1 minute read

Februar/März

Vorträge

Mi 15.02. | 19 Uhr | Eintritt frei Emotional – Digital. Gefühle in Zeiten der Digitalisierung »Nutzer, Du klingst traurig, obwohl Du lachst« – Was KI über Gefühle weiß Prof. Dr. Björn Schuller Lehrstuhl für Embedded Intelligence for Health Care and Wellbeing Universität Augsburg

Advertisement

Do 02.03. | 19 Uhr | Eintritt frei HNF aktuell | Das Recht auf ein analoges Leben. Was die Digitalisierung mit uns macht Dr. Alexander Grau Buchautor und Wissenschaftsjournalist München

Der Eintritt ins Museum ist an Vortragsabenden ab 17 Uhr frei!

Event

Mi 01.03. | 14.30–17.30 Uhr Eintritt frei | mit Anmeldung Jugend – voll digital.total normal!?

Mehr unter www.hnf.de

Folgen Sie uns auf Facebook, Instagram und Twitter.

Heinz Nixdorf MuseumsForum Paderborn finden sich aber auch im übrigen Westfalen, im Rheinland und vereinzelt auch darüber hinaus. Außergewöhnlich ist die nach seinem architektonischen Konzept gebaute Kirche der Katholischen Hochschulgemeinde St. Johannes XXIII. in Köln-Sülz, deren Entwurfsmodelle erstmals in der Ausstellung gezeigt werden. Die Doppelausstellung macht besonders die Vielseitigkeit des Künstlers Josef Rikus deutlich. Neben Kirchenausstattungen schuf er Mahn- und Denkmale, Fassadenfiguren und Brunnen. Jede dieser Aufgaben forderte vom Künstler ihre eigene Ausdrucksform, die Rikus mit kreativer Energie, großem Einfühlungsvermögen und aus tiefem Glauben heraus schuf. Das Stadtmuseum widmet sich dem »Mensch, Rikus!«, geht seinem Lebensweg nach und zeigt zahlreiche profane Arbeiten aus privaten und musealen Sammlungen. Das Diözesanmuseum widmet sich vor allem seinen Kirchenausstattungen und weiteren Werken religiöser Thematik. Zur Ausstellung erscheint im Imhof Verlag die Publikation »Der Bildhauer Josef Rikus. Sein Lebenswerk«, verfasst von Hans-Ulrich Hillermann, sowie der Katalog »Mensch, Rikus!« zur Ausstellungseinheit im Stadtmuseum. Zahlreiche Vorträge, Führungen und Angebote für Familien und Schulklassen begleiten die Ausstellung. Alle Informationen zur Doppelausstellung finden sich unter www.rikus-ausstellung.de

This article is from: