VO 00151
KUNST KUNST HERBST 2021 FRÜHJAHR 2021
AUSLIEFERUNGEN Alle Länder (außer USA und Kanada) HGV Hanseatische Gesellschaft für Verlagsservice mbH, Holzwiesenstr. 2 72127 Kusterdingen T +49 (0)70.719353 55 orders@degruyter.com
Griechenland, Zypern, Gibraltar, Spanien, Portugal, Malta Bookport Associates Ltd. Joe Portelli Tel. + 39 02 4510 3601 bookport@bookport.it
Korea Wise Book Solutions (Print-Produkte) #1607, 143 Dongil-Ro, Sungdong-Ku Seoul, 04799, Korea T / F +82 2.499 4301 SunnyCheong88@naver.com
USA und Kanada IPS (Ingram) Customer Service, Box 631 14 Ingram Blvd La Vergne, TN 37086, USA Tel. +1 (866)400 5351 Fax +1 (800)838 1149 ips@ingramcontent.com
Zentral- und Osteuropa Jacek Lewinson Nowogrodzka 18 m. 20 PL-00-511 Warszawa, Poland M +48 502603290 jacek@jaceklewinson.com
(Distributor – eBooks, Zeitschriften & Datenbanken) JRM Co Ltd. Hye-Young Kim (Ms) – Sales Coordinator #1112, Woolim e-Biz Center I 28, Digital-ro 33 gil, Guro-ku Seoul 152-769, Korea T +82 2.2038 8519 F +82 2.2038 8528 hykim@camko.co
VERTRIEB Vertriebsleitung Kunst und Architektur Deutschland, Österreich, Schweiz Buchhandel Key Accounts Daniel Engels T +49 (0)30.263672 22 F +49 (0)30.263672 72 daniel.engels@degruyter.com Bibliothekslieferanten Thomas Spehr T +49 (0)30.26005 191 F +49 (0)30.26005 318 thomas.spehr@degruyter.com Verlagsvertretung Fachbuchhandlungen Nord-, West- und Süddeutschland, Österreich und Schweiz Michael Klein c/o Vertreterbüro Würzburg T +49 (0)931.17405 klein@vertreterbuero-wuerzburg.de Nord- und Ostdeutschland Peter W. Jastrow T +49 (0)30.44732 180 service@buchart.org EMEA Daniel Engels (Print-Produkte) T +49 (0)30.263672 22 F +49 (0)30.263672 72 daniel.engels@degruyter.com Anne O’Riordan (E-Produkte) T +44 (0)289.337 8477 M +44 (0)778.837 6663 anne.riordan@degruyter.com Großbritannien, Irland Auslieferung: Marston Book Services, Ltd 160 Eastern Avenue Milton Park, Oxfordshire OX14 4SB UK T +44 12 35 46 55 27 F +44 12 35 46 55 55 trade.orders@marston.co.uk Vertrieb: Mare Nostrum 39 East Parade, Harrogate North Yorkshire, HG1 5LQ Tel.: +44 (0)1423 56 22 32 Mr Sam Thornton Mobil +44 (0)7860 93 03 30 samthornton@mare-nostrum.co.uk Belgien, Dänemark, Finnland, Frankreich, Island, Luxemburg, Monaco, Niederlande, Norwegen, Schweden Durnell Marketing Ltd T +44 (0)1892 544272 orders@durnell.co.uk
Bahrain, Ägypten, Iran, Irak, Kuwait, Libanon, Libyen, Oman, Katar, Saudi Arabien, Syrien, VAE, Jemen Avicenna Partnership Ltd. Bill Kennedy PO BOX 501, Witney, Oxfordshire, OX28 9JL, UK T +44 7802.244457 AvicennaBK@gmail.com Algerien, Israel, Jordanien, Malta, Marokko, Palästina, Tunesien, Türkei Avicenna Partnership Ltd. Claire de Gruchy PO BOX 501, Witney, Oxfordshire, OX28 9JL UK T +44 7771.887843 avicenna-cdeg@outlook.com Afrika Africa Connection Guy Simpson Old School House Wallingford Road, Mongewell Oxfordshire OX10 8DY, UK T +44 (0)1491.837028 M +44 (0)7808.522886 guy.simpson@africaconnection.co.uk Asien-Pazifik-Region Daniel Engels (Print-Produkte) T +49 (0)30.263672 22 F +49 (0)30.263672 72 daniel.engels@degruyter.com Steven Chong (E-Produkte) M +65 96827226 steven.chong@degruyter.com Australien, Neuseeland Books at Manic (Print-Produkte) PO Box 8 Carlton North VIC 3054 Australia T +61 (0)3 9380 5337 F +61 (0)3 9380 5037 manicex@manic.com.au Bezi Publishing Services (E-Produkte) PO Box 1233, Mitcham North, Victoria 3132 Australia T +61 455 864 860 info@bezi.com.au China Daniel Engels (Print-Produkte) T +49 (0)30.263672 22 F +49 (0)30.263672 72 daniel.engels@degruyter.com Max Meng (E-Produkte) T +86 (0)10 855 63694 max.meng@degruyter.com
Taiwan Daniel Engels (Print-Produkte) T +49 (0)30.263672 22 F +49 (0)30.263672 72 daniel.engels@degruyter.com FlySheet Info (E-Produkte) – Aggregate Services Co., Ltd. 5F, No.40, Lane 91, Sec. 1, Nei-Hu Rd., Taipei City, 114 Taiwan, R.O.C. T +886.22657 5996 ext.535 F +886.22657 7071 krishsu@ysheet.com.tw Nord-, Mittel- und Südamerika Key Accounts Daniel Engels (Print-Produkte) T +49 (0)30.263672 22 F +49 (0)30.263672 72 daniel.engels@degruyter.com Steve Fallon (E-Produkte) T +1 (857) 284.7073 108 M +1 (646) 492.1 346 steve.fallon@degruyter.com Für alle anderen Länder Daniel Engels T +49 (0)30.263672 22 F +49 (0)30.263672 72 daniel.engels@degruyter.com VERLAG De Gruyter Rosenheimer Straße 143 81671 München Deutschland T +49 (0)89.76902 0 F +49 (0)89.76902 491 Dr. Katja Richter Editorial Director T +49 (0)89.76902 313 Katja.Richter@degruyter.com Dr. Anja Weisenseel Acquisitions Editor T +49 (0)89.76902 388 Anja.Weisenseel@degruyter.com Nicole Schwarz Marketing Arts & Communication T + 49 (0)174 584 50 17 Nicole.Schwarz@degruyter.com
Indien Speaking Tiger Publishing Private Limited Naman Choudhary – Operations Director 4381/4, Ansari Road, Daryaganj New Delhi-110002, India T +91 11.474 726 00 namanchoudhary@speakingtiger.com
degruyter.com
Liebe Freundinnen und Freunde von De Gruyter, liebe Leserinnen und Leser, fast an jedem Tag seines Lebens hat der Kultur wissenschaftler Aby Warburg, statistisch gesehen, einen Brief verfasst. Eine kommentierte Auswahl aus seiner umfangreichen Korrespondenz, die nun im Rahmen der Warburg-Studienausgabe vorliegt, ermöglicht neue Einblicke in die Gedankenwelt des Gelehrten und in seine Sicht auf das Zeitge schehen.Das Nachleben der Antike war eines der Hauptthemen seiner Forschungen. Die erstmalige Edition der illustrierten Handschrift des Ovidius moralizatus, einer mittelalterlichen Auseinan dersetzung mit den Metamorphosen Ovids, hätte ihn sicherlich ebenso fasziniert wie die Analyse der politischen Bildzyklen des Hochbarock in Großbritannien. Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Entdecken dieser und vieler weiterer spannender Titel in unserer Vorschau! Dr. Katja Richter Editorial Director
UNSERE PARTNER
Corpus vitrearum medii aevi. Arbeitsstelle für Glasmalereiforschung, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Potsdam Das technische Bild, Humboldt-Universität zu Berlin Department für Bildwissenschaften, Donau-Universität Krems Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Paris Deutsches Zentrum Kulturgutverluste, Magdeburg DFG-Kolleg-Forschungsgruppe Imaginarien der Kraft , Universität Hamburg École Pratique des Hautes Études – Sorbonne, Paris Forschungsstelle Provenienzforschung, Kunst- und Kulturgutschutzrecht, Universität Bonn Haus der Kulturen der Welt, Berlin Institut für Kunst- und Bildgeschichte, Humboldt-Universität zu Berlin Institut für Kunst-, Design- und Medienwissenschaften, Muthesius Kunsthochschule Kiel Institut für Kunstgeschichte, Heinrich-Heine-Universität, Düsseldorf Institut für Kunstgeschichte, Johannes-Gutenberg-Universität, Mainz Institut für Kunstgeschichte, Julius-Maximilians-Universität, Würzburg Institut für Kunstgeschichte, Ludwig-Maximilians-Universität, München Institut für Kunstwissenschaft und Medientheorie, Staatliche Hochschule für Gestaltung, Karlsruhe Institut Kunst- und Baugeschichte / Fachgebiet Kunstgeschichte, Karlsruher Institut für Technologie Kunstgeschichtliches Seminar, Georg-August-Universität, Göttingen Kunstgeschichtliches Seminar, Universität Hamburg Kunsthistorisches Institut in Florenz / Max-Planck-Institut, Florenz Kunsthistorisches Institut, Eberhard-Karls-Universität, Tübingen Kunsthistorisches Institut, Freie Universität, Berlin Kunsthistorisches Institut, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität, Bonn Kunsthistorisches Institut, Universität Zürich Lehrstuhl für Materielles und Immaterielles Kulturerbe, Historisches Institut, Universität Paderborn Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik, Frankfurt Universität für angewandte Kunst Wien Vienna Center for the History of Collecting, Wien Vitrocentre, Romont Warburg Institute, London Warburg-Haus, Hamburg Zentralinstitut für Kunstgeschichte, München
INHALT
KUNST Aby Warburg – Briefe 4 Petrus Berchorius und der antike Mythos im 14. Jahrhundert 6 Kältebilder 7 Britain and the Continent 1660–1727 8 Caravaggio und die Grenzen des Darstellbaren 9 Der Fall Rucellai 10 Kunst und Religion zwischen Mittelalter und Barock 11 Provenienz und Kulturgutschutz 12 Auf Linie 13 Enteignet, entzogen, verkauft 14 Etched in Flesh and Soul 14 Vorträge aus dem Warburg-Haus 15 International Yearbook of Futurism Studies 2021 15 Illuminating Metalwork 16 Time and Presence in Art 16 Eclecticism in Late Medieval Visual Culture at the Crossroads of the Latin, Greek, and Slavic Traditions 17 Reassessing Alabaster Sculpture in Medieval England 17 Turm, Spiegel, Buch 18 New Apelleses, and New Apollos 18 Fluctuating Alliances 19 Nuove scenografie del collezionismo europeo tra Seicento e Ottocento 19 Das Junge Rheinland 20 Die Galerie Schmela 20 Notions of Temporalities in Artistic Practice 21 Form- und Bewegungskräfte in Kunst, Literatur und Wissenschaft 21 Looking into the Rain 22 The Arts of the Grid 22 Pressefotografie in der Krise? 23 Artist Complex 23 The Art of the Anthropological Diorama 24 Kunst an den Rändern 24 Revisionen eines Schiffbruchs – Martin Kippenbergers Medusa 25 Pietro Nobile (1776–1854) 25 Lernwelt Museum 26 Wildwuchs und Methode / Macchia e metodo 26 Being in Contact: Encountering a Bare Body 27 Konservierung und Restaurierung weiter denken 27 Plastic Ocean: Art and Science Responses to Marine Pollution 28 LINDA BERGER – PEACH-BLOW 28
BACKLIST Ausgewählte Titel 29
Michael Diers, Steffen Haug (Hrsg.) in Zusammenarbeit mit Thomas Helbig
Aby Warburg – Briefe 1886–1929
Aby Warburg – Gesammelte Schriften – Studienausgabe. Band V Seiten Abb. Format
1500 350 s/w 24,0 × 17,0 cm
Geb.
978-3-11-053369-9 De
€ 89,95 [D]
DE GRUYTER
DEUTSCH OKTOBER 2021
Kommentierte Auswahl von ca. 800 Briefen Warburgs in zwei Bänden Chronologische und repräsentative Darstellung von Warburgs Leben anhand seiner Korrespondenz Mit Abbildungen der von Warburg erwähnten Kunstwerke
4
Briefe gehörten für Warburg zu den wichtigsten Formen des gedanklichen Austausches. In der Korrespondenz mit Familie, Freunden und Kollegen äußerte er sich ausführlich über seine Ideen und Forschungen. Die Briefauswahl dokumentiert und kommentiert in Form einer indirekten Biographie Leben und Werk vom Beginn des Studiums 1886 bis zu Warburgs Tod 1929, also von den ersten Referaten bis zur
120
1893
[101]
[102]
1894
Arbeit am unvollendet gebliebenen Mnemosyne-Atlas. An die Seite des wissenschaftlichen Autors Warburg tritt dabei ein geistreich und literarisch formulierender Verfasser, der auch das politische Zeitgeschehen kritisch beobachtet und kommentiert. Der Band stellt Warburgs Briefe in einer exemplarischen und kommentierten Auswahl von ca. 800 Schreiben vor.
121
1893
66
Michael Diers, Humboldt-Universität zu Berlin Steffen Haug, Warburg-Institute, London
[101]
[102]
1894
67
102 An Charlotte Warburg Leipzig, 24. Januar 1894
102 An Charlotte Warburg Leipzig, 24. Januar 1894
Überlieferung WIA, FC – Ms
24.I.94. Leipzig. Liebe Mama! Die Uhr ist zehn und mein Zug geht erst um 1 Uhr; trotzdem bin ich schon reisefertig, als echter Sohn meines Vaters. Vorsicht ist die Mutter der Weisheit; hoffentlich gelingt es mir, mich im Laufe der Zeit mit der Tochter ebenso gut zu stellen wie mit der Mutter. Hier war es ganz nett, wenn auch die wissenschaftliche Ausbeute nur gering war: ich stehe mit Schmarsow wieder auf dem Standpunkt gegenseitiger wohlwollender Neutralität. Ich machte Lamprecht einen Besuch, der mir zuredete, unter allen Umständen Schmarsow aufzusuchen. Demgemäß fing ich ihn in der Universität ab, und es war mir gleich so, als ob der Groll auf beiden Seiten nicht recht dauerhaft sein könnte. Er forderte mich auf, ihn nach Hause zu begleiten und auf dem Wege sprach ich ihn „diesbezüglich“ an. Es war sehr interessant, was dabei herauskam: nämlich, daß der Zug ins Allgemeine von unseren gewiegtesten greisen Häuptern mit Mißtrauen angesehen wird; obenan von Karlchen Justi. Das komische ist, daß Schmars. selbst augenblicklich diesem Zuge der Zeit stark opfert: mir wollen sie diesen Zug als bedenklich klar machen; wird ihnen aber nicht gelingen. Ich habe Recht und die Anderen haben Unrecht. Bei Justi spielt auch so ein Stück Reue über seine philosophisch-aesthetisch verlebte Jugendzeit hinein; ist mir egal, was geht mich sein Hegel-Raster an? Die Strömungen allgemein und speciell lösen sich eben immer wieder ab. Ich will lieber mit den Adlern irren als mit den Würmern Recht haben. Heute Nachm. war ich bei Schmarsow zum Thee; er hat eine sehr nette Frau und ein pummeliges kleines Töchterchen. Ich erlebte etwas sächsisches: Ich wollte in die Turnerstraße um einen Straßburger Collegen (Rénard) zu besuchen. Ich hielt eine Droschke an, rief dem Kutscher die Adresse zu, worauf dieser sein Gefährt schleunigst herumwarf und absegelte. Nach einer Minute spüre ich Stocken, mein Kutscher steigt vom Bock und gänzlich unerwartet erscheint sein grienendes Gesicht vor dem Wagenfenster mit den Worten: „Gott verdammich, ich weeß im Oogenblick gar nich wo die Straße is!“ „Ja, sage ich, wenn Sie es nicht wissen, ich weiß es ganz gewiß nicht.“, „Ooch Sie wissen es ja, sagen Sie‘s mersch nur!“ „Nein, sage ich, ich weiß es wirklich nicht.“ Na, schließlich kamen wir doch hin, nachdem mein Kutscher eenen Gollegen gefragt hatte. Es ist hier zu gemiedlich. Briefe bis auf Weiteres nach München (Jahreszeiten). Mit herzlichem Gruß Euer Aby
84.2
84.2
Laokoondarstellung … Guido Es handelt sich um eine Randminiatur auf fol. 59r aus der von Warburg angegebenen Sammelhandschrift Ms. 881, Bibliotheca Riccardiana, Florenz; vgl. auch den Mnemosyne-Atlas, GS II.1, Tafel 41a.2. Möglicherweise handelt es sich auch um diejenige Miniatur, deren Reproduktion Förster in einer späteren Anfrage vom 25. Mai 1895 von Warburg erbat. Darin erwähnt er zwei Florentiner Miniaturen mit Laokoon-Darstellungen, die er für seine Forschungen benötige (WIA, GC) 101.1 Bewegungsmotive … verfolgt Warburgs Überlegung einer vergleichenden Motivbetrachtung der „vorwärtsschreitenden Frau“ oder „Ninfa“ hat später auch auf einer eigenen Tafel in den Mnemosyne-Atlas Eingang gefunden, vgl. GS II.1, Tafel 46. weibliche Gestalt … Rafaels Raffael schuf das Fresko L’incendio di Borgo von 1514–17 unter dem Patronat Papst Leo X. für den vierten Saal des Apostolischen Palastes in Rom. Auf der rechten Seite des Motivs ist eine Wasserträgerin mit bewegtem Gewand dargestellt (Abb.). Eine Zeichnung dieser Figur von Raffael hat Warburg später auch in den Mnemosyne-Atlas aufgenommen, vgl. GS II.1, Tafel 46.16. Förster nennt in seiner Besprechung allerdings lediglich Raffaels Galatea, die Warburg ebenfalls in seinen Mnemosyne-Atlas einbezog (vgl. ebd., Tafel 53.4). Auf welche Bemerkung Försters sich Warburg hier genau bezieht, ist daher unklar. 101.2
mit Schmarsow ... Neutralität Zu Schmarsows Kritik an Warburgs Dissertation und Warburgs Reaktion darauf s. die Briefentwürfe vom 15. und 19. Juli 1893. seine ... Jugendzeit Justi hatte mit einer Studie über Die ästhetischen Elemente in der platonischen Philosophie promoviert und lehrte zunächst Philosophie in Marburg, ehe er 1872 die Professur für Kunstgeschichte in Bonn übernahm. Hegel-Raster In der Kunstgeschichtsschreibung der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts war die von Georg Wilhelm Friedrich Hegels Philosophie geprägte Auffassung verbreitet, der zufolge das Kunstwerk als Teil des homogenen Ganzen einer Epoche anzusehen ist. Justi wandte sich gegen ein solches Geschichtsbild und stellte dagegen die individuelle Leistung einzelner Künstler in den Vordergrund. Vgl. zu Justi in diesem Zusammenhang Johannes Rößler, Poetik der Kunstgeschichte. Anton Springer, Carl Justi und die ästhetische Konzeption der deutschen Kunstwissenschaft, Berlin 2009, S. 183f. Nette Frau ... Töchterchen 1891 hatte August Schmarsow in Wiesbaden Maria Adriana van Rossem aus Rotterdam (* 1854) geheiratet. 1892 wurde die Tochter Ada geboren. Rénard Der Kunsthistoriker und Denkmalpfleger Edmund Renard (1871–1932) war ein Kommilitone Warburgs in Straßburg. Er promovierte 1896 in Leipzig mit einer Studie über die Bauten der Kurfürsten Joseph Clemens und Clemens August in Köln und wurde später Direktor des Denkmalarchivs der Rheinprovinz in Bonn. München (Jahreszeiten) Warburg machte Ende Januar 1894 in München Station und wohnte dort im Hotel Vier Jahreszeiten, ehe er Anfang Februar weiter nach Florenz reiste.
103 An Mary Hertz Florenz, 20. Februar 1894 Überlieferung WIA, FC – Ms Olga ... Tode Ihrer Großmutter Margarethe Gossler, die Großmutter mütterlicherseits von Mary Hertz, war am 6. Februar 1894 gestorben. Olga Warburg hatte davon in ihrem Brief an Warburg vom 9. Februar 1894 berichtet (WIA, FC). Pension Laurent Die Pension von Madame Laurent in der angegebenen Straße nahe der Kirche S. Spirito in Florenz. Abwesehenheit „Abwesehenheit“ steht im Manuskript wörtlich, möglicherweise um auf ein (Wieder)Sehen der Kunstwerke nach langer Abstinenz anzuspielen. an eine andere ... traf Mary Hertz
Aby Warburg— Gesammelte Schriften— Studienausgabe
Herausgegeben von Ulrich Pfisterer, Horst Bredekamp, Michael Diers, Uwe Fleckner, Michael Thimann und Claudia Wedepohl Zu den großen Desiderata der Kunst- und Kulturgeschichtsschreibung dieses Jahrhunderts zählt die vollständige Ausgabe der Gesammelten Schriften des Hamburger Kunsthistorikers und Kulturwissenschaftlers Aby Warburg (1866–1929). Ziel der Studienausgabe ist es, der Öffentlichkeit im Sinne einer wissenschaftsgeschichtlichen Dokumentation das publikationsfähige Material des Nachlasses vorzulegen. Die Kommentierung der einzelnen Bände bietet jeweils eine einführende Charakterisierung des Stoffes sowie knapp erläuternde Ausführungen zu Textgestalt und Sachgehalt.
In Verbindung mit dem Warburg Institute, London, und dem kunstgeschichtlichen Seminar der Universität Hamburg
Bereits erschienen: Bd. I.1,2 Die Erneuerung der heidnischen Antike. Kulturwissenschaftliche Beiträge zur Geschichte der europäischen Renaissance (Reprint der Ausgabe Leipzig/Berlin 1932), hrsg. von Horst Bredekamp und Michael Diers (1998) ISBN 978-3-05-003284-9 In Kürze wieder lieferbar Bd. II.1 Der Bilderatlas MNEMOSYNE hrsg. von Martin Warnke, 4. Auflage (2012) ISBN 978-3-05-005964-8 Bd. II.2 Bilderreihen und Ausstellungen hrsg. von Uwe Fleckner und Isabella Woldt (2012) ISBN 978-3-11-059921-3 Bd. IV Fragmente zur Ausdruckskunde hrsg. von Ulrich Pfisterer und Hans Christian Hönes (2015) ISBN 978-3-11-037478-0
Bd. VII.1,2 Tagebuch der Kulturwissenschaftlichen Bibliothek hrsg. von Karen Michels und Charlotte Schoell-Glass (2001) ISBN 978-3-05-003409-6 In Kürze wieder lieferbar In Vorbereitung: Bd. III Kleine Schriften und Vorträge hrsg. von Michael Diers und Claudia Wedepohl Bd. VI: Bücherkatalog der Kulturwissenschaftlichen Bibliothek Warburg (Bestandsverzeichnis) hrsg. von Michael Thimann und Thomas Gilbhard
Dieter Blume, Christel Meier-Staubach
Petrus Berchorius und der antike Mythos im 14. Jahrhundert
DE GRUYTER
Band 1: Die Metamorphosen Ovids in der Deutung des Petrus Berchorius und in den italienischen Bildzyklen des 14. Jahrhunderts Band 2: Der ,Ovidius moralizatus‘: Ausgabe, Übersetzung, Kommentar Seiten Abb. Format
968 135 s/w, 165 in Farbe 29,0 × 21,5 cm
Geb.
978-3-11-073506-2 De
€ 128,00 [D]
DEUTSCH AUGUST 2021
Neue Forschungen zur Text-Bild-Rezeption Ovids im Trecento Zweibändige Edition eines Schlüsselwerks der Antikenrezeption Kommentierte Textausgabe mit Übersetzung und farbigen Reproduktionen aller Illustrationen
6
Der Ovidius moralizatus des Petrus Berchorius, 1340 in Avignon geschrieben und schnell weit verbreitet, unternimmt eine systematische Allegorese der Metamorphosen, die auf die damals aktuelle Situation der Kirche und der Gesellschaft abzielt. Mit der zweibändigen Edition wird eine 1348 in Bologna entstandene illustrierte Prachtausgabe des lateinischen Textes mit deutscher Übersetzung vorgelegt. Der den Text begleitende exzeptionelle Miniaturenzyklus entwickelt eine phantasievolle Ikonographie der Verwandlungen. In der vorliegenden Ausgabe wird die Analyse der Bilder sowie die kritische Edition, Übersetzung und Kommentierung des Textes durch literarische und kunstgeschichtliche Vergleichsstudien kontextualisiert. So entsteht ein umfassendes Bild von der prominenten Rolle des antiken Mythos in den intellektuellen Debatten des 14. Jahrhunderts. Zugleich ist hier ein neues emotional-menschliches Ovidverständnis zu fassen.
Dieter Blume, Universität Jena Christel Meier-Staubach, Universität Münster
Matthias Bruhn (Hrsg.)
Kältebilder
Ästhetik und Erkenntnis am Gefrierpunkt Bildwelten des Wissens 17 Seiten Abb. Format
112 40 s/w, 40 in Farbe 23,0 × 15,5 cm
Br. E-Book
978-3-11-074695-2 978-3-11-074761-4
€ 19,95 [D] Open Access
DEUTSCH/ENGLISCH AUGUST 2021
DE GRUYTER
Internationale Beiträge zu einer fundamentalen Technik der Erkenntnisproduktion Neue Formen des Bildes, analysiert aus Perspektive von Wissenschafts-, Kunst- und Kulturgeschichte Thematischer Querschnitt über mehrere Jahrhunderte Bildgeschichte
7
Als Mittel der Konservierung ist Kälte seit alters her von fundamentaler Bedeutung für die menschliche Kultur, doch erst mit dem Industriezeitalter wurden Möglichkeiten künstlicher Kühlung ersonnen. Mit ihr gingen aber auch neue Möglichkeiten der Erkenntnisgewinnung einher. Die gefrorene Bewegung wurde zur Metapher der verlangsamten Aufzeichnung. Ohne Kryotechnik gäbe es auch keine modernen Rechen- und Bildgebungsprozesse. Diesen Möglichkeiten eiskalter
Beobachtung stehen Sichtbarkeitsverluste durch Frost oder Niederschlag gegenüber, so wie die künstliche Absenkung von Temperaturen gerade durch ihren Energieverbrauch den Klimawandel weiter anheizt. Die Technik der Kühlung erreicht in jeder Hinsicht neue Tiefst- und Höchstmarken – mit umfassenden Folgen für das Wissen und die Wahrnehmung. Matthias Bruhn, Hochschule für Gestaltung, Karlsruhe
Christina Strunck
Britain and the Continent 1660–1727 Political Crisis and Conflict Resolution in Mural Paintings at Windsor, Chelsea, Chatsworth, Hampton Court and Greenwich Seiten Abb. Format
448 144 s/w, 100 in Farbe 28,0 × 21,0 cm
Geb. E-Book
978-3-11-072961-0 En 978-3-11-075077-5 En
€ 99,95 [D] € 99,95 [D]
DE GRUYTER
ENGLISCH OKTOBER 2021
Erste umfassende Interpretation der be deutendsten politischen Bildzyklen Groß britanniens im Barockzeitalter Analyse kultureller Übersetzungsleistungen zwischen Großbritannien und Kontinentaleuropa Methodische Grundlegung einer neuen BildRaum-Wissenschaft
8
Christina Strunck analysiert Entstehung und Rezeption der neun wichtigsten politischen Bildzyklen des Hochbarock in Großbritannien, die vom Königshof, einzelnen Aristokraten und/oder öffentlichen Institutionen in Auftrag gegeben wurden. Die Studie konzentriert sich auf die von zahlreichen sozialen, politischen und religiösen Krisen geprägte Epoche zwischen der Restauration der Stuart-Monarchie (1660) und dem Tod des ersten britischen Monarchen aus dem Hause Hannover (1727). Auf der Basis bislang unpublizierter Dokumente werden alle Werke einer grundlegend neuen
Deutung unterzogen. Dabei stehen visuelle Strategien der Konfliktlösung, Formen des kulturellen Gedächtnisses, kulturelle Übersetzungsprozesse, performative Kontexte der Wandmalereien und Bild-Raum-Beziehungen im Vordergrund. Christina Strunck, Universität Erlangen-Nürnberg
Valeska von Rosen
Caravaggio und die Grenzen des Darstellbaren
Ambiguität, Ironie und Performativität in der Malerei um 1600 3. Auflage Seiten Abb. Format
576 26 s/w, 164 in Farbe 24,0 × 17,0 cm
Geb. E-Book
978-3-11-065235-2 De 978-3-11-066780-6 De
€ 39,95 [D] € 39,95 [D]
DE GRUYTER
DEUTSCH JULI 2021
Dritte, korrigierte Auflage mit zahlreichen neuen Farbabbildungen Methodisch grundlegende Auseinander setzung mit der Bildkultur der Frühen Neuzeit
9
Caravaggios Gemälde verfügen über ein hohes Maß an Irritierendem, Uneindeutigem und Provokantem. Sie weichen von den tradierten visuellen Mustern ab, unterlaufen Darstellungskonventionen und verschieben durch die Erweiterung des Gattungsspektrums die Grenzen des Bildwürdigen. Wie lassen sich die offenkundig kalkulierten Verstöße gegen die Prinzipien
der Angemessenheit und der Evidenz der Darstellung erklären in einer Zeit, in der in zuvor nicht gekannter Weise die religiöse Bildsprache normiert und auf die Ideale der katholischen Reform ausgerichtet werden sollte? Dieser Frage geht die vorliegende Studie nach und entwirft ein Modell der Beschreibbarkeit für die Veränderungen in der Malerei um 1600.
Valeska von Rosen, Heinrich-Heine-Universität, Düsseldorf
Günther Fischer
Der Fall Rucellai
Eine Spurensuche im 15. Jahrhundert Seiten Abb. Format
160 70 s/w, 45 einfarbige S trichzeichnungen 21,0 × 14,0 cm
Geb.
978-3-0356-2390-1 De
€ 28,00 [D]
DEUTSCH JULI 2021
DE GRUYTER
Erschienen bei BIRKHÄUSER
Als Detektivgeschichte erzählt: die Entstehung des berühmten Palazzos Leicht lesbares Sach- und Fachbuch an der Schnittstelle von Kultur- und Architekturgeschichte Zahlreiche Fotografien und Pläne
10
Wie konnte es zu der faszinierenden Fassade des Palazzo Rucellai kommen? Und wer hat sie eigentlich entworfen? In einer investigativen Recherche versucht der Autor beide Rätsel endlich zu lösen. Wie ein Detektiv taucht er in das Florenz der Renaissance ein: Er untersucht das städtebauliche wie gesellschaftliche Umfeld und die Motive des Bauherrn und der anderen Akteure, allen voran der Medici. Im Zentrum aber steht das Tatgeschehen: das Bauwerk selbst. Durch die fundierte Analyse der entwurflichen Grundlagen rekonstruiert Günther Fischer die Genese der Grundrisse und der einzelnen Facetten des Bauwerks, und er ermittelt schließlich in einer überzeugenden Lösung des Falles die Identität des Täters: des Architekten dieser ikonisch gewordenen Palastfassade mit ihrer einzigartigen Gestaltqualität. Günther Fischer, Architekt, emeritierter Professor FH Erfurt
Jan Rohls
Kunst und Religion zwischen Mittelalter und Barock Von Dante bis Bach
Band 1: Spätmittelalter und Renaissance Seiten Abb. Format
652 50 in Farbe 23,0 x 15,5 cm
Geb. Ebook
978-3-11-069893-0 De 978-3-11-069897-8 De
€ 99,95 [D] € 99,95 [D]
Band 2: Reformation und Gegenreformation 762 50 in Farbe 23,0 x 15,5 cm
Geb. Ebook
978-3-11-069910-4 De 978-3-11-069928-9 De
€ 99,95 [D] € 99,95 [D]
Band 3: Das Zeitalter des Barock Seiten Abb. Format
828 50 in Farbe 23,0 x 15,5 cm
Geb. Ebook
978-3-11-069911-1 De 978-3-11-069927-2 De
Band 1–3 im Set Geb.
978-3-11-074731-7 De
DE GRUYTER
Seiten Abb. Format
€ 99,95 [D] € 99,95 [D] € 240,00 [D]
DEUTSCH AUGUST 2021
11
Bd. 1
Bd. 2
Bd. 3
Set
Eine Gesamtdarstellung der vielfältigen Beziehungen zwischen Kunst und Religion vom Spätmittelalter bis ins 18. Jahrhundert fehlt bisher. Das vorliegende Werk geht diesen Beziehungen in den Bereichen der bildenden Kunst, der Literatur und der Musik nach. Die Kunst dieses Zeitraums ist weitgehend religiös, genauer gesagt: christlich geprägt. Das gilt nicht nur für das Mittelalter, dessen scholastische Theologie ihren dichterischen Niederschlag in Dantes „Göttlicher Komödie“ findet, sondern auch für die Renaissance, Reformation und Gegenreformation sowie den Barock. Die christliche Prägung betrifft Werke der bildenden Kunst, aber auch musikalische Kompositionen wie Messen, die entweder kirchliche Auftraggeber haben oder für Kirchen und kirchliche Einrichtungen in Auftrag gegeben werden. Jan Rohls, Ludwig-Maximilians-Universität München
Umfassender Überblick zu fünf Jahrhunderten Kunst und Religion Verknüpft Kunst-, Architektur-, Literatur- und Musikgeschichte
Neue Reihe
Schriften der Forschungsstelle Provenienzforschung, Kunstund Kulturgutschutzrecht Die im Oktober 2018 an der Universität Bonn gegründete, transdisziplinär angelegte Forschungsstelle Provenienzforschung, Kunst- und Kulturgutschutzrecht bündelt Aktivitäten der Lehrstühle für Bürgerliches Recht, Kunst- und Kulturgutschutzrecht und Kunstgeschichte der Moderne und der Gegenwart mit Schwerpunkt Provenienzforschung / Geschichte des Sammelns sowie der Juniorprofessur für Kunsthistorische Provenienzforschung. Band 1 zeigt exemplarisch, welche Effekte die interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen den Bereichen Provenienzforschung und Kunst- und Kulturgutschutzrecht haben können. Die kunsthistorischen Beiträge widmen sich Kulturgütern aus kolonialen Kontexten, NS-Raubgut und Fragen des Kulturgutentzugs in der SBZ und DDR sowie methodologischen Fragestellungen. Die juristischen Aufsätze beschäftigen sich mit Grundfragen des Kunst- und Kulturgutschutzrechts, so z.B. mit den zivilrechtlichen Implikationen des neuen Kulturgutschutzgesetzes.
Schriftenreihe Schriftenreihe derder Forschungsstelle Forschungsstelle Provenienzforschung, Provenienzforschung, KunstKunstundund Kulturgutschutzrecht Kulturgutschutzrecht
Provenienz Provenienz und und Kulturgutschutz Kulturgutschutz Juristische Juristische und und kunsthistorische kunsthistorische Perspektiven Perspektiven Ulrike Ulrike Saß,Saß, Matthias Matthias Weller Weller undund Christoph Christoph Zuschlag Zuschlag (Hrsg.) (Hrsg.)
§§31 31
Ulrike Saß, Matthias Weller, Christoph Zuschlag (Hrsg.) Provenienz und Kulturgutschutz Juristische und kunsthistorische Perspektiven Deutsch/Englisch 160 Seiten 24,0 × 17,0 cm 40 s/w Abbildungen Gebunden € 39,95 [D] ISBN 978-3-11-066282-5 Ebook € 39,95 [D] ISBN 978-3-11-066420-1 OKTOBER 2021
(1) Die (1) Die Ausfuhr Ausfuhr vonvon Kulturgut Kulturgut ist unrechtmäßig, ist unrechtmäßig, wenn wenn sie sie unter unter Verstoß Verstoß gegen gege die die §§ 21 §§ bis 21 bis 27 erfolgt 27 erfolgt oder oder unter unter Verstoß Verstoß gegen gegen Verordnungen Verordnungen derder Europäisch Europä Union, Union, die die die grenzüberschreitende grenzüberschreitende Verbringung Verbringung vonvon Kulturgut Kulturgut ausdrücklich ausdrücklic einschränken einschränken oder oder verbieten. verbieten.
(1)(1) Ansprüche Ansprüche aufauf Rückgabe Rückgabe von von Kulturgut Kulturgut nach nach diese die öffentlich-rechtliche öffentlich-rechtliche Ansprüche. Ansprüche. Zivilrechtliche Zivilrechtliche Anspr Ans von von unberührt. unberührt.
§§53 53
(1) Wer (1) Wer in Ausübung in Ausübung seiner seiner gewerblichen gewerblichen Tätigkeit Tätigkeit Kulturgut Kulturgut in Verkehr in Verkehr bringt, bring ist verpflichtet, ist verpflichtet, zuvor zuvor zusätzlich zusätzlich zu den zu den Pflichten Pflichten nach nach § 41§ c) 41 c)
§42 § 42
(1) Kulturgut (1) Kulturgut nach nach Kapitel Kapitel I Artikel I Artikel 1 der 1 der Haager Haager Ko on, on, dasdas entgegen entgegen § 28§ Nummer 28 Nummer 3 aufgrund 3 aufgrund eines eine b neten neten Konflikts Konflikts eingeführt eingeführt worden worden ist, ist, ist nach ist nach Bee desdes bewaffneten bewaffneten Konflikts Konflikts an die an die jeweils jeweils zuständig zustän Behörde Behörde desdes Herkunftsgebiets Herkunftsgebiets nach nach Abschnitt Abschnitt I Nu desdes Protokolls Protokolls zurzur Haager Haager Konvention Konvention zurückzuge zurückzu
Ingrid Holzschuh, Sabine Plakolm-Forsthuber (Hrsg.)
Auf Linie
NS-Kunstpolitik in Wien. Die Reichskammer der bildenden Künste Seiten Abb. Format
352 180 in Farbe 31,0 × 22,0 cm
Br. E-Book
978-3-0356-2426-7 De 978-3-0356-2427-4 De
€ 39,00 [D] € 39,00 [D]
DEUTSCH OKTOBER 2021
DE GRUYTER
Erscheint bei BIRKHÄUSER
Schließung einer Lücke in der Geschichts schreibung des 20. Jahrhunderts Erinnerung an jene Künstlerinnen und Künstler, die dem Regime der Nationalsozia listen zum Opfer fielen Neue Erkenntnisse für die österreichische Provenienzforschung
13
Die Publikation befasst sich mit der mächtigsten NS-Institution zur politischen Lenkung des Kunstgeschehens im Dritten Reich, der Reichskammer der bildenden Künste. Die wissenschaftliche Aufarbeitung der knapp 3.000 Mitgliederakten ermöglicht erstmals einen Einblick in die politischen Machtstrukturen, Abläufe, Netzwerke und künstlerische Haltung des NS- Regimes in Wien.
Ausgehend von der zunehmenden Faschisierung vor 1938 werden die Folgen der Gleichschaltung nach dem „Anschluss“ für Malerei, Bildhauerei, Kunstgewerbe, Architektur und Grafik in Wien thematisiert. Das Buch beschreibt die wichtigsten Akteure der NS-Kunst, die auftraggebenden NS-Institutionen und die Propaganda- Ausstellungen. Ein kritischer Ausblick beleuchtet die Situation nach 1945 und hinterfragt künstlerische und personelle Kontinuitäten.
Ingrid Holzschuh, Kunsthistorikerin, Kuratorin, Museumsberaterin, Wien Sabine Plakolm-Forsthuber, Professorin für Kunstgeschichte, TU Wien
Publikation des Wien Museums zur gleichnamigen Ausstellung (14.10.2021–24.04.2022)
Überblick zu den unterschiedlichen Arten von Kulturgutverlusten in der ehemaligen SBZ und DDR Bilanz der aktuellen Forschung zum Themengebiet
DE GRUYTER
Grundlagen für die Provenienzforschung zu den Jahren 1945–1990
Matthias Deinert, Uwe Hartmann, Gilbert Lupfer (Hrsg.)
Enteignet, entzogen, verkauft
Zur Aufarbeitung der Kulturgutverluste in SBZ und DDR Provenire 3 Seiten Abb. Format
304 125 in Farbe 24,0 × 17,0 cm
Br.
978-3-11-074450-7 De
€ 39,95 [D]
DEUTSCH NOVEMBER 2021
Trotz Bemühungen des wiedervereinigten Deutschlands um die Regelung „offener Vermögensfragen“ stellen sich für kulturgutbewahrende Einrichtungen bis heute museumsethische Fragen: Befindet sich 1945–1990 verstaatlichtes Eigentum heute zu Recht in öffentlichen Sammlungen? Welche Arten des Entzugs gab es? Wer waren die Akteure? Wann, unter welchen Umständen kamen die Objekte in öffentliche Sammlungen? Und woher? Diese Fragen sind auch grenzübergreifend von Interesse. Entzogene Privatsammlungen und Stücke unsicherer Herkunft aus dem „Museumsfonds d er
DDR“ wurden gegen Devisen auf dem internationalen Kunstmarkt verkauft. Das Deutsche Zentrum Kulturgut verluste widmet sich u.a. den Entziehungen von Kulturgütern in Sowjetischer Besatzungszone (SBZ) und DDR und ermöglicht seit 2017 Grundlagenforschung in diesem Bereich. Matthias Deinert, Uwe Hartmann und Gilbert Lupfer, Deutsches Zentrum Kulturgutverluste, Magdeburg
14
Umfassende Forschungsarbeit zur visuellen Repräsentationen des Bildes der Auschwitz-Nummer in Kunstwerken aus der Zeit des Holocaust und danach Mit zahlreichen Illustrationen
Batya Brutin
Etched in Flesh and Soul The Auschwitz Number in Art Seiten Abb. Format
336 140 in Farbe 24,0 × 17,0 cm
Geb. E-Book
978-3-11-073991-6 En 978-3-11-073996-1 En
ENGLISCH SEPTEMBER 2021
€ 109,95 [D] € 109,95 [D]
Eine Generation – Juden und Nicht- Juden gleichermaßen – für das Leben gezeichnet: eine Zahl, die im Konzen trationslager Auschwitz unauslöschlich in Fleisch und Seele eingraviert wurde, eine ständige Erinnerung an die Schrecken des Holocaust. Seit der Zeit der Shoah finden sich Bezüge zur Auschwitz-Nummer in vielen Kunstwerken – von Überlebenden und Nachgeborenen, von jüdischen und nicht-jüdischen Künstler/-innen. Der vorliegende Band analysiert den Stellenwert dieses Motivs im Bewusst-
sein der Künstler/-innen sowie im kollektiven Bewusstsein. Das Buch kompensiert den Mangel an umfassender Forschungsarbeit zu visuellen Darstellungen der Auschwitz- Nummer in der Kunst und untersucht, wie Künstler/-innen das Motiv für die Auseinandersetzung mit zeitgenössischen Themen nutzen. Batya Brutin, Kunsthistorikerin und Kuratorin, Israel
Highlights aus dem Vortragsprogramm des WarburgHauses, Hamburg Interdisziplinäre Beiträge renommierter Forscherinnen und Forscher
Band 15 Seiten Abb. Format
128 39 s/w 24,0 × 17,0 cm
Br. E-Book
978-3-11-074594-8 De 978-3-11-074609-9 De
€ 39,95 [D] € 39,95 [D]
DEUTSCH JUNI 2021
Der fünfzehnte Band der Vorträge aus dem Warburg-Haus enthält folgende Beiträge:
Alexander Honold Mars regiert. Aby Warburg und das Planetarium des Krieges
Pascal Dubourg Glatigny Ein unfehlbarer Bau. Die Kuppel des Petersdoms im Widerstreit der Ideologien
Birgit Recki Durch Distanz. Hans Blumenberg über Technik und Kunst
Emmanuel Alloa Umgekehrte Intentionalität. Über emersive Bilder
DE GRUYTER
Vorträge aus dem Warburg-Haus
Gertrud Koch Maschinenästhetik. Animation durch Technik, Animation der Technik
15
011): Special Issue, Futurism in Eastern and Central Europe
012): Open Issue
013): Special Issue, Iberian Futurisms
014): Open Issue
015): Special Issue, Women Futurists
016): Open Issue
017): Special Issue, Futurism in Latin America
018): Open Issue
019): Special Issue, Russian Futurism
2020): Open Issue
2021): Special Issue, Futurism and the Sacred
INTERNATIONAL YEARBOOK OF FUTURISM STUDIES 2020
urist art movement, founded by F.T. Marinetti in 1909, had a de impact and made important contributions to avant-garde ents in many countries and artistic genres. This yearbook is designed a medium of communication amongst a global community of m scholars. It has an interdisciplinary orientation and presents new h on Futurism across national borders in fields such as literature, , music, theatre, design, etc. Apart from essays and country surveys ns reports, reviews and an annual bibliography of recent Futurism
INTERNATIONAL YEARBOOK OF FUTURISM STUDIES
www.degruyter.com ISBN 978-3-11-070208-8 ISSN 2192-0281
Günter Berghaus, Monica Jansen, Luca Somigli (Hrsg.)
International Yearbook of Futurism Studies 2021 540 60 s/w 24,0 × 17,0 cm
Geb. E-Book
978-3-11-075102-4 En 978-3-11-075238-0 En
ENGLISCH NOVEMBER 2021
Umfasst ein breites Spektrum der kulturellen Kontexte, in denen der Futurismus aktiv war, einschließlich Italien, Frankreich, Spanien, Polen und den Vereinigten Staaten Zeigt, wie die Praktiken der transkulturellen Avantgarde verbunden sind durch eine gemeinsame, christliche Symbolik
20211
Seiten Abb. Format
Erforscht die Beziehung von Futurismus und dem Sakralen aus einer vergleichenden, interdisziplinären Perspektive
€ 129,00 [D] € 129,00 [D]
Dieser Band erforscht die spannungsreichen Beziehungen zwischen der futuristischen Kunstbewegung und dem Sakralen. Wie viele Intellektuelle des Fin-de-Siècle waren die Futuristen von verschiedenen esoterischen Strömungen wie Theosophie und Spiritualismus fasziniert. Sie sahen in der Kunst ein privilegiertes Mittel, um Zugang zu Seinszuständen jenseits der Oberfläche der weltlichen Welt zu erhalten. Gleichzeitig betrachteten sie mit Misstrauen die organisierten Religionen als gesellschaftliche Institutionen, die die Modernisierung behinderten. Zunächst wurden deren Symbole iro-
nisch verwendet, doch in den 1930er Jahren entwickelten sie in Italien eine „Futuristische Sakralkunst“, und eine neue Periode des Dialogs zwischen dem Futurismus und der katholischen Kirche setzte ein. Die Aufsätze des Bandes umspannen die Geschichte des Futurismus von 1909 bis 1944 in verschiedenen Disziplinen und geografischen Orten, von der polnischen und spanischen Literatur bis zur italienischen Kunst und amerikanischen Musik. Günter Berghaus, Unversität Bristol Monica Jansen, Universität Utrecht Luca Somigli, Universität Toronto
Neue Forschungen zur mittelalterlichen Buchmalerei Metallverwendung und Metalldarstellungen in illuminierten Handschriften
DE GRUYTER
Mit Beiträgen internationaler Autorinnen und Autoren
Joseph Salvatore Ackley, Shannon Wearing (Hrsg.)
Illuminating Metalwork Metal, Object, and Image in Medieval Manuscripts Sense, Matter, and Medium 4 Seiten 586 Abb. 184 in Farbe Format 24,0 × 17,0 cm Geb. Ebook
978-3-11-062015-3 En 978-3-11-063752-6 En
€ 86,95 [D] € 86,95 [D]
ENGLISCH OKTOBER 2021
Die Verwendung von Gold, Silber und anderen Metallen ist ein charakteristisches Merkmal illuminierter Handschriften. Mittelalterliche Buchmaler benutzten oft Metallpigmente und -blätter, um reale und imaginäre Metallobjekte wie Kelche, Kreuze, Geschirr und sogar Kultbilder darzustellen. Die Leuchtkraft dieser Materialien bildet einen Kontrast zu den sonst verwendeten Farben. Erstmals wird die Darstellung von Edelmetallobjekten und die dafür verwendeten Materialien in mittel
alterlichen Handschriften untersucht. Die Beiträge befassen sich mit semiotischen, materiellen, ikonographischen und technischen Aspekten der Darstellungen. Joseph S. Ackley, Wesleyan Univ., Middletown, USA Shannon L. Wearing, Pontifical Institute of Mediaeval Studies, Toronto, Canada
16
Neue Forschungsperspektive auf mittelalterliche Objekte Beiträge von international renommierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern Aufarbeitung in Fallstudien und Dialogen
Armin Bergmeier, Andrew Griebeler (Hrsg.)
Time and Presence in Art
Moments of Encounter (200–1600 CE) Sense, Matter, and Medium 5 Seiten Abb. Format
425 120 in Farbe 24,0 × 17,0 cm
Geb. E-Book
978-3-11-072069-3 En 978-3-11-072207-9 En
ENGLISCH NOVEMBER 2021
€ 94,95 [D] € 94,95 [D]
Zeit ist keine konstante Größe; Menschen im Mittelalter nahmen Zeit in anderer Weise wahr als wir es heute tun. Diese Erkenntnis hat tiefgreifende Auswirkungen darauf, wie wir die Zeitlichkeit von Bildinhalten und die Wirkmächtigkeit von Artefakten deuten. Dieser Band thematisiert Formen der Visualisierung von Zeitkonzepten und die Fähigkeit von Objekten und Bildern, Teil der Gegenwart zu werden, denn diese können eine Brücke aus der fernen Vergangenheit ins Hier und Jetzt schlagen. Die Beiträge aus Forschung und Museumspraxis unter-
suchen, wie mittelalterliche Kunstwerke Zeit und vergangene Gegenwart abbilden und wie diese Objekte heute Unmittelbarkeit und Präsenz erlangen können. Fallbeispiele und Dialoge illustrieren das komplexe Beziehungsgeflecht zwischen der Gegenwart im Bild und Bildern in der Gegenwart. Armin Bergmeier, Universität Leipzig Andrew Griebeler, University of Southern California, Los Angeles, California, USA
Zur Kunstproduktion mehrerer Regionen, die sich über das heutige Griechenland, Serbien, Bulgarien, Rumänien, bis Moldawien, Polen und die Slowakei erstrecken, als Ausdruck einer gemeinsamen Geschichte Neue Forschungen zu bislang kaum beachteten Traditionen und Kunstwerken Mit zahlreichen Farbabbildungen
Eclecticism in Late Medieval Visual Culture at the Crossroads of the Latin, Greek, and Slavic Traditions Sense, Matter, and Medium 6 Seiten 521 Abb. 3 s/w, 96 in Farbe Format 24,0 × 17,0 cm Geb. Ebook
978-3-11-069316-4 En 978-3-11-069561-8 En
€ 86,95 [D] € 86,95 [D]
Der Band untersucht das prismatische Erbe und die eklektische künstlerische Produktion Osteuropas zwischen dem 14.und 17. Jahrhundert. Der Kontakt und Austausch zwischen den lateinischen, griechischen und slawischen Kulturkreisen führte zu lokalen Assimilationen ausgewählter Elemente, die die künstlerischen Landschaften der Regionen auf der Balkanhalbinsel und in den Karpaten veränderten. Der vergleichende und interdisziplinäre Rahmen dieses Bandes bietet eine ganzheitliche Sicht auf die Künste dieser Regionen,
indem er Themen der Übertragung und Aneignung aufgreift, den interkulturellen Kontakt theoretisiert und gleichzeitig die reiche künstlerische Produktion Osteuropas auf der globalen Karte der Kunstgeschichte verortet. Maria Alessia Rossi, Princeton University, USA Alice Isabella Sullivan, University of Michigan, Ann Arbor, USA
ENGLISCH DEZEMBER 2021
17
Neubewertung mittelalterlicher Alabasterskulpturen in England Einbeziehung neuester Forschungen zu Materialität und visueller Kultur im Mittelalter Reiches Bildmaterial belegt die Aussagen der einzelnen Beiträge
Jessica Brantley , Stephen Perkinson, Elizabeth C. Teviotdale (Hrsg.)
Reassessing Alabaster Sculpture in Medieval England Studies in Iconography Seiten Abb. Format
308 43 s/w, 66 in Farbe 23,0 × 15,5 cm
Geb.
978-1-5015-1812-6 En
ENGLISCH DEZEMBER 2021
DE GRUYTER
Maria Alessia Rossi, Alice Isabella Sullivan (Hrsg.)
€ 112,95 [D]]
Dieser Sammelband bietet neue Zugänge zu spätmittelalterlichen Alabasterskulpturen aus England, die im Rekurs auf die jüngste Forschung zur visuellen Kultur der Vormoderne sowohl auf ihre Materialität hin als auch in Bezug auf die dargestellten Inhalte beleuchtet werden. Andachtsbilder aus Alabaster wurden überall im Europa des späten Mittelalters geschätzt und leidenschaftlich gesammelt. Die Beiträge in diesem Sammelband versuchen, die Devotionalien in aktuelle Materialitätsdiskurse einzubinden und dabei die
Aspekte der seriellen Herstellung in einer Umbruchszeit künstlerischer Produktion zu berücksichtigen, um so zu einer differenzierten Betrachtung von Eliten- und Laienkultur im Spätmittelalter zu gelangen. J. Brantley, Yale U., New Haven S. Perkinson, Bowdoin College, Brunswick E. C. Teviotdale, Western Michigan U., Kalamazoo, USA
Neuer kunsthistorischer Zugang zu einer zentralen Objektgattung der frühen Neuzeit Untersuchung zu den Interdependenzen von Handwerk, Technik und Wissenschaft
DE GRUYTER
Fundierte Fallstudien zu astronomischen Tischuhren
Susanne Thürigen
Turm, Spiegel, Buch Astronomische Tischuhren in Süd deutschland zwischen 1450 und 1650 Object Studies in Art History 6 Seiten Abb. Format
464 50 s/w, 35 in Farbe 24,0 × 17,0 cm
Geb.
978-3-11-049688-8 De
€ 59,95 [D]
DEUTSCH OKTOBER 2021
Astronomische Tischuhren zählten in der Frühen Neuzeit zu den komplexesten und auch teuersten Objekten, die in den süddeutschen Handwerkszentren wie Augsburg oder Nürnberg hergestellt wurden. So sehr die zahlreichen Informationen über unterschiedliche Zeitsysteme, die Positionen von Sonne, Mond und Tierkreis und vieles andere beeindrucken, so sehr überrascht ein zentrales Gestaltungsprinzip der Tischuhren: Ihre Einkleidung in die Form anderer Objekte. Die Studie zeigt, wie die Uhrmacher formelle Strategien entwickelten, um ihre handwerkliche Virtuosität und
Gelehrsamkeit in Szene zu setzen. Astronomische Tischuhren, die mit Gehäusen in der Form von Turm, Spiegel oder Buch ausgestattet wurden, übernahmen dabei die symbolischen Deutungen dieser Artefakte als technische Wunder, Abbilder des Kosmos und Behälter für himmlisches Wissen. Von der Erfindung des Federantriebs bis zur Durchsetzung der Pendeluhr bietet die Studie zahlreiche Erkenntnisse zur Praxis und Vermittlung von Technik, Kunst und Wissenschaft. Susanne Thürigen, Staatliche Kunstsammlungen Dresden
18
Es wird gezeigt, wie Künstler der italienischen Renaissance – z.B. Agnolo Bronzino oder Giorgio Vasari – ihre intellektuelle Identität durch das Verfassen von Gedichten konstruierten Präsentation einer Fülle von bisher unbekannten oder wenig bekannten Primärquellen Interdisziplinär in Ansatz und Methode
Diletta Gamberini
New Apelleses, and New Apollos
Poet-Artists around the Court of Florence (1537–1587) Seiten Abb. Format
344 21 s/w, 7 in Farbe 24,0 × 17,0 cm
Geb. E-Book
978-3-11-074355-5 En 978-3-11-074366-1 En
ENGLISCH NOVEMBER 2021
€ 69,95 [D] € 69,95 [D]
Dieser Band beleuchtet erstmals die zentrale Rolle des Verseschreibens als kulturelle Strategie von italienischen Renaissancekünstlern. Die Autorin unterzieht Gedichte von Malern, Bildhauern, Architekten und Goldschmieden, die in Florenz unter Cosimo I. und Francesco I. de' Medici tätig waren, einer umfassenden Analyse. Am Hof der Medici waren viele Künstler auch literarisch aktiv und eigneten sich das Medium der Dichtkunst an, um darin Themen zu behandeln, die mit dem Kunstschaffen zu tun hatten.
Die Studie leistet einen wichtigen Beitrag zum wissenschaftlichen Diskurs über den frühneuzeitlichen doctus artifex, der in einer Vielzahl von intellektuellen Aktivitäten bewandert war. Gleichzeitig stellt sie die traditionelle Marginalisierung der Poesie gegenüber der Prosa-Schriften der Künstler infrage. Diletta Gamberini, Zentralinstitut für Kunstgeschichte, München
Wechselnde Allianzen und ihre Auswirkungen im politischen Umfeld der Frühen Neuzeit Globaler, interdisziplinärer Ansatz: Politikwissenschaft, Anthropologie, Kunstund Musikwissenschaft Beiträge internationaler Expertinnen und Experten
Fluctuating Alliances Art, politics, and diplomacy in the Modern era Contact Zones 6 Seiten Abb. Format
192 21 s/w 24,0 × 17,0 cm
Geb.
978-3-11-060489-4 En
€ 42,95 [D]
ENGLISCH JULI 2021
Welche Rolle spielten Kunstwerke im Geflecht der rasch wechselnden politischen Allianzen der Frühen Neuzeit? Dieser Frage gehen die interdiszi plinären Beiträge des Bandes unter den Blickwinkeln „Krieg und Frieden“, „Jesuiten und Diplomatie“, „Verhandeln im Namen des Glaubens“ und „Höfische und diplomatische Feste“ nach. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf solchen Kunstgattungen, die aufgrund ihrer Reproduzierbarkeit für eine einfache Verbreitung geeignet waren, wie Medaillen und Druckgraphiken. Aber auch Gemälde, Grabmäler
und ephemere Inszenierungen wie Feuerwerke dienten der Manifestation von Machtansprüchen. Durch die exemplarischen Analysen entsteht ein breiter Blick auf die politischen Dimensionen des frühneuzeitlichen transkulturellen künstlerischen Austauschs in Europa und darüber hinaus.
DE GRUYTER
Pilar Diez del Corral Corredoira (Hrsg.)
Pilar Diez del Corral Corredoira, Universidad Nacional de Educación a Distancia, Madrid
19
Neuer Band der Reihe Sammler, Sammlungen, Sammlungskulturen in Wien und Mitteleuropa Internationale Forschungsbeiträge zu den Netzwerken des Kunstsammelns in der Frühen Neuzeit
Cecilia Mazzetti di Pietralata, Sebastian Schütze (Hrsg.)
Nuove scenografie del collezionismo europeo tra Seicento e Ottocento Attori, pratiche, riflessioni di metodo Seiten Abb. Format
304 128 in Farbe 24,0 × 17,0 cm
Geb.
978-3-11-073768-4 De/En/It
DEUTSCH/ENGLISCH/ITALIENISCH OKTOBER 2021
€ 49,95 [D]
Die Sammlungsgeschichte der Frühen Neuzeit ist von einer zunehmenden Differenzierung der Sammlungsinteressen, von einer Internationaliserung des Kunstmarktes und einer Professionalisierung der beteiligten Akteure gekennzeichnet. Im Zentrum der Beiträge des vorliegenden Bandes stehen wichtige, bisher wenig behandelte Sammler, darunter Adlige, Kaufleute, Gelehrte und Musiker, aber auch Agenten, Kunstkenner und Kunsthändler aus Italien, Österreich, Spanien und Frankreich. Die systema-
tische Erschließung dokumentarischer Quellen (Inventare, Korrespondenzen, Rechnungsbücher) wird dabei mit methodischen Fragen verknüpft, um neue Perspektiven auf Intentionen und Praktiken des Sammelns zu entwickeln. Cecilia Mazzetti di Pietralata, Sebastian Schütze, Universität Wien
Neue Ergebnisse zur Moderneforschung im Rheinland Netzwerkforschung für das Rheinland in der Zwischenkriegszeit
DE GRUYTER
Regionale und europäische Kunstmarkt- und Ausstellungsforschung
Andrea Hülsen-Esch, Daniel Cremer, Jens-Henning Ullner (Hrsg.)
Das Junge Rheinland Gegründet, gescheitert, vergessen? Seiten Abb. Format
352 71 s/w, 96 in Farbe 24,0 × 17,0 cm
Geb.
978-3-11-073770-7 De
€ 49,00 [D]
DEUTSCH AUGUST 2021
Die Gründung des Jungen Rheinland im Frühjahr 1919 markiert den Beginn umfänglicher kunstpolitischer Aktivitäten in Düsseldorf nach dem Ersten Weltkrieg. Noch im Kriegsjahr 1918 ergeht ein Aufruf an 45 rheinische Künstler, der den „Zusammenschluß der gesamten jungen rheinischen Künstlerschaft“ fordert. Bis 1933 zählt die Vereinigung mehr als 400 Künstler/-innen. Ihr Ziel ist es, lokal und überregional Ausstellungsmöglichkeiten und „Sichtbarkeit“ für die junge rheinische Kunst zu schaffen. Im Laufe der Jahre entwickelt sich
Das Junge Rheinland zu einer Plattform für Künstler und Intellektuelle unterschiedlicher Generationen, Tendenzen und Stilrichtungen. Die Beiträge des Bandes bieten zum 100. Gründungsjubiläums des Jungen Rheinland spannende neue Perspektiven zur Künstlernetzwerkforschung. Andrea von Hülsen-Esch, Daniel Cremer, Düsseldorf Jens-Henning Ullner, Stuttgart
20
Auf der Grundlage erstmals analysierten umfangreichen Bildmaterials Erste wissenschaftliche Publikation über die Galerie Schmela Neue Einblicke in den Kunstmarkt der 1960er Jahre
Lena Brüning
Die Galerie Schmela
Amerikanisch-deutscher Kunsttransfer und die Entwicklung des internationalen Kunstmarktes in den 1960er Jahren Seiten Abb. Format
352 100 s/w 24,0 × 17,0 cm
Geb.
978-3-11-072087-7 De
DEUTSCH OKTOBER 2021
€ 59,95 [D]
Die Galerie Schmela, gegründet 1957 in Düsseldorf, wurde durch ihr frühes Engagement für die zeitgenössische amerikanische Kunst in den 1960er Jahren zu einem Motor des transatlantischen Kunsttransfers. Die Monographie fokussiert auf die Zeitspanne der ersten zehn Jahre nach der Gründung der Galerie Schmela, da in diesem Zeitraum die entscheidenden Impulse für die Weichenstellungen des internationalen Kunstmarkts von ihr ausgingen. Beleuchtet werden Alfred Schmelas innovative Erprobung zukunftsfähiger
Ausstellungspraktiken und Vernetzungsstrategien, die für spätere Generationen von Galeristen und Kunsthändlern wegweisend waren. Damit setzt sie dem „Mythos Schmela“ eine wissenschaftlich fundierte, auf der Analyse des Galeriearchivs basierende Position entgegen. Lena Brüning, Berlin
Analyse von Vorstellungen von Zeitlichkeit Aus Perspektive der Kunst- und Architekturtheorie
Notions of Temporalities in Artistic Practice Seiten Abb. Format
200 20 s/w, 15 in Farbe 24,0 × 17,0 cm
Br. E-Book
978-3-11-073803-2 En 978-3-11-072092-1 En
€ 29,90 [D] Open Access
ENGLISCH NOVEMBER 2021
Dieser Band beschäftigt sich mit Vorstellungen von Zeitlichkeit im Rahmen von künstlerischem Schaffen. Er versammelt Texte von zehn Kulturwissenschaftler/-innen, die anhand der Arbeit eines Künstlers/einer Künstlerin oder eines anderen im Bereich von Kunst oder Architektur tätigen Akteurs das Thema der Zeitlichkeit, ihre Bezugssysteme, ihre Rahmenbedingungen und ihre Folgeerscheinungen untersuchen. Die Autor/-innen stellen Fragen zu den spezifischen Eigenschaften und Einflüssen von Zeitlichkeit.
Die in dem Band versammelten unterschiedlichen Ansätze ermöglichen es den Leser/-innen, der Frage nachzugehen, wie Zeitlichkeit Handlungen und Wahrnehmungsstrukturen initiiert, sich selbst in diese Strukturen einflechtet, auf diese Weise unsere Gegenwart prägt und auf Körper, Sinne und Kommunikation einwirkt.
DE GRUYTER
Anamarija Batista (Hrsg.)
Anamarija Batista, Akademie der Bildenden Künste, Wien
21
Grundlagenwerk zur Frage nach der Relevanz von Kraftkonzepten in den Künsten Erste interdisziplinäre Auseinandersetzung mit Konzeptualisierungen von Form- und Bewegungskräften Historisch übergreifende Untersuchung von Kraftvorstellungen in Form- und Bewegungskontexten
Frank Fehrenbach, Lutz Hengst, Frederike Middelhoff, Cornelia Zumbusch (Hrsg.)
Form- und Bewegungskräfte in Kunst, Literatur und Wissenschaft Imaginarien der Kraft 2 Seiten Abb. Format
320 55 s/w 24,0 × 15,0 cm
Br. E-Book
978-3-11-074393-7 De 978-3-11-074396-8 De
DEUTSCH NOVEMBER 2021
€ 49,95 [D] € 49,95 [D]
Der Umgang mit Kräften gehört zum Grundinventar künstlerischer Verfahren. Im formgebenden und bewegenden Zugriff auf Material prägen sie sich konkret aus, etwa als Zug und Stoß, Schwere und Levitation, aber auch als Bindung und Auflösung. Die Beiträge des Bandes untersuchen Vorstellungen von Form- und Bewegungskräften anhand von Beispielen aus Kunst, Musik, Tanz, Theater, Fotografie und Literatur. Gefragt wird dabei nicht nur, wie historische Kraftbegriffe (etwa energeia und vis aus der antiken Rhetorik) aufgenommen, wei-
terentwickelt und zu mechanischen, metaphysischen und organologisch fundierten Kraftkonzepten in Bezug gesetzt werden. Auch erkunden die Beiträge, wie in der Beschäftigung mit Form und Bewegung je eigene Kraftkonzepte hervorgebracht oder neu perspektiviert werden. Frank Fehrenbach, Lutz Hengst, Frederike Middelhoff, Cornelia Zumbusch, DFG-Kolleg-Forschungsgruppe Imaginarien der Kraft, Hamburg
Eine – nicht nur visuelle – Annäherung an den Regen Ein Essay über Symbole und Ikonographie eines kultur- und naturgeschichtlichen Phänomens
DE GRUYTER
Beispiele von der Prähistorie bis in die Gegenwart
Barbara Baert
Looking into the Rain Magic – Moisture – Medium Seiten Abb. Format
224 40 s/w, 46 in Farbe 24,0 × 17,0 cm
Br.
978-3-11-072684-8 En
€ 99,00 [D]
ENGLISCH OKTOBER 2021
Der Mensch hat seit Langem eine besondere Beziehung zu den atmosphärischen Eigenschaften seiner Umwelt, besonders wenn es um Regen geht. Anhand einzigartiger und aussagekräftiger Werke – von prähistorischen Höhlenmalereien bis hin zu Fotografie und Kino – wirft dieses Buch ein neues Licht auf ein Thema, das sowohl ökologisch als auch ikonologisch und sowohl natur- als auch kulturgeschichtlich ist. Reichen unsere derzeitigen Paradigmen in der Bildwissenschaft aus, um die Kunst und Kultur des Regens nuanciert zu
beschreiben? Und wie können wir uns diesem Phänomen auch jenseits des Visuellen nähern, wenn man bedenkt, dass man ja nicht einfach nur auf den Regen blickt, sondern im Grunde in ihn hineinschaut? Barbara Baert, Universität Löwen
22
Erste transdiziplinäre Untersuchung zum Verhältnis von „Raster“ und „Kunst“, insbesondere im Hinblick auf Beziehungen zwischen Menschen und nichtmenschlichen Akteuren Kollektive Arbeit von Akademiker/-innen und Praktiker/-innen mit Fokus auf Designphilosophie und Technologie
Liora Bigon, Nava Shaked (Hrsg.)
The Arts of the Grid
Interdisciplinary Insights on Gridded Modalities in Conversation with the Arts Seiten Abb. Format
288 90 meist in Farbe 24,0 × 17,0 cm
Br. E-Book
978-3-11-073806-3 En 978-3-11-073322-8 En
ENGLISCH NOVEMBER 2021
€ 89,95 [D] € 89,95 [D]
Dieser Band präsentiert erstmals interdisziplinäre Forschungsarbeiten, die sich mit Raster-Modalitäten in den Künsten befassen. Neue Wege wissenschaftlicher Forschung werden beschritten, indem ein Spektrum von durch Raster definierten Beziehungen zwischen Menschen untereinander, zwischen Menschen und Umwelt sowie zwischen menschlichen und nicht-menschlichen Akteuren erforscht wird. Durch die Verbindung von philosophischen Themen und angewandten Verfahren wird eine Genealogie des
„Rasters“ nachgezeichnet, die dazu dient, dessen inhärente Komplexität und unvollständige Beschaffenheit zu erfassen. Forscher/-innen, Praktiker/-innen und Designer/-innen präsentieren Raster-Modalitäten als komplexe Netzwerke, die mit anderen Netzwerken interagieren, neue Bedeutungen erzeugen und Veränderungen im Denken widerspiegeln. Liora Bigon und Nava Shaked, Multidisciplinary Studies, HIT – Holon Institute of Technology, Israel
Interdisziplinärer Forschungsansatz Umfangreiche, neu erschlossene Quellen aus mehr als 50 Jahren Pressefotografieproduktion für lokale sowie regionale Märkte während der Zeit eines vielschichtigen Wandels
Pressefotografie in der Krise?
Das St. Galler Pressebüro Kühne Künzler 1960 bis 2012 Studies in Theory and History of Photography 12 Seiten Abb. Format
576 50 s/w, 54 in Farbe 24,0 × 17,0 cm
Br. E-Book
978-3-11-073929-9 De 978-3-11-074340-1 De
€ 69,95 [D] € 69,95 [D]
DEUTSCH SEPTEMBER 2021
Durch Änderungen in der Medienlandschaft, in den Vertriebskanälen oder auch in der Fototechnik schien die Pressefotografie in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts in eine Krise geraten zu sein. Die einmalige, da archivalisch stringente Überlieferungssituation des Pressebüros Kühne Künzler ermöglicht eine beispielhafte Untersuchung für den Umgang eines Pressebüros mit den Entwicklungen. Schriftquellen sowie Objekte erlauben eine gründliche Analyse der Forschungsfelder Unternehmen, Markt und Produkt. Zugleich erhellen
sie Aspekte der Foto-, Technik- und Lokalgeschichte, der Betriebswirtschaftslehre sowie der Publizistikund Medienwissenschaft.
DE GRUYTER
Thomas Ryser
Thomas Ryser, Stadtarchiv St. Gallen
23
Neue Forschungen zu Künstlerporträts im Medium der Fotografie Mit Beiträgen u.a. über Georges Braque, Claude Monet, Vivian Maier, Frederick Kiesler, Anny Leibovitz Mit einem Werkbericht von Till Cremer über sein Projekt Berliner Künstler
Jadwiga Kamola (Hrsg.)
Artist Complex
Images of Artists in Twentieth-Century Photography Studies in Theory and History of Photography 11 Seiten Abb. Format
224 83 in Farbe 28,0 × 21,0 cm
Br. E-Book
978-3-11-068646-3 En 978-3-11-074016-5 En
ENGLISCH JULI 2021
€ 51,95 [D] € 51,95 [D]
Ausgehend von dem von C.G. Jung geprägten Begriff „Komplex“ untersuchen die Beiträge die Entstehung der künstlerischen Persona in der Fotografie des 20. Jahrhunderts. Dafür werden fotografische (Selbst-)Porträts, die Dynamik zwischen Selbstaussagen von Künstler/-innen und Fotograf/-innen, die Wechselbeziehungen zwischen Fotografie, Malerei und Performance befragt sowie nach ihren ideengeschichtlichen Ursprüngen gesucht. Der Band zeichnet ein Porträt der Fotografie als „Metawissenschaft“.
Sie ist Vorarbeit, Inspirationsquelle und alternatives Medium, mit dem Künstler/-innen unterschiedliche Themen bearbeiten konnten. Mit Beiträgen von Ulrike Blumenthal, Till Cremer, Victoria Fleury, Jadwiga Kamola, Weronika Kobylińska-Bunsch, Nadja Köffler, Constance Krüger, Wilma Scheschonk, Gerd Zillner. Jadwiga Kamola, freie Kuratorin und Autorin, ehemals Staatliche Museen zu Berlin
Dioramen: an der Schnittstelle von Kunst und Anthropologie, von Ausstellungsgeschichte und Museumswissenschaft Erste Studie über die Dioramen von Arthur C. Parker, einem indigenen Anthropologen aus der Zeit um 1900
DE GRUYTER
Abstammung, Authentizität und Rasse im Spiegel von Dioramen
Noémie Étienne
The Art of the Anthropological Diorama
Franz Boas, Arthur C. Parker, and Constructing Authenticity Seiten Abb. Format Br. E-Book
240 64 in Farbe 24,0 × 17,0 cm 978-3-11-074226-8 En 978-3-11-074343-2 En
€ 59,00 [D] € 59,00 [D]
ENGLISCH JULI 2021
Dioramen bewegen sich im Grenzbereich verschiedener Disziplinen. Sie wurden im 19. Jahrhundert im Zuge von Reformen eingeführt, die die pädagogische Dimension der Museen weiterentwickelten. Dioramen mit menschlichen Figuren sind heute scharfer Kritik ausgesetzt. Dieses Buch untersucht die anthropologischen Dioramen zweier nordamerikanischer Museen des frühen 20. Jahrhunderts: des American Museum of Natural History, New York, und des New York State Museum, Albany. Noémie Etienne analysiert die Arbeit der Künstler
und Wissenschaftler, die die Dioramen anfertigten, und zeigt, dass Dioramen als Mittel der Wissenserzeugung und -vermittlung eine Geschichte erzählen, die immer politisch ist. Innerhalb des Museums können sie Visionen des Andersseins und der Abstammung erschaffen, die es kritisch zu betrachten gilt. Noémie Étienne, Universität Bern
24
Neue Beiträge zum Wandel des Kunstbegriffs und zur Entgrenzung der Künste Fallstudien zu Buchgestaltung, Comic, Design, Mode, Outsider Art Interdisziplinäre Beiträge aus Kunst und Wissenschaft
Annika Frye, Christiane Kruse (Hrsg.)
Kunst an den Rändern
Wie aus Bildern und Objekten Kunst werden kann Seiten Abb. Format
304 34 s/w, 67 in Farbe 24,0 × 17,0 cm
Br. E-Book
978-3-11-073746-2 De/En € 39,95 [D] 978-3-11-073620-5 De/En € 39,95 [D]
DEUTSCH/ENGLISCH JULI 2021
Bilder werden nicht als Kunst geboren. Marcel Duchamp hatte mit seinen Readymades den Kunstbetrieb in eine Debatte über In- und Exklusion von Alltagsdingen in die ‚Hochkunst‘ verstrickt. Seitdem kann man mit Arthur Danto vom „Ende der Kunst“ sprechen. Duchamps Kunst-Erweiterung führte zu einer explosionsartigen Vermehrung von Kunstgegenständen und -begriffen, die bis in die Gegenwart anhält. Ferner provozieren Bilder und Objekte aus Nicht-Kunst-Bereichen mit eigener Tradition das Kunstsystem, indem sie Kunstkriterien adaptieren.
Die Beiträge dieses Bandes handeln von Provokationen und Interventionen, den Transfers bzw. Vermischungen der Bild- und Objektkulturen und erforschen Bilder, Objekte und Aktionen in ihren kulturellen Kontexten, um dem sich in Auflösung befindenden Kunstsystem auf den Grund zu gehen. Annika Frye, Christiane Kruse, Muthesius Kunsthochschule, Kiel
Erste umfassende Analyse von Martin Kippenbergers künstlerischer Aneignung von Géricaults Floß der Medusa Memento Metropolis und der Übergang von Kippenbergers The Happy End of Franz Kafka’s „Amerika“ zum Werkkomplex Medusa Interikonizität und Wiederholung als Teil der Rezeptionsgeschichte in den 1990er Jahren
Revisionen eines Schiffbruchs – Martin Kippenbergers Medusa Phoenix. Mainzer kunstwissenschaftliche Bibliothek 8 Seiten Abb. Format
336 37 s/w, 98 in Farbe 24,0 × 17,0 cm
Geb. E-Book
978-3-11-070399-3 De 978-3-11-073017-3 De
€ 99,95 [D] € 99,95 [D]
DEUTSCH NOVEMBER 2021
Martin Kippenberger (1953–1997) zählt zu den herausragenden Künstlern der 1980er und 1990er Jahre. Ein Jahr vor seinem Tod entstand Medusa, einer der größten zusammenhängenden Werkkomplexe des Künstlers. In über 80 Werken setzt er sich darin mit Theodore Géricaults Ereignisbild Das Floß der Medusa (1819) auseinander. In dieser historisch-kritischen Analyse wird der Werkkomplex erstmals im Gesamtwerk kontextualisiert, seine Entstehungsgeschichte umfassend nachvollzogen und Kippenbergers Rezeption von Géricaults Salonbild
genau untersucht. Medusa weist weitaus komplexere Dimensionen auf, als lediglich die Metaphorisierung der persönlichen Situation des Künstlers. Kippenberger übersetzt Géricaults Gemälde in die Gegenwart und schafft so Revisionen eines Schiffbruchs.
DE GRUYTER
Katarina Schorb
Katarina Schorb, wissenschaftliche Assistentin Staatsgalerie Stuttgart
25
Erste Monografie über einen der einflussreichsten mitteleuropäischen Architekten, Schüler von ClaudeNicolas Ledoux und Jean-Nicolas-Louis Durand Neue Erkenntnisse über den Prozess der Industrialisierung der Architektur in den 1830erJahren im Verhältnis zur neoklassischen Ästhetik
Tat’ána Petrasová
Pietro Nobile (1776–1854)
Neo-Classicism between Technique and Beauty Seiten Abb. Format
256 70 s/w, 150 in Farbe 28,0 × 22,0 cm
Geb.
978-3-11-069145-0 En
ENGLISCH NOVEMBER 2021
€ 68,95 [D]
Pietro Nobile (1776–1854) stammte ursprünglich aus dem Tessin in der Schweiz, war Direktor der Architekturschule an der Akademie der bildenden Künste in Wien, Hofarchitekt und Protegé des österreichischen Staatskanzlers Clemens Lothar Metternich. In seinem Werk verband er Wissenschaft, Mechanik und Ästhetik. Der als Ingenieur und Akademiker ausgebildete Architekt reformierte die Lehre an der Architekturschule der Akademie in Wien, indem er auf die am Polytechnikum in Paris eingeführten Entwurfsmethoden einging und das
akademische Zeichnen für Ingenieure zur Pflicht machte. Die Publikation präsentiert Ergebnisse eines italienisch-österreichisch-tschechischen Forschungsprojektes zum Nachlass des Architekten in Triest und Bellinzona, Schweiz und basiert auf in ganz Europa verstreuten Materialien. Tat’ána Petrasová, Akademie der Wissenschaften, Prag
Neuer Band über das Potential von Museen als Lernwelten
DE GRUYTER
Beiträge aus Architektur und Museumspraxis
Torben Giese, Richard Stang (Hrsg.)
Lernwelt Museum Seiten Abb. Format
220 20 s/w 24,0 × 17,0 cm
Geb. Ebook
978-3-11-070294-1 De 978-3-11-070305-4 De
€ 99,95 [D] € 99,95 [D]
DEUTSCH OKTOBER 2021
In diesem Band werden die Entwicklungshorizonte und Verständnispotentiale der Museen als Lernwelten vorgestellt. Architekten/innen erläutern den Zusammenhang zwischen Lernen und Lernraum und leiten Strategien bei der Planung von musealen Lernwelten ab. Experten/innen aus der musealen Praxis übertragen den Lernwelten-Begriff auf verschiedene Museumssparten und setzen sich mit den Lernformen, Lerninhalten und Lernräumen auseinander.
Torben Giese, Richard Stang, Stuttgart
26
Reiseliteratur als Sprachenexperiment und als Sprachkunstwerk Innovative zweisprachige Auseinandersetzung mit Matera, Kulturhauptstadt Europas 2019, in der Region Basilikata, Süditalien Mit Beiträgen von Claudia Calcagnile, Chiara Cardelli, Rudi Klein, Ferdinand Schmatz
Stefanie Brottrager
Wildwuchs und Methode / Macchia e metodo
Sprachbilder von unten / Immagini linguistiche dal basso Edition Angewandte Seiten Abb. Format
284 4 s/w, 30 in Farbe 24,2 × 16,6 cm
Br. E-Book
978-3-11-073849-0 De/It 978-3-11-073393-8 De/It
DEUTSCH/ITALIENISCH MÄRZ 2021
€ 29,95 [D] € 29,95 [D]
Entstanden in der Kulturhauptstadt 2019 Matera in der Region Basilikata in Süditalien sowie in Wien, präsentiert das zweisprachige Buch ein vielstimmiges Archiv von Sprachbildern und lotet die Themen Identität, Übersetzung, Erwartung, Fremdheit, Scham und Material aus. Persönliche Aufzeichnungen, Essays, Redewendungen, wild aneinandergereiht oder anhand poetischer und alltäglicher Orte methodisch geordnet, werden zu einem Band voller Erinnertem und Imaginiertem verdichtet. Die Texte der Autorin werden ergänzt durch Gastbeiträge von Chiara Cardelli
und Claudia Calcagnile, ein Gespräch mit Ferdinand Schmatz und Zeichnungen von Rudi Klein. Italienischer und deutscher Text alternieren und erzeugen mit den farbigen Abbildungen auf Ausklappseiten am Ende jedes Kapitels eine multiperspektivische Text-Bild-Komposition. Stefanie Brottrager, Künstlerin und Absolventin des Instituts für Sprachkunst an der Universität für angewandte Kunst Wien
Ein Buch über den bloßen Körper in der zeitgenössischen Performance Differenzierte Auseinandersetzung mit dem Themenkomplex Körper, Performativität, Choreografie Aufwendige Gestaltung, mit zahlreichen Abbildungen und der 365-teiligen künstlerischen Arbeit Handapparat auf den aufklappbaren Umschlagseiten
Being in Contact: Encountering a Bare Body Edition Angewandte Seiten Abb. Format
368 168 s/w, 365 in Farbe 24,0 × 16,5 cm
Geb. E-Book
978-3-11-073939-8 En 978-3-11-073598-7 En
€ 39,95 [D] € 39,95 [D]
ENGLISCH MÄRZ 2021
Dieses choreografierte Buch widmet sich dem Phänomen des bloßen Körpers in der zeitgenössischen Performance. Die künstlerische Forschung stützt sich dabei auf einen philosophischen, biopolitischen und ethischen Diskurs, der für die Erscheinung bloßer Körper in der choreografischen Arbeit relevant ist und der einen Rahmen setzt für eine reflexive Bewegung zwischen Affekt und Ethik, sinnlicher Ansprache und Response. Entblößungs- und Verschleierungshandlungen werden dabei kulturell verankert und in ihrer methodischen
und nanopolitischen Bedeutung untersucht. Die Konzepte anarchische Verantwortung und Choreo-Ethik führen zu einer Neubewertung von Kontakt, Beziehung und Solidarität. Choreografie wird so als komplexes Feld von Offenbarungen verstanden, das auf Ökologien von Wahrnehmung und Handlungsfreiheit beruht.
DE GRUYTER
Mariella Greil
Mariella Greil, Künstlerin, Forscherin, Autorin mit Fokus auf zeitgenössischer Performance, Choreografie, somatischen Praktiken, Wien
27
Die Entwicklung des Forschungsfelds Konservierung und Restaurierung Neue Positionen mit Beiträgen von Sabine Haag, Ruth Horak, Eva Kernbauer, Sabine Ladstätter, Ferdinand Schmatz u. a. Erscheint anlässlich des 65. Geburtstags von Gabriela Krist
Johanna Runkel (Hrsg.)
Konservierung und Restaurierung weiter denken Festschrift für Gabriela Krist Edition Angewandte Seiten Abb. Format
288 430 in Farbe 32,5 × 21,5 cm
Geb. E-Book
978-3-11-074471-2 De 978-3-11-074671-6 De
DEUTSCH JUNI 2021
€ 49,95 [D] € 49,95 [D]
Facettenreich und vielstimmig reflektiert die Festschrift für Gabriela Krist, Restauratorin, Kunsthistorikerin und Vorständin des Instituts für Konservierung und Restaurierung an der Universität für angewandte Kunst Wien, die Entwicklung des Forschungsfelds und des Instituts. In persönlichen, wissenschaftlichen und künstlerischen Beiträgen kommen WeggefährtInnen, KollegInnen und Studierende zu Wort. So wird zum einen deutlich, wie Gabriela Krist das Feld der Konservierung und Restaurierung maßgeblich geprägt und zu des-
sen internationaler und interdisziplinärer Erweiterung beigetragen hat. Zum anderen dokumentiert und erörtert der Band die Entwicklung der Profession. Unterlegt mit Daten und Fakten aus Praxis, Lehre und Forschung von zwei Jahrzehnten, wird hier Konservierung und Restaurierung neu gedacht. Johanna Runkel, Institut für Konservierung und Restaurierung, Universität für angewandte Kunst Wien
Künstlerische Positionen und interdisziplinäre Forschung im Zeitalter der Plastikmeere Großzügig illustrierte Kunstprojekte
DE GRUYTER
Mit Texten renommierter Autorinnen und Autoren, u. a. Brandon Ballengée, Dianna Cohen mit Jennifer Wagner-Lawlor, Victoria Vesna, Pinar Yoldas
Ingeborg Reichle (Hrsg.)
Plastic Ocean: Art and Science Responses to Marine Pollution Edition Angewandte Seiten Abb. Format
272 20 s/w, 150 in Farbe 25,0 × 20,0 cm
Geb. E-Book
978-3-11-074472-9 En 978-3-11-074477-4 En
€ 39,95 [D] € 39,95 [D]
ENGLISCH JUNI 2021
Unsere Weltmeere befinden sich aufgrund ihrer Durchsetzung mit Millionen Tonnen toxischer Mikroplastikpartikel in einer ökologischen Krise: In nur wenigen Jahren wird der Anteil von Mikroplastikpartikeln den Anteil von Plankton in unseren Meeren übersteigen und diese in ein riesiges Plastikmeer verwandeln. Die Publikation versammelt zahlreiche internationale Kunstprojekte im Umfeld von Umweltaktivitäten, DIY-Biotechnologie und Wissenschaft und lenkt die Aufmerksamkeit auf die irreversiblen Folgen der Zerstörung
unserer marinen Ökosysteme – die aktuelle Bedrohung durch den Verlust der Artenvielfalt der marinen Tierwelt etwa oder den Rückgang der Sauerstoffproduktion durch massiven Planktonverlust. Darüber hinaus präsentiert sie aktuelle naturwissenschaftliche Erkenntnisse über nachhaltige Alternativen zu Plastik. Ingeborg Reichle, Professorin für Medientheorie an der Universität für angewandte Kunst Wien
28
Aufwendig gestaltete Künstlermonografie und erstes Werkporträt Zahlreiche großformatige, detailreiche Zeichnungen Mit einem visuell und haptisch außergewöhnlichen Sonderteil zu Peach-Blow
Linda Berger, Maria Christine Holter (Hrsg.)
LINDA BERGER – PEACH-BLOW MONOGRAFIE/MONOGRAPH Edition Angewandte Seiten Abb. Format
224 70 in Farbe 25,8 × 21,9 cm
Geb. E-Book
978-3-11-074475-0 De/En € 39,95 [D] 978-3-11-074703-4 De/En € 39,95 [D]
DEUTSCH/ENGLISCH OKTOBER 2021
Linda Bergers erstes Werkporträt lädt dazu ein, die detailreichen Zeichnungen der Künstlerin zu entdecken, insbesondere die neuesten grafischen Arbeiten und Ausstellungen. Die künstlerischen Konzepte Bergers und die Entstehungsprozesse ihrer Zeichnungen erschließt das Buch thematisch und visuell. Neben zahlreichen, meist großformatige Abbildungen – Zeichnungen, Rauminterventionen und Ansichten der wichtigsten Ausstellungen – tragen die Texte namhafter Autor_innen und profunder Kenner_innen von Bergers Œuvre zum Verständnis
und zur Vermittlung ihrer Kunst bei. Künstlerische Arbeiten und Gestaltung gehen in diesem Buch eine besondere Verbindung ein: Die grafische Konzeption macht die Intensität des Zeichenprozesses der Künstlerin anschaulich und die für Grafiken ungewöhnlich großen Dimensionen nachvollziehbar. Linda Berger, Künstlerin, Wien Maria Christine Holter, Kunsthistorikerin, Kuratorin, Programmgestalterin für Gegenwartskunst, Wien
Kulturvirologie Das Prinzip Virus von Moderne bis Digitalära Susanne Ristow
2020. 112 Seiten 23,0 × 15,5 cm 38 S/W-Abbildungen, 45 Farbabbildungen
2020. 423 Seiten 24,0 × 17,0 cm 35 S/W-Abbildungen
2020. 299 Seiten 24,0 × 17,0 cm 158 S/W-Abbildungen, 36 Farbabbildungen
Br. 978-3-11-070328-3 De € 39,95 [D]
Geb. 978-3-11-061646-0 En € 59,95 [D]
E-Book 978-3-11-072858-3 De € 39,95 [D]
E-Book 978-3-11-061858-7 En € 59,95 [D]
Dynamis of the Image Moving Images in a Global World Emmanuel Alloa, Chiara Cappelletto (Hrsg.)
The Visionary Academy of Ocular Mentality Atlas of the Iconic Turn Luca Del Baldo
2020. 221 Seiten 24,0 × 17,0 cm 7 Farbabbildungen
2020. 388 Seiten 24,0 × 17,0 cm 100 S/W-Abbildungen, 32 Farbabbildungen
2020. 440 Seiten 23,0 × 15,0 cm 104 Farbabbildungen
Br. 978-3-11-068110-9 En € 33,95 [D]
Geb. 978-3-11-052874-9 En € 59,95 [D]
E-Book 978-3-11-072247-5 En € 33,95 [D]
E-Book 978-3-11-053054-4 En € 59,95 [D]
Handbook of Art and Global Migration Theories, Practices, and Challenges Burcu Dogramaci, Birgit Mersmann (Hrsg.)
Ecologies, Aesthetics, and Histories of Art Hannah Baader, Gerhard Wolf, Sugata Ray (Hrsg.)
Retracing Political Dimensions Strategies in Contemporary New Media Art Oliver Grau, Inge Hinterwaldner (Hrsg.)
2019. 428 Seiten 24,0 × 17,0 cm 250 S/W-Abbildungen
2021. 240 Seiten 24,0 × 17,0 cm 40 S/W-Abbildungen, 100 Farbabbildungen
2020. 265 Seiten 24,0 × 17,0 cm 59 Farbabbildungen
Geb. 978-3-11-047600-2 En € 39,95 [D]
Br. 978-3-11-060364-4 En € 29,95 [D]
E-Book 978-3-11-047667-5 En € 39,95 [D]
E-Book 978-3-11-060515-0 En € 29,95 [D]
Br. 978-3-11-070999-5 De € 19,95 [D] E-Book 978-3-11-071529-3 De Open Access
The End of Diversity in Art Historical Writing North Atlantic Art History and its Alternatives James Elkins
Visual Engagements Image Practices and Falconry Yannis Hadjinicolaou (Hrsg.)
Geb. 978-3-11-069519-9 En € 32,00 [D] E-Book 978-3-11-070610-9 En € 32,00 [D]
DE GRUYTER
Bildzensur Löschung technischer Bilder Katja Müller-Helle (Hrsg.), Humboldt-Universität zu Berlin
Br. 978-3-11-067094-3 En € 33,95 [D] E-Book 978-3-11-067098-1 En € 33,95 [D]
29
Perspektivenwechsel: Sammler, Sammlungen, Sammlungskulturen in Wien und Mitteleuropa Sebastian Schütze (Hrsg.)
Fortunata Neapolis: Kunst- und Kulturtransfer zwischen Neapel, Wien und Mitteleuropa Sebastian Schütze (Hrsg.)
2020. 199 Seiten 24,0 × 17,0 cm 66 Farbabbildungen
2020. 243 Seiten 24,0 × 17,0 cm 130 Farbabbildungen
Geb. 978-3-11-060500-6 De/En/It € 49,95 [D]
Geb. 978-3-11-070449-5 De/En/It € 49,95 [D]
E-Book 978-3-11-060645-4 De/En/It € 49,95 [D]
E-Book 978-3-11-070714-4 De/En/It € 49,95 [D]
Beyond Egyptomania Objects, Style and Agency Miguel John Versluys (Hrsg.)
Palais de Tokyo Kunstpolitik und Ästhetik im 20. und 21. Jahrhundert Benjamin Fellmann
2020. 362 Seiten 24,0 × 17,0 cm 41 S/W-Abbildungen, 41 Farbabbildungen
2019. 760 Seiten 24,0 × 17,0 cm 121 S/W-Abbildungen
Geb. 978-3-11-056425-9 En € 68,95 [D]
Geb. 978-3-11-062373-4 De € 69,95 [D]
E-Book 978-3-11-056584-3 En € 68,95 [D]
E-Book 978-3-11-062661-2 De € 69,95 [D]
Hin- und Wegsehen Formen und Kräfte von Gewaltbildern Philipp Müller, Franca Buss (Hrsg.)
The Colors of Photography Bettina Gockel (Hrsg.), Nadine Jirka, Stella Jungmann
2019. 347 Seiten 24,0 × 15,0 cm 76 Farbabbildungen
2020. 333 Seiten 24,0 × 17,0 cm 113 Farbabbildungen
Br. 978-3-11-064083-0 De € 49,95 [D]
Br. 978-3-11-065028-0 En € 49,95 [D]
E-Book 978-3-11-064379-4 De € 49,95 [D]
E-Book 978-3-11-066148-4 En € 49,95 [D]
Die Bronzen des Massimiliano Soldani Benzi (1656–1740) Repräsentationsstrategien des europäischen Adels um 1700 Carina A.E. Weißmann 2021. 496 Seiten 28,0 × 22,0 cm 230 S/W-Abbildungen, 80 Farbabbildungen Geb. 978-3-11-069365-2 De € 79,95 [D]
Herrscherbild und Fürstenspiegel Eine ikonische Politologie Johannes von Müller 2020. 324 Seiten 24,0 × 17,0 cm 73 Farbabbildungen Geb. 978-3-11-068048-5 De € 69,95 [D]
The Basilica of the Annunciation in Nazareth Where the word became flesh Einat Segal, Gil Fishhof, Assaf Pinkus (Hrsg.) 2020. 232 Seiten 24,0 × 17,0 cm 56 S/W-Abbildungen, 56 Farbabbildungen Geb. 978-3-11-064514-9 En € 68,95 [D]
Image Acts A Systematic Approach to Visual Agency Horst Bredekamp
Darwin's Corals A New Model of Evolution and the Tradition of Natural History Horst Bredekamp
2. Auflage 2021. 361 Seiten 24,0 × 17,0 cm 199 Farbabbildungen
2019. 118 Seiten 24,0 × 15,0 cm 45 Farbabbildungen
Br. 978-3-11-072569-8 En € 29,95 [D] E-Book 978-3-11-072582-7 En € 29,95 [D]
DE GRUYTER
Nature and the Arts in Early Modern Naples Frank Fehrenbach, Joris van Gastel (Hrsg.) 2020. 270 Seiten 24,0 × 17,0 cm 91 S/W-Abbildungen, 15 Farbabbildungen Geb. 978-3-11-059922-0 En € 68,95 [D] E-Book 978-3-11-072048-8 En € 68,95 [D]
Material Histories of Time Objects and Practices, 14th-19th Centuries Gianenrico Bernasconi, Susanne Thürigen (Hrsg.) 2020. 226 Seiten 24,0 × 17,0 cm 63 Farbabbildungen Geb. 978-3-11-062213-3 En/Fr € 39,95 [D] E-Book 978-3-11-062503-5 En/Fr € 39,95 [D]
Geb. 978-3-11-064334-3 En € 20,95 [D] E-Book 978-3-11-068031-7 En € 20,95 [D]
Naturalismen Kunst, Wissenschaft und Ästhetik Robert Felfe, Maurice Saß (Hrsg.) 2019. 224 Seiten 24,0 × 17,0 cm 75 S/W-Abbildungen, 24 Farbabbildungen Geb. 978-3-11-059139-2 De/En € 49,95 [D] E-Book 978-3-11-059243-6 De/En € 49,95 [D]
Objekte des Krieges Präsenz & Repräsentation Romana Kaske, Julia Saviello (Hrsg.) 2019. 176 Seiten 24,0 × 17,0 cm 38 Farbabbildungen Geb. 978-3-11-060809-0 De/En € 39,95 [D] E-Book 978-3-11-060841-0 De/En € 39,95 [D]
Galileo’s Thinking Hand Mannerism, Anti-Mannerism and the Virtue of Drawing in the Foundation of Early Modern Science Horst Bredekamp, Cohen Mitch 2019. 366 Seiten 24,0 × 17,0 cm 100 S/W-Abbildungen, 235 Farbabbildungen Geb. 978-3-11-052006-4 En € 49,95 [D] E-Book 978-3-11-053921-9 En € 49,95 [D]
Quasi vivo Lebendigkeit in der italienischen Kunst der Frühen Neuzeit Frank Fehrenbach 2020. 588 Seiten 17,0 × 24,0 cm 170 S/W-Abbildungen, 48 Farbabbildungen Geb. 978-3-11-037443-8 De € 59,95 [D] E-Book 978-3-11-062216-4 De € 59,95 [D]
Object Fantasies Experience & Creation Philippe Cordez, Romana Kaske, Julia Saviello, Susanne Thürigen (Hrsg.) 2018. 242 Seiten 24,0 × 17,0 cm 62 S/W-Abbildungen Geb. 978-3-11-047613-2 De/En € 39,95 [D] E-Book 978-3-11-059880-3 De/En € 39,95 [D]
30
Rini Tandon. to spaces unsigned Works, Concepts, Processes 1976– 2020 / Arbeiten, Konzepte, Prozesse 1976–2020 Sabine Folie (Hrsg.)
Data Loam Sometimes Hard, Usually Soft. The Future of Knowledge Systems Johnny Golding, Martin Reinhart, Mattia Paganelli (Hrsg.)
Kabarett Fledermaus @ Bar du Bois Aktualisierung eines Experiments der Wiener Moderne / Update of an Experiment of Viennese Modernism Cosima Rainer (Hrsg.)
2020. 328 Seiten 30,0 × 23,0 cm 304 Farbabbildungen, 96 Duplex
2020. 496 Seiten 23,0 × 17,0 cm 19 S/W-Abbildungen, 1054 Farbabbildungen
2020. 176 Seiten 29,7 × 21,0 cm 73 S/W-Abbildungen, 125 Farbabbildungen
Br. 978-3-11-068007-2 En € 39,95 [D]
Br. 978-3-11-072306-9 De/En € 29,95 [D]
Br. 978-3-11-070045-9 De/En € 39,95 [D]
E-Book 978-3-11-069784-1 En Open Access
Arts & Dementia Interdisciplinary Perspectives Ruth Mateus-Berr, L. Vanessa Gruber (Hrsg.)
CrossSections Processing Artistic and Curatorial Research Başak Şenova (Hrsg.)
2020. 400 Seiten 24,2 × 17,0 cm 32 S/W-Abbildungen, 182 Farbabbildungen
2020. 272 Seiten 22,0 × 16,0 cm 715 Farbabbildungen
Geb. 978-3-11-072047-1 En € 49,95 [D] E-Book 978-3-11-072055-6 En € 49,95 [D]
Temporäre Unordnung 782 Abbildungen aus dem Parlamentsgebäude im Leerstand Parlamentsdirektion – Projekt Sanierung Parlament, Universität für angewandte Kunst Wien, Pascal Petignat (Hrsg.) 2020. 288 Seiten 29,0 × 22,5 cm 782 Farbabbildungen Br. 978-3-11-070240-8 De € 39,95 [D]
Br. 978-3-11-071648-1 En € 39,95 [D] E-Book 978-3-11-071656-6 En € 39,95 [D]
Sich mit Sammlungen anlegen Gemeinsame Dinge und alternative Archive Martina Griesser-Stermscheg, Nora Sternfeld, Luisa Ziaja (Hrsg.) 2020. 304 Seiten 21,0 × 14,7 cm 2 S/W-Abbildungen, 23 Farbabbildungen Br. 978-3-11-070044-2 De € 39,95 [D]
TOURISTIKEN/TOURISCS Transmediale Arbeiten über Freizeit im Anthropozän / Transmedia Works on Leisure in the Anthropocene Fred Luks (Hrsg.), Catherine Ludwig
alles oder nichts wortet Festschrift für Ferdinand Schmatz Gerhild Steinbuch, Sandro D. Huber, Sabine Konrath, Greta Pichler, Felicitas Prokopetz, Tizian Natale Rupp (Hrsg.)
2020. 112 Seiten 26,5 × 21,0 cm 50 S/W-Abbildungen, 60 Farbabbildungen
2020. 128 Seiten 36,8 × 27,5 cm 31 S/W-Abbildungen
Geb. 978-3-11-069557-1 De/En € 29,95 [D]
Geb. 978-3-11-072305-2 De € 39,95 [D]
JENNY. Ausgabe 08 Denken. Glänzen. Text. Laura Bärtle, Sophia Dostal, Anouk Doujak, Sophia Eisenring, Dora Koderhold, Laura Kunz, Felix Senzenberger, Veronika Zorn (Hrsg.) 2020. 132 Seiten 25,5 × 18,0 cm Br. 978-3-11-072111-9 De € 19,95 [D]
FLORA Sprachkunst im Zeitalter der Information / Language Arts in the Age of Information Thomas Ballhausen, Elena Peytchinska
BioMachtTheater Performance-Strategien im politischen Feld Sophie Reyer
2020. 320 Seiten 19,5 × 12,5 cm 120 Farbabbildungen
Br. 978-3-11-067834-5 De € 34,95 [D]
Br. 978-3-11-067534-4 De/En € 39,95 [D]
E-Book 978-3-11-067878-9 De € 34,95 [D]
2020. 200 Seiten 20,5 × 15,0 cm
E-Book 978-3-11-067539-9 De/En € 39,95 [D]
Food Design Small Reflections on Food, Design and Language Sonja Stummerer, Martin Hablesreiter
2020. 224 Seiten 27,5 × 18,0 cm 45 S/W-Abbildungen
2020. 224 Seiten 20,0 × 14,5 cm 16 S/W-Abbildungen
Br. 978-3-11-066239-9 En € 38,95 [D]
Br. 978-3-11-067975-5 En € 34,95 [D]
E-Book 978-3-11-066521-5 En € 38,95 [D]
Kann Kultur Politik? – Kann Politik Kultur? Warum wir wieder mehr über Kulturpolitik sprechen sollten Michael Wimmer (Hrsg.) 2020. 448 Seiten 24,0 × 17,0 cm 27 Farbabbildungen Geb. 978-3-11-067980-9 De € 39,95 [D] E-Book 978-3-11-068282-3 De € 39,95 [D]
Uselessness Humankind’s most valuable tool? Michelle Howard, Luciano Parodi (Hrsg.)
STATION ROSE 30.0 The Walls of the New Systems Will Be Liquid STATION ROSE (Hrsg.)
2020. 152 Seiten 21,0 × 14,8 cm 50 S/W-Abbildungen
2018. 248 Seiten 31,0 × 22,0 cm Zahlreiche Abbildungen
Br. 978-3-11-067981-6 En € 19,95 [D]
Br. 978-3-11-057571-2 En € 38,95 [D]
E-Book 978-3-11-067983-0 En € 19,95 [D]
E-Book 978-3-11-057705-1 En € 38,95 [D]
DE GRUYTER
Teaching Artistic Research Conversations Across Cultures Ruth Mateus-Berr, Richard Jochum (Hrsg.)
Making Prints and Thinking About It Jan Svenungsson 2019. 224 Seiten 22,5 × 15,0 cm 158 Farbabbildungen Geb. 978-3-11-063216-3 En € 29,95 [D]
31
COMPANY. Fotografien und Fragmente über das Arbeiten Photographs and Fragments on Working Beatrix Zobl, Wolfgang Schneider 2019. 296 Seiten 24,5 × 21,0 cm Zahlreiche Abbildungen Br. 978-3-11-065766-1 De/En € 39,95 [D]
Transmediale Kunst | Transmedia Art lightness and matter Brigitte Kowanz, Peter Kozek (Hrsg.) 2018. 512 Seiten 24,0 × 17,0 cm Zahlreiche Abbildungen Br. 978-3-11-060081-0 De/En € 39,95 [D]
Faceless Re-inventing Privacy Through Subversive Media Strategies Bogomir Doringer, Brigitte Felderer (Hrsg.) 2018. 304 Seiten 24,0 × 16,8 cm Zahlreiche Abbildungen Br. 978-3-11-052513-7 En € 24,95 [D] E-Book 978-3-11-052770-4 En € 24,95 [D]
Das radikaldemokratische Museum Nora Sternfeld 2018. 288 Seiten 21,0 × 14,7 cm Zahlreiche Abbildungen Br. 978-3-11-061084-0 De € 34,95 [D]
Mathematik mit Humor Wie sich mathematische Alltagsprobleme lösen lassen Georg Glaeser, Markus Roskar 2019. 160 Seiten 19,0 × 12,5 cm Zahlreiche Abbildungen Br. 978-3-11-066240-5 De € 19,95 [D]
Choreo-graphic Figures Deviations from the Line Nikolaus Gansterer, Emma Cocker, Mariella Greil (Hrsg.) 2017. 390 Seiten 22,8 × 16,5 cm Zahlreiche Abbildungen Br. 978-3-11-054660-6 En € 44,95 [D]
Zeit des Zeigens – Harald Szeemann, Ausstellungsmacher Roman Kurzmeyer 2019. 272 Seiten 21,0 × 12,5 cm 45 S/W-Abbildungen Br. 978-3-11-065877-4 De € 29,95 [D]
RESET THE APPARATUS! A Survey of the Photographic and the Filmic in Contemporary Art Edgar Lissel, Gabriele Jutz, Nina Jukić (Hrsg.) 2019. 208 Seiten 26,0 × 19,0 cm Zahlreiche Abbildungen Geb. 978-3-11-063068-8 En € 33,95 [D]
Mythisches, Magisches, Makabres Das Leben, der Tod und die Welt der Geister Christoph Lichtin (Hrsg.), Kurt Lussi 2018. 260 Seiten 24,0 × 15,0 cm 51 Farbabbildungen Br. 978-3-11-063570-6 De € 34,95 [D]
AUTOR/-INNEN- UND HERAUSGEBER/-INNEN-INDEX
A Ackley, Joseph Salvatore 16 Alloa, Emmanuel 15, 29 B Baader, Hannah 29 Baert, Barbara 22 Ballhausen, Thomas 31 Bärtle, Laura 31 Batista, Anamarija 21 Berger, Linda 28 Berghaus, Günter 15 Bergmeier, Armin 16 Bernasconi, Gianenrico 30 Bigon, Liora 22 Blume, Dieter 6 Brantley, Jessica 17 Bredekamp, Horst 5, 30 Brottrager, Stefanie 26 Bruhn, Matthias 7 Brüning, Lena 20 Brutin, Batya 14 Buss, Franca 29 C Cappelletto, Chiara 29 Cordez, Philippe 30 Cremer, Daniel 20 D Deinert, Matthias 14 Del Baldo, Luca 29 Diers, Michael 4, 5 Diez del Corral Corredoira, Pilar 19 Dogramaci, Burcu 29 Doringer, Bogomir 31 Dostal, Sophia 31 Doujak, Anouk 31 Dubourg Glatigny, Pascal 15 E Eisenring, Sophia 31 Elkins, James 29 Étienne, Noémie 24 F Fehrenbach, Frank 21, 30 Felderer, Brigitte 31 Felfe, Robert 30 Fellmann, Benjamin 29 Fishhof, Gil 29 Fleckner, Uwe 5 Folie, Sabine 30 Frye, Annika 24 G Gamberini, Diletta 18 Gastel, Joris van 30 Gibhard, Thomas 5 Giese, Torben 26 Gockel, Bettina 29 Golding, Johnny 30 Grau, Oliver 29 Greil, Mariella 27, 31 Griebeler, Andrew 16 Griesser-Stermscheg, Martina 30 Gruber, L. Vanessa 30 H Hablesreiter, Martin 31 Hadjinicolaou, Yannis 29 Hartmann, Uwe 14 Haug, Steffen 4 Helbig, Thomas 4 Hengst, Lutz 21 Hinterwaldner, Inge 29 Hönes, Hans Christian 5 Holter, Maria Christine 28
Holzschuh, Ingrid 13 Honold, Alexander 15 Howard, Michelle 31 Huber, Sandro D. 30 Hülsen-Esch, Andrea 20 J Jansen, Monica 15 Jirka, Nadine 29 Jochum, Richard 31 Jungmann, Stella 29 K Kamola, Jadwiga 23 Kaske, Romana 30 Koch, Gertrud 15 Koderhold, Dora 31 Konrath, Sabine 30 Kowanz, Brigitte 31 Kozek, Peter 31 Kruse, Christiane 24 Kunz, Laura 31 L Ludwig, Catherine 30 Luks, Fred 30 Lupfer, Gilbert 14 M Mateus-Berr, Ruth 30, 31 Mazzetti di Pietralata, Cecilia 19 Meier-Staubach, Christel 6 Mersmann, Birgit 29 Michels, Karen 5 Middelhoff, Frederike 21 Mitch, Cohen 30 Müller, Johannes von 29 Müller, Philipp 29 Müller-Helle, Katja 29 P Paganelli, Mattia 30 Parodi, Luciano 31 Perkinson, Stephen 17 Petignat, Pascal 30 Petrasová, Tat’ána 25 Peytchinska, Elena 31 Pfisterer, Ulrich 5 Pichler, Greta 30 Pinkus, Assaf 29 Plakolm-Forsthuber, Sabine 13 Prokopetz, Felicitas 30 R Rainer, Cosima 30 Ray, Sugata 29 Recki, Birgit 15 Reichle, Ingeborg 28 Reinhart, Martin 30 Reyer, Sophie 31 Ristow, Susanne 29 Rohls, Jan 11 Rosen, Valeska von 9 Rossi, Maria Alessia 17 Runkel, Johanna 27 Rupp, Tizian Natale 30 Ryser, Thomas 23 S Saß, Maurice 30 Saß, Ulrike 12 Saviello, Julia 30 Schneider, Wolfgang 31 Schoell-Glass, Charlotte 5 Schorb, Katarina 25 Schütze, Sebastian 19, 29 Segal, Einat 29
Şenova, Başak 30 Senzenberger, Felix 31 Shaked, Nava 22 Somigli, Luca 15 Stang, Richard 26 STATION ROSE 31 Steinbuch, Gerhild 30 Sternfeld, Nora 30, 31 Strunck, Christina 8 Stummerer, Sonja 31 Sullivan, Alice Isabella 17 Svenungsson, Jan 31 T Teviotdale, Elizabeth C. 17 Thimann, Michael 5 Thürigen, Susanne 18, 30 U Ullner, Jens-Henning 20 V Versluys, Miguel John 29 W Warnke, Martin 5 Wearing, Shannon 16 Wedepohl, Claudia 5 Weißmann, Carina A. E. 29 Weller, Matthias 12 Wimmer, Michael 31 Woldt, Isabella 5 Wolf, Gerhard 29 Z Ziaja, Luisa 30 Zobl, Beatrix 31 Zorn, Veronika 31 Zumbusch, Cornelia 21 Zuschlag, Christoph 12
ABBILDUNGSNACHWEIS Umschlag: Foto: Gotha, Cod. Membr. I 98, Berchorius, 11r, Jupiter und Io (Detail), © Gotha, Forschungsbibliothek; 5: Aby Warburg um 1898 bei der Schreibarbeit; 6: Gotha, Cod. Membr. I 98, © Gotha, Forschungsbibliothek; 7 links: https://commons.wikimedia.org/ wiki/File:Yakhchal_of_Yazd_province.jpg; 7 rechts: https://pxhere.com/en/ photo/679064; 8: © Her Majesty Queen Elizabeth II 2021; photographer: Peter Smith; 11: Tintoretto, Letztes Abendmahl, Venedig, San Giorgio Maggiore. © akg-images/ Cameraphoto Arte; 13: Foto Birgit und Peter Kainz, Wien Museum.