Ausgabe 28 vom 10.7.2014

Page 1

WÖCHENTLICHE GRATISZEITUNG Zeitung für Darmstadt

2. Jahrgang

Nummer 28

Auflage 95.000

Donnerstag, 10. Juli 2014

SACHSENCAR SACHSENCAR

AUTOVERMIETUNG AUTOVERMIETUNG z. B. Ford Fiesta

Mobil:

Festtage:

Talk:

Angekommen:

Prächtig:

Wenn der Ausweis aus dem Koffer kommt.

Wenn Heiner feiern - ein Rückblick in Bildern.

Wenn Prominente über Sport babbeln.

Wenn sich Romin Brégerie auf das Böllenfalltor freut.

Wenn Roswitha Müller im Prinzengarten lustwandelt.

Seite 3

Seite 4

Seite 5

Seite 5

Seite 7

Vom Gestalten zum Verwalten Politik

z. B.abFord Fiesta 29 €/ Fiesta Tag z. B. Ford ab 29 € / Nutzen Sie unserTag günstiges ab € /oder Tag WochenNutzenMonatsangebot Sie29 unser günstiges Nutzen Sie7unser günstiges Wochenoder Monatsangebot Beispiel: Tage ab 159 € Wochen- incl. oder Monatsangebot 1111 km Beispiel: 28 Tage ab 359 € Beziehungsweise Beispiel: 7 Tage abincl. 1592222 € incl. km1111 km 7 Tage ab 1111 km ab 35 € 28 TageTransporter ab 159 359 €€ incl. incl. 2222 km 28 Tage ab 359 € incl. 2222 Griesheim, Transporter ab 35 € und aufkm 18./19. Juli Hofgut Oberfeld Transporter Wilhelm-Leuschner ab 35 €Str. und270 auf Anfrage 12,-/10,19.30 Uhr Ecke Nordring Anfrage www. Karten: www.kabbaratz.de Telefonsachsencar.de 0 61 55 - 62 0 49 www. sachsencar.de www.sachsencar.de Vorverkaufsstellen + Griesheim, Wilhelm-Leuschner Str. 270 06151/99 73 89

Ecke Nordring Griesheim, Wilhelm-Leuschner Str. 270 Ecke06155-62049 Nordring Telefon Telefon 06155-62049

Brigitte Lindscheid ist seit rund 100 Tagen im Amt – Die Nachwehen der Odenwaldschule

Von Frank W. Methlow Nach ihren ersten 100 Tagen als Regierungspräsidentin zieht Brigitte Lindscheid eine positive Bilanz. Ihr Haus betreut aktuell 49 Haushalte südhessischer Kreise und Kommunen und Lindscheid freut sich darauf, auch über den Rest der Kommunen in ihrem Bezirk die Finanzaufsicht zu übernehmen. Wer Brigitte Lindscheid (Bündnis 90/Die Grünen) vorhält, sie sei mit dem Wechsel von der Darmstädter Baudezernentin zur Regierungspräsidentin vom Gestalten ins Verwalten zurückgefallen, erntet einen verhaltenen Aufschrei. „Das stimmt so nicht“, kontert sie und beginnt eine lange Liste von Aufgaben zu referieren – mehr als 5000 sollen es sein.

Aufgaben haben deutlich zugenommen Lindscheid bedauert es und „möchte das ändern“, dass im Bewusstsein der Bürger das Regierungspräsidium (RP) meist nur als Wächter über die kommunalen Finanzen wahrge-

Angekommen: Regierungspräsidentin Brigitte Lindscheid. Foto: Arthur Schönbein

nommen werde. Aktuell sowieso, denn mit der Einrichtung des so genannten Schutzschirmes durch das Land Hessen, haben die Aufgaben beim RP deutlich zugenommen. 34 überschuldete Kommunen, die

ursprünglich unter der Finanzaufsicht der Landräte standen, krochen unter diesen Schutzschirm und werden deswegen jetzt vom RP „betreut“. Zehn Landkreise und fünf kreisfreie Städte kommen hinzu. Lind-

scheids Bilanz nach 100 Tagen: „Eine stabile und generationengerechte Haushaltsführung kann bei den Städten, Gemeinden und Landkreisen leider überwiegend noch nicht attestiert werden.“ Lindscheid

begrenzt ihre Kritik dabei keineswegs auf die Schutzschirmkommunen sondern sieht auch beim Rest Handlungsbedarf. Man werde „im Rahmen künftiger Haushaltsgenehmigungsverfahren auch hier entsprechende Maßnahmen zur Haushaltssicherung einfordern“. Hinter dieser formal fein abgesicherten, bürokratisch verklausulierten Formulierung versteckt sich ein deutlicher Hinweis. Nach dem Willen der Landesregierung aus CDU und Grünen (Koalitionsvertrag Seite 87) soll künftig die Aufsicht über die kommunalen Finanzen den Landräten abgenommen und vollständig beim RP angesiedelt werden. Lindscheid unterstützt diese Planung und hat nach den zwei Jahren Routine ihres Hauses mit den Schutzschirmkommunen keine Angst vor der Mehrarbeit: „Das ist zu bewältigen.“ Wie das aktuelle Problem im zweiten Hauptaufgabenbereich der Regierungspräsidentin bewältigt werden kann, lässt Lindscheid hingegen völlig offen. Es geht um ihre Dienstauf> Fortsetzung auf Seite 2

GEWINNSPIEL

unseres 2013er Lagers - ALLES MUSS RAUS!!

50%

auf jede MARKISE

Zu jeder neugekauften Markise einen Markisen.Motor im Wert von

300.-

SSV • SSV • SSV • SSV

Parkett • Laminat • Türen • Holz im Garten • Terrassen

27

Terrassendiele Douglasie beidseitig Cumulusprofil, Maße: 28 x 145 mm, Länge: 300 - 400 cm

RABATT!

Nur noc

SSV-PREIS vorher 3,99

2,89

€/lfm

Fertigparkett Eiche Landhausdiele (1-Stab), gebürstet, gefast, uv-geölt, Maße: 13 x 160 x 2.200 mm

44 %

RABATT!

SSV-PREIS vorher 49,99 Artikel finden Weitere SSV– – Fachmärkten Sie in unseren uns! Besuchen Sie

27,99

Obertshausen HolzLand Becker GmbH & Co. KG Albrecht-Dürer-Straße 25 63179 Obertshausen Telefon 0 61 04/95 04- 0 info@holzlandbecker.de

Weiterstadt

Mitmachen und Eintrittskarten gewinnen: siehe Seite 8 >>>

Mo - Fr 8.00 - 19.00 Uhr Sa 8.30 - 18.00 Uhr So* 13.00 - 17.00 Uhr * Sonntag Schautag, keine Beratung/Verkauf

Böden vorrätig.

Gutenbergstr. 20 (gegenüber Loop 5) Weitere Produkte innerhalb 48 Std. lieferbar! 64331 Weiterstadt Telefon 0 61 51/78 53 87-0 Mo - Fr 8.00 - 20.00 Uhr weiterstadt@holzlandbecker.de Sa 10.00 - 20.00 Uhr

www.holzlandbecker.de

SIMPLY CLEVER

Lagerabverkauf ŠKODA Citigo, R/CD, ZV/FFB, el. Fh., Alufelgen und vieles mehr. Kraftstoffverbrauch in l/100 km, innerorts: 5,9–3,6; außerorts: 4,0–2,5; kombiniert: 4,7–2,9; CO2-Emission, kombiniert: 108–79 g/km (gemäß VO (EG) Nr. 715/2007). ab 10.130,– € ŠKODA Fabia, R/CD, ZV/FFB, el. Fh., Alufelgen und vieles mehr. Kraftstoffverbrauch in l/100 km, innerorts: 8,0–4,1; außerorts: 5,2–3,0; kombiniert: 6,2–3,4; CO2-Emission, kombiniert: 148–88 g/km (gemäß VO (EG) Nr. 715/2007). ab 10.310,– € ŠKODA Roomster, R/CD, ZV/FFB, el. Fh., Alufelgen und vieles mehr. Kraftstoffverbrauch in l/100 km, innerorts: 8,3–5,0; außerorts: 5,3–3,7; kombiniert: 6,4–4,2; CO2-Emission, kombiniert: 149–109 g/km (gemäß VO (EG) Nr. 715/2007). ab 13.900,– €

Abbildung zeigt Sonderausstattung

€/m2

Größte Auswahl Deutschlands | Markenqualität | Profi-Beratung | Montage - & Lieferservice

„Ertappt! Wenn der Körper spricht.“ Stefan Verra

WIR ZIEHEN UM!

. Juli!

h bis 26

%

Autohaus R. Welker GmbH Messeler-Park-Str. 135/144, 64291 Darmstadt-Wixhausen Neue Adresse: Carl-Zeiss-Str. 1, 64331 Weiterstadt Tel.: 06150 7119, Fax: 06150 7169 r.welker@ah-welker.de


DARMSTÄDTER TAGBLATT

Seite 2

Vom Gestalten zum Verwalten

DIE NACH W EHEN DER ODEN WALDSCHULE

Brigitte Lindscheid ist seit rund 100 Tagen im Amt

Politik

Feuertaufe

> Fortsetzung von Seite 1 ne schwarz-grüne Koaliti- sche Vergangenheit verges- tertag sei vor allem die Bün-

on das Sagen und auch im Kreis Bergstraße trägt eine schwarz-grüne Koalition die Verantwortung. Trotzdem stellt sie grundsätzlich fest „Ich fühl‘ mich nicht befangen“ und räumt im gleichem Atemzug freimütig ein, „ aber ich war schon froh, dass der Vorgänger (im Regierungspräsidium, die Red.) noch den Haushalt 2014 (der Stadt Darmstadt, die Red.) genehmigt hat und das nicht meine erste Amtshandlung wurde“.

sicht gegenüber den Kreisen und hier speziell dem Kreis Bergstraße und konkret um dessen Vorgehen im Fall Odenwaldschule (siehe Meldung rechts). Sie habe „absolutes Vertrauen in die Kommunalaufsicht“ betont sie gegenüber dem Darmstädter Tagblatt und könne sich aus grundsätzlichen Erwägungen zu einem laufenden Verfahren nicht äußern. Weiter stellt sie auf Nachfragen klar: „Disziplinarische Entscheidungen haben nichts mit der Farbenlehre Lindscheid betont, dass zu tun“. der Gleichklang in der Farbenlehre natürlich auch die „Ich fühl‘ mich Kommunikation erleichtere und Wege verkürze. Zudem nicht befangen“ könne sie sich ganz auf die Damit umschreibt Lind- Fachleute des Hauses verlasscheid ein grundsätzliches sen, die ihre Entscheidungsund nicht immer einfach vorschläge schon immer „an zu bewältigendes Loyali- der Sache und fernab der tätsproblem. Als Darmstäd- Parteipolitik“ orientiert hätter Baudezernentin war sie ten. Lindscheid: „Man muss Teil einer schwarz-grünen deswegen in diesem Amt Koalition, im Land hat ei- nicht gleich seine politi-

sen.“ Deswegen überrascht es nicht, dass Lindscheid auf die Frage nach den kommenden, größten Herausforderung ein ökologisch orientiertes Thema nennt. Auf ihrem Schreibtisch liegen rund 25 000 Einwände gegen die vorläufige Flächenausweisung für Windkraftanlagen. Vom Denkmalschutz über den Naturschutz bis hin zum Landschaftsschutz sei in großer Bandbreite alles nur Denkbare in diesen Einwänden enthalten. Jetzt müsse gründlich bearbeitet und bewertet werden – einen Zeithorizont könne sie für diese Arbeiten nicht nennen. Lindscheid ist stolz auf die Arbeit ihrer Behörde und hat nach eigenen Angaben dafür in der kurzen Zeit schon viel Lob entgegennehmen können. Bei der IHK, der regionalen Chemie, den Bauernverbänden und dem Stif-

Joy Olasumibo Ogunmakin, kurz „Ayo.“ (was mit Punkt in ihrer Muttersprache „Freude“ bedeutet), ist seit sie Musik macht immer auf Tour. Musik ist ihr Lebensinhalt, ihre Therapie, ihre Religion – wie sie sagt. Ayo. schreibt nicht im eigentlichen Sinne ein Album, sie schreibt ununterbrochen Songs. Und wenn sie genug davon zusammen hat, dann geht sie ins Studio und nimmt sie auf. Vier Alben sind auf diese Art bereits entstanden, das jüngste – Ticket to the World – im März diesen Jahres. Eine Mischung aus Soul, Reggae, Pop, Folk und Hip Hop, musikalisch so nomadenhaft wie ihr Leben. Ihre Musik, ihre Texte sind sozial-kritisch; das „Ticket to the World“ ist ein Reisepass, eine Selbstverständlichkeit für viele, die Welt zu erkunden. Der Song „Sisters“ ist starken Frauen gewidmet, wie Ayos. Mutter und Schwester, die ihre Drogenabhängigkeit erfolgreich bekämpft haben. Viele Geschichten sind in ihren Liedern versteckt, man muss gut zuhören und dann nimmt sie einen mit. 0007_2014_McTREK_Weiterstadt_92x250mm_TheNorthFace.pdf 1 04.07.2014 16:21:27 Di., 15.7., 20 Uhr, Centralstation, Eintritt 32,50 Euro

■■

S C I S S A L C AC E T H E N O RT H F

20% M IT

A B A T TS Z U S A TMZcTRRE K- PR EI

AU F D ENREITS REDUZIERTE ARTIKEL! AU CH AU F BE

rat reicht! Nur so lange der Vor

JULI 2014!

CM

MY

CY

Nach bisher unbestätigten Informationen des Darmstädter Tagblatts, liegen gegen die Spitze des Kreises Bergstraße zwei Dienstaufsichtsbeschwerden (DAB) und eine Strafanzeige vor. Die DABs landen ohnehin beim Regierungspräsidium (RP), aber auch wegen der Strafanzeige muss das RP als Dienstaufsichtsbehörde tätig werden. Pikant: Im Kreis Berg­ straße amtiert derzeit eine schwarz-grüne Koalition, die zuständige Regierungspräsidentin gehört den Grünen an und auch in der übergeordneten Instanz, der Landesregierung in Wiesbaden hat Schwarz-Grün das Sagen. In allen drei Fällen soll es im Kern um die Odenwaldschule gehen und hier im Detail um die per Vorabinformation an die Presse inszenierte Vorverurteilung eines Kinderarztes durch die Kreisspitze. Die Vorwürfe gegen den Arzt hatten sich später als haltlos erwiesen. Bis heute hat sich nach Tagblatt-Informationen der Kreis (die Kreisspitze) beim betroffenen Arzt noch nicht entschuldigt. Entgegen dem bisherigen Eindruck haben die Abläufe um die Odenwaldschule aber offensichtlich auch personelle Konsequenzen. Während einer CDU-Vorstandsklausur am 21. und 22. Februar in Grasellenbach (Odenwald) soll es nach

Wirtschaft

- „Sangro” The North Face tionsjjacke e Funk chtte wasserdiich n für Damen & Herre n be Far e ne en de ied versch S - XL für Damen: Größ2e: Art.-Nr. 403223 e S - 2XL für Herren: Größ Art.-Nr. 4032207

Sänger für einen Projektchor gesucht

CMY

K

- 38 %

79.96 129.95

*

statt UVP

Das erste Treffen für den Projektchor, der in den Erntedankgottesdiensten am 5. Oktober in Wixhausen und am 12. Oktober in Gräfenhausen singen wird, ist am Donnerstag, den 17.7. um 19.30 Uhr im Gemeindehaus „Scheune“ der evangelischen Kirche in Wixhausen, Römergasse 17. Gesungen werden Sätze aus einer zeitgenössischen Gottesdienstmusik. Anmeldungen beim Chorleiter Paul Croome, Tel.: 015157910425 oder per Mail: paul. croome@t-online.de

■■ *Aktionspreis beinhaltet bereits bereits die 20% Ext Extrarabatt trarabatt

uvm.

Anzeigen fallen ins Auge

McTREK Weiterstadt,, neben SIOUX Online-Shop: www.McTREK.de McTREK Outdoor Sports ist eine Marke der YEAH! AG, Keltenstraße 20b in D-63486 Bruchköbel. Irrtümer und Druckfehler vorbehalten vorbehalten. Aktion ist nicht mit anderen anderen, laufenden Aktionen kombinierbar. kombinierbar

Ich koste nur 87,75 Euro + Mwst. Interesse? Tel.: 0 61 51 / 49 308 - 0

Die Fakten allerdings sprechen bisher eine andere Sprache. Beim seit zwei Wochen laufenden, parteiinternen Vorschlagsverfahren für den neuen Landrat gibt es laut Meister bei den „zahlreichen Rückmeldungen“ bisher nur einen einzigen Vorschlag: Wilkes. Nach Abschluss des Verfahrens soll mit allen Nominierten geredet werden, um dann in fünf Regionalkonferenzen bis Ende Oktober die Kandidaten öffentlich und der Mitgliederschaft zu präsentieren. Je nach endgültigem Wahltermin wird dann ein Kreisparteitag im Dezember oder Januar über die eigentliche Nominierung entscheiden. Frank W. Methlow

Flops

Von Frank W. Methlow

Das Bio-Handelsunternehmen Alnatura zieht von Bickenbach nach Darmstadt und siedelt sich auf der Konversionsfläche der ehemaligen Kelley-Barracks an.

nach Darmstadt zu bringen, ist ein bedeutender wirtschaftspolitischer Erfolg für unsere Stadt.“ Für den gesamten Darmstädter Westen werde durch die Ansiedlung außerdem ein wichtiger Impuls für neue Wege in der ökologischen, sozialen und ökonomischen Stadtentwicklung gesetzt. Die Alnatura Unternehmenszentrale hat seit 25 Jahren ihren Sitz im südhessischen Bickenbach. Da aufgrund des starken Wachstums des Unternehmens die Anzahl der dort Beschäftigten von anfänglich vier Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Jahr 1989 auf aktuell 370 Angestellte anstieg, mussten für einzelne Abteilungen schon vor zwei Jahren externe Büroflächen in Alsbach angemietet werden. Götz Rehn, Gründer und Geschäftsführer von Alnatura: „Unser neuer Standort in Darmstadt ermöglicht die weitere Entwicklung von Alnatura.“ mw

OB Jochen Partsch (Grüne) hat am Dienstag auf dem Luisenplatz eine Fahne „Bürgermeister für den Frieden“ ( Majors for Peace) aufgezogen. Dem Bündnis von weltweit 6000 Städten gehört Darmstadt schon seit 1998 an. Die Initiative wirbt für eine friedliche Welt ohne Atomwaffen.

Neue Zähne in Top Qualität bis zu 50% billiger Neue Zähne in Top Qualität bis zu 50% billiger* (* bezogen auf Herstellungskosten) schmerzfreie Behandlung Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Beratungstermin! Bitte vereinbaren Sie einen unverbindlichen Beratungstermin Schmerzfreie Behandlung

Friedrich-Ludwig-Jahn-Str. 15 64331 Weiterstadt-Brh. Telefon 0 6150 - 4 03 03

Friedliche Fahne In der Innenstadt sollen neun neue Spielpunkte für

Kinder und Jugendliche entstehen, hat der Magistrat beschlossen. Die Drehsteine und Hüpfspiele sollen thematisch verbunden sein und einen inhaltlichen Bezug zur Wissenschaftsstadt herstellen. Die Einrichtung soll im Herbst beginnen.

Spielerisches Darmstadt Parkhausbetreiber Q-Park hat den Nachttarif in

Darmstadt abgeschafft. Nur noch im ehemaligen Quelle-Parkhaus können Nachtschwärmer in den Genuss des günstigen Tarifs von 4 Euro kommen. Bis Redaktionsschluss hat das Unternehmen keine Begründung für die deftige Erhöhung geliefert.

Monopole Abzocke Am kommenden Sonntag (13.) hat das Evangelische Dekanat Darmstadt-Stadt zum großen Tauffest auf die Woog-Insel geladen. Erwartet werden rund 500 Erwachsene und 300 Kinder und Jugendliche. Die Insel ist deswegen bis 13 Uhr geschlossen, das Familienbad ist ab 9 Uhr geöffnet.

Insel Taufe In Darmstadt lässt es sich mit Kindern besser stu-

Ein schönes Lächeln muß nicht teuer sein....

Zahnarztpraxis Dr. Mladen Mamuša Auf dem Weg zum LOOP5, Zufahrt Friedrich-Schäfer-Str. • Mo. - Sa. 10:00 - 20:00 Uhr

Tagblatt-Informationen zu einer offenen Auseinandersetzung per Abstimmung zwischen Landrat Matthias Wilkes und dem CDU-Kreisvorsitzenden, dem Bundestagsabgeordneten Michael Meister gekommen sein, die Wilkes vernichtend verloren haben soll. Dabei ging es um die Besetzung der vakanten Stelle eines dritten Hauptamtlichen im Kreishaus. Insider werten Wilkes Niederlage auch als Beleg dafür, dass Wilkes CDU-intern zumindest in der Leitungsebene kaum Chancen hat, nochmals als Landratskandidat nominiert zu werden.

Tops

Umzug in die Kelly Barracks

Zum Beispiel:

C

Y

Lindscheid zu den Diskussionen der Vergangenheit: „Wir sind auf keinen Fall überflüssig.“ Dass das bei der Bevölkerung noch nicht so durchgedrungen ist, hält sie für die Folge von mangelnder Information. Lindscheid: „Ich will intensiv und deutlich nach außen tragen, für was Regierungspräsidien eigentlich stehen.“ Und mit einem Augenzwinkern: „Ich denke und hoffe, dass man in einigen Jahren meine Handschrift beim Thema Regierungspräsidium klar erkennen kann.“

Alnatura plant dort die Errichtung seiner neuen ZenAlbin Müllers Zauberberg trale mit einem Bio-Supermarkt. Am 4. Juli 2014 unAlbin Müller, nach Olbrich der terzeichneten die Alnatura leitende Architekt der Mathilden- Produktions- und Handels höhe 1908 und 1914, errichtete GmbH und die Bundesan1912 in Braunlage im Harz einen stalt für ImmobilienaufErweiterungsbau für das Sanagaben (BImA) ein entspretorium Dr. Barner. Diese heute chendes Papier, das den Annoch so genutzte Klinik, in der kauf einer rund fünf Hekganzheitlich Körper und Seele tar großen Teilfläche der behandelt wurden und werden, ehemaligen Kelley Baracks wusste Albin Müller in herausdurch Alnatura vorsieht. Es ragender Weise zu gestalten. Im geht um ein Gelände, das Äußeren und Inneren vollständig unmittelbar an die Eschollerhalten gilt das Ensemble als brücker Straße angrenzt. eines der bedeutendsten GesamtOberbürgermeister Jochen kunstwerke der Lebensreformbe- Partsch erfreut: „Ein Leitunwegung Deutschlands. Ein Vorternehmen der Bio-Branche, trag von Nikolaus Heiss. das vom ersten Tag seiner Firmengeschichte auf nach■■Do., 17.7., 19.30 Uhr, Museum haltige, faire WertschöpKünstlerkolonie fungsketten gesetzt hat,

A M E R IC A N

M

delungsfunktion hervorgehoben worden. Im Gegensatz zur Fachbehörde werden im Regierungspräsidium verschiedenste Funktionen übergreifend zusammengefasst und gegebenenfalls inhaltlich verbunden. Gerade diese fachübergreifende Kompetenz werde geschätzt.

Alnatura kommt

Ayo. – Die Nomadin des Soul

NUR BIS ZUM 17.

10. Juli 2014

dieren, forschen und lehren als anderswo. Das hat die Initiative „Neue Zeiten für Familie“ festgestellt. Die Initiative ist ein Bündnis von über 40 deutschen Großstädten, die gemeinsam die Vereinbarkeit von Studium, Beruf und Familie verbessern wollen.

Familiäres Darmstadt

Herausgeber: Klaus-Jürgen Hoffie, Helmut Markwort, Horst Vatter

IMPRESSUM Verlag: Marktplatz Medien GmbH&Co KG Geschäftsführer: Ulrich Diehl Marktplatz 3 64283 Darmstadt Redaktion Darmstadt: Sandra Russo (verantwortlich) Bildredaktion, Layout: Arthur Schönbein Kontakt Redaktion: Telefon: (0 61 51) 493 08 14 redaktion@darmstaedter-tagblatt.de Anzeigen und Sonderveröffentlichungen: Ulrich Diehl (verantwortlich) Marktplatz 3, 64283 Darmstadt Telefon 0 61 51 – 520 734 0 info@marktplatz-medien.de Vertrieb: (0 61 51) 520 75 08

Chef vom Dienst: Wolfgang Bassenauer (wb) V.i.S.d.P. Autoren dieser Ausgabe: Sabine Beil (bei), Frank Horneff (ff), Georgeta Iftode (geta), Uwe Knecht (uk), Martin Krauß (mk), Ingo Krimalkin Lohse (Comic), Frank W. Methlow (mw), Walter Schwebel (wsw), Fabian Sell (fas), Sandra Russo (sar), Yannicka Russo (yar) Personenbezogene Daten werden im Rahmen der Geschäftsbeziehung gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben. Das Urheberrecht von Gestaltung, Satz und Ausführung von Texten und Anzeigen liegt beim Verlag und darf nicht ohne Zustimmung verwendet oder kopiert werden. Für den Inhalt von Leserbriefen wird jegliche Haftung ausgeschlossen, Kürzungen bleiben vorbehalten.

Erscheinungsweise wöchentlich, Druck: Mannheimer Morgen Groß95.000 Exemplare druckerei und Verlag GmbH, Dudenstraße 12 – 26, 68167 Mannheim


DARMSTÄDTER TAGBLATT

10. Juli 2014

Seite 3

SPD für Prüfung des CDU-Konzeptes Verkehr Das CDU-Konzept aus Stadt-Land-Bahn, Eisenbahn und Bussen erhält Unterstützung von der Darmstädter SPD und Verbänden. Es dürfe hinsichtlich einer Verbesserung des Nahverkehrsangebotes in der Region keine Denkverbote geben, erklärten die Darmstädter Sozialdemokraten in der vergangenen Woche. Die Darmstädter SPD fordert eine ernsthafte Prüfung des von CDU-Politikern vorgelegten Verkehrskonzeptes

66.

Reaktionen auf den Stadt-Land-Bahn-Vorschlag mit einer Stadt-Land-Bahn (wir hatten berichtet). „Die kategorische Ablehnung der Grünen aus dem Landkreis ist für uns nicht nachvollziehbar, zudem es von grüner Seite kein tragfähiges Alternativ-Konzept für den Nahverkehr gibt“, erklären der SPD-Fraktionsvorsitzende Hanno Benz und die verkehrspolitische Sprecherin Katrin Kosub (SPD). Beide reagierten dabei auf Aussagen des Kreisdezernenten Christel Fleischmann (Grüne). Fleischmann, der stellvertretender Vorsitzender der

Darmstadt-Dieburger Nahverkehrsorganisation (Dadina) ist, hatte gegenüber Pressevertretern bezweifelt, ob das CDU-Konzept einen höheren Kosten-Nutzen-Faktor erziele als die Straßenbahn. Diese scheiterte im Frühjahr an diesem Bewertungskriterium. Fleischmann spricht sich für Sammelbuslinien auf der B26 aus, was jedoch einen Verlust der Direktbuslinien bedeuten könnte. „Sammelbusse für Pendler anzubieten, um den Busverkehr in Darmstadt zu reduzieren, wird aus Sicht der

SPD auf Dauer nicht ausreichen, sondern kann nur eine Übergangslösung sein“, argumentierten Benz und Kosub. Die neue Darmstädter Verkehrsdezernentin Cornelia Zuschke (parteilos) wollte sich vergangene Woche inhaltlich noch nicht festlegen. Der FAZ teilte sie mit, man müsse abwägen, was vernünftig und bezahlbar sei und was auch bei der Kosten-Nutzen-Analyse gut abschneide. „Die CDU-Kombi-Lösung schließt insgesamt fünf Kommunen mit direkten, umsteigefreien Stadt-Land-

Bahnen an die Darmstädter Innenstadt an“, lobte Pro Bahn Vorstand Gottlob Gienger das Konzept. Der Fahrgastverband forderte zusammen mit dem Verkehrsclub Deutschland (VCD) dazu auf, die CDU-Kombi-Lösung „in der gleichen Tiefe“ prüfen zu lassen, wie die anderen diskutierten Konzepte. Hierzu solle ein Planungsbüro beauftragt werden, „das bereits Expertise für Zweisystemuntersuchungen nachweisen kann.“ mk

Gernsheim

31.7. bis 4.8.2014

Der Pass aus dem Koffer

www.rheinisches-fischerfest.de

Mobile Einheit als Bürgerservice Verwaltung

Alles, was notwendig ist, um einen neuen Personalausweis zu beantragen, passt in Darmstadt in zwei Aluminiumkoffer. Den mobilen Bürgerservice-Koffer – kurz „Mobs-Koffer“ – samt Laptop, Drucker und Scanner bieten Mitarbeiter der Darmstädter Stadtverwaltung künftig als Service in Pflege- und Betreuungsrichtungen an. Alte oder mobil eingeschränkte Men-

schen können ihren neuen Ausweis so direkt in der jeweiligen Einrichtung beantragen. Hintergrund ist die Schließung des Bürgerbüros West und der Meldestellen in Eberstadt, Arheilgen und Kranichstein. Den „Mobs-Koffer“ (Kosten: 7  500 Euro) stellte Darmstadts Bürgermeister Rafael Reißer (CDU) vergangene Woche im Seniorentreff der Vereinsgemeinschaft Heimstätte vor. Rund zwanzig Senioren zeigten sich interessiert an der mobilen Verwaltungseinheit. „Wenn ich einen Ausweis brauche, kann ich Sie anrufen?“, fragte eine ältere Dame den Bürgermeister. Reißer erklärte: „Wenn sich fünf Menschen finden, die ei-

Dienstleister vor Ort: Bürgermeister Rafael Reißer und Mitarbeiterin Monika Dorsch vor dem mobilen Verwaltungskoffer in der Heimstättensiedlung. Foto: Arthur Schönbein

nen Pass brauchen, kommt könnten auch andere aus der mobile Bürgerservice der Umgebung einen Pass in die Einrichtung.“ Dann beantragen, weil der Ter-

ng 2013/14 u g a fr e b n te n e ti Bei der TK-Pa erzielten die

Kreisklinken g r u b e i D t d a Darmst eim

nh in Seeheim-Juge

ensionen im d ts tä li a u Q f n in allen fü heit mit dem n e d ie fr u Z e in e → allgem Krankenhaus rgebnis e s g n lu d n a h e B → e Versorgung h c s ri e g e fl p h c → medizinis munikation m o K d n u n o ti a → Inform ringung rb te n U d n u n o → Organisati bnisse. e rg E e d n e g a rr o herv

min im Vorfeld bekannt gegeben wird. Der neue Ausweis könne später von einem Bevollmächtigten im Bürger- und Ordnungsamt in der Grafenstraße abgeholt werden, so der Bürgermeister. Eine Eberstädterin nutzte beim Seniorentreff gleich die Gelegenheit, einen neuen Pass zu beantragen. Dass die Meldestellen geschlossen worden sind, kritisierte sie im Gespräch mit dem Darmstädter Tagblatt allerdings scharf: „Für alte Leute und für Eberstädter vor Ort ist das eine Katastrophe.“ Es sei ein enormer Zeitaufwand, extra in die Grafenstraße zu fahren. Dabei entstünden auch zusätzliche Kosten für die Anfahrt per Bahn und Bus. Bürgermeis-

ter Rafael Reißer hingegen findet es durchaus zumutbar, dass mobile Menschen alle sechs bis zehn Jahre in die Grafenstraße kommen, um einen neuen Ausweis zu beantragen. Außerdem ergäben sich Vorteile für die Stadt und ihre Bürger. So arbeite die zentrale Meldestelle in der Grafenstraße kostengünstiger und auch effektiver. In den einzelnen Meldestellen hätten die Menschen häufig lange warten müssen, weil jeweils nur ein Mitarbeiter vor Ort war. In der Grafenstraße könne nun mehr Personal eingesetzt werden, so dass die Öffnungszeiten länger und die Wartezeiten kürzer ausfallen würden.

Inwieweit der mobile Bürgerservice auch in Anspruch genommen wird, wird sich noch zeigen. Dass sich in größeren Einrichtungen stets fünf Menschen zusammenfinden, die einen neuen Ausweis brauchen, hält man im Darmstädter Rathaus für durchaus möglich. fas

Info Einrichtungen, die den mobilen Bürgerservice nutzen möchten, können sich an das Bürger- und Ordnungsamt wenden (Telefonnummer 06151/13-2226 oder per Email: meldeamt@darmstadt.de).

Sehr geehrte Patientinnen und Patienten, vielen Dank für Ihre Bereitschaft, unsere medizinischen und pflegerischen Leistungen weiterzuempfehlen. Darauf sind wir sehr stolz, und dies ist uns großer Ansporn, Ihre Zufriedenheit auch zukünftig stets zu bestätigen!

markkom.de

Extra in die Stadt fahren, um einen neuen Ausweis zu beantragen: Für alte und bewegungseingeschränkte Menschen ist das schwierig. Der „Mobs-Koffer“ soll in Darmstadt jetzt Abhilfe schaffen.

Chefarzt Dr. Hoffart

Patienten empfehlen die Klinik in Jugenheim

Orthopädische Klinik Jugenheim der Kreiskliniken Darmstadt-Dieburg Kreisklinik Seeheim-Jugenheim | Hauptstraße 30 | 64342 Seeheim-Jugenheim | Telefon: 0 62 57 / 508 – 0

Zufriedenheit liegt mit rund 88% weit über dem Durchschnitt aller befragten Kliniken

Leitender Arzt Pro f. Dr. Schräder

Überdurchschnittlich hohe Zufriedenheit mit der medizinisch-pflegerischen Versorgung und mit dem Behandlungsergebnis

www.kreiskliniken-dadi.de


DARMSTÄDTER TAGBLATT

Seite 4

10. Juli 2014

Heinerfest für die Kleinen, Schlaraffenland mit Zuckerwatte Gesellschaft

Fröhlicher Ausnahmezustand: 2000 große und kleine Besucher mit und ohne Behinderung feiern ihr Heinerfest

Von Sabine Beil „Kommt alle!“, lautet der Lockruf des Heinerfestes. An diesem Morgen sind ihm alle gefolgt – im Bollerwagen, im Rollstuhl, an Gehhilfen, auf zwei Beinen. 2000 große und kleine Menschen haben am vergangenen Freitag ihr „Kleines Heinerfest“ gefeiert. Es ist wie im Märchen. Als hätte eine gute Fee für einen Moment die Zeit angehalten und alle sonst gültigen Gesetze ausgeschaltet. Das Heinerfest verwandelt sich in ein kleines Paradies, in dem man umsonst Karussell und Mini-Scooter fahren darf. Es verwandelt sich in ein Schlaraffenland, in dem es Popcorn, Crêpes und Zuckerwatte bis zum Abwinken gibt. Dieser wunderbare Moment dauert einen ganzen Vormittag lang und ist alles andere als ein Märchen. Die Heinerfest-Organisatoren um Festpräsident Hans-Joachim „Little“ Klein haben alle Kindergärten und Behinderteneinrichtungen aus Darmstadt und

Alles dreht sich um das Heinerfest - auch für die ganz kleinen Heiner.

dem Landkreis eingeladen. 2000 Menschen sind ihrer Einladung gefolgt. Im Entenmarsch kommen sie angetrippelt, Punkt zehn Uhr, Hand in Hand, damit sich bloß niemand verliert. Doch um diese Zeit ist auf dem Marktplatz ohnehin kaum was los, die behinderten und nicht-behinderten Kinder sind mit ihren Betreuern unter sich. Die Kleinsten haben noch Windeln an und nuckeln aufgeregt an ihrem

Schnuller. Geduldig stehen Jugendliche mit ihren Spezialrollstühlen Schlange vor dem Riesenrad. Barrierefreiheit ist hier und heute kein Thema: jedem wird geholfen, überall wird mit angepackt, selbst schwierige Fälle landen sanft in der Gondel. Ganz in Orange blasen die Heinerfest-Helfer tausende orange leuchtende Luftballons auf. Die sind nicht nur für die Kinder bestimmt, sie

dienen auch als magische Erkennungszeichen: Die Buden und Fahrgeschäfte, an denen diese Ballons prangen, machen bei der Aktion mit – und es sind viele. Auch viele Erwachsene mit Behinderungen sind gekommen. Fast die komplette Belegschaft des Eigenbetriebs Darmstädter Werkstätten tummelt sich auf dem Rummel. Stolz baumeln die Lebkuchenherzen

Fotos: Arthur Schönbein

Fotos: Arthur Schönbein

mit der Aufschrift „Kleiner Heiner“ an ihrer Brust. „Für viele ist das hier das totale Highlight“, sagt Sozialpädagoge und Gruppenleiter Gert Weiser. „Die meisten haben ja viel zu wenig Geld, um aufs Heinerfest zu gehen. Nun können sie sogar zweimal Riesenrad fahren.“ Am Fahrgeschäft „Sailor“ steht mittlerweile die Christoph-Graupner-Schule (CGS) Schlange, die Kinder sind teilweise mehrfach

schwerstbehindert. „Das Größte ist, dass die Kinder überhaupt diese Erfahrung machen können“, sagt Vico Marino, einer der Lehrer. „Sie lieben den Geschwindigkeitsrausch, sie wollen das mal ausprobieren.“ Derweil hat der Mann am Mikro des Kettenkarussells einen richtig anstrengenden Job: Keinen Mitfahrer aus den Augen lassen, alle müssen immer schön die Haltbügel unten lassen, womög-

lich bekommt jemand Angst und das Karussell muss anhalten? Kein Problem, dann hält es eben. Und dann ertönt inmitten dieser fröhlichen Buntheit jener Satz, den man sonst nie hört: „So, liebe Kinder, wer will, kann aussteigen. Wer will, darf sitzenbleiben.“ Und weiter geht´s für alle, die wollen. Das Karussell schwingt los und die Besucher fliegen noch einmal in ihren kleinen Heiner-Himmel.


DARMSTÄDTER TAGBLATT

10. Juli 2014

Weltklasse-Tennis in Bessungen Sport

Internationales Damen-Turnier verspricht Spannung und Unterhaltung

Wenige Tage nach dem wohl bedeutendsten Tennisturnier in Wimbledon und am Finaltag der Fußball-Weltmeisterschaft startet in Bessungen die 38. Auflage von „Tennis International“, das internationale Damenturnier, ausgerichtet vom TC Bessungen 2000. Turnierdirektor Jürgen Raddatz hat mit seinem Organisationsteam alle Vorbereitungen getroffen, um zwischen dem 13. Und 20. Juli eine Woche spannendes Tennis und beste Unterhaltung auf der Anlage Hinter der Rennbahn zu biete. „Wir freuen uns über ein international hervorragend besetztes Starterinnenfeld“, so Raddatz wenige Tage vor dem Turnier gegenüber dem Darmstädter Tagblatt. Die Eröffnung ist am kommen-

auf der Festwiese gesorgt. Erstmals kooperiert „Tennis International“ mit dem Fußball-Zweitligisten SV Darmstadt 98, der am Finalwochenende mit seinem mobilen Fan-Shop beim Turnier präsent sein wird. Am Samstag (19.) richtet der Hessische Tennisverband seinen Ehrentag auf der Anlage des TCB aus, Turniersponsor Merck wird die Aktion „Jugend spielt Tennis“ ausrichten und am Abend wird es am Himmel über Bessungen wieder ein großes Feuerwerk geben, um in den Finalsonntag (20.) zu starten. 2006 wurde Tennis International in Die Siegerin des vergangenen Jahres Petra Uberalová Bessungen als „Bestes interFoto: Arthur Schönbein nationales Tennisturnier in Deutschland“ ausgezeichden Sonntag (13.) um 11 Uhr. startet dann das Hauptfeld. net. ff Am ersten Turniertag und Neben Weltklasse-Tennis am Montag (14.) ist der Ein- ist auch für ein unterhalt- ■■Mehr im Internet: www.tennis-international.de tritt frei, am Dienstag (15.) sames Rahmenprogramm

Ich kaufe bei farbenkrauth, weil ich

Darmstädterin

bin!

Zum „Darmstädter Promi-Sport-Gebabbel“ trafen sich in der Heiner-Arena auf dem Karolinenplatz am Samstagvormittag vor rund zweihundert Gästen der Präsident des SV Darmstadt 98, Rüdiger Fritsch, der ehemalige Bundesliga-Trainer des SV 98, Lothar Buchmann und der Journalist, Focus-Gründer und Mitherausgeber des Darmstädter Tagblatts, Helmut Markwort mit Moderator Markus Philipp zur unterhaltsamen

Frohe Runde mit Moderator Markus Philipp, Lilien-Chef Rüdiger Fritsch, Fußball-Lehrer Lothar Buchmann und Tagblatt-Mitherausgeber Helmut Markwort beim Heinerfest. Foto: Arthur Schönbein

Talk-Runde. Im Mittelpunkt: Der Aufstieg des SV 98 in die Zweite Fußball-Bundesliga. Für den Heiner-

festpräsidenten, Hans-Joachim „Little“ Klein, hatte Oberbürgermeister Jochen Partsch gemeinsam mit Ver-

antwortlichen des DSW 1912 Darmstadt, Kleins Verein, eine Überraschung vorbereitet. Zur Erinnerung an die

Zusammengetragen von Frank W. Methlow

Der SV 98 im Trainingslager – sechs Neuverpflichtungen

Der SV 98 biegt mit seiner Vorbereitung auf die Zweitliga-Saison (Start am 3. August um 15:30 Uhr im Stadion am Böllenfalltor gegen den SV Sandhausen) auf die Zielgerade ein. Sechs Neuverpflichtungen (Stand bei Redaktionsschluss) sollen die Mission Klassenerhalt sichern. Am vergangenen Sonntag, als die Darmstädter fröhlich ihr Heinerfest feierten, machte sich der Lilien-Tross auf in den Schwarzwald, um sich in einem einwöchigen Trainingslager den Feinschliff für die erste Darmstädter Zweitliga-Spielzeit nach 21 Jahren verpassen zu lassen. Sechs Neuzugänge haben die Lilien inzwischen verpflichtet, nach den beiden Torhütern Christian Mathenia und Christian Wetklo (beide vom FSV Mainz 05) und Stürmer Maurice Exslager (vom 1. FC Köln) sind inzwischen auch Tobias Kempe (Dynamo Dresden), Fabian Holland (Hertha BSC Berlin) und der Franzose

Sport

Romain Brégerie (Dynamo Dresden) in Darmstadt beim SV 98 unter Vertrag. „Romain Brégerie bringt sehr viel Zweitliga-Erfahrung mit und spielt technisch sowie taktisch auf einem hohen Niveau“, freute sich Lilien-Cheftrainer Dirk Schuster am Heinerfest-Samstag über die Verpflichtung. Brégerie habe als Kapitän von Dynamo Dresden zudem ge-

zeigt, dass er ein echter Führungsspieler sei, so Schuster weiter. Der 27 Jahre alte Franzose unterschrieb einen Vertrag für die kommende Saison. Romain Brégerie: „Ich freue mich auf die neue Herausforderung in Darmstadt – vor allem auf die Spiele im Stadion am Böllenfalltor, das einen besonderen Charme versprüht.“ ff

Ein Satz zur Stein-Fichte-Schule: Von unterrichteter Seite geht uns die Mitteilung zu, daß hier in Darmstadt ein Verein zur Errichtung einer Stein=Fichte=Schule ins Leben getreten ist. Man schreibt uns hierzu: Es ist zweifellos als ein beachtenswertes Zusammentreffen anzusprechen, wenn gerade an diesem Tage, als in der Ersten Kammer das Wort fiel, daß die nationale Einheitsschule eine Phantasie und praktisch undurchführbar sei, daß sie die Rechte der Eltern aufhebe und die ständische Ordnung beseitigen werde usw., wenn also gerade an diesem Tage, den 1. Juli 1914, ein Kreis patriotisch und human gesinnter Eltern sich zu einem Verein „Stein-Fichte=Schule“ zusammenschloß, um ein Schulheim gleichen Namens zu errichten, daß keinen anderen Zweck hat, als die Idee der nationalen Einheitsschule in die Wirklichkeit überzuführen und damit den Vätern dieses Gedankens – Stein und Fichte – ein volles Jahrhundert nach seiner Geburt hier am Orte ein Denkmal zu errichten, dauernder und würdiger noch als von Stein und Erz. National-ethisch: Der allgemeine Studentenverband veranstaltet seinen zweiten Vortragsabend in diesem Semester am Freitag, den 10. Juli, abends 8½ Uhr, im Kaisersaal. Wie schon im Bericht über den 1. Vortrag mitgeteilt wurde, spricht Herr Pfarrer Weißgerber über „Das Verhältnis des Einzelnen zum Staate unter national-ethischem Gesichtspunkt“.

Förderprogramme für Nachwuchstrainer und innovative Vereinsprojekte

Die Sparkassen-Finanzgruppe Hessen-Thüringen unterstützt in diesem Jahr den Kinder- und Jugendsport im Landessportbund Hessen mit 530.000 Euro. Mit dieser Spende starten der Landessportbund und die Sportjugend Hessen eine „Qualitätsoffensive für den Kinder- und Jugendsport“. Das Geld wird landesweit an die Sportkreise und deren angeschlossene Sportvereine weitergereicht. In zwei Kategorien können sich die Vereine bewerben und auf Unterstützung hoffen. Freut sich auf den besonderen Charme am Böllenfalltor: Darmstadts Neuzugang Romain Brégerie. Foto: SV 98

Medaillenerfolge von Klein und den DSW-Schwimmern Traudi Beierlein (heute Schulte) und Uwe Jacobsen bei den olympischen Sommerspielen in Tokio 1964 überreichte der Oberbürgermeister im Beisein des Erfolgstrainers Janos Satori (83) großformatige Fotos, die an diese Olympia-Erfolge vor fünfzig Jahren erinnerten. „Diese Fotos werden im neuen Nordbad angebracht“, versprach der Oberbürgermeister, der den Baubeginn für das hinfällige Nordbad für das kommende Jahr ankündigte. Nach dem derzeit laufenden Umbau des städtischen Stadions am Böllenfalltor das nächste Großprojekt, was Darmstadts Ruf als Sportstadt zu weiterem Profil verhelfen werde, so der Oberbürgermeister. ff

Mittel gegen den Krieg: Der Kongreß des sozialistischen Verbandes des Seine-Departements hat mit 362 gegen 68 Stimmen beschlossen, daß im nächsten internationalen Kongreß ein Beschlußantrag vorgelegt werde, in dem der allgemeine Streik und namentlich der Streik in den für die Armee tätigen Industrien als das wirksamste Mittel gegen den Krieg empfohlen wird.

Sportkreis vergibt Stipendien

Feinschliff für die zweite Liga Lilien

Tennis-Profi

Das stand vor 100 Jahren in dieser Zeitung

Neues Frühschoppen-Format bietet gute Unterhaltung

Den Sportlerfrühschoppen zum Heinerfest gab es in diesem Jahr erstmals mit neuem Konzept. Es wurde außerdem ein freudiges Wiedersehen gefeiert – und vom Oberbürgermeister gab es eine Ankündigung, die vor allem Schwimmer freuen wird.

Andrea Petkovic

Darmstadt-Bessungen, Heidelberger Str. 195

Wiedersehen beim „Sport-Gebabbel“ Gesellschaft

Seite 5

Die aufgelegten Programme sollen junge Menschen motivieren sich in Sportvereinen zu engagieren und greifen Vereinen unter die Arme, für die die Kinderund Jugendarbeit einen hohen Stellenwert hat. „Es gibt immer weniger Übungsleiter, daher ist die Offensive eine gelungene Aktion zur Förderung von Nachwuchstrainer und innovativen Vereinsprojekten“, sagt Hans-Dieter Karl, Vor-

sitzender des Sportkreises Darmstadt-Dieburg. Deshalb wurden für die Sportvereine zwei Förderbereiche eingerichtet. Beim Sport-Ausbildungs-Stipendium können junge Menschen, die unter 23 und älter als 14 Jahre sind, kostenlos an einer Ausbildung der Hessischen Sportverbände, des Landessportbundes oder der Sportjugend Hessen teilnehmen. Gefördert werden Ausbildungen, die im September 2014 oder später beginnen. Förderfähig sind sowohl Lizenzausbildungen (zum Übungsleiter, Trainer, Vereinsmanager, Jugendleiter) als auch Kurzschulungen mit mindestens 30 Lehreinheiten für Sportassistenten, Gruppenleiter sowie Schieds- oder Kampfrichter. Zudem werden vorbildliche Vereinsprojekte gefördert. Sportvereine, die innovative, zukunftsträchtige und nachhaltige Programme für Kinder und Jugendliche entwickelt haben oder gerade dabei sind, kommen in den Genuss der För-

derung. Hierzu gehören eine vorbildliche Nachwuchsarbeit, inklusive Angebote mit Kindern und Jugendlichen in allen Bereichen des Vereins, ein umfangreiches überfachliches Angebot für Kinder und Jugendliche im Sportverein und eine Vernetzung und Kooperation des Sportvereins mit anderen Trägern der Kinder- und Jugendhilfe. Zudem können Zuschüsse beantragt werden für Sportarten im Ganztag. Auf den Sportkreis Darmstadt-Dieburg werden nach einem Schlüssel 1.250 Lerneinheiten in Form von 4.000 Euro verteilt, maximal 1.000 Euro pro Verein. Wer diese Gelder bekommt, entscheidet eine Jury. Anträge für diese Programme stellen Sportvereine bei ihrem Sportkreis. Die Anträge wurden den Vereinen bereits vom Sportkreis zugesandt. Sie stehen aber zusätzlich auf der Homepage der Sportjugend Hessen unter www.sportjugend-hessen.de und auf der Sportkreis-Seite www.sport-

Partner beim Sport. Foto: Arthur Schönbein

kreis-darmstadt-dieburg.de zum Download bereit. Bewerbungsschluss ist der 31. Juli 2014. Mit den Spendengeldern werden darüber hinaus die Sportverbände im Rahmen des Projekts „Sport im Ganztag“ unterstützt. uk

Info Informationen gibt es beim Sportkreis Darmstadt-Dieburg unter 06151/7804467 oder geschaeftsstelle@sportkreis-darmstadt-dieburg.de.


DARMSTÄDTER TAGBLATT

Seite 6

10. Juli 2014

Bauen Wohnen Anzeigen Sonderveröffentlichung

Attraktive Wohnungen zu fairen Preisen – umfassender Service rund um das Wohnen inklusive. Seit 195 0 Erfahru in der W ng ohnungs wirtscha ft Mietwohnungen Studentenwohnen Möbliertes Wohnen Wohngemeinschaften Vermittlung von Wohnungen und Häusern zur Miete Eigentumsverwaltung

Bad Nauheimer Straße 4 64289 Darmstadt Tel. 06151 2815 -755 www.heagwohnbau.de

Ein Unternehmen der bauverein AG Darmstadt

(0 60 71) 9 88 10

Zäune • Gitter • Tore

aht und 1 300 000 m Dr Tore d un n re Tü 1800 r! immer am Lage

● Komplette Draht-, Aluu. Stahlmattenzäune ● Tür- und Toranlagen ● freitragende Schiebetore ● Ranksysteme ● fertige Hundezwinger ● Mobil-Bauzäune ● sämtliche Zaunpfosten ● sämtliche Drahtgeflechte

www.draht-weissbaecker.de

V. S.-Stahlmattenzaun

● Alu-Zäune ● Alu-Tore u. -Türen ● Alu-Balkongeländer ● Schranken ● Drehkreuze ● Torantriebe ● Montagen

Maschenweite 50/200 mm, 0,83 m hoch € 14.80 Knotengeflecht € 57.90 50-m-Rolle, 1,50 m hoch, verzinkt Drahtgeflechtfabrik und Drahtzaunbau Verwaltung: Steinstraße 46–48, 64807 Dieburg Betrieb: Darmstädter Straße 2–10 Telefon: (0 60 71) 9 88 10, Fax 51 61

ALU

Sperren Sie Hitze und Kälte mit der richtigen Dachdämmung aus! Wir dämmen alles nach Energieeinsparverordnung!

Wie? Fragen Sie mich!

Raumklima nach Maß Wohnen

Kühlung, Heizung und Luftreinigung in einem

Klimageräte sind nicht nur im Hochsommer von Nutzen. Heute können die Systeme ganzjährig für ein individuelles Raumklima sorgen - und das bei deutlich verringertem Energiebedarf. Das Gerät „Ururu Sarara“ von Daikin erfüllt mit einem umweltfreundlichen Kältemittel die Anforderungen der höchsten Energieeffizienzklasse A+++ Inspiriert von einem japanischen Fächer und im klassischen Weiß gehalten, fügt sich das Gerät unauffällig in den Raum ein. Das moderne Design überzeugt auch die Fachwelt: So erhielt das Produkt im Jahr 2013 den begehrten Red Dot Design Award. „Die Gestaltung und die Farbe Weiß verleihen diesem Gerät eine natürliche und edle Ausstrahlung“, so die Begründung der Jury. Mehr Informationen gibt es unter www.daikin.de

■■Mehr Informationen gibt es unter www.daikin.de.

Biotonnen-Hygiene mit Essig-Essenz Steigen im Sommer die Temperaturen, beginnt es rund um die Biotonne unangenehm zu müffeln. Was uns abstößt, zieht Insekten an. Weil sie den nährstoffreichen Abfall als Brutstätte schätzen, kommt es hier häufig zu Madenbefall. Um Gestank und Insektenplagen vorzubeugen, sollte die Biotonne regelmäßig gründlich mit Surig Essig-Essenz (25 %) gereinigt werden. Sie sorgt für Sauberkeit und vernichtet dabei Bakterien und Schimmelpilze, wirkt also desinfizierend. Insekten werden durch Essig-Essenz vertrieben. Und schließlich bindet das Mittel unangenehme Gerüche (www.essig-essenz.de). Für eine gründliche Reinigung die Tonne mit Wasser ausspülen. Anschließend mithilfe einer langstieligen Bürste mit Essig-Essenz-Wasser (2 Tassen auf 5 l Wasser) ausschrubben. Tonne geöffnet trocknen lassen, am besten in der Sonne. Gegen Gerüche und Insekten re-

Regelmäßiges Reinigen vertreibt Gerüche und Insekten. Foto: Surig/Sergio Lussino/

gelmäßig Rand und Deckel der Tonne mit etwas Essenz beträufeln oder abreiben. Surig Essig-Essenz ist ein Lebensmittel und biologisch vollständig abbaubar. Deshalb ist die Reinigung damit umweltfreundlich. akz-o

AL uft LT verka H s Ü

M ereit b

% 50

Ein Raumklima ganz nach den individuellen Wünschen: Moderne Klimaanlagen sorgen mit ihren Funktionen Heizen, Kühlen, Luftreinigung, Luftbefeuchtung und -entfeuchtung ganzjährig für ein angenehmes Raumklima. Foto: djd/Daikin

Wir realisieren Wir realisieren Ihre Wohnträume. Einrichtungslösungen nach Maß Ihre Wohnträume.

Doppelhaushälfte (ab 374.900,- €*) ca. 211 m2 - 285 m2 Grundstück Leistungspaket Klassik* Endenergiebedarf 39 KWh/m²a, Holzpellets, Bj. 2014, gem. EnEV 2013 *Preise für Leistungspaket Basis & Komfort auf www.sabo-haus.com

-

5 Zimmer, Keller, ausgebautes Dachgeschoss ca. 198 m2 Wohn- und Nutzfläche Garten in optimaler Süd-West Lage Vereinbaren Sie einen Termin Besichtigung Musterhaus in Bensheim

Frau Monika Lipsius Mobil 01 51 - 23 46 94 31

Schulstraße 47, 65795 Hatters Postfach 1264, 65781 Hatters Telefon 06190/89020-0 Telefax 06190/89020-30

Einrichtungslösungen nach Maß Wir freuen uns auf Ihren Anruf. 06155 / 82 81 0 Wir freuen uns auf Ihren Anruf. 06155 / 82 81 0 innconcept–einrichtungs GmbH Pfützenstraße 71 innconcept–einrichtungs GmbH 64347 Griesheim Pfützenstraße 71 64347 Griesheim www.innconcept.de

BetriebskostenAbrechnungen Mietverwaltung WEG-Verwaltung Hausmeister-Service Gerhart-Hauptmann-Str. 24 64589 Stockstadt am Rhein

Telefon: 06158 - 8 78 38-0 www.hausverwaltung-pichl.de Anzeigen werden gesehen

DieSparwochen Sparwochen bei Die beiuns! uns!

JetztAktionspreise Aktionspreise sichern, Jetzt sichern, Gerüst kostenfrei. sowie100 100m² m2Gerüst sowie kostenfrei. Werjetzt jetztbestellt bestellt spart Wer spartGeld! Geld!

www.innconcept.de

www.innconcept.de

Wasserleitungen dauerhaft sanieren bei

Rost, Lochfraß, Druckabfall Seit 1994

NEU in Ihrer Apotheke: Effektive Therapie von LISTERINE® bei schmerzempfindlichen Zähnen. LISTERINE® Professional Sensitiv-Therapie bietet effektiven und langanhaltenden1 Schutz bei schmerzempfindlichen Zähnen. Mehr als jeder Zweite leidet unter schmerzempfindlichen Zähnen 2 und verbindet mit dem Genuss von heißen, kalten, süßen und sauren Speisen sowie Getränken einen unangenehmen, stechenden Schmerz. Durch Zahnfleischrückgang oder Zahnschmelzabbau liegen mikroskopisch kleine Reizleiterkanälchen im Zahninneren frei. Reize wie Berührung, Hitze, Kälte, zucker- oder säurehaltige Nahrung können in den freiliegenden Kanälchen direkt zum Nerv weitergeleitet werden. Dies äußert sich in einem kurzen, stechenden Schmerz. Eine effektive Therapie ist das dauerhafte Verschließen der offenen Reizleiterkanälchen. Jetzt neu in der Apotheke: Listerine Professional Sensitiv-Therapie. Die patentierte Behandlung mit

Tagen eine effektive Schmerzlinderung eintritt und Listerine Professional Sensitiv-Therapie langanhaltenden Schutz bietet. In einer aktuellen Konsumentenumfrage 4 stellten 94 % bereits nach zwei Wochen eine Verbesserung fest.

Mit Abteilung Sanitärnik und Heizung stech

Saubere Rohre. Sauberes Wasser. 0 62 31 - 91 63 84 www.rohrsanierungstechnik.de

1 Bei regelmäßiger Anwendung 2 Cummins D, Dentin hypersensitivity: from diagnosis to a breakthrough therapy for everyday sensitivity relief, J Clin Dent. 2009; 20(1): 1-9. Review. Kristall-Technologie verschließt bis zu 100 Prozent 3 der offenen Dentinkanäle bereits nach neun Anwendungen – so werden Reize nicht mehr übertragen. Klinische Tests zeigen, dass bei regelmäßiger Anwendung bereits nach wenigen

–ANZEIGE–

Feuchte Mauern ade

GB GmbH bietet Gebäudesanierung aus erster Hand

3 In Labortests 4 Konsumentenbefragung im Mai 2014, Teilnehmer mit schmerzempfindliche Zähne, die mindestens zwei Wochen lang gespült haben, n=87

Auftragsnummer: 239.557

Chemie und Bio kombinieren Wissenschaft Sei es bei der Entwicklung neuer Medikamente oder von Kosmetikrohstoffen, hier werden Spezialisten gebraucht.

Neuer Masterstudiengang an der Hochschule Darmstadt

das ist ein wichtiger Fokus des dreisemestrigen „Master of Engineering“-Studiums. Ab Herbst können Bachelorabsolventen den Masterstudiengang „Chemie- und BioDie Hochschule Darm- technologie“ an der Hochstadt kombiniert ab dem schule Darmstadt belegen. Wintersemester 2014/15 chemische und biotechnoDie Studierenden lernenlogische Aspekte in der Aus- dann zum Beispiel, das Verbildung. Das Wissen aus halten von Zellen oder Enzwei verschiedenen Fach- zymen in Laborversuchen richtungen kombinieren, besser zu verstehen. Durch

die Arbeit mit Computersimulationen und anderer Technik sollen sie zudem chemische und biologische Prozesse analysieren und einordnen können.

Umgang mit Nanotechnik Neben dem Umgang mit Datenbanken und statistischen Methoden sollen auch Spezialgebiete wie Hygienic

Design oder die Naturstoffchemie ein Thema sein. Die Studierenden können sich mit dem Schwerpunkt Chemische Technologe auf den Umgang mit Nanotechnik spezialisieren. Im Schwerpunkt Biotechnologie steht ein Teilgebiet der Gentechnik im Vordergrund, das Zellen dazu nutzt, um industriell und medizinisch interessante

Groß-Umstadt. Es ist ein Albtraum für jeden Haus- und Wohnungsbesitzer Feuchtigkeit im Mauerwerk, die zu Setzrissen und Schimmelbefall führen kann. Besonders ältere Gebäude sind davon häufig beBiokatalysatoren (Enzyme) troffen. In seiner langjährigen zu produzieren. Auch ImBerufserfahrung hat Richard munologie und BiomateriaBierbaum schon einige extreme Commerzbank AG, Frankfurt lien spielen hier eine Rolle. Fälle erlebt. Er ist auf die TrokBLZ 500 800 00, Konto 3800 106 00kenlegung von Gebäuden speDeutsche Postbank AG, Frankfurt zialisiert und weiß, welche Studieninteressierte BLZ 500 100 60, Kontokön83632-608 Probleme Feuchtigkeit im nen sich bis zum 15. SepHaus nach sich ziehen kann. tember an der Hochschule „Viele Menschen wundern sich Darmstadt bewerben. Das darüber, dass sie oft krank sind und unter Kopfschmerzen leiStudium kann sowohl im den. Schimmelbefall in der Winter- als auch im SomWohnung kann die Ursache mersemester aufgenommen sein“. Nach einer kostenlosen werden. Analyse führt die Firma GB GmbH - BSS mit hochwertig mk

sten und gesundheitlich unbedenklichen Materialien und modernster Technik die Mauertrockenlegung und Schimmelsanierung durch. „Es ist heute nicht mehr nötig, ein Haus von außen aufzugraben“, sagt Bierbaum. Die aufwändigen Außenarbeiten werden durch Bohrungen im Mauerwerk ersetzt, durch die mittels Hochdruck das Mauerwerk mit einem speziellen Gel oder Harz abgedichtet wird. Seinen Kunden bietet das Unternehmen 10 Jahre Gewährleistung. Auch die Vermietung von Bautrocknern gehört zum Angebot der GB GmbH - BSS - Bautenschutz-Systeme, Richer Straße. 48 in Groß-Umstadt pr

Telefon 0 60 78 / 9 67 94 95


A 4c 94 134 DAR Steakabend 06.14_A 4c 94 134 DAR Steakabend 06.14 24.0

DARMSTÄDTER TAGBLATT

10. Juli 2014

Seite 7

Lustwandeln im hoheitlichen Garten Zeitreise ins Rokoko zum 250. Jubiläum von Prinz-Georg-Garten und Palais

Kultur

© Svenja98 - Fotolia.com

Von Sabine Beil Geburtstagsgeschenke an die Kinder hatten vor 250 Jahren zuweilen noch andere Dimensionen. Zum Beispiel im Hause Hessen-Darmstadt. Da bekam Prinz Georg Wilhelm einen ganzen Garten mitsamt der dazugehörigen Gebäuden geschenkt. Einen großen Lust-Garten auf dem Gabentisch vorzufinden war sicher auch 1764 schon etwas Besonderes. Georg Wilhelm, zweitältester Sohn von Landgraf Ludwig VIII. von Hessen-Darmstadt, war nun also stolzer Besitzer eines nach ihm benannten Gartens – und er kümmerte sich um ihn. Er ließ die ganze Anlage geometrisch-formal umgestalten und nutzte sie anschließend als Landsitz für allerlei Lustbarkeiten fernab des steifen Hofzeremoniells. Der hessenweit einzigartige Rokokogarten im Herzen der Stadt beherbergte schon damals nicht nur die üblichen Zierpflanzen, sondern auch Gemüse, Salat, Obst und Kräuter in buntem Miteinander. Das ist bis heute so. Mit der Ausstellung „Mein Garten, mein Plaisir“ gedenkt die Großherzogliche Porzellansammlung nun dem 250jährigen Bestehen der Anlage. Zu sehen ist, wie sich Porzel-

„Steaktastisch“ 18. Juli und 8. August 2014 Lassen Sie Ihren Arbeitstag bei einem Barbecueabend auf unserer Terrasse ausklingen und genießen Sie unser vielfältiges Grillbuffet mit verschiedenen Salaten, Steaks, Saucen und Dips. Zur Begrüßung reichen wir Ihnen einen sommerlichen Cocktail. Preis pro Person: 28 € Prachtvolle Kostüme im Prinz-Georgs-Garten.

lanmaler und - modelleure des 18. und 19. Jahrhunderts an diesem Kleinod inspiriert haben.

Durchlaucht in der Sänfte Wie sich die Menschen seinerzeit dort gefühlt und aufgeführt haben mochten, ist beim nachmittäglichen Gartenfest „Zeitreise ins Rokoko“ zu erleben. Unter den Gästen tummelt sich das Rokokotheater Mainz sowie der Historische Tanzkreis Bensheim, es gibt Musik und Magie aus jener Zeit. Und selbst beim Kulinarischen scheint die Uhr stehengeblieben zu sein, denn

alles stammt aus Zutaten, die auch im Garten wachsen und ist nach historischen Rezepten zubereitet. Höhepunkt des Gartenfestes wird allerdings der Auftritt von rund dreißig Herrschaften aus der Rokoko-Zeit sein, die dieses Fest nutzen, um zu flanieren, zu picknicken, sich an Ballspielen zu ergötzen. Eine hochfürstliche Durchlaucht wird sich mit der Sänfte umhertragen lassen, und schmucke Offiziere werden einen Wachwechsel präsentieren. Allesamt erscheinen sie in handgenähten Kostümen aus der Zeit, die nach historischen Vorbildern gefertigt sind. „Oh-

Foto: Schlossmuseum

M Konferenzhotel Darmstadt Rheinstraße 105 · 64295 Darmstadt · Tel. 06151 878-2173 info.dar@maritim.de · www.maritim.de

ne Zofe konnte man sich rote Bäckchen, die blaudamals gar nicht anklei- en Adern nachgezogen, um Betriebsstätte der M Hotelgesellschaft mbH · Herforder Straße 2 · 32105 Bad Salzuflen genehmigt: ja nein den“, sagt Museumsassis- die Blaublütigkeit zu untertentin Roswitha Müller. Sie streichen und dazu so bumuss es wissen. Seit Mona- schige Augenbrauen, dass ten näht und stichelt sie an gern auch mit Kaninchenfell ihrem eigenen Gewand, 18 nachgeholfen wurde. Meter Stoff Erstellt am:stecken da schon 12.05.2014 von: Elke Biebel Ihre Werbung im Darmstädter Tagblatt. drin. Ihr Mann spielt die ZoInserent: Hirz-Krämer GmbH Wir beraten Sie kompetent. fe. Rund zwanzig Minuten braucht er, bis die Gattin an- Die Vernissage von „Mein Kunden-Nr.: 20097555 Uwe Bock gezogen ist – ungewöhnli- Garten, mein Plaisir“ im Straße, Haus-Nr.: Brombachtaler Str. 17 Mediaberater che Utensilien wie SchnürPorzellanmuseum (Prinz-GePLZ, Ort: 64732 Bad König Tel.: 06151 / 520 7516 brüste kommen dabei zum org-Palais) am 13. Juli u.bock@marktplatz-medien.de Nächste Einsatz. „Alles authentisch“, beginnt Erscheinung um 11 Uhr (AusstelAusgabe: Echolungsdauer Gesamtausgabe/Bergsträßer Anzeiger freut sich Müller über ihbis 26. Oktober). Rubrik: Stellenmarkt re „Robe à la française“. Nur Von 12 bisGewerblich 18 Uhr ist das(0300) GarNächster Ersch.-Tag: 17.05.2014 Ralph Körner beim Schminken schumtenfest „Zeitreise ins Rokoko“. Auftrags-Nr.: 509453 Mediaberater melt sie. Der tadellose RokoAdresse:, Schlossgartenstraße Tel.: 06151 / 520 7513 2-spaltig ko-Teint sieht nämlich vor: 10. www.porzellanmuseAnzeigen-Art: Gestaltete Anzeige Ist-Höhe: 100 mm Breite: r.koerner@marktplatz-medien.de Kreidebleiche Haut, knallum-darmstadt.de bei Farbe(n): 4C (CMYK)

Korrektur-Abzug

Info

Bemerkungen:

Änderungen zu diesem Auftrag senden Sie bitte bis 15.05.2014 (14:00 Uhr) an Elke Biebel, Tel.-Nr. 06151 387-752 oder per Fax.-Nr. 06151 387-475. Sollte bei Anzeigenschluss keine Rückmeldung vorliegen, erfolgt automatisch die Druckfreigabe.

Stellenmarkt Polizei-Medien Gruppe Darmstadt sucht

Telefonisten/innen in Vollzeit auf selbständiger Basis. Wir bieten für die ersten zwei Monate Garantieprovision von 1.500 € / mtl.

Ko r r e K t u r

Voraussetzung: Sie sind fleißig, ehrgeizig und haben Spaß am Telefonieren!

Tel.: 0 61 51 - 15 98 992 www.polizeimedien.de

VERLAG VON GRABERG & GÖRG

Nebenverdienst durch Produktinfo‘s von Firmen auf Ihrem PKW. Mtl. 50 - 450 C, ohne Steuerkarte. Fa. Schneider 05874-98642817 o. 01525-3745249

Automarkt 68 Seit 1968 Seit 19Se it 1968 Motorhomes Motorhomes Seit 1968 Motorhomes &Campingworld Campingworld Motorhomes &Campingworld GmbH GmbH GmbH &Campingworld GmbH

&

GmbH

Burger King in Darmstadt sucht

MITARBEITER

Schulstraße 47, 65795 Hattersheim Postfach 1264, 65781 Hattersheim Telefon 06190/89020-0 Telefax 06190/89020-30

Kleinanzeigen

VERLAG VON GRABERG & GÖRG GMBH www.gg-pressedienst.de e-mail: info@gg-pressedienst.de Geschäftsführer: Harwig Kurz Amtsgericht Frankfurt, HRB 51455

mit guten Deutschkenntnissen

Neuwagen Neuwagen Neuwagen Neuwagen

Mercedes Benz E 500 T Avantgarde, EZ 2004, Vollausstattung, neue Reifen und Bremsen, leichter Schaden vorne rechts, Fahrbereit, Fahrzeug steht in Hähnlein, VHB € 8.600,-  0176/66495135

VERKAUFEN statt KÜNDIGEN! Jetzt Ihre Lebensversicherung oder Bausparvertrag verkaufen und bis zu 50% mehr Geld erhalten. Kostenfreie & unverbindliche Beratung. Terminvereinbarung unter 0176 – 764 637 89

Familienanzeigen

Achtung: Das Motiv wird evtl. nicht in Originalgröße dargestellt. Skalierung: ca. 100%. Die Vorschau entspricht wegen niedriger Auflösung nicht der Druckqualität und ist nicht farbecht.

Kim Mahla (geb. Werbinek) & Patrick Mahla

____________________________________________ Datum Unterschrift

heiraten am 11. Juli 2014

NEU UND ÜBERRASCHEND ANDERS: ROTKÄPPCHEN FRUCHTSECCO Fruchtig-prickelnder Genuss für den Sommer Endlich ist der Erdbeere oder die Sommer da! Wir elegant-frische Hofreuen uns über das lunderblüte mit LiLeben im Freien, mettensaft verspregesellige Zusamchen fruchtig-leichmensein im Garten ten Genuss. und spannende Fußball-WeltmeisterUnser Tipp für laue schaftsspiele im TV. Sommerabende: Grillen, mitfiebern, Verwöhnen Sie sich feiern – und dazu und Ihre Gäste mit eisgekühlte GetränErdbeerbowle „2.0“ ke. Was an solchen – die neue GeneAbenden auf keinen ration der Bowle. Fall fehlen darf, Dazu Gläser mit ist das neue, über- Den Sommer genießen – mit Rotkäppchen Fruchtsecco frischen Früchten raschend andere Getränk für saft und mit leichten acht Pro- und Eiswürfeln vorbereiten und Frauen: der fruchtig-prickelnde zent Alkohol ist Rotkäppchen mit gut gekühltem Rotkäppchen Fruchtsecco das perfekte Getränk Fruchtsecco Erdbeere auffüllen. Rotkäppchen Fruchtsecco. für alle, die es gerne fruchtigRotkäppchen Fruchtsecco, der leicht und prickelnd mögen. Mehr zu Rotkäppchen unkomplizierte Begleiter für die Fruchtsecco im Internet: Bei drei spannenden Geschönen Genussmomente des www.rotkaeppchen.de/ Sommers, basiert auf der belieb- schmacksvarianten ist für jeden fruchtsecco und www.facebook. ten Weincuvée von Rotkäppchen etwas dabei: Die Powerfrucht com/rotkaeppchen Sekt. Verfeinert mit Frucht- Granatapfel, die sommerliche

Auftragsnummer: 239.452

Wir freuen uns riesig, gratulieren von ganzem Herzen und wünschen euch alles Glück der Welt.

Barbara und Rainer Mahla Griesheim im Juli 2014

Familiena nz Darmstäd eigen im ter Tagbla tt  80 0 61 51 - 49 30 de atz-medien.

info@marktpl

Wir heiraten

Am 10. August 2014 um 14 Uhr im Hochzeitsturm in Darmstadt eige

anz

m ter Gustav Mustermann Mus ig x 40 m palt Euro* 2 s& 156 Musterfrau Greta

Die SSG Starkenburg Service GmbH mit Sitz in Darmstadt ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Klinikum Darmstadt GmbH. Wir sind ein innovativer und moderner Facility Management Dienstleister für Krankenhäuser, Alten- und Pflegeheime. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Termin einen

Teamleiter Mechanik (m/w) Ihre Aufgaben: Teamleitung des Bereichs Mechanik, inkl. teaminterne Personaleinsatzplanung und –koordination Gewährleistung des sicheren und wirtschaftlichen Betriebs aller technischen Anlagen, im Bereich Heizung, Klima, Kältetechnik, Sanitär Einhaltung der gesetzlichen und technischen Vorgaben Materialbedarfsermittlung- und -bestellung, Koordination, Planung und Durchführung von Wartungs- und Instandhaltungsmaßnahmen, Mitarbeit in Arbeits- und Projektgruppen Zusammenarbeit mit externen Kooperationspartnern, Subunternehmen und Behörden Beratung bei Planung von Projekten nachhalten

*Alle Preise zzgl. MwSt.

Tel. 0 61 51 / 9 06 98 61

Ihr Profil: Ausbildung zum Meister oder Techniker im Bereich Heizung, Klima, Lüftung, Kälte oder Sanitär Gute MS-Office-Kenntnisse Mehrjährige Berufserfahrung Engagement, Teamfähigkeit und Sozialkompetenz Selbständige und sorgfältige Arbeitsweise Kostenorientiertes Handeln Wir bieten: eine interessante, herausfordernde Tätigkeit einen zukunftsorientierten Arbeitsplatz in einem engagierten Team Für Rückfragen steht Ihnen Herr Arnd Köhler per E-Mail unter arnd.koehler@mail.klinikum-darmstadt.de zur Verfügung. Bitte senden Sie Ihre Bewerbung bis zum 18.07.2014 an die: SSG Starkenburg Service GmbH Grafenstraße 9, 64283 Darmstadt Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Verfahrens nicht zurücksenden. Die Unterlagen werden unter Beachtung datenschutzrechtlicher Vorschriften vernichtet.

www.klinikum-darmstadt.de

Commerzb BLZ 500 80 Postbank F BLZ 500 10


DARMSTÄDTER TAGBLATT

Seite 8

10. Juli 2014

Kino Die große Versuchung Im kleinen kanadischen Inselhafen Tickle Head wittern die 120 Einwohner Morgenluft. Ihre lange Arbeitslosigkeit könnte eine Ölgesellschaft mit dem Bau einer Fabrik beenden. Was fehlt, ist ein niedergelassener Arzt, den die Gesellschaft fordert. Davon ahnt Schönheitschirurg Dr. Lewis nichts, als ihn ein Drogenvergehen zwingt, hier für einen Monat zu praktizieren. Er durchschaut nicht, dass alle ihm hier ein Paradies vorgaukeln, in dem das Geld auf der Straße liegt und sogar sein Lieblingssport passioniert betrieben wird. Weil Charme die beste Waffe bei einer Verführung ist, ist Widerstand bei dieser kanadischen Komödie wirklich zwecklos. Don McKellars „Die große Versuchung“ ist so liebenswert gutgläubig wie seine Hauptfigur, ist ein Sozialmärchen, das von einer amüsanten Prämisse, kauzigen, aber nie überzeichneten

Figuren, lakonischem Witz und gelungenem Timing lebt. Der romantische Aspekt, die Verführung durch eine Einheimische, bleibt überraschenderweise nur angedeutet. Viel wichtiger sind dem Film die existentiellen Bedürfnisse seiner Figuren - und die komischen Aktionen, mit denen sie verwirklicht werden sollen. Wenn baufällige Häuser, deren Renovierung sich keiner leisten kann, kurzerhand als „Weltkulturerbe“ deklariert werden oder Kricketfieber das ganze Dorf erfasst, obwohl jeder hier für Eishockey lebt, dann wächst sich chronisches Schmunzeln immer wieder zum befreiten Lachen aus. Quelle kino.de

1. Grenzallee-Hof-Flohmarkt

Wöchentlich:

95.000

■■Kanada 2013 Laufzeit 113 Minuten FSK ohne Altersbeschränkung

Exemplare

Im Rahmen des Tages der offenen Tür in der Eberstädter Grenzallee gibt es Mini-Waldoni-Aufführung bei Kaffee und Kuchen. Der Erlös des Flohmarktes kommt der Hofbegrünung zugute.

■■Flohmarkt von 11 bis 17 Uhr, Mini-Aufführung um 15 Uhr, der Eintritt ist frei

Gewinnspiel: „Ertappt! Wenn der Körper spricht.“ Stefan Verra Es gibt die Dauerschwätzer, die quasseln wie ein Wasserfall, ohne wirklich etwas zu sagen. Es gibt die vermeintlichen Philosophen, die mit wenigen Worten angeblich viel sagen, was aber außer ihnen keiner kapiert. Es gibt die Blender, die mal viel, mal wenig sagen, nur nie die Wahrheit. Und es gibt den menschlichen Körper, der gar nichts sagt, aber umso mehr spricht und das auch noch entwaffnend ehrlich. In seinem Programm lüftet Körpersprache-Experte Stefan Verra die Geheimnisse der nonverbalen Verständigung. In seiner urwitzigen Art enthüllt er jede Mimik, jede Gestik. Er demaskiert jede fleischgewordene Fassade, jedes theatralische Täuschungsmanöver, er entlarvt die verkleidete Diva genauso wie den Möchtegern-Macho, er enttarnt die ach-so-selbstbewusste Sicherheitsfanatikerin ebenso wie den mimosenhaften Muskelpro-

Wir haben fertig! Das Schauspiel bedankt sich bei seinem Publikum Zehn Jahre Schauspiel – zehn Jahre Schauspielertheater. In einer die Spielzeit beschließenden Revue begibt sich das Schauspiel auf eine unterhaltsame und abwechslungsreiche Reise durch das Repertoire der vergangenen zehn Jahre. Zu sehen und zu hören gibt es Tragisches, Komisches, Dramatisches und Musikalisches. Dabei begegnet dem Zuschauer sicherlich manches Bekannte, aber das Ensemble wird auch mit bislang Ungehörtem und Neuem überraschen. Zusammen mit Schauspielmusiker Michael Erhard und seiner Band wird auch der eine oder andere Ohrwurm aus Musicals und Nachtfoyers dieser Jahre zum Besten gegeben. Das Schauspiel-Ensemble lädt sein Publikum zu einem kurzweiligen und stimmungsvollen Rückblick ein, lässt an diesem Abend Vergangenes und Gegenwärtiges noch einmal lebendig werden.

tz. Ironisch wie humorig führt uns Stefan Verra vor Augen, was das Händeschütteln über uns aussagt, welche sexuellen Signale uns im Alltag beeinflussen und warum ein Lächeln uns und unsere Mitmenschen glücklicher macht. Stefan Verra erklärt, wie man redet, ohne etwas zu sagen. Am 24. September um 20 Uhr ist Stefan Verra im Parktheater in Bensheim zu sehen, Tickets kosten 30 Euro und gibt’s unter www.s-promotion.de Das Darmstädter Tagblatt verlost Eintrittskarten für diesen Abend. Schicken Sie ein Mail mit dem Stichwort „Ertappt“ bis zum 18. Juli 2014 mit ihren vollständigen Kontaktdaten an gewinnen@darmstaedter-tagblatt.de und mit ein wenig Glück erleben Sie einen humorigen Abend am 24. September um 20 Uhr im Bensheimer Parktheater.Viel Glück! red

■■Do., 10.7., 19.30 Uhr, Kleines Haus, Staatstheater, Rest-Karten unter 06151/2811-600

SSV • SSV • SSV • SSV

Parkett • Laminat • Türen • Holz im Garten • Terrassen

50

Laminat Eiche Weiß Landhausdiele (1-Stab), Nutzungsklasse 23, Maße: 6 x 193 x 1.376 mm

%

Größte Auswahl Deutschlands |

|

HolzLand Becker GmbH & Co. KG Albrecht-Dürer-Straße 25 63179 Obertshausen Telefon 0 61 04/95 04- 0 info@holzlandbecker.de

vorher 48,99

29,99

€/m2

€/m2

%

Türblatt Weißlack Röhrenspanplatte, Rundkante, DIN Links/Rechts, Maße: 61/73,5/86/98,5 x 198,5 cm

RABATT!

*Sonntag Schautag, keine Beratung/Verkauf

HolzLand Becker GmbH & Co. KG Gutenbergstr. 20 (gegenüber Loop 5) 64331 Weiterstadt Telefon 0 61 51/78 53 87-0 weiterstadt@holzlandbecker.de

28

%

RABATT!

SSV-PREIS

SSV-PREIS

vorher 11,99

vorher 249,–

179,–

€/lfm

Profi-Beratung

Weiterstadt Mo - Fr 8.00 - 19.00 Uhr Sa 8.30 - 18.00 Uhr So* 13.00 - 17.00 Uhr

RABATT!

vorher 7,99

|

Montageservice

Irrtümer, Druckfehler und Preisänderungen vorbehalten. Farbdarstellung unverbindlich. Alle Maße sind ca.-Angaben. Angebote gültig bis 26.07.2014

Obertshausen

38

%

SSV-PREIS

6,99 Markenqualität

weiß geölt, Maße: 16 x 120 x 600 -1.200 mm

SSV-PREIS

41

Sie in Artikel finden – V S S re e it e W chen Sie uns! u s e B – n te rk mä unseren Fach

Massivholzdiele Eiche markant

RABATT!

3,99 Terassendiele Bangkirai beidseitig glatt, Maße: 25 x 145 mm, Länge: 183/213 cm

Nur noch bis 26. Juli!

Unser Sortiment Mo - Fr 8.00 - 20.00 Uhr Sa 9.00 - 20.00 Uhr In Weiterstadt: Böden vorrätig. Weitere Produkte innerhalb 48 Std. lieferbar!

• Böden • Wohnen im Garten • Wand & Decke • Holzbau & Platten • Türen • Express-Schreinerei • Möbelsysteme auf Maß

www.holzlandbecker.de

|

€/Stk.

Lieferservice


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.