STARTit Studium 2019

Page 1

STARTit! MESSEMAGAZIN ZUR

9. STUDIENMESSE THEODOR-HEUSS-GYMNASIUM (THG) AALEN, SAMSTAG, 6. APRIL 2019 09:30 UHR BIS 13:30 UHR

JETZT ARTEN! T S H C R U D R KOMM ZU ESSE STUDIENM 019. AM 6. 4. 2

STUDIENGÄNGE KENNENLERNEN | BERATUNGSGESPRÄCHE | VORTRÄGE

Veranstalter:

Mit freundlicher Unterstützung:


Moderne Gebäude, die sicher und besonders sparsam mit Energie, Wasser und Luft versorgt werden, sind technische Wunderwerke. Das gilt für Privathäuser und mehr noch für Baukomplexe wie z.B. industrielle Produktionsstätten, Krankenhäuser, Rechenzentren, Flughäfen oder Fußballstadien.

BACHELOR OF ENGINEERING Mechatronik BACHELOR OF ENGINEERING Elektrotechnik BACHELOR OF ENGINEERING Wirtschaftsingenieurswesen WARUM SIE? Das bringen Sie mit • Allgemeine Hochschulreife oder fachgebundene Hochschulreife • Für dieses Studium sind wirtschaftliches und technisch-logisches Verständnis sowie die Fähigkeit komplexe Zusammenhänge im Blick zu behalten Selbstverständlichkeiten. • Viele Hände arbeiten an unseren Projekten – erfolgreich werden sie durch Offenheit, Einsatzbereitschaft und Teamgeist. WARUM WIR? Damit Menschen in optimalen Räumen leben und arbeiten können, setzen unsere mehr als 2.000 Mitarbeiter/-innen fortschrittliche Anlagenbau-Projekte in der Elektrotechnik, Mechanik und Gebäudeautomation um. Hinter diesen Begriffen verstecken sich spannende Technologien – wir sind z.B. Spezialisten in Medientechnik, Kommunikations- und Sicherheitstechnik oder Energie- und Kraftwerkstechnik. In unserer Forschungs- und Entwicklungsabteilung experimentieren wir sogar mit einem strömungstechnischen Labor. Die Wartung der Anlagen übernehmen zusätzlich unsere Profis im Bereich Service & Dienstleistung. Gemeinsam mit unserem Nachwuchs wollen wir die technische Zukunft gestalten. WIE GENAU? Das lernen Sie bei uns In den praktischen Phasen im Unternehmen wenden Sie das theoretisch Erlernte schwerpunktmäßig in den folgenden Bereichen an: • Kalkulation • Controlling • Arbeitsvorbereitung – Konzeptionierung/Berechnung von Teilsystemen • Technische und kaufmännische Projektabwicklung WWW.ROM-TECHNIK.DE/KARRIERE 2

X


X

STUDIENMESSE 2019

EDITORIAL Liebe Leser und Leserinnen, liebe Schüler, Schülerinnen und Eltern, liebe Aussteller,

Foto: Michael Ankenbrandt

die Entscheidung für eine Studienrichtung und die passende Hochschule sollte in keinem Fall eine Bauch- oder Zufallsentscheidung sein. Es bedarf einer umfassenden Recherche und vor allem das persönliche Gespräch mit Experten kann hierbei Licht in den Dschungel der vielen Möglichkeiten bringen. Genau hier knüpft die 9. Studienmesse der Agentur für Arbeit Aalen an, denn es ist uns ein besonderes Anliegen den jungen Menschen mit einem vielfältigen Angebot bei ihrer Studienwahl zur Seite zu stehen und eine Plattform für verlässliche Informationen und Orientierung zu bieten. Dieses Jahr beteiligen sich erneut fast 40 Aussteller an der Studienmesse. Alle Hochschulen aus der Region Ostwürttemberg sowie Hochschulen aus mehreren Bundesländern stellen sich und ihre vielfältigen Studiengänge vor. Dabei sind alle bekannten Hochschultypen vertreten.

ELMAR ZILLERT

Alle Studieninteressierten erhalten durch Gespräche mit Hochschuldozenten und Studenten Informationen aus erster Hand. Ergänzend hierzu gibt es wertvolle Tipps zur Studienfinanzierung. Auch unsere Berater und Beraterinnen für akademische Berufe stehen rund ums Thema Studium allen Besuchern zur Verfügung.

LEITER AGENTUR FÜR ARBEIT

"

Darüber hinaus setzen wir in über 20 Vorträgen interessante Akzente zu unterschiedlichen Themen rund ums Studium.

JUNGEN MENSCHEN MIT .. EINEM VIELFALTIGEN ANGEBOT ZUR SEITE STEHEN

Ich wünsche der Messe eine große Resonanz sowie den Ausstellern und Gästen viele interessante und gute Gespräche in den Räumlichkeiten des Theodor-Heuss-Gymnasiums und freue mich, wenn viele Interessierte durch die Studienmesse Hilfen und Anregungen für die richtige Studienwahl erhalten.

"

3

Ihr Elmar Zillert, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Aalen


Jetzt Bewerben! fü r He rb st 20 20

WErde ein SDZ. young Hero

Qualifikation. Gesundheit. Training.

MITDENKEN. MITGESTALTEN. MITVERANTWORTEN. Arbeiten in der SDZ-Mediengruppe Als eigenständiges Familienunternehmen sind wir in der Region Ostwürttemberg zu Hause. Täglich versorgen wir mit unseren Tageszeitungen Schwäbische Post und Gmünder Tagespost, den Wochenzeitungen Wochenpost und Gmünder Anzeiger, der Wirtschaftszeitung Wirtschaft Regional sowie den Veranstaltungsmagazinen XAVER und SOKOMAG mehr als 150.000 Leser mit aktuellen lokalen Nachrichten. Doch SDZ. Druck und Medien ist mehr als nur ein Zeitungsverlag. Zur Unternehmensgruppe gehört die crossmediale Vermarktungsgesellschaft Media Service Ostalb, der Corporate Publishing Verlag Medienwerkstatt Ostalb, der Brief-Zustelldienst

Ostalb Mail, der IT-Dienstleister SDZeCOM, das Druckzentrum Hohenlohe-Ostalb, der Messe-ver-anstalter SDZ.Events, die Werbeagentur younik, das Theiss & Binkowski Rechenzentrum und der SchwäPo-Shop. Als modernes Medienunternehmen entwickeln wir kontinuierlich neue innovative Dienstleistungen und erweitern unser Portfolio im Bereich der digitalen Medien. Dafür sind wir auf der Suche nach tatkräftigen Talenten und Querdenkern, die gemeinsam mit uns in eine erfolgreiche Zukunft starten wollen. SDZ. Druck und Medien beschäftigt über 300 Mitarbeiter an den Standorten Aalen, Schwäbisch Gmünd und Ellwangen.

Ausbildungsberufe Fachinformatiker/Fachinformatikerin • Anwendungsentwicklung • Systemintegration Mediengestalter/Mediengestalterin Digital und Print Kaufmann/-frau für Büromanagement Medienkaufmann/Medienkauffrau Digital und Print Bachelor of Arts (B.A.) • BWL-Dienstleistungsmanagement, Schwerpunkt Media, Vertrieb und Kommunikation / BWL-Marketing Management • Onlinemedien • Mediendesign Bachelor of Science (B.Sc.) • Wirtschaftsinformatik

Weit ere Info rma tion en zum Ausbildungs- und Studienangebot gibt es unter: www.sdz-medien.de oder /SDZ.YoungHeroes

Interess iert? Dann bewirb dich per E-Mail unter: SDZ Druck und Medien GmbH, Personalabteilung, Bahnhofstraße 65, 73430 Aalen Telefon 0 73 61/5 94-6 88, ausbildung@sdz-medien.de

4


INHALT EDITORIAL

VORWORT VON ELMAR ZILLERT

6

HILFE, WAS SOLL ICH BLOSS WERDEN?

8/10 18

07

WEGE ZUM THG STANDPLAN ERDGESCHOSS STANDPLAN OBERGESCHOSS VORTRÄGE BERUFSBERATUNG DAS BIZ

12/14 16

BERUFSINFORMATIONSZENTRUM

DIESE ARBEITGEBER BIETEN

22

03

ATTRAKTIVE STUDIEN- UND AUSBILDUNGSMÖGLICHKEITEN

QUAL DER WAHL

19

WEGE MIT DER HOCHSCHULREIFE

24

HOTEL MAMA

20/21

DATENKRAKE INTERNET

25

FREIWILLIGENDIENSTE DAS DICKE PLUS IM LEBEN

STARTit! Studium – das Magazin zur 9. Studienmesse Aalen ist eine Publikation der SDZ Druck und Medien GmbH in Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit Aalen. Erscheinungstermin: März 2019

5

IMPRESSUM HERAUSGEBER: SDZ Druck und Medien GmbH, Bahnhofstraße 65, 73430 Aalen REDAKTION: Medienwerkstatt Ostalb GmbH & Co. KG, Schleifbrückenstraße 6, 73430 Aalen, Tel.: (0 73 61) 490 45 20, info@medienwerkstatt-ostalb.de ANZEIGEN: Media Service Ostalb GmbH, Bahnhofstraße 65, 73430 Aalen, Mark Haselbach (verantwortlich) TEXTE: Agentur für Arbeit Aalen, Inserenten DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER: datenschutz@sdz-medien.de PROJEKTLEITUNG: Kerstin Schmidt (V.i.S.d.P.) GRAFIK: Younik GmbH Marion Haberstroh / Justin Wild hello@younik-design.de www.younik-design.de DRUCK: Aumüller Druck GmbH & Co. KG, Weidener Straße 2, 93057 Regensburg BILDER: Titel: iStock bjdlzx / Alexmumu / alphaspirit / Author / da-kuk; weitere: iStock da-kuk; S. 5: iStock Artem Ermilov / GrapeImages / kamisoka; S. 6: iStock foto-ianniello; S. 14: iStock CreativaImages; S. 19: iStock NeonShot / alphaspirit / da-kuk; S. 23: iStock BartekSzewczyk; S. 24: iStock IADA


HILFE

WAS SOLL ICH BLOSS WERDEN? Es ist ganz schön kniffelig, auf diese Frage eine Antwort zu finden. Und nicht jeder weiß von Anfang an, was einem wirklich liegt. Deshalb heißt es erstmal: Orientierung finden. Nur wer sich wirklich im Klaren darüber ist, was er später einmal werden möchte, kann sich voll und ganz auf seine Bewerbung konzentrieren. Doch bis es zu dieser kommen kann, ist es für einen Großteil junger Menschen noch ein weiter Weg. Hier gilt es, sich auf seine ganz persönlichen Stärken und vor allem Interessen zu fokussieren – und diese dafür zu nutzen, die richtige Abzweigung für einen ausfindig zu machen. Unsere Tipps und Tricks machen es denen leichter, die inmitten eines Dschungels aus verschiedensten Berufssparten eine Lichtung finden und später keine böse Überraschung erleben wollen. Nämlich dann, wenn der Berufspfad nun so gar nicht zu einem passt – und selbst dann ist noch nicht Hopfen und Malz verloren. Spätestens im letzten Schuljahr steht sie für viele Jugendliche an: Die Entscheidung, wo es beruflich einmal hingehen soll. Wer privat in seiner Freizeit in seiner eigenen Werkstatt herum schraubt, ein echter Computerprofi ist oder beim Babysitten gemerkt hat, dass ihm der Umgang mit Kindern am meisten Spaß macht, der hat zumindest schon einmal einen ersten Ansatzpunkt. Die große Mehrheit allerdings muss sich zunächst einmal auf das Unbekannte einlassen. In schulischen Maßnahmen wie etwa BORS oder BOGY haben Schüler die Möglichkeit, durch ein Praktikum in eine Sparte hinein zu schnuppern. Auch nach dem Abschluss bleibt diese Möglichkeit natürlich offen – einfach bei dem favorisierten Betrieb anrufen, sich mit dem Verantwortlichen für Praktika verbinden lassen und diesen fragen, ob man kommen darf. So schindet man gleichzeitig Eindruck und zeigt seinen Willen. Einzig darauf verlassen muss und sollte man sich allerdings nicht. Denn man sollte sich für ein mögliches Praktikum schon mit ordentlich zeitlichem Vorlauf bewerben – gerade zur Ferienzeit seid ihr

vielleicht nicht der einzige Kandidat, der in die Firma hineinschnuppern möchte. Aber auch abseits von Praktika und dem vorbereitenden Unterrichten in der Schule gibt es für junge Menschen einige Anlaufstellen. Bevor man diese anpeilt, kann man aber in seinem persönlichen Umfeld schon einiges an Vorarbeit leisten: In Gesprächen mit Freunden und der Familie erfährt man gut, was für ein Typ man ist – schließlich hat man mit diesen in der Regel am meisten zu tun. So kann man sich schon mal seine Fähigkeiten und Interessen notieren und hat zumindest etwas in der Hand, wenn man sich für ein erstes Beratungsgespräch in die örtliche Agentur für Arbeit oder das Jobcenter begibt. Die Leute dort sind gerne bereit, mit Rat und Tat zur Seite zu stehen und kennen sich in vielen Berufen bestens aus – eine gute Adresse also. Einen Termin bekommt man ganz unkompliziert. Entweder man ruft im Service-Center an oder kommt persönlich vorbei. Auch übers Internet kann man sich ganz leicht anmelden. Für die, die sich gerne erstmal auf sich allein gestellt und ganz ohne Druck informieren möchten, steht das Berufsinformationszentrum (BIZ) offen. Hier fin-

det man massig Informationsmappen, verschiedene Bücher, Zeitschriften und Magazine zum Thema Berufswahl. Zusätzlich kann man erfragen, ob und wann Informationstage oder Ausbildungsmessen stattfinden. Diese sind eine super Adresse für alle, die sich noch nicht ganz sicher sind – denn man hat die Möglichkeit sich mit anderen, die bereits Azubis oder DH-Studenten sind, lang und breit auszutauschen. Eine weitere Möglichkeit sich umfassend zu informieren, ist das Internet. So kann man sich auf dem Portal von „BERUFE-Universum“ in Ruhe durch intelligent gestellte Fragen klicken und sich am Ende seinen ganz persönlichen Berufstipp abholen. Die „JOBBÖRSE“ geht noch einen Schritt weiter und bietet einen nützlichen Suchassistenten, der einem Ausbildungsstellenangebote zusendet. Es ist dein Weg, du alleine entscheidest in welche berufliche Richtung du gehen wirst. Es ist kein Beinbruch, noch nicht zu wissen wo es später einmal lang gehen soll. Aber verlier‘ keine Zeit, denn zum Informieren stehen dir schon heute alle Türen offen – los geht‘s!

CHECKLISTE Welches Fach hat dir in der Schule am meisten Spaß gemacht? Was machst du in deiner Freizeit am liebsten? Was können dir deine Freunde und Familie über deine Fähigkeiten sagen? Schreib dir das alles auf, so hast du schon einmal eine erste Basis. Besorge dir einen Termin für ein Beratungsgespräch bei der Agentur für Arbeit. Die Adresse und Öffnungszeiten deiner zuständigen Arbeitsagentur findest du auf der Seite www.arbeitsagentur.de. Im Berufsinformationszentrum (BIZ) findest du viele nützliche Bücher und Informationen zum Thema Berufswahl. Suche nach aktuellen Terminen für Ausbildungsmessen oder Informationstage und schaue dort vorbei – hier kannst du dich mit Azubis und DH-Studenten unterhalten und herausfinden, welches Unternehmen dir am meisten zusagt. Geh ins Internet und recherchiere – auf https://portal.berufe-universum.de gibst du deine Stärken und Interessen ein und bekommst am Ende deinen ganz persönlichen Tipp für die Berufswahl. Auf www.jobboerse.arbeitsagentur.de findest du schnell und unkompliziert offene Ausbildungsstellen.

6


STUDIENMESSE 2019

WEGE ZUM THG

PARKMÖGLICHKEITEN · Parkhäuser: Mercatura, Bahnhof, Reichstädter Markt · gegenüber Carl Zeiss Vision, Einfahrt Eichwaldstraße Theodor-Heuss-Gymnasium Friedrichstraße 70 73430 Aalen Telefon (07361) 9560-3

Eichwaldstra

ße

Schwäbische Post

Hauptparkplatz ße

Druckerei Opferkuch

tra

Carl Zeiss Vision GmbH

s fen

p

Ho

straße

Turnstraße

Friedrich

Kiefernweg

Bahnho

fstraße

22 Mar 2017 © Stepmap, 123map • Daten: OpenStreetMap, Lizenz ODbL 1.0

Sc

ße

stra

cken

brü hleif

cke

ifbrü

Schle

Am Bahnh

fstra

nho

Bah

Uhland-Realschule

ße

Karl-Weiland-Halle

hof

Bahn

Johann-Got

Theodor-Heuss-Gymnasium

pelin

tfried-Pahl-S

Zep er ca tu N

a

St

W

VR-Bank Aalen

tz Roß e

straß

e

traß

chs se

gas

del

Sta

uspla

ße

lstra

ta Spi

traße

barts

Schu

elba

en

b tgra Stad

e

7

B

cher

traß

ng-S

ürga

22 Mar 2017 © Stepmap, 123map • Daten: OpenStreetMap, Lizenz ODbL 1.0

ße

tra

s ein

Mitt

tli Wes

ne-F

Fanny-Kahn-Weg

traße

Bohls

li Caro

enha

g

ß

-Stra

Zapf

ilhelm

Spritz

e traß

er S

M

nfeld

er

h lic

en

ab

r dtg

ra

e Weid

Heinrichstraße

e

Salvator-Kirche

Mercatura

örd

traße

Luise-Hartmann-Straß

traße

aße alstr

ße Bohls

-We

Kan

stra

e

rück

eßb

Curf

ße

nstra

asse

k Spar


STUDIENMESSE 2019

STANDPLAN ERDGESCHOSS

VORTRÄGE IM KLASSENZIMMER 007

1 Studienberatung der Agentur für Arbeit 2 Berufsinformationszentrum BiZ 3 Hochschule der Bundesagentur für Arbeit Studienort Mannheim 4 Hochschule Neu-Ulm 5 Hochschule für Technik Stuttgart 6 Hochschule Heilbronn Campus Künzelsau – Reinhold-Würth-Hochschule

VORTRÄGE IM KLASSENZIMMER 009

7 Hochschule Heilbronn Campus Schwäbisch Hall 8 Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd 9 Hochschule Macromedia Stuttgart

10

11

9

12

10 SAE Institut Stuttgart 11 Studierendenwerk Ulm

13 Akademie der Medien Stuttgart

WC

14 Freiwilligendienste in der Diözese Rottenburg-Stuttgart gemeinnützige GmbH 15 IST – Internationale Sprach- und Studienreisen GmbH 16 Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben

7

15

6 16

18 AIFS Educational Travel 19 DRK-KV Aalen e.V.

17

5

21

18

4

20

19

20 Rainbow Garden Village 22 Jugendbildung International Jugendstiftung BW

WC

14

17 Freiwilligendienst Kulturweit

21 Hochschule Ulm

8

13

12 Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim

23

23 Cultural Care Au Pair

24

24 Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen

25

22

26

27

25 Hochschule Aalen 26 Weiterbildungsakademie der Hochschule Aalen

3

27 DIPLOMA-Hochschule, Studienzentrum Aalen

2

BEWIRTUNG DURCH THG

1 EINGANG 8


DAS KANNST DU BESSER – WIR SIND ÜBERZEUGT! Steig ein in die spannende Welt der Automobilindustrie – wir wissen, wie es geht. Dein ELWEMA-Ausbilder-Team

WIR BILDEN GERNE AUS:

MECHATRONIKER M/W TECHNISCHER PRODUKTDESIGNER M/W DHBW-STUDENTEN M/W B. ENG. MASCHINENBAU – KONSTRUKTION & ENTWICKLUNG

KOOPERATIVE STUDENTEN M/W

MECHATRONIK IHK & B. ENG. MECHATRONIK UND ROBOTIK

INDUSTRIEKAUFLEUTE M/W ELEKTRONIKER M/W

AUTOMATISIERUNGSTECHNIK

DHBW-STUDENTEN M/W

B. ENG. MASCHINENBAU – MECHATRONIK

KOOPERATIVE STUDENTEN

M/W MECHATRONIK IHK & B. SC. AUTOMATISIERUNGSTECHNIK UND ELEKTRO-MASCHINENBAU

Deine Bewerbungsunterlagen sendest Du bitte an: ELWEMA Automotive GmbH Frau Sarah Gebhardt · Dr.-Adolf-Schneider-Str. 21 · 73479 Ellwangen Telefon: +49 7961 877-382 · karriere@elwema.de · www.elwema.de

9


VORTRÄGE IM KLASSENZIMMER 119

STANDPLAN OBERGESCHOSS

33 34

32

35

31

36 37 38

VORTRÄGE IM KLASSENZIMMER 118

VORTRÄGE IM KLASSENZIMMER 117

30 29 28

28 Bundespolizeiakademie 29 Hauptzollamt Ulm 30 Polizeidirektion Aalen 31 Universität Würzburg 32 Universität Regensburg 33 Universität Stuttgart 34 Hochschule Ansbach 35 Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg 36 Frankfurt School of Finance & Management 37 Innovationsregion Ulm 38 Universität Ulm 10


Erfolgreich studieren und sich wohl fühlen.

Bachelor-Studiengänge • Angewandte Ingenieurwissenschaften

• • • • • • •

mit den Studienrichtungen • Energiesysteme und Energiewirtschaf t • Kunststoff technik • Nachhaltige Gebäudetechnik • Physikalische Technik • Produktions- und Automatisierungstechnik

Betriebswirtschaf t Biomedizinische Technik Industrielle Biotechnologie Interkulturelles Management Multimedia und Kommunikation Ressortjournalismus Visualisierung und Interaktion in digitalen Medien • Wirtschaf tsinformatik • Wirtschaf tsingenieurwesen

S

um ds tudi Ve r b u no d e r xis ter Pr a f e i t r e v m mit St u d i u igen, ds t änd n u r g len tenden h in al beglei s Möglic f u r re n i c h t b r- u n d M a s t e o l en! Bache ngäng St u d i e

Master-Studiengänge

• • • • • • •

D u a llei c h k e i t e n mög tudien

Applied Research in Engineering Sciences Energiemanagement und Energietechnik Internationales Produkt- und Servicemanagement Medizintechnik Multimediale Information und Kommunikation Multimediales Didaktisches Design Public Relations und Unternehmenskommunikation

Berufsbegleitende Studiengänge

• Angewandte Kunststofftechnik (Bachelor) • Strategisches Management (Bachelor) • Wertschöpfungsmanagement (Bachelor) • Kreatives Management (Master)

Kontakt

Allgemeine Studienberatung Telefon: (0981) 48 77 – 574 studienberatung@hs-ansbach.de www.hs-ansbach.de/studienberatung

11


.. .. HORT... HORT!

STUDIENMESSE 2019

LASS DIR DIESE VORTRÄGE NICHT ENTGEHEN Das passende Studium finden? Gar nicht so einfach! Nicht wenige Studenten brechen nach einem Semester den eingeschlagenen Weg ab. Wer Risiken wie diese minimieren will, lässt sich von denen beraten, die was davon verstehen – die Referenten unserer Studienmesse haben Antworten auf brennende Fragen und räumen Zweifel aus.

VORTRAGSVERANSTALTUNGEN AN DER STUDIENMESSE 09:45 UHR

11:15 UHR

› Studieren Ja/Nein? Alternativen z. Vollzeitstudium, Weiterbildungsakademie d. Hochschule Aalen, Klassenzimmer 009 im Erdgeschoss

› Au Pair in den USA, Cultural care Au Pair, Klassenzimmer 009 im Erdgeschoss › Studieren an der HFT Stuttgart, HFT Stuttgart, Klassenzimmer 007 im Erdgeschoss

› Studienangebot der Uni Regensburg, Universität Regensburg, Klassenzimmer 007 im Erdgeschoss

› Studium für Medienmacher, Manager und Kreative, Hochschule Macromedia, Stuttgart, Klassenzimmer 117 im 1. Obergeschoss

› Technisches Design, Fahrzeugtechnik, Simulation, Hochschule Aalen, Klassenzimmer 117 im 1. Obergeschoss

› Was heißt studieren, Unterschiede zwischen den Hochschularten, Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg, Klassenzimmer 118 im 1. Obergeschoss

› Studieren an der Uni Stuttgart, Uni Stuttgart, Klassenzimmer 118 im 1. Obergeschoss

12:00 UHR

10:30 UHR

› Produkte für das Leben – Industrielle Biotechnologie an der HS Ansbach, Hochschule Ansbach, Klassenzimmer 009 im Erdgeschoss

› Design studieren – Zukunft gestalten, HfG Schwäbisch Gmünd, Klassenzimmer 009 im Erdgeschoss

› Technik, Vertrieb und Ausland, Hochschule Aalen, Klassenzimmer 007 im Erdgeschoss

› Auslandssemester weltweit mit AIFS, AIFS Educationale Travel, Bonn, Klassenzimmer 007 im Erdgeschoss

› Kreative Berufe und Studiengänge in Medien, Design & Management, Akademie der Medien Stuttgart, Klassenzimmer 117 im 1. Obergeschoss

› Dual Studieren an der DH Baden Württemberg, Duale Hochschule BW Heidenheim, Klassenzimmer 117 im 1. Obergeschoss

› Au Pair u. Work & Travel, IST Internationale Sprach- u. Studienreisen, Klassenzimmer 118 im 1. Obergeschoss

› Internationaler Freiwilligendienst Allg. Info, Freiwilligendienst Kulturweit Berlin, Klassenzimmer 118 im 1. Obergeschoss

› Zulassungsvoraussetzung z. Studiengang Medizin Uni Ulm, Uni Ulm, Klassenzimmer 119 im 1. Obergeschoss 12


Sie

Wir

Weiter denken

hätten da jede Menge technische Herausforderungen, die Sie lösen können.

wollen Großes bewegen.

Nutzen Sie Ihre Chance –

mit einer Berufsausbildung oder einem Dualen Studium bei MAPAL MAPAL ist eines der größten Ausbildungsunternehmen in der Region. Als ein international führender Anbieter von Präzisionswerkzeugen legen wir großen Wert auf eine solide und gute Ausbildung. Zum einen durch die Berufsausbildung, zum anderen durch Plätze für Duale Studiengänge, Praxissemester, Praktika oder Abschlussarbeiten. Finden Sie die richtige Einstiegsmöglichkeit und gestalten Ihre berufliche Zukunft mit uns.

- ZERSPANUNGSMECHANIKER (m/w/d) - INDUSTRIEMECHANIKER (m/w/d) - MECHATRONIKER (m/w/d) – FACHKRAFT FÜR LAGERLOGISTIK (m/w/d) - INDUSTRIEKAUFMANN (m/w/d) – FACHINFORMATIKER (m/w/d) - BACHELOR OF ENGINEERING (m/w/d) Maschinenbau, Informatik und Wirtschaftsingenieurwesen

Wir freuen uns über Ihre Online-Bewerbung in unserem Karriereportal. Bei Fragen wenden Sie sich an Andreas Neubauer | Telefon +49 7361 585-3033 jobs.mapal.com | Ihr Technologiepartner in der Zerspanung

13


STUDIENMESSE 2019

Wer studieren will, hat die Qual der Wahl – denn es geht um nicht viel weniger, als die Wahl des künftigen Lebenswegs. Habe ich das für mich richtige Studienfach ausgesucht? Will ich wirklich diesen oder besser jenen Beruf ein Leben lang ausführen? Gut, wer sich für diese Entscheidung Zeit und Muße nimmt. Unsere Vorträge helfen dabei, eine Entscheidung zu treffen, die sich richtig anfühlt und vor allem Bestand hat.

STARTit-Studium Seite 18

STARTit-Studium Seite 18

STARTit-Studium Seite 18

VORTRAGSVERANSTALTUNGEN AN DER STUDIENMESSE 12:45 UHR

DIESE FIRMEN BIET .. EN DUALE STUDIENGANGE AN

STARTit-Studium Seite 18

› Zoll Aufgaben-Bewerbung-Auswahlverfahren, Hauptzollamt Ulm, Klassenzimmer 009 im Erdgeschoss

WWW.ZEISS.DE

2 4 9 11

› Wie finde ich heraus, ob ein Wirtschaftsstudium zu mir passt?, Hochschule Neu Ulm, Klassenzimmer 007 im Erdgeschoss › Infos zum Bundesfreiwilligendienst, Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben, Klassenzimmer 117 im 1. Obergeschoss › Studium der Medienkommunikation an der Uni Würzburg, Uni Würzburg, Klassenzimmer 118 im 1. Obergeschoss

14 WWW.ZEISS.DE

13 15 22 27

WWW.ZEISS.DE

WWW.ZEISS.DE

WWW.ZEISS.DE


15


STUDIENMESSE 2019

BERUFSBERATUNG FÜR AKADEMISCHE BERUFE

v.l.: N. Stutzmüller, T. Schwarz, A. Rothaupt, I. Hennig-Bunz, M. Zeller, E. Reitzig Bild: www.firstfloorstudios.de

Wir helfen Dir: Persönliche Beratungen Information rund um das Studium Entscheidungshilfen zum Studium Information zum Ausbildungs- und Arbeitsmarkt Vermittlung von Ausbildungs- und dualen Studienplätzen

Wir nehmen uns Zeit für: ein ausführliches, neutrales und persönliches Beratungsgespräch eine Standortbestimmung mit Erarbeitung von beruflichen Zielen Unterstützung bei der Stellensuche durch Vermittlung von Ausbildungsstellen und dualen Studienplätzen Indiviuelle Testmöglichkeiten zur Abklärung von Motivation und Fähigkeiten

Agentur für Arbeit Aalen Julius-Bausch-Str. 12 | 73430 Aalen Tel.: (08 00) 4 55 55-00 (gebührenfrei) E-Mail: Aalen.Berufsberatung@arbeitsagentur.de

16


Praxisnah studieren. Zukunft sichern.

Die Bundesagentur für Arbeit (BA) erbringt als größte Dienstleisterin für den deutschen Arbeitsmarkt kompetent und kundenorientiert umfassende Dienstleistungen für Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und Institutionen. Unsere rund 95.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zeichnet dabei eines ganz besonders aus: ein starkes Interesse an der Arbeit mit Menschen.

Wir suchen zum 1. September 2020 für die Agentur für Arbeit Aalen eine/n

Studierende/n Arbeitsmarktmanagement oder Beratung für Bildung, Beruf und Beschäftigung (Bachelor of Arts) Die Studiengänge an unserer staatlich anerkannten Hochschule der Bundesagentur für Arbeit (Mannheim oder Schwerin) stellen einen attraktiven Einstieg in unsere umfangreichen Aufgabenfelder dar. Wir bieten Ihnen: • eine einzigartige Kombination der Wirtschafts-, Sozial- und Rechtswissenschaften • eine optimale Verbindung von fünf Trimestern und vier Praktika • eine überdurchschnittliche Vergütung, zusätzliche Leistungen für Unterkunft und Verpflegung am Studienort und umfangreiche Sozialleistungen • ein unbefristetes Arbeitsverhältnis nach erfolgreichem Abschluss • vielfältige Karrierechancen

Sie überzeugen durch: hohes Interesse am Umgang mit und an der Beratung von Menschen • die Bereitschaft, nach erfolgreichem Abschluss auch außerhalb Ihres Wohnortes zu arbeiten • vertieftes Interesse an betriebswirtschaftlichen, arbeitsmarkt- und gesellschaftspolitischen Zusammenhängen • Fach- bzw. Hochschulreife oder einen vergleichbaren Bildungsabschluss

Die Bundesagentur für Arbeit ist eine Arbeitgeberin, die Chancengleichheit und Vielfalt ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fördert. Hierbei unterstützen wir auch die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung. Interessiert? Informieren Sie sich unter www.hdba.de oder telefonisch bei Frau Bondarchuk unter 07361/575-162. Bitte richten Sie Ihre Bewerbung bis zum 31.10.2019 postalisch an die Agentur für Arbeit Aalen, Ausbildung und Qualifizierung, Julius-Bausch-Str. 12, 73430 Aalen, oder per Mail an Ulm.IS-Personal-AQua@arbeitsagentur.de Weitere Informationen zu unseren Studiengängen erhalten Sie unter www.arbeitsagentur.de/karriere.

17

Jetzt mobil das Karriereportal der BA besuchen.


STUDIENMESSE 2019

DAS BIZ

[ Berufsinformationszentrum ] Themen | Kernbotschaften: Arbeit und Beruf Ausbildung und Studium Bewerbung Ausland

Julius-Bausch-Straße 12 73430 Aalen

Öffnungszeiten: Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag

8:00 8:00 8:00 8:00 8:00

Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr

bis bis bis bis bis

16:30 16:30 16:30 18:00 12:30

Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr

18


um Seite 18

STARTit-Studium Seite 18

E R E I R R A K & M STUDIU WWW.ZEISS.DE

WWW.ZEISS.DE WWW.ZEISS.DE

WWW.ZEISS.DE

WWW.ZEISS.DE

UNTERNEHMEN STELLEN SICH VOR

WWW.START-IT.DE

findest Du Informationen über unser Unternehmen rer Homepage. unse auf t unter www.start-it.de oder direk 19 19


STUDIENMESSE 2019

QUAL DER WAHL WEGE MIT DER HOCHSCHULREIFE

Du hast die Hochschulreife in der Tasche und das deutsche Bildungssystem bietet Dir tausend Möglichkeiten? Dann geben wir Dir hier mal eine Übersicht, was es überhaupt alles gibt an Ausbildungen und Studienmöglichkeiten. Wenn Du nach Jahren der Theorie in der Schule erstmal etwas Praktisches machen möchtest, dann schau Dir die betriebliche Ausbildung genauer an. Beim Studium könnte das duale Studium und das Studium an (Fach-) Hochschulen für Dich interessant sein. Wenn Du Dein vorhandenes Wissen jedoch breit ausbauen möchtest, keine Probleme mit Theorie und Lernen hast, dann bist Du vielleicht eher an der Universität richtig. Genaueres hierzu findest Du auch auf den folgenden Seiten. Noch Fragen dazu? Dann lass dich einfach von den Berufsberatern deiner Agentur für Arbeit beraten: Tel.0800 4 5555 00

BETRIEBLICHE AUSBILDUNG

SCHULISCHE AUSBILDUNG

DUALES STUDIUM

NAHEZU IN ALLEN BERUFSFELDER MÖGLICH

AN BERUFSFACHSCHULEN, FACHSCHULEN ODER FACHAKADEMIEN

STUDIUM AN DER DUALEN HOCHSCHULE BADEN-WÜRTTEMBERG (DHBW):

✓ Kaufmännisch ✓ Technisch ✓ Handwerklich

Schulunterricht mit Praktika

Dual: Praxis im Betrieb + Unterricht an Berufsschule Sonderausbildungen mit Abitur oder Fachhochschulreife sind möglich (z.B. Handelsfachwirt/in, Finanzassistent/in oder Zusatzqualifikationen wie Hotelmanagement oder Internationales Wirtschaftsmanagement) Anschließend Weiterbildung (z.B. Fachwirt/in, Meister/in, Techniker/in) oder Studium möglich

Theorie an der Dualen Hochschule und Praxisphasen im Betrieb

Vor allem in der Bereichen ✓ Gesundheits- und Sozialwesen (z.B. Gesundheits- und Altenpflege, Erzieher/in) ✓ Technik, IT (z.B. Chemisch-Techn. Assistent/in) ✓ Gestaltung (z.B. Graphik-Design, Kosmetik) ✓ Musik ✓ Fremdsprachen (z.B. Dolmetscher/in)

Studienangebot: ✓ Wirtschaft (insb. BWL) ✓ Technik (Maschinenbau, Elektrotechnik,…) ✓ Informatik ✓ Soziale Arbeit ✓ Gesundheit Das Auswahlverfahren läuft über den Betrieb – keine Bewerbung bei der DHBW nötig! AUSBILDUNG UND STUDIUM IN EINEM: Betriebliche oder schulische Ausbildung und parallel Studium an einer Hochschule

Dauer: 2 – 3,5 Jahre

Dauer: 1 – 3,5 Jahre

Dauer: 3 – 4,5 Jahre

ABSCHLUSSPRÜFUNG IN ANERKANNTEN AUSBILDUNGSBERUFEN VOR KAMMERN

MÖGLICHE ABSCHLUSSPRÜFUNGEN: • Staatlich anerkannt • Staatlich geprüft • Schulinterner Abschluss

ABSCHLUSS: • Bachelor • Master • Ggf. zusätzlicher Ausbildungs abschluss

! HOCHSCHULREIFE* 20

ACHTUNG: Interessenten für ein DHBW-Studium mit Fachhochschulreife müssten zusätzlich einen DHBW-Studierfähigkeitstest absolvieren!


DEINE MOGLICHKEITEN DUALES STUDIUM IM ÖFFENTLICHEN DIENST STUDIUM AN EINER HOCHSCHULE FÜR ÖFFENTLICHE VERWALTUNG DES BUNDES ODER DER LÄNDER UND PRAXISPHASEN IN EINER BEHÖRDE Studienmöglichkeiten z.B. ✓ Public Management (Praxis im Rathaus oder Landratsamt) ✓ Finanzverwaltung (Praxis im Finanzamt) ✓ Arbeitsmarktmanagement (Praxis bei der Arbeitsagentur) ✓ Gehobener Polizeivollzugsdienst (Praxis bei der Schutz- und Kriminal polizei) ✓ Auswärtiger Dienst (Praxis im Auswärtigen Amt)

STUDIUM AN HOCHSCHULEN FÜR ANGEWANDTE WISSENSCHAFTEN (FACHHOCHSCHULEN)

STUDIUM AN UNIVERSITÄTEN

THEORIE MIT PRAXISBEZUG UND MEIST EINEM PRAXISSEMESTER/ PRAKTIKUM

✓ Medizin ✓ Psychologie ✓ Rechtswissenschaft (Jura) ✓ Lehramt ✓ Sprachen (Anglistik, Romanistik,…) ✓ Sport ✓ Naturwissenschaften (Bio, Physik, Chemie, Geowissenschaften,…) ✓ Geschichte ✓ Philosophie ✓ Kulturwissenschaften ✓ Kunst

Vielfältige Studiengänge insb. aus den Bereichen ✓ Ingenieurwesen ✓ Wirtschaft ✓ Sozialwesen ✓ Informatik ✓ Design STUDIUM AN MUSIK- UND KUNSTHOCHSCHULEN

SEHR BREITES ANGEBOT AN STUDIENGÄNGEN, Z.B.

STUDIUM AN PÄDAGOGISCHEN HOCHSCHULEN

Das Auswahlverfahren läuft über die Behörde – meist ist jedoch auch parallel eine Bewerbung bei der jeweiligen Hochschule nötig!

✓ Musik ✓ Kunst ✓ Design

Dauer: 3 – 5 Jahre

Dauer: 3 – 5 Jahre

Dauer: 3 – 4,5 Jahre

ABSCHLUSS • Bachelor • Master • Diplom (FH)

ABSCHLUSS • Bachelor • Master • Diplom (FH)

ABSCHLUSS • Bachelor • Master • Staatsexamen (Medizin, Zahnmedizin, Jura, Lebensmittelchemie, ggf. Lehramt) • Promotion

Hier werden meist künstlerische Aufnahmeprüfungen vorausgesetzt.

✓ Lehramt Grundschule ✓ Lehramt Sek. I ✓ Sonderpädagogik ✓ Ingenieurpädagogik ✓ Gesundheitspädagogik ✓ Kindheitspädagogik (auch mit FHR mögl.)

* Hochschulreife umfasst die Allgemeine Hochschulreife (Abitur), die Fachgebundene Hochschulreife (Abitur ohne 2. Fremdsprache) und die Fachhochschulreife. Für das Studium an Uni und PH wird in Baden-Württemberg die Allgemeine oder Fachgebundene Hochschulreife vorausgesetzt. Die Fachhochschulreife allein genügt nicht!

HOCHSCHULREIFE* 21


ABSCHIED VON HOTEL MAMA

Raus aus dem Kinderzimmer und rein in die „eigenen vier Wände“ – das will gut vorbereitet sein. Denn von der schmutzigen Wäsche bis hin zu den Finanzen müsst ihr viele Dinge selber regeln.

Eine Berufsausbildung oder ein Studium sind ein großer Schritt in Richtung Eigenständigkeit. Manch einer verbindet damit den Wunsch, von Zuhause auszuziehen und in der ersten eigenen Wohnung endlich sein eigener Herr zu sein. Wenn nach langer Suche eine WG oder Wohnung gefunden ist, die einem gefällt und die letztlich auch zum Geldbeutel passt, dann heißt es Abschiednehmen vom elterlichen Haus – und ein ganz neuer Lebensabschnitt beginnnt. Damit euch in

Hochschule für Technik Stuttgart

eurer neuen Bude dabei nicht gleich die Decke auf den Kopf fällt, haben wir ein paar nützliche Tipps zusammengestellt. Umzug – der große Tag Je nachdem wie groß eure Wohnung ist und wie viele Möbel ihr mitnehmen wollt, solltet ihr für den Tag des Umzugs ein paar starke Freunde organisieren. Hat man genug helfende Hände, sind die Kisten und Möbel ruckzuck in die neue Bleibe geschleppt – und außerdem kann

Schellingstrasse 24 70174 Stuttgart

man seine Freunde dann gleich zu einem kleinen Imbiss oder Abendessen in der neuen Wohnung einladen, denn die haben vom vielen Tragen meist auch richtig Kohldampf. Neue Adresse Wenn man in einen anderen Ort zieht, muss man sich dort beim Bürgeramt ummelden. Viele Ämter bieten dazu im Netz Formulare zum Herunterladen an, die man zuhause bereits ausfüllen kann – das

www.hft-stuttgart.de info@hft-stuttgart.de

Hochschule für Technik Stuttgart Jetzt informieren! Architektur Bauingenieurwesen Bauphysik Informatik

Innenarchitektur Mathematik Vermessung Wirtschaft s am

www.hft-stuttgart.de

Sie finden un Stand 5 22


STUDIENMESSE 2019

spart eine Menge Zeit. Außerdem muss man sich mittlerweile nicht mehr bei seiner alten Gemeinde abmelden, denn das geschieht durch die Ummeldung automatisch. Einen neuen Personalausweis muss man sich durch die geänderte Adresse zum Glück nicht ausstellen lassen. Auf die alte Anschrift kommt ein Aufkleber mit einem amtlichen Stempel, das war’s. Ein Konto muss her Damit die Miete jeden Monat abgebucht werden kann, braucht ihr ein Girokonto – darauf landet natürlich auch eure monatliche Ausbildungsvergütung. Bei den meisten Banken zahlt ihr als Azubi oder Student oft keine Kontogebühren. Wenn ihr bereits als Schüler ein Girokonto hattet, könnt ihr dieses für die Dauer eurer Ausbildung meist auch kostenfrei weiterführen. Bei manchen Banken kann man zusätzlich zur kostenlosen EC- auch eine Kreditkarte dazu bekommen oder man muss nur eine verminderte Jahresgebühr für sie bezahlen. In den meisten Fällen lohnt sich die Kreditkarte aber nur, wenn ihr vorhabt einen längeren Urlaub im Ausland zu machen, denn dort werden EC-Karten oft nicht akzeptiert, oder ihr oft im Internet auf Shopping-Tour geht. Zugang zum Netz Ohne Internet geht heutzutage fast nichts mehr und in eurer Wohnung wollt ihr sicher nicht auf dem Trockenen sitzen. Also muss ein Internetanschluss her. Hier sollte man vorab im Internet zuhause oder bei Freuden erst einmal einen groben Preisvergleich machen. Denn oft kann es sich lohnen, mit seinem Handyvertrag zu seinem Internetanbieter zu wechseln, weil man mit Kombiangeboten aus Handy- und Internettarif meist deutlich billiger wegkommt, als mit zwei einzelnen Verträgen von verschiedenen Anbietern. Manchmal gibt es für Azubis und Studenten sogar spezielle Rabattprogramme, mit denen ihr jeden Monat nochmal ein paar Euro auf die normale Gebühr sparen könnt – hier müsst ihr einfach mal nachfragen. Waschen und Kochen Damit man die dreckige Wäsche nicht alle zwei Wochen zu Mutti fahren muss, ist selber waschen angesagt. Oft dürft ihr

die Waschmaschine und den Trockner im Waschkeller mitbenutzen. Lasst euch am besten vom Vermieter grob die Maschine erklären oder werft im Netz einen Blick in die Bedienungsanleitung des Geräts – denn wenn das Lieblingsshirt auf einmal zwei Größen kleiner oder verfärbt aus der Maschine kommt, ist das sehr ärgerlich. Beim Kochen lohnt es sich, öfter mal selbst den Kochlöffel zu schwingen. Denn Fertigprodukte wie Tiefkühlpizza und Co. können mit der Zeit richtig ins Geld gehen. Außerdem könnt ihr auch immer etwas mehr kochen und in den Kühlschrank stellen – dann habt ihr nur einmal den Aufwand und könnt die zweite Portion am nächsten Tag einfach nur warm machen. Wer sich nicht alleine an den Herd traut, kann sich Freunde für die ersten gemeinsamen Kochabende einladen. Zu zweit oder dritt macht das Bruzzeln nicht nur mehr Spaß – auch der Abwasch geht danach viel schneller von der Hand. Finanzen im Blick behalten Der Monat ist noch nicht ganz vorbei, aber euer Kontostand neigt sich langsam 23

dem Ende zu? Wenn man zum ersten Mal für längere Zeit von zuhause weg ist, empfiehlt es sich, ein Haushaltsbuch zu führen. Das kann man ganz klassisch handschriftlich in ein Büchlein oder in eine Excel-Tabelle machen. Für Letzteres gibt es im Netz zahlreiche Vorlagen zum kostenlosen Download – dann könnt ihr euch das Kopfrechnen sparen. In das Haushaltsbuch tragt ihre alle Ausgaben wie Miete, Handy, Lebensmittel, Kleider, Weggehen ein und habt dann immer einen genauen Überblick. Versicherungen Bei diesem Thema solltet ihr euch unbedingt mit euren Eltern absprechen. Denn bei vielen Anbietern ist man als Azubi oder Student bis zum Ende der ersten Berufsausbildung über den Tarif der Eltern noch mitversichert. Wenn eure Eltern beispielsweise eine Haftpflichtversicherung haben, gilt der Versicherungsschutz meist auch für euch. Auch eine Berufsunfähigkeitsversicherung ist meist sinnvoll, denn in jungen Jahren bekommt man noch günstige Vertragskonditionen.


DATENKRAKE INTERNET Das Internet ist grundsätzlich eine tolle Sache. Wichtig ist aber, sich darüber im Klaren zu sein, was mit den persönlichen Daten passiert – und wer sie alles sehen kann.

Ein Siebtel der Menschheit nutzt Facebook. Die breite Masse allerdings hat wohl noch nie einen Blick in die Datenschutzrichtlinien geworfen. Der Internetriese darf vermeintlich persönliche Daten auf vielfältige Art und Weise mit Dritten teilen. Im Netz ist man daher schnell gefunden – und interessant ist das nicht nur für Werbeagenturen, sondern auch für den potentiellen Arbeitgeber. Schon in der „Los Geht’s“ vom vergangenen Jahr haben wir an dieser Stelle über die „Social-Media-Falle“ berichtet. Die Relevanz des Themas erhöht sich von Jahr zu Jahr in etwa so wie die Dichte der Inhalte, die im Netz geteilt werden. Jeder Forum-Post, jedes hochgeladene Foto in Facebook, jeder Tweet, jede Teilnahme an Gewinnspielen, ja letztendlich sogar jeder Aufruf von Webseiten – das Alles zeichnet ein Phantombild unserer Vorlieben, unseren Tagesabläufen, vor allem aber unserem höchsten Gut überhaupt: der eigenen Persönlichkeit. „Oh Gott, wie mache ich das wieder rückgängig?“ mag sich der ein oder andere jetzt fragen. Die ernüchternde Antwort: Gar nicht. Es ist schlicht nicht möglich, unsere digitale Spur zu löschen. Was man höchstens tun kann, ist, sie zu verwischen. Grund für Hysterie ist aber zunächst auch keiner gegeben: Einige der im Netz angegebenen Informationen gehören schon von vornherein zum öffentlichen Bereich: darunter der Name, die Adresse und die Kriminalakte (ja, richtig gelesen). Aktenwälzen unnötig Diese Dinge waren schon vor der Erfindung des Internets öffentlich zugänglich, die Technologie hat nur den Zugriff darauf einfacher und bequemer gemacht. Innerhalb von Sekunden findet man Antworten auf Fragen, die vorher nur durch stundenlanges Aktenwälzen zu finden waren.

Der Aha-Effekt kommt, wenn man sich die Datenschutzrichtlinien der Websites einmal durchliest. Nahezu alle seriösen Seiten gehen ganz offen mit ihnen um. Die Bedingungen, unter anderem die von Facebook, werden aber ohne sie gelesen zu haben mit einem einzigen Mausklick akzeptiert. Die Überraschung kommt dann hinterher: Alle Welt kann auf unsere Daten zugreifen. Hat da jemand „Kein Wunder!“ gerufen? Ebenfalls klar: Das ist ein gefundenes Fressen für Firmen und Werbeagenturen, können Sie so durch abfischen unserer Daten gezielt Werbung schalten. Wenn also jeder nach unseren Daten suchen kann, kann das auch der Arbeitgeber, bei dem man sich um eine Ausbildung beworben hat – und Umfragen haben ergeben, dass das auch tatsächlich Gang und Gebe ist. Was also tun? Die Daten sind doch durch soziale Netzwerke oder Partner-Webseiten wahrscheinlich eh schon über den halben Globus verteilt. Dennoch: Es gibt einige Möglichkeiten sie teilweise zu entfernen und auf das Recht auf Datenschutz zu bestehen. Webseiten im Auge behalten Der erste Schritt ist, die Webseiten, die man regelmäßig besucht und Profile, die man angelegt hat, im Auge zu behalten. Google bietet mittlerweile übrigens an, Suchergebnisse, die den eigenen Namen betreffen, aus der Ergebnisliste zu streichen und eventuelle Copyrightverletzungen zu melden. Sich selber googeln, kann also eine gute Einsicht bringen, wie man selbst im Netz dargestellt ist. Gerade wenn Bewerbungen anstehen. Till Eckert

24

Diese Checkliste, die wir schon im vergangenen Jahr abgedruckt haben, gilt deshalb uneingeschränkt auch am heutigen Tag noch: Selbstsuche. Am Besten ist es, sich erstmal selbst zu „googeln“, sprich seinen Namen in Suchmaschinen einzugeben. Auch über Bing und Yahoo kann man sich suchen; Yasni oder 123People bieten sogar spezielle Personensuchmaschinen. Gezielte Selbstdarstellung. Der Account in Online-Netzwerken wie Facebook oder die eigene Website erscheinen in den Ergebnislisten der meisten Stöbermaschinen ganz oben. Damit bestimmen die auch die Außenwirkung. Für das Anlegen professionellerer Profile eignen sich berufliche Netzwerke wie etwa Xing und LinkedIn oder Jobportale wie Stepstone oder Monster. Kontrolliertes Äußern. Wer sich in Foren, Blogs oder sozialen Netzwerken kompetent äußert und obendrein eine saubere Rechtschreibung an den Tag legt, wird positiv aufgenommen. Beleidigungen oder diskriminierende Kommentare sind grundsätzlich Tabu. Private Gespräche über Hobbys oder Krankheiten müssen nicht mit dem echten Namen geführt werden – ein beliebiger Nickname ist in der Netzgemeinde akzeptiert. Schädliche Fotos löschen. Partyfotos, auf denen man in alkoholisiertem Zustand zu sehen ist, haben nichts im Internet verloren. Auch mit Urlaubsfotos sollte man sparsam umgehen, schließlich zeigen diese sehr persönliche Momente. Werden unvorteilhafte Bilder von Privatpersonen oder Betreibern von Websites veröffentlicht, kann man die Entfernung verlangen. Denn: Auch im Internet hat jeder Mensch das Recht am eigenen Bild. Für Extremfälle gibt es Hilfe. Wenn sich unvorteilhafte Inhalte über die eigene Person im Internet häufen, kann man auf professionelle Hilfe zurückgreifen. Es gibt Agenturen, die sich darauf spezialisiert haben, gegen Bezahlung unerwünschte Werbung zu entfernen und beim Aufbau einer positiven Online-Präsenz zu helfen.


+

FREIWILLIGENDIENSTE DAS DICKE PLUS IM LEBEN

Es gibt viele Gründe, sich für einen Freiwilligendienst zu entscheiden: „weil ich weiterkommen will“, „weil ich Menschen Respekt zeigen will“, „weil ich Verantwortung übernehmen will“, „weil ich meinen Weg finden will“, „weil ich Menschen helfen will“ oder „etwas Sinnvolles tun will“ – einfach „weil ich will“. Spricht einer dieser Sätze Deine momentanen Gedanken an, dann bist Du beim DRK-Kreisverband Aalen e.V. genau richtig! Bei uns hast Du die Möglichkeit, einen Freiwilligendienst in unterschiedlichen sozialen Einrichtungen in Baden-Württemberg zu absolvieren. Du kannst die Chance nutzen und Dich im Rahmen eines Freiwilligen Sozialen Jahres oder eines Bundesfreiwilligendienstes für ein Jahr sozial und bürgerschaftlich zu engagieren.

Außerdem kannst Du wichtige berufliche Qualifikationen und Kenntnisse erwerben und Dich gezielt auf eine spätere Ausbildung oder Studiengänge vorbereiten oder eine einjährige Orientierungschance in der Berufswelt wahrnehmen. Ein Freiwilligendienst dauert in der Regel 12 Monate und ist eine praktische, ganztätige Hilfstätigkeit in sozialen, pflegerischen und pädagogischen Aufgabenfeldern. Neben dieser praktischen Arbeit in Deiner Einsatzstelle bieten wir in regelmäßigen Abständen Bildungsseminare an. Dort hast Du die Möglichkeit, Neues zu lernen und Dich mit anderen FSJ- bzw. BFD-lern auszutauschen um interessante Impulse und Ideen für den weiteren Einsatz in der Einrichtung zu erhalten.

Wir, der DRK-Kreisverband Aalen e.V. kooperiert in Baden-Württemberg mit vielfältigen und interessanten Einsatzstellen – bestimmt ist die Richtige für Dich dabei. Haben wir Dein Interesse geweckt – dann mach dieses Jahr zu deinem dicken Plus im Lebenslauf!

DRK-KREISVERBAND AALEN E.V. Team Freiwilligendienste E-Mail: freiwilligendienste@drk-aalen.de Schicke deine Bewerbung direkt an uns oder nutze das Onlineverfahren unter www.freiwilligendienste-aalen.de

25


Information zur Datenverarbeitung Hiermit informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die SDZ Druck und Medien GmbH und die Ihnen nach dem Datenschutzrecht zustehenden Rechte. Wer ist für die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten verantwortlich und wie erreiche ich den Datenschutzbeauftragten? Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr.7 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) für die Datenverarbeitung ist: SDZ Druck und Medien GmbH Bahnhofstraße 65, 73430 Aalen Telefon: 07361 594-0 E-Mail: info@sdz-medien.de vertreten durch den Geschäftsführer Dr. Alexander Weinstock Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter den o.g. Kontaktdaten oder unter: E-Mail-Adresse: datenschutz@sdz-medien.de Welche Datenkategorien nutzen wir als SDZ Druck und Medien GmbH und woher stammen diese? Wir nutzen Ihre Antrags- und Auftrags- bzw. Vertragsdaten (beispielsweise aus Ihrem bei uns gestellten Auftrag zur Belieferung mit unseren Produkten/Dienstleistungen), wie etwa Ihre Stammdaten (beispielsweise Ihr Name, Ihr Geburtsdatum, Ihre Adresse und Ihre Kontaktdaten oder Log Files), Wahrscheinlichkeitswerte für das zukünftige Zahlungsverhalten (sog. Bonitäts-Scoring, Bonitätsdaten), Angaben zu Ihrer Bankverbindung (wie beispielsweise IBAN und BIC) oder Zahlungsdaten und Steuermerkmale als auch Werbe- und Vertriebsdaten (wie beispielsweise Beratungen über unsere Produkte/Dienstleistungen), geografische Daten zum Aufenthaltsort sowie weitere vergleichbare Daten (wie beispielsweise Daten im Rahmen des Beschwerdemanagements). Wir erheben nur die für die verfolgten Zwecke absolut notwendigen personenbezogenen Daten. Im Rahmen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unterscheiden wir zwischen personenbezogenen Daten, die wir direkt bei Ihnen erheben, und personenbezogenen Daten, die wir aus anderen Quellen erhalten. Personenbezogene Daten, die wir direkt bei Ihnen erheben Wir erheben die personenbezogenen Daten, die Sie uns mit einem Vertragsantrag mitteilten. Im Falle eines elektronischen Vertragsantrages und/oder -abschlusses werden zusätzlich Ihre Verbindungsdaten verarbeitet. Im Fall eines telefonischen Vertragsantrages und/oder Abschlusses werden zusätzlich Ihre Verbindungs- bzw. Sprachdaten verarbeitet. Sie selbst stellen uns nach Ihrer eigenen Entscheidung die vorgenannten Daten zur Verfügung. Bitte sehen Sie von einer Übermittlung Ihrer Daten ab, sofern Sie mit einer Bearbeitung nicht einverstanden sind. In diesem Fall erfolgt keine weitere Verarbeitung. Wenn Sie ein gesetzlicher Vertreter, Mitarbeiter oder wirtschaftlicher Eigentümer eines unserer Vertragspartner oder unseres Kunden sind, können Ihre personenbezogenen Daten erhoben werden, sofern Sie im Namen oder im Auftrag unseres Vertragspartners in der zu uns bestehenden Geschäftsbeziehung handeln. Personenbezogene Daten, die wir aus anderen Quellen erhalten Wir können auch auf andere Quellen zur Erhebung von personenbezogenen Daten zugreifen. Hier kann es sich insbesondere um Wirtschaftsauskunfteien, wie beispielsweise der Creditreform e.V., sowie andere Betrugsbekämpfungsagenturen handeln. Die vorgenannten Unternehmen stellen uns insbesondere die nachfolgenden Informationen zur Verfügung: a. Scorewert b. öffentlich zugängliche Informationen, wie z.B. Informationen aus Schuldnerverzeichnissen, öffentlichen Registern wie beispielsweise den Insolvenzbekanntmachungen, oder Informationen aus dem Handelsregister sowie Informationen aus der Presse und dem Internet; c. spezielle Informationen zur Betrugsbekämpfung. Bevor wir einen Vertrag mit Ihnen abschließen, können wir gegebenenfalls auch bei Wirtschaftsauskunfteien Informationen über Ihren Ehepartner/ Partner oder andere Personen, mit denen Sie finanziell verbunden sind, einholen. Im Rahmen Ihrer Antragstellung wird Ihre Bonität dann auch aufgrund von Einträgen verbundener Personen bei den Wirtschaftsauskunfteien ermittelt. Zu welchem Zweck erfolgt die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten? Um auf Ihren Antrag hin ein Vertragsverhältnis mit Ihnen anzubahnen oder zu schließen oder einen Vertrag, dessen Vertragspartei Sie sind, zu erfüllen und/oder diesen zu beenden, Art 6 (1) b) DSGVO. Die Erhebung dieser Daten erfolgt: - zur Angebotslegung für Neu- und Bestandskunden; - zur Bindung von Bestandskunden; - zur Belieferung von (Neu)Kunden; - zur Reaktion auf Änderungsmeldungen; - zur Bearbeitung von Reklamationen; - zur Versandsteuerung; - zur Sicherung der Zustellung; - zur Bearbeitung und Klärung von Beschwerden von Interessenten und Bestandskunden; - zur Erstellung von Rechnungen; - zu Bonitätsprüfungen; - zur Vermeidung von Zahlungsausfällen; - zur Forderungsanmeldung; - zur Durchführung von Mahnverfahren; - zur Durchführung von Inkassoverfahren; - zur Kommunikation über soziale Netzwerke und per Telefon, E-Mail oder Fax;

-

zur Durchführung von Leserreisen; zum Ticketverkauf für Events und Veranstaltungen; zur Durchführung von Gewinnspielen;

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, wenn dies erforderlich ist, um auf Ihren Antrag hin ein Vertragsverhältnis mit Ihnen anzubahnen, zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen sowie zur Erfüllung und/oder Beendigung des daraufhin geschlossenen Vertrages oder eines anderen Vertrages, dessen Vertragspartei Sie sind. Zu Zwecken der Erbringung der vertraglich vereinbarten Leistung legen wir insbesondere eine Kundendatei für Ihre Identifizierung an, wenn Sie in Kontakt mit uns treten. Zur Vertragserfüllung erfolgen ferner die Erstellung von Bedarfsanalysen, die Verwaltung und die Serviceabwicklung Ihres Vertrages oder die Verbesserung dieser Vorgänge. Um unsere rechtlichen Verpflichtungen zu erfüllen, Art 6 (1) c) DSGVO. Wir können Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, um die rechtlichen Verpflichtungen zu erfüllen, denen wir unterliegen. Dazu gehört beispielsweise die Erfüllung steuerrechtlicher Kontrollund Meldepflichten. Um unsere berechtigten Interessen sowie die Interessen anderer Verantwortlicher oder Dritter an der Datenverarbeitung zu wahren, Art. 6 (1) f) DSGVO. Wir erheben und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten darüber hinaus zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder den berechtigten Interessen von Dritten, soweit die Datenverarbeitung für die Wahrung dieser berechtigten Interessen erforderlich ist. So fragen wir beispielsweise bei der Prüfung Ihres Antrages bei Wirtschaftsauskunfteien, wie der Creditreform e.V. oder der Creditreform Boniversum GmbH, Ihre Einträge ab. Dazu werden die personenbezogenen Daten, die zur Bonitätsprüfung notwendig sind (wie beispielsweise Name, Adresse, Geburtsdatum, Geschlecht), an die Wirtschaftsauskunftei übertragen. Die Kenntnis der Bonitäts- und Ausfallrisiken unserer Vertragspartner stellt für uns Im Hinblick auf die Vertragsdurchführung ein berechtigtes Interesse zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne des Art. 6 (1) f) DSGVO dar, um Zahlungsausfälle zu vermeiden. Wenn die Bonitätsprüfung positiv ausfällt, dann ist der Abschluss eines Vertrages möglich. Fällt die Bonitätsprüfung negativ aus, so wird kein Vertragsabschluss erfolgen. Darüber hinaus haben wir ein berechtigtes Interesse daran, Sie über unsere verbesserten internen Abläufe hinsichtlich der Abwicklung des bestehenden Vertragsverhältnisses sowie über ähnliche Produkte und Dienstleistungen zu informieren. Daneben haben wir ein berechtigtes Interesse, Ihnen werbliche Informationen zu übermitteln, es sei denn, Sie widersprechen dem Erhalt solcher (Werbe-)Informationen (wie insbesondere: Durchführung von Kampagnen zur Neukundengewinnung, Generierung von Neukunden, Rückgewinnung von Kunden). Weiterhin können wir Ihre Daten verarbeiten zu Zwecken der Markt- und Meinungsforschung bzw. Bedarfsanalysen. Ferner kann die Datenverarbeitung erfolgen zur Geltendmachung von rechtlichen Ansprüchen oder zur Verteidigung gegen rechtliche Ansprüche. Um Ihre Daten aufgrund Ihrer Einwilligung zu verarbeiten, Art 6 (1) a) DSGVO. Wenn Sie uns Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben, so verarbeiten wir Ihre Daten entsprechend den dort angegebenen Zwecken. Diese sind etwa die Übermittlung von werblichen Informationen (wie beispielsweise regelmäßige Informationen per E-Mail). Werden meine Daten an Dritte weitergegeben?

Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen. OMS-Online Marketing Service GmbH & Co. KG Zollhof 6 - 40221 Düsseldorf Werden meine Daten in ein Drittland übermittelt? Es findet eine Datenübermittlung in Drittstaaten statt. Diese Daten werden bei Nutzung des Dienstes WhatsApp Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, Kalifornien 94025 und der Plattform Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park Kalifornien auf Servern in den USA gespeichert. Bei Nutzung der Immobilienplattform „immo.inschwaben.de“ werden Daten zu Fiare UK Ltd., Bonhill Street 6-8, EC2A4BX London übermittelt. Im Rahmen der Leserreisen kann bei einer Beauftragung des Reiseveranstalters hwtours, via san Carlo 7a, Locarno-Muralto eine Datenübermittlung in die Schweiz erfolgen. Über welchen Zeitraum erfolgt die Speicherung meiner Daten? Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten nur solange, wie dies für die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten erforderlich ist. So ist die Datenverarbeitung unter anderem erforderlich für die Vertragsdurchführung und -abwicklung einschließlich der Abwehr und der Durchsetzung von zivilrechtlichen Ansprüchen innerhalb der relevanten Verjährungsfristen. Die Verjährungsfristen können wegen §§ 195 ff. Bürgerliches Gesetzbuch bis zu dreißig Jahre betragen; die regelmäßige Verjährungsfrist beträgt drei Jahre. Daneben sind die steuerrechtlichen, handelsrechtlichen, abgaberechtlichen und sonstigen gesetzlichen Aufbewahrungspflichten zu beachten. Die dort vorgesehenen Fristen zur Aufbewahrung/ Dokumentation betragen sechs bis zehn Jahre zuzüglich der Festsetzungsverjährung von weiteren vier Jahren. Um nicht gegen gesetzliche Regelungen zu verstoßen oder die Möglichkeit zu verlieren, einen Anspruch durchzusetzen oder uns gegen einen solchen zu verteidigen, behalten wir uns vor, die Daten erst nach Ablauf der letzten Frist zu löschen, die die Datenspeicherung legitimiert. Was sind meine Rechte als betroffene Person? Sie haben das Recht: • Auskunft darüber zu verlangen, ob und wenn ja, welche personenbezogene Daten, die Sie betreffen, verarbeitet werden, Art. 15 DSGVO; • die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen, Art. 16 DSGVO; • von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern die in Art. 17 DSGVO genannten Bedingungen erfüllt sind; • die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit Art. 18 DSGVO dies vorsieht; • die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem den Voraussetzungen des Art. 20 (1) DSGVO entsprechenden Format zu erhalten; • auf Datenübertragbarkeit unter den in Art. 20 (1) a), b) DSGVO genannten Voraussetzungen; • nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, wenn eine Entscheidung nur in einem automatischen Prozess getroffen wurde und diese Entscheidung Sie erheblich beeinträchtigt. Die Entscheidung wird im Falle einer Ablehnung von uns noch einmal manuell überprüft, nachdem Sie uns Ihre Überlegungen und Einwände zu der in dem automatisierten Prozess getroffenen Entscheidung mitgeteilt und die manuelle Überprüfung beantragt haben, Art. 22 (1), (3) DSGVO. Darüber hinaus sind Sie berechtigt, die Kriterien für die Entscheidung einzusehen. Kann ich der Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten widersprechen?

Die nachfolgenden Behörden/Unternehmen können personenbezogene Daten gemäß den oben genannten Zwecken im Rahmen ihrer Aufgabenerfüllung erhalten: Polizei und Ermittlungsbehörden (mit vorliegender Rechtsgrundlage), Banken/Zahlungsdienstleister, IT-Dienstleister (motoso.de GmbH & Co. KG, Lokstedter Weg 50, 20251 Hamburg; Traffective GmbH, Kastenbauerstr. 2, 81677 München; Fiare UK Ltd., Bonhill Street 6-8, EC2A4BX London; Plista GmbH, Torstr. 33-35, 10119 Berlin), Werbe- und Marketingagenturen (DER PUNKT GmbH – Agentur für Design & Lösung, Kaiserstr. 142-144, 76133 Karlsruhe; OMS – Online Marketing Service GmbH & Co. KG, Zollhof 6, 40221 Düsseldorf; Kesselhaus GmbH, Beim Alten Ausbesserungswerk 4, 77654 Offenburg; Ligatus GmbH, Christophstr. 19, 50670 Köln), Telemarketing (PDT GmbH, Zettachring 12a, 70567 Stuttgart), Newsletter-Anbieter (CleverReach GmbH & Co. KG, Mühlenstr. 43, 26180 Rastede), Online-Jobbörsen (stellenanzeigen.de GmbH & Co. KG, Welfenstr. 22, 81541 München), Druckereien (Aumüller Druck GmbH & Co. KG, Weidener Str. 2, 93057 Regensburg), Druckereidienstleister (WRH Global Deutschland GmbH, Otto-Volger-Str. 13, 65843 Sulzbach a. Ts.), Inkassodienstleister (Inkassobüro Uwe Wagenblast, Scheffoldstr. 43, 73529 Schwäbisch Gmünd), Softwarehersteller (VRS Media GmbH & Co. KG, An der Reeperbahn 6, 28217 Bremen), und Auskunfteien (z.B. Creditreform e.V.).

Verarbeiten wir Ihre Daten zur Wahrung berechtigter Interessen, können Sie dieser Verarbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen. Sie haben das Recht, einer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Zwecken der Direktwerbung ohne Angabe von Gründen zu widersprechen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Wir können die Daten im jeweils erforderlichen Umfang innerhalb unseres Unternehmens übermitteln. Hier erhalten nur die internen Abteilungen bzw. Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese für die Erfüllung unserer gesetzlichen und vertraglichen Pflichten benötigen. Ferner können wir Ihre personenbezogenen Daten an jeden, an den wir Rechte abtreten, die aus der Vertragsbeziehung zu Ihnen resultieren, übermitteln. Ihre Daten können unter anderem auch an weitere Dritte zu anderen Zwecken, die gemäß der Datenschutzgrundverordnung zugelassen sind, übermittelt werden, wie beispielsweise an juristische oder steuerliche Dienstleister oder Aufsichtsbehörden.

Sind Sie verpflichtet, Ihre Daten bereitzustellen?

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Wirtschaftsauskunfteien, wie z.B. die SCHUFA Holding AG, erfolgt vor Abschluss des Vertrages unter anderem dann, wenn Sie Leistungen erhalten haben und diese nicht vollständig und rechtzeitig bezahlt haben. Die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Wirtschaftsauskunfteien, die bereits im Rahmen Ihrer Antragstellung bei uns erhoben werden, kann beispielsweise auch erfolgen, um das berechtigte Interesse der jeweiligen Wirtschaftsauskunftei am Erhalt und der Verarbeitung der Daten zu wahren und kein Grund zu der Annahme besteht, dass Ihre

26

Wo können Sie sich beschweren? Sollten Sie der Auffassung sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns rechtswidrig ist, oder wird gegebenenfalls aus anderen Gründen gegen das Datenschutzrecht verstoßen, so können Sie sich bei der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde beschweren: Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Postfach 10 29 32, 70025 Stuttgart

Im Rahmen des Vertragsverhältnisses müssen Sie diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die Begründung, Durchführung und Beendigung des Vertragsverhältnisses und der Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen Pflichten erforderlich sind oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind. Ohne diese Daten werden wir nicht in der Lage sein, den Vertrag mit Ihnen durchzuführen. Findet eine ausschließlich auf einer automatisierten Einzelfallentscheidung beruhende Verarbeitung der Daten statt? Wir nutzen die Bonitätsangaben (Scoring), um uns vor Zahlungsausfällen zu schützen. Die Angaben der Wirtschaftsauskunftei können bei der Gestaltung der Zahlungsbedingungen zum Abschluss bzw. der Durchführung des Vertragsverhältnisses berücksichtigt werden. In diesem Zusammenhang verfolgen wir jeglichen Verzug oder Ausfall einer Zahlung während des laufenden Vertragsverhältnisses.


Gestalten Sie Ihre Zukunft. Ausbildung bei ZEISS

// INNOVATION MADE BY ZEISS

Berufsausbildung und Duales Studium bei ZEISS Die Welt der Optik fasziniert Sie? Gestalten Sie Ihre berufliche Zukunft und finden Ihre individuellen Einstiegsmöglichkeiten bei ZEISS – einem weltweit tätigen Technologiekonzern der optischen und optoelektronischen Industrie. Weitere Informationen zu den verschiedenen Dualen Studiengängen erhalten Sie am 12. Juli 2019, 16 bis 22 Uhr, auf der ZEISS Bewerbernacht in Oberkochen. oder unter www.zeiss.de/ausbildung 27


Komm zum

Punkt! Studier' in Aalen

Ob IT-Sicherheit, Elektromobilität, Start-up-Management, Autonomes Fahren, Unternehmensführung, Robotik oder Gesundheit - mit uns punktest Du heute schon für morgen.

hs-aalen.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.