spatz
31. Jahrgang | Nr. 3/2020 | Aug. / Sept. | www.derspatz.de | kostenlos
der
Magazin für Ökologie und Gesundheit
ES GROSS MS U JUBILÄ SPIEL! N GEWIN
Mobilität Wasser Sommergetränke Mediterrane Küche Convenience-Produkte
Baubiologisch sanieren
Klimaschützende Traumhäuser mit höchstem Gesundheitsschutz! Wir planen und bauen individuelle Gesundheitshäuser mit den besten Baustoffen, die uns die Natur schenkt. Als einziges Hausbau-Unternehmen Deutschlands erfüllen wir die höchste Anforderungsstufe des „VDB-Zert“-Gesundheitszertifikats – dem strengsten Prüfsiegel für baubiologische Wohngesundheit in Europa. Gewinnen Sie einen Eindruck unserer architektonischen Vielfalt zur Verwirklichung Ihrer individuellen Hausbauwünsche. Bestellen Sie kostenfrei unser 148-seitiges LookBook und entdecken Sie ein besonderes Lebensgefühl. Gerne stehen wir Ihnen telefonisch unter Telefon +49 (0) 83 36 - 9000 oder per E-Mail unter info@baufritz.de zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie!
Hier finden Sie Ihr Wunschhaus de
www.baufritz-ds.
2
der Spatz 3|2020
EDITORIAL Liebe Leserin, lieber Leser, seit 30 Jahren gibt es jetzt den Spatz. In der Zeit hat sich vieles verändert. Der ökologische Lebensstil ist in der Gesellschaft weit verbreitet und teilweise zu einer Selbstverständlichkeit in unserem Alltag geworden. Unsere Bemühungen um Veränderung zu mehr Nachhaltigkeit und Verantwortung für unsere Umwelt und für den Erhalt einer lebenswerten Zukunft haben viele Früchte getragen. Aber es gibt weiterhin viel zu tun, wenn wir unseren Planeten so erhalten möchten, dass nachfolgende Generationen auch noch eine Zukunft haben. Gerne erinnere ich an die Weissagung der Cree-Indianer, die in den 1980er-Jahren in der Umweltbewegung weit verbreitet war und damals auf die Umweltprobleme aufmerksam machen sollte. „Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet ihr merken, dass man Geld nicht essen kann.“ Auch heute ist er noch genauso gültig. Die Klimakonferenzen zeigen, dass viel beschlossen aber wenig umgesetzt wird. Der Profit der großen Konzerne hat immer Vorrang. Auch in diesem Jahr wird der weltweite Ausstoß von Kohlendioxid nicht weniger werden, trotz der Nebenwirkungen der Corona-Krise. Die Umweltverschmutzung hat groteske Formen angenommen. Nicht nur in den Meeren wird Plastikmüll zum Problem. Micro-Plastik gelangt schon in unsere Nahrungskette und reichert sich da an. Auch um das lebenswichtige Wasser kann man sich Sorgen machen. Aber es ist noch nicht zu spät. Je mehr Menschen sich einen nachhaltigen Lebensstil angewöhnen, umso mehr wächst die Chance, dass wir unsere Erde so erhalten können, dass sie lebenswert bleibt. Auch in dieser Ausgabe gibt es dazu wieder viele Anregungen. Das Schöne daran ist, dass es nichts mit Verzicht zu tun hat, denn es gibt für alle Lebensbereiche ökologische Alternativen, die unser Leben so viel besser machen. Wir zeigen Ihnen wie gesund man sich mit der mediterranen Küche ernähren kann und damit auch Urlaubsgefühle weckt (siehe S. 4-7). Auch wenn man im Sommer mal nicht in der Küche stehen möchte, gibt es gesunde Convenience-Produkte (siehe S. 8-10). Wasser und Erfrischungsgetränke sind im Sommer besonders wichtig (siehe S. 14-19). Die Verkehrswende ist auch ein Thema, das uns noch lange beschäftigen wird (siehe S. 29 -33). Ein Haus so zu sanieren, dass es noch lange bewohnbar bleibt, ist eine besondere Herausforderung (siehe S. 34 - 39). Wir freuen uns, wenn Sie an unserem Jubiläums-Gewinnspiel teilnehmen (S. 24 -25) und zu den glücklichen Gewinnerinnen und Gewinnern gehören. Einen schönen Sommer wünschen Ihnen der Spatz und Gudrun Wasner-Meyer Hinweis: Bitte beachten Sie, dass der Spatz ein Werbe-Magazin ist, d.h. auch alle Textbeiträge, die an eine Anzeige angeschlossen sind, sind als Werbung zu sehen. Die Artikel von Claudia Mattuschat, Elisabeth Schütze, Andrea Reiche, Stephan Wild, Winfried Schneider sind redaktionelle Beiträge. der Spatz sucht neue Auslegestellen! Bitte rufen Sie an, wenn Sie den Spatz auslegen möchten oder eine Auslegestelle kennen. Tel. 089 - 74 14 1154 www.derspatz.de: Hier können Sie im Spatz online blättern und finden aktuelle Meldungen, Kleinanzeigen und Termine. Titelbild: stock.adobe.com – contrastwerkstatt
der Spatz 3|2020
3
Inhalt ERNÄHRUNG Mediterran genießen ....................................... 4 Die Tagwerk Bio-Metzgerei...................................6 Bio-Pionier MANI Bläuel.........................................7 Schnelle Sommerküche..........................................8 Tiefkühl-Convenience..............................................9 Pfister Öko-Bauernbrote..................................... 11 Kochen mit Michaela Baur.............................12 20 Jahre Bio-Erlebnistage .............................13 TRINKEN Bio-Sommergetränke.....................................14 Die Leichtigkeit das Wassers............................. 15 Lebenselixier Wasser......................................16 Riedenburger „Natur-Radler“............................ 17 Haderner Bio-Brauerei......................................... 18 Beutelsbacher Erfrischungsgetränke............. 19 UMWELT Das neue DENK Windglas................................... 20 Nachhaltige Wanderschuhe.............................. 20 Wolf Duschbrause................................................. 21 Buch-Tipp: Der Preis des guten Lebens......... 21 Umwelt-Nachrichten......................................22 Jubiläums-Gewinnspiel..................................24 Gewinnen Sie Glücksmomente.....................25 Das Erbe der Atomkraft....................................... 27 MOBILITÄT Mobilitätswende.............................................28 SWM – E-Mobilität in München...................... 29 emobly – Tiefpreise bei E-Autos....................... 30 DUH – Tempolimit................................................. 31 Car-Sharing für Touristen.................................... 32 GLS Bank – Mobilität neu denken................... 33 Buch-Tipp: Ländliche Mobilität........................ 33 BAUEN und WOHNEN Baubiologisch sanieren..................................34 CLAYTEC – Bestandssanierung......................... 36 HAGA – Naturkalk.................................................. 37 Vollmassivholz-Türen............................................ 38 Baufritz – Bio-Designhaus.................................. 39 Mini-Solar-Revolution........................................... 40 Holzhäuser in Deutschland............................... 40 ProNatura – Nature for Future.......................... 41 GESUNDHEIT Gärtner ist die beste Medizin........................... 42 Buchtipp: Matsch und Möhren........................ 42 Badevergnügen....................................................... 43 INFO-SEITEN Veranstaltungskalender.......................................44 Agrar-TV...................................................................... 45 Kleinanzeigen, Impressum................................. 46 DELPHIN – Nasser Staub fliegt nicht............ 47
ESSEN Anzeigen
Mediterran genießen
Am Mittelmeer isst man gesünder Die Mittelmeerküche steht immer wieder im Fokus großer Studien. Seit vielen Jahren erforschen Ärzte und Ernährungswissenschaftler ihre positiven Effekte auf die Gesundheit. Auch wenn sie dabei immer wieder zu neuen Ergebnissen kommen und alte revidieren steht doch fest: Mediterrane Mischkost schmeckt nicht nur wunderbar nach Urlaub. Sondern sie hält Herz, Kreislauf und Gefäße fit und soll sogar das Risiko für Diabetes und Demenz senken. // Claudia Mattuschat Mit der 7-Länder-Studie ist die mediterrane Küche schon in der 1950-er Jahren in den Blickpunkt gerückt. Damals begannen Forscher, Ernährungsverhalten und Gesundheit von rund 13.000 Probanden aus Italien, Griechenland, dem ehemaligen Jugoslawien, Finnland, den Niederlanden, den USA und Japan in Fünfjahresintervallen zu vergleichen. Auf Kreta konnten sie die höchste Lebenserwartung verzeichnen und führten dies auf die Inselküche zurück: Gemüse und Fisch spielen dort traditionell eine tragende Rolle, während tierische Fette oder rotes Fleisch nur wenig verzehrt werden. Vor allem aber ist der Konsum von Olivenöl in Griechenland mit fast 15 Liter pro Kopf und Jahr weltweit am höchsten. Das kaltgepresste Öl besteht zu rund 70 Prozent aus einfach ungesättigter Ölsäure, der nicht nur eine entzündungs-, sondern auch eine krebshemmende Wirkung zugeschrieben wird. Darüber hinaus enthält es so genannte Polyphenole, die die Zellen vor Schäden durch freie Radikalen schützen und den Blutdruck regulieren sollen. Der Anteil der aromatischen Verbindungen ist umso höher, je früher die Oliven geerntet werden. Deshalb verarbeitet der griechische Bio-Pionier Mani Bläuel für sein mehrfach ausgezeichnetes „Olivenöl extra Polyphenol“ nur junge Früchte, die dem Produkt neben dem gesundheitlichen Mehrwert eine mittelfruchtige, bitterscharfe Note verleihen. Genau diese Geschmackskriterien gelten unter Kennern als Zeichen für ein besonders hochwertiges, sorgsam verarbeitetes Produkt.
Gemüse spielt die Hauptrolle Auch wenn jede Nation ihre Spezialitäten hat, ähnelt doch die griechische Küche der anderer Mittelmeerländer wie Italien, Spanien oder Portugal. Einig ist man sich vor allem darin, dass zu jedem Essen viel Gemüse und gerne auch Obst gehören. Auf traditionellen Märkten wird eine Vielfalt angeboten, von der man bei uns meist nur träumen kann. Klassiker wie Tomaten, Paprika, Zucchini oder Auberginen gibt es derzeit aber auch auf Bayerns Wochenmärkten und in Naturkostläden in Hülle und Fülle. Ohne Importware geht es jedoch nicht. Allein
Das goldgelbe Olivenöl ist besonders gesund und passt perfekt zur Mittelmeerküche. Foto: stock.adobe.com – weyo
den Bedarf an Tomaten – dem Lieblingsgemüse der Deutschen – konnten deutsche Erzeuger nach Angaben des BZE Bundeszentrums für Ernährung 2018 nur zu knapp 12 Prozent decken. Der Löwenanteil stammt aus Holland, gefolgt von Spanien, Belgien, Marokko, Italien, Polen, Frankreich und der Türkei. Gerade die spanische Region Andalusien hat sich zum Gemüselieferanten Nr. 1 entwickelt. Selbst aus dem Weltall sieht man die plastiküberspannten Anbauflächen, die rund um Almeria die Landschaft prägen. Anders als in hiesigen Gewächshäusern brauchen sie in der sonnenreichen Gegend keine Heizenergie. Aber der Wasserverbrauch ist enorm und bedenklich angesichts des Wassermangels. Zwar achten immer mehr Öko-Erzeuger auf einen sparsameren Ressourcenverbrauch. Doch im Interesse der Nachhaltigkeit ist es besser, bei regionalem Sommergemüse zuzugreifen, so lange es verfügbar ist. Noch dazu schmecken Ratatouille, Insalata Caprese oder andere mediterrane Genüsse am besten, wenn die Zutaten auf kurzen Wegen auf den Tisch kommen. Deshalb kauft man sie in ihrer Heimat schließlich auch auf dem Markt.
Manchmal darf‘s auch Fisch sein
Mediterrane Kräuter geben aromatische Würze und gedeihen auch auf dem Balkon. Foto: stock.adobe.com – Marlon Bönisch
Neben Obst und Gemüse haben in allen Mittelmeerländern Fisch und Meeresfrüchte einen besonderen Platz auf der Speisekarte. Puristen fügen ihnen vor dem Braten oder Grillen nur etwas Olivenöl und Salz hinzu, andere sorgen außerdem mit frischen Kräutern für delikate Aromen. So oder so liefern die Delikatessen hochwertiges Eiweiß, das vom Körper sehr gut verwertet werden kann. Fettreiche Arten wie Thunfisch, Sardine oder Makrele enthalten darüber hinaus viel Omega-3-Fettsäuren, die unter anderem das Herz schützen und Demenz vorbeugen sollen. Was so gesund und lecker ist, hat allerdings einen Haken: Der Großteil der Bestände gilt als überfischt, und viele Arten sind vom Aussterben bedroht. Laut Greenpeace darf man nur noch Karpfen mit gutem Gewissen genießen. Im Naturkosthandel gibt es zum Glück eine wachsende Vielfalt an Produkten aus nachhaltiger Quelle, zu denen Heilbutt,
4
der Spatz 3|2020
ESSEN Anzeigen
Kabeljau oder Thunfisch ebenso gehören wie Garnelen oder Miesmuscheln. Treibende Kraft ist dabei Naturland: Schon im Jahr 1996 hat der Ökoverband Richtlinien für die ökologische Aquakultur von Fischen und Meeresfrüchten aufgestellt, denen wenig später Richtlinien für nachhaltige Fischerei folgten. Dabei geht es zum einen um das Tierwohl, zum anderen um den Schutz von Flüsse, Seen, Meere und umgebenden Landschaften. Gleichzeitig sorgt Naturland durch Sozialstandards dafür, dass es auch den Menschen gut geht, die auf den Fischfarmen, in den Fangflotten oder in der Verarbeitung beschäftigt sind. Dennoch sollte auch Öko-Fisch nur einmal pro Woche auf den Tisch kommen. Würde sich jeder darauf beschränken, sänke der jährliche Pro-Kopf-Konsum auf 8 Kilogramm. Damit hätte so manche Fischart eine Chance, sich wieder zu erholen.
Märkte wie der Mercato Centrale in Florenz sind ein Fest für alle Sinne. Foto: stock.adobe.com – Benedikt
Proteine in Hülle und Fülle Um den Proteinbedarf zu decken, kennt die mediterrane Küche ohnehin nicht nur tierische Produkte. Im Alltag kommen oft Hülsenfrüchte auf den Tisch. Sie enthalten reichlich pflanzliches Eiweiß, Kohlenhydrate, Vital- und Ballaststoffe, machen angenehm satt und eignen sich für eine Fülle leckerer Rezepte. Einige Klassiker der italienischen Küche sind ohne Hülsenfrüchte gar nicht denkbar: Was wäre eine Minestrone ohne Borlotti, eine Ribollita ohne Canellini oder eine Pasta e Ceci ohne Kichererbsen? Auch in der spanischen Küche gibt es Beispiele wie das asturische Nationalgericht Fabado, einen Eintopf aus dicken weißen Bohnen. In Griechenland liebt man als Vorspeise Gigantes – Elefantenbohnen, die mit Tomaten im Ofen gebacken werden. Und in Portugal knabbert man zum Aperitif gerne Tremoços – die gerösteten und pikant gewürzten Kerne der Lupine, die auch zur Familie der Hülsenfrüchte zählt. Ein perfekter Eiweißlieferant ist außerdem Käse, der in den Mittelmeerländern in den unterschiedlichsten Varianten genossen
wird. In Griechenland werden die meisten Sorten aus Schafsoder Ziegenmilch gewonnen, darunter nicht nur der beliebte Feta, sondern auch Formaella, Graviera oder Kefalotyri, denen man meist nur im Urlaub begegnet. Auch in Portugal kennt man Käse vor allem als Schafs- oder Ziegenmilchprodukte wie Serra da Estrela, Rabaçal und Azeitão. Doch es gibt auch Spezialitäten aus Kuhmilch wie den salzigen Pico oder den pikanten San Jorge, denen ihre Heimat auf den Azoren den Namen gegeben hat. An Vielfalt unübertroffen ist Italien: Mehr als 400 Sorten soll es dort geben, von denen etwa 30 mit dem DOP Siegel für „Denominazione di origine protetta“ geschützt sind. Parmigiano Reggiano gehört dazu, aber auch Pecorino Romano, Grana Padano, Gorgonzola, Burrata und Mozzarella di Buffalo. Jetzt noch ein Gläschen Vino Rosso dazu – und das mediterrane Lebensgefühl könnte nicht perfekter sein. l
GENIESSEN WIE BEI ITALIENISCHEN FREUNDEN
der Spatz 3|2020
5
ESSEN Anzeigen
Die TAGWERK Biometzgerei
schilcher-kaese.de DE-ÖKO-006
Burrata
Wir stehen für Qualität mit Respekt aus Achtung vor dem Tier.
FRISCH AUS ITALIEN
Die cremigste Verführung, seit es Mozzarella gibt.
BIO-Lieferdienst für München & Regensburg 17.07.20
schil_anzeige_burrata_88x128mm.indd 1
b i o . e i n fa c h . g ü n st i g . Preisvorteil durch Gebindeverkauf Lieferung frei Haus - über 10.000 Produkte aus kbA
Telefon 089 - 30002448 www.biologisch-einkaufen.de
Zu ökologischen Kreisläufen gehört auch die Tierhaltung. Zum ökologischen, wertschätzenden Gedanken gehört das Tierwohl. In Aufzucht, Haltung und Umgang. Wann hört der ökologische und wertschätzende Umgang auf? Beim Abtransport in den Schlachthof? Nach der Schlachtung? Oder ist die ökologische, wertschätzende Einstellung doch eher ganzheitlich? Und beinhaltet den respektvollen Umgang mit dem Tier auch im Schlachthof und bei der Ganztierverwertung. TAGWERK hat sich dem Thema ganzheitlich angenommenund als besonderes Projekt die TAGWERK Bio Metzgerei gegründet. Lebensraumqualität: Weil’s uns nicht wurscht ist, sondern unsere Zukunft sichert! Geschlossene, nachvollziehbare Regionalität: Die TAGWERK Biometzgerei liegt in Niederhummel, Landkreis Freising. Alle zuliefernden landwirtschaftlichen Betriebe befinden sich ca. 50 km um Niederhummel herum. Kaufen kann man dann die schmackhaften Fleisch- und Wurstwaren zum Beispiel in der Metzgerei, den TAGWERK BioMärkten, VollCorner BioMärkten, den Öko-Lieferdiensten. Durch die kurzen Wege zur TAGWERK Biometzgerei und die angeschlossenen Verkaufsstrukturen im Erdinger und Münchner Umland ergeben sich geschlossene regionale Kreisläufe. Respektqualität: Weil‘s uns nicht wurscht ist, sondern ein Lebewesen! Kompromisslos BIO: Alle Tiere kommen aus landwirtschaftlichen Betrieben, die Mitglied in einem anerkannten Bio – Anbauverband sind. Dies bedeutet eine aufwändige Fütterung und Haltung nach deren strengen Vorgaben! Natürlich biologisch aufgezogen und gefüttert, werden 12:35 die Tiere auf kurzem Transportweg zur Biometzgerei gebracht. Nach einer Ruhephase über Nacht werden sie dann stressarm einzeln geschlachtet! Soweit wie möglich wird dann das ganze Tier verwertet – vom Kopf bis zum Schwanz. Genussqualität: Weil‘s uns nicht wurscht ist, sondern handgemacht mit Herz! Handwerklich hergestellt: Durch die schlachtwarme Verarbeitung kann auf künstliche Phosphate verzichtet werden. Außerdem verwenden wir grundsätzlich kein Nitritpökelsalz und Hefeextrakte! Diese besondere Art der Verarbeitung ist äußerst zeitintensiv und erfordert von unserem kleinen Metzgerteam Tag für Tag aufs Neue hohes handwerkliches Geschick. www.tagwerkbiometzgerei.de TAGWERK- ein Mitmachprojekt: www.tagwerk.net
ESSENER - BROT – das Original seit über 20 Jahren – Das lebendige Vollkornbrot gebacken nach einem Rezept der Essener (Essäer) Alle Bestandteile aus kontr. biologischem Anbau: Roggen, Dinkel, Hafer, Hirse, Leinsaat, Sesam, Sonnenblumenkerne, Honig, Meersalz. Diese und andere Brotsorten der Bäckerei Stangl aus Nußdorf / Inn führen fast alle Naturkostläden und einige Reformhäuser in und um München.
Vertrieb, Versand, Info: HORST KROEGER Tel. 08039 - 408770, Fax: - 4079308, Handy 0151 - 56088952 Unterkatzbach Nr. 3, 83561 Ramerberg info@essener-brot.com, www.essener-brot.com
6
der Spatz 3|2020
ESSEN Anzeigen
Bio-Pionier MANI Bläuel:
40 Jahre nachhaltig und wertschätzend Respekt für Mensch und Natur als Basis für wirtschaftliches Handeln Der charaktervolle Olivenbaum und seine feinen Früchte haben einen großen Anteil daran, dass die Österreicher Fritz und Burgi Bläuel in der Mani auf dem Peloponnes Ende der 1970er Jahre Wurzeln schlugen. Mit großerWertschätzung für Mensch und Umwelt, starker Schaffenskraft und der nötigen Portion Idealismus arbeiteten sie daran, den ökologischen Olivenanbau in Griechenland durchzusetzen und haben bis heute über 300 Bauern bei der Umstellung begleitet. Mit dem Einstieg von Sohn Felix in das Unternehmen, der dieses heute als Geschäftsführer leitet, wird der eingeschlagene Weg als Herzensangelegenheit fortgesetzt.
„Gerade in ländlichen Regionen wie der Mani, in denen noch auf traditionelle Art und Weise und viel per Hand gearbeitet wird, sind faire Preise enorm wichtig. Eine faire Bezahlung bildet auch die Grundlage für den ökologischen Olivenanbau“, bekräftigt Felix Bläuel. Der Mensch im Mittelpunkt Die Werte des Familienunternehmens beziehen neben der Umwelt und Natur auch die Menschen mit ein. So leben die Bläuels als größter Arbeitsgeber der Region ganz selbstverständlich auch ein soziales Bewusstsein und schaffen familienfreundliche Arbeitsplätze – in enger Zusammenarbeit mit den Landwirten. Auf dieser Basis produziert das Familienunternehmen MANI Bläuel mit seinem Pioniergeist und wertschätzender Philosophie und Arbeitsweise seit nunmehr 40 Jahren hochwertige und nachhaltige Produkte und ist ein Sinnbild für griechisches Bio-Olivenöl höchster Qualität. Ideale Anbaubedingungen, schonende Verarbeitung und beste BioQualität zeichnen die MANI Produkte aus. Das Sortiment von MANI ist seit der UnternehBurgi und Fritz Bläuel (v.l.n.r.) in den 80er Jahren. © MANI mensgründung stark gewachsen und umfasst heute verschiedene Ökologisch, Sozial, Fair Das Unternehmen MANI Bläuel Bio-Oliven- und Fruchtöle, eine große baut auf den respektvollen Umgang mit Auswahl feinster Olivenspezialitäten und Mensch und Natur. Der ökologische An- verschiedene Mezes. bau ist Ausdruck dieser Wertschätzung Neue Wege der Finanzierung Mit der im Jahr 2019 ins Leben für die Natur, genauso wie die im Jahr 2014 hinzugekommene Öko- und Fair gerufenen Crowdfunding-Kampagne „Olivenbäumchen Darlehen“ schaffen Zertifizierung durch Naturland. die Bläuels einen alternativen Finanzierungsweg. Mit dem Olivenbäumchen-Darlehen wird den Darlehensgeber*innen die Möglichkeit gegeben, ihr Geld mit fairer Verzinsung arbeiten zu lassen. Für die Unternehmerfamilie Bläuel ist Nachhaltigkeit eben nicht nur in der ökologischen und sozialen Dimension, sondern auch im Bereich Finanzen wichtig. Ganz im Sinne von #sovielmehrwert, dem Motto von MANI im Jahr 2020. Mehr Infos: www.mani.bio Familie Bläuel (v.l.n.r.: Felix, Fritz, Burgi) © MANI
der Spatz 3|2020
7
ESSEN Anzeigen
Schnelle Sommer-Küche Ein Picknick im Grünen, neben dem Badesee bei der Radtour – wie könnte man den Sommer schöner geniessen? Aber wer mag bei heißem Wetter schon gerne stundenlang in der Küche stehen? Schnell soll es jetzt gehen und gegessen wird draußen: auf dem Balkon, im Garten oder Park. // Andrea Reiche
Soommer! Auf die Salate, fertig, loos bei
NEU
Willkommen bei jooti.de und auf
Wie gut, dass es auch in Bioqualität sehr schmackhafte fertig und fast fertig zubereitete Speisen gibt. Das „bequeme Essen“, wie „Convenience Food“ in der Übersetzung heißt, hat auch in den Bioläden Einzug gehalten, verzehrfertige Gerichte werden von der Kundschaft gerne angenommen. So hat der bewusste Verbraucher, der auf biologisch erzeugte Lebensmittel Wert legt, die Möglichkeit, sich gesund zu ernähren wenn es schnell gehen muss und keine Zeit oder Lust zum Kochen da ist. Ob in der Mittagspause im Büro, bei der Radtour ins Grüne oder spontanem Besuch – es ist immer vorteilhaft, etwas im Hause zu haben, was schnell auf den Tisch gebracht werden kann. Vorverarbeitete Lebensmittel bleiben länger haltbar durch Kühlen, Gefrieren, Pasteurisieren, Trocknen, Konservieren, Säuern oder Verpacken. Die Hersteller solcher halb oder ganz fertig zubereiteten Speisen nehmen dem Verbraucher mindestens einen Schritt bei der Verarbeitung ab. Bei Gemüse und Salat etwa das Säubern, Schnibbeln, vielleicht auch Einlegen und/ oder Kochen wie bei Rotkohl oder Sauerkraut oder bei Hülsenfrüchten wie Linsen oder Kichererbsen das Einweichen und Vorgaren.
Fertig fürs Picknick
mit Wasser aufgegossen werden und in wenigen Minuten fertig sind. Gut eignen sich für ein spontanes Draußen-Essen auch fertige Antipasti wie Bruschetta mit Baguette, Oliven mit Schafskäse, kleine gefüllte Paprika, eingelegte Artischockenherzen oder Weinblätter mit Reis gefüllt, eine griechische Spezialität. Kalte Suppen im Glas wie die spanische Gazpacho, eine erfrischende und gesunde Tomatensuppe, oder eine Gurkensuppe löschen Durst an heißen Tagen, machen satt und beschweren den Magen nicht. Wer es unterwegs deftiger mag, nimmt Express-Reis mit einer Gemüsesoße im Glas mit oder „Cup“-Gerichte und eine Thermoskanne mit kochendem Wasser. Die Trockengerichte mit Reis, Nudeln, Quinoa, Kartoffeln und anderem Gemüse sind bereits fertig gewürzt und werden nur noch mit Wasser aufgebrüht. Ziehen lassen und in fünf Minuten ist ein sättigendes warmes Gericht fertig – ohne Geschmacksverstärker oder Konservierungsstoffe.
Vegetarisch und Vegan Viele dieser Gerichte sind fleischlos oder vegan und spiegeln den vorherrschenden Trend wieder. Oft greifen die Hersteller auf asiatische Gerichte zurück, weil hier ohnehin viele Speisen ohne Fleisch
Für das Sommerpicknick ideal sind fertige Salate, entweder ganz traditionell mit Eiern, Nudeln, Kartoffeln, Kraut oder Wurst und etwas exotischer und sehr schmackhaft mit Linsen, Couscous oder Bulgur. Im Handel sind jetzt auch trockene Couscous-Salate, die
8
zubereitet werden wie die indische Linsensuppe Dal, Kartoffelcurrys oder thailändische Gemüsespeisen. Die sind ideal für die leichte Sommerküche und eignen sich gut zum Mitnehmen im Glas- oder Plastikbehälter. Bereits mit einem „Göffel“ – vorne Gabel, hinten Löffel – in einem Stück aus Bambusholz geliefert werden sogenannte „Veggie Bowls“, Salate mit Linsen, Bohnen, Kichererbsen und Gemüse als To-Go-Mahlzeit. Wer es flüssiger mag, kann mit einem Schluck Smoothie aus der Flasche seinen Bedarf an Gemüse, püriert, gewürzt und trinkfertig, stillen. Auch beim Grillen brauchen sich Vegetarier und Veganer nicht mit Salat begnügen. Auf dem Rost brutzeln neben gewürzter und mit Olivenöl beträufelten Paprika-, Zucchini- und Auberginenstreifen marinierte TofuWürstchen, geräucherte Bratstreifen aus Lupine oder der Grillkäse Halloumi.
Schnelle Küche aus Gefrierfach, Glas, Konserve oder Tüte Daheim bieten sich für die schnelle Küche tiefgefrorene Gerichte an, die sehr schnell frisch und lecker in Pfanne oder Backofen bereitet sind. Nur mit Pizza aus dem Gefrierfach muss sich heute niemand mehr zufrieden geben. In Demeter-Qualität bietet der Einzelhandel über 80 Produkte an: Neben Pizza, Lasagne, Kartoffelprodukten, Burger, Fisch und Fleischgerichten gibt es feldfrisches Gemüse sowie gehackte Zwiebeln oder Kräuter, im Beutel mit Zippverschluss. >> Seite 12
der Spatz 3|2020
ESSEN Anzeigen
Tiefkühl-Convenience Tiefkühl-Gerichte liegen im Trend, und das nicht ohne Grund. Sie sind vielfältig, geschmackvoll, lange haltbar sowie bequem und schnell zubereitet. Das professionelle Tiefkühlen schafft die Bedingungen für eine lang anhaltende stabile Produktqualität. Zudem bleiben wertvolle Inhaltsstoffe wie Vitamine besser erhalten als bei Frischware oder zu Hause eingefrorenen Produkten. Bei allen TiefkühlGerichten sind Konservierungsstoffe überflüssig und wir verzichten auf noch mehr: alle Ökoland Gerichte werden nach dem Ökoland-Qualitätsgebot hergestellt.
der Spatz 3|2020
Die bunte Vielfalt aus veganen und vegetarischen Rezepturen oder mit Fleisch/Fisch bringt den Geschmack von nah und fern auf Ihren Teller und das zu jeder Jahreszeit. Besonders praktisch, wenn die Zeit zum Kochen einmal fehlt oder überraschend Gäste kommen. Mehr Produkte und Informationen unter www.oekoland.de
9
ESSEN Anzeigen
Seite 10 >> Praktisch für eine schnelle Minestrone ist vor allem geputztes, geschnittenes und tiefgefrorenes Gemüse. Das kann portionsweise aus der Packung genommen werden. Auch mit gehacktem Spinat, der in kleinen Portionen eingefroren ist, lässt sich mit Spiegelei und Salzkartoffeln schnell eine vollwertige Mahlzeit auf den Tisch bringen.
2Dank5e füJr aIhrhe Trereue!
Gesund wie selbst gemacht
Bio Salat Pausen – eine kulinarische Auszeit. www.landkrone.de
20%
Gratis
20% mehr Inhaeilt s! zum gleichen Pr
mehr als bio
DE-ÖKO-013
Denn fertig oder halbfertig gekaufte Bio-Gerichte müssen nicht kalorienreicher oder vitaminärmer sein als selber Gekochtes. Fertiggerichte in Bioqualität enthalten zu mindestens 95 Prozent Zutaten aus ökologischer Erzeugung. Nur etwa 50 – im konventionellen Bereich sind es über 300 – Zusatzstoffe sind laut EU-Bio-Recht zugelassen, wobei manche Bio-Verbände wie Bioland oder Demeter dies strenger handhaben. Gentechnisch veränderte Zutaten und die Bestrahlung der Lebensmittel sind verboten. Wer es genau wissen will, wirft einen Blick auf die Packung: Seit Dezember 2016 ist die Nährwertkennzeichnung für alle vorverpackten Lebensmittel EU-weit verpflichtend. Die Kalorien und die sechs wichtigsten Nährstoffe des Lebensmittels müssen angegeben sein: Fett, gesättigte Fettsäuren, Kohlenhydrate, Zucker, Eiweiß und Salz. Die Werte sind stets bezogen auf 100 Gramm oder 100 Milliliter. Manche Hersteller ergänzen die Angaben freiwillig und geben zum Beispiel Ballaststoffe, ungesättigte Fettsäuren oder den Gehalt an Vitaminen und Mineralstoffen an. In Kühlkost kann Diphosphat (als Phosphat gekennzeichnet), Verdickungsmittel oder Säuerungsmittel zugesetzt sein. Tiefgekühltes Gemüse, das direkt nach der Ernte eingefroren wird, hat nahezu alle Vitamine und Mineralstoffe des frischen Produktes. Gesunde Biokost ist heute schnell und bequem mit vielen verzehrfertigen Gerichten. So bleibt mehr Zeit für die Familie. Genießen Sie es! l
Biowürze Mediterran und Classic
Pe rf ek t au ch fü r Ei sk a ff ee !
MEHR ALS KAFFEE Holen Sie sich sommerliches Café-Flair nach Hause und genießen Sie einen Eiskaffee mit den koffein- und glutenfreien Kaffee-Alternativen von Naturata! www.naturata.de
Die mediterrane Gemüsebrühe und Würzpaste, fein abgestimmt mit mediterranen Kräuter-Klassikern der Mittelmeerländer: Frischer Oregano, Rosmarin und Thymian. Die Biowürze Mediterran ist die perfekte Abrundung für aromatische Tomatensoßen und -suppen, köstliches Risotto, Lasagne oder Ratatouille, zum Backen von Focaccia und vieles mehr. Mehr Informationen: www.feinschnabel.de
10
der Spatz 3|2020
ESSEN Anzeigen
Pfister Öko-Bauernbrote
aus reinem Natursauerteig TIPP :
Sie Nutzen en unser op sh Online
Bayerischer Brotgenuss in Öko-Qualität • Zutaten aus ökologischer Landwirtschaft • ohne künstliche und chemische Zusatzstoffe • aus reinem Natursauerteig • mit kräftiger Kruste Ein Genuss bis zum letzten Scherzl
www.hofpfisterei.de Ludwig Stocker Hofpfisterei GmbH | Kreittmayrstraße 5 | 80335 München
Ein Bauernbrotlaib von zwei Kilogramm schützt vier Quadratmeter Ackerland Ob in einem Biergarten unter lauschigen Kastanienbäumen, als Picknick auf der Wiese, auf dem Gipfel nach einem anstrengenden Aufstieg oder nach getaner Arbeit daheim am Esstisch – a gscheite Brotzeit gehört einfach zu unserem Leben dazu. Allein schon ein simples frisches Butterbrot mit Schnittlauch oder Apfel vermag es, unsere Seele zu streicheln. Bei der Hofpfisterei verbinden sich Genuss mit gutem Gewissen Die Hofpfisterei verwendet für ihre Pfister Öko-Bauernbrote aus reinem Natursauerteig nur Getreide, das zu 100 % aus ökologischer Landwirtschaft stammt. Für einen 2 kg Laib des Pfister-Bauernbrotes wird Getreide von ca. 4 qm Ackerland benötigt. Diese bleiben somit frei von Agro-Chemie und schützen so unsere Lebensgrundlagen Erde, Wasser, Luft und die Artenvielfalt. Der sorgsame Umgang mit der Natur in Einklang mit einem zukunftsorientierten Engagement ist eine der Leitsätze der Hofpfisterei. Seit 2016 spiegelt sich diese in einer CO2neutralen Produktion wieder. Der verantwortungsvolle Umgang mit der Natur zeigt sich auch im sorgsamen Umgang mit den Produkten wieder. So verzichtet die Hofpfisterei bewusst auf jegliche Zugabe von künstlichen und chemischen Lebensmittelzusatzstoffen. Mehr Informationen: www.hofpfisterei.de
der Spatz 3|2020
11
ESSEN Anzeigen
Kochen mit Michaela Baur
Sommergemüse Zucchini ist das Sommergemüse, das auch in unseren Breiten prächtig gedeiht. Sie gehört zur Familie der Kürbisgewächse. Ihr Name ist die Verkleinerungsform des italienischen Wortes für Kürbis “Zucca“ (Zucchino „kleiner Kürbis“). Im deutschen Sprachgebrauch verwendet man die Mehrzahl Zucchini. Zucchini sind vielseitig verwendbar, aber haben Sie schon Zucchinipuffer probiert?
Zucchinipuffer mit Tsatsiki 500 g Zucchini waschen, putzen und grob raspeln. 3 Frühlingszwiebeln waschen, putzen und in sehr dünne Ringe schneiden.
Zucchiniraspel und Frühlingszwiebel mit 50 g gemahlenen Haselnüssen 2 El (Vollkorn)mehl
50 g geriebenem Käse und 3-4 Eier verrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen. In einer großen (beschichteten) Pfanne Olivenöl erhitzen. Jeweils 1 gehäuften EL Zucchinimasse hineinsetzen und flach drücken. Von jeder Seite bei mittlerer Hitze in ca. 4 Min. goldbraun braten. Puffer auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Für das Tsatsiki 100 g Salatgurke schälen, längs halbieren und entkernen.
Die Gurke grob raspeln. 1 Knoblauchzehe pressen. Gurkenraspeln mit 3 El Olivenöl und 400 g (Sahne)Joghurt mischen.
Zucchinipuffer mit Tsatsiki und – wer mag – mit grünen Oliven servieren.
Der Ernährungskompass – Das Kochbuch Dieses Kochbuch ist auf Wunsch vieler Leser nach Rezepten zum sehr erfolgreichen Buch „Der Ernährungskompass“ entstanden. In einer tollen und inspirierende Zusammenarbeit mit Bas Kast, dem Autor des Ernährungskompass, ist ein wunderschönes Buch entstanden, das meinen Anspruch an Genuss mit dem Anspruch von Bas Kast an gesundes Essen vereint. In seinem Buch hat er sämtliche aktuellen Ernährungsstudien durchforstet und die Ergebnisse gut verständlich zusammengefasst. Gesund und fit bis ins hohe Alter mit Hilfe von frischem genussvollem Essen, das ist das Credo. Daraus sind 111 Rezepte für gesunden Genuss für Morgens, Mittags und Abends entstanden. Inklusive Kompass-Pyramide, Kompass-Ampel und die 10 goldenen Regeln aus dem Ernährungskompass. DER ERNÄHRUNGSKOMPASS - DAS KOCHBUCH, in Zusammenarbeit mit Michaela Baur durchgehend farbig bebildert, ISBN: 978-3-641-24265-7, 22,00 Euro , C. Bertelsmann Verlag
MICHAELA BAUR – Autorin – Bio-Catering – Teamkochen – www.michaelabaur.de 12
der Spatz 3|2020
ESSEN Anzeigen
BIO-ERLEBNISTAGE 29. August – 4. Oktober 2020
Alle Veranstaltungen in Ihrer Nähe auf
www.bioerlebnistage.de
Bayern feiert 20 Jahre Bio-Erlebnistage
BIO REGIONAL
Die Veranstaltungsreihe ist 2020 aktueller denn je: Regionale Bio-Lebensmittel werden so stark nachgefragt wie nie zuvor. Bereits seit 2001 locken die Bio-Erlebnistage jährlich zehntausende Besucher an. Bei Hoffesten und Betriebsführungen, gemeinsamen Ernte- oder Koch-Aktionen erfahren die Besucherinnen und Besucher aus erster Hand, was Bio-Produkte ausmacht und ökologische Lebensmittelverarbeitung bedeutet. Die diesjährigen Bio-Erlebnistage vom 29.8. bis 4.10.2020 unter dem Motto „Bio macht Sinn!“ treffen dabei den Nerv der Zeit: Die Menschen wollen wissen, wo ihre Lebensmittel herkommen und sie wissen deren Wert mehr denn je zu schätzen. Bei den Bio-Erlebnistagen gibt es Bio zum Anfassen für Groß und Klein: Bio-Landwirte und Landwirtinnen, Bio-Winzer und Bio-Winzerinnen sowie Bio-Gärtnereien, verarbeitende Bio-Betriebe, Naturkostläden, Bio-Gastronomen und Ökomodellregionen laden zu sich ein. Ob Koch- und Backkurse, bunte Bio-Märkte, Weinproben, gemeinsame Aktionen wie Kartoffelernte, Ausstellungen oder Hofbesichtigungen – bei den BioErlebnistagen können die Besucher/innen Bio aus der Region in Theorie und Praxis kennenlernen und mit Freude erleben. Alle Veranstaltungen in der Übersicht finden Sie online im Veranstaltungskalender unserer Website mit Filterfunktion nach Region: www.bioerlebnistage.de/programm Die Bio-Erlebnistage passen sich der aktuellen Situation an Durch die neuesten Corona-Lockerungen der bayerischen Staatsregierung sind ab sofort wieder bestimmte Veranstaltungen unter der Bedingung möglich, dass der Mindestabstand eingehalten wird, ein schlüssiges Schutz- und Hygienekonzept vorliegt und eine Kontakt-Nachverfolgung gewährleistet ist. Damit ist der Weg frei für Bio-Erlebnistage im kleinen, feinen Stil. Besucher müssen sich in diesem Jahr häufig im Vorfeld bei den jeweiligen Veranstaltungen anmelden und die Teilnehmerzahlen sind begrenzt. Die bayerischen Bio-Erlebnistage sind eine Veranstaltung der Landesvereinigung für den ökologischen Landbau in Bayern (LVÖ Bayern) e.V. in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten.
der Spatz 3|2020
13
Die Initiative für eine starke Region
Finden Sie BioRegionale Erzeuger, Produkte und Einkaufsmöglichkeiten auf
www.bioregional.de
TRINKEN Anzeigen
Erfrischend und gesund – Bio-Sommergetränke Im Sommer geht es oft heiß her. Um da einen kühlen Kopf zu behalten hilft nur eins: Trinken, trinken, trinken! Und damit nicht nur der Flüssigkeitshaushalt in Balance gehalten wird, sondern auch die Gesundheit lohnt ein Blick auf die Inhaltsstoffe der Erfrischungen. // Elisabeth Schütze Eigentlich würde ja Wasser vollkommen ausreichen um den Durst zu stillen, aber ein bisschen Geschmack kann auch nicht schaden. Aber Vorsicht! In den meisten Getränken ist der Geschmack viel zu oft aus Zucker und Aromastoffen hergestellt. Derartige Getränke sind nicht nur schädlich für die Zähne und den Blutzuckerhaushalt, sie machen darüber hinaus dick und löschen den Durst nur ungenügend. Die immer wieder angeführten 40 Stück Würfelzucker auf einen Liter Cola sind hinreichend bekannt. Hier auf so genannte Light Produkte auszuweichen mag ja „in“ sein, macht aber wenig Sinn, denn künstliche Süßstoffe sind alles andere nur nicht gesund. Vor allem Kinder erreichen beim Trinken die maximale gesundheitlich gerade noch tolerierbare Menge an Zuckerersatzstoffen bereits mit einem Liter derart gesüßter Getränke. Darüber hinaus, wem macht es schon Spaß Acesulfam K (E950) Aspartam (E951), Cyclamat (E952), oder Saccharin (E954) zu trinken?
haben in Bio-Qualität den Markt erobert. Allerdings ist trotzdem auf den Zuckergehalt zu achten. Manche der Bioprodukte weisen da doch zu viel davon auf. Aber wenn wir schon beim Brauen sind: Alkoholfreie Biere sind ebenfalls schmackhafte Sommergetränke. Nicht nur in Bayern! Ein schnell selbst gemachtes Erfrischungsgetränk ist so genanntes „Infused Water“: Man nehme Obst, Gemüse und Kräuter und mische die Zutaten nach Geschmack. In einer Karaffe mit Wasser ansetzen und für einige Stunden in den Kühlschrank stellen. Das Wasser nimmt leicht den Geschmack der Zutaten an und die Karaffe mit dem bunten Inhalt ist ein Hingucker. Wer das nicht selbst machen möchte, kann auf Fertigmischungen setzen. Das gilt auch für Eistees, die es in vielen Geschmacksrichtungen gibt, die aber auch schnell selbst hergestellt werden können.
Erfrischung pur schenkt die Natur
Ob mit oder ohne Alkohol, zum Ausklang eines schönen Sommertages darf es durchaus ein Cocktail sein. Frisch gemixt nach feinen Rezepten, nachzulesen auf der Demeter-Seite www.demeter.de/rezepte unter dem Stichwort Cocktails. l
Und schon sind wir wieder beim Wasser. Ein wunderbares, naturreines Element, das in vielen Varianten erfrischend und schmackhaft verfeinert werden kann. Zum Beispiel als Fruchtschorle. Das große Angebot an Biosäften vom heimischen Apfel bis zur exotischen Mango bietet für jeden Geschmack das Richtige. Selbst gemischt kann man Fruchtgehalt wie auch Kohlensäure nach dem eigenen Gusto wählen. Safthersteller bieten eine breite Palette an fertigen Fruchtschorlen an und damit die Möglichkeit immer und überall dieses erfrischende Mixgetränk zu genießen. Limonade nach dem Brauverfahren hat vor Jahren den Bio Erfrischungsgetränkemarkt revolutioniert. Heute ist die fermentierte Bio-Limonade, die zuerst wie normales Bier gebraut, aber danach nicht mit Hefe zu Alkohol vergoren, sondern mit Milchsäurebakterien fermentiert wird, fast in aller Munde. Auch nach dem üblichen Verfahren hergestellte Limonaden
Sommer, Sonne, Cocktail
Fruchtig frische Cocktails mit und ohne Alkohol Coconut Kiss 4 cl Kokoslikör 4 cl Kokossirup 150 ml Ananassaft 50 ml Joghurt Alle Zutaten in einem Shaker schütteln und auf Eis in Longdrinkgläser geben.
Planters Punch 1 cl Zitronensaft 5 cl Orangensaft 5 cl Ananassaft 1 cl Grenadine 3 cl weißen Rum 3 cl braunen Rum Der Klassiker unter den Cocktails wird gerührt oder geschüttelt über Eis serviert.
Erdbeer-Milchshake 5 Erdbeeren (frisch oder gefroren) 200 ml kalte Milch 1 EL Joghurt Kokosblütenzucker (Menge nach Geschmack) Beeren, Milch, Joghurt und den Kokosblütenzucker mit einem Stabmixer mixen und mit crashed ice servieren.
Foto: stock.adobe.com – Jag_cz
14
der Spatz 3|2020
TRINKEN Anzeigen
Die Leichtigkeit des Wassers Quellwasser La Gioia unterstützt den Stoffwechsel
Je leichter ein Wasser ist, sprich, je weniger Mineralsalze in einem Wasser enthalten sind, desto höher ist seine Bindungskapazität und damit einhergehend seine höhere Fähigkeit, den Körper zu entschlacken. Mit nur 19,3 Milligramm gelösten Inhaltsstoffen (Festrückstand bei 180 °C) gilt La Gioia – Die Quelle der Freude derzeit als eines der leichtesten und reinsten Wässer der Welt. Das mineralsalz- und kalkarme Wasser ist frei von jeglichen Schadstoffen und unterstützt den Stoffwechsel, indem es Nährstoffe wie etwa Kohlenhydrate, Proteine und Vitamine effektiver in die Zellen transportiert und Abfallprodukte wie Harnsäure effektiver aus dem Körper ausleitet als herkömmliches, mineralisches Wasser.
Von Natur aus rein und frisch Das Geheimnis für die geringe Mineralisierung von La Gioia liegt in der geologischen Beschaffenheit des Monviso. Der Dreitausender – von den Italienern auch „Re di Pietra“ („König aus Stein“) genannt – liegt im UNESCO Biosphärenreservat in den Cottischen Alpen im Nordwesten Italiens. Auf dem Weg zur Quelle durch das harte Granitgestein nimmt La Gioia nur wenige Mineralien auf, bevor es dann aus eigener Kraft und ohne maschinelles Pumpen aus der Seccarezze-Quelle entspringt und direkt vor Ort unbehandelt abgefüllt wird.
Weich und mild im Geschmack Der extrem niedrige Mineralsalzgehalt von La Gioia erklärt den außergewöhnlich weichen und milden Geschmack. Frei von jeglichen Schwermetallen wie Uran, Blei, Mangan, Kupfer und anderen giftigen Spurenelementen wie etwa Arsen eignet sich La Gioia nicht nur zum Entschlacken und Entgiften. Auch „Nicht-Wassertrinker“ kommen durch die Leichtigkeit von La Gioia auf den Geschmack und können auch große Mengen davon trinken.
Ein Kristall auf dem Prüfstand Bei einer Untersuchung des Institutes HADO-LIFE erzielte La Gioia ein auffallend gutes Ergebnis. Laborleiter Rasmus
La Gioia Kristall HADO-LIFE Institut, gegründet von Masaru Emoto
Gaupp-Berghausen hat in den vergangenen 17 Jahren bereits 2.000 Wasserkristallproben entnommen und er ist sich sicher: „La Gioia bildet außergewöhnlich schöne, harmonische und zentrierte Wasserkristalle. Die Farblichtbrechung bedeutet für mich, dass La Gioia Heilwasserqualität besitzt. Es handelt sich wirklich um ein Wasser von seltener Qualität.“
Exklusiv für den Fachhandel La Gioia ist exklusiv im Biofachhandel und in Reformhäusern erhältlich, ausschließlich in 1 Liter Glas-Mehrwegflaschen und ohne Kohlensäure. Nähere Infos unter: www.la-gioia.eu
Mit 3.841 Metern Höhe ist der Monviso der „Berg der Berge“ in den Cottischen Alpen.
der Spatz 3|2020
15
TRINKEN Anzeigen
Lebenselixier Wasser Das Recht auf Zugang zu sauberem Wasser ist am 28. Juli 2010 von der Vollversammlung der Vereinten Nationen als Menschenrecht anerkannt worden. Dennoch haben 2,2 Milliarden Menschen weltweit laut Unicef keinen regelmäßigen Zugang zu sauberem Wasser und rund 785 Millionen Menschen haben noch nicht einmal eine Grundversorgung mit Trinkwasser. Eine unvorstellbare Situation für uns, die wir sogar den Luxus haben, sauberes Wasser für die Clospülung zu nutzen. Wassermangel? – Bis jetzt in Deutschland ein Fremdwort? // Elisabeth Schütze wasser gewonnen. Über das Klima hinaus wirken wir mit vielen unserer Lebensaktivitäten aufs Grundwasser ein, direkt oder indirekt. Direkt können schon Häuslebauer durch das Ausheben der Baugrube auf das Grundwasser einwirken, oder Gärtner und Landwirte mit Überdüngung. Indirekt ist es unser Konsum. Daher ist das Achten auf umweltverträgliche Erzeugung von Nahrungsmittel wie auch Konsumgütern aller Art Gewässerschutz.
Bayern ist ein Wasserland Ein Land mit vielen Seen und Flüssen und dennoch zum Teil niedrigen Grundwasserständen. Die Versorgung mit Trinkwasser ist jedoch gewährleistet. Laut Bayerischem Landesamt für Umwelt spenden rund 12.000 Brunnen und Quellen Trinkwasser, dazu kommen noch etwa 100.000 Hausbrunnen, die in Weilern und Einzelhöfen Wasser liefern. Lange Transportwege braucht man also nicht. Mehr als 2.000 Gemeinden mit ihren über 2.500 eigenständigen Wasserversorgungsunternehmen kümmern sich um die Versorgung der Bevölkerung mit Trinkwasser, das in den meisten Fällen von hervorragender Qualität ist. Wie zum Beispiel das Münchner Trinkwasser, das quellfrisch zum Teil aus dem Mangfalltal kommt. Darüber hinaus wird die Beschaffenheit des Wassers akribisch überwacht, so dass ein Trunk aus der Leitung erfrischend und sicher ist.
Wasser ist nicht gleich Wasser Wasser kann je nach Herkunft und den Weg durch die verschiedenen Erdund Gesteinsschichten sehr unterschiedlich schmecken. Auch ob ein Wasser aus
16
großen Tiefen nach oben gepumpt wird oder artesisch als Quelle an die Oberfläche kommt ist ein Kriterium. Einen weiteren Unterschied macht der Zusatz von Kohlensäure. Viele finden Wasser mit reichlich Kohlensäure erfrischend, andere bevorzugen sanfteres Wasser bis hin zu Quellwasser ohne Kohlensäure oder einfach nur Leitungswasser. Ob ein Wasser zu einem passt, erkennt man daran, dass es schmeckt und man gerne viel davon trinkt. Das ist besonders in der Sommerzeit ein wichtiger Aspekt. Kinder sollten früh statt an zuckerhaltige Softdrinks an pures Wasser gewöhnt werden, dann wird die Wasserflasche zu einem gewohnten Begleiter in der Schule und in der Freizeit. Wasser ist nicht nur pur erfrischend, es ist auch die Grundlage vieler Erfrischungsgetränke. Saftschorlen sind sehr beliebt und eignen sich im Fall der Apfelsaftschorle sogar als isotonisches Getränk für Sportler. Edelsteinwasser soll heilende bzw. stimulierende Wirkung zeigen und selbst angesetztes Kräuter/ Gemüse- oder Obstwasser ist sehr erfrischend. Und für Eilige gibt es „infused Water“ in Bioqualität auch zu kaufen. Und wer in Sachen Wassergeschmack noch einen oben drauf setzen will, begibt sich in die Hände eines Wassersommeliers. Sollte sich aber auf Empfehlungen wie „Cloud Juice“, sprich Regenwasser aus Tasmanien, aus ökologischen Gründen eher nicht einlassen.
Bio Mineralwasser Die Frage was an Mineralwasser „bio“ ist, beantwortet seit einigen Jahren der Verein Qualitätsgemeinschaft Bio-Mi-
der Spatz 3|2020
Foto: © Romolo Tavani - Fotolia.com
Mitnichten! Die letzten beiden Dürresommer haben gezeigt, dass der Klimawandel dem Wort besonders in der Land- und Waldwirtschaft eine Bedeutung gegeben hat. Die Bodenfeuchte hat 2018/19 besonders in der Mitte und im Osten Deutschlands bis in tiefere Bodenschichten abgenommen, so dass nicht nur landwirtschaftlich genutzte Flächen Dürreschäden vorwiesen, sondern auch tiefwurzelnde Bäume die Köpfe hängen ließen. Doch die Wasserversorgung ist durch den Klimawandel auch in Bayern gefährdet. Denn es fehlt laut Prof. Dr. Harald Kunstmann, Lehrstuhlinhaber „Regionales Klima und Hydrologie“, seit über 10 Jahren in der eigentlichen wasserreichen Region die Winterfeuchte. Niederschläge in Form von Schnee und Regen. Das wirkt sich auf die Bildung des Grundwassers aus, denn nur in der vegetationsarmen Zeit von November bis März findet der Großteil der Grundwassererneuerung statt. Die Klimaerwärmung macht auch einem weiteren Wasserspeicher, dem Wald, das Leben schwer. Bäume, die durch Trockenstress anfällig sind für den Borkenkäfer wie Fichten und Kiefern. Lange Zeit die Brotbäume der Waldwirtschaft. Aber auch Buchen, die aufgrund des Wassermangels nicht mehr bis in die Kronen austreiben und absterben sind Zeichen der steten Veränderung durch den Klimawandel. Die BR-Doku „Trocknet Bayern aus?“(www.youtube.com/watch?v= CuG3Q5wKW44) zeichnet davon ein Bild. Höchste Zeit also, die Anstrengungen zum Klimaschutz zu forcieren, denn 70 Prozent des Trinkwassers – in Bayern sogar über 90 Prozent – wird aus Grund-
UNSERE
Anzeigen
Produktneuheit:
Natur pur im neuen RIEDENBURGER „Natur-Radler“
TRINKEN
ausgezeichneten
DOPPELSIEGER!
Das neue Biermischgetränk ist das 30. Bier im Sortiment der Riedenburger Bio-Brauerei. „Mit unserem ‚Natur-Radler‘ bekommen wir neben dem erfolgreichen alkoholfreien Dinkel-Radler erstmals ein Biermischgetränk mit Alkohol ins Sortiment. Natürlich bleiben wir unserer Linie treu und verzichten auf jegliche Stabilisatoren, Zusatz-, Aroma- und Konservierungsstoffe. In unser ‚Natur-Radler‘ kommt nur Bier und Zitrone. Eben ein echtes Natur-Radler“, sagt Brauereichef Maximilian Krieger. Beim „Natur-Radler“ trifft das traditionelle „Ur-Helle“ auf klassische Zitronenlimonade. So entsteht ein fruchtig-frisches Mischgetränk, goldgelb mit stabiler Schaumkrone. Bei einem Alkoholgehalt von nur 2,4 % Vol. ein hervorragender Durstlöscher auch an heißen Sommertagen. Gesüßt wird das Radler mit Zucker aus regionalen Bio-Zuckerrüben. Sonnengereifte Zitronen aus ökologischem Anbau verleihen dem Radler einen fruchtig-leichten Geschmack. Wer wir sind Wir sind eine familiengeführte Brauerei im Altmühltal und haben unser gesamtes Sortiment 1994 als erste Brauerei Bayerns zu 100% auf Bio umgestellt. Nach ihrer Gründung im Jahr 1756 wird die Brauerei heute in achter Generation geführt und hat in den letzten 30 Jahren einen beachtlichen Wandel durchlebt: von der regionalen Weißbier-Brauerei zur überregional bekannten Bio-Brauerei. Bei uns stehen Nachhaltigkeit, Ökologie, Genussvielfalt und Qualität gleichwertig im Vordergrund. Wir sehen uns sowohl als Traditionsbetrieb als auch als Vorreiter auf dem Gebiet der Bio-Getränke. Außerdem scheuen wir uns nicht, neue Wege zu gehen: 2013 haben wir uns zusätzlich als Craftbier-Brauerei positioniert. Mehr Informationen: www.riedenburger.de
neralwasser e.V., www.bio-mineralwasser.de. Die Gemeinschaft setzt sich seit 2008 ein für einen behutsamen Umgang mit dem wichtigsten Lebensmittel, dem Wasser. Sie wacht über die Richtlinien für das Qualitätssiegel „Bio-Mineralwasser“ und sensibilisiert Branche und Verbraucher für die Problematik der zunehmenden Wasserverschmutzung. Mitglieder der Qualitätsgemeinschaft sind u.a. die Bio-Anbauverbände Bioland, Demeter, Naturland und Biokreis sowie der Bundesverband Naturkost Naturwaren. Den inzwischen 11 Siegel-Unternehmen geht es über die perfekte Qualität des Wassers hinaus um Umwelt- und Sozialaspekte. Ein rundum biologisches Lebensmittel also. So engagieren sich Bio-Mineralwasser-Abfüller für ökologischen Landbau, für Umweltschutz, Klimagasreduktion und die Förderung des Wasserschutzes. Zahlreiche mikrobiologische und chemische Kriterien heben den Standard für
der Spatz 3|2020
Bio-Mineralwasser, da sie strenger sind als die MTVO (Mineral- und Tafelwasser Verordnung) oder die Trinkwasserverordnung bzw. darin überhaupt nicht enthalten sind. Ein wichtiger Aspekt ist, dass Bio-Mineralwasser in umweltfreundlichen Flaschen abgefüllt werden muss. Ökologisch nachteilige Einweg-PET-Flaschen, die nicht nur den Geschmack sondern womöglich auch die Gesundheit und als Abfall die Umwelt beeinträchtigen können, wird man unter dem Bio Mineralwasser-Siegel nicht finden. Bio Mineralwasser, ein Wasser mit Mehrwert.
St. Leonhardsquelle 6 x 1,0 l – Leichtglas, Mehrweg
sehr gut ÖKO-TEST-MAGAZIN 06 & 07/2020
• Naturbelassene Qualität aus artesischen Tiefenquellen • Bester Geschmack • Rein und voller Energie • Ausgewogen mineralisiert • Umweltschonend abgefüllt in der Leichtglasflasche
Lebensmittel Wasser Wasser ist mehr als nur eine chemische Verbindung aus den Elementen Sauerstoff und Wasserstoff. Es ist ein Lebenselixier. Sauberes Wasser ist ein kostbares und schützenswertes Lebensmittel. Verschwenden wir es also nicht und vor allem verschmutzen wir es nicht. l
17
www.st-leonhards-quellen.de
TRINKEN Anzeigen
Münchens erste Bio-Brauerei wächst weiter Ob Helles, Weißbier, Dunkles, alkoholfreies Kellerbier oder das besondere India Pale Ale; das süffige, naturtrübe Biobier der „Haderner Bräu“ kommt gut in der Biobranche und in München an. Die in 2016 gegründete familiengeführte Bio-Brauerei produziert weiterhin ohne Einschränkungen in Großhadern alle Bio-Biere des Sortiments. Die Lockerung einiger COVID19-Massnahmen hatte zur Folge, dass die meisten gastronomischen Betriebe wieder öffnen. „Natürlich freut uns sehr, dass man endlich wieder im Restaurant, in der Gastwirtschaft oder im Biergarten ein „Haderner“ genießen kann“, sagt Thomas Girg, der Inhaber der Brauerei. Ein ganz kleines bisschen Normalität kehrt zurück. Größere Veranstaltungen jedoch bleiben bis auf Weiteres grundsätzlich außen vor und sind abgesagt. Den größten Teil ihrer Biere vertreibt die Brauerei direkt im Hofverkauf. Die Absatzmengen in den BioLäden, durch die „Ökokiste“ und allen weiteren Vertriebsstellen wachsen stetig. Persönliche Brauereiführungen und Braukurse finden aufgrund COVID-19 noch immer nicht statt. Allerdings haben sich hier die Verantwortlichen um die junge Brauerei eine pfiffige Alternative einfallen lassen und in ihr Portfolio aufgenommen: Online-Brauereiführungen mit Verkostung. Die virtuelle Führung durch die Haderner Brauerei ist wahrhaftig keine trockene Angelegenheit. Schon vorab bekommt man ein Paket mit verschiedenen Bieren und einer Einladung zum virtuellen Treffen mit den Experten. „Der Erfolg ist durchschlagend! Wir verzeichnen regelmäßig sehr gute Buchungszahlen“, sagt Girg. Alles in allem kann man konstatieren, dass die Brauerei sehr gut durch die COVID19Krise gesteuert wurde.
Thomas Girg zeigt sich sehr zufrieden: „Trotz der Absage aller in der Hauptsaison stattfindenden Feste, konnten wir eine Umsatzsteigerung verzeichnen.“ Diese positive Entwicklung ist ausschlaggebend für die Realisierung der zukünftigen Pläne der Brauerei. Bereits im nächsten Jahr wird die „Haderner Bräu“ in ein neues Anwesen, den alten Stürzerhof in Hadern, umziehen. Stein auf Stein, Schritt für Schritt geht es hier voran. Die Arbeiten zur Herstellung der Bauendtiefe sind abgeschlossen. Das Engineering für die Planung der Brauerei ist beauftragt und die Vergabe zur Realisierung der neuen Brauanlage befindet sich in der finalen Phase. Eine Brauerei, Event-Räume für Braukurse und Veranstaltungen sowie ein Hofladen werden dort Platz finden. Für diese Investitionen der „Haderner Bräu“ werden Genussrechte ab 1000€ ausgegeben. Das Geld ist nicht anonym, sondern in einem regionalen handwerklichen Betrieb angelegt. Mit den Genussrechten ist das Geld also nicht nur gewinnbringend, sondern auch sinnbringend angelegt. Es tut Gutes, während es „zinst“. All das sind sehr gute Nachrichten für die „Haderner Bräu“ und lassen die familiengeführte Biobrauerei weiterhin höchst optimistisch nach vorne blicken. Münchner Girgbräu GmbH Großhaderner Straße 16 81375 München Tel. 089 - 92 58 19 88 www.haderner.de
BioZisch leicht – eiskalt unterzuckert Dem anhaltenden Trend zu kalorienreduzierten Getränken folgend hat Voelkel drei besonders populäre BioZisch Sorten Himbeer-Cassis, Blutorange und Zitrone Naturtrüb nun auch als „leicht“-Versionen im Portfolio. Die ausschließlich in der C02-effizienten 0,5 Liter Mehrwegflasche erhältlichen Biolimonaden-Sorten enthalten mit 4,34,5 Gramm auf 100 Milliliter 30 Prozent weniger Zucker als die Originale. Dank der charaktervollen Voelkel Direktsäfte sind die Leichtgewichte trotzdem besonders geschmackvoll. „Viele unserer Kunden kaufen unsere Neuen gar nicht, um Kalorien zu sparen, sondern, weil sie einfach den weniger süßen Geschmack schätzen“, hat Jurek Voelkel festgestellt. „Unsere neue Range ist gerade bei großer Hitze besonders erfrischend. Da geht es nicht um Verzicht, sondern einfach um ein anderes Geschmacksprofil.“ Jurek Voelkel, der als Geschäftsführer bei der Naturkostsafterei aus dem niedersächsi-
schen Wendland für Marketing und Vertrieb verantwortlich ist, betont: „Unsere BioZisch Limonade ist ein reines Naturprodukt. Sie enthält ausschließlich natürliche Zutaten in Bio-Qualität und Mineralwasser aus unserer eigenen Quelle. Das heißt keine künstlichen Süßstoffe, Aromen, Geschmacksverstärker, Konservierungsstoffe, Emulgatoren oder Stabilisatoren. Ich sehe hochprozessierte Lebensmittel sehr kritisch, denn sie sind eine der Ursachen für Lebensmittelunverträglichkeiten und für Übergewicht.“ Voelkel ist im Biofachhandel, in Reformhäusern, in der Gastronomie sowie in ausgewählten Supermärkten und Onlineshops erhältlich. Mehr Infos: www.voelkeljuice.de
18
der Spatz 3|2020
TRINKEN Anzeigen
NEU Die neuen tea drinks mit 0 % Zucker!
0% Zucker
Vegane Erfrischungsgetränke mit 100% Bio-Zutaten auf Tee-Basis
UMWELTFREUNDLICHE MEHRWEGFLASCHEN
BEUTELSBACHER Fruchtsaftkelterei GmbH · Postfach 2166 · D-71370 Weinstadt
www.beutelsbacher.de
Vegane Erfrischungsgetränke mit 100 % Bio-Zutaten Wir haben das isis Sortiment erweitert und bieten ab sofort eine ganz neue Range auf Tee-Basis in drei attraktiven Geschmacksvarianten an: isis BIO TEA Drink Weißer Tee – Feiner Geschmack mit Raffinesse Das interessante Geschmacksprofil des Weißen Tees bietet sich vorzüglich für unseren Bio Tea Drink an. Gönnen Sie sich etwas Neues und überzeugen Sie sich von der feinen Geschmacksnote! isis BIO TEA DRINK FRÜCHTE – Eine fruchtige Erfrischung Früchte sind im Geschmack allseits sehr beliebt. Daher liegt es uns am Herzen, mit dieser Rezeptur einen Bio Tea Drink mit Früchten anzubieten. Probieren Sie unser fruchtiges Geschmackserlebnis! isis BIO TEA DRINK INGWER – Eine scharfe Erfrischung Durch die dezente Würzung mit Ingwer bleibt ein leicht scharfer Geschmack lange im Gaumen. Trotzdem dominiert der Erfrischungscharakter unseres Bio Tea Drinks. Eine willkommene Alternative gegen den Durst! Hier handelt es sich um einzigartige vegane Erfrischungsgetränke mit 100 % Bio-Zutaten und 0 % Zucker. Alle Produkte sind in der umweltfreundlichen Glas Mehrwegflasche ganz nach dem Motto: Kein „to go“ sondern „bring back”. Beutelsbacher Fruchtsaftkelterei GmbH www.beutelsbacher.de
der Spatz 3|2020
19
NEUHE T 2020 Naturtrüber Bio Ingwersaft: zum Würzen beliebt
Ätherische Öle und Gingerol prägen den exotisch-scharfen Geschmack der Bio Ingwerknollen. Zum Würzen von aromatischen Getränken, Suppen oder Speisen ist dieser Bio Direktsaft ein Genuss! Aufgrund seiner natürlichen Schärfe wird der Bio Ingwersaft auch nur zum Würzen empfohlen.
pur &rf scha
BEUTELSBACHER Fruchtsaftkelterei GmbH
NE U zum Wü
rzen
www.beutelsbacher.de
UMWELT Anzeigen
Windsicheres Flammenspiel Stimmungsvolle Abende mit dem nachhaltigen Schmelzfeuer® genießen
+49 (0)9563 51 33 20 www.denk-keramik.de
Feuer & Flamme für einen nachhaltigen Verwandlungskünstler:
Das neue DENK Schmelzfeuer® Windglas Einmal mehr wird die Keramikmanufaktur Denk ihrem Namen gerecht: Ein clever durchdachter Aufsatz aus schützendem Borosilikatglas verwandelt das Schmelzfeuer® Indoor in ein windsicheres Outdoorhighlight. So recycelt die portable Miniaturfeuerstelle Kerzenreste nicht nur drinnen sondern auch im Garten und auf dem Balkon und Terrasse – und erfreut mit einem faszinierenden Lichtspiel. Der Windglas-Aufsatz macht das Schmelzfeuer® Indoor funktional für draußen. Einfach an einem trockenen, frostfreien Platz aufstellen, Kerzenwachs(reste) einfüllen, Dauerdocht entzünden, Aufsatzring und Glashaube einsetzen – fertig ist die nachhaltige, windsichere Gartenfackel. Das hochwertige Borosilikatglas spiegelt die Flamme vielfach und sorgt für ein lebhaftes Lichterlebnis. Der Aufsatz bietet zudem Sicherheit vor dem offenen Feuer und Verbrennungen, denn korrekt eingesetzt wird der Glaseinsatz nicht heiß. Drei Keramikvarianten sind als Komplettset, der Windglas-Aufsatz ist für Schmelzfeuerbesitzer als Zubehör einzeln erhältlich.
In Coburg professionell von Hand gefertigt. Auch das Borosilikatglas stammt aus Deutschland. Damit ist das Schmelzfeuer® Windglas rundum ein Produkt Made in Germany. Auf die Witterungsbeständigkeit des Materials gibt Denk Keramik bei korrekter Verwendung 15 Jahre Garantie. Extra-Tipp für laue Sommerabende: Ein paar Tropfen AntiInsekten-Öl ins flüssige Wachs geben, schon bleiben Mücken fern Schmelzfeuer® Windlicht in 3 Ausführungen CeraNatur®, CeraLava®, Granicium®. Schmelzfeuer Indoor mit Aufsatzring und Löschdeckel aus Keramik, Glashaube aus Borosilikatglas. Gefüllt mit Wachs für ca. 12 Stunden Dauerbrand. Mehr Infos: www.denk-keramik.de
Nachhaltige Wanderschuhe und Sneaker Die Vision von Doghammer ist klar: Travel- und Outdoorschuhe herzustellen, die einen möglichst kleinen ökologischen Fußabdruck hinterlassen. Durch eine faire Produktion, kurze Transportwege, den Einsatz von Natur- und Recyclingmaterialien, sowie mit einer großen Portion Naturverbundenheit und Teamgeist nähern sich die oberbayerischen Schuhdesigner diesem Ziel. Die Idee kam den beiden Freunden und heutigen Gründern Maximilian und Matthias bei einer Bergtour. Sie sehnten sich nach einer luftigen Sandale, die beim leichten Zustieg dennoch festen Halt bietet. Und so entstand kurzer Hand der erste outdoortaugliche Zehentrenner, der in Zusammenarbeit mit einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung in Rosenheim gefertigt wurde. Mittlerweile besteht das Sortiment neben den ökologischen Zehentrenner
auch aus lässigen Sneakern, Wanderschuhen sowie Hüttenschuhen und ab September 2020, erstmals auch aus nachhaltigen Winterboots. Die Materialien reichen von Naturmaterialien wie Wolle und Kork bis hin zu Recyclingmaterialien wie PET-Flaschen und Gummiresten. Die Produktion findet in Portugal in einer familiengeführten Schuhmanufaktur in Handarbeit statt. Ein achtsamer Umgang mit natürlichen Ressourcen, ein soziales Miteinander, sowie eine
20
Kombination aus Tradition und Knowhow waren ausschlaggebend für die Wahl der Produktionsstätte. Bei Doghammer kann man sich aber neben der gängigen Kollektion einen Zehentrenner auch individuell zusammenstellen, der nach wie vor in der Behindertenwerkstätte gefertigt wird. Doghammer vereint Funktionalität mit einer nachhaltigen und sozialen Herstellung in der EU. Jetzt entdecken: www.doghammer.de #leaveyoursustainablefootprint
der Spatz 3|2020
UMWELT Anzeigen
Auto oder Duschkopf – wer erzeugt mehr CO2?
AQUA-MANUFAKTUR
Das verblüffende Ergebnis eines klimarelevanten Vergleichs. Was haben ein Auto und ein Duschkopf gemeinsam? Nein, das ist keine Scherzfrage, denn die korrekte Antwort lautet: Beide haben einen großen CO2-Fußabdruck. „So ein Schmarrn“ werden Sie sagen „klar, ein Auto erzeugt viel CO2 – und ein SUV erst – aber so ein kleiner Duschkopf?“ OK, dann werden wir das Ganze mal unter die Lupe nehmen: Nehmen wir an, Sie duschen am Tag 10 Minuten. Als Duschkopf haben sie so ein durchschnittliches Modell mit einem Wasserdurchfluss von 18 Litern pro Minute. Frisch geduscht haben Sie also insgesamt 180 Liter Warmwasser in das Abflussrohr geschickt. Zum Erwärmen dieser Wassermenge wurden 1,2 Liter Heizöl verbrannt. Woher wir das wissen? Ganz einfach – dafür gibt es eine Formel in der deutschen Heizkostenverordnung – Paragraph 9. Jetzt ahnen Sie es schon: Mit diesen 1,2 Litern Heizöl (oder Diesel) kommt der protzige SUV Ihres unfreundlichen Nachbarn mindestens 10 km weit. Ihr umweltfreundlicher Kleinwagen schafft damit sogar 20 km. Spaßeshalber einmal weitergedacht: 10 Minuten Duschen ist also gleichzusetzen mit 20 km Autofahren. Für die Strecke von 20 km brauchen Sie sogar bei flotter Fahrt auf der Landstraße länger als 10 Minuten. Ergo: Sie können mit der gleicher Energie- und CO2-Menge also länger Autofahren als Duschen. Somit ist unser ÖKO-Gewinner: Das Auto! Aber – was machen wir jetzt mit dieser Erkenntnis? Natürlich kalt duschen! OK, war ein Scherz. Unser wohltemperierter Tipp: Vom Umweltbundesamt werden besonders nachhaltige Duschbrausen mit dem Blauen Engel ausgezeichnet. Sie meinen Sparduschen – das ist doch das sprichwörtliche Hüpfen von Strahl zu Strahl? Zugegeben, das war es mal, aber es gibt mittlerweile einen Duschkopf mit einer raffinierten Technologie, die nachhaltiges Duschen zum Wellness-Erlebnis macht: Die BUBBLE-RAIN Duschbrause (übrigens die Erste mit dem Blauen Engel). Sie hat eine spezielle Wirbeltechnik, die aus Wassertropfen große, seidenweiche Wasserblasen formt. Ergebnis dieser genialen Technik: Ein volles Strahlvolumen bei zwei Drittel weniger Wasserverbrauch und Warmwasserkosten – und zwei Drittel weniger CO2! So werden in Ihrer Dusche pro Jahr fast eine Tonne CO2 eingespart. Hergestellt wird BUBBLE-RAIN in einer Manufaktur im bayerischen Waging am See – und zwar nicht aus Plastik, sondern aus antibakteriellem Kupfer und Messing (natürlich alles verchromt). Fazit Einfluss auf den eigenen CO2-Fußabdruck hat also nicht nur die Frage „welches Auto fahre ich“, sondern auch „welchen Duschkopf verwende ich“. BUBBLE-RAIN Duscher(innen) werden hier nicht nur mit einem guten Gewissen, sondern auch mit einer Einsparung von mehreren hundert Euro an Wasser- und Energiekosten belohnt. Weitere Informationen und Gutschein einlösen unter www.wolf-aqua-manufaktur.de oder unter: WOLF Aqua-Manufaktur GmbH Martinstraße 2, 83329 Waging am See Tel.: 08681 – 4 79 39 0
der Spatz 3|2020
21
DIE ERSTE DUSCHBRAUSE MIT DEM BLAUEN ENGEL weil energieeffizient und wassersparend
15 % Spatz-Leser Sommerrabatt
auf alle Artikel – bis zum 30.09.2020
Rabattcode Tel & Internet: Sommerregen20
Tel: 08681 479390 www.duschbrause.de 83329 Waging
BUCH-TIPP: Der Preis des guten Lebens Wie aus den Fragen von heute die Antworten von morgen werden Der Klimawandel entscheidet über die Zukunft künftiger Generationen. Um dem gerecht zu werden, braucht es eine Transformation hin zu mehr Nachhaltigkeit, die alle Lebensbereiche auf den Prüfstand stellt. Dies unternimmt Autor Ralf Roschlau, dessen zentrale Fragen lauten: Wie ernähren wir die zunehmende Anzahl der Menschen auf der Welt? Wie bekommen wir unser Konsum- und Mobilitätsverhalten in den Griff? Wie können wir die weltweite Versiegelung von Flächen und die damit verbundene Vernichtung von Naturflächen und Biodiversität begrenzen? Wie schaffen wir eine gerechtere Welt? Und wie sehen eine nachhaltige Politik und klimagerechte Neuausrichtung von Wirtschaft aus? Ralf Roschlau markiert in seinem Buch Leitlinien für eine gesellschaftliche Neuorientierung, die uns allen ein Weiterleben auf der Erde erlaubt – denn wir haben ja nur diese eine. Ralf Roschlau Der Preis des gutenLebens 184 Seiten, Softcover, 19,00 € ISBN 978-3-96238-231-5 auch als E-Book erhältlich oekom Verlag, www.oekom.de
UMWELT Anzeigen
Umwelt-Nachrichten: Einwegbecher belastet Einwegbecher sind nicht nur für die Umwelt ein Problem, sie können zudem auch krank machen. Das ergab eine aktuelle Studie des Umweltbundesamtes. Das Problem sind sogenannte PFAS: perund polyfluorierte Alkylsubstanzen. PFAS sind gesundheitsschädliche Chemikalien, die in den Körper gelangen und sich an Proteinen im Blut oder auch in der Leber und Niere anlagern können. Die möglichen Folgen reichen von einem gesteigerten Infektionsrisiko und höheren Cholesterinwerten bis hin zu einer verringerten Impfwirkung oder Untergewicht bei Babys. In der aktuellsten deutschen Umweltstudie zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen wurden PFAS im Blut von fast allen Untersuchten festgestellt. Quelle: Umweltbundesamt
Welternährung: Hungerzahlen steigen das fünfte Jahr in Folge 690 Millionen Menschen leiden an chronischem Hunger, das ist ein Zuwachs von 60 Millionen seit 2014. Die Welternährungsorganisation FAO hat heute in New York ihren aktuellen Welternährungsbericht (SOFI) vorgestellt. Demnach ist die Zahl chronisch hungernder Menschen im vergangenen Jahr um zehn Millionen angestiegen. 144 Millionen Kinder unter fünf Jahren – mehr als 20 Prozent – sind in ihrem Wachstum beeinträchtigt. Insgesamt zwei Milliarden Menschen sind von mittlerer bis schwerer Ernährungsunsicherheit betroffen. Die Zahlen bestätigen die besorgniserregenden Trends der vergangenen fünf Jahre – obwohl der Bericht noch nicht die Folgen der Corona-Pandemie berücksichtigt. Für das laufende Jahr erwartet die UN-Organisation einen dramatischen Anstieg hungernder Menschen um rund 80 bis 130 Millionen Menschen. Quelle: UN
Deutschland verfehlt Elektroschrott-Sammelquote von 45 Prozent 853.000 Tonnen Elektroaltgeräte wurden im Jahr 2018 laut Umweltbundesamt in Deutschland gesammelt. Dies entspricht einer Sammelquote von 43,1 Prozent, womit Deutschland das EU-
Sammelziel von 45 Prozent leicht verfehlt. Werden Altgeräte falsch entsorgt – etwa in der grauen oder gelben Tonne – gehen wertvolle Rohstoffe verloren. Außerdem können Schwermetalle in die Umwelt gelangen. In Kürze will das Bundesumweltministerium eine Änderung des Elektro- und Elektronikgerätegesetzes auf den Weg bringen, das unter anderem auch Maßnahmen zur Steigerung der Sammelmenge vorsehen soll. Quelle: Umweltbundesamt
Patent auf Bienen US-ForscherInnen haben ein Patent auf Gentechnik-Bakterien angemeldet, das auch die Bienen umfasst, in deren Darm sie siedeln. Die Bakterien sollen laut Patentschrift molekulare Botenstoffe produzieren, die über die Artgrenzen hinweg in die Genregulation eingreifen können. Auf diese Weise werden die Bienen sozusagen ‚indirekt‘ gentechnisch verändert: Die Moleküle sollen unter anderem das Verhalten der Bienen beeinflussen, um deren Effektivität beim Bestäuben zu erhöhen. Weitere Anwendungen betreffen die Abwehr von Parasiten wie Varroa-Milben oder den Abbau von Pestiziden im Körper der Bienen. Hier kann gegen die gentechnische Veränderung von Bienen unterschrieben werden: www.biene-gentechnik.de Quelle: Testbiotech.org
EU-Wasserstoffstrategie vorgestellt Mit der Strategie zur Integration des Energiesystems strebt die EU-Kommission an, Energieträger, Infrastrukturen und Sektoren – Industrie, Verkehr, Gebäude – enger miteinander zu verzahnen, um die Energiewende kosteneffizienter zu machen. Die Strategie fußt laut Kommission auf drei Säulen: Erstens soll ein stärker „kreislauforientiertes“ Energiesystem etabliert werden, in dem die Energieeffizienz im Zentrum steht. Großes Potenzial erkennt die Kommission in der Wiederverwendung von Abwärme aus Industrieanlagen, Rechenzentren oder anderen Quellen sowie in der Energiegewinnung aus Bioabfall oder Kläranlagen. Zweitens sollen sogenannte Endverbrauchssektoren stärkerer direkt elektrifiziert werden. Da der Anteil erneuerbarer Energien im Stromsektor am
zusammengestellt von Andrea Reiche höchsten ist, soll dieser Strom beispielsweise für Wärmepumpen in Gebäuden, Elektrofahrzeuge im Verkehr oder Elektroöfen in bestimmten Industriezweigen genutzt werden. Drittens sollen in Sektoren, in denen eine Elektrifizierung schwierig ist, „sauberere Brennstoffe“, zum Beispiel grüner Wasserstoff aus erneuerbaren Energien, nachhaltige Biokraftstoffe und Biogas, genutzt werden. Quelle: dnr.de
Spitzenwerte bei Erneuerbaren Energien So viele Sonnenstunden wie im Frühjahr 2020 hat die Wetteraufzeichnung in Deutschland in den Monaten März, April und Mai noch nie zuvor erfasst – laut Deutschem Wetterdienst war es der sonnigste Frühling seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1951. Mit rund 294 Sonnenstunden wartete insbesondere der Monat April mit reichlich Sonnenschein auf und bescherte dem Anteil der Photovoltaik an der Stromeinspeisung in Deutschland insgesamt Spitzenwerte. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, lag dieser im April 2020 bei 17,2 Prozent und stellte gemeinsam mit der Windkraft (24,2 Prozent) den größten Teil der Netzeinspeisung aus erneuerbaren Energiequellen. Insgesamt wurden 55,6 Prozent der gesamten Strommenge durch erneuerbare Energiequellen eingespeist. Quelle: Statistisches Bundesamt
Fleischersatzprodukte im Trend Im 1. Quartal 2020 erhöhte sich die Menge der zum Verkauf bestimmten Fleischersatzprodukte wie vegetarische Brotaufstriche, Sojabratlinge, Tofu und vegetarische Wurst, von knapp 14,7 Tausend Tonnen auf gut 20 Tausend Tonnen um 37 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal. Im gesamten Jahr 2019 erzielte die Produktion von Fleischersatzprodukten einen Wert von 272,8 Millionen Euro. Diese Summe ist im Vergleich zur Fleischproduktion verhältnismäßig gering. Der Produktionswert der Kategorien Fleisch, Geflügelfleisch sowie verarbeitetem Fleisch lag 2019 zusammengerechnet bei gut 40,1 Milliarden Euro. Quelle: Statistisches Bundesamt
Weitere aktuellen Meldungen im Internet unter www.derspatz.de 22
der Spatz 3|2020
UMWELT Anzeigen
der Spatz 3|2020
23
30
UMWELT
Anzeigen
Großes Jubiläums-Gewinnspiel Zum 30-jährigen Jubiläum bedanken sich die Inserenten bei allen Leserinnen und Lesern für Ihr Interesse und Ihre Treue mit attraktiven Gewinnen. Spielen Sie mit – vielleicht gehören Sie ja zu den Gewinnern. Der Spatz wünscht Ihnen viel Glück!
1x 1x Klimaverträglich Duschen Zwei Drittel weniger Wasser- und Energierverbrauch, aber voller Duschspaß - das bietet die BUBBLE-RAIN Duschbrause durch ihre seidenweichen, mit Luft gefüllten Wasserblasen. Beim 5 minütigen Duschspaß wird mehr CO2 eingespart wie ein moderner PKW bei einem Kilometer Fahrstrecke erzeugt. www.wolf-aqua-manufaktur.de
VIVANI Tafeln
Der WindglasAufsatz
macht das Schmelzfeuer windsicher und sorgt für ein besonders schönes Lichterlebnis. Es kann ideal auf dem Gartentisch, dem Balkon oder der Veranda betrieben werden. Genauso gut kann das Schmelzfeuer mit Windglas in Innenräumen benutzt werden. www.denk-keramik.de
6x
Besondere SchokoladenSets zu einem ganz besonderen Geburtstag. Wir gratulieren dem Spatz von Herzen zu dem großen Jubiläum und verlosen unter den treuen Lesern eine feine SchokoladenAuswahl. www.vivani.de
5x
Vogelfutterhäuser von WERKHAUS
Das WERKHAUS-Futterhaus ist ideal, um Vögel das ganze Jahr über mit Körner zu versorgen. Durch die Klappe lässt es sich einfach befüllen und das Futter bleibt sauber und trocken. Es ist aus wetterfestem Birkensperrholz gefertigt. Die Oberfläche ist naturbelassen, bzw. mit einer wasserfesten, lebensmittelechten Beschichtung versehen. Inklusive Halter zum Befestigen an Bäumen oder Pfählen. www.werkhaus.de
1x MORELLINO COLLI DELL´UCCELLINA DOC Gekeltert aus den besten Sangiovese- und Merlot-Trauben unseres Weinbergs Colli dell‘Uccellina an der Grenze zum MaremmaNaturpark direkt an der Küste. Kompakt, gehaltvoll, gefällige Frucht mit dezent würzigen Noten. Ein Morellino Riserva, der in der Spitzenklasse mitspielt. Perfekter Begleiter zu Rinderschmorbraten, Wild- und würzigen Fleischgerichten, Gerichten mit Rahmsauce, zu Pasta und Käse. Serviertemperatur 18°C. Salute & Tanti Auguri! www.laselva.bio
5x
Schokoladiges Samba Paket von Rapunzel zu gewinnen
30 Jahre Spatz, 30 Jahre Samba. Wir gratulieren ganz herzlich und bringen den Rapunzel Klassiker in allen Variationen mit auf die Geburtstagsparty. Egal ob die Haselnuss, Mandel oder Kokos im Fokus steht – unverändert bleibt der Samba Gedanke mit extra vielen Nüssen und fair gehandeltem Bio-Palmöl. www.rapunzel.de
24
der Spatz 3|2020
UMWELT Anzeigen
Gewinnen Sie „Glücks-Momente“ im Allgäu! Das familiengeführte Biohotel Eggensberger in Hopfen am See bietet den optimalen Rahmen für spürbar nachhaltige Erholung. Viele schöne Bereiche und das gesunde Hotel-Konzept sorgen spürbar fürs Wohlfühlen: Von der regionalen Bio-Küche, Genuss-Momenten im Restaurant, auf der Panoramaterrasse und an der Bar und speziell gestalteten Natur-Schlafzimmern bis hin zu entspannenden Behandlungen. Im neuen Garten-SPA gibt es neben den großzügigen Ruhebereichen und einer Zirben-Salz-Sauna ausreichend Platz zum Relaxen, Schaukeln, Tee-Trinken, Füße wärmen und Sonnen. Der Natur-Pool im Garten lädt mit wunderbar weichem Wasser zum Schwimmen mit Aussicht ein.
Hier an der „Allgäuer Riviera“ – wie Hopfen am See wegen seiner sonnenverwöhnten Lage auch genannt wird – ist der ideale Ausgangspunkt zum Wandern und Radfahren um die Seen, zu den Bergen und für einen Besuch der weltbekannten Königsschlösser. Gewinnen Sie: • 2 Tage/Übernachtungen im COMFORT-Doppelzimmer • allgäufrisches Bio-Frühstücksbuffet • Bio-Genießer-Menü oder Themenbuffet am Abend (auf Wunsch kohlenhydratreduziert oder vegetarisch) • Zirbenöl-Entspannungs-Massage • Edelstein-Gesichtsmassage • Energie-Glücksstein und Edelstein-Öl zum Mitnehmen • Leih-Bademantel und -Wellnesstasche zur Nutzung von Hallenbad und Garten-SPA • Wert: € 746 für 2 Personen im COMFORT-DZ in der Nebensaison. Biohotel Eggensberger Enzensbergstraße 5, 87629 Füssen/ Hopfen am See Tel. 08362 - 91030 info@eggensberger.de
Sommersalate von der Bohlsener Mühle
3x
Mache mit und gewinne eins von 10 Grillpaketen mit den leckeren schnellen Sommersalaten aus der Bohlsener Mühle. Viel Glück und einen sonnigen Sommer wünscht das Bohlsener Mühle Team. www.bohlsener-muehle.de
MANI natives Olivenöl extra, Polyphenol Köstlich und gesundheitsfördernd: Das fruchtig und angenehm aromatische native Bio-Olivenöl extra mit einem Polyphenolgehalt von mindestens 500 mg/kg trägt zum Schutz des Körpers vor freien Radikalen und der Blutfette vor oxidativem Stress bei. Grüne & Kalamata Oliven al naturale, entkernt. Dieser Mix aus milden, saftigen Kalamata- und würzigen KonservoliaTafeloliven wird in extra nativem Olivenöl und Oregano mariniert und direkt vakuumverpackt – für puren Geschmack in feinster Rohkostqualität! www.mani.bio
10 x Zur Teilnahme am Jubiläumsgewinnspiel senden Sie den Coupon per Postkarte mit dem Kennwort „Jubiläums-Gewinnspiel“ an: der Spatz, Theodor-Fischer-Str. 85, 80999 München, Einsendeschluß ist der 21. September 2020.
Name: _______________________________________________________ Straße, Nr.: ___________________________________________________
25
PLZ, Ort : _____________________________________________________ Telefon:________________ Email:________________________________
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Teilnahme über Gewinnspieldienste ist nicht erlaubt. Die Barauszahlung des Gewinnwertes ist nicht möglich. Der Gewinnanspruch ist nicht übertragbar. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nicht statt.
der Spatz 3|2020
Ich nehme am Jubiläums-Gewinnspiel teil!
UMWELT Anzeigen
Dieses Virus infiziert auch die Pressefreiheit Im Kampf gegen die Covid-19-Pandemie wird die Pressefreiheit in vielen Ländern massiv eingeschränkt. Regierungen erhalten Sondervollmachten, Notstandsgesetze erschweren die Berichterstattung und es drohen hohe Strafen für angebliche Falschnachrichten. Damit Menschen sich und andere effektiv vor der Verbreitung des Virus schützen können, brauchen sie umfassende und unabhängige Informationen. Erfahre mehr unter reporter-ohne-grenzen.de/corona 26
der Spatz 3|2020
UMWELT Anzeigen
Das strahlende Erbe der Atomkraft Wenn Ende 2022 das letzte Atomkraftwerk vom Netz geht, heißt das noch längst nicht, dass damit der Atomausstieg geschafft ist. Der Berg hochradioaktiven Mülls wird bis dahin auf fast 30.000 Kubikmeter angewachsen sein. Und mit dem Abriss ausgedienter Atommeiler weiterwachsen. Wohin dann damit? Die Frage, wo das strahlende Erbe der Atomkraft endgelagert werden soll, ist knapp 60 Jahre nach Inbetriebnahme des ersten Atommeilers in Deutschland noch immer ungelöst. Die Standort-Suche hat gerade erst begonnen – und damit auch der schwierigste Abschnitt das Atomausstiegs. // Hartmut Netz Im Jahre 2013 wurde die Suche nach einem Endlager für hochradioaktiven Müll wieder ganz auf Anfang gestellt. Das damals verabschiedete Standortauswahl-Gesetz, das ein transparentes und wissenschaftsbasiertes Auswahlverfahren vorschreibt, ist die Lehre aus 30 Jahren Kampf um das Endlager Gorleben. Die Entscheidung für den Salzstock im östlichsten Zipfel der damaligen Bundesrepublik, war 1977 gefallen; in den darauffolgenden Jahrzehnten jedoch am anhaltenden Widerstand der Bevölkerung zerbröselt. Das sollte nicht noch einmal passieren. Mit dem neuen Gesetz gilt nun das „Prinzip der weißen Landkarte“ – keine Region Deutschlands wird als möglicher Endlager-Standort ausgenommen. Das Entsorgungskonzept der Bundesregierung sieht vor, Atommüll jeglicher Art in tiefen geologischen Formationen endzulagern. Als Wirtsgestein kommen nur Salz-, Ton- und Granitformationen in Mindesttiefen von 300 Metern infrage, die eine Mächtigkeit von 100 Metern oder mehr aufweisen. Jede Gesteinsformation hat ihre Vor- und Nachteile: Für Salzgestein spricht, dass es gasdicht ist und Wärme, die beim radioaktiven Zerfall des Mülls frei wird, schnell ableitet. Allerdings ist es auch wasserlöslich; eindringendes Wasser könnte also die Abschirmung außer Gefecht setzen. Im Gegensatz zu Salz ist Ton wasserfest, darf jedoch, da es ein schlechter Wärmeleiter ist, nicht heißer als 100 Grad werden. Granit wiederum ist hitzebeständig und äußerst fest; die in Deutschland vorkommenden Formationen dieses Gesteins sind jedoch zumeist stark zerklüftet. Die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe hat im Jahre 2008 mögliche Standort-Regionen benannt: für Salz liegen sie vor allem in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt; für Ton insbesondere in Brandenburg, Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen und Mecklenburg-Vorpommern; für Granit hauptsächlich in Bayern und Sachsen. Die Initiative „Ausgestrahlt“ hat eine DeutschlandKarte mit potenziellen Standort-Regionen veröffentlicht und betroffene Landkreise aufgelistet. Dort lebenden Bürgern rät „Ausgestrahlt“, sich bereits jetzt mit dem Thema „Endlagerung“ zu beschäftigen. Ansonsten sei der fachliche Vorsprung der Behörden nicht mehr aufzuholen. Die Initiative kritisiert, potenzielle Endlager-Standorte würden allein auf Grundlage bereits vorhandener Erkundungsdaten ausgewählt. Dass geologische Unwägbarkeiten ein kaum zu unterschätzendes Risiko darstellen, zeigt Asse II, ein ehemaliges Salzbergwerk, das 1967 als Versuchsendlager in Betrieb genommen und 25 Jahre später wegen Undichtigkeiten wieder geschlossen wurde. Bis heute warten dort 126.000 Fässer mit Atommüll auf ihren Abtransport in ein sicheres Endlager. Der Standort dafür soll bis 2031 gefunden sein. Bis das Endlager gebaut ist, das den Atommüll für eine Million Jahre
der Spatz 3|2020
27
sicher umschließen soll, werden weitere 20 Jahre ins Land gehen, schätzt Ben Wealer, Wirtschaftswissenschaftler an der Technischen Universität Berlin und Mitautor des „World Nuclear Waste Reports – Focus Europe“. Das 150-Seiten-Werk gibt einen Überblick über die technischen, logistischen und finanziellen Risiken, die mit den Hinterlassenschaften der Kernkraft verbunden sind. „Mit der Einlagerung hochradioaktiver Abfälle kann frühestens in den 50er Jahren begonnen werden“, sagt Wealer. Bis dahin wird Deutschlands Atommüll in Zwischenlagern gebunkert. Bundesweit gibt es 16 Zwischenlager, zwölf davon an den Standorten stillgelegter oder noch aktiver Atommeiler. 90 Prozent der dort gelagerten Abfälle gelten als nur schwachbis mittelradioaktiv verstrahlt. Sie warten auf den Abtransport in die niedersächsische Stadt Salzgitter, wo sie im ehemaligen Eisenerz-Bergwerk Schacht Konrad endgelagert werden sollen. Der Umbau des Bergwerks zum Endlager für schwach- bis mittelradioaktive Abfälle ist bereits in vollem Gange; die Inbetriebnahme für 2027 angepeilt. Bleiben 19.000 Fässer mit hochradioaktivem Müll, die dann immer noch ihrer Endlagerung harren. Bis dahin kann es allerdings dauern: Dem Bericht der Endlager-Kommission zufolge, einer Bund-Länder-Arbeitsgruppe, die ihre Ergebnisse im April 2015 veröffentlichte, wird sich die Endlagerung hochradioaktiver Abfälle bis weit ins 22. Jahrhundert ziehen. Das Problem dabei: die Genehmigungen der Zwischenlager sind auf 40 Jahre befristet; die ersten drei für Gorleben, Ahaus und Lubmin laufen bereits in den 2030er Jahren ab. Dann gebe es zwei Optionen, erläutert Ben Wealer. „Entweder man verlängert die Genehmigungen oder man baut ein neues, zentrales Zwischenlager für den gesamten hochradioaktiven Müll.“ Das sei jedoch mit hohen Zusatzkosten verbunden, die bislang in den Kostenschätzungen für die Endlagerung nicht berücksichtigt seien. Diese Kosten beziffert der Bericht der Endlager-Kommission auf 50 bis 70 Milliarden Euro. Zur Deckung haben die Energiekonzerne dem Staat im Jahre 2017 insgesamt 23 Milliarden Euro überwiesen – und sind damit die Verantwortung für die Endlagerung offiziell los. Das Geld werde hinten und vorne nicht reichen, kritisiert Wealer: „Die gesamte Zwischenlager-Problematik ist noch nicht eingepreist.“ Doch bis eine künftige Regierung sich diesem Problem stellen muss, werden noch viele Jahre vergehen. Als nächstes steht jetzt der Bericht der Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) an, die mit der Standortsuche beauftragt ist. Im Herbst 2020 will die BGE bekanntgeben, welche Regionen auf die Favoriten-Liste möglicher Standorte stehen und weiter untersucht werden. Es könnte ein heißer Herbst werden. l
MOBILITÄT Anzeigen
Integrierte Mobilitätswende
Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile E-Mobilität, Autonomes Fahren und aufeinander abgestimmte Verkehrskonzepte: Individualität und Bewegung gehen Hand in Hand. Momentan werden vielerorts die Weichen für den Verkehr der Zukunft gestellt, Klimaschutz und gesellschaftliche Teilhabe müssen dabei an erster Stelle stehen. // Stephan Wild Ganz egal ob junge Familie, Senioren oder Studenten: Menschen bilden und prägen das gesellschaftliche Bild der Städte und Gemeinden. Jeder führt sein eigenes Leben, hat unterschiedliche Bedürfnisse und Ansprüche. Die Kunst von Verkehrs- und Städteplanern besteht darin, ein Höchstmaß an individueller Freiheit zu gewährleisten und dabei gleichzeitig die Funktionsfähigkeit der Verkehrssysteme zu gewährleisten. Verkehrsräume, die für Kinder, Ältere oder beeinträchtigte Menschen gleichermaßen funktionieren, kommen laut des aktuellen Baukulturberichts der Bundesstiftung Baukultur der ganzen Gesellschaft zu Gute und haben eine hohe baukulturelle Qualität. Eine nutzergerechte Neuaufteilung von Verkehrsflächen ist der Stiftung zufolge unerlässlich. Speziell bei der Bekämpfung des Klimawandels spielt die Neugestaltung des Verkehrs eine maßgebliche Rolle. Laut Umweltbundesamt entsteht in Deutschland neben Stromerzeugung, Industrie und Gebäudeheizung rund ein Fünftel der CO2-Emissionen durch den Straßenverkehr. Unter Stadtplanern sind daher momentan große Konzepte anstatt Einzelmaßnahmen gefragt. Das lässt sich zum Beispiel aus der Konzeptstudie „Integrierte Mobilität im Ruhrgebiet“ herauslesen, die kürzlich von Bochumer Wissenschaftlern veröffentlicht wurde.
Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs (ÖPNV) reicht nicht aus Die Experten aus den Fakultäten für Sozialwissenschaft und Wirtschaftswissenschaft kommen zu dem Schluss, dass speziell in den Ballungsräumen insbesondere die Nutzung von Autos reduziert werden müsse, um den Straßenverkehr umweltfreundlicher, flüssiger und ruhiger zu gestalten. Dies sei möglich, indem zum Beispiel Anreizsysteme im öffentlichen Nahverkehr durch verbesserte städteübergreifende Anbindungen, niedrigere Kosten und kürzere Pendelzeiten geschaffen werden. Auf Grund der Zersplitterung in einzelne Städte mit eigenen Verkehrskonzepten bestehen gerade in deutschen Metropolregionen besondere Herausforderungen einen ganzheitlichen Plan unter Einbeziehung unterschiedlicher gesellschaftlicher Akteure für ein nachhaltig integriertes Mobilitätssystem zu erarbeiten. Foto: stock.adobe.com – anoushkatoronto
Das Verständnis von Mobilität muss also umfassender werden und auch Car-Sharing- und Leihrad-Konzepte integrieren. Gerade der Radverkehr spielt eine immer stärkere Rolle und muss nicht nur deswegen sicherer und nutzerfreundlicher werden. Aber: „Integrierte Mobilität entsteht nicht durch Detailanpassungen existierender Verkehrssysteme, sondern durch ganzheitliche Systemveränderungen. Es ist zum Beispiel nicht ausreichend, lediglich Tarifanpassungen im ÖPNV vorzunehmen oder neue Buchungs- und Fahrplan-Apps zu entwickeln. Ebenso wenig reicht es aus, einzelne Fahrradwege auszubauen, isolierte Busspuren einzurichten oder punktuell Parkraum zu verknappen oder zu verteuern“ schreiben die Autoren der Bochumer Studie. Als Beispiele für gelungene integrierte Verkehrskonzepte nennen sie Städte wie Wien oder Zürich.
Verkehrstransformation durch Digitalisierung Als Game Changer für eine ganzheitliche Mobilitätswende gilt daher die Digitalisierung. Sie ermöglicht nicht nur verbesserte Fahrplanabrufung, vernetzte Fahrzeuge oder autonomes Fahren; sie führt zu einer weitreichenden Transformation der Mobilität von Personen und Gütern. Durch die smarte Nutzung von Daten lassen sich nicht nur individuelle und dynamische Angebote entwickeln, auch die Planung, Nutzung und Steuerung von Verkehrsmitteln, Verkehrsinfrastrukturen und Verkehrsflüssen lässt sich auf ein höheres Niveau heben. Dadurch werden nicht nur neue Mobilitätsangebote möglich – die Mobilität wird intelligent. Gleichzeitig erleben wir durch den Ausbruch der CoronaPandemie eine extrem beschleunigte Entwicklung hin zu Home-Office, Online-Meetings und Videokonferenzen. Viele mussten sich innerhalb von wenigen Wochen auf Digitalarbeit umstellen, während die Verkehrsströme immer dünner wurden. Ein gesellschaftlicher Prozess, der unter normalen Bedingungen wahrscheinlich viele Jahre gedauert hätte und jetzt in der Krise einen Innovations- und Geschwindigkeitsschub mit sich bringen soll. Die Pandemie bietet jetzt mehr denn je die Chance eingeübte Mobilitätsgewohnheiten zu durchbrechen und Mobilität unter dem weiterhin drängenden Handlungsbedarfs beim Klimaschutz unter Einbeziehung eines Höchstmaß an individueller Freiheit weiterzuentwickeln. l
28
der Spatz 3|2020
MOBILITÄT Anzeigen
Elektromobilität in München – stadtverträglich und zukunftssicher Die Stadtwerke München (SWM) treiben zusammen mit ihrer Verkehrstochter MVG den Wandel zu umweltfreundlicher Elektromobilität in der Landeshauptstadt aktiv voran. Dabei setzen sie auf die vollständige Elektrifizierung des öffentlichen Nahverkehrs, vernetzte Mobilitätsangebote sowie private und öffentliche E-Ladelösungen für den Individualverkehr. CO2-neutral unterwegs mit U-Bahn, Bus und Tram Weg von Öl und Abgasen, hin zu Ökostrom und null Emissionen – dieses Ziel hat sich die MVG gesetzt. U-Bahn und Tram fahren bereits heute elektrisch und emissionsfrei, mit 100 Prozent Ökostrom. Bis 2030 soll auch der Busverkehr in München weitgehend elektrifiziert werden. Die Umstellung dafür hat bereits begonnen: Die ersten Elektrobusse fahren auf Münchens Straßen, bis 2021 sollen es mindestens 26 an der Zahl sein. Weitere Bestellungen sind in Vorbereitung. Öffentliches Laden mit 100 Prozent Ökostrom Für private E-Autos erweitern die SWM und die MVG gemeinsam mit der Landeshauptstadt München die öffentliche Ladeinfrastruktur. In den vergangenen drei Jahren wurden im ganzen Stadtgebiet bereits 1.100 Ladepunkte errichtet und in Betrieb genommen – natürlich gespeist von 100 Prozent Ökostrom. Laut Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) ist München damit aktuell neue „Hauptstadt der Ladepunkte“. Strom „getankt“ werden kann an den Ladepunkten mit der SWM Ladekarte oder einer Partnerkarte aus dem „Ladenetz“-Roamingverbund. Mit der Direktbezahllösung „ladeapp“ ist auch spontanes Laden ohne Karte via Smartphone möglich.
Übrigens: Elektroautos und Plug-in-Hybride parken in München zwei Stunden kostenlos. Voraussetzung ist ein EKennzeichen und eine ausgelegte Parkscheibe. Zuhause laden mit der M-Ladelösung Schnell und sicher daheim laden? Auch dafür haben die SWM ein Angebot: die M-Ladelösung. Ob als Wallbox zum Kauf für die eigene Garage oder als Ladestation zur Miete für die Stellplätze im Mehrfamilienhaus: Die SWM bieten für jedes Bedürfnis die passende Lösung – auf Wunsch auch mit umfangreichen Services wie dem dynamischen Lastmanagement. Dieses steuert intelligent, wann welches E-Auto mit wie viel Leistung geladen wird und sorgt dafür, dass der Hausanschluss nicht überlastet wird. Über die App SWM more können Sie Ladezyklen in Echtzeit einsehen und den Energieverbrauch überprüfen. Vernetzt mobil mit der Mobilitäts-App MVG more Die nächste freie Ladestation finden Sie mit der kostenlosen App MVG more. Auch spontanes Laden mit „ladeapp“ ist damit schnell und einfach möglich. Was die App sonst noch kann? Mit ihr können Sie MVG Mieträder buchen, E-Scooter und CarsharingFahrzeuge im Stadtgebiet finden und sich Live-Abfahrtszeiten der öffentlichen Verkehrsmittel anzeigen lassen.
Der Puls unserer Stadt
MEIN MÜNCHEN. TAG UND NACHT. Ein Unternehmen der Stadtwerke München
der Spatz 3|2020
29
MOBILITÄT Anzeigen
Keine Ausreden mehr – Tiefpreise bei E-Autos Das Totschlagargument “E-Autos sind viel zu teuer” kann in die Mottenkiste. Dank Förderungen und Umsatzsteuersenkung werden einige rein elektrische Fahrzeuge zum Schnäppchen. Wer jetzt noch einen alten Verbrenner kauft, wird sich bald ärgern. Vierfache Förderung – 10.000 Euro sind locker drin Umweltbonus / Innovationsprämie: Für rein elektrische Autos mit einem Nettolistenpreis (also ohne Steuer) von unter 40.000 Euro gibt es satte 9.480 Euro (brutto, inkl. Steuer) als Förderung. 3.480 Euro werden sofort vom Kaufpreis abgezogen, 6.000 Euro gibt es nachträglich vom Staat aufs Konto. Niedrigere Mehrwertsteuer: Für Auslieferungen bis 31.12.2020 gilt der gesenkte Steuersatz von 16% (danach wieder 19%). Das macht locker einige hundert Euro Ersparnis aus. Der Vorteil: Die Ersparnis wirkt sofort auf den Kaufpreis, keine Antragsunterlagen notwendig. Geld für Fußgängerschutz: 100 Euro zusätzlich gibt es vom Staat, wenn das Elektroauto einen akustischen Fußgängerschutz (AVAS) hat. Keine Kfz-Steuer: Reine E-Autos sind von der Kfz-Steuer befreit. Diese E-Autos sind wahre Schnäppchen Platz 1: Der smart fortwo EQ kostet unter 12.000 Euro nach Abzug aller Förderungen. Damit wird der wendige, kompakte Stadtflitzer zum wirklichen Preiswunder. Für 650 Euro mehr gibt’s den Viertürer, für 3.200 Euro Aufpreis die Cabrio-Variante. Die Reichweite des Smart fortwo EQ mag mit 150 Kilometern nicht riesig sein, aber für die meisten Fahrer*innen reicht das üppig aus in Stadt und Umland. Tipp: Verschiedene Händler anfragen, z.B. über CarWow. Der Preis kann so auf um die 10.000 Euro sinken. Lieferzeit: ca. 5 Monate Platz 2: Der VW e-Up kostet 12.400 Euro nach Abzug der Förderung und bietet satte 252 km WLTP-Reichweite. Mit der CCS-Ausstattung kann der e-Up sogar schnell geladen werden mit bis zu 40 kW Leistung.
Achtung: Aufgrund der langen Lieferzeit (7-8 Monate) kommt der e-Up nicht in den Genuss der gesenkten Mehrwertsteuer, da ab Januar nach jetzigem Stand wieder 19% fällig werden. Platz 3 ist doppelt belegt: Beim Opel Corsa-e müssen nach Abzug der Förderung noch 19.700 Euro bezahlt werden. Dafür gibt es 330 km WLTP-Reichweite und CCSSchnellladung. Lieferzeit: 5 Monate. Sehr ähnliche technische Daten (340 km WLTP-Reichweite, 100 kW Ladeleistung) hat der Peugeot e-208. Dieser kostet mit 20.200 Euro etwas mehr als der Opel und hat eine Lieferzeit von 5-6 Monaten. Hier wird es knapp in Hinblick auf die gesenkte Mehrwertsteuer. Auch das Tesla Model 3 wird deutlich günstiger. In einer anderen Fahrzeug- und Preisklasse spielt das Tesla Model 3 freilich mit. Aber Dank neuer Förderung und Mehrwertsteuersenkung wird auch der Wagen aus Kalifornien erschwinglicher: Unter 38.000 Euro kostet das Einstiegsmodell. Die Wartezeit soll 1-2 Monate betragen. Geldverbrenner Diesel und Benzin Die starke Förderung zur Senkung des Kaufpreises von EAutos ist aber nur ein Teil der Wahrheit. Auch der Betrieb ist deutlich günstiger. So sind die Kosten pro 100 Kilometer Strecke rund 25%, regelmäßig auch 50% niedriger als bei Verbrennern. Das ist der Tatsache geschuldet, dass sowohl das Laden zu Hause als auch Unterwegs (siehe den emobly Ladekarten Kompass!) günstiger ist als Tanken von Diesel und Benzin. Außerdem entfallen Arbeiten wie Ölwechsel beim Service und sogar die Hauptuntersuchung bei TÜV, DEKRA oder KÜS ist günstiger, da es keine Abgasuntersuchung gibt. Zudem gewähren Kommunen Vorteile beim Parken. In München z.B. parken Elektroautos (mit E-Kennzeichen) 2 Stunden gratis. Weitere Informationen: www.emobly.com
Opel Corsa-e
Smart EQ fortwo Peugeot e-208
VW e-Up
30
der Spatz 3|2020
Als Poster an Ihrer Fahrzeug-Heckscheibe – oder auch als Plakat bei Ihrem Bäcker, im Biomarkt, in Ihrem Lieblings-Café, Fahrradladen usw. Mit diesem Motiv können Sie ein sichtbares Zeichen für ein Tempolimit setzen und unsere Aktion weiter verbreiten. Helfen Sie uns damit, mehr Stimmen zu sammeln für ein Tempolimit, für die Sicherheit der Menschen und für den Klimaschutz!
MOBILITÄT
Anzeigen
der Spatz 3|2020
31
MOBILITÄT Anzeigen
Ammer-Loisach-Region setzt auf barrierefreie Carsharing-Technologie
Carsharing für Touristen und Einheimische Die Ammergauer Alpen sind eine bekannte und beliebte Gesundheits- und Urlaubsregion. Die Tourismusbranche entwickelt sich nachhaltig positiv. Vor allem die besondere Kultur- und Naturlandschaft macht die Region für Menschen aus aller Welt zu einem beliebten Reiseziel. Um die Attraktivität zu erhalten und zu verbessern, setzen die Verantwortlichen auf sanften Tourismus. Ein wichtiges Element dabei ist das eCarsharing Angebot der Ammer-Loisach Energie GmbH, unterstützt durch die Shared-Mobility-App MOQO. Bereits seit Juli 2013 gibt es in den Gemeinden der Ammer-Loisach-Region – zu der u.a. Garmisch-Partenkirchen und die Passionsspielstadt Oberammergau sowie traditionelle Badeorte wie Bad Bayersoien und Bad Kohlgrub gehören – das Carsharing-Projekt „Alois“. Damit können die Gäste zum Beispiel den Naturpark Ammergauer Alpen oder das eine knappe Fahrstunde entfernte Schloss Neuschwanstein besuchen. Selbstverständlich steht „Alois“ auch den Einheimischen zur Verfügung, aktuell gibt es ca. 3.500 Kunden. Seit Ende 2019 gibt es jetzt auch „e-Alois“ – als Vorreiter für smarte und CO2-freie Mobilität. „e-Alois“ hat aktuell zehn Elektroautos BMW i3 und VW e-Golf, die bei lokalen Autohändlern geleast werden. Für die CO2-Freiheit sorgt klimaneutraler Ökostrom. Schon heute liefern die Ladesäulen der Ammer-Loisach Energie ausschließlich Strom aus regenerativen Quellen. Um diese Stromversorgung langfristig zu sichern, wird bald der Bau eines Wasserkraftwerks in Unternogg bei Altenau gestartet. Den „smarten“ Beitrag zum Projekt „e-Alois“ liefert die innovative App MOQO. MOQO wurde vom Shared MobilitySpezialisten Digital Mobility Solutions GmbH aus Aachen entwickelt. Die MOQO-App macht das Teilen von allen denkbaren Fahrzeugen sowohl für die Betreiber wie auch für die Nutzer transparent und komfortabel. Basis ist eine Plattform, über die Prozesse ganz verschiedener Carsharing-Modelle digital abgebildet werden können. Miet- und Abrechnungsvorgänge sowie weitergehende Services wie die Aufnahme von Unfallschäden oder Fahrzeugzuständen und vieles mehr laufen komplett über die App. Auch Personal- oder Buchhaltungssysteme lassen sich in die App integrieren. Der Carsharing-Anbieter wird von all dieser Verwaltungs- und Organisationsarbeit entlastet. Zusätzlich ist die Lösung skalierbar: Nach und nach können weitere Fahrzeuge in die Plattform integriert werden. Um das Carsharing nutzen zu können, muss der CarharingKunde nur die MOQO-App herunterladen und sich anmelden. Für Gäste der Region und Besucher der Region geht das auch über die All-inklusive Gästekarte KönigsCard, die dann auch als „Schlüssel“ für die Fahrzeuge dient. Einmal angemeldet zeigt
die MOQO-App dem Kunden, wo welche Fahrzeuge bereitstehen und er kann sie buchen oder reservieren. Bei den Elektrofahrzeugen werden zudem der Ladestand der Batterien und die Reichweite angezeigt. Selbstverständlich bietet ihm das System jederzeit volle Transparenz über alle genutzten Dienstleistungen und deren Kosten. MOQO ist nicht nur für Autos nutzbar, sondern auch für Fahrräder, E-Bikes, Roller, Scooter und vieles mehr. Denkbar ist auch die Integration von zusätzlichen Dienstleistungen wie etwa Fahrerdienste für Kunden ohne Führerschein oder Mitfahrgelegenheiten. Außerdem bietet MOQO die Möglichkeit, viele einzelne Carsharing-Initiativen zu einem übergreifenden Shared-Mobility-Ökosystem zu vernetzen – sofern es die Fahrzeug-Eigentümer gestatten. Es gibt neben dem „e-Alois“ bereits eine Reihe von Carsharing-Projekten, die die MOQO- App mit Erfolg nutzen. Über Ammer-Loisach Energie GmbH Die Ammer-Loisach Energie ist ein Zusammenschluss aus 10 Gemeinden (Bad Bayersoien, Saulgrub, Bad Kohlgrub, Schwaigen, Eschenlohe, Grainau, Oberau, Ettal, Oberammergau, Unterammergau) und des regionalen Energieversorgers Energie Südbayern. Der Energieversorger stärkt somit als Zusammenschluss der örtlichen Kommunen die Wirtschaftskraft in der Region. Über MOQO Hinter MOQO steht das Aachener Unternehmen Digital Mobility Solutions GmbH mit seinem Geschäftsführer Dr. Michael Minis und über 30 Mitarbeitern (Stand Oktober 2019). Die Aachener nennen sich Shared Mobility-Spezialisten und bieten eine professionelle Plattform, die für ganz verschiedene Mobilitätsangebote anpassbar ist. Die MOQO-App ermöglicht das Teilen von allen denkbaren Fahrzeugen (Autos, Fahrrädern, Motorräder, Scooter u.v.m.) und bietet Betreibern der Fahrzeuge und Nutzern ein übersichtliches und komfortables Tool dafür. Die Köpfe hinter der Digital Mobility Solutions GmbH bringen viele Jahre Shared Mobility-Know-how in die Entwicklung der MOQO-App ein. Mehr Informationen unter www.carsharing-auf-dem-land.de Fotos: ©Simon Bauer © MOQO
32
der Spatz 3|2020
MOBILITÄT Anzeigen
Mobilität neu denken Die Staus auf Deutschlands Autobahnen hatten im Jahr 2019 laut dem ADAC eine Gesamtlänge von 1,4 Millionen Kilometer. Dazu kommt massive Feinstaubbelastung durch zunehmenden Verkehr, vor allem in den Städten. Das Max-Planck Institut für Chemie schätzt, dass sich die Lebenszeit durch Luftschadstoffe in Deutschland um 2,4 Jahre verkürzt. 20 Prozent der Schadstoffe seien dem Verkehr zuzurechnen. Und wem diese Zahlen nicht reichen, der soll versuchen in München, Köln, Hamburg oder einer anderen größeren Stadt die Aufgabe der Parkplatzsuche zu meistern. Spätestens ab der dritten Runde um den Block ist unser Frust über die zeitraufreibende Suche nach einer Parkbucht nur noch ein Sinnbild unserer verzerrten Wahrnehmung für unsere Umwelt. Denn die Stadt ist nicht für Autos gemacht. Autos sind nicht der Normalzustand unserer Art des Fortbewegens und Fahrradfahren darf kein Überlebenskampf sein. Es wird eine andere Form der Mobilität benötigt. Während in anderen Ländern autofreie Innenstädte oder der Ausbau der Bahn-Infrastruktur in Angriff genommen werden, hinken wir in Deutschland weiter zurück. Gerade so konnte die Abwrackprämie für Verbrenner verhindert werden und langsam wird der Weg für Fahrzeuge mit alternativen Antriebssystemen geebnet. Doch selbst bei diesem zögerlichen Annähern gibt es noch immer zahlreiche Barrieren: Unzureichende Ladeinfrastruktur für Elektromobilität, verschiedene Lade- und Bezahlsysteme und wenig Transparenz über Ladepunkte. Verschiedene Menschen und Institutionen arbeiten bereits an Lösungsansätzen. So beispielsweise die sozial-ökologische GLS Bank mit Sitz in Bochum. Sie arbeitet seit über 45 Jahren nach strengen Nachhaltigkeitskriterien. Das Finanzinstitut finanziert Unternehmen und Projekte, die innovative Lösungsansätze im Bereich der Mobilität entwickelt haben. So wurden bereits 12 Mio. € für nachhaltige Mobilitätsansätze vergeben. Beispielsweise für die Entwicklung von Berlins erster Solar-Passagierschiffsflotte,
BUCH-Tipp:
der Fertigung von Lastenrädern oder Wasserstoff-Bussen in Norddeutschland. Über die Finanzierung hinaus hat sich nun ein Team gebildet, das sich auf die Beratung von Mitarbeitermobilität und die Vereinfachung der Ladesituation in Deutschland spezialisiert hat. „Es gibt diese Lösungsansätze. Wir wollen die Ideen finanzieren und mit eigenen Ansätzen zu nachhaltiger Mobilität beitragen“, sagt Mirko Schulte, Bereichsleiter für Mobilität in der GLS Bank. Mit einem Konzept von einfachem Bezahlen an E-Ladesäulen per Kontaktlosfunktion (Giro-e) hat sich das Team mittlerweile im Markt etabliert und berät zudem Unternehmen, die ihre Flotte nachhaltig ausrichten möchten. Außerdem sind sie in Netzwerken und Arbeitsgruppen wie driversity aktiv, in denen u.a. auch die Deutsche Bahn und JobRad teilnehmen. Denn wie Schulte ergänzt: „Das ist erst der Anfang. Wir müssen ganz grundsätzlich über neue Formen der Mobilität nachdenken. Langfristig müssen wir weg vom Individualverkehr. Aber noch ist die Infrastruktur nicht weit genug. Wir arbeiten an Alternativen und erhöhen den Druck auf die Politik durch Vernetzen und Information, dass es auch anders gehen kann“. Wie lange solche Pionierarbeit noch notwendig ist, um Veränderung herbeizuführen, bleibt abzuwarten. Die kommenden Generationen haben aber durchaus ein Interesse daran, nicht mehr schlechte Luft zu atmen und im Stau zu stehen, sondern mit dem Fahrrad sicher durch grüne Innenstädte zu radeln und gut ausgebauten ÖPNV nutzen zu können. Mehr Informationen: www.gls.de
Ländliche Mobilität vernetzen
Ridesharing im ländlichen Raum und dessen Integration in den öffentlichen Nahverkehr Das im ländlichen Raum oftmals unzureichende Angebot im klassischen ÖPNV lässt die Frage aufkommen, wie für Menschen, die über keinen PKW verfügen, die soziale Teilhabe sichergestellt werden kann. Gleichzeitig steht aufgrund der Anforderungen des Klimaschutzes, der Luftreinhaltung und der Ressourcenschonung eine Verkehrswende an. Das Buch untersucht vor diesem Hintergrund zunächst allgemein die Potenziale von lokalen Ridesharing-Angeboten im ländlichen Raum. Im Speziellen wird zudem anhand eines Praxisbeispiels untersucht, inwieweit eine Verknüpfung von Ridesharing mit dem ÖPNV sinnvoll und notwendig ist. Hieraus leiten die Autoren aus verhaltensökonomischen, verkehrs- und rechtswissenschaftlichen sowie politikpraktischen Perspektiven Maßnahmen zur Motivierung der Teilnahme an Ridesharing-Angeboten im ländlichen Raum ab. Maria Daskalakis leitet die Arbeitsgruppe Umweltpolitik am Fachgebiet Wirtschaftspolitik und Innovation der Universität Kassel. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen verhaltenswissenschaftliche Instrumentierung, Nachhaltigkeitsökonomik und Regionalentwicklung. Carsten Sommer ist Leiter des Fachgebietes Verkehrsplanung und Verkehrssysteme der Uni Kassel. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen integrierte Verkehrsplanung, öffentliche Verkehrssysteme und Verkehrswirtschaft.
der Spatz 3|2020
33
Alexander Roßnagel leitet das Fachgebiet öffentliches Recht mit dem Schwerpunkt Recht der Technik und des Umweltschutzes und ist geschäftsführender Direktor des Kompetenzzentrums für Klimaschutz und Klimaanpassung. der Universität Kassel. Jutta Kepper ist Bereichsleitung Marketing und Kommunikation beim Nordhessischen VerkehrsVerbund. Sie ist verantwortlich für das Projekt »Mobilfalt« sowie Ansprechpartnerin im Forschungsprojekt »GetMobil«. Maria Daskalakis (Hrsg.), Carsten Sommer (Hrsg.), Alexander Roßnagel (Hrsg.), Jutta Kepper (Hrsg.) Ländliche Mobilität vernetzen, ISBN 978-3-96238-161-5, 432 S., Softcover, 29,00 €, oekom Verlag, www.oekom.de
BAUEN & WOHNEN Anzeigen
Baubiologisch sanieren
Gesund, nachhaltig und bezahlbar Sanierung kann viel bedeuten. Von einfachen Instandsetzungsarbeiten bis hin zu aufwändigen Renovierungs-, Modernisierungs- und Umbauarbeiten ist alles möglich. Jede Sanierung kann die Gesamtsituation in gesundheitlicher, nachhaltiger wie gestalterischer Sicht verschlechtern oder auch verbessern. Es lohnt sich also, sich genau zu informieren und ggf. geeignete Fachleute hinzuzuziehen. // Winfried Schneider, Architekt
Sanierungsbedarf Für Wohnungen und Gebäude, die älter sind als etwa 40 Jahre, ist in der Regel eine komplette Sanierung erforderlich. Oft trifft dies aber auch auf noch neuere Gebäude zu, zum Beispiel dann, wenn sie zu viel Energie benötigen, Schadstoffe enthalten, Schimmel im Spiel ist oder Nutzungsänderungen anstehen. Steht eine Sanierung an, sollte zusammen mit geeigneten Fachleuten eine genaue Analyse angefertigt werden, welche Maßnahmen sinnvoll sind und welche nicht und welches Kostenbudget nötig bzw. möglich ist. Wer dies nicht tut, kann mittelfristig viel Geld draufzahlen und den Wohn- und Wiederverkaufswert seiner Wohnung oder Immobilie verschlechtern.
Bauliche Maßnahmen Nachhaltiges sanieren bedeutet, dass man bei allen Maßnahmen nicht nur die Qualität der Ausführung, sondern auch deren Lebensdauer und laufenden Pflegeaufwand (Reinigung, Wartung, Ersatzteile...) berücksichtigt. Teppichböden oder Laminatböden halten häufig nur 10 bis 15 Jahre, ein Parkettboden dagegen kann mehr als 100 Jahre halten. Eine billige Innentüre ist in der Regel nach rund 20 Jahren ruiniert, eine gute Innentüre dagegen macht auch nach 50 Jahren noch viel Freude. Eine Dachentwässerung aus verzinktem Blech oder Kunststoff weist nicht selten bereits nach rund 25 Jahren Mängel auf, die Lebenserwartung einer Dachentwässerung aus Kupfer oder Titanzink beträgt dagegen rund 50 Jahre, diejenige aus Edelstahl rund 100 Jahre. Die Pflege und Sanierung eines lackierten Holzbodens ist meist erheblich aufwändiger als eines geölten Bodens. Abgesehen von der schwierigen und oft teuren Entsorgung sowie den Umweltschäden durch kurzlebige Baustoffe ist es häufig vor allem längerfristig betrachtet preiswerter, auf Qualität zu setzen. Hierzu gehört auch, dass man nicht die billigsten Handwerker*innen auswählt, sondern diejenigen mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis. An ein angenehmes Arbeitsklima auf der Baustelle und an gute handwerkliche Arbeit erinnert man sich immer wieder gerne, auch das ist
nachhaltig und trägt dazu bei, dass ein fachlich hochwertiges und menschliches Handwerk erhalten bleibt.
Facility Management Zunehmend setzt sich in der Baubranche das „Facility Management“ (FM) durch. Analysiert wird dabei der gesamte Lebenszyklus von der Planung und Erstellung bis zum Abriss einschließlich Umbau, Nutzungsänderung, Sanierung und Entsorgung. Ziel ist die Erhöhung der Wirtschaftlichkeit, die Werterhaltung, die Optimierung der Gebäudenutzung und die Minimierung des Ressourceneinsatzes zum Schutz der Umwelt. FM soll dadurch letztendlich auch die Betriebskosten eines Gebäudes reduzieren. Um dies zu erreichen, muss ganzheitlich und langfristig geplant werden. Im Verhältnis zum gesamten Lebenszyklus betragen die Betriebskosten (Kosten für Heizung, Strom, Wasser, Sanierungen, Pflege, Reinigung, Entsorgung u. a.) häufig ein Vielfaches der Planungs- und Erstellungskosten. Wohnungs- oder Hausbesitzer werden sich selten „Facility Manager“ leisten wollen. Dennoch sollte auch sie entsprechend eines Wartungsplans ihre Immobilie(n) regelmäßig prüfen (lassen), um alle Schäden gleich beseitigen und nötige Reparatur- und Pflegeleistungen (z. B. neuer Anstrich, Austausch von Hölzern, Austausch von Filtern, Erneuerung von Pumpen) zeitnah ausführen zu können. Schließlich ist die Reparatur eines zu spät entdeckten Mangels meist aufwändiger und teurer.
Baubiologie „Gesundheit ist zwar nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts“ (Arthur Schopenhauer 1788-1860). Längst hat sich herumgesprochen, dass viele Menschen in ihrem Wohn- aber auch Arbeitsumfeld krank werden. Hierfür können viele Gründe eine Rolle spielen wie Gerüche und Giftstoffe aus Baustoffen (zum Beispiel Lösemittel, Formaldehyd, Pestizide, Weichmacher, Asbestfasern, Feinstäube), schlechtes Raumklima, Elektrosmog, Baufeuchte und Schimmel, Radioaktivität, Lärm, zu wenig Licht, um nur einige zu nennen. Zu einer nachhaltigen Sanierung gehört deshalb auch, gesundheitliche Aspekte mit
Wandheizung auf Innendämmung bei einer Altbau-Sanierung. Bilder: WEM GmbH
34
der Spatz 3|2020
BAUEN & WOHNEN Anzeigen
einzubeziehen. Hierzu können zum Beispiel die Baubiologischen Beratungsstellen IBN kompetent beraten, planen und die Ausführungsarbeiten begleiten bzw. die Bauleitung übernehmen.
Energetische Sanierung Meist ist es sinnvoll, Instandhaltungsarbeiten gleich mit energiesparenden Maßnahmen wie Wärmedämmung, dem Einbau neuer Fenster und/oder einer neuen Heizungsanlage zu kombinieren. In der Regel fordert dies auch die Energieeinsparverordnung (EnEV) und häufig erhält man hierzu öffentliche Fördermittel und zinsgünstige Darlehen z.B. von der KfWBank. Ein saniertes Haus, das nicht heutigen energetischen Ansprüchen genügt, kann man nicht als nachhaltig, also zukunftsfähig bezeichnen, da abgesehen von den dadurch ausgehenden Umweltschäden den Nutzern die laufenden Energiekosten über den Kopf wachsen können. Nicht selten werden bei energetischen Sanierungen jedoch Maßnahmen ergriffen, die sich auch langfristig nicht amortisieren und/oder zu gesundheitlichen Problemen führen. Damit nur sinnvolle energetische Maßnahmen umgesetzt werden, sollte mit Hilfe geeigneter Energieberater ein Gesamtkonzept mit Wirtschaftlichkeitsvergleich erstellt werden. Baubiologische Gebäude-Energieberater IBN berücksichtigen neben baulichen und energetischen Aspekten auch gesundheitliche Aspekte wie Raumklima und Schadstofffreiheit der verwendeten Baustoffe samt Haustechnik.
Ausgebautes Dachgeschoss. Foto: Johannes Schuh, Architekt und Baubiologe IBN, München
Nutzungsänderung Was ist, wenn meine Kinder aus dem Haus sind? Was ist, wenn meine Kinder später mal einen eigenen Wohnbereich im Haus haben wollen? Was ist, wenn ich durch einen Unfall, Krankheit oder das Alter meine Mobilität verliere? Was ist, wenn ich mit meiner Rente oder Pension meine Miete oder die laufenden Kosten für die Beheizung und Instandhaltung meiner Wohnung/meines Hauses nicht mehr bezahlen kann? Das sind nur einige Fragen, die man sich bei jeder Sanierung stellen sollte, um in seiner Immobilie lange und angstfrei leben zu können. Sinnvolle Maßnahmen können z.B. flexible Raumbezüge, einfache Abtrennbarkeit von Wohnungs- oder Hausteilen z.B. durch Vorinstallationen für ein zweites Badezimmer, barrierefreie und behindertengerechte Ausführungen, aber eben auch das Bauen mit langlebigen Baustoffen sowie energiesparende Maßnahmen sein. Häufig wird suggeriert, dass eine eigene Immobilie im Alter mietfreies Wohnen ermöglicht. Baufachleute wissen jedoch, dass nach rund 40 Jahren in der Regel umfangreiche Sanierungsarbeiten anstehen. Wichtig und nachhaltig ist es deshalb, seine Immobilie (unter Nutzung von Fördergeldern) laufend in Schuss zu halten – siehe „Facility Management“.
Finanzierung und Kosten Der Sanierungsbedarf bei einer gebrauchten Immobilie wird meist erheblich unterschätzt. Nicht selten kostet eine umfängliche Sanierung mehr als ein Neubau. Gerade deshalb ist es wichtig, zusammen mit Baufachleuten Varianten zu prüfen, Wirtschaftlichkeitsvergleiche anzustellen und dabei
der Spatz 3|2020
35
Altes bewahren, neues behutsam ergänzen: So entstehen stimmige Räume mit eigenständigem Charakter und hoher Aufenthaltsqualität: Haus Zung, Appenzellerland. Foto: Arch. Christian Kaiser, Architekt und Baubiologe IBN, Zürich
auch die laufenden Kosten zu berücksichtigen. Eine nachhaltige Sanierung sollte auch nachhaltig finanziert werden. Sogenannte Umweltbanken wie z.B. die GLS-Bank oder die Umweltbank Nürnberg bieten entsprechende Finanzierungen an.
Fazit Es lohnt sich, Sanierungen mit Bedacht und fachlicher Begleitung anzugehen. Vor allem längerfristig gedacht hilft dies, viel Geld zu sparen und Ärger zu vermeiden. Zudem erhöht eine nach baubiologischen und energetischen Kriterien sanierte Immobilie den Wiederverkaufswert oder die möglichen Mieteinnahmen. Umweltfreundliche Baustoffe, Qualität, geringe Energiekosten und ein gesundes Wohnumfeld werden zunehmend nachgefragt und honoriert, insbesondere von Menschen, die auf ihre Gesundheit achten. Weitere Informationen: Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN Erlenaustraße 24, 83022 Rosenheim www.baubiologie.de www.baubiologie-magazin.de
BAUEN BAUEN&&WOHNEN WOHNEN Anzeigen Anzeigen
Ökologischerder Trockenbau mit Lehm Königsweg BestandsCLAYTEC hat in seiner mehr als 30jährigen Unternehmensgeschichte die sanierung traditionellen Lehmbaustoffe für das heutige Bauen verfügbar gemacht Eine der Bestandssanierung häufig anzutreffende Aufgabe ist,ist energeund in perfektioniert. Angesichts des einmaligen Raumklimas der Bautisch zu sanieren, die Heizkörper zu erneuern und gerade bei anspruchsstoff Lehm in seiner positiven Bilanz mit keinem anderen zu vergleichen. vollen Wohnungen eine hat faszinierende Wandoberfläche ein gesundesmit Besonders dynamisch sich in den letzten Jahren und der Trockenbau Raumklima herzustellen. Dafür gibt es eine ausgereifte und öfter Lehmbauplatten entwickelt. Im modernen Holzbau und beiimmer der Sanierung eingesetzte perfekte Lösung. von historischen Bauten und Fachwerk ist Lehmtrockenbau ein immer wichtigeres Einsatzgebiet. CLAYTEC HFD Innendämmplatten Innendämmung - Wandheizung in
IHRE CLAYTECPARTNER IN DER REGION Gütter Naturbaustoffe Gütter Naturbaustoffe Rosenheimer Straße 18
Rosenheimer Straße 18 83512 Wasserburg 83512 Wasserburg Telefon: 0 80 71 - 13 03 Telefon: 0 80 71 - 13 03 www.guetter-naturbaustoffe.de www.guetter-naturbaustoffe.de
LebensArt LebensArt GbR Erdinger Straße 45
Erdinger 85356 Straße Freising45 85356 Telefon: 0 81Freising 61 - 88 71 37 Telefon: 0 81 61 - 88 71 37 www.lebensart-freising.de www.lebensart-freising.de
Lehmbau Achtzehner Lehmbau Achtzehner Hofen 4 Hofen 4/ Birkland 86971 Peiting 86971 Peiting / -Birkland Telefon: 0 88 69 91 25 30 Telefon: 0 88 69 - 91 25 30 www.lehmundkalk.de www.lehmundkalk.de
Seelos Wohnen & Leben Seelos Wohnen & Leben Augsburger Straße 20
Augsburger Straße 20 87672 Roßhaupten 87672 Roßhaupten Telefon: 0 83 67 - 597 Telefon: 0 83 67 - 597 www.seelos-wohnen-leben.de www.seelos-wohnen-leben.de
Reiner natürliches Bauen und Wohnen Reiner natürliches Bauen Bärndorf 3 und Wohnen Bärndorf 3 94327 Bogen 94327 Bogen Telefon: 0 94 22 - 80 55 46 Telefon: 0 94 22 - 80 55 46 www.reiner-naturbau.de www.reiner-naturbau.de
BAUPROFI-PREISER natürlich.mehr. BAUPROFI-PREISER natürlich.mehr. Weite Gasse 9 Gutermannstr. 19 86150 Augsburg 86154 Augsburg Telefon: 0821 - 228 126 00 Telefon: 0821 - -preiser.de 228 126 00 www.bauprofi www.bauprofi-preiser.de
Lehmbox®
Gutermannstr. 19 86154 Augsburg Telefon: 08 21 - 228 125 99 www.lehmbox.shop www.claytec.de
verwendet. Sie sind preisgünstig und Lehmputz - YOSIMA Die der Verantwortung Natur und für Innendämmung hat sich beigeeignet. CLAYTEC der viele Außenwandarten Mit Erfahrung ausfür mehr als 35 Umweltanspruchvollster ist auch im Bausektor entschei- Die Trockenbau mit Holzfaserausbauplatten Dämmplatte mit Nut und Feder Jahren und ökologidend.Sanierung Energie- und ressourcensparende gibt (HFA) entwickelt, eineDicke. preisgünstige es in 40, 60, 80 mm scher von Bestandsgebäuden Bauweisen sind gefragt. Lehm und Holz • Flächenheizungen Alternative, die den sindökologischen in LehmmörtelTrobietet CLAYTEC einen aufeinander abgeerfüllen das Kriterium der ckenbau fürRohralle erschwinglich macht. eingeputzte oder Kabelregister, stimmten Wandaufbau ausNachhaltigkeit Lehm-Kleber, perfekt. LehmArmierung ist auf derund ErdeWandoberunbegrenzt wasserHier bieten CLAYTEC HFA N+F odersich elektrizitätsbasiert. Die mit Dämmplatte, In die Platte einbringen, anziehen. Abstandsmontagesystem AMO®MAX Bohren,ineinschlagen, mitim verfügbar unddie dieZusammenarbeit nachhaltige HolzwirtNut undwird Feder CLAYTEC HFA maxi Wärme alsund Strahlung den Raum fläche. Durch mit Zum Beispiel für Hängeschränke Flexible Einstellung der BefestiSpezialwerkzeug spreizen. Dasxspart Energie ist vielen Wandheizungsherstellern habenals abgegeben. schaft entnimmt nicht mehr Holz Gardemaß 125 187,5 cm an. und Besonders Spagat Plus (TOX) gungshöhe durch unterschiedliche Für schwere Gegenstände die angenehmste gesündeste Art wir die geniale für nachwächst. DieSanierungslösung Kombination von Lehm handliche 60 xund 135 cm große Distanzscheiben (WÜRTH) Acrobat /TOX) CLAYTEC heizen. Zugerscheinungen, Staub-sich den ist wohngesund undAltbaubestand. Holz ist nichtSie nur bautechnisch, zu HFA N+F mit Nut und Feder eignet verwirbelung und Verunreinigung der für den Menschen, bauphysikalisch gut sondern auch optisch überzeugend hervorragend für den Selbstausbau. Luft werden minimiert. für die Substanz und die faszinierenden Lehmoberflächen schaffen ein ästhe- • Das perfekte Finish bieten die YOSIMA Lehmfarben, Feinputze und Lehmtisches und behagliches Raumklima. spachtel in 146 Farbtönen. Sie sind Erfreulich außerdem: Diese durch und In Zusammenarbeit mit den Unternehmen und TOXist edel, farbtiefWÜRTH und brillant. YOSIMA durch gesunde Lösung muss keinen farbige Wandgestaltung aus Lehm. Preisvergleich scheuen. Ein weiterer CLAYTEC hat in seinersind mehr als 30jährigen Unternehmensgeschichte Lehmbaustoffe können beliebig oft die Vorteil: Teilsanierungen möglich, traditionellen Lehmbaustoffe für das wieder heutige Bauen werden verfügbar gemacht verwendet und sie sind etwa bei einem Mieterwechsel. Sowohl reine Natur. Raumklimas ist der Baubei genutzten Einheiten wie im undselbst perfektioniert. Angesichts des einmaligen Wer einmalanderen das Raumklima von mit vermieteten Bestand Sie Bilanz die stoff Lehm in seinersteigern positiven mit keinem zu vergleichen. Wohn- und Lebensqualität. Das sind Ar- Lehm verputzten Räumen erlebt hat, Ein in Zukunft noch bedeutender ist seine Klimabilanz wird auf Aspekt dieses Wohlgefühl nie mehr gumente, die auchvielleicht bei der Vermarktung von entscheidende der Produktion zur Entsorgung. Keinwollen. Baustoff kannStrahlungsmit weniger verzichten Die sanfte eine Rollebis spielen. wärme macht die Behaglichkeit Der Aufbau in Kürze Energie hergestellt werden und kein Baustoff lässt sich soeinmalig. wie Lehm Und an der ruhigen und harmonischen • Der CLAYTEC Lehmklebeund Armiebeliebig oft recyclen, ohne dass sich seine Qualität verschlechtert. rungsmörtel ist das Bindeglied für die Ausstrahlung der YOSIMA Oberflächen man sich an jedemim Tag. Befestigung von Innendämmplatten ler WÜRTH (Mitglied Dachverband Die Erfolgsgeschichte moderner erfreut Informationen: und die nachfolgende Armierungslage. Lehm e.V.) und TOX haben die Frage Lehmbaustoffe und mit zunehmender Mehr den meisten Fällen werdenhaben die www.claytec.de • In Intensität der Lehmtrockenbau nach Befestigungsmöglichkeiten im
Sicherer Halt in Lehm – kein Problem
die Frage der Befestigungsmöglichkeiten Lehmtrockenbau und in Lehmbaustoffen besonders bei den Plattenwerkstoffen umfassend beantwortet. In intensiven immer selbstverständlicher werden las- Testreihen wurden die richtigen Befestisen. Die Frage, warum Befestigungen im gungen für alle Anwendungen ermittelt, und harmonisch. Davon konnten sich egal, Die auf Platten Lehmbau ein so wichtiges Thema sind, obBewehrungslage Sie eine Lampe an derden Decke, die die Besucher der Messe DACH+HOLZ wird mit einem speziell entwickelten beantwortet CLAYTEC® Technik- und Ver- Küchenschränke oder den Fernseher an überzeugen, demRöhlen Branchentreff den Flachsgewebe und CLAYTEC der Wand montieren wollen.LehmklebeBesonders triebsleiter Ulrich lapidar:für Wegen Holzbau, der vom 28.-31. Januar in Stuttund Armierungsmörtel hergestellt, der im Bereich des dummen Vorurteils, im Lehm seien viel Aufmerksamkeit wurde gart stattfand. auch bei dünnen Aufträgen eine enorm Befestigungen schwierig bis unmöglich. des Plattenmaterials den HolzweichfaAUSDIFFERENZIERTE BAUSYSTEME hohe Druckfestigkeit und Haftfestigkeit serplatten in ihrer Kombination mit Lehm An Lehmbaustoffen kann man alles CLAYTEC war dabei. Thema Nr. 1 garantiert. Er ist Grundlage CLAYTECgewidmet. Diese stellen imfür Bereich der befestigen aufModerne dem Messestand war der fein oder YOSIMA Innendämmung und zunehmend im ökoLehmbaustoffe sindLehmheute Lehm-Oberputz Trockenbau. In in den letzten hat Lehm-Designputz. Beiden guter Vorarbeit logischen Trockenbau flächenmäßig ohne Probleme ca 80% allerJahren BauvorhaCLAYTEC ausdifferenzierte Bausysteme kann auch einfach mit dem CLAYFIXben ein geeigneter Innenputz, nicht allein größten Anwendungsbereich dar. zur Marktreife gebracht. Klassiker sind die Lehmanstrichsystem gestrichen werden. Mit den Tests zusammen mit TOX wegen der wohngesunden EigenschafCLAYTEC Lehmbauplatte und die CLAYTEC Alle Produktinformationen unter ten, sondern auch wegen seiner tiefen und WÜRTH haben die Lehmbaustoffe Lehm-Trockenputzplatte, seit Jahr- www.claytec.de von CLAYTEC® einen weiteren wichtigen Schönheit der Oberflächen.ein Trockenbauzehnten bewährter Naturbaustoff, stabil Schritt in die Welt des zeitgenössischen produkte und -techniken verbreitern die instagram.com/ durch seine Schilfrohreinlage. Die LEMIX Bauens gemacht. Anwendbarkeit. Sie sind schnell, leicht, claytec_lehmbauLehmbauplatte schwer bringt vielNässe. Lehm stoffe effizient und funktionieren ohne Alle Informationen über CLAYTECModerne Behaglichkeit in einem Haus aus den 60er Jahren. ins Haus, mit allen positiven AuswirkunProdukte und ihre Anwendungen finden Der marktführende Hersteller von Unsere gen für Speicherfähigkeit, Akustik Sie hier: www.claytec.de/de/produkte/ Lehmbaustoffen CLAYTEC® und und die Clayopatra-AusRaumklima. Aus der36 Erfahrung in der führungsvideos: der Spatz 3|2020 downloads namhaften Befestigungsmittelherstel-
BAUEN & WOHNEN Anzeigen
Putz und Wandfarbe aus Naturkalk
Eine Frage der richtigen Reife Ein guter Parmigiano, eine Riesling-Spätlese und ein Wandputz aus Naturkalk haben auf den ersten Blick nicht viel miteinander zu tun. Aber eine wichtige Gemeinsamkeit gibt es. Ob Wein, Käse oder Kalk: Die Qualität hängt auch entscheidend von der Reifezeit ab. Um Baukalk nach alter Handwerkstradition herzustellen, wird Kalkstein bei etwa 950 Grad Celsius gebrannt und dann mit Wasser abgelöscht. Der so entstandene Kalkbrei muss dann mindestens ein Jahr "sumpfen". Je länger die Reifezeit, desto feiner und geschmeidiger wird der Baustoff. „Sumpfzeiten auch über mehrere Jahre, können von uns angeboten werden", sagt Thomas Bühler, Geschäftsführer des Naturbaustoff-Herstellers HAGA. „Die wertvollsten Naturkalke reifen bei uns bereits seit 30 Jahren." Im schweizerischen Rupperswil ist die Manufaktur beheimatet, die seit 1953 reinen Naturkalk nach allen Finessen alter Handwerkskunst herstellt. Dadurch kann der Bio-Putz seine spezifische Wirksamkeit voll entfalten – ganz ohne synthetischer Zuschlagstoffe. Es sind vor allem drei Eigenschaften, die diesem Baustoff eine Renaissance bescheren: 1. Natürlicher Schimmelschutz: Naturkalk schützt wirksam gegen Schimmel und feuchte Wände – auf ganz natürliche Weise. Denn er verfügt über einen extrem hohen pH-Wert bis 13 und ist zudem diffusionsoffen. Der Putz kann also Feuchtigkeit aus dem Mauerwerk aufnehmen und speichern, um sie später an die Luft abzugeben. 2. Authentische Ästhetik: In der Denkmalpflege ist reiner Kalkputz beim Restaurieren historischer Gebäude erste Wahl. Denn er wurde bereits in früheren Jahrhunderten verwendet. „Solche Putze werden zum geschichtlichen Zeugnis, wenn sie nach historischem
Vorbild hergestellt, verarbeitet und appliziert werden", sagt Thomas Bühler. Die Geschichte der Baukultur zeigt, dass die schönsten Wandgestaltungen mit Naturkalk ausgeführt wurden: von der römischen Villa bis zu den Palästen Venedigs. Die wohngesunden Wandputze gibt es durch die Beimischung rein natürlicher Pigmente in nahezu jeder Wunschfarbe. 3. Gesundes Raumklima: Ein dritter Grund für das Interesse an Kalkputz und -farbe ist das gestiegene Bewusstsein für ein gesundes Raumklima. Feiner Naturkalk ist frei von Schadstoffen und wirkt darüber hinaus sogar geruchsabsorbierend. Allerdings sollten Verbraucher beim Kauf genau hinsehen, rät Bühler: In Deutschland dürfen Produkte bereits ab einem Kalkanteil von nur drei Prozent als Kalkputze deklariert werden. „Um so einem Etikettenschwindel nicht aufzusitzen, bleibt Kunden nur, die Liste der Inhaltstoffe unter die Lupe zu nehmen oder sich auf anerkannte Hersteller zu verlassen." Im Fall von HAGA hat das Fraunhofer-Institut für Bauphysik (IBP) die reine, biologische Qualität des Naturkalks überprüft und bestätigt. Optisch schaffen Wände mit Schweizer Naturkalk, mit ihrer besonderen Helligkeit dank 98 Prozent Calciumcarbonat-Anteil, eine belebende Atmosphäre. So ein Effekt wird bei vielen gängigen Produkten mit künstlichen Weißpigmenten erzeugt, so Bühler. „Für viele Verbraucher dürfte das ein weiterer Anstoß sein, sich beim Innenausbau nach echten ökologischen Alternativen umzusehen." Weitere Informationen: www.haganatur.de Foto: HAGA
Mit Naturkalk gegen Schimmel Wie Sie Wohnschimmel einfach vermeiden können Weitere Infos erhalten Sie bei folgenden Fachpartnern: Gesundbaumarkt GmbH NaturBauHaus
Naturbau Ammersee
Preysingstrasse 15 81667 München Tel.: 089 481049
Perlacher Str. 12, Rgb. 81539 München Tel.: 089 69759090
www.gesundbaumarkt.de
www.naturbaumarkt.de
LebensArt GbR
Naturbauzentrum G. Veit Werkstatt holz & farbe
Gewerbegebiet 4 82399 Raisting Tel.: 08807 9491209
Naturalis Wolfgang Schrag Gasstr. 8 83278 Traunstein Tel.: 0861 15652
Gütter Naturbaustoffe Rosenheimerstr. 18 83512 Wasserburg Tel.: 08071 1303
www.naturbauammersee.de
www.naturalistraunstein.de
www.guetternaturbaustoffe.de
Autax Naturbau- Farben Perlfischerweg 1 94034 Passau Tel.: 0851 37939011
Egginger
natürlich bauen und wohnen
Erdinger Str. 45 85356 Freising Tel.: 08161 887137 www.lebensartfreising.de
der Spatz 3|2020
Schrobenhausener Str. 17 Urbanstr. 2 86554 Pöttmes 93059 Regensburg Tel.: 08253 1021 Tel.: 0941 41686 www.naturbauzentrum.de
37
www.haganatur.de
www.werkstattholzundfarbe.de
www.autaxnaturbau-farben.de
Naturbaustoffe GmbH
Steinhiebl 2 94094 Malching Tel.: 08533 918980 www.eggingernaturbaustoffe.de
BAUEN & WOHNEN Anzeigen
Schweizer Patent made in Bavaria:
Leimfreie Lindauer Vollmassivholz-Türen Die Dingolfinger Möbelmanufaktur und Schreinerei Zeilhofer fertigt und vertreibt von Roger Lindauer aus Steinen/Schweiz entwickelte, massgenaue, leimfreie Vollmassivholz-Türen für anspruchsvolle Bauherren, die auf jeglichen Einsatz von Chemie verzichten wollen. Die patentierte Lindauer-Vollmassivholztür ist eine hochwertige, flächenbündige Design-Tür, mit verdeckt liegenden Türbändern, die Wertigkeit und Geborgenheit ausstrahlt. „Intelligente und innovative Holzverbindungen kombiniert mit dem Einsatz von modernen CNC-Maschinen ermöglichen es, komplett auf die Verwendung von Leim und chemischen Verbindungsmaterialien zu verzichten“, erklärt Georg Zeilhofer, Juniorchef des Familienunternehmens. Möbel und Türen zu fertigen, ganz natürlich, ohne Chemie, das ist seine Passion. In Roger Lindauer traf er eine verwandte Seele. Seine patentierten, leimfreien Massivholzküchen und Türen waren lange ein Geheimtipp. Besonders wichtig ist Georg Zeilhofer, dass die Türen komplett recyclebar sind und so die Umwelt schützen. Die biologischen Oberflächenvarianten sind roh, geölt, gewachst oder veredelt mit reinem Naturschelllack. Von A wie Ahorn bis Z wie Zirbe, sind so gut wie alle verfügbaren Holzarten möglich. Auf Wunsch werden die Türen auch aus Mondholz und in Übergrößen gefertigt. Da die Vollmassivholztüren für
Patentierte, leimfreie LindauerMassivholztüren
www.zeilhofer.com
• Individuell gefertigt in Dingolfing • 100 Prozent nachhaltig • Einzigartige Optik im Massivholzbereich • Auf Wunsch auch aus Mondholz
Ab Werk: Bräuhausgasse 29 • 84130 Dingolfing • 0 87 31/50 65-0
Allergiker geeignet sind, war es den beiden Familienvätern Roger Lindauer und Georg Zeilhofer sehr wichtig, dass die Türen zu einem vernünftigen Preis erhältlich sind. Wer ein nachhaltiges Bau- oder Umbauprojekt plant und sich für den Einbau der Lindauer-Vollmassivholztüren interessiert, kann sich an das Team von Zeilhofer wenden und einen telefonischen oder persönlichen Beratungstermin vereinbaren. Im Dingolfinger Werksverkauf von Zeilhofer ist eine Lindauer Vollmassivholztür aus Lärche zum Anfassen und Ansehen ausgestellt. Weitere Informationen unter: www.zeilhofer.com Unsere neuen Öffnungszeiten: Di., Do., Fr., 14.00 - 18.00 Uhr
GESUNDES BAUEN UND WOHNEN AUS- UND WEITERBILDUNG
Fernlehrgang Baubiologie IBN – seit 1977 Weiterbildungen Baubiologische Messtechnik, Baubiologische Raumgestaltung, Baubiologische Energieberatung
ÖKOPARKETT Verkauf & Verlegung ab 60 € pro qm fertig verlegt (bei Mindestabnahme von ca. 50 qm)
INFORMATIONSPORTAL
Aktuelle und unabhängige Beiträge rund um das gesunde Bauen, Sanieren und Wohnen baubiologie-magazin.de
Gesundbaumarkt GmbH Preysingstr. 15, 81667 München, Tel. 089 481049 www.parkettbaumarkt-muenchen.de Parkplätze in Hof
WEITERE ANGEBOTE
Baubiologische Beratungstellen IBN, Produkte und Dienstleister in Ihrer Region baubiologie-verzeichnis.de
Natürlich von
Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN Unabhängige private GmbH Erlenaustraße 24 | 83022 Rosenheim | Deutschland
baubiologie.de +49-(0)8031-353920
Schlafsysteme für Ihren gesunden Schlaf Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit
Gesunder Schlaf ist näher als Sie denken: www.
.at
08861-26 95 VÖLK www.pronatura-voelk.de
86956 Schongau
Tel. 089 - 448 34 08 www.birnbaumblau.de 38
der Spatz 3|2020
BAUEN & WOHNEN Anzeigen
Deutschlands gesündestes und klimaschützendstes Bio-Designhaus Wie der Name „Lichtblick“ bereits vermuten lässt, hat das Allgäuer Bio-Hausbauunternehmen Baufritz mit seinem neuesten Musterhaus eine neue Ära des nachhaltigen, wohngesunden und klimaschützenden Bauens eingeläutet. Mit höchsten planerischen Ansprüche, zukunftsweisender Effizienztechnik und einem einzigartigen Gesundheitskonzept entstand in Erkheim das gesündeste und klimaschützendste Bio-Designhaus Deutschlands. Mit einer langfristigen CO2-Speicherfähigkeit von über 50 Tonnen, einem Holzanteil von über 89% und ressourcenschonender Planung nach dem Cradle-to-Cradle-Prinzip, setzt das junge Familienhaus mit Vorarlberger Architekturstyle neue Maßstäbe für ein bewussteres Wohnen. Bereits von außen präsentiert sich das flexible Haus-Ensemble mit optionalem Anbau in naturbelassenem und -liebenden Look: mit markanter Holzfassade aus heimischem Fichten- und Tannenholz und einer Wohlfühl-Loggia mit Kontursichtschutz. Im Innern überzeugt das moderne Zuhause mit durchdachter Kompaktplanung, offenen Raumschnitten und funktionellen Smart-Interieur-Akzenten, die sich an den Bedürfnissen einer jungen Familie und flexiblen Wohnkonstellationen orientieren. Auch unter Aspekten der Wohngesundheit zeigt sich Lichtblick in zukunftsweisender Manier: mit einem gesunden, flim-
merfreien Lichtkonzept, einer in der Gebäudehülle integrierten „Xund-E“-Schutzebene, die über 95% aller gesundheitsbelastender Elektrosmog-Strahlung fern hält und einer technischen Weltneuheit „made by Baufritz“ – dem neuen „Baufritz WLANProtect“. Mit diesem hocheffizienten Mini-WLAN-Router können über 99% sinnloser, überflüssiger und gesundheitsbelastender Funkstrahlung im Haus vermieden werden, ohne dass hierbei die Übertragungsleistung gemindert wird. Kurzum gesagt gilt für das neue Baufritz-Musterhaus „Lichtblick“: modernes Wohnen und Leben mit höchst möglichen Gesundheits- und Klimaschutz sowie flexibler Zukunftsperspektive ganz nach den Bedürfnissen und Wünschen seiner Bewohner Bau-Fritz GmbH & Co. KG, seit 1896 Weitere Informationen unter www.baufritz.de/lichtblick
Herzliche Glückwünsche zum
30. Geburtstag! Wir bedanken uns für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit.
spatz
31. Jahrgang | Nr. 2/2020 | Mai / Juni | www.derspatz.de | kostenlos
spatz 31. Jahrgang
| Nr. 1/2020
| März /
spatz.de
| kostenlos
der
April | www.der
der
ie und
Magazin
für Ökolog
Sie können ein BalkonKraftwerk gewinnen !
Magazin für Ökologie und Gesundheit
Gesundheit
Gesundes Frühstück Allergiker-Produkte Naturkosmetik Grillen
spatz der
30. Jahrgang
Magazin
| Nr. 5/2019
für Ökologie
| Dez. / Jan.
und Gesundh
/ Feb. | www.dersp
eit
atz.de | kostenlos
Gew Sie dieinnen DVD „Uns ere klein große e Farm “
HELDENMARKT März 28. / 29. en in Münch
Weihnachtsb Kaffee fair äckerei genießen Tee für jede Lebenslage Geld veränd ert die Welt Was kostet der Wald? Gesund im Winter
tz Frühjahrspukte Milchprodu Küche ermode Asiatische und Somm Frühjahrs-
Klimafre
undlich ba
uen
Solar-Energie
Das richtig
e Bett
Kataloge. Mailings. Zeitschriften. Beilagen. der Spatz 3|2020
39
www.druck-verbindet.de
BAUEN & WOHNEN Anzeigen
Die Mini-Solar-Revolution im Baukastensystem Wie bereits in der letzten Spatz-Ausgabe erwähnt, ist die Energiewende so präsent wie nie zuvor und bewegt die Massen. Die Aktionen von Greta Thunberg und die aktuellen Diskussionen über Klimawandel und Erderwärmung haben große Teile der Bevölkerung sensibilisiert. Die Nachfrage nach grünem Strom und nach Lösungen sich mit eigenerzeugtem regenerativem Strom selbst zu versorgen wird immer größer, auch im Hinblick auf Ökologie und soziale Gerechtigkeit für die nachfolgenden Generationen. Durch das wachsende Bedürfnis der Menschen nach Nachhaltigkeit und Unabhängigkeit ist es der Firma Alpha Solar gelungen, den Absatz ihrer kleinen Balkonkraftwerke im letzten Jahr stark zu erhöhen. In diesem Zuge freuen wir uns, jetzt den Gewinner unseres Preisausschreibens in der letzten Spatz-Ausgabe bekanntgeben zu dürfen.
Geschäftsführer Reinhard Bege zieht den glücklichen Gewinner R. Lönner, Poing.
Der Gewinner erhält unser Balkonkraftwerk und ist fortan in der Lage, einen Teil seines Strombedarfs selbst zu erzeugen. – Wir gratulieren –
Aufgrund der Vielzahl an Einsendungen haben wir uns entschlossen, noch 50 „Trostpreise“ in Form von Gutscheinen à 30,- € – einlösbar beim Kauf eines Balkonkraftwerkes – zu vergeben. Die Gewinner dieser Gutscheine werden schriftlich bzw. per E-Mail benachrichtigt. Ein Balkonkraftwerk ist eine Mini-Solaranlage, die den Strom für den Haushalt direkt über die Steckdose liefert. Der produzierte Strom kann also unmittelbar selbst genutzt werden! Ein Balkon reicht völlig aus, um die Mini-Solaranlage zu betreiben. Zieht man als Mieter einmal um – kein Problem – das Balkonkraftwerk zieht einfach mit um. Mehr Informationen: www.alpha-solar.info
Holzhäuser in Deutschland Holzhäuser liegen, besonders in Deutschland, gerade absolut im Trend, da sie eine ganze Reihe von Vorteilen bieten. Bauherren, die an die Errichtung eines Holzhauses denken, können im kostenlosen E-Book „Die schönsten Holzhäuser“ einige Anregungen bekommen. Im E-Book werden acht verschiedene außergewöhnliche Holzhäuser mit deren architektonischen Besonderheiten vorgestellt. Für Bauherren, Architekten und Laien stehen Tipps zu den Themen Holz, Holzhäuser und deren Vorteile zur Verfügung. Der Bildband informiert über die schönsten Holzhäuser in Deutschland und gewährt einen Einblick in die Vielzahl der Gebäudeformen. Dabei werden Einfamilienhäuser und Mehrfamilienhäuser vorgestellt. In jedem Fall bieten Holzhäuser eine nachhaltige und ökologische Bauweise. Das E-Book zeigt die Vorteile und die Herausforderungen bei den verschiedenen Gebäudetypen auf. Der digitale Bildband eignet sich nicht nur für diejenigen, die sich mit einem Holzhaus den Traum vom eigenen Heim verwirklichen wollen. Er spricht ebenso diejenigen an, die in einem nachhaltigen und ef-
fizienten Holzhaus ihr eigenes Büro oder eine eigene Firma einrichten wollen. Dabei werden vorallem die Vorteile von Holz als Baumaterial thematisiert, denn es ist hochwertig, nachhaltig, preiswert und stellt daher eine gute Alternative zu anderen Materialien dar. Zudem bietet Holz zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten für die verschiedensten Geschmäcker und überzeugt mit seiner gemütlichen Ausstrahlung. Mit einem Holzhaus können Bauherren außerdem Zeit sparen und so schneller in ihr neues Haus einziehen. Das E-Book eignet sich für alle, die sich den Traum vom eigenen Heim in Form eines Holzhauses verwirklichen möchten. www.sorpetaler.de/fenster/ holzfenster/die-schoenstenholzhaeuser/ Foto: © Rainer Viertlböck
40
der Spatz 3|2020
BAUEN & WOHNEN Anzeigen
Schlafsysteme „Made-in-Austria“ aus 100% biologischen Produkten
Nature for future – die natürliche Entscheidung In unserer technikverliebten Zeit bleibt wenig Raum für Sinnlichkeit, Geborgenheit und Wohlfühlen. Diese tief in unserer Kindheit verwurzelten Gefühle sind nichts anderes als wunderschöne Erinnerungen wie an den besonderen Geschmack von Großmutters hausgemachter Marmelade, den unvergleichlichen Duft in der Bäckerei oder an unser erstes Spielzeug. Und wohin zog es uns da ganz besonders? Nicht glattes Plastik und auch nicht kaltes Blech sollte die verwendeten Zusatzstoffe bei SchläferInnen allergische unsere Begeisterung wecken – nein, intuitiv haben wir uns als Reaktionen verursachen. Die verwendeten Hölzer stammen kleine Kinder dem wohl natürlichsten Material zugewandt – bei ProNatura ebenfalls aus PEFC-zertifizierten AnbaugebieSpielsachen aus Holz. Alle unsere Sinne waren offen für Neues ten. Neben der CO2-neutralen Produktgestaltung steht bei ProNatura die Ergonomie im Vordergrund. und wir spürten einfach, was gut für uns war. Das Schlafsystem wird den orthopädischen GrundprinziDas gilt ebenso, wenn es um die Einrichtung des intimsten Bereiches einer Wohnung – das pien des Körperaufbaus gerecht. Der Schlafzimmer – geht. Hier bieten einzigartige Vorteil der Schlafsysteme von ProNatura liegt darin, dass man Schlafsysteme, wie das biologische sie auch im Nachhinein, also z.B. bei Schlafsystem von ProNatura, nicht Gewichtsveränderungen, ganz einfach nur Geborgenheit, sondern geben an die neue Situation anpassen kann. auch Sicherheit. Sie entsprechen den höchsten ökologischen KriteDa gibt es dann kein zu hart oder zu rien. Mit dem QUL-zertifizierten weich, weil individuell von einem Tag auf den anderen korrigiert wird. Beides Naturkautschuk (Naturlatex) hält sind Eigenschaften, die neben der nachsich der Hersteller die konsumenträglichen Anpassungsmöglichkeit tenverwirrenden Mischlatex-Prodie Entscheidung für ein ProNaturadukte vom Leib. Denn MischlatexProdukte verbrauchen rund 10mal So liegen Sie richtig, wenn die Wirbelsäule ihre natürliche Schlafsystem sehr einfach machen. Form während des Schlafes beibehalten kann. Die biologimehr Energie in der Herstellung als schen Schlafsysteme von ProNatura entlasten und stützen Weitere Infos beim zertifizierten zertifizierter Naturkautschuk. Und die Wirbelsäule dort, wo es nötig ist. So können sich die ProNatura-Schlafberater oder unter www.pronatura.at Mischlatexprodukte können durch Bandscheiben bestens regenerieren.
Nature for future Die Zeit ist reif für nachhaltige Produkte.
Komfortzone
Ergonomiezone
Basiszone
Testen Sie
jetzt
en biologisch die neuen Ihrem i be e m te Schlafsys an ProNatur zertifizierte er at er fb la Sch
der Spatz 3|2020
• Wirbelgenaue, individuelle Körperanpassung • Unterstützt die natürliche Form Ihrer Wirbelsäule • Vitales Liegegefühl in den Problemzonen Nacken, Schulter, Brustkorb, Lendenwirbel und Beckenbereich • Freies Atmen und reduzierte Schnarchanfälligkeit • Bandscheiben-regenerierend • Passend für jedes Bett • 100% natürliche Materialien 80995 81249 81667 82383 82541 83083 83620 84364 84431 85049 85356 86956 87439 87719
München Schreinerei BACHHUBER, Lerchenauer Str. 316, 089-3144420, www.schreinerei-bachhuber.de München raumundnatur Schreinereikonzepte, Birkenriederstraße 12, 089-86389720, www.raumundnatur.de München BIRNBAUMBLAU, Wolfgangstr. 17, 089-4483408, www.birnbaumblau.de Hohenpeißenberg Schreinerei BOCKAMP, Bschorrwald 10, 08805-8763, www.schreinerei-bockamp.de Münsing Schreinerei HUBER, am Schlichtfeld 5, 08177-997080, www.kuechen-muensing.de Riedering-Kohlstatt HUBER Ihr Raumausstatter, Stuhlrainer Str.12, 08032-1219, www.polsterei-huber.de Feldkirchen-Westerham Zirbenschreinerei STEINER, Miesbacher Str. 25, 08063-7115, www.zirbenbett.de Bad Birnbach BETTWERKSTATT, Hans-Moser-Straße 2, 08721-9829014, www.geobett.de Rattenkirchen-Haun Schreinerei HEUMEIER, Weidenbacher Str. 1, 08636-1570, www.heumeier.de Ingolstadt RIDDER² - das Ingolstädter Naturmöbelhaus, Gerolfinger Str. 102, 0841-33231, www.ridder2.de Freising SchlafGut bei LebensArt, Erdinger Str. 45, 08161-887137, www.lebensart-freising.de Schongau VÖLK GESUNDES WOHNEN, Weinstraße 3-5, 08861-2695, www.pronatura-voelk.de Kempten SOLUX umweltschonende Produkte, An der Stiftsbleiche 1; 0831-64413, www.solux.de Mindenheim Schreinerei HUNDHAMMER, Fellhornstraße 7, 08261-4556 www.schreinerei-hundhammer.de
41
www.pronatura.at
Klimazone
Wenn es um Nacken, Schulter, Brustkorb und Wirbelsäule geht, liegen Sie auf den biologischen Schlafsystemen von ProNatura genau richtig:
GESUNDHEIT & WELLNESS Anzeigen
Gärtnern ist die beste Medizin – Fitness und Erholung im Doppelpack! Das eigene oder gepachtete Fleckchen Grün ist durch die Corona-Pandemie für viele Menschen als Ausgleich zu den Ausgangsbeschränkungen deutlich in den Vordergrund gerückt und hat damit zu einem ganz neuen Natur- und Gartenbewusstsein bei den Deutschen geführt. „Im Garten gibt es das ganze Jahr über genug zu tun“, sagt Patric Stamm vom KKH-Serviceteam in München. „Neben dem wöchentlichen Rasenmähen sind Böden zu lockern und zu düngen, Rosen zu schneiden und natürlich Unkräuter zu jäten.“ Das Gärtnern an der frischen Luft wirkt mit all seinen Düften, Formen und Farben wie ein Gesundheitselixier auf Körper und Seele. Beim Graben, Bücken oder auch Heben werden vielfältige Muskelgruppen beansprucht und dadurch trainiert. Stamm: „Die Bewegung an der frischen Luft wirkt wie ein mäßiges Ausdauertraining, stärkt Herz und Kreislauf und – und lässt zudem die eventuell angefutterten „Corona-Kilos“ schmelzen.“ Untersuchungen haben ergeben, dass schon 20 Minuten Gartenarbeit wie ein Miniurlaub wirken können: Stresshormone werden abgebaut und die Konzentrationsfähigkeit gefördert. Darüber hinaus wird das Immunsystem gestärkt und durch das Tageslicht kann der Körper das für den Knochenaufbau so wichtige Vitamin D bilden. Damit sich diese positiven Effekte auf die Gesundheit nicht ins Gegenteil verkehren, gibt Patric Stamm einige Tipps zur Sicherheit bei der Gartenarbeit: • Arbeiten Sie Rückenschonend! Sorgen Sie für einen steten Wechsel der Körperhaltung zwischen stehend, gebückt und kni-
BUCH-Tipp: Matsch & Möhren Mit Spiel, Spaß und jeder Menge Abenteuer die Natur verstehen lernen Kinder brauchen den Naturraum Garten, um fit fürs Leben zu werden – beim Spielen mit Matsch, Säen von Pflanzen und Beobachten von Tieren lernen sie, dass alles miteinander in Verbindung steht und sie ein Teil dieses Lebensraums sind. Ein Thema, das der Biologin Bärbel Oftring besonders am Herzen liegt. Für ihr neues Buch Matsch & Möhren hat sie jetzt viele kreative Ideen und Projekte entwickelt, mit denen Kinder den Garten entdecken können. Zu insgesamt fünf Themenkomplexen gibt sie praktische Anleitungen und erzählt persönliche Geschichten. So können die Kleinen Kenntnisse über Ökosysteme und deren Vernetzung sammeln, Erdung spüren und das Innehalten lernen. Bärbel Oftring ist Diplom-Biologin mit den Schwerpunkten Botanik, Zoologie und Paläontologie. Ihre Liebe zur Natur setzt sie heute als Autorin, Redakteurin und Herausgeberin von Sachbüchern für Kinder und Erwachsene sowie in erlebnisreichen Naturforscheraktionen in die Tat um. Ihre Bücher wurden bereits in viele Sprachen übersetzt und mehrfach ausgezeichnet. Bärbel Oftring, Matsch & Möhren 144 S., 200 Farbfotos, 17,00 € ISBN 978-3-440-16877-6 Franckh-Kosmos Verlag Stuttgart, www.kosmos.de
end. Ideal für den Rücken sind Hochbeete. Und zum Bewässern von Pflanzen lieber die Gießkanne nur halb füllen und dafür öfter gehen. Das trainiert obendrein die Beinmuskulatur und bringt den Kreislauf in Schwung. • Beugen Sie Verletzungen vor! Insbesondere vor Stich- und Schnittverletzungen brauchen die Hände besonderen Schutz. Spezielle Gartenhandschuhe sind dafür unverzichtbar. Sie verhindern auch das Eindringen von Viren und Bakterien in die Haut und schützen vor allergischen Reaktionen auf bestimmte Pflanzenstoffe. • Überprüfen Sie Ihren Impfschutz gegen Wundstarrkrampf (Tetanus)! Der Tetanus-Erreger kommt in Erde und häufig in Tierkot vor. Typisch für die Übertragung sind zum Beispiel durch in die Haut eindringende Nägel, Werkzeuge oder Dornen, an denen die von den Bakterien gebildeten Sporen heften. Die Erkrankung löst nicht nur schmerzhafte Muskelkrämpfe und Atemprobleme aus, sondern kann lebensbedrohlich sein. „Werfen Sie daher unbedingt einen Blick in Ihren Impfpass, denn nur die Tetanus-Schutzimpfung bietet ausreichenden Schutz vor der Infektion“, appelliert Stamm. Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt diese Impfung ausnahmslos allen Menschen. Nach der Grundimmunisierung meist im Säuglingsalter sollte die Tetanus-Impfung alle zehn Jahre aufgefrischt werden. • Achtung Zecken! Sie lauern auch in diesem Sommer wieder zahlreich nicht nur in Wäldern und auf Wiesen, sondern auch in heimischen Gärten – mit Vorliebe in Sträuchern und auf hohem Gras. Mit ihrem Biss übertragen sie Viren und Bakterien und können damit die gefährliche Borreliose und die Frühsommer-Meningoenzephalitis (Hirnhautentzündung) auslösen. Eine Impfung gegen Zecken ist eine Möglichkeit, sich vor den Blutsaugern zu schützen. Sie deckt jedoch nur einen Teil der Erreger ab. „Zum Schutz am besten lange Kleidung tragen, Zeckenschutzmittel auftragen und nach der Arbeit im Garten den Körper auf Zecken absuchen“, so Patric Stamm. „Sollten Sie eine Zecke entdecken, ist diese rasch mit einer Pinzette zu entfernen.“ • Ein Virus kommt selten allein: Vorsicht vor Hantaviren! Als wenn der Corona-Virus nicht schon genug wäre, lauert im Garten mit dem Hantavirus eine weitere – zwar seltene – aber dennoch nicht zu unterschätzende Gefahr einer Virus-Infektion. In Deutschland wird der Hantavirus meist durch Speichel und Fäkalien der Rötelmaus übertragen, die sich gern in Gartenschuppen und -häusern aufhält. Eine Infektion macht sich unter anderem mit abrupt einsetzendem Fieber, Kopf- und Gliederschmerzen und einem Blutdruckabfall bemerkbar, akut können auch die Nieren geschädigt werden. „Wenn jetzt Aufräumarbeiten im Gartenschuppen anstehen, schützen Sie sich unbedingt mit Einmalhandschuhen“, rät Stamm. „Auch ein Mund- und Nasenschutz sollte getragen werden, da sich das Virus auch über die Atemwege verbreitet. Tipp: Damit kein Staub aufgewirbelt wird, feuchten Sie die zu reinigenden Flächen mit einem Sprühgerät ein.“ Das Robert-Koch-Institut empfiehlt darüber hinaus, die verschmutzten Flächen nach dem Reinigen zu desinfizieren. KKH Kaufmännische Krankenkasse, www.kkh.de
42
der Spatz 3|2020
GESUNDHEIT & WELLNESS Anzeigen
Öko-Tipp:
Badevergnügen in Zeiten von Abstand und Pandemie Was geht an heißen Sommertagen über ein Sprung ins kalte Nass? Doch nicht alle baden gerne in Chlorwasser und die aktuellen Corona-Auflagen sind zwar notwendig, können den Badespaß diesen Sommer für manche jedoch erheblich trüben. Eine Alternative bieten Seen und andere Naturgewässer in Wohnortnähe. Allerdings ist es nicht überall erlaubt zu baden, an manchen Orten kann es sogar gefährlich werden. Lilian Neuer, Gewässerexpertin beim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), stellt vor, was es für ein ungestörtes, naturverträgliches und sicheres Badevergnügen zu beachten gilt. Wo darf man eigentlich baden? Lilian Neuer: „An den rund 2.000 offiziell ausgewiesenen Badestellen und Naturbädern an Deutschlands Küsten, Seen und Flüssen darf man natürlich in der Saison immer baden. Hier steht einem ungestörten und sicheren Baden nichts im Weg – die Wasserqualität wird behördlich überwacht. Doch auch Wildbaden, also das Baden außerhalb von offiziellen Badestellen, ist nicht grundsätzlich verboten. Baden gehört vielerorts zum Gemeingebrauch, doch einzelne Bundesländer regeln das unterschiedlich. Gibt es ein Verbotsschild vor Ort, sollte man das unbedingt beachten und sich einen anderen See suchen. Verbotsschilder können nur zeitweise oder aber auch dauerhaft aufgestellt sein, zum Beispiel aufgrund von Blaualgen, erheblichem Schiffsverkehr oder zum Schutz der Natur.“ Wo kann man sich darüber informieren, wo das Baden erlaubt ist? Lilian Neuer: „Die Bundesländer sind für die Überwachung der offiziellen Badestellen zuständig. Die Wasserkarte des Umweltbundesamtes leitet zur Website des jeweiligen Bundeslandes und dessen Badestellen weiter, dort kann man sich informieren. Wir empfehlen allen Ausflüglerinnen und Ausflüglern, vor dem Trip an den Badesee nachzusehen, ob das Baden vor Ort erlaubt ist. So erlebt man vor Ort keine Enttäuschung.“
Wie erkennen Badende „gutes“ Wasser? Lilian Neuer: „Wichtig zu wissen ist, dass Gewässer, die nicht als offizielle Badegewässer ausgewiesen sind, nicht auf ihre Wasserqualität untersucht werden. Daher gilt hier: genau hinschauen und möglichst schon im Vorfeld Informationen über potentielle Belastungen einholen. Viele Verunreinigungen sind nicht mit dem bloßen Auge zu erkennen. Als Richtschnur empfehlen wir: Ein glasklarer See ist ein gutes Anzeichen für hohe Wasserqualität. Grüne Algen, die sich bei hoher Sonneneinstrahlung im Wasser schnell vermehren, sind zwar nicht besonders einladend, aber in der Regel ungefährlich. Hier können Sie in der Regel ebenfalls bedenkenlos schwimmen. Ein faulig riechender See hingegen hat einen extrem niedrigen Sauerstoffgehalt. Pflanzen und Tiere sind abgestorben und bieten Bakterien eine ideale Lebensgrundlage. Solche Gewässer sollten Sie meiden.“ An welchen Orten sollte nicht gebadet werden? Lilian Neuer: „Wenn ein Gewässer grünlich oder bläulich-grün gefärbt wirkt, Schlierenbildung oder Algenteppiche zu sehen sind, eine wolkenartige Verteilung im Wasser zu sehen ist, tote Fische an der Wasseroberfläche treiben oder wenn beim Stehen bis zu den Knien im Wasser die Füße kaum bis nicht mehr zu sehen sind, baden Sie besser an einem
Den Ökotipp gibt es auch als Audio-Datei zum Download: www.bund.net/badeseen_audio Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) e.V.,
Foto: stock.adobe.com – Robert Kneschke
der Spatz 3|2020
anderen Ort. Von Cyanobakterien, die auch Blaualgen genannt werden, geht eine besondere Gefahr aus, Gemeinden sprechen dann meist ein Badeverbot aus. Verschlucken oder Hautkontakt können schwere gesundheitliche Beeinträchtigungen auslösen. Vor allem Kinder, Schwangere und Hunde sind gefährdet. Wir raten auch dann dringend vom Baden ab, wenn Sie sehen, dass Abwasser direkt ins Gewässer geleitet wird. Landwirtschaftliche Nutzung in der Nähe, Entenfutterstellen oder viele Wasservögel können Gewässer zusätzlich verunreinigen. Was muss man sonst bei Badeseen beachten? Lilian Neuer: „Schutzzonen sollten immer beachtet, mit der Tier- und Pflanzenwelt im See und an den Ufern sollte stets pfleglich umgegangen werden. Nicht bei Gewitter baden. Nicht in unbekannte Gewässer springen. Gerade Baggerseen können gefährlich sein, wenn das Baden nicht ausdrücklich erlaubt ist, da zum Beispiel die Ufer steil abfallen können, locker sein könnten oder auch starke Temperaturunterschiede besonders in tiefen Seen auftreten können.“ Bedeutet gutes Wasser zum Baden auch gutes Wasser für Fische und Pflanzen? Lilian Neuer: „Sauberes Wasser ist für Badende genauso wie für Fische und Pflanzen wichtig. Fische und Pflanzen sind aber noch empfindlicher als wir. Oft ist die Badequalität ausgezeichnet, aber das Ökosystem des Sees ist trotzdem nicht gesund. Typische Fische und Pflanzen finden in den Seen oft keinen Lebensraum mehr. Zu viele Nährstoffe bringen den See aus dem ökologischen Gleichgewicht, hinzu kommen hohe Wassertemperaturen. Das stresst Fische oder sie sterben sogar. Ein Überschuss von Nährstoffen kann sogar soweit gehen, dass dem See jeglicher Sauerstoff entzogen wird, der See ‚umkippt‘ und alles abstirbt. Dann ist der See aber auch nicht mehr zum Baden geeignet.“
43
Veranstaltungen: Aktuelle Informationen zum Bildungswerk des BUND Naturschutz in München
Mit dem BUND Naturschutz hinaus in die Natur Bis Sonntag 30. August finden die Veranstaltungen des BUND Naturschutz statt. Es gelten dabei folgenden Auflagen zum Infektionsschutz: – Eine Anmeldung bei der Referentin/dem Referenten ist zwingend erforderlich. Nur angemeldete Personen können an den Führungen/Exkursionen teilnehmen. – Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 19 Personen begrenzt. – Eine Mund-, Nasenmaske muss mitgebracht werden und ist ggf. zu tragen. – Auch im Freien gilt der Mindestabstand von 1,5 Metern. – Personen mit Erkältungssymptomen, sowie Personen die vor Ablauf von 20 Tagen Kontakt zu Infizierten hatten, sind nicht zugelassen. – Bitte auch eigenen Stift für die Teilnahmebestätigung mitbringen. Interessierte finden diese Hinweise sowie tagesaktuelle Informationen auf der Internetseite der Kreisgruppe unter www.bn-muenchen.de. Außerdem stellt die Kreisgruppe eine telefonische Ansage zur Verfügung unter 089 -51 56 76 33.
Ansprechpartnerin für Rückfragen: Jutta Kreuzer, Bildungswerk, Tel. 089 - 51 56 76 55 BUND Naturschutz, Kreisgruppe München Sonntag, 9. August 2020 Kochel - Schlehdorf - Ohlstadt Bei der abwechslungsreichen Wanderung durch das voralpine Hügelland, vorbei am Walchenseewasserkraftwerk, Isar-Loisachgletscher und Freilichtmuseum Glentleiten ist zügiges Gehen und Ausdauer erforderlich. Mittagseinkehr in der Kreut-Alm. Witterungsbedingt kann es zu einer Änderung der Tour kommen. Gehzeit: insgesamt ca. 5 Std. den, 17 km, 300 Hm, kurzer Steig am See erfordert Trittsicherheit, Bergausrüstung (hohe Bergstiefel, Notproviant, (Teleskop-)Stöcke, Regen- und Kälteschutz!) empfohlen Treff bis spätestens: 7:40 Uhr München Hbf vor Abfahrtsgleis (Gl. 27 – 36) Abfahrt: 7:59 Uhr, RB 59613 nach Kochel (9:08 Uhr) Rückkehr: voraussichtlich 18:25 Uhr ab Bahnhof Ohlstadt, 19:26 Uhr Mü Hbf Kosten: 9 Euro Nichtmitglieder, 5 Euro Mitglieder, zzgl. anteilig Werdenfels-Ticket Führung: Michael Pinegger Anmeldung: spätestens 1 Tag vorher unter 089 - 538 07 45 oder michael@pinegger.de ----------------------------------------------
Dienstag, 11. August 2020 Rund um den Aschauer Kopf Auf die Hofalm über einen Serpentinenweg, Abstieg über Sagberg, Fellerer, Pölching auf dem Bankerlweg und Einblick in den Waldzustand im Bereich des Riesenberges. Gehzeit: 4 Stunden, 10,5 km, 380 Hm, Hofalm: Brotzeit, Kaffee und Kuchen, Wanderausrüstung. Witterungsbedingt kann es zu einer Änderung der Tour kommen. Treff: 8:20 bis 8:40 Uhr München Ost Reisezentrum Abfahrt: 9:05 Uhr nach Salzburg bis Prien, dort weiter nach Aschau Rückkehr: 18:05 Uhr München Hbf Kosten: 9 Euro Nichtmitglieder, 5 Euro Mitglieder, zzgl. anteilig Bayernticket Führung: Michael Kleemann Anmeldung: Telefon 08061 - 5041 oder 0175 - 35 00 59 ---------------------------------------------Donnerstag, 13. August 2020 Familienentdeckertour entlang dem Naturschutzgebiet Amperaue. Die Amper auf teilweisen Trampelpfaden zwischen Fürstenfeldbruck und Schöngeising mit Beobachtung von Wasservögeln und Einblicke in die Klosterkirche Fürstenfeldbruck und die Kirche Schöngeising. Tour fällt bei Sturm oder Starkregen aus!
Gehzeit: 2 ½ Stunden, 11 km, gutes Schuhwerk, Fernglas, Biergartenrast mit Badestelle möglich, daher ggf. Badesachen. Treff bis spätestens: 9:20 Uhr S-Station München Laim vorn am Bahnsteig stadtauswärts - Abfahrt: 9:29 Uhr mit S4 bis Fürstenfeldbruck (9:47 Uhr an) Rückkehr: ca.15:41 Uhr ab Schöngeising bis München-Laim (ca. 16:12 Uhr an) Kosten: 9 Euro Nichtmitglieder, 5 Euro Mitglieder, Kinder bis 5 Jahre kostenlos, ab dem vollendeten 5. Lebensjahr 4,50 Euro / 2,50 Euro, zzgl. anteilig MVV-Ticket Gruppenticket Führung: Dr. Silke Sorge, DiplomBiologin Anmeldung: Für gemeinsame Nutzung von MVV-Gruppentickets, anderem Treffpunkt entlang der Strecke bitte bis spätestens 11. August unter info@gaensewelt.de oder 089 - 306 006 18 ---------------------------------------------Samstag 15. August 2020 Wasserburg – Flussaue und Altstadt-Flair. Einzelne Gehöfte, kleine Dörfer, einsame bäuerliche Landwirtschaft und ein Naturlehrpfad den Inn aufwärts erwarten uns bei dieser Wanderung. Die Tour kann mit dem Bus abgekürzt werden und Einkehr ist in der Innenstadt von Wasserburg. Gehzeit: 3 ½ Stunden, keine Hm, 12 km Treff bis spätestens: 8:30 Uhr München-Ost Service Center Abfahrt: 8:43 Uhr Richtung Kufstein bis Grafing-Bhf., Umsteigen zum Zug 9.11 Uhr Richtung Wasserburg Rückkehr: ca. 15:00 Uhr Kosten: 9 Euro Nichtmitglieder, 5 Euro Mitglieder, zzgl. anteilig MVV-Gesamtnetz Führung: Elisabeth Spensberger Anmeldung: Tel. 0160 - 921 02 50 oder 089 - 29 98 94 ---------------------------------------------Sonntag, 16. Augsburg 2020 Winzerer Höhenweg Regensburg Entspannte Wanderung um Regensburg auf den Spuren Albertus Magnus, ein Alchemist, Gelehrter und Bischof im Mittelalter. Gehzeit: 3 - 4 Stunden, ca. 14 km, 160 Hm, moderates Tempo, festes Schuhwerk, Einkehr in Adlersberg (eher Brotzeit). Fahrt zurück nach Regensburg, ggf. Besichtigung des Doms. Treff bis spätestens: 8:10 Uhr Reisezentrum München Hbf Abfahrt: 8:43 Uhr nach Regens-
44
burg, 11:15 Uhr Ankunft Rückkehr: ca. 19:15 Uhr München Hbf Kosten: 9 Euro Nichtmitglieder, 5 Euro Mitglieder, zzgl. anteilig Bayernticket Führung: Katharina Webert Anmeldung: Tel. 0171 - 609 45 22 ---------------------------------------------Sonntag, 16. August 2020 Ökologische StadtplanungsPerspektive: München wird immer schöner, ... zugebaut? München wächst und wächst, können Hochhäuser das Wohnungs(mangel)problem lösen? Der Spaziergang führt durch das etwa 20 ha große Gelände der ehemaligen Siemenswerke. Dauer: ca. 3-4 Stunden Treff: 14:00 Uhr S-Bhf. Siemenswerke (S7) Bahnsteig Ri stadtauswärts vorne Gebühr: 9 Euro Nichtmitglieder, 5 Euro Mitglieder Referent: Herbert Gerhard Schön Anmeldung: Tel. 0176- 585 892 97 ---------------------------------------------Dienstag, 18. August 2020 Das Würmtal zwischen Gauting und Mühltal. Eine familienfreundliche Wanderung mit natur- und kulturhistorischem Bezug zur Karlsberg entlang des Würmufers – teils auf hügeligen Trampelpfaden, teils auf dem Rad-Wanderweg daneben. Rast im Biergartenrestaurant in Leutstetten. Tour entfällt bei Sturm oder Starkregen! Gehzeit: 2 ½ Stunden, 9,5 km, 80 Hm, festes Schuhwerk, flexible Kleidung, evtl. Wanderstöcke, Fernglas. Treff bis spätestens: 9:10 Uhr S-Station München Laim vorn am Bahnsteig stadtauswärts oder 9:35 Uhr Gauting Bahnhofplatz Ecke Bahnhofstraße Abfahrt: 9:19 Uhr mit S6 Ri Tutzing bis Gauting Rückkehr: 15:14 Uhr ab Mühltal bis Gauting (15:25 Uhr bzw. 16:01 Uhr München) Kosten: 9 Euro Nichtmitglieder, 5 Euro Mitglieder, Kinder bis 5 Jahre kostenlos, ab dem vollendeten 5. Lebensjahr 4,50 Euro / 2,50 Euro, zzgl. anteilig MVV-Ticket Gruppenticket Führung: Dr. Silke Sorge, DiplomBiologin Anmeldung: Für gemeinsame Nutzung von MVV-Gruppentickets, anderem Treffpunkt entlang der Strecke bitte bis spätestens 16. August unter info@gaensewelt. de oder 089- 306 006 18 ----------------------------------------------
der Spatz 3|2020
Mittwoch, 19. August 2020 Moormuseum Klaushäusl – Rottau. Wanderung durch die lila blühende Heide, dem Naturschutzgebiet Kendlmühlfilzen. Dort wurde noch im letzten Jahrhundert Torf abgebaute. Heute werden die alten Torfstiche und Fräsflächen renaturiert. Gehzeit: 4 Stunden, 14 km, Tempo mäßig, Proviant mitnehmen Treff bis spätestens: 8:45 Uhr am Info-Stand München Ost Abfahrt: 9:05 Uhr Richtung Salzburg, Gleis 8, Bus 9505 ab Prien bis Klaushäusl Rückkehr: 15:46 Uhr Bus ab Rottau, Zug ab 16:02 Uhr Bernau, 17:06 Uhr München Kosten: 9 Euro Nichtmitglieder, 5 Euro Mitglieder, zzgl. anteilig Bayern-Ticket Führung: Emma Rapp Anmeldung: Telefon 089 - 91 76 21 ---------------------------------------------Samstag, 22. August 2020 Der Walchensee und der Tourismus. Bei jedem Wetter führt die Tour, die etwas Trittsicherheit erfordert, von Jachenau über den Walchensee nach Urfeld mit Einkehr in Sachenbach und einem längeren Badeaufenthalt. Gehzeit: 3 ½ Stunden, 13 km, 100 Hm
Treff bis spätestens: 8:40 Uhr München Hbf, Abfahrtsbahnsteig Abfahrt: 9:04 Uhr BOB Zugteil Lenggries Rückkehr: 18 Uhr, München Hbf Kosten: 9 Euro Nichtmitglieder, 5 Euro Mitglieder, zzgl. anteilig Bayernticket Führung: Günther Kort Anmeldung: Tel. 0174 - 81 99 302 ---------------------------------------------Sonntag, 30. August 2020 Historisches Günzburg Entspanntes Wandern durch den Donauwald und anschließend Führung: „Kriminelles und Kurioses“ Günzburg. Die spektakulärsten Fälle aus den Günzburger Kriminalakten werden an Originalschauplätzen wieder lebendig. Gehzeit: 3 - 4 Stunden, ca. 12 km, moderates Tempo, festes Schuhwerk Treff bis spätestens: 8:00 Uhr Reisezentrum München Hbf Abfahrt: 8:35 Uhr Richtung Günzburg, 10:10 Uhr Ankunft Offingen Rückkehr: ca. 19:15 Uhr Mü Hbf Kosten: 9 Euro Nichtmitglieder, 5 Euro Mitglieder, zzgl. anteilig Bayernticket + Führung Gruppenticket Führung: Katharina Webert Anmeldung: Tel. 0171 - 609 45 22 ----------------------------------------------
Studienfahrten - Vorschau: Reihe 1: Natur hautnah erleben – Natur verstehen – Schönheit genießen Leitung: Hartwig Walletschek, Biologe Weitere Auskunft und Anmeldung: BUND Naturschutz Kreisgruppe München, Pettenkoferstr. 10a, 80336 München, Tel.: 089 - 515 67 60, Fax: 089 - 515 676 77 studienfahrten@bn-muenchen.de, www.bn-muenchen.de Donnerstag 17.09. - Samstag 26.09.2020: Südostpolen (Biosphärenreservat Ostkarpaten / BieszczadyNationalpark): Den Besucher erwartet die urigste Mittelgebirgslandschaft Europas mit herrlichen Bergmischwäldern, eindrucksvollen Parklandschaften, die von Sukzessionsprozessen und Bibern gestaltet werden. Eingestreut sind herbstlich gefärbte Wiesen und Hochmoore. Wisent, Elch, Rothirsch, Bär, Wolf, Luchs sind hier vertreten. Teilnahmegebühr für Organisation, Betreuung und Weiterbildung: für Mitglieder: 145.- €, für Nichtmitglieder: 165.- €
der Spatz 3|2020
Sonntag 04.10. - Samstag 10.10.2020: Südslowenien (Weltnaturerbewälder, Regionalpark): Die dünn besiedelte Karstlandschaft mit zahllosen Höhlen gehört zu Europas Spitzenreitern in Sachen Biodiversität. Artenreiche Laubmischwälder mit eindrucksvollen Urwaldreservaten zeigen sich in herbstlicher Farbenpracht. Pittoreske Felsen säumen das Kolpa-Tal, eines der schönsten unseres Kontinents. Europas größter temporärer See u. die RakSchlucht. Zur Tierwelt gehören u.a. Bär, Wolf, Luchs, Steinadler, Uhu und Uralkauz. Teilnahmegebühr für Organisation, Betreuung und Weiterbildung: für Mitglieder: 125.- €, für Nichtmitglieder: 145.- €
45
TV-Tipps für August zusammengestellt von Dipl. Ing. Agrar (FH) Peter Boley. Weitere Informationen unter www.AGRAR-TVNews.de Datum Sendezeit
Sender
Thema
01.08 17:45-18:30 Alpha Gesundes vom Feld 02.08 09:30-10:13 MDR Kräuterwelten der Provence 03.08 09:30-10:25 Arte Indiens Kurkuma - Heilsam und heilig 03.08 18:15-18:45 NDR Die Gänseküken dürfen raus! 05.08 16:55-17:20 Arte Xenius: Landwirtschaft 4.0 Die Zukunft auf unseren Feldern 05.08 20:15-21:00 SWR Bauer gesucht!Für die Multy farm im Alsenztal 07.08 09:25-11:10 Arte Vorsicht Gentechnik? 08.08 13:00-14:00 Alpha Obst und Gemüse - wie gut ist die Massenware? 09.08 15:00-16:30 NDR Trecker, Schlepper, Dieselrösser 09.08 16:50-17:00 Alpha Der Mais 09.08 22:45-23:59 MDR Bugs - Insekten auf dem Teller 11.08 10:00-10:30 HR Fleischlos glücklich - Lebens genuss auf vegetarisch 11.08 20:15-21:00 SWR MARKTCHECK checkt... Decathlon und Rewe 12.08 21:00-21:45 SWR Fünf Kinder und 150 Kühe 13.08 21:45-22:15 Alpha Marokkos bedrohte Oasen Klimawandel in der Wüste 14.08 12:45-13:20 3SAT Ein Sommer auf der Alm 14.08 19:40-20:15 Arte Die Vögel verschwinden Hilfe für bedrohte Arten 15.08 17:30-19:00 3SAT 24 Milchkühe und kein Mann 15.08 18:45-19:15 SWR tierisch gut! Neukahlenberger Hof 18.08 21:00-21:45 WDR Quarks: Vitamine - wie viel brauchen wir wirklich? 18.08 22:55-23:40 3SAT Maschine Huhn 19.08 18:15-18:45 SWR Wir bringen Geschmack ins Bier Hopfenernte in Tettnang 19.08 19:40-20:15 Arte Magersucht als Wettbewerb Essstörungen bei Instagram 19.08 21:00-21:45 WDR Könnes kämpft - Wasser in Not - verschmutzt, verschwendet, unverzichtbar 19.08 23:00-23:45 WDR Plastikland Deutschland 20.08 18:00-18:30 Phoenix Flower Power ohne Pestizide – Von fairen Ernten und frischen Blüten 20.08 21:00-21:45 Alpha Unser Torf: Klimakiller aus dem Moor 21.08 19:40-20:15 Arte Anders ackern Wie Landwirte umdenken 23.08 19:10-19:40 3SAT Asiens fette Jahre - Macht Wohlstand dick? 26.08 19:40-20:15 Arte Jeder Tropfen zählt – Dürre auf dem Acker
Kleinanzeigen:
IMPRESSUM Verlag G. Wasner-Meyer Inhaber: Gudrun Wasner-Meyer
ERNÄHRUNG
AUSBILDUNG
Theodor-Fischer-Straße 85, 80999 München Tel.: 089 - 74 14 11 54, Fax: 089 - 74 14 11 55
Lebensmittel in Rohkostqualität, Qualität aus dem Ursprung,100% Bio, unbehandelt, nicht erhitzt, köstlich. Frische Datteln, handgepresstes Kokosöl, Rohkakao-Nibs mit Yaconsirup, Dattelsirup. Weißes Mandelmus in Rohkostqualität: Basisch, einmaliger Geschmack, unvergleichlich köstlich. Ab 31 € pro kg. Dickcremig, wenig Ölabsatz. Unsere Kunden sagen: Das Beste! Außerdem: Cashewmus, Sesammus, Erdnussmus, Nüsse u. Zedernprodukte. ingvi Deutschland UG(h.) & Co.KG Bodmanstr. 13, 87439 Kempten m.koch@ingvi.de, www.ingvi.de Tel. 0831- 59 18 81 74 ---------------------------------------------www.tigernuss.de hier erfahren Sie alles über Erdmandeln / Tigernüsse / Chufas. info@fitmacher-aus-der-natur.de Tel. 07504 - 970 99 10
Rhythmikunterricht für Kinder Bewegung = Musik = Bewegung Fortlaufende Jahreskurse für Kinder ab 3 Jahren und Eltern. Info und Anmeldung: Institut Rhythmikon, Tel.: 089 - 52314210 www.rhythmikon.de
info@derspatz.de, www.derspatz.de
VERSCHIEDENES MEHR ALS SICH WOHL FÜHLEN ... PAPPELFLAUMDECKEN VON
GESUNDHEIT 500 Fasten-Wanderungen - überall. Woche ab 300,- €. Tel/F. 063147 472. www.fastenzentrale.de ---------------------------------------------Allergien Test und Therapie Sind Sie gut vorbereitet für die kommende Pollen-Saison? P. Donnert, Heilpraktikerin, BICOM®Bioresonanz-Therapeutin 089-33983937 u. 0176-29759040 www.vital-praxis-mobil.de ---------------------------------------------Fastenwandern im Bayerischen Wald – ganzheitlich entsäuern und wohlfühlen. Weitere Termine, Infos und Anmeldung unter www.fastenzentrumkirstein.de. Kontakt unter info@fastenzentrumkirstein.de ----------------------------------------------
(089) 4483408 WWW.BIRNBAUMBLAU.DE Ein Farbkonzept für Ihre Räume Verbringen Sie einen wunderschönen Tag und lernen Sie, wie Sie ein Farbkonzept für Räume zum richtig wohlfühlen professionel gestalten. Workshop in München. Info: farbseminare.de/farbkonzept/ 089-7901344, vorm. 10 - 13.00 Uhr
Redaktion und Anzeigen: Gudrun Wasner-Meyer (verantwortlich), Adresse s. Verlag Auflage: 40.000 Druck: ADV SCHODER Augsburger Druck- u. Verlagshaus GmbH Papier: 100 % Recycling-Papier Titelbild: stock.adobe.com – contrastwerkstatt Illustrationen: Frieder Vogel Fotos: Adobe Stock, falls nicht anders angegeben Redaktionelle Beiträge: Claudia Mattuschat, Elisabeth Schütze, Andrea Reiche, Stephan Wild, Winfried Schneider
„Der Spatz” ist ein unabhängiges Verbraucher-Magazin für Bayern und erscheint 5 mal im Jahr. Er ist kostenlos erhältlich in Naturkostläden, Reformhäusern, Naturbau- und Naturwarenläden, Naturheilpraxen, Therapie-Zentren, Restaurants und Cafés, Bio-Hotels, Buchläden u.a. geeigneten Plätzen. Anzeigen: Für gewerbliche Anzeigen fordern Sie bitte die Anzeigen-Preisliste an. Erscheinungstag für Nr. 4/2020 ist der 28. Sept, Anzeigenschluss ist am 14. Sept. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers wider und nicht unbedingt die der Redaktion. Für den Inhalt der Anzeigen und Artikel sind die Auftraggeber oder Autoren verantwortlich. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung der Redaktion.
Kleinanzeige bestellen Senden Sie Ihren Text an info@derspatz.de Eine Zeile hat 30 Zeichen und kostet 5,00 € inkl. Mwst. Belegexemplar: 2,00 € Geben Sie die gewünschte Rubrik an. Überweisen Sie den Betrag im Voraus auf das Konto: Verlag G. Wasner-Meyer IBAN: DE 42 7015 0000 0028 2723 91 BIC: SSKMDEMM oder geben Sie uns eine Einzugsermächtigung. Kleinanzeigenschluss für Nr. 4/2020 ist am 21. Sept. Ihre Kleinanzeige erscheint auch auf www.derspatz.de
Abonnement-Bestellung
im Garten? Das braucht er:
kostenloses Faltblatt anfordern unter www.lbv.de/igel
Das Abonnement ist nach einem Jahr zu Ende und wird nicht automatisch verlängert. Sie erhalten rechtzeitig eine Erinnerung, so dass Sie entscheiden können, ob es weiterlaufen soll. Foto: Andreas Giessler
Igel
Senden Sie Ihre Adresse an info@derspatz.de. Das Abonnement für 5 Ausgaben im Jahr kostet 10,00 €, das Auslands-Abonnement 20,00 €. Überweisen Sie den Betrag im Voraus (siehe oben) oder geben Sie uns eine Einzugsermächtigung.
Verteiler werden
Wenn Sie “Spatzen” in Ihrem Umfeld verteilen möchten, senden wir sie ab 25 Exemplaren gratis zu. Senden Sie eine Anfrage an info@derspatz.de oder rufen Sie an.
46
der Spatz 3|2020
Nasser Staub kann nicht fliegen Im August 1988 las ich eine kleine Anzeige über ein neuartiges Luftwasch-System und folgte dem Drang, das auch noch zu prüfen. Vom Allgäu bis nach Reutlingen – 130 km – ich war gespannt, was da angeboten wird. „Nasser Staub kann nicht fliegen“, das brannte sich in mein Hirn ein und ich kaufte das damals sauteure und nicht gerade schöne Gerät. Zuhause angekommen, baute ich es zusammen. Die Überraschung war groß, die Wirkung ebenso. Wasser einfüllen, einschalten und wie gewohnt einfach saugen, dabei wurde der ganze Staub und Schmutz eingesaugt, im Wasser gebunden und unser Sohn konnte zum ersten Mal ohne die gewohnten Probleme im Zimmer verbleiben. Der Staub und damit die Allergie war ganz einfach weg! Erst glaubten wir, das sei Einbildung und der Staub mit seinen Problemen würde gleich wieder da sein, aber dem war nicht so. Wir freuten uns über die anhaltend saubere Luft in unserem Häuschen. Wir freuten uns und empfahlen es unseren Bekannten und Freunden. Viele meiner Freunde kauften sich auch solch ein Gerät und waren ebenso begeistert von dem System. Das Gerät wurde in USA hergestellt und die Firma suchte Vertriebsleute hier in old Germany. Von dem System und
Delphin-Grassinger_230x148 09.11.2017 15:54 Seite 1
der Wirkung überzeugt, konnten wir ein erfolgreiches Vertriebsbüro mit sehr zufriedenen Kunden aufbauen. Das alles ging gut, bis der Hersteller in das bis dahin filterlose Gerät einen teuren Hepa-Filter einbaute. Der Filter
wurde schmutzig, feucht und verstopfte sehr schnell, so dass ein großer Vorteil des Systems nicht mehr gegeben war. Unsere Kunden wurden mehr und mehr unzufrieden und fragten, warum das ganze aus USA kommen muss. Ist denn kein Unternehmen in Deutschland in der Lage, so etwas zu fertigen? Unternehmer war ich schon immer, und warum sollte solch eine grundsätzlich gute Idee nicht noch besser ausgeführt werden? Nasser Staub kann nicht fliegen! Ich glaube das war es, was mich antrieb. Viel Erfahrung und Kunden-Ideen in ein neues Gerät zu bringen, das reizte mich. So entstand 1993 der DELPHIN „Made in Germany“. Viel Grundlagenforschung, wie und warum sich der Staub am besten mit Wasser verbindet, führten zu dem heute bekannten filterlosen DELPHIN Gerät mit bestem Ergebnis und 10 Jahren Motor Garantie. Nun liegt es an Ihnen, ob auch Sie diesen Vorteil für sich nutzen möchten. Gerne folgen wir Ihrem Terminvorschlag, Ihr Anruf oder Email genügt. H. Grassinger Umwelttechnik GmbH
Wasserwirbel gegen gefährlichen Hausstaub Beseitigen Sie ganz einfach Schmutz, Staub, Milben und Allergene in einem Arbeitsgang: Nur zwei Liter Wasser einfüllen, saugen, ausschütten, fertig! Sie werden von unserem patentierten DELPHIN begeistert sein: • spürbar mehr Lebensqualität • keine teuren Staubbeutel mehr nötig • kein unangenehmer Staubsaugergeruch • stets konstante Saugkraft • 10 Jahre Motorgarantie • einfache Bedienbarkeit made im Allgäu seit 1993!
»Weitersagen! Der DELPHIN ist wirklich super gut.«
Fordern Sie jetzt kostenlos weitere Informationen an oder vereinbaren Sie einen persönlichen Beratungstermin mit uns. Wir freuen uns auf Ihren Anruf! DELPHIN Zentrale Deutschland-Österreich H. Grassinger GmbH | Reute 15 | 88260 Argenbühl-Eglofs Tel.: 07566-940950 | zentrale@delphin.net Öffnungszeiten: Mo-Fr 8:30-12:30 Uhr und 13:30-18:30 Uhr
der Spatz 3|2020
47
Weitere Informationen auch auf www.delphin-info.de
on
de c
der Spatz 3|2020
48
QUELLE DER
Freude Trockenrückstand (180°)
LEICHT UND LEBENDIG GMBH • TITTMONINGER STR. 22 • 83410 LAUFEN • INFO@LA-GIOIA.EU
WWW.LA-GIOIA.EU
E R H Ä LT L I C H I M B I O - U N D R E F O R M WA R E N FA C H H A N D E L
zurückführt zu Harmonie und Lebensfreude.
Ein Juwel aus unberührter Natur, das Körper und Geist belebt und uns
rs wei
h
e
so B nders LE
DIG
EN
Be s
B