STARTit!
MESSEMAGAZIN STUDIERE UND VERÄNDERE DIE WELT
Studiengänge kennenlernen
Beratungsgespräche Vorträge
8. STUDIENMESSE
THEODOR-HEUSS-GYMNASIUM (THG), AALEN SAMSTAG, 5. MAI 2018, 09:30 UHR BIS 14:00 UHR Veranstalter:
Mit freundlicher Unterstützung:
STUDIENMESSE 2018
Editorial Liebe Leser und Leserinnen, liebe Schüler, Schülerinnen und Eltern,
die Studienmesse der Agentur für Arbeit Aalen findet bereits zum achten Mal statt und hat sich in den letzten Jahren zu einem wahren Besuchermagnet entwickelt. Es ist uns ein besonderes Anliegen den jungen Menschen wieder mit einem vielfältigen Angebot bei ihrer Studienwahl zur Seite zu stehen und eine Plattform für Informationen und Orientierung bieten können. Dieses Jahr beteiligen sich fast 40 Aussteller an der Studienmesse. Alle Hochschulen aus der Region Ostwürttemberg sowie Hochschulen aus mehreren Bundesländern stellen sich und ihre vielfältigen Studiengänge vor. Dabei sind alle bekannten Hochschultypen vertreten. Alle Studieninteressierten erhalten durch Gespräche mit Hochschuldozenten und Studenten Informationen aus erster Hand. Ergänzend hierzu gibt es wertvolle Tipps zur Studienfinanzierung. Auch unsere Berater und Beraterinnen für akademische Berufe stehen rund ums Thema Studium allen Besuchern zur Verfügung. Darüber hinaus finden 24 Vorträge zu unterschiedlichen Themen statt. Hierbei werden aktuelle Themen aus dem akademischen Umfeld behandelt. Die Referentinnen und Referenten befassen sich mit grundlegenden Fragen zur Berufs- und Studienwahl und stellen die Studiengänge an ihren Hochschulen vor. Ich
wünsche allen Messebesuchern einen informativen Tag in den Räumlichkeiten des Theodor-HeussGymna siums und freue mich, wenn viele Interessierte durch die Studienmesse Hilfen und Anregungen für die richtige Studienwahl erhalten.
Ihr Elmar Zillert, Leiter der Agentur für Arbeit Aalen
STUDIENMESSE 2018
INHALTSVERZEICHNIS HILFREICHE INFOS RUND UM DIE MESSE, DIE AUSTELLER UND DAS RAHMENPROGRAMM
4 5 6 7 8/9 10 11 12 13 14/15 16 17 18 19 20
Ob print oder digital: das günstige Abo der SDZ Wegweiser: so geht's zum THG Diese Aussteller findet Ihr im Erdgeschoss Obergeschoss: Hier sind die Aussteller der oberen Etage Diese Vorträge solltet Ihr Euch nicht entgehen lassen Die Berufsberatung für akademische Berufe stellt sich vor Das Berufsinformationszentrum (BIZ) Die Bewerberwerkstatt für Schüler Abschied von Hotel Mama: Alleine leben, das solltest Du wissen Qual der Wahl: Hier sind Wege mit der Hochschulreife aufgeführt Die Hochschule Aalen stellt sich vor Das bietet die SRH Fernhochschule Hochschulen und potenzielle Arbeitgeber im Überblick Freiwilligen-Dienste – das dicke Plus im Lebenslauf Diese Arbeitgeber bieten attraktive Studien- und Ausbildungsmöglichkeiten bzw. Unterhaltungsangebote an: ELWEMA Kiener Weleda SDZ Voith VARTA MAPAL ZEISS
IMPRESSUM STARTit! Studium – das Magazin zur 8. Studienmesse Aalen ist eine Publikation der Medienwerkstatt Ostalb GmbH & Co. KG in Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit Aalen. HERAUSGEBER: Medienwerkstatt Ostalb GmbH & Co. KG // Schleifbrückenstraße 6 // 73430 Aalen // Tel.: (0 73 61) 4 90 45 20 E-Mail: info@medienwerkstatt-ostalb.de // TEXTE: Agentur für Arbeit Aalen, Inserenten // PROJEKTLEITUNG: Kerstin Schmidt/Josef Saum // GRAFIK: Younik GmbH // hello@younik-design.de // www.younik-design.de // BILDER: Agentur für Arbeit, Inserenten, Hochschule Aalen (Seite 15 ©Jörg Jäger), Titelfoto fotolia.com, ©Ermolaev Alexandr, ©contrastwerkstatt – Fotolia.com (Seite 9), ©Sergey Nivens – Fotolia.com (Seite 3), ©Rawpixel.com – Fotolia.com (Seite 3), ©mitrija (Seite 3) – Fotolia.com, ©Rido (Seite 3)
3
Jetzt für 3 Monate testen: Unsere Apps und Websites + 20€-Gutschein Spare über
60%
*
*für insg. 29 € statt über 80 €; endet automatisch
+
Jetzt bestellen: schwaepo.de/3digi oder tagespost.de/3digi oder 0 73 61/5 94-2 50
4
zum
ge We
STUDIENMESSE 2018
-Heussr o d o e h T um Gymnasi
PARKMÖGLICHKEITEN
Theodor-Heuss-Gymnasium Friedrichstraße 70 73430 Aalen Telefon (07361) 9560-3
Parkhaus Reichsstädter Markt Gmünder Str. 9
Eichwaldstra
ße
Schwäbische Post
Hauptparkplatz e
n pfe
Ho
straße
Turnstraße
Friedrich
Carl Zeiss Vision GmbH
Druckerei Opferkuch
aß
str
Kiefernweg
Bahnho
fstraße
22 Mar 2017 © Stepmap, 123map • Daten: OpenStreetMap, Lizenz ODbL 1.0
Sch
e
traß
kens
rüc leifb
cke
ifbrü
Schle
Am Bahnh
fstra
nho
Bah
Uhland-Realschule
ße
Karl-Weiland-Halle
hof
Bahn
Johann-Got
Theodor-Heuss-Gymnasium
Mercatura
VR-Bank Aalen
M
splatz e
straß
Roß
e
traß
e
ass
elg
aß
f-Str
-Zap
elm Wilh
nhau
chs elba
Mitt e
traß
d Sta
S
e Spritz
e traß
er S
5
n
rabe
g tadt
S her
e traß
ng-S
ürga
ne-F
tlic Wes
li Caro
Fanny-Kahn-Weg
traße
Bohls
22 Mar 2017 © Stepmap, 123map • Daten: OpenStreetMap, Lizenz ODbL 1.0
e
tals
Spi
tg tad
tu er ca
nfeld
N
aß
str
er
ich
l örd
g
in Be
en
rab
ra
e Weid
e
Salvator-Kirche
Heinrichstraße
traße
Luise-Hartmann-Straß
traße
aße alstr
ße Bohls
-We
Kan
stra
pelin
tfried-Pahl-S
Zep e
rück
eßb
Curf
traße
barts
Schu
traße
sens
kas Spar
STUDIENMESSE 2018
STANDPLAN ERDGESCHOSS
1 Studienberatung der Agentur für Arbeit 2 Berufsinformationszentrum BiZ 3 Hochschule der Bundesagentur für Arbeit Studienort Mannheim 4 Hochschule Neu-Ulm 5 Weiterbildungsakademie der Hochschule Aalen 6 Hochschule Heilbronn Campus Künzelsau – Reinhold-Würth-Hochschule 7 Hochschule Heilbronn Campus Schwäbisch Hall 8 Karlsruher Institut für Technologie 9 Hochschule Macromedia Stuttgart 10 SAE Institut Stuttgart 11 Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd 12 Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim 13 Akademie der Medien 14 Hochschule Furtwangen | Furtwangen University 15 Schule für Gestaltung Ravensburg 16 Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen 17 Hochschule Aalen 19 DIPLOMA-Hochschule, Studienzentrum Aalen 20 Rainbow Garden Village 21 Studierendenwerk Ulm 22 Jugendbildung Internationl Jugendstiftung BW 23 Cultural Care Au Pair 24 Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben 25 Freiwilligendienst Kulturweit 26 AIFS Educational Travel 27 DRK-KV Aalen e.V.
23
VORTRÄGE IM KLASSENZIMMER 007
VORTRÄGE IM KLASSENZIMMER 009
9
12
8
13 WC
WC
14
7
15
6 16 5
17 22
4
21
24 25
10
11
20 26
19
27
3 BEWIRTUNG DURCH DIE SMV DES THG
2 1 EINGANG
6
STUDIENMESSE 2018
STANDPLAN OBERGESCHOSS
VORTRÄGE IM KLASSENZIMMER 119
33 34
32
35
31
36
VORTRÄGE IM KLASSENZIMMER 117
37 30
38
29 28
28 Bundespolizeiakademie 29 Hauptzollamt Ulm 30 Karriereberatung der Bundeswehr 31 SRH Fernhochschule – The Mobile University 32 Universität Würzburg 33 Universität Regensburg 34 Universität Stuttgart 35 EBS Universität für Wirtschaft und Recht 36 Universität Augsburg 37 Friedrich-Schiller-Universität Jena 38 Polizeidirektion Aalen 7
STUDIENMESSE 2018
Hört,hört: Lass Dir diese Vorträge nicht entgehen! Das passende Studium finden? Gar nicht so einfach! Nicht wenige Studenten brechen nach einem Semester den eingeschlagenen Weg ab. Wer Risiken wie diese minimieren will, lässt sich von denen beraten, die was davon verstehen – die Referenten unserer Studienmesse haben Antworten auf brennende Fragen und räumen Zweifel aus.
VORTRAGSVERANSTALTUNGEN AN DER STUDIENMESSE 09:45 UHR
11:15 UHR
• Study Abroad – Studieren im Ausland, AIFS American Institute For Foreign Study (Deutschland), Bonn, Klassenzimmer 009 im Erdgeschoss
• Studium für Medienmacher, Manager und Kreative, Hochschule Macromedia Stuttgart, Klassenzimmer 009 im Erdgeschoss
• Neue Materalien – Studium mit Zukunft, Hochschule Aalen, Klassenzimmer 007 im Erdgeschoss
• Studium bei der Bundeswehr – mit und ohne Uniform, Bundeswehr Karriereberatung, Klassenzimmer 007 im Erdgeschoss
• Wirtschaft studieren – passt das zu mir?, Hochschule Neu-Ulm, Klassenzimmer 117 im 1. Obergeschoss
• Kreative Berufe und Studiengänge in Medien, Musik und Design, Akademie der Medien, Klassenzimmer 117 im 1. Obergeschoss
• Energie, Mobilität und Information – Studium an Karlsruher Institut für Technologie, Karlsruher Institut für Technologie, Studium und Lehre, Klassenzimmer 119 im 1. Obergeschoss
• Studiengänge der PH Schwäbisch Gmünd, Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd, Klassenzimmer 119 im 1. Obergeschoss 12:00 UHR
10:30 UHR
• Allgemeiner Maschinenbau Plus – Studium oder Berufsausbildung? Die Antwort lautet: Beides!, Hochschule Aalen, Klassenzimmer 009 im Erdgeschoss
• What about „Games“?, SAE Institute, Feuerbach, Klassenzimmer 009 im Erdgeschoss • Studium an der Universität Regensburg, Universität Regensburg, Klassenzimmer 007 im 1. Obergeschoss
• Studieren in Augsburg, Uni Augsburg, Klassenzimmer 007 im Erdgeschoss
• von A wie Anglistik bis Z wie Zahnmedizin – Studienmöglichkeiten an der Universität Jena, Friedrich-Schiller-Universität Jena Klassenzimmer 117 im Erdgeschoss
• Das Studium an der DHBW Heidenheim, DHBW Heidenheim Klassenzimmer 117 im 1. Obergeschoss • Erlebe die USA als Au Pair, Cultural Care Au Pair, Klassenzimmer 119 im 1. Obergeschoss
• Ein FSJ im Ausland mit Kulturweit, dem internationalen Kulturfreiwilligendienst der Deutschen UNESCO-Kommission, Deutsche UNSESCO-Kommission, Berlin, Klassenzimmer 119 im 1. Obergeschoss 8
STUDIENMESSE 2018
Wer studieren will, hat die Qual der Wahl – denn es geht um nicht viel weniger, als die Wahl des künftigen Lebenswegs. Habe ich das für mich richtige Studienfach ausgesucht? Will ich wirklich diesen oder besser jenen Beruf ein Leben lang ausführen? Gut, wer sich für diese Entscheidung Zeit und Muße nimmt. Unsere Vorträge helfen dabei, eine Entscheidung zu treffen, die sich richtig anfühlt und vor allem Bestand hat.
12:45 UHR
13:30 UHR
• Studiengang Security & Safety Engineering, Hochschule Furtwangen Klassenzimmer 009 im Erdgeschoss
• Freiwilligenarbeit und Auslandspraktika mit RGV, Rainbow Garden Village, Klassenzimmer 009 im Erdgeschoss
• Psychologie – die Wissenschaft vom Erleben und Verhalten, Universität Würzburg, Klassenzimmer 007 im Erdgeschoss
• Wirtschaft & Recht: Studienperspektiven an der EBS Universität,EBS Universität für Wirtschaft und Recht, Klassenzimmer 007 im Erdgeschoss, Klassenzimmer 117 im 1. Obergeschoss
• Bildung 4.0 an der SRH Fernhochschule – The Mobile University, SRH Fernhochschule – The Mobile University, Klassenzimmer 117 im 1. Obergeschoss
• Psychologie studieren – berufliche Perspektiven, Agentur für Arbeit – Berufspsychologischer Service, Klassenzimmer 117 im 1. Obergeschoss
• FH – Studium gehobener Dienst, Hauptzollamt, Klassenzimmer 119 im 1. Obergeschoss
• Studieren an der Universität Stuttgart, Universität Stuttgart, Klassenzimmer 119 im 1. Obergeschoss 9
STUDIENMESSE 2018
Berufsberatung für akademische Berufe
v.l.: N. Stutzmüller, T. Schwarz, A. Rothaupt, I. Hennig-Bunz, M. Zeller, E. Reitzig Bild: www.firstfloorstudios.de
Wir helfen Dir: Persönliche Beratungen Information rund um das Studium Entscheidungshilfen zum Studium Information zum Ausbildungs- und Arbeitsmarkt Vermittlung von Ausbildungs- und dualen Studienplätzen
Wir nehmen uns Zeit für: ein ausführliches, neutrales und persönliches Beratungsgespräch eine Standortbestimmung mit Erarbeitung von beruflichen Zielen Unterstützung bei der Stellensuche durch Vermittlung von Ausbildungsstellen und dualen Studienplätzen Indiviuelle Testmöglichkeiten zur Abklärung von Motivation und Fähigkeiten
Agentur für Arbeit Aalen Julius-Bausch-Str. 12 | 73430 Aalen Tel.: (08 00) 4 55 55-00 (gebührenfrei) E-Mail: Aalen.Berufsberatung@arbeitsagentur.de
10
STUDIENMESSE 2018
DAS BIZ
[ Berufsinformationszentrum ] Themen | Kernbotschaften: Arbeit und Beruf Ausbildung und Studium Bewerbung Ausland
Julius-Bausch-Straße 12 73430 Aalen
Öffnungszeiten: Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag
8:00 8:00 8:00 8:00 8:00
Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr
bis bis bis bis bis
16:30 16:30 16:30 18:00 12:30
Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr
11
Berufsinformationszentrum (BiZ) - Aalen
Bewerberwerkstatt für Schüler BiZ Aalen
BiZ - Agentur für Arbeit Aalen Julius-Bausch-Str. 12, 73430 Aalen Raum 037 Bewerbungsmanagement 01. August - 09:30 - 12:30 Uhr Referentinnen: Frau Schebesta und Frau Kraft / bfz Aalen
Vorstellungsgespräch 07. August - 09:30 - 12:30 Uhr Referentinnen: Frau Horn-Straub und Frau Kraft / bfz Aalen
Bewerbungsschreiben und Onlinebewerbung 30. Mai - 09:30 - 12:30 Uhr Referentinnen: Frau Hruby und Frau Stark / bfz Aalen
Assessmentcenter 06. September - 08:30 - 12:30 Uhr Referent: Herr Lehr / DAA Schwäbisch Gmünd
Einstellungstest 23. Mai - 09:30 - 12:30 Uhr 02. August - 09:30 - 12:30 Uhr Referentinnen: Frau Kraft + Frau Schiele / bfz Aalen 14. August - 09:30 - 12:30 Uhr Referentin: Frau Schill / Landratsamt Ostalbkreis
Studienplatzbewerbung 30. Mai 13:30 - 14:30 Uhr - Studienplatzbewerbung allg. 14:30 - 15:30 Uhr - für Medizin und Psychologie Referentin: Frau Rothaupt, Beraterin / Agentur für Arbeit 15:30 Uhr - 16:30 Uhr - Duale Studiengänge Referent/-in: Frau Rothaupt, Beraterin der Agentur für Arbeit und Herr Neubauer, Fa. Mapal. Aalen
Vorstellungsgespräch 24. Mai - 09:00 - 12:00 Uhr Referentin: Frau Täubel / DAA Schwäbisch Gmünd
Finanzierung Studium 04. September - 14:30 Uhr - 16:00 Uhr Referent: Herr Jansen vom Studierendenwerk Ulm
28. Mai - 09:30 - 12:30 Uhr Referentinnen: Frau Zander und Frau Kögler / bfz Aalen
Zusätzliche Informationen: Anmeldung beim BiZ in Aalen persönlich oder telefonisch 07361 575 170 oder Email Aalen.BiZ@arbeitsagentur.de
12
Abschied von Hotel Mama Raus aus dem Kinderzimmer und rein in die „eigenen vier Wände“ – das will gut vorbereitet sein. Denn von der schmutzigen Wäsche bis hin zu den Finanzen müsst ihr viele Dinge selber regeln.
E
Eine Berufsausbildung oder ein Studium sind ein großer Schritt in Richtung Eigenständigkeit. Manch einer verbindet damit den Wunsch, von Zuhause auszuziehen und in der ersten eigenen Wohnung endlich sein eigener Herr zu sein. Wenn nach langer Suche eine WG oder Wohnung gefunden ist, die einem gefällt und die letztlich auch zum Geldbeutel passt, dann heißt es Abschiednehmen vom elterlichen Haus – und ein ganz neuer Lebensabschnitt beginnnt. Damit euch in eurer neuen Bude dabei nicht gleich die Decke auf den Kopf fällt, haben wir ein paar nützliche Tipps zusammengestellt.
UMZUG – DER GROSSE TAG Je nachdem wie groß eure Wohnung ist und wie viele Möbel ihr mitnehmen wollt, solltet ihr für den Tag des Umzugs ein paar starke Freunde organisieren. Hat man genug helfende Hände, sind die Kisten und Möbel ruckzuck in die neue Bleibe geschleppt – und außerdem kann man seine Freunde dann gleich zu einem kleinen Imbiss oder Abendessen in der neuen Wohnung einladen, denn die haben vom vielen Tragen meist auch richtig Kohldampf.
NEUE ADRESSE Wenn man in einen anderen Ort zieht, muss man sich dort beim Bürgeramt ummelden. Viele Ämter bieten dazu im Netz Formulare zum Herunterladen an, die man zuhause bereits ausfüllen kann – das spart eine Menge Zeit. Außerdem muss man sich mittlerweile nicht mehr bei seiner alten Gemeinde abmelden, denn das geschieht durch die Ummeldung automatisch. Einen neuen Personalausweis muss man sich durch die geänderte Adresse zum Glück nicht ausstellen lassen. Auf die alte Anschrift kommt ein Aufkleber mit einem amtlichen Stempel, das war’s.
EIN KONTO MUSS HER Damit die Miete jeden Monat abgebucht werden kann, braucht ihr ein Girokonto – darauf landet natürlich auch eure monatliche Ausbildungsvergütung. Bei den meisten Banken zahlt ihr als Azubi oder Student oft keine Kontogebühren. Wenn ihr bereits als Schüler ein Girokonto hattet, könnt ihr dieses für die Dauer eurer Ausbildung meist auch kostenfrei weiterführen. Bei manchen Banken kann man zusätzlich zur kostenlosen EC- auch eine Kreditkarte dazu bekommen oder man muss nur eine verminderte Jahresgebühr für sie bezahlen. In den meisten Fällen lohnt sich die Kreditkarte aber nur, wenn ihr vorhabt einen längeren Urlaub im Ausland zu machen, denn dort werden EC-Karten oft nicht akzeptiert, oder ihr oft im Internet auf Shopping-Tour geht.
ZUGANG ZUM NETZ Ohne Internet geht heutzutage fast nichts mehr und in eurer Wohnung wollt ihr sicher nicht auf dem Trockenen sitzen. Also muss ein Internetanschluss her. Hier sollte man vorab im Internet zuhause oder bei Freuden erst einmal einen groben Preisvergleich machen. Denn oft kann es sich lohnen, mit seinem Handyvertrag zu seinem Internetanbieter zu wechseln, weil man mit Kombiangeboten aus Handyund Internettarif meist deutlich billiger wegkommt, als mit zwei einzelnen Verträgen von verschiedenen Anbietern. Manchmal gibt es für Azubis und Studenten sogar spezielle Rabattprogramme, mit denen ihr jeden Monat nochmal ein paar Euro auf die normale Gebühr sparen könnt – hier müsst ihr einfach mal nachfragen.
WASCHEN UND KOCHEN Damit man die dreckige Wäsche nicht alle zwei Wochen zu Mutti fahren 13
STUDIENMESSE 2018
muss, ist selber waschen angesagt. Oft dürft ihr die Waschmaschine und den Trockner im Waschkeller mitbenutzen. Lasst euch am besten vom Vermieter grob die Maschine erklären oder werft im Netz einen Blick in die Bedienungsanleitung des Geräts – denn wenn das Lieblingsshirt auf einmal zwei Größen kleiner oder verfärbt aus der Maschine kommt, ist das sehr ärgerlich. Beim Kochen lohnt es sich, öfter mal selbst den Kochlöffel zu schwingen. Denn Fertigprodukte wie Tiefkühlpizza und Co. können mit der Zeit richtig ins Geld gehen. Außerdem könnt ihr auch immer etwas mehr kochen und in den Kühlschrank stellen – dann habt ihr nur einmal den Aufwand und könnt die zweite Portion am nächsten Tag einfach nur warm machen. Wer sich nicht alleine an den Herd traut, kann sich Freunde für die ersten gemeinsamen Kochabende einladen. Zu zweit oder dritt macht das Bruzzeln nicht nur mehr Spaß – auch der Abwasch geht danach viel schneller von der Hand.
FINANZEN IM BLICK BEHALTEN Der Monat ist noch nicht ganz vorbei, aber euer Kontostand neigt sich langsam dem Ende zu? Wenn man zum ersten Mal für längere Zeit von zuhause weg ist, empfiehlt es sich, ein Haushaltsbuch zu führen. Das kann man ganz klassisch handschriftlich in ein Büchlein oder in eine Excel-Tabelle machen. Für Letzteres gibt es im Netz zahlreiche Vorlagen zum kostenlosen Download – dann könnt ihr euch das Kopfrechnen sparen. In das Haushaltsbuch tragt ihre alle Ausgaben wie Miete, Handy, Lebensmittel, Kleider, Weggehen ein und habt dann immer einen genauen Überblick.
VERSICHERUNGEN Bei diesem Thema solltet ihr euch unbedingt mit euren Eltern absprechen. Denn bei vielen Anbietern ist man als Azubi oder Student bis zum Ende der ersten Berufsausbildung über den Tarif der Eltern noch mitversichert. Wenn eure Eltern beispielsweise eine Haftpflichtversicherung haben, gilt der Versicherungsschutz meist auch für euch. Auch eine Berufsunfähigkeitsversicherung ist meist sinnvoll, denn in jungen Jahren bekommt man noch günstige Vertragskonditionen.
STUDIENMESSE 2018
Qual der Wahl Wege mit der Hochschulreife Du hast die Hochschulreife in der Tasche und das deutsche Bildungssystem bietet Dir tausend Möglichkeiten? Dann geben wir Dir hier mal eine Übersicht, was es überhaupt alles gibt an Ausbildungen und Studienmöglichkeiten. Wenn Du nach Jahren der Theorie in der Schule erstmal etwas Praktisches machen möchtest, dann schau Dir die betriebliche Ausbildung genauer an. Beim Studium könnte das duale Studium und das Studium an (Fach-) Hochschulen für Dich interessant sein. Wenn Du Dein vorhandenes Wissen jedoch breit ausbauen möchtest, keine Probleme mit Theorie und Lernen hast, dann bist Du vielleicht eher an der Universität richtig. Genaueres hierzu findest Du auch auf den folgenden Seiten. Noch Fragen dazu? Dann lass dich einfach von den Berufsberatern deiner Agentur für Arbeit beraten: Tel.0800 4 5555 00
BETRIEBLICHE AUSBILDUNG
SCHULISCHE AUSBILDUNG
DUALES STUDIUM
Nahezu in allen Berufsfelder möglich
An Berufsfachschulen, Fachschulen oder Fachakademien
STUDIUM AN DER DUALEN HOCHSCHULE BADEN-WÜRTTEMBERG (DHBW):
Schulunterricht mit Praktika
Theorie an der Dualen Hochschule und Praxisphasen im Betrieb
• Kaufmännisch • Technisch • Handwerklich
Vor allem in der Bereichen Dual: Praxis im Betrieb + Unterricht an Berufsschule Sonderausbildungen mit Abitur oder Fachhochschulreife sind möglich (z.B. Handelsfachwirt/in, Finanzassistent/in oder Zusatzqualifikationen wie Hotelmanagement oder Internationales Wirtschaftsmanagement) Anschließend Weiterbildung (z.B. Fachwirt/in, Meister/in, Techniker/in) oder Studium möglich
Studienangebot: • Gesundheits- und Sozialwesen (z.B. Gesundheits- und Altenpflege, Erzieher/in) • Technik, IT (z.B. Chemisch-Techn. Assistent/in) • Gestaltung (z.B. Graphik-Design, Kosmetik) • Musik • Fremdsprachen (z.B. Dolmetscher/in)
• Wirtschaft (insb. BWL) • Technik (Maschinenbau, Elektrotechnik,…) • Informatik • Soziale Arbeit • Gesundheit Das Auswahlverfahren läuft über den Betrieb – keine Bewerbung bei der DHBW nötig! AUSBILDUNG UND STUDIUM IN EINEM: Betriebliche oder schulische Ausbildung und parallel Studium an einer Hochschule
Dauer: 2 – 3,5 Jahre
Dauer: 1 – 3,5 Jahre
Dauer: 3 – 4,5 Jahre
ABSCHLUSSPRÜFUNG IN ANERKANNTEN AUSBILDUNGSBERUFEN VOR KAMMERN
MÖGLICHE ABSCHLUSSPRÜFUNGEN: • Staatlich anerkannt • Staatlich geprüft • Schulinterner Abschluss
ABSCHLUSS: • Bachelor • Master • Ggf. zusätzlicher Ausbildungs abschluss ACHTUNG: Interessenten für ein DHBW-Studium mit Fachhochschulreife müssten zusätzlich einen DHBW-Studierfähigkeitstest absolvieren!
Hochschulreife* 14
DUALES STUDIUM IM ÖFFENTLICHEN DIENST Studium an einer Hochschule für öffentliche Verwaltung des Bundes oder der Länder und Praxisphasen in einer Behörde Studienmöglichkeiten z.B. • Public Management (Praxis im Rathaus oder Landratsamt) • Finanzverwaltung (Praxis im Finanzamt) • Arbeitsmarktmanagement (Praxis bei der Arbeitsagentur) • Gehobener Polizeivollzugsdienst (Praxis bei der Schutz- und Kriminal polizei) • Auswärtiger Dienst (Praxis im Auswärtigen Amt) Das Auswahlverfahren läuft über die Behörde – meist ist jedoch auch parallel eine Bewerbung bei der jeweiligen Hochschule nötig!
STUDIUM AN HOCHSCHULEN FÜR ANGEWANDTE WISSENSCHAFTEN (FACHHOCHSCHULEN) Theorie mit Praxisbezug und meist einem Praxissemester/Praktikum Vielfältige Studiengänge insb. aus den Bereichen • Ingenieurwesen • Wirtschaft • Sozialwesen • Informatik • Design STUDIUM AN MUSIK- UND KUNSTHOCHSCHULEN • Musik • Kunst • Design Hier werden meist künstlerische Aufnahmeprüfungen vorausgesetzt.
STUDIUM AN UNIVERSITÄTEN Sehr breites Angebot an Studiengängen, z.B. • Medizin • Psychologie • Rechtswissenschaft (Jura) • Lehramt • Sprachen (Anglistik, Romanistik,…) • Sport • Naturwissenschaften (Bio, Physik, Chemie, Geowissenschaften,…) • Geschichte • Philosophie • Kulturwissenschaften • Kunst STUDIUM AN PÄDAGOGISCHEN HOCHSCHULEN • Lehramt Grundschule • Lehramt Sek. I • Sonderpädagogik • Ingenieurpädagogik • Gesundheitspädagogik • Kindheitspädagogik (auch mit FHR mögl.)
Dauer: 3 – 5 Jahre
Dauer: 3 – 5 Jahre
Dauer: 3 – 4,5 Jahre
ABSCHLUSS • Bachelor • Master • Diplom (FH)
ABSCHLUSS • Bachelor • Master • Diplom (FH)
ABSCHLUSS • Bachelor • Master • Staatsexamen (Medizin, Zahnmedizin, Jura, Lebensmittelchemie, ggf. Lehramt) • Promotion
* Hochschulreife umfasst die Allgemeine Hochschulreife (Abitur), die Fachgebundene Hochschulreife (Abitur ohne 2. Fremdsprache) und die Fachhochschulreife. Für das Studium an Uni und PH wird in Baden-Württemberg die Allgemeine oder Fachgebundene Hochschulreife vorausgesetzt. Die Fachhochschulreife allein genügt nicht!
Hochschulreife* 15
O
Hochschule Aalen nicht nur im Alphabet ganz vorne
Ob Digitalisierung, Gesundheit, Elektromobilität, Erneuerbare Energien, Data Science und Unternehmensführung, Start-up-Förderung und Innovationsmanagement, Photonik oder Robotik: Die Themen der Zukunft bewegen die Hochschule Aalen. Seit Jahren ist sie die forschungsstärkste Hochschule für angewandte Wissenschaften im Land. Forscherteams tragen bei zur Verbesserung der IT-Sicherheit, bearbeiten Themen aus der Biomedizin zur Krebsforschung, erforschen Supermagneten für Elektromobilität, verlängern die Lebens dauer von Lithiumionen-Akkus in Elektrofahrzeugen, erarbeiten ressourcenschonende Energiekonzepte, treiben autonomes Fahren und Industrie 4.0 voran. Die Hochschule Aalen baut auf zwei starke Säulen: Technik und Wirtschaft. Die ehemalige Ingenieurschule
ist heute eine global ausgerichtete und praxisorientierte Hochschule mit fünf Fakultäten. Bachelor- und MasterStudien gänge, auch berufsbegleitend, sowie Weiterbildungsangebote garantieren eine wissenschaftlich fundierte und praxisorientierte Ausbildung. Als Hochschule für die Region Ostwürttemberg bildet die Hochschule Aalen derzeit 5.800 Studierende zu hochqualifizierten Fachkräften aus, die die regionalen Unternehmen dringend benötigen. Wichtig ist, dass das Studienangebot an Zukunftsthemen und am Bedarf der Region ausgerichtet wird. Ihre Führungsposition baut die Hochschule Aalen auch in der Lehre stetig aus. In CHE-Rankings belegt sie deutschlandweit vordere Plätze. Internationale Kooperationen mit 115 Partneruniversitäten sowie Part-
16
nerunternehmen in aller Welt bieten eine breite Basis für Praxissemester und Studienaufenthalte im Ausland. Wissen schaftler und Studierende aus aller Herren Länder bereichern den Campus und die Region Tag für Tag. Aus 60 verschiedenen Ländern sind sie auf die Ostalb gekommen, um von der Praxis orientierung und den Industrie kontakten der Hochschule Aalen zu profitieren.
HOCHSCHULE AALEN – TECHNIK UND WIRTSCHAFT Nimm die Fährte auf: Komm zum Schnuppertag am 14. Mai. Mehr unter www.hs-aalen.de/schnuppertag
STUDIENMESSE 2018
Ausbildung oder Studium?
Am besten beides! Sie sind Abiturient und wissen noch nicht, ob Sie studieren oder eine Ausbildung beginnen sollen? In Ellwangen können Sie mit dem Dual Degree-Programm beides miteinander verbinden. Denn seit vielen Jahren besteht eine Kooperation der Stadt Ellwangen sowie von Ellwanger Unternehmen mit der SRH Fernhochschule – The Mobile University. Diese ermöglicht Abiturienten ein Bachelor-Studium parallel zur Ausbildung. Als hoch qualifizierte Nachwuchskräfte haben Sie als Dual Degree-Absolvent sehr gute Berufs- und Karrierechancen.
STAATLICH ANERKANNTE HOCHSCHULE
Beim Dual Degree erlernen die Auszubildenden den Beruf der Industriekauffrau bzw. des Industriekaufmanns im Betrieb und am Kreisberufsschulzentrum. Gleichzeitig machen sie ihren Bachelor-Abschluss in Betriebswirtschaft und Management an der SRH Fernhochschule. Die ersten beiden Studienjahre absolvieren die Auszubildenden parallel zur Berufsausbildung. Diese ist nach zwei Jahren abgeschlossen. Während die fertigen Industriekauffrauen und -männer ihren erlernten Beruf ausüben, erwerben sie berufsbegleitend in zwei weiteren Jahren den akademischen Bachelorabschluss.
DUAL DEGREE
AUSBILDUNGSINTEGRIERTES STUDIUM Sie wissen noch nicht, ob Sie eine Ausbildung beginnen oder studieren sollen? Warum machen Sie nicht einfach beides!
Berufsschulleistungen werden auf das Studium angerechnet. Dadurch gibt es keine Doppelungen bei den Lern inhalten und die Studiendauer verkürzt sich um ein Jahr. Weitere Vorteile des Dual Degrees: Die Auszubildenden erreichen effizient und in kurzer Zeit zwei hochwertige Abschlüsse. Sie können eine praxisnahe Ausbildung mit einem wissenschaftlichen Studium verbinden. Mit dem Studienzentrum der SRH Fernhochschule in Ellwangen können die Auszubildenden vor Ort studieren, Prüfungen schreiben sowie freiwillige Vorlesungen und Seminare besuchen. Außerdem wird das Studium vom Ausbildungsbetrieb finanziert.
Mit dem Dual Degree verbinden Sie als Abiturient/-in Ihre Ausbildung zum Industriekaufmann bzw. zur Industriekauffrau im Betrieb und am Kreisberufsschulzentrum Ellwangen mit einem Studium zum Bachelor of Arts in Betriebswirtschaft und Management an der SRH Fernhochschule. Ihre Vorteile: ❙❙ Zwei hochwertige Abschlüsse in kurzer Zeit ❙❙ Enge inhaltliche Verzahnung von Ausbildung und Studium ❙❙ Anrechnung von Berufsschulleistungen auf das Studium ❙❙ Zeitersparnis von einem Jahr ❙❙ Finanzierung des Studiums durch den Ausbildungsbetrieb bei gleichzeitiger Ausbildungsvergütung
Die staatlich anerkannte SRH Fernhochschule – The Mobile University ist spezialisiert auf zeit- und ortsunabhängiges Studieren. Als Qualitätsführerin im Fernstudium bietet sie seit über 20 Jahren ein flexibles und individualisierbares Studium parallel zu Beruf, Ausbildung oder Familie.
Haben Sie Interesse? Bei Fragen zur Berufsausbildung helfen Ihnen die Ellwanger Unternehmen weiter. Bei Fragen rund um das Studium steht Ihnen die SRH Fernhochschule – The Mobile University gerne zur Verfügung:
STAATLICH ANERKANNTE HOCHSCHULE
beratung@mobile-university.de Telefon +49 (0) 7371 9315-0
SRH FERNHOCHSCHULE – THE MOBILE UNIVERSITY
Eine Kooperation der SRH Fernhochschule – The Mobile University und der beteiligten Unternehmen aus Ellwangen und Umgebung.
Lange Straße 19 88499 Riedlingen 07371 9315-0 beratung@mobile-university.de
WWW.MOBILE-UNIVERSITY.DE 17
Studium und Karriere DEINE KARRIERE M DEIN STUDIU WWW.ZEISS.DE
Unternehmen präsentieren sich: Informationen über unser Unternehmen findest Du unter www.start-it.de oder direkt auf unserer Homepage. 18
STUDIENMESSE 2018 // HOCHSCHULEN
Freiwilligendienste das dicke Plus im Lebenslauf Es gibt viele Gründe, sich für einen Freiwilligendienst zu entscheiden: „weil ich weiterkommen will“, „weil ich Menschen Respekt zeigen will“, „weil ich Verantwortung übernehmen will“, „weil ich meinen Weg finden will“, „weil ich Menschen helfen will“ oder „etwas Sinnvolles tun will“ – einfach „weil ich will“. Spricht einer dieser Sätze Deine momentanen Gedanken an, dann bist Du beim DRK-Kreisverband Aalen e.V. genau richtig! Bei uns hast Du die Möglichkeit, einen Freiwilligendienst in unterschiedlichen sozialen Einrichtungen in Baden-Württemberg zu absolvieren. Du kannst die Chance nutzen und Dich im Rahmen eines Freiwilligen Sozialen Jahres oder eines Bundesfreiwilligendienstes für ein Jahr sozial und bürger-
schaftlich zu engagieren. Außerdem kannst Du wichtige berufliche Qualifikationen und Kenntnisse erwerben und Dich gezielt auf eine spätere Ausbildung oder Studiengänge vorbereiten oder eine einjährige Orientierungschance in der Berufswelt wahrnehmen.
Wir, der DRK-Kreisverband Aalen e.V. kooperiert in Baden-Württemberg mit vielfältigen und interessanten Einsatzstellen – bestimmt ist die Richtige für Dich dabei. Haben wir Dein Interesse geweckt – dann mach dieses Jahr zu deinem dicken Plus im Lebenslauf!
Ein Freiwilligendienst dauert in der Regel 12 Monate und ist eine praktische, ganztätige Hilfstätigkeit in sozialen, pflegerischen und pädagogischen Aufgabenfeldern. Neben dieser praktischen Arbeit in Deiner Einsatzstelle bieten wir in regelmäßigen Abständen Bildungsseminare an. Dort hast Du die Möglichkeit, Neues zu lernen und Dich mit anderen FSJ- bzw. BFD-lern auszutauschen um interessante Impulse und Ideen für den weiteren Einsatz in der Einrichtung zu erhalten.
DRK-KREISVERBAND AALEN E.V. Team Freiwilligendienste E-Mail: freiwilligendienste@drk-aalen.de Schicke deine Bewerbung direkt an uns oder nutze das Onlineverfahren unter www.freiwilligendienste-aalen.de
Der DRK-Kreisverband Aalen e.V. bietet Dir vielfältige und interessante Einsatzstellen in der Region und in Baden-Württemberg an.
Wo willst Du dich engagieren?
Altenpflegeeinrichtungen Behindertenfahrdienste Kinder- und Jugendeinrichtungen Krankenhaus
Mobile Soziale Dienste Rettungsdienst und Krankentransport Einrichtungen für Menschen mit Behinderung
Weitere Infos findest Du unter: www.freiwilligendienste-aalen.de DRK-Kreisverband Aalen e.V. Flözstraße 18 || 73433 Aalen || Team Freiwilligendienste @Freiwilligendienste beim DRK Baden-Württemberg
19
@freiwilligendienstedrkkvaalen
DAS KANNST DU BESSER – WIR SIND ÜBERZEUGT! Steig ein in die spannende Welt der Automobilindustrie – wir wissen, wie es geht. Dein ELWEMA-Ausbilder-Team
WIR BILDEN GERNE AUS:
MECHATRONIKER M/W TECHNISCHER PRODUKTDESIGNER M/W DHBW-STUDENT M/W
B. ENG. MASCHINENBAU – KONSTRUKTION & ENTWICKLUNG B. ENG. MASCHINENBAU – MECHATRONIK
KOOPERATIVER STUDENT M/W MECHATRONIKER B. ENG. MECHATRONIK & ROBOTIK (DOPPELQUALIFIKATION IN NUR 5 JAHREN)
Deine Bewerbungsunterlagen sendest Du bitte an: ELWEMA Automotive GmbH Frau Sarah Gebhardt · Dr.-Adolf-Schneider-Str. 21 · 73479 Ellwangen Telefon: +49 7961 877-382 · karriere@elwema.de · www.elwema.de 20
KARRIERE BEI KIENER GLOBAL.MODERN.DYNAMISCH
WIR BIETEN:
Ausbildung Industrie Mechaniker (m/w) Mechatroniker (m/w) Zerspanungsmechaniker (m/w) Elektroniker für Automatisierungstechnik (m/w)
Duales Studium Bachelor of Engineering (m/w) Master of Engineering (m/w)
in den Bereichen: Maschinenbau, Mechatronik, Elektronik und Informationstechnik
ENTWICKLE DEIN KNOW HOW! Ein wesentlicher Erfolgsfaktor für unsere dynamische Entwicklung sind bestens ausgebildete Fachkräfte, welche aktiv zukunftsfähige Technologien vorantreiben. Mit unseren neuesten Innovationen positionieren wir uns stets an der Marktspitze und setzen neue Trends im Bereich der Automatisierung und Prüftechnik. Und damit das auch so bleibt, suchen wir Sie!
Kiener Maschinenbau GmbH
Personalwesen: Anton-Grimmer-Str. 2, 73466 Lauchheim | per E-Mail an: personal@kiener-online.de
21
Ausbildung, die dich weiterbringt. Wo willst du hin?
AUSBILDUNG BEI WELEDA
22
www.weleda.com
Keine Lust auf lange Bindung? Apps und Websites 6 Wochen testen* + 10€-Gutschein sichern
Jetzt etzt unsere
Spare über
60% +
*
*für insg. 15 € statt über 35 €; endet automatisch
Jetzt bestellen: schwaepo.de/6digi oder tagespost.de/6digi oder 0 73 61/5 94-2 50
23
STUDIENMESSE 2018
Johannes Straubmüller als kultureller Vermittler bei Voith Turbo in York, USA Welche Unterstützung hattest du seitens Voith bei der Organisation deines Auslandsaufenthalts? Voith hat mich sehr unterstützt und dafür bin ich dem Unternehmen auch wirklich dankbar. So wurden die Kosten für Visum, Flug und Unterkunft übernommen. Für die Zeit in York wurde mir sogar ein Mietwagen zur Verfügung gestellt, da das öffentliche Verkehrsmittelnetz nicht allzu gut ausgebaut ist und ich ja täglich zur Arbeit kommen musste.
J
Johannes Straubmüller ist dualer Student bei Voith im Bereich Wirtschafts ingenieur wesen in Kooperation mit der Dualen Hochschule BW in Heidenheim. Zu seinem Studium und Auslandssemester in den USA haben wir ihm ein paar Fragen gestellt.
Johannes, du hast während deines dualen Studiums bei Voith ein halbes Jahr in den USA verbracht. Wie kam es dazu und was hast du dort erlebt? Ich studiere an der DHBW Heidenheim Wirtschafts ingenieurwesen. Hier haben wir während des Studiums ein Doppelsemester in der Praxisphase. Gerade dieses Doppelsemester ist geeignet, um ins Ausland zu gehen. Ungefähr ein halbes Jahr vor dem Doppelsemester wurde ich von meiner Betreuerin bei Voith gefragt, ob ich mir vorstellen könnte, sechs Monate an einem Voith Standort im Ausland tätig zu sein. Von dieser Möglichkeit war ich sehr angetan und habe mich sofort mit ihr zusammen gesetzt. Da ich vor allem mein Englisch verbessern wollte, kamen für mich beispielsweise Russland, Skandinavien oder die USA infrage. Die Wahl fiel dann auf Voith Turbo in York. Ich habe daraufhin eine Kontaktperson genannt bekommen und mich mit dieser in Verbindung gesetzt, meinen Lebenslauf geschickt und meine Studieninhalte beschrieben. Die Zusage erhielt ich erfreulicherweise bereits nach kurzer Zeit und die organisatorischen Dinge, wie Visum, Flug und Unterkunft, konnten erledigt werden.
Wie leicht war es, in Amerika Kontakte zu knüpfen? Ich war eigentlich nie wirklich allein, da noch weitere dual Studierende oder Praktikanten von Voith in York waren. Zum Großteil waren diese auch in meinem Hotel untergebracht. Zudem wurde ich sehr gut in das Team in meiner Abteilung integriert. Meine US-amerikanischen Kollegen haben mich beispielsweise zum Memorial Day eingeladen oder mich während der Mittagspause mit zum Fitness genommen. Hier habe ich auch einen sehr guten Freund kennengelernt, der mir in unserer Freizeit die Umgebung gezeigt hat und mit mir auch abends an den Wochenenden unterwegs war. Wie war dein Arbeitsalltag in York? Zu Beginn wurden mir eher einfachere Aufgaben übertragen, damit ich Zeit hatte, das Arbeitsumfeld kennenzulernen. Auch dauerte es ein paar Tage, bis ich mich an die fremde Sprache gewöhnt hatte. Von Woche zu Woche wurden mir anspruchsvollere Aufgaben übertragen, auch konnte ich meinen Chef durch meine Eigeninitiative von mir überzeugen. Die intensive Zusammenarbeit mit den amerikanischen Kollegen hat mir besonders gefallen. Ab und an war ich auch als kultureller Vermittler unterwegs und habe meinen amerikanischen Kollegen die deutsche Denkweise nähergebracht. Es war wirklich interessant, die deutsche Kultur aus Sicht der Amerikaner zu sehen. Welches Fazit ziehst du rückblickend über deine Zeit in York? Die sechs Monate waren eindeutig die schönste Zeit meines Lebens. Ich hätte meinen Aufenthalt am liebsten verlängert und kann mir auch durchaus vorstellen wieder zurückzukehren. Ich bin Voith für diese Möglichkeit wirklich sehr dankbar und kann dies nicht oft genug sagen. 24
Wusstest du, wie vielfältig unsere Berufswelt ist? Arbeiten bei Voith heißt, aktiv zukunftsfähige Technologien voranzubringen. Werde Voithianer und gestalte mit uns die Zukunft unseres internationalen Technologieunternehmens. Wir bieten nachhaltige Entwicklungsmöglichkeiten mit herausfordernden Aufgaben und Freiraum für deine Kreativität. Ob Studium oder Ausbildung – mache deinen ersten Schritt bei Voith:
Studienbereich Technik
Gewerblich-technische Ausbildung
· · · · · · ·
· · · ·
Maschinenbau Informatik ET / Fahrzeugelektronik ET / Automatisierungstechnik Wirtschaftsingenieurwesen Serviceingenieurwesen Papiertechnik
Studienbereich Wirtschaft · International Business · Industrie · Wirtschaftsinformatik
Mechatroniker m/w Industriemechaniker m/w Technischer Produktdesigner m/w Fachinformatiker m/w Systemintegration
Kaufmännische & gastronomische Ausbildung · · · · ·
Kaufmann m/w für Büromanagement Industriekaufmann m/w IT-System-Kaufmann m/w Hotelfachmann m/w Koch m/w
voith.com/career
25
Ausbildung voller Energie VARTA Microbattery GmbH und VARTA Storage GmbH sind Unternehmen der VARTA AG. Mit über 2.000 Mitarbeitern weltweit entwickeln und fertigen wir innovative Energielösungen in höchster Qualität. Werden Sie Teil unseres erfolgreichen Teams. Studiengänge DHBW: Bachelor of Science (DHBW HDH) Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau n Wirtschaftsinformatik n n
Bachelor of Arts (DHBW HDH) n n
BWL – Industrie BWL – International Business
Bachelor of Science (DHBW Stuttgart) n
Elektrotechnik
Technische/gewerbliche Ausbildung: Industriemechaniker/in n Werkzeugmechaniker/in n Maschinen- und Anlagenführer/in n Fachinformatiker/in n Elektroniker/in (Automatisierungstechnik) n
Kaufmännische Ausbildung: Industriekaufmann/ Industriekauffrau
n
VARTA Microbattery GmbH Daimlerstr. 1, 73479 Ellwangen
VARTA Storage GmbH Nürnberger Str. 65, 86720 Nördlingen
www.varta-microbattery.com
www.varta-storage.com
VARTA Microbattery and VARTA Storage are companies of VARTA AG
26
Sie
Wir hätten da jede
Menge technische Weiterdenken Herausforderungen, die Sie lösen können.
wollen Großes bewegen.
Nutzen Sie Ihre Chance -
mit einer Berufsausbildung oder einem Dualen Studium bei MAPAL - ZERSPANUNGSMECHANIKER (m/w)
MAPAL ist eines der größten Ausbildungsunternehmen in der Region. Als ein international führender Anbieter von Präzisionswerkzeugen legen wir großen Wert auf eine solide und gute Ausbildung. Zum einen durch die Berufsausbildung, zum anderen durch Plätze für Duale Studiengänge, Praxissemester, Praktika oder Abschlussarbeiten. Finden Sie die richtige Einstiegsmöglichkeit und gestalten Sie Ihre berufliche Zukunft mit uns.
- INDUSTRIEMECHANIKER (m/w) - MECHATRONIKER (m/w) - INDUSTRIEKAUFMANN/-FRAU - FACHINFORMATIKER (m/w) - BACHELOR OF ENGINEERING Maschinenbau, Informatik und Wirtschaftsingenieurwesen
Wir freuen uns über Ihre Online-Bewerbung in unserem Karriereportal | www.jobs.mapal.com Bei Fragen wenden Sie sich an Andreas Neubauer | Telefon +49 7361 585 3033 www.mapal.com MAPAL Dr. Kress KG | Obere Bahnstraße 13 | D-73431 Aalen
27
Shaping the future. Your challenge at ZEISS
// INNOVATION MADE BY ZEISS
Berufsausbildung und Duales Studium bei ZEISS Die Welt der Optik fasziniert Sie? Gestalten Sie Ihre berufliche Zukunft und finden Ihre individuellen Einstiegsmöglichkeiten bei ZEISS – einem weltweit tätigen Technologiekonzern der optischen und optoelektronischen Industrie. Weitere Informationen zu den verschiedenen Dualen Studiengängen erhalten Sie am 13. Juli 2018, 16 bis 22 Uhr, auf der ZEISS Bewerbernacht in Oberkochen oder unter www.zeiss.de/ausbildung