1 minute read

Theater pädagogik

Chemnitzer Schultheaterwoche

Was für ein Spektakel! Das 25. Jubiläum der Chemnitzer Schultheaterwoche ist uns noch in leuchtender Erinnerung. Im Spinnbau herrschte in dieser Woche im März 2023 auf allen Bühnen, Hinterbühnen, Garderoben, Werkstätten, Korridoren, Foyers und Abstellkammern emsiges Treiben. Im wohlsortierten und detailliert geplanten Chaos belebten und bespielten alle Beteiligten das Haus, sodass die Kinder und Jugendlichen wunderbar witzige, berührende, aufreibende, bezaubernde, mutige und inspirierende Theaterstücke zeigen und schauen konnten.

Auch im Frühjahr 2024 lädt das Theater ausgewählte Schultheatergruppen aus Chemnitz, der Umgebung und Partnerstädten ein, um sich mit ihren Inszenierungen zu präsentieren und zu begegnen.

Mit dem Blick in die Zukunft zum Kulturhauptstadtjahr 2025 freuen wir uns außerdem schon auf internationale Gäste, sodass sich junge Theaterbegeisterte verschiedener Nationalitäten über einen längeren Zeitraum begegnen und in ihrer Spiellust und ihrem Ausdruckswillen bereichern können. So sollen über die regionalen Theaterorte hinaus kulturelle Erfahrungsräume für bewegtes und bewegendes Austauschen geschaffen werden.

Dabei ist die Einladung von Theatergruppen aus den europäischen Partnerstädten zur Schultheaterwoche nicht neu. Seit 2010 konnten fast in jedem Jahr junge Darsteller:innen begrüßt werden, so aus Düsseldorf, Łódz´, Mulhouse, Tampere, Usti nad Labem und Wolgograd.

Wir rufen Schultheatergruppen aus Chemnitz und der Umgebung schon jetzt ganz herzlich auf, sich mit einer Theatergruppe aus ihrer europäischen Partnerschule für die Schultheaterwoche 2025 zu bewerben. Beide Gruppen würden in einem zweijährigen Prozess an einem jeweils eigenen oder an einem gemeinsamen Stück arbeiten. Zur Schultheaterwoche 2024 können diese Gruppen die Dokumentation des bisherigen Standes ihres Prozesses präsentieren.

This article is from: