Festival der Amateurmusik am See
Landesgartenschau
Uberlingen
17 07 21
INHALT
4 GRUSSWORTE
8 KL ANGINSTALL ATION
9
PROGR AMM
Musikalischer Auftakt Zeitplan Abschlusskonzert
14 GEL ÄNDEPL AN
Klangwellen-Spielorte
16
Mit freundlicher Unterstützung:
L ANDESMUSIK-FESTIVAL
2021 Neresheim · 2022 Göppingen
18 ORGANISATORISCHES Hinweise · Hygieneregelungen
GRUSSWORTE
Herzlich willkommen in Überlingen,
Liebe Musikerinnen und Musiker, liebe Ehrenamtliche in den Vereinen und Verbänden, sehr geehrte Damen und Herren,
„Klangwellen – Festival der Amateurmusik am See“ findet zum ersten Mal in Überlingen statt. An diesem Tag steht die Landesgartenschau ganz im Zeichen der Amateurmusik und darauf freuen wir uns. Der Landesmusikverband Baden-Württemberg, der Deutsche Harmonika-Verband Landesverband Baden-Württemberg und die Landesgartenschau Überlingen heißen alle instrumentalen und vokalen Musikensembles der Bodenseeregion zu diesem einzig-artigen musikalischen Treffen herzlich willkommen.
das Landes-Musik-Festival im vergangenen Jahr in Überlingen war das erste seiner über 20-jährigen Geschichte, das abgesagt werden musste. Doch die umfangreiche Vorarbeit war nicht umsonst: Wir sind überglücklich, dass das Klangwellen-Festival am See stattfinden kann.
Gemeinsames Singen und Musizieren im Verein hat im deutschen Südwesten eine lange Tradition. Es ist Bestandteil eines reichen kulturellen Erbes und als breite Volksbewegung fest verankert. In den Vereinen begegnen sich Menschen aller Schichten, Gruppen und Generationen. Die Chöre und Orchester haben nicht nur eine gemeinschaftsbildende Funktion, sondern fördern auch die Sozialisation der jungen Generation.
Ich danke allen ganz herzlich, die dieses besondere Ereignis ermöglicht haben. Besonders danke ich der Stadtverwaltung und der Landesgartenschau Überlingen sowie unserem Mitgliedsverband, dem Deutschen Harmonika-Verband Landesverband Baden-Württemberg.
Das Festival wird kleiner, intimer sein, aber sicher nicht minder schön. Es steht nicht nur für die Vielfalt und Gemeinschaft der Amateurmusik, sondern auch für einen kleinen Sieg über Corona.
Ich wünsche den Musizierenden wie Lauschenden einen wunderbaren Tag. Lassen Sie sich inspirieren nach einer schon zu langen Zeit des musikalischen Stillstands!
Eine schöne und wichtige Aufgabe, wie ich finde.
Jan Zeitler Oberbürgermeister der Stadt Überlingen
4
/
Christoph Palm, OB a.D. Präsident Landesmusikverband Baden-Württemberg 5
/
GRUSSWORTE Liebe Musikfreundinnen und -freunde, sehr verehrte Besucherinnen und Besucher,
Willkommen auf der Landesgartenschau Überlingen!
das 2020 vom Landesmusikverband Baden-Württemberg (LMV) vorgesehene Landes-Musik-Festival auf der Landesgartenschau in Überlingen musste leider abgesagt werden. Wir waren uns im Präsidium des LMV aber einig, dass ein Tag der Amateurmusik die Landesgartenschau auch 2021 bereichern soll. Ein Musikfestival der Region rund um den Bodensee sollte es werden, mit allen Musikrichtungen, die im LMV beheimatet sind.
An allen Ecken wird Gesang oder Musik erklingen. Und es wird auf der gesamten Landesgartenschau eine ganz besondere Atmosphäre herrschen. Deshalb freue ich mich schon jetzt auf das Klangwellenfestival der Amateurmusik. Wir sind stolz darauf, Gastgeber dieser großartigen Veranstaltung zu sein und danken dem Landesmusikverband Baden-Württemberg und dem Deutschen Harmonika-Verband für ihr Engagement.
Als Ausrichter haben wir, der Deutsche HarmonikaVerband Landesverband Baden-Württemberg, alle Musizierenden diesseits und jenseits des Bodensees eingeladen. Zahlreiche Vereine mit ihren Ensembles und Orchestern gestalten diesen Tag, bei dem die Musik wieder im Vordergrund steht. Vergessen Sie die triste Zeit und genießen Sie die musikalischen Darbietungen.
Eine Gartenschau wird erst durch Veranstaltungen wie diese zu einer runden Sache. Unsere Besucherinnen und Besucher werden begeistert sein und das Festival wird weit über Überlingen hinaus strahlen.
Ein herzlicher Dank an die Verantwortlichen der Stadt und der Landesgartenschau Überlingen für die Unterstützung und ihr Entgegenkommen.
Auf vier Bühnen und Aktionsflächen gibt es ein vielseitiges Programm und Ensembles aus der gesamten Bodenseeregion präsentieren sich, ganz nach unserem Motto: Erfrischend – Grenzenlos –Gartenreich.
Edith Heppeler Geschäftsführerin der Landesgartenschau Überlingen 2020 GmbH
Manfred Kappler Präsident des DHV Landesverbandes BW e.V.
6
/
7
/
MUSIK ALISCHER AUFTAKT KLANGINSTALLATION „MUSIK BERÜHRT“
4
UFERPARK
UFERPARK
Zum Klangwellen-Festival begrüßen um 09:45 Uhr die Bläser*innen der Städtischen Musikschule Überlingen die Gäste der Landesgartenschau musikalisch. Auf einem Hügel am Eingang des Uferparks wird das Festival, das den ganzen Tag dauert, klangvoll eingeläutet.
Der Deutsche Harmonika-Verband Landesverband Baden-Württemberg hat sich für das „Klangwellen – Festival der Amateurmusik am See“ etwas ganz besonderes überlegt. Der Verband gestaltet ab 11 Uhr auf der Aktionswiese ein Mitmachprogramm mit einer Klanginstallation, unterstützt von der Staatlichen Toto-Lotto GmbH Baden-Württemberg und der HOHNER Musikinstrumente GmbH.
Hohner-Akkordeonorchester
Die Installation unter dem Motto „Musik berührt“ lädt zum Interagieren ein – natürlich coronakonform, denn die Berührung ist nicht physischer, sondern musikalischer Natur. Durch Nähe können Klangwellen verändert und gemeinsam Musik gemacht werden, ohne, dass man sich zu nahe kommt oder musikalische Vorkenntnisse braucht. Lassen Sie sich überraschen und probieren Sie es selbst aus!
Um 10 Uhr geht es mit der Eröffnung auf der Sparkasse-BodenseeBühne durch das Hohner-Akkordeonorchester Trossingen los. Das 1927 gegründete Orchester verfügt über ein breites Spektrum anspruchsvollster Akkordeonmusik von den Spitzenwerken zeitgenössischer Originalmusik über Adaptionen klassischer Werke bis hin zu Anlehnungen aus der Jazz-, Pop- und Volksmusik. Begrüßt werden die Zuhörenden durch Christoph Palm, Präsident des Landesmusikverbandes, Überlingens Oberbürgermeister Jan Zeitler und Jochen Haußmann MdL, Präsident des Deutschen HarmonikaVerbands. Durch den Auftakt führt Manfred Kappler, Präsident des Deutschen Harmonika-Verbands Landesverband Baden-Württemberg. Es erwartet die Besucherinnen und Besucher ein kleines, aber feines Festival mit etwas lang Ersehntem: Live-Musik unterschiedlichster Art!
8
/
9
/
PROGR AMM 09:45 UHR
2 Begrüßung durch Bläser der Städtischen Musikschule Überlingen vom Hügel am Eingang Uferpark
SPARKASSEBODENSEEBÜHNE
1 UFERPARK
TREFFPUNKT BADENWÜRTTEMBERG 10:00 UHR
Kammerensemble "da Capo"
11:00 UHR
Ponticelli Ensemble
12:00 UHR
WelBlech Das Blechkapell des MV Welschingen
13:00 UHR
Akkordeon Orchester Schaffhausen
14:00 UHR
Musikkapelle Feldhausen-Harthausen
15:00 UHR
Zell-A-Capella
Eröffnung mit
10:00 UHR
HohnerAkkordeonorchester 1927 Trossingen
12:00 UHR
Liederkranz 1836 Riedlingen
13:00 UHR
Akkordeon-Club Meckenbeuren
14:00 UHR
BelCanto-Chor Frauenfeld
15:00 UHR
Akkordeon Orchester March
LICHTUNG VILLENGÄRTEN
Stadtkapelle Bregenz Vorkloster
10:00 UHR
HandharmonikaOrchester Wahlwies
11:00 UHR
Harmonika-Club Seitingen-Oberflacht
12:00 UHR
Akkordeonorchester Riedlingen 1934
16:00 UHR
17:00 UHR
19:30 UHR
10
/
VILLENGÄRTEN
3
Musikverein Mühlhausen 1930/Hegau Abschlusskonzert mit – die LandesAkkordeonBigBand Hessen
A-Train
VILLENGÄRTEN
11
/
A-Train – die Landes-Akkordeon-Bigband Hessen
PROGR AMM 4 AKTIONSWIESE UFERPARK 10:00 - 18:00 UHR
ab 11 UHR
ABSCHLUSSKONZERT
UFERPARK
Festival-Infostand Klanginstallation „Musik berührt“ Deutscher Harmonika-Verband
Den Abschluss des Festivals um 19:30 Uhr auf der Sparkasse-Bodensee-Bühne bildet der Auftritt einer ganz besonderen Formation, die in der Akkordeon- und Harmonikaszene große Beliebtheit genießt: „A-Train“ – die Landes-Akkordeon-Bigband Hessen. Eine klangstarke Kombination aus mehr als 40 Akkordeonspielerinnen und -spielern, einer groovigen Rhythmusgruppe und improvisationsfreudigen Gesangs- und Instrumentalsolist*innen. Das Repertoire der Bigband reicht von Swing und Jazz bis hin zu Latin und Rock.
Das abendliche Programm besteht neben Klassikern der Bigband-Ära aus verschiedenen Pop-, Rock- und Latin-Welthits in eigens für diese Formation verfassten Arrangements. Ganz in guter Bigband-Manier wird vorher aber nicht verraten, was genau zu Gehör kommt, sondern flexibel je nach Stimmung passend reagiert: Lassen Sie sich überraschen, A-Train bringt damit die Bühne auf dem Wasser garantiert zum Beben!
12
/
13
/
GEL ÄNDEPL AN ↑
Richtung Krankenhaus
100m
Überlingen
Goldbach
STADTGRABEN
Silvesterkapelle
Bahnhof Mitte/ ZOB
51 Uhlandstraße
N
Blatterngraben
€ GÄRTEN raße
rst Wiesto
Auf dem Stein
Goldb ache
UFERPARK P PARK
e
VILLENGÄRTEN
Eingang G Goldbacher Stollen
cher
ba Gold
Obere Bahnhofstraße
Bahnhofs f traße fstraße
LGS-Servicestation Bahnhof Therme
Straße
Rosengarten
e
KIRCHE
Bahnhofstraß
ße ofstra
Bahnh
Auferstehungskirche Chri
sto
BodenseeTherme
Gondelhafen
Strandbad West
Kursaal
phs
Jak ob-K ess
65
F r a n z i s k a n e r to r Franzisk. Kirche
52
r Straß
Franziskaner Str.
Stellwerk SparkasseBodensee-Bühne
Gallerturm
Stadtgarten
Galerie F Fähnle
tra
St.-NikolausMünster
ße
enri
Städt. Museum
GARTEN
€
ng-S
tr.
S t. - J o h a n n Turm
MENZINGER GÄRTEN Rathaus Münst
er st raße
ChantillyPlatz
Hofstatt Schwimmende Gär Gä r ten Gärten
Landungsplatz
Bodensee
Greth
Hafen
straß
e
Mantelhafen
P
→
zum LGSParkplatz
für PKW & Motorrad
VILLENGÄRTEN
2
3
UFERPARK
1 4 KLANGWELLEN – SPIELORTE 1 Sparkasse-Bodensee-Bühne 2 Treffpunkt Baden-Württemberg 3 Lichtung Villengärten 4 Aktionswiese Uferpark
14
/
15
/
LANDESMUSIK-FESTIVAL
LANDESMUSIK-FESTIVAL GÖPPINGEN 2022
NERESHEIM 2021 Herzliche Einladung nach Neresheim!
In Göppingen ist die Musik zu Hause!
Zum Landes-Musik-Festival am 18. September 2021 in Neresheim darf ich Sie ganz herzlich einladen. Es ist uns eine große Freude und Ehre, in diesem Jahr Ausrichter des Landes-Musik-Festivals zu sein.
Das unterstreichen die Staufer Festspiele als größtes Operetten-Festival Süddeutschlands und die Lumberjack Big Band als vermutlich beste Big Band Deutschlands ebenso wie die vielfach ausgezeichneten Orchester unserer städtischen Jugendmusikschule, die schon auf fast allen Kontinenten unserer Erde gastiert haben. Viele Kapellen und Chöre laden unsere Bürgerinnen und Bürger zum aktiven Musizieren und Singen ein.
Musik spielt auf dem Härtsfeld und speziell in Neresheim schon immer eine außergewöhnliche Rolle. Neben unserer erfolgreichen Musikschule sind zahlreiche Musikvereine, Chöre, Kapellen und Orchester in der Kernstadt und den Ortsteilen bei uns zuhause. Neresheim ist mit einer beeindruckenden Vereinslandschaft mit über 100 Vereinen bestens gerüstet für dieses Großevent. Mit der weltberühmten Abteikirche, der reizvollen Innenstadt und dem blühenden Stadtgarten bietet Neresheim die ideale Kulisse für abwechslungsreiche Konzerte und einen angenehmen Aufenthalt.
Deshalb freue ich mich sehr, dass das Landesmusikfestival 2022 am 2. Juli ein weiteres Glanzlicht in der Hohenstaufenstadt Göppingen setzen wird. Die zahlreichen Chöre, Musikvereine, Kapellen, Orchester und Ensembles aus ganz Baden-Württemberg werden auf ein ebenso fachkundiges wie begeisterungsfähiges Publikum stoßen, das die breite musikalische Vielfalt unseres Landes genießen wird.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen den Klangwellen in Überlingen gutes Gelingen.
Den Klangwellen im Rahmen der Landesgartenschau Überlingen wünsche ich einen erfolgreichen Verlauf!
Ihr Thomas Häfele
Alex Maier
Bürgermeister Stadt Neresheim
16
/
Oberbürgermeister Göppingen
17
/
Impressum
ORGANISATORISCHES HINWEISE HYGIENEREGELUNGEN
Herausgeber: Deutscher Harmonika-Verband Landesverband Baden-Württemberg e.V. Redaktion: Gestaltung: Fotos:
k3: katharina kreps kreativdesign Hohner-Akkordeonorchester (S. 9), Michael Probst (S. 12), A-Train (S. 13)
Wir freuen uns, dass nun wieder ein Festival voller Musik stattfinden kann – ein rares Gut in Zeiten einer Pandemie. Sicher für alle geht das aber nur, wenn alle mithelfen und Rücksicht auf andere nehmen. Dabei ist es wichtig, sich weiterhin an die AHA-Regeln zu halten: also Abstand zu halten und die Hände, wo nötig, zu desinfizieren. Eine Maskenpflicht gilt auf dem Gelände der Gartenschau im Bus-Shuttle, in Innenräumen und wo der Abstand nicht eingehalten werden kann. Für die Bühnen – Sparkasse-Bodensee-Bühne und Treffpunkt Baden-Württemberg – ist eine Besucherregistrierung notwendig. Diese erfolgt unkompliziert per Luca-App oder PapierFormular, sobald Sie an den Bühnen Platz nehmen. Bitte beachten Sie bei Ihrem Besuch von Klangwellen – Festival der Amateurmusik am See die aktuell geltenden Hygienebestimmungen. Auf der Website der Landesgartenschau www.ueberlingen 2020.de finden Sie stets die aktuell geltenden Corona-Hinweise und Voraussetzungen für Ihren Besuch. MEHR AUF LOT TO-BW.DE
18
/