WÖCHENTLICHE GRATISZEITUNG Zeitung für Darmstadt
Mit Einsatz: Darmstadts FeuerwehrChef Braxenthaler.
3. Jahrgang · Nummer 9 Auflage 95.000
Mit Köpfchen: Headis, der neue Sport beim SV Darmstadt 98
Seite 1-2
Mit Liebe: Obo erhält Wasserturm an der Bismarckstraße.
Mit Sonne: Energierspar-Lösungen für Privatkunden.
Seite 3
Seite 3
www.darmstaedter-tagblatt.de
Seite 4
Stets auf alles gefasst Gesellschaft
Mit Schwung: Die Lilien gegen Eintracht Braunschweig.
Donnerstag, 26. Februar 2015
Mit Begeisterung: Das Theaterfestival Starke Stücke.
Seite 5
Seite 6
Mit Mut: Knortz geht in 50 Shades of grey.
Seite 6
Zur Stelle, wenn es brennt: Die Feuerwehr
Seit 120 Jahren gibt es in Darmstadt die Berufsfeuerwehr
Von Susanne Király 120 Jahre Stadtgeschichte: Es war 1895, und es war in der Kirchstraße 9 – Darmstadts erste Feuerwache. Ausgerückt wurde damals noch zu Fuß. Ab 1902 übernahmen vier Pferde und zwei Kutscher den Transport der Gerätschaften. 1916 wurden die vierbeinigen Pferdestärken verabschiedet und drei Automobilfahrzeuge in Dienst genommen, die einen Löschzug bildeten. Wer heute in Darmstadt die 112 wählt, landet mit seinem Anruf in der Leitstelle der Berufsfeuerwehr in der Bismarckstraße 86. Meldet der Anrufer tatsächlich ein Feuer oder auch nur den Verdacht darauf, wird mit Tonsignal und Durchsage ein Alarm ausgelöst, der im ganzen Gebäude der Feuerwehr zu hören ist. Innerhalb von 60 Sekunden verlässt dann ein Löschzug mit vier Fahrzeugen den Hof, das Martinshorn ist eingeschaltet. „Ausrücken“ heißt dieser Vorgang in der Fachsprache. Die umliegenden Ampeln an den Kreuzungen von Kasino- und Rheinstraße werden in diesem Fall von der Feuerwehr-Leitstelle so geschaltet, dass die Wagen möglichst wenig durch den Verkehr behindert werden. „In 92 Prozent der Fälle erreichen wir unseren Einsatzort in zehn Minuten, das gilt für Darmstadt und die Vororte Eberstadt, Arheilgen und Wixhausen,“ erklärt der Leiter der Darmstädter Berufsfeuerwehr, Johann-Georg Braxenthaler. Die An-
Fotos: Feuerwehr Darmstadt Im Einsatz: Die Darmstädter Berufsfeuerwehr.
fahrtswege für die jeweiligen Stadtteile sind festgelegt: So nimmt ein Löschzug Richtung Eberstadt die Strecke über den Donnersberg ring, weil die Fahrzeuge hier auch auf die linke Spur ausweichen können, was auf der Heidelberger Straße wegen der Straßenbahn-Trasse nicht möglich ist.
Jeder Alarm wird ernstgenommen Rund 2200 Feuerwehreinsätze gab es im vergangenen Jahr in Darmstadt. Ein Drittel davon beruhte auf Fehlalarmen. „Ob ein Alarm ein
Fehlalarm war, wissen wir aber erst genau, wenn wir nachgeschaut haben. Deshalb rücken wir auch immer gleich mit einem ganzen Löschzug aus,“ erklärt Braxenthaler. Die Hälfte der Fehlalarme wird durch Brandmeldeanlagen ausgelöst. In neun von zehn Fällen hat der Alarm einer Brandmeldeanlage einen eigentlich harmlosen Hintergrund. Dennoch ist man stets auf alles gefasst. Jeweils 21 Feuerwehrleute sind in der Bismarckstraße rund um die Uhr einsatzbereit. Bestätigt sich nach einem Alarm der Ausbruch ei-
3. SÜDHESSISCHES SYMPOSIUM FÜR
HOSPIZARBEIT UND PALLIATIVVERSORGUNG
Gleitsichtbrille für nur
239€
Komplette Premium-Gleitsichtbrille zum Vorteilspreis von nur 239 €* inklusive Sehtest und Gleitsichtglas-Beratung für Ihre Brille direkt bei unserem Partneroptiker in Ihrer Nähe 100%-Zufriedenheits-Garantie***
Jetzt zur Gleitsichtstudie anmelden: Servicenummer: 0800 678 4537 Kostenlose Mo.-Fr. 8-20 Uhr * Im Preis enthalten: Brillenfassung aus der Mister Spex Collection, superentspiegelte Kunststoffgläser mit erweitertem Sehbereich (Brechungsindex 1,5) inkl. Extrahärtung und Clean-Coat. Limitiert auf 50 Teilnehmer pro Monat je Geschäft bis 30.6.2015. Angebot nicht mit anderen Aktionen/Rabatten kombinierbar. Eine kommerzielle Veröffentlichung des Angebots ist nicht gestattet. ** Im Vergleich zu konventionellen Gleitsichtgläsern. *** Zweimaliges Umtauschrecht innerhalb von 6 Monaten und Differenzpreiserstattung Ein Angebot der Mister Spex GmbH, Greifswalder Straße 156, 10409 Berlin.
*
Hier finden Sie Ihren Mister Spex Partneroptiker: Augenoptik Formhals Elisabethenstraße 16 64283 Darmstadt
gleitsicht@misterspex.de www.misterspex.de/gleitsichtstudie
Ecke Nordring Griesheim, Wilhelm-Leuschner Str. 270 Ecke06155-62049 Nordring Telefon Telefon 06155-62049
07.03.2015 DA RMSTA DTIUM
ZEITRAUM: 9:00 – 17:00 UHR SCHLOSSGRABEN 1 - 64283 DARMSTADT
HERAUSFORDERUNGEN „MEISTERN“
> Fortsetzung auf Seite 2
z. B.abFord Fiesta 29 €/ Fiesta Tag z. B. Ford ab 29 € / Nutzen Sie unserTag günstiges ab € /oder Tag WochenNutzenMonatsangebot Sie29 unser günstiges Nutzen Sie7unser günstiges Wochenoder Monatsangebot Beispiel: Tage ab 159 € Wochen- incl. oder Monatsangebot 1111 km Beispiel: 28 Tage ab 359 € Beispiel: 7 Tage abincl. 1592222 € incl. km1111 km 7 Tage ab 1111 km ab 35 € 28 TageTransporter ab 159 359 €€ incl. incl. 2222 km 28 Tage ab 359 € incl. 2222 Griesheim, Transporter ab 35 € und aufkm Wilhelm-Leuschner Transporter ab 35 €Str. und270 auf Anfrage Ecke Nordring Anfrage www. Telefonsachsencar.de 0 61 55 - 62 0 49 www. sachsencar.de www.sachsencar.de Griesheim, Wilhelm-Leuschner Str. 270
S A M S TA G
UND 9. HESSISCHER PALLIATIVTAG
AUTOVERMIETUNG AUTOVERMIETUNG z. B. Ford Fiesta
für die Gleitsichtstudie 50 Kunden pro Monat können jetzt unsere Gleitsichtbrillen mit einem bis zu 40 % erweiterten Sehbereich** testen.
nes Brandes, werden auch die Kollegen der Freiwilligen Feuerwehr zur Unterstützung herangezogen. Während die Berufsfeuerwehr nach dem unmittelbaren Einsatz direkt in ihr Quartier zurückkehrt, um wieder schnell für neue Einsätze bereit zu sein, übernimmt die Freiwillige Feuerwehr die weitergehende Betreuung der Geschädigten, und bringt etwa Menschen, deren Wohnung nach einem Brand unbewohnbar geworden ist, zu Verwandten oder ins Hotel.
SACHSENCAR SACHSENCAR
Gesucht: Teilnehmer von Mister Spex
Foto: Berufsfeuerwehr Darmstadt
JOE BAUSCH (bekannt aus dem tatort)
GEFÄNGNISARZT, SCHAUSPIELER UND AUTOR
CLEMENS BITTLINGER DEUTSCHER PFARRER, BUCHAUTOR UND LIEDERMACHER Anmeldung unter www.darmstadtium.de/palliativtag oder an allen bekannten Vorverkaufsstellen Teilnahmebetrag 45,- €
DARMSTÄDTER TAGBLATT
Seite 2
26. Februar 2015
Stets auf alles gefasst Seit 120 Jahren gibt es in Darmstadt die Berufsfeuerwehr
Gesellschaft > Fortsetzung von Seite 1
Da die Zahl der Brände in den vergangenen Jahren deutschlandweit stark zurückgegangen ist, übernimmt die Feuerwehr zunehmend Aufgaben, die über die traditionelle Brandbekämpfung hinausgehen. Dazu gehören Brandschutz, Umweltschutz und Katastrophenschutz. Wahrgenommen werden die Männer in den blauen Uniformen in erster Linie aber immer noch als verlässliche Helfer in vielen Alltagssituationen. Wird die Feuerwehr zu einer sogenannten „Hilfeleistung“ gerufen, verlässt sie meist ohne Martinshorn ihren Standort. „Ausfahren“ heißt dieser Vorgang dann im Gegensatz zum „Ausrücken“. Mal muss eine Tür geöffnet, mal ein verängstigter Kanarienvogel hinter dem Küchenschrank hervorgeholt werden. Solche Hil-
Darmstadts Feuerwehr-Chef Johann Braxenthaler.
feleistungen müssen in der Regel vom Auslöser des Einsatzes selbst bezahlt werden, unter 1000 Euro geht es dabei nicht ab. Ein – im wahrsten Sinne des Wortes – schwerer Fall ist dem Leiter der Feuerwehr noch gut im Gedächtnis geblieben. „Wir
Förderverein für die Feuerwehr Seit 1994 gibt es den Feuerwehrverein Darmstadt e.V. Der Verein wurde von Mitarbeitern der Berufsfeuerwehr Darmstadt gegründet, um das Feuerwehrwesen in der Stadt Darmstadt zu fördern und um für den Brandschutz zu werben. Mehr im Internet: www. feuerwehrverein-darmstadt.de
Foto: as
mussten eine stark übergewichtige Patientin aus dem 10. Stock eines Wohnhauses abtransportieren. Ein findiger Kollege kam auf die Idee, sie mithilfe eines Schlauchbootes durch das Fenster abzuseilen“, erinnert sich Braxenthaler. Der Beruf des Feuerwehrmanns führt seit Jahren unangefochten die Rangliste der angesehensten Berufe in Deutschland an. Dennoch plagen den Leiter der Darmstädter Feuerwehr Nachwuchssorgen: „Wir bekommen zwar 170 Bewerbungen auf drei Stellen, ha-
ben aber trotzdem keine echte Auswahl mehr.“ Voraussetzung für die Einstellung ist in der Regel eine abgeschlossene Berufsausbildung, möglichst im Handwerk, und das Bestehen eines mehrstufigen Auswahlverfahrens. Abgefragt werden hier neben Kenntnissen im Bereich Lesen, Schreiben, Rechnen und Allgemeinbildung auch technisches Verständnis und praktische Fertigkeiten. Dazu kommt ein psychologischer Test und ein Sporttest. „Obwohl sich jeder Bewerber vorher die Anforderungen im Internet durchlesen kann, scheitert die Mehrzahl,“ stellt Braxenthaler fest, „vor allem das Thema Sportlichkeit ist definitiv ein Problem. Am Ende bin ich froh, wenn aus der
Vielzahl der Bewerber drei Kandidaten wirklich überzeugen können.“ Auch der Frauenanteil ist derzeit noch sehr gering: Nur eine Feuerwehrfrau gibt es im Darmstädter Team. Dass das Interesse der Mädchen an diesem Beruf im Prinzip groß ist, beweist der alljährliche Ansturm am Girl’s Day, dem Berufsorientierungstag für Mädchen. Auch am 23. April, dem diesjährigen Girl’s Day, nimmt die Darmstädter Feuerwehr wieder teil. „Wir sind da immer der Renner“, sagt Johann-Georg t haler lächelnd und Braxen wünscht sich, dass sich die Beliebtheit der Feuerwehr bald auch wieder in zahlreichen und qualifizierten Bewerbern und Bewerberinnen niederschlägt.
Nachwuchs gesucht
Von Martin Krauß
Zum 1. Februar 2016 sucht die Feuerwehr Darmstadt wieder Nachwuchs für den mittleren feuerwehrtechnischen Dienst. Bewerbungsschluss ist der 15. März 2015. Voraussetzungen sind u.a. Hauptschulabschluss, Berufsausbildung und ein Führerschein der Klasse B. Zudem müssen eine schriftliche und eine sportliche Prüfung absolviert werden. Weitere Informationen gibt es im Internet unter: www.darmstadt.de/leben-in-darmstadt/sicherheit-feuerwehr/ aktuelles-tipps-infobroschueren/index.htm
Ist das, was die grün-schwarze Koalition in Darmstadt beschlossen hat, einfach nur „Abzocke“ oder notwendig? Das Thema Parken polarisiert in Darmstadt – wieder einmal. Das Johannesviertel und Teile von Kapellplatz- und Woogsviertel werden zum Testgebiet in Darmstadt. Der Magistrat will hier steuern, wie vorhandene Parkplätze von Anwohnern und Fremden genutzt werden. Parkraumbewirtschaftung nennt sich das in der Magistratsvorlage, der die Mehrheit der Stadtverordneten Mitte Februar zugestimmt hat. Wer in diesen Gebieten künftig parken will, muss zahlen. So soll im Umfeld von Einzelhandel und Dienstleistern mitTAGES Kunden➔ TIPP DES verkehr eine Höchstpark-
von CDU und Grünen vor der Sitzung des Stadtparlaments. „Die Gebühren sollen natürlich deutlich unter den üblichen Mieten für private Stellplätze und Garagen liegen“, erklärten Stefan Opitz (Grüne) und Ludwig Achenbach (CDU) in einer Pressemitteilung. Eine entsprechende Änderung der Magistratsvorlage wurde jedoch im Parlament nicht beantragt.
Falschparken reduzieren „Abzocke ist ein manipulativ vereinfachter Begriff“, kritisierte dort Verkehrsdezernentin Zuschke (parteilos) die Kampagne der FDP. In den Quartieren, die zur Modellregion für Darmstadt werden sollen, äußern sich die Anwohner positiv über das geplante Konzept. 50 Prozent der Parkplätze im Kapellplatz-/Woogsviertel und 40 Prozent der Stellplätze im Johannesviertel sind
öffentlich und werden künftig „bewirtschaftet“. Dabei soll auch das Gehweg- und Falschparken reduziert werden. Das Vorhaben sei „sozial unausgewogen“, kritisierte Ursula Knechtel (SPD). Insbesondere Berufsschüler würden belastet. Außerdem sei nach dem derzeitigen Konzept, „nicht sichergestellt, dass jeder einen Anwohnerparkplatz finden kann“. Die Vorlage berücksichtige Ausnahmeregeln für Berufsschüler, entgegnete Zuschke und erklärte weiter: „Zum System des Anwohnerparkens gehört es, dass es mehr Parkausweise gibt als Parkplätze.“ Während die Magistratsvorlage eine schrittweise „flächendeckende Bewirtschaftung des gesamten öffentlichen Straßenraums“ vorsieht, bei der Quartiere ohne nennenswerten Parkdruck „bis auf Weiteres“ ausgespart bleiben, erklärten
Insgesamt kamen in den vergangenen Jahren durch den Verkauf der Motivationsbändchen und weiterer Solidaritätsaktionen aus Sport, Kultur und Gesellschaft inzwischen mehr als 150 000 Euro zusammen, teilt Jonathan Heimes dem Tagblatt mit. DT
Johnny liest gemeinsam mit dem Schauspieler Stefan Schuster in den Kammerspielen aus seinem Buch „Comebacks – mein Leben“. Der 25 Jahre alte Darmstädter ist seit zehn Jahren an Krebs erkrankt. Doch sein Motto „DU MUSST KÄMPFEN – es ist noch nichts verloren“ hat ihn niemals aufgeben lassen. In den Tagen, in denen es ihm nicht gut ging, hat Johnny seinen ganz persönlichen Kampf aufgeschrieben. Auf mehr als 400 Seiten macht er Mut und vermittelt Zuversicht. Er beeindruckt durch seine Offenheit und seine Klarheit. „Alles Dinge, die ich einfach mal gesagt haben wollte“, beschreibt er seine Motivation. Dabei nimmt er kein Blatt vor den Mund. Schont den Leser nicht – nicht Verbandsfunktionäre, die einst Druck aufbauten, und auch nicht so manchen Mediziner. Ein Buch über die Härte der Krankheit. Ein Buch aber auch über die Kraft der Freundschaft, der Familie, des Willens, des Humors.
■■Samstag, 7. März, 20 Uhr in den Kammerspielen.
Diskussionen um Abzocke und Parkplatzprobleme dauer von einer oder zwei Stunden gelten. Abseits davon sei keine Begrenzung geplant. Dagegen ist von Kurzzeittarifen, einem Tagestarif sowie einem Wochen- beziehungsweise Monatstarif die Rede. Die Stadt will sich dabei an den Kosten und Mieten für private Stellplätze orientieren. „Die Bürger werden erneut abkassiert“, kritisierte Leif Blum (FDP) die Pläne der Koalition. Aus Sicht der FDP sei es wichtiger, in der Mollerstadt mehr Möglichkeiten zum kostenlosen Kurzzeitparken anzubieten. So könne der Einzelhandel gefördert werden. Ebenso sollten an den Stadtteilbahnhöfen Park-&-Ride-Parkplätze errichtet werden. Erfolg hatte die FDP jedoch mit ihren Anträgen nicht. Gegen die „Abzocke“, wie die FDP die Koalitionspläne auf Plakaten in Darmstadt betitelte, positionierten sich auch die Fraktionen
kranke Kinder Frankfurt e.V.“ Am vergangenen Montag überreichten sie den Scheck in Höhe von 1 210,79 Euro im Familienzentrum des Vereins in Frankfurt.
Comebacks – mein Leben
Wer parken will, muss zahlen Politik
Spendenübergabe: Trotz eigener Benachteiligung engagieren sich Schüler der Ernst-Elias-Niebergall-Schule für krebskranke Kinder und Jugendliche. Die Schüler der Praxisklasse 2 an der Ernst-Elias-Niebergall-Schule in Darmstadt spenden 70 Prozent ihres Erlöses aus dem Verkauf von selbstherstellten Produkten auf dem Bessunger Weihnachtsmarkt für die Aktion „DUMUSSTKÄMPFEN“ von Johnny Heimes zugunsten des Vereins „Hilfe für krebs-
Opitz und Achenbach in ihrer Pressemitteilung: „Die geplante Parkraumbewirtschaftung beschränkt sich auf die Kernstadt und die Lincoln-Siedlung.“ Das wurde bisher jedoch nicht beschlossen, da es aktuell erst um den Modellversuch geht.
Der Eintritt ist frei. Johnny freut sich über eine Spende an: Hilfe für krebskranke Kinder Frankfurt e.V., Komturstrasse 3, 60528 Frankfurt, www.kinderkrebs-frankfurt.de
Top
Flop
Von Stephan Köhnlein
Info
Stadt will Parkplätze in neuer Gesellschaft bündeln Darmstadt ist in den vergangen zwei Jahren laut dem Allgemeinen Deutschen FahrDie grün-schwarze Koalition Uli Diehl rad-Club deutlich fahrradfreundlicher geworplant, die städtischen Park0171 443 24 82Gesellden, liegt nun im bundesweiten Vergleich mit plätze in einer eigenen ähnlichen Städten auf Platz sieben. Die Noschaft zu bündeln. Damit soll, Ulrich.Diehl@udvm.de Schulstraße te von 3,5 – befriedigend bis ausreichend – ist 47, 65795 Hattersh so Ctirad Kotoucek (CDU), diese Anzeige, nächste Ausgabe, 1264, 65781 Hattershe aber noch kein Grund zum Feiern. Postfach ein Gegengewicht zum Telefon 06190/89020-0 bitte wie besprochen, Seite 2 derzeitigen Monopolisten Telefax 06190/89020-30 Freundlicher geschaffen werden. Neben den nach unten von Blattmitte, innen Parkhäusern des Klinikums Darmstadts Sportdezernent, Bürgermeister letzt war da Top + Flop Rafael Reißer, stößt mit seinem Appell für enDarmstadt und des Bauverkommt immer Donnerstag gere Kooperationen bei Darmstädter Vereinen eins befinden sich auch die auf wenig Gegenliebe. Dabei wäre ein freiwilSchlossgaragen im Besitz liges Miteinander immer der bessere Weg – beeiner städtischen Tocher. Die vor die Politik darüber entscheidet. neue Gesellschaft soll auch für die Parkraumbewirtschaftung Unvernünftig zuständig sein. mk
Jetzt kostenfreie Broschüre bestellen:
Geflügelküche für Genießer • Bäder aus Rohrreinigung einer Hand
• Abwasserrohre mit der
Rohrreinigung
Videokamera prüfen
• Abwasserrohre mit der Gasleitungssanierung Videokamera prüfen ohne Schmutz und Wände
Gasleitungssanierung aufstemmen ohne Schmutz und • Wartung und Einbau von Wände aufstemmen Gasheizungsanlagen
Wartung und Einbau von • Bäder aus einer Hand Gasheizungsanlagen • Sanitär-Heizung
Sanitär-Heizung Kleinreperaturen Kleinreparaturen • Beratung, Planung
Beratung, Planung Sanitär und Heizung Sanitär und Heizung Fliesenarbeiten • Fliesenarbeiten • Elektroarbeiten
Elektroarbeiten
Riedeselstraße 54 64283 Darmstadt Tel. 0 61 51 / 4 82 97 Fax 0 61 51 / 4 83 64 Mobil 0171 / 69 34 320 willig-sanitaer@t-online.de www.willig-sanitaer.de
Altes Schalthaus die WaldkolonieWirtschaft
Di.- Fr. 17 – 23:00 gut esse, trinke schwätze Schoppenstunde 17-19:00 Uhr Viel Spaß in
schönstem Ambiente außerdem suchen wir für Saalveranstaltungen Aushilfkräfte Tel. Da.-39 29 600
www.darmstadt-schalthaus.de
Gerichte mit Geflügel fleisch erfreuen sich großer Beliebtheit. Denn sie sind unkompliziert zubereitet, variantenreich und lecker, gleichzeitig aber auch ideal für ernährungsbewusste Genießer.
Ob Schmoren, Plattieren, Marinieren, Panieren oder das Herstellen von Geflügelhack – bei jedem Rezept wird direkt erklärt, wie es geht. So gelingen „Hähnchenspieße mit frischer Gremolata“, „Hähnchenschnitzel mit Mandelpanade“ oder „Putenrouladen mit Kräuterfrischkäsefüllung“ garantiert.
Herausgeber: Klaus-Jürgen Hoffie, Helmut Markwort, Horst Vatter
IMPRESSUM Verlag: Marktplatz Medien GmbH&Co KG Geschäftsführer: Ulrich Diehl
Neu-Eröffnung Marktplatz 3 Di. 10.02.2015 64283 Darmstadt
Noch mehr Abwechslung auf den Teller bringt das Rezeptheft „Geflügelküche für Genießer“: Von Suppen und Salaten über Grill-, Pfannen- und Ofenge richte bis hin zu Pasta mit HähnUnd wer wissen möchte, was chen, Pute und Ente kennt die Geflügelfleisch im Rahmen Vielfalt an Zubereitungsmöglich- einer ausgewogenen Ernährung keiten keine Grenzen. so wertvoll macht, wie sich Hähnchen, Pute, Ente und Gans unterscheiden und worauf es Tipp: Auch Appetit auf Geflügel? beim Geflügeleinkauf sowie der Fordern Sie kostenfrei die 56-seitige Broschüre „Geflügelküche Zubereitung von frischem Gefür Genießer“ an und lassen Sie sich von zahlreichen Rezeptideen flügel zu achten gilt, der findet inspirieren. Schreiben Sie eine E-Mail mit Ihrer Anschrift und in der Broschüre „Geflügelküche der gewünschten Anzahl an für Genießer“ die passenden Antworten auf diese und viele info@deutsches-gefluegel.de weitere Fragen.
Redaktion Darmstadt: Altes Schalthaus Sandra Russo (Grafix Medien) (verantwortlich) die WaldkolonieBildredaktion, Layout: Arthur Schönbein (City-pix Ltd.) Wirtschaft Anzeigengestaltung:
Druck: Mannheimer Morgen Großdruckerei und Verlag GmbH, Dudenstraße 12 – 26, 68167 Mannheim Chef vom Dienst: Wolfgang Bassenauer (wb) V.i.S.d.P. Redaktion: Sabine Beil (bei), Anke Breitmaier (ab), Frank Horneff (ff), Georgeta Iftode (geta), Susanne Király (kir), Phil Heni Klüh (phil), Stephan Köhnlein (ko), Martin Krauß (mk), Frank W. Methlow (mw), Ingo Krimalkin Lohse (Comic), Walter Schwebel (wsw).
Russo (Grafix Medien) Di.- Fr. 17 –Yannicka 23:00 Kontakt Redaktion: Personenbezogene Daten werden im RahTelefon: (0 61 51) 493 08 14 Esse, Trinke men der Geschäftsbeziehung gespeichert redaktion@darmstaedter-tagblatt.de und nicht an Dritte weitergegeben. Das UrSchwätze heberrecht von Gestaltung, Satz und AusAnzeigen und Sonderführung von Texten und Anzeigen liegt beim veröffentlichungen: Schoppenstunde und 9,50 darf nicht Nur €ohne Zustimmung vom RoastbeefVerlag Ulrich Diehl (verantwortlich) verwendet oder kopiert werden. Für den In17-18:00Marktplatz Uhr 3, 64283 Darmstadt rosa gebraten,halt mitvon Zwiebeln, Leserbriefen wird jegliche Haftung Telefon dazu Bratkartoffeln Kürzungen bleiben vorViel Spaß in 0 61 51 – 49 30 812oder Kräuterbutter ausgeschlossen,
Rumpsteak
-behalten. info@marktplatz-medien.de schönstem Ambiente täglich-täglich-täglich-täglich-täglich
Besuchen Sie: www.darmstaedter-tagblatt.de Auftragsnummer: 239.863 Tel. Da.-39 29 600
Vertrieb: 0 61 51 – 49 30 834
www.darmstadt-schalthaus.de
Erscheinungsweise wöchentlich, 95.000 Exemplare
Frühstücken wie Gott in Frankreich Tolle Angebote, Kaffee ohne Ende
Nur 3,90 €
täglich ab 6:00
DARMSTÄDTER TAGBLATT
26. Februar 2015
Seite 3
Für Grönemeyer auf Tour Auch sein 14. Studioalbum „Dauernd jetzt“ ist ein großer Erfolg, mit inzwischen mehr als zehn Millionen verkaufter Tonträger gilt er als der erfolgreichste deutsche Rocksänger seit Jahren– Tickets für seine „Dauernd jetzt“ Tour sind der Renner. Für die Konzerte vor den Toren Darmstadts (Frankfurt, Festhalle, 24. Mai / Mannheim, SAP-Arena, 25. Mai) gibt es längst keine Karten mehr: Herbert Grönemeyer ist auch mehr als dreißig Jahre nach seinem
Das stand vor 100 Jahren in dieser Zeitung Zusammengetragen von Georgeta Iftode
legendären Album „4630 Bochum“ gefragt wie nie. Für Grönemeyer-Fans aus Südhessen bleiben daher folgende Termine und größere Touren (Kilometerangaben von Darmstadt aus gerechnet):
Di., 12.5. 20 Uhr, Chemnitz in der Chemnitz Arena, 424 Kilometer Sa., 30.5. 19 Uhr, Bonn, Rheinaue Bonn, 182 Kilometer So., 31.5., 20 Uhr, Schweinfurt, Willy-Sachs-Stadion, 167 Kilometer Mi., 3.6., 20 Uhr, Bocholt, Stadion „Am Hünting“, 308 Kilometer Do., 4.6., 20 Uhr, Freiburg, Messe Freiburg, Open Air, 243 Kilometer Sa., 6.6., 20 Uhr, Braunschweig, Eintracht Stadion, 365 Kilometer So., 7.6., 20 Uhr, Hofgeismar, Hessentags-Arena, 247 Kilometer Di., 9.6., 20 Uhr, Rostock, IGA Parkbühne Rostock, 698 Kilometer Mi., 10.6., 20 Uhr, Heide, Open-Air, 626 Kilometer Fr., 19.6., 20 Uhr, Bochum, Rewirpower Stadion, 261 Kilometer
■■Weitere Termine: www.groenemeyer.de, Tickets kosten ab 65 Euro und gibt es unter www.eventim.de
DT
Rosenschneiden muss gelernt sein
10 Uhr auf der Rosenhöhe in Darmstadt, Teilnahmegebühr 10 Euro (Barzahlung vor Ort)
Eigentumsverwaltung
Die HEAG Wohnbau GmbH übernimmt alle Aufgaben zur rentablen Vermietung Ihrer Immobilie. Die Maxime hierbei: Handeln in Ihrem Interesse und zwar jederzeit. Bei uns erwarten Sie kaufmännische Verwaltung auf Basis fundierter Marktkenntnisse, qualifizierte Mieterbetreuung und technische Verwaltung. Unser Kundenservice bietet exzellente Erreichbarkeit – 24-Stunden am Tag, 7 Tage die Woche, 365 Tage im Jahr – im Notfall auch am Wochenende. Eine leistungsstarke IT sorgt für zuverlässige und schnelle Reportings, Bilanzerstellung und die Gewinn- und Verlustrechnung nach neuesten Standards. Unsere straffe Ablauforganisation gewährleistet ein effizientes Rechnungs- und Mahnwesen.
Wenn es gilt, die Wünsche aller Miteigentümer in Übereinstimmung zu bringen ist eine wohnungswirtschaftliche Expertise von besonderem Wert. Denn ein professioneller Blick auf die Dinge hilft, die richtigen Entscheidungen zu treffen. Neben der selbstverständlichen Erfüllung der im WEG festgeschriebenen Aufgaben verstehen wir unter einer umfassenden Betreuung auch die Bereitstellung technischer Kompetenz und das Angebot der zusätzlichen Verwaltung Ihrer Mietwohnung zu fairen Bedingungen. Unser Anspruch ist es, den Wert Ihres Immobilienvermögens langfristig zu erhalten, während Sie sich in allen Angelegenheiten um Ihre Immobilien auf uns verlassen können.
Bad Nauheimer Straße 4 | 64289 Darmstadt Tel. 0 61 51 28 15 -755 | www.heagwohnbau.de
Ein Unternehmen der bauverein AG Darmstadt
Der SV Darmstadt 98 gründet Headis-Abteilung und richtet Weltcup aus
Von Phil Henri Klüh
■■Sa., 7.3. und Sa., 14.3., jeweils
Mietverwaltung
Lilien spielen ab jetzt mit Köpfchen Sport
Das Grünflächenamt der Stadt Darmstadt bietet an zwei Samstagen (jeweils 10 Uhr) Rosenschnittkurse an. Egal ob Hobbygärtner oder Rosenfreund, hier bekommt man beigebracht, wie Rosen richtig geschnitten werden und was man zur Pflanzung, Pflege und Düngung alles wissen sollte. Zur Teilnahme ist eine Anmeldung beim Grünflächenamt unter der Telefonnummer 06151/13-2900 erforderlich. Treffpunkt ist der Eingang des Rosariums auf der Rosenhöhe. Die Teilnehmer werden gebeten, Rosenscheren und Handschuhe mitzubringen.
Unsere Expertise: Erfahrung seit 1950.
* Zwei Elektrizitätswerke – und keinen elektrischen Strom. Da preist man die hohen Segnungen einer hochentwickelten Technik, die mannigfaltigen, unübertrefflichen Vorteile der Elektrizität und doch – ein kleiner, kleiner Zwischenfall nur und das ganze stolze, hochgepriesene Werk setzt eine Stadt von nahezu 90 000 Einwohnern in die allergrößten Verlegenheiten. Als gestern abend ¾ 7 Uhr plötzlich die Elektromotoren in den Werkstätten aussetzten, die Glühlampen in den Kontoren und Geschäften plötzlich nur noch glimmten und dann ganz versagten, da tröstete man sich mit gutem Humor, daß es vielleicht nur eine Augenblicksstörung war, aber die Minuten verrannen, die Geschäfte blieben dunkel, die elektrischen Straßenbahnen blieben stehen, ebenfalls in Dunkel gehüllt, ja sogar die Herren Stadträte hätten im Dunkeln weitertagen müssen […]. Es soll uns ferne liegen, die unbestrittenen Vorteile der Elektrizität schmälern zu wollen, unglückliche Zufälle sind auch niemals ganz auszuschalten, aber unseres Erachtens müßte eine Störung von solchem Umfange und solcher Dauer – 1 ½ Stunden – unbedingt ausgeschlossen sein, wenn die Geschäfte und Fabriken mit der elektrischen Kraft als einem zuverlässigen Betriebsfaktor rechnen sollen. […].
Die Trendsportart, die immer größere Medienpräsenz genießt, kann von nun an professionell bei den Lilien betrieben werden. Der SV Darmstadt ist nach dem 1. FC Kaiserslautern der zweite Profifußballverein, der künftig eine eigene Abteilung für die junge Sportart Headis bietet. Aus dem einst spaßigen Spiel im kleinen Kreis ist mittlerweile eine ernstzunehmende und beliebte Sportart mit immer mehr aktiven Spielern und Interessierten entstanden. Headis ist eine Mischung aus Tischtennis und Kopfballspiel. An einer Tischtennisplatte spielend darf der eigens entwickelte und aus Gummi bestehende Ball ausschließlich mit dem Kopf
berührt werden, die Punkte werden wie beim Tischtennis gezählt. „Es kommt beim Headis vor allem auf Schnelligkeit und Augen-Kopf-Koordination an“, erklärt René Wegner, der als offizieller Erfinder der aufstrebenden Sportart gilt. Weil bei einem Schwimmbadbesuch im Jahr 2006 der Fußballplatz belegt war, ging der Sportstudent mit seinen Freunden zu der freien Tischtennisplatte und kam dort auf die Idee, den Ball mit dem Kopf übers Netz zu spielen. Daraufhin arbeitete Wegner im Rahmen seines Studiums an der Weiterentwicklung der Sportart und schreibt heute sogar eine Doktorarbeit über die Entwicklung von Trendsportarten. ,,Headis hat großes Potenzial, vor allem international. Im Gegensatz zu anderen Sportarten steigen unsere Zahlen
Marcus Reeg voll im Einsatz.
stetig.“, sagt Wegner, der als aktiver Spieler auch selbst an vielen Weltcupturnieren teilnimmt, die fast alle in Deutschland ausgetragen werden. Zum Einstieg und
Foto: Arthur Schönbein
zur Präsentation in die neue Sportart gab es vergangenen Samstag den Weltcup in Darmstadt. Dabei sah man neben hochklassigen Ballwechseln
und spannenden Matches auch viele lachende Gesichter. Für gute Laune sorgten zudem immer wieder die kreativen Künstlernamen der Teilnehmer wie „Karlheinz Rumgenicke“, „Headi Potter“ oder ,,Andy Kante“. „Der Spaß steht bei uns im Vordergrund. Das tolle bei Headis ist, dass einfach jeder mitmachen kann. Man braucht nicht viel Training, und die Atmosphäre bei Turnieren ist auch super locker.“, erzählt Wegner und macht deutlich, dass es für Anfänger gar kein Problem ist, schnell den Anschluss zu finden. Doch Headis sorgt nicht nur für Spaß und Gemeinschaft, sondern ist auch aus trainingswissenschaftlicher Sicht von Bedeutung. „Wir konnten nachweisen, dass Spielen von Headis den Winkel und
die Genauigkeit des Kopfballspiels beim Fußball verbessert“, sagt Wegner, der schon den Profifußballern aus Schalke und Dortmund das Headis-Spiel näher brachte. Die Headis-Spiele in Darmstadt beobachtete der derzeit verletzte Lilien-Profi Tobias Kempe und fühlte sich gemeinsam mit Volker Hirth, dem Sport reporter des Hessischen Rundfunks, der live aus Darmstadt berichtete, bestens unterhalten. Der SV Darmstadt 98 springt damit auf den Zug der Trendsportart auf und lädt alle Interessierten zu den Headis-Trainingseinheiten ein. „Wir versprechen uns eine gut aufgestellte Abteilung mit weiterem Zuwachs an Spielern“, so Abteilungsleiter Marcus Reeg.
■■Weitere Infos:
www.sv98.de
Glücklich im Darmstädter Wasserturm Stadtgesicht Von Georgeta Iftode Jungen Darmstädtern ist Albrecht Pfohl alias Obo kaum ein Begriff. Für die Älteren steht der Gitarrist, Komponist und Herr des Darmstädter Wasserturms für leidenschaftliche Flamenco-Klänge. Er sei ein nach Darmstadt Zugereister, sagt Obo im Gespräch mit dem Darmstädter Tagblatt. In Darmstadt hat der 65 Jahre alte Musiker Architektur studiert und ist hier geblieben. Warum? Der Wasserturm sollte damals abgerissen werden, aber Obo dachte: „Der Turm muss nicht abgerissen werden, weil man ihn doch mit wenigen Mitteln wieder instand setzen kann.“ Damals, 1986 als der Kaufvertrag mit der deutschen Bahn unterzeichnet wurde, habe er keine müde Mark gehabt, erinnert er sich. Baupartys wurden organisiert, um Geld reinzukriegen. Im Wasserturm gibt es inzwischen alles, was ein Musiker, Komponist und Hausherr braucht; Studio, Umkleidekabine und sogar
Albrecht Pfohl ist Obo – Er vermisst in seiner Stadt den kulturellen Aufbruch eine kleine Werkstatt, damit nicht für jede Kleinigkeit ein Handwerker anrücken muss. Seit vierzig Jahren macht Obo Musik, 18 Jahre davon hat er mit seinen Kollegen unter den Namen „El Duo Flamenco“ weltweit gespielt. Inzwischen nennt er seine Musik mediterrane Gitarren-Romantik, ein Allerlei aus spanischen, afrikanischen und karibischen Klängen. Weshalb ihn gerade die spanische Musik anzog: „Wir waren damals auf der Suche. Als ich anfing, Musik zu machen, gab es in Deutschland keine gute Musik mehr. Wir waren in der Jugendbewegung involviert und haben uns für die Kultur und Musik anderer Länder interessiert. Freunde brachten Musik von ihren Reisen mit, das hat uns fasziniert.“ Außerdem müsse man ein Gefühl für Musik entwickeln und ihm haben schon immer die volkstümlichen Klänge gefallen. Die Liebe zur Musik entwickelte Obo bereits zuhause, seine Mutter legte viel Wert darauf, dass Musik ge-
Albrecht Pfohl alias Obo.
meinsam gemacht und erlebt wird. Früher lauschte die Familie zusammen den Melodien im Radio und tauschte sich aus. Diesen Austausch gebe es nicht mehr, beklagt Obo: „Heute sind alle verstöpselt, isolieren sich und teilen die Musik nicht mehr. Ich finde es gut, dass Konzerte in unserer Gesellschaft noch funk-
Foto: Arthur Schönbein
gigkeit: „Ich habe hier Musik gemacht und leitete die Geschäftsstelle der Band. Man kann das nicht aus der Toskana bewältigen, muss schon vor Ort sein.“ AußerInspiration von Reisen dem haben ihm die soziale Bindung Darmstadts und und schönen Frauen die kurzen Wege gut gefalEin Grund, warum er in len. Seine Inspiration hoDarmstadt blieb, war die le er sich ohnehin nicht in wirtschaftliche Unabhän- Darmstadt, sondern von sei-
tionieren. Mittlerweile ist es aber leider Sitte geworden, dass die Konzerte per Smartphone aufgezeichnet werden.“
nen Reisen und von schönen Frauen, verrät der Musiker. Baulich und kulturell sei in Darmstadt in den vergangenen Jahren viel versäumt worden. Nach der Zerstörung Darmstadts im Zweiten Weltkrieg habe die Stadt zwar gute Baumeister gehabt, viele Bauten befänden sich aber mittlerweile in schlechtem Zustand. Der Spessartring sei das Paradebeispiel: „Dieser Straßenzug verfällt baulich, die Grünanlagen verfallen mit und dadurch verfallen auch die Menschen.“ Kulturell gebe es in der Heinerstadt keinen Aufbruch: „Eine lebendige Kulturszene, die Möglichkeit, für Künstler kleine Manufakturen aufzubauen, fehlt hier. Man sollte den Mut zu einer „Budenkultur“ haben.“ Die kleinen Stadtteilläden seien auch verschwunden, weil die Leute lieber in den großen Supermärkten einkaufen gehen. Obo ist dennoch glücklich in seinem Darmstädter Elfenbeinturm. Wie lange er noch den Turm und die Musik machen kann, weiß er nicht: „Ich hoffe, möglichst lange,
weil diesen Turm nicht jeder übernehmen kann. Man braucht dafür Erfahrung, Geld und jemand, der die inneren und nicht nur die ökonomischen Werte eines solchen Bauwerks erkennt. Was die Musik angeht, habe ich ein riesiges Repertoire parat mit Stücken, die noch auf keinem Album sind.“
Info Seit 25 Jahren ist der Darmstädter Wasserturm ein geschütztes Industriedenkmal als Ort für Kunst, Musik und Feste. Interessierte können an drei Wochenenden im Februar anlässlich des Jubiläums „25 Jahre Farbe im Turm“ die Atmosphäre des Turms genießen. Öffnungszeiten: 28.2. und 1.3., jeweils von 14 bis 19 Uhr. Kaffeebar im Stellwerk: jeweils von 14 bis 19 Uhr. Näheres unter www.wasda.de oder Wasserturm Darmstadt, Bismarckstrasse 179 Postfach 101 538, 64215 Darmstadt, Mail: info@wasda.de.
DARMSTÄDTER TAGBLATT
Seite 4
26. Februar 2015
Rund ums Haus Anzeigen Sonderveröffentlichung
BetriebskostenBuchhaltung Abrechnungen Schreibarbeiten Mietverwaltung WEG-Verwaltung Lohn- & GehaltsAbrechnung Hausmeister-Service Gerhart-Hauptmann-Str. 24 Karl-Marx-Straße 11 64589 Stockstadt am Rhein
Telefon: 06158 - 8 78 38-0 www.hausverwaltung-pichl.de www.bueroservice-pichl.de (0 60 71) 9 88 10
Zäune • Gitter • Tore
aht und 1 300 000 m Dr Tore d un n re 1800 Tü r! immer am Lage
● Komplette Draht-, Aluu. Stahlmattenzäune ● Tür- und Toranlagen ● freitragende Schiebetore ● Ranksysteme ● fertige Hundezwinger ● Mobil-Bauzäune ● sämtliche Zaunpfosten ● sämtliche Drahtgeflechte
www.draht-weissbaecker.de
V. S.-Stahlmattenzaun
● Alu-Zäune ● Alu-Tore u. -Türen ● Alu-Balkongeländer ● Schranken ● Drehkreuze ● Torantriebe ● Montagen
Die Entega wird 2015 neben dem Vertrieb von Ökoenergie einen neuen Schwerpunkt in der Produktstrategie setzen und verstärkt Energieeffizienz-Dienstleistungen auf den Markt bringen.
„Unsere Energieeffizienz-Produkte schaffen für unsere Kunden einen Zugewinn an Komfort und spaALU ren gleichzeitig Kosten“, sagt Dr. Marie-Luise Wolff-Hertwig, Vorstandsvorsitzende der Entega-Muttergesellschaft HSE. Um die Ziele der Energiewende zu erreichen, wird Energie sparen immer wichtiger. Als Wegbereiter der Energiewende will Entega deshalb auch bei diesem Thema eine führende Position einnehmen. „Die beste Kilowattstunde ist die nicht verbrauchte. Unser Ziel ist es, unseren Kunden Produktaktdaten mit Email-Adreste anzubieten, die ihr Versen gebeten: jahrgang1955. halten und ihre Gewohnheiober-ramstadt@t-online.de ten nicht einschränken, sonum die Veranstaltung weiter dern technische Hilfsmitplanen zu können. Die Initel zum intelligenten Enertiatoren sind: Isolde Ludwig giesparen sind“, so Dr. Ma(06163 4150), Karin Thomas rie-Luise Wolff-Hertwig. (06154 3680), Rita Walden Zu den neuen Produkten (06154 3359), Horst Becht zählt das Pachtmodell „So(06154 1686), Werner Kleilarstrom komplett“, bei dem ne (06154 6386414), WerKunden lediglich eine Dachner Pullmann (06154 51298), fläche zur Verfügung stelWerner Schellhaas (06154 len müssen, um sofort ihDT ren eigenen Strom zu pro58585). Kontakt: duzieren. Entega kümmert jahrgang1955.obersich um alles: Das Unterramstadt@t-online.de nehmen finanziert die An-
Kleinanzeigen !!! Großes Foto-Casting im Raum Darmstadt !!! Wir suchen neue Gesichter für TV/ Werbung/Laufsteg. Männ./weibl. von 0-99 Jahren – EUR 45,-. Eröffne Dir eine neue Welt! Anmeldung unter: 0 61 55 - 79 80 108 Lassen Sie uns das machen Deutschlands größten Lohnsteuerhilfeverein. Für Arbeitnehmer und Rentner im Rahmen der gesetzl. Befugnis nach §4 Nr.11 StBerG. Einfach Mitglied werden: VLH - Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V., Beratungstelle: Christina Bassenauer, Trinkbornstr. 21, 64291 Darmstadt, 0 61 50 / 99 07 14, christina.bassenauer@vlh.de
Entega setzt neuen Schwerpunkt
Versorgung
Maschenweite 50/200 mm, 0,83 m hoch € 14.80 Knotengeflecht € 57.90 50-m-Rolle, 1,50 m hoch, verzinkt Drahtgeflechtfabrik und Drahtzaunbau Verwaltung: Steinstraße 46–48, 64807 Dieburg Betrieb: Darmstädter Straße 2–10 Telefon: (0 60 71) 9 88 10, Fax 51 61
Jahrgang 1955 in OberRamstadt: Der Jahrgang 1955 will zum 60.Geburtstag wieder ein Klassen-/ Jahrgangstreffen veranstalten. Als Termin wurde der 14. November 2015 festgelegt und das Treffen soll im Hessischen Hof in Ober-Ramstadt sein. Gesucht werden also alle 1955 geborenen Ober-Ramstädter sowie die Schulkameraden des Jahrgangs 1955 sich diesen Termin vorzumerken. Zudem wird um Mitteilung der aktuellen Kon-
Steuern?
Energiespar-Lösungen für Privatkunden
Energie auf dem Dach
lage, beauftragt Handwerker mit der Installation und sorgt für einen reibungslosen Betrieb. Der Kunde pachtet die Anlage für einen monatlichen Fixbetrag und verbraucht seinen eigenen Ökostrom. Überschüssiger Strom wird ins Netz eingespeist und dem Kunden vergütet. Da die Anlage auf den Verbrauch des Kunden zugeschnitten ist, rechnet sich das Pachtmodell auch für Standorte, die sich allein aus der EEG-Vergütung nicht amortisieren würden. Ein weiteres neues Produkt von Entega ist eine intelligente Heizungssteuerung per App auf dem Smartphone. Alle Kunden, auch Mieter, können mit dieser Anwendung im Schnitt bis zu 30 Prozent Heizkosten sparen. Die App erkennt, ob Bewohner zu Hause sind oder nicht, und regelt per Internetverbindung zur Heizungsanlage die Temperatur ganz automatisch. Ein weiteres Beispiel ist die Dienstleistung „Wärme
Stellenmarkt FLOH- & TRÖDELMÄRKTE Sa., 28. 2.15, Darmstadt, von 8.00 – 14.00 Uhr (Jeden Samstag) Schenck-Technologiepark
Nebenverdienst durch Produktinfo‘s von Firmen auf Ihrem PKW. Mtl. 50 - 450 €, ohne Steuerkarte. Fa. Rausch 05874-98642817 o. 01525-3745249
Anzeigen fallen ins Auge
So., 1. 3.15, Griesheim, von 10.00 – 16.00 Uhr Selgros, Zusestr. 2 Weiss: 0 61 95 / 90 10 42 www.weiss-maerkte.de
Ausbildung zum Fahrlehrer Jetzt anmelden:
Kursbeginn 04.05.2015
Förderung durch Agentur für Arbeit usw. möglich
Info anfordern unter 07 21 - 78 45 03 www.fahrlehrerschule.de Burger King in Darmstadt sucht
MITARBEITER Ich koste nur 59,40 Euro + Mwst. Interesse? Tel.: 0 61 51 / 49 308 - 34
mit guten Deutschkenntnissen. Teilzeit 30, 20 und Aushilfe
Tel. 0 61 51 / 9 06 98 61
Nette Hausfrauen, rüstige Rentner und Frührentner auf Minijob-Basis für Behindertenfahrdienst gesucht. Telefon 069 - 120184929 o. 0170 - 8310250
DER NEUE MAZDA2 PREMIERENPARTY // Am 28.02. von 10:00 – 16:00 Uhr // und 01.03. von 10:00 – 16:00 Uhr
Foto: Entega
fällt. Im Laufe des Jahres wird Entega ihren Kunden weitere Produkte zum Energiesparen anbieten. „Wir arbeiten eng mit dem regionalen Handwerk zusammen und tragen gemeinsam mit unseren Partnern dazu bei, die Energiewende vor Ort mit konkreten Maßnahmen in die Tat umzusetzen“, betont Dr. Marie-Luise oh Wolff-Hertwig.
komplett“. Hausbesitzer und Gewerbebetriebe, die eine Denn Entega zahlt, falls neue Heizungsanlage benö- die Heizung repariert wer- ■■Weitere Informationen unter www.entega.de tigen, haben damit eine um- den muss oder sogar ausweltfreundliche und kostengünstige Alternative. Statt eine Anlage zu kaufen, können sie eine energieeffiziente Gasbrennwert-Heizung von Entega mieten. Entega finanziert die Investition für Anschaffung und Installation und übernimmt alle weiteren Kosten – etwa für Wartung, Reparatur und Telefon 0 62 09 / 79 73 79 Schornsteinfeger. Der Kunde Mobil 0174 / 9 71 95 60 www.veinal-rheinmain.de zahlt im Gegenzug lediglich
NEU: ERDNUSSLOCKEN TOSKANA STYLE
Die neue Special Edition bietet mediterranen Flips-Genuss Intensiver Erdnussgeschmack, angenehm würzig und knusprig – so schmecken die beliebten original ErdnußLocken Classic von Lorenz. Für eine ganz neue Geschmackswelt sorgt ab sofort die neue Special Edition dieser Marke: ErdnußLocken Toskana Style.
nert. Hinzu kommt eine fruchtigfrische Note von sonnengereiften Tomaten, kombiniert mit einer aromatischen Mischung aus Basilikum, Oregano und Rosmarin, die ErdnußLocken-Genießer direkt ins sonnige Italien entführt. Eben Toskana-Feeling für Zuhause!
Verfeinert mit einer leckeren Würzung, die nach Tomaten und italienischen Kräutern schmeckt, bringen ErdnußLocken Toskana Style mediterranes Flair in die heimischen Snack-Schalen. Genau das richtige für alle Flips-Fans, die nach Abwechslung suchen!
Der neue mediterrane KnabberSpaß ErdnußLocken Toskana Style begeistert alle, die den Sommer nicht erwarten können.
Über 50 Jahre Tradition Bereits seit über 50 Jahren überzeugen ErdnußLocken mit dem ganz speziellen FlipsGefühl.
Toskana-Feeling für Zuhause
Natürlich schmeckt die neue Denn nur das Original von Hergestellt aus frisch gemah- Lorenz Snack-World ist besonSpecial Edition ErdnußLocken Toskana Style so lecker intensiv lenen Erdnüssen, werden sie zu- ders knusprig im Biss und dendem mit echtem Olivenöl verfei- noch zartschmelzend im Mund. wie der Klassiker.
Wer hat’s gefunden? G-tag!
Auftragsnummer: 239.841 Wir suchen freundliche,
FleischereiFachverkäufer (m/w)
in Teil- od. Vollzeit, für die Filialen Weiterstadt Kreuzstr. und Darmstadt Innenstadt. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen und/oder einen Anruf bei Helga Wunderle. Feinkost Hamm GmbH 64347 Griesheim Feldstraße 10 Tel. 06155/8390-0
GEWINNE DIE PROBEFAHRT DEINES LEBENS MIT SAMU ODER REA. DETAILS BEI UNS.
einen monatlichen Grundpreis sowie einen verbrauchsabhängigen Arbeitspreis. Die Vorteile liegen auf der Hand: Die Kunden müssen keine hohen Investitionen vornehmen, sparen erheblich Energie ein und erhalten zudem finanzielle Planungssicherheit, weil sie die Ausgaben für die Heizung genau kalkulieren können.
Sie werden gesucht!
2 Friseure/innen in Vollzeit gesucht
38 Tage unseres Lebens ver- Wichtige dabei? Die Listenfunkschwenden wir mit dem Suchen tion zeigt es umgehend! nach Schlüsseln. So das Ergebnis einer aktuellen Umfrage. Viel G-tag – verlorene Zeit, die uns Gigaset mit Erfunden, um zu finden. dem innovativen G-tag zurückschenkt. G-tag ist ein BluetoothWeitere Infos unter basierter Beacon, der Dinge, an www.gigaset.com/g-tag die er angebracht wird, sucht, im Blick behält und wiederfindet. Dinge, die einem wichtig oder lieb und teuer sind, sollen schließlich nicht verlorengehen. Das gilt für Schlüssel oder Laptops genauso Commerzbank AG, Frankfurt wie für den geliebten Vierbeiner, BLZ 500 800 00, Konto 3800 106 00 Deutsche Postbank AG, Frankfurt dessen Halsband mit G-tag marBLZ 500 100 60, Konto 83632-608 kiert werden kann. Neben dem Suchen oder besser gesagt dem Finden bietet G-tag noch weitere nützliche Funktionen mit Alltagstauglichkeit: Wo steht noch gleich das Auto? Mit G-tag können Sie es schnell finden. Haben Sie alles
Übertarifliche Bezahlung Hairhouse Ihr Friseur (Rewe Center), Leydheckerstr 16 Darmstadt. Telefonische Auskunft Herr Selimovic: Auftragsnummer: 239.866 01 77 - 26 77 100
Stellenmarkt
ONE OPTION FOR FREE
Preisvorteil bis zu
Zur PremierenParty eine Ausstattungsoption gratis sichern.
€
1.000
1)
GEWINNER DES GOLDENEN LENKRADS2)
E-Mail: aviation@obm-pm.de Tel. 040/226227825
Verkäuferin zur Festeinstellung in nettem Team gesucht.
Kraftstoffverbrauch im kombinierten Testzyklus: 4,9 – 3,4 l/100 km. CO2-Emissionen im kombinierten Testzyklus: 115 – 89 g/km. Außerhalb der gesetzlichen Öffnungszeiten keine Beratung, Verkauf, Probefahrt. 1) Gültig beim Kauf eines neuen Mazda2 am 27./28.2.2015. Verfügbarkeit der Ausstattungsoption abhängig von der gewählten Ausstattungsvariante. Maximale Ersparnis für die Ausstattungsoption Klimaanlage ggü. der UVP der Mazda Motors (Deutschland) GmbH. Nur bei Erstzulassung auf Privatkunden. Das Angebot ist nicht mit anderen Rabattaktionen kombinierbar. 2) Der neue Mazda2 – Sieger in Klasse 1 (Klein- und Kompaktwagen) 2014/AUTO BILD Nr. 46 – 14.11.2014.
Wir suchen für unsere Verkaufsstellen
Verkäufer/Innen Voll- und Teilzeit möglich Ab Mitte April bis Ende Juni.
Aushilfen
für Partyservice. Wir schulen Sie. Meister Schmackes 0 61 51 - 93 92 600, Info@schmackes.de
Verstärkung für unser Team im Berufskleidungsservice gesucht; Raum Darmstadt. 2 Arbeitstage oder mehr pro Woche (soz.vers.pflichtig). Wir bezahlen gut. Bewerbungen bitte an: waedienste@arcor.de 01 57 - 88 38 88 92
Wir suchen zum nächstmöglichen Eintritt eine(n)
Sachbearbeiter(in) für die Abteilung Faktura
für unseren Standort in Gernsheim.
Aufgabengebiete: - Erstellen von Rechnungen - Lieferscheinbearbeitung / Ablage - Anfertigung und Pflege von Statistiken - gute Kenntnisse in Excel und Word erforderlich Ihre Bewerbung (nur per Mail) richten Sie bitte an: Waibel KG, Chemiestr. 2 - 6, 64579 Gernsheim e.friedrich@waibel-gruppe.de
Commerzbank AG BLZ 500 800 00, Ko Deutsche Postbank BLZ 500 100 60, Ko
DARMSTÄDTER TAGBLATT
26. Februar 2015
Seite 5
Braunschweig träumt vom Aufstieg
Arbeitsagentur warnt vor gefälschten E-Mails Derzeit erhalten Internet-Nutzer angebliche E-Mails von der Bundesagentur für Arbeit. Die Empfänger werden gebeten, persönliche Daten an eine gefälschte Arbeitsagentur-E-Mail-Adresse zu senden. Die Absender sind nicht zu identifizieren. Die Bundesagentur warnt ausdrücklich vor diesen gefälschten Mails: „Bei diesen E-Mails handelt es sich mit aller Wahrscheinlichkeit um Spams, vermutlich mit dem Ziel, an reale Nutzerdaten zu gelangen. Möglicherweise enthalten die E-Mails auch Viren oder Trojaner.“ Die Arbeitsagentur weist darauf hin, dass sie in keinerlei Zusammenhang mit derartigen E-Mails steht. Sie rät, verdächtige unaufgefordert erhaltene E-Mails ungelesen zu löschen. Das gelte auch für Mails, die eine Arbeit versprechen, und deren Absender-Adresse und Adresse für Bewerbungen nicht übereinstimmen. mk
Darmstadt auf einen Blick Ein Stadtrundgang für alle, die mehr über Darmstadt erfahren wollen. Neben dem Besuch der wichtigsten Sehenswürdigkeiten wie Luisenplatz, Schloss oder Mathildenhöhe werden den Teilnehmern interessante Einblicke in die Geschichte und Gegenwart der Stadt gewährt. Die Führung beginnt am Sonntag (1.3.) um 11 Uhr und dauert zwei Stunden. Der Treffpunkt ist der Darmstadt DT Shop am Luisenplatz.
■■Karten (7 Euro ) gibt es im Darmstadt Shop, mehr Infos: www.darmstadt-tourismus. de.
Lilien
Für Trainer Dirk Schuster ist das Spiel eine besondere Begegnung
Von Stephan Köhnlein Mit dem nächsten Gegner der Lilien, Eintracht Braunschweig (Freitag, 18.30 Uhr, Merck-Stadion am Böllenfalltor), verbindet der Lilien-Coach gleich zwei Premieren – eine positive und eine negative. Der junge Mann im gelb-blauen Trikot trägt Oberlippen-Bart und die damals gerade unter Fußballern weit verbreitete Voku hila-Frisur („Vorne kurz, hinten lang“), der Blick etwas skeptisch, mit einem leichten ironischen Zug um den Mund. Es ist unverkennbar Dirk Schuster, damals zarte 22 Jahre alt, bei Jérôme Gondorf, Torschütze in Aue, hier im Spiel gegen 1860 München. Foto: Arthur Schönbein seinem ersten Profiklub im Westen, Eintracht Braun- Braunschweig, Deutscher von bislang nur zwei Nieder- des norwegischen Angreischweig. Meister 1967, war für den lagen, die die Lilien in die- fers Havard Nielsen, der im Verteidiger der Sprung zu ser Saison einstecken muss- September gegen die LiliEintracht Braunschweig einer erfolgreichen Spieler- ten. Die zweite gab es weni- en das Führungstor erzielerste Station im Westen karriere, die ihn unter ande- ge Wochen später mit einem te. Ansonsten ist das Team rem zum Karlsruher SC und 1:4 gegen Fortuna Düssel- von Torsten Lieberknecht Gut ein halbes Jahr vor zum 1. FC Köln führen sollte dorf. Seitdem ist das Team im Umbruch. Langjährige der Aufnahme war die Mau- und ihm neben seinen vier 13 Spiele unbesiegt geblie- Leistungsträger wie Deniz er gefallen. Schuster spiel- Spielen in der DDR-Auswahl ben. Mit einem Sieg am Frei- Dogan, Matthias Henn oder te in der DDR für den tradi- auch drei Länderspiele für tag könnte der Aufsteiger Dennis Kruppke, die den tionsreichen 1. FC Magde- die vereinigte Bundesrepu- sich die Niedersachsen wei- Aufstieg von der Dritten Liburg. Als er wenig später bei blik Deutschland bescherte. ter auf Distanz halten. ga bis in die Bundesliga mitZweitligist Braunschweig Neben diesen positiven Bei den Braunschweigern erlebt hatten, erleben den seinen ersten Vertrag im Erinnerungen steht die Ein- benötigte man etwas Zeit, Herbst ihrer Karriere. DogWesten unterschrieb, er- tracht in Schuster sportli- um sich nach dem Bundes- an und Henn zählen nicht hielt er umgehend seine Ein- cher Vita allerdings auch für liga-Abstieg wieder an die mehr zum Stamm, Kruppberufung in die Armee. So einen Makel: Im Hinspiel Gangart in der Zweiten Liga ke ist dagegen trotz seiner packte er mit seiner Frau am 19. September verlor zu gewöhnen. Inzwischen knapp 35 Jahre noch immer die nötigsten Dinge in ei- Schuster in Braunschweig hat sich die Mannschaft je- brandgefährlich – was die nen kleinen Lkw und fuhr das erste Spiel in seiner zu- doch stabilisiert, der direk- Lilien am eigenen Leib erüber die Grenze des damals gegebenermaßen noch kur- te Wiederaufstieg ist noch fahren haben. Im Hinspiel noch nicht wiedervereinig- zen Laufbahn als Zweitli- möglich. Ein Grund da- erzielte er kurz vor Abpfiff ten Deutschlands. Eintracht ga-Trainer. Das 0:2 war eine für ist die Treffsicherheit den 2:0-Endstand.
Jetzt gilt es die Konkurrenz auf Abstand zu halten!
Ernst-Ludwig-Straße 12 • 64283 Darmstadt Tel. 0 61 51 - 26 341 • Fax 0 61 51 - 25 605 E-Mail: info@modehaus-roemer.de www.modehaus-roemer.de
Mit Krombacher zu den Lilien
Gemeinsam mit Krombacher verlost das Darmstädter Tagblatt zu jedem Heimspiel der Lilien 2 x 2 Sitzplatzkarten auf der Entega Tribüne! Schicken Sie eine Mail bis spätestens Donnerstag, 12 Uhr vor dem nächsten Heimspiel mit Ihren vollständigen Kontaktdaten und Ihrer Telefonnummer an lilien@darmstaedter-tagblatt.de. Im Betreff muss der Name der Gastmannschaft stehen. Mit ein bisschen Glück können Sie unseren Lilien dann beim nächsten Heimspiel zujubeln! Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, wir losen aus allen Einsendungen aus.
W W
W
Jeden Donnerstag im Briefkasten und täglich aktuell unter
www.darmstaedter-tagblatt.de
5. Nacht der Ausbildung – „Entdecke deine Zukunft“ Am 6. März 2015 findet von 17 bis 23 Uhr die 5. Nacht der Ausbildung in Darmstadt statt. Unter dem Motto „Entdecke Deine Zukunft“ laden Darmstädter Unternehmen Schülerinnen und Schüler in ihre Betriebe ein. Familien und Freunde sind ebenfalls herzlich willkommen. Vor Ort lernen die Besucher verschiedenste Ausbildungsberufe und duale Studiengänge kennen und haben außerdem die Gelegenheit, mit Azubis und Ausbildern in Kontakt zu kommen.
6. März 2015
17:00-23:00 Uhr
ht der Ausbildung
Mitwirkende Unternehmen:
6. März 2015 findet von 17:00 - 23:00 Uhr . Nacht der Ausbildung in Darmstadt statt. r dem Motto „Entdecke Deine Zukunft“ öffDarmstädter Unternehmen für Schülerinnen Schüler ihre Türen.
Familien und Freunde sind ebenfalls herzwillkommen. Vor Ort könnt ihr verschiedensusbildungsberufe und duale Studiengänge enlernen. Außerdem habt ihr die GelegenKontakt zu Azubis und Ausbildern aufzumen und Fragen rund um die Ausbildung in jeweiligen Unternehmen zu stellen.
INFOFLYER
Busrouten & Gewinnspiel
Kostenloser Bus-Shuttle-Service Für den Transfer zwischen den Unternehmen steht ein kostenloser Bus-Shuttle-Service bereit. So erreichen die Besucher schnell, einfach und sicher das nächste Ziel.
■ Weitere Informationen zur Veranstaltung und den Unternehmen unter: www.nachtderausbildung-darmstadt.de
Hier zähle ich. Die App für Ausbildungsplätze, Duale Studiengänge & Schülerpraktika www.i-zubi.info
stenloser Bus-Shuttle-Service
den Transfer zwischen den Unternehmen ein kostenloser Bus-Shuttle-Service für bereit. So erreicht ihr schnell, einfach und r euer nächstes Ziel. Busfahrplan auf den Innenseiten
ere Informationen zur Veranstaltung den Unternehmen findet ihr unter .nachtderausbildung-darmstadt.de
Kooperationspartner: Kooperationspartner:
zubi könnt ihr euch auch bequem per App die teilnehmenden Unternehmen und deren ildungsberufe informieren. ch im App-Store/ bei Google Play herunterlaoder unter www.i-zubi.info nachschauen.
Besuche uns auf Facebook
Perforationslinie
Dein direkter Link zur Facebook-Seite der Nacht der Ausbildung in Darmstadt
Ausbildungsstellen und duale Studiengänge auch bei i-zubi. www.i-zubi.info
www.nachtderausbildung-darmstadt.de
Infos auch mobil Die Ausbildungsapp i-zubi informiert über die teilnehmenden Unternehmen und deren Ausbildungsberufe. Einfach im App-Store/ bei Google Play herunterladen oder unter www.i-zubi.info nachschauen.
www.pba-online.de
Auf die Plätze, fertig, Ausbildung Starte durch und bewirb Dich jetzt online.
Ausbildungsberufe Ausbildungsberufe Anlagenmechaniker/in Anlagenmechaniker/in Elektroniker/in für Betriebstechnik Anlagenmechaniker/in Sanitär-, Elektroniker/in Gebäude und Heizungsund für Klimatechnik Infrastruktursysteme Elektroniker/in für Betriebstechnik Elektroniker/in für für Gebäude Geräte und Systeme Elektroniker/in und Industriekaufmann/frau Infrastruktursysteme Industriemechaniker/in Elektroniker/in für Geräte und Konstruktionsmechaniker/in Systeme Maschinen- und Anlagenführer/in Industriekaufmann/frau Mechatroniker/in Industriemechaniker/in Mechatroniker/in für Kältetechnik Konstruktionsmechaniker/in Zerspanungsmechaniker/in Maschinen- und Anlagenführer/in
Bachelorstudiengänge / Mechatroniker/in Kooperatives Ingenieurstudium Mechatroniker/in für Kältetechnik KIS – Elektronik Zerspanungsmechaniker/in KIS – Maschinenbau Bachelorstudiengänge KIS – Mechatroniker / Kooperatives Ingenieurstudium KIS – Elektronik KIS – Maschinenbau Duales Hochschul-Studium KIS – Mechatroniker Studiengang Mechatronik Studiengang WirtschaftsingenieurDuales Hochschul-Studium wesen Studiengang Mechatronik Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen
Amperestraße 13, 63225 Langen | Telefon +49 (0) 6103 70640-0 | E-Mail kontakt@pba-online.de Landwehrstrasse 55, 64293 Darmstadt | Telefon +49 (0) 6151 7805646
DARMSTÄDTER TAGBLATT
Seite 6
26. Februar 2015
Herausforderungen am Lebensende meistern
vom 02.03. 11.02. bis 16.02.2013 07.03.2014 Sportsalami, fett reduziert Rindswürstchen aus 100% Rindfleisch Pfefferbeisser pikant gewürzt mild geräuchert Gegarte Putenbrust, mit feinem Paprikamantel Toskana-Schinken mit pfeffriger Würzung Grünländer leicht, für die schlanke Linie Frischer Schweinekamm o. Knochen Schweinegeschnetzeltes, aus eigener Schlachtung
0,69 € /100g 2,09 1,09 1,29 € € /100g /100g 0,85 € /100g 0,99 0,62 € € /100g /100g 0,85 € /100g
täglich ab März 07:00 Uhr Angebotskracher am Mi. 04. und Do. 05. 1,30 € backen, Frikadelle imFleischkäse Brötchen zum selbst statt 19,00 € 1 kg Kaffee to Go 1,00 € nur 14,00 € 1 kg Kartoffelsalat Bauch gegrillt im Brötchen 1,30 € 11:00 bis 14:00 Uhr (auch zum Mitnehmen) mitnehmen) Montag Montag 02.03. bis Freitag 06.03. Krustenschinken mit Soße,Montag Kartoffelgratin u. Gemüse Putengulasch inmit Erdnußsoße Kartoffelpuffer Apfelmusmit Basmatireis und Salat Pellkartoffeln mit Kräuterdip und Rote Beete Dienstag Dienstag Salzkartoffel Kammkasseler mit Burgundersauce, Kammsteak mit Zwiebeln, Speckkartoffeln und Bohnengemüse und Gurkensalat Bauernpfanne mit Wurst, Gemüse Ei, dazu gem. Salat Gemüselasagne mit grünem Blattsalat Mittwoch Mittwoch Putenrahmgeschnetzeltes mit Schupfnudel und Salat Kochkäs-Schnitzel mit Pommes und und Salat Salat Pilzragout mit Semmelknödel Krautspätzle mit Schmand und Käse überbacken Donnerstag Donnerstag Schweinesteak mit Zwiebeln, Kartoffelp. u. Gemüse Sauerbraten Kartoffelklößeund undSalat Feldsalat Spinatnudelnmit mitSoße, Lachssahnesoße Kartoffeltaschen mit Frischkäsefüllung und Feldsalat Freitag Freitag Seelachsfilet mit Remouladensoße und Kartoffelsalat Backfisch mit Kartoffelsalat und Remouladensoße Grillhaxe mit Biersoße, Krautsalat und Brot Penne mit Brokkolikäsesoße und Tomatensalat
5,80 € 5,80 3,90 € € 4,50 €
Was erwartet den Menschen am Lebensende, wie kann mit dem Sterben würdevoll umgegangen werden, wie werden Schmerzen gelindert, wie ist es mit dem Abschied nehmen? Diese Fragen verdrängen die meisten Menschen im Alltag, für viele ist das Nachdenken über den Tod ein Tabu. Dabei geht Sterben jeden an: Um das Bewusstsein dafür zu schaffen, richtet das Zentrum für Palliativmedizin am Agaplesion Elisabethenstift gemeinsam mit dem Darmstadtium und unterstützt vom PalliativNetz Darmstadt das 3. Südhessische Symposium für Hospizarbeit und Palliativversorgung und den 9. Hessischen Palliativtag aus. Am 7. März (Samstag) ab 9 Uhr sprechen in Vorträgen und Workshops Sterbebegleiter, Palliativpflegekräfte, Pfarrer, Mediziner und andere Fachkräfte über Erfahrungen und Herausforderungen. Unter den Referenten ist auch Joe Bausch, Gefängnisarzt und Schauspieler, bekannt als Gerichtsmediziner aus dem Kölner ARD-Tatort. Informationen zu Programm und Ticketverkauf: www.darmstadtium.de/palliativtag. ab
■■Südhessisches Symposium für Hospizarbeit und Palliativversorgung am 7. März im Darmstadtium
5,50 € 5,50 4,50 € € 5,20 € 5,50 € 5,80 4,50 € € 5,20 € 5,50 € 6,50 5,00 € 4,90 € 4,80 € 5,00 € 5,50 € 4,90 €
Filiale: Heimstättenweg 81a Hauptgeschäft: Schleifweg 47 64295 Darmstadt 64331 Weiterstadt Tel. 06151-311504 Tel. 06150-2205 Öffnungszeiten: Mo-Fr 7:15-18:00 Uhr, Sa 07:30-12:30 Uhr
Faszination für den Nachwuchs Kindertheater Die Inszenierungen des internationalen Festivals „Starke Stücke“ bieten einem jungen Publikum spannende Vorstellungen und tiefe Einblicke in die Kunst des Theaters.
Sorry, Harald Vogel!
Dem Darmstädter Harald Vogel (56), seit 25 Jahren treuer Anhänger der Lilien, haben wir in unserer Ausgabe vom 19. Februar („Die Verzögerung ist bedauerlich“ – Lilien-Fans zu neuen Entwicklungen in der Stadion Frage) Unrecht getan: Harald Vogel hat zu den Entwicklungen folgendes gesagt:
„Die Stadiongröße ist für die Zweite Liga angemessen. Darmstadt ist schließlich keine Fußballhochburg wie Dortmund oder München. Die Erste Liga wäre realistisch betrachtet zurzeit für die Stadt und den Verein eine Nummer zu groß. Wir sollten trotz aller Erfolge bescheiden bleiben.“ So hat er das gesagt, so hat er das gemeint – und wir haben einen Fehler gemacht. Das bedauern wir außerordentlich und berichtigen das an dieser Stelle: Sorry, Harald Vogel! DT
In den kommenden zwei Wochen wird das RheinMain-Gebiet zur Hochburg internationaler Theaterkunst. Vom 24. Februar bis 6. März ist das Festival „Starke Stücke“ in 15 Städten in der Region zu Gast und präsentiert dabei 16 verschiedene Inszenierungen in insgesamt 88 Vorstellungen. Auch in Darmstadt kann man Augenzeuge der internationalen Veranstaltung werden: Im Theater Moller Haus und der Cen tralstation gibt es insgesamt
Internationales Festival „Starke Stücke“ in Darmstadt 12 Vorstellungen. Das Festival imponiert mit Theaterproduktionen aus Spanien, Belgien, Frankreich, Italien, den Niederlanden und Deutschland sowie Co-Produktionen aus Ägypten und Simbabwe. Dabei wird für jede Altersgruppe etwas geboten. Ob das Figurenspiel ,,Die gestiefelte Katze“ für die ganz Kleinen oder die intime Tanzperformance ,,Eerste Keer“ für Jugendliche, das Publikum wird in passender und unterhaltsamer Form angesprochen und gefesselt. Ein Höhepunkt der Theaterveranstaltungen ist sicherlich die weltweit bekannte Inszenierung „A Mano“ der Gruppe „Cia. El Patio“ aus der Darmstädter Partnerstadt Logroño in
Gruppe „Cia. El Patio“ Foto: Veranstalter
Spanien. Hierbei wird die Geschichte einer erst in der Hand des Spielers getöpferten Tonfigur erzählt, die aus
seiner gewohnten Umwelt ausbrechen möchte. In ihren vier Händen und mit ein paar Gegenständen erweckt das Künstlerduo Compañía El Patio die Tonfigur zum Leben und begeistert ohne auch nur ein Wort zu sprechen. Doch „Starke Stücke“ bietet nicht nur Unterhaltung und Vielfalt in den Theaterstücken. Für Kindergruppen und Schulklassen werden insgesamt 50 Workshops angeboten, in denen das Theatererlebnis vertieft und die Kinder selbst zu Akteuren der Inszenierungen werden. Zudem sorgt das „Next Generation“ Programm des Festivals dafür, dass neben jungen Theatermachern aus dem Ausland auch fünf Studenten aus Hessen die Ver-
anstaltung begleiten und neue, kreative Ideen entwickeln können. Die ,,Starken Stücke“ haben sich zur Aufgabe gemacht, möglichst viele junge Menschen für das Theater zu faszinieren. Die Kinder werden nicht nur durch die vielfältigen Inszenierungen unterhalten, sondern ihnen werden auch einmalige und spannende Einblicke hinter die Kulissen der TheaterDT kunst gewährt.
■■Mi., 25.2. bis Di., 3.3. in der Centralstation und im Theater Moller Haus in Darmstadt, Kartenpreise zwischen 2 und 12 Euro, genauere Informationen unter www.starke-stuecke.net
Jugenheimer „Dreiklang“
leistungsstark · innovativ · kundenfreundlich
Donnersbergring 22 · 64295 Darmstadt · Tel. (0 61 51)
3 08 25-0