Anpassung des Mindestlohns entspricht der Tarifentwicklung Die Mindestlohnkommission hat am 28. Juni 2016 über die Anpassung des gesetzlichen Mindestlohns entschieden. Demzufolge wird der gesetzliche Mindestlohn mit Wirkung zum 1. Januar 2017 auf 8,84 € angepasst. Zwei Jahre nach der Einführung des Mindestlohns zum 1. Januar 2015 wird der Mindestlohn damit beginnend ab dem 1. Januar 2017 für weitere zwei Jahre um 4 % erhöht. Die Anpassung zum 1. Januar 2019 wird danach entsprechend den Veränderungen des Tarifindex in den Kalenderjahren 2016 und
2017 erfolgen. Bemessen auf diesen Vierjahreszeitraum bis zum 31. Dezember 2018 ist das eine maßvolle Anpassung. Für die Anpassung zum 1. Januar 2019 wird nicht der Betrag von 8,84 €, sondern von 8,77 € zugrunde gelegt. > Fortsetzung auf S. 2
Nach „Brexit“-Entscheidung noch wichtiger: Deutsche und französische Wirtschaft fordern Konzentration der EU auf die großen Fragen Knapp 52 % der Briten haben sich in dem am 23. Juni 2016 abgehaltenen britischen EU-Referendum für einen Austritt Großbritanniens aus der EU ausgesprochen. BDA und BDI sowie ihr französischer Schwesterverband MEDEF betonen in einer gemeinsamen Erklärung, dass nun alles getan werden müsse, um Europa zusammenzuhalten und Reformen für mehr Wettbewerbsfähigkeit voranzubringen. Die britische Bevölkerung hat für einen Austritt aus der EU votiert. Laut amtlichem Endergebnis stimmten bei dem EU-Referendum 17,4 Mio. Briten (51,9 %) für und 16,1 Mio. (48,1 %) gegen ein Ausscheiden Großbritanniens aus der EU. Wann die Verhandlungen über die Modalitäten der Trennung von der EU eingeleitet werden, ist gegenwärtig noch offen. Premierminister David Cameron, der
JUL 2016
seinen Rücktritt bis spätestens Oktober 2016 bekannt gab, verkündete, den Austritts antrag nicht unmittelbar stellen zu wollen. Die Präsidenten von BDA, BDI und MEDEF betonten in einer gemeinsamen Erklärung, dass es jetzt darum gehe, die „besonderen europäischen Kräfte zu mobilisieren“, um Europa zusammenzuhalten. > Fortsetzung auf S. 12
I N H A LT Arbeits- und Tarifrecht
2
Lohn- und Tarifpolitik
4
Beschäftigung
6
Soziale Sicherung
8
Bildung
10
Europa
12
Wirtschaft und Finanzen
14
BDA intern
16