NEW VIENNA NOW/CONTEMPORARY VIENNA

Page 1



NeW VieNNA NoW



CoNTeMPoRARy VieNNA / ARCHITECTURE, ART, DESIGN, FILM, LITERATURE, MUSIC

Edited by / Herausgegeben von Christoph Thun-Hohenstein, departure SCHLebR端GGe.eDiToR


With contributions from/ Mit Beitr채gen von erwin K. bauer, Tulga beyerle, Victoria Coeln, Michael Freund, Sven G채chter, Martin Guttmann, Michael Hausenblas, Alexander Horwath, Hertha Hurnaus, Manisha Jothady, Sigrid Kurz, Franziska Leeb, Martin M체hl, Rainer Nowak, Rita Nowak, Gerhard Ruiss, Nicole Scheyerer, eva Schlegel, Margherita Spiluttini, Dietmar Steiner, Christoph Thun-Hohenstein, Sabine b. Vogel, brigitte R. Winkler, Andrea Witzmann, Tomas Zierhofer-Kin




7

Contents/ inhaltsverzeichnis 012–020

A EUROPEAN CITY Text by Christoph Thun-Hohenstein Photographs by Victoria Coeln

022–037

ARCHITECTS AND STRUCTURES Text by Franziska Leeb Photographs by Hertha Hurnaus, Margherita Spiluttini

038–054

ARTISTS IN THE CITY Text by Manisha Jothady Photographs by Rita Nowak

056–071

CINEMATIC VIENNA: PICTURES, PRACTICES, PLACES Text by Alexander Horwath

072–081

CREATIVE READING Text by Michael Freund

082–096

DESIGN: SMALL BUT BEAUTIFUL Text by Tulga beyerle

098–107

DISTINCTIVE FLAVORS Text by Rainer Nowak Photographs by Martin Guttmann

108–122

FASHION DESIGN Text by brigitte R. Winkler Photographs by eva Schlegel


8

Contents/Inhaltsverzeichnis

124–134

GALLERIES AND INDEPENDENT ART SPACES Text by Nicole Scheyerer Photographs by Sigrid Kurz

136–147

GAME DESIGN: ONE LEVEL UP Text by Martin Mühl

148–162

HOUSING: ARCHITECTURE FOR EVERYONE Text by Dietmar Steiner Photographs by Hertha Hurnaus, Margherita Spiluttini

164–178

MUSEUMS AND MORE Text by Sabine b. Vogel Photographs by Margherita Spiluttini

180–189

NEW SOUNDS OF MUSIC: VIENNA CALLING Text by Sven Gächter

190–200

PERFORMANCE PALIMPSEST Text by Tomas Zierhofer-Kin

202–216

POETS, WRITERS AND LITERATURE IN VIENNA Text by Gerhard Ruiss

218–229

SHOP DESIGN: FRAMING BUSINESSES Text by Michael Hausenblas Photographs by Andrea Witzmann

230–240

THE REINVENTION OF GRAPHIC DESIGN Text by erwin K. bauer

TRANSLATioN / übeRSeTZUNG 242–246

EINE EUROPÄISCHE STADT Text von Christoph Thun-Hohenstein

247–253

ARCHITEKTURSZENE WIEN Text von Franziska Leeb

254–259

DER ZEIT IHRE KUNST – DER STADT IHRE KÜNSTLER Text von Manisha Jothady


9

Contents/Inhaltsverzeichnis

260–267

WIEN MACHT FILM: IMAGINATION, PRODUKTION, KINOKULTUR Text von Alexander Horwath

268–274

CREATIVE READING: PAPIER IST UNGEDULDIG Text von Michael Freund

275–281

DESIGN: KLEIN, ABER FEIN Text von Tulga beyerle

282–287

GESCHMACKVOLLES WIEN Text von Rainer Nowak

288–295

MODEDESIGN Text von brigitte R. Winkler

296–302

GALERIEN UND UNABHÄNGIGE KUNSTRÄUME Text von Nicole Scheyerer

303–308

GAME-DESIGN: IM NÄCHSTEN LEVEL Text von Martin Mühl

309–315 30 –315

SOZIALER WOHNBAU: ARCHITEKTUR FÜR ALLE Text von Dietmar Steiner

316–321 31

MUSEEN UND MEHR Text von Sabine b. Vogel

322–327 –327

NEW SOUNDS OF MUSIC: ÜBER DIE POP-WERDUNG DER DONAUMETROPOLE Text von Sven Gächter

328–334

PERFORMANCE-PALIMPSEST Text von Tomas Zierhofer-Kin

335–346

LITERATUR IN WIEN Text von Gerhard Ruiss

347–352

SHOP-DESIGN: GUTE GESCHÄFTE MACHEN Text von Michael Hausenblas


10

Contents/Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis

353–359

DIE NEUERFINDUNG DES GRAFIKDESIGN Text von erwin K. bauer

APPeNDix / ANHANG 360–370

USEFUL INFORMATION / PRAKTISCHE INFORMATIONEN

372–376

ARTISTS, AUTHORS AND PHOTOGRAPHERS

377–381

AUTOREN, KÜNSTLER UND FOTOGRAFEN

382–383

PHOTOGRAPHY CREDITS /BILDNACHWEIS IMPRINT/ IMPRESSUM



12

A Eu European City

Text by Christoph Thun-Hohenstein Photographs by Victoria Coeln

“New ideas require old buildings,� Jane Jacobs remarked, referring to cheap spaces for start-ups in American cities, where old buildings often have the low rents that permit creative uses. But could there be a more apt explanation of the new passion for good old Europe that is sweeping the world off its feet ? Europe is back in demand, and contemporary creativity and art are at the core of this phenomenon. Major European cities such as Vienna have plenty of old buildings that provide a basis for being creative and venturing into the future. Ideas emerging in old structures lead to fresh


Victoria Coeln, Licht findet Stadt, temporary installation, Vienna City Hall, 2000


Victoria Coeln, Licht findet Stadt, temporary installation, CafĂŠ Landtmann, 2000


15

A European City

concepts and buildings, generating a mix between old and new that lends cities like Vienna their special creative flavor. It has often been said that no other European city’s history is as visible as Vienna’s, with the Habsburg’s traces to be spotted just about everywhere. Look at the baroque palaces and churches, such as the celebrated Karlskirche, and you’ll understand the affinity between the baroque era and our age of “blob architecture” and consumerism—baroque is for the senses, it stands for spectacle and entertainment and celebrates the art of lifestyle. But Vienna is as much about baroque as it is about the fin de siècle, electronic music, cutting-edge contemporary art, and affordable housing with architectural ambition. Vienna’s City Hall, one of the best examples of Gothic Revival anywhere, is a hotspot for sophisticated light installations and popular spectacles, often dedicated to a good cause. What matters is to get inspired by this tradition instead of getting overwhelmed by it ! “Tradition is slovenliness,” Gustav Mahler famously stated ( full quote: “What you theater folk call your tradition is nothing other than your comfort and slovenliness !” ) and set out to fight it. Mahler’s ten-year long tenure as director of the venerable Court Opera in Vienna, now the Vienna State Opera, is widely regarded as the most outstanding stint at the helm of any opera institution ever. Mahler, whose 150th anniversary and centenary of death we mark in 2010 and 2011, respectively, clearly understood: If routine gets hold of cultural achievements, they lose their substance and degenerate into mere ornament. Home to geniuses like Haydn, Mozart, Beethoven, Schubert, the Strauss dynasty, Brahms, Bruckner, Mahler, Wolf, Richard Strauss, Lehár, Kálmán, Schoenberg, Berg and Webern, Vienna was and remains the world’s capital of classical music, boasting prestigious venues like the Musikverein, the Konzerthaus, and the Theater an der Wien, Vienna’s new and innovative opera house with a rich tradition. It has also been a fertile soil for the new to clash with conservative forces. Schoenberg, with Berg and Webern in his wake, pushed the limits of tonality and went on to champion twelve-tone music, provoking endless hostility and resistance at the time. Nowadays, this Second Viennese School is an indispensable part of the city’s musical heritage, with institutions such as the Arnold Schönberg Center and the annual “Wien Modern” new music festival being pillars of Vienna’s “musicscape.” But even the so-called First Viennese School of music ( Haydn, Mozart, Beethoven, Schubert ) was anything but polished. Today, rebellious conductors such as Nikolaus Harnoncourt can make us understand how revolutionary, uncomfortable and psychologically intriguing many of those compositions are when performed in the right energetic spirit. If the taste of past societies was to have this music streamlined and sweetened, they probably deserved such audio candy. Nowadays, classical music’s perennial challenge to attract younger audiences seems tougher than ever; what we need are radical eyeand-ear openers like Harnoncourt. And there are additional ways to capture the imagination of new generations: In a “visual society” like ours, one of the most promising ways to make classical music more accessible and hipper is the use of visual artwork. Among the prime candidates is the neglected genre of art song, probably the most succinct art form in the music universe. Operetta, opera’s light-hearted but


Is Vienna the quintessential European City now?


Victoria Coeln, Permanent Chromotopes, installation for public space, Resselpark at Karlsplatz, since 2006


18

A European City

cruelly underrated sister, equally deserves a better chance to connect to the 21st century. That’s what “New Vienna” is also about: creative concepts to position a city’s heritage with young people. Vienna always knew how to rejuvenate and reinvent itself. Around 1900, everything came together at the right moment, and fin de siècle Vienna turned into a creative laboratory for new concepts and ideas in art and design, architecture, literature and theater, music, philosophy and science, including the birth of psychoanalysis. Vienna 1900 is the most dramatic overhaul and total makeover of a city imaginable. Its immense contributions to the development of present-day society and culture did not find full appreciation until a few decades ago, when some of the finest American scholars brought them into the spotlight. Nowadays, Gustav Klimt, Egon Schiele, Josef Hoffmann, and Sigmund Freud, to mention just a few, are household names and Vienna is regarded as birthplace of concepts for the modern world. However, that didn’t prevent the city from pushing outstanding artists into creative resistance, Adolf Loos being one of many examples. In the 1960s and 1970s, it was Viennese Actionism that epitomized creative resistance against the political and aesthetic limitations of the time. VALIE EXPORT, a second-generation Actionist, came onto the scene with feminist performances using her own body, such as the famous Tap and Touch Cinema, in which she carried a box around her naked upper body, allowing people to reach into the box to touch but not see her breasts. Over the years, EXPORT has developed an intense conceptual vocabulary in different media including film to expose the manipulative mechanisms of existing power structures, such as language. Her literary equal is Elfriede Jelinek, one of the strongest voices in literature and a Nobel Laureate but a writer many people are still uncomfortable with. Her uncompromising use of language to depict the absurdity of society’s stereotypical images is echoed in Olga Neuwirth’s approach to music, with its rich spectrum of sound patterns that do not make for easy orientation. A generation younger, Neuwirth addresses the irrationality of human existence and the lack of communication in our society. It does not come as a surprise that these three eminent female artists cooperated on a number of projects. Exploring fresh artistic possibilities connecting art, film, literature and music, they are role models for creative energy to open up the conventional mind. In 2010, Vienna is indeed in the midst of rejuvenating and again reinventing itself. Emboldened by its economic success, the city boasts a “thriving contemporary art scene, striking modern architecture, distinctive cafés and restaurants” ( Time Out Vienna ) and has reinforced its presence on the world stage from a design point of view ( Wallpaper City Guide Vienna ). While it cannot compete with New York or London in size nor has the advantage of English/American being the native city language, it has plenty of assets: It is in the under-two-million-people range but worldclass; it is landlocked and yet connected to the sea via Austria’s EU membership and the Danube; it is quite expensive but not annoyingly so; it is the center of a region bustling with economic activity but is adept at playing this role without arrogance; it is multicultural but hasn’t lost its character; it has attractive nightlife but not destructively so; it has cultural offerings that would befit a city five times its size in any other


19

A European City

Victoria Coeln, The Power of Language, VALIE EXPORT, ELFRIEDE JELINEK and OLGA NEUWIRTH, Image-Text-Sound, ACF New York, 2005


20

A European City

continent but is fairly pragmatic about it; it has the most famous traditional ball in the world, the Opera Ball, but manages to surpass it with an entirely different kind of ball dedicated to the fight against HIV and AIDS, the Life Ball. The Viennese, however, are famous for turning a blind eye to Viennese creativity—unless and until it is “validated” by gaining international recognition. This book sets out to tell the world about art and creativity in New Vienna Now, including scenes hitherto less associated with this city, such as games and cutting-edge fashion. In doing so it will, we hope, also reach the Viennese themselves and remind them that many but not all good things come from abroad—home-cooking, too, can be pretty cool ! This book is also meant to attract other creative minds to Vienna. There are plenty of reasons to come, as you’ll see chapter by chapter. What is more, Vienna is not only the city of dreams and their interpretation—it still masters the art of the coffeehouse and has finally recaptured its rhythm: Firmly anchored in the West and wide open to the East, it also feels creatively at the crossroads between Nordic efficiency, German sobriety and Mediterranean exuberance and fantasy. In many respects, it represents the best Europe has to offer. Is Vienna the quintessential European City now ? Christoph Thun-Hohenstein has been the strategic managing director of departure wirtschaft, kunst und kultur gmbh since November 2007. Prior to this, from September 1999 till August 2007, Thun-Hohenstein was director of the Austrian Cultural Forum New York. Victoria Coeln is based in Vienna. She develops light spaces that she refers to as “Chromotopes”. Her work condenses and concretizes light and incorporates scientific knowledge as well as the power of emotion and personal encounter.



22

Architects and Structures Text by Franziska Leeb Photographs by Hertha Hurnaus, Margherita Spiluttini Around 40 years have passed since Peter Cook coined the phrase “The Austrian Phenomenon” and established that “in the past ten years, more interesting young architects (have come) from Austria than from any other country in the world.” Since the turn of the millennium, this phenomenon seems to have repeated itself. In practically no other era has architecture been such a topic of conversation, such a focus of a broad public as in the past decade. The country’s most recent architecture scene— and especially that in the capital with its three architectural schools—has also been successful in drawing attention beyond the country’s borders.


Helmut Richter, School Waidhausenstrasse, Vienna, 1994


24

Architects and Structures

propeller z, Winery Claus Preisinger, Gols, 2009 Without a doubt, the upswing of the architecture scene can also be attributed to the dense network of architectural centers and organizations established during this time, which no longer merely attend to the discourse within the discipline, but rather, rely greatly on mediation and are also internationally well networked. The Architekturzentrum Wien (Az W), present since 1993, plays a seminal role in this. This institution, the most internationally well-known in Vienna, defines itself as a national architectural museum and along with exhibitions and research activity, offers a podium for diverse topical themes and issues within the scene. The Österreichische Gesellschaft für Architektur (ÖGFA), founded in 1965 by a group of architects as reaction to the catastrophic dealings with valuable built structures, and the hopeless situation of contemporary architecture, is an important factor in critical architecture debates. The Zentralvereinigung der Architekten, which has already celebrated its hundred-year anniversary, was originally founded as a professional association and is now explicitly obliged to architectural quality. With the lecture series Sprechen über Architektur and the prestigious Bauherrenpreis, it has contributed steady formats for discourse for decades. Defining itself as a platform for young and progressive architecture, the organization architektur in progress, promotes the young scene and offers many the first opportunity to present themselves to the public. The young architecture scene is not only well networked within the inner circles and various media. It also makes itself noticeable within the city image. Young architects have seized a great number of street-side shops, especially in the fourth, fifth, sixth, and seventh districts of the city, which were abandoned by traditional


25

Architects and Structures

the next eNTeRprise, Lakeside Bath Kaltern, South Tyrol, 2006 small business and trade, and turned them into their workshops and display windows. This visual presence is evidence of a new self awareness that has little in common with the artist architects of previous generations pursuing their profession elevated from the public in piano nobile and loft studios. Only rarely are there individuals; in the foreground are flat hierarchies, team work is important, office names often no longer even include the name of the boss. In the early 1990s, Ernst J. Fuchs, Marie-Therese Harnoncourt, and Florian Haydn, who completed their architectural studies at the University of Applied Arts under Wolf D. Prix, joined together to form the POOR BOYs ENTERPRISE. They realized artistic and experimental installations, practiced the implementation of spatial ideas off the beaten track and generated architecture beyond established design methods. Since 2000, Ernst J. Fuchs and Marie-Therese Harnoncourt have formed the next eNTeRprise. With the open air stage Wolkenturm on the palace grounds in Grafenegg, west of Vienna, and the lakeside bath in Kaltern in South Tyrol, they have created tourist attractions that have been written about extensively, and not only in the professional media. With futuristic seeming exhibition designs and shop furnishings, group propeller z, working in an interdisciplinary fashion, were, at that time, among the shooting stars of a new Viennese scene. Subsequently, many young teams formed, such as the formation AllesWirdGut that people like to dub a “boys group,� and additionally, Caramel, feld72, gaupenraub +/-, HoLoDeCK, non:conform, pool, querkraft, and RATAPLAN, to name but a few.


26

Architects and Structures

RebeLS AND ViSioNARieS iN ARCHiTeCTURe In various aspects, such as the group names or the border-crossing approaches, the young architects of the waning twentieth century stir recollections of Vienna’s architecture rebels of the 1960s and 1970s, whose spokespersons have meanwhile achieved professorial chairs and busy offices. Whereas the spokespersons of the parent generation, such as Coop Himmelb(l)au, Haus-Rucker-Co, and Missing Link, who have meanwhile achieved the status of architecture legends, took a critical position with their visionary projects, actions, and writings on social issues, political and sociocritical statements from the architecture profession can be heard less frequently nowadays. Under the new conditions, branding is perhaps more necessary than revolutionary action. And certainly, changed legal and economic framework requirements also play a role in the good conduct of contemporary architects who place the service character of architecture above the artistic act. For quite some time now, no longer only the well-known stars such as Hans Hollein and Coop Himmelb(l)au represent Viennese architecture abroad: Adolf Krischanitz—founder of the group Missing Link in the 1970s, together with Angela Hareiter and Otto Kapfinger—for example, is a likewise internationally successful and locally highly respected architect. Many of his minimalist architectural projects can be found in Switzerland and Germany. His most exciting Viennese project at the moment is the adaptation and expansion of the so-called “20er Haus,” the pavilion

Adolf Krischanitz, KUNSTHALLE Wien — project space, Vienna, 2002


27

Architects and Structures

Coop Himmelb(l)au, Apartment Building Gasometer B,Vienna, 2001


Delugan Meissl, Penthouse Ray 1, Vienna, 2003


29

Architects and Structures

that Karl Schwanzer built for the Brussels World’s Fair in 1958, which was later used as the Museum des 20. Jahrhunderts, and became an icon of Viennese postwar architecture. The steel frame construction, characterized by a captivating lightness and elegance is under historical preservation orders. Schwanzer’s student, Krischanitz, restored the building, which was once threatened by decay, to comply with today’s technological standards and supplemented it with a tower structure that does not affect the existing volume. Among the Viennese teams of the younger generation, greatest media and international presence is clearly given to Delugan Meissl Associated Architects. Founded by Elke Delugan-Meissl and Roman Delugan in 1993, they already drew attention in the 1990s with their first and top places in competitions. Through their residential buildings, they have led the way and proven again and again that the prescribed constraints of property developers and sponsorship conditions always still


30

Architects and Structures

henke und schreieck, High School Heustadelgasse, Vienna, 2002

ARTeC, Terrace Building Die Bremer Stadtmusikanten, Vienna, 2010


31

Architects and Structures

provide leeway for extravagant spatial creations. Their buildings are dynamic, striking, and noble gestures yet nonetheless highly valuable for users, and are among the highest standard in the modern image of Vienna. Things improved steadily and they moved up to the global league, at the latest since their Viennese Penthouse Ray 1, the Porsche Museum in Stuttgart, and the Filmmuseum Amsterdam. The Campus of the University of Applied Sciences Vienna (2009) for 3,000 students on the southern periphery of the city is certainly the most elegant educational building in Vienna. In the form of two meandering courses, it embraces two courtyards. Embankments, ramps, and stairs both inside and outside anchor the emphatically horizontally arranged building volume within the topography of the slope. It was possible to create attractive free spaces on the green field, and to generate generous common areas, a stepped indoor landscape, and a remarkable spatial flow inside. Predominant here, too, are black and white, Delugan Meissl’s guiding colors. Whereas the avant-garde of the 1970s was nearly an exclusive “men’s club” and for decades after, architectural activities were in men’s hands (and still are in provincial Austria) there are meanwhile many women among the influential protagonists in the capital. Marta Schreieck who runs the office henke und schreieck Architekten together with Dieter Henke, and Bettina Götz who forms the leading duo ARTeC together with Richard Manahl, are two of these highly present women. Until now, the two have been the only women commissioners for the Austrian contribution to the architectural biennale in Venice. Götz is a professor at the Universität der Künste in Berlin (as is Krischanitz, by the way), and a residential building project is being built under her direction in Vienna, with the participation of the architectural offices that she presented in 2008 on the occasion of the Biennale in Venice. In a range of buildings, Henke and Schreieck have distinguished themselves as thinking through architectural tasks in all facets site-specifically and prototypically. The Schools on Leberberg and Heustadelgasse (1996 and 2002) offer typological innovations in school building in the city. They are stimulating learning spaces that follow the imperative of maximizing space and not floor space. The architecture couple from Tyrol who trained under Roland Rainer at the Academy of Fine Arts is disciplined in their use of materials—usually concrete and glass, but also wood. And with their love of detail and handcrafted know how, they have steadily created spaces with a special refinement, where despite formal minimalism, sensuality is not lost. The Bürohaus k47 (2003) on Franz-Josefs-Kai, a three-dimensional, thoroughly modeled cube with façade inserts and light-flooded glass-covered atrium, presents one of the few significant modern interventions in Vienna’s historic city center. In one of the most interesting centrally located development areas, the “Viertel Zwei,” next to the convention center, the Prater amusement park, and the Krieau trotting track, they set an urban accent with Hoch Zwei, an office high rise. On a sickle shaped ground plan, it is a statement against the usual pabulum of office high rises and against the practice of calculating solely on the basis of floor space and revenue. It is a striking building that is nonetheless not driven by megalomania, which shapes the square with its concave-convex form, and composes an entryway to the neighborhood.


G端nther Domenig, Z Branch Bank Building, Vienna, 1976


33

Architects and Structures

Günther Domenig, T-Mobile Center St. Marx, Vienna, 2004 Setting an even more concise sign within the urban planning is the T-Mobile Center, one of the last major works by Günther Domenig (with Architektur Consult, 2004). It is sculptural, full of drama, and challenging—the right gesture in the bleak vicinity of the former slaughterhouse grounds in the St. Marx neighborhood. Domenig’s building for the Zentralsparkasse on Favoritenstrasse (1979) is, in his own words, one of his key works, and not only a main work of the “Grazer Schule.” One of the strongest architectural statements in Vienna of the twentieth century, the building has been shamefully neglected since ending its service as a bank branch. Although meanwhile called the Domenig House and in large part under historical preservation orders, it is nonetheless poorly cared for and inadequately used. The expressive gesture brought Domenig international renown. The building, however, remained a unique achievement in Viennese architectural history. Helmut Richter had a formative effect on an entire array of young architects with his sparse but radical, border-testing buildings, such as the residential structure Brunnerstrasse and the School Waidhausenstrasse, but mainly, as teacher at the University of Technology. Uncompromising in his position, constantly oriented on innovation, he is among the most edgy characters. From his former staff emerged a series of currently active leading architects. Among them, gerner°gerner plus, whose early buildings remained formally strongly aligned with the Richter school. As they gained practice, however, they displayed greater calm and an effortless, elegant architecture replaced the wiry-techno architectural language of their early days.


34

Architects and Structures

fasch & fuchs, Ship Station Wien City, Vienna, 2010

ARCHiTeCTURe DUoS AND TeAMWoRK The works by Hemma Fasch & Jakob Fuchs are marked by a significant handwriting, characterized by its racy forms and its challenging, always prototypical, innovative approaches to the construction tasks posed. Their bus garage Leopoldau is a key element in the city’s public transport system; the largest of the three home harbors for the Viennese bus line. Despite enormous dimensions and great security demands, they were able to offer a location that provides a comfortable workplace for the permanently stationed staff as well as for the 500 bus drivers who pick up their vehicles here. Likewise of great dimensions, but centrally located in the city and focused more on the passengers, is their second Viennese transport structure, the Ship Station Wien City (2010) on the docks of the Danube Canal between Marienbrücke and Schwedenbrücke. It is not merely a loading and disembarking station for ca. 200,000 passengers per year, but also a landmark and an important step in better melding city and river and upgrading the shore zone. Jakob Dunkl, Gerd Erhartt, Peter Sapp, and Michael Zinner (until 2004) chose the term querkraft, a concept from statics, as the name for their partnership founded


35

Architects and Structures

querkraft, RMV Roman Museum (conversion), Vienna, 2008

in 1998. They are easygoing and unpretentious in reacting to the wishes of their clients and have also often found unconventional solutions for small budgets, such as transparent rubber to mark off spaces. Meanwhile, they no longer prove their humor and resourcefulness in single family homes and office reconstructions. And they have long expanded their field of activity far beyond eastern Austria and even outside of the national borders and, for example, realized an exhibition building for a German sporting goods manufacturer in Herzogenaurach and a private museum in Neuhaus in Carinthia. In Vienna, those interested in architecture and art land in the Art book store in the MuseumsQuartier (2001) which they designed, or in the Roman Museum. In the form of a small but dignified museum, the querkraft architects gave a worthy ambiance to the ruins of the Roman officers’ houses of the Vindobona camp, which was excavated from under a building on Hohe Markt. Teamwork in large letters is also the plan for RATAPLAN. Rudolf Fritz, Susanne Höhndorf, Gerhard Huber, Martina Schöberl, and Friedel Winkler have likewise worked together since the early days and founded their office in 1993. The bases for


36

Architects and Structures

Jabornegg & Pálffy, Generali-Foundation (exhibition rooms for contemporary art), Vienna, 1995 their designs are hashed out in the group and then worked on further with one or two team members taking the lead. RATAPLAN carried out various interventions in several stages of building over several years (1995–2004) on an icon of Viennese counterculture, the Arena—a former slaughterhouse arena. With an office and residential building Neutorgasse (2010), they now also have an architectural presence at a noble city center address. Among the fixed stars in the Viennese architectural sky are Anna Popelka and Georg Poduschka, put briefly, PPAG. The Enzis, solid foam elements that can be combined in a number of ways to offer a popular seating possibility in the courtyards of the MuseumsQuartier, or piled to create space-shaping arrangements, are certainly their most popular creation. And when talk is of “building within the existing substance,” then Jabornegg & Pálffy most definitely deserve mention. In their office’s twenty-plus years of existence, they have directed an array of consistently, carefully formulated, seemingly reserved, and radically conceived contributions to the theme at the Generali-Foundation (1995) in a former hat factory, and the Museum am Judenplatz and the premises of the Schoellerbank (both 2000) in the former Palais Rothschild. The common feature of these last three cited jewels, namely, not being visible from the outside, is no longer shared by the city’s architectural scene. Whereas before the change of millennium complaints were heard of the absolutely horrid possibilities and lack of support for young architects, the Viennese architectural scene has almost


37

Architects and Structures

never before been so vital and concise than in the 2000s. Eccentric, radical, lone warriors, who dare contradiction may have become rare, but today’s protagonists have developed the ability, not to be sneezed at, to see bureaucratic, economic, and functional constraints as a sporting challenge and often also as a stimulus. Coop Himmelb(l)au’s battle cry “architecture must burn” from 1980 has apparently been replaced by the statement, thought outside the box, attributed to Helmut Richter: “there is life outside of architecture.” Franziska Leeb works as a freelance architectural journalist, i.a. for the daily newspaper Die Presse, and lectures at the Vienna University of Technology/Department of Housing and Design. Hertha Hurnaus lives in Vienna and works as a freelance photographer specializing in architecture, portraits and reports. Margherita Spiluttini works as a freelance photographer since 1981. Her work is based on an expanded notion of the conscious perception of architecture and space.


38

Artists in the City

Text by Manisha Jothady Photographs by Rita Nowak As recently as the 1990s, the art world celebrated a new type of artist: a nomad whose actions were unconcerned by geographic and cultural boundaries. Since the turn of the millennium, however, national labels and regional classifications have been making a comeback in the markets: first Africa, then the Balkans, then the China boom, followed by the India hype. One precursor to such categorizations, proclaimed by the art trade in concert with art magazines and exhibition organizers, is probably the well-known success story of Young British Art, which brought a generation of British artists to sudden fame in the mid-1990s. When the excitement over YBA had faded,


39

Artists in the City

Heimo Zobernig


40

Artists in the City

Peter Kogler


41

Artists in the City

Hubert Scheibl


42

Artists in the City

it was Young German Art’s turn—a label that subsumes artists such as Daniel Richter, John Bock, and Jonathan Meese as well as the representatives of the New Leipzig School—to cause hysteria in the global art market. Of course, such labels cannot grasp the particularities of artistic creativity and the heterogeneous field in which the artistic positions at work in any one place are embedded. But all culture political attitudes of world-wiseness notwithstanding, the operating system of art seems unwilling to do without them. Of course, there had been attempts in the past to define the regionally specific features of various arts. It is little wonder that most such inquiries got bogged down in clichés, even if they promised a certain amount of orientation in the discursive undergrowth. In any case, brandings based on geographical origins are not the work only of the artists themselves. It remains undisputed that they generate processes that can help individual artists achieve success.

VieNNA: AN iSLAND The Austrian art scene is largely concentrated in the country’s capital, Vienna, which looks like an island in this respect. Even if the variegated approaches in Viennese contemporary art could be marketed like an export hit in pop music, no gallery owner has so far given in to the temptation to proclaim a phenomenon of art made in Austria or made in Vienna. Austrian artists, too, seem to want nothing less than to be Austrians. This may well be due to a national and cultural self-conception with deep roots in the country’s history, which strives to catch up with overarching developments rather than emphasize boundaries of regional specificity ( even if the current political imbalance sometimes suggests the prevalence of a different mentality ). Be that as it may: life in a certain city at a certain time will of course also engender instances of artistic dynamics that can be interpreted, usually only in retrospect, as phenomena typical of the region. Viennese Actionism, for example, which rebelled against the cultural freeze that had gripped the spirit of postwar Austria, could not have come into being anywhere but in the extremely conservative atmosphere of 1960s Vienna, a city the Cold War had pushed to the margin of Europe and beyond the horizon of international developments in the arts. In its idiosyncrasies, it is considered the first and at once the last typically Austrian avant-garde movement. Its protagonists, Hermann Nitsch and Günter Brus, who parted ways in 1970, underwent the miraculous transformation of former enemies of the state into today’s state artists. Otto Muehl was convicted of sexually abusing minors and other offenses in 1991 and sentenced to seven years in prison; in 2010, on the occasion of his eighty-fifth birthday, he is given an exhibition at Vienna’s Museum Leopold. Rudolf Schwarzkogler died in 1969. Besides Klimt and Schiele, Viennese Actionism has come to be one of the country’s signature art exports. Yet not even Actionism was able to shatter the image of backwardness, of amiable provinciality that stuck to Austrian art from the interwar era until well into the 1960s. Still, the performative artistic explosions staged by these


43

Artists in the City

Franz West


44

Artists in the City

Lisa Ruyter


45

Artists in the City

Valie Export


46

Artists in the City

“Viennese Savages” echo in the perception at least of all those who believe they recognize in a critical attention to the body the characteristic Austrian feature also in its contemporary artistic production. Around 1970, Vienna’s artists can be seen occupying highly individualized perches within the city’s arts scene. The artists who followed Actionism wanted to demonstrate their distance from its peer pressure and the doctrinaire attitude inherent in it. Even VALie exPoRT ( b. 1940 ), who developed her early work within this climate, used her actions and performances, her photographs, films, and works in the domain of Expanded Cinema to point up the distance that separated her from Viennese Actionism. On the one hand, she adopted a decidedly feminist position, deconstructing images of femininity and revealing them to be the projection screens of a society dominated by patriarchal ideas and structures. On the other hand, unlike Muehl, Brus, Schwarzkogler, and Nitsch, she staged the body not as a material but as a carrier of signs and information. The oeuvre of this pioneer of media art and feminist art quickly drew international attention ( thus at documenta 6, Kassel, in 1977 ). More recent changes in the social and economic environment—globalization, the New Economy—have cost her work none of its explosive power. Franz West ( b. 1947 ) likewise set out to become an artist in 1970s Vienna, a city whose arts scene he succinctly divides into a Nitsch group and a Muehl group: “If you refused to let yourself be pinned down, you got fired,” as he puts it nonchalantly. West is probably the clearest embodiment of how the individualism of the isolated artist could become the dominant motif in an arts scene that even today is more invested in individual characters than in the consolidation of brands. He first showed his “Adaptives” in the early 1980s. These objects—initially made of papiermâché, later of aluminum and finally of epoxy—are meant to be seen not as sculptures but as “prostheses for the senses and bodily extensions.” The viewer is invited to touch them and adapt them to his body; they straddle the line between objects of utility and sculptures. West continues to challenge visitors to abandon the vantage of passive beholders and put the objects to use with the amorphous and expansive sculptures he calls “Wuste,” “Qwertze,” or “Patzen,” which are usually installed outdoors. In recent years, his incomparable and autochthonous formal idiom, which seems to recognize no artistic predecessors, has earned Franz West, currently the most renowned Austrian artist, a secure place in the annual ranking of the world’s one hundred most successful artists.

NeW beGiNNiNGS Another artist whose life and work is based in Vienna while he has become a global player is Heimo Zobernig, who was born in Carinthia in 1958. “Although the Vienna I came to in 1977 was not a relevant art marketplace,” he recounts, the city boasted extraordinarily lively art, literature, avant-garde film, and theory scenes. He drew for inspiration on all these fields, but of course his aim was also “to think past the idols, to set my own standards.” If his early work was located at the interface between


47

Artists in the City

Erwin Wurm


48

Artists in the City

gelitin


49

Artists in the City

theater, experimental film, performance art, and visual art, he began in the mid1980s to create geometric-abstract pictures and sculptures that critics initially situated in the context of New Geometry and later on in the vicinity of the approaches of institutional critique. Zobernig is thus a member of a first generation of domestic artists with a thoroughly international orientation; points of reference in their oeuvres included conceptual art, Minimal art, and Pop art. He experienced the 1980s in Vienna as buoyed by a new spirit of optimism as the scene underwent a phase of lasting growth, enabling a generation of artists to establish themselves who continue to exert decisive influence. In Peter Pakesch, now director of the Kunsthaus Graz, a gallerist had appeared on the stage who, between 1981 and 1993, not only represented international stars, but also offered a first platform for domestic artists including Heimo Zobernig, Franz West, Herbert Brandl, and Otto Zitko. Traditional galleries such as the Galerie nächst St. Stephan, too, initiated innovative programming, showing the works of rising artists such as Erwin Wurm. At the art schools, teachers such as Oswald Oberhuber and the media-art pioneer Peter Weibel gradually shook up the petrified academism. Weibel, the art critic and linguist Martin Prinzhorn remembers, “rammed his theoretical constructions down people’s throats, and some of them were very tame students of painting.” In the last years before the fall of the Iron Curtain, the sort of stylistic pluralism that is typical of postmodernism everywhere begins to make inroads into Vienna. The oeuvres of the artists born in the 1950s display particularly variegated artistic approaches that exist in parallel. While painters such as Hubert Scheibl, Herbert Brandl, and Otto Zitko rise to success as Junge Wilde—their neo-expressive style of painting, with similar developments taking place all over Europe and in the U.S., forms an essential contribution to the history of Austrian art—Peter Kogler ( b. 1959 ) initiates his visual studies, which draw on the seriality of minimalism. His designs, initially generated on a microcomputer and printed on canvas, first draw international attention at the 1986 Venice Biennale. In subsequent years, motifs such as the brain, tubes, ants, and rats dominate his works, which are increasingly computer-generated in their entirety and equally fascinating as all-over wallpapers and as expansive video installations. As a two-time documenta participant ( 1992 and 1997 ), Kogler thus found precise ways of representing a world increasingly ruled by flows of data and electronic communication. erwin Wurm and Franz Graf, both born in 1954, developed a very different formal idiom. The Punk and New Wave fever that inspired many young artists in the 1980s seems to define Graf’s multimedia oeuvre to this day; drawings, paintings, installations, photographs, and sound installations interlock to form sometimes almost psychedelic labyrinths. Erwin Wurm, by contrast, uses video works, photographs, drawings, and objects to elaborate his expanded conception of sculpture; after early arrangements made of garbage materials and dust, he created the so-called “One Minute Sculptures”, as well as works in which the artist displays the body as a sculptural mass, conversely staging objects such as cars and buildings as mutable organic shapes. Their international success would have enabled any one of the abovementioned artists to make another city their home. The formula “lives and works in


50

Artists in the City

Markus Schinwald


51

Artists in the City

Eva Schlegel


52

Artists in the City

Muntean / Rosenblum


53

Artists in the City

Vienna” is the smallest common denominator that unites them. Heimo Zobernig best expresses what makes Vienna so attractive as a home base for artists: “I always traveled a lot, developing my exhibitions on the site over the course of weeks or months […] Vienna was always a place to retreat to, to focus and relax […] a wonderfully livable city with broad artistic and cultural offerings, first-rate art schools, not too big, not too small, and yet big enough to allow you to become anonymous, to disappear in the crowd.” With the fall of the Iron Curtain, moreover, Vienna has moved back to the European center, says eva Schlegel ( b. 1960 ). Virtually no other city with similarly affordable living conditions, she argues, enables artists to obtain high-quality information as easily and as directly; be it from the wide-ranging exhibition programs held by the museums and the gallery scene, which began to grow in the late 1990s, be it from the art magazines published in Vienna. In her own art, Schlegel, whose approach is influenced by photography, has created an oeuvre ranging across generic boundaries; keen to experiment with her materials and the body of the image, she has produced lead and graphite pictures, photogravures, works on glass, and installations. As a professor of artistic photography at the Academy of Fine Arts Vienna, she was an important inspiration for several young photo artists. One of her students was Rita Nowak, whose method, drawing on the tradition of the tableau vivant, appears in the visual part of this essay.

AN iSLAND No LoNGeR With Markus Muntean and Adi Rosenblum ( both b. 1962 ), Hans Schabus ( b. 1970 ) and the group gelitin—members are Ali Janka, Wolfgang Gantner, Tobias Urban, and Florian Reiter—as well as Markus Schinwald (b. 1973), Dorit Margreiter (b. 1967), and elke Krystufek ( b. 1970 ), we can mention only a few representatives of the younger generation, artists who launched their careers at a time when Vienna had long shed its gray cloak of yesteryear and its art scene became no less lively than that of any other cultural metropolis. Participating in biennials and presenting their work at institutions of international renown, they attract the interest of exhibition organizers and art collectors. Muntean and Rosenblum’s paintings, drawings, and video works record the mental states of a largely disillusioned youth. Schabus, whose conception of art is rooted in sculpture, produces video works and photographs as well as complex nested architectural walking tours that open up entirely new ways of thinking and experiencing space for the beholder. gelitin’s installations and actions have a Dadaist-anarchist flair, translating the heritage of Viennese Actionism into cheerful parody. Markus Schinwald’s nightmarish films and puppet-like sculptures, manipulations of historic paintings and prosthesis-like design sketches give shape to discomfiture and deficiency. With Mathias Poledna and Florian Pumhösl, Dorit Margreiter is an important protagonist of a movement that set out in the early 1990s to question the systems that represent and communicate art; by contrast, Elke Krystufek’s critical examinations of body, sexuality, and gender relations stand in a feminist tradition.


54

Artists in the City

In an increasingly networked world where boundaries dissolve, the formula “lives and works in Vienna� now means not infrequently: born in Zagreb, in Brussels, in Berlin or St. Petersburg, where Anna Jermolaewa ( b. 1970 ) lived before fleeing to the West in 1989. Although she originally wanted to go to America, she has become a preeminent Austrian artist, whose video works capture moments of standstill with striking intensity, while her loops celebrate the repetition of the immutable. Lisa Ruyter ( b. 1968 ), an American, likewise moved her home base from New York to Vienna seven years ago. It was mostly coincidence that brought her here, the artist, whose hallucinatory neo-Pop-like paintings travel around the globe admits. But by now she can no longer imagine living anywhere else. Given the high quality of life, she says, an artist in Vienna, unlike her colleagues in the U.S., can be much freer in her work without having to think about health insurance all the time. Manisha Jothady studied German studies and art history. She lives in Vienna and works as a freelance art critic. Rita Nowak is a photographic artist. She lives and works in Vienna and Moscow.



56

Cinematic Vienna: Pictures, Practices, Places Text by Alexander Horwath Over the past decade, Austrian filmmaking, which is concentrated in Vienna, has become a “brand” that attracts international attention. Works by filmmakers such as Michael Haneke, Stefan Ruzowitzky, Ulrich Seidl, Götz Spielmann, and Peter Tscherkassky that have found global acclaim and received international awards have contributed decisively to the resurgence of Austrian filmmaking. But behind these artistic accomplishments stands a rich and variegated film culture that only a handful of cities in Europe can match. This success is made possible in equal measure by a forward-looking perspective and a keen sense of history: Vienna is not a “movie metropolis” that runs on short-lived glamour, hype and blockbusters, but a film


The Wedding March, Erich von Stroheim, 1928


58

Cinematic Vienna: Pictures, Practices, Places

The Counterfeiters / Die Fälscher, Stefan Ruzowitzky, 2007 laboratory where filmmakers develop and test, day after day, the best chemistry for a sustainable cinematic culture. The Viennese filmmaker and installation artist Gustav Deutsch built his reputation on works based on found footage: out of discarded film snippets, archival fragments, and neglected early cinematic jewels, he magically creates new works ranging in length from as little as sixty seconds to a full ninety minutes. The finest talents from Vienna’s advanced music scene—musicians such as Christian Fennesz or Burkhard Stangl—provide enchanting soundtracks to go with Deutsch’s films, which unfurl secret stories before us: there are, on the one hand, the hidden attractions, narratives, and characters he discovers in his various original materials, and on the other hand the “uncanny” force fields of the medium itself, which the official textbooks on film history like to suppress. Even the titles of his films proclaim it: Welt Spiegel Kino [World Mirror Cinema], Film spricht viele Sprachen [Film Speaks Many Languages], or Film ist mehr als Film [Film Is More Than Film]. By hinting at cinema as the “world’s mirror,” Deutsch opens up a number of paths we can follow for an insightful ramble through Vienna’s tangled relationships with film. For films do not reflect the world in a direct and one-dimensional fashion. Rather than being simple “effigies” of reality, they consist of prismatic refractions and reflections that unfold in very different ways—in different spaces and times. Films are traces of the material world, but they leave their own imprints in turn, and not only on the screen. They live on and do their work in the imaginations of individuals and


59

Cinematic Vienna: Pictures, Practices, Places

communities or even an entire society. They enter into other films, into works of the other arts, and sometimes into everyday practices. They can act very quickly, but also with delays lasting as long as decades—until they meet receptive attitudes that may not even have existed at the time of their premiere. Now, after 115 years of cinema, as the media that serve to carry films all over the world have multiplied, we have arrived at a giant hall of mirrors: it’s not just that the cinema renders the world, but the “real” world, in everyday life as much as the domain of politics, is soaked to the point of bursting with the images and sounds, the effects and side effects of film. If you have ever visited a foreign city, a new place, you know the phenomenon: before you can gather your own experiences of the “location” in question, you already carry a “film” of it in your head. And this “film” is in most cases fed by experiences with actual film and media.

PiCTUReS: iMAGiNiNG VieNNA oN FiLM Vienna is no exception in this respect, but it is a special case: the “film” most people bring to this city is more than usually determined by historical associations—and by visual worlds that refer not so much to the cinema itself as to the other arts: music, opera, the architecture of the baroque era and the 19th century, or the paintings of the fin de siècle. Of course, these visual worlds, too, come largely from films—but either from historic films that were themselves created in the era before 1945, or from historical ones that imagine traveling back in time to an “old Vienna” vaguely associated with the Habsburg monarchy and identified, a little more specifically, with the time between 1780 and 1930. The only strong films about Vienna to shape imaginations abroad that give the viewer a sense of contemporary life and the “new Vienna” are Carol Reed’s The Third Man ( 1949 ) and Richard Linklater’s Before Sunrise ( 1995 ): here is, on the one hand, the postwar era, the beginnings of the Cold War, a Vienna of bombed-out ruins contested between secret services and bearing the stamp of the occupying powers; here is, on the other hand, the significantly rejuvenated and more colorful Vienna of the post-1989 era, rediscovered by a global Bohemia attracted by its neo-Romantic flair. Between these two landmarks, the global cinema has produced various remakes of the images and myths of old Austria ( from The Sound of Music, 1965, to Amadeus, 1984 ), but no influential pictures of the contemporary city. Perhaps the new Austrian Film and its growing international reputation will soon be successful in changing that. Until then, it is advisable—and most exciting—to study the filmic creations of earlier epochs that so profoundly defined the globally circulating images of “old Vienna.” It pays to “take such films along” to Vienna. First, because this pool includes some of the most important works in the history of film—from G.W. Pabst’s The Joyless Street ( 1925 ) and Erich von Stroheim’s The Wedding March ( 1928 ) to Josef von Sternberg’s Dishonored ( 1931 ) and Max Ophüls’s Letter From an Unknown Woman ( 1948 ) and La Ronde ( 1950 ). Second, because, with a little sleuthing, you can


60

Cinematic Vienna: Pictures, Practices, Places

The White Ribbon/Das weisse band – eine deutsche Kindergeschichte, Michael Haneke, 2009 still find the atmospheres and imaginations of these films in today’s Vienna ( or in your discomfort with it ). And third, because the creators of these and many other masterworks of American, French, or German cinema had originally been Viennese themselves, in most cases Jewish citizens of Vienna. Many had emigrated as young men, taking “their” Vienna elsewhere, where it was refracted and reflected in a great variety of ways by the places they now called home or passed through. So Stroheim and Sternberg, Fritz Lang and Edgar G. Ulmer, Billy Wilder, Fred Zinnemann, and Otto Preminger ( to mention only the most famous ones, and only directors ): they all were at bottom ex-Viennese or Viennese-in-exile, exterritorial Viennese or Viennese who had been uprooted or expelled. Or, then again, “Viennese by choice,” like the exile Max Ophüls, who originally came from Saarbrücken and carried the city to which Arthur Schnitzler and Stefan Zweig gave literary form as his inner and profoundly felt home wherever he went. In her famous essay Wiener Beiträge zu einer wahren Geschichte des Kinos [Viennese Contributions to a True History of Cinema], the German author Frieda Grafe writes: “The sense for production values, as they call it in Hollywood, the sheer pleasure taken in profligacy, seems a Viennese legacy—an inheritance from the city’s past as a baroque metropolis, when awed audiences were captivated with lavish displays and parades. Among the great Viennese in Hollywood, Erich von Stroheim was the most Viennese: one can see it in Stroheim’s films, Billy Wilder wrote, that their


61

Cinematic Vienna: Pictures, Practices, Places

Whore's Glory, Michael Glawogger, 2010

author is wasting away pining for Vienna. In addition to the ceremonies of the court and military rituals, Stroheim included the pomp of the Catholic Church in his mise-enscène of Vienna. The interpenetration of these components is what creates his style, which Orson Welles aptly labeled a Jewish baroque. We encounter this Viennese legacy everywhere, with forever different emphases: in Ulmer, who imagined that he would lend his little “B” Pictures accents from medieval morality plays; in the grandly effusive and disarmingly long shots Preminger’s The Cardinal uses to connect Rome to America and Vienna; in Sternberg’s vibrating and overcrowded images; in the arabesques created by Ophüls’ camera movements.” This list of “Viennese contributions” to world cinema could be expanded ad libitum—we might add, for instance, the founders of classical sound film music: in the 1920s and 1930s, composers such as Erich Wolfgang Korngold, Max Steiner, and many other Jewish émigré musicians brought the Viennese musical tradition to California, where they created the classical Hollywood sound that has shaped film music to this day. The “film” of Vienna broadcast all over the world during the past century is far more than a mere aggregate of images of Vienna: it is a widely ramified web of cultural and aesthetic codes whose concrete origins lie in Vienna, with artists and thinkers and networks of this city. Fatally ( for Vienna ) and luckily ( for the artists ), they all sooner or later—but in 1938 at the latest—removed themselves and their art from the threat that Vienna had become. For unlike the city of the filmic imaginary, the


62

Cinematic Vienna: Pictures, Practices, Places

real Vienna, starting in 1930, let itself be captivated for an extended period by hostility to the life of the human spirit and indeed to human life.

PRACTiCeS: MAKiNG FiLM iN VieNNA In February 2008, the director Stefan Ruzowitzky, standing on the most famous stage of the film world and accepting the very first Academy Award ever presented to an Austrian film, gives his acceptance speech; and it is no coincidence that he would put the old Hollywood masters who had been forced to leave Austria, such as Preminger and Wilder, front and center. For after decades of repression and neglect ( and without any serious attempt to persuade the émigré artists and scholars to come back ), Austria has—belatedly—begun to remember its ambivalent tradition: over the past twenty years or so, at least the intellectual and artistic heritage of the exiles has gradually returned to public awareness. In a parallel process, an astonishing amount of new filmic creativity has sprung up in Vienna—and a young and lively film culture that provides fertile ground for a generation of emerging artists. Austria continues to be a small ( film ) country that could never compete with the world’s large film industries in terms of market power. So the Vienna film business has pursued the astute policy of bringing delicatessen rather than fast food to the market: the films, filmmakers, and production companies that have been successful on the international stage in recent years all belong to the field of arthouse cinema, where what count are an artist’s charisma, the consistent and vigorous realization of an individual filmic language, and the treatment of subjects mainstream cinema rarely countenances. The systematic promotion of such strong signature styles has enabled a number of Austrian directors to make contributions to world cinema and accumulate a remarkable body of work: Michael Haneke ( b. 1942 ), Ulrich Seidl ( b. 1952 ), Michael Glawogger ( b. 1959 ), Wolfgang Murnberger ( b. 1960 ), Götz Spielmann (b. 1961), Stefan Ruzowitzky (b. 1961), Barbara Albert (b. 1970), Nikolaus Geyrhalter ( b. 1972 ), and Jessica Hausner ( b. 1972 ) are only some representatives of a pool of artists that shape Vienna’s film landscape today. The numerous awards garnered at festivals in recent years, from Berlin to Cannes and Venice, and the Oscar nominations for Haneke ( 2010: The White Ribbon ), Spielmann ( 2009: Revanche ), Ruzowitzky ( 2008: The Counterfeiters ), Hubert Sauper ( 2005, Best Documentary: Darwin’s Nightmare ), Virgil Widrich ( 2002, Best Short Film: Copy Shop ), and even for Haneke’s cinematographer Christian Berger ( in a category that is usually the preserve of movies made in the U.S. )—all these provide impressive evidence of how far Austrian filmmaking has come since the old film industry hit rock bottom around 1975. Among the many factors that have contributed to making this boom possible, two deserve special notice. In the late 1990s, long before “glocalization” became a buzzword, Viennese film professionals initiated a forceful shift in this direction. On the one hand, the local—a newly awakened interest in their own environment, in the often tough ( and sometimes highly comical ) reality of being a stranger and at home in this city. Vienna


63

Cinematic Vienna: Pictures, Practices, Places

Revanche, Gรถtz Spielmann, 2008


Lourdes, Jessica Hausner, 2009



66

Cinematic Vienna: Pictures, Practices, Places

our Daily bread / Unser täglich brot, Nikolaus Geyrhalter, 2005 had become younger, more precarious, and more colorful; its face had changed, also thanks to a large influx of immigrants from Southeast Europe. Two films that provide a key to this new perspective are Barbara Albert’s Northern Skirts ( 1999 ) and Ulrich Seidl’s Import Export ( 2007 ). On the other hand, the global—a determined move to internationalize production. Austrian film companies and directors such as Haneke, Ruzowitzky, and Glawogger who regularly also work abroad and in cooperation with French, German, and American partners were suddenly no longer the exception. The most important new production company in this context is Coop 99: first, because its “bosses,” rather than coming from the business side, are young creative film professionals ( Barbara Albert, Jessica Hausner, Martin Gschlacht, Antonin Svoboda ); and second, because these four co-operators were from the outset very successful in networking with other European filmmakers and producers: United Artists in a united Europe. The second important feature distinguishing Vienna’s film culture is its “biodiversity”—not only on the side of production but also on that of public perception, of the relevant discourse on film. The hierarchies between the genres of feature film, documentary, and avant-garde film are much flatter, and the boundaries between them far more permeable, than in any other European country. This enables the emergence of fertile forms of crossover—when fictional films deliberately infect themselves with experimental elements, or directors dare to chart a career that seesaws in exciting ways between the narrative and the documentary modes, as in the


67

Cinematic Vienna: Pictures, Practices, Places

Gangster Girls, Tina Leisch, 2008 cases of Ulrich Seidl, Michael Glawogger, Anja Salomonowitz, Arash T. Riahi, and the directorial duo Tizza Covi and Rainer Frimmel. Those who fully devote themselves to making avant-garde or artist’s films have attracted especially much international attention: their work is considered Austria’s most important contribution to the global history of film. It’s a lively tradition that goes back uninterrupted to the 1950s and 1960s, when iconic artists such as Peter Kubelka, Kurt Kren, VALIE EXPORT, Ernst Schmidt jr., and Peter Weibel found unparalleled ways to apply the rich tradition of Viennese modernism ( from the music of the Second Viennese School to Wittgenstein’s philosophy of language ) to the medium of film. Their audiovisual pyrotechnics and projects of artistic research had farreaching consequences—among them a film culture in which experimentation as a “full-time job” is considered no less legitimate than the aspiration to create “regular” theatrical movies. For Viennese artists such as Lisl Ponger ( b. 1947 ), Gustav Deutsch ( b. 1952 ), Peter Tscherkassky ( b.1958 ), Martin Arnold ( b. 1959 ), and Mara Mattuschka ( b. 1959 ), this path began around 1980. Today, they are among the most important representatives of non-industrial film in Europe. Like their predecessors, they conceive of film not as a commodity, as story or reportage, but as an aesthetic event whose potential intensity and “sensuality” are rooted in the medium’s basic elements: sight and sound, photography and movement, light and non-light. The abovementioned artists’ complex critical engagement of these elements generated most fruitful studies


68

Cinematic Vienna: Pictures, Practices, Places

Import Export, Ulrich Seidl, 2007


69

Cinematic Vienna: Pictures, Practices, Places

about the psychological and social power of the moving image: meta-cinema in the full sense of the word. Since the late 1990s, we can once again see strong interdisciplinary interests emerge in this field. The first generation of Viennese avant-garde film already maintained close relationships with the writers of the Wiener Gruppe and the Viennese Actionists; today’s networks extend primarily in the directions of electronic music, installation art, graphic design, and dance and performance art. A special position is held in this respect by a group of digital artists who have become known under the moniker “Austrian Abstracts”: Norbert Pfaffenbichler ( b. 1967 ), Karø Goldt ( b. 1967 ), Billy Roisz ( b. 1967 ), Michaela Schwentner ( b. 1970 ), Tina Frank ( b. 1970 ), Michaela Grill ( b. 1971 ), Annja Krautgasser ( b. 1971 ), and Manuel Knapp ( b. 1978 ) are major representatives of a new type of advanced moving-image production whose site has become “ephemeral”—between movie theater and laptop, between gallery and web design, between club culture and concert hall. They accompany the independent cinema of Vienna into its “post-filmic” era.

PLACeS: exPeRieNCiNG FiLM iN VieNNA The variety of filmic creativity in Vienna transcends overly narrow definitions of “audience-friendly” behavior. All of the artists mentioned here find educated, curious, sometimes passionate audiences beyond the multiplex theaters and blockbuster releases—for Vienna has an intellectual and programming infrastructure that makes its film culture one of the richest and most exciting scenes in Europe: alternative movie houses and unconventional venues, festivals that are willing to take risks, film critics and film scholars with excellent international connections. Over the past two decades, the Viennale, Vienna’s big international film festival, has earned a global reputation, distinguishing itself as a stronghold of cinephiles. An important part of its appeal are the venues where its events take place: inner-city single-auditorium houses such as the Gartenbau, the Stadtkino, the Künstlerhaus, or the Metro-Kino ( operated by the Filmarchiv Austria ), each of which has its own distinctive flair and features, offering programming far off the mainstream throughout the year. Thanks to financial support from the City of Vienna, these venues have survived the multiplex boom around the turn of the millennium; with several other arthouse theaters, such as the Filmcasino, the Votivkino, and the Top-Kino, they are indispensable “fixtures” of the Viennese film landscape. Since the 1990s, numerous smaller festivals have joined the Viennale, each of them dedicated to specific aspects of contemporary moving-image production: the gay and lesbian film festival identities, for example, and the short-film festival Vienna Independent Shorts, the women’s animation festival Tricky Women and sound:frame, an “intercreative” festival of audiovisual art. A sort of year-round festival of the history and present of film is held by the Austrian Film Museum, currently directed by the author of these lines. Founded in 1964, the Film Museum’s retrospectives, its collection, and its resolute programming


70

Cinematic Vienna: Pictures, Practices, Places

Dream Work, Peter Tscherkassky, 2001

Copy Shop, Virgil Widrich, 2001


71

Cinematic Vienna: Pictures, Practices, Places

policy quickly earned it recognition as a “cinémathèque of global standing” ( Frankfurter Allgemeine Zeitung ). The Film Museum’s activities also include outreach programs for high school students, the publication of film books and DVDs, and the implementation of research projects. Two other very important noncommercial interfaces between artists and their audiences are the distribution organization sixpackfilm, which represents Austria’s independent filmmakers and creative video artists on the international stage and organizes its own events in Austria and abroad, and the Medienwerkstatt Wien, a production site and hub for independent video artists whose roots go back to the counterculture of the 1970s. Vienna also has numerous assets in the domain of research, theoretical reflection, and artistic education, including the Department of Theater, Film, and Media Studies at the University of Vienna, the independent research institute Synema, and the various film academies and art schools that teach the contemporary art and practice of the moving image—with internationally renowned artist-professors such as Michael Haneke, Christian Berger, Wolfgang Thaler ( at the Wiener Filmakademie ), Peter Weibel, Virgil Widrich, Martin Arnold ( at the University of Applied Arts ), and Constanze Ruhm, Marina Gržinić, Dorit Margreiter, and Harun Farocki ( at the Academy of Fine Arts ). The title of another one of Gustav Deutsch’s films neatly sums up what moves these institutions and their dedicated representatives; it is based, in turn, on something Gustav Mahler said ( or is alleged to have said ): Tradition is the passing on of the fire and not the worship of the ashes. Alexander Horwath is the Director of the Austrian Film Museum and the former director of the Viennale–Vienna International Film Festival.


72

Creative Reading

Text by Michael Freund “Is it a form of madness, this act of trying to hold the snowflake, to swallow the rainbow, to force lightening onto paper ?� Andrew Losowsky, We Make Magazines. Inside the Independents Why are print magazines still being published, and why are even new ones added to the selection ? The digital turn has led to an increasingly internet-based communication environment; texts, pictures, and illustrations are moving to computers, mobile phones, and new hybrid devices. It seems as though recently founded publications, especially those that target a younger, creative audience, would not even bother with paper.


73

Creative Reading


74

Creative Reading

Yet, not only do most established print publications in Vienna stubbornly continue to exist, but a wave of unorthodox upstarts has been thrown into the mix in the past decade. The growing focus on the creative forces in the city, fueled by the internet, has resulted in new platforms for exchange, presentation, and marketing—online, of course, but also on paper. There are several reasons for the fact that creative, independent upstart media stick to the traditional print version rather than appearing online only, which will be discussed in the following. Several new publications based in Vienna are presented, including remarks on their niches and business models.

THe PeRSiSTeNCe oF PAPeR First and foremost, many writers and artists are committed to creating a physical, lasting presence for their expression. The commitment is well founded—we can still admire the words and illustrations in the Book of Kells dating from the ninth century, but are often unable to decipher what was fed into a computer only a generation ago. A magazine issue may ultimately be discarded, but reporters, photographers, columnists, and art directors can keep copies and proudly show their work anytime in the future. “If it were just a matter of a good communication channel,” says Markus Huber of the monthly magazine Fleisch,“a blog would be sufficient. But we want a stage on which writers and photographers can turn loose and produce opulently.” According to Huber, the readers, in turn, want a medium “to relax with in their own four walls,” and while they could also use their computer at home, they prefer something to leaf through. The makers of the bimonthly faq speak of their “extremely high standards concerning aesthetics,” and editor-in-chief Fabian Burstein considers “the look and the feel” as essential to a “positive first impression.” Hence, faq uses high-grain, semiglossy paper for its photo section and a matt variety for its more text-oriented parts. Malmoe, on the other hand, a forum for political, cultural, and gender discussions, which has strict budgetary constraints, uses relatively inexpensive newsprint. As a result, the


75

Creative Reading

paper’s ( not entirely unintentional ) look is of a medium concerned with debates and analysis rather than lifestyle and fads.

WHeRe iNGeNUiTy bLooMS Creative independent magazines in Vienna present a plethora of utterly diverse talents and philosophies. What unites them is an emphasis on cultural issues; on the production, reception, and distribution of manifold forms of creative expression including visual and web design, fashion, photography, video and film, music, theater, and performance—and also, all of these spheres in hybrid, hyphenated forms. They also deal in a broader sense with architecture and urban planning; cultural, youth and gender politics, always with the intention of informing “outside” readers as well as communicating within the respective creative scene: the medium as clearinghouse. What makes a publication independent is a matter of degree. All of the magazines we eyed for the purpose at hand are obviously reliant on some form of financing— subscription revenues, advertising, foundation funds, the goodwill of a benefactor. What is generally meant by the attribute—and what the publishers of We Make Magazines. Inside the Independents, for example, had in mind—is relative independence from national or international chains that launch niche publications to round off their portfolio. Andrew Losowsky, editor of We Make Magazines, calls the selection presented there “a hinterland beyond the reach of the mainstream, where dragons lurk and ingenuity blooms.” By the same token, however, some of the publications for alternative scenes, such as Vice, have expanded internationally and become chains of their own.1 We decided to include the German/Austrian version of Vice as an example of such a network. On the other hand, who makes up the creative scene that constitutes both the primary target group for the publications in question and the background of their makers ? For Ray and Anderson, “cultural creatives … synthesize many bits and fragments of information from the media to make their own big picture, often using the perspective of whole systems and ecology. And they are as passionate about that personal, close-up feeling as they are about the condition of the planet.” 2 The book Cultural Creatives placed high hopes in the growing political power of these—in the estimate of the authors—fifty million Americans; but it was written a few months before George W. Bush’s first term as president and one year before 9/11. Since then, the idea of a cultural class of creative people has been recalibrated. Today it is probably more realistic to speak of many groups, even “tribes,” loosely held together by several of the following attributes: they are engaged in some way in the business of communication, digital interactive media, web, design, or any combination of these; they produce or participate in fashion, music, ( digital ) applied or fine arts; they are involved in urban planning, ecological movements, and online networks—the latter also serving as a platform for international connectedness; and last but not least, they use particular publications as a common ground for exchanging ideas and experiences.


76

Creative Reading

The magazine creators emphasize that they are moving in a field “that did not exist in this form in the Austrian context until now” ( springerin ); they “are going back to themes … that were ignored in public discourse ( but are worth taking up again )” ( faq ); and they want to “offer an alternative to the Austrian media world” ( Datum ). What might also weigh in as an additional factor to explain the persistence of ever new publication platforms is that in Vienna, and furthermore, in Austria, there have always been more people with writing and design ambitions than available public forums. The results were and are: frustration within the national four walls;


77

Creative Reading

sidestepping to the larger German market; or, perhaps, putting energy into new products, such as the ones presented here.

AT THe NeWSSTAND What that means for the actual magazines will be shown in what follows, based on a few examples; the appendix provides links to additional publications. The editorial of the fifth edition of faq ( December 2009/January 2010 ) welcomes the reader laconically with a Marlene Dietrich quote: “I dress for the image …” The mix of advertorials, fashion spreads, and tips follows this motto; pool, too, in a similar way, in part German, part English. Some of the additional content is less surprising, such as that about Jürgen Teller’s campaign for Marc Jacobs; others, more so: the story about a half million West Germans who have moved to the GDR, or an in-depth talk with the editor-in-chief of brandeins.3 Photography as theme: the landscape format eikon does call itself an “International Magazine for Photography and Media Art” ( according to the subtitle ); but according to editor-in-chief Elisabeth Gottfried, “the regular presentation of Austrian artists” is the quarterly’s leading principle. Eikon, consistently bilingual, is not a magazine for the public or a particular scene, but instead, an organ for information and communication within a cultural field. Under the motto “Our day consists of images” ( issue 68/2009 ), focus is on discussion of how our reality is determined. Answers come from producers, galleries, collectors, and book reviews from at home and abroad. The quarterly Fotogeschichte goes one step further towards an academic treatment of the theme of photography. Publisher Anton Holzer provides a sober framework and an ambitious stage of reflection for the ( almost exclusively blackand-white ) photos. Fotogeschichte, produced by a German publisher and edited in Vienna, can serve the creative scene as a backdrop against which to relativize current phenomena. For example, in light of the works by Roland Barthes ( La chambre claire ), thematized in issue 114/2009. springerin deals not only with photography, but also with the “critique and theory of contemporary culture” as a whole. The quarterly issues, founded in the mid-1990s on the initiative of the art curator for the ministry of culture at the time, consider themselves an Austrian broadcasting station for international art debates. The “Net Section” is devoted especially to new technologies—and, by the way, the online version is also in English. The art quarterly spike, entirely bilingually, likewise deals with the field of art, somewhat less hermetically, and more along the lines of the German magazine art. A series of creative, new, non-specialized magazines serve the “general interest” market. For example, Fleisch: the “Werkverzeichnis der Außenwelt” [list of works of the outside world], as the subtitle says, maintains a recognizable framework while seemingly rediscovering itself every other month. Its creators experiment with a “general interest bag of wonders, we are interested in anachronisms and peculiarities.”


78

Creative Reading

And where does the money for it come from ? “The motto is: we don’t have any, so we spend …”: For example, by gluing one-dollar bills to some of the 13/2009 issue. The enclosed extra magazines ( “Fifty things that make our lives better” ) are not cheap. As Markus Huber says, you can’t get rich with a project like this, and a business plan based on expansion would not be a success. The readership is relatively small but keen: “Bobos” ( bourgeois bohemians ). One could identify the target group for thegap or The Gap, as Bobo offspring. The paper approaches its goal, which it cites as “international orientation” and, at the same time, “Austrian developments,” with a mix of ( popular- )culture features, mainly from the music scene, and debates in arts and politics along with fashion spreads. Not as many photo spreads as Fleisch, but comparably sophisticated editorials and columns. Vice, a special case in this gallery, is the German-language branch of an internationally distributed free “in” publication with seventeen editorial offices, including one in Vienna. Typical, also for related magazines, is the blend of art, graphic design, and style spreads that are playful to the point of being nonsensical, and serious, exciting features ( e.g., on Dubai ) and interviews ( e.g., with “singularity” theorist Ray Kurzweil ); it also has ads that make it seem as though readers are interested almost exclusively in jeans and sneakers.4 According to the wish of its creators, Datum should be a media that provides an in-depth monthly read, rather than “lifestyle” content—in an area where it has located a niche in the market. In its design Datum recalls the Swiss Die Weltwoche, and has also won several design awards. Two years after its founding, Tyler Brûlé ( Wallpaper, Monocle ) called it “the best international newsmagazine.” In terms of content, it reflects on themes from at home and abroad, such as conservative networks in Austria ( in issue 2/2010 ), the problems of social democracy, fast food in Egypt, and backpackers in the Third World: A trans-regional supplement to Falter, a more Viennacentered weekly. Its significance, on the other hand, as a talent shop for emerging Austrian journalism cannot be valued highly enough.5

It’s all relative It is a fast moving world. Not all magazines that were founded with enthusiasm and a “form of madness” ( Losowsky ) were able to make it. We Make Magazines included eight Viennese magazines in its 2008 list of the most creative publications—one year later, two of them no longer existed. Of those nominated for the magazine biennale Colophon 2009, which is associated with the book, the following year, three more were missing ( see http://colophon2009.com ). Some of them, such as The All Season Fashion Paper, are already treasured collectors’ items. Free or as expensive as a thick paperback: the creative magazine market follows entirely different marketing paths and business models. Going hand in hand with that are circulations, which are based on genuine demand, level off at the number of specialists ( e.g., Eikon ) or are driven to the heights via generous distribution. As


79

Creative Reading


80

Creative Reading

Christian Reuer, strategic marketing director of Der Standard, states, the cited numbers should be enjoyed with caution as they are rarely subjected to the Österreichische Auflagenkontrolle [Austrian circulation control] or media analysis. How greatly the Viennese magazine world radiates beyond the city’s or country’s borders is difficult to estimate. It is probably best to look for a middle ground between overly optimistic self-depictions 6 and Viennese defeatism. Jessica Reitz’s assessment is helpful in this. Reitz, manager of a shop specializing in creative publications, Do You Read Me ? in Berlin, states: “… first of all, Austria does not come to mind as a special place of origin for magazines” despite, or perhaps precisely because of the common language— attention is directed more to the UK, the Netherlands, even Japan. She knows of free magazines, such as pool ( since Spring 2010: pool+ ) or The Gap, but by nature they do not interest her. She did have some paid magazines among her selection, but the marketing ended—a description that suggests the need to strive for more intense contact.

iN THe NeT, WoRKiNG It is truly difficult to start an “entirely new,” “different” magazine without hitting upon editorial formulas, focuses, formats, and typographies, experiments in terms of content and graphic design, and names that greet the newcomer like the hedgehog greets the hare, “I’m already here …” Originality at any price ( and even if it is that of free distribution ) is, however, also not the decisive factor. Instead, it is obvious that magazines change through mutual stimulus, mutate, try out new things at a speed that one could watch almost like amoeba in a test tube. Their forerunners were not static, but the technical and social aspects of digitization and networking have speeded up this process immensely. The mutual impulses pulsate faster than ever before. Paper, written off as dead, flutters blithely forth. Michael Freund is head of the Media Communications Department at Webster University Vienna, editor and author at the Vienna daily Der Standard and lecturer at Donau Universität Krems.

1–We Make Magazines included the monthly Wienerin among its choices for independent Austrian publications. Though it indeed started as the “female” offspring of the once groundbreaking Wiener, it has since become a respectable mainstream fashion magazine and also part of a major Austrian magazine group—two reasons for leaving it out of the present collection. 2–Paul H. Ray and Sherry Ruth Anderson, The Cultural Creatives, p. 8. 3–Brandeins is both part of the network of commercially independent magazines ( benefactor is the head of the drugstore chain dm ) as well as a role model in terms of design—among others, in the survey by We Make Magazines, see later in the text. 4–Another odd-creative product with an Austrian branch office comes from Ghent in Belgium: Impossible Distribution in Vienna runs Tickl, a Fanzine, concerned with Polaroid photography and all types of Erotica—whereby the production possibilities of the instant photo technology most likely encourage very private photos. 5–Editor-in-chief Armin Thurnher founded Falter based on the model of New York’s Village Voice, which in the late 1960s was a prime example of an involved, irreverent, and independent weekly.


81

Creative Reading

6–One magazine in our collection claimed a circulation of 30,000, whereby it is necessary to “ … add that one magazine reaches at least five readers per issue; meaning that there are roughly 150,000 readers per issue.” Another publication reports that it has “achieved a significant position in the U.S.”


82

Design: Small but Beautiful Text by Tulga beyerle In a time when debate about design had for generations centered around the question of “Does form follow function ?,� Memphis burst onto the scene. Started in 1982 by Ettore Sottsass, this movement broke through the log jam and turned every question and answer about design on its head. An audacious way of designing objects, seemingly without any regard to conventional principles but inspired by archaic symbols and the power of the banal, took the design world by storm, changing it fundamentally and irrevocably. This positive energy also reached Vienna in the 1980s, inspiring a number of architects, designers and artists who did not allow themselves to be held back by the


Walking Chair, You May, 2009. If public furniture usually is a question of context and public rules,You May is an radical alternative, inviting citizens to linger, surf with their laptop, to meet and chat. Here seen in the exhibition at the MAK Happy Landing, 2009.


84

Design: Small but Beautiful

general air of lethargy and latent depression hanging over Vienna at the time. In 1982 Gregor Eichinger and Christian Knechtl founded the Musikcafé Rastlos in Müllendorf near Eisenstadt, organising there a long weekend of design superlatives featuring fifty different stances, among them from One Off Ltd. / Ron Arad, Massimo Iosa Ghini, Stefano Giovanoni, Jasper Morrison and Andreas Brandolini. In 1989 this project spawned the exhibition Rastlos, developed by Eichinger and Knechtl, presented and organised by Peter Teichgräber. Teichgräber was running prodomo wien, a furniture business which, like Sektion N in the 1970s, was dedicated to bringing good design to the city, without regard to commercial losses. When Michael Wagner came here, a French diploma in architecture in his pocket, he promptly sidestepped the whole Viennese ambience, breathed deeply of the fresh Memphis wind of change and set about showing the world that it is possible to earn a living with good design. Between 1989 and 1992 edition W presented itself as a top-class international design firm, founded and based in Vienna. With Wagner as both designer and producer of this unusual construct, edition W was at least ten years ahead of its time, and in the end it failed. Nowadays the same venture would no doubt have a completely different outcome, given the benefits of the Internet, CAD-based production and cheap flights. Today Vienna is a different city. It has started to really live out its position in the centre of Europe, and perhaps even to enjoy it. Yes, it is still more in love with itself than its neighbors to the east, despite the refreshing influence they have. What is clear, however, is that the permeability of this new-found position is a tonic for the city; it takes away its narrowness, injecting new energy and attracting people from all over the world. That is probably one of the best aspects of the new Vienna, even though society or for that matter the design aesthetic here is still far from multicultural.

VieNNA ALWAyS WAS A CiTy oF CULTURe The only question was whether it was possible to live out one’s own creative potential, even if that went against the status quo. Was there enough room for this in a city where consensus and harmony were preferred to discourse, critical dialogue or even constructive and productive disagreement ? Christian Witt-Dörring, a recognized expert on the history and culture of Austrian furniture and applied arts, and a specialist on the Wiener Werkstätte, comments: “In their concern for society’s further development, actors responsible for humanity’s aesthetic appearance were compelled to reach for radical means of expression to gain any notice at all. […] Because society did not change in a gradual, consistent way, these transformations erupted volcanically with no prior earning after long periods of political stagnation. Like sparks, they not only burned everything in their surroundings, but also extinguished quickly.” 1


85

Design: Small but Beautiful

Walking Chair, Hard Working Furniture, 2008 Used textiles from working cloths are cover and form of the diverse seaters of Walking Chair together with the Berlin fashion designer Daniel Kroh. Not one like the other you can get them for two or seven people, produced on demand.


86

Design: Small but Beautiful

THe LACK oF A DeSiGN DebATe A theoretical debate about design—an essential fundament for any design identity— was lacking not only in Vienna and Austria, but generally throughout the Germanspeaking world. Until recently design and Austria have definitely not been the most glamorous of couples—neither for informed circles, nor for the lay audience, nor even for the protagonists in the Austrian design scene itself. However, two factors must be taken into account. Firstly, the already mentioned uncertainty about the discipline of design itself: What is design, what is it for, and who is a designer ? How do you become a designer ? How is design different from art and architecture ?—All of these are questions that despite or perhaps because of the Bauhaus and the Hochschule für Gestaltung in Ulm, have only been answered in the last ten or fifteen years, in Austria as well as in Germany, for example. Secondly, there have always been exciting and highly creative stances on design, everywhere, including in Austria. It’s just that these came mostly from the field of architecture or art—not surprisingly, when you consider that in the 1960s and 70s, even into the 1980s, there was still a lot of uncertainty in design education about what should be taught. A traditional craftsbased view was the frequent default. Alongside this haziness about the definition of design, in Austria, a country with no consumer-goods, household-goods or automotive manufacturing to speak


87

Design: Small but Beautiful

Walking Chair, Ping Meets Pong, 2002 A meeting table, but in case you get bored or need a break you can have a little ping pong game in between. Instead of the net you can mount a plate, that serves all seated equally. of, design was also a vacuum, this space being addressed and filled instead by artists, architects and universal creatives like Hans Hollein and Walter Pichler, later Oswald Oberhuber and Franz West. The designers presented almost without comment in the closing chapter, Gegenwärtigkeit einer Zukunft [The presence of a future], in Gabriele Koller’s Die Radikalisierung der Phantasie2 [The radicalization of imagination], published in 1987, were mainly artists and architects ( including, for example, Kurt Kocherscheidt, Hubert Schmalix and Wolfgang Podgorschek, in addition to the aforementioned ). And this in a work which was without doubt the most comprehensive and accurate analysis of Austrian design at the time, which strengthened the understanding of Austrian design, from within and without, and a work which still today has great relevance. But in the last chapter it proceeded to confuse the reader completely. All the more so, when you consider that neither architects nor artists like to be described as “designers.” After all art and architecture claim a much higher status for themselves, a status which they still retain in the subjective perception of many. Not entirely without reason, it must be said, as not only can these disciplines look back on centuries of creative output, documented and written about for an almost equally long period, importantly they also benefit from an established tradition of scientific and theoretical discussion. Only through discourse are disciplines


88

Design: Small but Beautiful

subjected to ongoing examination in all their diversity and functions, and constantly redefined, a basic requirement for a common understanding. As already mentioned, there were of course gifted exceptions, among them Eichinger and Knechtl, B.R.A.N.D., Michael Wagner with edition W and, a little earlier, Udo Proksch alias Serge Kirchhofer and Carl Auböck, who were very successful as designers. But this essay does not aim to present a full historical review of the post-war history of design in Austria; it seeks instead to understand which factors had to come together to facilitate the emergence of a small but sophisticated and internationally successful design scene in this city. Who are these people ? Why did they come to Vienna, or why did they not leave ? What made them stay ? And what do they think of Vienna today ?

Polka, Drinking Set 280, Wiener Gemischter Satz, designed for Lobmeyr 2008. A very elegant set of wine glasses, the first in Lobmeyr‘s collection taking the expectations of a wine expert into consideration.


89

Design: Small but Beautiful

Polka, Polka Pots, designed for Riess Email, 2007. They look like mutants, like if the designers have suddenly gone crazy, because they couldn‘t decide how many handles a good pot should have. A typical approach of Polka to break up some rules and to get a fresh understanding of the functionality.

VieNNA iS A CiTy oF CULTURe/ AUSTRiA WiTHoUT boRDeRS I deliberately repeat this assertion, because it is true that however grey or grizzly the city may appear to some newcomers, it is brimming with culture. There are surely few cities of this agreeable size and where the cost of living is still affordable, that offer more than Vienna. The creative potential here was and is palpable; it is manifested in buildings, works of art and in the overflowing program of events on offer each day. And not least it is regarded as most inspiring by the creators of culture. In 1991 Fidel Peugeot of Walking Chair described Vienna as a desolate yet inspiring city, where, in order to survive, he sought solace in a few but exquisite places of refuge such as the National Library or the groundbreaking weekly arts program Diagonal on Radio Ö1. Today Austria is an integral part of the European Union, but it has not been a member for very long. Perhaps even more important than accession to the EU in 1995 were the fall of the Iron Curtain in 1989 and the emergence of the World Wide Web since 1990. What an exciting constellation of shifts—several barriers broke down almost at the same time, opening up brand new opportunities. Vienna could no longer stay in its burrow, feeling sorry for itself. Although many were slow to wake up to


90

Design: Small but Beautiful

this new situation and indeed the neighboring states to the east took another ten years to develop their own, mainly economic, dynamism, the young tuned in immediately to the opportunities. The 1990s were without doubt a decade of new beginnings. An architect ( Gregor Eichinger again ), a waiter ( now the chef of a top Viennese restaurant ) and an event manager started to organize the best clubbings in the city, under bridges or in abandoned gasometers. Soon after a new music scene emerged, led, for example, by Kruder & Dorfmeister and Pulsinger & Tunakan, still illustrious sounding names today. Being a member of the EU also meant that students had a free choice of where to study, and access to exchange programs like Erasmus. The ones who had grown up here started to go abroad, returning later with a new outlook. New people came in from the outside. And of course, the new information age would have been unthinkable without the World Wide Web. Vienna suddenly found itself almost at the centre of events, or perhaps we felt these changes more immediately, more acutely than did the favored inhabitants of London or Paris, because we had so long been a backwater of Europe.

Die ANGeWANDTe Die Angewandte, or to give it its full name, the Universität für Angewandte Kunst Wien [University of Applied Arts Vienna], has long attracted famous people as professors, even as far back as Oswald Oberhuber’s days as rector. From the field of industrial design there were greats like Sottsass, Bellini, Mendini and Sapper, all appointed in the 1980s. But it takes more than famous designers or talented lecturers, it needs, too, an inspiring and nutritious growing medium, which at that time was still lacking. In 1993 Ron Arad and Deyan Sudjic followed the call of Paolo Piva and came to Vienna for a few years. Finally the long-overdue Department of Design History and Theory was founded and, with Deyan Sudjic, a start was made on the bitterly needed design discourse, which is continued today in this post by Alison J. Clarke. It was fortunate that both of them—Ron Arad and Deyan Sudjic—were brought to Vienna at a relatively early stage in their careers. Arad in particular injected new approaches, a new thinking into the city, tearing down old walls. Indeed a not inconsiderable number of today’s successful designers were encouraged or influenced by him: Karl Emilio Pircher of Walking Chair, Christian Horner and Nada Nasrallah of Soda Designers, Marie Rahm, one part of Polka, to name just a few. Although Martino Gamper had never studied under Ron Arad, but under Matteo Thun, Arad was nevertheless one reason why Gamper landed in London, and why he stayed—presumably still at a time when London offered many more opportunities than Vienna. Bořek Šìpek followed on from Ron Arad and left his mark on the next generation, on people like Monica Singer ( the other half of Polka ), Marco Dessi, Robert Rüf and Steffen Kehrle, the latter now back in Munich where he, as the other three, is now on the threshold or in the middle of a successful career. What is remarkable is


91

Design: Small but Beautiful

eooS, b2, designed for Bulthaup, 2008. The working method of EOOS, known under the term “poetical analysis,” always takes either archaic or deeply embedded rituals into consideration. The b2 kitchen consists of two simple elements — the work cabinet for tools and the workbench, similar like any work shop would have.

that the majority do not come from Vienna originally. Many landed here more by chance, not always with the clear goal of studying design. But, with its mix of tradition, culture, a mood of new beginnings, its quality of life and the advantages of a nearby airport, the city supplied them with the right ingredients to tempt them to stay. The route to becoming a designer was not always the now self-evident one of selecting a course on design and then pursuing it. True, Die Angewandte had always offered an industrial design course, but there were also master classes in metalwork and ceramics. Dividing the courses along material lines conformed to the conventional understanding of applied arts, but it was a principle called into question by Ron Arad, who promptly renamed his class “Product Design in Metal.” Ceramics was left behind in the general trend towards professionalization; the same fate then befell metalwork. This was highly regrettable, as now in fact the traditional manufactories, in Vienna in particular, are once again becoming important customers for young designers. Back in the 1990s no-one knew what was around the corner, and the


92

Design: Small but Beautiful

Marco Dessi, Drinking Set No. 281. Grip Glass, designed for Lobmeyr, 2009. Grip Glass is a modern drinking set, referring to one of the masters of modernity, Adolf Loos. The engraving of this set actually helps to take a good grip of the sparkling glass, in this case without leaving unwanted fingerprints. motivation for change and redefinition was fundamentally correct, namely to professionalize training in design and thereby help this trade gain greater recognition in Austria. However it was to take many more years before an environment emerged in which professional design businesses, too, could work successfully. A program of support for the creative industries, such as departure founded in 2003 by the City of Vienna, is in the end a recognition of this creative power in Vienna. The VieNNA DeSiGN WeeK was only able to become so well established because of an environment that was both positive and productive. The fact that since 2007 the festival itself is a platform for launching careers, further promotes this dynamic development in the best sense. The trio from eooS—Martin Bergmann, Harald Grßndl and Gernot Bohmann— set up their studio in 1995. Influenced by Paolo Piva, under whom they had studied, they turned to classic furniture design. Based in Vienna, they have enjoyed great success for many years, but at the start of their career it was not at all clear for quite a while whether they would stay in the city or move to Milan or Paris, where there was a very different approach to design. In the end what tipped the balance in favor of Vienna were quite pragmatic considerations like the low living costs. At the same time the team knew very well that they could not depend on getting commissions from


93

Design: Small but Beautiful

dottings, Fringed Fringerie, 2007. Originally for the lobby of a hotel in Vienna during the Vienna Design Week 2007, the lamps, designed by dottings, had different sizes and shapes, enlightening this space. Ligne Roset saw the potential and included them into their collection.

Vienna or Austria. From the start EOOS looked further afield for business, and today it is one of the most successful design offices in Austria, counting among its clients key accounts like Bulthaup and Walter Knoll, the majority of them not from Austria. Numen / For Use, an Austrian-Croatian design team, had very similar issues and problems to contend with. Two-thirds composed also of former students of Paolo Piva, this group solved the question of where to locate their design business in 1999 by opening two offices, one in Vienna and one in Zagreb. In terms of their work, too, they opted for a multidisciplinary mix of furniture design and stage design. Like EOOS For Use generally work on a traditional basis, i.e. to commissions. Not so Walking Chair, which albeit similarly multidisciplinary in its combination of typography ( Fidel Peugeot ) and product design ( Karl Emilio Pircher ), has nevertheless since 2001 been carving out a successful career for itself beyond “conventional” commissioned designs, thanks to an often anarchic, seemingly irreverent yet also humorous approach and presentation. With their own products—designed and more often than not also made by themselves—these two unorthodox craftsmen have conquered the world with their Ping meets Pong and of course the famous walking chair. Design businesses that were set up later, such as Polka Products and Soda Designers, were able to benefit from the general professionalisation of design ( as of the mid 1990s


Numen / For Use, Tape Installation III, Theater Odeon, Vienna, 2010. The tendons of multiple layers of transparent adhesive tape were firstly stretched between the columns of an ex-stock exchange building. The following continuous wrapping of tendons resulted in


a complex, amorphous surface through the process reminiscent of growing of organic forms. The installation was executed in two working days and hosted a 17 minute performance of three dancers during Quer—the Symposium of Intercreativity organized by departure.


96

Design: Small but Beautiful

in Europe and the early 2000s in Austria). Today there is an entirely new understanding of what design can and should do, and also more openness and a willingness to take risks, even in conservative Austria, with its reputation for caution. Wittmann Möbelwerkstätten began to work with Polka and Soda, and companies like Lobmeyr can today present a whole array of new products, designed by Polka, Marco Dessí and others.

AND WHAT AboUT THe FiNANCiAL SiDe? Some of the risk involved for traditional businesses is eased by government support, by the right kind of policy decision, without which a project as successful as Aroma Pots by dottings with Riess Email would never have got off the ground. Essential, too, for exciting new high-tech companies like mCubed, which without support would never have found its footing with such speed and been able to then commission exciting designers like Rainer Scharf / 24H Design. More projects of this kind will be needed if we are to keep the ground that has already been won. Realistically, we know that without courageous businesses, the design scene will not flourish, and without good education and training the next generation will be thin on the ground. Daring and a willingness to stick one’s neck out, to speak out for design as more than just another beautiful form—this was perhaps never the forte of Austria or Vienna. But the new Vienna is not as traditionally and typically Viennese as it was twenty years ago; the borders of Austria no longer hold back the careers of designers who have chosen Vienna as a place to live and work. Vienna is located right in the very heart of Europe, it is enlivened by and loved by a fresh creative force which deserves to be strengthened by an equally active economy and political commitment. Tulga beyerle is an independent design expert and works as a curator and author. Alongside Thomas Geisler and Lilli Hollein she is responsible for the VIENNA DESIGN WEEK.

1–Christian Witt-Dörring, Creative Ambivalence, in: Tulga Beyerle, Karin Hirschberger, A Century of Austrian Design, 1900–2005, Birkhäuser, Basel 2006, p. 12f. 2–Gabriele Koller, Die Radikalisierung der Phantasie. Design aus Österreich, Residenz-Verlag, Salzburg, Vienna 1987.



98

Distinctive Flavors

Text by Rainer Nowak Photographs by Martin Guttmann Vienna’s restaurant scene has at times been pronounced dead; actually, though, it’s eternal. From vintage inns to young cafes, courageous Asian restaurants, wild chefs and a blithe ghost of past crises. Vienna has beautiful crises; this has always been true. Not until tragedy strikes does the city put its best foot forward. Appearance is important here; when it’s really serious, no one is amused any longer, just like in any other city. But the languorous shuddering before the slow demise and the amused excitement in the face of an approaching catastrophe is something the Viennese can appreciate. This can be seen


Kleines CafĂŠ, Hermann Czech, 1974


100

Distinctive Flavors

nowhere as clearly as in the booming restaurant scene of the city, which has lived for years with failure and crisis. Every child here knows that the conventional establishments, the Kaffeehaus and Wirtshaus, are on the endangered species list; the Viennese newspapers take a keen interest in the glory and suffering of these traditional gastronomical institutions. For years the culinary drought was almost happily ignored in journalism; I was no exception here: Vienna had long been described as a culinary desert with no local identity. Fast-food chains were replacing Austrian cultural goods: the taste of the downfall of Western culture—which also happens to look rather ugly.

KAFFeeHAUS, WiRTSHAUS, beiSL, HeURiGeR However, what actually happened was the opposite ! The Kaffeehaus survived; the Wirtshaus was saved, the cherished diminutive of the Wirtshaus, the Beisl, also persevered; even those characteristic wine cellars, the Heurige, which journalist Cassandras of the city once imagined being overcome by uniform row-houses, prevailed. Moreover, modern cafés also opened, architecturally ambitious restaurants and pubs, which brought a new, cosmopolitan flair with an appeal for new kinds of people. What happened ? Besides our—my ! —little mistake ? A stroke of Vienna’s culture pessimism. This is, after all, the best psychological armor against negative surprises. And sometimes it also assures that the residents of beautiful Vienna don’t even notice when, in the course of growing tourism, EU eastward enlargement, and the resulting little Viennese economic miracle, the city and its restaurants start to blossom. For even self-assured cities overlook their success, and Vienna, in the areas of night life and going out, has in the past twenty years made the kind of leap that otherwise only young democracies have known after the end of a dictatorship, when the political spring also ushers in a leisure and recreation culture. Back in the 1980s in Vienna, the nighttime sidewalks were boarded up; on weekends and evenings one was in danger of starving in the city if there wasn’t a full refrigerator at home. Today it’s quite different: for years now the trendy quarters have changed as fast as in other cities. Comparisons with New York and Paris reveal, additionally, a steadily growing self-confidence. But does Vienna’s restaurant and club scene really compare to that in other cities ? Is Vienna a classical European capital city with a host of pretty designer pubs ? No, or just slightly. Vienna is definitely in a class by itself, beginning with an utterly surprising realization: The architecturally spectacular and interesting eateries attract newcomers—above all in the beginning—although the normal, or the much quoted typical “Wiener” usually approaches modern architecture with an almost unhealthy skepticism. But whether it’s the Immervoll pub or the Kleines Café, there are no better sites for lively culture in Vienna, except of course the inner courtyard of the MuseumsQuartier. Naturally, some of these places fall out of fashion, for example Theatercafé at the Wiener Naschmarkt, but the fact that architecture can attract over


101

Distinctive Flavors

Zum Schwarzen Kameel, Portois & Fix, 1901

Loos bar, Adolf Loos, 1908

a long period of time is shown by the example of the vintage Zum Schwarzen Kameel, whose art nouveau ornamentation has made food and drink into one of the most harmonious experiences in the city. After eating the famous Kameel Brötchen, a venture into the nearby Loos bar is certain to be pleasurable. In what other city is an architectural museum being used as a bar ? It is narrow, beautiful and an experience that many Viennese also love, with gratitude to the fin-de-siecle architect Adolf Loos. Of course I have to be realistic here: Vienna is not Paris. To discover art nouveau, and its sister art déco, in Vienna’s pubs, one practically requires a magnifying glass. And there are a couple of types and versions of restaurants that unfortunately do not occur in Vienna. From a purely optical point of view, classical modernism is sorely missing; designs of the twentieth century are almost totally lacking; due to, after the destruction of World War II, the bad habit of over-renovating and reconstructing houses and buildings at regular intervals until they became unrecognizable. Because of this, one does not find in Vienna pubs and restaurants in styles of the 1930s, 50s, 60s and 70s. Of course there are a few wonderful exceptions to prove the rule: For example, Tyler Brûlé, the founder of the Wallpaper magazine, which was long seen as decisive in questions of style, swears by the restaurant Prückel for his visits to Vienna. There, the unique fifties’ atmosphere interests not only the students of the nearby


102

Distinctive Flavors

Café Prückel, Oswald Haerdtl (1954), renovated and restored by Johannes Spalt, 1989

Vienna University of Applied Arts, but everyone else who can look past the classic crabby service and the more or less average culinary offer. And, naturally, one must mention at this point, expressly and with great, deep humility, the café chain Aida, whose franchises bring back a hint of the economic miracle. Amazing. Some people think that, given the number of diabetics among the clientele, the institution serves as a drug station. Those are the non-believers. These are important places for Vienna: May they forever serve their famous Punsch- and Faschingskrapfen, the open-faced aspic-and-ham sandwiches and, above all, the coffee with the unfathomable pat of whipped cream. Also in the legendary Café Korb, the waiters aren’t always having a good day, but the interior is largely preserved in its original beauty. Messieurs Eichinger and Knechtl, two of the city’s most important urban architects, have modernized it somewhat by converting the cellar into a cozy event room for live performances: unfortunately, the bowling alley had to be sacrificed. Sadly. The architects, who meanwhile have separate architectural offices, have left a stamp on the city that is not to be overlooked: It began with a quotation of the American diner genre at Café Stein and the dark, noble bar First Floor, then the rebuilding—with much clarity and light—of the café-restaurant Palmenhaus with its underestimated cuisine and, furthermore, with the theater-type restaurant featuring


103

Distinctive Flavors

AiDA, Rudolf Vorderegger, 1959


104

Distinctive Flavors

box seating and a standardized, acceptable restaurant kitchen at Österreicher im MAK. Before that they had been pioneers in creating the great wine paradise Unger & Klein. The only similarly successful architectural group to make its mark on the city and which still dominates the Viennese restaurant scene, is BEHF: they masterminded the dusky, noble catwalk classic fabios, whose excellent Italian cuisine is sometimes forgotten by, and also because of, the guests. Also the small but superb restaurant Kim kocht was a little stroke of genius that could not have been more unique: this small copper chamber by Sohyi Kim for some tourists is more significant than the Silver Chamber at the Hofburg Imperial Palace. Thanks to television appearances, she is better known in Germany than any other Austrian cook, with the exception perhaps of Johann Lafer and Eckart Witzigmann, who live in exile. That Kim understands her art is self-evident. In contrast to many of her colleagues, she also continuously invents new dishes without forgetting her great classical ones, for example her unique tuna fish garnished with Grammeln. With fish and seafood, Kim is at her best; Asian and Mediterranean spices and cooking methods are also present in her cuisine. And, despite the recent hype surrounding fusion kitchen, which usually proved unsuccessful, Kim’s kitchen is dominated by clarity, as she concentrates only on distinct aromas. She is responsible for perhaps the most visionary cuisine of the city; and just like in a real metropolis, a table must be reserved weeks in advance. Yes, even, or perhaps especially, during financial crises. For, compared internationally, Kim is rather reasonable. And, actually, even compared locally. Asian restaurants were always very well-loved in Vienna, which is something rather unique, and they remain very interesting to architects. Helmut Richter and Heidulf Gerngross created the first modern Asian restaurant of Vienna and one of the most popular meeting points of the 1980s in the little lane called Rotgasse: Kiang became the model for dozens of restaurants; it remained, with its red truck panels, its vinyl seats and aluminum tables, strangely timeless and international. Perhaps the excitement for this type of Asian restaurant was new twenty years ago, but the “Ants on a Tree” and Beef-Gan-Bian still taste great.

PURiST, yeT HeARTy Modern but relaxed is also the little Una, which is run by the daughter of the recently deceased architect Raimund Abraham. Her cuisine is purist, yet hearty, taking its cues from all over the Mediterranean area. A similarly sympathetic concept is carried out by Wetter at the Brunnenmarkt, the smaller, wilder sibling of the Naschmarkt: they operate a strictly Ligurian kitchen in a sleek restaurant design—rather fundamental and good. Additionally, in the architectural-culinary foray: architect Hermann Czech’s purist pubs were prototypes of the boom of the Vienna Beisl. Beginning in the 1970s he created at Franziskanerplatz the resilient Kleines Café, whose Schnittlauchbrote [slices of bread with butter and chives] can be found in every travel guide. Many


Skopik & Lohn, Constanze Kreulich (1949), ceiling painting by Otto Zitko, 2006


106

Distinctive Flavors

nights end here; many nights begin here. Just around the corner lies immervoll, which first opened in 2000 and was named after its chef: the simple, almost Scandinavian design allows for undistracted conversation and the enjoyment of good, light Austrian dishes. The restaurant lives after all from its public, or, better said, from the mixture thereof—conservative, yet not so much that one would accuse them of being “well-to-do.” A similar atmosphere of drinking and merrymaking was once found—and can sometimes still be experienced—at Salzamt, around which the “Bermuda Triangle” borough was later grouped in unfortunate reconstruction. The bright Czech construction, Theatercafé near Naschmarkt, was previously mentioned; despite its random luck in the kitchen, it served for many years as the extended dining room for actors, civil servants, and night owls whose professional titles changed frequently: basically, the classical Naschmarkt characters. The socio-culinary biotope of the Naschmarkt is, despite the steady current of tourist traffic, the epicenter of the new Viennese restaurant scene: with the motto “There’s always room even in the smallest spaces,” many of the market stands along the mile stretch above the Vienna River were converted into wonderful little places. Along with countless, more or less similar Asian mini-restaurants, there are creative ones, too, such as the Israeli-influenced Neni by Haya Molcho and fish restaurants like those found in Mediterranean harbors, such as the Turkish-Levantine Umar. And in the middle of this new, colorful world of eateries, there are also the autochthonous sorts: at Urbanek, the smallest delicatessen shop with by far the best goods for miles around, the Viennese parlance known as “Wiener Schmäh” has been running for decades. And the old stone walls of the ancient Zur eisernen Zeit has long been the living monument in the middle of the young scene: thanks to inner architecture, spicy goulash, and numerous unique individuals among the guests, the scenery on a late afternoon can already resemble a late night.

THe GooD oLD DAyS Whereby we now arrive at the good old days, which, happily, are still conserved both optically and from a culinary standpoint at a few distinct addresses. Precisely, there are more than a few establishments that have been well maintained, just to mention a few here. At the restaurant Ubl, it’s not only German tourists that grow teary-eyed when they eat their schnitzel in front of the stove pipe. A timeless and yet highquality experience can also be enjoyed at the beautiful, classical restaurant Zu den 3 Hacken. Similarly, the Viennese Kaffeehäuser offer atmosphere: Sperl, the lovely bräunerhof, and the petite Jelinek show that, above all, young people love patina; and the Kleine Braune espresso-and-cream specialty that accompanies endless conversation and/or reading the newspaper. Not to degenerate into kitschy nostalgia, besides the cool, sparsely designed pubs, there are also opulently styled restaurants that can be considered cozy, or to use the Viennese term, gemütlich: One is the new Skopik & Lohn, Vienna’s only


107

Distinctive Flavors

not-quite-authentic brasserie near the Karmelitermarkt—the last part in the open market-scene triptych. Thanks to ingenious steaks, dark red wine, dim candlelight, good music, and the ceiling painting by artist Otto Zitko, a good mood is guaranteed here. Which can also happen in another very different locale: the Wiener Salon is dominated by a baroque “gay chic,� as seldom occurs in Vienna, accompanied by good food. Something that is missing in Vienna ? Every gourmet journalist who can hold a fork has longed for a good Indian restaurant with a modern look, design, and cuisine, yet so far the call has gone unanswered. Then there is the tragedy at the top, which in this text has thus far gone nobly ( ? ) unmentioned. In Vienna the financial crisis hit precisely in the luxury sector: several highly decorated restaurants had to close or bring their standards down quite significantly. It was not only the financial crisis at fault here, yet it intensified the situation of many high-priced restaurants whose position in Vienna had always been precarious. It has therefore become very lonely at the top for the Reitbauer family, who run the restaurant Steirereck at the Stadtpark: Heinz Reitbauer is the chef of the house, which resembles a cruise liner designed by a crew from Alice in Wonderland. He has achieved a completely new Austrian direction by reinterpreting classical Austrian cuisine and its products. True, many people have said and written similar things about a chef. In this concrete example, however, much more is implied: Reitbauer researches and discovers vegetables, fruits, and herbs that are believed to be extinct; likewise, he experiments with techniques, less in the area of molecular gastronomy than with methods of simmering. The unassuming chef, Viennese by choice, will for now remain the top cook in the land. At some point in the future, new luxury hotels and new restaurants will open; until then the hardcore-gourmets will have to complain a bit. But, just look all the way to the top: In the long run everything always improves in Vienna. Rainer Nowak is the editor of the Sunday paper Die Presse am Sonntag and editor of the Metropolitan Section of the daily newspaper Die Presse. In real life he writes restaurant reviews for Die Presse and many other publications. Martin Guttmann lives and works in New York, Berlin and Vienna and is part of the artist-duo Clegg & Guttmann.


108

Fashion Design

Text by brigitte R. Winkler Photographs by eva Schlegel It’s here and now: the Viennese fashion scene. With established designers and young talents, with pioneers that are still full of energy, and with a huge variety of up-andcoming artists sporting young ideas, old trades and new techniques, with adornments to wear and collections that flaunt names like moebius or, simply, the German word for splendid, Toll. Designers from Vienna. They mix creativity with intellect, naivety with eroticism. They don’t shirk tradition, nor are they overcome by it. When it comes to producing fashion, they like it when the ingredients of tradition have their hands in


109

Fashion Design

Florian Ladst채tter


110

Fashion Design

game, hands that can still weave tweed, that know how to print fabric, how to batik, or how to make laundry buttons. These aren’t sewn onto pillows or duvets, as their ancestors did, but onto the transparent fabrics of cool evening dresses. They study the Viennese undertaker culture before they design minimalist men’s suits or make tidy school girl dresses.

bUT WHeRe Do We FiND THe FASHioN SCeNe? It is worth looking for, worth inquiring about its components. Vienna isn’t Paris, where one simply can’t avoid the encounter with fashion, where Dior and Balenciaga can still be found, although they have not existed for some time now. Vienna isn’t London, or New York or Milan. That would be dull. In Vienna there are designers that live here—yet only in exceptional cases do their items find the way into established stores. Most boutiques and department stores are relentless in overlooking the young talent at home when they make their purchases. That would be too easy ! And the new fashion designers haven’t quite learned yet how to take matters into their own hands. After all, it isn’t very long ago that establishing a fashion scene here in this city was seriously considered. Before that time it was left up to each individual to find his/her own way and to obtain financing. Since the year 2000 there is an advocacy platform—Unit F büro für mode— since 2003 the advocacy organization—departure—and since 2007 there is AustrianFashion.Net, headed by six designers, among them Claudia Rosa Lukas, Wolfgang Langeder ( Flor de Illusion ) and the jewelry baron Florian Ladstätter. Their first play in the game scored big: the Austrian Fashion Guide. It was placed at the most significant fashion design hotspots during the Parisian fashion week; it listed all of the Austrian designers who were present in Paris; and it radically simplified finding their showrooms with a convenient city map on which all of the designers were located. For: there can be no international career without an international presence. Without Paris, Milan, London or New York, a fashion designer can’t attract global interest. “We felt a real pressure to prove ourselves in Paris,” recall Helga Schania and Hermann Fankhauser. As the first of the young Viennese set at the time, they presented their label Wendy&Jim in 1999 at the international fashion festival in Hyères, France; shortly after that, they were the first to do an initial show in Paris. Since 2003 they are standing members of the French fashion guild, the Chambre syndicale du prêtà-porter des couturiers et des créateurs de mode. “Vienna is conservative. We use that, too; it’s one reason for our high quality. What is Viennese about our work is the characteristic of being proper,” says Hermann Fankhauser, who is greatly enthused about his function as fashion assistant for the University of Applied Arts Vienna. “We love living in Vienna; it influences our intellectual approach,” states Helga Schania. “There is a Viennese signature, a dry—in a sense clear and puritan—design, very defined and very self-assured. It relates to details of traditional dress. The elements of


111

Fashion Design

Wendy&Jim


112

Fashion Design

Hartmann Nordenholz


113

Fashion Design

imperialism, of the empire, are not so influential as in France. The city Vienna itself is quite a museum; therefore in clothing design one seeks something more simple.” The two are proud that their style of presentation, installations, and performances, which also border on art, have already found imitators.

traditional buttons from Austria “Our goal from the beginning was Paris; we have always thought globally,” agree Agnes Schorer and Filip Fiska. Receiving the city of Vienna’s Fashion Prize was a good beginning. “We used almost the entire 10,000 euros for the first showroom. Today we do it differently.” After the hard learning years they know how to win over international customers and how to keep them. The first shop to buy their clothing was Japanese, an experience that many young designers have. “The Japanese are the friendliest toward experimentation, always looking for the latest fashions. Then came a store in London, Kokon To Zai. Björk bought our items there,” Filip Fiska still recalls enthusiastically. In the meantime the elegant clothing of Hartmann Nordenholz can be found in Tokio, New York, San Francisco, and Hong Kong. Although they’re half German and “only” half Austrian, Hartmann Nordenholz make Viennese fashion, if one looks carefully. And the reason will also be known: “We have a middle European background, beginning with our studies in Vienna. When you live here, you are simply confronted with certain things; what you’re surrounded by remains in the back of your head and that flows into your thinking.” Why fight it ? “We are always looking for things at the flea market,” explains Agnes Schorer, who was born in Tübingen and whose grandmother was named Nordenholz. Once they found small, cone-like metal buttons that they liked enormously. They bought them and kept them in the studio for a long time before they came to be used on simple jersey dresses. “Then we found out that they were actual, traditional buttons from Austria,” grins Filip Fiska, whose grandmother contributed the name “Hartmann” to the label, founded in 2000. Petar Petrov’s roots lie in Bulgaria. But ever since 1999, when he began to study at the Vienna University of Applied Arts under Raf Simons, he has lived in Vienna. But Vienna alone is not enough for him. “I like Vienna, but I have to be able to leave Vienna. Not only because it seems all the more beautiful when I return, but also to see what happens in other cities. And that people also wear fashion in other places,” he states, unable to resist a little side shot at Vienna. His line of women’s clothes is available at Liska on Graben; his men’s line only worldwide. Through regular fashion shows in Paris, he has built up an international clientele for his young, sensible fashions with intra-cultural qualities. Claudia Rosa Lukas is also “since 2005 professionally engaged” in Paris. After the “chaos” of the beginning, she has acquired “her press presence and the right cooperation.” Her refined-chic-elegant clothes are found in New York and Sidney.


114

Fashion Design

Ute Ploier


115

Fashion Design

Lukas would like to see more professionalism in Vienna. “The environment is indeed difficult here. There are no proper showrooms, no fashion press agencies, just people in the business, whom you know from around the corner.” As yet, she is not able to make a living from her own fashion design; to supplement there are workshops and design contracts from other companies. But Claudia Rosa Lukas would like to continue taking on part-time contracts. Like Hartmann Nordenholz she has also benefited from grant programs.

NoLi Me TANGeRe When one speaks with the designers, the topic of money comes up often. Even from Ute Ploier, who like Petar Petrov is a regular at men’s fashion shows in Paris: “It is really fantastic that there’s financial support available in Austria. Otherwise I would not have been able to go from university to becoming self-employed. This is not available in Switzerland.” She knows this very well, from the time she held a position at the Basel School of Design as a jury member for the diploma collections and as external mentor, encouraging students to be confident in their own creativity. She studied at the University of Art and Design Linz in her home town, at Central Saint Martin’s College of Art and Design in London, and the Vienna University of Applied Arts. Half way through her studies she decided to devote herself to men’s fashion and already gained attention with her diploma designs for a cool, self-reliant collection that she called noli me tangere. Her look remains confident although, or precisely because, even back then she used the best materials, that practically call out from the models to be touched. Everything is somehow sleek and straight-edged: it gains its flair through a padded collar, unexpected proportions, and material mixtures on the extreme. Add to this interesting prints and a sophisticated color concept. Ute Ploier loves Vienna, although her items can sooner be found in the stores of Japan and Hong Kong: “It’s a better working environment here. I’m not constantly confronted with the fashion mainstream, with the business.” Consequently, she plans to open her own store here. And, again, this will require those three things she had to learn when building up her label: “You can only make small steps, you must learn patience and keep your nerves in check, and you have to have the ability to persevere.” Anna Aichinger has this. With honors, she completed her diploma in 2003 under Raf Simons; since 2006 she can be seen regularly in Parisian showrooms. She inspires more and more customers with her chintz-wool, with water-repelling silk, with drapery. And with suspenders, gathered half-sleeves of traditional dress, military elements and fabrics that are not only beautiful but practical. For her it is important “that my items function for many different women.” Including herself. Material is “incredibly important.” She would rather have a smaller collection than to skimp on the quality of material. For his part, Wilfried Mayer is persistent in developing his men’s clothing store on the Internet. “We offer made-to-measure suits; but not with the old cuts. We go


116

Fashion Design

Anna Aichinger


117

Fashion Design

Petar Petrov


118

Fashion Design

Michaela Mayer


119

Fashion Design

beyond the classic standards with a simplified, sleek aesthetic. I know I’m not alone in this; that’s why the product has to fit one-hundred percent in terms of quality and delivery time.” And he praises the city where he was born: “My objective is to have an independent angle. I’m not blindly oriented on the conditions and time limits of current trends and preconditions. That’s easier to achieve in Vienna than in Paris, where one is more oriented on the conventional fashion industry.” Michaela Mayer has run her own store since 2001. Both locals and tourists are enticed into the downtown Singerstrasse 7. Her workshop is right there, too, where her models are designed under the label Michel Mayer and are sometimes sewn together here, too. Her typical clothes feature offset seams and tousled fabric elements which are—in a specially developed process—pressed with sequins or printed with patterns designed by artists. “First people come in and perhaps buy my cashmere wrap-around sweaters; then they come again and want a suit.” Yet being known merely in her own region wasn’t enough for her. With shows in Prague, Bregenz, Düsseldorf, Istanbul, and Lech, she made her name known to a broader public. Then she went to Paris and looked for a showroom in New York. And now stores in China, Egypt, Saudi Arabia and the U.S. carry her clothing designs. Moreover, Michel Mayer fashions offer something very unique, for the designer has under her belt a four-year study from which she graduated as art therapist. “I simply enjoy learning new things. That is a good balance to fashion. My studies really brought me back down to the ground. And the way I like to experiment with and discover materials in fashion, I find it also exciting to learn how something works in the brain and what the consequences are. My knowledge also helps when I’m helping customers.” Thus, even when she’s in her store serving customers, her keen sense for the psychological also comes into play. “How often do we go shopping because we’re frustrated or because somehow we’re just not happy. I know why the customer behaves in a certain way.” Who then, along with a dress or knit ensemble, also receives a comforting, relaxing therapy. Without perceiving it as such. Not far from Michaela Mayer another designer label is at work: Schella Kann resides at Singerstrasse 14. Anita Aigner and Gudrun Windischbauer can justifiably be described as the pioneers of the domestic fashion scene. They began in the mid1980s before there was any talk of directed domestic subsidization and international professional experience. Yet back then the fashion school in Hetzendorf that Anita Aigner attended was in its glory. With Arnold Haas—who in the meantime has created his own name with his Wubet handbags and shawls—as her partner in fashion, they made their way to Paris, showed their collection twice a year at the fashion trade show in the Tuileries and they are still at it, with ever-growing success. “Each phase lasts about ten years,” says one who should know, Helmut Lang. Ten years for a breakthrough, ten years to the top. Ten years till … Apropos Helmut Lang ? What is our fashion genius doing, actually, residing in the sinfully expensive Hamptons in New York ? Is the brilliant Austrian enjoying his millions that he earned with the sale of his label ? Not only. In 2007 the fashion designer became an artist.


120

Fashion Design

“Sometimes I surprise myself that I’m still a hat designer,” states Klaus Mühlbauer in contrast. “I wouldn’t have bet on that ten years ago. Business is going well, and I still enjoy it. We must be doing something right.” The firm was founded in 1903; until 2001 it was a soundly managed, traditional Viennese hat and textile manufacturer, before Klaus and his sister Marlies Mühlbauer took it over. He has two of his own stores in Vienna. Twenty more shops in Austria and countless stores in eighteen more countries carry his hats. One finds them in high-gloss fashion publications, from the sassy i-D Magazine to the elegant VOGUE. Hats that distinguish themselves from traditional head covering through unusual, yet attractive details. There are roll-up straw hats that fit in any pocket without enduring any damage. There is waxed cotton for the classic, fedora-like Herrenhut, a classic houndstooth fabric for the hat band, and leather fringe from college-shoes for the hat decoration. And apparently the uninhibited hat-craftsman is also a good analyst: “In the last ten years Vienna has really changed and along with the city so has the fashion scene. The number of fashion labels and designers has multiplied and the standard as a whole has improved. The unique success story of Helmut Lang has not happened again, though, and under the current circumstances it won’t happen again. It is much more difficult to stand out and get a start internationally. It is also harder to make a living at it. Those who are successful are those who are special and individual in every way: that have a specific design language with a very unique signature and quality and are connected to a special product.” And, he adds with a smile, “it’s also certainly an advantage if one happens to also be a marketing genius.”

THe DeCoNSTRUCTioN oF THe “VieNNeSe WeAVe” He gladly allows colleagues to share in his success by selling their items in his stores. Or inviting them as guest designers. Wally Salner and Johannes Schweiger from the label fabrics interseason, who are known for their interdisciplinary approach not only in the world of fashion, have designed his collection poster. Also teaching at the Viennese school of fashion, Modeschule Wien Schloss Hetzendorf, fabrics interseason placed in the foreground the abstraction, or better said the deconstruction of the material, the “Viennese weave” or “Wiener Geflecht”; a specially woven straw that ultimately became famous through the Thonet coffee house chair. Thus, the intense confrontation with Viennese classic modernism has also resulted in a small hat collection with the eponymous “Wiener Geflecht.” Without precedents from his native country, Klaus Mühlbauer carefully sought out, tried out and sorted out the right platforms for his creations; then he systematically won over his customers. In Florence one finds him at Pitti Immagine Uomo, in Berlin at Premium, in Salzburg at Tracht & Country Classics and in Paris at Première Classe. There also Simone Springer and her husband Yuji Mizobuchi from Kyoto bring their impressive shoes, with the label rosa mosa, to their customers. And, if the


121

Fashion Design

Klaus M端hlbauer


122

Fashion Design

lively designer happens to be pregnant, she is not held back from the business of trade fairs. On the other hand, Christiane Gruber of Awareness & Consciousness prefers her own showroom in Paris, as does the label with perhaps the longest name of all labels: house of the very island’s royal club division middlesex klassenkampf, but the question is where are u, now ? Four different designers have come together here: Jakob Lena Knebl, Karin Krapfenbauer, Markus Hausleitner and Martin Sulzbacher. Tying them all together is a love of ecological fabrics and hand-craftsmanship. With Florian Ladstätter, Sigmund Freud would likely have been most pleased. First of all, there is his love of the color black, his preference for jewelry and ornamentation that takes almost the entire body into account, and for forms that have been taken from the erotic dictionary, for leather as a starting place for material. Florian also knows no limits when it comes to jewelry size. Necklaces become oversized collars; pearls assert themselves and become an entire dress, or spread delicately like a latticework onto dresses and sweaters. And he sets no limits on imagination: “The morbid, dark side, what is taboo, that has much to do with jewelry,” he is convinced. The traditional Wiener Werkstätte is a love of his. He has “fought for the idea that jewelry does not have to be made of gold or silver, that it can be of gravel, stainless steel, even plastic.” The most influential Parisian boutique, Colette, occasionally dedicates to Ladstätter an entire storefront display or at least a place inside the store and its headless mannequins wearing stylish outfits can often be seen adorned with Florian’s creations. Colette also presented the book Fashion Jewelry, which includes his jewelry designs. And even the women there are crazy for his men’s jewelry, which came onto the market in January 2010. Ladstätter: “Now the men are becoming unsure about wearing the items.” The showroom in Paris is frequented not only by media people and customers; but also fashion designers. Very well-known designers, for example Hussein Chalayan, for whom he made the bubble dress, or Walter von Beirendonck, who has also bought Florian jewelry for his store in Antwerpen. Or Rei Kawakubo, who with her unpredictable label Comme des Garçons is probably the most interesting and innovative designer of the old guard. And although she’s had some of the loveliest items by Florian brought to her studio as well, she still likes to stop by herself. One can never really be sure, whether one’s colleagues have the right taste. brigitte R. Winkler knows the national and international fashion scene as a critical fashion journalist from the very inside. eva Schlegel lives and works in Vienna. She is appointed curator of the Austrian Pavillion at the Biennale di Venezia in 2011, where she already took part as artist in 1995.



124

Galleries and Independent Art Spaces Text by Nicole Scheyerer Photographs by Sigrid Kurz

Vienna is known worldwide as a city of music and theater. As justified and desirable as this reputation may be, it has also long cast a shadow over the city’s fine art scene, which has received only pinpoints of interest, often in the past tense and usually with reference to Jugendstil, Klimt, and Schiele. Today, gallerists are the force most active in remedying this deficit. Through their presence at international art fairs, they endeavor to raise the profile of Austrian artists abroad. But these appearances at fairs represent only a fraction of their commitment.


Galerie Mezzanin, Christian Mayer, Gizmo


126

Galleries and Independent Art Spaces

Since the end of the 1990s, Vienna has experienced a gallery boom which has also brought forth a new generation of gallerists. The gallery scene has made the city considerably more attractive, revitalizing streets that had become desolate as small businesses died out. The wealth of newly founded and expanded galleries is enormous when compared to the city‘s size and its pool of potential art collectors. The same applies in terms of quality: the level of discourse is high, gallery rosters have become considerably more international, and the initial reticence concerning art from the former eastern bloc has been overcome. The relaunch of the VieNNAFAiR ( Vienna art fair ) has contributed significantly to this by placing the spotlight on Eastern European galleries every spring. Competition within the art market may be tough, but when it comes to location everyone likes to stay close. In the ever-expanding gallery districts of Seilerstätte, Schleifmühlgasse, and Eschenbachgasse, this proximity generates productive rivalry. Joint openings and projects draw additional visitors, as in the case of the curated by event, taking place in 2010 for the second time, with exhibitions at Vienna galleries devised by international curators. Another advantage Vienna has over other major cities is that the galleries are all within walking distance, many only a stone’s throw from the city’s most important museums.

FeMALe PoWeR iN oLD VieNNA Let’s begin our tour in the heart of Old Vienna. Visiting Galerie nächst St. Stephan, one enters a seminal site of Austrian art. As early as the 1920s Otto Kallir ran the Neue Galerie at this location, representing artists including Egon Schiele and Oskar Kokoschka. In 1938, he had to flee from the Nazis. From 1954, the Catholic Church fostered the local avant-garde at Galerie St. Stephan where Monsignore Otto Mauer offered young artists a forum for exhibitions and discussion—though not without giving artworks a religious interpretation. Since 1978, Rosemarie Schwarzwälder has maintained a high profile at Galerie nächst St. Stephan with abstract and conceptual art. Today, the gallery represents renowned painters including Helmut Federle, Herbert Brandl, and Katharina Grosse, as well as the young Polish conceptual artists Michal Budny and Agnieszka Kalinowska. For a period in the 1970s, the gallery adopted the label “information gallery”: at this time, the Austrian state offered injections of capital for “informative” exhibitions, as gallerists were not able to subsist on sales. The Austrian art market, which suffered serious losses not least due to the murder and expulsion of Jewish art collectors by the Nazis, did not recover for a long time after the war. When it came to building up a new buyer base for art, ambitious woman gallerists were to play an instrumental role. At the beginning, Rosemarie Schwarzwälder, Ursula Krinzinger, and Grita Insam used public subsidies to present new currents, as in 1978 for the International Performance Festival. Galerie Krinzinger is on Seilerstätte. This street name was recently chosen as an umbrella brand for a dozen neighboring galleries. Krinzinger always preferred positions with a performative slant, and she logically allied her liking for


127

Galleries and Independent Art Spaces

Galerie nächst St. Stephan, Christoph Weber, loose concrete

Vienna Actionism with contemporary work by the likes of Erwin Wurm, Jonathan Meese, and Atelier van Lieshout. Most recently, her explorer’s spirit took her to Asia, showing a selection of Indian art at her Krinzinger Projekte outpost, which also has an artist-in-residence program. Rather than the body, the focus at Galerie Grita insam is on semiotic reduction and mediality. At the end of the 1970s, Insam was interested in Audio Art, an artistic current on the verge of immateriality. Video, photography, and multimedia installations have always occupied a prominent position in the program of this gallery which accompanied artists like Art & Language and Candida Höfer on their way to classic status. At neighboring Layr Wuestenhagen, Emanuel Layr and Thomas Wüstenhagen focus exclusively on young artists. What began as an alternative art space soon


128

Galleries and Independent Art Spaces

Galerie Krinzinger, Otto Muehl / Hitler, Stalin & Sex in Egypt

established itself as an inner-city gallery selling young art at affordable prices. Experiments in form, frequently ironic, make up the exhibition program. One example is the Mahony artist collective who recently embarked on a journey to “the world’s ends.” Past the Ronacher Theater, Galerie Heike Curtze, specialized in Austrian classics like Arnulf Rainer and Hermann Nitsch, is well worth a visit, as well as Galerie Feichtner, which shows work by younger Austrian artists. Towards the Stadtpark lies Galerie Mauroner with its internationally oriented program, where established Spanish artists exhibit on a regular basis. Going back towards St. Stephen’s Cathedral, one arrives at the city center’s treasure chest, the small streets bustling with antiques dealers around the Dorotheum auction house. Across from the Jewish Museum is Galerie Charim whose artists include VALIE EXPORT, the icon of feminist art who, in 1969, attacked female role clichés with the staged photograph Action Pants: Genital Panic, for which she posed in crotch-revealing trousers and holding a machine gun. Strong women of Austrian photography like Madame d‘Ora, Trude Fleischmann, and Lisette Model are represented by neighboring Galerie Johannes Faber, Austria’s


129

Galleries and Independent Art Spaces

Charim Galerie, Daniel Pitín and Tomas Svoboda, Mrs. Roberts is gonna be late

only photography dealer, who also sells more classic work by Walker Evans or Henri Cartier-Bresson. Across from them is Galerie Hilger, offering eye-catching young painting and photography at the street-level hilger contemporary, while the first floor is ruled by established Pop Art and major Austrian artists. The gallery is also responsible for brot Kunsthalle, an interesting subsidiary that uses the flair of a disused bread factory in an outlying district. Rather than neutral white cubes, spaces bearing traces of former usage are also preferred by the two non-commercial art spaces das weisse haus and CoCo ( Contemporary Concerns ). They owe their unusually central location to patrons from the real-estate sector who made empty offices and shops available. Das weisse Haus hosts first solo shows by young artists, most of whom work site-specifically. The group exhibitions at COCO are shaped by a philosophical, theoretical approach; after the show, visitors can discuss what they have seen at the gallery’s bar. Galerie Dana Charkasi, located in one of Vienna‘s oldest guesthouses, Griechenbeisl, also focuses on young art. Following an initial period as a non-profit space, Charkasi slipped into the role of gallerist—a wise move, as confirmed by the prize she won at VIENNAFAIR.


130

Galleries and Independent Art Spaces

Galerie Grita insam, José Loureiro

HUNTiNG FoR TRUFFLeS iN THe FReiHAUSVieRTeL At the beginning of the 1990s, the trendy Galerie Metropol was located near the Dorotheum. When its owners Georg Kargl and Christian Meyer separated, they each launched a new gallery district. In 1998, Georg Kargl Fine Arts settled near the Naschmarkt on Schleifmühlgasse in what was then a run-down area. With other business owners, Kargl founded the Freihausviertel Initiative, which successfully revitalized this part of the city. Galerie Kargl cannot deny a particular taste for large formats, be it room-filling sculptures or massive photographs and paintings. Clegg & Guttmann’s ambitious installations have found a home here, as have Markus Schinwald‘s life-size marionettes. In addition to solo exhibitions, the gallery also highlights current trends in its annual themed exhibition. New discoveries can be made at Kargl box, an extension to the gallery whose ingenious design was developed by American artist Richard Artschwager.


131

Galleries and Independent Art Spaces

Gabriele Senn Galerie, Hans Weigand

The neighboring engholm Galerie stands out with its cool design. But the art on show turns out to be far less sober than the bright lighting might suggest. Installations by Hans Schabus, Misha Stroj, and Björn Dahlem lead the viewer into referential labyrinths with the romantic image of the artist as one thread running through them. There is also a focus on German painting, with Dirk Skreber and Hendrik Krawen counting among Kerstin Engholm’s first choices. The program at Galerie Christine König oscillates between politics and poetry. Luminaries of politically engaged art such as Leon Golub and Jimmie Durham meet here with a younger version of social critique, as articulated, for example, in the ironic feminism of artist duo Anetta Mona Chişa and Lucia Tkáčová. The visual oeuvre of Gerhard Rühm, a former member of the legendary Wiener Gruppe, is also represented by the gallery. Right next door, at Gabriele Senn Galerie, there is a strong connection to Germany with artists including Georg Herold, Kai Althoff, and Cosima von Bonin, to name only the most famous. The newest arrival on Schleifmühlgasse is the Momentum photography gallery, showing a broad range of Austrian art photography. Momentum also prints editions—an important task in a country where the medium of photography has been so shamefully neglected.


132

Galleries and Independent Art Spaces

iN THe WAKe oF THe biG MUSeUM SHiPS Back to the Naschmarkt, past the Secession and the Academy of Fine Arts, our route takes us to Eschenbachgasse, Vienna’s third gallery hotspot. Gallerist Christian Meyer wanted to settle near the MuseumsQuartier and found his dream location in the shadow of the Kunsthistorisches Museum. The large windows of Galerie Meyer Kainer offer views into the unusually high exhibition space. The inaugural exhibition in 1999 featured two of the country’s most important artists, Franz West and Heimo Zobernig. Like these two, many of the gallery’s artists, including John Bock, Christian Jankowski and the gelitin collective, work in the area of performance. In the historically charged medium of painting, it is women who dominate at Meyer Kainer: Mary Heilmann, Sarah Morris, Elke Krystufek, and Martina Steckholzer fuse the sensual and the analytical. Also not to be missed is the boltenstern.Raum, a back room showing young artists. Next door, Galerie Krobath proves that a small exhibition space is not necessarily limiting for ideas. One of its focuses is neo-conceptual art, for example Florian Pumhösl, who showed at the last documenta in Kassel. Social history, media critique, and references from urbanism and design are also staple elements of this theoretically ambitious program. In 2009, Helga and Peter Krobath opened a branch in Berlin, testing the German capital’s readiness to engage with complex content. Blue pigment explodes out of boxes, a swarm of mini helicopters attack: when Swiss artist Roman Signer has a show at Galerie Martin Janda, things go ballistic. But painting, too, can lead to dark places, as when Maja Vukoje works on colonial motifs with her airbrush or when the female figures in Adriana Czernin‘s pictures drown in art deco ornament. Like Janda, Karin Handlbauer of Galerie Mezzanin started out in the non-profit field. But professionalization has not affected her pleasure in discovering new talent, as site-specific installations by young artists show. Famous names on her roster include Sturtevant, a pioneer of Appropriation Art, and Peter Kogler, whose computer animations caused a sensation early on. At Galerie Steinek, the main focus is on identity and themes of the body, as in the work of Carol Rama ( born 1918 ), Dorothy Iannone ( born 1933 ), and Ilse Haider ( born 1964 ), all represented by the gallery, who show how different generations have dealt visually with the struggle for emancipated femininity. Knoll Galerie, managed by Eastern European art market pioneer Hans Knoll, lies a little further away from the city center. In 1989, just before the Berlin Wall fell, he opened the eastern bloc’s first commercial gallery in Budapest. Besides Hungarian art, Knoll is also an expert on Russian art and organizes an art tour to Moscow every year. The latest works by Russian collective AES+F were provocative, dressing corpses in haute couture for their series of photographs entitled Défilé. On the way towards the MuseumsQuartier, it’s worth making a small detour to Galerie Andreas Huber. At his former non-commercial art venue, offspace, Huber


133

Galleries and Independent Art Spaces

Galerie Martin Janda, Benjamin Butler, These Trees

already showed videos by young artist Leopold Kessler, who uses subtle actions to question the boundary between public and private. Conceptual artists Judith Hopf, Josef Dabernig, and Kaucyila Brooke also share a ( socially ) critical orientation. In his partnerships with gallerists in Berlin and New York, and through his presence at art fairs, Huber successfully communicates unwieldy art. Seeking out and communicating new artistic approaches is also the specialty of Amer Abbas. In 1997 he opened kunstbuero, a project space offering numerous young artists—such as the boy-group gelatin—a platform for their work. Today, he no longer focuses exclusively on new talents. Next door to the gallery is Abbas‘s bar futuregarden, which has been a popular meeting point of the young art scene for years. Directly behind the Museum of Modern Art is Galerie Hubert Winter, a permanent fixture on Vienna’s gallery scene. One recurring theme here is rigorous reduction, be it Lawrence Weiner’s word sculptures, Fred Sandback‘s line art, or Marcia Hafif‘s color studies. Another focus in the gallery’s program is on masquerades of the search for identity, as indulged in the work of Urs Lüthi and Birgit Jürgenssen.


134

Galleries and Independent Art Spaces

View of the big wheel Vienna’s Leopoldstadt district, the historical Jewish quarter, has long had a high density of artist‘s studios. Several art spaces have also recently opened their doors here, and as the district‘s appeal increases it seems highly possible that more will follow. Open Space, a self-organized art space, presents group shows dealing with charged themes such as globalization, migration, and anti-racism, alongside discussions and lectures. Veteran gallerist Viktor Bucher runs his Projektraum as a live-in gallery and is constantly searching for young talent. Those he represents include Christian Eisenberger, the former street artist who populated Vienna with cardboard figures before he was discovered by the art market. The youngest star in Vienna’s gallery firmament is Galerie Winiarzyk. Karol Winiarzyk has been putting together his list of artists since 2008, and would like to present curated group shows in the future. In this way, he too is helping to sharpen the image of Vienna—far from all the waltzing and wallowing in bygone greatness— as a location for relevant contemporary art production. Nicole Scheyerer works in Vienna as an art critic and regularly writes for the newspapers Falter, Frankfurter Allgemeine Zeitung and Frieze. Sigrid Kurz is an artist and works on projects dealing with the topic of the structure of space in architecture, film, media and representation.



136

Game Design: One Level Up Text by Martin Mühl One thing that never changes is the rapid pace of change in the globalized media world. This is especially true of the games industry, where business structures, stakeholders, technologies, and trends are in permanent flux. Although Vienna’s game developers don’t tend to switch owners so often, evolving content is a constant feature of the business. Again and again, Vienna-based companies have proved their ability to pick up and shape international trends in their own distinctive way. Massively multiplayer online games, social games, iPhone applications, financing models using in-game ads and micropayments—for each of these developments of recent years and months, there are solutions made in Vienna.


bobblebrook, Coign of Vantage, 2008


138

Game Design: One Level Up

High-end at an international level Deep Silver Vienna was one of the few Viennese game studios to have a sequence of high-profile partnerships with international players and to get a taste of their tightly calculated approach to the business. Before establishing the company, its three directors Niki Laber, Hannes Seifert, and Martin Filipp had been in business since 1993 as neo Software and later Rockstar Vienna, with the latter being shut down by its parent company Take 2 at short notice in 2006. Their next company, Games That Matter, was integrated into the Koch Media Group as Deep Silver Vienna. At the end of January 2010, following the departure of Laber and Seifert, the parent company once again shut it down. In its brief life, the studio published Cursed Mountain, one of the largest games developed in Austria. Although created using international partnerships and extensive outsourcing, the core development work was carried out in Vienna—by Deep Silver Vienna, of course, and by Sproing. Deep Silver had already announced the biker gang sandbox game Ride To Hell as its next release, which is now due to be published by Koch Media in 2011. Hannes Seifert remains in the games business as creative director of Square Enix. Sproing is currently Vienna’s largest studio and is managed by Harald Riegler and Gerhard Seiler. Since 2001, the company has developed more than fifty games


139

Game Design: One Level Up

bobblebrook, Coign of Vantage, 2008

for all common consoles, including several much-praised adventures for the Nintendo DS ( Undercover and others ). Besides Cursed Mountain, other recent projects include Wii sports games like Beach Fun – Summer Challenge for RTL Interactive and Mountain Sports for Activision. Another outfit with a similar degree of international experience is Rabcat. The Vienna-based designers have specialized in high-end 3D graphics and models. Since 2001, they have developed sophisticated characters, vehicles, and other equipment for the best-known studios. As well as contributing to the above-mentioned Cursed Mountain, Rabcat was also involved in global megasellers like GTA – Vice City ( Rockstar, 2003 ), Motorstorm ( Sony, 2006 ), and Forza Motorsport 3 ( Microsoft Game Studios, 2009 ). A much younger company is Mi'pu'mi Games, founded in 2009 by former Rockstar Vienna staff members Gregor Eigner, Tobias Sicheritz, Jurie Horneman, and Ronald Kalchhauser. Mi'pu'mi specializes in casual games for various platforms; in its first year it realized thirteen games for Nintendo DS, most of which have already been authorized by Nintendo and are soon to be released. They began in September 2009 with Animal World Dinosaurs, and their first games for current home consoles such as PlayStation 3 and Xbox 360 are also planned for 2010.


Sproing, Undercover, 2007


141

Game Design: One Level Up

PioNeeRS oF iN-GAMe ADVeRTiSiNG For some years now, Vienna-based developers have also been releasing successful cutting edge titles aimed beyond the classical games market. Greentube is one such model company. Founded in 2000 and now managed by Eberhard Dürrschmid, Bernd Krczal, and Friedrich Weinke, its best-known project Ski Challenge, developed in 2004 in cooperation with Austrian state broadcaster ORF, anticipated many trends still shaping the games market in 2010. This 3D sports game offers millions of users worldwide the opportunity to test their skills on authentically reconstructed ski runs. And they can do so for free, because the product is financed with great success by in-game advertising—dynamically displayed advertising panels booked by international clients. This model is now being adopted by more and more developers around the world. Driven by this same technology of in-game advertising, Greentube also markets cross-media formats for PC and TV, as well as a large number of games for the Internet, mobile devices, and iTV—including custom-designed advertising games for clients, like the VW Polo Challenge. The market for these “advergames” is growing, with more and more agencies supplying clients with games to fit specific products or campaigns. Platypus also offers its clients browser games, PR with game elements, and in-game advertising. Founded in 2001 by Alexander Krenn, Platypus takes its lead from client campaigns and often positions work in the context of large-scale media events. Important projects include the browser game Formula Fast 3D, the Stadthalle Event Manager, an ORF quiz series, and a dexterity game for the BA-CA Tennis Trophy. As well as websites, communities, and videos, oja ! also offers games—including a Snowball Fight and the cell phone game M-Joy Ski Racing. Another game producer, also offering branded entertainment and ( website ) programming, is ovos. Projects to date include a knowledge quiz for the Federal Economic Chamber ( representing the interests of Austria’s business community ), an augmented TV project, an educational game for the Education Ministry, and, for household appliance and consumer electronics chain Saturn, a wrestling game including voice control. On its website, Ovos has an interesting blog where the agency shares its experience and discusses its own products and technologies with readers. As well as websites and flash animations, the Rematic agency also offers games, including Head On Büroschlacht. For Austria-based international building materials supplier Wienerberger, they created Truck Race and Ziegelstein Tetris. Games like this latter are based on well-known models and adapted for the client in question to be as entertaining as possible. RooT9 MediaLab was founded in 2006 as the successor to Edelweiss Media Workshop. This company, too, sees itself as an agency with a particular strength in the field of games and other applications for the online and mobile markets. Titles such as Eurokicker for Admiral Sportwetten, Revenge of the Penguins in the Yetisports series, and games for the movies Ice Age, The Simpsons, and Eragon reflect a successful, broad-based market position. As well as online and console ( Wii ) games,


142

Game Design: One Level Up

ROOT9 has an especially strong focus on the mobile games sector, with projects for iPhone, Android, and PSP. blockhaus is a Vienna media agency whose work includes programming gamebased applications for Canon and NestlÊ. The agency attracted special attention thanks to its successful Yesssica ! Superstar campaign for discount mobile phone company Yesss !. Game Hero, the agency’s latest product, allows Facebook users to compare scores in various Facebook games with those of their friends. p13development also makes games for clients, as well as developing smaller games of its own, including Doodlenoid for the iPhone and the erotic game Interlove Pro.

APP SToRe AND ANDRoiD MARKeT For several years now, mobile phones, and especially the iPhone with its App Store ( soon to be joined by hardware running Google’s Android operating system ), have offered an interesting market for game developers. Partly due to the commercial opportunities, and partly because these devices with their microphones, touchpads, and motion detectors enable unusual game and control models. Viennese developers have been working in this field for some time, in some cases concentrating exclusively on games for modern smart phones. Probably the largest of them is xendex, founded in 2001, which has already programmed for Java, Brew, Symbian, and Windows Mobile, and is currently focusing on iPhone applications. Its best-known recent titles include Space Invaders Evolution published by EA and Red Bull X-Fighters ( now also available for PlayStation Networks ). studio radiolaris run by Martin Pichlmair and Fares Kayali is a much smaller outfit. The two designers develop their own games which implement well-known game concepts in charming new ways, with music playing an important part. To date, they have published the music space game Radio Flare and the iPhone shooter Zombies vs. Sheep. Early in 2010, they released a sequel to their first game, entitled Radio Flare Redux. Online games, especially the massively multiplayer variety, have been booming since before World of Warcraft and Second Life. Especially free games where the developers earn money from advertising and micro-payments ( small sums paid for enhancements like faster vehicles or better-looking clothes in the game ) have been highly popular with both players and developers for the past two or three years. In this field too, Vienna has much to offer. Papermint was under development for several years, going through various early versions. In 2009, Avaloop launched the finished game, and in January 2010, having relocated to London, the two-man team cooperated with a British marketing partner to give the game a second large-scale launch. Papermint offers a cute, brightly-colored world where players can interact via their characters, visit different islands, and compare their skill in all kinds of games, with an enormous range of entertainment and modification options. 7 Million by Team Vienna is still in the beta phase and demands a far more focused playing style. Here, players take on the role of wily crooks who must join forces to undertake all manner of jobs. In 2007, before moving on to 7 Million ( due to be published by Koch


143

Game Design: One Level Up

Broken Rules, And Yet It Moves, 2009


Team Vienna, 7 Million, 2010



146

Game Design: One Level Up

Media ), Team Vienna, with its three principle shareholders Kaweh Kazemi, Markus Hajek, and Peter Pisarik, developed a 3D advertising game for the household appliances and electronics retailer Media Markt. Platogo, run by Florian Landerl and Jakob Sommerhuber, offers community functions and an entire gaming platform of its own. The social gaming platform with strong links to social media brings together players and developers on a single platform. Platogo can be used to play casual games alone, together, or in teams—and users are actively encouraged to contribute to its design. If you don’t like this level or this racecourse, then why not build one of your own !

Do-iT-yoURSeLF SPiRiT User-generated content is the name of the game here, then, calling on players to do it themselves. This spirit is exemplified by two very interesting Vienna-based studios who have recently won several prizes and attracted much attention: broken Rules is the studio name used by Christoph Binder, Felix Bohatsch, Jan Hackl, and Peter Vorläufer. In 2009, the four students from Vienna’s technical university published And Yet It Moves—a fantastic, sensitively-designed jump’n’run in which players not only move their characters but also the setting, searching for concealed passages to exit each level. The game rightly garnered extremely positive feedback from around the world—and in early 2010, Broken Rules finalized a version for Nintendo’s Wii. Among others, this game won the Content Award 2009 in the games category of Vienna’s ZIT Technology Promotion Program. Another small studio is bobblebrook run by Markus Mundjar and Philipp Seifried, a young company specializing in flash games. Although they are mostly kept simple, the games are based on novel ideas and captivate players with their sense of fun. Besides the wonderful Coign of Vantage, for which bobblebrook also received the Content Award in 2009, the studio has completed five other games since it was founded in 2008, plus ten others as commissions for clients. These last two young studios are by no means the only proof that Vienna is a creative environment where young people set about putting their ideas into practice. Almost all of the companies mentioned above have benefited from the City of Vienna’s various funding models, enabling them to develop and expand their engines and game concepts. Two other institutions should also be mentioned here: For several years, Jogi Neufeld has been running his Subotron Shop at the Museumsquartier. As well as giving all those interested in games the opportunity to acquire all kinds of retro titles and game-themed street-wear, this point of contact also hosts free lectures at least once a month given by international experts, offering insights on various topics such as game development, indie games, social impact, and educational options. Subotron lives games and gaming as a visible public discourse, promoting in-depth engagement with the issue. Another example is Game City. This event at Vienna’s town hall, the only one of its kind in the world, is a cooperation between the City of Vienna, the Austrian Entertainment Software Association ( ÖVUS ), and World Cyber


147

Game Design: One Level Up

Games Austria. Game City brings the cultural technique of gaming into the city center and links the fun of a trade fair with extensive information for young and adult visitors. The event’s program also includes FROG, a specialist academic conference on games with high-profile speakers. This brief overview of Vienna’s game developers shows that in the field of games, the city has much to offer across a broad spectrum. Global trends are picked up fast, successfully implemented for clients, or marketed as independent products. The pace of technological change brings forth remarkable and innovative games from Vienna’s developers—a scene with global potential. Martin Mühl is the editor-in-chief of the Austrian magazine The Gap. There he writes about music, movies and the media. Since 2002 he has been the main editor of its games department.


148

Housing: Architecture for Everyone Text by Dietmar Steiner Photographs by Hertha Hurnaus, Margherita Spiluttini

The burning issue for Vienna in the 20th century was housing. And this will not change in the new Millennium. Not only because housing is the most important constitutive building block of the city; but also because housing is and will always be a central social, cultural and political instrument for urban development in Vienna. And, above and beyond all else, the Viennese project of social housing is legendary, almost larger than life: a highly complex system, which no one outside of Vienna is truly able to comprehend.


Biberhaufenweg, Franz Wafler, Otto H채uselmayer, Carl Pruscha, Heinz Tesar, Franz Wafler, Wilfried Wafler and Wafler Architekten, 1985


150

Housing: Architecture for Everyone

Pilotengasse, Adolf Krischanitz, Jacques Herzog & Pierre de Meuron and Otto Steidle, 1987–1992


151

Housing: Architecture for Everyone

Please allow me to explain. For centuries, housing in Vienna was rarely a sphere for the exercise of civil self–determination. During the long years of the Monarchy, the emperor wielded the Hofquartierspflicht, which was the legal right of the court to summarily appropriate private residences in order to house its officials. The Church and the various monasteries were the only institutions to receive exemption from this onerous load; they in turn had their own housing endowments, which they allocated amongst the members of their own “courts.” This sociological and urban typological peculiarity of Viennese culture is one of the primary reasons that, to this day, the public spaces of the city—the space “between the courts”—have generally been neglected. Housing in Vienna has always been shaped by relationships of hierarchy and dependency. One didn’t acquire housing; metaphorically speaking, housing was “lent” to its users by their respective masters.

AN iNCoMPARAbLe PRoGRAM FoR SoCiAL HoUSiNG It was from out of this set of circumstances that, upon the collapse of the monarchy, Viennese social democracy assumed a largely unprecedented and wide-ranging obligation for the provision of housing in the city. The breadth of this obligation allowed the social democratic government to build an incomparable program for social housing out of the ashes of the catastrophic urban living conditions that characterized the city’s late 19th century Gründerzeit era. It was certainly no coincidence that the first large social housing project produced under the new socialist government— the Reumannhof from Hubert Gessner—resembled a castle. While this result was neither architecturally nor programmatically proscribed, the conceptual underpinnings of this particular form were not without significance—clearly, the Emperor’s residence Schönbrunn was not far from mind. One might even say that the legend of “Red Vienna” was founded on this rather monarchal gesture. The social housing program of “Red Vienna” lasted from 1922 to 1934, and it was one of the great urban projects of the 20th century. Despite that era’s desolate economic situation, more than 60,000 housing units were built. In terms of their construction, the results were quite conventional; architecturally, they were definitely heterogeneous. The program offered little room for Modernism’s vision of technological progress. In view of the era’s raging unemployment, the utmost priority was for investments in housing to generate as many jobs as possible; and this was better achieved by using traditional building methods than through the application of industrialized processes. Under Austro-Fascism ( 1934-1938 ) and National Socialism ( 1938-1945 ), the production of new housing came practically to a standstill; during this latter period, “demand” was largely “satisfied” through the aryanization of some 59,000 apartments and homes. Vienna suffered far less damage than other major German cities during the Second World War, yet still 13 per cent of the total housing stock in the city was destroyed, and almost 90,000 housing units were uninhabitable.


152

Housing: Architecture for Everyone

Reconstruction began at the end of the 1940s; it assumed the form of a moderate Modernism that was built in accordance to a strict set of standards laid down by municipal authorities. During the 1960s and 70s, the City of Vienna faithfully followed the larger international trend towards prefabrication—which architects themselves lobbied for and promoted—and developed large-format, panel-construction housing systems for its urban periphery. After the Oil Crisis of the early 1970s, urban sprawl began to come under increasing criticism, and the rediscovery of urbanity in the European City made small-scale, participatory processes for urban renewal increasingly important. Nonetheless, Vienna continued to erect new, large-scale housing projects—Am Schöpfwerk, Wohnpark Alt-Erlaa, Wohnen Morgen—which were largely indebted to the metabolistic idea of systematically built dense urban housing.

THe HiSToRiCAL GRoUNDWoRK FoR THe PReSeNT The historical groundwork for the present Viennese social housing process was laid in 1984 through the founding of the Viennese Urban Renewal and Land Allocation Fund ( WBSF ), which, under the name “wohnfonds_wien” [housing fund Vienna], controls and finances Vienna’s social housing program in its entirety. ( Since this point in time, by the way, the number of housing units erected directly by the municipality of Vienna has continuously declined; the city’s last project was finished in 2004. Today, the City of Vienna manages some 220,000 units of municipal housing. ) At that time I declared that the WBSF was an instrument of „enlightened Stalinism“. Why ? In its first years only the WBSF was allowed to buy those building parcels that were zoned for subsidized housing; it would then alone decide which housing developers received these parcels to build ( a parcel could be offered in accordance with the general conditions of the WBSF to a cooperative housing developer, who could also choose to refuse the offer ). As there was only one buyer for residential building land, the cost of land could be controlled and held at low price levels. Again under the oversight of the WBSF, the developers were responsible for producing and marketing architectural solutions whose quality conformed to the standards set down by Vienna’s subsidized housing program. A number of impressive and innovative projects emerged from out of this “regime,” such as the Siedlung biberhaufenweg from the Architects Carl Pruscha, Heinz Tesar, Otto Häuselmayer and Franz Wafler; the Siedlung Traviatagasse, based upon a master plan from Raimund Abraham, and with contributions from Carl Pruscha, Lautner, Scheifinger und Szedenik, Walter Buck and Uta Giencke. Even an early work of the Pritzker-Prizewinners Jacques Herzog and Pierre de Meuron was realized in this era: the Siedlung Pilotengasse, which was the product of a cooperative, multi-national planning team that also included Adolf Krischanitz ( Vienna ) und Otto Steidle ( Munich ). These and many other housing estates from the 1980s and 1990s were remarkable experiments for an urbanistic and typological renewal of


153

Housing: Architecture for Everyone

Traviatagasse, Raimund Abraham, Walter Buck, Uta Giencke, Günter Lautner, Carl Pruscha, Peter Scheifinger and Rudolf Szedenik, 1987–1991 Viennese social housing. It was also in this era that other “quality architects”— Helmut Richter, Johannes Spalt, Friedrich Kurrent, Hermann Czech, Jean Nouvel, Rob Krier, just to name a few—were first allowed break through the housing cooperatives’ phalanx of mediocre “House Architects” and realize social housing projects on their own.

THe 80S—THe MoST iNNoVATiVe DeCADe FoR HoUSiNG iN VieNNA The 80s were without a doubt the most innovative decade for housing in Vienna during second half of the 20th century. Committed architects and developers shared a desire for quality and innovation and were able to capitalize upon the new political freedoms first given to the ÖVP-dominated housing developers by the Vice-Mayor Erhard Busek (1978-87 ) and then made available after 1984 to the SPÖdominated developers by Mayor Helmut Zilk. This historical development brings a particular fact into focus: in Austria, publicly subsidized housing is largely realized by development corporations closely affiliated with either the Social Democratic ( SPÖ )


Kabelwerk, pool architects, 2002 – 2007



156

Housing: Architecture for Everyone

Miss Sargfabrik, BKK-3, 1998 – 2000

or the conservative Peoples’ Party ( ÖVP ). For it is politics which determines which developer will receive which housing subsidies. Nonetheless, Vienna’s system of subsidized housing, as well as the political mechanisms that guided it, were continuously developed further. In 1994, Werner Faymann became the Municipal Councilor for Housing and Urban Renewal as well as the President of the WBSF. ( In January 2007, he left Viennese city politics in order to become the Federal Minister for Infrastructure and Development, since December 2008 he is the Federal Chancellor of Austria ). In the first year after Faymann’s assumption of office in Vienna, the municipal system of subsidized housing was reformed from the ground up. In 1995, Faymann established the so-called Real Estate Advisory Board and revolutionized the allocation of projects through establishment of the Developers’ Competition process. The Board’s function was to assess all projects applying for housing subsidies with respect to the three criteria of architecture, ecology, economy. Comprised of a group of independent experts, the board judged each project on the basis of a check list for project standards; only when these standards are met or exceeded could a project be recommended for realization. Project submissions must exhibit high architectural quality and demonstrate excellent ecological performance; furthermore, the quality of construction and furnishings must be specified and warrantable rent tables for the future tenants must be provided. If a project contains more than 300 housing units, a Developers’ Competition must be


Miss Sargfabrik, BKK-3, 1998 – 2000


Sargfabrik, BKK-2, 1994 – 1996



160

Housing: Architecture for Everyone

held. In this case, housing developers compete for the commission on the basis of a fully-formulated project design that has been worked-out in cooperation with an architect. The Advisory Board applies its catalog of qualitative criteria to these project entries as well. Since 1995, this system of cooperative competitions involving both developers and architects has significantly reduced unit costs while simultaneously improving the architectural quality of subsidized housing in Vienna. Since 2010, Michael Ludwig—Werner Faymann’s successor as Councilor for Housing and Urban Renewal—expanded the list of project criteria through the inclusion of the so-called “fourth pillar” of social sustainability, which means that experts in the field of housing and urban research now assess project submissions on the basis of their contribution to social stability and integration as well. What do the built projects of the last 15 years demonstrate about social housing in Vienna ? The fact is: no other major city in the world has a system of subsidized housing that is so complex, yet so successfully structured, that affordable, high-quality housing can be offered to all those who want it. The end result is positively paradoxical. By virtue of its extensive systems of quality control and competitive allocation of real and financial subsidies, subsidized housing in Vienna can offer quality that exceeds the general standards of market-rate accommodations. Today in Vienna, we develop, plan and build lodgings for the “socially deserving” at a level of quality that can only be found elsewhere—world wide—in the market-financed, luxury housing sector. In this context, it is useful to more precisely define what “socially deserving” means. Tenants with incomes that extend well into the upper middle-class are eligible for subsidized housing in Vienna. This is a conscious political decision; this insures that new housing estates will house a diverse group of mixed-income tenants; the assistant professor actually lives next door to the newly immigrated janitor from Sri Lanka. This process is one of the city’s most important means for fighting ghettoization and gentrification. The system of social housing in Vienna rests upon three essential programs for distributing housing subsidies, all of which support the goal of a socially diversified city. First of all are the developers’ subsidies, which—as was previously explained—are based upon the fulfillment of a strict catalogue of criteria which insure the quality of the finished construction. Then there is the individual housing assistance, which is an additional, direct grant to the tenant; assessed on basis of personal income, this subsidy makes quality housing available to those who couldn’t otherwise afford it. Finally, funding is allocated for the maintenance and improvement of existing living quarters; this process is moderated by the city of Vienna’s highly successful Neighborhood Assistance program. Through these three different forms of subsidization, the City of Vienna invests a total of some 600 million Euros in social housing every year. How does subsidized public housing make its presence felt in Vienna’s contemporary urban landscape ? At first glance, not at all. For new residential construction built anywhere in the City of Vienna, it is not possible to distinguish between subsidized and market-rate housing just from the façade. This fact is alone insured by the very restrictive nature of the city’s municipal planning regulations. Only if one


161

Housing: Architecture for Everyone

delves deeper into a building does it become possible to recognize the particular traits of subsidized housing. For years now, social housing in Vienna must be fully accessible for the handicapped and its construction must insure low energy usage in the building’s operation. Often, new buildings even fulfill the criteria for passivehouse construction.

THe CoNTiNUiNG CHANGe iN oUR SoCieTy Of course, Vienna’s system of social housing reacts to the continuing change in our society. We know today that only about 50 per cent of all housing units need be tailored to the needs of the “classic” small family. All other residences need to respond to new forms of living; each dwelling must provide each of its inhabitants with a defined, intimate and autonomous space. For example, this rules out children’s bedrooms of less than ten square meters, as this room must also be able to function as a single room within a shared-living arrangement, or as a part of an assisted-living apartment. A further principle is that each apartment must have an individual garden, balcony or loggia. And we know that developers must not only be required to equip their housing estates with community rooms that are accessible to all residents; they must also provide for the management and moderation of these spaces as well. In more recent years, project briefs have been developed which target specific residential issues; for instance, the problem of social and ethnic integration has been a subject of abiding interest. “Women’s Residences” and “Bike-City” are topics which have also been attended to. These represent just a few examples of the social and programmatic investigations being addressed by Viennese housing today. Yet, even though it must fulfill this lengthy list of formal and economic preconditions, social housing in Vienna consistently produces high-quality architecture. As an innovative platform for collective living, the Sargfabrik from the Architects BKK-2 has attracted world-wide attention; the project not only explored new dimensions in architectural form but has also established new and paradigmatic directions for forming residential communities. The project began as a grass-roots initiative for collective living which sought and found new ways for re-inhabiting the existing urban fabric. The Mustersiedlung Hadersdorf ( also known as Mustersiedlung 9=12 ) represented another direction for one-off urban housing. Once again—as was the case with the Siedlung Pilotengasse in the 1980s—an international community of architects experimented with a new, compact pattern for settling the outskirts of the city. For this project, Adolf Krischanitz invited Hermann Czech and Heinz Tesar from Austria, Max Dudler, Steidle Architekten and Hans Kollhoff from Germany, and Meili & Peter, Peter Märkli and Diener & Diener from Switzerland to develop small, typologically original villas with innovative floor plans for construction on the urban periphery. At the same time, the architects were asked to find unusual and innovative methods for building with poured-in-place concrete. Today’s showcase for


162

Housing: Architecture for Everyone

new urbanism in Vienna is the Kabelwerk project, which explored how inventive uses of zoning can be the motor for progressive urban development. The zoning designated the project’s total allowable building volume; through an elaborate process of neighborhood co-planning, this volume was organized into a free composition of sculptural building forms. What arose from this process is an architecturally varied and socially successful new urban district, and numerous architects were able to contribute to the planning of its ultimate form. As I put together this highly distilled reappraisal of the phenomenon that is 20th and 21st century Viennese Social Housing, I have repeatedly tried to locate and identify Vienna’s lasting contribution to the development of the European City. From this vantage point, however, I can only distinguish singular and exceptional achievements. Housing is a centrally important task for Vienna and is one of the city’s most important social and political responsibilities. Yet, in the last decades, social housing in Vienna has primarily produced notable solo performances. With 5,000 or so new subsidized housing units produced each year, remarkable objects of extraordinary social and architectural distinction are being effectively strewn across the city. The authors and urbanists Rudolf Kohoutek and Gottfried Pirhofer once used the phrase “digital-emotional Gründerzeit ” to describe the particular contribution of these singular objects to the larger pattern of the city. In fact, this relatively nonjudgmental aesthetic analysis is a symptom of a general resignation towards the lack of an overall concept for any meaningful portion of the city—or of the metropolitan area as a whole. Each subsidized public housing project strives to find an original, adequate and contextual solution for its own modest parcel; the difficulty of this undertaking is compounded by the frequently incomprehensible and bureaucratic regulation of development in the city. Unlike in the glorious age of “Red Vienna”, social housing is no longer an integral part of a comprehensive vision for the city. Housing in Vienna has become a mimetic political image of an extremely heterogeneous society. It answers this heterotopic challenge with situationistic creativity, and with social responsibility of the highest order. Dietmar Steiner is director of the Architekturzentrum Wien and the current president of icam, the International Confederation of Architectural Museums, as well as chairman of the advisory board for the quality of residential buildings in Vienna. Hertha Hurnaus lives in Vienna and works as a freelance photographer specializing in architecture, portraits and reports. Margherita Spiluttini works as a freelance photographer since 1981. Her work is based on an expanded notion of the conscious perception of architecture and space.



164

Museums and More

Text by Sabine b. Vogel Photographs by Margherita Spiluttini

Europe’s modern epoch is a time of radical transformations, programmatic breaks with tradition, and an unconditional orientation on the future: But not in Vienna. Rather than taking the direction of starting from a clean slate, the culture of the Danube metropolis moves forth in a fascinating either-and-or-history. Nothing is replaced, instead, everything is constantly adapted and converted; with no claim to any finality—and that, for centuries. On a stroll through the city, inconspicuous plaques and gorgeous lettering on the façades of buildings tell of their prior uses,


Secession, Joseph Maria Olbrich, 1898


166

Museums and More

famous inhabitants, and past events. The city’s history then becomes concrete in the museums. It is just as hard to separate new and old in Viennese museums as it is to distinguish Monarchy and Republic, main house and outpost, original use and new dedication, and profane and sacred. Characteristic for the city, Vienna’s museums spread out beyond a single building. The Wien Museum holds the record with twenty locations. Belonging to the main building built on Karlsplatz in the 1950s and under historical protection today, are the Römer Museum and seven apartments of musicians, from Beethoven to Schubert. But also the oldest preserved profane wall painting in Vienna, from the fourteenth century; the Neidhart Frescoes in Haus Tuchlauben 19 are part of the museum. The institution was formerly called the “Historisches Museum,” as it concentrates a unique breadth of Vienna’s cultural history, from monuments to memorial houses to Roman excavations and adds to that an astonishing collection of historical buttons and works of fine art from Klimt to the present day. Director Wolfgang Kos dedicates up to 350,000 euros per year to acquisitions for the collection. Whereas the Wien Museum orients its program on the capital city, the Museum of Applied Arts / Contemporary Art (MAK) under the direction of Peter Noever, extends worldwide—in terms of locations and content. Noever, the longest serving museum director in Austria, from 1986 until presumably 2011, has guided the focus of the collection from impressive arts-and-crafts pieces towards temporary exhibitions of contemporary art. At times, the non-hierarchical similitude (so typical of Vienna) of the fine and applied arts flashes out; for example, when James Turrell’s light installation illuminates the window panes of the façade of the main house (built in 1871 on Stubenring) as though advent were in full swing year round. But the arts meet mainly in the collection rooms; where artists such as Jenny Holzer and Heimo Zobernig stage historical objects in contemporary presentations. The collection of contemporary art, however, is placed far away, in the CAT – Contemporary Art Tower, a former flak tower in Vienna’s third district. And an extensive collection of watches reposes on the outskirts of Vienna, in the historical Geymüllerschlössel in Pötzleinsdorf, whose park-like garden contains The Other Horizon, Turrell’s wonderful, meditative installation. Following the tracks of Austrian designers, the Republic of Austria bought Rudolph M. Schindler’s Mackey Apartment House in Los Angeles in 1995 “as the first permanent Artists-inResidence center in the US” of MAK. Later, two additional houses from the AustroAmerican architect were purchased. MAK has also expanded eastward: At the birth house of Josef Hoffmann in Brtnice in the Czech Republic, small, fine exhibitions take place on a regular basis in collaboration with the Mährische Galerie Brno. Taking a quick survey, one soon notices that museums in Vienna do not serve as mere shells for collections and exhibitions. More so than in almost any other Western metropolis, they are storehouses of memory. The buildings, locations, and objects reflect the city’s social developments, national politics, and the cultural sensibilities of numerous generations. That is also true of Vienna’s newest institution, the private exhibition space Thyssen-bornemisza Art Contemporary (TbA21), founded in 2002, financed and run by Francesca von Habsburg. The director, born into the ThyssenBornemisza family, carries on family tradition in the fourth generation, presenting


167

Museums and More

Secession, Exhibition Hall (top), Beethoven Frieze This Kiss to the Whole World by Gustav Klimt, 1902 (bottom)


Oberes Belvedere, The Ice And Transitory Eternity by Helmut Ditsch (Intervention Prunkstiege, 2002)


169

Museums and More

parts of her globally-oriented private collection in regular, theme-related temporary exhibitions in a city palace in the heart of downtown.

sharpest contrasts: modern/ baroque, fascism/monarchy, and contemporaries/contemporary history And Vienna’s most representative museum, the Österreichische Galerie Belvedere, fits the bill even more closely. The institution conceived as a national museum begins in the magnificent Schloss Belvedere and works with not only the entire baroque castle complex, but also two further exhibition spaces in the city. In the combination of all sites, Belvedere unites the sharpest contrasts of the proven either-and-or: modern/baroque, fascism/monarchy, and contemporaries/contemporary history. Upper Belvedere, which today houses the permanent collection, the large ceremonial room for the medieval treasury, and Lower Belvedere plus Orangery, which house the historical and contemporary temporary exhibitions, began as the summer residence for the general Prince Eugene three-hundred years ago. After the Prince’s death in 1736, the sole heir sold the entire property to the Habsburgs. The Habsburgs used Belvedere for several years as quarters for part of the army, celebrated the marriage of Marie Antoinette there, and converted it in 1775 for the imperial painting collection. The collection was made available to the public six years later. After the paintings were transferred in 1890 to the newly built Kunsthistorisches Museum, which remains grandiose today, the castle served as residence for heir to the throne Franz Ferdinand until his violent death in 1914. Architecture is patient. Despite damage suffered during the war, it was possible to revive one of Belvedere’s previous functions after World War I: the castle again became home of the Österreichische Galerie. As National Gallery, the building rested in a Sleeping-Beauty slumber that was broken only by the few tourists in search of Klimt, Kokoschka, and Schiele. Life first returned to the beautiful complex in 2007, under new management. Agnes Husslein-Arco led the building back and then forward. The baroque buildings and garden grounds were reconstructed, the past worked out art historically in exhibitions and given contemporary accompaniment. In 2009, Belvedere had 752,588 guests, and only half of them were tourists. The Viennese, too, are again enamored with this unique complex right in the middle of the city. As is normal in the capital city, Belvedere has far more than just one location. In the former Danube flood plain area in Vienna’s second district, baroque hunting grounds were created in the seventeenth century, which were rebuilt as school grounds and a recreational park in the twentieth century. During World War II, the


20er Haus, Karl Schwanzer, 1962



172

Museums and More

city erected Flak towers and set up an emergency cemetery here. The palace is used as school and dorms for the Vienna Boy’s Choir, and Gustinus Ambrosi was granted his exclusive residence and studio in the park in 1953. Today, Ambrosi is a controversial figure due to his close association with national socialists, but his sculpture collection can be viewed at any time as an outpost of Belvedere. And right next door is his former studio, now called Augarten Contemporary, an experimental exhibition hall including restaurant and artist-in-residence apartment.

VieNNA CAN be APPReCiATeD AS bARoqUe AND–oR CoNTeMPoRARy A further home for contemporary art is still under construction. Within walking distance of the castle is the 20er Haus, which is being simultaneously—how could it be otherwise—reconstructed and entirely rebuilt. The historical stages of Viennese culture and politics meet here, too, as the assignment to Belvedere is but the most recent turn of events. Originally built by Karl Schwanzer as the Austrian pavilion for the 1958 Brussels World’s Fair, the temporary exhibition hall was set up in Vienna’s Schweizergarten and opened in 1962 as the Museum of the 20th Century. The cube, commonly known as “20er Haus,” soon became too small. In an amazing display of joy in contrasts, the museum obtained the Palais Liechtenstein at the other end of the city as a second venue in 1979. The Republic then presented the permanent collection of modern art there, in the imperial eighteenth-century city palace. Thanks to the temporary loan and later endowment of 250 artworks by Mr. and Mrs. Ludwig, in the 1980s the classicist modern was expanded to include contemporary art, first Pop Art, and later, the steady acquisitions by the associated foundation. With the endowment in 1991, the name also changed to Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien. 20er Haus and Palais Liechtenstein were, however, only temporary solutions. At the end of the century, a new structure was built for the museum. The move to the new building in Vienna’s MuseumsQuartier took place in 2001. In the same year, the new director Edelbert Köb shortened the rather lengthy name to a catchy label: MUMoK. Since then, over ten exhibitions on eight floors take place every year. In 2009, the museum had 241,300 visitors—a considerable achievement for a building that has no baroque elements to show for itself. Nonetheless, it is the most important museum for Austrian and international artists—thus proving that Vienna can be appreciated as baroque and/or contemporary. Surprisingly, MUMOK does not have any external locations. But that will change soon. Plans for MUMOK21 are constantly being presented. But they require a bit of castling: one plan foresees the MUMOK taking over the spaces of the adjacent KUNSTHALLe Wien, one of the most exciting exhibition sites for local and global art. The KUNSTHALLE would then move to the Künstlerhaus on Karlsplatz, where Project Space, its so-called second building, is already located—naturally, the KUNSTHALLE also has several locations.


Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien (MUMOK), House Attack by Erwin Wurm (installation view 2006)


Museum of Applied Arts / Contemporary Art (MAK), MAKlite by James Turrell (permanent installation since 2004)



176

Museums and More

KUNSTHALLe Wien, Ortner & Ortner, 2001


177

Museums and More

This situation, too, resulted from a major transformation: What is known today as Project Space began in 1992 as “Kunsthalle Wien.” Adolf Krischanitz converted a container into a temporary exhibition space for the newly founded institution. In the beginning it could be entered through a tube that went right over the street. Although this was soon closed for safety reasons, the unconventional pedestrian crossing sparked a sustained revival of the Karlsplatz area. After Kunsthalle Wien’s move to its new home in the MuseumsQuartier in 2002, Krischanitz built a permanent, elegant glass pavilion for what had originally been intended as a temporary location. Today, Project Space, with its restaurant, exhibition space, and lecture hall ( used frequently by the University of Applied Arts), is one of the set elements in Vienna’s urban scene. Karlsplatz, rather than being a square, per se, is more a hub of streets and tramlines extending from Wien Museum to the Musikverein, Künstlerhaus, and out to Project Space and Secession, and in a generous layout, to the Generali Foundation, the renowned foundation of the insurance firm that had its own exhibition hall built by the architects Jabornegg & Pállfy in 1995.

TeMPoRARy oCCUPATioNS But back to the Künstlerhaus, the classicist home of Vienna’s oldest artists’ association built in 1868. A group of members, still famous today, including Gustav Klimt, Koloman Moser, and Josef Hoffmann, split from this association at the end of the nineteenth century—their avant-garde understanding of art demanded a radical separation. In 1897, they founded the Wiener Secession, which opened with its first exhibition two years later in the magnificent building by Joseph Maria Olbrich on Karlsplatz. Whereas the Secession—whose building was granted a permit as a provisional structure only—successfully shows a progressive, contemporary exhibition program under the direction of artists, the Künstlerhaus’ overabundance of member exhibitions recount what are, in part, long forgotten styles, which are insufficient to fill a program or a cash register. Thus, the building is frequently rented out to the Wien Museum—the either-and-or-principle works on a temporary basis, too. And these temporary occupations have also already amassed a tradition in Vienna. After MUMOK moved to the MuseumsQuartier in 2001, the private collection of the Liechtenstein princes moved back into the now free palace—and the sovereign family thereby revived the building’s former function: the collection had already been on display here until 1938. On the other hand, the former 20er Haus, previously a part of the Museum Moderner Kunst, was given to Belvedere in 2002; the estate of the Austrian sculptor Fritz Wotruba will be on display, in addition to temporary exhibitions, from 2011. And, by the way, even the famous Beethoven Frieze in the lower level of the Wiener Secession, created in 1904 for the fourteenth exhibition at Secession, is an external location of Belvedere—a permanent guest performance, so to speak. Likewise stable in their flux are the uses and assignments of the MuseumsQuartier, right in the heart of the city, adjacent to Maria Theresien-Platz, which


178

Museums and More

features the Kunsthistorisches Museum and the Naturhistorisches Museums. Built in 1725 as royal stables based on plans by Fischer von Erlach, the baroque complex was converted into a venue for trade fairs, and then opened in 2001 as a 60,000 m² large cultural center with a unique blend of historical and contemporary elements, restaurants, shops, and museums. MUMOK and also the Leopold Museum with its comprehensive Egon Schiele collection are housed in new constructions, while KUNSTHALLE Wien is hidden behind the façade of the former baroque indoor riding ring. Excellent institutions, such as ZooM Kindermuseum, Architekturzentrum Wien ( Az W), Tanzquartier Wien, and the children’s theater Dschungel Wien have taken up quarters in the side courts. Like some of the castle complex of Lower Belvedere, several tracts of the MuseumsQuartier have functioned since time eternal as regular residential apartments in a ( not always so peaceful ) coexistence. After all, in Vienna nothing is exclusive: thus, nothing is purely institutional, and not even purely secular. For example, in the southeastern corner tower of Upper Belvedere, directly adjacent to the paintings of Gustav Klimt, one can look through a large window into a two-story chapel perfectly preserved in its original baroque design. Where else in the world but in Vienna could there be a historical-contemporary museum that has regular Sunday masses taking place next to the very hall in which the State treaty was signed in 1955, at a time when there was no Christmas market on its doorstep. Sabine b. Vogel holds a doctorate in art history. She has lived in Vienna since 1995 and works as art critic and curator with a focus on contemporary, global art. Margherita Spiluttini works as a freelance photographer since 1981. Her work is based on an expanded notion of the conscious perception of architecture and space.



180

New Sounds of Music: Vienna Calling Text by Sven Gächter

In the summer of 1997, Vienna suddenly moved from the periphery of the world map of pop to its center. Music journalists from illustrious hubs of the pop world such as London, Berlin, and New York traveled to the banks of the Danube in an effort to investigate a phenomenon they couldn’t quite make sense of from afar. The New Musical Express, otherwise strictly Britain-focused, waxed enthusiastic about the new “international capital for freestyle electronica,” and the super-cool trade mag The Wire was almost dumbstruck that “Europe’s number one Selbstmord capital” was home to such a vibrant sound.


Kreisky, Kreisky, 2007


182

New Sounds of Music: Vienna Calling

What had happened ? Previously, Austria had been content to make rather very selective contributions to the musical world heritage: the first, around two centuries old, running under the perennial hit label “Viennese Classical,” could no longer stake any particular claim to novelty. The second had come in 1985, when, within a few months, not one but two acts made in Austria conquered the international charts: Opus with Live is Life, and Falco with Rock Me Amadeus. Neither case, however, was the stuff an enduring pop miracle is made of, if for differently tragic reasons. The wave of Austropop that swept the country in the seventies, by contrast, had been a domestic phenomenon: a handful of singer-songwriters raised on Dylan, the Beatles, and the Kinks hat applied the traditions of their local dialects to folk and rock, but the results had never penetrated beyond the bounds of the German-speaking world.

THe VieNNeSe NeW DAWN oF THe eARLy AND MiD-1990S The Viennese new dawn of the early and mid-1990s, by contrast, inscribed itself into a different continuum, one ultimately induced by technology. The rise of digitization changed the conditions of production in pop music fundamentally. A new generation of so-called “bedroom producers” had grown up, musicians who worked with comparably inexpensive equipment and, free from the need to refer to local impulses, interacted in networks that were international in every respect. Their horizons expanded considerably: pop no longer sounded like the place where it was made, it pursued an ideal that people worked on in all sorts of places at the same time—and one of those places was Vienna. The Vienna hype was spearheaded by Kruder & Dorfmeister—not least because they managed to dock their sound to—and even help shape—an ideal then generally recognized in urban-advanced scene circles. The electronic-music club culture, previously lodged in the underground, had found its way into a mainstream that no longer needed hit parades to win recognition. Of course, Kruder & Dorfmeister didn’t function in a vacuum; they came from a larger and sprawling biotope that simultaneously produced a number of other remarkable music personalities: Pulsinger & Tunakan, Sofa Surfers, Curd Duca, Christian Fennesz, Christoph Kurzmann, Attwenger, electric indigo, DJ DSL, Rodney Hunter, Werner Geier a.k.a. Demon Flowers, Jeremiah, Christopher Just, or the label Mego. In the end, they all had not much more in common than the conscious implementation of a rigorously contemporary and cosmopolitan pop affinity. The homogeneity attributed to the Vienna scene, by contrast, seemed rather like a construction imposed by the media to smooth out the complexities of reality. By the mid-1990s, in any case, Vienna, too, had definitively arrived in the modern pop age, and for the first time, it took impulses that seeped in from abroad and broadcast them back, unfiltered. The “Vienna sound” was an international showstopper: pleasingly dragging midtempo grooves in the vein of Kruder & Dorfmeister that


183

New Sounds of Music: Vienna Calling

Kruder & Dorfmeister, G-Stoned EP, 1993 soon also brought the record labels to the scene. Dozens of acts were signed, provided they could be fit at all into the lounge category, at the time a ubiquitous trend. And so the old stereotypes had quickly caught up with the new Viennese pop bliss: Kaffeehaus goes downbeat. Luckily enough, the scene was too lively and too heterogeneous to be exhausted by the first fleeting hype. Everywhere were the manifestations of a self-confidence that did fine without commercial hubris, but also without conceited localism. In step with the new dynamism on the side of production came the creation of more open structures. Within a short period of time, the number and variety of Vienna’s clubs grew rapidly—also because city hall, previously fairly indifferent to pop, recognized the signs of the times and made concessions to youth culture instead of nipping all efforts in this direction in the bud with bureaucratic chicanery. The Flex on the Donaukanal, for instance, opened against bitter resistance from neighbors to become a temple of Austrian club electronic music whose allure soon extended far beyond the city’s and the country’s borders. By the turn of the century, Vienna had built a party scene that lived up even to international standards.


184

New Sounds of Music: Vienna Calling

THe GoLDeN eRA oF VieNNeSe PoP In January 1995, moreover, FM4 went on air, Austria’s public radio station for young listeners, whose contribution to helping new homegrown pop music find its identity and new audiences cannot be overestimated. In retrospect, we can call the nineties, without undue glorification, the golden era of Viennese pop. More highly individual and yet competitive music was produced than ever before; in a process of collective artistic emancipation, the scene shook off Vienna’s reputation of provinciality; and the city itself, after a long period of lethargy, rose to face its cosmopolitan potential—also in other creative fields such as fashion, architecture, design, or film. What had thus been achieved was in fact nothing less, but also nothing more, than a normalization that had long been overdue, a realignment with contemporary standards. For some time, Vienna was pleased to mention its own name in the same breath as that of Berlin or Barcelona, yet without drawing the right consequences, which is to say: without establishing the social and infrastructural preconditions for sustained creativity. Everyone who works outside Austria’s high culture, which continues to draw disproportionately large subsidies, can confirm this diagnosis. “Vienna possesses a sensational cultural heritage, but there is unfortunately far too little friction with contemporary forms and scenes. Almost merciless commercialization rules the day, even in projects that receive support from public funds, and it increasingly makes adventurous work impossible,” says Peter Rantasa, whose phonoTAKTIK, realized in 1995, represents a positively legendary adventure: at venues scattered across the city, most of them far off the beaten track, the event brought the international and the local electronic avant-gardes to the same turntable—an experiment that contributed decisively to the rapid ascent of Viennese pop. For the past ten years, Rantasa has been the executive director of Music information Center Austria ( mica ), making it his professional mission to offer Austria’s creative musical artists assistance in their everyday struggle to survive. This struggle is now palpably exacerbated by the fact that physical media have come to serve almost exclusively as instruments of promotion, having lost all substantive market value; they thus no longer represent a source of substantial income. “Production conditions have improved significantly on all levels, but distribution continues to face difficult conditions,” Rantasa analyzes the situation, contrasting the “great variety of performance venues, possibilities for cooperation, and networks” with development grant, entrepreneurial, and, not least importantly, management cultures that stand in need of significant improvement. Lacking, too, are “media with the power to define trends for international audiences,” measures to make the city a more attractive location for international music corporations, and a “place for the trade to meet and a presentation stage to communicate local artists.” In short: with its 1.7 million inhabitants, the metropolis on the Danube is large enough to produce a steady stream of remarkable talent, but still too stolid and too stuck in its traditional ways to hold out the perspective of a reliable long-term existence


185

New Sounds of Music: Vienna Calling

Attwenger, Most, 1991 for them. In the field of electronic music, in particular, which had been the figurehead brand of Vienna’s pop workshop in the nineties, this situation led to a palpable brain drain after 2000. More than a few DJs and producers moved abroad, primarily to Berlin, where the relevant networks were incomparably more fully developed and diversified, offering artists greater possibilities to realize their full potential. Yet incomparably greater, too, was the pressure of competition and the risk that an artist would languish beneath the threshold of public attention. Nonetheless, today’s Vienna has been seized by a gold rush mood comparable to the euphoria of fifteen years ago, though this time around, there is no distinct sense among musicians that they form a scene. Acts such as Gustav, Soap & Skin, Ja, Panik, Clara Luzia, Kreisky, A Life, A Song, A Cigarette, and Dorian Concept, formerly best-kept secrets, have emerged as favorites in the culture pages of the entire German-speaking world. Their musical approaches are far too different to be


186

New Sounds of Music: Vienna Calling

Gustav, Verlass die Stadt, 2008

subsumed under anything like a homogeneous genre; still: for the first time in quite a while, Austria is being perceived, also by observers abroad, as a country whose pop-music scene produces a great variety of recognizably individual and original styles that can attract growing audiences, especially in the area of alternative, where Austrian artists offer emphatically free interpretations of the singer-songwriter tradition. The increasing “fragmentation of the markets” benefits “domestic creative musical artists who are strong in particular niches,” says Franz Hergovich, who has watched the scene for many years. Niches are spaces that receive little attention, but also offer sufficiently sheltered conditions for creative potential to unfold freely and unencumbered by outside pressures. Once the results are fit for wider audiences, extra-artistic mechanisms quickly move to the fore: representation, marketing, and promotion. There is no lack of performance venues, but only a handful of artists can make a living playing concerts, let alone selling records and CDs. The crisis in the


187

New Sounds of Music: Vienna Calling

Soap & Skin, Lovetune for Vacuum, 2009

physical media market in turn affects not only artists and labels, but also distributors. “Austria no longer has an export-oriented distributor for physical sound media,” Hergovich says. The last such business of international stature was forced to file for bankruptcy in 2007. Hergovich was one of the employees who lost their jobs. Today, he works at Music Information Center Austria as a consultant on pop, rock, and electronic music. On February 6, 1998, Falco, Austria’s only genuine global pop star to date, died in a car crash in the Dominican Republic after driving while heavily intoxicated. A few months before his death, he had invited Peter Kruder and Richard Dorfmeister to his villa in Lower Austria to ask them to do a remix, hoping that their juvenile cool would jolt new life into his ailing career. Nothing came of the planned collaboration. But for what it’s worth: the success story of Vienna’s underground made it all the way to the ears of its former titan of pop.


188

New Sounds of Music: Vienna Calling

electric indigo, alias Susanne Kirchmayr

iNTeRNATioNAL NeTWoRK FoR WoMeN iN eLeCTRoNiC MUSiC That same year, Susanne Kirchmayr a.k.a. electric indigo founded the Internet platform female:pressure, the first and still most important international network for women in electronic music. Kirchmayr had lived in Berlin between 1993 and 1996, where she had worked as a DJ and as marketing director for the renowned record label and store Hardwax. Having returned to Vienna, she devoted herself to female:pressure as well as the development of her own label, indigo:inc. “Electric Indigo is our mama,” says Eva Jantschitsch a.k.a. Gustav. “She was and still is the role model to which you refer as a female musician in Austria.” In recent years, Electric Indigo has moved the focus of her art to crossover projects on the threshold between serious and entertainment music. “To my mind, many of the more interesting local productions are distinguished by an often eccentric love for eclectic playfulness and


189

New Sounds of Music: Vienna Calling

by their refusal to be pigeonholed in a defined genre,” she says. “Stylistic rigor is not a typical feature in contemporary Viennese music.” Yet Kirchmayr, too, laments a lack of adequate performance venues for “new and as yet unestablished varieties of underground.” In a city that used to be torn between inferiority complexes handed down for generations and ostentatious grandiosity, Vienna’s pop scene has grown confident that it no longer needs the power of autosuggestion to frame variegated and relevant artistic statements. Yet the situation in which creative musical artists live is often just as precarious as it is everywhere else. That progress in terms of infrastructure and institutional support has regrettably lagged behind artistic developments is—at least in the perspective of the artists who have to live with this situation—not in the nature of things. “What does Vienna mean to you ?,” an interviewer asked Gustav in 2008. “Nothing,” was her laconic response. “Why, then, Vienna at all ?” “Accidental. Can change at any moment.” There is one respect, however, in which Vienna has a spectacular advantage of location: it is difficult to find a city where the food and drinks are better. Sven Gächter is editor-in-chief of the Austrian news magazine profil. As a sideline Gächter acts as a DJ ( focusing on house and techno ); at present he is the host of a monthly radio show on the web portal www.play.fm.


190

Performance Palimpsest

Text by Tomas Zierhofer-Kin Reception by the President of Austria at the Vienna Hofburg. Parking pass for the palace courtyard, invitation only. Security check. Finally, we’re in ! The air inside the historic, imperial walls still holds the scent of the eternal power of the empire, in which the sun never set, which is not exactly beneficial to one’s own breathing at this moment. Then, right at the first step of the stairs ascending to the seat of power, the impossible happens: a man, limping under an unexplained weight, attempts to drag himself and a massive suitcase up the steps; on the surface of the suitcase a video is playing, Franz Antel’s film about the Vienna Congress, The Congress Dances. The honorable guests passing by are handed cans of beer—the contents of


Burgtheater, Area 7 – Matthaeusexpedition, Christoph Schlingensief, 2006


192

Performance Palimpsest

Hofburg bewegt, Unprotected User, Tom Hanslmaier and Me & I, Judita Kovarikova, Verena Hirzenberger, 2009

the suitcase—by the Viennese performer Julius Deutschbauer. The evening seems to be saved; in terms of movement, the motto of the event, Movement at the Hofburg. Dance and Performance Show-jumping in the Presidential Offices, appears to be effectively taken seriously. The first performance hurdle is overcome with bravura; the invited guests, cans of beer in hand, move into the majestic rooms of the imperial palace, in which Austrian President Dr. Heinz Fischer and his wife Margit are scheduled to give a toast in a few minutes. The Viennese sense of etiquette, however, poses a problem that seems impossible to resolve. To toast the presidential couple with a can of beer would be just as inappropriate as disposing the can on the inlayrich furniture of the former empire. We choose faux pas number two. What a picture ! After the president’s charming and vehement recognition of contemporary forms of dance and performance and the address by the curators responsible for the program, Sigrid Gareis and Chris Haring, the historical rooms of palatial power are transformed into a performative spectacle, that one would never have expected in this ambient, in such a radically contemporary form. Twenty-seven performances by artists and art collectives residing and working in Vienna express more or less political positions on power, history, and possible futures. Reenactments of state acts, dancers, installation works, interactive performances, performers sleeping in the vacuum of


193

Performance Palimpsest

Hofburg bewegt, What if “everything is imprinted forever with what it once was�?, Satu Herrala and zwischenzimmern, Sabile Rasiti, 2009

power, and, to close, the initial performer who tries to animate the obviously untrammeled guests of honor into a joyride over the red-carpeted imperial stairs on a plastic sled!

A SiGN oF PARADiGM CHANGe And all of this in the power-center of a country whose cultural image has been very strongly carried and fed by a history-oriented, museum-like memory. Out of context, this action could seem like a freak show, a grotesque circus, which the performing artists enact of the city to amuse their audience. Yet in the context of recent performance developments in Vienna, it was a symptomatic sign of a paradigm change, in which the balancing act between the high culture of the museum and a lively, internationally networked scene of performing art seems to finally have been negotiated. Vienna as the former metropolis of a multi-ethnic state, the melting pot of cultures and ethnicities from eastern, southern, and central Europe and the center of the artistic and cultural avant-garde, was history after World War I. But the worst was still to come. In 1938, the country began, with the eager participation of a large part


194

Performance Palimpsest

ImPulsTanz Festival, Solo, Ann Liv Young, 2006


195

Performance Palimpsest

of its population, to either force Austria’s creative “class” into exile, or to systematically murder them. Everything was ruined and the only thing that remained of all that once was, was to re-illuminate the glorious past in all of its no longer existing colors ! Thus the generation of a velvety-slimy retro-culture image: stemming from the inferiority complex of a small country, whose capital let itself be portrayed once again as the center of a past empire, and from the latent guilt complex of a land that attempted to paint over the acts of horror during the Third Reich, in which it actively or passively participated. The birth of the cultural museum occurred on top of the rubble, borne of the mentality of the past; a place of preserving and conserving was created. An attitude that was diametrically opposed to contemporary art production, its liveliness and dynamic, its inquisitive and ephemeral character, its interactive exchange with society and social processes.

VieNNA, A PeRFoRMANCe MeTRoPoLiS iN THe FoRCe FieLD beTWeeN HiSToRy AND THe PReSeNT It was a long road out of the prison of a cultural climate weighed down by the tonnage of an illusory grand past. And the result of this difficult process that performance art has made on its journey into the twenty-first century is now manifest: Vienna as the performance metropolis in the year 2010, in the force field between history and the present, as a time machine that, palimpsest-like, overwrites past epochs with contemporary movements in the laboratories of the future. It was one part attitude and one part an actively fought cultural battle in which numerous artists and artist groups and a few institutions in Vienna played a decisive role. In 1986 Claus Peymann put a contemporary wedge into one of the most respected “museums” of Vienna when the “pope” of German theater became the director of the Austrian national theater, the burgtheater. Together with Austria’s great playwright Thomas Bernhard and with the new means of the director’s theater, they instigated a revolt against the mainstream illusion of the beautiful past, and against the repression and avoidance of reality. It was the equivalent of blasphemy and became a crucial test of social and political coherency. And with the invitation of the theater giant Einar Schleef to bring Sportstück by Vienna’s Nobel Prize recipient Elfriede Jelinek to the stage of the Burgtheater, contemporary theater was given a path into the future. At almost the same time, another act of liberation became possible, this time in a former variety show theater and cinema. In 1991 the Schauspielhaus Wien was, after serving as the home for George Tabori’s theater group Der Kreis, again headed by director Hans Gratzer. He positioned it in a new way, using content that clearly testified to contemporary playwrights, and his attacks against Vienna’s museumist predisposition for classics precipitated a cultural blossoming whose narcotic, not to


196

Performance Palimpsest

say consciously unpleasant aroma—for example with the discovery of the verbally powerful dissector of consciousness Werner Schwab—exuded far and wide. Also essential for the voyage into the future, beginning in the 1980s and 90s, was Vienna’s own Wiener Festwochen festival. Its claim to be the “gateway to the world” may very well be considered a product of the times, in which Ursula Pasterk, Hortensia Völckers and Wolfgang Wais sought and found the international connection to new forms of theater, music theater, and performance. Along with theater greats such as Peter Zadek, Christoph Marthaler and Peter Sellars, the intra-disciplinary program consisting of music, music theater, performance, and exhibitions indeed threw open the performance art gates for companies unknown until then, such as The Wooster Group, who seemed to contradict the reigning worldview in theater in terms of both form and content. Finally, the institutional revolutions in Vienna took place on a culture medium that nourished both content and artistry; the path into the active scene of independent artists and collectives, or those only loosely affiliated with institutions, was carefully and adamantly paved by the Viennese Actionists, by numerous fine artists and dramatists, theater actors and playwrights who went beyond convention, such as Robert Quitta, Kurt Palm with his Sparverein Die Unzertrennlichen or the magician of imagery, Erwin Piplits, with his Serapions Ensemble.

Vienna’s performance palimpsest. A path through the current performative day and night life, for contemporaries only ! The performance city Vienna is, as described above, a wondrous palimpsest, in which the audience is shown the weathered and faded layers of past eras, like a peeling poster wall, in forms and colors. The scents of the past, the magnificence, a lifestyle almost threatened with extinction meet new, innovative layers, networks, a politically and aesthetically radical, contemporary explosiveness: in a simultaneity of temporal variations which reflect history and past cultural realities counterpointed by the blossoming of contemporary art and cultural forms. The supercharged time voyage into the oldest layers of the palimpsest, which, through its corresponding architectural appearances—both imperial and bourgeois—have an obvious dominance in the city. For contemporary audiences, some of Vienna’s performing arts institutions such as the Vienna State Opera or the Theater in der Josefstadt, prove to be often rather similar in their intersections of form and content. But we shall peel off the layer of these more change-resistant refuges as we turn to one whose image occasionally also conjures up confrontations through content.


Wiener Festwochen, SOS, Big Art Group, 2008


198

Performance Palimpsest

One such site of confrontation is the previously mentioned burgtheater, which after the Peymann era lost its status as the arena for socially and aesthetically waged battles of culture, yet still continues to show ambitions—under directors Klaus Bachler and, recently, his successor Matthias Hartmann—that go beyond the state-of-the-art state theater with the popular directors and mimics. The Burgtheater has often been a temporary domain for the German theater iconoclast Christoph Schlingensief, who brought the legacy of Einar Schleef, the director of Jelinek’s Sportstück, into the present with works such as Bambiland or Area 7, and it has thus become something of a content-charging station for the theater sector, a gigantic machine of self-questioning in terms of structure and content. Again and again, along with contemporary authors, notable new theatrical and performative approaches have found entry into the great halls: the work of René Pollesch, for example, or lately that of the American performance troupe Nature Theatre of Oklahoma. Also since 2007 Andreas Beck has continued with the proven recipe of new literary theater at Schauspielhaus Wien. After the highly innovative era of Hans Gratzer and the opening up to performative genre mixes, co-productions, and intercultural networks under Airan Berg and Barrie Kosky, the theater positioned itself vis-à-vis the Tanzquartier Vienna and the new, performative co-prodution house with popular and discoverable authors in a segment where it can assume an irrefutably superb role.

THe THeATeR iNDUSTRy CAN, HoWeVeR, ALSo be CoUNTeRPRoDUCTiVe To iNNoVATioN, AND NoT oNLy iN VieNNA! The theater industry can, however, also be counterproductive to innovation, and not only in Vienna ! By liberating dance from diverse ballet companies and establishing the concept of “dance theater,” the essential impulses in the direction of a new theater experience has come from the dancing colleagues for some time now. So has it in Vienna, too. In cooperation with the star-choreographer and dancer Ismael Ivo, Karl Regensburger began the Internationale Tanzwochen in 1984, a workshoporiented new dance platform in Vienna, the cornerstone for a festival with the title imPulsTanz, which has since become one of the most significant and largest dance and performance festivals in Europe. At the peak of summer the festival spreads an enormous and unique atmosphere, accompanied by a series of parties and celebrations, out over the city, which otherwise stagnates in the summer heat. The international star companies of the dance and performance scene meet in the (8:tension) series of international new discoveries; the innovative domestic dance and performance scene is represented to an equal degree as danceWeb-Europe, a workshop


199

Performance Palimpsest

program whose far-reaching international network brings countless young artists to the festival in Vienna. In this context of renewal, a great culture-political feat was realized in 2001 with the creation of the Tanzquartier Wien in the Museumsquartier. At this reconstructed and newly defined art-and-culture center of the city, and with the appointment of Sigrid Gareis, a performative quantum leap was achieved. After an internationally top-class annual program from September until June, which brings to Vienna the international greats of new dance and the ever more important mixed forms that are subsumed under the heading of “performance art,” the Tanzquartier has also become an essential motor for the domestic dance and performance scene. The discursive, intellectual approach was something of a blast of fresh air for Vienna, and also brought in collectives for the first time that embodied the new species of performance art, far removed from dance ( such as Rimini Protokoll ). The Wiener Festwochen have also been affected by all the changes. For years, their artistic director has been the star director Luc Bondy, whose acting directors are constantly setting examples of content: Marie Zimmermann, up until her death in 2007, gave the star theater a clever new program and the creation of the Forum Festwochen, countering with strong accents. Her successor Stefanie Carp, previously of the Berlin Volksbühne and Schauspielhaus Zürich, calls the international performance scene together in May and June and gives an idea of what’s possible beyond the area of spoken theater. Along with Carp’s very advanced performance and theater program, the Wiener Festwochen track curated by Wolfgang Schlag, Into The City, has become increasingly important in recent years, both in terms of content and its public image: an art festival that includes the realities of life for social groups and immigrants, the “sidestages” of life in the city and in their fields of activity and, with projects spanning all media and genres, integrates above all young people into the discourse of the city’s largest cultural enterprise. Quite a few new and newly positioned performance and theater locations have contributed to a novel social reality, reflected by, among other things, Vienna’s popular subculture club scene that has emerged in the last several years. The Rabenhof Theater under Thomas Gratzer established itself boldly in a large cultural and artistic field, which stretched from new theater forms to unusual performances to deconstructivist comedy with pop appeal. Along with all of the impressive clubs and centers of sophisticated popular concert culture, from the Arena Wien, to the meanwhile well-established underground temple Flex, the grandiose sound-experiment space rhiz or the multigenre, avant-garde subculture center fluc, also WUK (Wiener Werkstätten- und Kulturhaus), which is both a social platform as well as concert event organizer, has with its theater and performance program become one of the hot spots of the city in recent years. And, slowly, international stars are coming onto the scene, such as Showcase Beat Le Mot. Here, together with the most advanced representatives of the new performance genres of the city, for example the radical trash-troupe God’s Entertainment, Johannes Maile is working to create a new performance center in the city. Contexts and networks are in fact themes of probably the most surprising performance revolutions of the city of Vienna. In 2007 Thomas Frank and Haiko Pfost came to Vienna to bring new financial power to the former dietheater Wien, in order


200

Performance Palimpsest

to create an exemplary performance house. With three theaters and using public space, brut has certainly become one of the most exciting undertakings, a theater with a unique imprint, that, in connection with all imaginable, innovative scenes of the city including dance, theater, performance, live art, music, club culture, media art, literature, and music theater, has created an internationally networked co-production house, something that had never happened before in Vienna. brut is “theater of a new kind,� a center for innovative creative energy, which has redefined theater from the old bourgeois form into a charged club with exciting content: an art club in which the most diverse media and categories can flow together like international and local networks; a site at which socially relevant topics become a part of interdisciplinary art creation and a place where society and art are both generated and questioned. A theater of the twenty-first century ! Since 2005 Tomas Zierhofer-Kin has been artistic director of the Donaufestival and responsible for its reorientation. He also was artistic director of the Zeitfluss festival in Salzburg and worked as curator for the Vienna Festival, for Szene Salzburg, Kontra.com.



202

Poets, Writers and Literature in Vienna Text by Gerhard Ruiss Vienna as a home for writers, a place of residence, of birth; a main or secondary residence, permanent or temporary abode, workplace, final home; monuments and memorials for poets, buried in Vienna, honorary graves for Viennese poets, and literary estates in Vienna. Where writers come from and the city and region, the country, the literature with which they are affiliated, should be simple to determine. Yet does Franz Kafka’s death in a sanatorium in Klosterneuburg make him a Klosterneuburger ? Can one consider Bertolt Brecht’s oeuvre as Austrian literature because in the 1950s, on his way back from political exile in the U.S., he considered staying in Austria rather than


“Not at home, and still not in the fresh air.“ Peter Altenberg, 1859 – 1919


204

Poets, Writers and Literature in Vienna

returning to Germany ? Does life in the metropolis turn poets into cosmopolitans ( Josef Weinheber in Vienna ) and life in mountain villages make village school teachers of philosophers ( Ludwig Wittgenstein in Trattenbach, Puchberg am Schneeberg, and Otterthal ) ? After all, Bertolt Brecht was granted Austrian citizenship in 1950 and Franz Kafka, writing in German, is honored in both Prague and Vienna. Authors announce places of birth that cannot be located on any map ( H. C. Artmann, St. Achatz am Walde ) or relocate their birthplace beyond national territories ( Raoul Schrott, on a ship sailing from São Paulo to Europe ). The situation is not much different with regard to where they live, that is, their home. Some evoke the greatest possible distance to their origins ( Ingeborg Bachmann: “One must certainly be a foreigner to find a place like Klagenfurt bearable for more than an hour” ) or to their surroundings ( Thomas Bernhard about Austria ). Still others proffer the name of the home that best suits their current situation. Scarcely any of the better known writers lives in one place alone. The situating of writers after their death is similarly complex. Erich Fried’s estate is located in Vienna, where he first lived and later spent a great deal of time; he is buried in London. Thomas Bernhard’s grave is not in Ohlsdorf in Upper Austria, the only environs in Austria he would even consider living in outside of the Café Bräunerhof in Vienna, but instead, in the cemetery in Grinzing. “Naturally” it is not an honorary grave, which he would have forbid just as he did the title of honorary professor offered to him during his lifetime. Franz Werfel and Ödön von Horváth, on the other hand, have two graves each. Upon his death in 1945, Franz Werfel was buried in Beverly Hills, where he had immigrated to, and in 1975 in an honorary grave in Vienna’s Zentralfriedhof ( Central Cemetery ). Ödön von Horváth died in 1938 in Paris, which became his final place of rest, that is, until a grave was dedicated to him in 1988 in the cemetery in Heiligenstadt. Bernhard’s estate is divided between Vienna, a Bernhard museum in Ohlsdorf, and Salzburg. His works, which apart from a few additions were published entirely during his lifetime, are presided over by the Suhrkamp Verlag, which moved from Frankfurt to Berlin, and the Residenz Verlag, which moved from Salzburg to St. Pölten in Lower Austria.

A PLACe To WRiTe, A MARKeT PLACe For some, Vienna is a place to write; for others, it is a market place, but a market more suitable for presenting works and theater productions than for publishing books: other than works written for television. As long as Peter Turrini was writing for both theater and television, his main residence was in Vienna. As soon as he began writing solely for theater and books, he moved his main residence to his previous secondary residence in northern Lower Austria. He is not the only notable Carinthian author to have moved from Carinthia to Vienna and either stay there or move on, but, in any case, no longer return to Carinthia. This group includes Michael Guttenbrunner ( died in Vienna in 2004 ), Lilian Faschinger, Antonio Fian, Werner Kofler, Lydia Mischkulnig, Werner Schneyder, and Gert Jonke, recipient of the Grand Austrian State Prize, who


205

Poets, Writers and Literature in Vienna

died in Vienna in 2009. Only Peter Handke, likewise a recipient of the Grand Austrian State Prize, never lived in Vienna, but instead, lived in Salzburg for a few years, which along with his birthplace in Carinthia, Griffen, was the only place in Austria that he called home. Some of his recently purchased works, along with others purchased by the literature archive Marbach, are located in Vienna. Peter Turrini’s works, which were likewise recently purchased, by the state of Lower Austria, are found in Krems. The regions divide up “their” poets amongst themselves and collect them in their centers, even when, for some of the writers, these regions represent no more than a place of retreat from the literary bustle and precisely the absence of literary activity is what has led to their presence there. Wystan Hugh Auden, the English poet and later U.S. citizen, memories of whom were stirred by his Funeral Blues in the 1993 film Four Weddings and a Funeral, was born in York in 1907 and died in Vienna in 1973. He spent the summer months from 1957 until his death in Kirchstetten in Lower Austria, a village with a population of 2,000, where he is now buried and where a memorial to him has been created in his summer house. The lyricist Josef Weinheber, born in Vienna in 1892, who gained popularity through his poetry volume Wien wörtlich, likewise resided in Kirchstetten from 1936 until his death in 1945, and is now buried in the garden of his house there, while a bust of him stands in Vienna’s Schiller Park next to the Schiller monument. Together with W. H. Auden, Weinheber inspired Kirchstetten to define itself as a “community of poets.”

DeDiCATeD To DRAMATiSTS The Goethe monument created in 1900 is across from the Schiller monument, which faces the Ring and was built in 1987 in front of the Academy of Fine Arts. Schiller Park also contains, alongside the Weinheber monument constructed in 1940, memorials to Anastasius Grün and Nikolaus Lenau constructed in 1891, and a monument to Franz Werfel, donated by the Republic of Armenia in 2000 to the author of Die vierzig Tage des Musa Dagh [ The Forty Days of Musa Dagh], the 1933 novel about the Turkish persecution of the Armenians. Above and beyond these and numerous other monuments, such as the JohannNestroy monument from 1929 at Praterstrasse 19, which was melted down in World War II and rebuilt in 1983, are a virtual plethora of inscriptions, which in some cases simply disclose a lone detail. For example, the commemorative plaque put up in 1994 at the Viennese home of Adalbert Stifter on the corner of Seitenstettengasse/ Judengasse: “From this location, on July 8, 1842, Adalbert Stifter observed the only total eclipse of the sun to occur in Vienna in the modern era.” And in other cases, refer to the difficulty of dealing with text additions in honor of a personality, such as the modification of Sigmund Freud’s statement: “The voice of the intellect is a soft one” to read “The voice of reason is a soft one” on his monument in Vienna’s Sigmund-Freud-Park. ( The inscription was later corrected. ) Most of the monuments to literary figures in Vienna, apart from German literary greats (among others, the monument on Vienna’s Judenplatz dedicated to German


“We protest with all insistence /  against the macabre puppet show / that the re-instatement of a / military in whatever form /


on Austrian soil / will turn into. / We have all had enough / from the last time / this time it will happen without us!“ H.C. Artmann, 1921 – 2000


208

Poets, Writers and Literature in Vienna

Enlightenment philosopher and dramatist Gotthold Ephraim Lessing, which was carried away and melted down by the Nazis, and re-built in 1968 ) are dedicated to dramatists. Even the most renowned Austrian ( or Viennese ) authors, such as Marie von Ebner-Eschenbach or the Nobel Peace Prize winner Bertha von Suttner, did not muster up any major commemorative sites, but instead, only commemorative plaques. There are, however, a great number of squares, streets, lanes, and even traffic islands and bridges named for artists and writers, such as the Jörg-Mauthe-Platz on a busy curve of the Porzellangasse and the foot bridge in Vienna’s Stadtpark, formerly known as the Weisskirchnersteg, and in officialese, “the seven-meter long and sixmeter wide beam structure from 1983,“ recently renamed Thomas-Bernhard-Steg. Viennese writers and intellectuals were not spared racial and political persecution by the national socialists, beginning in Germany in 1933 and in Austria in 1938. The long list of persecuted Viennese authors and intellectuals includes H.G. Adler, Jean Améry, Alfredo Bauer, Vicki Baum, Felix Braun, Rudolf Brunngraber, Erwin Chargaff, Franz Theodor Csokor, Carl Djerassi, Erich Fried, Egon Friedell, Ernst Gombrich, Peter Hammerschlag, Fritz Hochwälder, Ödön von Horváth, Rudolf Kassner, Ruth Klüger, Alma Johanna König, Theodor Kramer, Anton Kuh, Hans Lebert, Frederic Morton, Herminia zur Mühlen, Jakov Lind, Leo Perutz, Karl Popper, Erwin Rennert, Alexander Roda Roda, Jura Soyfer, Hilde Spiel, Friedrich Torberg, Georg Stefan Troller, Fred Wander, Hans Weigel, Ruth Weiss, Franz Werfel, Arthur West, Billy Wilder, Ludwig Wittgenstein, Stefan Zweig, and the two Czernowitz authors Rose Ausländer, born in Austro-Hungary—in 1919/20 and 1964 for a year in Vienna—and Paul Celan, born in Romanian Czernowitz, who spent a year in Vienna in 1947 where he published his first volume of poems, entitled Todesfuge [Death Fugue] ( “Death is a master from Germany” ) in 1948. Robert Schindel and Elfriede Gerstl survived their childhoods in Vienna, in hiding, and Ilse Aichinger hid her mother, who was threatened with deportation, in her apartment in Vienna, thus risking her own life.

1947 —1973 Two years after the end of National Socialism came the first signs of life from the artists who settled in, returned to, or had remained in Vienna. In 1947, the Art Club was formed. Writers were only marginally involved, or insofar that its initiator, Albert Paris Gütersloh, was both artist and author and some of the fantastic realists ( Arik Brauer, Ernst Fuchs ) also wrote literary texts. In the same year, the Austrian P.E.N. Club was re-established. The Austrian Writers’ Association had already been founded in 1945 and had begun gathering together authors who had moved back to Austria and those that had remained. After the war, Franz-Theodor Csokor was president of the Austrian P.E.N. Club from 1947–1969, followed by Alexander LernetHolenia from 1969–1972. The first literary treatment of National Socialism appeared in 1948, Ilse Aichingers Die größere Hoffnung, published by Bermann Fischer Verlag in Amsterdam,


209

Poets, Writers and Literature in Vienna

and the first four books by Johannes Mario Simmel were published between 1947 and 1950 in Vienna, where the Zsolnay Verlag, which had been aryanized during the war, was able to once again take up its work. Herminia zur Mühlen ( among other things, translator of Upton Sinclair ) who was persecuted by the Nazis, died forgotten in British exile in 1951. Likewise passing away without notice, in East Berlin in 1959, was Arnolt Bronnen, the Viennese dramatist who achieved success in Berlin from the 1920s and was initially a national socialist sympathizer and later opponent. The Art Club moved into the basement of the Kärntner Bar in 1951 giving rise to Der Strohkoffer, an artists’ meeting place. The Wiener Gruppe formed in 1954; until today its members are considered the leading representatives of modern Austrian literature. In addition to H. C. Artmann, belonging to the Wiener Gruppe were Friedrich Achleitner, Konrad Bayer, Gerhard Rühm, and Oswald Wiener. Closely associated with it were Elfriede Gerstl, Friederike Mayröcker, Andreas Okopenko, and Ernst Jandl ( “I’m the uncle” ). H. C. Artmann wrote the meanwhile legendary EightPoint-Proclamation of the Poetic Act ( “there is a premise which is unassailable, namely, that one can be a poet even without ever having written or spoken a single word“ ) and his manifesto upon the resumption of Austrian sovereignty in 1955 against the re-arming of Austria: “We protest with all insistence / against the macabre puppet show / that the re-instatement of a / military in whatever form / on Austrian soil / will turn into. / We have all had enough / from the last time / this time it will happen without us !“ Eröffnungen was the most important independent organ of this artists’ group, appearing a few years later, edited in Vienna from 1961–1971 by Carinthian author Hubert Fabian Kulterer who was later ensconced as a literary figure in the title of Thomas Bernhard’s novel Der Kulterer. Published within were also poems ( ! ) by Ernest Hemingway, short prose by Albert Camus, and chansons by Jacques Prévert. Café Hawelka in Vienna was another decisive institution during these years; a meeting point for people who otherwise wanted little to do with one another. Along with actors such as Helmut Qualtinger ( also an author ), and Oskar Werner, the regulars included representatives of an older, that is, already established generation of authors who were likewise active as culture critics, such as Hans Weigel, Friedrich Torberg, Hilde Spiel, and Heimito von Doderer. Doderer’s novel Die Strudlhofstiege, published in 1951, presents a literary monument to Vienna, the city in which he lived his entire life; Vienna’s 9th district; the Strudlhofstiege ( a Jugendstil flight of stairs between Strudlhofgasse and Liechtensteinstrasse, behind Palais Liechtenstein ); and the tramline D, running with an “Aeolian clank” along the adjacent Porzellangasse. The novel was certainly behind the failure to push through the plan of renaming the tramline D as line 3. Another literary monument to Vienna emerged from the phonetic works of the Wiener Gruppe: H. C. Artmann’s med ana schwoazzn dintn. gedichta r aus bradnsee ( In Black Ink. Poems from Breitensee ), which became the register of Viennese dialect, published in 1958. After this beginning phase, in Vienna and Graz a period of scandals and taboobreaking set in until the 1990s. Associated with this were mainly the artists around the Forum Stadtpark and the Steirischer Herbst in Graz along with Viennese Actionism


“Everything is absurd when one thinks of death.“ Thomas Bernhard, 1931 – 1989


211

Poets, Writers and Literature in Vienna

and, actually, every effort to break through ossified structures. Whatever artists and authors took into their own hands turned into a scandal. Austrian Minister of Education Piffl-Percevics, also responsible for art and literature, stormed out of the ceremonial hall in 1968 ( “I am still proud to be an Austrian” ) when the author Thomas Bernhard, honored with the Austrian State Prize, had given a literary talk ( “Everything is absurd when one thinks of death” ) rather than delivering the customary acceptance speech according to protocol. Developing parallel to that was the writers’ organized move to independence. The founding of the IG Autorinnen in 1971 by Milo Dor and Hilde Spiel marked the start of a professional organization for authors run by authors, and the literary avantgarde gathered in the “Grazer Autorenversammlung” that was called to life in 1973, first moving from Vienna to Graz and then shortly thereafter back to Vienna from Graz. For Milo Dor and Hilde Spiel, as well as most of the other writers, there was a separation from the outset of Vienna as a place to live and their stays in Germany in conjunction with their respective work situations. Hilde Spiel worked for Die Welt, the Süddeutsche Zeitung, Die Weltwoche, and other German, English, and French language newspapers; Milo Dor published at German publishing houses and presented his works on German radio stations, after having been furnished with a bit of starting money and good contacts to set up his literary existence a few years earlier by Erich Kästner, the German P.E.N. Club president at the time.

Double, triple, or even quadruple life This double, triple, or even quadruple life remains typical today for the majority of Austrian, i.e., Viennese authors. Marlene Streeruwitz comes from Lower Austria, grew up for the most part in Styria, lives in Vienna, teaches in the U.S., and works and publishes in Germany. Michael Köhlmeier comes from Vorarlberg, lives and works in Vorarlberg and Vienna for public television, and publishes in Germany. Felix Mitterer, Raoul Schrott, and Christoph Ransmayr commute regularly between their main, taxadvantaged residencies in Ireland and their Austrian homes; for Schrott, between Ireland, Tyrol, and various other work places; for Ransmayr between Ireland and Vienna; and for Mitterer, between Ireland, Tyrol, and Vienna. Vienna has an attraction as a place to live for authors both within Austria and internationally. The Nuremberg author Ludwig Fels has lived in Vienna for ages, the Darmstadt author Jan Koneffke since 2003, and the spokesman of the Prague Spring, co-author and co-signer of Charta 77, Pavel Kohout, became a local Austrian citizen in Vienna after his expatriation from Czechoslovakia in 1979. George Tabori centered his life and work in Vienna from the mid-1980s to the end of the 1990s, Michael Krüger commutes steadily back and forth as publisher and author between the Hanser Verlag in Munich and the Zsolnay Verlag in Vienna, Daniel Kehlmann is both an Austrian and a German citizen with his main residence in Vienna, and Ilija Trojanow,


212

Poets, Writers and Literature in Vienna

who comes from Bulgaria and lived in Africa and India, after moving several times, settled in Vienna a few years ago. Barbara Frischmuth and Gerhard Roth have established their main place of residence in Vienna for decades and only a few years ago moved their homes partially or entirely back to Styria. Thomas Glavinic from Styria and Arno Geiger from Vorarlberg moved to Vienna, Werner Schwab ( died in Graz in 1994 ), the most frequently staged German dramatist, lived in Vienna from 1990– 1993, and the Austrian recipient of the Nobel Prize for Literature, Elfriede Jelinek from Mürzzuschlag, has had as residence the same address in Vienna and a second in Munich for decades; Robert Menasse and Robert Schindel live outside of Vienna on the border to the Czech Republic in northernmost Lower Austria. Vice versa, authors with Viennese homes have permanent international workplaces nearly everywhere in the world; whether as university professors in Germany ( Rolf Schwendter, Gerhard Rühm, Josef Haslinger ) or guest lecturers, foreign lecturers, or poets in residence in Japan ( Elisabeth Reichart, Martin Kubaczek ) or in South America ( Robert Menasse ). A new generation of authors from Eastern Europe has gained foothold in Vienna as a home, reviving the old connections of the monarchy. Among them are the authors Radek Knapp, originally from Warsaw, Dimitré Dinev from Plovdiv in Bulgaria, and Michael Stavaric who moved from Brno to Vienna. Representative of this former greater Austria with its imperial capital Vienna and its connections, are also Manès Sperber, the 1981 Nobel Prize for Literature winner Elias Canetti, and Rainer Maria Rilke. Existing alongside is a tradition that is also carried on, of aphoristic, cultural, and essayistic writing, subscribed to, among others, by the Leipzig Book Award winner Franz Schuh. Peter Henisch and André Heller, each in his own way typical of Vienna literature and tied to the city by address, also have homes in Tuscany; and numerous authors from South Tyrol have ( or had ) temporary or permanent homes in Vienna: Oswald Egger, Sabine Gruber, Norbert C. Kaser, Gerhard Kofler, Anita Pichler, and Joseph Zoderer. On the other hand, the Viennese author Fritz von Herzmanovsky-Orlando moved to Meran in South Tyrol in 1916, where he lived intermittently until his death in 1954. The enumeration of contemporary authors in Vienna and somehow involved with Vienna is nowhere near exhausted, but rather, can be expanded effortlessly with several dozen additional names, from Marie Thérèse Kerschbaumer to Erich Hackl and Paulus Hochgatterer, from Helmut Zenker, Gernot Wolfgruber to Gustav Ernst, Franzobel, and Wolf Haas, from Erika Pluhar, Marlene Faro, Gabriel Barylli, and Daniel Glattauer to Ernst Hinterberger, Jürgen Benvenuti, Stefan Slupetzky, Eva Rossmann, and Alfred Komarek, Eva Menasse ( since 2003 in Berlin ), Elfriede Czurda ( since 2007 back from Berlin ), or Martin Amanshauser, Bodo Hell, Julian Schutting, Semier Insayif, Manfred Rumpl, Herrmann Schürrer ( died in Vienna in 1986 ), Alois Vogel ( died in Pulkau/Lower Austria in 2005 ), Inge Merkel ( died in Mexico in 2006 ), Marianne Fritz ( died in Vienna in 2007 ), and many more.


213

Poets, Writers and Literature in Vienna

AN iNTeReSTiNG VeNUe FoR UNUSUAL PeRFoRMANCeS And for those who don’t fit into any category and for whom none of the other common, deprecatory categories seems to fit, then in Vienna, like elsewhere, there is the label “original.” Vienna has always been an interesting venue fur unusual performances, such as the literary clippings and person of Person Peter Altenberg in the early twentieth century, and the literary sketches and person of Joe Berger at the end of the same century. It would be hard to find the likes of “Zetteldichter” ( poet who writes on slips of paper ) Helmuth Seethaler so easily anywhere else. Seethaler has carried forth his confrontation with official institutions and offices over the use of public space as his place of publication for several decades now by hanging his poems ( on slips of paper like messages ), and writing on unprinted poster surfaces and unused poster walls and partitions at construction barriers. This definitely has just as much to do with an officially sanctioned doggedness of the Viennese municipal administration as with Helmuth Seethaler’s artistic perseverance. Notwithstanding, in 1981, the Viennese city council offered the organizing committee of the first Austrian author congress use of the Viennese city hall’s ballrooms as a free venue for the congress, as the first non-State affair to be granted this privilege; and from 1987, the council granted the Austrian publishing and book industry use of the ballrooms for the annual Austrian book week, every year for the next twenty years. As a special type of memorial, a papier-mâché version of Peter Altenberg sits once again in Café Central ( “not at home, and still not in the fresh air” ). During his lifetime, he gave the café as his address. Diagonally across the way is Café Griensteidl, equally well known as a café for artists and authors. Both cafés played a leading role in the so-called Viennese coffeehouse literature, which refers to the café as the place of origin of these authors’ texts. In addition to Peter Altenberg, its most famous representatives, that is, “the regulars,” were Hermann Broch, Egon Friedell, Hugo von Hofmannsthal, Egon Erwin Kisch, Karl Kraus, Anton Kuh, Robert Musil, Leo Perutz, Alfred Polgar, Joseph Roth, Felix Salten, Arthur Schnitzler, Franz Werfel, and Stefan Zweig. Also a part of this scene were Friedrich Torberg and Café Herrenhof ( torn down in 1961 ) and Elias Canetti and Georg Trakl and Café Museum ( temporarily or permanently closed since late 2009 ). Nowadays, it is not possible to point to similar, central, commonly known gathering places for likely chance meetings with writers such as those that still existed in the 1950s ( in the circle around Hans Weigel with Ilse Aichinger, Ingeborg Bachmann, Paul Celan, Milo Dor, Jeannie Ebner, Herbert Eisenreich, Gerhard Fritsch, Herta Kräftner, Marlen Haushofer, and Doris Mühringer at Café Raimund, and elsewhere ). However, literature organizers and organizations, which provide one, two, or even three dozen literary events daily, in addition to a busy theater and cabaret program, have taken over their place. In addition to this definition as the most important city for coffeehouse literature, Vienna was and is one of the seminal centers for concrete


214

Poets, Writers and Literature in Vienna

poetry and experimental writing. The most well-known representatives here are Ernst Jandl, the members of the Wiener Gruppe, Ferdinand Schmatz, Reinhard Priessnitz ( died in Vienna in 1985 ), Franz-Josef Czernin, and Anselm Glück. Viennese cabaret from the period between and after the war plays a special role. Fritz Grünbaum, Jura Soyfer, Peter Hammerschlag, Gerhard Bronner, Georg Kreisler, Helmut Qualtinger, Carl Merz, and Karl Farkas are regarded as its most important representatives and writers. And finally, in the end, Vienna is the site of production, performance, and action for Der Bockerer, a tragic farce premiering in 1948 in Vienna’s Scala, written by the Viennese author Peter Preses and the German-Austrian author who lived before and after the war in Austria, Ulrich Becher ( son-in-law of Alexander Roda Roda and Austrian citizen after 1933 ), as well as Der Herr Karl, written for television in 1961 by Carl Merz and Helmut Qualtinger. Both Der Bockerer and Der Herr Karl are seen as key texts presenting Austria’s view of itself and its way of dealing with its history and present.

A NeW GeNeRATioN Vienna’s literary scope and attraction was effective beyond the era of the Danube Monarchy; it continued in the First and Second Republics and is meanwhile fostered by a new generation just as naturally as it was by the authors of the multilingual Danube Monarchy and the East/West hub Vienna, which also had political significance until 1989. Authors of this generation include Vladimir Vertlib born in St. Petersburg ( literary book debut 1995 ) and Julya Rabinovich ( literary book debut 2008 ), Anna Kim from South Korea ( literary book debut 2004 ), and Ann Cotton, who moved from the U.S. to Vienna and currently lives in Berlin ( literary book debut 2007 ). And in the first half of 2010, following Joseph Roth’s literary reportages, eight authors living and/or working in Vienna and one author from Innsbruck furnished with travel and project grants from the Federal Ministry for Education, Art, and Culture, are writing while traveling to Auschwitz, Chicago, Greenland, Sri Lanka, South Africa, Transylvania, Hungary, Warsaw, and elsewhere on the trail of the destinations visited and sites frequented by Joseph Roth seventy to ninety years ago, including his final home in emigration, Paris. Neither the project nor the authors—half of them representatives of a new generation of authors, the other half of an already established generation—are interested in sentimental contemplations of great, past eras. What is interesting for this project and for the authors participating in it, can be said for the majority of authors who began to write and publish after the collapse of communist Eastern Europe in 1989: tracing the world and its current relations, whether one comes from Burgenland like Clemens Berger ( literary book debut 2003 ), or from South Korea like Anna Kim. After the decades between 1950 and 1990, during which Austrian literature took on the task that had, until then, been tackled only minimally if at all of remembering and overcoming the political inheritance of the Danube Monarchy ( until 1918), the First Republic (1918–1934), the corporate state (1934–1938), and National


215

Poets, Writers and Literature in Vienna

Socialism in Austria ( 1938–1945 ), contemporary Austrian literature claimed, thematically, a European terrain that extends not only beyond its own linguistic area, but worldwide. A specialization in international literary themes has taken shape in Austrian contemporary literature of the past ten, twenty years, with numerous books by Karl-Markus Gauß, Walter Grond, Norbert Gstrein, Erich Hackl, Anna Kim, Ronald Pohl, Martin Pollack, Peter Waterhouse, Josef Winkler, and several others. These books take on international themes but nonetheless retain a thematic complex specific to Austria, and in contrast to previous decades tend more toward drawing on conditions as a whole, as environment and object of literary texts, and attempt to integrate them into the literary work, rather then have a direct political effect. Olga Flor ( literary book debut 2002 ), Walter Kappacher, Kathrin Röggla, and Margit Schreiner can be cited in this context, although all four, just like several of the previously listed authors, do not live in Vienna, but in another region of Austria or outside of the country. The distances between the living and writing places and places of publication have shrunk. That has to do with technological developments, but more with the opportunities to publish in Austrian and Viennese publishing houses, which are also interesting for German and Swiss authors, and even more so with the accessibility of a dozen or so European capitals in the surroundings of Vienna, reachable by train or car in just a few hours.

A NeW AUSTRiAN LiTeRATURe Corresponding with the expansion of their thematic dimensions, also the numbers of bestsellers by Austrian, or Viennese authors in the German speaking and international book market have grown. Whereas there was only one single bestselling author during the entire second half of the twentieth century, Johannes Mario Simmel, in the meantime an entire series of authors have moved into the bestseller category or are poised to do so. Included among these bestsellers are Die letzte Welt [The Last World] by Christoph Ransmayr 1988, Schlafes Bruder [Brother of Sleep] by Robert Schneider 1992, Opernball by Josef Haslinger 1995, Es geht uns gut [We Are Doing Fine] by Arno Geiger 2005, Die Vermessung der Welt [Measuring the World] by Daniel Kehlmann, and Das Wetter vor 15 Jahren [The Weather Fifteen Years Ago] by Wolf Haas 2006 and Alle sieben Wellen by Daniel Glattauer 2009. The large number of novel debuts by young Viennese authors or authors living in Vienna in renowned publishing houses shows a steadily growing interest in new Austrian literature, also beyond the bestsellers and household names. Authors who began with a first novel published between 2000 and 2010 and have already published a second include Xaver Bayer 2001, Peter Truschner 2001, Johannes Gelich 2003, Thomas Stangl 2004, Linda Stift 2005, Andrea Grill 2005, Andrea Winkler 2006, Thomas Raab ( the author of the Metzger-novel series ) 2007, Angelika Reitzer 2007, Clemens J. Setz 2007, and Reinhard Kaiser-Mühlecker 2008. Apart from Clemens J. Setz and Peter Truschner, all live in Vienna. The numbers designated by German publishing


216

Poets, Writers and Literature in Vienna

houses for first editions have declined in recent years, those of the major Austrian publishing houses have increased and fiction books with five-figure total circulations are no longer mere pipe dreams. Furthermore, books released by Austrian publishing houses are increasingly included in the long and short lists of German book prizes. A new Austrian literature writing about the state of the world and for openness to the world has joined with an Austrian literature known and renowned for its love of language. Film adaptations of books have become more frequent, largely inspired by Michael Haneke’s major jury prize at the Cannes film festival for his screen adaptation of Die Klavierspielerin [The Piano Teacher] by Elfriede Jelinek in 2001. Writers of contemporary literature from Austria and Vienna can also be found remarkably often among the authors adorned with the Büchner Prize, the highest German literary accolade. Of the forty-six awards since the first bestowal on an Austrian author in 1964, Ingeborg Bachmann, the prize has gone to authors with a relation to Vienna and/or Austria fourteen times, most recently, two years in a row. Only, or as many as, half of the authors living in Austria are at home in Vienna. Along with the many career-based reasons, perhaps the most important reason behind this choice of residence is that Vienna, after remaining insistent on its historical legacy well into the second half of the twentieth century, now presents itself as a site marked by its past and also as a present day location that is no longer dependent on this. Vienna has a metropolitan character and rural structures; it is both hub and center of attraction. With the subway, the street car, and the bus, you are just as quickly in the city center as out in the countryside, on the Danube, in Vienna’s rolling vineyards, local foothills, or the Vienna woods; merely an hour’s train ride or car drive away from the foot of the Alps or Pannonian Plains. One lives in a site of world history in a metropolis with diverse neighborhoods and nonetheless does not have to struggle with the conditions of a major economic or political power. The current events of the world do not smack you in the face every day but you still take part in them. You’re just as quickly away from Vienna as back again. Almost unnoticed, Vienna has developed from a major historical arena furnished with footnotes from its authors, where the only place of literary communication was the coffeehouse, to a substantial contemporary center of German and foreign-language literature with numerous arenas for the production and presentation of literature boasting authors from all corners of the world. Of course that does not prevent coffeehouses, such as Café Korb, Café International, Café Stein, and Café Prückel, from continuing to identify themselves as meeting point for literature and authors, with commensurate events. Gerhard Ruiss works since 1978 as writer, musician, actor, director, teacher and author of specialized books on literature. Gerhard Ruiss is president of IG Autorinnen Autoren, the Austrian writers union.



218

Shop Design: Framing Businesses Text by Michael Hausenblas Photographs by Andrea Witzmann

Should you happen to enter the former button shop in Freisingergasse 1, where today some of the finest chocolate is sold over the counter, you will have arrived in that part of Vienna where time appears to have stopped. Here at Leschanz, just around the corner from Petersplatz, dark hardwood, quaint glass cases, and chocolate blend together into a three-dimensional postcard of Old Vienna. One would hardly blink if a governess in a high-necked dress suddenly came to pick up a box of chocolates ordered for the archduchess.


Mon Ami, since 2007


220

Shop Design: Framing Businesses

Certainly there are many more time-travel destinations worth exploring; a prominent version that has also stepped firmly into the present is Lobmeyr’s glass empire on Kärntner Strasse. This is where, since 1823, the master projects of glass art have been created, from the schnapps glass to the ton-heavy chandelier. Examples of this type of Lobmeyr object can be seen hanging in the New York Metropolitan Opera House, as well as the former congressional hall of the Supreme Soviet in Moscow or the Royal Palace in Saudi Arabia. But whoever believes that this house gets its energy only from the power of tradition is hugely mistaken. It is precisely the close collaboration with the contemporary design scene that comprises the secret ingredient in the Lobmeyr’s recipe for success.

THe CoNNeCTioN oF THe PAST WiTH THe PReSeNT It would be utterly incorrect to dismiss Vienna’s inner city as a palatial playground of the past. The view of Vienna has long since been liberated and now clearly shows the connection of the past with the present. However, before we press the fast forward button on the time machine, a very special shop gem from the year 1910 must be mentioned: the tailor shop Knize am Graben. The two-level store is the only architecture by Adolf Loos for the métier of men’s clothing that has been completely preserved in Loos’s unique formal language, a masterpiece in the combination of representation and sleek privacy. Right around the corner, yet almost a hundred years older, a type of edible micro-architecture dominates at Manner, home of the so-called “Manner-Schnitte” confectionary wafers. The shop is perhaps one of the most daring variants, a morsel of history planted via architecture into the present; after all, the predecessor to the Manner-Schnitte, the “Neapolitaner Schnitte No. 239,” was born in 1897. The very first store opened by the founder, Manner, was located on Vienna’s Stephansplatz and where the color pink – a little girl’s dream – dominated, the color that still adorns the packages of the wafers. The store, constructed in 2004, in which all kinds of knickknacks and other confectionary goods from the house of Manner are sold, features a vaulted interior ceiling covered in small, chocolate-brown tiles. The walls display a kind of pink-colored ribbon band in which the shop is wrapped, as it were. The design of this cheeky-fresh flagship store, which has a little sister shop in the Vienna International Airport, is by the architectural office BWM Architekten und Partner. To speak about architecture from and in Vienna, especially standing in the center at Stephansplatz, one name is not to be overlooked: Hans Hollein, one of the international stars of postmodern architecture. In 1965, Hollein designed the merely fourteen square-meter large candle shop Retti am Kohlmarkt. Many years and countless architectural and design projects later, namely in 1990, the Haas Haus was erected directly opposite St. Stephen’s Cathedral and still remains today the most


221

Shop Design: Framing Businesses

prominent architectural project in the city’s center, otherwise largely absent of new buildings. The materials used in the façade are stone, aluminum, stainless steel and glass. The interior atrium was later redesigned by a large fashion chain into a single, spacious sales floor. Just a stone’s throw away, other Hollein façades can be seen, on Graben 26 as well as the jewelry store Schullin on Kohlmarkt 7, which he designed. And around two more corners, on Jasomirgottstrasse 3, the architect shines again. Located here is the light forum of the internationally active light-magician Zumtobel of Vorarlberg. At this site Hollein has staged light as a very unique experience. Not far from here can be found the concentrated design power of the newer generation—the Adidas Store, designed by the internationally known trio EOOS. The store expresses the formal language developed by the three designers in the framework of a global shop-concept for the sports article manufacturer. Here, too, the so-called “poetic analysis” by the design team came into play. Their research served to analyze the rituals, images and stories for the project definition. In the case of the Adidas Store, orientation was on the buying ritual at an archetypal marketplace: no permanent structures, everything transportable, presentation tables convert to seating areas, the checkout counters to a DJ console or a bar. The store has the feel of a club. And besides that it also sells goods on large, low-lying tables, as if spread out on cloth sheets. Harald Gründl, one of the three EOOS design musketeers, who has also designed shop spaces for Armani, comments on shop design: “A good store design lasts longer than the magic five years defined by marketing. Of course, business spaces are also subject to the influence of fashion. Of course every brand would like to make a fashion statement with a contemporary retail store design. Yet, in the sense of sustainable development within consumer culture, the focus should be on a design that is oriented on a longer life through the longevity of its language and in the use of sustainable materials and sustainable manufacturing. That does not have to be unfashionable or classical.” A few steps up the street, the company Sportalm Kitzbühel brings alpine flair to the capital city. The contract for the design of their Viennese retail store was awarded to the architects Baar-Baarenfels. The clothing lines of its label, among them winter clothing and modern country-style “Trachten” interpretations, are presented in “a largely abstract, dynamic snow landscape in the wall structure.” This effect was realized through the mineral material Avonite, which winds itself like a snowdrift from ground to ceiling. A clear contrast is formed by elements in dark Makassar wood. In the crystal empire Swarovski’s three-story flagship store, built on Kärntner Strasse in December 2009, it is not the shimmer of snow that dominates, but instead the glimmer of crystal. For the concept realized by Tyrolean architects Hanno Schlögl and Daniel Süß, the choice was—not surprisingly—a crystalline formal language reflected in the element of the cube. Irregularly placed bays, theatrical cubes with varied views to the in- and exterior, form the stage for the art installations, the socalled “stilt houses” by the Belgian artist Arne Quinze. The exterior façade plays a concert of scintillation through LED-equipped crystal light modules. The chamber, stretching about seven meters high between the outside glass casing and the inner



PARK, Space Plus, 2004


224

Shop Design: Framing Businesses

lichterloh, since 1990

façade of light elements, offers additional possibilities for playful variations, for example, semitransparent screens or floating objects. Also appearing somewhat space-aged, just a few buildings further, stands a singular, architectural “black work.” Here, architect Andreas Burghardt has created a noble station for Rado watches, the idea of which was to reflect the company and its products. Dark ceramic was thus the inspiration for this building—a 35-square-meter shop encased in black glass. Upon entering the Vienna flagship store, a fabulous dark world opens up—a small universe in which watches play the roles of stars and appear suspended in space. The display case consists of three-centimeter thick bulletproof glass; a single pane of the glass weighs close to a ton. The dedication to another material, namely silver, can be seen on Spiegelgasse. Redesigned by Michael Embacher, the silver boutique of Wiener Silber Manufactur, whose roots go back to the year 1882, is one of his most recent feats. Embacher was able to present this slice of tradition in such a way as to eradicate, immediately upon entering the shop, any past associations with dusty silver boutiques. The manufacturer’s treasure chest holds more than 11,000 design drawings, among them masterpieces of design by Josef Hoffmann or Oswald Haerdtl. The bodies of the cases are made of the finest plum tree wood and are so smooth that one immediately wants to touch them; silver elements adorn the walls, the ground is of dark, pressed lava


225

Shop Design: Framing Businesses

stone that is so strong—an employee remarks—“a tank could drive over it.” And speaking of strong: built into the wall one finds a special gem, a safe from the year 1870. Beyond that, almost everything else that shines here is made of silver. Taking a break from the tour of Vienna’s shop landscape, one might ask oneself, as a kind of mental breather, what, then, the architecture of a store consists of, what makes it function, so to speak ? Renowned architect Adolf Krischanitz, who built, for example, a spacious store for the fur coat maker Liska on the Wiener Graben, once answered this question in an interview: “I think that in principle one wants to be left in peace by the interior of a store. For some, shopping is stress, for others it is relaxing, and in both cases one relies on developing a certain distance to the store architecture. In a forced environment it is impossible to shop in a relaxed way. It is similar with hotel rooms …” When asked whether the answer to such increasingly fast-changing trends might be precisely a kind of timelessness, the architect answered: “That is thinking in the right direction. In this complex time, avant-garde architecture has lost its place; there is much more a need for specialized solutions that don’t have to be original at any price, but instead lend the specific location a unique quality. That can be a quality thought of in terms of the site, the urban architecture, or the building architecture. The design and interior are more or less exchangeable, the overlying concept must be fitting.”

A GARDeN oF PARADiSe FoR FANS oF CLASSiCAL DeSiGN Timelessness plays a very special role with lichterloh on Gumpendorfer Strasse in Vienna’s sixth district, across from Café Sperl, where, after the tour through the first district, the Viennese coffee specialty, Melange, is waiting. Lichterloh is a garden of paradise for fans of classical design. Having opened in 1990, the store is not just a hub for rare design treasures, but it has also earned a longstanding reputation as a permanent part of Viennese object culture. If you manage to leave the store without buying a piece of furniture, and then progress to cross the nearby Mariahilfer Strasse, a short walk will take you to the fashion store PARK on Mondscheingasse in the seventh district, an exceptional boutique designed by the architects Space Plus. Here, on two levels and 480 square meters, extraordinary fashion and accessories are found, but also design objects as well as diverse magazines and books—in short, an island for anyone with a sharp eye for the world of aesthetics. PARK understands itself not only as a transit station and presentation platform, but also very pointedly encourages the dialogue between producers, designers, and interested customers. And if you are planning to go for a stroll in the district of Neubau, then I also recommend a visit to schon schön and glanz & gloria. The first is a cheerful combination of restaurant, hairstyling, and fashion store; the latter stands in the constellation of a successful mix of hair salon and fashion location for quite a few young Austrian fashion designers.


glanz & gloria, Andreas Rumpfhuber, 2007



228

Shop Design: Framing Businesses

blumenkraft, Eichinger oder Knechtl, 1999

A very special jewel of the fashion scene likewise lies outside of Vienna’s city center, just a short hop over the Danube Canal, in the trendy second district, also known as Leopoldstadt. Myung-II Song and her gallery-like fashion temple Song have long been highlights of Vienna’s fashion scene and retail store architecture; along with collections present here ( i.e., Balenciaga, Maison Martin Margiela and many others ) the architecture of Gregor Eichinger has been decisive. His architecture can be found in other places in the city, for example near the Naschmarkt, where the architect created another special location, together with his partner at the time, Christian Knechtl: roses, hyacinths, amaryllis … that is, blumenkraft, one of the most beautiful flower shops in the city. With astonishing harmony, luxurious flower finery is complemented by glass and steel elements. These form the sales floor, display, and connecting tables as well as the shelves: here, a delicate orchid, there a heavy cement object such as the sink at the work desk area, weighing over 600 kilograms. Massive bulletproof glass, stainless steel, or powerful hallway lamps from the house of Zumtobel, all combine to show how optimally opposites can work together. Despite its volume, this architecture in no way distracts the main actors in the store from their delicate tasks. If you ask Gregor Eichinger what comprises the secret of good retail architecture, he will reply: “The ambient of a shop must remain fresh. The trick is to find a mix of materials that age gracefully, that radiate timelessness, and a mix of surprising


229

Shop Design: Framing Businesses

spatial ideas. In this mÊtier, trends are very tempting, but they hold the risk of appearing inherently obsolete. Of course it all depends on the kind of store. Some require a certain speed, others don’t. Stores which offer short-lived goods should hold back on ambience. There is, however, another great secret to success: the retailer should also hold to the design plan.� Michael Hausenblas has worked for the daily newspaper Der Standard since 1998, first and foremost as editor of the magazine Rondo. Andrea Witzmann is a freelance visual artist. Her works of art deal with the photographic depiction of issues that concern passing through space and time and whose equivalent in real life is traveling.


230

The Reinvention of Graphic Design Text by Erwin K. Bauer

Printed on thin, rustling paper and folded into a linear format, the four Directions for Use: Planet Earth are designed like recipes. The “medicine pack� bears the usual warning notices about dosages and the typography makes a suitably sober impression. Opening it up, the reader finds useful tips on how to conserve limited resources, information in the form of attractive info-graphics to promote a deeper understanding of the ecological context and practical hints on what to do on a dayto-day basis to improve things for our planet. Angie Rattay, a student of graphic design at the University of Applied Arts Vienna, designed the first version of this


231

The Reinvention of Graphic Design

Unit F, the büro für transfer and the branding agency moodley, A Guide Magazine – Design as a cultural contribution to the identity of the city of Vienna: a magazine as an international ambassador.


232

The Reinvention of Graphic Design

useful tool for her diploma project, and already it has been produced as a small first edition. The way Rattay works is typical of a new generation of designers. They not only do commissioned work and use material provided, more and more frequently they also develop projects themselves from content through to design and finished result. For the development of specific content she has also brought on board specialists from the non-profit organization WWF and a range of trained scientists. After successfully obtaining her diploma, the project really started to pick up speed. She was able to persuade government ministries to prescribe her “medicine”—in large quantities—for Austrian schools. Now there’s even a version for younger children. Then followed national and international presentations and she built up a network of experts and interested parties. She has even set up her own agency for eco-graphic design. Angie Rattay is an entrepreneur, a collaborator on multi-disciplinary projects, an ideas developer and above all a communication designer with a strong sense of responsibility. As a designer she proactively addresses the challenge of making a useful contribution to solving the many open questions of our time.

THe MoDeRN MoVeMeNT CoMeS To VieNNA / A PRoFeSSioN DiSCoVeRS iTS oWN HiSToRy The role of a designer was not always understood in this way. Back in 1922 when the term “graphic design” was first mentioned, society looked very different to what it does today. Rapidly expanding industrial production of consumer goods, and the need to promote them to customers, led to the advent of a new expert in sales and marketing—it ushered in the advertising man. Unlike today, the job of a communication designer back then was relatively manageable: it was to design posters, colophons, product adverts and packaging. Posters were the most commonly used tool, not just to promote tempting consumer goods, but as a carrier of cultural and political messages. Very much in the spirit of the modern movement, that optimistic social and economic upswing of the 1920s, Vienna took on board modern, comprehensive design along the lines of the American model—corporate design was born. The leading light in the growing graphic-designer community in Vienna was Joseph Binder, who when still a student designed one of the best known brands in Austrian design history, the Meinl Mohr. Binder was not only a practitioner, producing culturally distinctive visual identities, he was also a theorist, concerning himself with advertising psychology and communication in public spaces. He also shared this expertise with colleagues in a number of publications. In his book Colour in Advertising, published in 1934, he demonstrated, using selected examples from the work of 24 Austrian colleagues, how good graphic designers use color for effect. In addition, a range of specialist journals such as Kontakt, Gebrauchsgraphik and Österreichische


233

The Reinvention of Graphic Design

Angie Rattay, Planet Earth: Directions for Use Own content instead of text delivered by the client. Increasingly, designers are also becoming copywriters.

Reklame reported regularly on the latest work of Binder, Klinger, Kosel, Griessler and many others. This active circle and a high density of design quality are what made Vienna into an internationally recognized center of graphic design, a status which it was not to regain for another fifty years or more. In the mid 1930s the upswing powered by the spirit of the modern movement came to an abrupt end. The economic crisis and the increasingly precarious political situation began to put pressure on even the more prominent designers. Many left the city in good time, heading for England or the United States, where they then worked, taught and published successfully, some actively involved in the resistance to the Third Reich. In 1996 the Viennese communication designer Martha Stutteregger produced her own homage to this legendary era: she devised a new font family from fragments of a typeface designed originally by Joseph Binder for a poster for a men’s outfitters called Lord, from which it then took its name. What at first sight might look like a nostalgic replica, soon reveals itself to be a fine reconstruction with a very contemporary reference. Her search for a progressive type label with a wider reach on which to publish her typeface led her to Switzerland, to lineto, a label that has finally


234

The Reinvention of Graphic Design

martha stutteregger nach einem poster von joseph binder

Martha Stutteregger, lord Searching for the origins: Still in its infancy, this discipline is discovering its history and seeking inspiration from it.

achieved cult status ( incidentally lineto runs on the Austrian open-source server software Helma ). Today Stutteregger is in demand internationally as a book designer. In 2007 she created the visual design for documenta 12. Designers like Andreas Pawlik from d+ and sensomatic were involved in the production. Curiously, as the digital media have risen in importance, there has been a parallel increase in interest in hand-crafted work. Currently attracting attention is a new generation of typographers who not only master the traditional craft-based skills, but also take a fresh conceptual approach to the ancient art of writing. Their international experience has been mostly in postgraduate courses at the universities of Den Haag ( NL ) and Reading ( GB ). Back in Vienna, they draw inspiration from the omnipresent traces of history. Here, thanks to a happy blend of negligence and tolerance,


235

The Reinvention of Graphic Design

at least some design pearls had survived quietly for a long time, among them the legendary Arabia and Naber cafés, where stars like the architect Oswald Haerdtl and Joseph Binder worked on the graphic design. Recently Wien Museum put on a photographic documentation of signs from the portals of old Viennese businesses. Anita Kern was one of the first communication designers to deliver an academic analysis of the history of Austrian graphic design in the 20th century. Since then more and more studies have appeared on the recent history of this discipline, thereby helping graphic design gain greater relevance in the public eye.

CoMMUNiCATioN DeSiGNeRS AS SoCiAL CoMMeNTAToRS Markus Hanzer, who from 1992, together with Neville Brody, designed the highly regarded relaunch of ORF’s visual identity, has been researching for years into the theme of “media communication.” In his book Krieg der Zeichen—Spurenlesen im urbanen Raum [Sign wars—On the Trail of Signs in Urban Space] he tackles a highly topical question: Who owns public space ? His analysis of the often unconsciously perceived, omnipresent medium draws on his amazing collection of signs in public spaces gathered from all over the world ( www.stadtgespraeche.com ), a collection that he also put on show in 2009, in the designforum in the MuseumsQuartier where the Austrian designers association is based and has its exhibitions. Close to the designforum is another exhibition venue—the Typopassage—a new and lively presentation venue for contemporary typography in a passageway between two courtyards, open around the clock for experts and curious passers-by. For two euros you can get a copy of the handy-sized catalogue from a restored coin-operated machine. A few paces further on, past Glacis Beisl, you reach the Street Art Passage. Here the heroes of the young generation of designers are not classic designers, but urban artists like the French star Invader; as curators of this passageway Jogi Neufeld and 401Rush also display the work of the Viennese graffiti artist bUSK. Vienna has one the most active international street-art scenes and BUSK has played a major part in shaping it in recent years. His meaningful graphic tags can be seen as you enter the city from the west, and on the Danube Canal, near Flex. His hyperactive street-art brother Die Made just can’t be missed—5,000 of his paper stickers of maggots [“Made” is German for maggot] can be found on surfaces all around the city, grinning out at you from walls, wastepaper bins and road signs. Youngsters peel them off and stick them on their caps and rucksacks. Just what design category you might put these in is difficult to say, because they simply don’t conform to conventional ideas about design and art. The medium itself—“public space”—and how communication designers use it, resists all attempts at pigeonholing. Its intersections with associated disciplines have long been extremely fluid. Rising interest from within the design community, but also among the general public, has turned the spotlight more and more on visual communication as a power


236

The Reinvention of Graphic Design

bUSK, Die Made A new medium: (Graphic) designers are using subversive means to win public space back from the domination of commerce.

that can shape society. Communication designers are no longer seen as pure serviceproviders, they are playing an active part in bringing about change. They pose questions from a cultural, political, social and economic perspective and are often the first to point out new developments. Sometimes, too, they become critical commentators on society, like the students of the graphic design course at the University of Applied Arts Vienna, under Oliver Kartak. Their poster campaign, called Essence—the annual show of the best work from all courses at the Stubenring site—takes a stance on current political issues and remains long in the memory as a positive, productive intervention.


237

The Reinvention of Graphic Design

VieNNA— A NeW eURoPeAN CiTy oF DeSiGN For many years educational institutions like the University of Applied Arts and Die Graphische ( the Höhere Graphische bundes-Lehr- und Versuchsanstalt ) exercised significant influence on the young communication designer scene in Vienna. Now more and more budding designers are coming here from Vorarlberg, Salzburg and Graz. Most of these provincial design graduates come straight to Vienna after their degree, to set up a studio or to freelance. Vienna is still the Austrian capital ( of design ), an international hub, the re-opened gateway to the neighbours in the east and, for many young communication designers, a city that has just as much to offer as traditional choices such as London, Barcelona or Berlin. This is reflected, too, in the rising number of international applications received by leading Viennese communication design studios. Many collectives are also starting up in Vienna, students that got together during their studies, one such being Strukt, which specializes in visualization. Its founders are graduates of the University of Applied Sciences of Salzburg.

CATALyTiC eFFeCT oF SeLF-iNiTiATeD DeSiGN PRoJeCTS As well as the professional design side of their business, more and more communication designers are seizing the initiative and organizing their own exhibitions, lectures and festivals. typographische gesellschaft austria, for example, is regularly presenting outstanding international stances in contemporary type design, and an annual symposium injects a flow of inspiring ideas from science, research and media culture. A Guide Magazine bridges the divide between creatives and the business world. Arranged on a single theme, this magazine, supported by WienTourismus, aims to be an ambassador for the new design and arts city of Vienna, a profile which now logically is also being promoted in tourist advertising. Vienna has long been much more than just the city of Mozart and the Lipizzaner: it focuses very deliberately on design, the arts, wine and food. The idea for the magazine ( which comes complete with city guide ) came from Unit F, the büro für transfer and the branding agency moodley, who now also design it. By actively acquiring the role of author, the design of content and form is synchronized, the interaction between the two is felt immediately. The result is a product which is utterly convincing and consistent, at the level of both text and image. The reason why projects like these are now succeeding is thanks to a now quite broad range of support available to communication designers, ranging from technological and research back-up to expert advice on putting the business plan


238

The Reinvention of Graphic Design

together. Government and local authorities are increasingly recognizing the economic significance of the creative industries and the substantial contribution they make to culture. This situation, which on an international comparison is rather unusual, is encouraging many communication designers to develop experimental projects and bring them to market successfully as finished products.

Music is dead—long live the visual ! Electronic music lives but the music industry is ailing. The digital revolution has made it hard for the music business to survive financially. However, the loss of profit from millions of music carriers is generating new needs. Live events, the performance on stage, is rocketing in importance. Musicians now almost by default bring their own VJ or VJane with them. Quite different to the early days of video art when Peter Weibel and Valie Export were still putting concept art with well thoughtout content before the camera, nowadays the winner is often sheer pleasure in the pure form, the formal game with the medium of the moving image, experimentation with new technology. Software releases are coming out at ever shorter intervals, communication designers are having to contend with ever more new tools which can produce completely different results. The previously massive hurdle of having to learn new software, is becoming less of a problem, thanks to easier operation and simpler interfaces, no longer entailing familiarity with pure, inaccessible code, but delivering ultimate usability.  VMS, an innovative video company based in the Vienna Alpenmilchzentrale, produce these tools themselves. The team at VMS has developed a projection technology which produces brand new spatial effects using a special beamer directed onto mirrors. This cutting-edge technology is used in turn by communication designers, who benefit from these pioneers.

Designers without borders: interdisciplinary and cross-media Depart is a team of two creatives who seamlessly combine the visual and the auditory spectrums. The visualist is dedicated to processing, to the art of number-based programming. His visualizations, synchronized with the music, self-generate almost as if by magic. After determining parameters like line width, position in space, speed and color, there then emerge spectacular graphic forms which are projected onto surfaces, objects or people. With performances like these today’s VJs in the internationally regarded Viennese scene are having a big impact on stage design—they create the atmospheric stage for the perfect live act. Festivals like sound:frame, dedicated to cooperation between musicians and VJs, are testimony to this dynamic worldwide expansion in visual design. New niches, new media and new strategies are being tried out every day.


239

The Reinvention of Graphic Design

Depart The way forward: An interdisciplinary mix of music and design expands the scope and media reach of both.


240

The Reinvention of Graphic Design

The new generation of designers is setting about freeing itself from old dependencies. No longer do they sit about waiting for the next commission, instead they are busy developing their own projects and actively approaching suitable clients. Own, open-source-based solutions are supplanting the dependency on standardized design software which generates uniform results. The tool needed for the individual design process is simply invented, tailor-made for the job in hand and, importantly, it is all done by the designers themselves. This mastery of technology brings with it a significant degree of independence from media. A similarly inventive approach is taken when specific expertise is required. Working in interdisciplinary teams supplemented in specific areas by external experts gives great flexibility while also increasing quality. As a reaction to the rapid development of technology and media, this new way of working has created new freedoms. In Vienna we have long since departed from the clichĂŠ of traditional graphic design. And with this new approach we are very well placed to solve in intelligent ways any future challenges in communication design that may present themselves, challenges that are as yet unknown. erwin K. bauer is a trained Alpine agriculturist and communications designer. Bauer leads his own design studio, teaches graphic design and works as a lecturer, curator and juror on an international level.



242

Eine europ채ische Stadt

Text von Christoph Thun-Hohenstein


243

Eine europäische Stadt

„Neue Ideen brauchen alte Gebäude“, bemerkte Jane Jacobs einmal mit Blick auf die billigen Räumlichkeiten für Jungunternehmer in amerikanischen Städten, wo alte Gebäude oftmals zu den niedrigen Mieten zu haben sind, die ihre kreative Verwendung möglich machen. Aber kann man sich eine bessere Erklärung vorstellen für die neue Leidenschaft für das gute alte Europa, die die Welt derzeit erfasst? Europa ist wieder gefragt und zeitgenössische Kreativität und Kunst stehen im Zentrum dieses Phänomens. Größere europäische Städte wie Wien verfügen über reichlich alten Baubestand, der die Grundlage für kreatives Arbeiten und einen Aufbruch in die Zukunft bildet. Ideen, die in alten Strukturen entwickelt werden, führen zu neuen Konzepten und Gebäuden und bringen so eine Mischung aus Alt und Neu hervor, die Städten wie Wien ihre besondere kreative Note verleiht. Es ist oft gesagt worden: In keiner anderen europäischen Stadt ist die Geschichte so sichtbar wie in Wien – die Spuren der Habsburger kann man praktisch überall entdecken. Wer sich die barocken Paläste und Kirchen wie zum Beispiel die berühmte Karlskirche ansieht, wird die Neigung unserer Zeit mit ihrer „Blob-Architektur“ und ihrem Konsumdenken zur Barockzeit verstehen – das Barock spricht die Sinne an, es steht für Spektakel und Unterhaltung und feiert die Kunst des guten Lebens. Doch gibt es in Wien neben dem Barock genauso viel Fin de siècle, elektronische Musik, hochaktuelle zeitgenössische Kunst und sozialen Wohnbau mit architektonischem Ehrgeiz. Das Wiener Rathaus, eines der schönsten Exemplare der Neugotik weit und breit, ist ein spannender Ort für raffinierte Lichtinstallationen und populäre Events, die oft guten Zwecken gewidmet sind. Wichtig ist, dass man sich von der Tradition inspirieren und nicht überwältigen lässt! Gustav Mahler tat den berühmten Ausspruch „Tradition ist Schlamperei“ ( das vollständige Zitat lautet: „Was Ihr Theaterleute Eure Tradition nennt, das ist nichts anderes als Eure Bequemlichkeit und Schlamperei !“  ) und nahm den Kampf gegen sie auf. Mahlers zehnjährige Amtszeit als Direktor der ehrwürdigen Hofoper in Wien, nunmehr Wiener Staatsoper genannt, gilt weithin als bedeutendste Zeit eines Musikers an der Spitze einer Operninstitution überhaupt. Mahler, dessen 150. Geburtstag und 100. Todestag wir in den Jahren 2010 und 2011 begehen, hatte es deutlich begriffen: Wenn sich die Routine kultureller Errungenschaften bemächtigt, verlieren sie ihre Substanz und verkommen zu bloßer Behübschung. Als Heimat von Genies wie Haydn, Mozart, Beethoven, Schubert, der StraußDynastie, Brahms, Bruckner, Mahler, Wolf, Richard Strauss, Lehár, Kálmán, Schönberg, Berg und Webern war und bleibt Wien die Welthauptstadt der klassischen Musik, die sich hochangesehener Häuser wie des Musikvereins, des Konzerthauses und des Theaters an der Wien, des neuen und innovativen Opernhauses mit reicher Tradition, rühmen kann. Zugleich war es fruchtbarer Boden für die scharfe Auseinandersetzung des Neuen mit konservativen Kräften. Schönberg, und Berg und Webern nach ihm, trieben die Tonalität an ihre Grenzen und wurden dann Verfechter der Zwölftonmusik, was ihnen damals nicht enden wollende Feindseligkeiten und Widerstände eintrug. Heute ist die Zweite Wiener Schule aus dem Musikerbe der Stadt nicht mehr wegzudenken; Institutionen wie das Arnold Schönberg Center und Wien Modern, das alljährliche Festival für Neue Musik, sind tragende Säulen der


244

Eine europäische Stadt

Wiener „Musiklandschaft“. Aber die erste Wiener musikalische Schule, die Wiener Klassik (Haydn, Mozart, Beethoven, Schubert ), war selbst alles andere als hochglanzpoliert. Heute können uns rebellische Dirigenten wie Nikolaus Harnoncourt begreiflich machen, wie revolutionär, Anstoß erregend und psychologisch faszinierend viele dieser Werke sind, wenn man sie mit Verve und im richtigen Geist zur Aufführung bringt. Entsprach es dem Geschmack früherer Gesellschaften, diese Musik geglättet und gesüßt zu hören, dann verdienten sie es wahrscheinlich auch nicht anders. Ein jüngeres Publikum anzuziehen, war immer schon eine Herausforderung für die klassische Musik, heute scheint es ihr schwerer zu fallen denn je; wir brauchen radikale Augen-und-Ohren-Öffner wie Harnoncourt. Und es gibt noch andere Wege, die Vorstellungskraft neuer Generationen für sie einzunehmen: In einer „visuellen Gesellschaft“ wie der unseren ist die Visualisierung eines der meistversprechenden Mittel, klassische Musik zugänglicher und hipper zu machen. Zu den aussichtsreichsten Kandidaten gehört die vernachlässigte Gattung des Kunstlieds, wohl die dichteste künstlerische Form im musikalischen Universum. Auch die Operette, die unbeschwerte und schmählich vernachlässigte Schwester der Oper, verdient eine bessere Chance, sich ins 21. Jahrhundert einzubringen. Auch darum geht es im „Neuen Wien“: um kreative Konzepte, wie das Erbe einer Stadt für junge Leute neu aufgestellt werden kann. Wien wusste sich schon immer zu verjüngen und neu zu erfinden. Um 1900 war in einem glücklichen Augenblick die richtige Konstellation gegeben, und das Wien des Fin de siècle verwandelte sich in ein Kreativlabor für neue Konzepte und Ideen in Kunst und Design, Architektur, Literatur und Theater, Musik, Philosophie und Wissenschaft; hier kam die Psychoanalyse zur Welt. Wien um 1900: Das ist die dramatischste Rundumverjüngung und -verwandlung einer Stadt, die man sich vorstellen kann. Wirklich gewürdigt wurde dieser unermessliche Beitrag zur Entwicklung der Gesellschaft und Kultur von heute erst vor einigen Jahrzehnten, als einige führende amerikanische Gelehrte ihn ins Rampenlicht stellten. Heute sind die Namen Gustav Klimts, Egon Schieles, Josef Hoffmanns und Sigmund Freuds, um nur einige zu nennen, in aller Munde, und Wien gilt als Geburtsstätte von Ideen für die moderne Welt. Das hat die Stadt aber nicht daran gehindert, in herausragenden Künstlern kreativen Widerstand wachzurufen; das Beispiel Adolf Loos’ ist eines von vielen. In den 1960ern und 1970ern war der Wiener Aktionismus der Inbegriff des kreativen Widerstands gegen die politischen und ästhetischen Beschränkungen seiner Zeit. VALIE EXPORT, eine Aktionskünstlerin der zweiten Generation, betrat die Bühne mit feministischen Performances, in denen sie ihren eigenen Körper einsetzte, darunter das berühmte Tapp- und Tastkino, bei dem sie eine Kiste um ihren nackten Oberkörper trug und es Zuschauern erlaubte, in die Kiste zu fassen, um ihre Brüste zwar nicht zu sehen, aber zu berühren. Im Lauf der Jahre hat EXPORT ein intensives konzeptuelles Vokabular in verschiedenen Medien, darunter Film, entwickelt, um die manipulierenden Mechanismen bestehender Machtstrukturen wie etwa der Sprache aufzudecken. Ihr ebenbürtig auf literarischer Seite ist Elfriede Jelinek, eine der kraftvollsten Stimmen in der Literatur, die trotz ihres Nobelpreises vielen


245

Eine europäische Stadt

Lesern nach wie vor zutiefst unbehaglich ist. Ihrem kompromisslosen Einsatz von Sprache in der Zeichnung der Absurdität gesellschaftlicher Klischees entspricht Olga Neuwirths Herangehensweise an die Musik; in ihrem reichhaltigen Spektrum von Klangmustern ist die Orientierung nicht leicht. Neuwirth, um eine Generation jünger als Jelinek, thematisiert die Irrationalität menschlicher Existenz und den Kommunikationsmangel in unserer Gesellschaft. So überrascht es nicht, dass diese drei herausragenden Künstlerinnen bei einer Reihe von Projekten zusammengearbeitet haben. Sie suchen nach immer neuen Möglichkeiten zur Erweiterung der Grenzen zwischen bildender Kunst, Film, Literatur und Musik und werden damit zu Vorbildern, wie kreative Energien den engen Radius konventionellen Denkens erweitern. Im Jahr 2010 befindet sich Wien tatsächlich inmitten einer erneuten Selbstverjüngung und -neuerfindung. Von ihrem wirtschaftlichen Erfolg ermutigt, ist die Stadt stolz auf eine „blühende zeitgenössische Kunstszene, markante moderne Architektur, aparte Cafés und Restaurants“ ( Time Out Vienna ) und hat ihre Position auf der globalen Designlandkarte gefestigt ( Wallpaper City Guide Vienna ). An Größe kann sich Wien nicht mit New York oder London messen, und es hat auch nicht den Vorteil, dass seine Bewohner Muttersprachler des ( amerikanischen ) Englischen sind, aber es hat viel zu bieten: Wien hat weniger als zwei Millionen Einwohner und ist doch Weltklasse; es liegt nicht am Meer und ist doch durch die österreichische EU-Mitgliedschaft und die Donau mit den Meeren verbunden; es ist ganz schön teuer, aber nicht so sehr, dass man sich ärgern muss; es bildet den Mittelpunkt einer betriebsamen Wirtschaftsregion, spielt diese Rolle aber ohne Arroganz; es ist multikulturell, ohne seinen Charakter zu verlieren; es hat ein attraktives Nachtleben ohne zerstörerische Begleiterscheinungen; es hat ein Kulturleben, das einer Stadt der fünffachen Größe auf jedem anderen Kontinent gut anstünde, geht damit aber ziemlich pragmatisch um; es hat den berühmtesten traditionellen Ball der Welt, den Opernball, übertrifft diesen aber noch mit einer Ballveranstaltung ganz anderer Art, dem Life Ball, der dem Kampf gegen HIV und AIDS gewidmet ist. Die Wiener aber sind dafür berühmt, die Kreativität ihrer Stadt nach Kräften zu ignorieren – es sei denn, diese Kreativität wird eines Tages durch internationale Anerkennung „beglaubigt“. Dieses Buch will der Welt die Kunst und Kreativität im heutigen Wien vorstellen, darunter auch Szenen, die man bisher weniger mit der Stadt in Verbindung gebracht hat, wie etwa Games und junge Designermode. Dieses Buch wird, so hoffen wir, auch die Wiener selbst erreichen und sie daran erinnern, dass vieles, aber doch nicht alles Gute von außen kommt – auch was aus der eigenen Küche stammt, kann ziemlich cool sein ! Dieses Buch will außerdem dazu beitragen, andere kreative Köpfe nach Wien zu locken. Es gibt viele Gründe zu kommen, wie Sie von Kapitel zu Kapitel sehen werden. Darüber hinaus ist Wien nicht nur die Stadt der Träume und ihrer Deutung – es beherrscht noch immer meisterlich die Kunst des Kaffeehauses und hat seinen Rhythmus vollends wiedergefunden: Im Westen fest verankert und nach Osten weit geöffnet, kann sich Wien auch als kreativer Ort der Begegnung zwischen nordischer Effizienz, deutscher Nüchternheit und mediterranem Überschwang und Fantasie


246

Eine europäische Stadt

fühlen. In vieler Hinsicht steht Wien für das Beste dessen, was Europa zu bieten hat. Ist Wien heute die europäische Stadt schlechthin ? Christoph Thun-Hohenstein, Jahrgang 1960, ist seit November 2007 operativer Geschäftsführer der departure wirtschaft, kunst und kultur gmbh. Zuvor war Thun-Hohenstein, von September 1999 bis August 2007, Direktor des Austrian Cultural Forum New York.


247

Architekturszene Wien

Text von Franziska Leeb


248

Architekturszene Wien

Rund vierzig Jahre sind ins Land gezogen, seitdem Peter Cook den Begriff „The Austrian Phenomenon“ prägte und feststellte, dass „in den vergangenen zehn Jahren wahrscheinlich mehr interessante junge Architekten aus Österreich als aus irgend einem anderen Land der Welt“ kamen. Seit der Jahrtausendwende scheint sich dieses Phänomen zu wiederholen. Kaum zuvor war Architektur in Wien so im Gespräch, so im Fokus einer breiteren Öffentlichkeit, wie im vergangenen Jahrzehnt. Der jüngeren Architekturszene des Landes – und im Besonderen jener der Hauptstadt mit ihren drei Architekturschulen – ist es gelungen, auch außerhalb der Landesgrenzen auf sich aufmerksam zu machen. Ohne Zweifel ist der Aufschwung der Architekturszene auch dem in dieser Zeit aufgebauten dichten Netz von Architekturzentren und Vereinen zu verdanken, die nicht mehr nur den Diskurs innerhalb der Disziplin pflegen, sondern stark auf Vermittlung setzen und auch international gut vernetzt sind. Das seit 1993 bestehende Architekturzentrum Wien ( Az W ) spielt dabei eine maßgebliche Rolle Diese international bekannteste Institution versteht sich als nationales Architekturmuseum und bietet neben seiner Ausstellungs- und Forschungstätigkeit mannigfachen aktuellen Themen und Anliegen der Szene ein Podium. Die Österreichische Gesellschaft für Architektur ( ÖGFA ), 1965 von einer Gruppe von Architekten und Architekturinteressierten als Reaktion auf den katastrophalen Umgang mit wertvoller Bausubstanz und die aussichtslose Situation der zeitgenössischen Architektur gegründet, ist ein wichtiger Faktor in der kritischen Architekturdebatte. Ihr hundertjähriges Jubiläum hinter sich hat die ursprünglich als Standesvertretung gegründete und heute explizit der Architekturqualität verpflichtete Zentralvereinigung der Architekten, die mit der Vortragsreihe Sprechen über Architektur und dem prestigeträchtigen Bauherrenpreis seit Jahrzehnten konstante Formate zum Diskurs beiträgt. Als Plattform für junge und progressive Architektur versteht sich der Verein architektur in progress, der die junge Szene promotet und vielen eine erste Gelegenheit bietet, sich der Öffentlichkeit zu präsentieren. Die junge Architekturszene ist nicht nur in den inneren Zirkeln und medial gut vernetzt; auch im Stadtbild macht sie sich bemerkbar. Sie eroberte viele jener Gassenlokale ( besonders im vierten, fünften, sechsten und siebten Bezirk der Stadt ), die vom traditionellen Kleingewerbe und Handel verlassen und nun Arbeitsstätten und Schaufenster junger Architekturschaffender wurden. Diese visuelle Präsenz zeugt von einem neuen Selbstverständnis, das wenig gemein hat mit den Künstlerarchitekten früherer Generationen, die abgehoben von der Öffentlichkeit ihrer Profession in Beletagen und Dachateliers nachgehen. Es sind kaum noch einzelne Personen, die im Vordergrund stehen; flache Hierarchien, Teamarbeit sind wichtig, die Büronamen tragen oft nicht einmal mehr die Namen der Chefs. Anfang der 1990er Jahre formierten sich Ernst J. Fuchs, Marie-Therese Harnoncourt und Florian Haydn, die ihr Architekturstudium an der Hochschule für Angewandte Kunst bei Wolf D. Prix absolvierten, zu the POOR BOYs ENTERPRISE. Sie realisierten künstlerische und experimentelle Installationen, übten sich im Umsetzen von Raumvorstellungen jenseits erprobter Pfade und generierten Architekturen abseits gängiger Entwurfsmethoden. Seit 2000 bilden Ernst J. Fuchs und


249

Architekturszene Wien

Marie-Therese Harnoncourt the next eNTeRprise. Mit der Freilichtbühne Wolkenturm im Schlosspark von Grafenegg westlich von Wien und dem Seebad in Kaltern in Südtirol schufen sie touristische Attraktionen, die nicht nur in den Fachmedien ausführlich rezensiert wurden. Mit futuristisch anmutenden Ausstellungsgestaltungen und Ladeneinrichtungen zählte damals auch die interdisziplinär agierende Gruppierung propeller z zu den Shootingstars einer neuen Wiener Szene. In der Folge bildeten sich viele junge Teams, wie zum Beispiel die gern als „Boygroup“ titulierte Formation AllesWirdGut, weiters Caramel, feld72, gaupenraub +/-, HoLoDeCK, nonconform, pool, querkraft oder RATAPLAN, um nur einige aufzuzählen.

ARCHiTeKTURRebeLLeN UND ViSioNäRe In mancherlei Hinsicht, wie den Gruppennamen oder den grenzüberschreitenden Ansätzen, wecken die Jungen des ausgehenden 20. Jahrhunderts Erinnerungen an die Architekturrebellen im Wien der 1960er und 70er Jahre, deren Vertreter es in der Zwischenzeit zu Lehrstühlen und gut ausgelasteten Büros gebracht haben. Während die mittlerweile zum Status von Architekturlegenden gelangten Vertreter der Elterngeneration wie Coop Himmelb(l)au, Haus-Rucker-Co oder Missing Link mit ihren visionären Projekten, Aktionen und Schriften zu gesellschaftlichen Fragen kritisch Position bezogen, sind heute politische oder gesellschaftskritische Stellungnahmen aus der Architektenschaft weniger deutlich zu vernehmen. Unter den neuen Vorzeichen mag Branding tatsächlich notwendiger sein als Revoluzzertum. Und nicht unschuldig am Wohlverhalten der zeitgenössischen Baukünstler, die vielfach den Dienstleistungscharakter der Architektur über den künstlerischen Akt stellen, sind gewiss geänderte legistische und wirtschaftliche Rahmenbedingungen. Längst sind es jedenfalls nicht mehr nur die altbekannten Stars wie Hans Hollein und Coop Himmelb(l )au, die Wiener Architektur außerhalb der Landesgrenzen repräsentieren. So z.B. der ebenfalls international erfolgreiche und lokal höchst respektierte Baukünstler Adolf Krischanitz – in den 1970er Jahren mit Angela Hareiter und Otto Kapfinger Gründer der Gruppe Missing Link. Zahlreiche seiner minimalistischen Architekturen finden sich in der Schweiz und Deutschland. Sein aktuell spannendstes Wiener Projekt ist die Adaptierung und Erweiterung des sogenannten „20er Hauses“, dem als Museum des 20. Jahrhunderts nachgenutzten Pavillon, den Karl Schwanzer für die Weltausstellung in Brüssel 1958 konzipiert hat und der zu einer Ikone der Wiener Nachkriegsarchitektur wurde. Der von bestechender Leichtigkeit und Eleganz gekennzeichnete Stahlskelettbau steht unter Denkmalschutz. SchwanzerSchüler Krischanitz saniert den einst vom Verfall bedrohten Bau nach heutigem Stand der Technik und ergänzt ihn um einen Turmbaukörper, der den Bestand nicht tangiert. Das aktuell medial und international präsenteste unter den Wiener Teams der jüngeren Generation ist ohne Zweifel Delugan Meissl Associated Architects. Von


250

Architekturszene Wien

Elke Delugan-Meissl und Roman Delugan 1993 gegründet, fielen sie schon in den 1990er Jahren durch Siege und Top-Platzierungen bei Wettbewerben auf. Mit ihren Wohnbauten waren und sind sie in Wien tonangebend und bewiesen stets aufs Neue, dass die von Bauträgern und Förderungsbestimmungen vorgegebenen Zwänge immer noch Spielraum für extravagante Raumschöpfungen zulassen. Dynamisch, markant und edel im Gestus und doch von hohem Gebrauchswert für die Nutzer, zählen ihre Bauten zu den niveauvollsten im modernen Wiener Stadtbild. Stetig ging es bergauf und spätestens seit ihrem Wiener Penthouse Ray 1, dem Porsche Museum in Stuttgart und dem Filmmuseum in Amsterdam sind sie in die globale Liga aufgestiegen. Der Campus der Fachhochschule Wien ( 2009 ) für 3000 Studierende an der südlichen Peripherie der Stadt ist der wohl eleganteste Bildungsbau Wiens. In Form von zwei Mäandern umfasst er zwei Höfe. Böschungen, Rampen und Treppen außen und im Inneren verankern den betont horizontal gegliederten Baukörper in der Topografie des Hanges. Es gelingt, auf der grünen Wiese attraktive Freiräume auszubilden und im Inneren großzügige Aufenthaltsbereiche, getreppte Indoor-Landschaften und einen bemerkenswerten Raumfluss zu generieren. Schwarz und weiß, die Leitfarben bei Delugan Meissl, dominieren auch hier. War die Avantgarde der 1970er noch ein fast reiner Herrenclub und war ebenso das Architekturgeschehen danach noch Jahrzehnte lang in Männerhand – und ist dies in der österreichischen Provinz immer noch der Fall – so sind in der Bundeshauptstadt mittlerweile viele Frauen unter den einflussreichen Protagonisten. Marta Schreieck, die gemeinsam mit Dieter Henke das Büro henke und schreieck Architekten führt, und Bettina Götz, die zusammen mit Richard Manahl das Führungsduo von ARTeC bildet, sind zwei dieser präsenten Frauen. Beide waren bislang die einzigen weiblichen Kommissäre des österreichischen Beitrages für die Architekturbiennale in Venedig. Götz ist ( wie übrigens auch Krischanitz ) Professorin an der Universität der Künste in Berlin, in Wien entsteht unter ihrer Regie ein experimentelles Wohnbauprojekt unter Beteiligung jener Architekturbüros, die sie 2008 anlässlich der Biennale in Venedig präsentierte. Henke und Schreieck haben sich an einer Reihe von Bauten dadurch ausgezeichnet, architektonische Aufgaben in allen Facetten standortspezifisch und prototypisch zu denken. Die Schulen am Leberberg (1996) und in der Heustadelgasse ( 2002 ) liefern typologische Neuerungen im Schulbauwesen der Stadt. Es sind stimulierende Lernräume, die dem Gebot der Maximierung des Raumes und nicht der Nutzflächen folgen. Diszipliniert in der Verwendung von Materialien – meist sind es Beton und Glas, aber auch Holz – gelingen dem aus Tirol stammenden, bei Roland Rainer an der Akademie der Bildenden Künste ausgebildeten Architektenpaar mit seiner Liebe zum Detail und handwerklichem Know-how stets Räume von besonderer Kultiviertheit, denen trotz formaler Reduktion die Sinnlichkeit nicht abhanden kommt. Mit dem Bürohaus k47 ( 2003 ) am Franz-Josefs-Kai, einem dreidimensional durchmodellierten Kubus mit Fassadeneinschnitten und lichtdurchflutetem, glasge-decktem Atrium, schufen sie eine der wenigen modernen Interventionen von Bedeutung in der Wiener Innenstadt. In einem der interessantesten zentral gelegenen Entwicklungsgebiete, dem „Viertel Zwei“ nächst dem Messegelände, dem Prater


251

Architekturszene Wien

und der Trabrennbahn Krieau, setzten sie mit dem Bürohochhaus Hoch Zwei einen städtebaulichen Akzent. Auf sichelförmigem Grundriss ist es ein Statement gegen den üblichen Einheitsbrei an Bürohochhäusern und gegen die Praxis, nur in Nutzflächen und Renditen zu rechnen. Es ist ein markantes, aber dennoch nicht vom Größenwahn getriebenes Gebäude, das mit seiner konkav-konvexen Form platzbildend wirkt und ein Entree für das Viertel bildet. Ein noch prägnanteres städtebauliches Zeichen setzt das T-Mobile Center, eines der letzten großen Werke von Günter Domenig ( mit Architektur Consult, 2004 ). Es ist skulptural, voller Dramatik und fordernd – die richtige Geste in der rauen Umgebung des ehemaligen Schlachthofgeländes im Stadtteil St. Marx. Domenigs Gebäude für die Zentralsparkasse in der Favoritenstraße ( 1979 ), von ihm selbst als Schlüsselwerk bezeichnet und nicht nur ein Hauptwerk der „Grazer Schule“, sondern auch eines der stärksten architektonischen Statements im Wien des 20. Jahrhunderts, widerfuhr, seitdem es nicht mehr als Bankfiliale dient, eine beschämende Vernachlässigung. Es wird zwar mittlerweile Domenig-Haus genannt und steht in wesentlichen Teilen unter Denkmalschutz, ist aber schlecht gepflegt und wird nicht adäquat genutzt. Die expressive Gestik hat Domenig international bekannt gemacht. Das Haus blieb aber eine singuläre Leistung in der Wiener Architekturgeschichte. Prägend für eine Reihe junger Architektinnen wirkte Helmut Richter, sowohl mit seinen wenigen, aber radikal Grenzen auslotenden Bauten wie dem Wohnhaus in der Brunnerstraße oder der Schule in der Waidhausenstraße, vor allem aber als Lehrer an der Technischen Universität. Kompromisslos in seiner stets an der Innovation orientierten Haltung zählte er zu den kantigsten Charakteren. Aus seinen ehemaligen Mitarbeitern ging eine Reihe heute maßgeblicher Architekten hervor. Darunter gerner°gernerplus, deren frühe Bauten formal noch stark der RichterSchule verhaftet waren. Mit zunehmender Praxis legten sie mehr Gelassenheit an den Tag, und eine unangestrengt elegante Architektur löste die sehnig-technoide Architektursprache ihrer Frühzeit ab.

Architektenduos und Teamwork Eine signifikante Handschrift, charakterisiert durch schnittige Formen und anspruchsvolle, stets prototypisch innovative Zugänge zu den gestellten Bauaufgaben zeichnet auch die Arbeiten von Hemma Fasch & Jakob Fuchs aus. Ihre Autobusgroßgarage Leopoldau ist ein Herzstück des öffentlichen Verkehrs, der größte der drei Heimathäfen der Wiener Linienbusse. Trotz enormer Dimensionen und hoher sicherheitstechnischer Anforderungen gelang ihnen ein Ort, der sowohl den fix stationierten Mitarbeitern als auch den über 500 Busfahrern, die hier ihre Fahrzeuge übernehmen, einen angenehmen Arbeitsplatz zur Verfügung stellt. Ebenfalls von einiger Dimension, aber zentral in der Stadt und daher mehr im Fokus der Passagiere, steht ihr zweites Wiener Verkehrsbauwerk, die Schiffstation ( 2010 ) am Kai des Donaukanals zwischen Marienbrücke und Schwedenbrücke. Sie ist nicht bloß Ein- und


252

Architekturszene Wien

Ausstiegsstelle für rund 200.000 Passagiere pro Jahr, sondern auch ein Landmark und ein wichtiger Schritt, um Stadt und Fluss besser miteinander zu verweben und die Uferzone aufzuwerten. Querkraft, einen Begriff aus der Statik, wählten Jakob Dunkl, Gerd Erhartt, Peter Sapp und Michael Zinner ( bis 2004 ) als Firmennamen für ihre 1998 gegründete Partnerschaft. Unprätentiös und gelassen reagieren sie auf die Wünsche ihrer Auftraggeber. Auch für kleine Budgets fanden sie oft unkonventionelle Lösungen wie Raumbegrenzungen aus transparentem Gummi. Mittlerweile sind es längst nicht mehr Einfamilienhäuser oder Büroumbauten, wo sie sich mit Witz und Findigkeit beweisen können. Und längst haben sie ihr Aktionsfeld sowohl weit über den Osten Österreichs als auch über die Landesgrenzen ausgeweitet und zum Beispiel ein Ausstellungsgebäude für einen deutschen Sportartikelhersteller in Herzogenaurach und ein Privatmuseum in Neuhaus in Kärnten realisiert. In Wien landen Architektur- und Kunstinteressierte in der von ihnen gestalteten Kunstbuchhandlung im MuseumsQuartier ( 2001 ) oder im Römermuseum. Den Ruinen römischer Offiziershäuser des Lagers Vindobona, die einst unter einem Haus auf dem Hohen Markt freigelegt wurden, gaben die querkraft-Architekten in Form des kleinen, aber feinen Museums ( 2008 ) ein würdiges Ambiente. Teamwork groß geschrieben wird auch bei RATAPLAN. Rudolf Fritz, Susanne Höhndorf, Gerhard Huber, Martina Schöberl und Friedel Winkler arbeiten ebenfalls seit jungen Jahren zusammen und gründeten 1993 ihr Büro. Entwürfe werden grundsätzlich in der Gruppe erarbeitet und dann von ein oder zwei Teammitgliedern federführend weiter bearbeitet. An einer Ikone der Wiener Gegenkultur, der Arena – einem ehemaligen Schlachthofareal – nahm RATAPLAN über Jahre in mehreren Bauabschnitten verschiedene Interventionen ( 1995-2004 ) vor. Mit einem Büro- und Wohnhaus in der Neutorgasse ( 2010 ) treten sie nun auch an einer noblen Innenstadtadresse architektonisch in Erscheinung. Zu den Fixsternen am Wiener Architekturhimmel zählen Anna Popelka und Georg Poduschka, kurz PPAG. Die „Enzis“, kombinierbare Hartschaumelemente, die in den Höfen des MuseumsQuartiers gerne frequentierte Sitzmöbel abgeben oder zu raumbildenden Gefügen gestapelt werden, sind wohl ihre populärste Schöpfung. Wenn es um das „Bauen im Bestand“ geht, dürfen Jabornegg & Pálffy nicht unerwähnt bleiben. Seit dem über zwanzigjährigen Bestehen ihres Büros steuerten sie eine Reihe stets sorgfältig formulierter, zurückhaltend anmutender und radikal gedachter Beiträge zum Thema bei: die Generali Foundation ( 1995 ) in einer ehemaligen Hutfabrik, das Museum am Judenplatz und die Räumlichkeiten der Schoellerbank ( beide 2000 ) im ehemaligen Palais Rothschild. Die Gemeinsamkeit dieser drei letztgenannten Preziosen neuer Wiener Architektur, nämlich nach außen nicht sichtbar zu sein, teilt die Architekturszene der Stadt nicht mehr. Beklagte man vor der Jahrtausendwende noch die absolut schlechten Möglichkeiten und die mangelnde Förderung für junge Architekturschaffende, präsentiert sich die Wiener Architekturszene in den 2000er Jahren vital und dicht wie kaum je zuvor. Verschrobene, radikale Einzelkämpfer, die Widerspruch herausfordern,


253

Architekturszene Wien

mögen zwar rar geworden sein. Dafür haben die heutigen Protagonisten die nicht zu verachtende Fähigkeit entwickelt, bürokratische, ökonomische oder funktionale Zwänge als sportliche Herausforderung und oft auch als Stimulans zu sehen. Den Coop Himmelb( l )au’schen Kampfruf „Architektur muss brennen“ von 1980 hat anscheinend das über den eigenen Tellerrand hinausblickende, Helmut Richter zugeschriebene Statement: „Es gibt ein Leben außerhalb der Architektur“ abgelöst. Franziska Leeb, geb. 1968, arbeitet als freie Architekturpublizistin, Journalistin und Architekturvermittlerin und publiziert regelmäßig in österreichischen und internationalen Architektur-Fachmedien.


254

Der Zeit ihre Kunst — Der Stadt ihre Künstler

Text von Manisha Jothady


255

Der Zeit ihre Kunst – Der Stadt ihre Künstler

Noch in den 1990er Jahren feierte die Kunstwelt einen neuen, jenseits geografischer und kultureller Grenzen agierenden, nomadischen Künstlertypus. Seit der Jahrtausendwende aber stehen wieder nationale Labels und regionale Zuordnungen hoch im Kurs: erst Afrika, dann der Balkan, dann der China-Boom, auf den der Indien-Hype folgte. Ein Vorläufer solcher vom Kunsthandel wie von Kunstmagazinen und Ausstellungsmachern verkündeten Kategorisierungen dürfte die bekannte Erfolgsgeschichte der Young British Art sein, die eine Generation britischer Künstler Mitte der 1990er Jahre schlagartig bekannt machte. Nachdem die Aufregung um die YBA abgeklungen war, sorgte die Young German Art, unter der Künstler wie Daniel Richter, John Bock, Jonathan Meese ebenso subsumiert werden wie die Vertreter der Neuen Leipziger Schule, erneut für Hysterie am globalen Kunstmarkt. Die Eigenheit des künstlerischen Schaffens und das heterogene Feld der an einem Ort arbeitenden künstlerischen Positionen kann mit derlei Zuschreibungen natürlich nicht erfasst werden, aber das Betriebssystem Kunst scheint aller kulturpolitischen Aufgeklärtheit zum Trotz nicht darauf verzichten zu wollen. Versuche, die regionalspezifischen Merkmale verschiedener Künste herauszuarbeiten, hat es schon viele gegeben. Die meisten dieser Untersuchungen blieben, wenig verwunderlich, in Klischees stecken, wenngleich sie eine gewisse Orientierung im Diskursdickicht versprachen. Auf die Herkunft verweisende Brandings verdanken sich ohnehin nicht den Kunstschaffenden selbst. Dass sie allerdings Prozesse generieren, die einzelnen Künstlern zum Erfolg verhelfen können, ist dabei unumstritten.

eiLAND WieN Die österreichische Kunstszene konzentriert sich weitgehend auf die Hauptstadt Wien, die sich angesichts all dessen wie eine Insel ausnimmt. Selbst wenn sich die vielfältigen Ansätze der hiesigen Gegenwartskunst wie ein Pop-Exportschlager vermarkten ließen, hat sich bislang noch kein Galerist dazu hinreißen lassen, das Kunstphänomen Made in Austria oder Made in Vienna zu propagieren. Auch österreichische Künstler wollen, so scheint es, partout keine österreichischen sein. Das mag durchaus dem eigenen tief in der Historie verwurzelten nationalen und kulturellen Selbstverständnis geschuldet sein, das weniger um regionalspezifische Abgrenzung als um Anknüpfung an Übergeordnetes bemüht ist (auch wenn die aktuelle politische Schieflage mitunter auf andere Mentalitäten schließen lässt). Ungeachtet dessen erzeugt das Leben in einer bestimmten Stadt zu einer bestimmten Zeit natürlich auch künstlerische Dynamiken, die sich meist erst rückblickend als regionaltypische Erscheinungsweisen interpretieren lassen. So hätte der Wiener Aktionismus, der in den 1960er Jahren gegen den erstarrten Zeitgeist im Österreich der Nachkriegszeit aufbegehrte, wohl nirgendwo anders entstehen können als in der extrem konservativen Atmosphäre des damaligen Wien, das seit dem Kalten Krieg an den Rand Europas gedrängt war und damit jenseits des Wahrnehmungsradius des internationalen Kunstgeschehens lag. In seiner eigenwilligen Ausprägung gilt er als die erste und gleichzeitig letzte österreichtypische Avantgardebewegung.


256

Der Zeit ihre Kunst – Der Stadt ihre Künstler

Seine Protagonisten Hermann Nitsch und Günter Brus, die ab 1970 getrennte Wege gingen, haben die wundersame Wandlung vom einstigen Staatsfeind zum gegenwärtigen Staatskünstler erfahren. Otto Muehl wurde 1991 wegen sexuellem Missbrauchs Minderjähriger und anderer Delikte zu sieben Jahren Gefängnis verurteilt und erhält 2010 anlässlich seines 85. Geburtstages eine Ausstellung im Wiener Museum Leopold. Rudolf Schwarzkogler starb 1969. Neben Klimt und Schiele ist der Wiener Aktionismus heute eines der kulturellen Aushängeschilder dieses Landes. Das Image des Rückständigen, liebenswürdig Provinziellen, das der österreichischen Kunst seit der Zwischenkriegszeit bis in die 1960er Jahre hinein anhaftete, vermochte aber auch er nicht aufzubrechen. Die performativen Kunstexplosionen dieser Wiener Wilden hallen dennoch zumindest in der Wahrnehmung all jener nach, die in der Auseinandersetzung mit dem Körper das typisch Österreichische auch in der aktuellen Kunstproduktion erkennen wollen. Um 1970 lässt sich innerhalb der Wiener Kunstszene eine ausgesprochen individuelle Verortung der Künstler festmachen. Vom Gruppenzwang und der ihm innewohnenden doktrinären Haltung des Aktionismus wollten sich nachfolgende Künstler deutlich distanzieren. Selbst VALie exPoRT (geb. 1940), die ihr Frühwerk in diesem Klima entwickelte, grenzte sich in ihren Aktionen und Performances, Fotografien, Filmen und Arbeiten im Bereich des Expanded Cinema deutlich davon ab. Zum einen nahm sie eine ausgewiesen feministische Position ein, indem sie Frauenbilder dekonstruierte und derart als Projektionsfläche einer patriarchal dominierten Gesellschaft entlarvte. Zum anderen inszenierte sie den Körper im Gegensatz zu Muehl, Brus, Schwarzkogler und Nitsch nicht als Material, sondern als Zeichen- und Informationsträger. Das Werk der Medienkünstlerin und Feministin erster Stunde wurde schon früh international rezipiert (etwa 1977 auf der documenta 6 in Kassel). Selbst vor dem Hintergrund von Globalisierung und New Economy hat es nichts an Brisanz eingebüßt. Die künstlerischen Anfänge von Franz West (geb. 1947) reichen ebenfalls in das Wien der 1970er Jahre zurück, dessen damalige Kunstszene er lapidar in eine Nitsch- und eine Muehlgruppe unterteilt: „Wer sich nicht binden ließ, wurde geschasst“, so seine saloppe Formulierung. West personifiziert wohl am deutlichsten, wie sehr der Individualismus des einzelnen Künstlers zum beherrschenden Motiv einer Kunstszene werden konnte, die bis heute mehr auf starke Einzelpersönlichkeiten als auf Markenbildungen setzt. Seine „Passstücke“ stellte er in den frühen 1980er Jahren erstmals aus. Diese vorerst aus Papiermaché, später aus Aluminium und schließlich aus Epoxidharz hergestellten Objekte sind nicht als Skulpturen, sondern als „körpererweiternde Sinnesprothesen“ zu verstehen. Sie sollen vom Betrachter berührt und an seinen Körper angepasst werden, bilden somit eine Grätsche zwischen Gebrauchsgegenstand und Skulptur. Die passive Betrachterposition zu verlassen und die Objekte zu benutzen, fordert West seither auch mit seinen als „Wuste“, „Qwertze“ oder „Patzen“ bezeichneten, amorphen, raumgreifenden Skulpturen ein, die meist im Außenraum platziert sind. Seine unvergleichlich eigenständige Formensprache, die keine künstlerischen Vorbilder zu kennen scheint, sichert Franz West als derzeit renommiertestem österreichischen Künstler schon seit einigen


257

Der Zeit ihre Kunst – Der Stadt ihre Künstler

Jahren einen festen Platz im alljährlichen Ranking der 100 weltweit erfolgreichsten Künstler.

ZeiT DeS AUFbRUCHS Dass sich Kunstschaffende, die in Wien ihren Lebens- und Arbeitsschwerpunkt gefunden haben, als Global Player erweisen, zeigt auch der 1958 in Kärnten geborene Heimo Zobernig. „Auch wenn das Wien, in das ich 1977 gekommen bin, kein relevanter Kunstmarktplatz war“, erzählt er, so sei diese Zeit doch von einer äußerst lebendigen Kunst-, Literatur-, Avantgardefilm- und Theorieszene geprägt gewesen. Seine Anregungen habe er aus all diesen Feldern bezogen, wobei es ihm natürlich auch darum ging, „an den Idolen vorbei zu denken, eigene Maßstäbe zu setzen“. War sein Frühwerk an der Schnittstelle von Theater, Experimentalfilm, Performance und bildender Kunst angesiedelt, so schuf er ab Mitte der 1980er Jahre geometrisch abstrakte Bilder und Skulpturen, die zunächst im Umfeld der Neuen Geometrie und später im Kontext institutionskritischer Ansätze rezipiert wurden. Zobernig gehört damit der ersten heimischen Künstlergeneration an, die sich konsequent international orientierte und für deren Arbeit unter anderem Konzeptkunst, Minimal- und Pop-Art wichtige Bezugspunkte waren. Die 1980er Jahre in Wien erlebte er als große Aufbruchsstimmung, in der sich die Szene nachhaltig entfaltete und sich eine Generation von Künstlern etablieren konnte, die heute noch maßgeblich Einfluss haben. Mit Peter Pakesch, dem heutigen Leiter des Kunsthaus Graz, war ein Galerist aufgetreten, der zwischen 1981 und 1993 nicht nur internationale Größen vertrat, sondern auch heimischen Künstlern wie u.a. Heimo Zobernig, Franz West, Herbert Brandl und Otto Zitko eine erste Plattform bot. Aber auch Traditionsgalerien wie die Galerie nächst St. Stephan haben in dieser Zeit ihr Programm reformiert und Arbeiten aufstrebender Künstler wie Erwin Wurm ausgestellt. An den Kunsthochschulen begann sich der erstarrte Akademismus nach und nach durch Lehrer wie Oswald Oberhuber und den Medienkunstpionier Peter Weibel aufzulockern. Letzterer habe, so der Kunstkritiker und Linguist Martin Prinzhorn, „sein Theoriegebilde auf Leute abgelassen, die zum Teil ganz brav Malerei studierten.“ Ein für die Postmoderne allerorts typischer Stilpluralismus beginnt sich auch in Wien wenige Jahre vor dem Fall des Eisernen Vorhangs seine Bahn zu brechen. Vor allem im Schaffen der in den 1950er Jahren geborenen Künstler zeigt sich die Vielfalt parallel existierender künstlerischer Ansätze. Während Maler wie Hubert Scheibl, Herbert Brandl, Otto Zitko als „Neue Wilde“ erfolgreich werden und mit ihrer neoexpressiven Malerei, die ihre Pendants in ganz Europa und in den USA hatte, einen wesentlichen Beitrag zur österreichischen Kunstgeschichte liefern, beginnt Peter Kogler (geb. 1959) seine an der Serialität des Minimalismus angelehnte visuelle Auseinandersetzung. Internationale Beachtung fanden seine vorerst auf dem Microcomputer erzeugten und auf Leinwand gedruckten Sujets erstmals im Rahmen der Venedig Biennale 1986. Motive wie das Gehirn, Röhren, Ameisen und Ratten bestimmten in den Folgejahren seine zunehmend rein computergenerierten


258

Der Zeit ihre Kunst – Der Stadt ihre Künstler

Arbeiten, die als All-Over-Wandtapeten ebenso faszinieren wie als raumgreifende Video-Installationen. Der zweifache documenta-Teilnehmer (1992 und 1997) hat derart präzise Darstellungsweisen für unsere zunehmend von Datenströmen und elektronischer Kommunikation beherrschte Welt gefunden. Eine ganz andere Formensprache entwickeln erwin Wurm und Franz Graf, beide Jahrgang 1954. Vom Punk- und New-Wave-Fieber, das vielen jungen Künstlern der 1980er Jahre als Inspirationsquelle diente, scheint Grafs multimediales Werk, in dem sich Zeichnungen, Malereien, Installationen, Fotografien und Soundinstallationen zu mitunter psychedelisch anmutenden Labyrinthen verzahnen, bis heute bestimmt. Erwin Wurm entwickelte dagegen anhand von Videoarbeiten, Fotografien, Zeichnungen und Objekten seinen erweiterten Skulpturenbegriff, der nach frühen Arrangements aus Abfallmaterialien und Staub zu den so genannten „One Minute Sculptures“ führte und zu Arbeiten, in denen der Künstler den Körper als skulpturale Masse und im Umkehrschluss dazu Gegenstände wie Autos und Häuser als organisch sich verändernde Gebilde inszeniert. Alle der bislang erwähnten Künstler hätten ihren Lebensmittelpunkt aufgrund ihres internationalen Erfolgs auch andernorts wählen können. Die Formel „lebt und arbeitet in Wien“ ist der kleinste gemeinsame Nenner, der sie vereint. Heimo Zobernig bringt am Besten zum Ausdruck, was Wien als Heimstätte für Künstler so attraktiv macht: „Ich bin immer sehr viel gereist, habe oft mehrere Wochen oder Monate vor Ort meine Ausstellungen entwickelt […] Wien war dabei immer ein Rückzug zur Konzentration und Erholung […], eine wunderbar lebenswerte Stadt, mit einem großen Angebot in Kunst und Kultur, erstklassigen Kunst-Unis, nicht zu groß, nicht zu klein und dennoch mit der Möglichkeit, in der Masse anonym zu verschwinden.“ Mit dem Fall des Eisernen Vorhangs sei Wien zudem wieder ins Zentrum Europas gerückt, konstatiert eva Schlegel (geb. 1960). In kaum einer anderen Stadt mit ähnlich günstigen Lebensverhältnissen hätten Künstler die Möglichkeit, so einfach und direkt qualitätvolle Information zu erhalten. Sei es durch das breit gefächerte Ausstellungsangebot der Museen und der seit den späten 1990er Jahren angewachsenen Galerienszene, sei es durch die in Wien publizierten Kunstmagazine. Als Künstlerin hat sie, ausgehend von einem fotografischen Ansatz, mit Blei- und Grafitbildern, mit Heliogravuren, Arbeiten auf Glas und Installationen ein grenzüberschreitendes Oeuvre geschaffen, das sich der Experimentierfreudigkeit mit dem Material und dem Bildkörper verdankt. Als Professorin für künstlerische Fotografie gab sie an der Akademie der bildenden Künste Wien einer ganzen Reihe junger Fotokünstler wichtige Impulse. Zu ihren Studentinnen zählte auch Rita Nowak, deren an die Tradition des tableau vivant anknüpfende Verfahrensweise sich im Bildteil zu diesem Essay zeigt.

AM eNDe DeS iNSeLDASeiNS Mit Markus Muntean und Adi Rosenblum (beide geb. 1962), mit Hans Schabus (geb. 1970), der Gruppe gelitin, bestehend aus Ali Janka (geb. 1970), Wolfgang Gantner (geb. 1968), Tobias Urban (geb. 1971) und Florian Reiter (geb. 1970), mit


259

Der Zeit ihre Kunst – Der Stadt ihre Künstler

Markus Schinwald (geb. 1973), Dorit Margreiter (geb. 1967) und Elke Krystufek (geb. 1970) sei schließlich nur auf einige Vertreter der jüngeren Generation verwiesen, deren künstlerischer Werdegang in eine Zeit fiel, in der Wien sein einst graues Gewand längst abgelegt hatte und die Vitalität seiner Szene mit jener anderer Kulturmetropolen vergleichbar wurde. Sie alle ziehen durch Teilnahmen an Biennalen und Präsentationen in international anerkannten Institutionen das Interesse von Ausstellungsmachern und Kunstliebhabern auf sich: Muntean und Rosenblum, indem sie in Malereien, Zeichnungen und Videorabeiten die Befindlichkeiten einer weitgehend desillusionierten Jugend festhalten. Schabus, indem er, von einem skulpturalen Verständnis ausgehend, neben Videoarbeiten und Fotografien komplex verschachtelte, architektonische Parcours entstehen lässt, die dem Betrachter ein völlig neuartiges räumliches Denken und Erleben eröffnen. Und die Gruppe gelitin, indem sie mit dadaistisch-anarchisch anmutenden Installationen und Aktionen das Erbe des Wiener Aktionismus in heitere Parodie ummünzt. Markus Schinwald gibt mit beklemmenden Filmen und marionettenhaften Skulpturen, mit überarbeiteten historischen Gemälden und prothesenartigen Designentwürfen dem Unbehagen und Defizitären Gestalt. Dorit Margreiter zählt neben Mathias Poledna und Florian Pumhösl zu den wichtigen Protagonisten jener Bewegung, die zu Beginn der 1990er Jahre die Repräsentations- und Vermittlungssysteme der Kunst hinterfragten, wohingegen Elke Krystufeks Auseinandersetzungen mit Körper, Sexualität und Geschlechterverhältnissen in einer feministischen Tradition stehen. In einer Welt zunehmender Vernetzung und sich auflösender Grenzen bedeutet die Formel „lebt und arbeitet in Wien“ heute nicht selten: geboren in Zagreb, in Brüssel, in Berlin oder St. Petersburg, wo Anna Jermolaewa (geb. 1970) lebte, bevor sie 1989 in den Westen flüchtete. Eigentlich wollte sie nach Amerika, geworden ist aus ihr eine der bedeutenden Künstlerinnen Österreichs, deren Videoarbeiten Momente des Stillstands ebenso eindringlich festhalten, wie sie in Loops die Wiederholung des Immergleichen zelebrieren. Auch die Amerikanerin Lisa Ruyter (geb. 1968) hat vor sieben Jahren ihren Lebensmittelpunkt von New York nach Wien verlagert. Eigentlich sei sie eher zufällig hier gelandet, meint die Künstlerin, deren halluzinative, neopoppige Malereien rund um den Globus touren. Mittlerweile aber könne sie sich nicht mehr vorstellen, an einem anderen Ort zu leben. Anders als in den USA könne man als Künstler in Wien aufgrund der hohen Lebensqualität viel freier arbeiten, ohne ständig an die Krankenversicherung denken zu müssen. Manisha Jothady, geb. 1971, studierte Germanistik und Kunstgeschichte. Sie lebt als freiberufliche Kunstkritikerin in Wien.


260

Wien macht Film: Imagination, Produktion, Kinokultur

Text von Alexander Horwath


261

Wien macht Film: Imagination, Produktion, Kinokultur

Das in Wien konzentrierte österreichische Filmschaffen ist im vergangenen Jahrzehnt zu einer international wahrgenommenen „Marke“ geworden. Weltweit gefeierte und preisgekrönte Werke von Filmemachern wie Michael Haneke, Stefan Ruzowitzky, Ulrich Seidl, Götz Spielmann und Peter Tscherkassky haben wesentlich dazu beigetragen. Hinter diesen künstlerischen Leistungen steht allerdings eine reiche und vielfältige Filmkultur, wie sie nur wenige andere Städte in Europa aufbieten können. Zukunftsdenken und geschärftes Geschichtsbewusstsein haben daran gleichen Anteil: Wien ist keine „Filmmetropole“, die auf kurzatmigen Glamour, Starrummel und Blockbuster setzt, sondern ein Filmlaboratorium, in dem tagein, tagaus die beste Chemie für kulturell nachhaltiges Kino entwickelt und getestet wird. Der Wiener Filmemacher und Installationskünstler Gustav Deutsch ist durch seine Arbeit mit gefundenem Material bekannt geworden: Er zaubert aus weggeworfenen Filmresten, Archivfragmenten und unbeachteten Juwelen des frühen Kinos neue Werke, die manchmal nur 60 Sekunden, manchmal 90 Minuten dauern. Die Crème der avancierten Wiener Musikszene – z.B. Christian Fennesz oder Burkhard Stangl – liefert berückende Soundtracks dazu. In seinen Filmen breitet Deutsch Geheimgeschichten vor uns aus: einerseits die verborgenen Attraktionen, Erzählungen und Figuren, die er im jeweiligen Originalmaterial entdeckt, andererseits jene „unheimlichen“ Kraftfelder des Mediums selbst, die in den offiziellen Filmgeschichtsbüchern gerne unterschlagen werden. Davon künden schon die Titel seiner Filme: Welt Spiegel Kino, Film spricht viele Sprachen oder Film ist mehr als Film. Mit seinem Hinweis auf den „Weltspiegel Kino“ eröffnet uns Deutsch einige Pfade, auf denen sich das Beziehungsgeflecht von Film und Wien durchaus ertragreich erwandern lässt. Filme spiegeln die Welt nämlich nicht auf direkte, eindimensionale Weise. Sie sind keine schlichten „Abbilder“ der Wirklichkeit, sondern bestehen aus prismatisch gebrochenen Reflexionen, die sich ganz unterschiedlich entfalten – in unterschiedlichen Räumen und Zeiten. Filme sind Spuren der materiellen Welt, aber sie hinterlassen auch selbst Abdrücke, nicht nur auf der Leinwand. Sie wirken weiter in den Vorstellungen einzelner Menschen und Gemeinschaften oder in der ganzen Gesellschaft. Sie gehen in andere Filme ein, in Werke anderer Kunstgattungen und manchmal in die tägliche Lebenspraxis. Sie können sehr rasch wirken, aber auch stark verzögert, über Jahrzehnte hinweg – wenn sie auf eine Empfangsbereitschaft treffen, die zum Zeitpunkt der Premiere vielleicht noch gar nicht vorhanden war. Mittlerweile, nach 115 Jahren Kino und einer Vervielfachung der Medien, mit denen Filme rund um die Welt getragen werden, hat sich das Spiegeln zu einem gewaltigen Spiegelkabinett ausgewachsen: nicht nur gibt das Kino die Welt wieder, sondern die „wirkliche“ Welt, im Alltag wie im Feld des Politischen, ist bis zum Platzen vollgesogen mit den Bildern und Tönen, Effekten und Wirkungsweisen des Films. Jeder, der eine fremde Stadt, einen neuen Ort besucht, kennt dieses Phänomen: Bevor man selbst seine Erfahrungen mit dem betreffenden „Schauplatz“ machen kann, trägt man schon einen „Film“ davon mit sich herum. Und dieser „Film“ speist sich zumeist aus tatsächlichen Film- und Medienerfahrungen.


262

Wien macht Film: Imagination, Produktion, Kinokultur

BILDER: FILMISCHE WIEN–IMAGINATIONEN Wien ist diesbezüglich keine Ausnahme, aber doch ein spezieller Fall: Der „Film“, den die meisten Menschen in diese Stadt mitbringen, ist überdurchschnittlich stark von historischen Assoziationen bestimmt – und von Bildwelten, die weniger aufs Kino selbst verweisen als auf andere Künste, wie die Musik, die Oper, die Architektur des Barock und der Ringstraßenzeit oder die Malerei des Fin de siècle. Natürlich stammen auch diese Bildwelten zum Gutteil aus Filmen, aber aus historischen – entweder weil diese Filme selbst aus der Zeit vor 1945 datieren, oder weil sie sich in ein „altes Wien“ zurück imaginieren, das vage mit der Habsburger-Monarchie und etwas konkreter mit der Zeit von 1780 bis 1930 identifiziert wird. Die einzigen starken, international wirkmächtigen Wien-Filme, die ein Gefühl von Zeitgenossenschaft und „neuem Wien“ vermitteln, sind The Third Man ( 1949 ) von Carol Reed und Before Sunrise ( 1995 ) von Richard Linklater: einerseits die Nachkriegszeit, der Beginn des Kalten Kriegs, das geheimdienstlich umstrittene und von Besatzungsmächten geprägte Wien der Bombenruinen; andererseits das deutlich verjüngte und buntere, von der globalen Bohème neu entdeckte und neo-romantisch erlebte Wien der Post-1989-Ära. Zwischen diesen beiden Markierungen hat das Weltkino diverse Neuauflagen der altösterreichischen Bilder und Mythen produziert ( von The Sound of Music, 1965, bis Amadeus, 1984 ), aber keine einflussreichen Bilder der zeitgenössischen Stadt. Vielleicht gelingt es dem neuen österreichischen Film mit seiner wachsenden internationalen Reputation, daran bald etwas zu ändern. Bis dahin ist es ratsam und überaus spannend, jenes Filmschaffen früherer Epochen zu betrachten, das die global kursierenden Bilder vom „alten Wien“ so vehement geprägt hat. Es lohnt sich, solche „Filme“ nach Wien mitzunehmen. Erstens, weil sich in diesem Pool einige der bedeutendsten Werke der Filmgeschichte befinden – von G. W. Pabsts Die freudlose Gasse ( 1925 ) über Erich von Stroheims The Wedding March ( 1928 ) und Josef von Sternbergs Dishonored ( 1931 ) bis zu Letter From an Unknown Woman ( 1948 ) und La Ronde ( 1950 ) von Max Ophüls. Zweitens, weil sich ihre Atmosphären und Imaginationen mit etwas Spürsinn auch noch im heutigen Wien ( oder in der Reibung daran ) aufspüren lassen. Und drittens, weil die Schöpfer dieser und vieler anderer amerikanischer, französischer oder deutscher Kinomeisterwerke ursprünglich selbst Wiener waren, jüdische Wiener in den allermeisten Fällen. Viele emigrierten schon als junge Männer und brachten „ihr“ Wien anderswo hin, wo es sich vielfältig brach und spiegelte an einer neuen Heimat oder neuen Zwischenstationen. Sie alle, Stroheim und Sternberg, Fritz Lang und Edgar G. Ulmer, Billy Wilder, Fred Zinnemann und Otto Preminger ( um nur die bekanntesten und nur Regisseure zu nennen ), waren also in Wahrheit Ex- und Exil-Wiener, exterritoriale, entwurzelte oder vertriebene Wiener. Oder auch „Wunsch-Wiener“, wie der aus Saarbrücken stammende Exilant Max Ophüls, der auf allen seinen Wegen die literarisch


263

Wien macht Film: Imagination, Produktion, Kinokultur

geformte Stadt von Arthur Schnitzler oder Stefan Zweig als seine innere, tiefempfundene Heimat mit sich trug. In ihrem berühmten Aufsatz Wiener Beiträge zu einer wahren Geschichte des Kinos schreibt die deutsche Autorin Frieda Grafe: „Der Sinn für production values, wie man in Hollywood sagt, die Lust am Aufwand scheint ein Wiener Vermächtnis – ein Erbteil aus der Barockmetropolen-Vergangenheit, als man mit Augenweide und Paraden die staunenden Zuschauer in Bann schlug. Der wienerischste unter den großen Wienern in Hollywood war Erich von Stroheim: Man sehe es Stroheims Filmen doch an, schrieb Billy Wilder, dass ihr Autor sich vor Sehnsucht nach seiner Heimat verzehre. Katholischen Kirchenpomp hat Stroheim, gleich dem höfischen Zeremoniell und militärischen Ritual, in seine Wien-Inszenierungen miteinbezogen. Wie sie einander durchdringen, das ergibt seinen Stil, den Orson Welles treffend als jüdischen Barock bezeichnet hat. Diesem Wiener Vermächtnis begegnet man in jeweils anderen Gewichtungen stets aufs Neue: bei Ulmer, der sich vorstellte, seinen kleinen B-Pictures Akzente von mittelalterlichen Moralitäten zu geben, in Premingers großartig ausholenden und einnehmend langen Einstellungen, mit denen er in The Cardinal Rom mit Amerika und Wien verbindet, in Sternbergs vibrierenden, übervollen Bildern, in den Arabesken der Kamerabewegungen bei Ophüls.“ Man könnte diese „Wiener Beiträge“ zum Weltkino beliebig erweitern – etwa um die Begründer der klassischen Tonfilmmusik: Komponisten wie Erich Wolfgang Korngold, Max Steiner und viele andere jüdische Musik-Emigranten brachten die Wiener Musiktradition in den 1920er und 30er Jahren nach Kalifornien und schufen dort den klassischen Hollywood-Sound, der bis heute die Filmmusik prägt. Der „Film“ von Wien, der sich im letzten Jahrhundert via Kino rund um die Welt verbreitet hat, ist weitaus mehr als eine schlichte Ansammlung von Wien-Bildern: Er ist ein weitverzweigtes Geflecht kultureller und ästhetischer Codes, deren konkreter Ursprung in Wien liegt, bei Künstlern und Denkern und Netzwerken dieser Stadt. Fatalerweise ( für Wien ) und glücklicherweise ( für die Künstler ) brachten sie alle früher oder später, spätestens jedoch 1938, ihre Kunst und sich selbst vor Wien in Sicherheit. Im Gegensatz zur Stadt des filmisch Imaginären begab sich das reale Wien nämlich ab 1930 für längere Zeit in den Bann der Geist- und Menschenfeindlichkeit.

PRAXIS: FILMEMACHEN IN WIEN Wenn heute, genauer gesagt im Februar 2008, der Regisseur Stefan Ruzowitzky auf der prominentesten Bühne der Filmwelt steht und den allerersten Academy Award für einen österreichischen Film entgegen nimmt, ist es kein Zufall, dass er die alten, aus Österreich vertriebenen Hollywood-Meister wie Preminger oder Wilder ins Zentrum seiner Dankesrede stellt. Denn nach Jahrzehnten der Verdrängung und Missachtung ( und ohne ernsthaften Versuch, die emigrierten Künstler und Wissenschaftler zu einer Rückkehr zu bewegen ) hat sich Österreich spät, aber doch auf seine zwiespältige Tradition besonnen: Seit etwa 20 Jahren kehrt zumindest das geistige und künstlerische Erbe der Exilanten mehr und mehr ins öffentliche Bewusstsein


264

Wien macht Film: Imagination, Produktion, Kinokultur

zurück. Parallel dazu hat sich in Wien ein erstaunliches neues Filmschaffen entwickelt – und eine junge, lebendige Filmkultur, die nachwachsenden Künstlergenerationen als fruchtbarer Boden dient. Österreich ist weiterhin ein kleines ( Film- )Land, das in Sachen Marktmacht mit den großen Filmindustrien der Welt nicht mithalten könnte. Aus diesem Grund verfolgt die Wiener Filmbranche die kluge Politik, eher mit Feinkost auf den Markt zu gehen als mit Fastfood: Jene Filme, Filmemacher und Produktionsfirmen, die in den letzten Jahren international reüssierten, gehören durchwegs dem Bereich des Arthouse-Kinos an. Was dort zählt, ist vor allem die Persönlichkeit, die konsequente Durchsetzung einer individuellen Filmsprache und die Behandlung von Sujets, die das Mainstreamkino nur selten zulässt. Die gezielte Förderung solch starker Handschriften hat dazu geführt, dass heute wieder einige Regisseure aus Österreich im Weltkino mitwirken und ein bemerkenswertes Oeuvre akkumulieren konnten: Michael Haneke ( geb. 1942 ), Ulrich Seidl ( geb. 1952 ), Michael Glawogger ( geb. 1959 ), Wolfgang Murnberger ( geb. 1960 ), Götz Spielmann ( geb. 1961 ), Stefan Ruzowitzky ( geb. 1961 ), Barbara Albert ( geb. 1970 ), Nikolaus Geyrhalter ( geb. 1972 ) und Jessica Hausner ( geb. 1972 ) sind nur einige Namen aus diesem Pool von Künstlern, die heute die Wiener Filmlandschaft prägen. Die zahlreichen Festivalpreise der letzten Jahre, von Berlin über Cannes bis Venedig, und die Oscar-Nominierungen für Haneke ( 2010: Das weiße Band ), Spielmann ( 2009: Revanche ), Ruzowitzky ( 2008: Die Fälscher ), Hubert Sauper ( 2005, Best Documentary: Darwin’s Nightmare ), Virgil Widrich ( 2002, Best Short Film: Copy Shop ) und sogar für Hanekes Kameramann Christian Berger ( in einer Kategorie, die üblicherweise US-amerikanischen Filmen vorbehalten ist ) – all dies belegt eindrucksvoll, welch weiten Weg der österreichische Film seit dem Nullpunkt der alten Filmbranche um 1975 zurückgelegt hat. Unter den vielen Faktoren, die für diese Blüte mitverantwortlich sind, verdienen zwei besondere Beachtung. Noch bevor der Begriff ein Modewort wurde, unternahmen Wiener Filmschaffende Ende der 90er Jahre einen vehementen Shift in Richtung „Glokalisierung“. Auf der einen Seite: das Lokale – ein neu erwachtes Interesse an der eigenen Lebenswelt, der oftmals harten ( manchmal auch hochgradig komischen ) Realität des Fremd- und Zuhauseseins in der Stadt. Wien war jünger, prekärer und bunter geworden und hatte sein Gesicht auch dank der starken Immigration aus Südosteuropa deutlich verändert. Zwei Schlüsselfilme für diese neue Perspektive sind Barbara Alberts Nordrand (1999) und Ulrich Seidls Import Export (2007). Auf der anderen Seite: das Globale – eine zielstrebige Internationalisierung der Produktion. Österreichische Filmfirmen und Regisseure, die – so wie Haneke, Ruzowitzky oder Glawogger – regelmäßig auch im Ausland und in Co-Produktion mit französischen, deutschen und amerikanischen Partnern agieren, waren plötzlich keine Ausnahme mehr. Die wichtigste neuere Produktionsfirma in diesem Zusammenhang ist die Coop 99: erstens, weil ihre „Bosse“ nicht von der Business-Seite herstammen, sondern junge Filmkünstler sind ( Barbara Albert, Jessica Hausner, Martin Gschlacht, Antonin Svoboda ); und zweitens, weil diese vier co-operators von Anfang an sehr erfolgreich


265

Wien macht Film: Imagination, Produktion, Kinokultur

Netzwerke mit anderen europäischen Filmemachern und Produzenten knüpften: United Artists in United Europe. Das zweite wichtige Kennzeichen der Wiener Filmkultur ist ihre „Artenvielfalt“ – nicht nur, was die Produktion betrifft, sondern auch in der öffentlichen Wahrnehmung, im relevanten Filmdiskurs. Die Hierarchien zwischen den Gattungen Spielfilm, Dokumentarfilm und Avantgardefilm sind weitaus flacher und die Grenzen durchlässiger als in allen anderen europäischen Ländern. So können fruchtbare Formen des Crossover entstehen – wenn fiktionale Filme sich bewusst mit experimentellen Elementen infizieren oder Regiekarrieren eine aufregende Pendelbewegung zwischen dem Erzählerischen und und dem Dokumentarischen wagen, wie im Fall von Ulrich Seidl, Michael Glawogger, Anja Salomonowitz, Arash T. Riahi und dem Regie-Duo Tizza Covi und Rainer Frimmel. Jene, die sich ganz dem Avantgarde- bzw. Künstlerfilm verschrieben haben, erfahren besonders starke internationale Beachtung: Ihr Arbeitsgebiet gilt als Österreichs wichtigster Beitrag zur Weltfilmgeschichte. Diese lebendige, ungebrochene Tradition reicht bis in die 1950er und 60er Jahre zurück: Ikonische Künstler wie Peter Kubelka, Kurt Kren, VALIE EXPORT, Ernst Schmidt jr. oder Peter Weibel wendeten damals die reiche Tradition der Wiener Moderne ( von der Musik der Zweiten Wiener Schule bis zur Wittgensteinschen Sprachphilosophie ) in einzigartiger Weise auf das Medium Film an. Ihre audiovisuellen Feuerwerke und künstlerischen Forschungsprojekte hatten weitreichende Folgen – z.B. eine Filmkultur, in der experimentelles Arbeiten als „Hauptberuf“ ebenso viel Legitimität besitzt wie der Zug zum großen Kino. Für Wiener Künstler wie Lisl Ponger ( geb. 1947 ), Gustav Deutsch ( geb. 1952 ), Peter Tscherkassky ( geb. 1958 ), Martin Arnold ( geb. 1959 ) oder Mara Mattuschka ( geb. 1959 ) begann dieser Weg um 1980. Heute zählen sie zu den wichtigsten Vertretern des nicht-industriellen Films in Europa. So wie ihre Vorläufer begreifen sie Film nicht als Ware, als Story oder als Reportage, sondern als ein Ereignis, dessen potentielle Intensität und „Sinnlichkeit“ von den Grundelementen des Mediums herrühren: sight and sound, Fotografie und Bewegung, Licht und Nicht-Licht. Der komplexe Umgang mit diesen Elementen führte bei den genannten Künstlern zu sehr ergiebigen Studien über die psychische und gesellschaftliche Macht der Laufbilder: Meta-Kino im wahrsten Sinn des Wortes. Seit den späten 1990er Jahren lässt sich in diesem Feld wieder ein starkes interdisziplinäres Interesse beobachten. Schon die erste Generation des Wiener Avantgardefilms hatte enge Beziehungen zu den Literaten der Wiener Gruppe und den Wiener Aktionisten unterhalten; heute spannen sich die Netzwerke vor allem in Richtung elektronischer Musik, Installationskunst, Grafikdesign und Tanz bzw. Performance. Die unter dem Namen „Austrian Abstracts“ bekannt gewordene Gruppe von digital artists nimmt hier eine Sonderstellung ein: Norbert Pfaffenbichler ( geb. 1967 ), Karø Goldt ( geb. 1967 ), Billy Roisz ( geb. 1967 ), Michaela Schwentner ( geb. 1970 ), Tina Frank ( geb. 1970 ), Michaela Grill ( geb. 1971 ), Annja Krautgasser ( geb. 1971) oder Manuel Knapp ( geb. 1978 ) sind wesentliche Vertreter eines neuen Typs avancierter Laufbildproduktion, deren Ort „flüchtig“ geworden ist – zwischen Kino und


266

Wien macht Film: Imagination, Produktion, Kinokultur

Laptop, Galerie und Webdesign, Clubkultur und Konzertsaal. Sie begleiten den unabhängigen Wiener Film in sein „post-filmisches“ Zeitalter.

ORTE: FILM ERLEBEN IN WIEN Die Vielfalt des Filmschaffens in Wien transzendiert allzu enge Definitionen von „Publikumstauglichkeit“. Sämtliche der genannten Künstler finden jenseits der Multiplex-Kinos und Blockbuster-Releases ein gebildetes, interessiertes, manchmal leidenschaftliches Publikum – denn es gibt eine intellektuelle und veranstalterische Infrastruktur, die die Wiener Filmkultur zu einer der reichsten und spannendsten in Europa macht: alternative Kinos und unkonventionelle Spielstätten, risikofreudige Festivals, eine international vernetzte Filmkritik und Filmwissenschaft. Die Viennale, das große internationale Filmfestival Wiens, hat sich in den letzten beiden Jahrzehnten weltweit einen speziellen Ruf als cinephile Hochburg erarbeitet. Ein wichtiger Bestandteil dieser Attraktivität sind auch die Schauplätze der Viennale: innerstädtische Einzelkinos wie das Gartenbau, das Stadtkino, das Künstlerhaus oder das ( vom Filmarchiv Austria betriebene ) Metro-Kino, die eine jeweils unverwechselbare Charakteristik besitzen und während des gesamten Jahres ein Programm abseits des Mainstream offerieren. Dank finanzieller Unterstützung seitens der Stadt Wien konnten diese Orte den Multiplex-Boom zur Jahrtausendwende überleben und zählen nun – neben einigen weiteren Arthouse-Kinos wie dem Filmcasino, dem Votivkino oder dem Top-Kino – zum unverzichtbaren „Mobiliar“ der Wiener Filmlandschaft. Zahlreiche kleinere Festivals sind seit den späten 1990er Jahren zur Viennale hinzugekommen; sie widmen sich jeweils spezifischen Aspekten der zeitgenössischen Laufbildproduktion: z.B. das Gay & Lesbian-Filmfestival identities, das Kurzfilmfestival Vienna Independent Shorts, das Frauen-Animationsfilmfestival Tricky Women, oder sound:frame, ein „interkreatives“ Festival der Audiovisionen. Eine Art ganzjähriges Festival der Filmgeschichte und -gegenwart offeriert das Österreichische Filmmuseum, derzeit geleitet vom Autor dieser Zeilen. Nach der Gründung im Jahr 1964 wurde das Filmmuseum mit seinen Retrospektiven, seiner Sammlung und seiner prononcierten Präsentationspolitik rasch als eine „Cinémathèque von Weltrang“ ( Frankfurter Allgemeine Zeitung ) anerkannt. Die Filmvermittlung für Schüler, die Herausgabe von Filmbüchern und DVDs und die Durchführung von Forschungsprojekten sind weitere Arbeitsfelder des Filmmuseums. Zu den bedeutendsten nichtkommerziellen Schnittstellen zwischen den Künstlern und ihrem Publikum zählen auch die Verleihorganisation sixpackfilm, die das unabhängige österreichische Film- und Videoschaffen international vertritt und selbst Veranstaltungen im In- und Ausland realisiert, sowie die Medienwerkstatt Wien, ein aus der Gegenkultur der 70er Jahre hervorgegangener Produktionsort und Umschlagplatz für unabhängige Videokünstler. Auf dem Gebiet der Forschung, der theoretischen Reflexion und der künstlerischen Ausbildung hat die Wiener Filmlandschaft ebenfalls zahlreiche Aktivposten zu bieten, etwa das Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft der


267

Wien macht Film: Imagination, Produktion, Kinokultur

Universität Wien, die unabhängige Forschungseinrichtung Synema oder jene Filmund Kunsthochschulen, an denen die zeitgenössische Praxis der Laufbilder gelehrt wird – mit international renommierten Künstler-Professoren wie Michael Haneke, Christian Berger, Wolfgang Thaler ( an der Wiener Filmakademie ), Peter Weibel, Virgil Widrich, Martin Arnold (an der Universität für angewandte Kunst), Constanze Ruhm, Marina Gržinić, Dorit Margreiter oder Harun Farocki ( an der Akademie der bildenden Künste ). Was diese Institutionen und ihre engagierten Vertreter bewegt, lässt sich in einem weiteren Filmtitel von Gustav Deutsch zusammenfassen, der wiederum auf ein ( angebliches ) Zitat von Gustav Mahler zurückgeht: Tradition ist die Weitergabe des Feuers und nicht die Anbetung der Asche. Alexander Horwath ( geb. 1964 in Wien ) ist Autor und Kurator, leitete die Viennale und ist seit 2002 Direktor des Österreichischen Filmmuseums.


268

Creative Reading: Papier ist ungeduldig

Text von Michael Freund


269

Creative Reading: Papier ist ungeduldig

„Ist es eine Art Wahnsinn, dieser Versuch, die Schneeflocke in der Hand zu halten, den Regenbogen zu schlucken, den Blitz aufs Papier zu zwingen ?“ Andrew Losowsky, in: We Make Magazines. Inside the Independents. Warum werden noch Magazine gemacht, und warum kommen immer noch neue dazu ? Der digital turn hat doch zu einer Kommunikationsumgebung geführt, die immer mehr auf dem Internet beruht. Texte, Bilder, Illustrationen wandern auf den Computer, auf Mobiltelefone und neue hybride Plattformen. Also sollte man annehmen, dass neu gegründete Publikationen, besonders wenn sie an ein junges Publikum gerichtet sind, sich gar nicht mehr mit Papier abgeben. Doch nicht nur existieren die meisten traditionellen Druckerzeugnisse in Wien hartnäckig weiter, es kam im letzten Jahrzehnt sogar eine Welle unorthodoxer Neugründungen hinzu. Das wachsende Augenmerk auf die kreativen Kräfte der Stadt führte, verstärkt durch das Internet, zu neuen Plattformen für den Austausch, für Präsentationen und für Marketingstrategien – natürlich online, aber eben auch auf Papier. Dafür, dass kreative, unabhängige Upstarts auf das klassische Trägermaterial setzen statt nur auf online, gibt es mehrere Gründe. In den folgenden Absätzen werden sie diskutiert. Einige der neuen Publikationen werden vorgestellt, mit Überlegungen zu ihrer Funktion und ihren Geschäftsmodellen.

HARTNäCKiGeS PAPieR Viele Autoren und Grafiker möchten, dass es von ihrer Arbeit einen bleibenden Eindruck gibt – auf Papier. Dieser Wunsch ist begründet: Wir können immer noch den Text und die Illustrationen des Book of Kells aus dem neunten Jahrhundert bewundern, während wir oft nicht mehr zu entziffern imstande sind, was vor nur einer Generation in einen Computer eingegeben worden ist. Auch ein Magazin mag letztlich weggeworfen werden, doch Reporter, Fotografen, Kolumnisten und Artdirectors können Exemplare aufheben und ihr Werk auch in ferner Zukunft stolz herzeigen. „Wenn es nur um einen guten Kommunikationskanal ginge“, sagt Markus Huber vom Monatsmagazin Fleisch, „dann würde ein Blog genügen. Doch wir wollten eine Bühne schaffen, auf der sich Autoren und Fotografen austoben und beliebig produzieren können.“ Die Leser möchten, sagt er, ein Medium haben, „mit dem sie in den eigenen vier Wänden relaxen können“. Das ginge zwar auch mit dem Computer, doch etwas, das man durchblättern kann, sei ihnen lieber. Die Redakteure des zweimonatlichen faq sprechen von ihrem „extrem hohen Standard, was Ästhetik anbelangt“. Chefredakteur Fabian Burstein nennt „das Aussehen und die Haptik“ als essentiell für einen „positiven ersten Eindruck“; deswegen wird der Fototeil von faq auf halb glänzendem Papier von hoher Grammatur gedruckt, während für den textlastigen Teil eine matte Variante verwendet wird. Malmoe andererseits, ein Forum für politische, kulturelle und Gender-Diskussionen, das


270

Creative Reading: Papier ist ungeduldig

mit starken Budget-Beschränkungen arbeitet, verwendet vergleichsweise billiges Rotationspapier. Der nicht unbeabsichtigte Effekt ist, dass das Periodikum eher nach Debatten und Analysen aussieht als nach Lifestyle und schnellem Dreh.

GeNieSTReiCHe Kreative unabhängige Magazine aus Wien sind ein Füllhorn unterschiedlichster Talente und Philosophien. Was sie eint, ist die Betonung kultureller Themen – die Erzeugung, Distribution und Konsumption vielfältiger Formen des kreativen Ausdrucks. Dazu zählen grafisches und Web-Design, Mode, Fotografie, Video und Film, Musik, Theater und Performance – und alle diese Sphären auch in hybrider, zusammengesetzter Weise. Im weiteren Sinn befassen sich die Periodika auch mit Architektur und Stadtplanung, Kultur-, Jugend- und Gender-Politik, und zwar immer mit einem Auge darauf, „Außenseiter“ ebenso zu informieren wie die jeweilige kreative Szene: das Medium als Verteiler. Wie sehr man eine Publikation als „unabhängig“ ansieht, ist eine Frage der graduellen Unterschiede. Alle Magazine, die wir uns angesehen haben, hängen offensichtlich von irgendetwas ab: von Abo-Einnahmen, Werbung, Stiftungsgeldern, dem guten Willen eines Förderers. Was allgemein unter „unabhängig“ verstanden wird ( was etwa auch der Herausgeber von We Make Magazines. Inside the Independents damit meint ), ist eine relative Unabhängigkeit von nationalen und internationalen Ketten, die Nischenpublikationen lancieren, um mit ihnen ihr Portfolio abzurunden. Herausgeber Andrew Losowsky nennt die Auswahl in seinem Buch „ein Hinterland jenseits des Zugriffs durch den Mainstream, wo Drachen lauern und der Einfallsreichtum blüht“. Gleichzeitig aber wurden manche Publikationen für die Alternativ-Szene, etwa Vice, international erfolgreich und selber zu Ketten.1 Als Beispiel für diese Entwicklung nahmen wir die deutsche bzw. österreichische Variante in unser Portfolio auf. Wer gehört aber nun zu der kreativen Szene, die sowohl die Zielgruppe für die genannten Magazine darstellt als auch das Umfeld, aus dem die Macher stammen ? Für Ray und Anderson „synthetisieren die Cultural Creatives viele Teile und Fragmente an Medien-Information, um aus ihnen ihr eigenes Gesamtbild zu gewinnen, oft unter Verwendung ganzer Systeme und der Ökologie. Und sie hängen so leidenschaftlich an dem persönlichen Gefühl der Nähe zu den Themen wie an dem Zustand des ganzen Planeten.“2 Das Buch Cultural Creatives setzte große Hoffnungen auf die wachsende politische Macht dieser – in der Schätzung der Autoren – 50 Millionen Amerikaner; es wurde allerdings kurz vor der Wahl George W. Bushs zum Präsidenten geschrieben und ein Jahr vor 9/11. Seit damals wurde die Vorstellung einer kulturellen Schicht kreativer Köpfe neu gedacht. Heute ist es wohl realistischer, von vielen Gruppen oder „Stämmen“ zu sprechen, die lose durch folgende Charakteristika zusammengehalten werden: Sie sind in irgendeiner Form im Geschäft der Kommunikation, in digitalen interaktiven Medien, dem Web, dem Design oder einer Kombination von alledem; sie erzeugen oder


271

Creative Reading: Papier ist ungeduldig

beteiligen sich an Mode, Musik, ( digitaler ) angewandter oder freier Kunst; sie haben mit Stadtplanung, Umweltbewegungen und sozialen Netzwerken zu tun – wobei Letzteres auch als Plattform für internationale Verbundenheit dient; schließlich nutzen sie auch besondere Publikationen als Bezugsebene, auf der sie Ideen und Erfahrungen austauschen. Die Magazinmacher betonen, dass sie in einem Feld agieren, „das so bis dahin im österreichischen Kontext nicht existiert hatte“ ( springerin ); dass sie „auf Themen zurückgreifen […] die im öffentlichen Diskurs vernachlässigt werden, ( es aber wert wären, aufgegriffen zu werden )“ (faq); und dass sie „eine Alternative zur österreichischen Medien-Welt anbieten wollen“ ( Datum). Als zusätzlicher Faktor für die Beharrlichkeit immer neuer Publikationsplattformen mag gelten, dass es in Wien und des Weiteren in Österreich mehr schreibend und gestaltend ambitionierte Menschen gibt – und wahrscheinlich immer schon gegeben hat – als öffentliche Foren für sie. Die Folgen waren und sind: Frustration angesichts der nationalen vier Wände; Ausweichen auf den größeren deutschen Markt; oder eben Energie in Produkte wie die hier vorgestellten stecken.

AM KioSK Was das für die konkreten Hefte bedeutet, soll im Folgenden anhand einiger weniger Beispiele gezeigt werden; im Anhang finden sich Links zu vielen weiteren Magazinen. Das Editorial der fünften Nummer von faq ( Dezember 2009/Januar 2010 ) begrüßt den Leser lakonisch mit einem Marlene-Dietrich-Zitat: „I dress for the image …“. Der Mix aus Advertorials, Modestrecken und Tipps folgt dieser Maxime, pool nicht unähnlich und ebenfalls teils deutsch, teils englisch. Manche der weiteren Inhalte sind wenig überraschend, etwa Jürgen Tellers Kampagnen für Marc Jacobs; andere schon eher, wie die Story über eine halbe Million Westdeutsche, die in die DDR ausgewandert sind, oder ein ausführliches Gespräch mit der Chefredakteurin von brandeins.3 Fotografie als Thema: Das querformatige eikon nennt sich im Untertitel zwar Internationale Zeitschrift für Photographie und Medienkunst, die „regelmäßige Präsentation österreichischer Künstler“ zählt aber, so Chefredakteurin Elisabeth Gottfried, zum Leitprinzip der vierteljährlich erscheinenden Zeitschrift. Eikon – konsequent zweisprachig – ist nicht Publikums- oder Szeneblatt, sondern vielmehr Informations- und Verständigungsorgan für einen Kulturzweig. Unter dem Motto „Unser Tag besteht aus Bildern/Our day consists of images“ ( Heft 68/2009 ) diskutiert ein Schwerpunkt etwa die Frage, wie unsere Realität bestimmt wird. Antworten kommen von in- und ausländischen Produzenten, Galerien, Sammlern und Buchrezensenten. Noch einen Schritt weiter in Richtung wissenschaftliche Behandlung des Themas Foto geht die Vierteljahreszeitschrift Fotogeschichte. Der Herausgeber Anton Holzer bietet den – fast ausschließlich schwarzweißen – Bildern einen nüchternen Rahmen und eine anspruchsvolle Bühne zur Reflexion. Für die kreative Szene kann


272

Creative Reading: Papier ist ungeduldig

die in einem deutschen Verlag erscheinende, in Wien redigierte Fotogeschichte als Hintergrund dienen, vor dem sich heutige Phänomene relativieren lassen. Zum Beispiel im Lichte der Arbeiten von Roland Barthes ( La chambre claire ), den das Heft 114/2009 zum Schwerpunkt gemacht hat. Nicht nur Fotografie, sondern „Kritik und Theorie der Kultur der Gegenwart“ insgesamt hat die springerin zum Inhalt. Die vierteljährlich erscheinenden Hefte, Mitte der 1990er Jahre auf Initiative des damaligen Kunstkurators des Kulturministeriums gegründet, verstehen sich als österreichische Relaisstation der internationalen Kunstdebatten. Ihre Sparte „Netzteil“ widmet sich insbesondere den neuen Technologien – online übrigens auch auf Englisch. Durchgehend zweisprachig behandelt das „Art Quarterly“ spike ebenfalls das Themenfeld Kunst, etwas weniger hermetisch und mehr in Richtung des deutschen Magazins art. Das „allgemeine Interesse“ bedient eine Reihe kreativer neuer, nicht spezialisierter Magazine. Zum Beispiel Fleisch: Das Werkverzeichnis der Außenwelt, so sein Untertitel, scheint sich alle zwei Monate innerhalb eines wieder erkennbaren Rahmens neu zu erfinden; seine Macher experimentieren mit einer „General-InterestWundertüte, wir interessieren uns für Anachronismen und Absonderlichkeiten“. Das Geld dafür ? „Das Motto ist: Wir haben’s nicht, also geben wir’s aus.“ Zum Beispiel, indem sie in einem Teil der Auflage von Heft 13/2009 einen Ein-Dollar-Schein einklebten. Auch beigefügte Extramagazine ( „Fünfzig Dinge, die unser Leben besser machen“ ) sind nicht billig. Reich werden, sagt Markus Huber, könne man mit so einem Projekt nicht, und ein auf Expansion ausgelegter Businessplan hätte keinen Erfolg. Die Leserschaft sei relativ klein, aber fein: Bobos, bourgeois bohemians. Als Bobo-Nachwuchs könnte man die Zielgruppe von thegap bzw. The Gap bezeichnen. Seinem Ziel, laut Blattlinie „internationale Ausrichtung“ und zugleich „österreichische Ausprägungen“, nähert es sich mit einem Mix aus ( Populär- )Kulturreportagen vor allem aus der Musikszene, Kunst- und Politikdebatten und Modestrecken an. Weniger Bildstrecken als Fleisch, doch vergleichbar differenzierte Editorials und Kolumnen. Vice, ein Sonderfall in dieser Galerie, ist der deutschsprachige Ableger einer international verbreiteten Gratis-Szenepublikation mit 17 Redaktionen, eine davon in Wien. Wie auch für verwandte Magazine typisch, besteht die Mischung aus bis zum Nonsens verspielten Kunst-, Grafik- und Style-Strecken, ernsthaften, spannenden Reportagen ( z.B. aus Dubai ) und Gesprächen ( z.B. mit Singularity-Theoretiker Ray Kurzweil ); dazu Inserate, die nahe legen, dass die Leser sich fast nur für Jeans und Sneakers interessieren.4 Datum soll nach dem Wunsch der Macher ein Medium sein, das nicht durch „Lifestyle“-Inhalt, sondern als vertiefende Monatslektüre funktioniert – in einem Bereich, wo sie eine Marktlücke orten. Formal erinnert Datum an die Schweizer Weltwoche seit ihrem Relaunch, hat auch mehrere Designpreise gewonnen, Tyler Brûlé ( Wallpaper, Monocle ) nannte es zwei Jahre nach seiner Gründung „the best international newsmagazine“. Inhaltlich reflektiert es in- und ausländische Themen wie ( im Heft 2/2010 ) konservative Netzwerke in Österreich, die Probleme der Sozialdemokratie, Fast Food in Ägypten, Backpacker in der Dritten Welt – eine


273

Creative Reading: Papier ist ungeduldig

überregionale Ergänzung zum eher Wien-zentrierten, wochenaktuellen Falter. Dessen Bedeutung wiederum als Talentschmiede der österreichischen Publizistik kann gar nicht hoch genug eingeschätzt werden.5

MiT VoRSiCHT GeNieSSeN Es ist eine schnelllebige Welt. Nicht alle Magazine, die mit Enthusiasmus und einer „form of madness“ ( Losowsky ) gegründet werden, können sich halten. We Make Magazines nahm 2008 acht Wiener Magazine in seine Liste auf, die zu den kreativen Publikationen zu zählen sind – zwei von ihnen gab es ein Jahr später nicht mehr. Von den Nennungen des mit dem Buch assoziierten Magazin-Symposiums Colophon aus dem Jahr 2009 fehlten im Folgejahr bereits drei weitere ( siehe http:// colophon2009.com ). Manche von ihnen, wie The All Season Fashion Paper, sind bereits begehrte Sammlerstücke. Gratis oder so teuer wie dickere Taschenbücher: Der Markt der kreativen Magazine folgt ganz unterschiedlichen Vertriebswegen und Geschäftsmodellen. Damit Hand in Hand gehen Auflagen, die sich entweder bei einer echten Nachfrage durch Spezialisten einpendeln ( z.B. Eikon ) oder durch großzügige Verteilung in die Höhe getrieben werden. Die genannten Zahlen, sagt Christian Reuer, Strategic-MarketingChef des Standard, seien mit Vorsicht zu genießen, da sie selten der Österreichischen Auflagenkontrolle oder der Media-Analyse unterliegen. Wie sehr die Wiener Magazinwelt über die Stadt- bzw. Landesgrenzen hinaus ausstrahlt, lässt sich nur schwer einschätzen. Wahrscheinlich müssen wir zwischen allzu optimistischen Selbstdarstellungen 6 und Wiener Defätismus einen Mittelweg finden. Dabei hilft uns eine Einschätzung von Jessica Reitz. Die Chefin des auf kreative Publikationen spezialisierten Ladens Do You Read Me ? in Berlin stellt fest, „dass Österreich zunächst nicht als besonderes Herkunftsland für Magazine im Kopf ist“, trotz oder vielleicht gerade wegen der gemeinsamen Sprache – die Aufmerksamkeit richte sich eher auf Großbritannien, die Niederlande und sogar Japan. Sie kennt Gratismagazine wie pool ( seit Frühjahr 2010: pool+ ) oder The Gap, doch die seien für sie naturgemäß nicht interessant. Manche Kaufblätter waren in ihrem Sortiment, aber der Kontakt brach irgendwann ab – insgesamt eine Beschreibung, die eine Bemühung um intensiveren Kontakt nahe legt.

WeRKeN iM NeTZ Es ist tatsächlich schwer, ein „ganz neues“, „anderes“ Magazin zu starten, ohne auf redaktionelle Formeln, Schwerpunkte, Formate und Typografien, inhaltliche und grafische Experimente und auf Namen zu stoßen, die den Neuankömmling begrüßen wie der Igel den Hasen, „Ick bin allhie“. Originalität um jeden Preis ( und sei es der der Gratisverteilung ) ist aber auch nicht das Ausschlaggebende. Vielmehr fällt auf, dass die Magazine durch gegenseitige Impulse mutieren, sich verändern, Neues


274

Creative Reading: Papier ist ungeduldig

probieren in einer Geschwindigkeit, dass man ihnen fast zuschauen könnte wie Winzlingen im Reagenzglas. Sicher, auch ihre Vorgänger waren nicht statisch. Doch die technische wie die soziale Seite der Digitalisierung, der Vernetzung haben diese Prozesse immens beschleunigt. Die wechselseitigen Anstöße pulsieren schneller denn je. Das totgesagte Papier flattert munter weiter. Michael Freund ist Leiter des Media Communications Department an der Webster University Vienna, Redakteur und Autor des Standard und Lehrbeauftragter an der Donau Universität Krems.

1–We Make Magazines nannte die Monatsillustrierte Wienerin unter ihrer Auswahl für unabhängige Magazine. Sie entstand zwar als „weiblicher“ Ableger des einstmals wegweisenden Wiener, wurde aber inzwischen zu einem etablierten Modeheft und auch Teil einer großen österreichischen Magazingruppe – zwei Gründe, warum die Wienerin nicht in die gegenwärtige Sammlung aufgenommen wurde. 2–Paul H. Ray and Sherry Ruth Anderson, The Cultural Creatives. How 50 Million People Are Changing the World. New York, Harmony Books 2000, S. 8. 3–brandeins ist sowohl Teil des Netzwerks konzernunabhängiger Magazine ( als Benefaktor gilt dafür der Chef der Drogeriekette dm ) als auch Vorbild in Fragen der Gestaltung – unter anderem in der Umfrage von We Make Magazines, siehe weiter unten im Text. 4–Ein weiteres, kurios-kreatives Produkt mit Österreich-Ableger kommt aus dem belgischen Gent: Impossible Distribution in Wien vertreibt TicKL, ein Fanzine, das sich mit Polaroid-Fotografie und Erotica aller Spielarten beschäftigt – wobei die private Produktionsmöglichkeit der Sofortbildtechnologie die sehr privaten Abbildungen ermutigen dürfte. 5–Chefredakteur Armin Thurnher gründete den Falter nach dem Vorbild der New Yorker Village Voice, die damals, Ende der Sechzigerjahre, ein Paradebeispiel für ein engagiertes und respektloses unabhängiges Wochenblatt war. 6–Ein Magazin in unserer Sammlung gibt eine Auflage von 30.000 an, und es sei „zu ergänzen, dass ein Magazin auf mindestens 5 Leser pro Ausgabe kommt; d.h. rund 150.000 Leser /Ausgabe”. Eine andere Publikation berichtet, dass es „in den USA einen beachtlichen Platz“ errungen habe.


275

Design: Klein, aber fein

Text von Tulga Beyerle


276

Design: Klein, aber fein

In einer Zeit, in der sich die Designdiskussion bereits seit Generationen mit der Frage „Folgt die Form der Funktion ?“ beschäftigt hatte, durchbrach die Designbewegung Memphis, gegründet 1982 von Ettore Sottsass, diese Stagnation und stellte jedwede Frage und Antwort zu Design auf den Kopf. Die unverfrorene Art, Objekte unter scheinbar vollkommener Missachtung von Gestaltungsprinzipien, aber im Rückgriff auf archaische Symbole und die Kraft des Banalen zu gestalten, eroberte eruptiv und unwiderruflich die gesamte Designwelt und veränderte sie grundlegend. Diese positive Energie erreichte auch das Wien der 1980er Jahre und begeisterte einzelne Architekten, Designer und Künstler, die sich von der allgemeinen Lethargie oder latenten Depression im damaligen Wien nicht zurückhalten ließen. Gregor Eichinger und Christian Knechtl gründeten 1982 das Musikcafé Rastlos in Müllendorf bei Eisenstadt und veranstalteten ebendort ein langes Designwochenende der Superlative, mit vierzig verschiedenen Positionen, darunter One Off Ltd. / Ron Arad, Massimo Iosa Ghini, Stefano Giovanoni, Jasper Morrison, Andreas Brandolini. 1989 entspann sich aus diesem Projekt die Ausstellung Rastlos, entwickelt von Eichinger oder Knechtl, präsentiert und organisiert von Peter Teichgräber. Dieser führte das prodomo wien, ein Möbelgeschäft, welches, ähnlich wie schon die Sektion N in den 1970er Jahren, ohne Rücksicht auf Verluste versuchte, gutes Design in die Stadt zu bringen. Michael Wagner kam als Architekturstudent aus Deutschland, ließ sich erst gar nicht wienerisch einwickeln, sondern beschloss, die Memphis-Energie des neuen Aufbruchs einatmend, der Welt zu zeigen, dass man mit Design Geld verdienen kann. Zwischen 1989 und 1992 präsentierte sich die edition W auf höchstem Niveau als ein internationales Designunternehmen, gegründet und beheimatet in Wien. Mit Michael Wagner als Designer und Produzent in Personalunion kam die edition W als ungewöhnliche Konstruktion mindestens zehn Jahre zu früh und scheiterte letztlich. Internet, eine CAD-basierte Produktion und billige Flüge würden das gleiche Unterfangen heute womöglich ganz anders ausgehen lassen. Wien ist heute eine andere Stadt, sie hat begonnen, ihre Position in der Mitte Europas zu leben und vielleicht sogar zu genießen. Sicher, noch immer liebt sie sich selbst mehr als ihre Nachbarn im Osten, trotz des erfrischenden Einflusses, den diese haben. Tatsache ist: Die Durchlässigkeit der neu gefundenen Position tut der Stadt gut, nimmt ihr ihre Enge, bringt neue Energie und zieht Menschen aus aller Welt an. Das ist wohl eine der besten neuen Seiten Wiens, auch wenn man immer noch nicht von einer multikulturellen Gesellschaft oder gar Ästhetik sprechen kann.

eiNe KULTURSTADT WAR WieN SCHoN iMMeR Die Frage war nur, konnte man sein eigenes, vielleicht kritisches schöpferisches Potential ausleben ? War genug Raum vorhanden in einer Stadt, in der Konsens und Harmonie dem Diskurs, dem kritischen Dialog oder gar dem konstruktiven und produktiven Streitgespräch vorgezogen wurden ? Dazu Christian Witt-Dörring, ein


277

Design: Klein, aber fein

ausgewiesener Kenner der österreichischen Geschichte der Möbel- und Objektkultur und Spezialist der Wiener Werkstätte: „Getrieben von der Sorge um die weitere Entwicklung der Gesellschaft sahen sich die für das ästhetische Erscheinungsbild der Menschheit Verantwortlichen genötigt, in Wien zu radikalen Ausdrucksmitteln zu greifen, um überhaupt wahrgenommen zu werden. […] Da keine allmähliche, konsequente, den gesellschaftlichen Realitäten entsprechende Veränderung stattfindet, brechen sie jeweils nach einer langen Periode der politischen Stagnation ähnlich einem Vulkan ohne vorherige Warnung aus. Wie Strohfeuer verbrennen sie nicht nur die Umgebung, sondern erlöschen auch selbst wieder sehr schnell“.1

Die FeHLeNDe THeoReTiSCHe AUSeiNANDeRSeTZUNG MiT DeSiGN Das Fehlen einer theoretischen Auseinandersetzung mit Design – Voraussetzung für ein Design-Selbstverständnis – betrifft nicht nur Wien und Österreich, sondern allgemein den deutschsprachigen Raum. Design und Österreich sind bis vor kurzem mit Sicherheit kein glamouröses Paar gewesen, nicht für informierte Kreise, nicht für ein Laienpublikum, nicht einmal für die Proponenten der österreichischen Designszene selbst. Aber es gilt, sich zwei Tatsachen bewusst zu machen. Zum einen die bereits angesprochene Unsicherheit über die Disziplin Design selbst: Was ist Design, wofür ist es gut und wer ist ein Designer ? Wie wird man Designer ? Inwiefern unterscheidet sich Design von Kunst und Architektur ? – lauter Fragen, die sich trotz oder gerade wegen des Bauhauses und der Hochschule für Gestaltung Ulm erst in den letzten zehn, fünfzehn Jahren geklärt haben, in Österreich ebenso wie etwa in Deutschland. Zum anderen, dass es dennoch überall, auch in Österreich, schon immer spannende und hoch kreative Designpositionen gegeben hat. Nur kamen diese aus der Architektur oder der Kunst – nicht überraschend, wenn man sich vor Augen führt, dass die Designausbildung in den 1960er und 70er Jahren, ja bis in die 80er Jahre über die zu lehrenden Aufgaben unsicher war oder oft traditionell im Sinne einer vertrauten kunsthandwerklichen Arbeitsweise vorging. War die Disziplin Design an sich nicht klar definiert, so war sie außerdem in Österreich, einem Land ohne nennenswerte Konsumgüter-, Haushaltswaren- oder Autoindustrie, nicht besetzt, ein Vakuum, welches von Künstlern und Architekten bzw. Universalgestaltern wie anfangs Hans Hollein und Walter Pichler, später Oswald Oberhuber oder Franz West aufgegriffen und ausgefüllt wurde. Gabriele Koller, die 1987 mit dem Buch Die Radikalisierung der Phantasie2 mit Sicherheit die umfassendste und treffendste Analyse österreichischen Designs geschrieben und herausgegeben hat, präsentierte in dem abschließenden Kapitel „Gegenwärtigkeit einer Zukunft“ mehrheitlich Künstler und Architekten ( neben den bereits genannten zum Beispiel Kurt Kocherscheidt, Hubert Schmalix oder Wolfgang Podgorschek ) fast unkommentiert als „Designer“. So zumindest müsste man im Gesamtkontext des Buches dieses Kapitel lesen. Da wurde eine bis heute relevante Publikation zur österreichischen Designgeschichte


278

Design: Klein, aber fein

präsentiert, stärkte damit das Selbstbewusstsein und Verständnis des österreichischen Designs und verwirrte gleichzeitig den Leser beim Betrachten des letzten Kapitels völlig. Verwirrend auch, wenn man bedenkt, dass sich in Wahrheit weder die Künstler noch die Architekten gerne als „Designer“ bezeichnen lassen. Schließlich nehmen Kunst und Architektur einen sehr viel höheren Stellenwert für sich in Anspruch und haben diesen in der subjektiven Wahrnehmung vieler auch noch immer. Nicht ganz ohne Grund, denn diese Disziplinen blicken nicht nur auf Jahrhunderte des Schaffens und auf eine fast ebenso lange Kunst- oder Architekturgeschichtsschreibung zurück, sondern verfügen vor allem über eine etablierte wissenschaftlich-theoretische Diskussion. Erst im Diskurs werden die Disziplinen in ihrer Vielfalt und mit ihren Aufgaben laufend überprüft und immer wieder neu definiert, eine Grundvoraussetzung für ein gemeinsames Verständnis. Wie bereits gesagt, gab es natürlich begabte Ausnahmeerscheinungen, wie Eichinger oder Knechtl, B.R.A.N.D, Michael Wagner mit der edition W oder etwas früher Udo Proksch alias Serge Kirchhofer oder Carl Auböck, die als Designer sehr erfolgreich waren. Aber dieser Text hat nicht zum Ziel, sich einer vollständigen historischen Aufarbeitung der österreichischen Nachkriegs-Designgeschichte zu widmen, sondern versucht nachzuvollziehen, welche Faktoren zusammenkommen mussten, um eine kleine, aber feine und international erfolgreiche Designszene in dieser Stadt entstehen zu lassen. Wer sind die Personen ? Warum sind sie nach Wien gekommen oder einfach nicht weggegangen ? Was hat sie gehalten ? Und wie betrachten sie Wien heute ?

Wien ist eine Kulturstadt / Österreich ohne Grenzen Ganz bewusst möchte ich diese Tatsache ein zweites Mal festhalten, denn ganz egal, wie grau oder grantig einzelnen Neulingen die Stadt erscheinen mag, sie ist erfüllt von Kultur. Es gibt wahrscheinlich wenige Städte von dieser angenehmen Größe und mit derart erträglichen Lebenskosten, die so viel bieten. Es gab und gibt ein spürbares schöpferisches Potential, das sich in Gebäuden, Kunstwerken oder in dem überbordenden täglichen Kulturangebot manifestiert und nicht zuletzt von Kulturschaffenden als sehr inspirierend angesehen wird. Fidel Peugeot von Walking Chair beschrieb Wien 1991 als eine zwar desolate, aber gleichzeitig inspirierende Stadt, in der er sich auf kleine feine Dinge stützte, um zu überleben, wie zum Beispiel die Nationalbibliothek oder die Sendung Diagonal auf Radio Ö1. Österreich ist heute ein selbstverständliches Mitglied der EU, allerdings noch gar nicht so lange. Und fast wichtiger noch als der EU-Beitritt 1995 waren der Fall des Eisernen Vorhangs 1989 und die Etablierung des World Wide Web seit 1990. Was für ein spannendes Zusammentreffen unterschiedlicher Verschiebungen – mehrere Grenzen brachen fast gleichzeitig weg und eröffneten neue Möglichkeiten. Wien konnte sich nicht mehr einigeln und sich selbst leid tun. Obwohl viele es lange nicht


279

Design: Klein, aber fein

wahrhaben wollten und die Nachbarstaaten im Osten weitere zehn Jahre benötigten, um eine eigene, vor allem wirtschaftliche Dynamik zu entwickeln, von jungen Leuten wurden diese neuen Möglichkeiten früh gespürt. Die 1990er Jahre waren sicher ein Jahrzehnt des Aufbruchs. Ein Architekt ( wieder Gregor Eichinger ), ein Kellner ( heute Chef eines bekannten Wiener Szenerestaurants ) und ein Event Manager organisierten die besten Clubbings der Stadt unter Brücken oder in den leerstehenden Gasometern, und kurz darauf entwickelte sich eine neue Musikszene, angeführt von heute noch klingenden Namen wie Kruder & Dorfmeister, Pulsinger & Tunakan. Mitglied der EU zu sein bedeutete aber auch freie Wahl des Studienplatzes, Zugang zu Austauschprogrammen wie Erasmus; die, die hier aufgewachsen waren, gingen ins Ausland und kamen mit einem neuen Blick zurück, Neue kamen hinzu. Und dass das so genannte Informationszeitalter ohne das WWW nicht möglich gewesen wäre, muss hier nicht weiter erklärt werden. Wien war fast in der Mitte des Geschehens angekommen, oder wir ( nach einer so langen Zeit in der Sackgasse Europas ) empfanden diese Veränderungen so viel deutlicher als verwöhnte Bewohner von London oder Paris.

Die AngewandtE Die Angwandte, genauer gesagt die Universität für angewandte Kunst Wien, hatte schon unter Oswald Oberhuber als Rektor berühmte Persönlichkeiten als Professoren gewonnen. Die Namen Sottsass, Bellini, Mendini, Sapper im Bereich Industrial Design seien kurz erwähnt, alle berufen in den 1980er Jahren. Aber es braucht mehr als berühmte Designer oder pädagogische Begabung, es braucht einen inspirierenden und fruchtbaren Boden, der damals noch nicht bestellt war. 1993 folgten Ron Arad und Deyan Sudjic dem Ruf von Paolo Piva und kamen für ein paar Jahre nach Wien. Endlich wurde die längst fällige Abteilung für Geschichte und Theorie des Design gegründet und mit Deyan Sudjic der Anfang des so notwendigen Designdiskurses gemacht, der bis heute von Alison J. Clarke fortgesetzt wird. Es war ein Glück, dass beide, Ron Arad und Deyan Sudjic, zu einem relativ frühen Zeitpunkt ihrer Karriere nach Wien geholt wurden. Besonders Arad brachte neue Ansätze, ein neues Denken nach Wien, riss alte Mauern nieder. Ein nicht unwesentlicher Teil der heute erfolgreichen Designer/innen wurden von ihm aufgenommen oder geprägt: Karl Emilio Pircher von Walking Chair, Christian Horner und Nada Nasrallah von Soda Designers, Marie Rahm, ein Teil von Polka, um nur einige zu nennen. Obwohl Martino Gamper nie bei Ron Arad, sondern bei Matteo Thun studiert hatte, war Arad dennoch ein Grund, warum Gamper in London landete und blieb – vermutlich noch zu einem Zeitpunkt, als London viel mehr Chancen bot als Wien. Bořek Šìpek folgte auf Ron Arad und prägte die nächste Generation, namentlich Monica Singer, die zweite Hälfte von Polka, Marco Dessi, Robert Rüf und Steffen Kehrle, der nach München zurückkehrte und dort, wie alle anderen Genannten, am Beginn oder gar mitten in einer erfolgreichen Karriere steht. Bemerkenswert ist, dass die Mehrheit nicht aus Wien stammt. Viele landeten eher zufällig


280

Design: Klein, aber fein

hier, nicht immer mit dem klaren Ziel, Design zu studieren, aber die Stadt bot – in der Mischung aus Tradition, Kultur, Aufbruchsstimmung, Lebensqualität und dem Vorteil des nahen Flughafens – die richtigen Zutaten, um zu bleiben. Designer, die als Designer ausgebildet wurden und diese Ausbildung auch gesucht haben, waren nicht immer selbstverständlich. Die Angewandte hatte zwar immer schon eine Industrial Design-Klasse, aber es gab auch noch Meisterklassen für Metall und Keramik. Die Ausbildung nach Materialien zu ordnen folgte einem klassischen kunsthandwerklichen Prinzip, ein Prinzip, welches Ron Arad hinterfragte, der folglich die von ihm geführte Klasse in „Produktdesign Metall“ umbenannte. Im Zuge der Professionalisierung blieb das Material Keramik am Weg zurück, in weiterer Folge auch Metall, bedauerlich, wo gerade in Wien traditionelle Manufakturen heute wieder zu wichtigen Auftraggebern für junge Designerinnen und Designer werden. Nur ahnte das niemand in den 1990er Jahren, und die Motivation zur Veränderung und Neudefinition war grundsätzlich richtig, nämlich die Ausbildung Design zu professionalisieren und damit diesem Berufsstand zu größerer Anerkennung in Österreich zu verhelfen. Aber es dauerte noch viele Jahre, bis sich ein Umfeld ausbildete, in dem auch professionelle Designbüros erfolgreich arbeiten konnten. Ein Förderungsprogramm für die Kreativwirtschaft, wie das 2003 von der Stadt Wien gegründete departure, ist letztlich eine Anerkennung dieser kreativen Kraft in Wien. Die Vienna Design Week konnte sich nur auf Grund einer ebenso positiven wie produktiven Szene etablieren. Dass dieses Festival seit 2007 wiederum selbst als Bühne für den Karrieresprung dient, fördert die dynamische Entwicklung im besten Sinne. Das Trio von EOOS, Martin Bergmann, Harald Gründl und Gernot Bohmann, gründete sein Studio 1995. Geprägt von Paolo Piva, bei dem sie studiert hatten, wandten sie sich dem klassischen Möbeldesign zu. Seit vielen Jahren sehr erfolgreich in Wien zu Hause, stand es zu Beginn ihrer Karriere einige Jahre lang 50:50, ob sie in Wien bleiben oder nicht doch lieber nach Mailand oder Paris auswandern würden, Städte, die in Sachen Design ein völlig anderes Selbstverständnis hatten. Letztlich waren es so pragmatische Gründe wie die niedrigen Lebenshaltungskosten, die für ihre Entscheidung ausschlaggebend waren. Gleichzeitig war dem Team völlig klar, dass an Aufträge aus Wien oder Österreich schlicht nicht zu denken war. Von Anfang an orientierte sich EOOS nach außen und ist heute eines der erfolgreichsten Büros in Österreich, zu dessen Kunden wichtige Unternehmen wie Bulthaup oder Walter Knoll zählen, die Mehrheit nicht aus Österreich. Numen / For Use, ein österreichisch-kroatisches Designteam, hatte mit ganz ähnlichen Fragen und Problemen zu kämpfen. Ebenfalls zu zwei Drittel Studenten von Paolo Piva, lösten sie diese Herausforderung nach ihrer Gründung 1999 mit zwei Standorten, Wien und Zagreb, und einem multidisziplinären Arbeitsansatz zwischen Möbeldesign und Bühnenbild. Wie EOOS arbeiten For Use in der Regel in einer klassischen Auftragssituation. Nicht so Walking Chair, zwar ähnlich multidisziplinär durch die Kombination von Typografie ( Fidel Peugeot ) und Produktdesign ( Karl Emilio Pircher ), aber der öfters mal anarchische, scheinbar respektlose und gleichzeitig humorvolle Ansatz und auch Auftritt führte seit 2001 zu einer erfolgreichen


281

Design: Klein, aber fein

Karriere abseits des „normalen“ Auftragsdesign. Mit im eigenen Auftrag entwickelten, oft auch selbst gebauten Produkten eroberten die beiden unorthodoxen Gesellen die Welt durch Ping meets Pong oder eben den berühmten Gehenden Stuhl. Spätere Gründungen, wie zum Beispiel Polka Products oder Soda Designers, konnten von der allgemeinen Professionalisierung des Design profitieren ( seit Mitte der 1990er in Europa und Anfang der 2000er in Österreich ). Heute herrscht ein völlig anderes Verständnis davon, was Design alles leisten kann und soll, aber auch mehr Offenheit und Mut zum Risiko, sogar im konservativen und bekannt vorsichtigen Österreich. Die Wittmann Möbelwerkstätten begannen mit Polka und Soda zu arbeiten, Unternehmen wie Lobmeyr können heute eine ganze Reihe von neuen Produkten vorstellen, gestaltet unter anderem von Polka oder Marco Dessí.

UND Wie ReCHNeT SiCH DAS ALLeS? Manches Risiko traditioneller Betriebe wird von Förderungen abgefedert, eine richtige wirtschaftspolitische Entscheidung, ohne die ein so erfolgreiches Projekt wie die Aroma Pots von dottings mit Riess Email nicht stattgefunden hätte. Oder so spannende junge High Tech-Unternehmen wie mCubed könnten sich nicht in der Geschwindigkeit etablieren und in Folge so spannende Designer wie Rainer Scharf / 24H Design beauftragen. Mehr Projekte dieser Art wird es brauchen, will man das einmal gewonnene Terrain nicht wieder verlieren. Die Realität unter die Lupe genommen, weiß man: ohne mutige Unternehmen wird die Designszene nicht florieren, ohne eine gute Ausbildung wird der Nachwuchs dünn. Wagemut und sich vorbehaltlos exponieren, das Bekenntnis zu Design als Haltung, in der es um mehr geht als eine weitere schöne Form, waren vielleicht nie die Sache Österreichs oder Wiens. Aber das neue Wien ist eben nicht mehr ganz so wienerisch, wie es noch vor zwanzig Jahren war, die Grenzen Österreichs sind keine Barrieren mehr für die Karrieren von Designern und Designerinnen, die Wien als Lebensmittelpunkt gewählt haben. Wien steht mitten in Europa, wird belebt und geliebt von einer frischen kreativen Kraft, die es verdient hat, von einer ebenso aktiven Wirtschaft und politischem Commitment gestärkt zu werden. Tulga beyerle ist freie Designexpertin, Autorin und Kuratorin. Seit 2006 gemeinsam mit Thomas Geisler und Lilli Hollein verantwortlich für die VIENNA DESIGN WEEK, seit 2009 Managing Director dieses Festivals.

1–Christian Witt-Dörring, Kreative Ambivalenz, in: Tulga Beyerle, Karin Hirschberger, Designlandschaft Österreich, 1900-2005, Birkhäuser, Basel 2006, S. 12f. 2–Gabriele Koller, Die Radikalisierung der Phantasie. Design aus Österreich. Residenz-Verlag, Salzburg, Wien 1987.


282

Geschmackvolles Wien

Text von Rainer Nowak


283

Geschmackvolles Wien

Wiens Lokalszene wird immer wieder totgesagt, dabei lebt sie längst ewig. Von alten Wirtshäusern, jungen Beisln, mutigen Asiatinnen, wilden Köchen und dem lustigen Krisengespenst. Wien hat die schönsten Krisen. Das war schon immer so. Erst wenn der Untergang kommt, läuft die Stadt zur Hochform auf. Wichtig ist dabei der Schein. Wenn es wirklich ernst wird, findet das, wie in jeder anderen Stadt, keiner mehr lustig. Aber das wohlige Schaudern des langsamen Niedergangs und die lustvolle Erregung angesichts einer nahenden Katastrophe mögen die Wiener. Das lässt sich nirgendwo besser beobachten als in der boomenden Lokalszene der Stadt, die seit Jahren mit ihren Niederlagen und Krisen lebt. Die Begriffe Kaffeehaussterben oder Wirtshaussterben kennt fast jedes Kind, lustvoll verfolgen die Wiener Zeitungen Glanz und Elend jedes Traditionslokals. Jahrelang wurde die kulinarische Verödung fast freudig herbeigeschrieben, ich war da keine Ausnahme: Wien wurde bereits als kulinarische Wüste ohne jede lokale Identität bezeichnet. Fastfood-Ketten statt österreichischen Kulturguts. So schmeckt der Untergang des Abendlandes – und hässlich anzusehen ist er auch noch.

KAFFeeHAUS, WiRTSHAUS, beiSL, HeURiGeR Allein: Das Gegenteil passierte ! Das Kaffeehaus überlebte, das Wirtshaus überlebte, dessen liebenswerte Sonderform, das Beisl, überlebte, sogar der Heurige, in dessen Gärten die journalistischen Kassandras der Stadt schon uniforme Reihenhäuser sahen, überlebte. Und nicht nur das: Es eröffneten moderne Cafés, architektonisch ambitionierte Wirtshäuser und Lokale, die für neue Zielgruppen neues, kosmopolitisches Flair brachten. Was ist da passiert ? Abgesehen von unserem – meinem ! – kleinen Irrtum ? Wiens Kulturpessimismus hat eben zugeschlagen. Der ist der beste psychologische Schutzschild vor negativen Überraschungen. Und manchmal sorgt er auch dafür, dass die Bewohner der schönen Stadt gar nicht bemerken, wenn im Zuge von wachsendem Tourismus, EU-Osterweiterung und dem dadurch auftretenden kleinen Wiener Wirtschaftswunder die Stadt und ihre Lokale boomen. Denn – auch das vergessen selbstbewusste Städter gern – Wien hat in Sachen Ausgehen und Nachtleben in den vergangenen 20 Jahren einen Sprung gemacht, den sonst nur junge Demokratien nach einer Diktatur kennen, wenn der politische Frühling auch einen in der Freizeitkultur bringt. Noch in den 1980er Jahren wurden in Wien abends die Gehsteige hinaufgeklappt, an Wochenenden und des Nachts drohte man in der Stadt zu verhungern, so man keinen gefüllten Kühlschrank sein Eigen nannte. Das ist heute ganz anders: Die angesagten Viertel wechseln längst so schnell wie in anderen Städten. Vergleiche mit New York und Paris beweisen zudem ein stetig anwachsendes Selbstbewusstsein. Aber ähnelt Wiens Lokalszene jenen anderer Städte ? Ist Wien eine klassische europäische Großstadt mit vielen schönen Designerlokalen ? Nein, nur ein bisschen.


284

Geschmackvolles Wien

Wien ist definitiv eine Kategorie für sich. Das beginnt bei einer völlig überraschenden Erkenntnis: Die architektonisch spektakulären und interessanten Lokale ziehen – vor allem zu Beginn – das Publikum an, obwohl der normale, also der viel zitierte richtige Wiener moderner Architektur zumeist mit einem schon nicht mehr ganz gesunden Misstrauen begegnet. Aber egal, ob das immervoll oder das Kleine Café: bessere Orte gelebter Kultur gibt es in Wien eigentlich nicht – vom Innenhof des MuseumsQuartiers einmal abgesehen. Natürlich kommen manche dieser Lokale aus der Mode, das Theatercafé am Wiener Naschmarkt etwa, aber dass Architektur lange animieren kann, beweist das alte Zum Schwarzen Kameel, dessen Jugendstil jedes Essen und Trinken zu einem der stimmigsten Erlebnisse der Stadt macht. Wer nach den großartigen Kameel-Brötchen noch in die nahe Loos bar geht, wird glücklich. In welcher Stadt gibt es ein Architekturmuseum, das als Bar verwendet wird ? Es ist eng, schön und ein Erlebnis, für das sich auch viele Wiener begeistern. Danke, Adolf Loos. Natürlich muss ich an dieser Stelle realistisch bleiben: Wien ist nicht Paris. Den Jugendstil, beziehungsweise seine Schwester Art déco, muss man in Wiens Lokalszene mit der Lupe suchen. Es gibt eben doch ein paar Arten und Versionen von Restaurants, die es in Wien leider nicht gibt. Rein optisch fehlt uns die Klassische Moderne schmerzlich, Designs des 20. Jahrhunderts gehen fast vollständig ab; neben der Zerstörung durch den Zweiten Weltkrieg ist dafür auch die schlechte Gewohnheit verantwortlich, Häuser und Einrichtungen in regelmäßigen Abständen bis zur Unkenntlichkeit zu renovieren und umzubauen. Dadurch fehlen in Wien Gaststätten und Lokale im Stile der 1930er, 50er, 60er und 70er Jahre. Natürlich gibt es zur Bestätigung der Regel ein paar wunderbare Ausnahmen: Tyler Brûlé etwa, Gründer des in Stilfragen lange Zeit maßgeblichen Magazins Wallpaper, schwört bei seinen Besuchen in Wien immer auf das Prückel, dessen einzigartige Fifties-Atmosphäre nicht nur die Studenten der nahen Universität für angewandte Kunst begeistert, sondern alle – und alle auch über den klassisch grantig-ruppigen Service sowie ein eher durchschnittliches kulinarisches Angebot hinwegsehen lässt. Natürlich muss man an dieser Stelle ausdrücklich und mit großer, tiefer Demut die Cafékette Aida nennen, deren Filialen einen Hauch von Wirtschaftswunder zurückbringen. Großartig. Manche meinen, dass es sich um Drogenumschlagplätze handelt, so viele Altersdiabetiker wie hier verkehren. Das sind Ungläubige. Es sind wichtige Orte für Wien, mögen die Punsch- und Faschingskrapfen und die Aspik-Schinkenbrote und vor allem das unfassbare Schlagobers auf dem Kaffee ewig serviert werden. Auch im legendären Café Korb haben die Kellner nicht nur gute Tage, aber die Einrichtung ist großteils original. Die Herren Eichinger und Knechtl, zwei der wichtigsten Stadtbildarchitekten, durften es ein bisschen modernisieren, den Keller gestalteten sie zum kleinen bespielbaren Veranstaltungsraum um. Die Kegelbahn musste leider weichen. Traurig. Die beiden – mittlerweile arbeiten sie getrennt – haben den Lokalen der Stadt einen unübersehbaren Stempel aufgedrückt: Es begann mit American-Diners-Zitaten im Café Stein und der dunklen, edlen Bar First Floor, ging weiter mit der Neugestaltung – viel Klarheit und Licht – des Café-Restaurants Palmenhaus mit seiner unterschätzten Küche und setzte sich in der Bühnenvariante mit Logen und


285

Geschmackvolles Wien

standardisierter, passabler Wirtshausküche im Österreicher im MAK fort. Davor leisteten sie Pionierarbeit, als sie das großartige Weinparadies Unger & Klein schufen. Ähnlich erfolgreich und prägend für die Stadt ist sonst nur die Firma BEHF, die aktuell noch immer die Wiener Restaurantszene beherrscht: Sie schufen den düsteredlen Catwalk-Klassiker fabios, dessen exzellente italienische Küche von den und wegen der Gäste manchmal vergessen wird. Auch das großartige kleine Restaurant Kim kocht war ein kleiner Geniestreich, der origineller nicht hätte ausfallen können: Diese kleine Kupferkammer von Sohyi Kim ist für manchen Touristen wichtiger als die Silberkammer in der Wiener Hofburg. Dank ihrer TV-Auftritte ist sie in Deutschland bekannter als jeder andere österreichische Koch, Exilanten wie Johann Lafer und Eckart Witzigmann einmal ausgenommen. Dass Kim ihr Handwerk beherrscht, versteht sich von selbst. Im Gegensatz zu vielen ihrer Kollegen erfindet sie auch immer wieder neue Gerichte, ohne ihre großen Klassiker zu vergessen, etwa den einzigartigen Thunfisch mit Grammeln. Daneben läuft sie vor allem bei Fisch und Meerestieren zur Höchstform auf, asiatische und mediterrane Gewürze und Zubereitungsmethoden finden Eingang in ihre Küche. Dennoch herrscht, im Gegensatz zur einst gehypeten, dennoch erfolglosen Fusion Kitchen, in Kims Küche Klarheit, da sie sich nur auf bestimmte Aromen konzentriert. Sie verantwortet die vielleicht visionärste Küche der Stadt; wie in echten Großstädten bekommt man erst nach Wochen einen Tisch. Ja, auch – oder vielleicht gerade – in der Krise. Denn Kim kocht im internationalen Vergleich sehr günstig. Eigentlich sogar im lokalen Vergleich. Asiatische Restaurants waren in der Stadt – auch dies eine Besonderheit – schon immer sehr beliebt und sind für Architekten noch immer äußerst interessant: Helmut Richter und Heidulf Gerngross schufen in der kleinen Rotgasse den ersten modernen Asiaten und eines der angesagtesten Lokale der 1980er Jahre: Das Kiang wurde Vorbild für Dutzende Lokale, es blieb, mit seinen roten Lastwagenplanen, den Kunststoffsesseln und den Alu-Tischen, seltsam zeitlos und international. Vielleicht war diese Art von asiatischer Küche vor 20 Jahren aufregend. Aber die „Ameisen am Baum“ und Rindfleisch-Gan-Bian schmecken noch immer gut.

puristisch, dennoch herzhaft Modern und doch entspannt ist auch das kleine Una, das die Tochter des jüngst verstorbenen Architekten Raimund Abraham betreibt und bekocht: Sie führt eine puristische, dennoch herzhafte Küche, die Anleihen im gesamten Mittelmeerraum nimmt. Ein ähnlich sympathisches Konzept verfolgt das Wetter am Brunnenmarkt, dem kleinen, wilden Bruder des Naschmarktes: Dort wird streng ligurisch in schlichtem Lokaldesign gekocht – ziemlich gut und derb. Und weiter im architektonisch-kulinarischen Streifzug: Architekt Hermann Czechs puristische Lokale waren Prototypen des Wiener Beislbooms: Bereits in den 1970er Jahren schuf er am Franziskanerplatz das unverwüstliche Kleine Café, dessen Schnittlauchbrote in jedem Reiseführer stehen. Viele Nächte enden hier, viele Nächte beginnen hier. Gleich ums Eck liegt das Immervoll, das nach seinem Koch


286

Geschmackvolles Wien

benannt wurde und erst 2000 eröffnet hat: Die schlichte, fast skandinavische Gestaltung lenkt nicht von Gesprächen und den guten, leichten österreichischen Gerichten ab. Das Lokal lebt nicht zuletzt von seinem Publikum, oder besser: von dessen Mischung – bürgerlich, aber doch nicht so, dass es den Begriff „gutbürgerlich“ verpasst bekäme. Ähnlich feucht-fröhlich ging es – und geht es auch heute noch manchmal – im Salzamt zu, um das später das Bermudadreieck verunstaltend gruppiert wurde. Das Theatercafé am Naschmarkt wurde schon erwähnt, das helle Czech-Lokal hatte wechselhaftes Küchenglück, war aber jahrelang ein verlängertes Trink- und Esszimmer von Schauspielern, Beamten und Nachtmenschen, deren Berufsbezeichnungen häufig wechselten. Also klassischen Naschmarkt-Menschen. Dieses kulinarisch-soziale Biotop des Nachmarkts gilt trotz aller Touristenströme als Epizentrum der neuen Wiener Lokalszene: Unter dem Motto „Platz ist in der kleinsten Hütte“ wurden auf der Meile über dem Wienfluss zahlreiche Marktstände in wundervolle kleine Lokale umgewandelt. Neben unzähligen mehr oder weniger ähnlichen asiatischen Minirestaurants gibt es kreative Lokale wie das israelisch beeinflusste Neni von Haya Molcho und Fischrestaurants, die sich auch in einem Mittelmeerhafen befinden könnten, wie das türkisch-levantinische Umar. Inmitten dieser neuen, bunten Lokalwelt gibt es auch noch autochthone Sorten: Beim Urbanek, dem kleinsten und bestsortierten Delikatessengeschäft weit und breit, rennt der Wiener Schmäh seit Jahrzehnten. Und das gemauerte, uralte Zur Eisernen Zeit gilt ohnehin als lebendiges Denkmal inmitten der jungen Szene: Dank Inneneinrichtung, scharfen Gulaschs und zahlreicher Originale unter den Gästen kann einem die Szenerie schon an einem späten Nachmittag wie spät in der Nacht vorkommen.

die gute alte Zeit Womit wir quasi bei der guten alten Zeit wären, die zum Glück optisch und kulinarisch auch an einigen Adressen konserviert wurde: Genau, da gibt es nicht wenige Einrichtungen mit passabler Verpflegung; einige seien erwähnt: Nicht nur deutsche Besucher bekommen feuchte Augen, wenn sie vor dem Ofenrohr beim Gasthaus Ubl in ihr Schnitzel beißen. Ähnlich zeitlos und dennoch qualitätsvoll ist es im schönen Klassiker Zu den 3 Hacken. Das lässt sich auch in den Wiener Kaffeehäusern beobachten: Das Sperl, der schöne Bräunerhof und das kleine Jelinek zeigen, dass vor allem auch junge Menschen Patina lieben. Und kleine Braune zum endlos Reden und/oder Zeitunglesen. Um nun nicht in kitschige Nostalgie zu verfallen: Abgesehen von den kargen, coolen Architekturbeisln gibt es auch opulenter gestaltete Gaststätten, die man in Wien gern „gemütlich“ nennt: Da wäre einmal das neue Skopik & Lohn, Wiens einzige, nicht ganz authentische Brasserie nahe dem Karmelitermarkt – dem letzten Teil des Szenemarkt-Triptychons. Dank genialer Steaks, dunklen Rotweins, schummrigen Kerzenlichts, guter Musik und der Plafond-Bemalung des Künstlers Otto Zitko kommt hier garantiert Stimmung auf. Das passiert auch in einem ganz anderen


287

Geschmackvolles Wien

Lokal: Im Wiener Salon herrscht barocker Gay Chic, wie man ihn in Wien nur sehr selten findet, und wartet gutes Essen. Und was fehlt in Wien ? Da wäre einmal (k)ein guter zeitgemäßer, also modern gestalteter und kochender, Inder. Das beklagt jeder Gourmetjournalist, der eine Gabel halten kann, dennoch hat kein Gastronom Abhilfe geschaffen. Dann gibt es da noch das Trauerspiel an der Spitze, das in diesem Text bisher nobel ( ?) verschwiegen wurde: In Wien schlug die Krise doch ausgerechnet im Luxusbereich zu: Mehrere hoch dekorierte Restaurants mussten geschlossen werden oder ihre Ansprüche kräftig nach unten schrauben. Die Krise war daran nicht allein schuld, verschärfte aber die Situation vieler Hochpreislokale, deren Stand in Wien schon immer schwierig war. So wird es oben sehr einsam für die Familie Reitbauer, die das Steirereck im Stadtpark führt: Heinz Reitbauer kocht in dem Haus, das an ein Kreuzfahrtschiff erinnert, das von der Crew von Alice im Wunderland gestaltet wurde. Ihm gelingt eine völlig neue österreichische Linie, die die klassische österreichische Küche und ihre Produkte neu interpretiert. Stimmt, so etwas haben schon viele über einen Koch gesagt und geschrieben. Im konkreten Fall bedeutet es aber wesentlich mehr: Reitbauer recherchiert und entdeckt ausgestorben geglaubte Gemüse- und Obstsorten sowie Gewürze; bei den Techniken experimentiert er ebenfalls, allerdings weniger im Molekular-Schäumchen-Bereich denn mit Niedergarmethoden. Der bescheidene Wahl-Wiener wird bis auf weiteres der tonangebende Koch des Landes bleiben. Irgendwann werden dann neue Luxushotels und neue Restaurants eröffnen, bis dahin jammern die Hardcore-Gourmets halt ein bisschen. Aber, siehe ganz oben: In the long run wird in Wien immer alles besser. Rainer Nowak ist seit 2009 redaktioneller Leiter der „Presse am Sonntag“. Seit sieben Jahren schreibt Nowak wöchentlich Restaurantkritiken für „Die Presse“, seit 2006 die wöchentliche Kolumne namens „Geschmacksfrage“ im „Schaufenster“.


288

Modedesign

Text von Brigitte R. Winkler


289

Modedesign

Es gibt sie. Die Wiener Modeszene. Mit etablierten Designern und jungen Talenten, mit Pionieren, die nicht müde werden, und unterschiedlichsten Nachwuchskünstlern, mit jungen Ideen, altem Handwerk und neuen Techniken, mit Schmuck zum Anziehen und Kollektionen, die Moebius heißen oder einfach Toll. Designer aus Wien. Sie mischen Kreativität mit Intellekt und Naivität mit Erotik. Sie weichen der Tradition nicht aus, unterwerfen sich ihr nicht, sondern machen sie sich untertan. Sie haben es gern, wenn bei der Herstellung ihrer Ingredienzien Hände im Spiel sind. Hände, die Tweed noch weben können, die wissen, wie man Stoffe bedruckt oder batikt und wie man Wäscheknöpfe macht. Die nähen sie dann nicht auf Kopfpölster und Tuchenten, wie ihre Vorfahren, sondern an transparente Stoffe von coolen Abendkleidern. Sie studieren die Wiener Begräbniskultur, bevor sie minimalistische Herrenanzüge entwerfen, und machen brave Schulmädchenkleider.

Wo AbeR iST Sie, Die MoDeSZeNe? Es lohnt sich, sie zu suchen, nach ihren Bestandteilen zu fragen. Wien ist nicht Paris, wo man sich vor lauter Mode gar nicht mehr retten kann, wo es Dior und Balenciaga noch immer gibt, obwohl es sie schon lange nicht mehr gibt. Wien ist nicht London, nicht New York und nicht Mailand. Das wäre ja langweilig. In Wien gibt es Designer, aber man findet ihre Sachen hier nur in Ausnahmefällen in etablierten Geschäften. Beharrlich kaufen die meisten Boutiquen und Kaufhäuser an jungen heimischen Talenten vorbei. Das wäre ja zu einfach. Und die jungen Modedesigner sind noch nicht so weit, die Sache selbst in die Hand zu nehmen. Denn es ist noch nicht sehr lange her, dass in dieser Stadt ernsthaft daran gedacht wurde, eine Modeszene zu etablieren. Vorher war es jedem einzelnen überlassen, sich seinen Weg und seine Finanzierung zu suchen. Seit 2000 gibt es die Förderplattform Unit F büro für mode, seit 2003 die Förderorganisation departure, dazu seit 2007 auch die Plattform AustrianFashion.Net mit sechs Designern an der Spitze, darunter Claudia Rosa Lukas, Wolfgang Langeder (Flor de Illusion) und Schmuck-Kapazunder Florian Ladstätter. Gleich der erste Wurf wurde zum Volltreffer: der Austrian Fashion Guide. Während der Pariser Modewoche lag er an wichtigen Treffpunkten der Modemeute auf, gab einen handlichen Überblick über alle in Paris anwesenden rotweißroten Designer und erleichterte das Auffinden des jeweiligen Showrooms ungemein durch einen Stadtplan, auf dem alle eingezeichnet waren. Denn: Ohne Ausland keine internationale Karriere. Ohne Paris, Mailand, London oder New York kann man als Modeschöpfer kein globales Interesse wecken. „Wir hatten den unglaublichen Drang, uns in Paris zu messen“, erinnern sich Helga Schania und Hermann Fankhauser. Als erste der jungen, derzeit in Wien aktiven Truppe präsentierten sie ihr Label Wendy&Jim 1999 beim internationalen ModeFestival im französischen Hyères, als erste machten sie kurz darauf ihre erste Show in Paris. Seit 2003 sind sie reguläres Mitglied der französischen Modekammer, der Chambre syndicale du prêt-à-porter des couturiers et des créateurs de mode. „Wien ist


290

Modedesign

konservativ. Das benützen wir auch, das macht unsere Qualität aus. Das Brave ist das Wienerische an unserer Arbeit“, sagt Hermann Fankhauser, der mit großer Begeisterung als Mode-Assistent an der Universität für angewandte Kunst fungiert. „Wir leben wahnsinnig gerne in Wien, daher auch der intellektuelle Zugang“, sagt auch Helga Schania. „Es gibt eine Wiener Handschrift, ein trockeneres, auf gewisse Art klareres, puristischeres Design, sehr definiert und sehr selbstbewusst. Es bezieht sich auf Details der Tracht. Dabei spielt bei uns das Kaiserreich, der Imperialismus, nicht so eine einflussreiche Rolle wie in Frankreich. Wien, die Stadt ist ja wie ein Museum, daher sucht man in der Mode etwas Einfacheres.“ Stolz sind die beiden, dass ihre Art der Präsentation, Installationen und Performances auch im Grenzbereich der Kunst anzusiedeln, Nachahmer gefunden hat.

TRACHTeNKNÖPFe AUS ÖSTeRReiCH „Unser Ziel war von Anfang an Paris, wir haben immer global gedacht“, sagen auch Agnes Schorer und Filip Fiska. Der Modepreis der Stadt Wien war da eine gute Einstiegshilfe. „Wir haben fast die gesamten 10.000 Euro für den ersten Showroom verbraucht. Heute machen wir das anders.“ Nach harten Lehrjahren wissen sie, wie man an internationale Kunden herankommt und wie man sie behält. Das erste Geschäft, das ihre Sachen kaufte, war - japanisch. Eine Erfahrung, die viele junge Designer machen. „Japaner sind am experimentierfreudigsten, suchen immer das Neueste. Dann folgte ein Laden in London, Kokon To Zai. Dort hat Björk unsere Sachen gekauft“, freut sich Filip Fiska noch heute. In der Zwischenzeit hängen die eleganten Klamotten von Hartmann Nordenholz in Tokio, New York, San Francisco und Hong Kong. Obwohl halb deutsch und nur halb österreichisch, machen Hartmann Nordenholz wienerische Mode. Wenn man genau hinschaut. Und sie wissen auch warum: „Wir haben einen mitteleuropäischen Hintergrund, schon durch das Studium in Wien. Wenn man hier lebt, wird man einfach mit gewissen Dingen konfrontiert. Was einen ständig umgibt, das Kulturelle, ist im Hinterkopf und fließt einfach ein.“ Warum sich dagegen wehren ? „Wir suchen immer wieder Sachen auf dem Flohmarkt“, erzählt Agnes Schorer, die in Tübingen geboren wurde und deren Großmutter Nordenholz hieß. Einmal fanden sie so kleine, kegelförmige Metallknöpfe, die ihnen sehr gefielen. Sie wurden gekauft und längere Zeit im Studio aufbewahrt, ehe sie zum Einsatz auf simplen Jersey-Kleidern kamen. „Dann stellte sich heraus, dass es echte Trachtenknöpfe aus Österreich waren“, schmunzelt Filip Fiska, dessen Großmutter im Namen des 2000 gegründeten Labels das „Hartmann“ beisteuerte. Petar Petrovs Quellen liegen in Bulgarien. Doch seit er 1999 bei Raf Simons an der Angewandten zu studieren begann, verlegte er seinen Wohnsitz nach Wien. Nur Wien wäre ihm aber zu wenig. „Ich mag Wien, aber man muss auch die Möglichkeit haben, aus Wien rauszukommen. Nicht nur, weil es dann schöner ist, nach Wien zurückzukommen. Sondern auch, um zu sehen, was in anderen Städten passiert. Und dass Leute dort auch Mode tragen“, kann er sich einen kleinen Seitenhieb auf


291

Modedesign

Wien nicht verkneifen. Seine Damenlinie gibt es bei Liska am Graben, die Herrenlinie nur weltweit. Durch regelmäßige Modeschauen in Paris hat er sich für seine junge, sensible Mode, die zwischen den Kulturen angesiedelt ist, einen internationalen Kundenstock aufgebaut. Claudia Rosa Lukas ist auch schon „seit 2005 so richtig professionell“ in Paris unterwegs. Nach dem „Chaos“ am Anfang hat sie sich eine „Presseschiene und die richtigen Kooperationen aufgebaut“. Ihre raffiniert-schlicht-eleganten Sachen hängen in New York und in Sidney. Lukas wünscht sich noch mehr Professionalität in Wien. „Das Umfeld ist schon schwierig hier. Es gibt keine ordentlichen Showrooms, keine Mode-Presseagenturen, einfach Leute in diesem Business, die man kennt, die ums Eck sind.“ So ganz kann sie von der eigenen Mode noch nicht leben. Aber da gibt es Workshops und Designaufträge anderer Firmen. Diese Nebenjobs möchte Claudia Rosa Lukas auch später nicht aufgeben. Wie Hartmann Nordenholz hat auch sie von Fördergeldern profitiert.

NoLi Me TANGeRe Spricht man mit den Designern, ist die Sache mit dem Geld immer wieder zu hören. Auch von Ute Ploier, die wie Petar Petrov regelmäßig die Männermodeschauen in Paris frequentiert: „Dass man in Österreich finanzielle Unterstützung bekommt, ist wirklich fantastisch. Sonst hätte ich es nicht geschafft, von der Uni weg selbständig zu werden. In der Schweiz gibt es das nicht.“ Das weiß sie ganz genau, seit sie an der Hochschule für Gestaltung und Kunst in Basel – als Jurorin für die Diplomkollektionen und externe Mentorin – den Studenten Mut zur eigenen Kreativität machte. Sie selbst studierte an der Universität für künstlerische Gestaltung in ihrer Heimatstadt Linz, am Central Saint Martin's College of Art and Design in London und an der Universität für angewandte Kunst in Wien. Mittendrin beschloss sie, sich der Männermode zuzuwenden, und fiel schon beim Diplom mit ihrer coolen und selbstverständlichen Kollektion auf, die sie noli me tangere nannte. Obwohl oder gerade weil sie auch damals schon die besten Materialien verwendete, die geradewegs zum Angreifen der Modelle auffordern. Alles ist irgendwie schlicht und geradlinig und bekommt seine Raffinesse durch einen gepolsterten Kragen, unerwartete Proportionen und extreme Materialmixturen. Dazu kommen interessante Drucke und ein ausgeklügeltes Farbkonzept. Auch wenn eher Geschäfte in Japan und Hong Kong ihre Sachen führen, liebt Ute Ploier Wien: „Zum Arbeiten ist es hier sehr gut. Man ist nicht ständig mit dem Mode-Mainstream und dem Business konfrontiert.“ Konsequent plant sie ihr eigenes Geschäft. Auch dazu gehören jene drei Dinge, die sie beim Aufbau ihres Labels hat lernen müssen: „Man darf nur kleine Schritte machen, muss Geduld entwickeln, seine Nerven im Zaum halten und Durchhaltevermögen zeigen.“ Das hat Anna Aichinger. Mit Auszeichnung absolvierte sie ihr Diplom 2003 bei Raf Simons, seit 2006 ist sie regelmäßig in Pariser Showrooms anzutreffen. Und begeistert immer mehr Kunden mit gechinzter Wolle, mit wasserdichter Seide und


292

Modedesign

mit Drapierungen. Mit Hosenträgern, Dirndlärmeln, militärischen Elementen und Stoffen, die nicht nur schön, sondern auch praktisch sind. Großen Wert legt sie darauf, „dass meine Sachen für viele verschiedenen Frauen funktionieren“. Zum Beispiel auch für sie selbst. Material ist ihr „wahnsinnig wichtig“. Lieber macht sie eine kleinere Kollektion, als beim Material zu sparen. Wilfried Mayer arbeitet dafür konsequent am Aufbau seines Herrenmodegeschäftes im Internet. „Wir bieten Made-to-Measure-Anzüge an, aber nicht mit alten Schnitten, sondern über die klassische Konfektion hinaus mit einer reduzierten, geradlinigen Ästhetik. Ich weiß, dass ich nicht allein bin. Daher muss das Produkt hundertprozentig passen, was die Qualität und die Lieferzeit betrifft.“ Und er lobt seine Heimatstadt: „Meine Zielsetzung ist ein eigenständiger Standpunkt. Ich möchte mich nicht bedingungslos an irgendwelchen zeitlich limitierten Vorgaben und Trends orientieren. Das geht in Wien leichter als in Paris, wo man stärker am konventionellen Modebetrieb orientiert ist.“ Michaela Mayer hat ihr eigenes Geschäft schon seit 2001. Es lockt Einheimische und Touristen gleichermaßen in die Singerstraße Nr. 7. Gleich dahinter liegt ihre Werkstatt, in der die Modelle unter dem Label Michel Mayer entworfen und zum Teil auch genäht werden. Jene typischen Kleider, mit den verschobenen Nähten und den verwurschtelten Stoffteilen, mit den – nach einem eigens für sie in Vorarlberg entwickelten Verfahren – bedruckten Pailletten oder von Künstlern entworfenen Drucken. „Zuerst kaufen sich die Leute meine Wickelwesten aus Kaschmir, dann kommen sie wieder und wollen schon ein Kostüm.“ Nur im eigenen Bundesland bekannt zu sein, hat ihr nie genügt. Mit Shows in Prag und Bregenz, in Düsseldorf, Istanbul und Lech machte sie sich darüber hinaus einen Namen. Ging nach Paris und suchte sich dann einen Showroom in New York. Geschäfte in China, Ägypten, Saudi-Arabien und den USA führen seither ihre Sachen. Dazu bekommt man zur Michel-Mayer-Mode auch noch etwas ganz Spezielles geboten. Denn die Designerin hat sich neben aller Modearbeit in einem vierjährigen Studium zur Kunsttherapeutin ausbilden lassen. „Ich lerne einfach gerne neue Sachen. Das ist ein guter Ausgleich zur Mode. Das Studium hat mich sehr auf den Boden zurückgeholt. Und so, wie ich in der Mode und mit Materialien gerne experimentiere und entdecke, finde ich es auch spannend zu erkennen, wie im Gehirn etwas funktioniert und was welche Folgen hat. Mein Wissen hilft mir aber auch bei der Kundenbetreuung.“ So lässt sie, auch wenn sie im Geschäft steht, ihr psychologisches Einfühlungsvermögen zum Tragen kommen. „Wie oft gehen wir shoppen, weil wir frustriert sind oder es uns sonst irgendwie nicht gut geht. Ich weiß einfach, warum sich eine Kundin so oder so verhält.“ Die dann zum Kleid oder Strickensemble auch gleich eine angenehm entspannende Therapie verpasst bekommt. Ohne sie als solche zu empfinden. Nicht weit von Michaela Mayer werkt ein weiteres Designer-Label: Schella Kann residiert in der Singerstraße Nr. 14. Und das auch seit 2001. Anita Aigner und Gudrun Windischbauer kann man mit Fug und Recht als Wegbereiterinnen der heimischen Modeszene bezeichnen. Denn angefangen haben sie Mitte der 1980er Jahre, als von gezielter Förderung im Inland und professioneller Erfahrung im Ausland


293

Modedesign

noch nicht die Rede war. Doch damals erlebte die Modeschule in Hetzendorf, die Anita Aigner besuchte, ihre Blütezeit. Mit Arnold Haas – der sich in der Zwischenzeit mit seinen Wubet-Taschen und -Schals einen eigenen Namen gemacht hat – als Mitkämpfer, bahnten sie sich ihren Weg nach Paris, zeigten dort zweimal im Jahr ihre Kollektion auf der Modemesse in den Tuilerien und tun das heute noch mit zunehmendem Erfolg. „Jede Phase dauert so zirka zehn Jahre“, sagt einer, der es wissen muss, Helmut Lang. Zehn Jahre bis zum Durchbruch. Zehn Jahre bis zur Spitze. Zehn Jahre bis … . Apropos Helmut Lang? Was macht unser Modegenie mit Wohnsitz in den sündteuren Hamptons bei New York eigentlich ? Genießt der geniale Österreicher die Millionen, die ihm der Verkauf seines Labels eingebracht hat ? Nicht mehr nur. 2007 ist aus dem Modeschöpfer ein Künstler geworden. „Manchmal wundere ich mich selbst. Ich bin immer noch Hutmacher“, sagt hingegen Klaus Mühlbauer. „Da hätte ich vor 10 Jahren nicht gewettet. Geschäftlich läuft es gut. Und es macht immer noch Spaß. Irgendwas dürften wir richtig gemacht haben.“ Seit 1903 existiert die Firma. War bis 2001 ein solide geführtes, traditionelles Wiener Hut- und Textilunternehmen, ehe Klaus und seine Schwester Marlies Mühlbauer es übernahmen. Zwei Geschäfte hat er selbst in Wien. Zwanzig weitere Läden führen in Österreich, unzählige in 18 weiteren Ländern dieser Erde seine Hüte. Man findet sie in Hochglanz-Modezeitschriften, von der kecken I-D bis zur eleganten VOGUE. Hüte, die sich von herkömmlichen Kopfbedeckungen durch ungewöhnliche, aber überzeugende Details unterscheiden. Da gibt es Knautsch-Strohhüte, die in jede Tasche passen, ohne dabei Schaden zu nehmen. Da wird gewachste Baumwolle zum Herrenhut, ein klassischer Hahnentrittstoff zum Stirnband und Lederfransen von College-Schuhen dienen als Hutdekoration. Und ein guter Analytiker ist der hemmungslose Hut-Bastler offenbar auch: „Wien hat sich in den letzten zehn Jahren sehr verändert und mit der Stadt die Modeszene. Die Zahl der Modelabels und -designer hat sich vervielfacht und das Niveau insgesamt ist gestiegen. So einzigartige Erfolgsgeschichten wie jene von Helmut Lang gab es zwar nicht mehr und wird es unter den gegebenen Umständen auch nicht mehr geben. Es ist viel schwieriger geworden international herauszustechen und durchzustarten. Auch ist es härter geworden, von der Arbeit zu leben. Erfolgreich sind jene, die speziell und besonders in jeder Hinsicht sind: die eine spezielle Sprache im Design mit spezieller Verarbeitung und Qualität und einem speziellen Produkt verbinden.“ Und lächelnd fügt er hinzu: „Von Vorteil ist es sicher, wenn man ganz nebenbei auch noch ein Marketinggenie ist“.

Die DeKoNSTRUKTioN DeS WieNeR GeFLeCHTS" An seinem Erfolg lässt er gerne Kollegen teilhaben. Indem er ihre Sachen in seinem


294

Modedesign

Modeladen verkauft. Oder sie als Gast-Designer einlädt. Wally Salner und Johannes Schweiger vom Modelabel fabrics interseason, die für ihre interdisziplinären Arbeiten nicht nur im Modebereich bekannt sind, ließ er das Kollektionsposter gestalten. fabrics interseason, die auch an der Modeschule Hetzendorf unterrichten, stellten die Abstraktion, besser gesagt, die Dekonstruktion des Materials „Wiener Geflecht“ in den Mittelpunkt. Jenes speziell geflochtene Stroh, das nicht zuletzt durch den Thonet Kaffeehausstuhl Ruhm erlangte. Die intensive Auseinandersetzung mit der klassischen Wiener Moderne hatte dann auch eine kleine Hutkollektion namens „Wiener Geflecht“ zur Folge. Ohne Vorbilder aus dem eigenen Land hat sich Klaus Mühlbauer die richtigen Plattformen für seine Erzeugnisse mühsam zusammengesucht, ausprobiert, aussortiert und dann von dort systematisch seine Kunden erobert. In Florenz findet man ihn bei Pitti Immagine Uomo, in Berlin bei der Premium, in Salzburg auf der Tracht & Country Classics und in Paris auf der Première Classe. Dort bringen auch Simone Springer und ihr Mann Yuji Mizobuchi aus Kyoto ihre prägnanten Schuhe unter dem Label rosa mosa an die Einkäufer. Auch wenn die quirlige Designerin einmal schwanger ist, hält sie das vom Messebusiness nicht ab. Christiane Gruber von Awareness & Counsciousness bevorzugt hingegen den eigenen Showroom in Paris, wie auch das Label mit dem wohl längsten Namen der Welt: house of the very island‘s royal club middlesex klassenkampf, but the question is where are u, now ? Gleich vier sehr unterschiedliche Designer haben sich da zusammengetan: Jakob Lena Knebl, Karin Krapfenbauer, Markus Hausleitner und Martin Sulzbacher. Handarbeit und ökologische Stoffe sind ihnen allen ein Anliegen. An Florian Ladstätter hätte Sigmund Freud wohl seine größte Freude gehabt. Allein schon wegen seiner Liebe zur Farbe Schwarz, seiner Vorliebe für Schmuck, der fast den ganzen Körper mit einbezieht, für Formen, die dem erotischen Wörterbuch entnommen sind, für Leder als Ausgangsmaterial. Florian kennt keine Grenzen, was die Größe des Schmuckes betrifft. Da werden Halsketten zu überdimensionalen Krägen, da verselbständigen sich Perlen zu einem ganzen Kleid oder schmiegen sich willenlos wie ein Gitterwerk über Kleider und Pullover. Auch seiner Fantasie setzt er keine Grenzen. „Die morbide, dunkle Seite, die tabuisierte Seite, hat auch mit Schmuck zu tun“, ist er überzeugt. Die Tradition der Wiener Werkstätte ist ihm lieb. Er hat es „erkämpft, dass Schmuck nicht aus Gold und Silber sein muss, sondern auch einmal aus Kieselsteinen, Edelstahl oder Plastik sein kann“. Die einflussreichste Pariser Boutique, Colette, widmet dem Österreicher hin und wieder eine ganze Auslage oder zumindest einen Platz im Inneren. Schmückt ihre begehrten Outfits an den kopflosen Puppen gerne mit Florian-Erzeugnissen. Auch das Buch Fashion Jewellery, in dem sein Schmuck vorkommt, wird hier präsentiert. Und um seinen Männerschmuck, der im Jänner 2010 auf den Markt kam, reißen sich dort auch die Frauen. Ladstätter: „Jetzt trauen sich die Männer wieder nicht, die Sachen zu tragen.“ In seinem Showroom in Paris gehen nicht nur Medienleute und Kunden aus und ein. Sondern auch Modeschöpfer. Sehr bekannte Modeschöpfer. Hussein Chalayan zum Beispiel, für den er das Bubble-Kleid gemacht hat, oder Walter von Beirendonck, der Florian-Schmuck auch in seinem Laden in


295

Modedesign

Antwerpen verkauft. Oder Rei Kawakubo, mit ihrem unberechenbaren Label Comme des Garçons die wohl interessanteste und innovativste Designerin der alten Garde. Auch wenn man ihr die schönsten Stücke von Florian schon ins Studio gebracht hat, kommt sie dann doch lieber selbst vorbei. Man kann ja nicht wissen, ob Mitarbeiter den richtigen Geschmack haben. brigitte R. Winkler, geboren 1947 in Wolfsberg/Kärnten, ist als kritische Modejournalistin eine intime Kennerin der nationalen und internationalen Modeszene.


296

Galerien und unabh채ngige Kunstr채ume

Text von Nicole Scheyerer


297

Galerien und unabhängige Kunsträume

Als Stadt der Musik und des Theaters ist Wien weltbekannt. So berechtigt und erfreulich dieser Ruf sein mag, so hat er doch auf die bildende Kunst der Donaumetropole lange einen Schatten geworfen. Die Wiener Kunstszene erntete nur schlaglichtartiges Interesse, oft in der Vergangenheitsform, wenn von Jugendstil, Klimt & Schiele die Rede war. Die Galeristen zählen heute zu den aktivsten Proponenten, die diesen Rückstand beheben möchten. Durch Präsenz auf den internationalen Kunstmessen bemühen sie sich, den Bekanntheitsgrad der österreichischen Künstler im Ausland zu erhöhen. Die Messeauftritte stellen jedoch nur einen Bruchteil ihres Engagements dar. Seit Ende der 1990er Jahre erlebt Wien einen Galerienboom, der auch eine neue Galeristengeneration hervorgebracht hat. Die Galerienszene hat die Stadt um einiges attraktiver gemacht, indem sie Straßenzüge wiederbelebte, die durch das Aussterben des Kleinhandels verödet waren. Die Fülle von Neugründungen und Expansionen ist im Verhältnis zur Größe und zum Sammlerpotential der Stadt enorm. Ebenso die Qualität des Angebots: Das diskursive Niveau liegt hoch, die Künstlerlisten haben sich beachtlich internationalisiert und auch die zunächst zögerliche Haltung gegenüber der Kunst aus dem ehemaligen Ostblock wurde überwunden. Dazu hat wesentlich der Relaunch der Kunstmesse VieNNAFAiR beigetragen, die jedes Frühjahr den Spot auf osteuropäische Galerien richtet. Mag die Konkurrenz auf dem Kunstmarkt auch groß sein, man kuschelt sich, was die Standorte betrifft, zusammen. In den kontinuierlich gewachsenen Galerienvierteln Seilerstätte, Schleifmühlgasse und Eschenbachgasse erzeugt die enge Nachbarschaft einen produktiven Wettbewerb. Gemeinsame Vernissagen und Projekte ziehen zusätzliches Publikum an, etwa der Ausstellungsevent curated by, bei dem 2010 zum zweiten Mal internationale Kuratoren die Galerieräume bespielen. Ein weiterer Vorteil Wiens: Im Gegensatz zu den großen Distanzen in anderen Metropolen liegen hier sämtliche Galerien in Fußnähe, viele nur einen Katzensprung von den wichtigsten Museen entfernt.

FRAUeNPoWeR iN ALT-WieN Wir wollen unseren Spaziergang im Herzen von Alt-Wien beginnen. Mit der Galerie nächst St. Stephan betritt man eine Keimzelle österreichischer Kunst. Schon in den 1920er Jahren betrieb dort Otto Kallir die Neue Galerie. Der Galerist von Egon Schiele und Oskar Kokoschka musste 1938 vor den Nazis flüchten. Ab 1954 förderte die katholische Kirche in der Galerie St. Stephan die heimische Avantgarde. Monsignore Otto Mauer bot jungen Künstlern ein Ausstellungs- und Diskursforum – freilich nicht ohne religionsaffine Werkinterpretation. Seit 1978 profilierte sich Rosemarie Schwarzwälder in der Galerie nächst St. Stephan mit abstrakter und konzeptueller Kunst. Anerkannte Maler wie Helmut Federle, Herbert Brandl oder Katharina Grosse zählen heute ebenso zu ihren Fixstartern wie die jüngeren polnischen Konzeptkünstler Michal Budny oder Agnieszka Kalinowska. Zeitweise trug die Galerie das Label „Informationsgalerie“: Der österreichische Staat bot in den


298

Galerien und unabhängige Kunsträume

Siebzigern Geldspritzen für „informative“ Ausstellungen, da die Galeristen vom Verkauf nicht leben konnten. Der österreichische Kunstmarkt, der nicht zuletzt durch die Ermordung und Vertreibung der jüdischen Kunstsammler während der NS-Zeit gravierende Verluste erlitt, hat sich in der Nachkriegszeit sehr lange nicht erholt. Am Aufbau einer neuen Käuferschicht wirkten ehrgeizige Galeristinnen an vorderster Front mit. In ihrer Anfangszeit nutzten die drei Powerfrauen Rosemarie Schwarzwälder, Ursula Krinzinger und Grita Insam öffentliche Subventionen zur Präsentation neuer Strömungen, etwa 1978 für das Internationale Performance Festival. Die Galerie Krinzinger befindet sich in der Seilerstätte. Dieser Straßenname wurde zuletzt auch als Dachmarke für ein gutes Dutzend benachbarter Galerien gewählt. Krinzinger bevorzugte stets Positionen mit performativer Schlagseite und verband ihr Faible für den Wiener Aktionismus schlüssig mit Zeitgenossen wie Erwin Wurm, Jonathan Meese oder Atelier van Lieshout. Ihr Entdeckergeist führte sie zuletzt nach Asien. Eine Auswahl indischer Kunst zeigte sie in ihrer Außenstelle Krinzinger Projekte, zu der auch ein Artist-in-Residence-Programm gehört. Weniger der Körper als vielmehr reduzierte Zeichenhaftigkeit und Medialität stehen im Zentrum der Galerie Grita insam. Ende der 1970er Jahre galt ihr Interesse der Audio Art, einer Kunstströmung an der Grenze zur Immaterialität. Video, Fotografie und Multi-Media-Installation nehmen seit jeher einen hohen Stellenwert im Galerieprogramm ein, das Künstler wie Art & Language oder Candida Höfer auf dem Weg zum Klassiker begleitete. Ganz auf den künstlerischen Nachwuchs setzen ihre Nachbarn Emanuel Layr und Thomas Wüstenhagen in ihrer Galerie Layr Wuestenhagen. Was als Offspace begann, fand seine erfolgreiche Fortsetzung als Innenstadtgalerie, in der junge Kunst zu erschwinglichen Preisen zu haben ist. Formexperimente, häufig durchzogen von Ironie, prägen das Ausstellungsprogramm. Zum Beispiel von der Künstlergruppe Mahony, die sich zuletzt auf die Reise zu den „Enden der Welt“ begab. Vorbei am Theater Ronacher lohnt auch die auf österreichische Klassiker wie Arnulf Rainer oder Hermann Nitsch spezialisierte Galerie Heike Curtze einen Besuch sowie die Galerie Feichtner, die jüngere österreichische Positionen zeigt. In Richtung Stadtpark liegt die international orientierte Galerie Mauroner, in der regelmäßig etablierte spanische Künstler ausstellen. Zurück in Richtung Stephansdom gelangt man in das Schmuckkästchen der Innenstadt, in die von Antiquitätenhändlern gesäumten Gassen rund um das Auktionshaus Dorotheum. Gegenüber dem Jüdischen Museum liegt die Galerie Charim, die unter anderem die Künstlerin VALIE EXPORT, eine Ikone feministischer Kunst, vertritt. Mit ihrem inszenierten Foto Aktionshose: Genitalpanik, auf dem sie mit Gewehr und entblößtem Schritt posierte, attackierte die Medienkünstlerin 1969 weibliche Rollenklischees. Starke Frauen der österreichischen Fotografiegeschichte wie Madame d’Ora, Trude Fleischmann oder Lisette Model führt die benachbarte Galerie Johannes Faber im Programm. Über Österreichs einzigen Fotohändler lassen sich aber auch Werke von Klassikern wie Walker Evans oder Henri Cartier-Bresson beziehen. Gegenüber


299

Galerien und unabhängige Kunsträume

liegt die Galerie Hilger, die im Straßenlokal hilger contemporary mit jüngerer Malerei und Fotografie einen Blickfang bietet, während im ersten Stock etablierte Pop Art und österreichische Kunstgeschichte regieren. Eine interessante neue Dependance hat die Galerie mit der brot Kunsthalle aufgetan, die in einem Wiener Außenbezirk den Patina-Flair einer alten Brotfabrik nutzt. Nicht neutrale White Cubes, sondern Räume mit Spuren vergangener Nutzung ziehen auch die beiden nicht kommerziellen Kunsträume das weisse haus und CoCo (Contemporary Concerns) vor. Die für Offspaces ungewöhnlich zentrale Lage verdankt sich Mäzenen aus dem Immobiliensektor, die leer stehende Büros und Geschäftslokale zur Verfügung stellen. Das weisse haus bietet jungen Künstlern, von denen die meisten raumspezifisch arbeiten, erste Einzelausstellungen. Bei den Gruppenausstellungen von COCO regiert ein philosophisch-kunsttheoretischer Zugang; an der COCO-Bar kann der Ausstellungsbesuch diskutiert werden. Auf junge Kunst setzt auch die Galerie Dana Charkasi, die ihren Sitz im Griechenbeisl, einem der ältesten Gasthäuser Wiens, hat. Nach einer Anlaufzeit als Non-Profit-Raum schlüpfte Charkasi in die Rolle der Galeristin – keine Fehlentscheidung, wie etwa ein Preis auf der Kunstmesse VIENNAFAIR bewiesen hat.

TRüFFeLSUCHe iM FReiHAUSVieRTeL In der Nähe des Dorotheums residierte Anfang der 1990er Jahre die stilbildende Galerie Metropol. Deren ehemalige Eigentümer Georg Kargl und Christian Meyer wurden nach ihrer Trennung zu den Initiatoren zweier neuer Galerienviertel. Einen Steinwurf vom Wiener Naschmarkt entfernt siedelte sich Georg Kargl Fine Arts 1998 in der Schleifmühlgasse an, einer damals heruntergekommenen Gegend. Im Verbund mit anderen Gewerbetreibenden gründete Kargl die Initiative Freihausviertel, die sich sehr erfolgreich für die Revitalisierung des Stadtgebiets einsetzte. Einen Hang zum Großformat kann die Galerie Kargl nicht leugnen, seien das nun raumfüllende Skulpturen, wuchtige Fotos oder Gemälde. Die geisteswissenschaftlich ambitionierten Installationen von Clegg & Guttmann finden hier ebenso Platz wie die lebensgroßen Marionetten von Markus Schinwald. Neben Personalen zeigt die Galerie einmal jährlich Trends in einer kuratierten Themenausstellung auf. Raum für Neuentdeckungen bietet der Galerie-Annex Kargl box, dessen raffinierte Gestaltung von dem US-Künstler Richard Artschwager stammt. Betont cooles Design zeichnet die benachbarte engholm Galerie aus. Die dort präsentierte Kunst offenbart sich aber als weit weniger nüchtern, als es die grelle Beleuchtung vermuten lässt. So führen die Installationen von Hans Schabus, Misha Stroj oder Björn Dahlem in Verweislabyrinthe, deren roter Faden auch an ein romantisches Künstlerbild anknüpft. Ein anderer Schwerpunkt liegt auf deutscher Malerei, wobei Dirk Skreber oder Hendrik Krawen zur first choice von Kerstin Engholm zählen. Zwischen Politik und Poesie oszilliert das Programm der Galerie Christine König. Verdienstvolle Vertreter einer engagierten Kunst wie Leon Golub oder Jimmie


300

Galerien und unabhängige Kunsträume

Durham treffen auf Gesellschaftskritik jüngerer Façon, wie sie etwa der ironische Feminismus des Künstlerinnenduos Anetta Mona Chişa und Lucia Tkáčová formuliert. Auch das bildnerische Werk von Gerhard Rühm, einst Mitglied der legendären Wiener Gruppe, wird von der Galerie vertreten. Ein Haus weiter weist das Programm der Gabriele Senn Galerie einen starken Bezug zu Deutschland auf. Mit Georg Herold, Kai Althoff und Cosima von Bonin seien hier nur die bekanntesten Namen genannt. Als jüngsten Neuzugang verzeichnet die Schleifmühlgasse die Fotogalerie Momentum, die ein breites Spektrum heimischer Fotokunst zeigt. Momentum legt auch Editionen auf – eine wichtige Aufgabe in einem Land, in dem das Medium Fotografie so sträflich vernachlässigt wurde.

iM KieLWASSeR DeR MUSeUMSTANKeR Zurück auf den Naschmarkt, vorbei an der Secession und der Akademie der bildenden Künste führt der Weg in die Eschenbachgasse, Wiens drittem Galerien-Hotspot. Der Galerist Christian Meyer wollte sich in der Nähe des MuseumsQuartiers ansiedeln und fand seine Traumlocation im Schatten des Kunsthistorischen Museums. Durch große Glasfenster gibt die Galerie Meyer Kainer einen Blick in ihren ungewöhnlich hohen Ausstellungsraum preis. Die Eröffnungsausstellung 1999 bestritten Franz West und Heimo Zobernig, zwei der profiliertesten Künstler des Landes. Wie diese beiden agieren viele Künstler der Galerie auch im Performance-Bereich, etwa John Bock, Christian Jankowski oder die Künstlergruppe gelitin. Im historisch beladenen Medium Malerei haben bei Meyer Kainer die Frauen die Hosen an: Mary Heilmann, Sarah Morris, Elke Krystufek und Martina Steckholzer verbinden Sinnlichkeit mit Analytik. Nicht übersehen sollte man das Hinterzimmer boltenstern.Raum, in dem sich die junge Szene präsentiert. Nebenan beweist die Galerie Krobath, dass wenig Ausstellungsraum kein Hemmschuh für Ideen sein muss. Ein Schwerpunkt liegt auf neokonzeptueller Kunst, zum Beispiel Florian Pumhösl, der auf der letzten documenta in Kassel vertreten war. Sozialgeschichte, Medienkritik, Urbanismus- und Designreferenzen gehören zum täglichen Brot im theoretisch anspruchsvollen Programm. Seit 2009 testen Helga und Peter Krobath mit einer Filiale in Berlin die dortige Bereitschaft, sich auf komplexe Inhalte einzulassen. Blaue Farbpigmente explodieren aus Kisten, eine Invasion von Minihubschraubern greift an: Wenn der Schweizer Roman Signer in der Galerie Martin Janda ausstellt, muss es krachen. Aber auch die Malerei kann in Abgründe führen, etwa wenn Maja Vukoje in Airbrush-Technik kolonialistische Motive verarbeitet oder in den Bildern von Adriana Czernin Frauenfiguren in Jugendstilornamentik ertrinken. Wie Janda hat auch Karin Handlbauer von der Galerie Mezzanin einst im Non-ProfitBereich begonnen. Trotz „Professionalisierung“ ist die Freude am Entdecken geblieben, wie ortsspezifische Installationen junger Künstler beweisen. Zu den bekannten Namen auf der Künstlerliste zählen Sturtevant, eine Pionierin der Appropriation Art, und Peter Kogler, dessen Computeranimationen früh Furore machten. Im Programm


301

Galerien und unabhängige Kunsträume

der Galerie Steinek spielt die Identitäts- und Körperthematik eine große Rolle. So zeigen etwa die vertretenen Künstlerinnen Carol Rama ( geb. 1918 ), Dorothy Iannone ( geb. 1933) und Ilse Haider (geb. 1964), wie unterschiedliche Generationen den Kampf um emanzipierte Weiblichkeit bildlich verarbeitet haben. Ein Stück stadtauswärts liegt die Knoll Galerie, die Hans Knoll, ein Pionier des osteuropäischen Kunstmarktes, betreibt. 1989, kurz vor dem Fall der Mauer, eröffnete er in Budapest die erste Verkaufsgalerie des gesamten Ostblocks. Neben ungarischer Kunst ist Knoll auch ein Spezialist für russische Kunst und organisiert jährlich eine Kunstreise nach Moskau. Provokant fielen die letzten Arbeiten der russischen Künstlergruppe AES + F aus, die für ihre Fotoserie Défilé Leichen in Haute Couture steckten. Auf dem Weg in Richtung Museumsquartier lohnt ein Abstecher in die Galerie Andreas Huber. Schon in Hubers nichtkommerziellem Kunstraum offspace waren Videos des jungen Künstlers Leopold Kessler zu sehen, der durch hintersinnige Aktionen die Grenzlinie zwischen Öffentlichkeit und Privatheit hinterfragt. Eine ( sozial- )kritische Orientierung vertreten auch die Konzeptkünstler Judith Hopf, Josef Dabernig oder Kaucyila Brooke. Bei Kooperationen mit Galeristen in Berlin und New York sowie auf Messen gelingt es Huber, sperrige Kunst zu vermitteln. Im Aufspüren und Vermitteln neuer künstlerischer Zugänge ist auch Amer Abbas ein Meister. Im Jahr 1997 eröffnete er sein kunstbuero als Projektraum, in dem er zahlreichen jungen Künstlern – etwa der Boygroup gelitin – eine erste Plattform bot. Heute konzentriert er sich nicht mehr ausschließlich auf den Nachwuchs. Ein Evergreen liegt nebenan: Abbas’ Bar futuregarden gehört seit Jahren zu den liebsten Treffpunkten der jungen Szene. Direkt hinter dem Museum moderner Kunst liegt die Galerie Hubert Winter, die zum fixen Inventar der Wiener Galerienszene zählt. Immer wieder regiert hier strenge Reduktion: seien es nun die Wortskulpturen von Lawrence Weiner, die Linienkunst von Fred Sandback oder die Farbstudien von Marcia Hafif. Ein anderer Strang des Programms widmet sich den Maskeraden der Identitätssuche, wie sie die Kunst von Urs Lüthi oder Birgit Jürgenssen lustvoll betreibt.

AUSSiCHT AUF DAS RieSeNRAD Schon lange ist in der Wiener Leopoldstadt, dem historischen jüdischen Viertel, die Dichte an Künstlerateliers hoch. In jüngerer Zeit haben dort auch einige Kunsträume ihre Pforten geöffnet, und aufgrund der gestiegenen Attraktivität des Bezirks scheint es gut möglich, dass sie sich in Zukunft noch vermehren. Kritische Gruppenausstellungen zu brennenden Themen wie Globalisierung, Migration und Antirassismus bietet der selbstorganisierte Kunstraum open Space, der auch Vorträge und Diskussionen organisiert. Urgestein Viktor bucher betreibt seinen Projektraum als Wohnungsgalerie und ist stets auf der Suche nach jungen Talenten. Auf seiner Künstlerliste steht auch Christian Eisenberger, der als „street artist“ die Wiener Straßen mit Pappfiguren bevölkerte, bevor er vom Kunstbetrieb entdeckt wurde.


302

Galerien und unabhängige Kunsträume

Als jüngster Stern leuchtet die Galerie Winiarzyk am Wiener Galerienhimmel. Seit 2008 baut Karol Winiarzyk seine Künstlerliste aus und möchte in Zukunft kuratierte Gruppenausstellungen zeigen. Jenseits von Walzerseligkeit und dem Schwelgen in einer großen Vergangenheit trägt so auch er seinen Teil dazu bei, Wiens Profil als Standort für relevante zeitgenössische Kunstproduktion zu schärfen Nicole Scheyerer wurde 1974 in Salzburg geboren. Seit 2000 ist sie als Kunstkritikerin für die Wiener Stadtzeitung „Falter“, „Die Presse“, die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“, das Magazin „Frieze“ sowie für die „Kunstzeitung“ tätig.


303

Game-Design: Im n채chsten Level

Text von Martin M체hl


304

Game-Design: Im nächsten Level

Es ist eine Konstante, dass sich die globalisierte Medienwelt ständig und rasch verändert. Dies trifft im Speziellen auch auf die Games-Branche zu: Unternehmensstrukturen, Beteiligungsverhältnisse, technologische und inhaltliche Trends befinden sich in stetigem Wandel. Während Wiener Spieleentwickler tendenziell selten die Eigentümer wechseln, sind die inhaltlichen Veränderungen „fixer“ Bestandteil des Business. Und immer wieder lässt sich sehen, wie beinahe jeder internationale Trend auch von einem Wiener Unternehmen aufgegriffen und auf eigenständige Weise mitgestaltet wird. Massively Multiplayer Online-Games, Social Games, iPhoneApplikationen oder Finanzierungsmodelle durch In-Game-Werbung und Micropayment – für jede dieser Entwicklungen der letzten Jahre und Monate gibt es auch Beispiele aus Wien.

High End auf internationalem Niveau Deep Silver Vienna war eines der wenigen Wiener Spielestudios, dessen Akteure wiederholt durch Zusammenschlüsse mit internationalen Playern auffielen und auch deren hart kalkulierendes Geschäftsgebaren zu spüren bekamen. Zuvor hatten die drei Unternehmensleiter Niki Laber, Hannes Seifert und Martin Filipp seit 1993 neo Software und später Rockstar Vienna betrieben – letzteres wurde 2006 von der damaligen Konzernmutter Take 2 kurzfristig geschlossen. Ihr Nachfolgeunternehmen Games That Matter wurde in die Koch Media-Gruppe integriert, die Ende Jänner 2010 – nach dem Weggang von Laber und Seifert – Deep Silver Vienna abermals schloss. Das Studio veröffentlichte in seiner kurzen Bestehenszeit Cursed Mountain, einen der wohl größten in Österreich entwickelten Titel, entstanden in internationaler Zusammenarbeit und nach einem Modell, das umfassendes Outsourcing vorsieht. Die Kernentwicklungsarbeit aber fand in Wien statt – bei Deep Silver Vienna natürlich und bei Sproing. Als nächsten großen Titel hat Deep Silver seit einiger Zeit das Motorradgang-Sandbox-Game Ride To Hell angekündigt – es soll 2011 von Koch Media veröffentlicht werden. Hannes Seifert bleibt als Creative Director bei Square Enix im Gamesgeschäft. Sproing ist das derzeit größte Wiener Studio und wird von Harald Riegler und Gerhard Seiler geleitet. Das Unternehmen entwickelte seit 2001 über 50 Spiele für alle gängigen Konsolen, darunter eigene Titel wie etwa die viel beachteten Adventures für den Nintendo DS ( Undercover u.a.) und hat zuletzt neben Cursed Mountain unter anderem Wii-Sportspiele wie die Beach Fun – Summer Challenge für RTL Interactive und Mountain Sports für Activision realisiert. Ähnlich große internationale Erfahrung hat ohne Zweifel Rabcat. Die Wiener Designer haben sich auf Highend3D-Grafikdesign und -modelle spezialisiert und entwerfen seit 2001 für die namhaftesten Studios aufwendige Charaktere, Fahrzeuge und anderes Inventar. Rabcat hat nicht nur zu dem bereits erwähnten Cursed Mountain beigetragen, sondern etwa auch zu globalen Megasellern wie GTA – Vice City ( Rockstar, 2003 ), Motorstorm


305

Game-Design: Im nächsten Level

( Sony, 2006 ) oder Forza Motorsport 3 ( Microsoft Game Studios, 2009 ). Deutlich jünger ist Mi’pu’mi Games, das erst 2009 von den ehemaligen Rockstar Vienna-Mitarbeitern Gregor Eigner, Tobias Sicheritz, Jurie Horneman und Ronald Kalchhauser gegründet wurde. Mi’pu’mi hat sich auf Casual Games für unterschiedliche Plattformen spezialisiert und konnte bereits im ersten Jahr dreizehn Spiele für den Nintendo DS umsetzen, von denen ein Großteil bereits von Nintendo genehmigt wurde und fix erscheinen wird. Den Anfang machte September 2009 Animal World Dinosaurs, für 2010 sind auch erste Titel für aktuelle Heimkonsolen wie die PlayStation 3 oder Xbox 360 geplant.

In-Game-Advertising-Vorreiter Doch auch abseits dieses klassischen Spielemarktes haben Wiener Entwickler seit einigen Jahren höchst erfolgreiche und moderne Titel herausgebracht. Greentube ist eines dieser Vorzeigeunternehmen. Die 2000 gegründete Firma wird heute von Eberhard Dürrschmid, Bernd Krczal und Friedrich Weinke geleitet; ihr bekanntestes Projekt, die gemeinsam mit dem ORF entwickelte Ski Challenge, hat bereits 2004 viele Trends vorweggenommen, die den Spielemarkt 2010 noch immer beschäftigen. Das 3D-Sportspiel bietet Millionen Gamern weltweit die Möglichkeit, sich auf originalgetreu nachgebauten Skistrecken zu messen – und zwar gratis. Denn das Produkt wird äußerst erfolgreich durch In-Game-Advertising finanziert, also durch dynamisch eingespielte Werbeflächen, die internationale Kunden buchen. Ein Modell, auf das weltweit immer mehr Entwickler setzen. Angetrieben von eben dieser InGame-Advertising-Technologie vertreibt Greentube auch medienübergreifende Formate für PC und TV und eine Vielzahl an Spielen für Internet, mobile Endgeräte und iTV – darunter auch für Kunden maßgeschneiderte Werbespiele wie die VW Polo Challenge. Dieser Werbespielmarkt ist ein wachsender: Immer mehr Agenturen versorgen ihre Kunden mit dem passenden Spiel zum Produkt oder zur Kampagne. Auch Platypus bietet seinen Kunden Browsergames, PR mit spielerischen Elementen und In-Game-Advertising. Die seit 2001 tätige Agentur von Alexander Krenn orientiert sich an den Kampagnen der Kunden und nutzt immer wieder die Nähe zu medialen Großereignissen. Zu den wichtigsten Spielen von Platypus zählen unter anderem das Browserspiel Formula Fast 3D, der Wiener Stadthalle Eventmanager, eine ORF-Quiz-Serie oder ein Geschicklichkeitsspiel zur BA-CA Tennis Trophy. Neben Websites, Communities und Videos bietet auch Oja ! Games an. Darunter etwa eine Schneeballschlacht oder das Handygame M-Joy Ski Racing. Auch die Agentur Ovos offeriert neben Branded Entertainment und ( Website- ) Programmierung Games. So entstanden bereits ein Wissensquiz für die Interessensvertretung der Unternehmer ( Wirtschaftskammer Österreich ), ein Augmented-TVProjekt, ein Educational Game für das Unterrichtsministerium oder auch Hau weg den Dreck für den Elektrogroßmarkt Saturn, ein Wrestling-Spiel, das unter anderem auch über ein Mikrophon gesteuert werden kann. Auf seiner Website betreibt Ovos einen interessanten Blog, in dem die Agentur ihre Erfahrungen mit den Lesern teilt


306

Game-Design: Im nächsten Level

und die eigenen Produkte und Technologien mit ihnen diskutiert. Neben Websites und Flash-Animationen bietet auch die Agentur Rematic Games an, wie etwa die Head On Büroschlacht oder das Truck Race für den weltweit aktiven österreichischen Baustoff-Hersteller Wienerberger, für den sie auch Ziegelstein Tetris kreierten. Spiele wie letzteres setzen dabei auf durchaus bekannte Spielmodelle, die für den jeweiligen Kunden möglichst unterhaltend angepasst werden. Das RooT9 MediaLab, hervorgegangen aus der Medienwerkstatt Edelweiss, wurde 2006 gegründet. Auch dieses Unternehmen versteht sich als Agentur mit einer besonderen Stärke im Bereich Games sowie anderer Applikationen im Online- und Mobile-Markt. Titel wie Eurokicker für Admiral Sportwetten, Die Rache der Pinguine in der Yetisports-Reihe sowie Spiele zu den Filmen Ice Age, Die Simpsons oder Eragon zeugen von einer erfolgreichen, breiten Marktorientierung. Neben OnlineGames und Konsolentiteln ( Wii ) ist der Sektor Mobile Games mit Entwicklungen für iPhone, Android und PSP besonders stark ausgeprägt. blockhaus ist eine Wiener Medienagentur, die unter anderem spielerische Anwendungen für Canon oder Nestlé programmiert hat. Besondere Aufmerksamkeit konnte dank guter Anbindung an eine gelungene Kampagne Yesssica ! Superstar für den Diskont-Mobilfunker Yesss ! erlangen. Game Hero, das neueste Produkt, lässt Facebook-User die eigenen Erfolge in diversen Facebook-Games mit jenen der Freunde vergleichen. Auch p13development bastelt Spiele für Kunden und hat darüber hinaus eigene, eher kleine Games entwickelt. Darunter, für Apples iPhone, Austrian Moo Moo oder das Erotikspiel Interlove Pro.

APP-SToRe UND ANDRoiD-MARKeT Handys und im Speziellen das iPhone mit seinem App-Store ( und künftig wohl auch Hardware mit Googles Android-Betriebssystem ) bedeuten für Spielehersteller seit einigen Jahren einen interessanten Markt. Zum einen wegen der Vertriebsmöglichkeiten, zum anderen, weil diese Geräte dank Mikrophon, Touchpad und Neigungswinkelmesser ungewöhnliche Spiel- und Steuermodelle ermöglichen. Ein Bereich, den auch Wiener Entwickler seit einiger Zeit bearbeiten, die sich zum Teil ausschließlich auf Spiele für moderne Smartphones konzentrieren. Das wahrscheinlich größte in diesem Bereich agierende Unternehmen in Wien ist xendex. Die 2001 gegründete Firma hat bereits auf Java, Brew, Symbian und Windows Mobile programmiert und fokussiert derzeit auf iPhone-Applikationen. Zu den aktuellsten und bekanntesten Titeln zählen etwa das von EA veröffentlichte Space Invaders Evolution oder auch Red Bull X-Fighters (das mittlerweile auch für PlayStation Networks erhältlich ist ). Noch deutlich kleiner ist das studio radiolaris von Martin Pichlmair und Fares Kayali. Die beiden Designer setzen auf selbst entwickelte Spiele, die bekannte Spielideen auf charmante Weise umsetzen und bei denen Musik eine wichtige Rolle spielt. Bisher haben sie das Musik-Space-Spiel Radio Flare und den iPhone-Shooter Zombies vs. Sheep veröffentlicht, Anfang 2010 erschien mit Radio Flare Redux bereits ein Nachfolger zu ihrem ersten Titel.


307

Game-Design: Im nächsten Level

Online-Spiele, vor allem solche, die möglichst viele User gleichzeitig mit- und gegeneinander spielen, boomen nicht erst seit World of Warcraft und Second Life. Vor allem Freegames, bei denen die Entwickler an Werbeeinnahmen und Micropayments ( kleinen Summen für Spielverbesserungen, wie schnellere Fahrzeuge oder schönere Kleidung im Spiel ) verdienen, erfreuen sich bei Spielern und Entwicklern in den letzten zwei, drei Jahren großer Beliebtheit. Wien hat auch in diesem Bereich einiges zu bieten. Papermint ist seit einigen Jahren in Entwicklung und wurde bereits in verschiedenen Versionen vorgestellt. 2009 launchte Avaloop das fertige Spiel, im Jänner 2010 startete das kürzlich nach London übersiedelte Entwickler-Team die Veröffentlichung des Spiels gemeinsam mit einem Marketing-Partner von Großbritannien aus noch einmal richtig groß. Geboten wird eine bunte, niedliche Welt, in der Spieler mit ihren Charakteren interagieren können, verschiedene Inseln besuchen oder sich auch in allerlei kleinen Games messen. Die Unterhaltungs- und Modifikationsmöglichkeiten sind dabei unüberschaubar groß. 7 Million vom Team Vienna ist noch in der Beta-Phase und verlangt ein deutlich zielgerichteteres Vorgehen. Die Spieler übernehmen hier die Rolle von gewieften Gaunern, die gemeinsam allerlei Coups landen müssen. Team Vienna, mit den drei Haupteigentümern Kaweh Kazemi, Markus Hajek und Peter Pisarik, haben 2007 ein 3D-Werbespiel für den Elektrogroßmarkt Media Markt umgesetzt, bevor sie nun 7 Million entwickeln, das von Koch Media gepublished wird. Community-Funktionen und gleich eine ganze Spieleplattform bietet Platogo. Die Social Gaming-Plattform mit starker Social MediaAnbindung von Florian Landerl und Jakob Sommerhuber vereint Spieler und Developer auf einer Plattform. Gamer nutzen Platogo, um allein, gemeinsam oder im Team Casual Games zu spielen – und werden von der Plattform zur aktiven Mitgestaltung ermutigt. Frei nach dem Motto: Dir gefällt der Level oder die Rennstrecke nicht – bau doch selber eine !

Do iT yoURSeLF-SPiRiT User-Generated Content also – und damit natürlich auch eine DIY-Aufforderung an die Spieler. DIY-Spirit versprühen auch zwei sehr interessante junge Wiener Studios, die zuletzt einiges an Preisen und Aufmerksamkeit für sich gewinnen konnten: broken Rules nennen sich Christoph Binder, Felix Bohatsch, Jan Hackl und Peter Vorläufer als Studio. Die vier Studenten der TU Wien haben 2009 And Yet It Moves veröffentlicht. Ein fantastisches, mit sehr viel Feingefühl designtes Jump’n’Run, bei dem der Spieler nicht nur die Spielfigur bewegt, sondern auch die Umgebung drehen kann und so durch Rätselpassagen zum Ausgang der Level finden muss. Das Spiel hat international zu Recht äußerst positives Feedback bekommen – und Anfang 2010 finalisierten Broken Rules eine Umsetzung für Nintendos Wii. Mit ihrem Spiel konnten die Entwickler unter anderem den Content Award 2009 in der Sparte Games des Wiener Technologieförderprogramms ZIT für sich gewinnen. Ein anderes kleines Studio ist bobblebrook von Markus Mundjar und Philipp Seifried. Das junge Unternehmen ist auf Flash-Games spezialisiert. Die Spiele sind meist einfach


308

Game-Design: Im nächsten Level

gehalten, basieren aber auf einer innovativen Idee und überzeugen durch Spielwitz. Neben dem schönen Coign of Vantage, für das bobblebrook wie Broken Rules mit dem Content Award 2009 ausgezeichnet wurden, haben sie seit ihrer Gründung 2008 fünf Spiele fertig gestellt und darüber hinaus zehn weitere als Auftragsarbeiten realisiert. Nicht nur die beiden zuletzt genannten jungen Studios zeugen von Wien als kreativem Umfeld, in dem sich junge Leute daran machen, ihre Ideen zu verwirklichen. Beinahe alle der genannten Unternehmen profitierten von verschiedenen Fördermodellen der Stadt Wien, die es ihnen ermöglichten, ihre Engines und Spielideen zu entwickeln und auszubauen. Und noch zwei andere Institutionen seien erwähnt: Jogi Neufeld betreibt im Wiener Museumsquartier seit einigen Jahren seinen Subotron Shop. Diese Anlaufstelle für alle Game-Interessierten bietet aber nicht nur die Möglichkeit, sich mit allerlei Retrospielen und der zum Game-Lifestyle passenden Streetwear einzudecken, sondern darüber hinaus mindestens einmal im Monat Lectures, die bei freiem Eintritt von internationalen Experten gehalten werden und in verschiedene Themen, wie Gameentwicklung, Indie-Games, gesellschaftliche Auswirkungen oder Ausbildungsmöglichkeiten Einblick geben. Subotron lebt das Thema Games als öffentlichen, sichtbaren Diskurs und fördert eine hintergründige Auseinandersetzung mit Spielen. Ein anderes Beispiel ist die Wiener Game City. Diese weltweit einzigartige Veranstaltung im Wiener Rathaus ist eine Kooperation der Stadt Wien mit dem ÖVUS ( dem Österreichischen Verband für Unterhaltungssoftware ) und den World Cyber Games Österreich. Die Game City bringt die Kulturtechnik der Spiele ins Zentrum der Stadt und verbindet den Spaß eines Messeevents mit vielen Informationen für junge und erwachsene Besucher. Teil der Veranstaltung ist auch die FROG, eine hochkarätig besetzte akademische Fachtagung zum Thema Games. Dieser kurze Überblick über Wiener Spieleentwickler zeigt, dass Wien im Bereich Games auf einer breiten Basis viel zu bieten hat. Globale Tendenzen werden hier sehr schnell aufgegriffen, erfolgreich für Kunden umgesetzt oder mit eigenen Produkten auf den Markt gebracht. Die schnellen technologischen Veränderungen bringen innovative und bemerkenswerte Titel aus Wien hervor. Eine Momentaufnahme mit globalem Potenzial. Martin Mühl ist Chefredakteur beim österreichischen Magazin „The Gap“ und leitet dort seit 2003 das Games-Ressort. Er ist darum bemüht, Spiele ähnlich anspruchsvoll und thematisch breit zu betrachten, wie man das von anderen Kulturtechniken wie Musik oder Film gewöhnt ist.


309

Sozialer Wohnbau: Architektur f端r alle

Text von Dietmar Steiner


310

Sozialer Wohnbau: Architektur für alle

Das für die Stadt Wien zentrale Thema im 20. Jahrhundert war der Wohnungsbau, und er wird es auch im neuen Jahrtausend sein. Dies nicht nur deshalb, weil der wichtigste Baustein bei der Gestaltung der Stadt immer der Wohnungsbau sein wird. Dies auch deshalb, weil der Wohnungsbau für die Stadt Wien ein zentrales soziales, kulturelles und politisches Instrument ist und immer war. Darüber hinaus ist der Wiener Wohnbau ein Mythos, und ein hochkomplexes System, das außerhalb Wiens niemand versteht. Ich versuche zumindest eine Erklärung: Wohnen in Wien war über Jahrhunderte hinweg überwiegend keine Sache ziviler Selbstbestimmung. In der Monarchie bestand die so genannte Hofquartierspflicht, die dem Kaiserhaus erlaubte, jederzeit für seine Beamten Wohnungen in privaten Häusern zu akquirieren. Ausgenommen davon waren nur die Besitztümer der Kirche und der Klöster, die selbst wiederum mit ihren „Höfen“ über eigene Wohnungsversorgung verfügten. Diese soziologische und typologische Eigenart der Wiener Stadtkultur führte übrigens auch dazu, dass dem öffentlichen Raum der Stadt – dem Raum „zwischen den Höfen“ – bis heute eine geringe Aufmerksamkeit geschenkt wird. Das Wohnen in Wien war also immer schon von einer hierarchischen Abhängigkeit gekennzeichnet. Man erwarb nicht eine Wohnung, sie wurde einem vielmehr – metaphorisch gesprochen – von der jeweils herrschenden Macht „verliehen“.

Ein einzigartiges Programm für sozialen Wohnbau Diese Grundstimmung erlaubte der Wiener Sozialdemokratie, nach dem Zusammenbruch der Monarchie die nahezu totale Fürsorgepflicht für das Wohnen in Wien zu übernehmen und sie angesichts der damals herrschenden katastrophalen Wohnverhältnisse der Gründerzeit zu einem weltweit einzigartigen Programm auszubauen. Nicht architektonisch programmatisch verordnet, aber doch signifikant in seiner Konzeption, erinnert einer der ersten großen Gemeindebauten, der Reumannhof von Hubert Gessner, nicht zufällig an eine Schlossanlage, Schönbrunn ist in gedanklicher Rufweite. Mit diesem monarchischen Anspruch wurde die Legende vom „Roten Wien“ begründet. Der Wiener Gemeindebau des „Roten Wien“ von 1922 bis 1934, war eine der größten urbanistischen Leistungen des 20. Jahrhunderts. In dieser wirtschaftlich schwierigen Zeit wurden über 60.000 Wohnungen gebaut. Bautechnisch konventionell und architektonisch durchaus heterogen. Die technologischen Visionen der Moderne fanden dabei kaum Berücksichtigung. Wichtiger war angesichts der großen Arbeitslosigkeit die Beschäftigung von Menschen, die mit arbeitsintensiven traditionellen Bautechniken leichter als mit industrialisierten erfüllbar war. Im Austrofaschismus ( ab 1934 ) und Nationalsozialismus ( ab 1938 ) kam der Wohnungsbau praktisch zum Erliegen. Mit brutaler Härte wurden rund 59.000 Wohnungen „arisiert“, die jüdischen Bewohner ermordet oder vertrieben. Damit wurden die


311

Sozialer Wohnbau: Architektur für alle

Wohnungen für die „arischen“ Wiener freigemacht. Wien war nach dem Zweiten Weltkrieg weniger zerstört als deutsche Städte. 13 Prozent des gesamten Wiener Wohnhausbestandes waren vernichtet, fast 90.000 Wohnungen unbewohnbar. Der Wiederaufbau erfolgte ab den späten 1940er Jahren in Form einer „moderaten Moderne“ und nach strengen Normen der Dienststellen der Gemeinde Wien. In den 1960er und 70er Jahren folgt die Stadt Wien dem internationalen, auch von Architekten geforderten Trend und entwickelt Fertigteilsysteme und Großtafelbauweisen für den Wohnbau der Stadterweiterung. Anfang der 1970er Jahre ( nach der „Ölkrise“ ) setzt aber die Kritik der Stadterweiterung ein, die Wiederentdeckung der urbanen Grundlagen der europäischen Stadt förderte eine kleinteilige und partizipatorische Stadterneuerung. Dennoch werden in dieser Zeit in Wien noch neue Großanlagen errichtet – Am Schöpfwerk, Wohnpark Alt-Erlaa, Wohnen morgen – die der metabolistischen Idee verdichteter urbaner Wohnformen verpflichtet waren.

Die GRUNDLAGe DeS SoZiALeN WieNeR WoHNbAUS HeUTe Die historische Grundlage für den heutigen sozialen Wiener Wohnbau wird 1984 mit der Gründung des Wiener Stadterneuerungs- und Bodenbereitstellungsfonds ( WBSF ) geschaffen, der unter seinem heutigen Namen als wohnfonds_wien das gesamte soziale Wohnbauprogramm in Wien kontrolliert und finanziert. (Die von der Gemeinde Wien selbst errichteten Wohnbauten gingen seit damals kontinuierlich zurück und endeten mit dem letzten Projekt im Jahr 2004. Heute verwaltet die Stadt Wien rund 220.000 dieser Gemeindebauwohnungen. ) Ich nannte den WBSF einmal eine Institution des „aufgeklärten Stalinismus“. Warum ? In den Anfangsjahren durfte nur der WBSF für den geförderten Wohnungsbau gewidmete Grundstücke kaufen, und konnte diese dann den Bauträgern „anheimstellen“ ( dieses Wort bedeutet, dass ein Grundstück mit den Bedingungen des WBSF einem genossenschaftlichen Bauträger angeboten wurde, er dieses aber auch ablehnen konnte ). Indem es für ganz Wien nur einen Käufer von Grundstücken gab, konnten die Grundstückspreise kontrolliert und niedrig gehalten werden. Dann oblag es in der Folge den Bauträgern, wieder unter Kontrolle des WBSF, entsprechend qualitative architektonische Lösungen für den geförderten Wiener Wohnbau anzubieten. Unter diesem „Regime“ entstanden in den 1980er Jahren architektonisch beachtliche und innovative Projekte, wie die Siedlung biberhaufenweg mit den Architekten Carl Pruscha, Heinz Tesar, Otto Häuselmayer, Franz Wafler, die Siedlung Traviatagasse nach dem Masterplan von Raimund Abraham, mit Bauteilen von Carl Pruscha, Lautner, Scheifinger und Szedenik, Walter Buck und Uta Giencke. Sogar ein Frühwerk der Pritzker-Preisträger Jacques Herzog und Pierre de Meuron ist darunter: die Siedlung Pilotengasse, die als trinationale Gemeinschaftsarbeit mit Otto Steidle ( München ) und Adolf Krischanitz ( Wien ) verwirklicht wurde. Diese und


312

Sozialer Wohnbau: Architektur für alle

viele andere Siedlungen der 1980er und 90er Jahre waren auch beachtliche experimentelle Versuche einer urbanistisch-typologischen Erneuerung des Wiener Wohnbaus. Aber auch andere „Qualitätsarchitekten“ konnten in dieser Periode erstmals mit Projekten des sozialen Wohnbaus in Wien betraut werden und brachen damit in die Phalanx der mediokren „Hausarchitekten“ der Wohnbaugenossenschaften ein: Helmut Richter, Johannes Spalt, Friedrich Kurrent, Hermann Czech, Jean Nouvel, Rob Krier, u.v.a.

Die 1980eR JAHRe – eiN iNNoVATiVeS JAHRZeHNT Die 1980er Jahre waren zweifellos das innovativste Jahrzehnt im Wiener Wohnbau der zweiten Hälfte des 20.Jahrhunderts. Engagierte Architekten und Bauträger verspürten den Wunsch nach Qualität und Innovation und nutzten die neuen, von der Politik gegebenen Freiheiten, die zunächst unter Vizebürgermeister Erhard Busek ( 1978-87 ) für die ÖVP-dominierten Wohnbaugesellschaften und ab 1984 unter Bürgermeister Helmut Zilk auch für die SPÖ-dominierten Bauträger gegeben war. Dieser Hinweis beruht auf der Besonderheit, dass in ganz Österreich der öffentliche geförderte Wohnbau überwiegend von parteinahen Wohnbaugesellschaften – entweder SPÖ oder ÖVP – realisiert wird. Denn es ist die Politik, die darüber entscheidet, welcher Bauträger welche Wohnbauförderungsmittel erhält. Dennoch wurden in Wien das System des geförderten Wohnbaus und seine politischen Instrumente konsequent weiterentwickelt. Im Jahr 1994 wurde Werner Faymann Stadtrat für Wohnbau und Stadterneuerung und Präsident des WBSF. ( Im Jänner 2007 verließ er die Wiener Stadtpolitik und wurde Infrastrukturminister, seit Dezember 2008 ist Werner Faymann Bundeskanzler der Republik Österreich.) Schon ein Jahr nach Faymanns Amtsantritt wurde der geförderte Wohnhaus von ihm grundsätzlich reformiert. Faymann etablierte 1995 den sogenannten „Grundstücksbeirat“ und revolutionierte die Projektvergabe durch die „Bauträgerwettbewerbe“. Dieser Beirat beurteilt alle Projekte des geförderten Wohnbaus nach den Kriterien Architektur, Ökologie, Ökonomie – und setzt sich aus unabhängigen Experten zusammen, die alle Projekte des geförderten Wohnbaus nach einem Kriterienkatalog begutachten und erst nach Erfüllung dieser Kriterien für eine Förderung empfehlen und freigeben. Dem Beirat müssen architektonische Qualitäten vorgelegt, aber auch ökologische Qualitäten nachgewiesen werden, ebenso wie die Bau- und Ausstattungsqualitäten und die zu leistenden Mieten, die den künftigen Nutzern erwachsen. Die Bauträgerwettbewerbe wiederum müssen ab einem Bauvorhaben von 300 Wohnungen veranstaltet werden. Dazu bewerben sich Bauträger gemeinsam mit Architekten mit dafür ausgearbeiteten Projekten. Auch hier gelten dann die Kriterien des Beirats. Dieses Instrument des Wettbewerbs von Bauträgern und Architekten hat ab 1995 zu einer signifikanten Reduktion der Kosten bei gleichzeitiger Steigerung der Qualität des geförderten Wohnbaus in Wien geführt. Ab 2010 wurden von Michael Ludwig, der


313

Sozialer Wohnbau: Architektur für alle

2007 Werner Faymann nachfolgte, die Beurteilungskriterien um die sogenannte „vierte Säule“ erweitert, die mit Experten und Expertinnen der Wohnbauforschung die soziale Nachhaltigkeit der Projekte beurteilt. Was beweisen nun aber die gebauten Beispiele des sozialen Wiener Wohnbaus der letzten 15 Jahre ? Faktum ist, dass keine andere Großstadt der Welt das System des geförderten Wohnbaus derart komplex strukturiert hat, dass hochqualitative Wohnungen zu einem leistbaren Preis für alle angeboten werden können. Das ergibt die geradezu paradoxe Situation, dass aufgrund des aufwendigen Kontrollsystems und qualitativ kontrollierten Wettbewerbs des öffentlich geförderten Wohnbaus die Qualität des geförderten weit über jener des frei finanzierten Wohnungsbaus liegt. Wir entwickeln und bauen heute in Wien Wohnungen für die „sozial Bedürftigen“ in einer Qualität, die anderswo auf der Welt nur im Segment des frei finanzierten Luxuswohnbaus angeboten wird. An dieser Stelle muss deshalb der Begriff des „sozial Bedürftigen“ näher erläutert werden. Die aufgrund des Einkommens zu erfüllende Berechtigung, eine geförderte Wohnung zu beziehen, reicht in Wien bis weit in den gehobenen Mittelstand. Das ist bewusste politische Absicht. Denn damit erzielt man in jedem neuen Wohnbau eine soziale Durchmischung. Der Universitätsassistent lebt dann tatsächlich im selben Haus wie die zugewanderte Putzfrau aus Sri Lanka. Das ist ein wesentliches stadtpolitisches Instrument gegen Ghetto-Bildung und Gentrifizierung, wie überhaupt das System des sozialen Wohnbaus in Wien auf drei Säulen ruht: zunächst die Förderung, die der Bauträger zur Errichtung der Wohnbauten bekommt, und die – wie ausführlich dargelegt – nach einem strengem Kriterienkatalog zur Erfüllung der Bauqualität gegliedert ist; dann die individuellen Wohnbeihilfen, die jeder Mieter zusätzlich bekommt, wenn er sich aufgrund seiner Einkommenssituation die Wohnung ansonst nicht leisten könnte; und drittens jene Mittel, die für die Erhaltung und Verbesserung bestehender Wohnbauten und Quartiere aufgewendet werden, unter Moderation der sehr erfolgreichen „Gebietsbetreuungen“. Diese drei Säulen ergeben in Summe rund 600 Millionen Euro, die von der Stadt Wien jährlich in den sozialen Wohnbau investiert werden. Wie macht sich nun der sozial geförderte Wohnungsbau in Wien im Stadtbild heute bemerkbar ? Zunächst einmal gar nicht. Wird irgendwo in der Stadt ein Wohnbau errichtet, kann man an der Fassade normalerweise nicht unterscheiden, ob es sich dabei um einen frei finanzierten oder um einen geförderten Wohnbau handelt. Dafür sorgen die für alle gültigen, restriktiven baubehördlichen Bestimmungen. Erst wenn man sich genauer mit den einzelnen Projekten beschäftigt, erkennt man die besonderen Qualitäten des geförderten Wohnbaus. Jeder geförderte Wohnbau muss seit Jahren in Wien barrierefrei ausgeführt werden und folgt den ökologischen Standards eines Niedrigenergie- oder sogar Passivhauses.


314

Sozialer Wohnbau: Architektur für alle

SoZioLoGiSCHe VeRäNDeRUNGeN DeR GeSeLLSCHAFT Selbstverständlich reagiert das Wiener Wohnbausystem auch auf soziologische Veränderungen der Gesellschaft. Wir wissen heute, dass nur mehr rund 50 Prozent der Wohnungen von der klassischen Kleinfamilie belegt werden. Alle anderen Wohnungen müssen neuen Wohnformen entsprechen können, die in einer Wohnung jedem Bewohner einen intimen und autonomen Raum zugestehen. Das verbietet sogenannte Kinderzimmer unter zehn Quadratmetern, weil sie auch als Einzelzimmer in einer Wohngemeinschaft oder für betreutes Wohnen funktionieren müssen. Als weitere Regel gilt, dass jede Wohnung einen individuellen Freiraum bieten muss, als Garten, Balkon oder Loggia ausgebildet. Zudem wissen wir, dass Gemeinschaftsräume nicht nur angeboten, sondern deren Benutzung auch moderiert werden müssen. In den letzten Jahren gibt es auch Intentionen und Projekte für themenbezogenes Wohnen, die beispielsweise besonders auf Integration abgestimmt sind. Thematisiert wird auch „Frauenwohnen“ oder „Bike-City“. Das sind nur einige Hinweise auf die typologischen und konzeptionellen Überlegungen, die heute im Wiener Wohnbau angestellt werden. Mit all diesen geschilderten Maßnahmen erhält der soziale Wiener Wohnbau sein hohes qualitatives Niveau. Internationale Beachtung erlangte das Wohnmodell Sargfabrik der Architekten BKK-2, das nicht nur architektonisch, sondern auch sozial eine neue Dimension aufzeigte. Dies war eine Basisinitiative, die als Wohngruppe für sich selbst eine neue Wohnform im Bestand realisierte. Ebenso eine Sonderlösung war die Mustersiedlung Hadersdorf, auch als Mustersiedlung 9=12 bekannt, wo noch einmal, wie schon bei der Siedlung Pilotengasse in den 1980er Jahren, eine internationale Architektengemeinschaft ein neues, verdichtetes Wohnmodell für den Stadtrand erprobte. Adolf Krischanitz versammelte dafür Hermann Czech und Heinz Tesar aus Österreich, Max Dudler, Steidle Architekten und Hans Kollhoff aus Deutschland, und Meili & Peter, Peter Märkli und Diener & Diener aus der Schweiz, um kleine, typologisch neue Stadtvillen mit innovativen Wohnungsgrundrissen für urban periphere Zonen zu entwickeln, die gleichzeitig besonders innovativ mit dem Baustoff Beton experimentieren sollten. Das Vorzeigeprojekt der Wiener Stadtentwicklung ist aber heute das Projekt Kabelwerk. Hier wurden neue Formen der Flächenwidmung erprobt. Gegeben war eine Gesamtkubatur, die in einem aufwendigen Partizipationsverfahren mit den Bewohnern der Umgebung zu freien neuen Gebäudeformen entwickelt wurde. Entstanden ist ein architektonisch abwechslungsreicher und sozial erfolgreicher neuer Stadtteil, an dem eine Vielzahl von engagierten Architekten beteiligt werden konnte. Ich habe im Verlauf dieses Versuchs einer konzentrierten Rekonstruktion des Phänomens des sozialen Wiener Wohnbaus des 20. und 21. Jahrhunderts immer wieder versucht, generelle Fragen seines Beitrags zur Zukunft der europäischen Stadt einzuflechten, konnte sie für die aktuelle Situation aber immer nur mit herausragenden


315

Sozialer Wohnbau: Architektur für alle

punktuellen Leistungen belegen. Seit Jahrzehnten nun erreicht die für Wien so zentral bedeutsame und mit höchster politischer und sozialer Verantwortung erfüllte Aufgabe des sozialen Wohnungsbaus hochqualitative Einzelleistungen. Mit jährlich rund 5.000 neu gebauten geförderten Wohnungen werden einzelne Objekte mit höchstem sozialen und architektonischen Standard über die Stadt verstreut. Ihren Beitrag zur Gestalt der Stadt haben die Autoren Rudolf Kohoutek und Gottfried Pirhofer in einer Studie stilistisch als „digital-affektive Gründerzeit“ bezeichnet. Diese an sich wertfreie ästhetische Diagnose benennt aber eine generelle Resignation angesichts nicht vorhandener urbanistischer Leitbilder für Teilbereiche oder die gesamte Stadt. Jedes geförderte soziale Wohnbauprojekt bemüht sich, auf seiner bescheidenen Parzelle eine bestenfalls kontextuell „originelle“ Lösung zu bieten, und ist dabei von oftmals nicht nachvollziehbaren bürokratischen urbanistischen Vorschriften beschränkt. Anders als in der glorreichen Zeit des „Roten Wien“ ist der soziale Wohnbau heute nicht mehr in eine umfassende urbane Vision der Stadt eingebunden. Der Wiener Wohnbau ist damit ein getreues politisches Abbild einer extrem heterogen gewordenen Gesellschaft. Er beantwortet diese heterotopische Herausforderung mit situationistisch kreativen Leistungen, mit sozialer Verantwortung auf höchstem qualitativem Niveau. Dietmar Steiner ist Direktor des Architekturzentrum Wien und Präsident von icam - International Confederation of Architectural Museums – der weltweiten Dachorganisation der Architekturmuseen. Seit 2008 ist er Vorsitzender des Grundstücksbeirats in Wien.


316

Museen und mehr

Text von Sabine b. Vogel


317

Museen und mehr

Die Epoche der Moderne ist in Europa eine Zeit der radikalen Veränderungen, der programmatischen Traditionsbrüche und der bedingungslosen Zukunftsorientierung. Aber nicht in Wien. Statt einer Tabula-rasa-Ausrichtung entwickelt sich die Kultur der Donaumetropole in einer faszinierenden Entweder-Und-Oder-Geschichte: Hier wird nichts ersetzt, sondern alles immer wieder und ohne Endgültigkeitsanspruch angepasst und umfunktioniert – und das seit Jahrhunderten. Bei einem Gang durch die Stadt erzählen unscheinbare Schilder und wunderschöne Schriftzüge auf den Fassaden von früheren Gebäudenutzungen, von berühmten Bewohnern, vergangenen Ereignissen. Konkret wird die Stadtgeschichte dann in den Museen. Neu und alt, das ist in den Wiener Museen genauso wenig zu trennen wie Monarchie und Republik, wie Haupt- und Nebenhaus, wie Ursprungs- und Neunutzung, wie profan und sakral. Wiener Museen – und das ist charakteristisch in dieser Stadt – bespielen weit mehr als nur ein Haus. Den Rekord mit zwanzig Standorten hält das Wien Museum, zu dem das Römermuseum und sieben Musikerwohnungen von Beethoven bis Schubert gehören, das in den 1950er Jahren erbaute, heute denkmalgeschützte Haupthaus am Karlsplatz, aber auch die ältesten erhaltenen profanen Wandmalereien in Wien aus dem 14. Jahrhundert, die „Neidhart Fresken“ im Haus Tuchlauben 19. Ehemals hieß diese Institution „Historisches Museum“, bündelt sich doch hier die Kulturgeschichte Wiens in einzigartiger Breite, von Denkmälern über Erinnerungshäuser bis zu römischen Ausgrabungen und dazu eine erstaunliche Sammlung von historischen Knöpfen und Werken der bildenden Kunst von Klimt bis heute. Bis zu 350.000 Euro widmet Direktor Wolfgang Kos dem jährlichen Ankauf für die Sammlung. Während das Wien Museum programmatisch auf die Hauptstadt ausgerichtet ist, hat das Museum für Angewandte Kunst / Gegenwartskunst ( MAK) unter der Leitung von Peter Noever weltweit expandiert – räumlich und inhaltlich. Der seit 1986 bis voraussichtlich 2011 längstdienende Museumsdirektor Österreichs hat den Schwerpunkt von der Sammlung beeindruckender Stücke des Kunsthandwerks auf wechselnde Ausstellungen zeitgenössischer freier Kunst gelenkt. Manches Mal blitzt dabei die für Wien so charakteristische, hierarchiefreie Nähe zwischen den freien und angewandten Künsten auf, wenn etwa im 1871 erbauten Stammhaus am Stubenring die Lichtinstallation von James Turrell das ganze Jahr über die Fensterscheiben der Fassade adventhaft erleuchtet. Vor allem aber treffen die Künste in den Sammlungsräumen zusammen, in denen Künstler wie Jenny Holzer oder Heimo Zobernig historische Objekte in einer zeitgenössischen Präsentation inszenieren. Die Sammlung der Gegenwartskunst dagegen ist fernab platziert, im CAT – Contemporary Art Tower im dritten Wiener Gemeindebezirk. Am Rande von Wien, im historischen Geymüllerschlössel in Pötzleinsdorf, ruht eine umfassende Uhrensammlung, im parkartigen Garten befindet sich die wunderbare, meditative Installation von James Turrell „The Other Horizon“. Auf den Spuren österreichischer Gestalter erwarb die Republik 1995 Rudolph M. Schindlers „Mackey Apartment House“ in Los Angeles als „Stützpunkt für Stipendiaten“ des MAK. Später konnten noch zwei weitere Häuser des austro-amerikanischen Architekten dazu erworben werden. Auch nach


318

Museen und mehr

Osten expandierte das MAK, denn in Brtnice in Tschechien finden im Geburtshaus Josef Hoffmanns immer wieder kleine, feine Ausstellungen in Zusammenarbeit mit der Mährischen Galerie Brno statt. Die Museen in Wien, das merkt man schnell bei den ersten Erkundungen, dienen nicht nur als Hüllen für Sammlungen und Ausstellungen. Sie sind wie in kaum einer anderen westlichen Metropole ein Gedächtnisspeicher. In den Häusern, den Standorten und den Objekten spiegeln sich die gesellschaftlichen Entwicklungen der Stadt, der nationalen Politik und des Kulturverständnisses mehrerer Generationen wider. Das gilt auch für Wiens jüngste Institution, für den privaten Ausstellungsraum Thyssen-bornemisza Art Contemporary (TbA21), gegründet 2002, finanziert und geleitet von Francesca von Habsburg. Die geborene Thyssen-Bornemisza führt die Familientradition einer Kunstsammlung in der vierten Generation weiter und präsentiert Teile ihrer global angelegten Privatsammlung immer wieder mit themenbezogenen Wechselausstellungen in einem Stadtpalais mitten in der Inneren Stadt.

SCHäRFSTe GeGeNSäTZe: MoDeRNe / bARoCK, FASCHiSMUS / MoNARCHie, ZeiTGeNoSSeN / ZeiTGeSCHiCHTe Das gilt noch mehr für Wiens repräsentativstes Museum, die Österreichische Galerie belvedere. Die als Nationalmuseum konzipierte Institution beginnt im prächtigen Schloss Belvedere und bespielt heute nicht nur die gesamte barocke Schlossanlage, sondern verfügt noch über zwei weitere Ausstellungshäuser im Stadtraum. In der Kombination aller Orte vereint das Belvedere die schärfsten Gegensätze zum erprobten Entweder-Und-Oder: Moderne/Barock, Faschismus/Monarchie, Zeitgenossen / Zeitgeschichte. Was sich heute als Oberes Belvedere für die ständige Sammlung, als Prunksaal für das „Schatzhaus Mittelalter“ und als Unteres Belvedere plus Orangerie für historische und zeitgenössische Wechselausstellungen präsentiert, beginnt vor dreihundert Jahren als Sommerresidenz für den Feldherrn Prinz Eugen. Nach seinem Tod im Jahr 1736 verkauft die Alleinerbin den gesamten Besitz an die Habsburger, die das Belvedere einige Jahre als Quartier für einen Teil der Garde nutzen, hier 1770 die Vermählung von Marie Antoinette feiern und es 1775 für die kaiserliche Gemäldesammlung umfunktionieren. Sechs Jahre später wird die Sammlung öffentlich zugänglich. Nachdem 1890 die Gemälde in das neu erbaute, noch heute grandiose Kunsthistorische Museum transferiert werden, dient das Schloss als Residenz für den Thronfolger Franz Ferdinand, bis dieser 1914 gewaltsam stirbt. Architektur ist geduldig. Trotz der Kriegsschäden kann nach dem 1. Weltkrieg im Belvedere eine alte Funktion wieder belebt werden: Das Schloss wird Domizil der Österreichischen Galerie. Als Nationalgalerie schläft das Haus einen behutsamen Dornröschenschlaf, unterbrochen nur von wenigen Touristen auf der Suche nach Klimt, Kokoschka und Schiele. Erst 2007, unter neuer Leitung, kehrt Leben zurück


319

Museen und mehr

in die wunderschöne Anlage, Agnes Husslein-Arco führt das Haus zugleich zurück und nach vorn. Barocke Gebäude und die Gartenanlage werden rekonstruiert, die Geschichte in Ausstellungen kunsthistorisch aufgearbeitet und zeitgenössisch begleitet. 752.588 Besucher kamen letztes Jahr ins Belvedere, davon nur gut die Hälfte Touristen. Denn auch die Wiener lieben wieder diese einzigartige Anlage mitten in Wien. Wie in der Hauptstadt üblich, verfügt auch das Belvedere über weit mehr als nur den einen Standort. Im ehemaligen Augebiet der Donau im zweiten Wiener Gemeindebezirk entsteht im 17. Jahrhundert ein barocker Jagdgarten, der Anfang des 20. Jahrhunderts zum Schul- und Freizeitpark umgebaut wird. Im Zweiten Weltkrieg baut die Stadt hier Flaktürme und richtet einen Notfriedhof ein. Das Palais dient den Wiener Sängerknaben als Schule und Internat, 1953 erhält Gustinus Ambrosi im Park sein exklusives Wohn- und Atelierhaus. Heute ist Ambrosi aufgrund seines Naheverhältnisses zu den Nationalsozialisten sehr umstritten, doch seine Skulpturensammlung kann jederzeit als Außenstelle des Belvedere besichtigt werden. Und gleich nebenan ist sein ehemaliges Atelier unter dem Namen Augarten Contemporary eine experimentierfreudige Ausstellungshalle inklusive Restaurant und Artist-in-Residence-Apartment.

WieN: bARoCK UND–oDeR ZeiTGeNÖSSiSCH Ein weiteres Domizil für Zeitgenössisches befindet sich derzeit noch im Umbau. Vom Schloss leicht zu Fuß zu erreichen, wird das 20er Haus – wie sollte es anders sein – zugleich rekonstruiert und gänzlich erneuert. Auch hier treffen sie aufeinander, die historischen Etappen der Wiener Kultur und Politik, denn die Zuordnung zum Belvedere ist allerneuesten Datums. Ursprünglich als österreichischer Pavillon für die Weltausstellung 1958 in Brüssel gebaut, wird Karl Schwanzers temporäres Ausstellungshaus im Wiener Schweizergarten aufgestellt und 1962 als Museum des 20. Jahrhunderts eröffnet. Bald ist der als „20er Haus“ geläufige Kubus zu klein. In erstaunlicher Kontrastfreude erhält das Museum 1979 mit dem Palais Liechtenstein am anderen Ende der Stadt eine zweite Spielstätte. Hier, in dem fürstlichen Stadtpalais aus dem 18. Jahrhundert, präsentiert die Republik die permanente Sammlung der Moderne. Dank der einstweiligen Leihgabe, später der Schenkung von 250 Kunstwerken durch das Ehepaar Ludwig wird die Klassische Moderne Anfang der 1980er Jahre zunächst Richtung Pop Art, seither mit regelmäßigen Ankäufen der zugehörigen Stiftung ins Zeitgenössische erweitert. Mit der Schenkung 1991 verändert sich auch der Name in Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien. 20er Haus und Palais Liechtenstein sind aber nur eine temporäre Lösung. Ende des Jahrhunderts wird ein eigenes Haus gebaut. 2001 folgt der Umzug in den Neubau im MuseumsQuartier. Im selben Jahr verkürzt der neue Direktor Edelbert Köb auch den allzu langen Namen auf das eingängige Label MUMoK. Auf acht Etagen finden seither jährlich mehr als zehn Ausstellungen statt, die 2009 von 241.300 Besuchern gesehen wurden – ein beachtlicher Erfolg für ein Haus, das keinerlei barocke Elemente


320

Museen und mehr

vorweisen kann. Dafür aber ist es das wichtigste Museum österreichischer und internationaler Künstler – was beweist, dass Wien barock und/oder zeitgenössisch wahrgenommen wird. Erstaunlicherweise verfügt das MUMOK noch über keine einzige Außenstelle. Aber das soll sich ändern, immer wieder werden Pläne für ein MUMOK21 präsentiert. Dafür wären einige Rochaden notwendig: Ein Plan sieht vor, dass das MUMOK die Räume der angrenzenden Kunsthalle Wien übernimmt, eines der spannendsten Ausstellungshäuser für lokale und globale Kunst. Die Kunsthalle würde dann in das Künstlerhaus am Karlsplatz umziehen, wo bereits – auch die Kunsthalle verfügt natürlich über viele Standorte – das Project Space genannte Zweithaus steht. Dieses wiederum ist das Ergebnis einer gravierenden Transformation, denn was heute Project Space heißt, begann 1992 als „Kunsthalle Wien“. Für die damals neu gegründete Institution funktioniert Adolf Krischanitz einen Container zu einer temporären Ausstellungshalle um, die anfangs auch durch eine Röhre quer über die Straße zu erreichen ist. Die wird zwar bald aus Sicherheitsgründen geschlossen, aber mit dieser unkonventionellen Fußgängerüberführung beginnt eine nachhaltige Neubelebung des Karlsplatzes. Nach dem Umzug der Kunsthalle Wien 2002 in das neue Domizil im MuseumsQuartier baut Krischanitz für den als temporär gedachten Standort einen eleganten, permanenten Glaspavillon. Heute gehört der Project Space, mit einem Restaurant, dem Ausstellungsraum und einem von der Universität für Angewandte Kunst oft genutzten Vortragsraum, zum festen Bestandteil des Wiener Szenelebens. Der Karlsplatz ist übrigens weniger ein Platz als ein Knotenpunkt von Straßen und Straßenbahnlinien, der sich vom Wien Museum über den Musikverein, das Künstlerhaus bis zum Project Space und der Secession zieht, in einer freien Auslegung verlängert bis zur Generali Foundation, der renommierten Stiftung des Versicherungsunternehmens, das 1995 von den Architekten Jabornegg / Pálffy ein eigenständiges Ausstellungshaus errichten ließ.

TeMPoRäRe iNbeSiTZNAHMeN Doch zurück zum Künstlerhaus, dem 1868 erbauten, klassizistischen Domizil von Wiens ältester Künstlervereinigung. Eine Gruppe bis heute berühmter Mitglieder wie Gustav Klimt, Koloman Moser oder auch Josef Hoffmann hatte sich Ende des 19. Jahrhunderts von dieser Vereinigung abgespalten – ihr avantgardistischer Kunstbegriff verlangte eine radikale Trennung. 1897 gründeten sie die Wiener Secession, die zwei Jahre später im großartigen Bau von Joseph Maria Olbrich am Karlsplatz mit ihrer ersten Ausstellung eröffnet. Während die Secession – deren Gebäude übrigens nur als Provisorium genehmigt wurde – bis heute erfolgreich unter der Regie von Künstlern ein avanciertes zeitgenössisches Ausstellungsprogramm zeigt, erzählen die allzu vielen Mitgliederausstellungen des Künstlerhauses von teilweise längst vergangenen Stilen, was weder programm- noch kassenfüllend ist. Also wird das Haus vermietet, immer wieder auch an das Wien Museum – das Und-Oder-Prinzip funktioniert auch temporär.


321

Museen und mehr

Auch solche temporären Inbesitznahmen haben in Wien bereits Tradition. Nachdem das MUMOK 2001 in das MuseumsQuartier übersiedelt, zieht in das frei gewordene Palais wieder die Privatsammlung des Fürsten von Liechtenstein ein – und die Fürstenfamilie knüpft damit an die ehemalige Funktion des Hauses an, denn die Sammlung war hier bereits bis 1938 zu sehen. Das ehemals zum Museum Moderner Kunst gehörende 20er Haus dagegen wird 2002 dem Belvedere übergeben, wo ab 2011 neben Wechselausstellungen auch der Nachlass des österreichischen Bildhauers Fritz Wotruba zu sehen sein wird. Und übrigens ist auch der berühmte Beethovenfries im Untergeschoß der Wiener Secession, 1904 für die 14. Ausstellung der Secession entstanden, eine Außenstelle des Belvedere – ein permanentes Gastspiel sozusagen. Ähnlich stabil-wechselvoll sind auch die Nutzungen und Zuordnungen des Museumsquartiers, das mitten in Wien an den Maria Theresien-Platz mit dem Kunsthistorischen Museum und den Naturhistorischen Museum angrenzt. Gebaut 1725 als kaiserliche Hofstallungen nach Plänen Fischer von Erlachs, wird die barocke Anlage 1922 zu einem Messegebäude umfunktioniert und 2001 als 60.000 m² großes Kulturareal mit einer einzigartigen Mischung aus Historischem und Zeitgenössischem, Restaurants, Shops und Museen eröffnet. Das MUMOK und auch das Leopold Museum mit der umfassenden Egon Schiele-Sammlung erhalten Neubauten, die Kunsthalle Wien dagegen ist hinter der Fassade der ehemaligen barocken Reithalle verborgen. In den Nebenhöfen sind so großartige Institutionen wie das ZooM Kindermuseum, das Architekturzentrum Wien ( Az W ), das Tanzquartier Wien und das Kindertheater Dschungel Wien untergekommen. Wie auch in der Schlossanlage des Unteren Belvedere fungieren einige Trakte des Areals im nicht immer friedlichen Miteinander seit jeher als gewöhnliche Wohnungen. Denn in Wien ist nichts ausschließlich, also auch nicht eine rein institutionelle, nicht einmal eine rein weltliche Nutzung. So kann man im südöstlichen Eckturm des Oberen Belvedere direkt neben den Gemälden Gustav Klimts durch ein großes Fenster in eine zweigeschoßige Kapelle schauen, perfekt erhalten in ihrer barocken Originalgestaltung. Wo in der Welt sonst, außer in Wien, findet sich ein historischzeitgenössisches Museum mit regelmäßigem sonntäglichen Gottesdienst, der neben jenem Saal stattfindet, in dem 1955 der Staatsvertrag unterzeichnet wurde, in einer Zeit, als direkt vor der Tür noch kein Weihnachtsmarkt stattfand. Sabine b. Vogel ist promovierte Kunsthistorikerin, freiberufliche Kunstkritikerin und Kuratorin. Sie lebt seit 1995 in Wien und Klosterneuburg, ist Korrespondentin für „Artforum“ ( New York ) und schreibt u.a. für „Die Presse“ ( Wien ) und die „NZZ“ ( Zürich ).


322

New Sounds of Music: Über die Pop-Werdung der Donaumetropole Text von Sven Gächter


323

New Sounds of Music: Über die Pop-Werdung der Donaumetropole

Im Sommer 1997 rückte Wien unversehens von der Peripherie ins Zentrum der PopWeltkarte. Musikjournalisten aus so illustren Hochburgen wie London, Berlin oder New York bemühten sich an die Donau, um ein Phänomen zu ergründen, das sie aus der Ferne nicht so recht einordnen konnten. Der sonst strikt britannienlastige New Musical Express schwärmte von der neuen „internationalen Hauptstadt für FreistilElektronik“ und das extracoole Fachblatt The Wire konnte es kaum fassen, dass „Europe’s number one Selbstmord capital“ einen so pulsierenden Sound hervorbrachte. Was war passiert ? Österreich hatte sich bis dahin mit eher punktuellen Beiträgen zum musikalischen Weltkulturerbe begnügt: Der erste lag bereits rund zwei Jahrhunderte zurück und konnte unter dem Erfolgslabel „Wiener Klassik“ keinen besonderen Neuigkeitsanspruch mehr erheben. Der zweite fiel in das Jahr 1985, als binnen weniger Monate gleich zwei Acts made in Austria die internationalen Charts eroberten: Opus mit Live is Life und Falco mit Rock Me Amadeus. Für ein nachhaltiges Popwunder reichte es allerdings in keinem der beiden Fälle, wenn auch aus unterschiedlich tragischen Gründen. Die Austropop-Welle in den siebziger Jahren wiederum war endogener Natur gewesen: Eine Handvoll Dylan-, Beatles- und Kinks-sozialisierter Liedermacher hatte die heimische Dialekttradition auf Folk und Rock angewandt, die Grenzen des deutschsprachigen Raums damit aber nie überwunden.

WieNeR AUFbRUCH DeR FRüHeN UND MiTTLeReN 90eR JAHRe Der Wiener Aufbruch der frühen und mittleren 1990er Jahre dagegen schrieb sich einem anderen, letztlich technologie-induzierten Kontinuum ein. Durch die aufkommende Digitalisierung wurden die Produktionsbedingungen in der Popmusik grundlegend verändert. Eine neue Generation von so genannten „bedroom producers“ war herangewachsen, die mit vergleichsweise erschwinglichem Equipment arbeitete und dabei nicht mehr auf lokale Impulse referieren musste, sondern in jeder Hinsicht international vernetzt agierte. So erweiterten sich die Horizonte beträchtlich: Pop klang nicht mehr nach dem Ort, an dem er entstand, er richtete sich nach einem Ideal, das gleichzeitig an allen möglichen Orten erarbeitet wurde – unter anderem auch in Wien. Speerspitzen des Vienna-Hypes waren Kruder & Dorfmeister – nicht zuletzt deshalb, weil sie es schafften, ihren Sound an ein damals in urban-avancierten Szenekreisen gültiges Ideal anzudocken und es mitzugestalten. Die bis dahin im Underground angesiedelte elektronische Clubkultur hatte ihren Weg in den Mainstream gefunden, der – anders als früher – keine Hitparaden mehr brauchte, um sich durchzusetzen. Naturgemäß funktionierten Kruder & Dorfmeister nicht in einem Vakuum, sie entstammten einem größeren, weit ausufernden Biotop, das zur selben Zeit eine Reihe anderer bemerkenswerter Musikpersönlichkeiten hervorbrachte: Pulsinger & Tunakan, Sofa Surfers, Curd Duca, Christian Fennesz, Christoph Kurzmann, Attwenger, electric indigo, DJ DSL, Rodney Hunter, Werner Geier


324

New Sounds of Music: Über die Pop-Werdung der Donaumetropole

alias Demon Flowers, Jeremiah, Christopher Just oder das Label Mego. Sie hatten letztlich nicht viel mehr gemeinsam als das Bewusstsein, eine rigoros zeitgenössische und kosmopolitische Popaffinität zu verwirklichen. Die Homogenität, die der Wiener Szene zugeschrieben wurde, erschien dabei eher als mediale Konstruktion zur Begradigung einer komplexen Realität. Mitte der 1990er Jahre war jedenfalls auch Wien endgültig in der Popmoderne angekommen, und die Impulse, die von außen einsickerten, strahlten erstmals auch ungefiltert dorthin zurück. Der „Vienna Sound“ machte international Furore: gefällig verschleppte Midtempo-Grooves im Fahrwasser von Kruder & Dorfmeister, die bald auch die Plattenlabels auf den Plan riefen. Zahllose Acts wurden unter Vertrag genommen, wenn sie sich nur irgendwie dem damals allgegenwärtigen Loungetrend zuordnen ließen. Flugs war die neue Wiener Pop-Seligkeit von den alten Klischees eingeholt worden: Kaffeehaus goes downbeat. Glücklicherweise war die Szene zu vital und zu heterogen, um durch einen flüchtigen Hype gleich wieder aufgezehrt werden zu können. Allenthalben manifestierte sich ein Selbstbewusstsein, das ohne kommerzielle Hybris, aber auch ohne lokalpatriotischen Dünkel auskam. Synchron zum produktionsseitigen Aufbruch erfolgte eine strukturelle Öffnung. Innerhalb kurzer Zeit rüstete Wien, was die Anzahl und Vielfalt an Clubs betrifft, massiv auf – auch deshalb, weil die bis dahin eher pop-indifferente Stadtverwaltung die Zeichen der Zeit erkannte und „jugendkulturelle“ Konzessionen machte, anstatt alle entsprechenden Bestrebungen durch bürokratische Schikanen im Keim zu ersticken. Das Flex am Donaukanal etwa wurde gegen erbitterten Anrainer-Widerstand eröffnet und avancierte bald zum Tempel für österreichische Club-Elektronik, der bald weit über die Stadt- und Landesgrenzen hinaus Strahlkraft entwickelte. Zur Jahrhundertwende hatte Wien eine Partyszene ausgebildet, die auch internationalen Maßstäben durchaus standhielt.

eiNe GoLDeNe PoPäRA FüR WieN Im Januar 1995 ging überdies FM4 on air, Österreichs öffentlich-rechtlicher Jugendsender, dessen Beitrag zur Identitätsfindung und Verbreitung neuer heimischer Popmusik nicht hoch genug einzuschätzen ist. Im Rückblick kann man die neunziger Jahre ohne übertriebene Verklärung als eine goldene Popära für Wien bezeichnen. Es entstand mehr eigenständige und wettbewerbsfähige Musik als jemals zuvor, der Provinzmalus wurde im Zuge eines kollektiven künstlerischen Emanzipationsprozesses abgestreift, und die Stadt selbst stellte sich nach langer Lethargie ihrem kosmopolitischen Potenzial – auch in anderen Kreativbereichen wie Mode, Architektur, Design oder Film. Tatsächlich war damit nicht weniger, aber auch nicht mehr als eine längst überfällige Normalisierung gelungen, eine Angleichung an zeitgemäße Standards. Eine Zeitlang gefiel es Wien, sich in einem Atemzug mit Berlin oder Barcelona zu nennen, ohne daraus jedoch die richtigen Konsequenzen zu ziehen, sprich: soziale und infrastrukturelle Voraussetzungen für nachhaltige Kreativität zu schaffen. Diesen Befund


325

New Sounds of Music: Über die Pop-Werdung der Donaumetropole

unterschreiben alle, die außerhalb der nach wie vor unverhältnismäßig stark subventionierten Hochkultur in Österreich arbeiten. „Wien hat ein sensationelles Kulturerbe, das sich leider viel zu wenig an zeitgenössischen Formen und Szenen reibt. Heute herrscht eine beinahe gnadenlose Kommerzialisierung auch bei Projekten vor, die von der öffentlichen Hand unterstützt werden und Wagnisse mehr und mehr verunmöglichen“, sagt Peter Rantasa, der 1995 mit phonoTAKTIK ein nachgerade legendäres Wagnis realisierte: Quer über die Stadt verteilt, in großteils völlig abseitigen Spielstätten, wurde damals die internationale mit der heimischen Elektronikavantgarde kurzgeschlossen – ein Experiment, das maßgeblich zur rasanten Pop-Werdung Wiens beitrug. Seit zehn Jahren ist Rantasa Geschäftsführer des Music information Center Austria (mica) und als solcher hauptberuflich damit beschäftigt, Österreichs Musikschaffenden Handreichungen für den täglichen Überlebenskampf zu geben. Dieser Überlebenskampf wird zusehends dadurch verschärft, dass Tonträger mittlerweile fast nur noch als Promotion-Instrumente dienen, daneben aber jeden substanziellen Handelswert verloren haben und also keine ernstzunehmende Einkommensquelle mehr darstellen. „Die Produktionsbedingungen sind zwar auf allen Ebenen deutlich besser geworden, die Distributionsbedingungen bleiben aber weiterhin schwierig“, analysiert Rantasa. Der „Vielfalt von Auftrittsorten, Kooperationsmöglichkeiten und Netzwerken“ stellt er eine deutlich ausbaubare Förder-, Unternehmens- und nicht zuletzt Managementkultur gegenüber. Außerdem fehlten „Medien mit Definitionskraft, die über die Landesgrenzen hinaus rezipiert werden“, Standortattraktivität für internationale Musikkonzerne sowie ein „Branchentreffpunkt als kommunizierbare Präsentationsrampe für lokale Künstler und Künstlerinnen“. Kurz: Die Donaumetropole ist mit 1,7 Millionen Einwohnern groß genug, um immer wieder bemerkenswerte Talente hervorzubringen, aber immer noch zu schwerfällig und zu traditionsverhaftet, um ihnen auf Dauer auch eine verlässliche Existenzperspektive zu bieten. Gerade im Bereich der elektronischen Musik, in den Neunzigern noch das Aushängeschild der Wiener Popwerkstätte, fand deshalb nach 2000 ein spürbarer Braindrain statt. Nicht wenige DJs und Produzenten zogen ins Ausland, vor allem nach Berlin, weil dort die einschlägigen Netzwerke und Selbstverwirklichungsmöglichkeiten ungleich diversifizierter entwickelt waren – im selben Maß allerdings auch der Konkurrenzdruck und das Risiko, unter der Wahrnehmungsschwelle dahinzuvegetieren. Trotzdem herrscht heute in Wien wieder eine mit der Euphorie vor fünfzehn Jahren vergleichbare Goldgräberstimmung, wenngleich sich daran kein ausgeprägtes Szenebewusstsein knüpft. Acts wie Gustav, Soap & Skin, Ja, Panik, Clara Luzia, Kreisky, A Life, A Song, A Cigarette oder Dorian Concept avancierten von Geheimtipps zu Feuilletonlieblingen im ganzen deutschsprachigen Raum. Ihre musikalischen Ansätze sind zwar zu unterschiedlich, um einem auch nur annähernd homogenen Genre zugeordnet werden zu können, trotzdem wird Österreich erstmals seit längerer Zeit auch von außen wieder als Popland mit einer Vielzahl ebenso originärer wie konsensfähiger Handschriften rezipiert, vor allem im Alternative-Bereich mit einer betont freien Auslegung der Singer / Songwriter-Tradition.


326

New Sounds of Music: Über die Pop-Werdung der Donaumetropole

Die fortschreitende „Fragmentierung der Märkte“ komme den „in den Nischen starken heimischen Musikschaffenden“ zugute, meint der langjährige Szenebeobachter Franz Hergovich. Nischen sind einerseits wenig beachtete, andererseits hinreichend geschützte Räume, in denen Kreativität sich zunächst frei von Fremddruck entfalten kann. Taugen die Ergebnisse für eine breitere Öffentlichkeit, treten sofort außerkünstlerische Mechanismen in den Vordergrund: Repräsentation, Distribution und Promotion. An Auftrittsmöglichkeiten mangelt es zwar nicht, doch nur eine Handvoll Künstler kann von Konzerten, geschweige denn Platten- und CD-Verkäufen, leben. Von der Krise auf dem Tonträgermarkt wiederum sind nicht nur Artists und Labels, sondern auch Vertriebe betroffen. „In Österreich gibt es keinen exportorientierten Vertrieb für physische Tonträger mehr“, sagt Hergovich. Der letzte international relevante, den es gab, musste 2007 Insolvenz anmelden. Hergovich war damals einer der betroffenen Mitarbeiter. Heute ist er Fachreferent für Pop, Rock und Elektronik im Music Information Center Austria. Am 6. Februar 1998 kam Falco, Österreichs bis heute einziger genuiner Popweltstar, bei einem Verkehrsunfall unter schwerem Drogeneinfluss in der Dominikanischen Republik ums Leben. Ein paar Monate vor seinem Tod hatte er Peter Kruder und Richard Dorfmeister in seine Villa in Niederösterreich eingeladen und sie um einen Remix gebeten, in der Hoffnung, dass deren juvenile Coolness seiner in Auflösung befindlichen Karriere wieder einen Adrenalinschub verpassen würde. Aus der Zusammenarbeit wurde nichts. Doch immerhin: Die Erfolgsgeschichte des Wiener Undergrounds hatte sich bis hin zum vormaligen Poptitanen herumgesprochen.

iNTeRNATioNALeS MUSiKNeTZWeRK FüR FRAUeN Im selben Jahr gründete Susanne Kirchmayr alias electric indigo die Webplattform female:pressure, das erste und bis heute wichtigste internationale Netzwerk für Frauen in der elektronischen Musik. Kirchmayr hatte von 1993 bis 1996 in Berlin gelebt und dort als DJ und Vertriebschefin des renommierten Plattenlabels und -ladens Hardwax gearbeitet. Nach ihrer Rückkehr widmete sie sich neben female:pressure dem Aufbau ihres eigenen Labels indigo:inc. „Electric Indigo ist unsere Mama“, sagt Eva Jantschitsch alias Gustav: „Sie war und ist das Role Model, auf das man sich als österreichische Musikerin bezieht.“ In den vergangenen Jahren verlagerte Electric Indigo ihren künstlerischen Schwerpunkt auf Crossoverprojekte im Grenzbereich zwischen E- und U-Musik. „Für mich zeichnen sich viele der interessanteren hiesigen Produktionen durch eine oft schrullige Liebe zu eklektischer Verspieltheit und die Entschlossenheit aus, sich nicht einem bestimmten Genre zuordnen zu lassen“, meint sie. „Stilistische Strenge ist kein typisches Merkmal zeitgenössischer Wiener Musik.“ Allerdings beklagt auch Kirchmayr einen Mangel an adäquaten Auftrittsorten für „neue und nicht arrivierte Spielarten des Undergrounds“.


327

New Sounds of Music: Über die Pop-Werdung der Donaumetropole

Im früheren Spannungsfeld zwischen tradierten Minderwertigkeitskomplexen und demonstrativer Großspurigkeit hat sich der Popstandort Wien mittlerweile ein Selbstverständnis erarbeitet, das keine Autosuggestionskräfte mehr braucht, um künstlerisch vielfältige und relevante Statements zu formulieren. Die Situation der Musikschaffenden ist dabei jedoch oft ebenso prekär wie überall sonst. Dass die infrastrukturellen und institutionellen mit den kreativen Fortschritten nicht in wünschenswertem Ausmaß Schritt halten, liegt – zumindest aus Sicht der Betroffenen – keineswegs immer in der Natur der Sache. „Was bedeutet dir Wien ?“, wurde Gustav 2008 in einem Interview gefragt. „Nichts“, antwortete sie lakonisch. „Warum dann überhaupt Wien ?“ „Zufall. Kann sich jederzeit ändern.“ In einer Hinsicht allerdings verfügt Wien über einen spektakulären Standortvorteil: Es ist schwer, eine Stadt zu finden, in der man besser essen und trinken kann. Sven Gächter ist Chefredakteur des Nachrichtenmagazins „profil“. Nebenbei betätigt Gächter sich als DJ (Schwerpunkt: House und Techno); derzeit betreut er eine monatliche Radioshow auf dem Internetportal www.play.fm


328

PerformancePalimpsest

Text von Tomas Zierhofer-Kin


329

Performance-Palimpsest

Empfang des österreichischen Bundespräsidenten in der Wiener Hofburg. Wagenkarte zum Parken im Hof der Burg. Einlasskontrolle. Nur geladene Gäste. Endlich geschafft, drinnen ! Der Atem des historischen Prunkgemäuers riecht noch ein wenig nach der unendlichen Macht des Reiches, in dem die Sonne nie unterging, was dem eigenen Atmen in diesem Moment nicht gerade förderlich ist. Dann gleich auf der ersten Treppe des Anstieges zum Zentrum der Macht das Unmögliche: ein schwer angeschlagener Mann versucht, sich und einen massiven Koffer, auf dessen Deckel Franz Antels Film Der Kongress tanzt auf Video läuft, die Treppen hinaufzuschleppen. Den vorbeigehenden Ehrengästen reicht der Wiener Performer Julius Deutschbauer Dosenbier, den Inhalt seines prall gefüllten Koffers. Der Abend scheint gerettet, das Motto der Veranstaltung Hofburg bewegt. Tanz- und Performanceparcours in der Österreichischen Präsidentschaftskanzlei wirkt, was das Bewegen betrifft, schon einmal sehr ernst genommen. Die erste Performance-Hürde mit Bravour bewältigt, begeben sich die geladenen Gäste in Begleitung ihrer Dosenbiere in die Prunkräume der Hofburg, in der der Bundespräsident Dr. Heinz Fischer und seine Frau Margit in wenigen Augenblicken eine Ansprache halten werden. Doch das Etikettebewusstsein der Wiener und Wahlwiener verursacht ein kaum zu bewältigendes Problem. Dem Präsidentenehepaar mit der Blechdose zuzuprosten, erscheint ebenso unangemessen, wie selbige auf dem intarsienbeladenen Prachtmobiliar aus der Kaiserzeit zu entsorgen. Wir wählen Fauxpas Nummer zwei. Ein großartiges Bild ! Nach einem gleichermaßen charmanten wie vehementen Bekenntnis zu zeitgenössischen Formen von Tanz und Performance durch den Bundespräsidenten und den Ansprachen der für das Programm verantwortlichen Kuratoren Sigrid Gareis und Chris Haring verwandeln sich die historischen Räume der Macht in ein performatives Spektakel, das man in seiner radikal zeitgenössischen Form in diesem Ambiente nicht erwartet hätte. 27 Performances in Wien lebender und arbeitender Künstler und Künstlerkollektive verhalten sich mehr oder weniger politisch zu Gesellschaft, Macht, Geschichte und möglicher Zukunft. Reenactments von Staatsakten, tanzende Menschen, installative Arbeiten, interaktive Performances, im Vakuum der Macht schlafende Performer und abschließend unser Eingangsperformer, der die sichtlich entfesselten Ehrengäste noch zu einer Talfahrt über die in rote Teppiche gekleideten Prunkstiegen im PlastikBob zu animieren versucht !

ZeiCHeN eiNeS PARADiGMeNWeCHSeLS Und das alles im Zentrum der Macht eines Staates, dessen kulturelles Image sehr stark von einem historisch orientierten, musealen Gedanken getragen und genährt wird. Losgelöst betrachtet, mag diese Aktion wie eine Freakshow, ein grotesker Zirkus wirken, in dem die darstellenden Künstler einer Stadt vorgeführt werden zur Belustigung ihrer Gesellschaft. Doch im Zusammenhang mit den performativen Entwicklungen im Wien der letzten Jahre war sie ein symptomatisches Zeichen für einen Paradigmenwechsel, der sich im Spagat zwischen musealer Hochkultur und einer lebendigen, international vernetzten Szene neuer darstellender Kunst nun endlich vollzogen zu haben scheint.


330

Performance-Palimpsest

Die einstige Metropole des Vielvölkerstaates, der Melting Pot von Kulturen und Ethnien Ost-, Süd- und Zentraleuropas als Zentrum künstlerischer und kultureller Avantgarden, war nach dem Ersten Weltkrieg Geschichte. Doch es kam noch schlimmer. 1938 begann das Land unter eifriger Mithilfe eines großen Teils seiner Bevölkerung, die kreative „Klasse“ Österreichs entweder aus dem Land zu vertreiben oder systematisch zu ermorden. Alles lag in Trümmern und das Einzige, was nach all dem vermeintlich blieb, war, die glorreiche Vergangenheit in all ihren nicht mehr existenten Farbtönen noch einmal aufleuchten zu lassen ! Es wurde ein samtig verschleimtes Retro-Kulturbild generiert: aus dem Minderwertigkeitskomplex eines kleinen Staates, dessen Hauptstadt sich noch einmal als Zentrum einer vergangenen Großmacht porträtieren ließ, und aus dem latenten Schuldkomplex eines Landes, das die ( mit ) zu verantwortenden Gräueltaten des Dritten Reichs mit seiner glorreichen Vergangenheit zu überpinseln versuchte. Die Geburt eines kulturellen Museums aus dem Geist der Vergangenheit fand auf einem Trümmerhaufen statt, ein Ort des Bewahrens und Konservierens war entstanden. Eine Haltung, die dem zeitgenössischen Kunstschaffen, seiner Lebendigkeit und Dynamik, seinem infrage stellenden und ephemeren Charakter, seinem wechselwirkenden Austausch mit Gesellschaft und gesellschaftlichen Prozessen diametral entgegengesetzt war.

Wien, die performative Metropole im Spannungsfeld von Geschichte und Zeitgenossenschaft Der Weg aus dem Gefängnis eines kulturellen Klimas, das sich aus den tonnenschweren Trugbildern einer großen Vergangenheit genährt hat, war lang. Dass sich Wien im Jahr 2010 als performative Metropole im Spannungsfeld von Geschichte und Zeitgenossenschaft – als Zeitmaschine, die vergangene Epochen und Gegenwart in den Laboratorien der Zukunft palimpsestartig übereinanderlegt – präsentieren kann, ist das Resultat eines schwierigen Prozesses, den die darstellende Kunst auf ihrer Reise ins 21. Jahrhundert durchlaufen hat. Es war ein teils verhalten, teils laut geführter Kulturkampf, an dem zahlreiche Künstler und Künstlergruppen und ein paar Institutionen Wiens maßgeblich beteiligt waren. 1986 schob sich mit Claus Peymann ein wirkungsvoller Gegenwartskeil in eines der damals ehrwürdigsten „Museen“ Wiens. Der „Papst“ des deutschen Theaters wurde Direktor des Burgtheaters und zettelte mit dem großen Dramatiker Thomas Bernhard und den Mitteln des neuen Regietheaters eine Revolte gegen den Mainstream des schönen Vergangenheitsscheins, des Verdrängens und Verhinderns an. Es glich einem blasphemischen Akt und wurde zur gesellschaftlichen und politischen Zerreißprobe. Mit der Einladung an den Theater-Giganten Einar Schleef, das Sportstück der Wiener Nobelpreisträgerin Elfriede Jelinek auf die Bühne des Burgtheaters zu bringen, bereitete er dem zeitgenössischen Theater den Weg in die Zukunft.


331

Performance-Palimpsest

Fast zeitgleich ereignete sich ein weiterer Befreiungsschlag, diesmal in einem ehemaligen Varieté und Kino. Das Schauspielhaus wurde, nachdem es George Taboris Theaterlabor Der Kreis beherbergt hatte, 1991 wieder von dem Regisseur Hans Gratzer übernommen. Er positionierte es mit einem klaren inhaltlichen Bekenntnis zu zeitgenössischem Autorentheater neu und führte es mit seiner Attacke gegen Wiens museale Klassikerseligkeit zu neuer Blüte. Eine Blüte, die ihren narkotischen, wenngleich bewusst nicht wohlriechenden Duft – zum Beispiel mit der Entdeckung des wortgewaltigen Sprach- und Bewusstseinssezierers Werner Schwab – weithin verströmte. Maßgeblich am Aufbruch in die Zukunft war in den 1980er und 1990er Jahren auch das stadteigene Festival Wiener Festwochen beteiligt. Sein Ruf als „Tor zur Welt“ mag wohl aus den Zeiten rühren, in denen Ursula Pasterk, Hortensia Völckers und Wolfgang Wais den internationalen Anschluss an neue Formen des Theaters, Musiktheaters und der Performance suchten und fanden. Neben Größen wie Peter Zadek, Christoph Marthaler und Peter Sellars stieß das spartenübergreifende Programm aus Musik, Musiktheater, Performance und Ausstellungen mit bislang in Wien unbekannten Kompanien wie The Wooster Group auch die Tore zur Performance-Kunst auf, die dem bis dahin gültigen Theater-Weltbild der Stadt inhaltlich wie formal zu widersprechen schien. Letztlich fanden die institutionellen Revolutionen in Wien aber auf einem inhaltlichen und künstlerischen Nährboden statt, den die aktive Szene freier oder nur teilweise mit den Institutionen kooperierender Künstler und Kollektive – die Wiener Aktionisten, zahlreiche bildende Künstler und Dramatiker, Theatermacher jenseits der Konvention wie Robert Quitta, Kurt Palm mit seinem Sparverein Die Unzertrennlichen oder der Bildermagier Erwin Piplits mit seinem Serapions Theater, um nur einige zu nennen – in ebenso mühevoller wie unerbittlicher Weise aufbereitet hatte.

DAS WieNeR PeRFoRMANCe-PALiMPSeST. eiN WeG DURCH DAS AKTUeLLe PeRFoRMATiVe TAGeS- UND NACHTLebeN, NUR FüR ZeiTGeNoSSeN! Die Performance-Stadt Wien ist, wie eingangs beschrieben, ein wundersames Palimpsest, in dem sich dem Betrachter, wie auf einer heruntergekommenen Plakatwand, die verwitterten und verblichenen Schichten aus vergangenen Zeiten in Formen und Farben offenbaren. Die Gerüche der Vergangenheit, der Prunk, ein fast vom Aussterben bedrohter Lebensstil treffen auf neue, innovative Schichten, Netzwerke, auf politisch wie ästhetisch radikalen zeitgenössischen Sprengstoff: in einer Gleichzeitigkeit von Ungleichzeitigem, die Geschichte und vergangene kulturelle Realitäten


332

Performance-Palimpsest

widerspiegelt und durch das Aufblühen zeitgenössischer Kunst- und Kulturformen kontrapunktiert. Die spannungsgeladene Zeitreise beginnt bei den ältesten Schichten unseres Palimpsests, die, allein durch ihre Entsprechung im imperialen wie großbürgerlichen architektonischen Erscheinungsbild der Stadt, eine gewisse, wenn auch scheinbare Dominanz besitzen. Form und Inhalt weisen an einigen darstellenden Kunststätten wie etwa der Wiener Staatsoper oder dem Theater in der Josefstadt eine – für Zeitgenossen – oft ernüchternd kohärente Schnittmenge auf. Diese eher veränderungsresistenten Horte lassen wir aber hinter uns und wenden uns einer Schicht zu, deren Erscheinungsbild bisweilen auch inhaltliche Konfrontationen hervorruft. Wie das anfangs erwähnte Burgtheater, das zwar seinen Status als Austragungsort gesellschaftlicher und ästhetischer Kulturkämpfe nach der Ära Peymann verloren hat, aber doch immer wieder – unter Direktor Klaus Bachler oder, seit kurzem sein Nachfolger, Matthias Hartmann – Ambitionen zeigt, die über das State-of-the-Art Staatstheater mit angesagten Regisseuren und Mimen hinausgehen. So ist das Burgtheater immer wieder temporäre Wirkungsstätte für den deutschen Theater-Bilderstürmer Christoph Schlingensief, der das Erbe von Einar Schleefs Sportstück mit Arbeiten wie Bambiland oder Area 7 in die Gegenwart führt und so etwas wie ein inhaltliches Ladegerät, eine gigantische Maschine der strukturellen wie inhaltlichen Selbsthinterfragung für jeden Theaterbetrieb ist. Neben zeitgenössischen Autoren finden auch immer wieder bemerkenswerte neue theatralische und performativen Ansätze wie die von René Pollesch oder neuerdings die der amerikanischen Performance-Truppe Nature Theater of Oklahoma Eingang in die heiligen Hallen. Auf das bewährte Rezept eines neuen Autorentheaters setzt seit 2007 auch Andreas Beck im Schauspielhaus Wien. Nach Hans Gratzers höchst innovativer Ära und der Öffnung hin zu performativen Mischformen, Koproduktionen und interkulturellen Netzwerken unter Airan Berg und Barrie Kosky positioniert sich das Theater gegenüber dem Tanzquartier Wien und dem neu entstandenen performativen Koproduktionshaus brut mit angesagten und neu zu entdeckenden Autoren in einem Segment, in dem es eine unangefochtene, herausragende Rolle einnimmt.

Der Theaterbetrieb kann aber mitunter auch ein Innovationskiller sein, und das nicht nur in Wien ! Der Theaterbetrieb kann aber mitunter auch ein Innovationskiller sein, und das nicht nur in Wien ! Mit der Befreiung des Tanzes aus diversen Ballettkompanien und der Etablierung des Begriffes „Tanztheater“ kamen die wesentlichen Impulse in Richtung neuer Theatererfahrung längst von den tanzenden Kollegen. So auch in Wien. Im Verbund mit dem Starchoreographen und Tänzer Ismael Ivo legte Karl Regensburger 1984 mit den Internationalen Tanzwochen, einer workshoporientierten neuen Tanzplattform in Wien, den Grundstein für ein Festival, das seither, unter


333

Performance-Palimpsest

dem Titel ImPulsTanz, zu einem der bedeutendsten und größten Tanz- und Performance-Festivals in Europa geworden ist. Im Hochsommer breitet sich das Festival mit ungeheurer Energie und einer einzigartigen Festivalatmosphäre, die durch eine Reihe von Festen und Partys mitbestimmt wird, über die ansonsten recht tote Stadt aus. Die internationalen Star-Kompanien der Tanz- und Performance-Szene treffen in der [8:tension]-Reihe auf internationale Neuentdeckungen, die innovative heimische Tanz- und Performanceszene ist ebenso repräsentativ vertreten wie ein Workshop-Programm namens danceWeb-Europe, dessen überbordendes internationales Netzwerk zahllose junge Künstler zum Festival nach Wien holt. Ein Umfeld der Erneuerung, in dem 2001 eine kulturpolitische Großtat möglich wurde. Mit der Schaffung des Tanzquartiers Wien im MuseumsQuartier, dem umgebauten und neu definierten Kunst- und Kulturzentrum der Stadt, und der Bestellung von Sigrid Gareis gelang ein performativer Quantensprung. Neben einem international hochkarätigen Jahresprogramm von September bis Juni, das die internationalen Größen des neuen Tanzes und der immer bedeutender werdenden Mischformen, die unter „Performance Art“ subsumiert werden, nach Wien bringt, wurde das Tanzquartier auch ein wesentlicher Motor der vor Ort ansässigen Tanz- und Performance-Szene. Der diskursive, intellektuelle Ansatz war so etwas wie eine Frischluftzufuhr für Wien und brachte auch Kollektive, die weit weg vom Tanz die neue Spezies der Performance-Kunst verkörpern ( wie z.B. Rimini Protokoll ), erstmals hierher. Von all dem nicht unberührt bleiben auch die Wiener Festwochen. Ihr Intendant ist seit Jahren Regiestar Luc Bondy, seine Schauspieldirektorinnen setzen immer wieder inhaltliche Impulse: Marie Zimmermann hat, bis zu ihrem Tod 2007, dem Startheater durch ein kluges neues Theaterprogramm und die Erfindung des forum festwochen mit starken Akzenten entgegengewirkt. Ihre Nachfolgerin Stefanie Carp, zuvor an der Berliner Volksbühne und am Schauspielhaus Zürich, versammelt im Mai und Juni die internationale Performance-Szene und vermittelt ein Bild davon, was im Bereich jenseits des Sprechtheaters möglich ist. Neben Carps sehr avanciertem Performance- und Theaterprogramm gewinnt die von Wolfgang Schlag kuratierte Festwochen-Schiene Into the City in den letzten Jahren immer größere Bedeutung, inhaltlich und was ihre öffentliche Wahrnehmung betrifft: ein Kunstfestival, das soziale wie migrantische Lebensrealität, die „Nebenbühnen“ des Lebens in der Stadt, in seinen Aktionsradius einbezieht und mit Projekten zwischen allen Medien und Genres vor allem jüngere Menschen in den Diskurs des größten Kulturunternehmens der Stadt integriert. Einer neuen gesellschaftlichen Realität, die unter anderem durch die in den letzten Jahren aufblühende pop- und subkulturelle Clubszene Wiens widergespiegelt wird, tragen auch einige neue und neu positionierte Performance- und TheaterOrte Rechnung. Das Rabenhof Theater unter Thomas Gratzer etablierte sich ohne Scheu in einem weiten Kultur- und Kunstfeld, das von neuen Theaterformen über schrägere Performances bis zu dekonstruktivistischer Komik mit Pop-Appeal reicht. Neben all den anspruchsvollen Clubs und Zentren avancierter Pop-Konzertkultur, der Arena Wien, dem mittlerweile etablierten Underground-Tempel Flex, dem grandiosen Klangexperimentierraum rhiz oder dem spartenübergreifenden


334

Performance-Palimpsest

Avantgarde-Subkultur-Zentrum fluc, ist das WUK – das Wiener Werkstätten- und Kulturhaus, das sowohl soziale Plattform als auch Konzertveranstalter ist – mit seinem Theater- und Performance-Programm in den letzten Jahren zu einem der Hot Spots der Stadt geworden. Langsam kommen auch die internationalen Stars der Szene wie Showcase Beat Le Mot ins Haus. Zusammen mit den avanciertesten Vertretern des neuen performativen Genres der Stadt, zum Beispiel der radikalen Trash-Truppe God’s Entertainment, entsteht hier um Johannes Maile ein neues performatives Zentrum. Kontexte und Netzwerke sind auch die Themen der wohl erstaunlichsten performativen Revolution der Stadt Wien. 2007 wurden Thomas Frank und Haiko Pfost nach Wien geholt, um aus dem ehemaligen dietheater Wien mit neuer finanzieller Kraft ein performatives Vorzeigehaus zu machen. An drei Spielstätten und im öffentlichen Raum agierend, ist brut zum wohl spannendsten Unternehmen der Stadt geworden, ein Theater neuer Prägung, das im Verbund mit allen erdenklichen innovativen Szenen der Stadt, von Tanz, Theater, Performance, Live Art, Musik, Club-Kultur, Medienkunst, Literatur und Musiktheater internationale Netzwerke als Koproduktionshaus kreiert, die bisher in Wien noch nicht da gewesen sind. brut ist „das Theater neuer Prägung“, ein Zentrum innovativer Kreativ-Kräfte, das das Theater jenseits bildungsbürgerlicher Altprägung als einen inhaltlich aufgeladenen Club neu definiert. Ein Kunst-Club, in dem unterschiedliche Medien und Sparten ebenso zusammenfließen wie internationale und lokale Netzwerke. Ein Ort, an dem gesellschaftsrelevante Themen Teil eines interdisziplinären Kunstschaffens werden, ein Ort, an dem Gesellschaft und Kunst gleichermaßen entstehen und hinterfragt werden. Ein Theater des 21. Jahrhunderts ! Tomas Zierhofer-Kin ist seit 2005 künstlerischer Leiter des Donaufestivals und hauptverantwortlich für dessen inhaltliche Neupositionierung. Er war künstlerischer Leiter des Zeitfluss Festivals in Salzburg und Kurator für die Wiener Festwochen, die Szene Salzburg und Kontra.com ( gemeinsam mit Max Hollein ).


335

Literatur in Wien “Nicht zu

Hause und doch nicht an der frischen Luft.“ Text von Dietmar Steiner Text von Gerhard Ruiss


336

Literatur in Wien

Wien als Lebensort von Schriftstellern, Lebensmittelpunkt, Geburtsort, Hauptwohnsitz, Zweitwohnsitz, ständiger Aufenthaltsort, vorübergehender Aufenthaltsort, Arbeitstätte, letzter Wohnort; Dichter-Denkmäler und Dichter-Gedenkstätten, in Wien begraben, Wiener Dichter-Ehrengräber, Werknachlässe in Wien. Woher Schriftsteller stammen und zu welcher Stadt und Region, zu welchem Land und zu welcher Literatur sie gehören, sollte einfach zu bestimmen sein. Nur, ist Franz Kafka, weil er in einem Sanatorium in Klosterneuburg gestorben ist, schon deshalb ein Klosterneuburger ? Kann man das Werk Bertolt Brechts, weil er sich in den 1950er Jahren auf dem Weg zurück aus seinem politischen Exil in den USA mit dem Gedanken getragen hat, in Österreich zu bleiben, statt nach Deutschland zurückzugehen, zur österreichischen Literatur zählen ? Macht das Leben in Metropolen aus Dichtern Weltbürger ( Josef Weinheber in Wien ) und in Bergdörfern aus Philosophen Dorfschullehrer ( Ludwig Wittgenstein in Trattenbach, Puchberg am Schneeberg und Otterthal ) ? Immerhin wurde Bertolt Brecht 1950 die österreichische Staatsbürgerschaft zuerkannt und wird Franz Kafka als deutschsprachiger Schriftsteller in Prag wie in Wien verehrt. Die einen Autoren geben unauffindbare Geburtsorte von sich bekannt ( H.C. Artmann, St. Achatz am Walde ), die anderen verlegen ihren Geburtsort in exterritoriales Gebiet ( Raoul Schrott auf einem Schiff auf einer Reise von São Paulo nach Europa ), und mit den Lebensorten verhält es sich nicht viel anders. Die einen bringen sich zu ihrer Herkunft auf größtmögliche Distanz ( Ingeborg Bachmann: „Man müßte überhaupt ein Fremder sein, um einen Ort wie Klagenfurt länger als eine Stunde erträglich zu finden“ ) oder zu ihrer Umgebung ( Thomas Bernhard über Österreich ), die anderen führen jeweils die Lebensorte an, die ihrer momentanen Lebenssituation am ehesten entsprechen. Nur an einem Ort allein lebt kaum einer der bekannteren Schriftsteller. Ähnlich schwierig gestalten sich die Zuordnungen von Schriftstellern nach ihrem Tod. Der Nachlass von Erich Fried befindet sich an seinem ersten Lebens- und später häufigen Aufenthaltsort in Wien, beerdigt ist er in London. Das Grab Thomas Bernhards befindet sich nicht in Ohlsdorf in Oberösterreich, der für ihn einzigen lebenswerten Umgebung in Österreich außerhalb des Wiener Café Bräunerhof, sondern am Grinzinger Friedhof in Wien, „naturgemäß“ kein Ehrengrab, das er sich ebenso verbeten hätte wie er sich den ihm noch zu Lebzeiten angebotenen Titel eines Ehrenprofessors verbeten hat. Franz Werfel und Ödön von Horváth wiederum haben zwei Gräber: Nach seinem Tod in der Emigration wurde Franz Werfel 1945 in Beverly Hills begraben und 1975 in einem Ehrengrab auf dem Zentralfriedhof in Wien, Ödön von Horváth starb 1938 in Paris, wo er auch beerdigt wurde, bevor er noch einmal ein ihm 1988 ehrenhalber gewidmetes Grab auf dem Heiligenstädter Friedhof erhielt. Der Nachlass Bernhards ist auf Wien, auf ein Bernhard-Museum in Ohlsdorf und auf Salzburg aufgeteilt. Sein bis auf ein paar Nachträge zu Lebzeiten komplett erschienenes Werk wird durch den von Frankfurt nach Berlin übersiedelten Suhrkamp Verlag und den von Salzburg nach St. Pölten in Niederösterreich übersiedelten Residenz Verlag betreut.


337

Literatur in Wien

SCHReiboRT UND MARKTPLATZ Für die einen ist Wien der Schreibort, für die anderen ein Marktplatz, eher jedoch für Werkpräsentationen und Theateraufführungen als für Buchveröffentlichungen. Arbeiten für das Fernsehen ausgenommen. So lange Peter Turrini für das Theater und das Fernsehen geschrieben hat, lag sein Hauptwohnsitz in Wien. Seitdem er nur noch für das Theater und an Büchern schreibt, hat er seinen Wohnsitz auf seinen früheren Zweitwohnsitz ins nördliche Niederösterreich verlegt. Er ist nicht der einzige der namhaften Kärntner Autoren, die von Kärnten nach Wien übersiedelt und entweder dageblieben oder wieder weggegangen, aber nicht mehr nach Kärnten zurückgegangen sind. Zu ihnen gehören Michael Guttenbrunner ( 2004 in Wien verstorben ), Lilian Faschinger, Antonio Fian, Werner Kofler, Lydia Mischkulnig, Werner Schneyder und der 2009 in Wien verstorbene Träger des Großen Österreichischen Staatspreises Gert Jonke. Nur Peter Handke, ebenfalls Großer Österreichischer Staatspreisträger, hat nie in Wien gelebt, sondern hat Salzburg für ein paar Jahre neben seinem Kärntner Geburtsort Griffen zu seinem einzigen österreichischen Lebensort gemacht. Ein Teil seines soeben angekauften Vorlasses befindet sich neben einem anderen Teil, der durch das Literaturarchiv Marbach angekauft wurde, in Wien. Der Vorlass Peter Turrinis, der ebenfalls vor kurzem angekauft wurde, und zwar durch das Land Niederösterreich, befindet sich in Krems. Die Regionen teilen „ihre“ Dichter unter sich auf und sammeln sie in ihren Zentren um sich, auch wenn sie mitunter mit ihrer Region nur so viel zu tun haben, als sie das Rückzugsgebiet eines Schriftstellers aus der literarischen Betriebsamkeit darstellen und gerade die Abwesenheit des literarischen Betriebs zu ihrer Anwesenheit führt. Wystan Hugh Auden, durch seinen Funeral Blues im Film Vier Hochzeiten und ein Todesfall 1993 wieder in Erinnerung gerufener englischer Schriftsteller und amerikanischer Staatsbürger, 1907 in York geboren, 1973 in Wien gestorben, hat von 1957 bis zu seinem Tod in den Sommermonaten in der 2.000-Seelen-Gemeinde Kirchstetten in Niederösterreich gelebt, wo er begraben ist und ihm im Haus seiner Sommeraufenthalte eine Gedenkstätte errichtet wurde. Ebenfalls, von 1936 bis zu seinem Tod 1945, dort beheimatet war und im Garten seines eigenen Hauses begraben ist der 1892 in Wien geborene, mit seinem Gedichtband Wien wörtlich populär gewordene Lyriker Josef Weinheber, dessen Büste im Wiener Schillerpark neben dem Schiller-Denkmal steht und der gemeinsam mit Wystan Hugh Auden Kirchstetten zu einer sich selbst als „Dichtergemeinde“ bezeichnenden Ortschaft gemacht hat.

DRAMATiKeRN GeWiDMeT Gegenüber dem vor der Akademie der bildenden Künste mit Blick auf den Ring 1987 errichteten Schiller-Denkmal befindet sich das 1900 geschaffene Goethe-Denkmal. Neben dem 1940 errichteten Weinheber-Denkmal befinden sich im Schillerpark weiters die 1891 entstandenen Denkmäler von Anastasius Grün und Nikolaus


338

Literatur in Wien

Lenau und das im Jahr 2000 von der Republik Armenien gestiftete Denkmal von Franz Werfel, dem Autor des 1933 erschienenen Romans über die Verfolgung der Armenier durch die Türken, Die vierzig Tage des Musa Dagh. Über diese und zahlreiche weitere Denkmäler hinaus, wie u.a. das im Zweiten Weltkrieg eingeschmolzene Johann-Nestroy-Denkmal aus dem Jahr 1929 in der Praterstraße 19, das im Jahr 1983 wiedererrichtet wurde, besteht eine kaum überblickbare Anzahl von Inschriften, die manchmal auch nur ein Detail offenbaren, wie das der 1994 am Wiener Stifter-Wohnhaus Ecke Seitenstettengasse / Judengasse angebrachten Gedenktafel: „Von hier aus beobachtete Adalbert Stifter am 8. Juli 1842 die einzige im Wien der Neuzeit eingetretene totale Sonnenfinsternis“, oder die auf Schwierigkeiten im Umgang mit den Textbeigaben zur Ehrung einer Persönlichkeit verweisen, wie die Abwandlung des Satzes von Sigmund Freud „Die Stimme des Intellekts ist leise“ zu „Die Stimme der Vernunft ist leise“ auf seinem Gedenkstein im Wiener Sigmund-Freud-Park. Später wurde diese Inschrift korrigiert. Außer deutschen Literaturgrößen ( u.a. auch das dem deutschen Aufklärer und Dramatiker gewidmete, von den Nationalsozialisten abgetragene und eingeschmolzene, 1968 wieder errichtete Lessing-Denkmal am Wiener Judenplatz ) sind die Wiener Dichter-Denkmäler hauptsächlich Dramatikern gewidmet. Selbst bedeutendste österreichische bzw. Wiener Autorinnen, wie Marie von Ebner-Eschenbach oder die Friedensnobelpreisträgerin Bertha von Suttner, haben es zu keinen größeren Würdigungsstätten, sondern nur zu Gedenktafeln gebracht. Es sind allerdings eine große Zahl von Plätzen, Straßen, Gassen und sogar Verkehrsinseln und Stegen nach Künstler- und Dichterpersönlichkeiten benannt, wie der Jörg-Mauthe-Platz in einer verkehrsreichen Kurve der Porzellangasse und die vormals Weißkirchnersteg genannte Fußgängerbrücke im Wiener Stadtpark, in Amtsdeutsch „das sieben Meter lange und sechs Meter breite Balkentragwerk aus 1983“, das bzw. die erst vor kurzem in Thomas-Bernhard-Steg umbenannt wurde. Die rassischen und politischen Verfolgungen durch den Nationalsozialismus, in Deutschland ab 1933, in Österreich ab 1938, haben auch vor Wiener Schriftstellern und Intellektuellen nicht Halt gemacht. In der langen Reihe der verfolgten Wiener Autoren und Intellektuellen finden sich H.G. Adler, Jean Améry, Alfredo Bauer, Vicki Baum, Felix Braun, Rudolf Brunngraber, Erwin Chargaff, Franz Theodor Csokor, Carl Djerassi, Erich Fried, Egon Friedell, Ernst Gombrich, Peter Hammerschlag, Fritz Hochwälder, Ödön von Horváth, Rudolf Kassner, Ruth Klüger, Alma Johanna König, Theodor Kramer, Anton Kuh, Hans Lebert, Frederic Morton, Herminia zur Mühlen, Jakov Lind, Leo Perutz, Karl Popper, Erwin Rennert, Alexander Roda Roda, Jura Soyfer, Hilde Spiel, Friedrich Torberg, Georg Stefan Troller, Fred Wander, Hans Weigel, Ruth Weiss, Franz Werfel, Arthur West, Billy Wilder, Ludwig Wittgenstein, Stefan Zweig und die beiden Czernowitzer Autoren Rose Ausländer, geboren in Österreich-Ungarn, 1919/20 und 1964 jeweils für ein Jahr in Wien, und Paul Celan, bereits im rumänischen Czernowitz geboren, der 1947 für ein Jahr nach Wien ging und seinen ersten Gedichtband mit der Todesfuge ( „Der Tod ist ein Meister aus Deutschland“ ) 1948 in Wien veröffentlichte. Ihre Kindheit in Wien versteckt überlebt haben Robert Schindel und Elfriede Gerstl, und Ilse Aichinger riskierte durch das


339

Literatur in Wien

Verstecken ihrer Mutter in ihrer Wiener Wohnung vor der drohenden Deportation ihre eigene.

Die JAHRe 1947–1973 Zwei Jahre nach dem Ende des Nationalsozialismus gaben die in Wien angesiedelten und nach Wien zurückgekehrten bzw. in Wien gebliebenen Künstler das erste Lebenszeichen von sich. 1947 entstand der Art Club, dem Schriftsteller nur am Rand angehörten oder insofern, als deren Initiator Albert Paris Gütersloh zugleich bildender Künstler und Autor war und ein Teil der Phantastischen Realisten ( Arik Brauer, Ernst Fuchs ) auch literarische Texte verfasste. Im selben Jahr wurde in Wien der Österreichische P.E.N.-Club wiedergegründet, der dem bereits 1945 ins Leben gerufenen Österreichischen Schriftstellerverband folgte, in dem sich die nach Österreich zurückgekehrten und in Österreich gebliebenen Autoren wieder zu sammeln begonnen hatten. Nachkriegspräsident des Österreichischen P.E.N.-Clubs war FranzTheodor Csokor von 1947–1969, sein Nachfolger wurde von 1969–1972 Alexander Lernet-Holenia. 1948 erschien mit Ilse Aichingers Die größere Hoffnung die erste literarische Aufarbeitung des Nationalsozialismus im Bermann Fischer Verlag in Amsterdam, und von 1947–1950 kamen die ersten vier Bücher von Johannes Mario Simmel in Wien heraus, wo der im Zweiten Weltkrieg arisierte Zsolnay Verlag seine Arbeit wieder aufnehmen konnte. Vergessen starb die vom Nationalsozialismus verfolgte Herminia zur Mühlen ( u.a. Übersetzerin von Upton Sinclair ) 1951 in ihrem Zufluchtsland Großbritannien, ebenso vergessen der ab den 1920er Jahren in Berlin erfolgreiche Wiener Dramatiker, zunächst Sympathisant, später Gegner des Nationalsozialismus, Arnolt Bronnen, 1959 in Ost-Berlin. 1951 siedelte sich der Art Club im Keller der Kärntner Bar an und Der Strohkoffer, ein Künstlertreffpunkt, entstand. 1954 konstituierte sich die Wiener Gruppe, deren Mitglieder bis heute als führende Repräsentanten der neueren österreichischen Literatur gelten. Zur Wiener Gruppe gehörten neben H. C. Artmann: Friedrich Achleitner, Konrad Bayer, Gerhard Rühm und Oswald Wiener, mit ihr in enger Verbindung standen Elfriede Gerstl, Friederike Mayröcker, Andreas Okopenko und Ernst Jandl ( „ich bin der onkel“ ). H. C. Artmann verfasste die legendär gewordene Acht-Punkte-Proklamation des poetischen Actes ( „Es gibt einen Satz, der unangreifbar ist, nämlich den, daß man Dichter sein kann, ohne auch irgendjemals ein Wort geschrieben oder gesprochen zu haben“ ) und sein Manifest bei der Wiedererlangung der österreichischen Souveränität 1955 gegen die Wiederbewaffnung Österreichs: „wir protestieren mit allem nachdruck / gegen das makabre kasperltheater / welches bei wieder einfuehrung einer / wie auch immer gearteten wehrmacht / auf oesterreichischem boden / zur auffuehrung gelangen wuerde / wir alle haben noch genug / vom letzten mal / diesmal sei es ohne uns !“ Das wichtigste, allerdings erst ein paar Jahre später erscheinende, unabhängige Organ dieser Künstlergruppen waren die in Wien vom Kärntner Autor Hubert Fabian Kulterer, der später im Romantitel Der Kulterer von Thomas Bernhard zur


340

Literatur in Wien

literarischen Figur wurde, herausgegebenen Eröffnungen, die von 1961–1971 erschienen und in denen auch Ernest Hemingway mit Gedichten (  ! ), Albert Camus mit Kurzprosa und Jacques Prévert mit Chansons zu Wort kamen. Eine weitere bestimmende Institution dieser Jahre war das Wiener Café Hawelka, ein Treffpunkt für Leute, die sonst eher nichts miteinander zu tun haben wollten. Zu den Stammgästen gehörten, neben Schauspielern wie Helmut Qualtinger, der auch Autor war, und Oskar Werner, die Vertreter einer älteren bzw. bereits etablierten Autorengeneration, die zugleich als Kulturkritiker tätig waren, wie u.a. Hans Weigel, Friedrich Torberg und Hilde Spiel sowie Heimito von Doderer, der mit seinem 1951 veröffentlichten Roman Die Strudlhofstiege seinem lebenslangen Wohnort Wien, dem 9. Wiener Gemeindebezirk, der Strudlhofstiege ( Freitreppe im Jugendstil zwischen Strudlhofgasse und Liechtensteinstraße, hinter dem Palais Liechtenstein ) und der durch die angrenzende Porzellangasse mit „äolischem Getön“ fahrenden Straßenbahnlinie D ein literarisches Denkmal gesetzt hat. Wohl auch der Grund, warum aus dem Vorhaben, die Straßenbahnlinie D in Linie 3 umzubenennen, nichts wurde. Ein weiteres literarisches Wien-Denkmal ist aus den phonetischen Arbeiten der Wiener Gruppe hervorgegangen. 1958 erschien H. C. Artmanns med ana schwoazzn dintn. gedichta r aus bradnsee ( Mit schwarzer Tinte. Gedichte aus Breitensee ), das zum Stammbuch des Wiener Dialekts wurde. Nach dieser Anfangsphase setzte eine bis in die 1990er Jahre reichende Periode der Tabubrüche und Skandale in Wien und Graz ein. Hauptsächlich damit in Verbindung gebracht wurden die Künstler und Autoren rund um das Grazer Forum Stadtpark und den Grazer Steirischen Herbst sowie der Wiener Aktionismus und eigentlich jede Bestrebung, die versteinerten Strukturen aufzubrechen. Was Künstler und Autoren in den 1960er Jahren in die Hände nahmen, geriet zum Skandal. So verließ 1968 der für Kunst und Literatur zuständige österreichische Unterrichtsminister Piffl-Percevics empört den Zeremoniensaal ( „Ich bin trotzdem stolz, Österreicher zu sein“ ), weil der mit dem Kleinen Österreichischen Staatspreis ausgezeichnete Autor Thomas Bernhard eine literarische Rede hielt ( „Es ist alles lächerlich, wenn man an den Tod denkt“ ), statt den protokollarisch üblichen Dank abzustatten. Parallel dazu entwickelte sich die organisierte Verselbständigung der Schriftsteller. 1971 setzte die von Milo Dor und Hilde Spiel mit der Gründung der IG Autorinnen Autoren betriebene berufspolitische Organisation von Autoren ein, und die literarische Avantgarde sammelte sich in der 1973 ins Leben gerufenen Grazer Autorenversammlung, die vorerst von Wien nach Graz übersiedelte und kurze Zeit darauf von dort nach Wien zurückkam. Für Milo Dor oder Hilde Spiel wie für die meisten anderen Schriftsteller bestand von vornherein die Aufteilung zwischen Wien als Lebensort und den mit ihren jeweiligen Arbeitsverbindungen zusammenhängenden Aufenthalten in Deutschland. Hilde Spiel arbeitete für Die Welt, die Süddeutsche Zeitung, Die Weltwoche und andere deutsch-, englisch- und französischsprachige Zeitungen, Milo Dor veröffentlichte in deutschen Verlagen und Rundfunkanstalten, ein paar Jahre zuvor vom damaligen deutschen P.E.N.-ClubPräsidenten Erich Kästner mit ein wenig Startgeld und guten Kontakten für seine literarische Existenzgründung in Deutschland ausgestattet.


341

Literatur in Wien

Ein Doppel- bis Dreifach- bis Vierfachleben Dieses Doppel- bis Dreifach- bis Vierfachleben ist für einen Großteil der österreichischen bzw. Wiener Autoren bis heute typisch. Marlene Streeruwitz kommt aus Niederösterreich, ist großteils in der Steiermark aufgewachsen, lebt in Wien, unterrichtet in den USA, arbeitet und verlegt in Deutschland, Michael Köhlmeier kommt aus Vorarlberg, lebt und arbeitet in Vorarlberg und Wien für das öffentlich-rechtliche Fernsehen und wird in Deutschland verlegt. Felix Mitterer, Raoul Schrott und Christoph Ransmayr pendeln ständig zwischen ihrem steuerbegünstigten irischen Hauptwohnsitz und ihren österreichischen Lebensorten, Schrott zwischen Irland, Tirol und diversen Arbeitsorten, Ransmayr zwischen Irland und Wien und Mitterer zwischen Irland, Tirol und Wien. Die Anziehungskraft von Wien als Lebensmittelpunkt von Autoren besteht sowohl innerösterreichisch als auch international. Der Nürnberger Autor Ludwig Fels lebt seit langer Zeit, der Darmstädter Autor Jan Koneffke seit 2003 in Wien, einer der Wortführer des Prager Frühlings, der Mitverfasser und Mitunterzeichner der Charta 77, Pavel Kohout, ist nach seiner Ausbürgerung 1979 aus der Tschechoslowakei in Wien ansässiger österreichischer Staatsbürger geworden, George Tabori hat von Mitte der 1980er bis Ende der 1990er Jahre seinen Arbeits- und Lebensmittelpunkt in Wien gehabt, Michael Krüger pendelt als Verleger und Autor ständig zwischen dem Hanser Verlag in München und dem Zsolnay Verlag in Wien hin und her, Daniel Kehlmann ist österreichischer und deutscher Staatsbürger mit Wiener Wohnsitz und Ilija Trojanow, der aus Bulgarien stammt und in Afrika und Indien gelebt hat, hat sich nach zahlreichen Wohnortwechseln ebenfalls vor ein paar Jahren in Wien niedergelassen. Barbara Frischmuth und Gerhard Roth haben jahrzehntelang ihren Hauptwohnsitz in Wien gehabt und erst vor ein paar Jahren ihre Wohnsitze teilweise bis ganz wieder in die Steiermark verlegt. Thomas Glavinic ist aus der Steiermark, Arno Geiger aus Vorarlberg nach Wien übersiedelt, Werner Schwab ( 1994 in Graz gestorben ) hat als meistgespielter deutschsprachiger Dramatiker ( von 1990–1993 ) in Wien gelebt und die aus Mürzzuschlag stammende österreichische Literatur-Nobelpreisträgerin Elfriede Jelinek hat eine seit Jahrzehnten unveränderte Wiener Hauptadresse und eine zweite Adresse in München als Wohnsitz, Robert Menasse und Robert Schindel leben außer in Wien an der Grenze zur Tschechischen Republik im nördlichsten Niederösterreich. Umgekehrt finden sich ständigere internationale Arbeitsorte von Autoren mit Wiener Wohnsitzen fast überall auf der Welt, ob als Hochschullehrer in Deutschland ( Rolf Schwendter, Gerhard Rühm, Josef Haslinger ) oder als Gastdozenten, Auslandslektoren oder Poets in Residence in Japan ( Elisabeth Reichart, Martin Kubaczek ) oder in Südamerika ( Robert Menasse ). Eine neue Autorengeneration aus Osteuropa hat in Wien als Lebensort Fuß gefasst und die alten Verbindungen zu Wien wieder aufgenommen. Der aus Warschau kommende Autor Radek Knapp, der aus Plowdiw


342

Literatur in Wien

in Bulgarien stammende Autor Dimitré Dinev oder der von Brünn nach Wien gezogene Autor Michael Stavaric gehören dazu. Für dieses ehemalige größere Österreich mit seiner Reichshauptstadt Wien und ihren Verbindungen stehen auch Manès Sperber, der Literaturnobelpreisträger des Jahres 1981 Elias Canetti oder Rainer Maria Rilke. Daneben existiert eine ebenso weitergeführte Tradition des Aphoristischen, Feuilletonistischen und Essayistischen, für die u.a. der Leipziger Buchpreisträger Franz Schuh zeichnet. Peter Henisch und André Heller, jeder auf seine Weise literarisch typisch und per Wohnsitz mit Wien verbunden, leben außer in Wien in der Toskana, und zahlreiche Südtiroler Autoren haben oder hatten ihren vorübergehenden und/oder ständigen Wohnsitz in Wien: Oswald Egger, Sabine Gruber, Norbert C. Kaser, Gerhard Kofler, Anita Pichler, Joseph Zoderer. Umgekehrt übersiedelte der Wiener Autor Fritz von Herzmanovsky-Orlando 1916 nach Meran, wo er mit Unterbrechungen bis zu seinem Tod im Jahr 1954 gelebt hat. Damit ist die Aufzählung von in Wien und für Wien interessanten Gegenwartsautoren noch lange nicht zu Ende, sondern kann mühelos um mehrere Dutzend Autoren erweitert werden, von Marie Thérèse Kerschbaumer bis zu Erich Hackl und Paulus Hochgatterer, von Helmut Zenker, Gernot Wolfgruber bis zu Gustav Ernst, Franzobel und Wolf Haas, von Erika Pluhar, Marlene Faro, Gabriel Barylli und Daniel Glattauer bis zu Ernst Hinterberger, Jürgen Benvenuti, Stefan Slupetzky, Eva Rossmann und Alfred Komarek, Eva Menasse ( seit 2003 in Berlin ), Elfriede Czurda ( seit 2007 zurück von Berlin ) oder Martin Amanshauser, Bodo Hell, Julian Schutting, Semier Insayif, Manfred Rumpl, Herrmann Schürrer ( 1986 in Wien verstorben ), Alois Vogel ( 2005 in Pulkau / Niederösterreich verstorben ), Inge Merkel ( 2006 in Mexiko verstorben ), Marianne Fritz ( 2007 in Wien verstorben ) u.v.a.m.

Ein interessantes Pflaster für unübliche Auftritte Passt jemand in keine Kategorie und will auch keine der sonst üblichen Abwertungskategorien greifen, erhält man in Wien wie auch anderswo das Prädikat „Original“. Für unübliche Auftritte war Wien schon immer ein interessantes Pflaster, zu dem die literarischen Schnipsel und die Person Peter Altenbergs zu Beginn des 20. Jahrhunderts ebenso passen wie die literarischen Skizzen und die Person Joe Bergers am Ende desselben Jahrhunderts. Einen Zetteldichter wie Helmuth Seethaler, der die Auseinandersetzung um den öffentlichen Raum als Ort seiner Veröffentlichungen durch Aushänge seiner Zettelgedichte und Beschriftungen unbedruckter Plakatflächen und ungenutzter Plakat- und Stellwände bei Bauabsperrungen mit amtlichen Einrichtungen und Behörden bereits seit mehreren Jahrzehnten führt, wird man woanders ebenfalls nicht so schnell finden. Das hat sicher genauso mit der beamteten Beharrlichkeit der Verwaltung der Stadt Wien wie mit der künstlerischen


343

Literatur in Wien

Unbeirrbarkeit Helmuth Seethalers zu tun. Nichtsdestotrotz hat die Wiener Stadtverwaltung 1981 als erste nicht-städtische Angelegenheit dem Organisationskomitee zur Durchführung eines Ersten Österreichischen Schriftstellerkongresses und ab 1987 zwanzig Jahre lang dem österreichischen Verlagswesen und Buchhandel die Festsäle des Wiener Rathauses als kostenlos benutzbaren Veranstaltungsort zur Durchführung dieses Kongresses und der einmal jährlich veranstalteten Österreichischen Buchwoche in Wien zur Verfügung gestellt. Als Denkmal besonderer Art sitzt Peter Altenberg in einer Pappmaché wieder im Café Central ( „nicht zu Hause und doch nicht an der frischen Luft“ ), das er bei Lebzeiten als seine Adresse angegeben hat. Schräg gegenüber befindet sich das Café Griensteidl, das ebenfalls als Künstler- und Autorencafé bekannt war, beide Cafés spielten eine führende Rolle in der sogenannten Wiener Kaffeehausliteratur, die auf das Kaffeehaus als den Entstehungsort der Texte dieser Autoren verweist. Ihre bekanntesten Vertreter bzw. das Stammpublikum waren neben Peter Altenberg u.a. Hermann Broch, Egon Friedell, Hugo von Hofmannsthal, Egon Erwin Kisch, Karl Kraus, Anton Kuh, Robert Musil, Leo Perutz, Alfred Polgar, Joseph Roth, Felix Salten, Arthur Schnitzler, Franz Werfel und Stefan Zweig, auch Friedrich Torberg und das Café Herrenhof ( 1961 abgerissen ) und Elias Canetti und Georg Trakl und das Café Museum ( Ende 2009 vorübergehend oder ständig geschlossen ) gehören dazu. Auf ähnliche zentrale, allgemein bekannte Sammelplätze zur zufällig erwartbaren Begegnung mit Schriftstellern wie noch in den 1950er Jahren ( im Kreis um Hans Weigel mit Ilse Aichinger, Ingeborg Bachmann, Paul Celan, Milo Dor, Jeannie Ebner, Herbert Eisenreich, Gerhard Fritsch, Herta Kräftner, Marlen Haushofer und Doris Mühringer u.a. im Café Raimund ) kann die Gegenwart nicht mehr verweisen, allerdings sind an deren Stelle Literaturveranstalter und Literaturorganisationen getreten, die für täglich ein, zwei, drei Dutzend Literaturveranstaltungen zusätzlich zu einem dichten Theater- und Kabarettprogramm sorgen. Neben dieser Zuschreibung als bedeutendste Stadt der Kaffeehausliteratur war und ist Wien eines der wichtigsten Zentren der konkreten Poesie und experimentellen Dichtung, mit ihren bekanntesten Vertretern Ernst Jandl, den Mitgliedern der Wiener Gruppe oder Ferdinand Schmatz, Reinhard Priessnitz ( 1985 in Wien verstorben ), Franz-Josef Czernin und Anselm Glück. Eine Sonderrolle innerhalb der Wiener Literatur nimmt das Wiener Kabarett der Zwischenkriegs- und Nachkriegszeit ein, als deren wichtigste Vertreter und Texter Fritz Grünbaum, Jura Soyfer, Peter Hammerschlag, Gerhard Bronner, Georg Kreisler, Helmut Qualtinger, Carl Merz und Karl Farkas anzusehen sind. Und schließlich und endlich ist Wien der Produktions-, Aufführungs- und Handlungsort der 1948 in der Wiener Scala uraufgeführten tragischen Posse Der Bockerer des Wiener Autors Peter Preses und des vor und nach dem Zweiten Weltkrieg in Wien lebenden deutsch-österreichischen Autors Ulrich Becher ( Schwiegersohn von Alexander Roda Roda und österreichischer Staatsbürger nach 1933 ) sowie des von Carl Merz und Helmut Qualtinger für das österreichische Fernsehen geschriebenen Herrn Karl 1961, die beide als Schlüsseltexte für das Selbstverständnis Österreichs und den Umgang mit seiner Geschichte und seiner Gegenwart gelten.


344

Literatur in Wien

eiNe NeUe GeNeRATioN Die literarische Reichweite und Anziehungskraft Wiens ist nicht auf die Zeit der Donaumonarchie beschränkt geblieben, sie hat sich in der Ersten und Zweiten Republik erhalten und wird inzwischen von einer neuen Generation genauso vorausgesetzt, wie es für die Autoren der vielsprachigen Donaumonarchie und der bis 1989 auch politisch wichtigen Ost-/West-Drehscheibe Wien selbstverständlich war. Autoren dieser Generation sind die in St. Petersburg geborenen Vladimir Vertlib ( literarisches Buchdebüt 1995 ) und Julya Rabinovich ( literarisches Buchdebüt 2008 ), die aus Südkorea stammende Anna Kim ( literarisches Buchdebüt 2004 ) oder die aus den USA nach Wien übersiedelte, derzeit in Berlin lebende Ann Cotten ( literarisches Buchdebüt 2007 ). Im ersten Halbjahr 2010 machen sich, den literarischen Reportagen eines Joseph Roth folgend, acht in Wien lebende und/oder arbeitende Autoren und ein Innsbrucker Autor, Christoph W. Bauer, Clemens Berger, Anna Kim, Radek Knapp, Lydia Mischkulnig, Martin Pollack, Doron Rabinovici, Peter Rosei und Sabine Scholl, mit Reise- und Projektstipendien des Bundesministeriums für Unterricht, Kunst und Kultur ausgestattet, schreibend auf die Reise, die sie u.a. nach Auschwitz, Chicago, Grönland, Sri Lanka, Südafrika, Siebenbürgen, Ungarn und Warschau und auf die Spuren der von Joseph Roth vor 90 bis 70 Jahren aufgesuchten Orte und besuchten Reiseziele bzw. zu seinem letzten Lebensort in der Emigration, nach Paris, führt. Weder das Projekt noch die Autoren – zur einen Hälfte Vertreter einer neuen, zur anderen einer bereits etablierten Autorengeneration – sind an sentimentalen Nachbetrachtungen großer vergangener Zeiten interessiert, was an diesem Projekt und für ihre daran beteiligten Autoren interessant ist, gilt für einen Großteil der Autoren, die nach dem Zusammenbruch des kommunistischen Osteuropa 1989 zu schreiben und veröffentlichen begonnen haben: der Welt und den heutigen Verhältnissen nachzuspüren, ob man nun wie Clemens Berger ( literarisches Buchdebüt 2003 ) aus dem Burgenland kommt oder wie Anna Kim aus Südkorea. Die österreichische Gegenwartsliteratur beansprucht nach den Jahrzehnten zwischen 1950 bis 1990, in denen sie die sonst kaum bis nicht geleistete Erinnerungs- und Bewältigungsarbeit des politischen Erbes der Donaumonarchie ( bis 1918 ), der Ersten Republik ( 1918–1934 ), des Ständestaates ( 1934–1938 ) und des Nationalsozialismus in Österreich ( 1938–1945 ) übernommen hat, thematisch nicht nur ein über den eigenen Sprachraum hinausgehendes europäisches Terrain, sondern ein weltweites. Es hat sich ein Spezialistentum internationaler literarischer Themenstellungen in der österreichischen Gegenwartsliteratur der letzten zehn, zwanzig Jahre herausgebildet, mit zahlreichen Büchern von Karl-Markus Gauß, Walter Grond, Norbert Gstrein, Erich Hackl, Anna Kim, Ronald Pohl, Martin Pollack, Peter Waterhouse, Josef Winkler u.v.a.m., und sich dennoch ein österreichspezifischer Themenkomplex erhalten, der im Gegensatz zu den früheren Jahrzehnten weniger zu direkter aktueller politischer Einwirkung tendiert, als vielmehr die Zustände in ihrer Gesamtheit als Umfeld und Gegenstand des literarischen Textes heranzieht und in die literarische


345

Literatur in Wien

Arbeit einzubinden versucht. Olga Flor ( literarisches Buchdebüt 2002 ), Walter Kappacher, Kathrin Röggla oder Margit Schreiner sind in diesem Zusammenhang zu nennen, die jedoch alle vier genauso wie einige der vorher aufgezählten Autoren nicht in Wien, sondern in anderen österreichischen Regionen oder außerhalb Österreichs leben. Die Entfernungen zwischen den Lebens- und Schreiborten und den Publikationsorten sind kleiner geworden. Das hat mit den technischen Entwicklungen zu tun, mehr aber noch mit den inzwischen auch für deutsche und Schweizer Autoren interessanten Publikationsmöglichkeiten in österreichischen und Wiener Verlagen und vor allem mit der Erreichbarkeit von rund einem Dutzend europäischer Hauptstädte im Umfeld von Wien per Zug oder Auto in nur wenigen Stunden.

eiNe NeUe ÖSTeRReiCHiSCHe LiTeRATUR Ihrer thematischen Ausdehnung entsprechend zugenommen hat die Zahl der gesamtdeutschsprachigen bzw. internationalen Bestseller, die von österreichischen bzw. Wiener Autoren kommen. Während es fast die ganze zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts mit Johannes Mario Simmel nur einen einzigen Beststeller produzierenden Autor gab, existiert inzwischen eine ganze Reihe von Autoren, die in die Bestsellerkategorie vorgedrungen oder mit ihren Büchern bestsellerverdächtig sind. Solche Bestseller waren u.a. Die letzte Welt von Christoph Ransmayr 1988, Schlafes Bruder von Robert Schneider 1992, Opernball von Josef Haslinger 1995, Es geht uns gut von Arno Geiger 2005, Die Vermessung der Welt von Daniel Kehlmann oder Das Wetter vor 15 Jahren von Wolf Haas 2006 und Alle sieben Wellen von Daniel Glattauer 2009. Die große Zahl von Romandebüts von jungen Wiener oder in Wien lebenden Autoren in renommierten Verlagen verweist auf ein auch ohne Bestsellerverdacht und bereits klingenden Namen an der neueren österreichischen Literatur ständig steigendes Interesse. Mit ihrem ersten Roman zwischen 2000 und 2010 begonnen und ein zweites Buch bereits veröffentlich haben u.a.: Xaver Bayer 2001, Peter Truschner 2001, Johannes Gelich 2003, Thomas Stangl 2004, Linda Stift 2005, Andrea Grill 2005, Andrea Winkler 2006, Thomas Raab ( der Autor der MetzgerRomane ) 2007, Angelika Reitzer 2007, Clemens J. Setz 2007 und Reinhard KaiserMühlecker 2008. Bis auf Clemens J. Setz und Peter Truschner leben alle in Wien. Die von deutschen Verlagen für Erstauflagen vorgesehenen Zahlen sind in den letzten Jahren zurückgegangen, die der größeren österreichischen Verlage gestiegen und fünfstellige Gesamtauflagen belletristischer Bücher kein reines Wunschdenken mehr. Zudem werden Bücher aus österreichischen Verlagen immer öfter in die Longlists und Shortlists des deutschen Buchpreises aufgenommen. Zu der für ihre Sprachverliebtheit bekannten und berühmten österreichischen Literatur hat sich eine über die Weltlage und für die Weltöffentlichkeit schreibende neuere österreichische Literatur gesellt. Verfilmungen von Büchern sind häufiger geworden, wesentlich mitangeregt


346

Literatur in Wien

durch den Großen Jurypreis des Filmfestivals in Cannes für Michael Haneke für die Verfilmung von Die Klavierspielerin von Elfriede Jelinek 2001. Die Verfasser der aus Österreich und Wien kommenden Gegenwartsliteratur sind auch auffällig oft unter den mit den höchsten Auszeichnungen, die in Deutschland vergeben werden, bedachten Autoren anzutreffen. Von den 46 Vergaben seit der erstmaligen Verleihung des Büchner Preises, der höchsten deutschen Literaturauszeichnung, an einen österreichischen Autor, 1964 an Ingeborg Bachmann, ist der Georg-Büchner-Preis vierzehnmal an Autoren mit Wien- und/oder Österreichbezug gegangen, zuletzt zwei Jahre hintereinander. Nur oder auch bereits die Hälfte der in Österreich beheimateten Autoren lebt in Wien. Der neben allen beruflichen Gründen vielleicht wichtigste Grund für diese Wohnsitzwahl ist, dass Wien nach seinem bis tief in die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts reichenden Beharren auf seinem geschichtlichen Erbe sich heute genauso als Ort seiner Vergangenheit wie einer davon nicht mehr abhängigen Gegenwart präsentiert, Metropolen-Charakter aufweist wie ländliche Strukturen hat und Drehscheibe wie Anziehungspunkt ist. Man ist mit der U-Bahn, der Straßenbahn und dem Bus genauso schnell im Zentrum wie im Grünen, an der Donau, in den Wiener Weinbergen oder bei den Wiener Hausbergen und im Wienerwald, eine Fahrtstunde mit der Bahn oder dem Auto vom Fuß der Alpen oder der pannonischen Tiefebene entfernt. Man lebt an einem Ort der Weltgeschichte in einer Großstadt mit unterschiedlichsten Stadtteilen und muss sich dennoch nicht mit den Verhältnissen einer wirtschaftlichen oder politischen Großmacht herumschlagen. Man wird nicht jeden Tag mit der Nase auf das aktuelle Weltgeschehen gestoßen und nimmt trotzdem an ihm teil. Man ist genauso schnell weg von Wien wie wieder da. Fast unbemerkt hat sich Wien von einem großen, mit Fußnoten durch seine Autoren versehenen Schauplatz der Geschichte, in dem der einzige Ort der literarischen Kommunikation das Kaffeehaus war, zu einem gewichtigen zeitgenössischen Zentrum der deutsch- und fremdsprachigen Literatur mit zahlreichen Schauplätzen zur Produktion und Präsentation von Literatur mit Autoren aus allen Himmelsrichtungen der Welt entwickelt. Das hindert aber Kaffeehäuser wie das Café Korb, das Café International, das Café Stein und das Café Prückel selbstverständlich nicht, sich weiterhin als Treffpunkt für Literatur und Autoren mit den entsprechenden Veranstaltungen zu verstehen. Gerhard Ruiss geboren 1951, Ziersdorf/NÖ, arbeitet seit 1978 als Autor, Musiker, Schauspieler, Regisseur, Lehrbeauftragter und Verfasser von Sachbüchern zur Literatur. Ruiss ist Geschäftsführer der IG Autorinnen Autoren, der Berufsvertretung österreichischer Schriftstellerinnen, Schriftsteller und Schriftstellerverbände.


347

Shop-Design: Gute Gesch채fte machen

Text von Michael Hausenblas


348

Shop-Design: Gute Geschäfte machen

Betritt man die ehemalige Knopfhandlung in der Freisingergasse 1, wo heute feinste Schokolade über den Tresen gereicht wird, kommt man in einem Stück Wien an, das von der Zeit vergessen zu sein scheint. Dunkles Holz, putzige Vitrinen und Schokolade verschmelzen hier, gleich um die Ecke vom Petersplatz, bei Leschanz zu einer dreidimensionalen Ansichtskarte des alten Wien. Kaum würde es einen wundern, wenn eine Gouvernante im hochgeschlossenen Kleid nach der bestellten Bonbonniere für die Erzherzogin fragen würde. Lohnende Ziele für solche Zeitreisen gibt es freilich mehr, eine sehr prominente Version, der der Schritt in die Gegenwart bestens gelungen ist, ist das gläserne Imperium von Lobmeyr in der Kärntner Straße. Hier werden seit 1823 Meisterleistungen der Glaskunst, vom Schnapsglas bis zum tonnenschweren Luster, angepriesen. Exemplare dieser Objektgattung aus dem Hause Lobmeyr hängen in der New Yorker Metropolitan Opera ebenso wie im einstigen Sitzungssaal des Obersten Sowjets in Moskau oder dem Königspalast in Saudi-Arabien. Doch wer glaubt, dieses Haus nähre sich nur aus der Kraft der Tradition, fehlt weit. Gerade die enge Zusammenarbeit mit der jungen Designszene ist eine Zutat im Erfolgsrezept von Lobmeyr.

TRADiTioN UND MoDeRNe Überhaupt wäre es falsch, die Wiener Innenstadt als imperiales Puppenschloss abzutun. Längst hat sich der Blick auf Wien befreit und lässt die Verbindungen des Alten mit dem Modernen erkennen. Bevor man nun aber auf einem Stadtrundgang den Fast-Forward-Knopf der Zeitmaschine drückt, sei an dieser Stelle noch ein besonderes Shop-Juwel aus der Zeit um 1910 erwähnt, der Schneidersalon Knize am Graben. Das Geschäft auf zwei Stockwerken ist die einzige noch zur Gänze erhaltene Arbeit von Adolf Loos für das Metier der Herrenausstattung, ein Meisterwerk der Kombination von Repräsentation und schicker Privatheit, umgesetzt in Loos’ einzigartiger Formensprache. Gleich um die Ecke, aber doch fast 100 Jahre weiter, bei Manner, dominiert eine Art essbare Mikroarchitektur, die sogenannte „Manner-Schnitte“. Der Shop ist vielleicht eine der mutigsten Varianten, ein Stück Geschichte per Architektur in die Neuzeit zu verpflanzen – gab es die Vorläuferin, die „Neapolitaner Schnitte No. 239“, doch bereits 1897. Außerdem hatte am Wiener Stephansplatz schon der Firmengründer Manner sein erstes Geschäft. Hier dominiert – ein Kleinmädchentraum – die Farbe Rosa, in der auch die Schnitten verpackt sind. Das Geschäft aus dem Jahr 2004, in dem weiters verschiedener Schnickschnack und andere Süßwaren aus dem Hause Manner feilgeboten werden, wird im Inneren von einem Gewölbe aus kleinen schokoladenbraunen Fliesen überdeckt. Die Wände verkleidet eine Art rosafarbenes Band, in das das Geschäft gewissermaßen eingewickelt wird. Gestaltet wurde dieser frischfreche Flagshipstore, der auch eine kleine Schwester am Wiener Flughafen hat, vom Architekturbüro BWM und Partner. Spricht man über Architektur aus und in Wien und steht dabei am Stephansplatz, kommt man an einem Namen nicht vorbei: Hans Hollein, einer der weltweit


349

Shop-Design: Gute Geschäfte machen

renommiertesten Meister der Postmoderne. Im Jahre 1965 gestaltete Hollein das nur 14 Quadratmeter große Kerzengeschäft Retti am Kohlmarkt. Viele Jahre und unzählige Architektur- und Designprojekte später, nämlich 1990, wurde das Haas Haus schräg gegenüber dem Stephansdom fertig gestellt – das bis heute augenfälligste Architekturprojekt im von Neubauten weitgehend ausgesparten Stadtzentrum. Die Materialien der Außenfront sind Stein, Aluminium, rostfreier Stahl und Glas. Der Innenraum des Atriums wurde später von einer Modekette zu einem einzigen großen Geschäftsraum umgebaut. Fast in Steinwurfnähe finden sich Fassaden von Hollein am Graben 26 sowie das von ihm entworfene Juweliergeschäft Schullin am Kohlmarkt 7. Auch zwei Ecken weiter, in der Jasomirgottstraße 3, stößt man auf den Architekten. Hier ist das Lichtforum der international umtriebigen Lichtzauberer Zumtobel aus Vorarlberg untergebracht. Hollein gelang es an diesem Ort, Licht als ganz besonderes Erlebnis zu inszenieren. Nicht weit von hier findet man geballte Gestaltungskraft der jüngeren Generation – den Adidas-Store, entworfen vom international umtriebigen Trio EOOS. Das Geschäft entspricht jener Formensprache, die die drei Designer im Rahmen eines weltweiten Shop-Konzepts für den Sportartikelhersteller entwickelten. Auch hier kam die sogenannte „Poetische Analyse“ der Gestalter zum Einsatz. Dieses Research-Werkzeug dient dazu, Rituale, Bilder und Geschichten für eine Aufgabenstellung zu analysieren. Im Falle des Adidas-Store orientierte man sich an den Kaufritualen auf einem archetypisch gedachten Marktplatz: Keine fixen Einbauten, alles ist mobil, Präsentationstische werden zu Sitzflächen, die Ladenbudel zum DJ-Pult oder zur Bar. Der Store hat das Zeug zum Club. Und daneben werden auf großen, niedrigen Tischen, wie auf Stofftüchern ausgebreitet, die Waren feilgeboten. Harald Gründl, einer der drei Designmusketiere von EOOS, die auch für Armani Geschäftsräume gestalteten, sagt zum Thema Shopgestaltung: „Ein gutes Storedesign hält länger als die vom Marketing angesetzten magischen fünf Jahre. Natürlich unterliegen auch Verkaufsräume modischen Einflüssen. Natürlich will jede Marke mit einem neuen Shopdesign auch modische Zeichen setzen. Im Sinne einer nachhaltigeren Entwicklung unserer Konsumkultur sollte aber der Fokus auf einem Design liegen, das durch Langlebigkeit der Sprache, aber auch durch Verwendung von nachhaltigen Materialien und durch nachhaltige Herstellungsweisen auf eine längere Nutzung ausgerichtet ist. Das muss noch lang nicht heißen, unmodisch oder klassisch zu sein.“ Gleich ein paar Schritte die Straße hinauf, bringt das Unternehmen Sportalm Kitzbühel alpines Flair in die Hauptstadt. Den Auftrag für die Gestaltung ihres Wiener Verkaufslokals erteilten sie den Architekten von Baar-Baarenfels. Die Waren des Labels, darunter unter anderem Wintermode und moderne Trachten-Interpretationen, werden in einer „weitgehend abstrakten, dynamischen Schneelandschaft in der Wandstruktur“ präsentiert. Als Material dient der Mineralwerkstoff Avonite, der sich gleich einer Schneeverwehung vom Boden bis zur Decke zieht. Einen deutlichen Kontrast dazu bilden Elemente aus dunklem Makassaholz. Nicht das Glitzern von Schnee, sondern jenes von Kristallen dominiert im dreistöckigen Flagshipstore des Kristall-Imperiums Swarovski, der im Dezember


350

Shop-Design: Gute Geschäfte machen

2009 auf der Kärntner Straße eröffnete. Für das Konzept, das von den Tiroler Architekten Hanno Schlögl und Daniel Süß umgesetzt wurde, wählte man – was sonst – eine kristalline Formensprache, die sich im Element des Kubus reflektiert. Unregelmäßig verteilte Erker, theatralische Kuben mit unterschiedlichen Aus- und Einblicken bilden die Bühne für die Kunstinstallationen, die so genannten „Stilt houses“ des belgischen Künstlers Arne Quinze. Die Außenfassade spielt mittels LED-bestückter Kristall-Lichtmodule ihr Funkelkonzert. Der zirka sieben Meter hohe Raum zwischen der außen liegenden Glashaut und der inneren Lichtelementfassade bietet zusätzliche Möglichkeiten der variablen Bespielung, zum Beispiel durch semitransparente Screens oder schwebende Objekte. Auch nicht unspacig und nur ein paar Häuser weiter präsentiert sich eine einzigartige, architektonische „Schwarzarbeit“. Hier baute Architekt Andreas Burghardt den Uhren von Rado einen edlen Umschlagplatz. Ihm ging es darum, die Idee der Firma und ihrer Produkte widerzuspiegeln. Dunkle Keramik stand also Pate für seine Architektur – 35 Quadratmeter Shop, eingehüllt von schwarz gefärbtem Glas. Betritt man den Wiener Flagshipstore, findet man sich in einer sagenhaften Welt des Dunkels wieder, ein kleines Universum, in welchem die Uhren die Rollen der Sterne spielen und im Raum schweben sollen. Die Auslage ist aus drei Zentimeter dickem Panzerglas, eine einzelne Glasscheibe wiegt bis zu einer Tonne. Einem anderen Material, nämlich Silber, durfte sich Michael Embacher in der Spiegelgasse widmen. Die Silberboutique der Wiener Silber Manufactur, deren Wurzeln auf das Jahr 1882 zurückgehen, ist einer seiner jüngsten Streiche. Embacher schaffte es, ein Stück Tradition so zu präsentieren, dass der Verdacht, eine Silberboutique könne doch nur eine staubige Angelegenheit sein, schon beim Betreten des Geschäfts wie weggeblasen ist. Die Manufaktur verfügt über einen Schatz von 11.000 Entwurfszeichnungen, darunter gestalterische Meisterleistungen von Josef Hoffmann oder Oswald Haerdtl. Die Körper der Vitrinen sind aus feinem Zwetschgenholz, über das man sofort streichen will, an den Wänden versilberte Elemente, der Boden aus dunklem, gepresstem Lavastein, über den, so erzählt eine Mitarbeiterin, „sogar ein Panzer fahren könnte“. Apropos Panzer: In der Wand eingelassen, findet sich ein besonderes Schmuckstück, ein Safe aus dem Jahre 1870. Darüber hinaus ist fast alles Silber, was hier glänzt. Unterbricht man den Rundgang durch die Geschäftslandschaft Wiens für eine kurze Verschnaufpause, könnte man sich fragen, was sie denn nun ausmacht, die Architektur eines Geschäftslokals, was sie sozusagen funktionieren lässt ? Der renommierte Architekt Adolf Krischanitz, der zum Beispiel für das Pelzhaus Liska am Wiener Graben ein geräumiges Geschäft baute, sagte einmal in einem Interview dazu: „Ich denke, dass man im Prinzip vom Interieur eines Geschäftes in Ruhe gelassen werden will. Einkaufen bedeutet für die einen Stress, für die anderen Entspannung, und in beiden Fällen ist man darauf angewiesen, eine gewisse Distanz zur Geschäftsarchitektur zu entwickeln. In forcierter Umgebung kann man nicht entspannt shoppen. Das ist ähnlich wie mit Hotelzimmern …“ Auf die Frage, ob gerade Zeitlosigkeit eine Antwort auf die immer schneller wechselnden Trends sein könnte, antwortete der Architekt: „Ich denke, das geht in die richtige Richtung. In dieser


351

Shop-Design: Gute Geschäfte machen

komplexen Zeit ist das Avantgardistische nicht mehr ortbar, es geht viel eher darum, zu speziellen Lösungen zu kommen, die nicht um jeden Preis originell sind, sondern dem speziellen Ort eine spezifische Qualität geben. Das kann örtlich, städtebaulich und architektonisch gedacht sein. Design und Interieur sind ziemlich austauschbar, das übergeordnete Konzept muss passen.“

Ein Paradiesgarten für Freunde von Designklassikern Eine ganz besondere Rolle spielt Zeitlosigkeit bei lichterloh in der Gumpendorfer Straße im sechsten Bezirk, gegenüber dem Café Sperl, wo man sich nach dem Bummel durch den ersten Bezirk eine Melange verdient hat. Lichterloh ist für Freunde von Designklassikern ein Paradiesgarten. Bereits 1990 eröffnet, ist das Geschäft nicht nur ein Umschlagplatz für rare Designschätze, sondern ein längst nicht mehr wegzudenkendes Stück Wiener Objektkultur. Wer es schafft, das Geschäft ohne Möbelstück zu verlassen, und anschließend die nicht weit entfernte Mariahilfer Straße überquert, findet nach einem kleinen Spaziergang den Fashion-Store Park, eine Ausnahmeboutique, die von den Architekten Space Plus in der Mondscheingasse im siebenten Bezirk gestaltet wurde. Hier findet man auf zwei Ebenen und gut 480 Quadratmetern außergewöhnliche Mode und Accessoires, aber auch Objektdesign sowie diverse Magazine und Bücher – kurz, eine Insel für alle mit scharfem Blick auf die Welt der Ästhetik. Park versteht sich aber nicht nur als Umschlagsplatz und Präsentations-Plattform, sondern will auch ganz gezielt den Dialog zwischen Produzenten, Gestaltern und Interessierten beleben. Und wer schon im Neubauviertel bummelt, dem sei auch ein Besuch von schon schön sowie glanz & gloria empfohlen. Ersteres ist eine heitere Kombination aus Gastronomiespot, Styling- und Modegeschäft, letzteres steht im Zeichen einer gelungenen Mischung aus Friseursalon und Mode-Location für einige junge österreichische Modedesigner. Ein ganz besonderes Juwel der Modeszene liegt ebenfalls nicht in Wiens Stadtzentrum, sondern einen Katzensprung über den Donaukanal, im trendigen zweiten Bezirk, auch Leopoldstadt genannt. Myung-II Song und ihr galerieartiger Modetempel Song sind längst ein Highlight der Wiener Modeszene und Shop-Architektur, wozu neben den hier präsentierten Kollektionen ( z.B. Balenciaga, Maison Martin Margiela und viele andere ) die Architektur von Gregor Eichinger beiträgt. Diese lässt sich auch an einigen anderen Orten der Stadt finden, zum Beispiel in Naschmarktnähe, wo der Architekt vor zehn Jahren – damals noch mit seinem Partner Christian Knechtl werkend – eine ebenso besondere Location schuf: Rosen, Hyazinthen, Amaryllis … wir sind bei Blumenkraft, in einem der schönsten Blumengeschäfte der Stadt. In erstaunlich gutem Einklang findet sich hier üppige Blütenpracht mit Glas-, Beton- und Stahl-Elementen. Diese bilden Laden-, Schau-, und Bindetische sowie Regale. Hier eine zarte Orchidee, dort ein schweres Betonobjekt wie etwa das Waschbecken im Arbeitsbereich, das über 600 Kilo wiegt. Massives Panzerglas, Nirosta oder


352

Shop-Design: Gute Geschäfte machen

wuchtige Hallenleuchten aus dem Hause Zumtobel, all das zusammen zeigt, wie optimal solche Gegenpole funktionieren können. Trotz ihrer Massigkeit stört diese Architektur keineswegs die feinen Triebe der Hauptakteure dieses Geschäfts. Fragt man Gregor Eichinger, was das Geheimnis guter Geschäftsarchitektur ausmacht, sagt dieser: „Das Ambiente eines Geschäftes muss frisch bleiben. Es geht um einen Mix aus Materialien, die in Würde altern, die Zeitlosigkeit ausstrahlen, und aus überraschenden Raumideen. Trends sind in diesem Metier sehr verführerisch, aber sie tragen die Gefahr in sich, dass man sich an ihnen tot sieht. Natürlich kommt es auch auf die Art des Shops an. Manche brauchen diesen Speed, andere nicht. Geschäfte, die schnelllebige Dinge anbieten, sollten sich in Sachen Ambiente zurückhalten. Es gibt aber noch ein großes Erfolgsgeheimnis: Das, was man versucht zu planen, muss vom Betreiber gehalten werden.“ Michael Hausenblas wurde 1969 in Bregenz geboren. Heute lebt und arbeitet er in Wien, wo er als Redakteur für die Tageszeitung „Der Standard“ tätig ist. Er ist Autor zahlreicher Textbeiträge und Kolumnen sowie Verfasser von Katalogtexten.


353

Die Neuerfindung des Grafikdesign

Text von Erwin K. Bauer


354

Die Neuerfindung des Grafikdesign

Gedruckt auf dünnem, raschelndem Papier und zu einem länglichen Format gefaltet, sind die vier Gebrauchsinformationen für den Planeten Erde wie Rezepte gestaltet. Die „Medikamentenschachtel“ trägt typische Warnhinweise zur Dosierung, die Typografie gibt sich rational. Beginnt man zu lesen, erfährt man nützliche Tipps für den verantwortungsvollen Umgang mit den begrenzten Ressourcen, lernt über anschauliche Infografiken ökologische Zusammenhänge verstehen und erhält konkrete Tipps, was man täglich für den Planeten Erde tun kann. Die erste Version dieses nützlichen Tools hatte die Studentin Angie Rattay an der Grafikdesign-Klasse der Universität für angewandte Kunst Wien als Diplomarbeit konzipiert und bereits als kleine Erstauflage produziert. Ihre Arbeitsweise entspricht einer neuen Gestalter-Generation. Es werden nicht nur erteilte Aufträge und beigestelltes Material bereitwillig bearbeitet, sondern immer häufiger auch Projekte selbständig vom Inhalt über die Gestaltung bis zur Realisierung entwickelt. Für die konkrete Inhaltsentwicklung hat sie Spezialisten wie die Non-Profit-Organisation WWF oder fachlich versierte Wissenschaftler unterstützend mit ins Boot geholt. Nach erfolgreicher Diplomprüfung begann das Projekt richtig Fahrt aufzunehmen – sie konnte Ministerien gewinnen, ihre „Medizin“ in größerer Auflage österreichischen Schulen zu verordnen. Mittlerweile gibt es eine spezielle Kinderversion. In weiterer Folge organisierte sie nationale und internationale Präsentationen und baute ein Netzwerk von Experten und Interessenten auf. Ihre eigene Agentur für Eco-Grafikdesign hat sie ebenfalls gegründet. Angie Rattay ist Unternehmerin, Netzwerkerin, Ideenentwicklerin und vor allem Kommunikationsdesignerin mit Verantwortung. Sie stellt sich proaktiv der Herausforderung als Gestalterin, einen sinnvollen Beitrag zur Lösung der vielen offenen Fragen unserer Zeit zu liefern.

Der Wiener Aufbruch in die Moderne / Eine Profession entdeckt ihre eigene Geschichte Dieses Selbstverständnis des eigenen Berufs war nicht immer so. Zur Zeit der ersten Erwähnung des Begriffes „Grafikdesign“ 1922 war die gesellschaftliche Situation grundlegend anders. Die rasant steigende industrielle Produktion von Konsumgütern, ihr Vertrieb und ihre Vermarktung verlangten nach dem entsprechenden Experten – einem Reklamefachmann. Im Unterschied zu heute war das Arbeitsfeld des Kommunikationsdesigners überschaubar: Er gestaltete vor allem Plakate, Signets, Produktanzeigen und Verpackungen. Das Leitmedium Plakat wurde aber nicht nur für Reklame der verlockenden Konsumgüter genutzt, sondern war auch Botschafter für kulturelle oder politische Anliegen. Ganz im Geist der Moderne, des optimistisch gesehenen gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Aufschwungs der 1920er Jahre, setzte man in Wien auf moderne, umfassende Gestaltung nach US-amerikanischem Vorbild – das Corporate Design war geboren.


355

Die Neuerfindung des Grafikdesign

Leitfigur der wachsenden Grafikdesigner-Community Wiens war Joseph Binder, der schon während seines Studiums eine der bekanntesten Marken der österreichischen Designgeschichte entwarf: den „Meinl-Mohren“. Er realisierte aber nicht nur kulturell prägende Erscheinungsbilder, sondern reflektierte seine Arbeit auch theoretisch. Binder beschäftigte sich mit Werbepsychologie und Kommunikation im öffentlichen Raum und er machte dieses Fachwissen auch Kollegen über Publikationen zugänglich. In seinem 1934 erschienenen Buch Colour in Advertising demonstriert er an 24 ausgewählten Arbeitsbeispielen österreichischer Kollegen, wie gute Grafikdesigner Farbe wirkungsvoll einsetzen. Zudem berichtete eine ganze Reihe an Fachzeitschriften wie Kontakt, Gebrauchsgraphik und Österreichische Reklame regelmäßig über die neuesten Arbeiten von Binder, Klinger, Kosel, Griessler u.v.a. Dieser aktive Kreis und die große Dichte gestalterischer Qualität machte Wien zu einer international anerkannten Stadt des Grafikdesigns, ein Status, der danach mehr als fünfzig Jahre lang nicht mehr erreicht wurde. Der vom Geist der Moderne getragene Aufschwung geht Mitte der 1930er Jahre radikal zu Ende. Die Wirtschaftskrise und die zunehmend prekäre politische Situation setzen auch wichtige Gestalterpersönlichkeiten unter Druck. Viele verlassen die Stadt rechtzeitig Richtung England oder den USA, wo sie dann erfolgreich arbeiten, unterrichten und publizieren, einige im aktiven Widerstand gegen das Dritte Reich. 1996 knüpft die Wiener Kommunikationsdesignerin Martha Stutteregger mit einer Hommage an diese legendäre Zeit an: Aus Fragmenten eines Schriftentwurfs von Joseph Binder für ein Plakat des Herrenausstatters Lord – der dieser Schrift seinen Namen leihen wird – gestaltete sie eine neue Schriftenfamilie. Was vorschnell wie eine nostalgische Replik aussehen mag, stellt sich rasch als feine Rekonstruktion mit aktuellem Zeitbezug heraus. Die Suche nach einem progressiven Schriftenlabel mit erweiterter Strahlkraft führte sie in die Schweiz. Auf dem heute endgültig Kult gewordenen Schweizer Label lineto ( das übrigens auf der österreichischen OpenSource-Serversoftware Helma läuft ) publizierte sie ihre Schrift. Stutteregger ist heute eine international gefragte Buchdesignerin, die 2007 das Erscheinungsbild der documenta 12 gestaltete. Designer wie Andreas Pawlik von d+ und sensomatic waren an der Umsetzung beteiligt. Mit steigender Bedeutung digitaler Medien entwickelt sich kontradiktorisch das Bewusstsein für handwerkliches Arbeiten. Aktuell macht eine neue Generation von Typografen auf sich aufmerksam, die traditionelle handwerkliche Grundlagen beherrschen, aber an das Kulturgut Schrift erfrischend konzeptionell herangehen. Ihre Auslandserfahrungen haben sie vor allem in den Postgraduate-Lehrgängen der Universitäten von Den Haag ( NL ) und Reading ( GB ) gemacht. Zurück in Wien, lassen sie sich von den omnipräsenten historischen Spuren inspirieren. In einem sympathischen Klima der schlampigen Toleranz hatten in Wien zumindest einige der Design-Juwelen, wie etwa die legendären Arabia- oder Naber-Cafés, die von Stars wie dem Architekten Oswald Haerdtl oder Joseph Binder grafisch mitgestaltet wurden, lange Zeit im Stillen überlebt. Jüngst zeigte das Wien Museum eine Fotodokumentation von historischen Beschriftungen auf Wiener Geschäftsportalen. Als eine der ersten Kommunikationsdesignerinnen arbeitete Anita Kern die Geschichte


356

Die Neuerfindung des Grafikdesign

des österreichischen Grafikdesigns im 20. Jahrhundert wissenschaftlich auf. Seither folgen immer mehr Untersuchungen, die die junge Geschichte dieser Disziplin erforschen und dem Grafikdesign damit in der Öffentlichkeit mehr Relevanz geben.

Der Kommunikationsdesigner als Kommentator Markus Hanzer, der gemeinsam mit Neville Brody ab 1992 den viel beachteten Relaunch des ORF-Erscheinungsbildes realisierte, forscht seit vielen Jahren zum Thema „mediale Kommunikation“. Mit seinem Buch Krieg der Zeichen – Spurenlesen im urbanen Raum thematisiert er eine höchst aktuelle Fragestellung: Wem gehört der öffentliche Raum  ? Seine Analyse des oft unbewusst wahrgenommenen, omnipräsenten Mediums greift auf seine unglaubliche Sammlung von Zeichen im öffentlichen Raum aus aller Welt zurück ( www.stadtgespraeche.com ), die er 2009 auch im designforum im MuseumsQuartier, dem Sitz und Veranstaltungsort des österreichischen Berufsverbandes der Designer, zeigte. In unmittelbarer Nähe des designforums findet sich ein weiterer Ausstellungsort – die Typopassage – ein neuer lebendiger Präsentationsort für zeitgenössische Typografie in einer Passage zwischen zwei Höfen, die rund um die Uhr für Experten und interessierte Passanten zugänglich ist. Den handlichen Katalog kann man um zwei Euro aus einem restaurierten Münzautomaten ziehen. Ein paar Schritte weiter, am Glacis Beisl vorbei, erreicht man die Street Art Passage. Nicht klassische Gestalter sind hier die Heros der Nachwuchsdesigner, sondern Urban Artists wie der französische Star Invader; als Kuratoren dieser Passage zeigen Jogi Neufeld und 401Rush auch den Wiener Graffiti-Künstler BUSK. Wien gehört zu den aktivsten internationalen Streetartszenen, BUSK hat sie in den letzten Jahren entscheidend mitgeprägt. Seine signifikanten grafischen Tags finden sich direkt an der Westeinfahrt Wiens oder am Donaukanal beim Flex. Sein hyperaktiver StreetartBrother Die Made ist mit seinen weit über 5.000 geklebten Stickern mittlerweile unübersehbar. Sobald man um die nächste Hausecke biegt, grinst ein aus Papier geschnittener Schädling von Wänden, Mistkübeln oder Straßenschildern. Jugendliche lösen sie ab und verwenden sie als Sticker auf Kappen oder Rucksäcken. Welcher Disziplin diese Arbeiten zuzurechnen sind, fällt schwer, denn sie entziehen sich gängigen Vorstellungen von Design oder Kunst. Schon das bevorzugte Medium „öffentlicher Raum“ und wie die Kommunikationsdesigner es benutzen, lässt die übliche Kategorisierung nicht zu. Die Grenzen zu den benachbarten Disziplinen verlaufen längst fließend. Das steigende Interesse innerhalb der Design-Community, aber auch in der Öffentlichkeit rückt visuelle Kommunikation immer mehr als gesellschaftsgestaltende Kraft ins Licht. Kommunikationsdesigner werden nicht mehr als reine Dienstleister gesehen, sondern arbeiten aktiv an Veränderungen mit. Sie stellen Fragen aus kultureller, politischer, sozialer oder wirtschaftlicher Perspektive und spüren neue Entwicklungen oft als Erste auf. Mitunter werden sie zu kritischen gesellschaftlichen


357

Die Neuerfindung des Grafikdesign

Kommentatoren, wie etwa die Studenten der Klasse für Grafik Design an der Universität für Angewandte Kunst Wien, die Oliver Kartak leitet. Ihre Plakataktion zur Essence – der jährlichen Schau der besten Arbeiten aller Klassen des Hauses am Stubenring – nimmt zu aktuellen politischen Fragen Stellung und bleibt als positive produktive Störung lange im Gedächtnis.

WieN ALS NeUe eURoPäiSCHe DeSiGNSTADT Waren Ausbildungsinstitutionen wie die Angewandte oder die Graphische (die Höhere Graphische bundes-Lehr- und Versuchsanstalt ) über lange Zeit das prägende Zentrum der Wiener Kommunikationsdesigner-Nachwuchsszene, so kommen heute immer mehr Nachwuchsdesigner aus Vorarlberg, Salzburg oder Graz. Die meisten Absolventen gehen direkt nach dem Studium nach Wien, um hier in einem Studio oder selbstständig zu arbeiten. Wien ist immer noch die österreichische Hauptstadt ( des Designs ), internationale Drehscheibe, wieder geöffnetes Tor zu den östlichen Nachbarn und für viele junge Kommunikationsdesigner eine gleichwertige Alternative zu traditionellen Design-Städten wie London, Barcelona oder Berlin. Das zeigt auch die steigende Zahl an internationalen Bewerbungen in führenden Wiener Kommunikationsdesign-Büros. In Wien starten auch viele Kollektive, die sich während der Studienzeit gefunden haben, ihr eigenes Unternehmen, wie etwa die auf Visualisierung spezialisierte Gruppe Strukt, deren Gründer an der FH Salzburg ihre Ausbildung absolvierten.

SeLbSTiNiTiieRTe DeSiGN-PRoJeKTe ALS SZeNeKATALySAToReN Neben dem professionellen Designbusiness ergreifen immer mehr Kommunikationsdesigner die Initiative und organisieren eigenständig Ausstellungen, Vorträge oder Festivals. So präsentiert die typographische gesellschaft austria regelmäßig herausragende internationale Positionen aktueller Schriftgestaltung, ein jährliches Symposium bringt zusätzlich inspirierende Quergedanken aus Wissenschaft, Forschung und Medienkultur ein. A Guide Magazine initiiert einen Brückenschlag zwischen Wirtschaft und Kreativen. Monothematisch ausgerichtet, will das von WienTourismus unterstützte Magazin ein Botschafter der neuen Design- und Kulturstadt Wien sein – ein Profil, das folgerichtig jetzt auch in der Tourismuswerbung vermarktet wird. Wien ist längst nicht mehr allein die Mozart- oder Lippizaner-Stadt, sondern setzt gezielt auf Design, Kultur, Wein und Kulinarik. Für Idee und Gestaltung des Magazins mit beigelegtem Cityguide zeichnen Unit F, das büRo FüR TRANSFeR und die Branding-Agentur moodley verantwortlich. Mit der aktiven Aneignung der Autorenrolle


358

Die Neuerfindung des Grafikdesign

wird die Gestaltung von Inhalt und Form synchronisiert, wechselseitiges Reagieren ist unmittelbar spürbar. Die Ergebnisse sind Produkte mit überzeugender Durchgängigkeit auf der Text- und Bildebene. Dass Projekte wie diese gelingen, verdanken die Kommunikationsdesigner auch dem mittlerweile breiten Angebot an Förderprogrammen, die von der Technologieüber Forschungs- bis zur Expertenunterstützung für den Businessplan reichen. Die Kreativwirtschaft wird mehr und mehr auch von der Politik als Wirtschaftsfaktor erkannt und als substanzieller kultureller Beitrag geschätzt. Diese international außergewöhnliche Situation ermutigt viele Kommunikationsdesigner, Projekte experimentell zu entwickeln, um sie später als Produkte erfolgreich auf den Markt zu bringen.

Die MUSiK iST ToT– eS Lebe DAS ViSUAL! Die elektronische Musik lebt, aber die Musikindustrie strauchelt. Mit der digitalen Revolution in der Musikwelt ist es schwierig geworden, finanziell zu überleben. Der fehlende Profit auf millionenfach produzierte Tonträger generiert aber neue Bedürfnisse. Das Live-Event, die Performance auf der Bühne, setzt zum Höhenflug an. Fast selbstverständlich bringen Musiker ihren persönlichen VJ oder ihre VJane mit. Ganz anders als in der Frühzeit der Videokunst, als Peter Weibel und VALIE EXPORT noch inhaltlich durchdachte Konzeptkunst vor der Kamera aufführten, siegt jetzt oft die Lust an der puren Form, das formale Spiel mit dem Medium Bewegtbild, das Experimentieren mit neuer Technologie. Intervalle von Software-Releases sind immer kürzer getaktet, ständig gibt es für Kommunikationsdesigner neue Tools, mit denen völlig neue Ergebnisse erzielt werden können. Die bisher noch massiven Hürden, neue Software zu lernen, sinken mit einfacherer Bedienbarkeit und Interfaces, die sich nicht durch den puren, unzugänglichen Code, sondern beste Usability auszeichnen. VMS, ein innovatives Videounternehmen mit Sitz in der Wiener Alpenmilchzentrale, erstellt selbst diese Tools. Das VMS-Team hat eine Projektionstechnologie entwickelt, mit der Spezialbeamer über Spiegel völlig neue Effekte im Raum erzielen können. Angewendet wird diese Cutting-Edge-Technologie wieder von Kommunikationsdesignern, die von diesen Vorreitern profitieren.

DeSiGNeR oHNe GReNZeN: iNTeRDiSZiPLiNäR UND MeDieNübeRGReiFeND Depart ist ein Team von zwei Kreativen, die den visuellen und den auditiven Part nahtlos verbinden. Der Visualist hat sich dem Processing, der Kunst des zahlenbasierten Programmierens, verschrieben. Seine mit der Musik synchronisierten Visualisierungen generieren sich fast wie aus Zauberhand. Durch festgelegte Parameter wie


359

Die Neuerfindung des Grafikdesign

Linienstärke, Position im Raum, Geschwindigkeit oder Farbe ergeben sich spektakuläre grafische Formen, die er wieder auf Flächen, Objekte oder Personen projiziert. Mit solchen Performances bestimmen die heutigen VJs der international beachteten Wiener Szene das Stagedesign ganz wesentlich mit – sie schaffen die atmosphärische Bühne für den perfekten Liveact. Festivals wie sound:frame, die sich der Zusammenarbeit von Musikern und VJs verschrieben haben, belegen diese dynamische Expansion der Welt der visuellen Gestaltung: Täglich werden neue Nischen, neue Medien und neue Strategien erprobt. Die neue Designergeneration ist auf dem Weg, sich von alten Abhängigkeiten freizuspielen. Man wartet nicht auf den nächsten Auftrag, sondern entwickelt eigene Projekte und tritt aktiv an einen passenden Auftraggeber heran. Die Abhängigkeit von standardisierter Designsoftware, die uniforme Ergebnisse generiert, wird durch eigenständige Lösungen auf Open-Source-Basis ausgehebelt. Man erfindet sich das Werkzeug selbst, das man für den individuellen Designprozess braucht. Diese Beherrschung von Technologie bringt die weitgehende Unabhängigkeit von Medien mit sich. Ähnlich erfinderisch agiert man, wenn spezielles Expertenwissen gefragt ist. Arbeiten in interdisziplinären Teams mit punktuell ergänzten Experten bringt hohe Flexibilität bei steigender fachlicher Qualität. Diese neue Arbeitsweise hat als Reaktion auf die rasante Technologie- und Medienentwicklung neue Freiheiten geschaffen. Das Klischee vom traditionellen Grafikdesign haben wir damit in Wien schon weit hinter uns gelassen. Selbst zukünftige Aufgaben im Kommunikationsdesign, die wir heute noch nicht kennen, sind mit dieser Haltung intelligent zu lösen. erwin K. bauer wurde zum alpenländischen Landwirt und Kommunikationsdesigner ausgebildet. Bauer leitet ein eigenes Designstudio, unterrichtet Grafikdesign und ist als Vortragender, Kurator und Juror international tätig.


360

Useful information / Praktische informationen Architects and Structures

ADoLF KRiSCHANiTZ

GüNTeR DoMeNiG

PooL ARCHiTeKTUR

www.domenig-wallner.at

www.pool.helma.at

FASCH & FUCHS

PPAG ARCHiTeCTS

www.faschundfuchs.com

www.ppag.at

FeLD72

PRoPeLLeR Z

www.feld72.at

www.propellerz.at

GAUPeNRAUb +/-

qUeRKRAFT

www.gaupenraub.net

www.krischanitz.at

ARCHiTeKTeN www.querkraft.at

GeRNeR°GeRNeR PLUS ALLeSWiRDGUT

www.gernergernerplus.com

www.alleswirdgut.cc

RATAPLAN www.rataplan.at

HeNKe UND SCHReieCK ARTeC ARCHiTeKTeN

ARCHiTeKTeN

THe NexT eNTeRPRiSe – ARCHiTeCTS

www.artec-architekten.at

www.henkeschreieck.at

www.thenextenterprise.at

CARAMeL ARCHiTeKTeN

HoLoDeCK ARCHiTeCTS

ARCHiTeKTUR

www.caramel.at

www.holodeckarchitects.com

iN PRoGReSS www.architektur-inprogress.at

CooP HiMMeLb(L)AU

JAboRNeGG & PÁLFFy

www.coop-himmelblau.at

www.jabornegg-palffy.at

ARCHiTeKTURZeNTRUM WieN (Az W)

DeLUGAN MeiSSL

NoNCoNFoRM

7., MuseumsQuartier,

ASSoCiATeD ARCHiTeCTS

ARCHiTeKTUR VoR oRT

Museumsplatz 1

www.deluganmeissl.at

www.nonconform.at

www.azw.at


361

Useful Information / Praktische Informationen

ÖGFA – ÖSTeRReiCHiSCHe

ToP-KiNo

TRiCKy WoMeN

GeSeLLSCHAFT FüR ARCHiTeKTUR

6., Rahlgasse 1

(FeSTiVAL; MARCH)

www.oegfa.at

www.topkino.at

www.trickywomen.at

ZeNTRALVeReiNiGUNG DeR

VoTiVKiNo / De FRANCe

ViS – VieNNA iNDePeNDeNT SHoRTS

ARCHiTeKTeN ÖSTeRReiCHS

9., Währinger Strasse 12

(FeSTiVAL; MAy)

www.zv-architekten.at

1., Schottenring 5

www.viennashorts.com

Cinematic Vienna: Pictures, Practices, Places

www.votivkino.at VieNNALe – VieNNA iNTeRNATioNAL ACADeMy oF FiNe ARTS /

FiLM FeSTiVAL (FeSTiVAL; oCTobeR)

AKADeMie DeR

www.viennale.at

biLDeNDeN KüNSTe www.akbild.ac.at

AUSTRiAN FiLM MUSeUM /

FiLMAKADeMie WieN,

1., Augustinerstrasse 1

UNiVeRSiTäT FüR MUSiK UND

www.filmmuseum.at

ÖSTeRReiCHiSCHeS FiLMMUSeUM

DARSTeLLeNDe KUNST WieN www.mdw.ac.at/filmakademie

SixPACKFiLM www.sixpackfilm.com

iNSTiTUTe oF THeATeR, FiLM AND MeDiA STUDieS, UNiVeRSiTy oF

SyNeMA - SoCieTy FoR FiLM AND

bURGKiNo

VieNNA / iNSTiTUT FüR THeATeR-,

MeDiA / GeSeLLSCHAFT FüR

1., Opernring 19

FiLM- UND MeDieNWiSSeNSCHAFT

FiLM UND MeDieN

www.burgkino.at

DeR UNiVeRSiTäT WieN

www.synema.at

http://tfm.univie.ac.at MeDieNWeRKSTATT WieN

FiLMCASiNo 5., Margaretenstrasse 78

UNiVeRSiTy oF APPLieD ARTS

7., Neubaugasse 40a

www.filmcasino.at

VieNNA / UNiVeRSiTäT FüR

www.medienwerkstatt-wien.at

ANGeWANDTe KUNST WieN GARTeNbAUKiNo

www.dieangewandte.at

VieNNA FiLM FUND /

iDeNTiTieS

www.filmfonds-wien.at

FiLMFoNDS WieN

1., Parkring 12 www.gartenbaukino.at

(biANNUAL qUeeR FiLM KüNSTLeRHAUS CiNeMA

FeSTiVAL; eARLy JUNe)

1., Akademiestrasse 13

http://festival.identities.at

www.k-haus.at/kino KiNo UNTeR STeRNeN MeTRo-KiNo

Creative Reading

(oPeN-AiR FeSTiVAL oF AUSTRiAN

1., Johannesgasse 4

FiLMS oN KARLSPLATZ; JULy)

http://filmarchiv.at

www.kinountersternen.at

STADTKiNo WieN

SoUND:FRAMe

Magazine for Vienna,

3., Schwarzenbergplatz 7–8

(FeSTiVAL; APRiL)

Viyana und Beč

www.stadtkinowien.at

www.soundframe.at

www.dasbiber.at

bibeR


362

Useful Information / Praktische Informationen

Datum

Hip Hop & Rare

www.datum.at

Groove Magazine www.themessage.at

Eikon International Magazine for

pool+

Photography and Media Art

life & culture

www.eikon.at

www.pool-mag.net

Design: Small but Beautiful dottings www.dottings.com

fair

skug

Newspaper for Art

Journal for Music

eichinger offices

and Aesthetics

www.skug.at

www.eovienna.at

spike

EOOS Design

Falter

Art Quarterly

www.eoos.com

www.falter.at

www.spikeart.at

www.fairarts.org

Knechtl Architects faq

springerin

www.faq-magazine.com

Magazine for Contempory Art www.springerin.at

Fleisch

www.knechtl.net Marco Dessi www.marcodessi.com

Catalog Raisonné of

ST / A / R

the Outside World

Magazine for Urban Development,

Martino Gamper

www.fleischmagazin.at

Architecture and Religion

www.gampermartino.com

www.star-wien.at Numen / For Use

Fotogeschichte Contributions to History and

Vice

Aesthetics of Photography

www.viceland.com/at

www.foruse.info Polka Products

www.fotogeschichte.info The Vienna Review The Gap

Voices of the New Europe

Magazine for Pop Culture

www.viennareview.net

www.thegap.at

www.polkaproducts.com Rainer Scharf / 24H Design www.twentyfourhoursdesign.com

Volltext Indie

Newspaper for Literature

Robert Rüf

The Independent Style Magazine

www.volltext.net

www.robertruef.com

www.indie-mag.com Soda Designers Die Maske

www.soda.at

Magazine for Cultural and Social Anthropology

Steffen Kehrle

www.diemaske.at

www.steffenkehrle.com

The Message

Walking Chair Design Studio

Austria’s Only

www.walking-chair.com


363

Useful Information / Praktische Informationen

DAS moebel > shop 6., Gumpendorfer Strasse 11 www.dasmoebel.at

Distinctive Flavors

Café Korb 1., Brandstätte 9 www.cafekorb.at Loos Bar

das moebel

1., Kärntner Durchgang 10

> Café

www.loosbar.at

7., Burggasse 10 Neni

www.dasmoebel.at Aida

6., Naschmarkt 510

Design Austria

1., Singerstrasse 1

www.neni.at

www.designaustria.at

www.aida.at Österreicher

designforum WIEN

Café Restaurant Bräunerhof

im MAK

7., quartier21, MQ, Museumsplatz 1

1., Stallburggasse 2

1., Stubenring 5 www.oesterreicherimmak.at

www.designforum.at Ein Wiener Salon Imperial Furniture Collection /

1., Stubenbastei 10

Palmenhaus

Hofmobiliendepot

www.einwienersalon.com

1., Burggarten 1 www.palmenhaus.at

7., Andreasgasse 7 www.hofmobiliendepot.at

fabios restaurant, bar, lounge

Café Prückel

MAK DESIGN SPACE

1., Tuchlauben 6

1., Stubenring 24

1., Stubenring 3–5

www.fabios.at

www.prueckel.at

First Floor

Salzamt

1., Seitenstettengasse 5

1., Ruprechtsplatz 1

Immervoll

Skopik & Lohn

1., Weihburggasse 17

2., Leopoldsgasse 17

www.mak.at Pure Austrian Design www.pureaustriandesign.com University of Applied Arts VIENNA / Universität für

www.skopikundlohn.at

angewandte Kunst Wien /

Café Jelinek

Institute of Design

6., Otto-Bauer-Gasse 5

www.dieangewandte.at

Café Sperl 6., Gumpendorfer Strasse 11

1., Oskar Kokoschka-Platz 2 Kiang Rotgasse

www.cafesperl.at

1., Rotgasse 8 Vienna Design Week

www.kiang.at

(festival; early October) www.viennadesignweek.at

Café Stein 9., Währinger Strasse 6–8

Kim kocht

www.cafe-stein.com

9., Lustkandlgasse 4 www.kimkocht.at

Steirereck 3., Am Heumarkt 2

Kleines Café 1., Franziskanerplatz 3

www.steirereck.at


364

Useful Information / Praktische Informationen

THeATeRCAFé WieN 6., Linke Wienzeile 6 www.theatercafe-wien.at

Fashion Design

PeTAR PeTRoV www.petarpetrov.com RoSA MoSA

UbL

FooTWeAR+ACCeSSoRieS

4., Pressgasse 26

www.rosamosa.com SCHeLLA KANN

UMAR 6., Naschmarkt 76–79

ANNA AiCHiNGeR

1., Singerstrasse 14 / Tür 2

www.umarfisch.at

www.annaaichinger.com

www.schellakann.com

UNA AbRAHAM

AWAReNeSS & CoNSCioUSNeSS

UTe PLoieR

7., Burggasse 76

www.awarenessandconsciousness.com

www.uteploier.com

UNGeR & KLeiN

CLAUDiA RoSA LUKAS

WeNDy&JiM

1., Gölsdorfgasse 2

www.lukas-by.com

www.wujsympathisant.com

www.ungerundklein.at URbANeK

FAbRiCS iNTeRSeASoN

WUbeT

www.fabrics.at

2., Praterstrasse 22 www.wubet.com

4., Naschmarkt 46 FLoRiAN LADSTäTTeR WeTTeR

www.florian-design.com

16., Payergasse 13 HARTMANN NoRDeNHoLZ ZU DeN 3 HACKeN

www.hartmannnordenholz.com

1., Singerstrasse 28 www.vinum-wien.at

HoUSe oF THe VeRy iSLAND’S

Galleries and Independent Art Spaces

www.houseofthe.com ZUM SCHWARZeN KAMeeL 1., Bognergasse 5

MiCHeL MAyeR

www.kameel.at

1., Singerstrasse 7 www.michelmayer.at

ZUR eiSeRNeN ZeiT 4., Naschmarkt 316

PRoJeKTRAUM ViKToR bUCHeR WiLFRieD MAyeR

2., Praterstrasse 13

www.wilfriedmayer.net

http://cms.projektraum.at

MüHLbAUeR HUTMANUFAKTUR /

GALeRie CHARiM

HeADWeAR

1., Dorotheergasse 12

1., Seilergasse 10

www.charimgalerie.at

www.muehlbauer.at GALeRie DANA CHARKASi NACHbARiN

1., Fleischmarkt 11

6., Gumpendorfer Strasse 17

Griechenbeisl

www.nachbarin.co.at

www.dana-charkasi.com


365

Useful Information / Praktische Informationen

GALeRie NäCHST ST. STePHAN

GALeRie HeiKe CURTZe

GALeRie CHRiSTiNe KÖNiG

1., Seilerstätte 15

4., Schleifmühlgasse 1A

RoSeMARie SCHWARZWäLDeR

www.heikecurtze.com

www.christinekoeniggalerie.com

1., Grünangergasse 1

DAS WeiSSe HAUS

GALeRie KoNZeTT

1., Wollzeile 1

1., Spiegelgasse 21

GALeRie WiNiARZyK

www.dasweissehaus.at

www.artkonzett.com

2., Praterstrasse 13

eNGHoLM GALeRie

GALeRie KRiNZiNGeR

4., Schleifmühlgasse 3

1., Seilerstätte 16

GALeRie HUbeRT WiNTeR

www.engholmengelhorn.com

www.galerie-krinzinger.at

7., Breite Gasse 17

GALeRie JoHANNeS FAbeR

GALeRie KRobATH

1., Dorotheergasse 12

1., Eschenbachgasse 9

bRoT KUNSTHALLe

www.jmcfaber.at

www.galeriekrobath.at

10., Absberggasse 27

www.schwarzwaelder.at

www.winiarzyk.com

www.galeriewinter.at

http://brotkunsthalle.com LUKAS FeiCHTNeR GALeRie

LAyR WUeSTeNHAGeN

1., Seilerstätte 19

1., An der Hülben 2

CoCo (CoNTeMPoRARy CoNCeRNS)

www.feichtnergallery.com

www.layrwuestenhagen.com

1., Bauernmarkt 9 (Passage)

GALeRie eRNST HiLGeR

GALeRie MAURoNeR

hilger contemporary

1., Weihburggasse 26

KUNSTbUeRo / FUTUReGARDeN

1., Dorotheergasse 5

www.galerie-mam.com

6., Schadekgasse 6–8

www.co-co.at

www.kunstbuero.at

www.hilger.at GALeRie MeyeR KAiNeR / GALeRie ANDReAS HUbeR

boLTeNSTeRN.RAUM

oPeN SPACe

6., Capistrangasse 3

1., Eschenbachgasse 9

Zentrum für Kunstprojekte

www.galerieandreashuber.at

http://meyerkainer.at

2., Lassingleithnerplatz 2 www.openspace-zkp.org

GALeRie GRiTA iNSAM

GALeRie MeZZANiN

1., An der Hülben 3 / Seilerstätte

1., Getreidemarkt 14 / Eschenbachgasse

VieNNAFAiR (FAiR; MAy)

www.galeriegritainsam.at

http://galeriemezzanin.com

www.viennafair.at

Game Design: One Level Up

GALeRie MARTiN JANDA

MoMeNTUM

1., Eschenbachgasse 11

4., Schleifmühlgasse 1

www.martinjanda.at

www.momentum.co.at

GeoRG KARGL FiNe ARTS

GAbRieLe SeNN GALeRie

4., Schleifmühlgasse 5

4., Schleifmühlgasse 1A

www.georgkargl.com

www.galeriesenn.at

KNoLL GALeRie WieN

GALeRie STeiNeK

6., Gumpendorfer Strasse 18

1., Eschenbachgasse 4

AVALooP

www.knollgalerie.at

www.galerie.steinek.at

www.avaloop.com


366

Useful Information / Praktische Informationen

bLoCKHAUS MeDieNAGeNTUR

RooT9 MeDiALAb

GeNeRALi FoUNDATioN

www.blockhaus-medien.at

www.root9.org

4., Wiedener Hauptstrasse 15 http://foundation.generali.at

bobbLebRooK

SPRoiNG iNTeRACTiVe MeDiA

www.bobblebrook.com

www.sproing.com

KUNSTHALLe WieN 7., MuseumsQuartier,

bRoKeN RULeS

STUDio RADioLARiS

Museumsplatz 1

www.brokenrul.es

iNTeRACTiVe eNTeRTAiNMeNT

www.kunsthallewien.at

http://radiolaris.com DeeP SiLVeR VieNNA www.deepsilver.com

KUNSTHiSToRiSCHeS MUSeUM SUboTRoN SHoP

1., Maria Theresien-Platz

7., MuseumsQuartier

www.khm.at

GAMe CiTy

quartier21 / electric avenue

www.game-city.at

Museumsplatz 1

KüNSTLeRHAUS K / HAUS

www.subotron.com

1., Karlsplatz 5

GReeNTUbe www.greentube.com

www.k-haus.at TeAM VieNNA GAMeS www.teamvienna.at

Mi’PU’Mi GAMeS www.mipumi.com oJA! CoNTeNT AND GAMeS! www.contentandgames.at oVoS www.ovos.at

LeoPoLD MUSeUM 7., MuseumsQuartier,

xeNDex

Museumsplatz 1

www.xendex.com

www.leopoldmuseum.org

Museums and More

9., Fürstengasse 1

LieCHTeNSTeiN MUSeUM www.liechtensteinmuseum.at MAK – AUSTRiAN MUSeUM oF

P13DeVeLoPMeNT

ARCHiTeKTURZeNTRUM WieN

APPLieD ARTS / CoNTeMPoRARy

www.p13development.com

7., MuseumsQuartier, Museumsplatz 1

ART / MAK – ÖSTeRReiCHiSCHeS

www.azw.at

MUSeUM FüR ANGeWANDTe

eNTeRTAiNMeNT

AUGARTeN CoNTeMPoRARy

1., Stubenring 5

www.platogo.com

2., Scherzergasse 1a

www.mak.at

KUNST / GeGeNWARTSKUNST

PLAToGo iNTeRACTiVe

www.belvedere.at CAT CoNTeMPoRARy ART ToWeR /

PLATyPUS MeDiA DeSiGN

DSCHUNGeL WieN

MAK – GeGeNWARTSKUNSTDePoT

www.platypus.at

7., MuseumsQuartier,

3., Dannebergplatz 6

Museumsplatz 1

www.cat.mak.at

RAbCAT

www.dschungelwien.at MUMoK

CoMPUTeR GRAPHiCS THe SiGMUND FReUD MUSeUM

Museum Moderner Kunst

Contemporary Art Collection

Stiftung Ludwig Wien

ReMATiC MeDiA

9., Berggasse 19

7., MuseumsQuartier, Museumsplatz 1

www.rematic.com

www.freud-museum.at

www.mumok.at

www.rabcat.com


367

Useful Information / Praktische Informationen

MUSeUMSqUARTieR WieN 7., Museumsplatz 1 www.mqw.at PRoJeCT SPACe KARLSPLATZ 4., Treitlstrasse 2

New Sounds of Music: Vienna Calling

G-SToNe ReCoRDiNGS www.g-stoned.com MiCA – MUSiC iNFoRMATioN

www.kunsthallewien.at ÖSTeRReiCHiSCHe GALeRie

eDiTioNS MeGo www.editionsmego.com

A LiFe, A SoNG, A CiGAReTTe

CeNTeR AUSTRiA

www.alasac.com

www.mica.at

beLVeDeRe 3., Prinz Eugen-Strasse 27

ATTWeNGeR

PLAy.FM

www.belvedere.at

www.attwenger.at

www.play.fm

SeCeSSioN

CLARA LUZiA

RADio FM4

1., Friedrichstrasse 12

www.claraluzia.com

http://fm4.orf.at

www.secession.at TANZqUARTieR WieN

DoRiAN CoNCePT

AReNA WieN

www.dorianconcept.com

3., Baumgasse 80 www.arena.co.at

Das Zentrum für zeitgenössischen Tanz und Performance

FeNNeSZ

7., MuseumsQuartier,

www.fennesz.com

www.tqw.at

CHeLSeA 16., Lerchenfelder Gürtel 29

Museumsplatz 1 GUSTAV

www.chelsea.co.at

www.gustav.sonance.net CeLeSTe

TeCHNiSCHeS MUSeUM WieN 14., Mariahilfer Strasse 212

iNDiGo:iNC

5., Hamburgerstrasse 18

www.tmw.at

eLeCTRiC:iNDiGo

www.celeste.co.at

FeMALe PReSSURe THySSeN-boRNeMiSZA

www.indigo-inc.at

ART CoNTeMPoRARy

FLex 1., Augartenbrücke 1

1., Himmelpfortgasse 13

JA, PANiK!

www.tba21.org

www.ja-panik.com

WieN MUSeUM KARLSPLATZ

KReiSKy

2., Praterstern 5

4., Karlsplatz

www.kreisky.net

www.fluc.at

www.flex.at FLUC

www.wienmuseum.at ZooM KiNDeRMUSeUM

SoAP & SKiN

CAFé LeoPoLD

www.soapandskin.com

7., Museumsplatz 1 www.cafe-leopold.at

7., MuseumsQuartier, Museumsplatz 1 www.kindermuseum.at

SoFA SURFeRS www.sofasurfers.info

20eR HAUS

RHiZ 8., Lerchenfelder Gürtel,

3., Arsenalstrasse 1 / Schweizergarten

CHeAP ReCoRDS VieNNA

Gürtelbogen 37 – 38

www.belvedere.at

www.cheap.at

www.rhiz.org


368

Useful Information / Praktische Informationen

Performance Palimpsest

TANZqUARTieR WieN

bUCH WieN (FAiR; NoVeMbeR)

7., Museumsplatz 1

International Book Fair and Reading

www.tqw.at

Festival / Internationale Buchmesse und Lesefestwoche

THeATeR iN DeR JoSeFSTADT

www.buchwien.at

8., Josefstädter Strasse 26

www.lesefestwoche.at

www.josefstadt.org o-TÖNe

AReNA WieN 3., Baumgasse 80

WUK

www.arena.co.at

9., Währinger Strasse 59 www.wuk.at

bURGTHeATeR 1., Dr. Karl Lueger-Ring www.burgtheater.at bRUT

www.o-toene.at ÖSTeRReiCHiSCHeR P.e.N.-CLUb www.penclub.at

iMPULSTANZ – VieNNA iNTeRNATioNAL DANCe FeSTiVAL

ÖSTeRReiCHiSCHeR

(FeSTiVAL; JULy / AUGUST)

SCHRiFTSTeLLeRVeRbAND

www.impulstanz.com

www.schriftstellerverband.at

1., Karlsplatz 5 www.brut-wien.at FLex 1., Augartenbrücke 1 www.flex.at FLUC 2., Praterstern 5 www.fluc.at

WieNeR FeSTWoCHeN

CAFé ReSTAURANT bRäUNeRHoF

(FeSTiVAL; MAy / JUNe)

1., Stallburggasse 2

www.festwochen.at

www.braeunerhof.at

Poets, Writers and Literature in Vienna

RAbeNHoF THeATeR

CAFé CLUb iNTeRNATioNAL – bUCH iM beiSL 16., Payergasse 14 www.buchimbeisl.at.tf CAFé HAWeLKA 1., Dorotheergasse 6

3., Rabengasse 3

ALTe SCHMieDe

www.rabenhof.at

1., Schönlaterngasse 9 www.alte-schmiede.at

RHiZ

www.hawelka.at CAFé KoRb 1., Brandstätte 9

8., Lerchenfelder Gürtel,

LiTeRATURHAUS WieN

Gürtelbogen 37–38

7., Seidengasse 13

www.rhiz.org

www.literaturhaus.at

SCHAUSPieLHAUS WieN

ÖSTeRReiCHiSCHe GeSeLLSCHAFT

9., Porzellangasse 19

FüR LiTeRATUR

www.schauspielhaus.at

1., Herrengasse 5

CAFé RAiMUND

www.ogl.at

1., Volksgartenstrasse 5

WieNeR STAATSoPeR

HAUPTbüCHeRei WieN

CAFé STeiN

1., Opernring 2

7., Urban-Loritz-Platz 2a

9., Währinger Strasse 6–8

www.wiener-staatsoper.at

www.buechereien.wien.at

www.cafe-stein.com

www.cafekorb.at CAFé PRüCKeL 1., Luegerplatz, Stubenring 24 www.prueckel.at

VieNNA STATe oPeRA /


369

Useful Information / Praktische Informationen

AUSTRiAN NATioNAL LibRARy /

KNiZe

SoNG

ÖSTeRReiCHiSCHe

1., Graben 13

2., Praterstrasse 11–13

NATioNALbibLioTHeK

http://knize.at

www.songsong.at

Literary Archives / Literaturarchiv 1., Josefsplatz 1

LeSCHANZ

SPoRTALM WieN

www.onb.ac.at

1., Freisingergasse 1

1., Brandstätte 8

www.leschanz.at

www.sportalm.at

VieNNA CiTy LibRARy / WieNbibLioTHeK iM RATHAUS

LiCHTeRLoH

SWARoVSKi WieN

City Hall

6., Gumpendorfer Strasse 17

Flagship Store

1., Lichtenfelsgasse 2,

www.lichterloh.at

1., Kärntner Strasse 24

Stiege 6, 1st floor www.wienbibliothek.at

Shop Design: Framing Businesses

www.swarovski.com LiSKA 1., Graben 12

TibeRiUS

www.liska.co.at

7., Lindengasse 2 www.tiberius.at

LobMeyR 1., Kärntner Strasse 26

ZUMTobeL LiCHT

www.lobmeyr.at

Lichtforum Wien 1., Jasomirgottstrasse 3–5

MANNeR-SHoP 1., Stephansplatz 7 www.manner.at PARK ADiDAS oRiGiNALS VieNNA

7., Mondscheingasse 20

1., Brandstätte 4

www.park.co.at

www.adidas.com

www.zumtobel.at

The Reinvention of Graphic Design

RADo SToRe bLUMeNKRAFT

1., Kärntner Strasse 18

4., Schleifmühlgasse 4

www.rado.com DeSiGN AUSTRiA

www.blumenkraft.at SCHoN SCHÖN CiCLoPiA

7., Lindengasse 53

6., Stiegengasse 20

www.schon-schoen.at

www.designaustria.at DeSiGNFoRUM WieN www.designforum.at

www.ciclopia.at SCHULLiN GLANZ & GLoRiA

1., Kohlmarkt 7

Die GRAPHiSCHe – HÖHeRe

7., Schottenfeldgasse 77

www.schullin.com

GRAPHiSCHe bUNDeS-LeHR- UND

SiLbeRboUTiqUe

www.graphische.at

VeRSUCHSANSTALT

www.glanzundgloria.at HAAS HAUS

Wiener Silber Manufactur

1., Stock-im-Eisen-Platz

1., Spiegelgasse 14

SoUND:FRAMe

( next to Stephansplatz )

www.silbermanufactur.com

www.soundframe.at


370

Useful Information / Praktische Informationen

STReeT ART PASSAGe

A GUiDe MAGAZiNe

http://betonblumen.org

www.aguidemag.com

TyPoGRAPHiSCHe GeSeLLSCHAFT AUSTRiA (TGA) www.typographischegesellschaft.at TyPoPASSAGe www.typopassage.at UNiVeRSiTy oF APPLieD ARTS VieNNA / UNiVeRSiT채T F체R ANGeWANDTe KUNST WieN www.dieangewandte.at bUSK www.cmod.at DePART www.depart.at www.polypod.net http://ima.or.at MARKUS HANZeR www.mira4.com www.stadtgespraeche.com Die MADe www.myspace.com/diemade NeoNGReeN NeTWoRK / ANGie RATTAy www.neongruen.net www.angierattay.net STRUKT http://strukt.com MARTHA STUTTeReGGeR www.stutteregger.com VMS - ViDeo MoViNG SySTeM www.vms-at.com



372

Contributing  Artists, Authors, Photographers Authors Erwin K. Bauer is a trained Alpine agriculturalist and communications designer. He worked at Total Identity in Amsterdam and subsequently started lecturing at the University of Applied Arts at the Institute of Graphic Design. Bauer works as a lecturer, curator and juror on an international level. He regularly publishes articles and specialized books on current design issues. His interdisciplinary design office “bauer—konzept & gestaltung” was recently awarded numerous prizes at the red dot award, European Design Award or the Austrian State Prize. Tulga Beyerle is an independent design expert, author and curator. Her publications include “Vienna 1908” in “Design Cities”, Design Museum, London 2008; she was the editor of “Designlandschaft Österreich 1900–2005”, Basel 2006, together with Karin Hirschberger. Her exhibitions include “Pace

of Design”, Design Biennale Experimentadesign Lisbon, September 2009; “Elke Krystufek, Liquid Logic”, MAK, Vienna 2006; “Peter Eisenman. Barefoot on White-hot Walls”, MAK, Vienna 2004; “Global Tools”, Künstlerhaus, Vienna 2001, together with Vitus Weh. Since 2006 she has been responsible for the VIENNA DESIGN WEEK alongside Thomas Geisler and Lilli Hollein. In 2009, she became the festival’s Managing Director. Michael Freund is head of the Media Communications Department at Webster University Vienna, editor and author at the Vienna daily Der Standard and lecturer at Donau Universität Krems. Born 1949 in Vienna, Michael Freund grew up in his hometown and in Milan. He studied social sciences in Vienna, Heidelberg and New York. Following were research activities (among others Marienthal 1930–1980), work at ORF radio, copywriting


373

Artists, Authors, Photographers

and writing for magazines. From 1989 until 2003 he directed the weekend supplement Album of Der Standard. Freund has two sons and lives in Vienna.

books, about Michael Haneke, Josef von Sternberg, avant-garde film, and the American cinema of the 1960s and 70s, among other topics.

Sven Gächter was born in Switzerland in 1962. He studied linguistics in Zurich and from 1987 worked as a culture editor in Zurich and Munich (for the weekly Weltwoche and the magazine Wiener). In 1994 he moved on to Vienna to join the editorial staff of the news magazine profil, where he at first headed the culture department. In 2002 he was appointed editor-in-chief. As a sideline Gächter acts as a DJ (focusing on house and techno); at present he is the host of a monthly radio show on the web portal www. play.fm

Manisha Jothady, born in 1971, studied German studies and art history. She lives in Vienna and works as a freelance art critic. From 2000 to 2002 she worked as a journalist for frame (Vienna), and from 2002 to 2005 for Camera Austria (Graz). Apart from publishing in the art magazines frame, Camera Austria, spike, EIKON, artmagazine.cc (all of them Austrian magazines), Art Papers (U.S.) as well as in the daily newspapers Die Presse, Wiener Zeitung and the weekly Falter she has written numerous contributions to books on contemporary art.

Michael Hausenblas was born in Bregenz in 1969. While studying history he worked as a shoe salesman and sailor. He performed his alternative national service at the archives of the Mauthausen Memorial. During this period he started his career as freelance writer. Today he lives and works in Vienna as editor for the daily newspaper Der Standard. He is the author of numerous texts, feature articles and catalog texts. Michael Hausenblas holds the Journalist Award of the Vienna Economic Chamber as well as the Journalist Award of the Austrian Standards Institute.

Franziska Leeb was born in 1968 and works as a freelance architectural publicist, journalist and communicator; she has published widely in the Austrian and international trade press, including weekly architectural reviews in the daily newspaper Der Standard from 1996 to 2003 and architectural reviews in the Spectrum supplement of the newspaper Die Presse since 2006; as of 2003 she has been lecturing at the Institute of Architecture and Design at the Technical University Vienna.

Alexander Horwath, born in 1964, is the Director of the Austrian Film Museum and the former director of the Viennale/ Vienna International Film Festival. He has contributed essays and criticism to a variety of publications in Austria and abroad, and worked as a programmer/curator of film and art projects since 1986, most recently as the curator of film at documenta 12 in Kassel (2007). He has written and (co-)edited several

Martin Mühl, born in 1979, finished high school in Vienna and started studying journalism and German studies, which he abandoned in favor of working in practice. In 2005 he completed the multimedia course of lectures at the “Graphische” [Graphical School] in Vienna and has been working for Monopol Medien GmbH since. Apart from his position as editor-in-chief of thegap his tasks first of all include project management for customer orders (supply of content, corporate publishing) and human resource management.


374

Artists, Authors, Photographers

Rainer Nowak was born in Innsbruck. He studied history and political sciences at the University of Vienna from 1992 to 1997. In 1996 he joined the editorial team of Die Presse. He also published articles in the British paper The Independent and is part of the editorial team of the Jewish magazine Nu. Since 2009 Nowak has been editor-in-chief of Die Presse am Sonntag together with Christian Ultsch. For seven years Nowak has been writing weekly restaurant reviews for Die Presse, since 2006 by way of a column called “Geschmacksfrage” [“A question of taste”]. Gerhard Ruiss, born in 1951, lives in Vienna, trained typographer, since 1978 active as writer, musician, actor, director, teacher and author of specialized books on literature including “Handbuch für Autoren und Journalisten” and “Literarisches Leben in Österreich”. Current publications: adaptation of all songs of Oswald von Wolkenstein published by Folio Verlag (South Tyrol): “Und wenn ich nun noch länger schwieg” (2007), “Herz, dein Verlangen” (2008), “So sie mir pfiff zum Katzenlohn” (2010). Gerhard Ruiss is president of IG Autorinnen Autoren, the Austrian writers union.

of the Architekturzentrum Wien. In 2002 he was the commissioner to curate the Austrian contribution to the 8th Architecture Biennale in Venice. He is a member of the advisory committee of the European Union Prize for Contemporary Architecture—Mies van der Rohe Award, the most important European award for architecture, as well as president of icam (International Confederation of Architectural Museums), the worldwide umbrella organization of architectural museums. His activities also include working as a journalist for the Italian magazine domus for many years and a lot of publishing in the fields of architecture and urban development.

Nicole Scheyerer was born in Salzburg in 1974. She studied philosophy and political science at the University of Vienna. Since 2000 she has worked as art critic for the Viennese weekly newspaper Falter, for the daily newspapers Die Presse and Frankfurter Allgemeine Zeitung as well as for the art magazines Frieze and Kunstzeitung.

Christoph Thun-Hohenstein, born 1960, has been the strategic managing director of departure wirtschaft, kunst und kultur gmbh since November 2007. Prior to this, from September 1999 till August 2007, Thun-Hohenstein was director of the Austrian Cultural Forum New York and publisher/ editor of the bimonthly online magazine austria.culture. Whilst studying Law, Political Science and Art History he was assistant at the University of Vienna. 1982–83: Doctor’s degree in Law and Doctor’s degree in Political Science and Art History. In 1984 he entered the Federal Ministry for Foreign Affairs of the Republic of Austria. Postings abroad in Abidjan (1985), Geneva (1986–90) and Bonn (1991– 93). Numerous publications and lectures, in particular on European integration and on themes of contemporary culture and art in different disciplines, as well as curatorial activities and participation in juries.

Dietmar Steiner was born in 1951. He studied architecture at the Academy of Fine Arts in Vienna. Until 1989 he lectured at the University of Applied Arts Vienna, at the Institute of Theory and History of Architecture. Since 1993 Dietmar Steiner has been director

Sabine b. Vogel holds a doctorate in art history and is a freelance art critic and curator. She has lived in Vienna and Klosterneuburg since 1995. Sabine B. Vogel works as correspondent for Artforum (New York) and writes for Die Presse and NZZ etc. Since


375

Artists, Authors, Photographers

2003 she has been teaching at the University of Applied Arts Vienna. Since 2004 she has been member of the board of AICA Austria, and in 2008 she was appointed president of the association. brigitte R. Winkler, born 1947 in Wolfsberg in Carinthia, lives in Vienna since 1966 as a fashion journalist (Kurier, flair, Achtung). Since 1982 she attends every season all the relevant fashion events all over the world. Therefore she knows the fashion scene from the very inside. She became friends with many fashion designers and is often asked as an expert by young designers. Her book: “Weltmeister der Mode. Von Armani bis Yamamoto.” Since 2005 Tomas Zierhofer-Kin has been artistic director of the Donaufestival and responsible for its reorientation. He studied philosophy, musicology, composition, voice and cultural management at the universities and music academies in Salzburg and Vienna. He also was artistic director of the Zeitfluss festival in Salzburg (together with Markus Hinterhäuser) and worked as curator for the Wiener Festwochen, for Szene Salzburg, Kontra.com (together with Max Hollein).

Artists Photographers Victoria Coeln, born in Vienna in 1962, based in Vienna, works as a visual artist. She develops permanent light spaces she refers to as “Chromotopes” for the public space (Wiener Konzerthaus, Chromotopes at Karlsplatz, … ). Her work condenses and concretizes light and incorporates scientific knowledge as well as the power of emotion and personal encounters. Images of these encounters in, and indeed with light–photographed

and filmed in the artist’s lighting studio in Vienna – form the basis for her visual compositions and live editings inspired by classical and contemporary music. Martin Guttmann was born in Jerusalem in 1957. He is part of the artist duo Clegg & Guttmann (with Michael Clegg). For thirty years he has now been working with a notion of art that can be defined as a “social communicative” process, whereby he not only engages with specific urban spaces, but the structure of publicity itself. Clegg & Guttmann’s works have been shown in numerous exhibitions, most recently at Wiener Secession (2006), Museion Bolzano (2007), Deutsche Guggenheim Berlin (2007) or Galerie für Zeitgenössische Kunst, Leipzig (2009). In addition, their works can also be found in numerous international collections. Hertha Hurnaus, born 1964 in Linz, lives in Vienna and works as a freelance photographer specializing in architecture, portraits and reports. She has published widely in print media such as Süddeutsche Zeitung Magazin, Die Zeit, FAZ, Architectural Digest or Dwell magazine and has taken part in various book projects, i.a. “Eastmodern” (published by Springer-Verlag), a documentation of architecture and design from the 1960s and 1970s in Slovakia. Sigrid Kurz, born in Salzburg, lives and works in Vienna. Her artistic work includes photography, video, installation and textual work dealing with fields of action. Projects like “Film-Reviews”, “Galleries”, “On Display” have been published in “Sigrid Kurz Issues” (Fotohof Edition, 2004) and “On Display” (Schlebrügge.Editor, 2010). Individual presentations and joint projects have taken place at State Gallery Linz at Upper Austrian State Museum, Linz 2010; Galerie Insam, Vienna


376

Artists, Authors, Photographers

2008; Centro Cultural Conde Duque, Madrid 2006; Neue Galerie Graz am Universalmuseum Joanneum, Graz 2005; Galerie im Taxispalais, Innsbruck 2003; Para / Site Art Space, Hong Kong 2002; Biennale On Media And Architecture, Graz 2001; La Panaderia, Mexico City 2000, etc. Rita Nowak, born in 1979 in Wels, is a photographic artist. She graduated from the Academy of Fine Arts Vienna (master class Eva Schlegel) as well as from the Royal Academy of Dramatic Art in London. Nowak received a number of grants / stipends and awards, i.a. the Austrian State Stipend for Photography. Her works have been presented in numerous exhibitions in Austria and abroad. She lives and works in Vienna and Moscow. eva Schlegel was born 1960 in Hall / Tirol and studied at the University of Applied Arts in Vienna (1979–85). She held a professorship for photography at the Academy of Fine Arts Vienna from 1997-2006. Important exhibitions within the last years were amongst others at CIGE, Beijing; CUC, Berlin; the New Museum New York and the biennial in Sydney twice. With “In Between” she presents a major solo exhibition at MAK, Vienna, in autumn 2010. Since 1995, she has been realizing various national and international projects in public space (e.g. Novartis Campus, Basel). Eva Schlegel is appointed curator of the Austrian Pavilion at the Biennale di Venezia in 2011, where she already took part as artist in 1995. Eva Schlegel lives and works in Vienna. Margherita Spiluttini was born 1947 in Schwarzach / Salzburg. She works as a freelance photographer since 1981. Her work is based on an expanded notion of the conscious perception of architecture and space.

Over time she has developed a comprehensive body of work, documenting and interpreting the work of significant contemporary architects and anonymous creators as well as interventions into the landscape and urban networks. Numerous exhibitions including Museum der Moderne, Rupertinum, Salzburg 2009; “Atlas Austria” at Az W, Vienna 2007 and at ARCO, Madrid 2006; “Nach der Natur / Beyond Nature”, Technisches Museum Wien, 2002, and Architectural Association, London 2004; Architecture Exhibition of the Venice Biennale, Venice 1991, 1996 and 2004. Numerous publications including her latest work: “Margherita Spiluttini—spacious”, Fotohof Edition 2007. Andrea Witzmann works in Vienna as a freelance artist. Since 2002, the year she finished her studies at the Academy of Fine Arts Vienna, she has been represented by Galerie Layr Wuestenhagen Contemporary in Vienna. The latest exhibitions of her work included “Psychoanalysis”, Tokyo Wonder SiteShibuya, Institute of Contemporary Arts and International Cultural Exchange in Japan; “In Between. Austria Contemporary”, NAMOC National Art Museum of China, Beijing; “Update”, Triennale Linz 01 at State Gallery Linz.


Autoren, Fotografen und Künstler Autoren erwin K. bauer wurde zum alpenländischen Landwirt und Kommunikationsdesigner ausgebildet. Er arbeitete bei Total Identity in Amsterdam und begann danach an der Universität für Angewandte Kunst in der Klasse für Grafik Design zu unterrichten. Bauer lehrt, kuratiert und juriert international und publiziert regelmäßig Artikel und Fachbücher zu aktuellen Designfragen. Sein interdisziplinäres Designstudio „bauer – konzept & gestaltung“ wurde zuletzt mit zahlreichen Preisen beim red dot award, European Design Award oder dem Österreichischen Staatspreis ausgezeichnet. Tulga beyerle ist freie Designexpertin, Autorin und Kuratorin. Publikationen u.a. „Vienna 1908“ in „Design Cities“, Design Museum, London 2008. Hg. von „Designlandschaft Österreich 1900–2005“, Basel 2006, gemeinsam mit Karin Hirschberger. Ausstel-

lungen u.a. „Pace of Design“, Designbiennale Experimentadesign Lissabon, September 2009; „Elke Krystufek, Liquid Logic“, MAK, Wien 2006; „Peter Eisenman. Barfuß auf weißglühenden Mauern“, MAK, Wien 2004; gemeinsam mit Vitus Weh: „Global Tools“, Künstlerhaus, Wien 2001. Seit 2006 gemeinsam mit Thomas Geisler und Lilli Hollein verantwortlich für die VIENNA DESIGN WEEK, seit 2009 Managing Director dieses Festivals. Michael Freund ist Leiter des Media Communications Department an der Webster University Vienna, Redakteur und Autor des Standard und Lehrbeauftragter an der Donau Universität Krems. Michael Freund, 1949 geboren, wuchs in Wien und Mailand auf. Er studierte Sozialwissenschaften in Wien, Heidelberg und New York. Danach Forschungstätigkeit (u.a. Marienthal 1930-1980), Mitarbeit im ORF Radio, freier


378

Autoren, Fotografen und Künstler

Autor und Texter. Von 1989 bis 2003 leitete er die Wochenendbeilage Album des Standard. Freund hat zwei Söhne und lebt in Wien. Sven Gächter wurde 1962 in der Schweiz geboren. Er studierte Sprachwissenschaften in Zürich und arbeitete ab 1987 als Kulturjournalist in Zürich und München (Weltwoche, Wiener). 1994 wechselte er nach Wien in die Redaktion des Nachrichtenmagazins profil, wo er zunächst das Kulturressort leitete; 2002 wurde er zum Chefredakteur ernannt. Nebenbei betätigt sich Gächter als DJ (Schwerpunkt: House und Techno); derzeit betreut er eine monatliche Radioshow auf dem Internetportal www.play.fm Michael Hausenblas wurde 1969 in Bregenz geboren. Neben seinem Studium der Geschichte arbeitete er als Schuhverkäufer und Matrose. Während seines Zivildienstes im Archiv der Gedenkstätte Mauthausen begann er seine Laufbahn als freier Texter. Heute lebt und arbeitet er in Wien, wo er als Redakteur für die Tageszeitung Der Standard tätig ist. Er ist Autor zahlreicher Textbeiträge und Kolumnen sowie Verfasser von Katalogtexten. Er wurde mit dem Journalistenpreis der Wirtschaftskammer Wien und dem Journalistenpreis des Österreichischen Normungsinstituts ausgezeichnet. Alexander Horwath, geb. 1964 in Wien, war Filmkritiker (Falter, Der Standard, Die Zeit u.a.), von 1992 bis 1997 Leiter der Viennale / Vienna International Film Festival und 2007 Kurator des Filmprogramms der documenta 12. Seit 2002 ist er Direktor des Österreichischen Filmmuseums in Wien. Buchpublikationen u.a. über Josef von Sternberg, Michael Haneke, Peter Tscherkassky, Avantgardefilm in Österreich und das amerikanische Kino der 1960er und 70er Jahre.

Manisha Jothady, geb. 1971, studierte Germanistik und Kunstgeschichte. Sie lebt als freiberufliche Kunstkritikerin in Wien. Von 2000 bis 2002 war sie Redakteurin bei frame (Wien), von 2002 bis 2005 Redakteurin bei Camera Austria (Graz). Neben Veröffentlichungen in den Kunstzeitschriften frame, Camera Austria, spike, EIKON, artmagazine. cc (alle Österreich), Art Papers (USA) sowie in den Tageszeitungen Die Presse, Wiener Zeitung und der Wochenzeitung Falter ist sie Autorin zahlreicher Buchbeiträge zum Thema Gegenwartskunst. Franziska Leeb, geb. 1968, arbeitet als freie Architekturpublizistin, Journalistin und Architekturvermittlerin; zahlreiche Publikationen in österreichischen und internationalen Fachmedien, darunter von 1996 bis 2003 wöchentliche Architekturrezensionen in der Tageszeitung Der Standard und ab 2006 Architekturkritiken im Spectrum der Tageszeitung Die Presse; seit 2003 Lehrbeauftragte am Institut für Architektur und Entwerfen der Technischen Universität Wien / Abteilung für Wohnbau und Entwerfen. Martin Mühl, geb. 1979, hat in Wien das Gymnasium abgeschlossen und danach ein Studium in Publizistik und Deutsch begonnen, dieses aber zu Gunsten der praktischen Arbeit abgebrochen. 2005 hat er das Multimedia-Kolleg auf der Graphischen in Wien abgeschlossen und ist seitdem in der Monopol Medien GmbH tätig. Neben seiner Position als Chefredakteur von thegap umfasst sein Tätigkeitsbereich in erster Linie Projektmanagement für Kundenaufträge (Contentlieferung, Corporate Publishing) und Personalführung. Rainer Nowak wurde in Innsbruck geboren. In Wien studierte er von 1992 bis 1997 Geschichte und Politikwissenschaften und trat


379

Autoren, Fotografen und Künstler

1996 in die Redaktion der Zeitung Die Presse ein. Er veröffentlichte Artikel in der britischen Tageszeitung The Independent und ist Redaktionsmitglied des jüdischen Magazins Nu. Seit 2009 ist Nowak gemeinsam mit Christian Ultsch redaktioneller Leiter der Presse am Sonntag. Seit sieben Jahren schreibt er wöchentlich Restaurantkritiken für Die Presse, seit 2006 in Form einer Kolumne namens „Geschmacksfrage“. Gerhard Ruiss, geb. 1951, lebt in Wien, Lehrberuf Schriftsetzer, seit 1978 Autor, Musiker, Schauspieler, Regisseur, Lehrbeauftragter und Verfasser von Sachbüchern zur Literatur, u.a. „Handbuch für Autoren und Journalisten“ und „Literarisches Leben in Österreich“. Aktuelle Publikationen: Die Nachdichtungen sämtlicher Lieder Oswalds von Wolkenstein im Südtiroler Folio Verlag. „Und wenn ich nun noch länger schwieg“ (2007), „Herz, dein Verlangen“ (2008), „So sie mir pfiff zum Katzenlohn“ (2010). Gerhard Ruiss ist Geschäftsführer der IG Autorinnen Autoren, der Berufsvertretung österreichischer Schriftstellerinnen, Schriftsteller und Schriftstellerverbände. Nicole Scheyerer wurde 1974 in Salzburg geboren. Ihr Studium der Philosophie und Politikwissenschaften absolvierte sie an der Universität Wien. Seit 2000 ist sie als Kunstkritikerin für die Wiener Stadtzeitung Falter, Die Presse, die Frankfurter Allgemeine Zeitung, das Magazin Frieze sowie für die Kunstzeitung tätig. Dietmar Steiner, geb. 1951. Studium der Architektur an der Akademie der bildenden Künste in Wien. Bis 1989 Lehrtätigkeit an der Hochschule für angewandte Kunst in Wien, an der Lehrkanzel für Theorie und Geschichte der Architektur. Seit 1993 ist Dietmar Steiner Direktor des Architekturzentrum Wien.

2002 kuratierte er als Kommissär den österreichischen Beitrag zur 8. Architekturbiennale in Venedig. Er ist Mitglied des Advisory Committee des European Union Prize for Contemporary Architecture – Mies van der Rohe Award, der bedeutendsten europäischen Architekturauszeichnung, sowie Präsident von icam (International Confederation of Architectural Museums), der weltweiten Dachorganisation der Architekturmuseen. Die langjährige Redakteurstätigkeit beim italienischen Magazin domus sowie viele publizistische Arbeiten zu den Themen Architektur und Stadtentwicklung zählen ebenfalls zu seinen Aktivitäten. Christoph Thun-Hohenstein, geb. 1960, ist seit November 2007 operativer Geschäftsführer der departure wirtschaft, kunst und kultur gmbh. Zuvor war Thun-Hohenstein, von September 1999 bis August 2007, Direktor des Austrian Cultural Forum New York und Herausgeber der Online-Zeitschrift austria.culture. Während des Studiums der Rechts-wissenschaften, Politikwissenschaft und Kunstgeschichte als Assistent an der Universität Wien tätig. 1982-83 Promotion zum Dr. jur. und Dr. phil. (Politikwissenschaft / Kunstgeschichte). 1984 folgten der Eintritt in das Bundesministerium für auswärtige Angelegenheiten der Republik Österreich und Auslandsposten in Abidjan (1985), Genf (198690) und Bonn (1991-93). Zahlreiche Publikationen und Vorträge, insbesondere im Bereich der Europäischen Integration und zu Themen zeitgenössischer Kultur und Kunst in verschiedenen Sparten, sowie kuratorische und Jurytätigkeit. Sabine b. Vogel ist promovierte Kunsthistorikerin, freiberufliche Kunstkritikerin und Kuratorin. Sie lebt seit 1995 in Wien und Klosterneuburg, ist Korrespondentin für Artforum (New York) und schreibt u.a.


380

Autoren, Fotografen und Künstler

für Die Presse und die NZZ. Sie unterrichtet seit 2003 an der Universität für Angewandte Kunst, ist seit 2004 im Vorstand und seit 2008 Präsidentin der AICA Austria. brigitte R. Winkler, geb. 1947 in Wolfsberg in Kärnten, lebt seit 1966 als Modejournalistin in Wien (Kurier, flair, Achtung). Seit 1982 besucht sie jede Saison alle relevanten Modeveranstaltungen im In- und Ausland. Dadurch ist sie zu einer intimen Kennerin der nationalen und internationalen Modeszene geworden. Sie zählt zahlreiche Modeschöpfer zu ihren persönlichen Freunden und wird vor allem von jungen Designern gerne als Modeexpertin zu Rate gezogen. Buchpublikation: „Weltmeister der Mode von Armani bis Yamamoto“. Tomas Zierhofer-Kin ist seit 2005 künstlerischer Leiter des Donaufestivals und hauptverantwortlich für dessen inhaltliche Neupositionierung. Er studierte Philosophie, Musikwissenschaft, Komposition, Gesang und kulturelles Management an den Universitäten und Musikhochschulen Salzburg und Wien, war künstlerischer Leiter des Zeitfluss Festivals in Salzburg (zusammen mit Markus Hinterhäuser) und Kurator für die Wiener Festwochen, die Szene Salzburg, Kontra.com (gemeinsam mit Max Hollein).

Fotografen Künstler Victoria Coeln, geb. 1962 in Wien, lebt in Wien, arbeitet als visuelle Künstlerin. Victoria Coeln entwickelt permanente Lichträume für den öffentlichen Raum (Wiener Konzerthaus, Lichtinseln Karlsplatz …), die sie als „Chromotope“ bezeichnet. Die Künstlerin verdichtet und konkretisiert Licht und bezieht in ihre Arbeit wissenschaftliche Erkenntnisse

ebenso ein wie emotionale Grundzustände und zwischenmenschliche Begegnungen. Bilder dieser Begegnungen in und mit dem Licht, fotografiert und gefilmt im Wiener Lichtatelier der Künstlerin, bilden die Basis für visuelle Kompositionen und Live-Acts, inspiriert von klassischer und zeitgenössischer Musik. Martin Guttmann, 1957 in Jerusalem geboren, bildet mit Michael Clegg das Künstlerduo Clegg & Guttmann. Seit 30 Jahren arbeitet er mit einem Kunstbegriff, der als „sozialkommunikativer Prozess“ definiert werden kann, wobei er sich nicht nur mit spezifischen urbanen Räumen auseinandersetzt, sondern mit der Struktur von Öffentlichkeit an sich. Die Arbeiten von Clegg & Guttmann waren in zahlreichen Ausstellungen vertreten, wie zuletzt in der Wiener Secession (2006), im Museion Bozen (2007), in der Deutsche Guggenheim Berlin (2007) oder in der Galerie für Zeitgenössische Kunst, Leipzig (2009). Darüber hinaus befinden sich ihre Arbeiten in zahlreichen internationalen Sammlungen. Hertha Hurnaus, geb. 1964 in Linz, lebt in Wien und arbeitet als freie Architektur-, Porträt- und Reportagefotografin. Veröffentlichungen in zahlreichen Printmedien wie Süddeutsche Zeitung Magazin, Die Zeit, FAZ, Architectural Digest oder Dwell magazine und diverse Buchprojekte, u.a. „Eastmodern“ (Springer-Verlag), eine Dokumentation von Architektur und Design der 1960er und 70er Jahre in der Slowakei. Sigrid Kurz, geboren in Salzburg, lebt und arbeitet in Wien. Ihre künstlerische Arbeit umfasst Fotografie, Video, Installation und Textarbeiten zum Thema Handlungsraum. Projekte wie „Film-Reviews“, „Galleries“, „On Display“ sind in „Sigrid Kurz Issues“ (Fotohof Edition, 2004) und „On Display“


381

Autoren, Fotografen und Künstler

(Schlebrügge.Editor, 2010) publiziert. Einzelpräsentationen und Beteiligungen: Landesgalerie Linz am OÖ Landesmuseum, 2010; Galerie Insam, Wien 2008; Centro Cultural Conde Duque, Madrid 2006; Neue Galerie Graz am Universalmuseum Joanneum, Graz 2005; Galerie im Taxispalais, Innsbruck 2003; Para/Site Art Space, Hongkong 2002; Medien und Architektur Biennale, Graz 2001; La Panaderia, Mexico City 2000, etc. Rita Nowak, geb. 1979 in Wels, ist Fotokünstlerin und lebt und arbeitet in Wien und Moskau. Sie absolvierte ihr Studium an der Akademie der bildenden Künste Wien (Meisterklasse Eva Schlegel) sowie an der Royal Academy of Dramatic Art in London. Nowak erhielt mehrere Stipendien und Auszeichnungen, unter anderem das Staatsstipendium für Fotografie. Ihr Werk wurde in zahlreichen Ausstellungen im In- und Ausland präsentiert. eva Schlegel wurde 1960 in Hall/ Tirol geboren. 1979-85 absolvierte sie ein Studium an der Hochschule für Angewandte Kunst, Wien. Sie war Professorin für Kunst und Fotografie an der Akademie der bildenden Künste, Wien (1997-2006). Zu ihren wichtigsten Ausstellungen der letzten Jahre zählen unter anderem Ausstellungen bei CIGE, Peking; CUC, Berlin; The New Museum New York und die zweimalige Teilnahme an der Biennale in Sydney. Mit „In Between“ präsentiert Eva Schlegel im Herbst 2010 eine große Einzelausstellung im MAK, Wien. Seit 1995 hat Eva Schlegel zahlreiche Projekte im öffentlichen Raum im In- und Ausland realisiert (z.B. Novartis, Campus, Basel). Im Frühjahr 2010 wurde sie zur Kommissärin des Österreichischen Pavillons bei der Biennale di Venezia 2011 ernannt, an der sie bereits 1995 als Künstlerin teilnahm. Eva Schlegel lebt und arbeitet in Wien.

Margherita Spiluttini wurde 1947 in Schwarzach/Salzburg geboren. Seit 1981 arbeitet sie als freischaffende Fotografin. Ihre Arbeit konzentriert sich auf die Wahrnehmung von Architektur und Raum als weit gefassten Begriff. So ist im Laufe der Zeit ein umfangreiches Werk entstanden, das Architekturen sowohl bedeutender zeitgenössischer Architekten als auch anonymer Schöpfer, sowohl Eingriffe in die Landschaft als auch urbane Vernetzungen dokumentiert und interpretiert. Zahlreiche Ausstellungen, u.a. Museum der Moderne, Rupertinum, Salzburg 2009; „Atlas Austria“, Az W, Wien 2007, und ARCO, Madrid 2006; „Nach der Natur“, Technisches Museum Wien, 2002, und Architectural Association, London 2004; Biennale für Architektur in Venedig 1991, 1996 und 2004. Zahlreiche Publikationen, zuletzt: „Margherita Spiluttini – räumlich“, Fotohof Edition, 2007. Andrea Witzmann arbeitet als freischaffende Künstlerin in Wien. Seit ihrem Studienabschluss an der Akademie der bildenden Künste Wien 2002 wird sie von der Galerie Layr Wuestenhagen Contemporary in Wien vertreten. Zuletzt waren Arbeiten von ihr bei folgenden Ausstellungen zu sehen: „Psychoanalysis“, Tokyo Wonder Site-Shibuya, Institute of Contemporary Arts and International Cultural Exchange in Japan; „In Between. Austria Contemporary“, NAMOC National Art Museum of China, Peking; und „Update“, Triennale Linz 01, Landesgalerie Linz.


382

Copyrights, Photography Credits/ Bildrechte, Bildnachweis P. / S.5 Andrea Witzmann, Blumengärten Hirschstätten

pp. / S.154–159 Hertha Hurnaus; pp. / S.165–171

der Stadt Wien; pp. / S.13–14 Victoria Coeln / Chris

Margherita Spiluttini; p. / S.173 MUMOK / VBK Wien,

Pfaff; pp. / S.16–19 Victoria Coeln; p. / S.23 Margherita

2010; pp. / S.174–175 Margherita Spiluttini / MAK;

Spiluttini; pp. / S.24–25 Hertha Hurnaus; pp. / S.26–27

p. / S.176 Margherita Spiluttini; p. / S.181 Wohnzimmer

Margherita Spiluttini; pp. / S.28–29 Hertha Hurnaus;

Records 2007 / DAS ZWEI (www.daszwei.at), Foto: Ingo

pp. / S.30–34 Margherita Spiluttini; p. / S.35 Hertha

Pertramer, Artwork: Klaus Mitter; p. / S.183 Oliver

Hurnaus; p. / S.36 Margherita Spiluttini; pp. / S.39–52

Kartak; p. / S.185 Markus Binder; p. / S.186 Chicks On

Rita Nowak; p. / S.57 Fotosammlung Österreichisches

Speed Records, 2008 / Artwork by Gero Loferer;

Filmmuseum, Wien; p. / S.58 Aichholzer–Film / Jat

p. / S.187 SOLFO / designed by Anja Plaschg & Evelyn

Jürgen Olczyk ; p. / S.60 Wega Film; p. / S.61 Lotus–Film

Plaschg; p. / S.188 Gerhard Heller; p. / S.191 Burgthea-

GmbH / G.M.B. Akash ; p. / S.63 Lukas Beck / Prisma

ter, Foto: Georg Soulek; pp. / S.192–193 Peter Lechner;

Film / SpielmannFilm; pp. / S.64–65 coop99 Filmprodukti-

p. / S.194 Steve Schreiber; p. / S.197 Nurith Wagner–

on / Stadtkino Filmverleih; p. / S.66 Nikolaus Geyrhalter

Strauss; pp. / S.219–228 Andrea Witzmann; p. / S.231

Filmproduktion GmbH; p. / S.67 Kinoki / Witcraft / Stadt-

BÜRO FÜR TRANSFER, moodley brand identity und Unit F

kino Filmverleih, Kamera / Foto: Gerald Kerkletz;

büro für mode, Photo: Elfie Semotan und Andreas Balon;

p. / S.68 Ulrich Seidl Film Produktion; p. / S.70 (top)

p. / S.233 Jansenberger (digitalimage.at) / Rattay;

Peter Tscherkassky, courtesy sixpackfilm; p. / S.70

p. / S.234 Martha Stutteregger; p. / S.236 spanaut,

(bottom) Virgil Widrich, courtesy sixpackfilm; p. / S.73

www.flickr.com; pp. / S.238–239 depart (www.depart.at)

The Message–Magazine for Urban Music & Culture; Grafik: Oliver Hofmann & Benjamin Buchegger (Typisch Beton), Foto: Daniel Shaked; p. / S.74 (left) Fleisch Ltd. ZN Wien; p. / S.74 (middle) VICE / Terry Richardson; p. / S.74 (right) faq magazine, Photo: Andreas Hofer, Post Production: malkasten; p. / S.76 (top left) springerin / Claire Fontaine, courtesy Gabriele Senn Galerie Wien; p. / S.76 (top right) Datum–Seiten der Zeit, Illustration: Anja Moritz; p. / S.76 (bottom left) Monopol Medien, Illustration: Nana Mandl; p. / S.76 (bottom right) spike art quarterly, Cover: Alexis Zavialoff; p. / S.79 ST/A/R–Printmedium; pp. / S.83–87 Walking–Chair Design Studio; p. / S.88 Lobmeyr 2008; p. / S.89 Michael Stelzhammer; p. / S.91 Bulthaup GmbH & Co KG, www.bulthaup.com; p. / S.92 Klaus Fritsch; p. / S.93 Christina Häusler; pp. / S.94–95 For Use / Nu-

Every reasonable attempt has been made to identify

men; pp. / S.99–105 Martin Guttmann; pp. / S.109–121

owners of copyright. Errors or omissions will be

Eva Schlegel, Assistance: Angelika Krinzinger, location

corrected in subsequent reprints. / Wir waren bemüht,

courtesy MAK; pp. / S.125–133 Sigrid Kurz; pp. / S.137

sämtliche Rechteinhaber von Abbildungen zu ermitteln.

–139 bobblebrook, 2008; p. / S.140 dtp entertainment

Sollten in der vorliegenden Publikation unrichtige

AG, 2007; p. / S.143 Broken Rules, 2009; pp. / S.144–

Angaben gemacht worden sein, werden wir diese in einer

145 Deep Silver, a division of Koch Media SLU,

neuerlichen Auflage selbstverständlich entsprechend

2008/2009; pp. / S.149–153 Margherita Spiluttini;

korrigieren.


383

Imprint / Impressum

Edited by / Herausgegeben von

Translation / Übersetzung

Christoph Thun-Hohenstein

Charlotte eckler, Mark Gilbert, Nicholas Grindell, Gerrit Jackson, Lisa Rosenblatt, ingrid Taylor

departure wirtschaft, kunst und kultur gmbh Hörlgasse 12

Print / Druck

1090 Wien

ReMAprint (Vienna / Wien)

Austria www.departure.at

Edition / Auflage 4000 copies / exemplare

departure is the City of Vienna’s agency for the creative

industries and a company of the Vienna Business

© 2010 departure wirtschaft kunst und kultur gmbh,

Agency. departure ist die Kreativagentur der Stadt Wien

Schlebrügge.editor and the authors

und ein Unternehmen der Wirtschaftsagentur Wien. In der Publikation wird auf sämtliche geschlechtsspeEditing / Gesamtredaktion

zifische Endungen aufgrund der besseren Lesbarkeit

elisabeth Noever-Ginthör

verzichtet.

Supported by / unter Mitarbeit von Wolfram Leitner

Bibliographic information published by Die Deutsche Bibliothek: Die Deutsche Bibliothek lists this publication

Contributors / Beitragende

in the Deutsche Nationalbibliografie / Bibliografische

Text / Text

Information Der Deutschen Bibliothek: Die Deutsche

erwin K. bauer, Tulga beyerle, Michael Freund,

Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen

Sven Gächter, Michael Hausenblas, Alexander Horwath,

Nationalbibliografie.

Manisha Jothady, Franziska Leeb, Martin Mühl, Rainer Nowak,Gerhard Ruiss, Nicole Scheyerer,

Distribution USA

Dietmar Steiner, Christoph Thun-Hohenstein,

Art Stock books / independent

Sabine b. Vogel, brigitte R. Winkler, Tomas Zierhofer-Kin

Publishers Group (Chicago)

Artists and photographers / Künstler und Fotografen

Distribution Europe

Victoria Coeln, Martin Guttmann, Hertha Hurnaus,

Vice Versa (berlin)

Sigrid Kurz, Rita Nowak, eva Schlegel, Margherita Spiluttini, Andrea Witzmann

Distribution Austria Schlebrügge.editor

Cover Photography/ Titelfotografie Andrea Witzmann

ISBN: 978-3-85160-178-7

Graphic Design / Art Direktion und Design

SCHLebRüGGe.eDiToR

Stefan Sagmeister, Philipp Hubert, Sagmeister inc.

quartier21/Mq, Museumsplatz 1 1070 Wien

Proof-Reading / Lektorat

Austria

Michaela Alex-eibensteiner, eva Kühn, Manuel Millautz

www.schlebruegge.com


Gustav Mahler

Tradition adition is slovenliness/ TTradition rradition adition ist Schlamperei Schlamp Schlampe errei er ei



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.