euro-info
Nr. 01 | Juni 2019
WAHLEN ZUM EUROPÄISCHEN PARLAMENT
Schwierigere Kompromissfindung in den kommenden fünf Jahren Im Mai 2019 haben die Bürgerinnen und Bürger der 28 EUMitgliedstaaten das Europäische Parlament für die Legislaturperiode 2019–2024 gewählt. Die Europawahl hat ein starkes Signal gesendet: Im Parlament gibt es eine klare Mehrheit für Parteien, die sich zur europäischen Integration bekennen. Insgesamt dürfte die Kompromissfindung aber schwieriger werden. Fortsetzung auf S. 2
INHALTSVERZEICHNIS WAHLEN ZUM EUROPÄISCHEN PARLAMENT . . . . . . . . SOZIALPOLITISCHE BILANZ DER JUNCKER-KOMMISSION KOORDINIERUNG DER SOZIALEN SICHERHEIT . . . . . . . „TRANSPARENTE ARBEITSBEDINGUNGEN“-RICHTLINIE . EU-ARBEITSBEHÖRDE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . VEREINBARKEITSRICHTLINIE . . . . . . . . . . . . . . . . RATSEMPFEHLUNG ZUM ZUGANG ZUM SOZIALSCHUTZ . . PASSERELLE-INITIATIVE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . BREXIT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . EUROPÄISCHES SEMESTER . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . .
. . . . . . . . . .
. . . . . . . . . .
. . . . . . . . . .
. . . . . . . . . .
. . . . . . . . . .
. . . . . . . . . .
. . . . . . . . . .
. . . . . . . . . .
1 2 3 5 7 8 9 11 12 13