Organisation und Führung

Page 20

Teamstruktur

Teamstruktur Führungskompetenz ist ein entscheidender Erfolgsfaktor. Legen Sie daher grossen Wert auf ein gut funktionierendes Führungsteam und auf motivierte Mitarbeitende. Folgende drei Rollen gehören zum Team eines Denner Partner Betriebes:

1

Partner Hat die Verantwortung über den gesamten Betrieb. Lebt Führung vor. ■ Gibt Informationen regelmässig und zeitnah an die/den Stellvertretende/-n weiter. ■ Entwickelt das Führungsteam und die Mitarbeitenden weiter. ■ Verantwortet die Zielerreichung und Kennzahlen. ■ Setzt Konzepte, Weisungen und Reglemente um. ■ ■

2

Stellvertretende /-r Rechte Hand und Stellvertretung des Partners. Lebt Führung vor. ■ Informiert sich regelmässig beim Partner über Informationen und Prozesse. ■ Führt bei Abwesenheit des Partners den Betrieb nach Vorgaben. ■ Vermittelt zwischen Mitarbeitenden und Partner. ■ Trifft bei der Abwesenheit des Partners Entscheidungen. ■ ■

3

Bilden Sie Ihre Mitarbeitenden so aus, dass sie überall flexibel einsetzbar sind. ■ Bilden Sie in Ihrem Betrieb ein Team – unterstützen Sie nicht Einzelkämpfer. ■ Delegieren Sie Aufgaben an Ihre /-n Stellvertreter/-in und /oder an Ihre Mitarbeitenden. ■

Mitarbeiter/-in ■

Wickelt das Tagesgeschäft ab. Fehlplanung in Ferienzeiten oder an Feiertagen. ■ Fehlende Regelung bei längerem Ausfall des Partners. ■

Bei Partnern mit mehreren Betrieben ergibt sich eine vierte Rolle: jene der Filialleitung.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.