 Jahren, im Jahr 1168, zog Kaiser Barbarossa mit seinem Gefolge
in Gmünd ein. In Bild gefasst ist die beeindruckende Geschichte des Herrschergeschlechts im mächtigen Stauferrundbild im Kloster Lorch. Die Darstellung beginnt mit der 1080 errichteten Burg Hohenstaufen und reicht über die Gründung des Klosters Lorch 1102 und Barbarossas Tod während des Kreuzzugs nach Jerusalem 1190 bis zum Ende der Staufischen Macht mit der Enthauptung Konradins auf Sizilien 1268.
Geschichte, eindrucksvoll gemalt: das Stauferrundbild im Kloster Lorch.
71
STADT ELLWANGEN
Die Basilika
in Ellwangens Zentrum
Ellwangen Mehr als ein dynamischer Wirtschaftsstandort
24.382
Kalter Markt – Fest der Feste Für Pferdeliebhaber ist er ein Muss, für viele Ellwanger ist er das Fest der Feste und wenn nach Dreikönig die Hufe in der Stadt klappern und die Pferde wiehern, dann ist er endlich da: der Kalte Markt, traditioneller Pferdemarkt und fünfte Jahreszeit in Ellwangen. Pferdezüchter und Bauern, Pferdeliebhaber und vor allem Reiter – alle strömen in der zweiten Januarwoche in die Pferdestadt Ellwangen.
Einwohner
12.738 ha Gesamtfläche
200 ha
Gewerbefläche Stand 03/2018
Als moderner Industriestandort in Ostwürttemberg mit optimaler Anbindung an die Bundesautobahn A7 und zentraler Lage in Süddeutschland nahe den Großstädten und Ballungsräumen Stuttgart, Ulm, Nürnberg und Würzburg wird Ellwangen als stetig wachsender Wirtschaftsstandort immer attraktiver für Unternehmen und Arbeitnehmer. Mehr als 12.000 Menschen arbeiten mittlerweile in der Gesamtstadt, Ellwangen verfügt über die niedrigste Arbeitslosenquote der Region und mit der Erweiterung in Neunheim über das größte Industrie- und Gewerbegebiet der Region.
Ellwangen ist mehr als ein dynamischer Wirtschaftsstandort. Für seine über 24.000 Einwohner ist die Jagst-Stadt ein Wohnort mit hoher Lebensqualität. Beeindruckende Sehenswürdigkeiten und die historische Altstadt machen Ellwangen zu einem beliebten Reiseziel. Hier verbinden sich eine 1.250-jährige Geschichte und eine intakte Landschaft auf vitale Weise mit dem Heute und Morgen. Ellwangen ist bunt und vielfältig, lebendig und einladend, traditionsverbunden und zugleich nach vorne schauend.“ Karl Hilsenbek Oberbürgermeister Ellwangen
Das bietet Ellwangen Gewerbeflächen: In Ellwangen-Neunheim werden zu sehr günstigen Preisen angeboten (voll erschlossen) ab 80,00 €/m2 Unternehmen mit mehr als 200 Beschäftigten: Arnulf Betzold GmbH, EnBW ODR, Friedrich Kicherer, INNEO Solutions, Ivoclar Vivadent, Multipac Montage- und Verpackungsgesellschaft, StengeI, Varta Consumer Batteries, Varta Microbattery
Fotos: Christian Frumolt (2)/Geyer Luftbild (1)/Stadt Ellwangen (1)
„
Kulturell und einladend – Tourismus in Ellwangen Beeindruckende Kirchen, stolze Bürgerhäuser, liebliche Gassen, schmucke Plätze und stille Winkel – es gibt viel zu entdecken in Ellwangen mit seiner über 1.250-jährigen, bewegten Geschichte. Auf dem Marktplatz imponieren die spätromanische Basilika St. Vitus und
Tourismus: 22 Übernachtungsbetriebe (inkI. Campingplätze) und 1.223 Schlafgelegenheiten
barocke Stiftsherrenhäuser mit geschwungenen Giebeln. Über der Stadt thront das fürstpröpstliche Schloss ob Ellwangen, dessen Innenräume die einstige Fürstenpracht erahnen lassen. Inmitten einer Natur- und Seenlandschaft laden das gut ausgebaute Wander- und Radwegenetz, allen voran der Kocher-Jagst-Weg, in und um Ellwangen zu einer Tour durch Natur und Geschichte ein.
Kontakt Stadt Ellwangen Spitalstraße 4 D – 73479 Ellwangen Telefon (+49) 7961/84-0 info@ellwangen.de www.ellwangen.de
72
Lebendig und sozial – Leben in Ellwangen Das Leben in Ellwangen ist geprägt von dem großartigen sozialen Engagement seiner Bürger. Vereine und Privatpersonen leben und leisten ein Mit- und Füreinander, das für eine Vielseitigkeit des Kultur- und Freizeitangebots sorgt, wie es in der Region seinesgleichen sucht. Und auf das die Stadt und ihre Menschen zu Recht stolz sein können. 73
Unternehmensfakten
Geschäftsfeld: Batterietechnologie
Geschäftsfeld: Energiedienstleister
Standorte: Weltweit
Entwicklung: Regional
| facts
| facts
business unit: battery technology
business unit: energy service provider
locations: global
expansion: regional
Umsatz: 242,2 Mio. Euro
Umsatz: 402 Mio. Euro
sales: 242.2 mio. euros
sales: 402 mio. euros
Stand 2017
Stand 12/2017
Fotos: VARTA Microbattery (4) Herbert Schein Vorstandsvorsitzender VARTA AG
Die VARTA AG ist über ihre Tochtergesellschaften VARTA Microbattery GmbH und VARTA Storage GmbH in den Geschäftssegmenten Microbatteries und Energy Storage Solutions tätig.
Energielösungen — clever durchdacht VARTA Microbattery ist heute bereits der Innovationsführer im Bereich Mikrobatterien, in marktführender Position im Segment Hörgerätebatterien und Lithium-Ionen Batterien für Wearables. Das Unternehmen bietet für jede Anwendung die passende Batterie, insbesondere in den Bereichen Wearables, Medical, IT/Communications, Industrial/Robotics und Consumer.
Die VARTA Storage GmbH fokussiert sich auf das Design, die Systemintegration und die Montage von stationären Lithium-Ionen Energiespeichersystemen für Haushalte und kommerzielle Anwendungen. Der Bereich Power steht für maßgeschneiderte Batteriespeichersysteme, die in vielen kabellosen Endgeräten im modernen Haushalt eingesetzt werden.
„
Beim Ausbau erneuerbarer Energien und der stark fortschreitenden Digitalisierung erleben wir tiefgreifende Veränderungen. Als ein sehr kraftvolles, regional überaus stark verankertes Unternehmen packen wir die Energiewende aktiv an.“ Frank Hose Vorstand bei der EnBW ODR
Kontakt VARTA AG Daimlerstraße 1 D – 73479 Ellwangen Telefon (+49) 7961/9 21-0 info@varta-ag.com info@varta-microbattery.com info@varta-storage.com www.varta-ag.com www.varta-microbattery.com www.varta-storage.com
74
Foto: EnBW ODR AG (2)
Unternehmensfakten
Kontakt EnBW Ostwürttemberg DonauRies AG Unterer Brühl 2 73479 Ellwangen Telefon (+49) 7961/82-0 Fax (+49) 7961/82-38 80 info@odr.de www.odr.de
Intelligente Energien für eine starke Region Als traditionsreiches Unternehmen mit mehr als 450 Mitarbeitern zählt die EnBW ODR AG deutschlandweit zu den innovativsten Regionalversorgern. Mit hohem Engagement planen, bauen und betreiben wir ein intelligentes Verteilnetz als fundamentales Betriebssystem der Energiewende. Die Energiewende wird zunehmend auch eine Wärme- und Mobilitätswende. Mit der Kopplung der Sektoren Strom, Gas, Kommunikation, Verkehr und Wärme bieten wir den Kunden und Marktteilnehmern neue Möglichkeiten und Wachstumschancen. In ihrer Mission als Energie- und Infrastrukturdienstleister geht die ODR die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen des Energiemarktes zielgerichtet und engagiert an. Gemäß ihrer Unternehmensgrundsätze intelligent – menschlich – kraftvoll – ökologisch – regional gestaltet die ODR maßgeblich die Energiezukunft mit. Seien es Investitionen in die erneuerbaren Energien, wie zum Beispiel Windkraft und die Systeminfrastruktur, die nachhaltige Gestaltung von Strom-, Gas- und Breitbandnetzen sowie die Ladeinfrastruktur für E-Mobilität und die Vermarktung von regionaler grüner Energie oder die Weiterentwicklung intelligenter Netze. Dies sind nur einige Zukunftsthemen, mit denen sich die ODR und ihre Mitarbeiter beschäftigen. Regional – Die ODR sorgt für eine hohe Sicherheit bei Energieversorgung, IT-Systemen und Daten in einer starken Region sowie eine hohe regionale Wertschöpfung über die Aufträge an die heimische Wirtschaft, die Leistungen an die Mitarbeiter und die Konzessionsabgaben an die Kommunen. Damit schafft die ODR neue Ideen und Lösungen im ländlichen Raum, wie beispielsweise die intelligente Trafostation in Wechingen. Kraftvoll – Die Energiewende fordert flexible und innovative Lösungen hinsichtlich einer intelligenten Netz- und Kommunikati-
onsinfrastruktur. Als erfolgreicher Vorreiter in Sachen erneuerbarer Energien packt die ODR die Energiewende an. Multifunktionale und intelligente Lösungen in Bezug auf Netzsteuer und Energiemanagementsysteme, E-Mobilität, Windenergie, Fotovoltaik und Energiespeicherlösungen sowie grünes Gas stehen bei der ODR aktuell und zukünftig im Fokus. Ökologisch – Erneuerbare Energien spielen eine wichtige Rolle im Versorgungsgebiet. Die ODR investiert aktiv in umweltfreundliche und ressourcenschonende Vorhaben. Insbesondere die Windkraft spielt eine wesentliche Rolle für den Energiemix der Zukunft. So liefert der 2016 eröffnete Windpark Rot am See störungsfrei mehr als 21 GWh pro Jahr an Strom. 2019 wird dort ein viertes Windrad und mit dem Windpark Waldhausen ein weiteres regionales Projekt ans Netz gehen. Intelligent – Dank eines intelligenten Netzmanagements, flexibler Energiespeicher und dezentraler Energieerzeuger entwickelt sich die E-Mobilität rasant weiter. Als Energiedienstleister sorgt die ODR für einen großflächigen Ausbau des Ladeinfrastrukturnetzes. Seit Ende 2017 wurden 15 neue Ladestationen errichtet. SOmobil bringt als neue Dienstleistung lokale Energie, Ladeinfrastruktur und E-Fahrzeuge für CarSharing in die Kommunen. Menschlich – Jedes Unternehmen ist nur so stark wie seine Mitarbeiter. Deshalb bezieht die ODR ihr Team in die Entwicklung des Unternehmens mit ein. In Sachen Ausbildung des eigenen Nachwuchses und Vereinbarkeit von Beruf und Familie setzt die ODR ein Zeichen in der Region. Menschlichkeit wird im Ellwanger Energieunternehmen groß geschrieben. Deshalb fördern die ODR-Mitarbeiter, unterstützt vom Unternehmen, seit mehr als 15 Jahren mit ihrer Aktion „Sehen und helfen“ Jahr für Jahr engagiert soziale Projekte. 75
Unternehmensfakten
Unternehmensfakten
Geschäftsfeld: Sondermaschinenbau für die Automobilindustrie
Geschäftsfeld: Kommunikationstechnik
| facts
| facts
business unit: communication technology
business unit: automotive
„
Sie wollen das Maximum an Geschwindigkeit in die Kommunikationstechnik bringen? Als Unternehmen in einem starken Wachstumsmarkt sind wir ständig auf der Suche nach neuen Talenten.“
Entwicklung: Lokal
Entwicklung: Weltweit
expansion: local
expansion: global
Umsatz: 66,6 Mio. Euro
Umsatz: 80 Mio. Euro
sales: 66.6 mio. euros
sales: 80 mio. euros
Stand 12/2017
Foto: ELWEMA
Stand 2017
Auszeichnung „Top-Arbeitgeber im Mittelstand“ 2018 ELWEMA Automotive wurde von Yourfirm zum dritten Mal in Folge als „Top-Arbeitgeber im Mittelstand“ ausgezeichnet – so auch im Jahr 2018.
Kontakt ELWEMA Automotive GmbH Dr.-Adolf-Schneider-Straße 21 D – 73479 Ellwangen/Jagst Telefon (+49) 7961/877-0 info@elwema.de www.elwema.de
76
Erfolgreiche Zukunftsaussichten in einem innovationsstarken Unternehmen Spitzentechnologie und Fertigungskompetenz Spitzentechnologie von ELWEMA Automotive wird auf der ganzen Welt in der Motorenfertigung der Automobilhersteller eingesetzt. Namhafte Konzerne setzen auf Innovationsstärke und technisches Knowhow des Ellwanger Unternehmens, das sich mit seinem hochqualifizierten und hochmotivierten Team auf kundenspezifische Reinigungs-, Prüf- und Montagetechnik, insbesondere für die Bereiche Motoren, Getriebe und Lenkung spezialisiert hat. In Ellwangen entwickelt ELWEMA Automotive innovative Konzepte mit einzigartigem Design und Handling. Gerade diese Innovationsstärke sowie eine ausgeprägte Kundenorientierung machen die ELWEMA Automotive zum globalen Technologieführer in diesen Bereichen. Exzellenz in der Ausbildung und ein starkes Team Mehrfach ausgezeichnet – zuletzt mit dem
„Volvo Car Quality Award“ – setzt die ELWEMA Automotive als Premiumarbeitgeber Ostalb auf die Ideen und die Kompetenz ihrer Mitarbeiter. Um in den hochinnovativen Marktbereichen weiter zu wachsen, baut ELWEMA Automotive konsequent auf die Entwicklung des eigenen Nachwuchses. Aus- und Fortbildung werden als Investition in die Zukunft groß geschrieben, denn für die Entwicklung und Umsetzung neuer Innovationen sind bestens qualifizierte Mitarbeiter gefragt. Mit einer Ausbildungsquote von mehr als 10 %, Tendenz steigend, bietet ELWEMA Automotive Auszubildenden und Studierenden eine umfangreiche Bandbreite an technischen Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten. Starke Fachkräfte, die ihr Wissen und ihre Erfahrung in ein junges, dynamisch wachsendes und innovationsstarkes Umfeld einbringen wollen, profitieren von den vielfältigen Einstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten in einem zukunftsorientierten, hochtechnologischen Unternehmen.
Fotos: Hendrik Mzyk (2)
„
Wir arbeiten mit Hochdruck daran, die weißen Flecken auf der Breitband-Landkarte von Baden-Württemberg verschwinden zu lassen.“ Bernhard Palm Geschäftsführung
Kontakt NetCom BW GmbH Unterer Brühl 2 D – 73479 Ellwangen Telefon (+49) 800/36 29-2 66 kontakt@netcom-bw.de www.netcom-bw.de
Kommunikationstechnik für die Zukunft Telekommunikation und Internet: Beides sind unverzichtbare Pfeiler einer zukunftsorientierten Kommunikationstechnik und genau das bietet die NetCom BW GmbH mit Firmensitz in Ellwangen. Seit Gründung 2014 betreut die NetCom BW über 40.000 Industrie-, Geschäfts- und Privatkunden in Baden-Württemberg sowie in Teilen Bayerns. Mit innovativen Dienstleistungen in den Geschäftsfeldern Datenkommunikation, Standortvernetzung, Telefonie und Services ist die NetCom BW eine anerkannte Größe im heimischen Telekommunikations- und IT-Markt. Langjährige Erfahrung und flexible Handhabung der Kundenwünsche sowie ein faires Preis-Leistungsverhältnis sind Garant für den wirtschaftlichen Erfolg. Von der
NetCom BW wird eines der größten unternehmerischen Daten- und Sprachnetze per Lichtwellen-Glasfaserleiter in Baden-Württemberg betreut. Mit zusätzlichen mehreren tausend Kilometern Fernmeldekabel stehen den Kunden alle Möglichkeiten der schnellen Kommunikation zur Verfügung. Heutzutage entscheidet die Geschwindigkeit des Datenaustauschs immer öfter über Wirtschaftlichkeit und Wettbewerbsfähigkeit und somit auch über die Attraktivität einer Region. Auch Privatpersonen erkundigen sich bei der Wahl ihres Wohnorts häufig nach dem Stand des Internets. Daher ist schnelles Internet vor allem für Kommunen unumgänglich. 77
Unternehmensfakten
Unternehmensfakten
Geschäftsfeld: Elektroinstallation
Geschäftsfeld: Linien- und Reiseverkehr
Entwicklung: Lokal
Entwicklung: Regional
| facts
| facts
business unit: electric installation
business unit: Line Bus Traffic / Coach Travel
expansion: local
Hildegard Schlagenhauf Geschäftsführerin
Die Schlagenhauf GmbH steht für Qualität, Service und Kundennähe. Seit über 60 Jahren ist das familiengeführte Traditionsunternehmen aus Ellwangen für seine Kunden ein kompetenter Partner bei der Planung und Installation von Großprojekten im Gebiet der Elektroinstallation. Projektbeispiele: Carmen Würth Forum, Künzelsau Zentrale der dm-Drogeriemarktkette, Karlsruhe Schwerpunkte: Energie- und Gebäudetechnik Sicherheitstechnik Verkehrslenktechnik Telekommunikation, IT-Vernetzung Zeiterfassungssysteme KNX-Gebäudesystemtechnik Referenzen: Daimler AG Untertürkheim, Carmen Würth Forum Künzelsau, airbus Immenstaad, Würth Logistikzentrum Waldenburg, Trumpf Ditzingen, B|Braun Melsungen, Stadtmuseum Stuttgart, Marienhospital Stuttgart, Ostalbklinikum Aalen
Kontakt Schlagenhauf GmbH Ludwig-Lutz-Straße 8 D – 73479 Ellwangen Telefon (+49) 7961/8 91-0 info@schlagenhauf.de www.schlagenhauf.de
78
Familienunternehmen mit Tradition und Know-how Seit der Gründung hat sich die Schlagenhauf GmbH aufgrund hoher Innovationskraft und kontinuierlicher Investitionen in ihrer 60-jährigen Geschichte zu einem der führenden Unternehmen in der Elektrobranche mit namhafter Referenzliste entwickelt. Um die Verwirklichung der Kundenwünsche zu garantieren, arbeiten die Abteilungen Starkstrom, Schwachstrom sowie Verkehrslenktechnik Hand in Hand. In zahlreichen Projekten mit neuen sowie besonders erwähnenswert vielen Bestandskunden beweist das Team der Schlagenhauf GmbH täglich die Einsatzbereitschaft und Kompetenz im Bereich der Elektroinstallation. Auftraggeber aus allen Wirtschaftsbereichen, wie der Industrie, dem Handel oder auch aus dem öffentlichen Sektor bauen auf das Fachwissen des Schlagenhauf-Teams. Zu den Kernkompetenzen des Familienunternehmens gehören die Energie- und Gebäudetechnik, die Installation von Sicher-
heitstechnik wie Alarm-, Brandmeldeanlagen und der Videoüberwachung. Ebenso die Verkehrslenktechnik, die die Installation von Poller- und Schrankenanlagen sowie das Errichten von Parkleitsystemen beinhaltet. Die starke Basis für diese Erfolgsgeschichte bilden das Know-how und die Teamarbeit der Mitarbeiter. Der Großteil der 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus insgesamt elf Nationen ist bereits seit der Ausbildung im Unternehmen. Das gilt auch für das Führungspersonal: „Fast alle unsere Führungskräfte sind schon lange bei uns und haben auch schon im Unternehmen ihre Ausbildung absolviert“, sagt Susanne Schlagenhauf. Gemeinsam mit ihrer Mutter Hildegard leitet sie das Unternehmen in dritter Generation, mit Tochter Lisa wird die vierte Generation in die Geschäftsleitung aufrücken. Diese nachhaltige Philosophie unterscheidet die Ellwanger Schlagenhauf GmbH spürbar von den Marktbegleitern.
„
Wir betreuen unsere Kunden mit einer hohen Dienstleistungsorientierung in der Tradition der Familienunternehmen Mack, Jakob mit Schmid und Schuster.“ Jutta Scheiger Vorstand Touristik
Ab 1. September 2018 bündelt OK.go unter einem neuen Namen 255 Jahre Erfahrung in der Personenbeförderung im Linien- und Reiseverkehr in der Tradition der Familienunternehmen Mack, Jakob mit Schmid und Schuster. Alle Arbeitsplätze und die vier Standorte sowie das Reisebüro in Ellwangen bleiben erhalten. Auch in Zukunft investiert OK.go in die Fortbildung seiner Reiseexperten und Busfahrer und nutzt den Synergieeffekt des Zusammenschlusses von drei erfahrenen Personenbeförderungsdienstleistern.
Kontakt Die Gemeindehalle Nobelgusch in Pfedelbach wurde mit dem Fachwissen der Experten von Schlagenhauf ins rechte Licht gerückt.
OK.go MobilitätsAG Dr.-Adolf-Schneider-Straße 17 D – 73479 Ellwangen Telefon (+49) 7961/91 30-0 hallo@okgo-ag.de www.okgo-ag.de www.facebook.com/OKgoAG
Fotos: Christian Frumolt (2)
Die starke Prägung durch die Inhaberfamilie ist unser Erfolgsgeheimnis.“
11 km Hauptkabel, 400 km Installationsleitungen, 4.000 Steckdosen, 4.500 LED-Lichtleisten. Das derzeit größte Projekt der Schlagenhauf GmbH mit einer Auftragssumme von knapp 12 Millionen Euro netto ist die Elektroinstallation und das Parkleitsystem für die Unternehmenszentrale der Drogeriemarktkette dm in Karlsruhe-Durlach.
Foto: Swen Carlin
„
Stand 09/2018
Foto: dm
Stand 09/2018
expansion: regional
Mit Werten und Tradition in die Zukunft Zuverlässigkeit, Sicherheit und Kundenservice – diese Attribute hat sich die zum 1. September 2018 durchstartende Mobilitätsgesellschaft „OK.go“ auf die Fahne geschrieben. „Wir betreuen unsere Kunden mit einer hohen Dienstleistungsorientierung in der Tradition der Familienunternehmen Mack, Jakob mit Schmid und Schuster. Insgesamt blicken wir auf über 255 Jahre Erfahrung in der Personenbeförderung sowohl im Linien-, als auch im Reiseverkehr. Dieses gebündelte Wissen kommt unseren Fahrgästen zu Gute“, sagt Jutta Scheiger, Mitglied des Führungsteams von OK.go. Zum Wertvollsten der fusionierenden Gesellschaften gehören sicherlich die mehr als 150 Mitarbeiter. Viel wird in die Fortbildung der Reiseexperten und der Busfahrer investiert. „Das Thema Ausbildung ist uns sehr wichtig. Kompetente und zuverlässige Mitarbeiter im eigenen Haus heranzuziehen, hat sich als optimale Form der Fach- und Führungskräfteakquirierung herausgestellt“,
betont Scheiger. So bietet das Unternehmen Ausbildungsplätze im Bereich Berufskraftfahrer/in, im OK.go-Reisebüro und das duale Studium Tourismusmanagment an. Die Flotte des Unternehmens kann sich sehen lassen: Längst sind alle der insgesamt 70 Busse mit dem OK.go-Logo im Ostalbkreis unterwegs. Dunkelblau, rot, mint und weiß sind die Farben des gemeinsamen Auftritts. Firmenkleidung und Reisekataloge sind diesem Corporate Design ebenfalls angepasst. Schon im Gründungsjahr erschien der erste gemeinsame Reisekatalog. „Wir bieten mehr Reisen als bisher, sozusagen das ‚Best of‘ der drei Unternehmen. Meine absoluten Highlights sind die Reisen nach Südengland und Schottland sowie an die Côte d‘Azur“, lächelt Reise-Profi Jutta Scheiger. Darüber hinaus ist das Unternehmen im gesamten Ostalbkreis im Linien- und Schülerverkehr unterwegs. In Ellwangen betreibt OK.go den Stadtverkehr mit dem modernen Stadtbuskonzept. 79
GEMEINDE ELLENBERG
1.730
Campingplatz
Einwohner
„Sonneneck“ und „Fuchs“
3.019 ha
Gesamtfläche
1,2 ha
Ellenberg
Gewerbefläche Stand 11/2018
Herzlich Willkommen in Ellenberg Ellenberg in Zahlen
Unternehmensfakten | facts
21 Teilorte, Gründung 1300, Höhenlage ca. 570 ü. NHN, Entfernungen: 10 km nach Ellwangen, 12 km nach Dinkelsbühl, 30 km nach Aalen, 50 km nach Schwäbisch Gmünd, Gewerbesteuereinnahmen: 150.000 €, Haushaltsvolumen: 4,8 Mio. Euro, Verschuldung pro Kopf: 342 €.
Geschäftsfeld: Technologieunternehmen Automotive business unit: automotive
Fotos: Gemeinde Ellenberg
Entwicklung: Weltweit Ellenberg liegt im Osten von Ellwangen. Bekannt ist die Gemeinde vor allem als Zentrum des Ellwanger Seenlands, die von einer Vielzahl an Wanderwegen und einem Waldentdeckerpfad umgeben ist. Zwei, die für die überregionale Touristik und für das Naherholungsgebiet Ellwanger Seenland nicht unbedeutend sind, sind der Haselbachstausee mit dem Campingplatz „Sonneneck“ und dem Campingplatz „Fuchs“ sowie der Häslesee mit den Campingplätzen „Häsle“, „Waldeck“ und „Seestüble“. Die Idylle ist ein Ferienparadies für Wasserfreunde, hier kann man Segeln, Surfen und Bootfahren.
Kontakt Gemeinde Ellenberg Hauptstraße 25 D – 73488 Ellenberg Telefon (+49) 7962/90 30-0 gemeinde@ellenberg.de www.ellenberg.de
expansion: global
Umsatz: 14 Mrd. US-Dollar sales: 14 billion USD Stand 09/2018
„
Rainer Knecht Bürgermeister Ellenberg
Liebenswerte Gemeinde mit guter Infrastruktur in herrlicher Landschaft – Leben, wo andere Urlaub machen!“
GEMEINDE WÖRT
1.462
Gemeinde Wört
Einwohner
Dorfmühlweiher
1.817 ha
Gesamtfläche
Wört
22 ha
Gewerbefläche
Lebendige Gemeinde mit besten Zukunftsaussichten
• Dienstleistungszentrum beim neuen Rathaus • Arbeitsplätze • Moderne Infrastruktur • Freizeitgelände • Niedrige Steuer • Keine Verschuldung
Stand 11/2018
Fotos: Saur (1)/WZ/Kiendl/Wört(1)
Das bietet Wört
Gemeinde Wört Hauptstraße 104 D – 73499 Wört Telefon (+49) 7964/9 00 80 info@gemeinde-woert.de www.gemeinde-woert.de
80
„
Wir werden nach wie vor unser Portfolio und Expertise auf langfristige globale Wachstumstrends wie Elektround autonome Fahrzeuge, Industrieautomation, Sensorproliferation sowie fortschrittliche medizinische Geräte und Cloud-Computing ausrichten. Unsere Strategie ist solide, fokussiert und langzeitorientiert. D. h. zukünftig werden Agilität und Teamwork zentrale Faktoren unseres Erfolgs bleiben. Und in den Bereichen Qualität, Kundensupport, technologische Innovation und reibungsloser Geschäftsablauf werden wir uns kontinuierlich verbessern.“ Andreas Lutz Geschäftsführer
Wört steht für eine gute Infrastruktur und hohe Lebensqualität. Die Vorzeigegemeinde bietet mit ihren 1.500 Arbeitsplätzen Wohnraum und Sicherheit für die Zukunft.
Kontakt
Familienfreundlichkeit wird in der Gemeinde zwischen Ellwangen und Dinkelsbühl großgeschrieben: Junge Familien können die Kleinen bis zur achten Klasse umfassend vor Ort betreuen lassen. Somit ist die Vereinbarkeit von Familie und Beruf eine unserer vielen Stärken.
Fotos: TE Connectivity
„
Thomas Saur Bürgermeister Wört
Wir bieten mit unserer hervorragenden Infrastruktur beste Lebensbedingungen in einer intakten Natur.“
Kontakt TE Connectivity Germany GmbH Ampèrestraße 14 D – 73499 Wört Telefon (+49) 7964/2 01-0 Ampèrestraße 11 D – 91550 Dinkelsbühl Telefon (+49) 9851/9 03-0 www.te.com
Auf diese Verbindung können Sie zählen! TE Connectivity (TE) ist ein weltweit führendes Technologieunternehmen mit einem Umsatz von 14 Milliarden US-Dollar. Unser Engagement für Innovation ermöglicht Fortschritte in den Bereichen Transport, industrielle Anwendungen, Medizintechnologie, Energietechnik, Datenkommunikation und für das Zuhause. TE bietet eine hohe Bandbreite an Verbindungs- und Sensorlösungen, welche sich bereits unter den rauesten Bedingungen bewährt haben: Und hilft so, unsere Welt zuverlässiger, sauberer, intelligenter und besser vernetzt zu machen. Mit 80.000 Mitarbeitern, darunter 8.000 Entwicklungsingenieuren, arbeiten wir mit Kunden aus fast 140 Ländern in allen führenden Industriebranchen zusammen. Unsere Überzeugung ist auch unser Motto: EVERY CONNECTION COUNTS. Zwischen 1.000 und 2.000 Kontakte an Steckverbindungen sind in einem Auto verbaut. Weltweit ist fast kein Auto unterwegs, in dem nicht wenigstens ein Teil von TE steckt. Rund 1.800 Mitarbeiter fertigen seit 1974 in Wört und Dinkelsbühl Steckverbindungssysteme für die Automobilindustrie und beliefern Kunden weltweit über das europäische Verteil-Zentrum in Wört. Rund 100 Auszubildende (m/w) und DHBW Studierende (m/w) erlernen bei der TE Connectivity in Wört und Dinkelsbühl ihren zukünftigen Beruf. Die Bandbreite der Berufe ist groß, wie z. B. der des Werkzeugmechanikers/in, Verfahrensmechaniker/in für Kunststoff- und Kautschuktechnik, Oberflächenbeschichters/in, Elektronikers/in für Betriebstechnik, der Fachkraft für Lagerlogistik (m/w), des technischen Produktdesi-
gners/in. Auch ein Duales Studium ist bei TE möglich, beispielsweise den Bachelor of Engineering für Kunststofftechnik, Elektrotechnik, das Wirtschaftsingenieurwesen oder den Mechatroniker. Das Werk Wört/Dinkelsbühl zeichnet sich in Europa in der Automobil-Sparte als einzigartiger Standort vor allem dadurch aus, dass alle Produktionsprozesse am Standort vertreten sind: von der Produktverantwortung über den Werkzeugbau bis zur Produktion und Auslieferung der Ware. Es ist ein Kompetenzzentrum, in dem viele Innovationen am Standort entstehen, die dann direkt hier umgesetzt oder an einen Standort der TE weltweit entsandt werden.
81
3.320
GEMEINDE RAINAU
1.700
GEMEINDE ADELMANNSFELDEN
Einwohner
Wasserspielplatz
2.547 ha
Bucher Stausee
Einwohner
Adelmannsfelden
2.290 ha
Dorfweiher
Gesamtfläche
27 ha
Rainau
Gewerbefläche Stand 11/2018
Wasser, Limes und mehr
Gesamtfläche 2.544 ha Höhenlage 440–502 ü. NHN 3.320 Einwohner in den Ortsteilen Schwabsberg, Buch, Dalkingen, Saverwang und Weiler. Partnergemeinde Großolbersdorf im Erzgebirge.
Kontakt Bürgermeisteramt Rainau Schloßberg 12 D – 73492 Rainau Telefon (+49) 7961/90 02-0 Fax (+49) 7961/90 02-22 info@rainau.de www.rainau.de
2,4 ha
Gewerbefläche
Adelmannsfelden
Stand 11/2018
Gemeinde mit Wohlfühlcharakter
Fotos: Christian Frumolt (2)
Das bietet Rainau
Gesamtfläche
Das bietet Adelmannsfelden Gesamtfläche 2.290 ha davon 2/3 Waldflächen. Höhenlage 397–494 ü. NHN rund 1.700 Einwohner in der Gemeinde Adelmannsfelden mit seinen 15 Ortsteilen. Partnergemeinde seit 2007: Bagnara di Romagna in Italien.
Arbeiten und Wohnen in einer landschaftlich reizvollen Umgebung, in verkehrsgünstiger Lage zu den Kreisstädten Aalen und Ellwangen und einer gut ausgebauten Infrastruktur, all das bietet Rainau mit seinen attraktiven Wohn- und Gewerbegebieten. Ein leistungsfähiges schnelles Internet ist vorhanden. Beste Verkehrsinfrastruktur mit den Bahnhöfen Goldshöfe und Schwabsberg in Richtung Stuttgart, Ulm, Nürnberg und München sowie der Bundesstraße B29/290 und Autobahn A7. Die Gemeinde Rainau bietet einen lebens- und liebenswerten Platz für die Zukunft.
Kontakt
Christoph Konle Bürgermeister Rainau
„
Rainau 4.0 wird bei uns gelebt. Wir bieten alles, was eine moderne Kommune benötigt.“
Gemeinde Adelmannsfelden Hauptstraße 71 D – 73486 Adelmannsfelden Telefon (+49) 7963/90 00-0 gemeinde@adelmannsfelden.de www.adelmannsfelden.de
Fotos: Geyer (1)/privat (1)
Adelmannsfelden liegt auf einem Hochplateau des reizvollen Virngrunds in unmittelbarer Nachbarschaft zu Ellwangen und Aalen. Die Gemeinde hat zahlreiche Naherholungsangebote zu bieten. Ausgedehnte Wälder laden zu Wanderungen oder Spaziergängen ein. Aktive Vereine prägen den Ort. Diese tragen mit Festen und Veranstaltungen dazu bei, dass Adelmannsfelden ein breit gefächertes kulturelles und gesellschaftliches Leben vorweisen kann. Eine intakte Grundversorgung und moderne öffentliche Einrichtungen sind im vollen Umfang vorhanden. Die A7 ist mit dem PKW in gut 15 Minuten zu erreichen.
Edwin Hahn Bürgermeister Adelmannsfelden
„
Adelmannsfelden – einfach lebens- und erlebenswert.“
GEMEINDE NEULER
Blick auf Neuler
3.170
Pfarrkirche St. Benedikt
Einwohner
3.627 ha
Gesamtfläche
Neuler
15,6 ha
Gewerbefläche
Herzlich Willkommen in Neuler
Stand 11/2018
Aktiv die Ostalb entdecken Der Ostalbkreis begeistert mit abwechslungsreicher Natur. Sie lädt ein zu aktivem Erleben, ob zu Land oder zu Wasser. Zahlreiche Seen prägen die Landschaft, entlang der friedlich fließenden Flüsse Kocher und Jagst und auf den Panoramawegen über die Höhenzüge der Ostalb werden Wandern und Radeln zu einem besonderen Erlebnis.
Das bietet Neuler Gesamtfläche 3.627 ha, davon 283 ha Siedlungs- und Verkehrsfläche, 1.807 ha Landwirtschaftsfläche, 1.513 ha Waldfläche und 14 ha Gewässer. Höhenlage 518 ü. NHN Foto: Christian Frumolt
Foto: Sorg
Kontakt Gemeinde Neuler Hauptstraße 15 D – 73491 Neuler Telefon (+49) 7961/90 44-0 gemeinde@neuler.de www.neuler.de
82
Auf dem Höhenrücken zwischen Kocher und Jagst gelegen, bietet die Gemeinde Neuler landschaftlich reizvolle Ausblicke auf die Schwäbische Alb und sagenhafte Einblicke in tiefe, schlanke Bachtäler, umgeben von naturnahen Landschaftsschutzgebieten. Der Skulpturenweg, der Bruder-Klaus-Weg und der WaldWunderWeg zeigen Handwerk und Kunst und laden zum Verweilen ein. Neuler begeistert durch ein aktives Vereinsleben und engagierte Unternehmen. Dadurch wird der alljährliche, einzigartige Faschingsumzug möglich. Hier lebt und arbeitet man gerne!
Sabine Heidrich Bürgermeisterin Neuler
„
Neuler begeistert — besuchen Sie uns.“
Zu Wasser
Zu Lande
Natur- und Badeseen prägen die Landschaft der Region. Insbesondere an den zahlreichen Seen im Ellwanger Seenland lässt es sich herrlich Baden oder Wassersport betreiben. 24 Hallenbäder und 16 attraktive Freibäder ergänzen das Wassererlebnis im Ostalbkreis. Am Bucher Stausee können Naturliebhaber zudem seltene Vogelarten beobachten.
Wanderfreunden bietet der Ostalbkreis hunderte Kilometer an gut ausgeschilderten Wanderrouten. Panoramawege und Themenpfade führen über Höhenzüge oder entlang von Flussläufen durch die abwechslungsreiche Landschaft. „Grüne Pfade“ erschließen kreisweit besondere Erlebnistouren. Sie leiten die Wandernden entlang historischer Sehenswürdigkeiten in einzigartiger Natur.
Die Weite der facettenreichen Landschaft der Ostalb lässt sich auch mit dem Rad erfahren. Eine Vielzahl gut ausgezeichneter Strecken – wie der mit 4 von 5 Sternen prämierte Kocher-Jagst-Radweg – führen durch den Landkreis: Radfahren im Ostalbkreis ist so abwechslungsreich wie die Gegend selbst. Nähere Informationen zu Radund Wanderwegen im Ostalbkreis auf www. weltkultour-schwaebischealb.de. 83
2.638 Einwohner
GEMEINDE ROSENBERG
2.320 Einwohner
GEMEINDE JAGSTZELL
4.102 ha Gesamtfläche
Hohenberg Jakobuskirche
Rosenberg
49 ha Gewerbefläche
Staatlich anerkannter Erholungsort.
Stand 11/2018
„
Jagstzell
Gesamtfläche
22 ha
Gewerbefläche
Perle im Virngrund
Stand 11/2018
„
Rosenberg ist eine lebendige Gemeinde, welche vor allem durch Kunst und Kultur geprägt ist. Sie bietet einen hohen Freizeitwert und ist in eine wunderschöne Landschaft eingebettet. Doch auch viele innovative Firmen und Betriebe sind in Rosenberg beheimatet. Diese tragen einen entscheidenden Teil zur kommunalen Wertschöpfung bei und bieten eine große Anzahl an Arbeitsplätzen.“
Jagstzell: Wohnen.Leben.Erleben; dies ist der Leitspruch und Leitgedanke in unserer Gemeinde. Wir bieten eine fast vollständige Infrastruktur zum Wohnen, die Unternehmer in der Gemeinde und in der unmittelbaren Nachbarschaft eine breite Palette an Arbeitsplätzen. Dienstleistung, Handel und Gewerbe werden in Jagstzell und in der Umgebung groß geschrieben. Die enorme Leistungsfähigkeit und Leistungsbereitschaft der hiesigen Unternehmer wird alle vier Jahre bei der Jagstzeller Leistungs- und Gewerbeschau unter Beweis gestellt.“
Tobias Schneider Bürgermeister Rosenberg
Das bietet Rosenberg Sehenswertes: Rosenberg ist Geburtsort des schwäbischen Malerpoeten Karl Stirner. Auch locken zahlreiche Werke des Künstlerpfarrers Sieger Köder, der 20 Jahre lang Pfarrer in Rosenberg war. Besondere Anziehungspunkte: • Glasfenster der Jakobuskirche in Hohenberg • Fassade des Pfarrhauses am Hohenberg • Flügelaltar der Rosenberger Kirche • Krippen der Hohenberger & Rosenberger Kirche • In der Ortsmitte das Sieger Köder Zentrum • Museum und Kunstgalerie
S
Raimund Müller Bürgermeister Jagstzell
eit vielen Jahren hat die Ge-
in Rosenberg voll auf ihre Kosten.
meinde Rosenberg als Erho-
Kunst und Kultur besitzen einen ho-
Das bietet Jagstzell
lungsort
Größte Arbeitgeber: visco GmbH, Schlosser Holzbau GmbH, Ibf Ladenburger Fertigungstechnik GmbH, Metallbau Josef Haas, JRS J. Rettenmaier & Söhne GmbH & Co. KG (mehrgemeindliche Betriebsstätte)
Fremdenver-
hen Stellenwert in der Gemeinde,
kehrsgemeinde einen guten Namen.
was aufgrund des Geburtsortes des
1975 wurde ihr das Prädikat „Staat-
Malerpoeten Karl Stirner sowie der
lich anerkannter Erholungsort“ ver-
vielen Werke des Künstlerpfarrers
liehen. In die hügelige Landschaft
Sieger Köder wenig verwunderlich
des Virngrunds eingebettet, ist Ro-
und
B
ei
einem
Streifzug
durch
lieblichen Wälder zu genießen. Kultur- und Kunstinteressierten bietet Jagstzell ein vielseitiges Angebot
Besucher, neben dem liebenswerten
und zahlreiche Sehenswürdigkeiten
dörflichen Charakter, eine Gemeinde
in und rund um die Gemeinde.
ist. Zu Recht erfahren diese Werke
inmitten einer reizvollen und wald-
Die neuen Wohnbaugebiete bieten
senberg geprägt von riesigen Fich-
und sein Wirken eine angemessene
reichen Landschaft. Jagstzell ist im
einen wunderschönen Blick hinunter
tenwäldern und idyllischen Seen.
Würdigung im Sieger Köder Zentrum,
Virngrund Ausgangspunkt für zahl-
ins Jagsttal und auf den Hauptort.
Höchste Erhebung ist der Hohenberg
welches im Jahr 2011 eröffnet wurde.
reiche Wander- und Radtouren ent-
Kindertagesstätte, die Grundschu-
(569 m) mit seiner weithin sichtbaren
Im Bereich der schulischen Bildung
lang der Jagst. Und im Gegensatz zu
le mit Gemeindehalle und eine gut
Jakobuskirche.
ist die Gemeinde mit der Karl-Stirner-
vielen anderen bekannten Radwegen
ausgestattete Sport- und Freizeit-
Die reizvolle Lage im Ellwanger Seen-
Schule, welche als Gesamtschule
an Flüssen oder durch Täler ist der
einrichtung mit Gesundheits- und
land lädt den Erholungssuchenden
konzeptioniert
Kocher-Jagst-Radweg ein Rundkurs.
Mehrgenerationenspielplatz und ein
mit über 90 km langen, ebenen, mar-
aufgestellt. Durch die derzeitige Er-
Den Kocher hinunter und die Jagst
reges Vereinsleben mit 25 Vereinen
kierten Wanderwegen zu Spaziergän-
weiterung und Modernisierung der
hinauf in abwechslungsreicher Land-
gehören zu der familienfreundlichen
gen, Wanderungen und Radfahren
Schule soll der Schulstandort weiter
Kontakt
Gemeinde. Die verkehrstechnische
ein. Ein Trimm- und Barfußpfad, ein
gestärkt und voran gebracht wer-
Kontakt
schaft zum Ausgangspunkt zurück. Naturfreunde und Erholungssuchen-
Anbindung mit öffentlichen Verkehrs-
Gemeinde Rosenberg Haller Straße 15 D – 73494 Rosenberg
Waldlehrpfad mit Wassertretbecken
den, so dass auch künftig bedarfs-
de finden hier mitten im „Magischen
mitteln und dem privaten Fahrzeug
runden das umfassende Freizeitan-
gerechte Bildungsangebote direkt
Gemeinde Jagstzell Hauptstraße 6 D – 73489 Jagstzell
Dreieck“ zwischen den Kreisstädten
ermöglicht die Bundesstraße B290
gebot ab. Auch Pferdeliebhaber, Ten-
hier in Rosenberg angeboten wer-
Ellwangen, Crailsheim und Dinkels-
und
nisfreunde und Skisportler kommen
den können.
bühl vielfältige Möglichkeiten, die
alle Richtungen.
Telefon (+49) 7967/90 00-0 info@gemeinde-rosenberg.de www.gemeinde-rosenberg.de
Foto: Privat (2)
Die Gemeinde Rosenberg ist Sitz bedeutender Firmen, vieler mittelständischer und kleiner Betriebe. Hervorzuheben sind die attraktiven Wohngebiete, die Gemeinschaftsschule „Karl-Stirner-Schule“ mit Grund-, Hauptschule und Realschule, zwei Kindergärten, die Virngrundhalle und Sporthalle sowie der neue Generationenpark. Ein umfangreiches Vereinsleben ist die Keimzelle für ein großes soziales Engagement und Kooperationen im Zusammenleben der Gemeinde.
ist,
hervorragend
Telefon (+49) 7967/90 60-0 info@jagstzell.de www.jagstzell.de
Fotos: Gemeinde Jagstzell (1)/foto-phositiv.de (1)
Gemeinde
im Ostalbkreis entdeckt der
Vielfalt zum Leben:
84
3.795 ha
Jagstzell Blick auf das Neubaugebiet „Lindenmahd“
die
nördlichste
Bus- und Zugverbindungen in
85
S
61.100 Einwohner
STADT SCHWÄBISCH GMÜND
chwäbisch Gmünd hat sich durch die Landesgartenschau 2014 positiv verändert. Oberbürgermeister Richard Arnold will die dynamische Aufwärtsentwicklung fortsetzen. Das ist eine Riesenherausforderung, die mit dem „Pro-
11.378 ha
Schwäbisch Gmünd Die lebenswerte Stadt
gramm für nachhaltige Stadtentwicklung – Schwäbisch Gmünd 2020“ gestemmt
Gesamtfläche
Schwäbisch Gmünd Gewerbegebiet Gügling
werden soll. Die Einwohnerzahl soll von derzeit 61.000 auf über 70.000 anwachsen.
160 ha Gewerbefläche
Weitere Alleinstellungsmerkmale der ältesten Stauferstadt: Der „Gmünder Weg“, der allen Menschen, die in der Stadt eine Heimat finden möchten, die Hand reicht. Oder das lokale Bündnis für Familie („Aktion Familie“), das von der AG Netzwerk Familie
Stand 11/2018
Baden-Württemberg mit dem Qualitätsprädikat „Familienbewusste Kommune plus“ ausgezeichnet wurde, und auch die vom Rat der Gemeinden und Kommunen Euro-
Richard Arnold Oberbürgermeister Schwäbisch Gmünd
Gut zu wissen Oberbürgermeister: Richard Arnold Erster Bürgermeister: Dr. Joachim Bläse Baubürgermeister: Julius Mihm Wirtschaftsförderung: Alexander Groll, Marktplatz 1, 73525 Schwäbisch Gmünd Telefon: 07171-603-1020 wirtschaftsfoerderung@schwaebisch-gmuend.de Partnerstädte: Barnsley, Großbritannien, seit 1971 Antibes-Juan-les-Pins, Frankreich, seit 1976 Bethlehem, USA, seit 1991 Székesfehérvár, Ungarn, seit 1991 Faenza, Italien, seit 2001
Foto: Presseamt (1)
Schwäbisch Gmünd als größte Stadt im Remstal bietet Heimat, Halt und Geborgenheit für alle Menschen, die hier leben und arbeiten.“
Gewerbepark Gügling: Gesamtfläche: 95 ha Verfügbar: 3,3 ha Kaufpreis: ab 70,00 Euro/m² inkl. Erschließung Gewerbepark Gügling Nord Gesamtfläche: 27 ha Verfügbar: 9,3 ha Kaufpreis: ab 60,00 Euro/m² Technologiepark Gmünd West Gesamtfläche: 12 ha Verfügbar: 2,5 ha Kaufpreis: ab 115,00 Euro/m² Benzfeld Hussenhofen Gesamtfläche: 9 ha Verfügbar: 0,9 ha Kaufpreis: ab 115,00 Euro/m² Oliver Lehner (1)
„
Foto: Ingrid Hertfelder Photography (1)
pas verliehene Zeichnungsurkunde „Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung“.
Strutfeld Bargau Gesamtfläche: 2 ha Verfügbar: 0,4 ha Kaufpreis: ab 83,00 Euro/m²
Foto:
Neugärten Herlikofen Gesamtfläche: 2 ha Verfügbar: 1,1 ha Kaufpreis: ab 70,00 Euro/m² Bänglesäcker Lindach Gesamtfläche: 7 ha Verfügbar: 0,18 ha Kaufpreis: ab 75,00 Euro/m²
Kontakt Stadtverwaltung Schwäbisch Gmünd Rathaus, Marktplatz 1 D – 73525 Schwäbisch Gmünd Telefon (+49) 7171/6 03-0 Fax (+49) 7171/6 03-10 19 info@schwaebisch-gmuend.de www.schwaebisch-gmuend.de
86
Auskunft/Information Wirtschaftsförderung der Stadt Schwäbisch Gmünd Alexander Groll Marktplatz 1 73525 Schwäbisch Gmünd Telefon: 07171/6 03-10 20 wirtschaftsfoerderung@schwaebischgmuend.de
Foto: Elias Blumenzwerg (1)
Straßdorf Süd Gesamtfläche: 6,5 ha Verfügbar: 1,5 ha Kaufpreis: ab 80,00 Euro/m²
Schwäbisch Gmünd – die Gewerbegebiete Der städtische Wirtschaftsbeauftragte Alexander Groll hat für eine erfolgreiche Weiterentwicklung von Schwäbisch Gmünd und für die dafür relevanten Felder „Unterstützung des Einzelhandels“, „Projektentwicklung für mehr Wohnraum“ und besonders für die zuletzt konjunkturbedingt vielen „Gewerbeansiedlungen“ ein dichtes Netzwerk geknüpft. Dabei erweist sich immer mehr die nachhaltige Gewerbegebietskonzeption Gmünds als goldrichtig. Der Gewerbepark „Gügling“, mittlerweile der größte im Ostalbkreis, wird vornehmlich für größere Firmen, die viel Platz benötigen, vorgehalten. Der Technologiepark „In der Krähe“ im Westen der Stadt und das Gewerbegebiet Benzfeld sind zwar teurer als der Gügling, sie sind aber verkehrstechnisch direkt an die B29 angebunden. Das „rechnet“ sich, wie die jüngsten Neuansiedlungen des Boxen-Herstellers Nubert electronic oder der Harley-Niederlassung der Active Group belegen. Die anderen Gewerbegebiete in den Stadtteilen werden in erster Linie für heimische Firmen aus Handel und Gewerbe für Erweiterungen vorgehalten. 87
Die Hochschulstadt Schwäbisch Gmünd
Schwäbisch Gmünd – die Bildungseinrichtungen
Pädagogische Hochschule (PH) Die PH ist als bildungswissenschaftliche Hochschule mit Universitätsstatus das Kompetenzzentrum Ostwürttembergs für Bildung, Gesundheit und Interkulturalität und bietet die wissenschaftliche Qualifizierung für alle Bereiche von Kinderkrippe, Schule und Hochschule bis zu Gesundheitseinrichtungen, Krankenkassen und Unternehmen. Lehre und Forschung konzentrieren sich auf Lehrerbildung für Grundschule, Sekundarstufe und Berufliche Schulen sowie Kindheitspädagogik,
Gesundheitsförderung, Interkulturalität und Integration, Sprachförderung, Ingenieurpädagogik, Bildungswissenschaft, Betriebliche Bildung und Lerntherapie. Die rund 3.000 Studierenden profitieren von umfangreichen Möglichkeiten zum Erwerb zusätzlicher Kompetenzen über Profilbereiche, Erweiterungsstudiengänge, Projekte der Forschungs- und Anwendungszentren und Module des hochschuleigenen Staufer-Studienmodells. Mit dem Zentrum für Wissenstransfer (ZWPH) und dem Institut für
Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd Rektor: Prof. Ralf Dringenberg Rektor-Klaus-Straße 100 73525 Schwäbisch Gmünd Telefon: (07171) 60 26 00 info@hfg-gmuend.de www.hfg-gmuend.de www.facebook.com/hochschule.gestaltung
Forschungsinstitut Edelmetalle & Metallchemie (fem) Das fem ist seit 1922 das weltweit einzige unabhängige Institut für Edelmetallforschung. Ziel der Forschung auf den Gebieten der Materialwissenschaft und Oberflächentechnik ist es, zukunftsweisende Lösungen für die Industrie zu entwickeln. Die Kunden und Partner kommen aus allen Zweigen der metallverarbeitenden Industrie und Wirtschaft, aus Universitäten, Forschungsinstitutionen und anderen öffentlichen Einrichtungen.
Weiterbildung und Hochschuldidaktik bietet die PH berufsbegleitende Studiengänge und wissenschaftliche Fort- und Weiterbildungen an.
Edelmetallgewerbe Der Förderverein für die Gold- und Silberschmiedeschulen Schwäbisch Gmünd e.V. veranstaltet mit der Gewerblichen Schule und dem Edelmetallverband Weiterbildungskurse für die Azubis und Beschäftigten im Edelmetallgewerbe. Das Berufskolleg für Design, Schmuck und Gerät fördert in dreijähriger Vollausbildung Kreativität und handwerkliches Können. Der service- und marketingorientierte Edelmetallverband ist Dienstleister für seine 45 Mitglieder, die sich aus Produzenten und Fördermitgliedern zusammensetzen.
Forschungsinstitut Edelmetalle & Metallchemie (fem) Leitung: Andreas Zielonka Katharinenstraße 17 73525 Schwäbisch Gmünd Telefon: (07171) 10 06-0 info@fem-online.de www.fem-online.de Technische Akademie für berufliche Bildung Geschäftsführer: Michael Nanz Lorcher Straße 119 73529 Schwäbisch Gmünd Telefon: (07171) 31 44 07 info@technische-akademie.de www.technische-akademie.de eule gmünder wissenswerkstatt Nepperbergstraße 7 73525 Schwäbisch Gmünd eule@technische-akademie.de Telefon: (07171) 9 22 67 82
Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd Rektorin: Prof. Dr. paed. habil. Claudia Vorst Oberbettringer Straße 200 73525 Schwäbisch Gmünd Telefon: (07171) 98 30 info@ph-gmuend.de www.ph-gmuend.de
Forum Gold & Silber Die Hochschule Aalen, die forschungsstärkste Hochschule für angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg, bietet mit fünf Fakultäten den knapp 6.000 Studierenden in über 50 Bachelor- und Masterstudiengängen eine wissenschaftlich fundierte und praxisorientierte Ausbildung. Die Hochschule Aalen kooperiert mit der PH Gmünd mit dem Studiengang Ingenieurpädagogik. Mit ihren Forschungseinrichtungen ZIMATE und ZTN (Zentrum für Nachhaltigkeit) ist die Hochschule Aalen eng mit der HfG Gmünd verknüpft. Teil des ZTN ist das im Gmünder „Forum Gold & Silber“ angesiedelte Technologiezentrum Leichtbau. Der 2015 gemeinsam mit der HfG eingerichtete Studiengang „Internet der Dinge – digitale Technologien in der Anwendung“ hat seine Räumlichkeiten ebenfalls im Gmünder „Forum Gold & Silber“.
in:it co-working lab Stadt Schwäbisch Gmünd Leitung: Alexander Trautmann Robert-von-Ostertag-Straße 4 73525 Schwäbisch Gmünd Telefon: 0176-17 07 12 13 alexander.trautmann@schwaebisch.gmuend.de www.init-gd.de
Technische Akademie für berufliche Bildung (TA) Seit dem 23. März 1987 organisiert der gemeinnützige Verein TA Fort- und Weiterbildungskurse im gewerblich-technischen und kaufmännischen Bereich, um der Wirtschaft ein praxisgerechtes Bildungsangebot zu machen. Sie bietet Umschulungsmaßnahmen an, fördert Bildung und Ausbildung und weckt bei Kindern und Jugendlichen früh das Verständnis für Technik. Letzteres erfolgt seit 2014 in der eule gmünder wissenswerkstatt unter der Regie der TA.
Einrichtungen für Existenzgründer und Start-ups Das in:it co-working lab ist das neue Gründerzentrum in Schwäbisch Gmünd. Als Start-up, Gründer, Freiberufler, Student und Kreativer kann man hier einen Arbeitsplatz anmieten (Kündigungsfrist nur eine Woche) und ein flexibles Arbeitsumfeld, das Kreativität und Kommunikation fördert, entdecken. Nach der Phase in diesem Coworking-Space können junge Unternehmen ins Gründerzentrum zapp oder ins Ideenzentrum „Gmündtech“ weiterziehen.
Fotos: Bettina Konrath (1)/fem (1)/TA (1)/schimkat fotodesign (1)/Pascal Dreier (1)
Grundlagenstudium in den ersten drei Semestern erarbeiten die Studierenden Projekte mit selbstgewählten Schwerpunkten. Die Studiengänge sind: 1. Interaktionsgestaltung (Abschluss Bachelor); 2. Kommunikationsgestaltung (Bachelor); 3. Produktgestaltung (Bachelor); 4. Internet der Dinge – Gestaltung vernetzter Systeme (Bachelor); 5. Strategische Gestaltung (Master).
Technologiezentrum Leichtbau Das „Forum Gold & Silber“ beheimatet die Forschungseinrichtung. Foto: Stadverwaltung Schwäbisch Gmünd
88
Amt für Bildung und Sport Stadt Schwäbisch Gmünd Leitung: Klaus Arnholdt Waisenhausgasse 1–3 73525 Schwäbisch Gmünd Telefon: (07171) 60 3-40 42 bildungundsport@schwaebisch-gmuend.de
Schwäbisch Gmünd bietet ein breites Bildungsspektrum – von der frühkindlichen Betreuung bis zu den Hochschulen. Folgende Einrichtungen sind von besonderer Bedeutung:
Hochschule für Gestaltung (HfG) Gestaltung ist für die HfG eine innovative Disziplin mit wissenschaftlichen, sozialen und technischen Bezügen. Sie trägt dazu bei, kulturelle, technische und ökonomische Entwicklungen verantwortungsvoll und nachhaltig zu beeinflussen. Grundlage des ganzheitlichen Ausbildungskonzepts der HfG ist die strukturelle Verbindung von schlüssigen Lehrprogrammen, Freiräumen für selbstbestimmtes Lernen, Praxisnähe, internationaler Ausrichtung und hochwertigen Kooperationskontakten mit anderen Institutionen und Unternehmen. Nach dem
Förderverein für die Gold- und Silberschmiedeschulen Vorsitzende: Sabine Fath c/o Gewerbliche Schule Heidenheimer Straße 1 73529 Schwäbisch Gmünd Telefon: (07171) 80 41 00 verwaltung@gs-gd.de Berufskolleg für Design, Schmuck und Gerät Marktplatz 35 73525 Schwäbisch Gmünd Telefon: (07171) 80 41 00 verwaltung@gs-gd.de www.gs-gd.de/schmuckdesign www.facebook.com/berufskolleg.design. schmuck.geraet Gewerbliche Schule Schwäbisch Gmünd Heidenheimer Straße 1 73529 Schwäbisch Gmünd Telefon: (07171) 80 41 00 verwaltung@gs-gd.de www.gs-gd.de/edelmetall Edelmetallverband e.V. Bocksgasse 38 73525 Schwäbisch Gmünd Telefon: (07171) 6 90 88 info@edelmetallverband.de www.edelmetallverband.de
89
Unternehmensfakten
Unternehmensfakten
| facts
| facts
Geschäftsfeld: Naturkosmetik und Komplementärmedizin
business unit: natural organic cosmetics and complementary medicine
employees: 200
expansion: global
Umsatz: 400 Mio. Euro sales: 400 mio. euros
Mitarbeiter: rund 900 in Schwäbisch Gmünd und rund 2.400 insgesamt
employees: 900 in Schwäbisch Gmünd/2.400 in total
Internationalität: weltweit 21 Verbundunternehmen und Vertretungen in 54 Ländern Stand 2017
Unternehmensdaten: Weleda wurde 1921 von Rudolf Steiner und Ita Wegman gegründet. Steiner gilt als Begründer der Anthroposophie. Seine Ideen zu einer Erneuerung des Heilens und zur biologisch-dynamischen Landwirtschaft beeinflussen auch heute nachhaltig das Unternehmen. Weleda beschäftigt weltweit rund 2.400 Mitarbeitende in über 50 Ländern. 33,5 % des Kapitals und rund 80 % der Stimmrechte der Weleda AG halten die Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft in Dornach/Schweiz und die Klinik Arlesheim in Arlesheim/Schweiz, ehemals Ita Wegman Klinik AG. Hauptsitz ist in Arlesheim, weitere wichtige Standorte sind Schwäbisch Gmünd und Huningue in Frankreich. An diesen drei Standorten werden die meisten der über 1.000 natürlichen, nachhaltig hergestellten Rohstoffe für die Weleda-Produkte verarbeitet und die rund 120 Naturkosmetikprodukte und mehr als 1.000 Arzneimittel hergestellt. Der Umsatz von Weleda lag 2017 bei über 400 Mio. Euro. Präsident des Verwaltungsrates: Paul Mackay
Weleda AG, Schwäbisch Gmünd Möhlerstraße 3 D – 73525 Schwäbisch Gmünd Telefon (+49) 7171/9 19-0 info@weleda.de www.weleda.de
90
Fotos: Weleda/Michael Peuckert
Geschäftsführer: Dr. Aldo Ammendola (CRDO), Michael Brenner (CFO), Alois Mayer (COO), Andreas Sommer (CCO)
Weleda – im Einklang mit Mensch und Natur Weleda ist Pionier und Weltmarktführer für ganzheitliche Naturkosmetik und anthroposophische Arzneimittel. Höchste Qualitätsstandards und der bewusste Einsatz von Ressourcen gehen bei der Herstellung der Produkte Hand in Hand. Ungefähr 81 % der Rohstoffe kommen aus biologischem oder biologisch-dynamischem Anbau und aus kontrollierter Wildsammlung. Alle Produkte basieren auf rein natürlichen Substanzen, auf synthetische Konservierungs- und Farbstoffe wird verzichtet. Für Weleda ist ein fairer Umgang mit Kunden, Partnern und Lieferanten zentral. Weleda gewann zahlreiche Preise, darunter den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2016 und den CSR-Preis der Bundesregierung 2017. Das Traditionsunternehmen ist mit rund 900 Mitarbeitenden eines der größten Unternehmen in Schwäbisch Gmünd. Und Weleda hat in Schwäbisch Gmünd weiterhin großes vor: 2020 soll mit dem Bau eines neuen Produktionsstandortes samt Logistikzentrum begonnen werden. Dafür investiert Weleda einen dreistelligen Millionenbetrag. „Wir wollen damit neue Maßstäbe in Sachen Produktivität, Nachhaltigkeit und Arbeitsplatzattraktivität setzen“, sagt Alois Mayer, der als Mitglied der Geschäftsführung für die Herstellung zuständig ist. Ein überaus attraktiver Besuchermagnet für Schwäbisch Gmünd ist das Weleda-Erlebniszentrum, das mitten in einem Biotop mit über 250 verschiedenen Pflanzenarten auf den Höhen von Wetzgau liegt. Hier, im Herzstück von Weleda, können Besucher der Hektik des Alltags entfliehen und hautnah die Philosophie des Unternehmens im Einklang mit Mensch und Natur erfahren. Das ganze Jahr über bietet das Erlebniszen-
trum ein vielfältiges Angebot an Führungen, Seminaren und Veranstaltungen an. Der Heilpflanzengarten, der übrigens der größte biologisch-dynamische Heilpflanzengarten in Europa ist, und die Tinkturenherstellung sind Teil des Erlebniszentrums und ermöglichen Einblicke in die Produktionsprozesse von Weleda. Weleda ist ein Musterbetrieb, was die Vereinbarkeit von Beruf und Familie betrifft. Bereits 1997 ging die erste firmeneigene Kindertagesstätte in Betrieb. Schon früh führte Weleda zudem flexible Arbeitszeitmodelle ein. Die Mitarbeitenden sollen teilhaben an der erfolgreichen Unternehmensentwicklung. Der Betriebsrat ist eng in die Entscheidungsprozesse einbezogen. Nicht nur deshalb ist Weleda kein gewöhnlicher Arbeitgeber, dessen Strahlkraft weit über die Region hinaus reicht.
„
NACHHALTIG VON ANFANG AN
Bei Weleda leben wir die Verantwortung für Mensch und Natur. Wir arbeiten nicht nachhaltig, weil es gerade angesagt ist, sondern weil die Nachhaltigkeit seit unserer Gründung 1921 fest in unseren Unternehmenswerten verankert ist.“ Michael Brenner, CFO
Schönblick-Einrichtungen: Evangelische Gemeinde Christliche Musikschule Christliche Beratungsstelle Evangelischer Waldkindergarten Pflegeheim Schönblick Seniorenwohnanlage Schönblick Wohnprojekt Rosensteinblick Christliche Buchhandlung / Veeh-Harfe Schönblick Café Träger: Apis, Evangelischer Gemeinschaftsverband Württemberg, Stuttgart. Vorsitzender: Steffen Kern
„
Der Schönblick ist ein Ort, der christlichen Glauben ausstrahlt. Das Evangelium von Jesus Christus soll durch uns Kreise ziehen. Das ist unser Auftrag. Christsein hat immer aktuelle Relevanz. Dies strahlen wir mit unserem Angebot aus.“ Christine und Martin Scheuermann Geschäftsführung und geistliche Leitung
Kontakt Schönblick GmbH Christliches Gästezentrum Württemberg Willy-Schenk-Straße 9 D – 73527 Schwäbisch Gmünd Telefon (+49) 7171/97 07-0 Fax (+49) 7171/97 07-1 72 info@schoenblick.de www.schoenblick.de
Fotos: Prade-Media (2)/Andreas Beck (1)/Marina Kloess (1)
Entwicklung: Weltweit
Kontakt
Herz trifft Himmel – der Schönblick
Mitarbeiter: 200
Sie fanden genau zu Beginn des Ersten Weltkrieges einen besonderen Ort des Friedens: Am 1. August 1914 unterzeichneten einige Männer des jungen altpietistischen Gemeinschaftsverbandes um ihren Vorsitzenden Rektor Christian Dietrich im Rathaus in Schwäbisch Gmünd den Kaufvertrag für ein Grundstück bei Wetzgau, hoch über dem Remstalkessel, das man damals schon „Schönblick“ nannte. Viele Jahrzehnte blieb der Schönblick der breiten Öffentlichkeit hinter hohen Hecken weitgehend verschlossen. Heute ist das inzwischen größte deutsche christliche Gästezentrum, vor allem seit Christine und Martin Scheuermann die geistliche Leitung und Geschäftsführung übernommen haben, zu einem offenen Ort für Menschen aus aller Welt geworden – als Gastgeber für Seminarteilnehmer, Urlauber, Sinnsucher, Naturfreunde, Kulturinteressierte und Familien. Ihnen bietet der Schönblick unter dem Motto „Herz trifft Himmel“ ein breites Programmangebot. Die wunderbaren Gartenanlagen des Schönblicks mit über 8.500 Stück gepflanztem Sommerflor und rund 20.000 Salatpflanzen pro Jahr und der benachbarte Himmelsgarten auf dem Landesgartenschau-Areal, werden von vielen Besuchern aus nah und fern zur erquickenden Naherholung genutzt.
Das Tagungszentrum Schönblick: Seit der im Mai 2018 abgeschlossenen Kernsanierung des historischen Gästehauses und der Revitalisierung des Verwaltungsgebäudes (Investitionsvolumen über acht Millionen Euro) erstrahlt der Schönblick in neuem Glanz – besonders als Tagungszentrum für Unternehmen und Organisationen. Im Jahr 2018 waren es rund 70.000 Tages- und 75.000 Übernachtungsgäste. Das bietet der Schönblick: Gästehaus: 43 Einzel- und 20 Doppelzimmer (alle mit WC und Duschen), Speisesaal, Festsaal für rund 180 Personen (Vermietung möglich), Lounge zum Relaxen und mit TV, behindertengerechter Aufzug. Insgesamt stehen in 195 Zimmern, davon 23 in der Pension „Krone“, 555 Betten zur Verfügung. Forum Schönblick: 24 verschieden große Tagungsräume mit flexibler Bestuhlung, Tageslicht und modernster Tagungstechnik; großer Saal für bis zu 1.000 Personen, Kapelle, Schwimmbad. Im Forum werden internationale Kongresse, klassische Konzerte der Spitzenklasse, Feiern mit festlichem Büfett und andere Events veranstaltet. Diverse Tagungspauschalen und Cateringangebote ermöglichen individuelle Planung, auch mit Übernachtungen.
91
Unternehmensfakten | facts
Geschäftsfeld: Herstellung von Werkzeugen, Pressteilen und Assemblies für die Automobilindustrie, Kompetenzzentrum für Warmumformung
business unit: production of tools, pressed parts, and assemblies for the automotive industry, competence center for hot forming
Mitarbeiter: 700
Fotos: voestalpine
employees: 700
Entwicklung: Weltweit
Die voestalpine in Schwäbisch Gmünd stellt sich als Systemlieferant in der Automobilindustrie breiter auf.
expansion: global
Umsatz: 181,9 Mio. Euro sales: 181.9 mio. euros Stand 2017/2018
voestalpine Automotive Components Schwäbisch Gmünd GmbH & Co. KG ist auf die Herstellung von Pressteilen für die Automobilindustrie spezialisiert und fertigt mit rund 700 Mitarbeitern Außenhautteile, Prototypen und Werkzeuge. Unser Standort zeichnet sich aufgrund seiner technischen Kompetenz durch langjährige Partnerschaften mit renommierten Automobilkunden aus. Die innovative phs-Technologie erlaubt die Fertigung von pressgehärteten, höchstfesten und korrosionsbeständigen Karosseriebauteilen aus verzinktem Stahlband. Das Resultat sind besonders leichte, feste und damit sichere Bauteile für die Automobilindustrie, die unter anderem als Längsträger, Seitenwände oder Türelemente zum Einsatz kommen. Zudem gilt unser Werk als Kompetenzzentrum für Warmumformung innerhalb des voestalpine-Konzerns. Weitere Produktionsund Entwicklungszentren im Business Segment Hot Forming befinden sich in Deutschland, USA und China. Management: Benno Rammelmüller Alexander Pfaff Marc Husung
Kontakt voestalpine Automotive Components Schwäbisch Gmünd GmbH & Co. KG voestalpine Straße 1 D – 73529 Schwäbisch Gmünd Telefon (+49) 7171/9 72-0 schwaebischgmuend@voestalpine.com www.voestalpine.com/ac
92
Leading in metal forming Schwäbisch Gmünd ist das Kompetenzzentrum für Warmumformung (hot forming) innerhalb des voestalpine-Konzerns. Das phs-center steht für höchste Qualitätsansprüche und komplexe Lösungen für das direkte und indirekte Presshärteverfahren. Mit derzeit fünf phs-Anlagen im Gmünder Presswerk können den Kunden pro Jahr 3,5 Millionen Hübe angeboten werden. Die von den Gmünder Spezialisten entwickelte innovative und patentierte phs-ultraform-Technologie erlaubt die Fertigung von pressgehärteten, höchstfesten und korrosionsbeständigen Karosseriebauteilen aus verzinktem Stahlband. Das Resultat sind besonders leichte, feste und damit sichere Bauteile für die Automobilindustrie, die unter anderem als Längsträger, Seitenwände oder Türelemente zum Einsatz kommen. Eine Weiterentwicklung mit Blick in die Zukunft ist die phs-directform-Technologie. Das direkte Verfahren ist eine Optimierung zur Warmumformung mit einzigartigem kathodischem Korrosionsschutz. Damit wird das gesamte Sortiment im Bereich Höherfest/Warmumformung abgedeckt. voestalpine Automotive Components Schwäbisch Gmünd bietet sowohl Bauteile aus dem direkten (verzinkt oder AlSi-Beschichtung) als auch indirekten Prozess (verzinkt) an. Weitere Produktions- und Entwicklungszentren im Segment Hot Forming befinden sich in Deutschland, USA und China – gestärkt durch die umfassende Expertise des Competence Centers Schwäbisch
Gmünd. Die technischen Dienstleistungen am Standort Schwäbisch Gmünd umfassen die Verbesserung aktueller Produktionslinien durch die Entwicklung neuer Werkzeuge und Methoden für Presswerk und Rohbau. Dank der Expertise in Simulation und Engineering können auch bestehende Rohbauanlagen durch Design, Programmierung oder Produktion von Roboterzellen geändert werden. voestalpine Automotive Components Schwäbisch Gmünd fertigt Presswerkzeuge mit modernstem Equipment selbst und koordiniert die Herstellung von Werkzeugen für Presswerkzeuge aus Stahl und Aluminium bei den Werkzeuglieferanten. Die Kompetenzschwerpunkte liegen dabei auf Werkzeug, Prototypen, Konzept, Kleinserienfertigung und Karosseriebau. Dank des umfassenden Maschinenparks und der hohen Kompetenz der Mitarbeiter können Aufträge von der Methode, über die Erstellung von Einzelteilen bis hin zum vollständigen Zusammenbau realisiert werden. voestalpine ist ein gefragter Arbeitgeber in Schwäbisch Gmünd für Mitarbeiter, die Mobilität mit Innovationskraft und technologischem Know-how sicherer und nachhaltiger gestalten wollen. Es warten herausfordernde Aufgaben, gleichzeitig bietet der international erfolgreiche Konzern vielseitige Einstiegsund interessante Entwicklungsmöglichkeiten. Wer bei voestalpine einsteigt, ist von Anfang an ein unverzichtbarer Teil der Belegschaft. voestalpine bildet für die Zukunft
Der voestalpine-Konzern Die voestalpine ist ein in seinen Geschäftsbereichen weltweit führender Technologieund Industriegüterkonzern mit kombinierter Werkstoff- und Verarbeitungskompetenz. Die global tätige Unternehmensgruppe verfügt über rund 500 Konzerngesellschaften und -standorte in mehr als 50 Ländern auf allen fünf Kontinenten. Sie notiert seit 1995 an der Wiener Börse. Mit ihren qualitativ höchstwertigen Produkt- und Systemlösungen aus Stahl und anderen Metallen zählt sie zu den führenden Partnern der europäischen Automobil- und Hausgeräteindustrie sowie weltweit der Luftfahrt-, Öl- und Gasindustrie. Die voestalpine ist darüber hinaus Weltmarktführer in der Weichentechnologie und im Spezialschienenbereich sowie bei Werkzeugstahl und Spezialprofilen. Im Geschäftsjahr 2017/18 erzielte der Konzern bei einem Umsatz von annähernd 13 Milliarden Euro ein operatives Ergebnis (EBITDA) von knapp 2 Milliarden Euro und beschäftigte weltweit rund 51.600 Mitarbeiter.
Unaufhaltsames Wachstum auch im Bereich Assembly aus und somit auch nur dort, wo langfristig ein Bedarf besteht. Langfristige Bindungen sind ein wichtiges Ziel sowie die Investition in die wichtigste Ressource – die Mitarbeiter. Flache Hierarchien und ein aktiver Austausch zwischen den Schwesterunternehmen und dem Mutterkonzern geben Ihnen die Möglichkeit sich und Ihre Ideen einzubringen, mit Experten zu arbeiten und von ihnen zu lernen. voestalpine fördert und fordert Sie mit zahlreichen Weiterentwicklungsmöglichkeiten und bietet attraktive Vergütungen.
Mit mehreren Großaufträgen im Rohbaubereich stellt sich voestalpine Automotive Components Schwäbisch Gmünd breiter auf. Hierfür wird seit 2017, mit einer Anlagenfläche von 2.700 m² und mehr als 70 Robotern, die größte Rohbauanlage innerhalb des Unternehmens bereits in Betrieb genommen. In den neuen Hallen sind die Rohbauanlagen schon so gut wie installiert. Die Bauteile weisen einen hybriden Materialmix, bestehend aus kalt- und warmumgeform-
ten Blechen, wie auch Stangenprofilen aus Aluminium auf. Sämtliche Warmformteile sowie die großen Kaltformteile, werden am Standort Schwäbisch Gmünd gefertigt. An den Rohbauanlagen werden die in Schwäbisch Gmünd gefertigten Bauteile assembliert. Diese variieren dabei in ihrer Länge. Der Derivatenwechsel findet innerhalb der Anlage vollautomatisch statt. Die Fügeumfänge umfassen Punktschweißen, Kleben, Halbhohlstanznieten, Flow-DrillSchrauben und Buckeln.
Neuer Rohbaubereich auf einer Fläche von vier Fußballfeldern entstanden – ein Meilenstein am Standort Schwäbisch Gmünd. 93
Unternehmensfakten
Unternehmensfakten
| facts
| facts
Geschäftsfeld: Galvanotechnik
Geschäftsfeld: Unternehmensberatung
business unit: electroplating
business unit: consultancy
Entwicklung: Weltweit
Entwicklung: DACH-Region
Umsatz: 301,8 Mio. Euro
Umsatz: 6,5 Mio. Euro
expansion: global
expansion: Germany, Austria, Switzerland
sales: 301.8 mio. euros
sales: 6.5 mio. euros established: 1996
Stand 03/2018
Mitarbeiter: 50, davon 36 Consultant employees: 50, 36 consultants Stand 11/2018
Mitarbeiter: Rund 200 Mehrfacher Preisträger: „Preis für Talente und Patente“ „Top-Arbeitgeber“ Zertifikate: U. a. DIN ISO 9001:2015 DIN ISO 14001:2015 Responsible Jewellery Council
Der Umicore Weg: Mit Spitzenleistung überzeugen
Enge Zusammenarbeit mit Hochschulen und Forschungsinstituten
„
Kontakt Umicore Galvanotechnik GmbH Klarenbergstraße 53–79 D – 73525 Schwäbisch Gmünd Telefon (+49) 7171/60-7 01 Fax (+49) 7171/60-73 16 galvano@eu.umicore.com www.ep.umicore.com
94
Fotos: Umicore (1)/Hostrup-Fotografie (1)
Wir sind auf vielen Gebieten technologisch führend und entwickeln uns ständig weiter. Dabei setzen wir auf Produkte, die nach dem Standard Made in Germany hergestellt werden.“ Thomas Engert Geschäftsführer
Fotos: Jan-Phillip Strobel
Gründungsjahr: 1996
Der weltweit tätige belgische Materialtechnologie- und Recyclingkonzern Umicore mit Hauptsitz in Brüssel, unterhält insgesamt sechs Standorte in Deutschland. Die Umicore Galvanotechnik GmbH mit Sitz in Schwäbisch Gmünd ist seit 2003 einer davon und wurde Zentrale für alle Aktivitäten des Geschäftsbereichs Electroplating. Gegründet 1888 unter dem Namen „Gekrätze-, Kupfer-, Gold- und Silberscheideanstalt Dr. Walter & Schmitt oHG“, ist das Unternehmen manchen auch noch unter der vorhergehenden Firmierung „Degussa“ geläufig. Die Umicore Galvanotechnik GmbH liefert Edelmetallpräparate und Elektrolyte aus spezifizierten und qualitätsüberwachten Rohchemikalien sowie Elektroden für die Galvanotechnik. Die damit hochwertig beschichteten Teile und Elemente finden sich in Anwendungen und Produkten aus vielen Branchen wieder – je nach Einsatzgebiet verhilft die Beschichtung zu dekorativ edlen oder technisch funktionalen Oberflächen. So erfahren beispielsweise Schmuck, Verpackungen und Armaturen eine optische Aufwertung. Auf der anderen Seite erhalten Elektronik, Leiterplatten und industrielle Anwendungen die passenden technischen
Eigenschaften. Selbst in der Wasseraufbereitung kommen die Verfahren der Umicore Galvanotechnik GmbH zur Anwendung. Das Portfolio umfasst rund 1.200 Produkte. Dazu zählen mittlerweile nicht nur Edelmetall-Elektrolyte mit Gold, Silber, Platin, Rhodium, Ruthenium und Palladium. Viele weitere Produkte und ein umfänglicher, technischer Service runden das breite Spektrum für die Kunden ab. Es ist ihre bereits durch die Historie des Unternehmens begründete überragende Expertise in Chemie, Materialwissenschaften, Metallurgie und Recycling, die Umicore insgesamt und auch die rund 200 Mitarbeiter der Umicore Galvanotechnik GmbH in Schwäbisch Gmünd besonders auszeichnet. Sie resultiert in einer jeweils besonders engen Zusammenarbeit mit den Kunden, um bei der gemeinsamen Analyse stets die beste und kosteneffizienteste Lösung mit eigens dazu entwickelten Spezialverfahren zu ermitteln. Regional stark und global vernetzt: In mehr als 60 Ländern werden die Beratung und die technische Betreuung von Kunden auch vor Ort durch das weltweite Vertriebsnetz gewährleistet. Mit Produkten „Made in Germany“.
„
Außerordentliche Kundenorientierung, die Bereitschaft für den Kunden stets das Beste zu geben und eine hohe Fach- und Sozialkompetenz sind die zentralen Voraussetzungen für nachhaltigen Erfolg in der Unternehmensberatung.“ Dr. Gerold Bläse Vorstand der Karer Consulting AG
Kontakt Karer Consulting AG Richard-von-Ostertag-Straße 4 D – 73525 Schwäbisch Gmünd Telefon (+49) 7161/96 58 60 Fax (+49) 7161/5 08 93 33 Gerold.Blaese@karer-consulting.com www.karer.com
Prozesse gestalten, Projekte umsetzen, Menschen begeistern – das ist unsere Leidenschaft „Wir können nur dann nachhaltig und auf Dauer erfolgreich sein, wenn wir eine hohe Kundenorientierung tagtäglich leben und umsetzen“, ist das Credo von Vorstand Dr. Gerold Bläse. Inhaltlich hat sich die Karer Consulting AG in den Kompetenzfeldern Prozessmanagement/Prozess-Transformation, Projekt-/Projektportfolio-Management und Organisationales Change Management positioniert und etabliert. Dabei führen eine konsequente Ergebnisorientierung, eine hohe Transparenz und eine ausgeprägte Umsetzungskompetenz zum nachhaltigen Erfolg. „In der aktuell ablaufenden Phase der digitalen Transformation, die unsere Gesellschaft und damit auch alle Organisationen gewaltig verändert, werden diese Erfolgsfaktoren auch in der nahen Zukunft zentral bleiben, sogar noch wichtiger werden“, ist Dr. Gerold Bläse überzeugt. „Daneben benötigen Berater in der Zukunft ein hohes Wissen im Bereich Datenschutz und auch hohe Kompetenzen im Management von Konflikten.“ Um den gravierenden Veränderungen der vierten Industriellen Revolution auch mit dem eigenen Unternehmen entsprechend zu begegnen, hat sich die Karer Consulting AG im Jahr 2018 verändert aufgestellt und ist in einem ersten Schritt mit dem Geschäftsbereich Business Development ins neue in:it co-working lab
in Schwäbisch Gmünd eingezogen. „Wir werden im Jahr 2019 diese Veränderung noch weiter vorantreiben und eine eigene Firma gründen, die sich mit den aktuellen Themenfeldern rund um die digitale Transformation auseinandersetzt. Damit wollen wir bei der Entwicklung von Lösungen für die Zukunft noch näher an den Markt, an die Bedürfnisse und Herausforderungen unserer Kunden heranrücken“, erklärt Bläse, „und zwar an der Schnittstelle zu Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Innovationstreibern.“ Mit der räumlichen Verortung im in:it und der Neugründung bündelt und stärkt die Karer AG ihre Kompetenzen und steigert damit die eigene Innovationsfähigkeit. Dabei liegt der Fokus auf der systematischen Weiterentwicklung, dem Einsatz und der Etablierung von konkreten Vorgehensweisen, Modellen, Methoden und Techniken in den einzelnen Kompetenzfeldern. „Wir stellen uns für die Zukunft neu auf, um unsere Kunden im Zeitalter der digitalen Transformation optimal beraten und unterstützen zu können. Dafür müssen auch wir bereit sein, unsere Denkmuster zu hinterfragen und auf die Zukunft anzupassen. Mit der Neuausrichtung sind wir überzeugt, hierfür die richtigen Maßnahmen für die weitere Zukunft ergriffen zu haben“, so Dr. Gerold Bläse 95
Unternehmensfakten
Unternehmensfakten
Geschäftsfeld: VerpackungsMaschinenbau
Geschäftsfeld: Automotive
| facts
| facts
business unit: automotive industry
business unit: packaging engineering
Entwicklung: Weltweit expansion: global
Entwicklung: Weltweit expansion: global
Umsatz: 70 Mio. Euro sales: 70 mio. euros
Umsatz: 20 Mio. Euro sales: 20 mio. euros
Mitarbeiter: 570 employees: 570
Mitarbeiter: 33 employees: 33
Wachstum pro Jahr: 12 % growth per year: 12 %
Wachstum pro Jahr: 30 % growth per year: 30 %
Stand 11/2018
Stand 11/2018
Schokolade ansprechend, verkaufsstark und sicher verpackt
Awards • Zertifizierung der Lebensmittelsicherheit nach ISO 22000 • if Packaging Design Award 2012 • Winner of an Alufoil trophy • Nominiert: Deutscher Verpackungspreis 2011
In hochwertiger Optik verpackt Chocal® seit 1960 in Schwäbisch Gmünd Schokolade in vielen Formen – natürlich auch Weihnachtsmänner und Osterhasen. Das Unternehmen hat sich seither mit seiner besonderen Kompetenz im Bereich Umformtechnik zum Weltmarktführer bei geformten Aluminiumverpackungen für Schokoladenhohlfiguren entwickelt. In beinahe jeder Form und Größe bietet Chocal® ausdrucksvolle vorgeformte Aluminium-Verpackungen in hochwertiger Optik.
CHOCAL Aluminiumverpackungen GmbH Perlenweg 6 D – 73525 Schwäbisch Gmünd Postfach 1520 D – 73525 Schwäbisch Gmünd Telefon (+49) 7171/10 09-0 Fax (+49) 7171/10 09-98 info@chocal.de www.chocal.de
96
Fotos: Hörnlein/Chocal
Kontakt
Zum einen kann Chocal® diese zum Kunden liefern und somit die Verpackung vor Ort gewährleisten. Zum anderen bietet Chocal® verschiedene Verpackungsmaschinen in unterschiedlichen Format- und Leistungsklassen an. So auch Vollautomaten, die alle Produktvorteile der PAC-Technologie wie das Füllen, das Formen, das Bördeln und das Siegeln in einer Maschine auf sich vereinen.
Weltmarktführer für Verpackungsmaschinen mit dem Chocalsystem Mit dem Chocal Sealpack hat Chocal® einen Originalitätsverschluss entwickelt, der sicherstellt, dass die Ware ohne Qualitätseinbußen garantiert ungeöffnet zum Verbraucher gelangt. Chocal® bietet auch an, alle Schritte vom Verpackungsdesign bis hin zum Muster der fertigen Folienverpackung komplett zu übernehmen. Der besonders gut lesbare Foliendruck bietet einen optischen Vorteil – jedes Detail passt perfekt. Sodass die äußere Hülle die Qualität des Inhaltes vollendet zur Geltung bringt.
Auszeichnungen und Zertifizierungen • IATF 16949 Qualitätsmanagementsystem für Entwicklung und Produktion • ISO 14001 Umweltmanagementsystem • ISO 50001 Energiemanagementsystem
„
Wir ermöglichen das Automobil der Zukunft. Hörnlein bietet durch sein tiefgreifendes und umfassendes Know-how Lösungen aus einer Hand, wo andere mit ganzen Konsortien von Lieferanten arbeiten müssen. In unserer Smart Factory bündeln wir die Intelligenz unserer langjährigen Fachkräfte mit denen der neusten intelligenten Algorithmen. Zukunft made by Hörnlein.“ Dr. Alexander von Niessen Geschäftsführer
Kontakt Hörnlein Umformtechnik GmbH Postfach 1520 l Perlenweg 6 D – 73525 Schwäbisch Gmünd Telefon (+49) 7171/10 09-0 Fax (+49) 7171/10 09-10 info@hoernlein.com www.hoernlein.com
Den Technologiewandel in der Automobilindustrie aktiv gestalten Die Automobilbranche steht vor gewaltigen Umwälzungen. Das global ausgerichtete Unternehmen Hörnlein Group, mit vier weiteren Unternehmen und dem Stammsitz in Schwäbisch Gmünd, trägt dynamisch zur Realisierung von Megatrends wie der Fortentwicklung der Elektromobilität und dem autonomen Fahren bei. Hinzu kommen Herausforderungen wie eine drastische Senkung des Kraftstoffverbrauchs und Reduktion der Emissionen. In allen Bereichen übernimmt Hörnlein als Systempartner die Prozessverantwortung bei den Kunden, unter denen sich sowohl Automobilhersteller als auch Automobilzulieferer finden. Das Portfolio von Hörnlein umfasst technisch anspruchsvolle Stanz- und Ziehteile bis hin zu hochkomplexen Montagegruppen von der frühen Entwicklungsphase einschließlich einer prozesssicheren Serienfertigung. Das Wissen um neue Werkstoffe und hybride Materialien verbindet Hörnlein im Sinne der Nachhaltigkeit mit seinem gewachsenen Know-how aus der Metallumformtechnik.
kultur. Aber auch die Entwicklungskompetenz, höchster Automatisierungsgrad, ein Weltklasse Qualitätsmanagement sowie die Fertigung aus einer Hand, tragen zum Erfolg und dem rasanten Wachstum der Hörnlein Group bei. Der für ihre Kunden daraus entstehende Mehrwert geht über das bloße Abarbeiten des Lastenheftes weit hinaus. In Schwäbisch Gmünd leistet das Familienunternehmen mit seiner – seit mehr als 85 Jahren bestehenden – Standorttreue einen wichtigen Beitrag für die Region als sicherer und verlässlicher Arbeitgeber. Die Hörnlein Group ist zudem strategischer Partner bei der Ausbildung und Nachwuchsförderung innerhalb, aber auch außerhalb des Unternehmens – und somit auch in diesem Bereich sowohl zukunftsweisend als auch zukunftssichernd.
Im Zentrum ihrer Arbeit steht für die rund 600 Mitarbeiter die Motivation, gemeinsam technisch und innovativ stets an der Spitze zu stehen. Ermöglicht wird dies durch ein hochmodernes Arbeitsumfeld, großer Eigenverantwortung, das Wissen jedes Einzelnen und den sehr kurzen Entscheidungswegen. Und durch die ausgesprochen offene und teamorientierte Unternehmens97
Unternehmensfakten
Unternehmensfakten
Geschäftsfeld: Gesetzliche Kranken- und Pflegeversicherung
Geschäftsfeld: IT-Branche, Hard- und Software Komponenten
| facts
| facts
business unit: health insurance
Entwicklung: Lokal
Entwicklung: Lokal
expansion: local
expansion: local
Umsatz: 37,3 Mrd. Euro sales: 37.3 billion euros
Das beste Rezept gesund zu bleiben, ist manchmal, einfach das zu tun, worauf man gerade Lust hat. Durch den Wald joggen, im Garten buddeln oder einfach mit Freunden feiern – die Möglichkeiten sind grenzenlos.
Foto: Barmer
founded: 01.01.2017
Software-Lösungen, die die Welt bewegen
Kooperationspartner: HUK COBURG Krankenversicherung
Kontakt BARMER Bahnhofplatz 3 D – 73525 Schwäbisch Gmünd Telefon (+49) 800/3 33-10 10* service@barmer.de www.barmer.de
98
„
tung des Teledoktors bei allen Fragen zur Gesundheit, oder den BARMER Gesundheitsmanager, der online an wichtige Termine wie zum Beispiel Vorsorgeuntersuchungen erinnert.
Unsere Vorteile • Gesundheitsmanager als Smartphone-App • Persönliche Beratung auch per Videochat • Digitales Kundenportal „Meine BARMER“ • Wartezeitenmanagement für schnelle Arzttermine • Innovative Vorsorge- und Präventionsleistungen
GESUNDHEIT UND INNOVATION SIND BEDEUTENDE ZIELE DER BARMER. Deshalb beschäftigen wir uns schon heute mit den Themen von morgen. Hierbei ist uns auch unser Bekenntnis zum Standort Schwäbisch Gmünd wichtig.“ Alexander Stütz Bereichsvorstand
Das Softwareunternehmen bietet maßgeschneiderte, innovative Hard- und Software-Komponenten für die Automatisierung von Maschinen und Anlagen für alle Branchen und Sparten. Mit Sitz im zapp-Wirtschaftszentrum in Schwäbisch Gmünd ist das Familienunternehmen Arbeitgeber für rund zwanzig Mitarbeiter. Mit der ISO-Zertifizierung und der Auszeichnung als Preisträger beim „Großen Preis des Mittelstandes“ ist der hohe Qualitätsanspruch von DELTA LOGIC belegt. Preise und Auszeichnungen: 2017: „Großer Preis des Mittelstandes“ mit Ehrenplakette Preis „Sozial engagiert 2017“ 2018: Innovationspreis Ostwürttemberg Gegründet: 1993 Mitarbeiter: Rund 20
Kontakt DELTA LOGIC Automatisierungstechnik GmbH Stuttgarter Straße 3 D – 73525 Schwäbisch Gmünd Telefon (+49) 7171/91 61 20 info@deltalogic.de www.deltalogic.de
Ralph Steckelbach/Stöckle (2)/Logo: Oskar-Patzelt-Stiftung
Geschäftsführung Vorstandsvorsitzender Prof. Dr. Christoph Straub Stellv. Vorstandsvorsitzender Jürgen Rothmaier Mitglied des Vorstandes Dr. Mani Rafii Bereichsvorstand Alexander Stütz
Was heißt gesund bleiben heute? Und wie können wir Krankheiten in Zukunft vermeiden? Die BARMER hat den Anspruch, weiter zu denken. Zum Beispiel, wie wir mehr Bewegung in unseren Alltag bringen. Oder wie uns digitale Apps dabei helfen können, die eigene Gesundheit zu fördern. Außerdem zeigen wir neue Wege in der Versorgung auf, etwa durch die Förderung besonderer Behandlungsformen oder mit der Unterstützung von innovativen Therapieansätzen. Die BARMER zählt zu den großen Krankenversicherungen in Deutschland. Dabei profitieren unsere Mitglieder von umfassenden Leistungen, innovativen Angeboten und optimaler Sicherheit – in jeder Lebenslage. Darüber hinaus bieten wir viele praktische Services wie etwa die medizinische Bera-
Fotos:
Awards • FOCUS-MONEY • Auszeichnungen für „hervorragenden Service“ und „ausgezeichnete Leistungen“. „Top 5 Krankenkasse“ für junge Leute, für Familien, für Sportler und für aktive Ältere • ServiceValue • Prädikat „Höchste Kundentreue“ Grundlage ist eine Online-Befragung zum Empfehlungsverhalten von über 550.000 Kunden in Deutschland; krankenkasseninfo.de • Hervorragende Noten als Krankenkasse für Azubis, Studenten sowie Schwangere und werdende Eltern
Gesundheit weiter gedacht
* Anrufe aus dem deutschen Fest- und Mobilfunknetz sind für Sie kostenfrei.
Stand 10/2018
JAHRE
Stand 10/2018
Gründung: 01.01.2017 Marktposition: Eine der größten Krankenkassen Deutschlands
25 Jahre schwäbische Softwareschmiede
business unit: IT sector, hardware and software components
Die baden-württembergische Ministerin für Wirtschaft, Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, hat es bei ihrem Besuch anlässlich des 25. Jubiläums untermauert: „DELTA LOGIC ist ein IT-Vorzeigeunternehmen!“ Vielfach mit hochkarätigen Preisen ausgezeichnet und mit Referenzen ausgestattet, die sich wahrhaft sehen lassen können, ist die schwäbische Softwareschmiede mit Sitz in Schwäbisch Gmünd bestens auf die Zukunft ausgerichtet.
tiefes Know-how, das in allen Branchen gefragt ist. Das Spektrum reicht dabei von Anforderungen für Getränke-Abfüllanlagen, Kühlräume, Industrieöfen oder gleich vollautomatische Fertigungsstraßen. Denn bei den unterschiedlichen Anwendungen kommt es stets auf den Einsatz intelligenter Software an, die höchsten Anforderungen an Sicherheit, Qualität und Flexibilität gerecht wird. Genau das leistet DELTA LOGIC auf allen Ebenen.
Rainer Hönle, der das Familienunternehmen gemeinsam mit seiner Ehefrau Petra Hönle und Sohn Thomas führt, bewies bereits bei der Gründung vor 25 Jahren ausgesprochenen Mut und Weitsicht. Schon damals sah er sich in direkter Konkurrenz zu Siemens. Und bot dem Weltunternehmen tatsächlich die Stirn. Denn DELTA LOGIC hat sich explizit darauf spezialisiert, die Grundlagen zu schaffen, mit denen Kunden ihre eigenen Projekte überhaupt erst realisieren können.
DELTA LOGIC erhielt 2017 den „Großen Preis des Mittelstandes“. Besonders stolz ist man im Unternehmen auf die Auszeichnung „SOZIAL ENGAGIERT 2017“, die den Hönles im Rahmen des „Mittelstandespreises für soziale Verantwortung in Baden-Württemberg 2017“ verliehen wurde. 2018 wurde DELTA LOGIC mit dem „Innovationspreis Ostwürttemberg“ ausgezeichnet.
So verlassen sich auch Weltmarktführer auf die „Schwabenware“. Ein Beispiel: Im Falle der Modernisierung des Mont-BlancTunnels ist eine Software-Lösung gesucht worden, die die Luftbewegungen im Tunnel im Fall eines Brandes simulieren kann. Innerhalb einer Woche wurde von DELTA LOGIC die Realisierung präsentiert, die sich bis heute nach wie vor im Einsatz befindet. DELTA LOGIC ist überaus schnell, innovativ und verfügt über ein außergewöhnlich 99
Unternehmensfakten | facts
Unternehmensfakten
Geschäftsfeld: Spedition und Logistik business unit: transport and logistics
| facts
Entwicklung: Weltweit
Geschäftsfeld: Produktion von Elektrowerkzeugen
expansion: global
Umsatz: Rund 25 Mio. Euro
business unit: production of power tools
sales: about 25 mio. euros
Entwicklung: Weltweit
Stand 2018
expansion: global
Vom Pferdefuhrwerk zur Kontraktlogistik Die Wurzeln der Lakner Spedition + Logistik GmbH & Co. KG liegen im Gmünder Stadtteil Rechberg. Dort begründete im Jahr 1923 Severin Abt ein Gewerbe zum Transport von Milch und Langholz – mit Pferdefuhrwerken. Fünf Jahre später gründete Josef Lakner in Schwäbisch Gmünd die Firma Lakner als Speditionsgesellschaft.
„
Die digitale Zukunft in der Logistik ist im neuen ZF-Logistikzentrum in Alfdorf Realität geworden. Es ist faszinierend zu erleben, wie autonom fahrende Gabelstapler, von Lasern über spezielle Reflektoren an den Wänden gesteuert, vom Lager die Arbeitspunkte in der Produktion erreichen und dort die für den Auftrag georderten Komponenten zur Montage abliefern.“
1945 begann der Personentransport zwischen Gmünd und Rechberg von Abt, 1953 startete Abt mit dem Stadtverkehr in Schwäbisch Gmünd und übernahm 1972 die Gmünder Omnibusgesellschaft. Als der Firmengründer Severin Abt starb, übernahmen seine Söhne Albert, Severin und Arthur Abt das Unternehmen, das sich in die Geschäftsbereiche Personenbeförderung im Linien-, Gelegenheits- und Reiseverkehr, Transport und Logistik im Güternah- und -fernverkehr und ein Reisebüro gliederte. Im Jahr 1981 übernahm die Familie Abt dann die Spedition Lakner, deren Geschäftsführer heute Arthur Abt (76), sein Sohn Jochen Abt und Rolf Scheifele sind.
Jochen Abt Geschäftsführender Gesellschafter
Lakner Spedition + Logistik GmbH & Co. KG Lise-Meitner-Straße 7 D – 73529 Schwäbisch Gmünd Telefon (+49) 7171/93 30-30 info@lakner.com www.lakner.com
100
Fotos: Lakner
Kontakt
Aktuell beschäftigt Lakner rund 300 Mitarbeiter, davon rund 120 in der Zentrale im Gmünder Gewerbepark Gügling-Nord und im Schleich-Logistikzentrum, ebenfalls im Gügling; in Nürnberg, in Radauti in Rumäni-
en und im neuen ZF-TRW-Logistikzentrum in Alfdorf sind es zusammen etwa 180. Die Übernahme als Betreiber und kompletter Dienstleister des neuen Logistikzentrums der ZF TRW in Alfdorf im Sommer 2018 war ein Meilenstein in der Historie des Unternehmens – die konsequente und zukunftsgerichtete Weiterentwicklung vom reinen Transportunternehmen zum Contractingdienstleister. Das Portfolio von Lakner umfasst folgende Leistungen: Lagerlogistik, dafür stehen über 60.000 m² an Lagerfläche zur Verfügung. Teile- und Komplettlieferungen, insbesondere für Kunden aus der Automobil-, Möbel- und Getränkeindustrie. Lakner ist Gründungsmitglied und Aktionär des Teilund Komplettladungsnetzwerkes ELVIS mit 180 Partnern in Europa. Stückgutverkehr: Lakner ist Aktionär des Stückgut-Netzwerkes CTL mit 150 Partnern in Europa. Kontraktlogistik mit den Feldern Verpackung/ Kommissionierung. Überseeversand, Container-Stauung, Beschaffungs- und Distributionslogistik sowie FTS-Versorgung. Logistik-Consulting: Hohe IT-Kompetenz durch Lagersteuerung mit eigener, individuell auf die Kundenbedürfnisse angepasster Lagersoftware, Track and Trace sowie Online-Abwicklungen.
FEIN: Unverwüstliche Elektrowerkzeuge – weltweit geschätzt
Gründung 1867 Patente und Schutzrechte
800 aktive Schutzrechte, darunter 500 Patente beziehungsweise Patentanmeldungen. Mitarbeiter
Der Grundstein für das Weltunternehmen FEIN wurde mit der Erfindung der elektrischen Handbohrmaschine gelegt – dem ersten Elektrowerkzeug der Welt. Heute gilt FEIN als Elektrowerkzeugmanufaktur mit Weltruf.
Konzern weltweit circa 900 Personen, davon circa 530 Personen in Deutschland inklusive 25 Auszubildende employees: 900 worldwide
Weltweite Präsenz
16 internationale Tochtergesellschaften und mehr als 50 Vertretungen
Ganz bewusst bekennt sich das Unternehmen zum Produktionsstandort Deutschland. In Bargau bei Schwäbisch Gmünd werden immer neue Produktlösungen entwickelt und mit modernsten Verfahren hergestellt.
FEIN setzt konsequent auf den Standort Deutschland – auf 15.000 m2 liefert unsere Produktion in Bargau Qualität „Made in Germany“.
Kontakt C. & E. Fein GmbH Hans-Fein-Straße 81 D – 73529 Schwäbisch Gmünd-Bargau Telefon (+49) 7173/1 83-0 Fax (+49) 7173/1 83-8 00 info@fein.de www.fein.com
Foto: Fein
Geschäftsführer: Arthur Abt, Jochen Abt, Rolf Scheifele Mitarbeiter: Über 300 Fuhrpark: 100 eigene Fahrzeuge, darunter Megatrailer, Jumbo-Hängerzüge und BDF-Fahrzeuge mit Wechselkoffer. Dazu kommen rund 20 freie Unternehmen mit deren Fahrzeugen als feste Logistikpartner.
Das Portfolio umfasst extrem unverwüstliche Elektrowerkzeuge für Industrie und Handwerk, die innovative Anwendungslösungen für die Bereiche Ausbau, Metall und Automobil bieten. 101
4.510 Einwohner
GEMEINDE BÖBINGEN AN DER REMS
1.222 ha Gesamtfläche
Böbingen an der Rems
18,5 ha Gewerbefläche Stand 11/2018
„Gemeinsam in die Zukunft“
F
ür seine rund 4.500 Einwohner ist Böbingen eine interessante, attraktive Wohngemeinde an der Landesentwicklungsachse zwischen Aalen und Stuttgart. Noch durchschneidet die B29 den Ort, durch den erwarteten vierspurigen
Ausbau soll sich die Verkehrssituation entspannen und die Wohnqualität erheblich verbessern. Im Halbstunden-Takt können Berufspendler ab 2019 auf der Remsbahn bequem nach Aalen oder Stuttgart pendeln, ein großer kostenloser Parkplatz steht den Pendlern in Bahnhofsnähe zur Verfügung. Für ein wohnortnahes Arbeiten sorgt das an der südlichen Gemarkungsgrenze zwischen Böbingen und Heubach liegende Gewerbegebiet mit mehreren mittelständischen Unternehmen. Hier und auch in der Gemeinde finden die Bewohner alles für den täglichen Bedarf. Praxen für Allgemein-, Kinder-, Zahn- und Tiermedizin sind vor Ort erreichbar. Das Gemeinwohl wird in Böbingen durch viel Ehrenamt gepflegt. Über 40 Vereine und Institutionen bringen sich mit großem Erfolg in das Gemeindeleben ein. Viele Großereignisse und Veranstaltungen wären ohne das Engagement der Mitbürger nicht zu stemmen. Die Gewerbeflächen auf der Gemarkung Böbingen sind nicht unendlich. Um die Raumschaft Rosenstein zu stärken, strebt die Verwaltung ein gemeinsames, qualitativ hochwertiges, großes Gewerbegebiet innerhalb der Verwaltungsgemeinschaft Rosenstein an, das viele und gute Arbeitsplätze bietet. Eine barrierefreie Umgestaltung des Böbinger Bahnhofs steht auf der Agenda.
„
Aufgrund der ausgezeichneten Lage an der Landesentwicklungsachse zwischen Aalen und Stuttgart hat sich die Gemeinde Böbingen zu einem attraktiven Wohnstandort entwickelt. Hier lässt es sich ausgezeichnet leben. Dazu tragen insbesondere die Ehrenamtlichen aller Generationen bei, die sich in den Vereinen, Kirchengemeinden und für die bürgerliche Gemeinde in hohem Maße engagieren und so ihren Anteil für eine tolle Gemeinschaft im Ort beitragen.“ Jürgen Stempfle Bürgermeister Böbingen an der Rems
Böbingen an der Rems
Kontakt Rathaus Böbingen an der Rems Römerstraße 2 D – 73560 Böbingen an der Rems Telefon (+49) 7173/1 85 60-0 rathaus@boebingen.de www.boebingen.de
102
Fotos: Gemeinde Böbingen (5)
Dorfplatz von Oberböbingen
Das bietet Böbingen Attraktive Wohngemeinde mit einer hervorragenden Verkehrsanbindung ins Remstal und nach Aalen. Sehr gute Einkaufsmöglichkeiten durch ortsansässige Händler und Gewerbetreibende. Bildung und Betreuung: Bauliche Weiterentwicklung des Bildungszentrums, bestehend aus Grundschule und Kindergarten. Seniorenwohnanlage, die ärztliche Versorgung ist gewährleistet. Freizeit und Kultur: Durch die Gemeinde Böbingen führt der Fränkisch-Schwäbische Jakobsweg sowie der LimesRadweg. Ausgebaute Radwege sind vorhanden. Die Inline-Fläche beim Sportgelände wird im Winter als Eislauffläche genutzt. Beach-Volleyballfläche, zahlreiche Sportarten in verschiedenen Vereinen. 103
9.759 Einwohner
STADT HEUBACH
B
2.578 ha Gesamtfläche
Heubach
Heubach mit ihren rund 9.800 Einwohnern hat sich im Städtedreieck von Schwäbisch Gmünd, Aalen und Heidenheim fest etabliert. Mit seinen Se-
henswürdigkeiten gibt es für Besucher aus nah und fern in und um Heubach viel
34,7 ha Gewerbefläche
Gute Work-Life-Balance am Fuße des Rosensteins
eruf und Familie, Leben und Arbeiten, Kultur und Freizeit – die Stadt
zu entdecken.
Stand 10/2018
Eldorado für Sport und Erholung
Foto: Armin M. Küstenbrück
Herrlich gelegen am Fuße des Rosensteins mit seinen mächtigen Felsen und der Burgruine ist Heu-
Heubach
Am Fuße des Rosensteins
bach in eine sagenhafte Landschaft eingebettet. Die reizvolle Natur bietet unzählige Möglichkeiten für sportliche Aktivitäten für Jedermann. Egal ob Mountainbiker, Kletterer, Wanderer oder Läufer – rund um die Stadt und den Rosenstein gibt es etliche Routen
Frederick Brütting Bürgermeister Heubach
mit
unterschiedlichen
Schwierigkeitsgraden. Überregional bekannt ist Heubach auch durch das Mountainbike-Festival „Bike the Rock“, das seit 2001 eine außergewöhnliche Geschichte
Bunter Branchenmix
schreibt und inzwischen zu den wichtigsten Rennen weltweit gehört.
Heubach liegt mitten in der Wirtschaftsregion Ostwürttemberg. Etliche Firmen der verschiedensten Branchen und Größen haben sich auf dem Gemarkungsgebiet angesiedelt. Heubach besticht durch einen gut sortierten Einzelhandel, ist bekannt für die Bekleidungsindustrie, eine Brauerei und Autozulieferbetriebe. Hervorzuheben ist die weltbekannte Firma Triumph International. Die Stadt bietet mit einem eigenen Verkehrslandeplatz die besten Voraussetzungen für global agierende Firmen. Kein Wunder also, dass die Industrie- und Handelskammer Ostwürttemberg der Rosenstein-Kommune als Partner der Wirtschaft Bestnoten erteilt.
Schwimmen mit Ausblick Einen bezaubernden Blick auf den Rosenstein können auch die Besucher des Heubacher Freibads genießen. Dieses wurde 1936 als eines der ersten modernen Freibäder Süddeutschlands gebaut. Fünf Becken – darunter ein großes Schwimmerbecken mit 50 Meter Länge – bieten Badegenuss pur.
Markungsfläche: 2.581 Hektar
Bevölkerung: 9.759 Einwohner 895 Euro Verschuldung pro Kopf Gewerbesteuereinnahmen: rund 3,1 Mio. Euro Höhenlage: 466 Meter ü. NHN Entfernung bis Schwäbisch Gmünd: circa 12 Kilometer Entfernung bis Aalen: circa 17 Kilometer
Kontakt Stadtverwaltung Heubach Hauptstraße 53 73540 Heubach Telefon (+49) 7173/181-0 Fax (+49) 7173/181-49 info@heubach.de www.heubach.de
104
Foto: Andreas Dobslaff (1)/Christian Frumolt (2)/Gemeinde Heubach (1)
Teilorte: Beuren, Buch, Lautern
Auf den Spuren der Vergangenheit Neben dem Heimat- und Miedermuseum, dem Schloss und dem Polizeimuseum bietet Heubach seit kurzer Zeit ein weiteres Freizeithighlight – den archaeopfad Rosenstein. Auf dem sechs Kilometer langen Rundweg können Wanderer den archäologischen Geheimnissen des Rosensteins nachspüren und Spuren der ersten Bewohner entdecken. 105
| facts
Geschäftsfeld: Maschinenbau business unit: machine tools
Entwicklung: Weltweit
Unternehmensfakten
Fotos: EMAG (4)
Unternehmensfakten
| facts
Geschäftsfeld: Herstellung tellerfertiger Salate und Gemüse business unit: fresh cut salads and vegetables
expansion: global
Umsatz: 76 Mio. Euro sales: 76 mio. euros Stand 2017
Entwicklung: Lokal
Die besten Fertigungssysteme für präzise Metallteile
expansion: local Stand 10/2018
Qualität und Frische – küchenfertig zubereitet
1,8 Millionen Getriebeschalträder fügt und verschweißt eine EMAGLaserschweißmaschine pro Jahr. 200 Millionen Lichtimpulse pro Sekunde erzeugt ein Speziallaser, mit dem in einer EMAG-Schweißmaschine metallische Oberflächen gereinigt werden. 3.000 Grad Celsius ist die höchste Temperatur, die beim Schweißen mit dem Laser im Innern der Schweißnaht entstehen kann.
Foto: Richard Becker
Primalat Gegründet: 1986 ca. 150 Mitarbeiter ca. 5.000 m² Produktionsfläche ca. 160.000 – 180.000 Portionen täglich
Unternehmensphilosophie
Kontakt EMAG Automation GmbH Am Flugplatz 1 D – 73540 Heubach Telefon (+49) 7173/91 88-0 www.emag.com
106
Die EMAG Gruppe bietet ihren Kunden eine Vielzahl von Maschinen und Technologien. Kombiniert zu kundenindividuellen, klugen Systemen, können die Leistungsgrenzen bei der Bearbeitung von präzisen Metallteilen kontinuierlich verschoben werden. Mit ihnen verändert sich die Teileproduktion im Automobilbau, in der Flugzeugindustrie oder in der Ölfeld-Produktion. Sie wird präziser, schneller, flexibler und wirtschaftlicher. Innerhalb der EMAG Gruppe ist EMAG Automation in Heubach das Technologieunternehmen für Schweißen mit dem Laser und für das thermische Fügen von Bauteilen.
Beide Technologien sind von zentraler Bedeutung, um Komponenten extrem kompakt und mit minimalem Gewicht zu gestalten. EMAG Automation leistet somit einen wichtigen Beitrag zur Produktion von verbrauchsoptimierten, umweltfreundlichen Fahrzeugen. Die besten Fertigungssysteme für präzise Metallteile.
Für den Inhaber und Gärtnermeister Thomas Schmid sind die Verpflichtung und das Engagement zur Nachhaltigkeit wichtige Werte. So liefert Primalat seine Produkte zum Beispiel in Mehrwegverpackungen aus. Und auch die soziale Verantwortung gegenüber den Mitarbeitern ist fester Bestandteil der Unternehmensphilosophie von Primalat.
Kontakt PRIMALAT Hohenroder Straße 11 D – 73540 Heubach-Lautern Telefon (+49) 7173/9 27 00 77 info@primalat.de www.primalat.de
Zufriedene Kunden und erstklassige Qualität: Das zeichnet die Firma Primalat aus Heubach-Lautern aus. Bereits seit 30 Jahren produziert das Unternehmen in der Region küchenfertige Salate und Gemüse. In der Branche ist Primalat mit seinen küchenfertigen Qualitätsprodukten richtungsweisend. Entstanden aus einer Gärtnerei im Gärtnerdorf Lautern, beliefert Primalat bereits seit 1986 Betriebsrestaurants, Krankenhäuser, cash & carry-Märkte, Hotels und Gastronomie sowie andere Großverbraucher mit küchen- beziehungsweise tellerfertigen Frischprodukten. Zum festen Kundenkreis gehören namhafte Kunden wie Porsche, ZF, Voith, Audi, verschiedene Kliniken und Bergbahnbetreiber in den Alpen. Das Auslieferungsgebiet von Primalat deckt mittlerweile ganz Süddeutschland sowie Vorarlberg, Tirol und den Raum Salzburg ab. Großes Sortiment Ein breit gefächertes Sortiment vom Ackersalat bis zur Zucchini gewährleistet den Kunden höchste Frische für eine zeitgemäße Ernährung. Das Sortiment umfasst ca. 1.000 Frischeprodukte. Eine Vielzahl verschiedener Obstsalate und geschnittener Früchte, Kartoffel- und Feinkostsalate, frisch gepresste Säfte sowie Antipasti, Dressings und frisch geschälte oder vorgegarte Kartoffeln runden die Angebotsvielfalt ab. Primalat bietet
Endverbrauchern frische Waren zudem in Heubach-Lautern an, wo auf Vorbestellung verschiedene Produkte erhältlich sind. Produziert wird bei Primalat täglich von Montag bis Samstag. Nach Produktionsende um 18.30 Uhr wird die Ware direkt auf Kühl-Lkw verladen und anschließend über Nacht ausgefahren. Eine auftragsbezogene Produktion gewährleistet unseren Kunden jeden Tag ein topfrisches Produkt. Die Zertifizierung nach FSSC 22000 bietet den Kunden darüber hinaus die notwendige Sicherheit hinsichtlich Hygiene und Sauberkeit. Primalat steht somit rundum für Qualität in allen Bereichen.
Fotos: Christian Frumolt (2)
107
Unternehmensfakten
Unternehmensfakten
Geschäftsfeld: Entwicklung, Produktion und Vertrieb von Konzepten und hochwertige Systeme für Architektur, Gebäude- und Beleuchtungstechnik mit Fokus auf LED-Technologie
Geschäftsfeld: Natürlich schlafen und wohnen
| facts
| facts
business unit: sustainable sleeping and living
Entwicklung: DACH-Region
expansion: Germany, Austria, Switzerland
business unit: development, production and distribution of concepts and quality systems for architecture. Building and illumination technologies with a focus on led technology
Entwicklung: Weltweit expansion: global
Mitarbeiter: 140 aus 35 Nationen employees: 140 from 35 nations
Geschäftsführer: Bernd Richter Gegründet: 1993
„
TOTAL DESIGN MEANS TO JOIN ALL THE PROFESSIONS RIGHT FROM THE START.“ Ove Arup (1895–1988)
„
Wir schaffen für kreative Menschen Freiräume, in denen Innovationen wachsen. “ Bernd Richter und Marion Richter Geschäftsführer
Kontakt Richter lighting technologies GmbH Im Morgen 1 D – 73540 Heubach Telefon (+49) 7173/71 44 00 info@richter-lt.de facebook: Richter lighting technolgies GmbH
108
Fotos: Serafeim Palaiologou/Richter
Umsatz: 18,5 Mio. Euro sales: 18.5 mio. euros
RICHTER – where ideas work Für ständige Neuentwicklungen in unterschiedlichen Bereichen haben sich Marion und Bernd Richter deshalb in Heubach gezielt ein breites interdisziplinäres Team von 140 Spezialisten und Querdenkerm aus 35 Ländern aufgebaut. Diese arbeiten kreativ an der Entwicklung von Innovationen und an deren Serienproduktion. Viele der Richter-Mitarbeiter sind zum Arbeiten und Leben nach Heubach gekommen und wohnen gerne im beschaulichen Heubach oder in der wunderbaren Umgebung des Rosensteins. Das 1993 von Bernd und Marion Richter gegründete Start-up begann mit Neon-Werbeanlagen und legte ab 2008 den Fokus auf LED-Leuchten. Seitdem entwickelt, produziert und vertreibt Richter lighting auch Konzepte und hochwertige Systeme für Architektur und Gebäudetechnik für Kunden auf der ganzen Welt. Bernd Richter formuliert das Unternehmensziel so: „Wir wollen mit unseren Erfahrungen aus den letzten zehn Jahren das Bauen grundsätzlich verändern und durch die Reduzierung von Schnittstellen mehr Wirtschaftlichkeit und nachhaltig Umweltfreundlichkeit bei deutlich reduzierten Kosten erreichen.“ Richter lighting realisierte in den letzten Monaten moderne Neubauten auf einer Fläche von 23.000 m² direkt am Flugplatz Heubach. In eines ist die Zentrale mit Büros für die Verwaltung, Entwicklung, Projektsteuerung und die 14 Architekten eingezogen. Das bisherige Stammhaus in der Böbinger Straße dient nun als Lager. Direkt neben dem neuen Zentralgebäude steht die 1.600 m²
große Produktions- und Montagehalle. „Mir ist es wichtig, dass wir alles an einem Standort haben“, sagt Bernd Richter. Dazu gehört auch eine Lagerhalle und eine „Multifunktions-Alm-Hütte“. Hier treffen sich die Kunden aus aller Welt und Mitarbeiter zu geschäftlichen Besprechungen, aber auch, um gemeinsam zu kochen, zu essen und auch oft, um abends einfach etwas zusammen zu sitzen. Bernd und Marion Richter pflegen eine offene Kultur und setzen auf positive Energie: „Wir sind top-innovativ, weil wir frei und radikal sind. Die Grundpfeiler der Firma sind aber ganz klassische Werte. Von unseren Kunden ist vor allem höchste Qualität, Schnelligkeit, Lieferzuverlässigkeit, Kreativität und Flexibilität gefragt“, sagt Bernd Richter, „und dabei haben wir das Glück, dass es in Deutschland eine besondere Kultur des Mittelstandes gibt, die zu uns passt und die uns hilft.“ Richter produziert überwiegend selbst oder bei qualifizierten Firmen in der Region. Damit bekennt sich Richter auch klar zum Standort Ostalb: „Wir sind hier groß geworden und wollen die Vorteile der Region nutzen, um weiter zu wachsen. Außerdem haben wir hier mit der Hochschule Aalen und der Hochschule für Gestaltung in Gmünd ideale Partner hinsichtlich Technologie und Gestaltung.“ Die digitale Produktion ist bei Richter längst Realität. „Wir wollen eine Anlaufstelle für alle modernen Unternehmer der Region sein und für kreative Menschen Freiräume schaffen, in denen Innovationen wachsen.“ Aktuell arbeitet Richter vor allem in Asien, aber auch in den USA.
Stand 09/2018
Langlebige ökologische Produkte in hoher Qualität zu fairen Preisen aus Deutschland und dem benachbarten Ausland. Zertifikate: TÜV, Trusted Shops, unabhängige Schadstoffprüfung aller Rohstoffe, familienfreundlicher Arbeitgeber. Ca. 2.400 m² Fläche Grundstück: 7.300 m² Mitarbeiter: 58
Fotos: allnatura (3)
allnatura: Natürlich sehr erfolgreich
„
Wir expandieren weiter: Zahlreiche neue Produkte werden in den kommenden Monaten unser Sortiment vergrößern. Allen gemein: Sie sind streng nach ökologischen Maßstäben produziert und verdienen somit wirklich das Attribut, nachhaltig zu sein!“
Für allnatura, den Öko-Pionier aus Heubach, bedeutete die Eröffnung des Bettenfachgeschäftes im eleganten Neubau in Heubach im vergangenen Jahr einen wichtigen Meilenstein in der Entwicklung des Unternehmens. Bis dahin war der Vertrieb der Waren, die ein nachhaltig-ökologisches Spektrum rund um die Themen Wohnen, Schlafen und Heimtextilien umfassen, ausschließlich über das
Internet erfolgt. Dreizehn neue Arbeitsplätze wurden geschaffen. Von überall her kommen seitdem Kunden nach Heubach, auch aus dem Ausland, um sich von der hervorragenden Qualität des Angebotes vor Ort zu überzeugen. Wachstum heißt für allnatura aber auch, soziale Verantwortung in der Region wahrzunehmen – unter anderem als Sponsor und Unterstützer vieler Initiativen.
Felix Olle Geschäftsführer
Kontakt allnatura Vertriebs GmbH & Co. KG Mögglinger Straße 71 D – 73540 Heubach Telefon (+49) 7173/9 21 60 service@allnatura.de www.allnatura.de
Größte Auswahl an Naturmatratzen und Bettdecken
109
2.050 Einwohner
GEMEINDE BARTHOLOMÄ
2.075 ha Gesamtfläche
Bartholomä
17 ha Gewerbefläche
Willkommen im Erholungsort!
Stand 10/2018
Unternehmensfakten | facts
Geschäftsfeld: Lingerie
business unit: Intimate Apparel
Mitarbeiter: 25.000 weltweit, davon in Heubach 418 employees: 25.000 worldwide
Triumph – Erfolg durch maßgeschneiderte Innovation
expansion: global
Handelspartner weltweit: 40.000, die von rund 50 Vertriebsorganisationen betreut werden. Stand 11/2018
„
Strategisch setzen wir bei Triumph in der DACH-Region in den nächsten Jahren auf profitables Wachstum. Unsere neuen Konzepte und Kollektionen kommen bei Verbrauchern und Handelspartnern hervorragend an und unser nächster Triumph Store wird in der Landeshauptstadt eröffnen: Ab März 2019 werden wir in der Königstraße in Stuttgart präsent sein!“
Kontakt Triumph International GmbH Hauptstraße 80 D – 73540 Heubach Telefon (+49) 7173/66 60 info@triumph.com www.triumph.com www.sloggi.com
110
Fotos: Triumph International/sloggi
Karl-Heinz Gerl General Manager Triumph International GmbH
Die Entwicklung von Triumph zu einem der weltweit führenden Dessous- und Lingerie-Hersteller ist eine Erfolgsgeschichte. Vor mehr als 130 Jahren wurde eine Korsettfabrik mit nur sechs Nähmaschinen in einer Scheune in Heubach im damaligen Königreich Württemberg gegründet.
politik mit höchsten Ansprüchen an Qualität und die perfekte Passform. Getreu der bis heute gültigen Philosophie „Triumph – Dedicated to Women‘s Lives“ wurde Triumph zum Pionier für den Wandel von formenden Korsetts zu luxuriösen und verführerischen Dessous.
Heute gehört die Triumph-Gruppe zu den führenden Lingerie-Unternehmen mit fast 25.000 Mitarbeitern, rund 50 Vertriebsorganisationen, 40.000 Handelskunden und 3.600 Verkaufsstellen. Für seine Marken Triumph und sloggi entwickelt, produziert und vermarktet das Unternehmen Dessous, Nachtwäsche und Bademode, sowohl über Großhandelskunden als auch über eigene Geschäfte und E-Commerce-Plattformen in mehr als 120 Ländern.
Für den stetigen eigenen Anspruch an Innovation wird das Unternehmen 2018 mit dem hochkarätigen ISPO Award des international führenden Sport Business Netzwerks ISPO ausgezeichnet. Der nahezu nahtlose Seamless Motion Sport-BH von Triaction by Triumph gewinnt in der Kategorie Health & Fitness.
Im Jahr 1886 legten die Gründerväter, der Kaufmann Michael Braun und der Korsetthersteller Johann Gottfried Spiesshofer, den Grundstein für eine innovative Produkt-
Im Frühjahr präsentierte die Marke sloggi erstmals die ZERO Feel Kollektion in Europa – nahtlose Bodywear, die komplett auf Bügel oder einengende Materialien verzichtet. Damit revolutioniert sloggi eine ganze Wäschekategorie und hilft Frauen, weltweit echten Komfort zu spüren. Daneben eröffnet die Marke in diesem Jahr erstmals eigene Stores. Der Weltkonzern ist eines von wenigen Unternehmen im Bekleidungssektor, das noch immer in Familienbesitz ist – mittlerweile in der vierten und fünften Generation. Ihren Hauptsitz hat die Holding der Gruppe im Schweizer Bad Zurzach, aber Heubach ist weiterhin der größte deutsche Standort. Hier befinden sich ein Entwicklungszentrum sowie die Designabteilung der Marke Triumph, die wesentliche Elemente der globalen Kollektion entwirft.
„
Bartholomä
Foto: Laible
– der Erholungsort
Gastfreundschaft hat in unserer Gemeinde lange Tradition, ob dem Wanderer und Erholungssuchenden gegenüber oder den vielen Neubürgern in unserem Dorf. Insbesondere sind uns Firmen und Betriebe herzlich willkommen. Hier finden Sie Platz, denn Firmenansiedlung wird bei uns groß geschrieben.“ Thomas Kuhn Bürgermeister Bartholomä
Das bietet Bartholomä Ein reges Vereinsleben mit rund 25 unterschiedlichen Vereinen, viele Freizeit- und Sporteinrichtungen, die sommers wie winters Spaß und Erholung garantieren, sind weitere Zeichen dieser Wohlfühlgemeinde. Hervorzuheben ist der alle zwei Jahre Ende August stattfindende Roßtag, eine Brauchtumsveranstaltung der besonderen Art, den mehrere tausend Gäste mit Begeisterung verfolgen. Ein Segelfluggelände, ein Skigelände und im Winter zahlreiche Langlaufloipen, einschließlich einer beleuchteten Abendloipe, ein „Gympark“ mit Laufstrecke, Sport- und Tennisplätze, Waldspielplatz mit Grillstationen, ein Campingplatz und das Feriendorf Amalienhof mit einzelnen Ferienwohnungen zählen zu den besonderen Freizeiteinrichtungen in der Albuchgemeinde. Kurzum: Eine Gemeinde in der es sich gut und gerne leben lässt.
D
ie Gemeinde Bartholomä ist
Beispiel in der Betreuung für Kinder
eine attraktive Wohngemein-
ab dem ersten Lebensjahr und dem
de und zugleich staatlich an-
kommunalen Ganztagesbetreuungs-
erkannter Erholungsort. Der Ort liegt
angebot für alle Kinder widerspiegelt.
sanft eingebettet in einer herrlichen
Kontakt Gemeinde Bartholomä Beckengasse 14 D – 73566 Bartholomä Telefon (+49) 7173/9 78 20-0 info@bartholomae.de www.bartholomae.de
Foto: Gemeindeverwaltung
Entwicklung: Weltweit – präsent in 120 Ländern
Landschaft mit weiten Wald-, Wiesen-
Auch die Versorgung der Einwohner
und Feldflächen, die zum Spazieren-
mit den täglichen Gütern und Dienst-
gehen, Wandern, Radfahren und dem
leistungen ist abgedeckt.
Wintersport beste Voraussetzungen
Die ärztliche Versorgung stimmt, eine
bietet. „Das Dorf am Rande des Him-
Allgemeinpraxis und eine Heilprakti-
mels“ darf sich so nennen, weil es
kerpraxis sind vorhanden. Besonders
durch seine Höhenlage „ein bisschen
hervorzuheben ist die örtliche Gast-
näher an der Sonne liegt“.
ronomie, die gut bürgerliche Küche vorhält und zudem den Gästen in Ho-
2.050 Einwohner profitieren von ei-
tel und Gasthof Übernachtungsmög-
ner guten Infrastruktur, die sich zum
lichkeiten anbietet. 111
GEMEINDE MÖGGLINGEN
4.323
Mögglingen
2.591 Einwohner
GEMEINDE IGGINGEN
Einwohner
Das Zentrum blüht auf
1.027 ha
1.142 ha
Gesamtfläche
42 ha
Mögglingen
Gewerbefläche Stand 11/2018
„Mittendrin“ im Süden Deutschlands
Iggingen
Iggingen
Blick auf die Gemeinde
Immer auf der Höhe.
Gesamtfläche
13 ha Gewerbefläche Stand 11/2018
Das bietet Mögglingen Die größten Arbeitgeber: Kühnplast (Kunststoffwerk), Huma-Farben (Farben), K+D-Flux (Rissprüfanlagen), GTS (Intelligent Power Systeme), GOA (Umwelt-Entsorgung)
Gemeinde Mögglingen Zehnthof 1 D – 73563 Mögglingen Telefon (+49) 7174/8 99 00-0 info@moegglingen.de www.moegglingen.de
Die zentrale Lage zwischen den Großstädten Stuttgart und Ulm sowie den Mittelzentren Aalen und Schwäbisch Gmünd ermöglicht eine schnelle Erreichbarkeit eines breit gefächerten Arbeitsplatzangebots durch gut erschlossene Verkehrsverbindungen. Die mittelständischen Unternehmen und das Gewerbe von Mögglingen bieten ebenfalls zahlreiche, interessante Arbeitsplätze. Auch kulturell und freizeitmäßig wird einiges geboten. Die Kinderbetreuung, die Schul- und Sportstätten, Sozialeinrichtungen sind modern und auf hohem Niveau.
„
Adrian Schlenker Bürgermeister Mögglingen
„
Die Fertigstellung der B29 Ortsumgehung gibt Mögglingen nach über 50 Jahren sein Zentrum zurück. Der Ortskern wird für die Menschen wieder erlebbar.“
GEMEINDE HEUCHLINGEN
1.847
Heuchlingen
855 n. Chr. erstmals urkundlich erwähnt ist Iggingen eine der ältesten Gemeinden im Ostalbkreis. Bei der Gemeindeentwicklung werden Tradition und Fortschritt, Ökologie und Ökonomie, Dorf und Landschaft ganzheitlich berücksichtigt. ‚Zukunft braucht Herkunft‘ (Odo Marquard). Ziel aller Entwicklungsmaßnahmen ist es, eine lebendige Gemeinde mit einem unverwechselbaren Ortsbild zu erhalten.“ Klemens Stöckle Bürgermeister Iggingen
Einwohner
Perle des Leintals
903 ha
Heuchlingen
Gesamtfläche
Das bietet Iggingen
4,5 ha
Sehenswertes: Iggingen mit den Teilorten Brainkofen und Schönhardt ist überwiegend von Streuobstwiesen, Ackerland und Waldflächen umgeben und liegt auf einer Sonnenterrasse entlang eines langgestreckten Höhenzuges. Die Gemeinde verfügt über Kindergarten und Grundschule. Im Hauptort und im Ortsteil Brainkofen sind vielfältige Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen Bedarf vorhanden.
Gewerbefläche (geplant)
Die „Perle des Leintals“ stellt sich vor
Stand 03/2018
Das bietet Heuchlingen Dorf „mit viel mittendrin“: In der Ortsmitte liegt das „Schul- und Sportzentrum“ mit Grundschule, Gemeindehalle, Sportplatz, Beachvolleyballfeld, Tennisanlage, Festplatz und Spielplatz. Kindergarten und Bolzplatz sind im Bau.
Fotos: Heuchlingen (2)
GEMEINDE
Gemeinschaft im Verein: Es gibt eine Vielzahl unterschiedlichster Vereine. Eine Auflistung mit Kontaktpersonen finden Sie im Veranstaltungskalender oder unter www.heuchlingen.de. Insgesamt sind über 3.000 Vereinsmitglieder verzeichnet.
Kontakt Gemeinde Heuchlingen Küferstraße 3 D – 73572 Heuchlingen Telefon (+49) 7174/82 09-0 info@heuchlingen.de www.heuchlingen.de
112
I
Natur pur: „Die Perle des Leintals“ – mitten im Leintal des Ostalbkreises und beliebter Ort für alle Naturliebhaber. „Jakobsweg“, „Grüner Pfad“ und „Leintal-Radweg“ führen durch Heuchlingen und bieten ein herrliches Rad-/Wander- und Naturerlebnis für Jung und Alt.
IGGINGEN
oifach guat
Peter Lang Bürgermeister Heuchlingen
„
Heuchlingen – das ist Landleben mit viel Qualität … “
Kontakt Gemeinde Iggingen Marktplatz 6 D – 73574 Iggingen Telefon (+49) 7175/92 08-0 info@iggingen.de www.iggingen.de
Fotos: Gemeinde Iggingen (1)/Walter Kolin (1)
Kontakt
Fotos: Gemeinde Mögglingen (2)
mmer auf der Höhe der Zeit“, prä-
gemeindlichen Infrastrukturen ihren
sentiert sich Iggingen als bürger-
Fokus darauf, stets auf der Höhe der
und familienfreundliche Gemeinde.
Zeit zu bleiben. Dies bedeutet, aufbau-
Die kurze Entfernung zur Stadt Schwä-
end auf einer schwäbischen dörflichen
bisch Gmünd, die gute Anbindung an
Bodenständigkeit, offen für neue Ent-
die B29, die schöne Lage, die über-
wicklungen zu sein, zeitgemäß das
schaubare Größe, die lebendige Dorf-
Dorfleben zu gestalten und aktiv die
gemeinschaft und die kurzen Wege
Zukunft zu planen. Das Gewerbegebiet
zu Schule und Kindergärten machen
Brainkofen mit vielfältigen Betrieben
Iggingen zu einem äußerst attraktiven
und 400 Arbeitsplätzen hat sich in den
Wohnort. Zahlreiche Spiel- und Frei-
letzten Jahrzehnten dynamisch entwi-
räume für Kinder und Jugendliche, na-
ckelt. Mit leistungsfähigen Dienstleis-
turnahe aussichtsreiche Spazier- und
tern und Lebensmittelmärkten bietet
Wanderwege in schöner Landschaft
es zudem eine wertvolle wohnortnahe
und das vielfältige örtliche Angebot
Versorgung mit Waren und Dienstleis-
der Vereine bieten einen hohen Frei-
tungen. Eine klassische schwäbische
zeitwert für alle Generationen. Die
Eigenschaft wird gepflegt: Die Bür-
Bürgerschaft gestaltet als eine feste
gerschaft, die Vereine, die Gemeinde
Dorfgemeinschaft mit großem ehren-
insgesamt ist gleichermaßen beschei-
amtlichen Engagement das Dorfle-
den wie selbstbewusst und daher gilt –
ben. Die Gemeinde legt auch bei den
„Iggingen – oifach guat“. 113
GEMEINDE LEINZELL
Leinzell
2.080
Blick vom Skihang
Einwohner
211 ha
Gesamtfläche
16 ha
Leinzell
Gewerbefläche Stand 11/2018
Die Schulgemeinde im landschaftlich reizvollen Leintal Unternehmensfakten | facts
Das bietet Leinzell
Geschäftsfeld: Verpackung, Logistik, Transport, C-Teile-Management
Schulzentrum mit Grundschule und Werkrealschule, Realschule und Ganztagsschule, zwei Kindergärten, vielfältige Kinderbetreuung. Schöne Bauplätze in Südhanglage und in der Ortsmitte.
Entwicklung: Weltweit expansion: global
Umsatz: 80 Mio. Euro sales: 80 mio. euros Stand 2018
Mitarbeiter: 270 weltweit Lager und Logistikflächen: 23.000 m² Standorte in Deutschland: • Mugele GmbH, Stammwerk in Iggingen-Brainkofen • Mugele Technik GmbH, Werk Iggingen-Brainkofen • Mugele GmbH, Werk Brandenburg • Mugele GmbH, Werk Kitzingen Auslandsstandorte: • Mugele of America, Werk Gainesville • Mugele of Michigan, Werk Marysville, beide USA • Mugele do Brasil, Werk São Paulo, Brasilien • V.P.T. de Mexico, Werk Puebla, Mexiko • Almex, Werk Puebla, Mexiko • Mugele Logistics, Coimbatore, Tamil Nadu, Indien.
Geschäftsführender Gesellschafter: Werner Sippl Geschäftsführer: Johannes Sippl, Benjamin Sippl
Kontakt Mugele GmbH Osterwiesenstraße 11 D – 73574 Iggingen-Brainkofen Telefon (+49) 7175/92 18-0 Fax (+49) 7175/92 18-99 info@mugele.com www.mugele.de
114
Die neue Mugele-Zentrale in Iggingen-Brainkofen.
Beste Logistikkonzepte und Komplettlösungen rer Sendungen jederzeit online verfolgen. Das Mugele-Konsolidierungs-Konzept reduziert die Transportkosten der Kunden bei LCL-Lieferungen (Warensendungen in Containern, die den Container nicht komplett ausfüllen). Dabei werden die Güter verschiedener Lieferanten zu einem Vollcontainer zusammengeführt. Mugele übernimmt die Weiterleitung der Ware bis zum Empfänger, erhöht somit die Transportfrequenz und sorgt für eine optimale Lieferkette. Die Abwicklung aller Zollformalitäten ist selbstverständlich.
Das Unternehmen Mugele wurde 1825 in Untergröningen gegründet. Damals wurden überwiegend Verpackungen für das Gmünder Gold-Silberhandwerk gefertigt. Ab 1955 stellte sich Mugele dann auf die Bedürfnisse der Automobil- und Maschinenbauindustrie um. Mit der Verlegung des Werkes von Untergröningen nach Iggingen-Brainkofen wandelte sich Mugele vom Holzverpacker zum globalen Komplettanbieter. Heute bietet die Mugele-Gruppe Logistikkonzepte und Komplettlösungen aus einer Hand „in Bestform“ in den Geschäftsfeldern Verpackung, Logistik, Transport und C-Teile-Management. Verpackung: Die Kistenherstellung (aus Holz, Metall, Kunststoff oder Kartonage) und das Verpacken von Serienteilen, Maschinen und Anlagen erfolgt nach individuellen Kundenanforderungen. Dabei führt Mugele auch Verpackungstests vor Ort aus. Logistik: Als kompetenter Partner untersucht Mugele die internen Prozesse der Kunden und erarbeitet ganzheitliche Konzepte, um eine transparente und kostengünstige Abwicklung von der Beschaffungslogistik über die Lagerhaltung bis zur Distributionslogistik zu ermöglichen. Transport: Mugele bietet weltweite schnelle, sichere und kostengünstige Transportdienstleistungen zu Land, zu Wasser und in der Luft aus einer Hand an. Dank des C-TPAT-zertifizierten Tracking-Systems können Kunden und deren Zulieferer den aktuellen Status ih-
C-Teile-Management: Mugele übernimmt für seine Kunden die weltweite Beschaffung, die Lagerung und die Disposition von C-Teilen. Die Dienstleistungskette beginnt bei der Planung und dem Abrufen von Lieferungen, der Sammlung in weltweit verteilte Konsignationslager, über die Just-in-TimeLieferung ans Werk, ans Band oder zur Kanban-Prozess-Steuerung, bis zur kompletten Überwachung der Lieferkette mit Qualitätsüberwachung. Insgesamt ergibt sich so ein komplettes Supply-Chain-Management. Der Kundenkreis ist branchenmäßig breit gestreut: Bau- und Landwirtschaftsmaschinen, Maschinen- und Anlagenbau, Automotive, Windkraft, Schiffsbau und Lebensmittelmaschinen. „Diese breite Aufstellung ist essenziell für unsere stabile Entwicklung in unserer hart umkämpften Branche“, erklärt der geschäftsführende Gesellschafter Werner Sippl.
Fotos: Mugele (3)/wh (1)
business unit: packaging, logistics, supply-chain-management
Kontakt Gemeinde Leinzell Mulfinger Straße 2 D – 73575 Leinzell Telefon (+49) 7175/9 98 20-0 info@leinzell.de www.leinzell.de
GEMEINDE SCHECHINGEN
Fotos: Verwaltung Leinzell (2) Bedingt durch die wenigen vorhandenen Gewerbeflächen haben sich in Leinzell mehr als 100 kleinere Gewerbetreibende angesiedelt. Hier und im gemeinsam mit Göggingen geschaffenen interkommunalem Gewerbegebiet sind nahezu alle Produkte des täglichen Bedarfs erhältlich. Die Verwaltung möchte, dass sich ein weiterer Vollsortimenter ansiedelt. Baugrundstücke in Leinzell sind sehr begehrt, sämtliche innerörtliche Baulücken wurden bereits geschlossen. Um jungen Familien die Möglichkeit zu bieten, in Leinzell zu leben, soll der Sportplatz in Richtung Täferrot als Baugebiet erschlossen werden.
Ralph Leischner Bürgermeister Leinzell
„
„Leinzell besticht durch seine Familienfreundlichkeit.“
2.373
Schechingen
Einwohner
Schwimmbad
1.187 ha
Gesamtfläche
13,9 ha
Schechingen
Gewerbefläche Stand 11/2018
Willkommen in Schechingen
Fotos: Bürgermeisteramt
Das bietet Schechingen 223 ha Wald 863 ha Landwirtschaftsfläche 100 ha Siedlungs- und Verkehrsfläche 478 ü. NHN
Kontakt Bürgermeisteramt Schechingen Marktplatz 1 D – 73579 Schechingen Telefon (+49) 7175/15 67 Fax (+49) 7175/80 47 info@schechingen.de www.schechingen.de
Wohnen und Arbeiten auf einer landschaftlich reizvollen Hochfläche zwischen Kocher und Lein; mit fantastischen Ausblicken auf die Kaiserberge mit der Schwäbischen Alb und einer verkehrsgünstigen Lage zu den Städten Aalen und Schwäbisch Gmünd. All dies kann in Schechingen Wirklichkeit werden. Es gibt eine Vielzahl aktiver Vereine und bürgerschaftliche Aktivitäten. Besuchermagnet Nr. 1 ist der jährlich mit 12.000 echten handbemalten Eiern geschmückte Osterbrunnen auf dem Marktplatz. 25.000 Besucher während der 3-wöchigen Präsentation sind keine Seltenheit. Eine Kinderbetreuung ab 1. Lebensjahr, die Grundschule mit Ganztagesbetreuung, die Sportstätten und sonstige Infrastruktureinrichtungen sind modern und auf hohem Niveau. Ein beheiztes, weit über die Gemeindegrenzen hinaus bekanntes und beliebtes Freibad rundet das „Erlebnis Schechingen“ ab.
„
Schechingen kann man nicht beschreiben – Schechingen muss man erleben.“ Werner Jekel Bürgermeister Schechingen
115
2.492 Einwohner
GEMEINDE GÖGGINGEN
Göggingen
Eschach aus der Vogelperspektive
GEMEINDEN ESCHACH UND OBERGRÖNINGEN
Eschach
1.138 ha
Der Wasserturm
Gesamtfläche
Göggingen
16 ha Gewerbefläche
„liebenswert – lebenswert“
Stand 10/2018
1.795 Einwohner
456 Einwohner
Obergröningen
2.028 ha 586 ha Gesamtfläche Gesamtfläche
Eschach und Obergröningen
Eschach
Obergröningen
15 ha 0,1 ha Gewerbefläche Gewerbefläche Eschach
Obergröningen
Stand 11/2018
Zwei starke Gemeinden auf der Frickenhofer Höhe.
„
Göggingen mit seinen Ortsteilen Horn und Mulfingen ist für seine Bewohner dank seiner reizvollen landschaftlichen Lage ein liebens- und lebenswerter Lebensmittelpunkt. Der hohe Freizeitwert der Gemeinde wird durch ein attraktives Vereinsleben vervollständigt. Die öffentliche Nahverkehrsanbindung zum Mittelzentrum Schwäbisch Gmünd ist hervorragend.“
„
Vielfältige Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen Bedarf. Mit dem Viehfeiertag hat Göggingen seinen eigenen Feiertag.
Kontakt Gemeinde Göggingen Hauptstraße 46 D – 73571 Göggingen Tel: (+49) 7175/57 62 info@gemeinde-goeggingen.de www.gemeinde-goeggingen.de
116
A
Anhöhe
nahezu das ganze Gemeindeleben
oberhalb des Leintals liegt
abspielt. In seiner Nachbarschaft
die Gemeinde Göggingen.
befinden sich der Kindergarten, die
uf
einer
sanften
Hier finden Besucher und Bewohner
Grundschule,
die
Ruhe und Erholung direkt vor der
das Rathaus und die Feuerwehr.
Haustür. Rad- und Wanderwege la-
Der Bedarf des täglichen Lebens
den zum Erkunden der Gegend ein.
der Bewohner wird in der Gemeinde
Wichtige Träger des kulturellen und
bei zahlreichen Kleingewerben und
sportlichen Lebens sind die örtli-
Einzelhändlern abgedeckt. Weitere
chen Vereine, die allen Generatio-
Einkaufsmöglichkeiten finden sich
nen die Möglichkeit einer sinnvollen
im Einkaufszentrum beim Kreisver-
Freizeitgestaltung bieten. In den
kehr Richtung Leinzell. Die ärztliche
Vereinen als auch in der Senioren-
Versorgung wird durch einen Allge-
arbeit, wird großes ehrenamtliches
meinarzt sowie Zahnärzte in den
Engagement deutlich. Als „Wahr-
Nachbargemeinden
zeichen“ der Gemeinde präsentiert
Schwäbisch Gmünd als Mittelzent-
sich der ortsbildprägende, 1917 er-
rum mit all seinen Angeboten ist gut
richtete Wasserturm, um den sich
erreichbar.
Kontakt
Gemeindehalle,
Gemeinde Eschach Rathausplatz 1 D – 73569 Eschach Telefon (+49) 7175/92 37-00 Fax (+49) 7175/92 37-020 rathaus@eschach.de www.eschach.de
gewährleistet.
Fotos: Christian Frumolt (1)/Privat (1)
Gemeinde Obergröningen Seestraße 12 D – 73569 Obergröningen Telefon (+49) 7975/2 81
ie Gemeinde Eschach wird von Bürgermeister Jochen König hauptamtlich geleitet.
1.795 Einwohner leben in zwölf Tei-
Fotos: Anja Jantschik (2)/Privat (1)
Attraktive Wohngemeinde mit Kindergarten und Grundschule. Die weiterführenden Schulen in Leinzell sind fußläufig erreichbar.
D
Jochen König Bürgermeister Eschach und Obergröningen
Walter Weber Bürgermeister Göggingen
Das bietet Göggingen
Das bietet Eschach
Das Leben an einem Ort ist erst dann schön, wenn die Menschen ein gutes Verhältnis zueinander haben. In Eschach und Obergröningen wird dies zum Wohle der Gemeinde praktiziert.“
Das bietet Obergröningen
M
it seinen 456 Einwohnern ist Obergröningen die kleinste selbstständige
Gemeinde
im Ostalbkreis. „Es ist ein Ort, der Zu-
lorten und im Hauptort. Ländlich ge-
sammenhalt vermittelt“, beschreibt
prägt, gibt es dennoch zwei weltweit
Jochen König, seit Februar 2017 eh-
agierende Firmen am Ort. Die Gewer-
renamtlicher Bürgermeister, den Ort.
befläche umfasst 15 Hektar. Bis Ende
Seit vielen Jahren ist Obergröningen
2019 sind alle Teilorte ans schnelle
eng verbunden mit der Gemeinde
Internet angeschlossen.
Eschach. Durch eine öffentlich-recht-
Der Blick auf die Infrastruktur zeigt,
liche Vereinbarung beider Kommu-
dass es neben Schule und Kinder-
nen wird die Verwaltung, aber etwa
garten auch eine Apotheke und bei-
auch der Bauhof oder die Kläranlage,
spielsweise ein neugebautes Feuer-
gemeinsam
wehrhaus gibt. Das Ehrenamt wird
Bürgersprechstunden werden abge-
groß geschrieben, rund 20 Vereine
halten. Obergröninger Kinder besu-
sind verzeichnet. Diese reichen von
chen sowohl den Kindergarten als
den Bienenzüchtern über Senio-
auch die Grundschule in Eschach.
renfahrdienst bis hin zu Motorsport
Im Moment wird eine halbe Million
und Jugendzentrum. Hauptaufgabe
Euro ins Breitband investiert. „Das ist
ist und bleibt laut Bürgermeister die
für eine solch kleine Gemeinde viel
Unterhaltung der Infrastruktur. Die
Geld“, betont König. „Aber man will in
Gemarkungsfläche umfasst 20 km².
Obergröningen keine halben Sachen
Eschach trumpft mit ländlicher Idyl-
machen. Dies zeigt sich auch beim
le und somit einer hohen Wohn- und
Ehrenamt. Es ist ausgeprägt wie in
Lebensqualität. „Und es gilt, das
kaum einem anderen Ort. Man hilft
Erschaffene zu erhalten“, blickt Kö-
sich und anderen. Packt gemeinsam
nig in die Zukunft. In naher Zukunft
an, wenn’s gilt. Etwa beim Vatertags-
wird der Kindergarten erweitert, die
fest oder auch dem Fußballturnier
Gemeindehalle saniert und alters-
sind alle Obergröninger auf den Bei-
gerechtes Wohnen soll realisiert
nen. Erwirtschaftetes Geld fließt wie-
werden.
derum zurück in Projekte am Ort.
benutzt.
Regelmäßige
117
4.929 Einwohner
GEMEINDE GSCHWEND
Gschwend
Evangelische Kirche Gschwend
Gesamtfläche
18 ha Gewerbefläche
Erholungsort im Schwäbischen Wald
Stand 11/2018
Christoph Hald Bürgermeister Gschwend
Ruppertshofen
8 ha
Gewerbefläche
„natürlich gut“ miteinander leben
Stand 11/2018
Teilorte: Altersberg, Frickenhofen, Honkling, Horlachen, Hundsberg, Mittelbronn, Schlechtbach, Seelach
Gut zu wissen - Höhenlage: 484 Meter ü. NHN - Haushalte: 2.063 - Zahl der Wohnplätze: 84 - Bestand an Wohngebäuden: 1.586 - Waldfläche: 53,4 % - Landwirtschaftliche Nutzfläche: 39,1 %
Peter Kühnl Bürgermeister Ruppertshofen
Gschwend
sen. Tennis, Angeln, Drachenfliegen
liegt idyllisch zwischen dem
und Gleitsegeln runden das Ange-
ie
Gemeinde
Welzheimer Wald und der
bot ab. Wintersportler kommen am
Frickenhofer Höhe im Naturpark
Gschwender Gemeindeberg auf ihre
Schwäbisch-Fränkischer Wald. Für
Kosten. Dort ist ein Skilift mit Flut-
die Einwohner und Besucher bietet
licht in Betrieb und eine Loipe lockt
die Natur rund um die Gemeinde mit
Langläufer.
herrlichen Wäldern, aussichtsreichen Höhen und verträumten Tälern
Badeparadiese & mehr
vielfältige Möglichkeiten der Frei-
In den Sommermonaten ist der
zeitgestaltung.
Naturbadesee Gschwend mit dem
Fotos: Gemeinde Gschwend (2)
Kinderspielplatz ein Eldorado. BaFreizeit- und Sportangebote
despaß pur bietet zudem das Was-
Radfahrer und Wanderer können
serreich Gschwend. Das attraktive
die Besonderheiten der Natur auf
Hallenbad umfasst auch einen groß-
zahlreichen ausgeschilderten Wan-
zügigen Saunabereich.
derwegen entdecken. Der Wald-
In der Gemeinde Gschwend lässt
erlebnispfad
bei
sich aber noch einiges mehr be-
Gschwend-Rotenhar begeistert mit
staunen – zum Beispiel die über
einer Mischung aus Natur, Kunst
500 Jahre alte St.-Andreas-Kirche
und Besinnung. Im Märchenwald
im Teilort Schlechtbach. Das Hei-
und
matmuseum in Horlachen oder der
auf
dem
„Weiterweg“
Walderlebnispfad
„Tännli“ können sich große und
Hagbergturm
kleine Besucher verzaubern las-
Ausflug wert.
sind
immer
einen
Das bietet Ruppertshofen
R
Ruppertshofen ist eine Gemeinde in der man sich wohlfühlt. Mit allem, was man dazu braucht: guter Nahversorgung, Sport- und Kulturangebot, sehr gute Verkehrsanbindung und Infrastruktur sowie der Möglichkeit zu bauen. Und das alles in schönster Umgebung.
Kontakt Rathaus Ruppertshofen Erlenstraße 1 D – 73577 Ruppertshofen Telefon (+49) 7176/13 11 Fax (+49) 7176/65 40 info@ruppertshofen.de www.ruppertshofen.de
Fotos: Gemeinde Ruppertshofen
D
Das bietet Gschwend
118
Gesamtfläche
Ruppertshofen bietet seinen Bewohnern eine gute Zukunft. Wir setzen auf ein gesundes Wachstum und planen weitere Wohnbaumöglichkeiten. Ruppertshofen hat sich von der bäuerlichen Land- bis hin zur Wohngemeinde verändert. Gleichzeitig ist es uns sehr wichtig, das Gute zu erhalten und zu bestärken. Unsere Stärken sind der Charme der dörflichen Gemeinde, unsere besonders guten Vereinsangebote und die außergewöhnlich guten Betreuungsangebote für Kinder.“
Eine starke Vielfalt in allen Bereichen – Leben, Arbeiten, Freizeit, Vereine, Gastronomie, Ärzte, Einzelhandel, Familie, Jugend, Senioren, Bauplätze und noch vieles mehr!“
Telefon (+49) 7972/6 81-0 info@gschwend.de www.gschwend.de
1.421 ha
Das Rathaus
„
„
Gemeindeverwaltung Gschwend Gmünder Straße 2 D – 74417 Gschwend
Ruppertshofen
5.452 ha
Gschwend
Kontakt
1.850 Einwohner
GEMEINDE RUPPERTSHOFEN
mit
wir einen Naturkindergarten in Jur-
511 m über dem Meeres-
ten untergebracht mit einem ganz
spiegel eine gesunde Hö-
besonderen Flair. Für die Kinder
henlage, noch verstärkt durch die
gibt es eine Ganztagesbetreuung
waldreiche, landschaftlich wunder-
sowohl im Kindergarten wie auch in
schöne Umgebung.
der Grundschule.
uppertshofen
bietet
Stolz blickt
man mit den Teilorten Birkenlohe,
Der dörfliche Charakter bleibt er-
Hönig,
Tonolzbronn
halten. Dennoch gibt es eine gute
auf 675 Jahre Geschichte zurück.
Verkehrsanbindung an die B29 um
Um die 1.850 Menschen leben hier.
das Leben auf dem Lande mit den
Und es dürfen gerne noch mehr
Möglichkeiten
werden. Anreize dafür sind die reiz-
sen des beruflichen Lebens und
volle Umgebung, das aktive Ver-
der
einsleben
Steinenbach,
bzw.
weiterführenden
ErfordernisSchulen
zu
die
kombinieren. Davon profitieren die
Betreu-
Bewohner von Ruppertshofen und
ungsmöglichkeiten für Kinder. Dazu
seinen Teilorten. Miteinander und
stehen mehrere Kindergärten zur
Füreinander – alles „natürlich gut“
Verfügung, als Besonderheit haben
in Ruppertshofen.
und
außergewöhnlich
insbesondere guten
119
3.300
Spraitbach
GEMEINDE SPRAITBACH
Reichenbachstausee
Täferrot
GEMEINDE TÄFERROT
999
aus der Vogelperspektive
Einwohner
Einwohner
1.239 ha
1.201 ha
4,5 ha
Stand 10/2018
Gesamtfläche
Spraitbach
Gesamtfläche
Täferrot
Gewerbefläche Stand 11/2018
Höhepunkt im SchwäbischFränkischen Wald
„Menschen, Tiere und Pflanzen, da liegt die Welt im Ganzen.“
Gut zu wissen
Das bietet Täferrot
• Gründung im Jahr 1296 • Über 80 % der Fläche entfallen auf Landwirtschaft und Wald • Die heutige evangelische Kirche war früher die katholische
Mit seinen Ortschaften Tierhaupten und Utzstetten und kleineren Gehöften ist Täferrot die kleinste selbständige Gemeinde im Kreisgebiet. Das Alleinstellungsmerkmal der Gemeinde ist der Schulbauernhof an der Grundschule.
Fotos: Brünnler (1)/Bahr (1)
Gemeinde Spraitbach Kirchplatz 1 D – 73565 Spraitbach Telefon (+49) 7176/65 63 - 0 info@spraitbach.de www.spraitbach.de
Ein reges Vereinsleben, tolle Festivitäten, leckere Kulinarik sowie attraktive Bau- und Gewerbeflächen locken. Zudem kann die Gemeinde ein weitgefächertes Angebot wohnortnaher Versorgungsbetriebe bieten.
„
Johannes Schurr Bürgermeister Spraitbach
Kontakt Gemeindeverwaltung Täferrot Durlanger Straße 2 D – 73527 Täferrot
Wenn Sie hohe Lebensqualität, freundliche Menschen und eine tolle Landschaft um sich haben, dann sind Sie bei uns – in Spraitbach!"
Telefon (+49) 7175-221 info@taeferrot.de www.taeferrot.de
Rehnenmühlenstausee
1.044 ha
Wo Nachwuchsförderung im Ostalbkreis eine wichtige Rolle spielt.
6,5 ha
explorhino
eule gmünder wissenswerkstatt
Stand 11/2018
Das Science Center und Schülerlabor an der Hochschule Aalen will Kinder und Jugendliche frühzeitig für Naturwissenschaften und Technik begeistern. Fester Bestandteil des Konzepts ist die enge Zusammenarbeit mit Kindergärten und Schulen im Ostalbkreis. Das Besondere: Bei explorhino darf man fast alles selber machen! Junge Menschen lernen spielerisch und auf hohem Niveau wissenschaftliches Denken und Forschen kennen. explorhino – Science Center: Über 120 Exponate laden zum eigenständigen Forschen ein, hierzu passende Experimentierkurse gehören zum Angebot. explorhino – Schülerlabor: Breites Kursangebot für Kinder, Schüler, pädagogische Lehr- und Fachkräfte in den Laboren von explorhino, an der Hochschule Aalen, in den Feriencamps und vieles mehr. www.explorhino.de
Als Europäisches Leuchtturmprojekt ist die eule gmünder wissenswerkstatt ein unverzichtbarer Teil der Bildungslandschaft im Ostalbkreis. Sie ist ein Gemeinschaftsprojekt der Stadt Schwäbisch Gmünd, des Kommunalverbundes Schwäbisch Gmünd, der regionalen Wirtschaft und der Technischen Akademie für berufliche Bildung e. V.. Die Buchstaben der eule stehen für experimentieren, untersuchen, lernen und erfahren. Ziel ist es, Kinder und Jugendliche für Technik zu begeistern und so einen Beitrag zur Sicherung des Wirtschaftsstandorts zu leisten. Ausprobieren und das eigene, praktische Tun stehen dabei im Vordergrund. Das lockt mehrere tausend Kinder jährlich in die eule. Zudem gibt es viele Sonderveranstaltungen, wie die Straße der Berufe, Jobstarterprojekte, Robotikwettbewerbe, Girls‘ Day Akademie, Girls‘ Digital Camps und vieles mehr. www.gmuendereule.de
Das bietet Durlangen Vollständige FTTH-Glasfaserversorgung. Nähe zur Natur mit gleichzeitig sehr guter Verkehrsanbindung. Reges Vereinsleben.
Kontakt Rathaus Durlangen Hermann-Löns-Weg 5 D – 73568 Durlangen Telefon (+49) 7176/45 27-10 Fax (+49) 7176/45 27-19 gemeinde_durlangen@t-online.de www.durlangen.de
120
Dieter Gerstlauer Bürgermeister Durlangen
„
Bauland, durchgängige Ganztagesbetreuung bis zur Grundschule – Durlangen punktet mit hoher Lebensqualität!“
Foto: U. Schermann/exlorhino
Fotos: privat (2)
Durlangen liegt mitten im landschaftlich reizvollen Schwäbisch-Fränkischen Wald östlich von Stuttgart, neun Kilometer von Schwäbisch Gmünd und nicht weit vom Naturpark entfernt. Der Ort umfasst die Teilorte Durlangen, Zimmerbach, Tanau, Gehöfte und Wohnstellen. Die intakte Natur lockt mit zahlreichen Rad- und Wanderwegen und einem Stausee. Durlangen bietet viel: öffentliche Einrichtungen, Gewerbe, Handwerk, Dienstleistungen, ein vielfältiges Freizeitangebot sowie ein reiches Vereins- und Kulturleben mit guter Gastlichkeit.
Die kleine Gemeinde Täferrot hat vieles zu bieten. Sie sind herzlich eingeladen, Täferrot zu erleben.“
Einwohner
Gewerbefläche
Zukunft mit Aussicht
„
2.900
Gesamtfläche
Durlangen
Daniel Vogt Bürgermeister Täferrot
Junge Forscher – Fachkräfte und Wissenschaftler von morgen
GEMEINDE DURLANGEN
Durlangen
Abseits von stark befahrenen Straßen im Leintal gelegen, trotzdem über die B29 gut erreichbar, präsentiert sich Täferrot als attraktive Wohnortgemeinde. Rad- und Wanderwege, zwei Stauseen, ein Campingplatz, Minigolf und zahlreiche Ferienwohnungen laden zum Erleben und Verweilen ein. Die familienfreundliche Gemeinde bietet ein Betreuungsangebot, das von der Ganztagsbetreuung in der Kita über die Ganztagsgrundschule mit dem einzigen Schulbauernhof in der Raumschaft reicht. Die neuen großzügigen und gleichzeitig preiswerten Bauplätze sind mit Glasfaserinternet versorgt.
Foto: HGEsch
Kontakt
Idyllisch gelegen zwischen Wiesen, Wäldern, Seen und Tälern befindet sich die schöne Gemeinde Spraitbach. Hier treffen Vergangenheit und Zukunft aufeinander, Traditionen und Neuerungen werden gleichermaßen gelebt.
Fotos: Daniel Vogt (1)/privat (1)
121
Mutlangen
GEMEINDE MUTLANGEN
Blick über die Gemeinde
6.612 Einwohner 879 ha
Gesamtfläche
Mutlangen
9,8 ha Gewerbefläche
Eine Gemeinde mit Weitblick.
Stand 12/2017
A
ls eine Gemeinde mit Weitblick bietet Mutlangen dem Nachwuchs einen guten Start in die Zukunft. Bildung steht an erster Stelle, Mutlangen präsentiert sich als vielseitiger Bildungsstandort. Neben der Grundschule mit
Außenstelle gibt es auf dem Schulcampus die Verbundschule Hornbergschule sowie das Franziskus-Gymnasium und die Schule für Sprachförderung – Heideschule. Die Jugendlichen haben mit dem Jugendbeirat ein Mitspracherecht für ihre Bedürfnisse. Seniorenwohnanlagen bieten beste Betreuung, aber auch selbstbestimmtes, unabhängiges und lebenswertes Wohnen im Alter.
„
Mit Weitblick werden Projekte geplant und unsere lebens- und liebenswerte Gemeinde für die Zukunftsherausforderungen aufgestellt.“ Stephanie Eßwein Bürgermeisterin Mutlangen
Junges Wohnen und starke Arbeitgeber — beste Infrastruktur Weltweite Aufmerksamkeit erregte die Gemeinde als Stationierungsort der Pers-
Das bietet Mutlangen
hing-II-Raketen auf der Mutlanger Heide und den Protesten der Friedensbewegung.
Über 2.500 Arbeitsplätze, davon rund 1.250 im Stauferklinikum. Weitere große Arbeitgeber sind die Fa. Mürdter Werkzeug- und Formenbau und Metall- und Kunststoffverarbeitung, Fa. Ospa Schwimmbadtechnik.
Freizeit: Multifunktional und auf hohem technischen Standard ist die Fest- und Kulturhalle „Mutlanger Forum“. Ausgedehnte Rad- und Wanderwege in schöner Höhenlage, Tanzsportzentrum, Geschichtslehrpfad Mutlanger Heide. Dorfhaus in Pfersbach.
Kontakt Gemeindeverwaltung Hauptstraße 22 D – 73557 Mutlangen Telefon (+49) 7171/70 3-0 info@mutlangen.de www.mutlangen.de
122
biet umgenutzt. Rund 1.000 neue Mitbürger fanden dort ein neues Zuhause. Mit dem Stauferklinikum, Handwerksbetrieben, Werkzeugbau und Zulieferbetrieben für die Autoindustrie bietet die Gemeinde mit rund 2.500 Arbeitsplätzen ein interessantes Arbeitsplatzangebot. Neben den Einzelhändlern haben sich im Gewerbegebiet „Breite-Nord“ verschiedene Einkaufsmärkte angesiedelt, die sämtlichen Bedarf des täglichen Lebens abdecken.
Fotos: Miriam Rein (1)/ Hostrup Fotografie (3)/Gemeindeverwaltung (1)
Bildung und Betreuung: Grundschule, Verbundschule (Realschule und Werkrealschule), Gymnasium, Schule für Sprachförderung, Krankenpflegeschule, Schule für Physiotherapie. Kindergärten, Kleinkindbetreuung und Seniorenwohnanlagen.
Die Raketen wurden 1989 abgezogen und das Gebiet in ein großes neues Wohnge-
Mutlangens neues Herzstück auf dem Lamm-Areal Nach dem die B298 als Umgehungsstraße der Gemeinde eine Verkehrsberuhigung von über 80 % einbrachte, ist das Leben für die Anwohner wieder erholsam und lebenswert geworden. Durch die Schaffung einer bisher fehlenden, echten Ortsmitte, wurde auf dem ehemaligen Areal einer Brauerei eine neue, attraktive Ortsmitte geschaffen, die mit Pergola und gastronomischem Angebot als Zentrum und Treffpunkt aller Generationen dient.
123
Unternehmensfakten | facts
Geschäftsfeld: Spritzgusswerkzeuge und -teile für die Automobilindustrie
Kunststoffverarbeitung GmbH
Foto: Mürdter Metall- und
Wi.Z
Schwäbischer Unternehmergeist schafft 800 Arbeitsplätze
business unit: injection moulding tools and parts for automotive
Entwicklung: Weltweit expansion: global
Umsatz: 100 Mio. Euro
Im Jahr 1965 machte sich Albert Mürdter mit dem Bau von Werkzeugen für die Automobilindustrie selbstständig. Ein neuer Produktionszweig, die Herstellung von Spritzgussteilen, wurde hinzugenommen, eine weitere Firma wurde 1979 gegründet und Fertigungshallen wurden erstellt. Im Jahr 1998 übergab Albert Mürdter die Geschäftsleitung an seine Söhne. Heute leiten Normann Mürdter und Robert Mürdter die Firmen Mürdter Werkzeug- und Formenbau GmbH und Mürdter Metall- und
sales: 100 mio. euros Stand 10/2018
Kontakt Mürdter Metall- und Kunststoffverarbeitung GmbH Mürdter Werkzeug- und Formenbau GmbH Bergstraße 28 D – 73557 Mutlangen Telefon (+49) 7171/7 04-0 muerdter@muerdter.de www.muerdter.de
Kunststoffverarbeitung GmbH, betreuen die tschechischen Tochterfirmen Mürdter Dvorak lisovna und Mürdter Dvorak nastrojarna und sind darüber hinaus verantwortlich für das chinesische Tochterunternehmen Mürdter Tooling Nanjing, das 2014 gegründet wurde. Mürdter fertigt Spritzgusswerkzeuge mit einem maximalen Gewicht von 60 Tonnen, Spritzgussteile in den unterschiedlichsten technischen Verfahren und veredelt Teile in einer modernen Roboter-Lackieranlage.
Raum für Gründer und Start-ups
AALEN
Foto: Peter Schlipf
www.innovationszentrum-aalen.de
SCHWÄBISCH GMÜND zapp Wirtschaftsund Gründerzentrum
AAccelerator – der „Beschleuniger“ für junge Gründer gmünd tech Ostwürttemberg und der Hochschule Aalen ein Maker Space, ein Fab Lab und ein Shared Office zur Verfügung stehen.
Ansprechpartner: Wirtschaftsförderung der Stadt Aalen
(v. l.) Rektor Prof. Dr. Gerhard Schneider, Aalens Oberbürgermeister Thilo Rentschler, Ministerialdirektor Michael Kleiner und Landrat Klaus Pavel geben das Startsignal für den AAccelerator. Dort sollen Geschäftsideen junger Unternehmen „beschleunigt“ werden.
124
Foto: Stadt Aalen
www.aaccelerator.de
Das Innovationszentrum an der Hochschule Aalen „INNO-Z“ ist ein von der EU gefördertes Leuchtturmprojekt, das partnerschaftlich von der Hochschule Aalen und der Stadt Aalen betrieben wird. Das Ziel ist, innovative Unternehmensgründungen mit Bezug zu den Kompetenzen der Hochschule zu fördern. Studentische Start-ups sind ebenso möglich wie externe Existenzgründungen und Anmietung durch regionale Firmen.
www.wiz-aalen.info
Eine gesunde Gründerkultur und die Unterstützung von Start-ups sind wichtige Zukunftsthemen für eine starke Wirtschafts-, Forschungs- und Bildungsregion Ostalb. Gründer und engagierte Start-ups finden in Aalen und Schwäbisch Gmünd nicht nur Raum für ihre Talente und Patente, mit exzellenter Infrastruktur und einem kreativen Arbeitsumfeld in dem Innovationen entstehen und wachsen können, sondern vor allem Unterstützung und Know-how für einen schnellen und erfolgreichen Markteintritt.
Die Initiative AAccelerator der Stadt Aalen unterstützt Gründer und Start-ups von der ersten Ideenfindung und dem Entwickeln neuer Geschäftsmodelle bis hin zur Unternehmensgründung, erfolgreichem Markteintritt und Kooperation mit anderen Unternehmen. Gemeinsam mit dem INNO-Z und dem Wi.Z bildet AAccelerator ein starkes Netzwerk für Innovationskraft. Im AAccelerator werden in Kooperation mit der IHK
INNO-Z Aalen – Innovationszentrum an der Hochschule Aalen
Entstanden aus einer revitalisierten Industriebrache im Jahr 2000, bietet das Wirtschaftszentrum Wi.Z Gründern und Unternehmen ein modernes Arbeitsumfeld. 60 unterschiedliche Unternehmen sind derzeit an der Ulmer Straße ansässig und werden durch die Wohnungsbau Aalen GmbH betreut. Den Mietern stehen Arbeitsflächen in flexiblen Größen ab 18 m² zur Verfügung. Networking in einem umfassenden Netzwerk an Partnern und auf mehr als 10.000 m² beginnt hier bereits vor der Bürotüre.
Die VGW stellt mit dem gmünd tech ein Bürogebäude für zukunftsorientierte Unternehmen der Technologie- und Dienstleistungsbranche zur Verfügung. Die zentrale Halle aus Glas bildet den visuellen und kommunikativen Mittelpunkt und bewirkt helle, transparente Räume in den beiden Bürotrakten. Das gmünd tech liegt verkehrsgünstig an der B29 im Technologiepark Gmünd West. www.vgw.de/gmuendtech
1998 hat die Stadt Schwäbisch Gmünd die ehemalige Herrenmantelfabrik zu einem Gründer- und Wirtschaftszentrum umgebaut. Insgesamt stehen Mietflächen von rund 3.500 m² zur Verfügung. Rund 30 Firmen nutzen dieses Angebot heute. Das zapp liegt direkt an der B29. Bahnhof und ZOB liegen nur 5 Gehminuten entfernt. www.vgw.de/zapp
Foto: Bettina Konrath
in:it co-working lab Als neues Gründungszentrum in Schwäbisch Gmünd richtet sich das in:it co-working lab an Start-ups, Gründer, Freiberufler, Studenten und Kreative. Sie können in den Räumlichkeiten direkt in der Innenstadt einen Arbeitsplatz anmieten und in einem flexiblen Arbeitsumfeld, das Kreativität und Kommunikation fördert, ihrer Tätigkeit nachgehen. Das in:it co-working lab sieht sich als Ort mit offenem Charakter, hervorragender Infrastruktur und hierarchiefreiem Umfeld, in dem Innovationen entstehen, wachsen und verwirklicht werden können. Das in:it bietet Arbeitsplätze mit schnellem W-LAN, die gemeinsame kostenlose Nutzung von 3D-Druckern, Farblaser-Druckern und -Scannern, Besprechungsräumen und Möglichkeiten zur Lagerung von Arbeitsmaterialien. Regelmäßige Events und Networking runden das Angebot ab. www.init-gd.de
Fotos schimkat fotodesign (2)
Ansprechpartner: Wirtschaftsförderung der Stadt Schwäbisch Gmünd, Alexander Trautmann Telefon (+49) 176/17 07 12 13 alexander.trautmann@ schwaebisch-gmuend.de 125
11.053 Einwohner
STADT LORCH
3.428 ha Gesamtfläche
Lorch
64,5 ha
Eine Stadt mit vielen Perspektiven
Stadt Lorch Kloster Lorch
Gewerbefläche Stand 11/2018
Limesturm
L
Bürgerhaus
orch kann auf eine einzigartige Historie zurückblicken. Der zwischen Rheinbrohl und Eining an der Donau 550 km lange Obergermanisch-Raetische Limes bildet bei Lorch das bekannte „Knie“ von Norden nach Osten. Dieser
Teil des Limes ist ein Bodendenkmal und seit dem Jahr 2005 Weltkulturerbe der UNESCO. Mit dem vom ersten bis zum sechsten Jahrhundert errichteten Limes sicherte das Römische Reich seine Außengrenzen ab. Das römische Kastell befand sich im heutigen Ortskern von Lorch bei der Stadtkirche. Im Jahr 1102 gründete Her-
„
zog Friedrich I. von Schwaben aus dem Geschlecht der Staufer das Kloster Lorch,
Lorch ist die lebenswerte Stadt im Herzen des Stauferlands.“
das Wahrzeichen der Stadt, als Grablegestätte; Königin Irene Maria von Byzanz ist die berühmteste Stauferin, die hier bestattet wurde. Im Jahre 2002 entstand im Kapitelsaal anlässlich der 900-Jahr-Feier des Klosters das Staufer-Rundbild des inzwi-
Karl Bühler Bürgermeister Lorch
schen verstorbenen Lorcher Künstlers Hans Kloss. Auch im heutigen Ostalbkreis nimmt die liebens- und lebenswerte Kleinstadt mit ihren über 11.000 Einwohnern eine exponierte Schnittstelle ein – Lorch ist das Tor des Landkreises zur Metropolregion Stuttgart und bildet geografisch genau den Mit-
Gut zu wissen
telpunkt der Remstalgartenschau 2019. Der dreieinhalb Meter hohe und 20 Tonnen
Gemeinderat • CDU 10 Sitze • Freie Wähler 9 Sitze • SPD 7 Sitze
Einpendler
2.914 davon 785 weiblich 1.329 männlich
Stadtteile • Kirneck mit Teilorten Ober- und Unterkirneck • Waldhausen (seit 1971) • Weitmars • Rattenharz
Telefon (+49) 7172/18 01-0 Fax (+49) 7172/18 01-59 info@stadt-lorch.de www.stadt-lorch.de
126
Neckar fließt. Unweit des „Hörnlis“ bildet ein vom Golfclub Hetzenhof errichteter Putting-Platz einen weiteren Anziehungspunkt der Remstalgartenschau.
Auspendler 1.499 weiblich 1.984 männlich Verkehrsanbindung • Über vierspurige B29 ca. 25 Autominuten nach Stuttgart • Über B297 ca. 20 Autominuten nach Göppingen • Über B29 an die A7 (Aalen/ Westhausen und Aalen/Oberkochen) • Über B297 an die A8 (Kirchheim) • Direkte Bahnverbindung nach Stuttgart und Aalen • Flughafen Stuttgart (Echterdingen) ca. 40 Autominuten • Verkehrslandeplatz Heubach, 24 km Fotos: Achim Mende/Stadt Lorch (5)
Stadt Lorch Rathaus Hauptstraße 19 D – 73547 Lorch
40 km entfernten Essingen entspringt und nach weiteren 40 km bei Remseck in den
3.483 davon
Partnerstädte • Oria (15.000 Einwohner) in Italien, Provinz Brindisi, Region Apulien; an der antiken Via Appia gelegen, gemeinsame staufische Vergangenheit. • Aflenz (1.000 Einwohner), Österreich, Steiermark
Kontakt
schwere Monolith-Stein „Hörnli“ kennzeichnet genau die Mitte der Rems, die im
127
Lorch – der Wirtschaftsstandort Dank seiner geografisch exponierten Lage an der vierspurigen B29 nur 35 km von der Landeshauptstadt Stuttgart entfernt, ist Lorch eine attraktive Stadt für Gewerbeansiedlungen. Doch Bürgermeister Karl Bühler muss eingestehen: „Wir müssen leider viele Anfragen von außen abschlägig beantworten, weil wir zwar noch über wenige freie Gewerbeflächen verfügen, diese aber vor allem für die ortsansässigen Firmen vorhalten wollen und müssen.“ Flächen sind noch verfügbar im Gewerbegebiet Weitmarswiesen. Auskünfte: Hubert Krieg, E-Mail: hubert. krieg@stadt-lorch.de Zu einem Vorzeigeunternehmen in Lorch hat sich Bansbach easylift mit der Schwestergesellschaft, dem Schneidewerkzeughersteller Drohmann Easycut, entwickelt. Mit der größten Investition in der 100-jährigen Firmengeschichte wurde 2018 eine neue zweistöckige Halle für die Produktion und Montage von Premium-Gasdruckfedern inklusive Verwal-
tungsgebäude in der Barbarossastraße errichtet. Mit 400 Beschäftigten ist Bansbach der größte Arbeitgeber Lorchs. Auch der Weltmarktführer für dynamische Messtechnik zur Erfassung von Druck, Kraft, Drehmoment und Beschleunigung, die zur schweizer Kistler AG gehörende Kistler Instrumente GmbH (früher Dr. Staiger Mohilo) ist mit mehr als 170 attraktiven Arbeitsplätzen in Lorch vertreten. Weitere innovative Global Player aus Lorch sind unter anderen die Bock Maschinenbau GmbH, die Aradex AG als Technologieführer in Sachen Elektromobilität, der Formenund Werkzeugbauer Alfred Härer GmbH, das Verpackungswerk Pfäffle GmbH & Co. KG oder das Lorcher Werk des Mahle-Konzerns. Relativ neu in Lorch ist der Sondermaschinenbauer LAS, der 2015 von Korb herzog und inzwischen mehr als 60 Mitarbeiter beschäftigt. Der Wirtschaftsstandort Lorch floriert also bestens.
Hallen und Bürgerhäuser Ansprechpartner: Ulrich Koegst Stadtverwaltung Lorch Geschäftsstelle Waldhausen E-Mail: koegst@stadt-lorch.de Telefon: 07172/18 01-80
KOMMUNALFINANZEN Haushaltsvolumen 2018 Verwaltungshaushalt: 26,58 Millionen Euro Vermögenshaushalt: 13,64 Millionen Euro Gesamtvolumen: 40,22 Millionen Euro
Hallen • Mehrzweckhalle: Schäfersfeld 5, Lorch • Schäfersfeldhalle: Schäfersfeld 3, Lorch • Stadthalle: Schießhausstraße 32, Lorch • Remstalhalle: Reinhold-Maier-Straße 8, Lorch-Waldhausen • Hohberghalle: Schulberg 24, Lorch-Weitmars
Steuern Grundsteuer A: 350 % Grundsteuer B: 370 % Gewerbesteuerhebesatz: 360 %
Schulden 844 Euro pro Kopf (31.12.2018)
Gymnasium Friedrich II.
Arbeitsplatzstrukturzahlen: Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte: Am Arbeitsort: 3.241, davon 1.343 weiblich, 1.899 männlich Am Wohnort: 4.609, davon 2.057 weiblich, 2.552 männlich
Lorch – die familienfreundliche Bildungsstadt Mit einem Gymnasium, einer Real- und Werkrealschule, zwei Grundschulen und nicht weniger als acht Kindergärten bietet Lorch ein breites schulisches Angebot. „Bei der Ganztages- und Kleinkinderbetreuung erfüllen wir alle gesetzlichen Vorschriften“, sagt Bürgermeister Karl Bühler, „junge Familien können so in Lorch ihren Beruf und privates Leben optimal vereinbaren.“ Aber auch an die Freizeit der Kinder ist in Lorch gedacht. 22 Kinderspiel- bzw. Bolzplätze, Kinder- und Jugendhäuser, Büchereien, eine Musikschule und nicht zu vergessen die zahlreichen Angebote der 76 örtlichen Vereine schaffen der zukünftigen Generation ein breites Spektrum an sinnvoller
Lorch – Freizeit, Natur, Kultur Capezzuto (Telefon 07172/56 13) oder Dieter Jordan (Telefon 07172/58 03). Brauchtum und Heimat, Kunst und Kultur werden in Lorch groß geschrieben. Viele Besucher von auswärts kommen beispielsweise zum Lorcher Löwenmarkt, dem Staufermarkt oder zu den vielen Stadtteilfesten wie dem Vorstadtstraßenfest in Waldhausen, dem Brunnenfest in Kirneck oder dem Salzkuchenfest in Rattenharz. Vorlesungen, Konzerte, Ausstellungen und Vorträge bereichern das Kulturleben. Auskünfte dazu gibt: „Runder Kultur Tisch Lorch“, Ulrich Rund (Telefon 0172/7 41 00 14) oder „Freundeskreis Kloster Lorch“ (Telefon 07172/92 84 97; info@freundeskreis-kloster-lorch.de).
Zahlreiche Sehenswürdigkeiten wie das Kloster Lorch (im Gebäude befindet sich auch ein Altenpflegeheim und das Diakonische Institut für soziale Berufe), der Limesturm, eine liebenswerte Innenstadt mit schön restaurierten historischen Gebäuden laden in Lorch zu Besichtungen oder zum Einkaufsbummel in den vielen Fachgeschäften ein.
Badesee bei Waldhausen
Schäfersfeldsporthalle 128
Freizeitgestaltung. Im Bereich der Erwachsenenbildung hat die VHS Lorch für die unterschiedlichsten Interessen etwas zu bieten. Auch für ältere Menschen ist in Lorch gesorgt. Es gibt zahlreiche Senioreneinrichtungen und -wohnheime sowie Wohnangebote für Menschen mit Behinderung. Mit dem Gesundheitszentrum Lorch-GeLo am Schillerplatz wurde ein medizinisches Kompetenzzentrum mit Ärzten, Therapeuten und Apotheke unter einem Dach errichtet. Privater Wohnungsbau ist auch in Lorch ein großes Thema. Für die „Grabenäcker“ in Weitmars wurde ein Bebauungsplan verabschiedet, der den Bauherren viele Freiheiten gibt.
Schulen • Grundschule Lorch (Stauferschule): Schießhausstraße 39, 73547 Lorch Telefon: 07172/49 40 mail@stauferschule-lorch.schule.bwl.de www.stauferschule-lorch.de • Grundschule Waldhausen: Reinhold-Maier-Straße 6, 73547 LorchWaldhausen Telefon: 07172/42 03 mail@gs-lorch-waldhausen.schule.bwl.de • Schäfersfeldschule Lorch: (Realschule und Werkrealschule) Schäfersfeld 1, 73547 Lorch Telefon: 07172/1 86-200 mail@schaefersfeldschule-lorch.de www.schaefersfeldschule-lorch.de Essensbestellung Mensa • Gymnasium Friedrich II. Lorch: Schäfersfeld 4, 73547 Lorch Telefon: 07172/1 86-100 mail@gymnasium-lorch.de www.gfii-schule.de Essensbestellung Mensa
Kindergärten
Die landschaftlich reizvolle Umgebung von Lorch kann auf gut ausgebauten Wanderund Radwegen erkundet werden. Ein besonders attraktiver Anziehungspunkt für Jung und Alt ist das Naturkleinod Schelmenklinge mit den liebevoll gefertigten Wasserspielen. Fotos: Laible (1)/Stadt Lorch (2)/Svetikd - istock (1)
Lorch hat Freizeitangebote für jeden Geschmack und für jedes Alter – zu Land, zu Wasser und aus der Luft. Wer es gern sportlich mag, kann in Lorch nicht nur in vier Mehrzweck- und einer Sporthalle sowie auf drei Sportplätzen Fußball oder Handball spielen, sondern findet vielfältige andere sportliche Betätigungsfelder im privaten Fitness-Center und vor allem in den Sportvereinen: Tennis, Turnen, Mountainbiking, Drachensegeln, Golf auf der weit über die Region hinaus bekannte Anlage auf dem Hetzenhof, Schwimmen im Badesee bei Waldhausen, Reiten, Bogenschießen, Heißluftballonfahrten, um nur eine Auswahl zu nennen. Infos: Stadtverband Sport: Mario
Bürgerhäuser • Bürgerhaus Schillerschule: Schulplatz 3, Lorch • Dorfgemeinschaftshaus Waldhausen: Vorstadtstraße 33, Lorch-Waldhausen • Dorfgemeinschaftshaus Kirneck: Hagweg 2, Lorch-Unterkirneck • Dorfgemeinschaftshaus Weitmars: Schulberg 19, Lorch-Weitmars
Gebühren Wasser: 2,26 € / m³ Abwasser: 2,13 € / m³ Niederschlagswasser: 0,18 € / m² versiegelte Fläche
Evangelische Kindergärten • Auskünfte Evangelische Kirchengemeinde Lorch und Weitmars In den Weingärten 9, 73547 Lorch Telefon (07172) 7391 pfarramt-nord@evkirche-lorch.de • Kindertagesstätte Ost Gmünder Straße 32, 73547 Lorch Ganztagesbetreuung, Kleinkindbetreuung • Kinderhaus Naturino Kirchstraße 30, 73547 Lorch Ganztagesbetreuung • Kindertagesstätte Mörike Schulstraße 18, 73547 Lorch Ganztagesbetreuung, Kleinkindbetreuung • Kindergarten Mühlstraße Mühlstraße 21, 73547 Lorch-Waldhausen Ganztagesbetreuung, Kleinkindbetreuung • Kindergarten Weitmars Schulberg 19, 73547 Lorch-Weitmars Kleinkindbetreuung
Katholische Kindergärten • Auskünfte Katholische Kirchengemeinde St. Konrad Friedrichstr. 1, 73547 Lorch Telefon: (07172) 184910 stkonrad.lorch@drs.de • Kindergarten St. Konrad Gaisgasse 23, 73547 Lorch Ganztagesbetreuung, Kleinkindbetreuung • Kindergarten St. Elisabeth Reinhold-Maier-Straße 6/1, 73547 Lorch-Waldhausen Kleinkindbetreuung
Schäfersfeldschule
Städtischer Kindergarten • Kindergarten Unterkirneck Hagweg 6, 73547 Lorch-Unterkirneck Telefon: (07172) 8242, kigakirneck@gmx.de Ganztagesbetreuung • PATE e. V. • Leo-TigeR in der Mörikeschule Schulstr. 6, 73547 Lorch Telefon: (07171) 4040400 ostalbkreis@pate-ev.de Flexible Kinderbetreuung für Kinder von 2–6 Jahren
129
Unternehmensfakten
Unternehmensfakten
Geschäftsfeld: Messtechnik
Geschäftsfeld: Gasfedern und Elektroaktuatoren
| facts
| facts
business unit: measurement technology
Entwicklung: Weltweit
Fotos: Kistler (2)
expansion: global
Umsatz: 422 Mio. CHF, Wachstumsrate von 17 % in 2017 sales: 422 mio. CHF Stand 2017
Gründung 1959 KISTLER INSTR. AG (CH) Inhabergeführtes Unternehmen Auszeichnungen TOP JOB 2012, 2016, TOP100 2015, 2018 INNOVATIONSPREIS, TOP JOB AUSBILDUNGSBETRIEB 2016, HANDLING AWARD 2015, ASCO AWARD 2015, STELLENSCHAFFERPREIS 2012, 2014, 2016, 2017, GENERAL ELECTRIC AWARD 2014, UNTERNEHMER DES JAHRES 2013 Mitarbeiter gesamt: über 2.000 weltweit, davon 180 am Standort Lorch und 15 Azubis, 470 Mitarbeiter in Deutschland Weltweite Präsenz 61 Standorte auf allen Kontinenten
Kontakt Kistler Instrumente GmbH Maierhofstraße 35 D – 73547 Lorch Telefon (+49) 7172/18 4-0 info@kistler.com www.kistler.com
130
business unit: gas springs and electric linear actuators
Entwicklung: Weltweit expansion: global
Kistler am Standort Lorch – Präzision und Größe Kistler ist Weltmarktführer für dynamische Messtechnik zur Erfassung von Druck, Kraft, Drehmoment und Beschleunigung. Spitzentechnologien bilden die Basis der modularen Lösungen von Kistler. Als erfahrener Entwicklungspartner ermöglicht Kistler seinen Kunden in Industrie und Wissenschaft, Produkte und Prozesse zu optimieren und nachhaltige Wettbewerbsvorteile zu schaffen. Das Schweizer Familienunternehmen prägt durch seine einzigartige Sensortechnologie zukünftige Innovationen in der Automobilentwicklung und Industrieautomation sowie zahlreichen aufstrebenden Branchen. Mit einem breiten Anwendungswissen und der absoluten Verpflichtung zu Qualität leistet Kistler einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung aktueller Megatrends. Dazu gehören Themen wie elektrifizierte Antriebstechnologie, autonomes Fahren, Emissionsreduktion und Industrie 4.0.
Über 2.000 Mitarbeiter an 61 Standorten weltweit widmen sich der Entwicklung neuer Lösungen und bieten anwendungsspezifische Services vor Ort. Das Portfolio am Standort Lorch umfasst Lösungen für die Elektromotoren- und Produktprüfung, Prozessüberwachung in der Produktion, Drehmoment- und Kraftmessung, NC-Fügesysteme sowie Kraft-Weg-Messeinrichtungen. Das Wachstum der Kistler-Gruppe ist ungebrochen. Es wird verantwortungsvoll reinvestiert, naturgemäß in neue Technologien, die unter Betrachtung der Kundenanforderungen weiterentwickelt werden. Wovon auch der Standort Lorch profitiert. Dort ergeben sich durch die Suche nach qualifizierten Fach- und Nachwuchskräften in der Produktion, Konstruktion und Entwicklung hervorragende Chancen und Perspektiven in einem spannenden Umfeld!
Stand 2018
Zertifizierungen: ISO 9001 Genehmigter Herstellungsbetrieb gemäß Luftfahrtzulassung nach Part 21G AEO-F-Zertifzierung Mitarbeiter: 400 weltweit
„
Wir sind ein innovatives, erfolgreiches Familienunternehmen, das am Standort Lorch langfristig investiert und expandiert. Von hier aus schaffen wir die Qualität, die den hohen Ansprüchen unserer weltweiten Kunden in vollem Umfang gerecht wird!“ Anna Bansbach Geschäftsführerin in 4. Generation
Kontakt Bansbach easylift GmbH Barbarossastraße 8 D – 73547 Lorch Telefon (+49) 7172/91 07-0 Fax (+49) 7172/91 07-44 info@bansbach.de www.bansbach.de
Fotos: Bansbach easylift GmbH
Gasfedern und Elektroaktuatoren von Bansbach easylift bewegen weltweit Die Produkte der Firma Bansbach easylift aus Lorch, kommen überall dort zum Einsatz, wo etwas gehoben, gesenkt, geschwenkt oder gedämpft wird. In den unterschiedlichsten Anwendungen, in bester Qualität und mit höchster Präzision. Seit über 50 Jahren entwickelt und produziert Bansbach kundenspezifische Qualitäts-Gasfedern unterschiedlichster Art ausschließlich am Standort in Lorch. 2017 wurde die Produktion von Elektroaktuatoren aufgenommen. Extrem schlank im Design, ergänzen diese Aktuatoren die Bansbach-Gasfedern in optimaler Art und Weise. Geschäftsführerin Anna Bansbach: „Wo etwas bewegt oder verstellt wird, bieten wir mit unserem umfassenden Produktprogramm kundenspezifische Lösungen.“ 2019 wird mit Produktionshalle samt Verwaltungsgebäude erneut erheblich expandiert. Bansbach easylift bewegt sich in Lorch in eine erfolgreiche Zukunft!
Das easylift System ermöglicht die Zusammenstellung der Bansbach-Produkte im Baukastenprinzip. Vorteil: Unzählige Varianten aus bestehenden Komponenten, individuell nach Kundenwunsch und innerhalb kürzester Fertigungszeiten.
131
Waldstetten
GEMEINDE WALDSTETTEN
Die Generationengemeinde unterm Rechberg blüht auf
7.100 Einwohner 2.096 ha Gesamtfläche
Waldstetten
29 ha Gewerbefläche
Staatlich anerkannter Erholungsort im Herzen der Drei-Kaiser-Berge
Waldstetten – eine pfiffige und lebendige Gemeinde Waldstetten, Wißgoldingen und die Teilorte Weilerstoffel und Tannweiler liegen im Stauferland inmitten der Drei-Kaiser-Berge Stuifen, Rechberg und Hohenstaufen und sind die Heimat von rund 7.100 Einwohnern, die traditionsbewusst, aber auch innovativ das gesellschaftliche Leben kulturell und sportlich in 75 Vereinen bereichern.
Stand 11/2018
Die Gemeinde ist staatlich anerkannter Erholungsort und bietet das ganze Jahr über ausgezeichnete Freizeit- und Urlaubsmöglichkeiten. Wir laden Sie ein, unsere äußerst schöne Landschaft aktiv zu erleben, beispielsweise auf den Glaubenswegen, bei einer Wanderung zum Stuifenkreuz, zum Drei-Kaiser-Berge-Blick auf dem Hornberg oder zur idyllisch auf einem Bergsattel gelegenen Reiterleskapelle.
„
Unsere Gemeinde Waldstetten zeichnet sich durch ein ausgeprägtes „Wir-Gefühl“ und ein überdurchschnittliches bürgerschaftliches Engagement in 75 Vereinen und Organisationen aus. Ein verständnisvolles Miteinander und Füreinander aller Generationen untereinander trägt zu einem harmonischen und lebendigen Gemeindeleben in hohem Maße bei.“ Michael Rembold Bürgermeister Waldstetten
Das bietet Waldstetten
Bildung und Betreuung: Grundschulen, Gemeinschaftsschule, Realschule, Musik- und Kunstschule, kirchliche Kindergärten, Kleinkindbetreuung, Seniorenzentrum mit Pflegeheim, Bürgermobil Freizeit: Multisportanlage mit Fitnesscenter, Kletteranlage, Soccercourt und Waldsauna, Freibad, Beachvolleyballfelder, Hallenbad, Flowtrailstrecke, gut ausgebautes Wanderwegenetz, Naturhochseilgarten, Mehrgenerationenpark, Skilift und Loipen, kleiner Golfplatz, Reitanlagen, Heimatmuseum.
Kontakt Gemeindeverwaltung Waldstetten Hauptstraße 1 D – 73550 Waldstetten Telefon (+49) 7171/4 03-0 info@waldstetten.de www.waldstetten.de
132
Fotos: Walter Laible (1)/Friedrich Kopper (2)/Claudia Haas (2)/Ira Herkommer (1)
1.700 Arbeitsplätze Die größten Arbeitgeber sind: Leicht Küchen AG, PTS Systemtechnik, PTS Prüftechnik.
Skisprung-Olympiasiegerin Carina Vogt lebt in Waldstetten.
133
Unternehmensfakten
Unternehmensfakten
Geschäftsfeld: Herstellung von Küchen
Geschäftsfeld: Entwicklung und Erprobung von Antriebstechnologien
Entwicklung: Weltweit, Export in über 55 Länder
expansion: global, export in more than 55 countries
Umsatz: 137 Mio. Euro sales: 137 mio. euros Stand 2017
Gründung: 1928 durch Alois und Josef Leicht als Schreinerei Rechtsform: Aktiengesellschaft, ein Unternehmen der Welle Holding, Paderborn Stammsitz: Waldstetten Mitarbeiter: 640, 550 in Waldstetten, 25 Azubis Exportanteil: 60 % Marktposition: Innovationsführer Vorstand: Stefan Waldenmaier (Vorsitzender) Ralph Glorim
„
Unsere Strategie, für und mit dem Kunden über die Küche hinaus Planungsideen für den gesamten Wohnraum zu entwickeln und fließende Übergänge zu schaffen, hat sich als richtig erwiesen. Genauso wichtig sind die intensive Ansprache des Fachhandels bei verschiedenen Workshops und Schulungen in unserer LEICHT I WELT und unsere Online-Aktivitäten.“ Stefan Waldenmaier Vorstandsvorsitzender LEICHT Küchen AG
Kontakt LEICHT Küchen AG Gmünder Straße 70 D – 73550 Waldstetten Telefon (+49) 7171/40 20 Fax (+49) 7171/4 02-3 00 info@leicht.de www.leicht.com
134
LEICHT – vom schwäbischen Qualitätshersteller zur weltweit begehrten Marke
business unit: Development and testing of powertrain systems
Entwicklung: Deutschlandweit expansion: Germany
Meilenstein: Bau des Entwicklungs- und Erprobungszentrums in Remshalden Stand 11/2018
Fotos: Leicht (3)
LEICHT ist nach einer Studie der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) in den Jahren 2015 und 2016 die „bestverkaufte und innovativste Premiummarke für Küchen in Deutschland“ und gehört zu den Top 10 der deutschen Küchenindustrie. Seit 90 Jahren sorgt LEICHT mit hochqualitativen Küchen für Aufsehen. Jede Küche wird erst durch das gekonnte Zusammenspiel aller Komponenten, durch die virtuose Komposition von Material, Farbe, Architektur und Licht zum Leben erweckt. LEICHT kreiert Einbauküchen mit design- und funktionsorientierten Produktinnovationen im eigenen Interior-Design-Studio. LEICHT entwickelt exklusive Küchen, die sich am Markt und an den individuellen persönlichen Wünschen der Kunden orientieren. Produkt, Service, Marke – das sind für den Vorstandsvorsitzenden Stefan Waldenmaier die Erfolgsparameter von LEICHT. Beim Produktangebot haben die Waldstetter die Balance zwischen Premiumküchen und Programmen für eine preissensitive Zielgruppe gefunden. So kochen zum Beispiel Weltfußballer Lionel Messi (Argentinien) oder Musikstar David Guetta in LEICHT-Küchen. Aber LEICHT liefert auch Küchen komplett mit Geräten ab 8.000 Euro, die in jedes Altbauzimmer passen. LEICHT kooperiert konzeptionell eng mit den besten Architekten aus der ganzen Welt, die sagen: „Die Küche ist das Herz des Hauses, der zentrale Ort für die ganze Familie.“ Das breite Produktportfolio und dynamisches Wachstum vereint LEICHT perfekt, weil in der Produktion klare Strukturen aufgebaut und
Prioritäten gesetzt wurden. Über 30 Mio. Euro hat LEICHT seit 2012 in modernste Maschinen und Anlagen in Waldstetten investiert. Im Frühjahr 2020 wird in Schwäbisch Gmünd eine hochmoderne Produktions- und Montagehalle in Betrieb genommen – die Investitionssumme dafür liegt bei 80 Mio. Euro. Damit beweist LEICHT als begehrter Arbeitgeber hohe soziale Verantwortung für sichere Arbeitsplätze und Perspektiven in der Region. Die Digitalisierung hat bei LEICHT längst begonnen. Computergesteuert bringt LEICHT die vielfältigsten Maßanforderungen an die Maschinen. Um die internationale Begehrlichkeit der Marke zu steigern, hat LEICHT die Aktivitäten im Internet und in den sozialen Netzwerken intensiviert, ohne klassische Printkampagnen zu vernachlässigen. 100.000 Fans und 300.000 Views monatlich generiert LEICHT durch verschiedene Onlineaktivitäten (www.leicht.com; w w w. g l o b a l - k i t c h e n - d e s i g n . c o m ) . Zum Erfolg des Küchenherstellers wesentlich beigetragen hat die im Oktober 2014 eröffnete LEICHT | WELT. Dieses moderne Ausstellungshaus mit Schulungs- und Beratungsräumen ist ein optischer Blickfang und ein stark frequentierter Treffpunkt für Kunden, Fachhändler, Architekten und Planer aus aller Welt.
Leistungen • Engineering • Simulation und Berechnung • Virtuelle und reale Erprobung • Entwicklung Antriebsstrang und Thermomanagement • Auswertung, Diagnose und Handlungsempfehlungen
Fakten Technologie • 4.000 Nm am Rad • 550 kW max. Dauerleistung • 1.000 kW Batteriesimulator (im Parallelbetrieb) • -70 bis +240 °C Temperaturbereich
Technologie x Begeisterung = Leistung Technologie Als unabhängiger Entwicklungs- und Erprobungspartner der Automobilindustrie befassen wir uns bereits heute mit automobilen Lösungen von morgen. Gemeinsam mit unseren Kunden entwickeln wir innovative Lösungsansätze für Antriebstechnologien der Zukunft. Aktuell beschäftigen wir ca. 180 Mitarbeiter an mehreren Standorten in Baden-Württemberg und einem Standort in Bayern. Wir haben uns mit der Erprobung und Entwicklung von Anfahrelementen, Triebstrangsystemen, Triebstrangkomponenten, Kühlkreisläufen und Gesamtfahrzeugen auf Prüfständen und auf der Straße spezialisiert. Unsere vollautomatisierten und miteinander vernetzten Prüfeinrichtungen generieren aus verschiedensten Datenquellen Big Data, aus denen wir mit Hilfe geeigneter Analysemethoden neue Erkenntnisse gewinnen. Dies bildet u. a. auch die Basis für die Implementierung von Betriebsdaten zur vorausschauenden und damit energieeffizienten Wartung unserer Prüfeinrichtungen. Energieeffizienz und CO²-neutrale Technologien bilden auch die Grundlage für den Bau unseres Elektromobilitätszentrums in Remshalden – ein weiterer wichtiger Schritt in die automobile Zukunft.
Foto: PTS Prüftechnik/ Thomas Haas
Begeisterung Nachdem wir uns dem bundesweiten Unternehmensvergleich gestellt und die Befragung der Mitarbeiter durchgeführt haben, war Anfang 2018 klar: Wir gehören zu den mittelständischen Unternehmen, die das Top-Job-Siegel „Top-Arbeitgeber 2018“ tragen dürfen. Unseren Mitarbeitern bieten wir zahlreiche Benefits, die über den üblichen Standard hinausgehen. Gezielte Weiterbildungsmaßnahmen steigern die persönliche Kompetenz unserer Mitarbeiter und lassen sie den Herausforderungen der Zukunft gut vorbereitet entgegentreten. Leistung Unser Engagement geht über unsere Unternehmensgrenzen hinaus. Dabei unterstützen wir nationale Netzwerke zur Förderung von Kompetenzen und neuen Technologien genauso wie erfolgreiche Einzelsportler und Teams aus der Region. So begleiten wir unter anderem den aktuellen Europameister im Segelfliegen sowie einen Weltcupmountainbiker auf ihrem Weg an die Weltspitze, entwickeln mit Partnern einen Sportprototyp-Rennwagen mit FIA-Zulassung oder machen Kindern und Jugendlichen die Faszination technischer und naturwissenschaftlicher Zusammenhänge erlebbar und greifbar.
Kontakt PTS-Prüftechnik GmbH Bettringer Straße 42 D – 73550 Waldstetten Telefon (+49) 7171/9 08 00 71 Fax (+49) 7171/9 08 00 72 info@pts-prueftechnik.de www.pts-prueftechnik.de
Foto: Max Fuchs
business unit: kitchen-production
| facts
Foto: zeag/KD Busch
| facts
135
Innovativer Hochschulstandort Ostalbkreis Steigende Studierendenzahlen und ein sich stetig erweiterndes Fächerangebot sind deutliche Kennzeichen für den zukunftsweisenden Charakter des Hochschulstandortes Ostalbkreis, dessen Innovationskraft auch über die Landesgrenzen hinaus als vorbildlich gilt. In der Region der Talente und Patente waren 2018 an den Hochschulen und Studienzentren im Landkreis rund 10.000 Studierende in mehr als 80 Studiengängen eingeschrieben.
| facts
business unit: industrial suction, suction systems
Geschäftsfeld Kärcher: Home & Garden, Professional
business unit: industrial suction, suction systems, cleaning equipment
Hochschule Aalen – Technik und Wirtschaft (HTW)
Fotos: Ringler
Ringler und Kärcher – gemeinsam erfolgreich
Geschäftsführung Kärcher: Hartmut Jenner (Vorsitzender) Markus Asch (Stellvertreter) Christian May, Dieter Grajer
Geschäftsführung Ringler: Günter Schwarzenbach Dr. Ulrich Hagenmeyer Christian May, Dieter Grajer
Mitarbeiter Kärcher-Gruppe:
12.300 in 67 Ländern in mehr als 110 Gesellschaften, davon 79 am Standort Waldstetten
Umsatz Kärcher Gruppe: 2,501 Mrd. Euro sales: 2.5 billion euros Stand 2017/2018
„
Ringler in Waldstetten ist das Kompetenzzentrum von Kärcher für Industriesauger!“ Günter Schwarzenbach Geschäftsführer
Kontakt Ringler GmbH Robert-Bosch-Straße 4–8 D – 73550 Waldstetten Telefon: (+49) 7171/9 48 88-0 info@ringler.kaercher.com www.ringler.kaercher.com Alfred Kärcher SE & Co. KG Alfred Kärcher-Straße 28–40 D – 71364 Winnenden Telefon (+49) 7195/9 03-0 info@kaercher.com www.kaercher.com
136
Es ist eine typisch schwäbische Erfolgsgeschichte. Im Jahr 1967 begann Bernhard Ringler in Waldstetten mit der Produktion von Schweiß- und Drehteilen. Der umtriebige Tüftler erkannte schon bald den Bedarf der Industrie an einer wirtschaftlichen Alternative zum mühsamen Abfegen von Spänen und Emulsionen auf Dreh- und Fräsmaschinen. 1973 entwickelt er den legendären Spänesauger „RI 300“, bis heute einer der Dauerbrenner in der Ringler-Produktpalette.
kettieren und Schmierstoffe in den Produktionskreislauf zurückführen. 2015 brachte Ringler zudem eine Saugdüse auf den Markt, die erstmals mit einem 3-D-Drucker im selektiven Laser-Sinter-Verfahren aus Alumit hergestellt wird. Diese kann kurzfristig und individuell auf den Kundenwunsch angepasst gefertigt werden. Ringler-Produkte zeichnen sich durch höchste Qualität, Langlebigkeit, technische Raffinesse sowie robuste Bauweise aus.
Der Gründer baute das Unternehmen und das Portfolio kontinuierlich aus. Zum 1. September 2010 traf er weitsichtig eine kluge Entscheidung: Ringler wurde zu einem Unternehmen der Alfred Kärcher SE & Co. KG in Winnenden. Unter dem Dach des Weltmarktführers für Reinigungstechnik entwickelt sich Ringler seitdem prächtig. Dank einer beständigen Innovationskraft, die sich in einer Vielzahl von Patenten ausdrückt, wurde Ringler zur Nr. 1 für Industriesauger in Deutschland und Europa.
Wichtigste Zielgruppe für Ringler ist die metallverarbeitende Industrie. Entwickelt und produziert wird unter höchsten Qualitätsstandards in Deutschland. Wesentlich zum Aufschwung beigetragen haben auch die enormen Investitionen, die Kärcher in Waldstetten vorgenommen hat – über vier Millionen Euro in neue Gebäude und moderne Produktionsanlagen. Mit Erfolg: Der Umsatz wurde mehr als verdoppelt, die Mitarbeiterzahl stieg von 29 auf knapp 80.
Das Produktprogramm umfasst neben Saugern, mobile und stationäre Entstaubungsanlagen, Einbausauggeräte sowie Vorabscheider für problematische Flüssigkeiten und Stäube. Die „Königsklasse“: Fest installierte Absauganlagen mit Rohrleitungssystemen, die Metallspäne für den Recyclingprozess bri-
Günter Schwarzenbach, seit 2013 Geschäftsführer bei Ringler, sieht das Wachstum noch längst nicht als erschöpft an: „Seit der Eingliederung Ringlers in das internationale Vertriebsnetz von Kärcher erschließen sich uns Potenziale in ganz neuen Dimensionen.“ Ringler ist, eingegliedert in die Sparte Saugtechnik bei Kärcher, ein wichtiger Teil der strategischen Ausrichtung von Kärcher. Dr. Ulrich Hagenmeyer, der Verantwortliche für Anlagen & Sonderlösungsbau bei Kärcher und Geschäftsführer bei Ringler, erklärt dazu: „Saubere Produktionsstätten und bestens gereinigte Werkzeuge werden im Zeitalter von Digitalisierung und Automation immer essenzieller.“ Das gilt auch für qualifizierte Mitarbeiter/ -innen. Auf deren Aus- und Weiterbildung legt Ringler großen Wert. Interessierten jungen Menschen werden Praktika, Trainee- und Ausbildungsplätze angeboten.
Hochschule für Gestaltung (HfG) Schwäbisch Gmünd
Studienzentrum der SRH Fernhochschule Riedlingen in Ellwangen
4 berufsbegleitende Studiengänge
700 Studierende
450 Studierende
1 Zertifikatsstudium
5 Bachelor- und
27 Bachelor- und
Masterstudiengänge
Masterstudiengänge
Pädagogische Hochschule (PH) Schwäbisch Gmünd 2.800 Studierende 16 Bachelor- und
Aalen HTW
Institut für Soziale Berufe St. Loreto Schwäbisch Gmünd – Steinbeis Business Academy
Masterstudiengänge
Entwicklung: Weltweit expansion: global
Schwäbisch Gmünd PH, HfG, St. Loreto
3 Lehramtsstudiengänge (BA und MA) 4 Lehramtsstudiengänge nach alter Prüfungsordnung 5.960 Studierende 50 Bachelor- und Masterstudiengänge
10 Studierende 2 Fachrichtungen
Erhebungsstand: 10/2018
Unternehmensfakten Geschäftsfeld Ringler: Industriesauger, Industriestaubsauger, Stationäre Absauganlagen, Einbausauggeräte, Vorabscheider
Ellwangen SRH
Weiterbildungsakademie der Hochschule Aalen Gut zu wissen Praxisnah und wissenschaftlich fundiert: Die hohe Studienqualität wird durch das Präsenzkonzept gewährleistet. Bei diesem Konzept steht der persönliche Austausch von Studierenden und Lehrenden im Fokus. Ebenfalls eine Weiterbildungseinrichtung der Hochschule Aalen ist die Graduate School Ostwürttemberg, die berufsbegleitende Masterstudiengänge anbietet.
Kontakt Weiterbildungsakademie der Hochschule Aalen Beethovenstraße 1 D – 73430 Aalen Telefon (+49) 7361/5 76 49 83 info@hs-aalen.de www.wba-aalen.de WhatsApp: (+49) 152-33 58 10 46
Foto: Tom Ziora
Weiterbildung auf akademischem Niveau Neben den berufsbegleitenden Seminaren, Bachelor- und Masterstudiengängen, bietet die Weiterbildungsakademie der Hochschule Aalen auch Hochschulzertifikatskurse an. Die Zertifikatsmodule eignen sich neben Fach- und Führungskräften auch für Meister, Techniker oder Studierende. Bei erfolgreichem Abschluss, erhalten die Teilnehmer fünf Hochschulcredits sowie ein Zertifikat (Nanodegree) der Hochschule Aalen. Angeboten werden Grundlagenkurse
und Advanced-Kurse in den Themengebieten Wirtschaft, Technik & IT. Zudem können auch mehrere thematisch zusammenhängende Zertifikatskurse als Kontaktstudium belegt werden, welche mit einem Certificate of Advanced Studies (CAS) abschließen. Die Präsenzkurse finden über 3 bis 4 Wochenenden freitagnachmittags und samstags in den modernen Räumen der Hochschule Aalen statt.
137
Unternehmensfakten
Unternehmensfakten
| facts
| facts
Geschäftsfeld: Aus- und Weiterbildung
Geschäftsfeld: Hochschule
business unit: further education
business unit: university
Entwicklung: Weltweit expansion: global students: 4.500 Stand 10/2018
Foto: fotolia/ Rawpixel Ltd.
SRH Fernhochschule – The Mobile University Die staatlich anerkannte SRH Fernhochschule – The Mobile University ist spezialisiert auf berufsbegleitendes Studieren. Als Qualitätsführer im Fernstudium bietet sie seit über 20 Jahren ein flexibles und individualisierbares Studium parallel zu Beruf, Ausbildung oder Familie. Die persönliche Betreuung und zahlreiche Mobile-Learning-Elemente ermöglichen ein orts- und zeitunabhängiges Studium, das sich optimal in jede spezifische Lebenssituation integrieren lässt. Ihr Studienangebot umfasst Bachelor- und Master-Studiengänge sowie Hochschulzertifikate in den Bereichen Wirtschaft & Management, Psychologie & Gesundheit und Naturwissenschaft & Technologie. Derzeit sind an der Hochschule über 4.500 Studierende immatrikuliert.
Kontakt SRH Fernhochschule - The Mobile University Lange Straße 19 D – 88499 Riedlingen Telefon (+49) 7371/93 15-3 10 info@mobile-university.de www.mobile-university.de
138
Akquise, Qualifizierung und Bindung von Mitarbeitern Immer mehr junge Menschen wollen sich durch eine erfolgreiche akademische Ausbildung gute Voraussetzungen für die berufliche Zukunft sichern. Den meisten fehlt jedoch nach einem Studium die nötige Praxiserfahrung. Um beides zu verbinden und attraktive Ausbildungsplätze zu schaffen bieten einige Unternehmen nun eine neue innovative Lösung an: Ein ausbildungsintegriertes Studium an der SRH Fernhochschule – The Mobile University. Das Programm „Dual Degree: Ausbildungsintegriertes Studieren“ der SRH Fernhochschule verzahnt praktische Erfahrung im Unternehmen mit dem theoretischen Wissen eines Studiums. Beim Dual Degree lernen die Auszubildenden im Unternehmen und an der Berufsschule. Parallel dazu absolvieren sie im Fernstudium ihren Bachelor-Abschluss. Jonas Schneck befindet sich in seinem 4. Ausbildungs-/Studienjahr und weiß die Vorzüge des Dual Degree zu schätzen. „Ich mache die Ausbildung, weil mich die Verbindung zum Studium und Berufsalltag optimal fördert. Innerhalb von vier Jahren erreiche ich zwei Abschlüsse und verfüge anschließend über Berufserfah-
rung. Die in Ausbildung und Studium vermittelten Inhalte lassen sich direkt im Beruf anwenden. Außerdem verfügt man während der Ausbildungszeit über ein Einkommen.“ Um Mitarbeiter – vom Auszubildenden bis zum erfahrenen Professional – berufsbegleitend zu fördern, bietet die SRH Fernhochschule neben dem Dual Degree-Modell innovative Bachelor- und Masterstudiengänge sowie Zertifikatskurse an. Allen Konzepten ist gemeinsam, dass das zeit- und ortsunabhängige Fernstudium der SRH Fernhochschule in den Berufsalltag von Auszubildenden und Mitarbeitern integriert wird. So kann der Mitarbeiter während der gesamten Qualifizierung seine Aufgaben im Unternehmen weiterhin wahrnehmen und das Gelernte sofort im beruflichen Alltag umsetzen. Die Abteilung Corporate Relations der SRH Fernhochschule setzt gemeinsam mit Unternehmen individuelle Konzepte zur Akquise, Qualifizierung und Bindung der Mitarbeiter um. Kontakt: corporaterelations@mobile-university.de oder 07371 9315-310
• 5.960 Studierende • 400 Mitarbeiter, davon rund 150 in der Forschung; 160 Professoren • Fünf Fakultäten mit 26 Bachelor- und 25 Masterstudiengängen; 15 berufsbegleitende bzw. berufsintegrierte Master und Bachelorstudiengänge • Forschungsstärkste Hochschule für angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg: 8,3 Mio. Euro Drittmittel in 2017, eingeworbene Großgeräte für rund 10 Mio. Euro seit 2014, Neubau zweier Forschungsgebäude bis 2019. • Gründerhochschule: Gründungsinitiative stAArt-UP!de, 55 Start-ups mit über 100 Gründerinnen und Gründern am Innovationszentrum INNO-Z.
Schnuppern und orientieren Die Entscheidung für den passenden Wunschstudiengang fällt jungen Leuten oft nicht ganz leicht. Die Hochschule Aalen bietet hier Hilfestellung mit dem Orientierungssemester „Jump StAArt“ und den Schnupperwochen.
explorhino – das Labor für junge Forscher explorhino ist eine Bildungseinrichtung und Initiative der Hochschule Aalen für Kinder und Jugendliche. Ziel ist es, Mädchen und Jungen für die sogenannten MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) zu begeistern. Im ScienceCenter und im Schülerlabor können Kinder der Natur und Technik auf die Spur gehen, tüfteln und experimentieren.
Kontakt Hochschule Aalen Beethovenstraße 1 D – 73430 Aalen Telefon (+49) 7361/57 6-0 info@hs-aalen.de www.hs-aalen.de
Foto: Hochschule Aalen/Christian Frumolt
Zahlen & Fakten
Studierendenzahl: 4.500
Bildung und Forschung – für unsere Region Die Hochschule Aalen gilt seit Jahren als die forschungsstärkste Hochschule für angewandte Wissenschaften im Land. Für die Region Ostwürttemberg spielt sie durch die Ausbildung von Fachkräften ebenfalls eine bedeutende Rolle. Ob Digitalisierung, Gesundheit, Elektromobilität, Erneuerbare Energien, Data Science und Unternehmensführung, Start-up-Förderung und Innovationsmanagement, Photonik oder Robotik. Die Themen der Zukunft bewegen die Hochschule Aalen. Gestartet ist die Hochschule im Jahr 1963 einst als Staatliche Ingenieurschule. Heute ist die Hochschule Aalen eine global ausgerichtete und praxisorientierte Hochschule mit fünf Fakultäten. Forscherteams tragen zur Verbesserung der IT-Sicherheit bei, bearbeiten Themen aus der Biomedizin zur Krebsforschung, erforschen Supermagneten für Elektromobilität, verlängern die Lebensdauer von Lithium-
Ionen-Akkus in Elektrofahrzeugen, erarbeiten ressourcenschonende Energiekonzepte, treiben autonomes Fahren und auch die Industrie 4.0 voran. Internationale Kooperationen mit 115 Partneruniversitäten sowie Partnerunternehmen in aller Welt bieten eine breite Basis für Praxissemester und Studienaufenthalte im Ausland. Wissenschaftler und Studierende aus aller Herren Länder bereichern den Campus und die Region Tag für Tag. Aus sechzig verschiedenen Ländern kommen sie auf die Ostalb, um von der Praxisorientierung und den Industriekontakten der Hochschule Aalen zu profitieren. Und auch die Unternehmen in der Region profitieren: von hochqualifizierten Fachkräften, die dringend benötigt werden. Zumal das Studienangebot der Hochschule Aalen an Zukunftsthemen und am Bedarf der Region ausgerichtet ist. 139
Die Gewerbeansiedlung wird Interessenten im Ostalbkreis besonders leicht gemacht: Gute Lagen, optimale Verkehrsanbindungen und günstige Preise überzeugen Unternehmerinnen und Unternehmer.
attraktive Gewerbegebiete stehen im Ostalbkreis aktuell zur Verfügung
Foto: Spondylolithesis, i-stock
VERFÜGBARE GEWERBEFLÄCHEN IM OSTALBKREIS Ort
Gewerbegebiet
Aalen
Geißberg Maiergasse Pfromäcker
Abtsgmünd
Herrenwiese, 1. Erweiterung
Adelmannsfelden
Edelstrut
Bartholomä
Gänsteich-Nord
Böbingen an der Rems Bopfingen
Am Flugplatz
Durlangen
Verfügbar in m²
Gewerbegebiet
Gschwend
Verfügbar in m²
Kaufpreis in €/inkl. Erschließung
Entfernung zur Autobahn
Entfernung zur Bundesstraße
Sipsenäcker
56.000
auf Anfrage
35 km
direkt
Heubach
Erlen
27.000
auf Anfrage
25 km
direkt
Heuchlingen
Schechinger Straße (ist im Flächennutzungsplan vorbereitet)
-
auf Anfrage
23 km
3 km
Hüttlingen
Bolzensteig IV
2.500
auf Anfrage
5 km
direkt
Iggingen
Brainkofen
6.000
65,00–95,00 €
27 km
3 km
Jagstzell
auf Anfrage
-
-
10 km
direkt
Kirchheim am Ries
-
-
-
-
Lauchheim
-
-
-
-
Lorch
-
-
-
-
Mögglingen
-
-
-
-
Mutlangen
Breite Nord
25.000
80,00 €
45 km
direkt
Neresheim
Im Riegel Reichertstal II Elchingen
35.000 10.000
auf Anfrage ab 40,00 €
8 km 3 km
3 km 6 km
Neuler
Hinterer Brühl IV
7.400
59,00 €
12 km
direkt
-
-
-
-
Kaufpreis in €/inkl. Erschließung
Entfernung zur Autobahn
Entfernung zur Bundesstraße
-
-
-
-
insgesamt 9.300
auf Anfrage auf Anfrage auf Anfrage
4 km 10 km 9 km
4 km 10 km 9 km
Rainau
bei Burgstall Im Forst Dalkingen Süd, 1. Erweiterung
11.700 14.000 16.000
auf Anfrage auf Anfrage auf Anfrage
5 km 5 km 9 km
5 km 5 km 9 km
auf Anfrage
auf Anfrage
26 km
direkt
Riesbürg
24.500
35,00 €
16 km
16 km
Wert Lerchenäcker
15.700 27.600
auf Anfrage 30,00 €
30 km 22 km
direkt 22 km
5.000
45,00 €
20 km
20 km
Rosenberg
Zipfelwasen
3.500
39,00 €
15 km
15 km
-
-
-
-
Ruppertshofen
Krebenäcker
-
-
32 km
5 km
Schechingen
Kappelfeld
24.700
45,00 €
26 km
6 km
Schwäbisch Gmünd
Gewerbepark Gügling Gewerbepark Gügling Nord Technologiepark Gmünd West Benzfeld Hussenhofen Strutfeld Bargau Neugärten Herlikofen Bänglesäcker Lindach Straßdorf Süd
33.000 93.000 25.000 9.000 4.000 11.000 1.800 15.000
ab 70,00 € ab 60,00 € ab 115,00 € ab 115,00 € ab 83,00 € ab 70,00 € ab 75,00 € ab 80,00 €
35 km 35 km 39 km 35 km 32 km 32 km 33 km 39 km
4 km 5 km direkt direkt 6 km 5 km 9 km 5 km
Spraitbach
Nassen-Lang Nassen-Lang Mischgebiet
Insgesamt 20.000
49,00 € 87,00 €
direkt 36 km
direkt direkt
Lachfeld III
20.000
30,00 €
15 km
15 km
-
-
-
-
insgesamt 16.340
ab 35,00 € auf Anfrage
16 km 16 km
4 km 4 km
26.300 18.100 48.500 2.100
40,00 € 40,00 € 40,00 € 40,00 €
15 km 15 km 15 km 10 km
15 km 15 km 15 km 10 km
Obergröningen Oberkochen
115.000 5.000 235.000 19.200 5.400 2.500 3.700
60,00 € 60,00 € 60,00 € 60,00-90,00 € 60,00 € 60,00 € 60,00 €
15 km 15 km 15 km 15 km 15 km 15 km 15 km
direkt direkt 6 km direkt direkt direkt direkt
Unterer Bühl, 1. Westliche Erweiterung
3.600
60,00 €
36 km
direkt
Ellenberg
Krautgärten
5.000
auf Anfrage
8 km
10 km
Ellwangen
Neunheim 7
80.000
80,00 €
direkt
direkt
Stödtlen
Eschach
Erweiterung Froschlache
2.000
auf Anfrage
25 km
7 km
Täferrot Tannhausen
Gewerbegebiet I Tannhausen Stöck
Unterschneidheim
Freibuck III Millen I Millen II Sparrenloh I
Essingen
Göggingen
Industriegebiet Nord-Ost Industriegebiet Süd-Ost Längenbühl, Kerkingen Nördlinger Straße, Mischfläche Oberdorf-Nord Untere Lange Wiesen Wiesmühlstraße-Ost
Stockert Streichhoffeld Sauerbach Dauerwang Gemeinsames Gewerbegebiet Göggigen-Leinzell
2.000 4.000 -
80,00–100,00 € 80,00–100,00 € -
11 km 11 km 11 km 11 km
direkt direkt direkt direkt
10.000
75,00 €
35 km
11 km
Erhebungsstand: 11/2018. Aktuelle Informationen finden Sie in der Gewerbeflächendatenbank der Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH Region Ostwürttemberg (WiRO): www.gewerbeflaechen-ostwuerttemberg.de. 140
Ort
Waldstetten
Fehläcker
2.500
82,50 €
30 km
6 km
Westhausen
Bohlerstraße-Erweiterung
4.000
auf Anfrage
direkt
direkt
Wört
Wehrlach III
2.800
25,00 €
17 km
10 km 141
ENGLISH VERSION ENGLISCHE ÜBERSETZUNG
Business Location
Ostalbkreis Tradition Meets Innovation
T The Ostalbkreis at a glance: 312.422 1.511 km² 42 23.226 €
327,14
residents total area cities and municipalities
radition and innovation fit together perfectly at the business location Ostalbkreis. Established world market leaders are just as much at home here as young start-ups in a dynamic environment for young entrepreneurs. Together, they ensure that the Ostalbkreis has distinguished itself for decades as an area with one of the highest number of patents in Germany.
In the Heart of Europe The Ostalbkreis is centrally located in southern Germany – between the metropolitan regions of Stuttgart, Munich and Frankfurt. The A7 motorway (European highway E43) intersects the region and is the most important connection between Scandinavia and the Alps. The 42 cities and municipalities offer attractive commercial premises as well as affordable living space.
purchasing power per inhabitant patent fillings per 100.000 employees
Ostalbkreis
BadenWürttemberg
The ground-breaking ceremony for the ZTN in July 2017 was attended by: IHK President Carl Trinkl, Ministerial Director Ulrich Steinbach, MdB Roderich Kiesewetter, State Secretary Gisela Splett, District Administrator Klaus Pavel, Lord Mayor Thilo Rentschler, Rector Prof. Dr. Gerhard Schneider, Ulrich Pfeifle, Bernd-Ulrich Scholz, Olatomiwa Badmos, Dr. Jochen Kress, Michael Ohnemus, Wolfgang Weiß. Foto: Hochschule Aalen/Janine Soika.
Award-winning and future-oriented: Business, Science and Education As a renowned WINregion of Baden-Württemberg, the Ostalbkreis is focussed on an integrated development that combines sustainable innovation with ideas for the future of people and their environment. By promoting projects with European-wide radiance, the Ostalbkreis creates the best economic conditions for local companies. Together with its municipalities, universities and companies, the Ostalbkreis participates in European structural funding programs such as the European Regional Development Fund. In 2014, the eule gmünder wissenswerkstatt (Schwäbisch Gmünd Knowledge Workshop) opened as an experimental research centre for pupils; since 2015, the Innovationszentrum INNO-Z (Innovation Centre) at Aalen University supports start-ups on campus. At present, the Ostalbkreis is successfully implementing further lighthouse projects: The EATA European Training and Transfer Academy in Ellwangen responds to the need for skilled workers. At EATA young people from other European countries and young refugees with prospects of remaining in the country receive language training as well as the groundwork for later vocational training or a professional occupation. Our modern educational and university locations are making valuable contributions to the continuing strength of innovation in
142
the Ostalbkreis: Nine vocational schools and five universities are training the professionals of tomorrow. The University Strategy 2030 is intended to enhance academic education in a sustainable manner. As of 2020, the Zentrum Technik für Nachhaltigkeit ZTN (Technology Centre for Sustainability) at Aalen University will extend its research on sustainable mobility, renewable energies and resource efficiency. In line with the region‘s knowledge requirements, key technologies, such as lightweight construction, new production technologies, materials innovations as well as optical technologies, are of paramount importance.
In 2022, the University of Education Schwäbisch Gmünd will open up the new Center for Human Resource Development ZHUM. The center is meant to provide innovation management and secure skilled personnel. Thus, ZHUM will focus on expanding scientific knowledge in fields of the future, such as Business 4.0, as well as on researching how the elderly, women and people with a migration background can successfully access job markets.
FEIN GmbH school students‘ workshop at eule in Schwäbisch Gmünd. Foto: eule gmünder wissenswerkstatt
143
District Administrator Klaus Pavel receives the WINRegion award from Minister of Science Theresia Bauer, Minister of Finance and Economy Nils Schmid and Minister of Rural Development Alexander Bonde.
Hier kann eine Bildunterschrift stehen. Hier kann eine Bildunterschrift stehen. Hier kann eine Bildunterschrift stehen. Foto: ?????
Foto: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau /Jan Potente
Business Development and Digitalisation The Ostalb district‘s business development actively engages in economic and societal changes to ensure optimal economic and living conditions. High-performance broadband expansion is paramount in the Ostalbkreis. Even more so, since in rural areas a market failure of private telecommunication companies has been observed. As a founding member of the public network Komm.Pakt.Net with eight neighbouring districts, the Ostalbkreis focuses on strengthening the position of the public sector. Working hand in hand with its municipalities and having already secured more than million €25 in funding up to mid-2018, the Ostalbkreis is able to provide future-proof broadband access for both companies and private households. With the help of the subsidies, the Ostalbkreis is establishing a comprehensive and fail-safe backbone network – the basis for the connection of the municipal distribution networks to the high-speed internet. In order to support small and medium-sized companies in digitalisation, the new Digital Hub Ostwürttemberg will have a location in the business incubator „Blezingerstraße“ in Aalen and in the eule gmünder wissenswerkstatt in Schwäbisch Gmünd. Through capacity-building and networking of business, science and users, regional companies are enabled to apply new information and communication technologies for
144
further innovations. Additionally, the hub will focus on developing new digital products and business models. WiRO, the Regional Economic Development Corporation Ostwuerttemberg, supports the strategic networking of regional companies and institutions through various cluster initiatives, ranging from automotive, creative and photonic industries to the machine- and tool-building industry. The knowledge transfer and cooperation within the clusters leads to technological advancements, whereby local factors evolve into global competitive advantages.
worldwide having received this award. An equivalent to the better-known „UNESCO World Heritage“, the UNESCO Global Geoparks mark the world‘s unique landscapes. In the UNESCO Global Geopark Swabian Alb visitors can dive into the Geopark adventure and experience the earth‘s history. For the journey back in time, there are many geological highlights in the Ostalbkreis to discover – from fascinating fossils in the Urweltmuseum in Aalen to the exceptional meteorite crater, forming the eastern border of the district.
Splendid panorama of the Rems Valley in Essingen – one of the 16 stations of the Remstalgartenschau 2019. Foto: Christian Frumolt
Advanced Quality of Life In all, the Ostalbkreis possesses beautiful scenery, rich history, a wide range of cultural, sports and leisure amenities along with excellent local childcare, education facili-
Unique Culture – UNESCO World Heritage The history of the Ostalbkreis is as rich as its natural treasures. Celts, Alemanni, Romans and Staufer were once at home at the charming Ostalb. Unique cultural and natural monuments bear witness to the Ostalb‘s rich history and culture and invite you to discover and enjoy them. As one of the most important archaeological monuments in Europe, the 59 km of the Roman Limes stretching through the Ostalbkreis – along with several spectacular monuments of Roman heritage – has been part of the UNESCO World Heritage List since 2005.
Unique Roman heritage: The Limestor in Dalkingen. Foto: Christian Frumolt
ties as well as reliable health care at three state-of-the-art clinics. All this ensures a high quality of life in a region where people enjoy to live and work. In this brochure, you will get to know the Ostalbkreis as a location rich in innovative ideas for the future!
Precious treasures of the Alamanni at the Alamannenmuseum in Ellwangen. Foto: Christina Nikolic
The Ostalbkreis is a member of the Geopark Swabian Alb, which has been part of the UNESCO Global Geoparks network since 2015 – as one of only 140 areas
145
Information zur Datenverarbeitung Hiermit informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die SDZ Druck und Medien GmbH und die Ihnen nach dem Datenschutzrecht zustehenden Rechte. Wer ist für die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten verantwortlich und wie erreiche ich den Datenschutzbeauftragten? Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr.7 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) für die Datenverarbeitung ist: SDZ Druck und Medien GmbH Bahnhofstraße 65, 73430 Aalen Telefon: 07361 594-0 E-Mail: info@sdz-medien.de vertreten durch die Geschäftsführer Christian Kaufeisen und Dr. Alexander Weinstock Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter den o.g. Kontaktdaten oder unter: E-Mail-Adresse: datenschutz@sdz-medien.de Welche Datenkategorien nutzen wir als SDZ Druck und Medien GmbH und woher stammen diese? Wir nutzen Ihre Antrags- und Auftrags- bzw. Vertragsdaten (beispielsweise aus Ihrem bei uns gestellten Auftrag zur Belieferung mit unseren Produkten/Dienstleistungen), wie etwa Ihre Stammdaten (beispielsweise Ihr Name, Ihr Geburtsdatum, Ihre Adresse und Ihre Kontaktdaten oder Log Files), Wahrscheinlichkeitswerte für das zukünftige Zahlungsverhalten (sog. Bonitäts-Scoring, Bonitätsdaten), Angaben zu Ihrer Bankverbindung (wie beispielsweise IBAN und BIC) oder Zahlungsdaten und Steuermerkmale als auch Werbe- und Vertriebsdaten (wie beispielsweise Beratungen über unsere Produkte/Dienstleistungen), geografische Daten zum Aufenthaltsort sowie weitere vergleichbare Daten (wie beispielsweise Daten im Rahmen des Beschwerdemanagements). Wir erheben nur die für die verfolgten Zwecke absolut notwendigen personenbezogenen Daten. Im Rahmen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unterscheiden wir zwischen personenbezogenen Daten, die wir direkt bei Ihnen erheben, und personenbezogenen Daten, die wir aus anderen Quellen erhalten. Personenbezogene Daten, die wir direkt bei Ihnen erheben Wir erheben die personenbezogenen Daten, die Sie uns mit einem Vertragsantrag mitteilten. Im Falle eines elektronischen Vertragsantrages und/oder -abschlusses werden zusätzlich Ihre Verbindungsdaten verarbeitet. Im Fall eines telefonischen Vertragsantrages und/oder Abschlusses werden zusätzlich Ihre Verbindungs- bzw. Sprachdaten verarbeitet. Sie selbst stellen uns nach Ihrer eigenen Entscheidung die vorgenannten Daten zur Verfügung. Bitte sehen Sie von einer Übermittlung Ihrer Daten ab, sofern Sie mit einer Bearbeitung nicht einverstanden sind. In diesem Fall erfolgt keine weitere Verarbeitung. Wenn Sie ein gesetzlicher Vertreter, Mitarbeiter oder wirtschaftlicher Eigentümer eines unserer Vertragspartner oder unseres Kunden sind, können Ihre personenbezogenen Daten erhoben werden, sofern Sie im Namen oder im Auftrag unseres Vertragspartners in der zu uns bestehenden Geschäftsbeziehung handeln. Personenbezogene Daten, die wir aus anderen Quellen erhalten Wir können auch auf andere Quellen zur Erhebung von personenbezogenen Daten zugreifen. Hier kann es sich insbesondere um Wirtschaftsauskunfteien, wie beispielsweise der Creditreform e.V., sowie andere Betrugsbekämpfungsagenturen handeln. Die vorgenannten Unternehmen stellen uns insbesondere die nachfolgenden Informationen zur Verfügung: a. Scorewert b. öffentlich zugängliche Informationen, wie z.B. Informationen aus Schuldnerverzeichnissen, öffentlichen Registern wie beispielsweise den Insolvenzbekanntmachungen, oder Informationen aus dem Handelsregister sowie Informationen aus der Presse und dem Internet; c. spezielle Informationen zur Betrugsbekämpfung. Bevor wir einen Vertrag mit Ihnen abschließen, können wir gegebenenfalls auch bei Wirtschaftsauskunfteien Informationen über Ihren Ehepartner/ Partner oder andere Personen, mit denen Sie finanziell verbunden sind, einholen. Im Rahmen Ihrer Antragstellung wird Ihre Bonität dann auch aufgrund von Einträgen verbundener Personen bei den Wirtschaftsauskunfteien ermittelt. Zu welchem Zweck erfolgt die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten? Um auf Ihren Antrag hin ein Vertragsverhältnis mit Ihnen anzubahnen oder zu schließen oder einen Vertrag, dessen Vertragspartei Sie sind, zu erfüllen und/oder diesen zu beenden, Art 6 (1) b) DSGVO. Die Erhebung dieser Daten erfolgt: - zur Angebotslegung für Neu- und Bestandskunden; - zur Bindung von Bestandskunden; - zur Belieferung von (Neu)Kunden; - zur Reaktion auf Änderungsmeldungen; - zur Bearbeitung von Reklamationen; - zur Versandsteuerung; - zur Sicherung der Zustellung; - zur Bearbeitung und Klärung von Beschwerden von Interessenten und Bestandskunden; - zur Erstellung von Rechnungen; - zu Bonitätsprüfungen; - zur Vermeidung von Zahlungsausfällen; - zur Forderungsanmeldung; - zur Durchführung von Mahnverfahren; - zur Durchführung von Inkassoverfahren; - zur Kommunikation über soziale Netzwerke und per Telefon, E-Mail oder Fax;
146
-
zur Durchführung von Leserreisen; zum Ticketverkauf für Events und Veranstaltungen; zur Durchführung von Gewinnspielen;
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, wenn dies erforderlich ist, um auf Ihren Antrag hin ein Vertragsverhältnis mit Ihnen anzubahnen, zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen sowie zur Erfüllung und/oder Beendigung des daraufhin geschlossenen Vertrages oder eines anderen Vertrages, dessen Vertragspartei Sie sind. Zu Zwecken der Erbringung der vertraglich vereinbarten Leistung legen wir insbesondere eine Kundendatei für Ihre Identifizierung an, wenn Sie in Kontakt mit uns treten. Zur Vertragserfüllung erfolgen ferner die Erstellung von Bedarfsanalysen, die Verwaltung und die Serviceabwicklung Ihres Vertrages oder die Verbesserung dieser Vorgänge. Um unsere rechtlichen Verpflichtungen zu erfüllen, Art 6 (1) c) DSGVO. Wir können Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, um die rechtlichen Verpflichtungen zu erfüllen, denen wir unterliegen. Dazu gehört beispielsweise die Erfüllung steuerrechtlicher Kontrollund Meldepflichten. Um unsere berechtigten Interessen sowie die Interessen anderer Verantwortlicher oder Dritter an der Datenverarbeitung zu wahren, Art. 6 (1) f) DSGVO. Wir erheben und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten darüber hinaus zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder den berechtigten Interessen von Dritten, soweit die Datenverarbeitung für die Wahrung dieser berechtigten Interessen erforderlich ist. So fragen wir beispielsweise bei der Prüfung Ihres Antrages bei Wirtschaftsauskunfteien, wie der Creditreform e.V. oder der Creditreform Boniversum GmbH, Ihre Einträge ab. Dazu werden die personenbezogenen Daten, die zur Bonitätsprüfung notwendig sind (wie beispielsweise Name, Adresse, Geburtsdatum, Geschlecht), an die Wirtschaftsauskunftei übertragen. Die Kenntnis der Bonitäts- und Ausfallrisiken unserer Vertragspartner stellt für uns Im Hinblick auf die Vertragsdurchführung ein berechtigtes Interesse zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne des Art. 6 (1) f) DSGVO dar, um Zahlungsausfälle zu vermeiden. Wenn die Bonitätsprüfung positiv ausfällt, dann ist der Abschluss eines Vertrages möglich. Fällt die Bonitätsprüfung negativ aus, so wird kein Vertragsabschluss erfolgen. Darüber hinaus haben wir ein berechtigtes Interesse daran, Sie über unsere verbesserten internen Abläufe hinsichtlich der Abwicklung des bestehenden Vertragsverhältnisses sowie über ähnliche Produkte und Dienstleistungen zu informieren. Daneben haben wir ein berechtigtes Interesse, Ihnen werbliche Informationen zu übermitteln, es sei denn, Sie widersprechen dem Erhalt solcher (Werbe-)Informationen (wie insbesondere: Durchführung von Kampagnen zur Neukundengewinnung, Generierung von Neukunden, Rückgewinnung von Kunden). Weiterhin können wir Ihre Daten verarbeiten zu Zwecken der Markt- und Meinungsforschung bzw. Bedarfsanalysen. Ferner kann die Datenverarbeitung erfolgen zur Geltendmachung von rechtlichen Ansprüchen oder zur Verteidigung gegen rechtliche Ansprüche. Um Ihre Daten aufgrund Ihrer Einwilligung zu verarbeiten, Art 6 (1) a) DSGVO. Wenn Sie uns Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben, so verarbeiten wir Ihre Daten entsprechend den dort angegebenen Zwecken. Diese sind etwa die Übermittlung von werblichen Informationen (wie beispielsweise regelmäßige Informationen per E-Mail). Werden meine Daten an Dritte weitergegeben?
Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen. OMS-Online Marketing Service GmbH & Co. KG Zollhof 6 - 40221 Düsseldorf Werden meine Daten in ein Drittland übermittelt? Es findet eine Datenübermittlung in Drittstaaten statt. Diese Daten werden bei Nutzung des Dienstes WhatsApp Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, Kalifornien 94025 und der Plattform Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park Kalifornien auf Servern in den USA gespeichert. Bei Nutzung der Immobilienplattform „immo.inschwaben.de“ werden Daten zu Fiare UK Ltd., Bonhill Street 6-8, EC2A4BX London übermittelt. Im Rahmen der Leserreisen kann bei einer Beauftragung des Reiseveranstalters hwtours, via san Carlo 7a, Locarno-Muralto eine Datenübermittlung in die Schweiz erfolgen. Über welchen Zeitraum erfolgt die Speicherung meiner Daten? Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten nur solange, wie dies für die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten erforderlich ist. So ist die Datenverarbeitung unter anderem erforderlich für die Vertragsdurchführung und -abwicklung einschließlich der Abwehr und der Durchsetzung von zivilrechtlichen Ansprüchen innerhalb der relevanten Verjährungsfristen. Die Verjährungsfristen können wegen §§ 195 ff. Bürgerliches Gesetzbuch bis zu dreißig Jahre betragen; die regelmäßige Verjährungsfrist beträgt drei Jahre. Daneben sind die steuerrechtlichen, handelsrechtlichen, abgaberechtlichen und sonstigen gesetzlichen Aufbewahrungspflichten zu beachten. Die dort vorgesehenen Fristen zur Aufbewahrung/ Dokumentation betragen sechs bis zehn Jahre zuzüglich der Festsetzungsverjährung von weiteren vier Jahren. Um nicht gegen gesetzliche Regelungen zu verstoßen oder die Möglichkeit zu verlieren, einen Anspruch durchzusetzen oder uns gegen einen solchen zu verteidigen, behalten wir uns vor, die Daten erst nach Ablauf der letzten Frist zu löschen, die die Datenspeicherung legitimiert. Was sind meine Rechte als betroffene Person? Sie haben das Recht: • Auskunft darüber zu verlangen, ob und wenn ja, welche personenbezogene Daten, die Sie betreffen, verarbeitet werden, Art. 15 DSGVO; • die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen, Art. 16 DSGVO; • von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern die in Art. 17 DSGVO genannten Bedingungen erfüllt sind; • die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit Art. 18 DSGVO dies vorsieht; • die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem den Voraussetzungen des Art. 20 (1) DSGVO entsprechenden Format zu erhalten; • auf Datenübertragbarkeit unter den in Art. 20 (1) a), b) DSGVO genannten Voraussetzungen; • nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, wenn eine Entscheidung nur in einem automatischen Prozess getroffen wurde und diese Entscheidung Sie erheblich beeinträchtigt. Die Entscheidung wird im Falle einer Ablehnung von uns noch einmal manuell überprüft, nachdem Sie uns Ihre Überlegungen und Einwände zu der in dem automatisierten Prozess getroffenen Entscheidung mitgeteilt und die manuelle Überprüfung beantragt haben, Art. 22 (1), (3) DSGVO. Darüber hinaus sind Sie berechtigt, die Kriterien für die Entscheidung einzusehen. Kann ich der Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten widersprechen?
Die nachfolgenden Behörden/Unternehmen können personenbezogene Daten gemäß den oben genannten Zwecken im Rahmen ihrer Aufgabenerfüllung erhalten: Polizei und Ermittlungsbehörden (mit vorliegender Rechtsgrundlage), Banken/Zahlungsdienstleister, IT-Dienstleister (motoso.de GmbH & Co. KG, Lokstedter Weg 50, 20251 Hamburg; Traffective GmbH, Kastenbauerstr. 2, 81677 München; Fiare UK Ltd., Bonhill Street 6-8, EC2A4BX London; Plista GmbH, Torstr. 33-35, 10119 Berlin), Werbe- und Marketingagenturen (DER PUNKT GmbH – Agentur für Design & Lösung, Kaiserstr. 142-144, 76133 Karlsruhe; OMS – Online Marketing Service GmbH & Co. KG, Zollhof 6, 40221 Düsseldorf; Kesselhaus GmbH, Beim Alten Ausbesserungswerk 4, 77654 Offenburg; Ligatus GmbH, Christophstr. 19, 50670 Köln), Telemarketing (PDT GmbH, Zettachring 12a, 70567 Stuttgart), Newsletter-Anbieter (CleverReach GmbH & Co. KG, Mühlenstr. 43, 26180 Rastede), Online-Jobbörsen (stellenanzeigen.de GmbH & Co. KG, Welfenstr. 22, 81541 München), Druckereien (Aumüller Druck GmbH & Co. KG, Weidener Str. 2, 93057 Regensburg), Druckereidienstleister (WRH Global Deutschland GmbH, Otto-Volger-Str. 13, 65843 Sulzbach a. Ts.), Inkassodienstleister (Inkassobüro Uwe Wagenblast, Scheffoldstr. 43, 73529 Schwäbisch Gmünd), Softwarehersteller (VRS Media GmbH & Co. KG, An der Reeperbahn 6, 28217 Bremen), und Auskunfteien (z.B. Creditreform e.V.).
Verarbeiten wir Ihre Daten zur Wahrung berechtigter Interessen, können Sie dieser Verarbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen. Sie haben das Recht, einer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Zwecken der Direktwerbung ohne Angabe von Gründen zu widersprechen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Wir können die Daten im jeweils erforderlichen Umfang innerhalb unseres Unternehmens übermitteln. Hier erhalten nur die internen Abteilungen bzw. Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese für die Erfüllung unserer gesetzlichen und vertraglichen Pflichten benötigen. Ferner können wir Ihre personenbezogenen Daten an jeden, an den wir Rechte abtreten, die aus der Vertragsbeziehung zu Ihnen resultieren, übermitteln. Ihre Daten können unter anderem auch an weitere Dritte zu anderen Zwecken, die gemäß der Datenschutzgrundverordnung zugelassen sind, übermittelt werden, wie beispielsweise an juristische oder steuerliche Dienstleister oder Aufsichtsbehörden.
Sind Sie verpflichtet, Ihre Daten bereitzustellen?
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Wirtschaftsauskunfteien, wie z.B. die SCHUFA Holding AG, erfolgt vor Abschluss des Vertrages unter anderem dann, wenn Sie Leistungen erhalten haben und diese nicht vollständig und rechtzeitig bezahlt haben. Die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Wirtschaftsauskunfteien, die bereits im Rahmen Ihrer Antragstellung bei uns erhoben werden, kann beispielsweise auch erfolgen, um das berechtigte Interesse der jeweiligen Wirtschaftsauskunftei am Erhalt und der Verarbeitung der Daten zu wahren und kein Grund zu der Annahme besteht, dass Ihre
Wo können Sie sich beschweren? Sollten Sie der Auffassung sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns rechtswidrig ist, oder wird gegebenenfalls aus anderen Gründen gegen das Datenschutzrecht verstoßen, so können Sie sich bei der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde beschweren: Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Postfach 10 29 32, 70025 Stuttgart
Im Rahmen des Vertragsverhältnisses müssen Sie diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die Begründung, Durchführung und Beendigung des Vertragsverhältnisses und der Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen Pflichten erforderlich sind oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind. Ohne diese Daten werden wir nicht in der Lage sein, den Vertrag mit Ihnen durchzuführen. Findet eine ausschließlich auf einer automatisierten Einzelfallentscheidung beruhende Verarbeitung der Daten statt? Wir nutzen die Bonitätsangaben (Scoring), um uns vor Zahlungsausfällen zu schützen. Die Angaben der Wirtschaftsauskunftei können bei der Gestaltung der Zahlungsbedingungen zum Abschluss bzw. der Durchführung des Vertragsverhältnisses berücksichtigt werden. In diesem Zusammenhang verfolgen wir jeglichen Verzug oder Ausfall einer Zahlung während des laufenden Vertragsverhältnisses.
13
Waldstetten
Schwäbisch Gmünd Heubach
Oberkochen
Essingen
Bartholomä
Mögglingen
Lauchheim
Westhausen
Ellenberg
Neresheim
Riesbürg
Kirchheim am Ries
Unterschneidheim
Tannhausen
Bopfingen
Stödtlen
Wört
strafbar. Wir danken allen Partnern für die Kooperation und Unterstützung, insbesondere dem Landratsamt Ostalbkreis: Wirtschaftsförderung-Tourismus-Europabüro.
Gemeinden, dem Ostalbkreis und den Fotografen. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne die Zustimmung der Urheber und der Medienwerkstatt Ostalb GmbH & Co. KG unzulässig und
© 2019 Medienwerkstatt Ostalb GmbH & Co. KG. Das Werk ist sowohl den Inhalt, als auch das Erscheinungsbild betreffend urheberrechtlich geschützt. Die Urheberrechte des Inhalts liegen jeweils bei den Unternehmen, Kommunen,
Druck Aumüller Druck GmbH & Co. KG, Weidener Straße 2, 93057 Regensburg, Gesamtauflage: 10.000 Stück Erscheinungstermin Januar 2019
datenschutzbeauftragter@sdz-medien.de Grafik Younik GmbH, ein Unternehmen der SDZ Druck und Medien GmbH, hello@younik-design.de, www.younik-design.de, Marion Haberstroh (Art Direction), Melanie Wahl (Umsetzung)
le, Ralf Holzapfel Redaktion Kerstin Schmidt (V.i.S.d.P.), Sonja Fritz, Winfried Hofele, Anja Jantschik, Peter Ilg, Nadja Kienle, Astrid Koke, Herbert Rauer, Hubertus Rösch, Andrea Rohrbach, Lothar Schell, Eva Stengel Datenschutz
samt Ostalbkreis. Projektleitung Rainer Fünfgelder (Wirtschaftsbeauftragter des Ostalbkreises); Kerstin Schmidt (Agenturleitung Medienwerkstatt Ostalb), Projekt-Management: Marisa Herzer Media-Management Winfried Hofe-
Impressum Herausgeber Medienwerkstatt Ostalb GmbH & Co. KG, Schleifbrückenstraße 6, 73430 Aalen, Telefon (+49) 07361/4 90 45 20, E-Mail: info@medienwerkstatt-ostalb.de In Zusammenarbeit mit dem Landrat-
Lorch
Mutlangen
Leinzell Böbingen a.d. Rems Iggingen
Heuchlingen
Abtsgmünd
Rainau Hüttlingen
Neuler
Aalen
Adelmannsfelden
Obergröningen
Schechingen
Eschach
Göggingen
Täferrot
Durlangen
Spraitbach
Ruppertshofen
Gschwend
Ellwangen
Rosenberg
Jagstzell
WWW.STANDORT-OSTALB.DE