Ökonomische Bildung
6. Der Unterricht im Fach „Wirtschaft“ soll kind- und jugend-
Die Wirtschaft hat in den letzten Jahren zu entscheidenden bil-
gerecht sein, an den Erfahrungen und Interessen der Schüler
dungspolitischen Fragen Stellung genommen. Viele Reformen
anknüpfen und das komplexe Thema exemplarisch und an-
sind in Bund und Ländern, in Schulen und Hochschulen in
schaulich darstellen. Dies wird insbesondere erreicht durch
Gang gekommen. Im Rahmen des Bildungsmonitorings will
enge Zusammenarbeit mit der Wirtschaft, Unternehmen,
die Wirtschaft nun den Stand der Reformen analysieren, die
Verbänden, Bildungswerken und Stiftungen. Im Rahmen der
Entwicklung bewerten und noch fehlende Maßnahmen ein-
Arbeitsgemeinschaften SCHULEWIRTSCHAFT kooperieren
fordern. 2008 werden dabei insbesondere die Selbstständige
bundesweit bereits Tausende von Schulen und Betrieben auf
Schule, die ökonomische Bildung und die Entwicklung der
der Basis von Schüler- und Lehrerpraktika, Berufs- und Be-
Lehrerbildung einer kritischen Prüfung unterzogen.
triebserkundungen, Planspielen und Schülerfirmen u. a. m. Dieses Engagement ist für die ökonomische Bildung unverzichtbar und weiter auszubauen.
Aktionsplan Die Verankerung der Ökonomischen Bildung als fester Be-
Bundesvereinigung der
Bundesverband der
fundamental. Eine umfassende Initiative der Länder mit
Deutschen Arbeitgeberverbände
Deutschen Industrie e. V.
dem Bund und der Wirtschaft ist notwendig, um dieses Ziel
Abt. Bildung/
Abt. Technologie- und
Berufliche Bildung
Innovationspolitik
standteil der Schulbildung ist in Zeiten der Globalisierung
effektiv anzugehen und die 6 Punkte umzusetzen. BDA und BDI streben eine Verständigung hierzu im Rahmen der Entwicklung der gemeinsamen nationalen „Qualifizierungsinitiative“ von Bund und Ländern in Kooperation mit der Wirtschaft an.
im Haus der Deutschen Wirtschaft im Haus der Deutschen Wirtschaft Breite Straße 29
Breite Straße 29
10178 Berlin
10178 Berlin
Tel. +49 30 2033-1500
Tel. +49 30 2028-1409
Fax +49 30 2033-1505
Fax +49 30 2028-2409
www.bda-online.de
www.bdi.eu
info@bda-online.de
info@bdi.eu
Bildungsagenda Schule 2008
Ökonomische Bildung