![](https://static.isu.pub/fe/default-story-images/news.jpg?width=720&quality=85%2C50)
1 minute read
Mosty musyczny –Musikalische Brücken
50 Jahre Städtepartnerschaft Chemnitz – Łódź
Zum Abschluss der Saison wartet die Robert-Schumann-Philharmonie mit einem Programm auf, das den 50. Geburtstag der Städtepartnerschaft zwischen Łód z ´ und Chemnitz feiert. In Łód z´, heute die viertgrößte Stadt Polens mit international angesehenen Bildungseinrichtungen wie der Universität und der Staatlichen Hochschule für Film, Fernsehen und Theater, wurden 1897 Alexandre Tansman und 1909 Graz yna Bacewicz geboren. Tansmans Musik bewegt sich auf neoklassischen Pfaden, bezieht aber auch Anregungen aus dem Jazz ein. In seiner dritten Sinfonie aus dem Jahr 1931 verbündet sich ein traditionelles Sinfonieorchester mit einem Klavierquartett und präsentiert eine unterhaltsame Melange aus barocker Fuge, feurigen Tänzen, rauchigem Blues und rhythmischem Jazz. Ebenfalls aus den 1930er Jahren stammt das graziöse Scherzo von Graz yna Bacewicz, die hierzulande kaum bekannt ist, in ihrer polnischen Heimat aber als Nationalheldin gilt. Den Abschluss bildet die fünfte Sinfonie von Anton Bruckner, die ihn auf dem Höhepunkt seiner kompositorischen Entwicklung zeigt.
Grażyna Bacewicz
Scherzo
Alexandre Tansman
Sinfonie Nr. 3 Sinfonia concertante für Violine, Bratsche, Cello, Klavier und Orchester
Anton Bruckner
Sinfonie Nr. 5
Solist:innen Fauré Quartett: Erika Geldsetzer, Violine Sascha Frömbling, Viola Konstantin Heidrich, Violoncello Dirk Mommertz, Klavier Dirigent Elias Grandy Robert-Schumann-Philharmonie
Termine 05. 06. 2024, 20.00 Uhr + 06. 06. 2024, 19.00 Uhr | Stadthalle Preis 21 – 36 €
Gastspiele
11. 06. 2024, Artur-Rubinstein-Philharmonie Łódz´
12. 06. 2024, Nationales Forum für Musik Wrocław
ROB, der außerirdische Musikfreund vom Planeten Kata-Tong, ist schon so gespannt: Die Familienkonzerte gehen weiter! Auch diesmal ist er wieder dabei, wenn die Robert-Schumann-Philharmonie viele Geheimnisse rund um ohrwurmtaugliche Musikstücke, berühmte Komponist:innen und galaktisch-geniale Musikinstrumente für kleine und große Hörer:innen enthüllt. Im 1. Familienkonzert führt der Weg nach Hollywood, besser gesagt in die spannende Welt der Filmmusik. Im nächsten Konzert dreht sich alles um Scheherazade , ein Musikstück des russischen Komponisten Nikolai Rimski-Korsakow, das sich mit den orientalischen Erzählungen Tausendundeine Nacht beschäftigt. Danach freut sich ROB auf Goethes Zauberlehrling in einer Musik des französischen Komponisten Paul Dukas. Am Ende der Spielzeit erleben wir dann noch einmal ROBs lustige Bootsfahrt über die Moldau von Bedrˇich Smetana. Die Konzerte sind übrigens gut auf die Sinfoniekonzerte abgestimmt, in denen das eine oder andere Stück noch einmal auf dem großen Konzertpodium der Stadthalle zu erleben sein wird.
1. Familienkonzert Auf nach Hollywood!
Eine Reise in die klingende Welt des Films
Puppenspiel Arne van Dorsten Dirigent und Moderation Maximilian Otto Robert-Schumann-Philharmonie
Termin 22. 10. 2023, 15.00 Uhr | Opernhaus
Preis 8 €