Als Ideal einer Verschmelzung von Klangschönheit, Ausdruck und Virtuosität steht der Begriff „Belcanto“ seit über 400 Jahren für die Faszinationskraft, die vom Einsatz der menschlichen Stimme auf der Opernbühne ausgehen kann.
Mit einem Symposion vom 8. – 10. Februar 2019 blicken die Deutsche Oper Berlin und Deutschlandfunk Kultur in Vorträgen und Diskussionen auf diese Entwicklung zurück und fragen, wie heute, im 21. Jahrhundert, die Opern des Belcanto gesungen und dargestellt werden: Was klingt für uns heute schön? Wie verhalten sich Virtuosität und szenische Glaubwürdigkeit zueinander? Und wie kann die Szene adäquat auf diese Musiksprache reagieren?
Im Rahmen des Schwerpunktes haben wir für Sie vier Belcanto-Opern im Spielplan: LA SONNAMBULA, LUCIA DI LAMMERMOOR, RIGOLETTO und DER BARBIER VON SEVILLA.
Herzlich Willkommen!