DGNB Zertifizierungsreport 2021

Page 1

DGNB Zertifizierungen

2021


Inhalt Rückblick

4

Zertifizierung in Zahlen

6

Im Gespräch

10

Förderung

12

Sustainable Finance

13

Auswahl zertifizierter Projekte in 2021

14

DGNB weltweit

30

Mehrwert Wissen

32

Ausblick

34


Liebe Leserinnen und Leser, für die DGNB war das Jahr 2021 in jeder Hinsicht ein außergewöhnliches. 14 Jahre nach der Gründung unseres Non-Profit-Vereins spüren wir, dass unser Thema – das nachhaltige Bauen – zunehmend in die Breite kommt. Rekordzahlen beim Mitgliederwachstum, der Buchung unserer Akademie-Schulungen und der Anmeldung neuer Zertifizierungsprojekte sprechen für sich. Dabei konnten wir rund um die Zertifizierung einige wichtige Weiter- und Neuentwicklungen realisieren. Dies betrifft zum einen unser grundlegend überarbeitetes DGNB System für Sanierungen. Wir alle wissen, dass es einen viel stärkeren Fokus auf den Umgang mit unserem Gebäudebestand geben muss, wenn wir die Herausforderungen im Klima- und Ressourcenschutz meistern wollen. Unsere neue Systemvariante ist hier ein wertvoller Baustein. Außerdem gibt es seit 2021 ein eigenes Zertifizierungssystem für nachhaltige Baustellen, das bei den Erstanwendern auf außerordentlich positive Resonanz stieß. Auch bei der stärkeren internationalen Verbreitung der DGNB Zertifizierung konnten wir tolle Neuigkeiten vermelden. Mit dem Croatia Green Building Council haben wir eine Systempartnerschaft abschließen können. Dies bedeutet, dass unsere Kolleginnen und Kollegen aus Kroatien künftig das DGNB System im kroatischen Markt anbieten werden und entsprechende Fortbildungen zum DGNB Consultant für lokale Fachkräfte durchführen. So kristallisiert sich immer stärker heraus, dass unser ganzheitlicher Ansatz vom nachhaltigen Bauen im europäischen Kontext eine hervorragende gemeinsame Klammer bildet. Eine starke Gemeinschaft für mehr Nachhaltigkeit in der gebauten Umwelt! Mit der dritten Ausgabe unseres jährlichen Zertifizierungsreports möchten wir Ihnen einige dieser Geschichten näherbringen. Zusammen mit den wichtigsten Kennzahlen und einer Auswahl an Projekten, die die DGNB Zertifizierung 2021 erfolgreich abschließen konnten. Ich wünsche Ihnen viel Spaß und Inspiration bei der Lektüre.

Geschäftsführender Vorstand DGNB e.V. / Geschäftsführer DGNB GmbH

DGNB Zertifizierungen 2021 | 3


RÜCKBLICK Warum 2021 der Gamechanger war

Wenn man die Entwicklung des nachhaltigen Bauens so eng begleitet und prägt, wie es die DGNB seit ihrer Gründung im Jahr 2007 macht, hat man ein ganz gutes Gespür für Veränderungen. Dafür, wenn sich plötzlich etwas grundlegend anders verhält als zuvor. Genau das ist im Jahr 2021 passiert. Nicht einfach nur bei einem weiteren Glied der langen Wertschöpfungskette des Bauens. Sondern übergreifend. Die Tendenz ist klar: Das Thema hat sich emanzipiert – vom „Nice to have“Fachaspekt zum Strategiethema Nummer 1. Sie werden kaum noch einen Entscheidungstragenden in Unternehmen finden, der die Zeichen der Zeit nicht erkannt hat. Das gilt für alle Bereiche der Bau- und Immobilienwirtschaft: Für Investoren und Projektentwickler, für Bestandshalter, aber auch für Architekten und Planende ebenso wie für Hersteller. Und auch auf kommunaler Ebene werden Klimaschutz und Nachhaltigkeit zunehmend zur Chefsache. Dass dies so ist, hängt von gleich mehreren Faktoren ab, die sich im Jahr 2021 gebündelt und dabei verstärkt haben. Es fängt an mit dem, was die EU bereits im Dezember 2019 mit ihrem Green Deal angestoßen hat. Die Ausgestaltung, was dies für jeden Einzelnen bedeutet, findet immer konkretere Formen. In der Bau- und Immobilienwirtschaft hat so langsam jede und jeder verstanden: Wegducken wird für uns nicht funktionieren. Die EU-Taxonomie ist hier beispielhaft zu nennen. Noch nicht fertig ausformuliert, noch nicht perfekt in der Umsetzung, aber: gekommen, um zu bleiben. Und auch wenn das neue Gewand „ESG“ aktuell noch manch neues Schlupfloch aufgemacht hat für potenzielles Greenwashing – die EU gibt die Richtung vor, und die allermeisten gehen mit. Auch die neue Bundesregierung, die Ende 2021 ihre Arbeit aufgenommen hat, schlägt Wege ein, die zumindest im Ansatz Hoffnung machen. Mit einem Koalitionsvertrag, der viele Dinge beinhaltet, für die wir uns als DGNB schon lange einsetzen, die in der Vergangenheit aber allzu oft von bremsenden Kräften verhindert wurden. Natürlich ist auch hier noch lange nicht alles perfekt und die neue Regierung muss sich erst beweisen. Aber die Richtung stimmt ebenso optimistisch wie viele erste Eindrücke des politischen Handelns. Das zeigt sich auch am Beispiel der Bundesförderung für effiziente Gebäude, kurz BEG. Hier hatte noch die Vorgängerregierung einen wichtigen ersten Schritt gemacht. Etwas halbherzig, aber immerhin. 2021 war nachhaltiges Bauen plötzlich

4 | DGNB Zertifizierungen 2021

förderfähig! Und es war schnell zu sehen: Sobald es den einen oder anderen Euro gibt, interessieren sich auf einmal sehr viel mehr Bauherrinnen und Bauherren für die damit verbundenen Themen. Auch wenn die Diskussionen nach dem zwischenzeitlichen Förderstopp groß waren: Mit der Verschärfung des Förderanspruchs für Neubauten in diesem Frühjahr hat der 2021 eingeschlagene Weg nochmal Nachdruck bekommen. Die Liste der positiven Entwicklungen pro Nachhaltigkeit ließe sich noch deutlich weiter fortsetzen. Es lässt sich also zweifelsfrei festhalten: Es tut sich was in unserer Branche. Nicht punktuell, sondern in immer größerem Maßstab. Dass die Transformationsgeschwindigkeit dabei eigentlich immer noch zu gering ist, etwa mit Blick auf die Klimaschutzziele des Gebäudesektors, soll dennoch nicht verschwiegen werden. Der erste Schritt weg von liebgewonnenen Denk- und Handlungsmustern ist an vielen Stellen gemacht. Und dieser erste Schritt ist ja bekanntlich der schwerste. Von daher haben wir bei der DGNB den Eindruck, dass das Jahr 2021 rückblickend so etwas wie der Gamechanger gewesen sein könnte.

© Sebastian Schels


Deutscher Nachhaltigkeitspreis Architektur 2022 für „Einfach Bauen“ in Bad Aibling Auszug aus der Jurybegründung Neben der Reduktion von Material liegt im vereinfachten Auf­bau ein wichtiger Schlüssel für schnellere Bauzeiten und damit geringere Baukosten. Ebenso ist eine verbesserte Recyclierbarkeit der Gebäude zu erwarten. Es muss uns daher gelin­gen, durch die kritische Prüfung der Sinnhaftigkeit unserer gewohnten Konstruktionsweisen Wege zu finden, um weniger zu verbauen: Einfacher zu bauen.

Mit dieser Fragestellung setzt sich das Projekt „Einfach Bauen“ in Bad Aibling in vorbildlicher Art und Weise auseinander. Drei identische Häuser wurden in Leichtbeton, Massivholz und Mauerwerk errichtet. Die jeweils einschichtigen Konstruktionen der monolithischen Wandbauweise bieten ausreichend Dämmung. Die gewünschte klimatische Trägheit wird über die große thermische Speichermasse erreicht. In bis zu 2600 Varianten wurde das Volumen und der Anteil der Fensterflächen optimiert, um die Heiz- und Lüftungstechnik auf ein Minimum zu reduzieren.

© DGNB

Neben der Konstruktion und Nutzung wurde auch die Recyclingfähigkeit der Gebäude untersucht. Durch die gewählte vereinfachte Bauweise ohne Fremdmaterialien wird ein überdurchschnittliches Recyclingpotential erreicht. In diesem Langzeitprojekt tragen die Architekt/innen und Ingenieur/innen der Technischen-Universität München die aktuellen Entwicklungen in den Materialgruppen Holz, Ziegel und Beton zusammen. Neben der Konstruktion wird auch das Nutzerverhalten, die Behaglichkeit und das Raumklima über einen längeren Zeitraum bewertet, um Erkenntnisse über Einsparungen in der Gebäudetechnik zu erhalten. Es werden die Möglichkeiten und Grenzen des Prinzips „Einfach Bauen“ wissenschaftlich fundiert betrachtet. Die Ergebnisse werden als Wissenstransfer über eine Website kommuniziert, sodass von dem Projekt wichtige Impulse in die deutsche Bau-­ industrie zu erwarten sind. Das Projekt „Einfach Bauen“ kann so zum Startpunkt für eine neue Bauentwicklung werden.

Die Fortschritte und Ergebnisse des Projekts können über die Website www.einfach-bauen.net nachverfolgt werden.

Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis Architektur wurde 2021 zum neunten Mal gemeinsam von der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e.V. und der DGNB ausgelobt.

Ü Projektbeteiligte: Bauherr: B&O Gruppe | Architektur: Florian

Nagler Architekten | Begleitung: Forschungszentrum Einfach Bauen, TU München | Tragwerksplanung: merz kley partner | Energiekonzept: Transsolar KlimaEngineering | Bauphysik: Horstmann + Berger | Brandschutz: PHIplan

DGNB Zertifizierungen 2021 | 5


ZERTIFIZIERUNG IN ZAHLEN Grundlegendes zur DGNB Zertifizierung 2021 Verliehene Auszeichnungen Die Anzahl aller verliehenen DGNB Auszeichnungen stieg im Jahr 2021 auf 8.737. Damit wurden in 2021 1.492 Auszeichnungen vergeben, ein Anstieg von 14 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

seit 2009

8.737

1.492

Auszeichnungen insgesamt

davon verliehene Auszeichnungen alleine im Jahr 2021

Verliehene Auszeichnungen (ohne kleine Wohngebäude) In 2021 wurden insgesamt 664 Gebäude (ohne kleine Wohngebäude) und Quartiere mit einem DGNB Zertifikat oder Vorzertifikat ausgezeichnet. Das sind 55 Prozent mehr als im Vorjahr. Der Großteil an Zertifizierungen geht aus der Serienzertifizierung kleiner Wohngebäude hervor, die in dieser Betrachtung nicht beachtet werden. Insgesamt 828 kleine Wohngebäude erhielten 2021 eine DGNB Auszeichnung.

2021

2020

+ 55 % mehr im Vergleich zum Vorjahr

Deutlich mehr Auszeichnungen für Gebäude im Betrieb Alleine im Jahr 2021 wurden 193 Gebäude im Betrieb nach dem DGNB System zertifiziert, ein enormer Anstieg von 264 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. 2020 wurden 53 Auszeichnungen für Bestandsgebäude vergeben.

2020

6 | DGNB Zertifizierungen 2021

2021

+ 264 % mehr im Vergleich zum Vorjahr


DGNB Zertifizierungen seit der Gründung

Angemeldete Nachhaltigkeits­zertifizierungen

Das Schaubild zeigt die Entwicklung der Anzahl an DGNB Auszeichnungen insgesamt.

Zum 31. Dezember 2021 verzeichnete die DGNB 1.885 Projekte im Anmeldestatus, die damit eine DGNB Auszeichnung anstreben.

9.000 8.000 insgesamt

7.000

1.885

6.000

Projekte befinden sich im Zertifizierungsprozess

5.000 4.000 3.000 2.000 1.000 0

2009 bis 2020

2021

Nach DGNB zertifizierte Gewerbeimmobilien auf dem deutschen Immobilienmarkt Jedes Jahr vergleicht die BNP Paribas die Entwicklung der Green Building Zertifikate auf dem deutschen Investmentmarkt. Deutlicher Marktführer bei der Vergabe von Nach­ haltigkeitszertifikaten bleibt die DGNB mit 62 Prozent. Im Bereich Neubau ist der Marktanteil der DGNB nochmals deutlich höher.

LEED, BREEAM

62 % DGNB

Flächen, die nach DGNB zertifiziert sind Gezählt wurden die Flächen aller im Jahr 2021 ausgezeichneten Quartiere, Gebäude und Innenräume. Das Ergebnis: eine zertifizierte Fläche von 6,9 Millionen Quadratmetern. Damit wächst die Gesamtfläche, die jemals nach DGNB zertifiziert wurde, auf 61,2 Millionen Quadratmeter.

2021

Quelle: Investmentmarkt Green Buildings Market Focus 2022, BNP Paribas Real Estate GmbH (2022)

DGNB Zertifizierungen 2021 | 7


ZERTIFIZIERUNG IN ZAHLEN

Wie viel wovon? Was macht den größten Anteil zertifizierter Fläche in Deutschland aus? Das Schaubild zeigt die fünf Zertifizierungsvarianten mit den größten Anteilen nach Fläche in Deutschland sowie deren Flächenzuwachs im Jahr 2021. Quartiere 20,1 Mio. m2 + 2,5 Mio. m2 (im Jahr 2021)

Logistik und Industrie 14,6 Mio. m2 + 2 Mio. m2 Büro und Verwaltung 10,1 Mio. m2 + 1,2 Mio. m2 Gebäude im Betrieb 7,2 Mio. m2 + 0,5 Mio. m2 Handel 3,4 Mio. m2 + 0,3 Mio. m2

Was wird am häufigsten zertifiziert? Dargestellt sind die vier am häufigsten DGNB-ausgezeichneten Nutzungsprofile (ohne Projekte von DGNB Systempartnern) und deren Zuwachs im Jahr 2021. Der Großteil an Zertifizierungen geht aus der Serienzertifizierung kleiner Wohngebäude hervor, die in dieser Betrachtung nicht beachtet werden. Bisher erhielten 5.220 kleine Wohngebäude eine Auszeichnung der DGNB. Büro und Verwaltung 733 Auszeichnungen

+ 11 % (im Jahr 2021)

Logistik und Industrie 577 Auszeichnungen + 18 % Gebäude im Betrieb 402 Auszeichnungen + 92 % Handel 400 Auszeichnungen + 15 %

8 | DGNB Zertifizierungen 2021


Welche Nutzungsprofile hatten den größten Flächenzuwachs in 2021? Den größten Flächenzuwachs gab es bei ausgezeichneten Neubauten von Büro- und Verwaltungsgebäuden. Alleine im Jahr 2021 wurden hier 1.159.854 Quadratmeter in Deutschland ausgezeichnet. Das sind 123.680 Quadratmeter mehr als im Vorjahr.

+ 123.680 m2 mehr im Vergleich zum Vorjahr

Den höchsten prozentualen Zuwachs ausgezeichneter Fläche gab es beim Neubau von Handelsbauten. In 2021 wurden hier 293.512 Quadratmeter in Deutschland ausgezeichnet – 102.554 Quadratmeter mehr als im Vorjahr. Das entspricht einem Plus von 54 Prozent im Vergleich zu 2020.

2021

2021

2020

2020

+ 54 % mehr im Vergleich zum Vorjahr

Mit welchen Ergebnissen wird zertifiziert? Häufigkeit der Auszeichnungsstufen aller DGNB Zertifizierungen insgesamt

Platin 35,4 %

Gold 60,5 %

Silber 3,9 %

Bronze 0,2 %

Wo wird am meisten zertifiziert? Deutsche Städte mit den meisten DGNB Auszeichnungen insgesamt

Bundesländer mit den meisten DGNB Auszeichnungen insgesamt

Berlin 232 (34 im Jahr 2021)

Nordrhein-Westfalen 1.466 (179 im Jahr 2021)

Hamburg 178 (27)

Baden-Württemberg 1.414 (230)

München 139 (15)

Bayern 1.374 (237)

Düsseldorf 121 (9)

Hessen 743 (90)

Frankfurt am Main 111 (9)

Rheinland-Pfalz 562 (84)

Köln 95 (14) Stuttgart 92 (3) DGNB Zertifizierungen 2021 | 9


IM GESPRÄCH Nachhaltiges Bauen in Kroatien

Vier Fragen an … Dean Smolar, CEO des Croatia Green Building Councils

Im Interview spricht Smolar über die Einführung des DGNB Systems in Kroatien, die Besonderheiten des kroatischen Markts sowie die Relevanz des nachhaltigen Bauens und der DGNB Zertifizierung in seinem Land. as war Ihre Motivation, mit der DGNB zusammenW zuarbeiten, und welche Erwartungen hatten Sie an die Einführung des DGNB Systems in Kroatien? Das Croatia Green Building Council (CGBC) fördert seit über 10 Jahren Gebäudezertifizierungssysteme und wir haben das der DGNB als das vollständigste und am besten an unseren nationalen Markt anpassbare System angesehen. Es gewährleistet die Einhaltung der europäischen Normen und Standards und wird uns im lokalen Kontext helfen, die natürliche Vielfalt zu fördern. Angesichts der Ziele des European Green Deals und anderer Richtlinien, erwarten wir ein zunehmendes Interesse von kroatischen Investoren an der DGNB Zertifizierung. odurch zeichnet sich der kroatische Bau- und W Immobilienmarkt im Vergleich zu anderen aus? Der kroatische Markt hat das Potenzial, den Bausektor im Sinne der Nachhaltigkeit und der Wiederbelebung städtischer Gebiete weiterzuentwickeln und umzugestalten. Gerade konzentrieren sich die Planungs- und Baupraktiken hier auf einzelne Maßnahmen, obwohl politische

10 | DGNB Zertifizierungen 2021

Maßnahmen zunehmend darauf abzielen, alle Umweltfaktoren bei der Planung zu berücksichtigen. Neue Verfahren zur Lebenszyklusanalyse von Gebäuden werden in unserem Land immer präsenter – bedürfen aber noch mehr Ermutigung für die praktische Umsetzung. All diese Aspekte werden durch das DGNB System abgedeckt, das derzeit an unseren Markt angepasst wird. Und in den nächsten zwei Jahren wird die kroatische Version des Systems vollständig marktreif sein.


ie wird das DGNB System für den kroatischen W Markt adaptiert? Gerade befinden sich schon mehrere Projekte beim CGBC im Zertifizierungsprozess, die dabei helfen, das DGNB System an den kroatischen Markt anzupassen. Eines der ersten ist zum Beispiel das Bürogebäude „Matrix C“ des Unternehmens GTC in Zagreb. Außerdem wenden wir uns zunehmend an die kroatische Fachöffentlichkeit, um über die Vorteile und den Nutzen einer Zertifizierung für Investoren, Planende und Bauherren zu informieren. Und vor Kurzem haben wir zum ersten Mal, seit wir DGNB Systempartner sind, eine Schulung für Fachleute organisiert, die neue DGNB International Consultants auf den Markt bringen wird. In der Zwischenzeit dienen alle zertifizierten Projekte in Kroatien als Pilotprojekte, die den Bedürfnissen des kroatischen Markts entsprechen werden. ie schätzen Sie die Bedeutung des nachhaltigen W Bauens und die Nutzung des DGNB Zertifizierungssystems in Kroatien in den kommenden Monaten und Jahren ein? Die Branche ist verpflichtet, die Richtlinien und Normen der EU zu befolgen, die auf die allgemeine Umgestaltung des Markts in Richtung nachhaltiges Bauen, Kreislaufwirtschaft und die Finanzierung nachhaltiger Investitionen abzielen – Stichwort: EU-Taxonomie. Das ursprüngliche DGNB System wird ständig an die europäischen Ziele für eine nachhaltige Zukunft angeglichen und erweist sich daher als hervorragendes Instrument, das einen ganzheitlichen Ansatz für die Planung und Gestaltung verfolgt. Wir beim CGBC unternehmen große Anstrengungen, um das Bewusstsein von Investoren und Fachleuten für die Vorteile nachhaltiger Projekte zu schärfen. Unser Team ist entschlossen, den kroatischen Markt schrittweise zu verändern, und wir glauben, dass das DGNB Zertifikat in der kommenden Zeit das führende Zertifikat für grünes und nachhaltiges Bauen in Kroatien werden wird.

Website des Croatia Green Building Councils: www.gbccroatia.org/en

DGNB Zertifizierungen 2021 | 11


FÖRDERUNG Bundesförderung für effiziente Gebäude: ein Anreiz zum nachhaltigen Bauen Im Juli 2021 ging die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) an den Start. Mit ihr fördert der Bund erstmals auch Nachhaltigkeitsaspekte von Neubauten. Ergänzend zur Energieeffizienzklasse (EE-Klasse) wurde eine neue, deutlich ambitioniertere Nachhaltigkeitsklasse (NH-Klasse) eingeführt. Bauherren von nachhaltigen Gebäuden mit einer DGNB Zertifizierung, die auch die besonderen Anforderungen des staatlichen „Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude“ erfüllten, erhielten anfangs einen zusätzlichen Förderbonus. Ende Januar 2022 folgte dann ein plötzlicher Förderstopp. Eine Antragsflut sorgte für die vorzeitige Ausschöpfung der bereitgestellten Mittel. Nachdem die Förderung für Sanierungsmaßnahmen wieder aufgenommen wurde, ließ die Neubauförderung auf sich warten. Und so schnell die Wiederaufnahme dieser am 20. April 2022 startete, wurde sie am selben Tag auch wieder eingestellt. Der neue Fördertopf von einer Milliarde Euro war innerhalb weniger Stunden aufgebraucht. Neubauförderung nur noch für EH40-Gebäude mit einer Nachhaltigkeitszertifizierung Schon am nächsten Tag konnten wieder Anträge auf Neubauförderung bei der KfW gestellt werden – mit einem geringeren Fördersatz und überarbeiteten Förderbedingungen. Seitdem gibt es die Förderung nur noch für Gebäude mit EffizienzhausStufe 40. Gleichzeitig muss die NH-Klasse erreicht werden, was die Umsetzung von Nachhaltigkeitsaspekten nicht mehr optional, sondern verpflichtend macht, wenn man Fördergelder erhalten möchte. Das heißt: Mindestens ein DGNB Zertifikat in Silber und die Erfüllung der besonderen Anforderungen des QNG.

nachhaltiger Ressourceneinsatz oder der Einsatz erneuerbarer Energien. Auch die Reduktion der Umwelteinflüsse, erfasst über eine Ökobilanz, sowie die Berechnung der Betriebskosten über den Lebenszyklus sind Teil der Betrachtung. All diese Kriterien tragen dazu bei, die Gebäudequalität gezielt zu verbessern und den Menschen in den Räumen ein gesundes, lebenswertes Umfeld zu schaffen, ohne dass es zu ungewollten Nebeneffekten durch Problemverlagerungen kommt. Über die KfW-Förderung hinaus bietet eine Nachhaltigkeitszertifizierung der DGNB weitere Vorteile: Nachhaltige Gebäude sind werthaltiger bei geringeren Betriebs- und Unterhaltskosten. Das DGNB Zertifikat erhöht die Chancen bei Verkauf und Vermietung, da die hohe Qualität eines Gebäudes für Eigentümer und Nutzer sichtbar wird. Gleichzeitig trägt der Bauherr aktiv dazu bei, unsere Umwelt zu schützen. Nachhaltiges Bauen wird zentrales Ziel Die BEG läuft noch bis zum 31. Dezember 2022. Ab Anfang 2023 ist dann mit einer neuen Neubauförderung zu rechnen: Das Programm „Klimaneutrales Bauen“, für das die QNGAnforderungen weiterentwickelt werden, wird die BEGNeubauförderung ablösen. Damit werden insbesondere die Treibhausgasemissionen über den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden stärker in den Fokus genommen. Ein wichtiges Signal für eine Neuausrichtung auf das nachhaltige Bauen in Deutschland.

Unbestreitbar wurden der abrupte Förderstopp und die Umsetzung der Neuausrichtung durch die Bundesregierung nicht ideal umgesetzt. Doch diese Überarbeitung der Förderbedingungen war wichtig, um die nötige Lenkungswirkung zu erzielen. Denn das Ziel der BEG war es von Anfang an, einen Beitrag zum Klimaschutzprogramm 2030 zu leisten, einen Anreiz zum Umdenken zu schaffen und ambitionierte Bauherren bei ihrem Vorhaben finanziell zu unterstützen. Nachhaltige Gebäude sind nachweislich bessere Gebäude Zu den QNG-Kriterien zählt die Verwendung umweltfreundlicher und schadstofffreier Baustoffe ebenso wie die Raumluftqualität, die Behaglichkeit in Innenräumen, Barrierefreiheit, ein

12 | DGNB Zertifizierungen 2021

Ausführliche Informationen, Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQ) und die Möglichkeit zur Anmeldung zu digitalen Informationsveranstaltungen der DGNB unter: www.dgnb.de/beg-foerderung


SUSTAINABLE FINANCE EU-Taxonomie: ein Schlüsselfaktor für die Transformation der Branche Um ihren Teil zur Einhaltung der Pariser Klimaziele beizutragen, hat die EU die Transformation der europäischen Wirtschaft zur Vorreiterin einer zukunftsfähigen und klimaneutralen Gesellschaft ausgelobt. Schätzungen zufolge bedarf diese Transformation jährlicher Investitionen in Höhe von 175 bis 290 Milliarden Euro sowie neuer Strukturen. Diese sind im 2019 vorgelegten europäischen Green Deal gebündelt. Einen Schwerpunkt bildet der Bereich „Sustainable Finance“. Im Kern geht es um die Steuerung von Finanzströmen, um nachhaltige Investitionen zu fördern. Dass der Wille zu nachhaltigeren Investitionen da ist, zeigt die bereits zuvor gestiegene Relevanz von Nachhaltigkeitsaspekten als Faktoren für wirtschaftliche (Investitions-)Entscheidungen privater Investoren. Das Problem: Bisher fehlte es an Transparenz, welche Investitionen die europäischen Klimaschutzziele konkret unterstützen. Als Teil des EU Sustainable Finance Action Plans soll hier die sogenannte EU-Taxonomie für mehr Durchblick sorgen. Transparenz durch Klassifizierung Hierbei handelt es sich um ein Klassifizierungssystem für nachhaltige Aktivitäten, das sich in die Dimensionen Umwelt- (E), Sozial- (S) und Governance-Erwägungen (G) (ESG) gliedern lässt. Das System formuliert technische Anforderungen, um wirtschaftliche Aktivitäten einzuordnen – bisher hauptsächlich im Bereich „E“. Die inhaltliche Grundlage der EU-Taxonomie bilden sechs Umweltziele: Ü Klimaschutz Ü Anpassung an den Klimawandel Ü   Nachhaltige Nutzung und Schutz der Wasser- und Meeres-

ressourcen Ü   Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft Ü   Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung

Freiwillig mehr tun, zahlt sich aus Für alle Akteure der Branche gilt: Ambitioniert sein lohnt sich. Zwar spiegeln die bisher definierten Anforderungen im Gebäudesektor noch nicht das wider, was bereits heute in der Praxis möglich ist. Dennoch: Das langfristige (Nachhaltigkeits-)Ziel ist klar gesetzt und die Nachfrage nach Taxonomie-konformen Objekten wird steigen. Zudem ist anzunehmen, dass auch die Anforderungen der EU-Taxonomie langfristig weiterentwickelt, auf weitere Umweltziele ausgeweitet und nachgeschärft werden, um das übergeordnete Ziel einer „Paris-konformen“ Wirtschaft zu erreichen. Und auch auf dem Finanzmarkt selbst können bereits jetzt neue Entwicklungen beobachtet werden, indem Kredite an Nachhaltigkeitsanforderungen geknüpft werden. Wer seine Projekte schon jetzt – über die rechtlichen Anforderungen hinaus – ganzheitlich zukunftsfähig und resilient plant, profitiert nicht nur von längeren Zeiträumen für die bestmögliche Umsetzung, sondern reduziert auch das Risiko von potenziellen nicht-Taxonomie-konformen „Stranded Assets“. Insbesondere mit Blick auf den Gebäudebestand lohnt es sich, eine langfristige Perspektive einzunehmen und einen Plan für die systematische Transformation zu entwickeln. ESG-Verifikation zur EU-Taxonomie für den Immobiliensektor Um bei Immobilien die Konformität mit den Kriterien der EU-Taxonomie zu prüfen, bietet die DGNB seit 2021 gemeinschaftlich mit den Partnern der Climate Positive Europe Alliance (CPEA) die ESG-Verifikation für den Immobiliensektor an. Diese ist anwendbar für die in der Taxonomie definierten wirtschaftlichen Aktivitäten Neubau, Sanierung sowie Erwerb und Eigentum. Die Prüfung kann sowohl begleitend als auch unabhängig zur DGNB Zertifizierung erfolgen.

Ü   Schutz und Wiederherstellung der biologischen Vielfalt und

der Ökosysteme Für die Bau- und Immobilienbranche ist die EU-Taxonomie ein Schlüsselfaktor für die Transformation hin zu mehr Nachhaltigkeit. Sieben wirtschaftliche Tätigkeiten, die im Rahmen der Taxonomie betrachtet werden, können dem Gebäudesektor zugeordnet werden. Sie umfassen den Neubau, die Renovierung von Gebäuden, individuelle Maßnahmen und professionelle Dienstleistungen sowie den Erwerb und das Eigentum von Immobilien.

Künftig plant die DGNB, die jeweils aktuelle Version der EU-Kriterien in sämtliche Neu- und Weiterentwicklungen des DGNB Systems mit aufzunehmen und die Taxonomie-Verifikation standardmäßig als Teil der Zertifizierung zu integrieren.

Mehr Informationen: www.dgnb.de/sustainable-finance

DGNB Zertifizierungen 2021 | 13


AUSWAHL ZERTIFIZIERTER PROJEKTE IN 2021 DGNB System für den Neubau von Gebäuden © KOP | www.kop.info

Smart-Living Weinstadt – Modernes Zusammenleben, Weinstadt DGNB Zertifikat in Platin AUF EINEN BLICK

83,8 % Gesamterfüllungsgrad

IN PUNCTO NACHHALTIGKEIT ZEICHNET SICH DAS PROJEKT

Nutzungsprofil

Neubau, Wohngebäude, Version 2018

Bauherr

SLW GmbH & Co. KG

Architekturbüro

KOP GmbH

Auditor

Attila Takács für: KOP GmbH

Brutto-Grundfläche

2.413 m²

■ Klima- und CO2-Positivität ■ Differenziertes, nachhaltiges Mobilitätskonzept ■ Rezyklierbarkeit von Baustoffen ■ Digitalisierte Dezentralisierung der Energieströme ■ Soziologische Aktivierung in Betreuung und Versorgung

OBJEKTBEWERTUNG

Ökologische Qualität

90,1 %

Ökonomische Qualität

99,7 %

Soziokulturelle und funktionale Qualität

77,3 %

Technische Qualität

71,2 %

Prozessqualität

76,5 %

Standortqualität

69,4 %

14 | DGNB Zertifizierungen 2021

U.A. AUS DURCH:


Lidl Lebensmittelmarkt, Albstadt DGNB Zertifikat in Platin

82,5 % Gesamterfüllungsgrad

IN PUNCTO NACHHALTIGKEIT ZEICHNET SICH DAS PROJEKT

AUF EINEN BLICK

Nutzungsprofil

Neubau, Verbrauchermärkte, Version 2018

Bauherr

Lidl Dienstleistung GmbH & Co. KG

Architekturbüro

Dipl.-Ing. Andreas Lang (Lidl Dienstleistung GmbH & Co. KG)

Auditorin

Natascha Altensen für: Drees & Sommer SE

Brutto-Grundfläche

2.800 m²

U.A. AUS DURCH:

■ H olzkonstruktion speichert dauerhaft CO2 – allein ca. 650 Tonnen in Dachtragwerk, Wänden und Decken ■ L ösbare und rückbaubare Konstruktion sowie Verzicht auf Verbundstoffe für problemloses Trennen der Materialien im Recyclingprozess – bei einem Rückbau kann die Rücknahme durch den Lieferanten erfolgen ■ E lementfassade aus Steinwolle / Basalt enthält recycelte Anteile und ist zu 100 Prozent wiederverwertbar

OBJEKTBEWERTUNG

Ökologische Qualität

90,4 %

Ökonomische Qualität

89,2 %

Soziokulturelle und funktionale Qualität

85,2 %

Technische Qualität

73,5 %

Prozessqualität

74,8 %

Standortqualität

51,2 %

■ E ine Photovoltaikanlage auf dem Filialdach produziert mit einer Leistung von 182 Kilowatt-Peak rund 170.000 Kilowattstunden ■ W ärmepumpen werden ausschließlich mit umweltschonenden, natürlichen Kältemitteln betrieben

© Lidl Dienstleistung GmbH & Co. KG

DGNB Zertifizierungen 2021 | 15


AUSWAHL ZERTIFIZIERTER PROJEKTE IN 2021

© Sebastian Schels

LICHTSPIEL LOFT, Geiselgasteig DGNB Zertifikat in Gold AUF EINEN BLICK

72,5 % Gesamterfüllungsgrad

IN PUNCTO NACHHALTIGKEIT ZEICHNET SICH DAS PROJEKT U.A. AUS DURCH:

Nutzungsprofil

Neubau, Büro- und Verwaltungsgebäude, Version 2015

Bauherr

Cinema Immobilienverwaltungsgesellschaft mbH

Architekturbüro

Andreas Ferstl Architekten

■ Einhaltung der höchsten Qualitätsstufe der DGNB für emissionsarme Bauweise

Auditorin

Izabela Bürkner für: Goldbeck Südwest GmbH

■ Hohe Umnutzungsfähigkeit

Brutto-Grundfläche

8.737 m²

■ Bereitstellung von Duschanlagen für Sportler und Pendler

OBJEKTBEWERTUNG

Ökologische Qualität

87,9 %

Ökonomische Qualität

72,7 %

Soziokulturelle und funktionale Qualität

67,1 %

Technische Qualität

63,6 %

Prozessqualität

69,7 %

16 | DGNB Zertifizierungen 2021

■ Ressourcenschonende Bauweise

■ Bereitstellung von Elektroladepunkten in der Tiefgarage für alle Nutzereinheiten


Axel-Springer-Neubau, Berlin DGNB Zertifikat in Gold und DGNB Diamant AUF EINEN BLICK

82,3 % Gesamterfüllungsgrad

IN PUNCTO NACHHALTIGKEIT ZEICHNET SICH DAS PROJEKT U.A. AUS DURCH:

Nutzungsprofil

Neubau, Büro- und Verwaltungsgebäude, Version 2015

Bauherr

Axel Springer S&I

Architekturbüro

Office for Metropolitan Architecture

Auditorin

Dipl.-Ing. Ulrich Schweig für: Ed. Züblin AG

■ Energieeffiziente Lüftungstechnik im Gebäude, die der Ecodesign-Richtlinie 2018 entspricht

Brutto-Grundfläche

78.980 m²

■ Ladesäulen für Elektromobilität in den Untergeschossen

■ Verwendung zertifizierter Materialien, lichtemittierender Dioden und Akustikstreifen aus Recyclingglas im Gebäude

■ Mehr als 3.000 Quadratmeter betretbare Grünflächen sowie sorgfältige Auswahl an Bäumen und Sträuchern auf der Dachterrasse, die als Insektenlebensräume dienen

OBJEKTBEWERTUNG

Ökologische Qualität

89,6 %

Ökonomische Qualität

91,6 %

Soziokulturelle und funktionale Qualität

79,9 %

Technische Qualität

64,7 %

Prozessqualität

90,4 %

■ Hochbeete für Gemüse und Kräuter, die von Mitarbeitenden gepflegt werden

© Laurian Ghinitoiu

DGNB Zertifizierungen 2021 | 17


AUSWAHL ZERTIFIZIERTER PROJEKTE IN 2021

© badenova, Fotograf Thomas Dix

Neubau Gebäude 4, Freiburg DGNB Zertifikat in Platin AUF EINEN BLICK

86,8 % Gesamterfüllungsgrad

IN PUNCTO NACHHALTIGKEIT ZEICHNET SICH DAS PROJEKT

Nutzungsprofil

Neubau, Büro- und Verwaltungsgebäude, Version 2015

Bauherr

bnNETZE GmbH

Architekturbüro

VOGT-ARCHITEKTEN BDA

Auditoren

Andrea Wurm und Alexander Bonsendorf für: Stahl + Weiß PartGmbB

Brutto-Grundfläche

7.360 m²

■ Wärmebrückenfreie Konstruktion und hochwärmegedämmte Gebäudehülle ■ Lüftungsanlage zur Frischluftversorgung mit hocheffizienter Wärmerückgewinnung und geringem Strombedarf ■ Photovoltaikanlagen auf allen zur Verfügung stehenden Dachflächen

OBJEKTBEWERTUNG

Ökologische Qualität

100,0 %

Ökonomische Qualität

83,9 %

Soziokulturelle und funktionale Qualität

91,3 %

Technische Qualität

79,4 %

Prozessqualität

70,4 %

18 | DGNB Zertifizierungen 2021

U.A. AUS DURCH:

■ Biogas-Blockheizkraftwerk für sehr gute Ergebnisse in der Ökobilanz und des Primärenergiebedarfs ■ Strenge Kontrolle aller auf der Baustelle verwendeten Materialien bezüglich Schadstoffen sowie Qualitätsund Herkunftskontrolle der Hölzer


EDGE Grand Central, Berlin DGNB Zertifikat in Platin AUF EINEN BLICK

84,5 % Gesamterfüllungsgrad

IN PUNCTO NACHHALTIGKEIT ZEICHNET SICH DAS PROJEKT

Nutzungsprofil

Neubau, Büro- und Verwaltungsgebäude, Version 2018

Bauherr

EDGE Technologies GmbH

Architekturbüro

Bolwin Wulf Architekten Partnerschaft mbB

Auditor

Thomas Kraubitz für: Buro Happold GmbH

Brutto-Grundfläche

22.800 m²

U.A. AUS DURCH:

■ Hervorragende Infrastrukturanbindung durch direkte Nähe zu Hauptbahnhof, Bus und Tram sowie Car- und BikeSharing-Angebote im unmittelbaren Umfeld ■ Innerstädtische Wiedernutzung eines zuvor ungenutzten Baufelds, das den Auftakt zum zukünftig entwickelten ULAP Quartier bildet ■ Sozialer Anziehungspunkt durch offenes Atrium innerhalb des Gebäudes, in dem unterschiedliche Events stattfinden

OBJEKTBEWERTUNG

Ökologische Qualität

67,3 %

Ökonomische Qualität

87,7 %

Soziokulturelle und funktionale Qualität

98,0 %

Technische Qualität

76,5 %

Prozessqualität

89,5 %

Standortqualität

97,7 %

■ Besonderer Fokus auf Gesundheit und Wohlbefinden der Nutzer bei der Entwicklung sowie Vorbereitungen für ein allergikerfreundliches Gebäude ■ Gestalterische Integration unterschiedlicher Sportmöglichkeiten innerhalb des Gebäudes

© EDGE Technologies GmbH

DGNB Zertifizierungen 2021 | 19


AUSWAHL ZERTIFIZIERTER PROJEKTE IN 2021

Foto: Constantin Meyer, Köln Architektur: Reichel Architekten BDA, Kassel

Erweiterung, Umbau und energetische Sanierung einer Bank, Kassel DGNB Zertifikat in Gold

65,4 % Gesamterfüllungsgrad

IN PUNCTO NACHHALTIGKEIT ZEICHNET SICH DAS PROJEKT

AUF EINEN BLICK

Nutzungsprofil

Neubau, Büro- und Verwaltungsgebäude, Version 2015

Bauherr

Evangelische Bank e.G. (Genossenschaftsbank)

Architekturbüro

Reichel Architekten PartGmbB

Auditor

Joost Hartwig für: ina Planungsgesellschaft mbH

Brutto-Grundfläche

18.850 m²

■ Ressourcenschonung durch größtmöglichen Erhalt bestehender Bausubstanz sowie Nutzung von möglichst viel Baumasse aus dem Bestand ■ Nutzung regenerativer Energien und hohes Maß an Energieeffizienz ■ Sorgfältige Auswahl der Baustoffe für ein gesundes, behagliches und hochwertiges Arbeitsumfeld

OBJEKTBEWERTUNG

Ökologische Qualität

57,2 %

Ökonomische Qualität

65,5 %

Soziokulturelle und funktionale Qualität

78,5 %

Technische Qualität

57,2 %

Prozessqualität

72,1 %

20 | DGNB Zertifizierungen 2021

U.A. AUS DURCH:


Fuhle 101, Hamburg DGNB Zertifikat in Gold

72,8 % Gesamterfüllungsgrad

AUF EINEN BLICK

IN PUNCTO NACHHALTIGKEIT ZEICHNET SICH DAS PROJEKT

Nutzungsprofil

Neubau, Mischgenutzte Gebäude, Version 2015

Bauherr

Projektentwicklung am Barmbeker Bahnhof in Hamburg GmbH

Architekturbüro

Bieling Architekten AG

Auditorin

Anke Koch für: ibak ingenieurbüro anke koch GmbH

Brutto-Grundfläche

28.650 m2

OBJEKTBEWERTUNG

Ökologische Qualität

71,9 %

Ökonomische Qualität

82,1 %

Soziokulturelle und funktionale Qualität

73,5 %

Technische Qualität

60,5 %

Prozessqualität

79,8 %

U.A. AUS DURCH:

■ Reduzierung der CO2-Emissionen in der Nutzung durch verringerte Anzahl von Tiefgaragenstellplätzen und Anbindung an den ÖPNV ■ Deutliche Wiederbelebung des öffentlichen Raumes für verschiedene Nutzergruppen durch die Durchmischung bestehend aus Hotel, Büro, Fitness, Gastronomie und Handel ■ Sicherstellung eines schadstoffarmen und ressourcenschonenden Bauens durch Materialprüf- und Freigabeprozess sowie Raumluftmessungen ■ Erstellung von planungsbegleitenden Ökobilanzen, um relevante Umweltindikatoren über den gesamten Lebenszyklus zu untersuchen und zu verbessern

© B & L Gruppe / Foto: H.J. Darlison

DGNB Zertifizierungen 2021 | 21


AUSWAHL ZERTIFIZIERTER PROJEKTE IN 2021

DGNB System für Quartiere © DIE WOHNKOMPANIE NORD GmbH

HY live, Hannover DGNB Vorzertifikat in Gold

70,6 % Gesamterfüllungsgrad

IN PUNCTO NACHHALTIGKEIT ZEICHNET SICH DAS PROJEKT

AUF EINEN BLICK

Nutzungsprofil

Quartiere, Stadtquartiere, Version 2020

Bauherr

i Live Expo Campus GmbH

Architekturbüro

MVRDV

Landschaftsplanung

lad+ landschaftsarchitektur diekmann

Auditor

Thomas Kraubitz für: Buro Happold GmbH

Bruttobauland

2 ha

U.A. AUS DURCH:

■ Nachhaltiges Nutzungskonzept für die Zukunft durch neue Flächennutzungen wie u.a. New Work Offices, Community Areas und begrünte Outdoor-Ebene ■ Langfristige Nachnutzung einer „Ruine“ spart große Mengen „grauer“ Energie, die angelegt waren, um für 100 Tage als Pavillon zu bestehen (EXPO 2000)

Ökologische Qualität

62,7 %

■ Platz für junge, interdisziplinäre und verdichtete Arbeitsformen ergänzt durch Mikroapartments, minimierte Parkraumlösung und ineinander verwobene Mobilitätskonzepte wie Car-Sharing, E-Bikes und ÖPNV-Anzeigen

Ökonomische Qualität

78,7 %

■ Kurze Wege zu Hochschulen, Arbeitsplätzen und ÖPNV

Soziokulturelle und funktionale Qualität

76,6 %

Technische Qualität

75,9 %

Prozessqualität

59,4 %

■ Umfangreiches Service- und Dienstleistungsangebot für Bewohner: u.a. Lounge, Bibliothek, Fitnessraum und Dachterrasse

OBJEKTBEWERTUNG

22 | DGNB Zertifizierungen 2021


DGNB System für Gebäude im Betrieb BMW Dynamikzentrum Werk 2.70, Halle 80.0, Dingolfing DGNB Zertifikat in Gold – Rezertifizierung AUF EINEN BLICK

70,8 % Gesamterfüllungsgrad

IN PUNCTO NACHHALTIGKEIT ZEICHNET SICH DAS PROJEKT U.A. AUS DURCH:

Nutzungsprofil

Gebäude im Betrieb, Logistikgebäude, Version 2015

Bauherr

BMW AG

Architekturbüro

a + p Architekten

Auditor

Thorsten Huff für: CBRE PREUSS VALTEQ GmbH

■ Herstellung regenerativer Energien mittels Photovoltaik

Brutto-Grundfläche

139.145 m³

■ Abdeckung des Strombedarfs für den Gebäudebetrieb durch Kraft-Wärme-Kopplung und Einkauf von Grünstrom

■ Energiemanagement mit sensorbasierter Abschaltung von nicht benötigter LED-Beleuchtung sowie einer Wetterstation-gesteuerten Fußbodenheizung

■ Gebäudeleittechnik mit kontinuierlicher Überwachung der Anlagen zur Erfüllung der Sollwertvorgaben

OBJEKTBEWERTUNG

Ökologische Qualität

67,0 %

Ökonomische Qualität

61,0 %

Soziokulturelle und funktionale Qualität

84,6 %

Technische Qualität

59,5 %

Prozessqualität

79,4 %

■ Digitalisiertes Informationssystem zu umweltrelevanten Verbrauchsdaten für Strom, Wärme, Wasser und Abfall ■ Lebenszyklusorientiertes Instandhaltungsmanagement auf Basis einer zentralen Substanzerhaltungsraten-Methode

© BMW Group Teilevertrieb

DGNB Zertifizierungen 2021 | 23


AUSWAHL ZERTIFIZIERTER PROJEKTE IN 2021

DGNB System für Sanierung © CENTRUM Projektentwicklung GmbH

Gloria Berlin Kudamm Nr. 15, Berlin DGNB Zertifikat in Platin AUF EINEN BLICK

83,1 % Gesamterfüllungsgrad

IN PUNCTO NACHHALTIGKEIT ZEICHNET SICH DAS PROJEKT

Nutzungsprofil

Sanierung, Mischgenutzte Gebäude, Version 2016

Bauherr

CENTRUM Berlin, Ku‘Damm 13-15 GmbH & Co. KG

Architekturbüro

Petra und Paul Kahlfeldt Architekten PartG mbB

Auditorin

Nina Peters für: BfB Büro für Bauberatung GmbH

Brutto-Grundfläche

4.925 m²

OBJEKTBEWERTUNG

Ökologische Qualität

74,3 %

Ökonomische Qualität

90,8 %

Soziokulturelle und funktionale Qualität

93,5 %

Technische Qualität

72,3 %

Prozessqualität

86,4 %

24 | DGNB Zertifizierungen 2021

U.A. AUS DURCH:

■ Hochwertige denkmalgerechte Sanierung vereint mit Nachhaltigkeit ■ Erhalt des historischen Bestands und Wiederherstellung des ursprünglichen Zustands unter Ergänzung hochwertig puristischer und bauökologischer Materialien ■ Nutzungsvielfalt aus moderner, inspirierender Arbeitswelt sowie Einkaufserlebnis mit hoher Aufenthaltsqualität und gesunder Raumluft ■ Förderung der innerstädtischen Biodiversität und Steigerung der äußeren Aufenthaltsqualität durch begrünte Dachgärten des Gloria-Ensembles


DGNB System für den Gebäuderückbau Neubauvorhaben Berlin Hyp AG (Rückbau), Berlin DGNB Vorzertifikat in Platin AUF EINEN BLICK

83,6 % Gesamterfüllungsgrad

IN PUNCTO NACHHALTIGKEIT ZEICHNET SICH DAS PROJEKT U.A. AUS DURCH:

Nutzungsprofil

Rückbau, Version 2020

Bauherr

Berlin Hyp AG

Rückbauunternehmen

Züblin mit RWG I

Auditor

Thomas Kraubitz für: Buro Happold GmbH

Bruttorauminhalt

48.000 m3

■ Konsequente Weiternutzung, Stiftung und Auktion von Technik und Mobiliar ■ Präzise Rückbauplanung durch Visualisierung über ein 4D-Modell ■ Optimierung der Entsorgungswege auf ein Minimum und teilweise Rückführung an den Hersteller

OBJEKTBEWERTUNG

Ökologische Qualität

100,0 %

Ökonomische Qualität

100,0 %

Soziokulturelle und funktionale Qualität

97,5 %

Technische Qualität

60,5 %

Prozessqualität

60,0 %

© Berlin Hyp AG

■ Essenz des Gebäudes (Abbruchstücke) als Erinnerung für die Mitarbeitenden in Form eines Schlüsselanhängers

© C.F. Møller Architects / Beauty and the Bit

DGNB Zertifizierungen 2021 | 25


AUSWAHL ZERTIFIZIERTER PROJEKTE IN 2021

DGNB System für Baustellen

Mehr Ressourcenschutz, mehr Arbeitssicherheit, mehr Akzeptanz Die Planung und der Betrieb einer Baustelle sind ein komplexer Prozess. Sowohl von Bauherren als auch von Bauunternehmen erfordert er präzise Vorbereitung, umsichtige Überwachung und eine quälitätsvolle Ausführung. Mit Blick auf die ökologische Nachhaltigkeit geht es um Themen wie Materialeinsatz, Ressourcenschonung, Transport, die Vermeidung von Schadstoffen und die Wahrung der Biodiversität. Ebenso relevant sind Aspekte, die die soziale Verantwortung auf Baustellen betreffen: u.a. der Einsatz präventiver Maßnahmen zur Sicherheit und dem Gesundheitsschutz aller am Bau Beteiligten. Gleichzeitig steht und fällt ein erfolgreicher, reibungsloser Bauprozess oftmals mit der Akzeptanz der lokalen Öffentlichkeit. Information, Einbindung und Dialog sind hier entscheidend. Das DGNB System für Baustellen hilft als Planungs- und Managementtool bei der Qualitätssicherung und Risikominimierung. Der Kriterienkatalog garantiert eine nachhaltige Betrachtung des gesamten Baustellenprozesses. Dabei bricht die DGNB die wesentlichen Anforderungen, die zu einer möglichst hohen Nachhaltigkeitsqualität beitragen, auf fünf Kriterien herunter. Adressiert werden die Baustellenorganisation, der Ressourcenschutz, Gesundheit und Soziales, die Kommunikation mit der lokalen Öffentlichkeit und die Qualität der Bauausführung. Das DGNB Zertifikat für eine nachhaltige Baustelle unterstützt so u. a. bei der: Ü Sicherung von reibungslosen Bauabläufen Ü Optimierung der Bauprozesse Ü Minimierung der CO -Emissionen 2 Ü Steigerung der Wiederverwendung von Ressourcen Ü Reduzierung von Gefährdungen für alle Baubeteiligten Ü Erhöhung der Akzeptanz von Anwohnern

Die Bewertung einer nachhaltigen Baustelle ist in Mindestanforderungen und variable Maßnahmen unterteilt. Ausgezeichnete Baustellen haben einen Gesamterfüllunsgrad von 65 Prozent oder mehr erreicht.

26 | DGNB Zertifizierungen 2021

Grundlage für die Auszeichnung ist das Vorzertifikat, das zu Projektbeginn erworben wird. Es legt die wesentlichen Vorgaben für das Baustellenmanagement fest. Über die gesamte Dauer der Baumaßnahmen erfolgt die Beurteilung der Baustelle durch regelmäßige Überprüfungen. Betrachtet werden sämtliche Arbeiten, die bei der Erstellung, Instandsetzung oder Änderung von baulichen Anlagen erfolgen. Mit der erfolgreichen Abwicklung und der kontinuierlichen Einhaltung der Nachhaltigkeitskriterien wird das Zertifikat vergeben. Im Gegensatz zu anderen DGNB Zertifizierungen gibt es keine Bewertung in Platin, Gold oder Silber. Als eines der ersten vier Projekte in der Pilotphase hat die Baustelle des Westfield Hamburg-Überseequartiers im Jahr 2021 das DGNB Vorzertifikat für nachhaltige Baustellen erhalten. Auf dem Areal von 419.000 Quadratmetern Gesamtfläche wird kohlenstoffarmer Beton und Holz aus rechtlich überprüfbaren Quellen genutzt. Recycelter Stahl dient beispielsweise der Betonbewehrung. Zudem wird auf die Beschaffung von recyclingfähigen Materialien, deren effiziente Nutzung sowie auf die Reduzierung des Abfallaufkommens wertgelegt. Nach Fertigstellung werden hier im Herzen der HafenCity jährlich 16,2 Millionen Besucherinnen und Besucher erwartet. Entstehen sollen insgesamt 14 Gebäude – mit einem Nutzungsmix aus Einzelhandel, Cafés und Restaurants, Unterhaltung und Freizeit, Hotels, Wohn- und Büroflächen sowie einem Kreuzfahrtterminal.


© mk_timelapse

nachhaltige Baustelle

Westfield Hamburg-Überseequartier, Hamburg DGNB Vorzertifikat für nachhaltige Baustellen

AUF EINEN BLICK

65,9 % Gesamterfüllungsgrad

OBJEKTBEWERTUNG

Nutzungsprofil

Baustelle, Version 2021

Baustellenorganisation (max. 10,0 %)

10,0 %

Unibail Rodamco Westfield mfi Development GmbH

Ressourcenschutz (max. 37,5 %)

15,0 %

Bauherr

Gesundheit und Soziales (max. 25,0 %)

18,5 %

Auditor

Thorsten Bleyer für: ennac GmbH

Kommunikation (max 25,0 %)

14,0 %

Brutto-Grundfläche

130.000 m²

Qualität der Bauausführung (max. 12,5 %)

8,4 %

Die Ed. Züblin AG, die sich im Konzernverbund der STRABAG SE befindet, hat sich entschieden, neben der ersten Zertifizierung einer Baustelle ein DGNB Basiszertifikat zu realisieren. Dieses dient als Grundlage zur DGNB Zertifizierung für alle darauffolgenden Baustellen. „Nachhaltigkeit und Klimaschutz sind strategische Ziele von ZÜBLIN und der gesamten STRABAG-Gruppe. Dazu gehört selbstverständlich auch, dass alle unsere Baustellen möglichst nachhaltig agieren. Wir setzen deshalb von Anfang auf das DGNB Basiszertifikat ‚Nachhaltige Baustelle‘ für die gesamte Ed. Züblin AG.“ (Klemens Haselsteiner, Mitglied des Vorstands der STRABAG SE)

Mehr Informationen zur Mehrfach- und Serienzertifizierung unter: www.dgnb-system.de/basiszertifikat

DGNB Zertifizierungen 2021 | 27


AUSWAHL ZERTIFIZIERTER PROJEKTE IN 2021

DGNB Zertifizierung international © Romana Fürnkranz

BEL & MAIN RESIDENCES, Wien (Österreich) DGNB Zertifikat in Gold

75,8 % Gesamterfüllungsgrad

OBJEKTBEWERTUNG

AUF EINEN BLICK

Nutzungsprofil

Neubau, Wohngebäude, Version 2017 (ÖGNI)

Ökologische Qualität

85,3 %

Bauherr

Am Schweizergarten Zwei GmbH & Co KG

Ökonomische Qualität

83,2 %

Architekturbüro

Delugan Meissl Associated Architects

Soziokulturelle und funktionale Qualität

81,2 %

Auditor

Mario Kranzl für: DR. PFEILER GmbH

Technische Qualität

59,2 %

Brutto-Grundfläche

26.434 m

Prozessqualität

62,9 %

28 | DGNB Zertifizierungen 2021

2


DARWIN II, Luxembourg (Luxemburg) DGNB Vorzertifikat in Gold AUF EINEN BLICK

66,3 % Gesamterfüllungsgrad

OBJEKTBEWERTUNG

Nutzungsprofil

Neubau, Büro- und Verwaltungsgebäude, Version 2018

Ökologische Qualität

63,0 %

Ökonomische Qualität

70,1 %

Bauherr

DARWIN II S.à.r.l.

Soziokulturelle und funktionale Qualität

70,4 %

Architekturbüro

Schemel Wirtz Architectes Associés S.à r.l.

Technische Qualität

62,5 %

Auditor

Stefan Fries für: e3 consult s.à.r.l.

Prozessqualität

63,2 %

Standortqualität

65,1 %

Brutto-Grundfläche

7.601 m2

© Grossfeld

DGNB Zertifizierungen 2021 | 29


DGNB WELTWEIT Nachhaltiges Bauen international

Ausgezeichnete Projekte mit Standort im Ausland Bisher wurden insgesamt 1.098 Projekte in 26 Ländern außerhalb Deutschlands von der DGNB ausgezeichnet. Im Jahr 2021 wurden alleine 339 Auszeichnungen an aus­ländische Projekte vergeben. Das sind 205 Auszeichnu­ngen mehr und ein Zuwachs von 153 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Insgesamt wurden 13 Prozent aller DGNB Auszeichnungen an Projekte im Ausland vergeben.

■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■

Bulgarien China Dänemark Griechenland Großbritannien Italien Kanada Kroatien Luxemburg

Wo wird weltweit am häufigsten nach DGNB zertifiziert? Länder mit den meisten DGNB Auszeichnungen insgesamt (ohne Deutschland) Österreich 420 (52 im Jahr 2021) Dänemark 292 (89) Schweiz 232 (186) China 45 (1) Luxemburg 27 (5)

30 | DGNB Zertifizierungen 2021

■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■

Mongolei Niederlande Österreich Polen Rumänien Russland Schweiz Singapur Slowakei

■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■

Slowenien Spanien Thailand Tschechien Türkei Ukraine Ungarn Vietnam


In Europa wird immer öfter nach dem DGNB System geplant und gebaut Die Anzahl der Zertifizierungen von DGNB Systempartnern sind im Vergleich zum Vorjahr um 78 Prozent gestiegen. Bisher wurden insgesamt 805 Auszeichnungen von DGNB Systempartnern selbst vergeben. Alleine in 2021 waren es 190 Auszeichnungen. Dänemark, Österreich, die Schweiz, Spanien und Kroatien sind die fünf europäischen Länder, in denen die DGNB mit einem Systempartner strategisch zusammenarbeitet. Die örtlichen Green bzw. Sustainable Building Councils haben das DGNB Zertifizierungssystem an ihre lokalen Anforderungen adaptiert und agieren vor Ort als eigenständige Zertifizierungsstelle.

+ 78 % mehr im Vergleich zum Vorjahr


MEHRWERT WISSEN Dem Fachkräftemangel entgegenwirken und zukunftsfähig bleiben Nachhaltigkeit ist in der Bau- und Immobilienbranche schon längst nicht mehr nur ein Trend. Sie ist Grundvoraussetzung für die Realisierung einer zukunftsfähigen gebauten Umwelt. Personen und Unternehmen, die sich auf Nachhaltigkeitsthemen spezialisieren, bietet sich ein zukunftssicherer Wachstumsmarkt. Vermehrte Nachhaltigkeitsbemühungen, steigende Energie- und Heizkosten, Anreize durch Förderungen sowie nationale und internationale Richtlinien, zwingen die Branche zum Umdenken. Das lässt den Mangel an Fachkräften, die nachhaltige Gebäude planen und umsetzen oder Bestandsgebäude dahingehend optimieren können, deutlich spürbar werden. Als zentrale Fort- und Weiterbildungsplattform der DGNB vermittelt die DGNB Akademie in zahlreichen Kursen und Seminaren ihren Teilnehmenden aktuelles und praxisnahes Fachwissen rund um das nachhaltige Planen und Bauen sowie zu einem nachhaltigen Immobilienmanagement. Das Angebot der DGNB Akademie umfasst Seminare zu konkreten Themen des nachhaltigen Bauens, Grundlagenkurse sowie Expertenausbildungen rund um das DGNB Zertifizierungssystem. DGNB Seminarangebot rund um die Themen des nachhaltigen Bauens Ein Verständnis des Markts und der aktuellen Themen, die ihn beschäftigen, sind entscheidend, um handlungs- und entscheidungsfähig zu bleiben. Dazu braucht es fundiertes Know-how auf unterschiedlichsten Ebenen. Unter dem Motto „Von und mit Experten lernen ...und die Zukunft nachhaltig gestalten“ vermittelt die DGNB Akademie in ihren Seminaren komprimiertes Fachwissen zu zentralen Aspekten des nachhaltigen Bauens. Die Veranstaltungen fokussieren sich jeweils auf eine sehr konkrete Anwendung oder Fragestellung, damit das dort gewonnene Wissen unmittelbar in der Praxis eingesetzt werden kann. Interaktive Elemente und Zeit für weiterführenden informellen Austausch im Nachgang ermöglichen, sich mit Referenten und anderen Teilnehmenden auszutauschen und das eigene Netzwerk zu erweitern. Die Seminare sind unabhängig von der DGNB Zertifizierung konzipiert und sind allen Akteuren der Bau- und Immobilienbranche als auch allgemein Interessierten zugänglich. Das vermittelte Wissen hilft dabei, einen aktiven Beitrag dazu zu leisten, einzelne Gebäude oder ganze Städte nachhaltig zu planen, zu bauen und zu betreiben.

32 | DGNB Zertifizierungen 2021

Alle Seminare finden online und jeweils in der ersten sowie zweiten Jahreshälfte statt. So bleibt man örtlich flexibel und kann sich den Termin sichern, der am besten in den eigenen Kalender passt.

„Man gewinnt schnell einen guten Einblick, was es zum Thema Nachhaltigkeit im Bauen zu berücksichtigen gilt. Außerdem eignen sich die DGNB Seminare hervorragend zum Netzwerken. Sehr gut finde ich die wechselnden Referenten aus dem ‚richtigen Leben‘. Dadurch wird immer wieder neuer Input vermittelt.“ Katja Herbst, Unternehmerin und DGNB Consultant, Katja Herbst Engineering

„In der Regel werden die Seminare von Experten konzipiert, die anhand von Beispielen aus ihrer eigenen Praxis berichten. Es wird sehr anschaulich dargelegt, welche Möglichkeiten und Vorteile das besprochene Thema mitbringt. Aber auch welche Schwierigkeiten in der Praxis auftreten. Man hat damit einen guten Überblick für die eigene Anwendung oder Beratung.“ Dr.-Ing. Bruno Lüdemann, Leitung F&E Energiesysteme und Simulation, Rud. Otto Meyer Technik GmbH & Co. KG

Seminarangebot und Buchung unter: www.dgnb-akademie.de/seminarangebot


Fortbildung zum DGNB Experten

Über das Seminarangebot hinaus bietet die DGNB Akademie Grundlagenkurse und Fortbildungen rund um die Themenwelt einer nachhaltig gebauten Umwelt sowie dem DGNB Zertifizierungssystem an:

Nach­haltiges Planen und Bauen

Nach­haltiges Immobilien­ management

Grundlagen des nachhaltigen Bauens

Grundlagenwissen „Nachhaltiges, ESG-konformes Immobilienmanagement“

In einem kompakten Intensiv-Kurs werden die wesentlichen Grundlagen von Nachhaltigkeit in der gebauten Umwelt behandelt – sei es am Gebäude oder im Quartier. Der Grundlagenkurs richtet sich an Berufseinsteiger, Studierende, Branchenteilnehmer sowie an alle Interessierten, die sich Wissen über das nachhaltige Planen, Bauen und Betreiben aneignen möchten. Optional kann im Anschluss die Prüfung zum DGNB Registered Professional abgelegt werden. Der erfolgreiche Abschluss schafft die ideale Basis für eine Karriere im Bereich der DGNB Zertifizierung als DGNB Consultant und weiterführend zum DGNB Auditor.

Dieser Kurs verschafft einen Überblick über die regulatorischen Anforderungen auf nationaler und europäischer Ebene: u.a. werden Green Deal, EU-Taxonomie und die Offenlegungsverordnung (SFDR) behandelt. Die Teilnehmenden erhalten ein Verständnis dafür, wie sie die Einhaltung der Compliance sicherstellen können und mögliche Risiken sicher managen. Darüber hinaus gibt dieser OnlineKompaktkurs einen Ausblick, welche positiven Effekte durch ein nachhaltiges Real Estate Management erlangt werden können, wenn Bestandsgebäude systematisch und ESG-konform optimiert und gehandhabt werden. Der Besuch des Grundlagenwissens ist der erste Schritt zur Fortbildung zum DGNB ESG-Manager.

Ü   Akkreditierter Experte für das DGNB System mit Praxis-

wissen zu ausgewählten Spezialaspekten, wie z. B. Baumaterialien oder Circular Economy Ü   Verständnis von der städtebaulichen Betrachtung bis zur Gebäudeebene Ü   Fachkundig in der praktischen Anwendung und optimalen Umsetzung der DGNB Anforderungen im Entwurfs-, Planungs- und Bauprozess

Ü   Begleitung des gesamten Zertifizierungsprozesses und

alleinig berechtigt zur Einreichung eines Projekts zur Zertifizierung bei der DGNB Ü   Erforderliches Know-how für den kompetenten Austausch mit allen am Bau beteiligten Akteuren sowie deren Beratung in Fragen zur DGNB Zertifizierung

Ü   Akkreditierter Experte für nachhaltiges, ESG-konformes

Immobilienmanagement Ü   Verständnis zur Optimierung von Gebäuden im lau­-

fen­den Betrieb über Datenaufbereitung und -auswertung Ü   Fachkundig in der Umsetzung von Klimaneutralität und

Nachhaltigkeit im Gebäudebetrieb (auf Portfolioebene und bei einzelnen Gebäuden) sowie in der praktischen Anwendung des DGNB Systems für Gebäude im Betrieb und der ESG-Verifikation zur EU-Taxonomie Ü   Begleitung des gesamten Zertifizierungsprozesses und alleinig berechtigt zur Einreichung eines Projekts zur DGNB Zertifizierung für Gebäude im Betrieb

Fortbildungen und Buchung unter: www.dgnb-akademie.de/wege-zum-dgnb-experten

DGNB Zertifizierungen 2021 | 33


AUSBLICK Wir können Zukunft schon heute

© DGNB

Gebaute Umwelt passiert nicht einfach. Wir gestalten sie aktiv. Mit unseren Entscheidungen. Dieses Credo wird uns über das Jahr 2021 hinaus noch lange begleiten bei der DGNB. Auf Erreichtem ausruhen ist ohnehin nicht die Sache der DGNB. Stattdessen sind wir schon voll dabei, unsere Zertifizierungssysteme noch zukunftstauglicher zu machen. Wir werden diejenigen noch stärker belohnen, die heute schon die Zukunftserwartungen an klimapositive Gebäude erfüllen. Und wir werden dort ambitionierter, wo es Sinn macht. Wo wir den Status quo systematisch in Richtung mehr Klimaschutz und Nachhaltigkeit verschieben können. Dafür arbeiten wir bereits mit unserem breiten Netzwerk an Expertinnen und Experten aus der gesamten Bau- und Immobilienwirtschaft. Und wir haben uns viel vorgenommen! Gleich zwei Großprojekte werden uns bei der DGNB Zertifizierung durch das Jahr 2022 begleiten. Das ist zum einen die Version 2023 des DGNB Systems für Neubauten. Diese wird das Vorhandene intelligent fortschreiben und mehr Nachhaltigkeitsambition in der Breite möglich machen. Und dann wäre

34 | DGNB Zertifizierungen 2021

da noch die Entwicklung, die bei uns unter dem Arbeitstitel „Version 2030“ läuft. Ein Vorgriff auf die Zukunft. Eine radikal verkürzte, fokussierte und anspruchsvolle Variante von dem, was Sie von der DGNB kennen. Es wird unser Zielbild sein, was ein Gebäude erfüllen muss, um auch 2030 zu den Nachhaltigkeits- und Klimaschutzleuchttürmen zu gehören. Es wird genau die Themen besetzen, die all das verkörpern, wofür unserer Meinung nach das nachhaltige Planen, Bauen und Betreiben stehen muss. Nicht mehr, aber auch nicht weniger. Von daher können wir alle, die die DGNB Zertifizierung schon lange begleiten, nur einladen, sich selbst mit der eigenen Expertise in dieser Entwicklung einzubringen. Lassen Sie uns gemeinsam zeigen, was möglich ist. Statt „Ja, aber“ ein „Ja, wir trauen uns“. Denn wir können Zukunft auch heute schon. Nicht, weil das gut und schmissig klingt. Sondern, weil es auch jetzt schon ausreichend Beispiele von gebauter Umwelt gibt, die dies demonstrieren. Gemeinsam können wir viel erreichen. Unterstützen Sie uns dabei und gehen Sie mit Ihrem Projekt vorne weg!



Mitwirkende (DGNB): Dr. Stephan Anders, Tamira Bethke, Sven Feyhl, Felix Jansen, Levke Maria Kehl, Markus Kelzenberg, Johannes Kreißig, Dr. Christine Lemaitre, Anh Diep Pham, Mieke Schleife DGNB GmbH Tübinger Straße 43 70178 Stuttgart

+49 711 722322-0

info@dgnb.de

www.dgnb-system.de

Die DGNB GmbH ist eine hundertprozentige Tochter des DGNB e.V.

© DGNB Juni 2022 Alle Rechte vorbehalten. Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erarbeitet und zusammengestellt. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit des Inhalts sowie für zwischenzeitliche Änderungen übernimmt die DGNB keine Gewähr. Hinweis: Die Gleichstellung aller Menschen ist für uns eine Selbstverständlichkeit. Dennoch verzichten wir im Sinne einer besseren Lesbarkeit der Texte auf eine strikte Einhaltung geschlechtergerechter Sprache, solange keine einheitliche Regelung vorliegt. Alle Menschen mögen sich gleichermaßen angesprochen fühlen.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.