Übersicht Mannheimer Seniorenrat e.V.

Page 1

Unsere Arbeitsgebiete Beratung für Senioren Patientenverfügung Vorsorgevollmacht Kooperation mit dem Seniorenbüro Veranstaltungen für Senioren Heimbeiratsschulungen Kurse für Fitness, Bewegung und Sturzprophylaxe Kurse für Smartphones und Tablets

Der geschäftsführende Vorstand Marianne Bade (Vorsitzende) Konrad Schlichter (Vorsitzender) Ingrid Bohnert (stellvertr. Vorsitzende) Alexander Manz (stellvertr. Vorsitzender)

Titelfoto: Stadt Mannheim

Infotage

N 1, Stadthaus, Podiumsgeschoss (Aufzüge vorhanden) 68161 Mannheim Tel.: 06 21 / 2 93-95 16 Fax: 06 21 / 2 93-95 40 info@seniorenrat-mannheim.de www.seniorenrat-mannheim.de Öffnungszeiten: Infopunkt: Mo - Fr 10 - 12 Uhr Beratungspavillion: Mo - Fr 10 - 12 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung


Der Mannheimer Seniorenrat e.V. Über uns Der Mannheimer Seniorenrat e.V. (MSR) wurde am 12. Februar 1990 von engagierten Bürgerinnen und Bürgern gegründet, um sich für die Belange der Senioren in Mannheim einzusetzen und deren Interessen zu vertreten. Er ist parteipolitisch und weltanschaulich neutral. Er arbeitet ehrenamtlich und verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke. Seine Mitglieder (zurzeit 48) sind Organisationen und Verbände, die auf dem Gebiet der Seniorenarbeit durch Beratung und Betreuung der älteren Generation tätig sind. Zu den Mitgliedern gehören auch Haus- und Heimbeiräte. Auf regelmäßig stattfindenden Vorstandssitzungen und Delegiertenversammlungen werden aktuelle Probleme besprochen und an Stadtverwaltung und Öffentlichkeit weitergegeben. Im Kontakt mit dem Landesseniorenrat Baden-Württemberg e.V., der die Interes-

Der Infopunkt des MSR

sen von 2,6 Mio. Älterer vertritt, und den Seniorenräten anderer Städte übernahm der MSR schon sehr früh die Vorsorgevollmacht, die Patientenverfügung und die Aktion „Seniorenfreundlicher Service”. Auch die Einführung der Karte ab 60 ist in Mannheim dem Seniorenrat in Kooperation mit der Heidelberger Akademie für Ältere gutzuschreiben. Beratung

schwiegenheit und großes EinfühlungsSchnupperkurs vermögen in der Lage, BeratungsaufVielleicht haben Siedie sich über die gaben durchzuführen. Besonderen Wert Anschaffung eines Tablets oder legen wir auf die guten Gespräche, die eines Smartphones schon einmal hier zwischen Besuchern und BeraterinGedanken nen geführt gemacht, werden undmöchten bei denenaber auch Tränen und Trost nicht ausgeschlossen vorher erst einmal ausprobieren, werden. wie ein solches Gerät funktioniert

und damit zurechtkommen. Kurseob fürSie Senioren Dann besuchen Sie unseren SmartWer sich ein Smartphone oder ein Tablet phone& Tablet-Schnupperkurs. anschaffen möchte oder im Umgang mit diesen Geräten SchulungsbeGerätemodernen werden gestellt. darf hat, kann beim Seniorenrat in verTeilnehmer: max. 6 schiedenen Smartphone- und Tabletkursen das notwendige Wissen erlernen. 1 Termin à 2 Stunden EUR 30,00

Im Beratungspavillion

Im Stadthaus in N 1 in Mannheim steht das Beratungsteam für Gespräche und Informationen im Bereich Pflege, Betreuung und Vorsorge, für Hilfe in Problemsituationen und für Verbindungen zu städtischen und kirchlichen Gremien und Einrichtungen bereit. Hier erhalten die Besucher z. B. Formulare zur Patientenverfügung (gegen einen geringen Kostenbeitrag) und Vorsorgevollmacht – selbstverständlich mit fachkundiger Beratung. Die ehrenamtlichen Beraterinnen sind durch eigene Lebenserfahrung, durch Kenntnisse aus Schulung und Weiterbildung, aber auch durch Ver-

Für Menschen, die Ihre Körperstabilität trainieren möchten, bietet der SeniorenGrundkurs rat jährlich SturzproSie mindestens besitzen einmal ein Tablet oder ein phylaxe-Kurse an. Für Bewegung sorgt Smartphone und möchten die der MSR regelmäßig einmal im Monat sowichtigsten Funktionen Ihres wohl im Luisenpark, als auch in Neckarau Gerätes mit seiner kennenlernen. für die Teilnehmer kostenlosen Aktion „3000 Schritte“ Senioren fit auf Folgende Inhalte werden in dieSchritt und Tritt durch Gehen und Bewesem gen. Kurs behandelt:

Internetverbindung einrichten, persönliche Einstellungen bearbeiten, Suche im Internet, Spracheingabe. Welche nützlichen Programme gibt es und wie kann man sie kostenlos einrichten? Voraussetzung: Ein eigenes Android-Gerät. Gymnastik bei der Aktion „3000 Schritte“


Der Mannheimer Seniorenrat e.V. Über uns Der Mannheimer Seniorenrat e.V. (MSR) wurde am 12. Februar 1990 von engagierten Bürgerinnen und Bürgern gegründet, um sich für die Belange der Senioren in Mannheim einzusetzen und deren Interessen zu vertreten. Er ist parteipolitisch und weltanschaulich neutral. Er arbeitet ehrenamtlich und verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke. Seine Mitglieder (zurzeit 48) sind Organisationen und Verbände, die auf dem Gebiet der Seniorenarbeit durch Beratung und Betreuung der älteren Generation tätig sind. Zu den Mitgliedern gehören auch Haus- und Heimbeiräte. Auf regelmäßig stattfindenden Vorstandssitzungen und Delegiertenversammlungen werden aktuelle Probleme besprochen und an Stadtverwaltung und Öffentlichkeit weitergegeben. Im Kontakt mit dem Landesseniorenrat Baden-Württemberg e.V., der die Interes-

Der Infopunkt des MSR

sen von 2,6 Mio. Älterer vertritt, und den Seniorenräten anderer Städte übernahm der MSR schon sehr früh die Vorsorgevollmacht, die Patientenverfügung und die Aktion „Seniorenfreundlicher Service”. Auch die Einführung der Karte ab 60 ist in Mannheim dem Seniorenrat in Kooperation mit der Heidelberger Akademie für Ältere gutzuschreiben. Beratung

schwiegenheit und großes EinfühlungsSchnupperkurs vermögen in der Lage, BeratungsaufVielleicht haben Siedie sich über die gaben durchzuführen. Besonderen Wert Anschaffung eines Tablets oder legen wir auf die guten Gespräche, die eines Smartphones schon einmal hier zwischen Besuchern und BeraterinGedanken nen geführt gemacht, werden undmöchten bei denenaber auch Tränen und Trost nicht ausgeschlossen vorher erst einmal ausprobieren, werden. wie ein solches Gerät funktioniert

und damit zurechtkommen. Kurseob fürSie Senioren Dann besuchen Sie unseren SmartWer sich ein Smartphone oder ein Tablet phone& Tablet-Schnupperkurs. anschaffen möchte oder im Umgang mit diesen Geräten SchulungsbeGerätemodernen werden gestellt. darf hat, kann beim Seniorenrat in verTeilnehmer: max. 6 schiedenen Smartphone- und Tabletkursen das notwendige Wissen erlernen. 1 Termin à 2 Stunden EUR 30,00

Im Beratungspavillion

Im Stadthaus in N 1 in Mannheim steht das Beratungsteam für Gespräche und Informationen im Bereich Pflege, Betreuung und Vorsorge, für Hilfe in Problemsituationen und für Verbindungen zu städtischen und kirchlichen Gremien und Einrichtungen bereit. Hier erhalten die Besucher z. B. Formulare zur Patientenverfügung (gegen einen geringen Kostenbeitrag) und Vorsorgevollmacht – selbstverständlich mit fachkundiger Beratung. Die ehrenamtlichen Beraterinnen sind durch eigene Lebenserfahrung, durch Kenntnisse aus Schulung und Weiterbildung, aber auch durch Ver-

Für Menschen, die Ihre Körperstabilität trainieren möchten, bietet der SeniorenGrundkurs rat jährlich SturzproSie mindestens besitzen einmal ein Tablet oder ein phylaxe-Kurse an. Für Bewegung sorgt Smartphone und möchten die der MSR regelmäßig einmal im Monat sowichtigsten Funktionen Ihres wohl im Luisenpark, als auch in Neckarau Gerätes mit seiner kennenlernen. für die Teilnehmer kostenlosen Aktion „3000 Schritte“ Senioren fit auf Folgende Inhalte werden in dieSchritt und Tritt durch Gehen und Bewesem gen. Kurs behandelt:

Internetverbindung einrichten, persönliche Einstellungen bearbeiten, Suche im Internet, Spracheingabe. Welche nützlichen Programme gibt es und wie kann man sie kostenlos einrichten? Voraussetzung: Ein eigenes Android-Gerät. Gymnastik bei der Aktion „3000 Schritte“


Der Mannheimer Seniorenrat e.V. Über uns Der Mannheimer Seniorenrat e.V. (MSR) wurde am 12. Februar 1990 von engagierten Bürgerinnen und Bürgern gegründet, um sich für die Belange der Senioren in Mannheim einzusetzen und deren Interessen zu vertreten. Er ist parteipolitisch und weltanschaulich neutral. Er arbeitet ehrenamtlich und verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke. Seine Mitglieder (zurzeit 48) sind Organisationen und Verbände, die auf dem Gebiet der Seniorenarbeit durch Beratung und Betreuung der älteren Generation tätig sind. Zu den Mitgliedern gehören auch Haus- und Heimbeiräte. Auf regelmäßig stattfindenden Vorstandssitzungen und Delegiertenversammlungen werden aktuelle Probleme besprochen und an Stadtverwaltung und Öffentlichkeit weitergegeben. Im Kontakt mit dem Landesseniorenrat Baden-Württemberg e.V., der die Interes-

Der Infopunkt des MSR

sen von 2,6 Mio. Älterer vertritt, und den Seniorenräten anderer Städte übernahm der MSR schon sehr früh die Vorsorgevollmacht, die Patientenverfügung und die Aktion „Seniorenfreundlicher Service”. Auch die Einführung der Karte ab 60 ist in Mannheim dem Seniorenrat in Kooperation mit der Heidelberger Akademie für Ältere gutzuschreiben. Beratung

schwiegenheit und großes EinfühlungsSchnupperkurs vermögen in der Lage, BeratungsaufVielleicht haben Siedie sich über die gaben durchzuführen. Besonderen Wert Anschaffung eines Tablets oder legen wir auf die guten Gespräche, die eines Smartphones schon einmal hier zwischen Besuchern und BeraterinGedanken nen geführt gemacht, werden undmöchten bei denenaber auch Tränen und Trost nicht ausgeschlossen vorher erst einmal ausprobieren, werden. wie ein solches Gerät funktioniert

und damit zurechtkommen. Kurseob fürSie Senioren Dann besuchen Sie unseren SmartWer sich ein Smartphone oder ein Tablet phone& Tablet-Schnupperkurs. anschaffen möchte oder im Umgang mit diesen Geräten SchulungsbeGerätemodernen werden gestellt. darf hat, kann beim Seniorenrat in verTeilnehmer: max. 6 schiedenen Smartphone- und Tabletkursen das notwendige Wissen erlernen. 1 Termin à 2 Stunden EUR 30,00

Im Beratungspavillion

Im Stadthaus in N 1 in Mannheim steht das Beratungsteam für Gespräche und Informationen im Bereich Pflege, Betreuung und Vorsorge, für Hilfe in Problemsituationen und für Verbindungen zu städtischen und kirchlichen Gremien und Einrichtungen bereit. Hier erhalten die Besucher z. B. Formulare zur Patientenverfügung (gegen einen geringen Kostenbeitrag) und Vorsorgevollmacht – selbstverständlich mit fachkundiger Beratung. Die ehrenamtlichen Beraterinnen sind durch eigene Lebenserfahrung, durch Kenntnisse aus Schulung und Weiterbildung, aber auch durch Ver-

Für Menschen, die Ihre Körperstabilität trainieren möchten, bietet der SeniorenGrundkurs rat jährlich SturzproSie mindestens besitzen einmal ein Tablet oder ein phylaxe-Kurse an. Für Bewegung sorgt Smartphone und möchten die der MSR regelmäßig einmal im Monat sowichtigsten Funktionen Ihres wohl im Luisenpark, als auch in Neckarau Gerätes mit seiner kennenlernen. für die Teilnehmer kostenlosen Aktion „3000 Schritte“ Senioren fit auf Folgende Inhalte werden in dieSchritt und Tritt durch Gehen und Bewesem gen. Kurs behandelt:

Internetverbindung einrichten, persönliche Einstellungen bearbeiten, Suche im Internet, Spracheingabe. Welche nützlichen Programme gibt es und wie kann man sie kostenlos einrichten? Voraussetzung: Ein eigenes Android-Gerät. Gymnastik bei der Aktion „3000 Schritte“


Unsere Arbeitsgebiete Beratung für Senioren Patientenverfügung Vorsorgevollmacht Kooperation mit dem Seniorenbüro Veranstaltungen für Senioren Heimbeiratsschulungen Kurse für Fitness, Bewegung und Sturzprophylaxe Kurse für Smartphones und Tablets

Der geschäftsführende Vorstand Marianne Bade (Vorsitzende) Konrad Schlichter (Vorsitzender) Ingrid Bohnert (stellvertr. Vorsitzende) Alexander Manz (stellvertr. Vorsitzender)

Titelfoto: Stadt Mannheim

Infotage

N 1, Stadthaus, Podiumsgeschoss (Aufzüge vorhanden) 68161 Mannheim Tel.: 06 21 / 2 93-95 16 Fax: 06 21 / 2 93-95 40 info@seniorenrat-mannheim.de www.seniorenrat-mannheim.de Öffnungszeiten: Infopunkt: Mo - Fr 10 - 12 Uhr Beratungspavillion: Mo - Fr 10 - 12 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung


Unsere Arbeitsgebiete Beratung für Senioren Patientenverfügung Vorsorgevollmacht Kooperation mit dem Seniorenbüro Veranstaltungen für Senioren Heimbeiratsschulungen Kurse für Fitness, Bewegung und Sturzprophylaxe Kurse für Smartphones und Tablets

Der geschäftsführende Vorstand Marianne Bade (Vorsitzende) Konrad Schlichter (Vorsitzender) Ingrid Bohnert (stellvertr. Vorsitzende) Alexander Manz (stellvertr. Vorsitzender)

Titelfoto: Stadt Mannheim

Infotage

N 1, Stadthaus, Podiumsgeschoss (Aufzüge vorhanden) 68161 Mannheim Tel.: 06 21 / 2 93-95 16 Fax: 06 21 / 2 93-95 40 info@seniorenrat-mannheim.de www.seniorenrat-mannheim.de Öffnungszeiten: Infopunkt: Mo - Fr 10 - 12 Uhr Beratungspavillion: Mo - Fr 10 - 12 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.