![](https://assets.isu.pub/document-structure/230508124038-bbad2790db5c398977552c341c318a3f/v1/66540726bf18da70fe9d71bb5c5e604a.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
1 minute read
Weil nicht nur zählt, was zählbar ist.
Wir nutzen unser innovativstes
Tool schon seit über 150 Jahren: echte Nähe. Denn auch trotz unserer modernen Online-Services geht nichts über den persönlichen Kontakt vor Ort.
@volksbankchemnitz
@volksbank_chemnitz
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230508124038-bbad2790db5c398977552c341c318a3f/v1/ce8b84f6c2569ed9d55378b106c3b6fc.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Wir Theaterpädagoginnen wollen für das Theater begeistern und Räume eröffnen, in denen Menschen aller Altersgruppen staunen, sich ausprobieren und emotional berührt werden können.
Unsere theaterpädagogischen Angebote richten sich daher sowohl an Schulen als auch in bestimmten Formaten an alle Theaterinteressierten. Mit unseren Projekten für Kita und Schule versuchen wir, jungen Menschen einen Zugang zum Theater und zur Musik zu schaffen und Brücken zu bauen – zu ihrer Welt, ihrem eigenen Entdecken und Erleben. Kulturelle Bildung kann besonders in einer Zeit, die von tiefgreifenden sozialen Problemen betroffen ist, helfen, Nähe herzustellen, Kontakte zu knüpfen, Gefühle anzusprechen und die Fantasie zu beflügeln.
Eine Auswahl des Programms haben wir hier für Sie zusammengestellt, ausführlich ist es unter www.theater-chemnitz. de/junges-theater sowie mit aktuellen Empfehlungen im Theaterpädagogik-Newsletter zu finden.
Blick hinter die Kulissen
Während einer Führung durch den Spinnbau oder durch das Opernhaus erfahren Kinder und Jugendliche, was Theater eigentlich ist, wie ein dramatischer Text auf die Bühne gebracht wird, wie die Produktionsprozesse am Theater funktionieren und welche Berufe und Räumlichkeiten dafür nötig sind. Auf Wunsch werden die Schüler:innen danach selbst kreativ und erarbeiten kleine theatrale Szenen. Die Führungen sollten möglichst durch einen Vorstellungsbesuch ergänzt werden, um die Bühnen auch in Aktion zu erleben. Gleichzeitig bieten wir Blicke hinter die Kulissen unserer Werkstätten.
Jede Menge Projekte
Wir bieten auf Wunsch zu unseren Inszenierungen vor- oder nachbereitende Workshops sowie komplette Theaterpakete oder Projekttage an. Inhalt und Form ergeben sich aus den Besonderheiten der jeweiligen Inszenierung, den Intentionen der Regie und der Spielweise. Theaterprojekttage sind kostenfrei und können mit den Pädagog:innen ganz individuell zugeschnitten werden. Für den ergänzenden Vorstellungsbesuch sind Eintrittspreise einzuplanen.