Das gemeinsame Lernen von Kindern und Jugendlichen mit und ohne Behinderung ist ein zentrales bildungspolitisches Thema in allen Bundesländern. Die Arbeitgeber wollen mehr junge Menschen mit Behinderung als bisher ausbilden und beschäftigen – der Umgang miteinander kann aber nicht erst im Betrieb beginnen, sondern muss von früh an beginnen und selbstverständlich sein. Allerdings ist zu beobachten, dass die Bildungseinrichtungen von dieser Entwicklung verunsichert sind, begleitende Unterstützung und notwendige Rahmenbedingungen vermissen . Die Arbeitgeber plädieren in ihrer neuen Position „Bildung inklusiv – Potenziale entfalten durch Inklusion“ für ein inklusives Bildungssystem von der frühkindlichen bis zur hochschulischen Bildung entsprechend dem Grundsatz „So viel gemeinsames Lernen wie möglich, so viel spezielle Förderung wie nötig“.