![](https://assets.isu.pub/document-structure/230508124038-bbad2790db5c398977552c341c318a3f/v1/7c9ec003da331c9b39869bc6894a0249.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
3 minute read
Wiederaufnahmen
Carmen
Opéra comique von Georges Bizet
Die Uraufführung von Bizets Carmen 1875 in Paris war ein Skandal: Nicht nur die Darstellung von Menschen gesellschaftlicher Randgruppen provozierte das Publikum, sondern auch, dass die Hauptfigur eine Frau war, die für ihre Freiheit lebte und starb. – Regisseurin Arila Siegert, Bühnenbildner Hans Dieter Schaal und Kostümbildnerin Marie-Luise Strandt erzählen die Geschichte der alle Konventionen sprengenden Carmen als Vulkan der Leidenschaften, aus dem es kein Entrinnen gibt.
Musikalische Leitung Nicholas Milton / Vitali Alekseenok
Inszenierung Arila Siegert
Wiederaufnahme 29. 09. 2023, 19.30 Uhr | Opernhaus
Alter 14 + | Preis 20 – 42 €
Spuk unterm Riesenrad
Buch und Liedtexte von Thomas Winter | Musik von Oliver Ostermann (UA)
Die Geschwister Umbo, Tammi und Keks verbringen die Ferien bei ihren Großeltern, die Besitzer einer Geisterbahn sind. Als ob das nicht schon Abenteuer genug wäre, werden eines Tages drei der Geister – Hexe, Rumpelstilzchen und Riese –lebendig und machen sich aus dem Staub. Die turbulente Verfolgungsjagd endet mit der Erkenntnis, dass ein gutes Herz manchmal nur ein paar Streicheleinheiten braucht, um aus seinem Versteck zu kriechen.
Musikalische Leitung Oliver Ostermann
Inszenierung Thomas Winter
Wiederaufnahme 07. 10. 2023, 18.00 Uhr | Opernhaus
Alter 6+ | Preis 12 – 32 €
Für mich soll’s rote Rosen regnen
Ein musikalisch-seelisches Porträt von Hildegard Knef von James Edward Lyons und William Ward Murta
Das musikalisch-seelische Porträt der großen deutschen Schauspielerin und Sängerin Hildegard Knef setzt 1975, in der Mitte ihres wechselvollen Lebens, ein. Die erfahrene „Knef“ trifft auf die junge „Hilde“: zwei Frauen, eine Person. Mit Chansons, Gedichten und Passagen aus Erinnerungsbüchern wird der Weg der Knef von der Trümmerzeit in Berlin bis zum Broadway zwischen Arbeitswut, maßloser Sehnsucht und ständiger Rastlosigkeit lebendig.
Musikalische Leitung Jeffrey Goldberg
Inszenierung Matthias Winter
Wiederaufnahme Herbst 2023 | Opernhaus, Rangfoyer
Alter 14+ | Preis 20 €
Hänsel und Gretel
Märchenoper von Engelbert Humperdinck
Steffen Pionteks Inszenierung dieser Märchenoper gehört nun schon seit 1991 zum festen Weihnachtsprogramm vieler Chemnitzer Familien. Groß und Klein können auch in diesem Jahr wieder die Geschwister Hänsel und Gretel auf ihrem Hexenabenteuer begleiten, sich über die Funkel-Augen-Eule, die Engelpyramide und das duftende Lebkuchenhaus freuen sowie ein bisschen schadenfroh über den verbrannten Hexenpopo lachen.
Musikalische Leitung Friedrich Praetorius / Jakob Brenner
Inszenierung Steffen Piontek
Wiederaufnahme 01.12.2023, 10.00 Uhr | Opernhaus
Alter 6+ | Preis 20 – 42 €
Die Fledermaus
Operette von Johann Strauß
Gabriel von Eisenstein hat einst seinen Freund, den Notar Dr. Falke, nach einem Faschingsball blamiert. Nun will sich dieser rächen und inszeniert eine Revanche, die mit ihren Wirrungen nicht nur das Gefühlsleben Eisensteins durcheinanderbringt. – Der Wiener Regisseur Johannes Pölzgutter führt die von amourösen Turbulenzen angeknackste Ehe von Rosalinde und Eisenstein ad absurdum und treibt den Spaß am wilden Wechsel der eigenen Identität charmant auf die Spitze.
Musikalische Leitung Maximilian Otto
Inszenierung Johannes Pölzgutter
Wiederaufnahme 30. 12. 2023, 19.30 Uhr | Opernhaus
Alter 12 + | Preis 20 – 42 €
Orpheus in der Unterwelt
Opéra Bouffon von Jacques Offenbach
Die Ehe von Orpheus und Eurydike gleicht einer Hölle aus Zoff und Langeweile. Kein Wunder, dass der Sänger aus dem Mythos froh ist, als seine Gattin an einem Schlangenbiss stirbt. Schade nur, dass ihn die öffentliche Meinung zwingt, auf den Olymp zu steigen und Eurydike zurückzufordern. Ob Göttervater Jupiter, selbst ein umtriebiger Schürzenjäger, dem gerade eine handfeste Revolte droht, ihm helfen kann? Und was hat wohl der smarte Unterweltherrscher Pluto mit Eurydikes Verschwinden zu tun?
Musikalische Leitung Jakob Brenner
Inszenierung Johannes Pölzgutter
Wiederaufnahme 23. 02. 2024, 19.30 Uhr | Opernhaus
Alter 14 + | Preis 20 – 42 €
My Fair Lady
Musical von Alan Jay Lerner und Frederick Loewe Eliza Doolittle, ein Blumenmädchen mit Herz und Verstand, fällt dem Sprachforscher Henry Higgins durch ihren ordinären Dialekt auf. Er schließt mit seinem Freund Oberst Pickering eine Wette ab, in der es darum geht, binnen weniger Wochen aus der, wie Higgins sagt, „Rinnsteinpflanze“ Eliza eine Grande Dame werden zu lassen. Womit Higgins allerdings nicht gerechnet hat, ist, dass neben dem „dienstlichen“ Verhältnis zu Eliza plötzlich auch die Liebe eine große Rolle spielt.
Musikalische Leitung Maximilian Otto
Inszenierung Erik Petersen
Wiederaufnahme 23. 03. 2024, 19.30 Uhr | Opernhaus
Alter 12 + | Preis 25 – 47 €
Zarah 47
Musical-Solo von Peter Lund mit den großen Liedern von Zarah Leander
Vor kurzem noch der Star der UFA, ist Zarah Leander 1947 arbeitslos. Künstlerisch kaltgestellt, proklamiert die Diva klug, mit Witz und ohne Skrupel das Credo vieler Nazi-Künstler:innen, von nichts gewusst zu haben. Sie verfängt sich in Lebenslügen, ihre schwermütigen Lieder werden zu bitterbösen Kommentaren einer mit politischem Wegsehen erkauften Karriere. Zarah fängt an, in Erinnerungen zu schwelgen … und natürlich zu singen.
Musikalische Leitung Jeffrey Goldberg
Inszenierung Nils Braun
Wiederaufnahme Frühjahr 2024 | Opernhaus, Operncafé
Alter 14 + | Preis 20 €