![](https://static.isu.pub/fe/default-story-images/news.jpg?width=720&quality=85%2C50)
2 minute read
Ein Sommernachtstraum
Liebeskomödie von William Shakespeare
Das sommernächtliche Schauspiel um die Liebe beginnt, als Herzog Theseus und die Amazonenkönigin Hippolyta zur Hochzeit einladen. Davor liegen drei Nächte im Reich der Elfen – an der Grenze zwischen Traum und Wirklichkeit. Denn hierher sind die unglücklich Verliebten Lysander, Hermia, Helena und Demetrius geflüchtet, ebenso die Gruppe Handwerker, die eine Liebestragödie probt. Und natürlich ist da noch der Kobold Puck, der großzügig ein Kraut verteilt, das berauscht verliebt macht und damit das Verwirrspiel um Sein und Schein entfacht.
Jugendliebe
Komödie von Ivan Calbérac
Kurz davor, Diane D’Assenois aus dem Hause Bourbon zu heiraten, muss der erfolgreiche Unternehmer Antoine Lopez der Angebeteten nur noch ein klitzekleines Schloss kaufen. Da kündigt sich überraschend Besuch an. Maryse, seine Jugendliebe, kommt nach Paris, um sich von ihm scheiden zu lassen. Als ihn sein Anwalt darauf hinweist, dass Maryse die Hälfte seines Vermögens zusteht, ist er geschockt: kein Geld, kein Schloss, keine Heirat. Also inszeniert er ein Spektakel.
Wiederaufnahme 09. 09. 2023, 19.30 Uhr | Spinnbau, Große Bühne
Alter 14 + | Preis 18 – 30 €
Die Leiden des jungen Werther
Ein Seelendrama nach dem Roman von Johann Wolfgang von Goethe
In eigener Textbearbeitung inszeniert Regisseur Jens Kerbel Goethes berühmten Briefroman als subjektiv-rückblickendes Gedankenspiel der Figuren und schafft mit assoziativen Bildern und sich verschränkenden Spielebenen eine poetische Sinnlichkeit, die Werthers Seelenleben und die aus den Fugen brechende Welt spiegeln. Lotte und Albert kommen zu Wort, nachdem sich Werther das Leben genommen hat.
Regie Jens Kerbel
Wiederaufnahme 09. 09. 2023, 20.00 Uhr | Spinnbau, Ostflügel
Alter 14 + | Preis 16 €
Die Physiker
Komödie von Friedrich Dürrenmatt
Wenn man das „System aller möglichen Erfindungen“ und die „Weltformel“ entdeckt hat, dann gibt es nur einen einzigen Ort, an dem man noch sicher ist: das Irrenhaus! Der Physiker Johann Wilhelm Möbius hat diese weltbewegenden Entdeckungen gemacht und aus Angst vor einem Missbrauch zum Schaden der Menschheit quartiert er sich dort ein. Doch auch an diesem abgelegenen Ort kann Möbius keine Ruhe finden. Und was als komödiantischer Krimi beginnt, entwickelt sich in rasantem Tempo zu einer absoluten Groteske über den menschlichen Größenwahn und seinen territorialen Ausbreitungsdrang.
Wiederaufnahme 22. 09. 2023, 19.30 Uhr
Alter 14 + | Preis 18 – 30 €
In der Strafkolonie
Nach der Erzählung von Franz Kafka
Der Mensch ist ein absurdes und zutiefst widersprüchliches Wesen. Seine Intelligenz, sein Erfindergeist und sein Hang zu absoluter Perfektion haben die größten Errungenschaften und zugleich die größten Zerstörungen in der Geschichte der Menschheit hervorgebracht. Als hätte Franz Kafka die Gräueltaten des 20. Jahrhunderts schon mitgedacht, schreibt er 1914 seine Erzählung In der Strafkolonie. Darin demonstriert ein Offizier mit Freude und kindlicher Naivität eine Tötungsmaschine der schönsten und perfektesten Art. Eine bedrückende Geschichte mit bedrohlicher Aktualität.
Regie Bogdan Koca
Wiederaufnahme 22. 09. 2023, 20.00 Uhr | Spinnbau, Ostflügel Alter 14+ | Preis 16 €
Weinprobe für Anfänger
Komödie von Ivan Calbérac
Jaques, der Inhaber einer kleinen, aber feinen Weinhandlung, pflegt zu seinen Weinen ein innigeres Verhältnis als zu den Menschen. Eines Tages betritt Horténse seinen Laden und Engel fliegen durch den Raum. Charmant wie freimütig verblüfft sie Jacques ein ums andere Mal und er beginnt Dinge zu tun, die er längst nicht mehr für möglich hielt: einem Menschen helfen, ein Talent entdecken und schließlich über seinen Schatten springen.
Wiederaufnahme 11. 10. 2023, 19.30 Uhr | Spinnbau, Große Bühne Alter 14 + | Preis 18 – 30 €