Appelle und ihre Wirkung Interdisziplin채re kommunikation
Inhaltsverzeichnis - Ausdruck und Wirkung- 2 Funktionen der Kommunikation - Verdeckte Appelle – Appelle durch die Seite der Selbstoffenbarung - Geheimer Appellcharakter von Sachdarstellungen Paradoxe Appelle
- Offene Appelle
Ausdruck und Wirkung- 2 Funktionen der Kommunikation > Ausdruck > ausdrucken > Informieren über Ist-Zustand Wirkung > wirken > Ist-Zustand beeinflussen Dilemma: Eine geglückte Kommunikation Sender: Balance zwischen ausdrucks- und wirkungsorientiertem Kommunizieren finden -sich ausdrucken ohne Negative Konsequenzen
Empfänger muss unterscheiden können > Harmonie beider Funktionen möglich: Wirkung geht im Einklang mit dem Ausdruck Unterdrückung oder absichtliches Hervorrufen des Ausdrucks möglich > klare Unterscheidung der Ziele/Vorgehensweisen: – ausdrucksorientiert: sich wahrheitsgemäß und authentisch ausdrücken – wirkungsorientiert: Erzielen der Wirkung; taktische Formulierung einer Aussage
Von der Wirkungslosigkeit mancher Appelle Appelle im Sinne des Empfängers lehnt dieser ab: - „beziehungsbedingte Appellallergie“ - Selbstinitiative des Empfängers wird in Frage gestellt „Reaktanz“ - > seine Selbstinitiative verteidigen Kommunikationsverwirrung - > entgegen der Rollenverteilung keine autoritären Aussagen treffen
Appelle als untaugliches Mittel für «tiefgreifende» Änderungen > „gut gemeinte Ratschlage“ - wo gefühlsbedingt reagiert wird kann mit Vernunft nicht argumentiert werden > auch Gegenteil des Gewollten als Resultat möglich etwas verlangen, das gelernt sein muss, kann nicht umgesetzt werden > untaugliche an sich selbst gerichtete Appelle > setzen zusätzlich unter Druck, der auch die Stimmung drückt
Das Urhebererlebnis eines anderen beschneiden / spontanes Verhalten unmöglich machen = > „eine Handlung ändert ihre psychologische Qualität, wenn sie appellgemäß erfolgt“ (S. 216) bei Appellen für: - > gute Taten des Empfängers - > spontanes Verhalten zu Gunsten Anderer („Sei-spontan-Paradoxie“)
Appelle, die den Seelenfrieden stören
„kognitive Dissonanz“ Gehörtes > richtet sich gegen Lebensprinzipien des Empfängers stellt diesen grundlegend in Frage
Reaktion: > Sender wird selbst in Frage gestellt/ herabgesetzt > es wird geglaubt, was Empfänger unterstutzt > verworfen, was ihn/bisherige Überzeugung angreift > man vermeidet Dissonanzen ( - > aus dem Weg gehen)
Verdeckte Appelle – Appelle durch die Seite der Selbstoffenbarung subtile Beeinflussung - > für Empfänger wie sogar für Sender unbewusst möglich - > durch die Art etwas auszudrucken - > emotionales Klima Beispiele krankhafter verdeckter Beeinflussung.: Selbstmordversuche kindliche Unarten Hilflosigkeiten, Unfähigkeiten und Schwachen Angstzustände
Vorteile: > effektiv > im Nachhinein abstreitbar ersparen dem Sender die Verletzung durch die Zurückweisung
Devise: „es tun, aber es hinterher nicht gewesen sein“ (S. 226) richtig reagieren: > Absicht erkennen (eigene Reaktion?) > vorsichtig ansprechen (nachfragend) > bei krankhaften verdeckten Appellen: appellwidrig Handeln - > Empfänger muss dabei spüren, dass dies wohlwollend gemeint ist
Geheimer Appellcharakter von Sachdarstellungen – Appellhaltige Aussagen durch die Seite der Sachdarstellungen tendenziöse Sachdarstellungen -> unterstutzen eigenen Standpunkt – Reaktionsmöglichkeit: ideologiekritischer Empfang – > Wen unterstützt Aussage? – > Ist der Sender bevorteilt? – > ist die Aussage falsch/ einseitig?
Werbestrategien
1. Vormachen - Vormachender = attraktiv/ Vorbildcharakter – > als Selbstoffenbarung interpretiert → Appellseite bekräftigt
2. Konsequenzen in Aussicht stellen über Produkt und dessen Wirkung hinaus Gehendes: Liebe, Glück, Erfolg, Prestige, Spaß, Gesellschaft Maslowsche Regel: je mehr lebensnotwendige Bedürfnisse befriedigt, desto wichtiger psychische Bedürfnisbefriedigung
3. Assoziationen stiften „Klassische Konditionierung“ → die Übertragung einer Assoziation auf Objekt = > Verknüpfung eines Reizes mit einer Reaktion – neutrale Objekte innerhalb der Werbung mit Positivem koppeln
Paradoxe Appelle: Was: Sender gibt einen paradoxen/widersprüchlichen Appell um die gegenteilige Wirkung zu erzeugen Warum reagiert Empfänger widersprüchlich auf einen Appell: Eingriff in seine Handlungsfreiheit Man widersetzt sich um des Widersetztens Willen Man verleiht sich Größe durch den Misserfolg des Gegenübers Wer behält die Oberhand?
Beispiel: Tochter tanzt auf Tisch; Mutter: komm sofort runter; Tochter widersetzt sich; Bruder: bleib bloß oben; Tochter kommt runter um sich dem Bruder zu widersetzten = paradox. Appell
Beispiel: Frau möchte abtreiben; 1.Person:du darfst auf keinen Fall abtreiben, du tötest Leben -> Sender: aber ich kann das Kind gar nicht ernähren 2.Person: ja treib ruhig ab, du kannst das Kind doch gar nicht ernähren -> Sender: aber damit töte ich doch Leben
Problemlösung mit paradoxen Appellen: Problemlösung 1. Ordnung (Erzeugung des Gegenteils) Ein Mehr derselben Maßnahme führt zur Verschlimmerung! Problemlösung 2. Ordnung (Lösung richtet sich nicht gegen das Problem selbst sondern gegen die Lösungsversuche 1. Ordnung) „ Symptomverschreibung“ Beispiel: Schlafstörungen Lösung 1. Ord. Schlaf durch Schafe zählen oder Suggestion erzwingen, Problem wird verschlimmert Lösung 2. Ord.: Die Augen so lange wie möglich offen halten, schläft ein
Paradoxe Appelle als Krankmacher: „Sei doch nicht immer so nachgiebig, immer tust du was ich dir sage“ Paradoxe Appelle als Gesundmacher Beispiel: Ein Paar streitet sich nur noch, wird angewiesen 2x täglich 15 min zu streiten, Spontane geht verloren, es gelingt nicht mehr
Problemlösung mit paradoxen Appellen Problemlösung 1. Ordnung (Erzeugung des Gegenteils) Ein Mehr derselben Maßnahme führt zur Verschlimmerung! Problemlösung 2. Ordnung (Lösung richtet sich nicht gegen das Problem selbst sondern gegen die Lösungsversuche 1. Ordnung) „Symptomverschreibung“ Beispiel: Schlafstörungen Lösung 1. Ord.: Schlaf durch Schafe zählen oder Suggestion erzwingen, Problem wird verschlimmert Lösung 2. Ord.: Die Augen so lange wie möglich offen halten, schläft ein
Paradoxe Appelle als Krankmacher „Sei doch nicht immer so nachgiebig, immer tust du was ich dir sage!“
Paradoxe Appelle als Gesundmacher: Beispiel: Ein Paar streitet sich nur noch, wird angewiesen 2x täglich bewusst 15 min zu streiten, Spontane geht verloren, es gelingt nicht mehr
Paradoxe Appelle
Offene Appelle Was: Seine Meinung offen darlegen Warum vermeidet man offene Appelle: - Selbstoffenbarungsangst - Angst vor Zurückweisung - Angelernte Unterdrückung der eigenen Wünsche - Unklares Ausmaß der Zumutung - Ermöglichung von Freiwilligkeit - Befürchtung, dass dem Gegenüber der Mut zum Nein fehlt nur aus Höflichkeit/ Druck handelt - Wünsche von den Augen ablesen - Vermeidung von Verantwortung
Positiver Einsatz offener Appelle „Könntest du nicht wenigstens heute mal das Geschirr spülen?“ (Vorwurf) Offener Appell:
„Würdest du heute das Geschirr spülen?“
Reaktion auf den Vorwurf mit einem offenen Appell: „Ich höre viel Ärger über das Vergangene, wie sollen wir in Zukunft verfahren?“
Notwendige Grundhaltung: Sender muss wissen, was er will/ über seine Unklarheit sprechen kein Egoismus
Appellhaltige Begriffswelt Wort
Lexikalische Bedeutung
Besipiel: Baader Meinhof „Gruppe“/ „Bande“ + anschließen/ bekämpfen
Beispiel: Arbeitgeber – sei dankbar, gibt dir Arbeit Arbeitnehmer – nicht auflehnen Erziehung im Kapitalismus oder aber: Arbeitnehmer – nimmt Arbeitskraft an Arbeitgeber – bietet seine Tatkraft an
Emotionale Bedeutung