Aktuell brechen vier von zehn internationalen Studierenden ihr Studium ab und nur etwa jeder zweite bleibt nach Studienabschluss in Deutschland. Um nicht bedeutende Potenziale zu verschenken, müssen mehr internationale Studierende als bisher zu einem erfolgreichen Studienabschluss geführt und im Sinne einer schlüssigen und wirksamen Gesamtstrategie zur Sicherung des Fachkräftebedarfs für einen Einstieg in den deutschen Arbeitsmarkt gewonnen werden. BDA und und HRK setzen sich daher für mehr Zuwanderung über das Wissenschaftssystem ein. Wie es gelingen kann, den Studienerfolg internationaler Studierender zu verbessern und sie von einem Verbleib im Land zu überzeugen, haben Hochschulen und Wirtschaft in einem gemeinsamen Positionspapier herausgearbeitet.