1 minute read

Premieren Die

Freiheit einer Frau Bonnie und Clyde

Nach dem Roman von Édouard Louis

Ich war stolz auf dich. Hab ich dir das auch gesagt? (Édouard Louis)

Monique Belleguelle ist 50 Jahre alt, als sie ihren Sohn Édouard anruft und sagt: „Ich hab es getan.“ Zu diesem Zeitpunkt hat sie bereits ein Leben hinter sich, anhand dessen wir nachspüren können, was dieser Schritt für diese Frau bedeutet. Mit sechzehn verließ Monique die Schule, weil sie schwanger war. Mit 23 hat sie zwei Kinder, keine Ausbildung und eine gescheiterte Ehe hinter sich. Sie heiratet erneut, bekommt drei weitere Kinder. Doch besser wird es nicht: zu viel Gewalt, zu viel Alkohol, zu viele Demütigungen. Und dann – die Metamorphose mit 50. Édouard und Monique treffen sich in einem Pariser Café und der Sohn, der sich immer für seine Mutter geschämt hat, erkennt sie kaum wieder: Sie strahlt und ist voller Lebensenergie.

Wir, die wir selbstbestimmt leben, können uns heute selbstbewusst für die Emanzipation einsetzen. Aber es sind Frauen wie Monique Belleguelle, die mit großer Kraftanstrengung und ohne erlerntes Rüstzeug diesen Weg gegangen sind. Und so ist Édouard Louis‘ Text eine schonungslose und zugleich liebevolle Hommage an die eigene Mutter und ihre Generation.

Regie Kathrin Brune

Bühne und Kostüme Ricarda Knödler

Dramaturgie Agnieszka Jabłon`ska

Premiere 08. 03. 2024, 20.00 Uhr | Spinnbau, Ostflügel

Alter 14+

Preis 16 € | Premiere 18 €

Ein Stück für drei Menschen und einen Fluchtwagen | Von Thomas Richhardt

Er ist nicht zu retten. Sein halber Kopf ist ja weg. (Clyde Barrow)

Back on the Road! Bonnie und Clyde. Zwei gegen den Rest der Welt. Sie treffen sich, sie lieben sich. Sie kämpfen sich durchs Leben und werden zu einem Paar für die Ewigkeit. So wie Romeo und Julia – der gemeinsame Tod macht‘s möglich. Bonnie Parker und Clyde Chestnut Barrow reisten während der Weltwirtschaftskrise durch den Südwesten der USA und hinterließen eine Spur der Verwüstung. Die radikale Rebellion gegen das Establishment wurde zum Mythos und zur Legende. Der Autor Thomas Richhardt verknüpft diese historische Legende mit einer heutigen Geschichte: Judith, die eine Ausbildung zur Bankangestellten macht, Steini, der als Polizist für Recht und Ordnung sorgt und dessen jüngerer Bruder Schneise, der im Gangstermilieu Unruhe stiftet. Judith fühlt sich jedoch gerade von dessen Abenteuerlust und krimineller Energie angezogen. Ein perfektes Trio, um dem Mythos von Bonnie und Clyde auf die Schliche zu kommen. Und so ist ein Stück entstanden, das voller Ironie, Komik und Träume steckt und zugleich die damit verbundene Brutalität, den Schmerz und die Verzweiflung einer jungen Generation nicht ausspart.

Regie Patrick Wudtke

Bühne und Kostüme N. N. Dramaturgie Agnieszka Jabłon`ska Premiere 19. 04. 2024, 20.00 Uhr | Spinnbau, Ostflügel Alter 14

This article is from: