Das Jahr 2012 stand erneut ganz im Zeichen der europäischen Staatsschuldenkrise und der Stabilisierung der Eurozone. Die zentralen Herausforderungen lagen insbesondere in der konsequenten Haushaltskonsolidierung und der nachhaltigen Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit. Bei diesen Aufgaben sind die Krisenstaaten zwar unterschiedlich schnell vorangekommen – aber die Richtung stimmt: Die nationalen Budgetdefizite gehen zurück, die Leistungsbilanzdefizite verringern sich und die Lohnstückkosten sinken. Die bisher eingeleiteten Konsolidierungsbemühungen und Restrukturierungsmaßnahmen zeigen in den Krisenländern also erste spürbare Erfolge.