![](https://static.isu.pub/fe/default-story-images/news.jpg?width=720&quality=85%2C50)
2 minute read
Wiederaufnahmen
Superbusen
Popdrama nach dem Roman von Paula Irmschler (UA)
Für Gisela, Anfang 20, ist Chemnitz eine Verheißung – die Kindheit hinter sich lassen, studieren, lieben, leben. Doch irgendwie nimmt man die Vergangenheit ja immer mit: Erinnerungen, Gedanken, die man nicht so recht abschütteln kann und die wie Schatten hinter einem herlaufen. Gott sei Dank gibt es in Chemnitz Freundinnen, die das verstehen und den Kampf mit den kleinen und großen Dämonen aufnehmen.
Regie Kathrin Brune
Wiederaufnahme 12. 10. 2023, 20.00 Uhr | Spinnbau, Ostflügel
Alter 12 + | Preis 16 €
Der kleine Horrorladen
Musical von Howard Ashman und Alan Menken
Die Geschäfte in der Skid Row laufen schlecht. Wer braucht schon Blumen in einer armen Gegend, wo die Verbrechensrate hoch und die Mieten niedrig sind? Das Blatt wendet sich, als Seymour eine neue Pflanze von einem Streifzug durch die alten Märkte mitbringt. Plötzlich bestürmen die Kunden das Blumengeschäft. Alles entwickelt sich verdächtig gut, wenn es da nicht dieses klitzekleine Geschäftsgeheimnis gäbe: Die Pflanze sehnt sich nach menschlichem Blut …
Regie Jens Kerbel
Musikalische Leitung Bernd Sikora
Wiederaufnahme 18. 10. 2023, 19.30 Uhr | Spinnbau, Große Bühne
Alter 12 + | Preis 22 – 34 €
Die Präsidentinnen
Farce von Werner Schwab
Erna, Grete und Mariedl träumen sich aus der Enge der Wohnküche in ein schöneres Leben. Sie plaudern, wälzen Familienprobleme, beklagen sich über ihre missratenen erwachsenen Kinder und kehren die eigenen Unzulänglichkeiten dabei immer hübsch unter den sauberen Teppich. Doch auch der sauberste Teppich hält so viel Dreck nicht aus und so geraten Grete und Erna in einen handfesten Streit. Einzig Mariedl bringt so schnell nichts aus der Ruhe. Mit Hingabe und Leidenschaft wühlt sie in jedem Abort und befreit ihn von noch so fester Menschenscheiße – eine bitterböse und gnadenlos komische Farce.
Regie Christian Schmidt
Wiederaufnahme 19. 10. 2023, 20.00 Uhr | Spinnbau, Ostflügel
Alter 14 + | Preis 16 €
Der große Hanussen
Die Geschichte eines Schwindlers von Stefan Heym
Berlin 1933: Der Hellseher Erik Jan Hanussen ist der Star des Varietés – den Aufstieg Hitlers liest er in den Sternen und stolz stellt er sich in den Dienst der großen Sache. Die Hoffnung auf eine erwiderte Liebe verbindet ihn mit der Schauspielerin Franziska Merten. Als Hanussen auf einer privaten Séance, in Anwesenheit des Journalisten Michael Rakosch, ein vernichtendes Feuer prophezeit und zwei Tage später der Berliner Reichstag brennt, geraten die Dinge außer Kontrolle.
Regie Carsten Knödler
Wiederaufnahme 27. 10. 2023, 19.30 Uhr | Spinnbau, Große Bühne
Alter 14 + | Preis 18 – 30 €
In Kooperation mit der Internationalen Stefan Heym Gesellschaft
Gretchen 89ff.
Komödie in zehn Szenen von Lutz Hübner
Vor den Augen des Publikums treffen in zehn Szenen verschiedenste Theatermenschen aufeinander, immer wieder mit dem gleichen Material beschäftigt. Geprobt wird die Kästchenszene aus Goethes Faust. Und doch beobachten wir immer wieder eine neue Situation. Denn diese Begegnungen laufen alles andere als harmonisch ab, weil es Menschen gibt, die sich einfach nicht im Arbeitsumfeld begegnen sollten. Manchmal ist ein produktives Auskommen einfach unmöglich.
Regie Katka Kurze
Wiederaufnahme 27. 10. 2023, 20.00 Uhr | Spinnbau, Ostflügel
Alter 12 + | Preis 16 €
Tausend Sonnen
Theaterprojekt zur Wismut und zur Uranförderung in Sachsen (UA)
Beim Thema Wismut kreuzen sich Geschichten und Geschichte, persönliche wie weltpolitische, regionale wie globale. Die Wismut förderte in den späten 1940er Jahren Uranerz für die erste sowjetische Atombombe, stellte dafür ein Drittel der sächsischen Bevölkerung unter ihre Herrschaft, baute ganze Landschaften um und verseuchte sie teilweise radioaktiv. Im Rahmen des Theaterprojekts Tausend Sonnen erzählen ehemalige Wismut-Angehörige unentdeckte Geschichte(n) des einst geheimen sowjetisch-deutschen Bergbauunternehmens.
Regie Tobias Rausch
Wiederaufnahme Herbst 2023 | Spinnbau, Ostflügel
Alter 12 + | Preis 16 €
Koproduktion der Bürger:Bühne am Staatsschauspiel Dresden und der Theater Chemnitz
The Silent
Ein Abend mit Songs von Leonard Cohen
Als Leonard Cohen 1967 das Album Songs of Leonard Cohen vorlegte, war jener Sound gefunden, der bis heute nachhallt. Der 2016 verstorbene Meister sehnsuchtsvoller Melancholie sang sich mit seinen Versen und seiner Stimme direkt in die Seele. Viel war und ist von ihm zu lernen: an Empathie und Respekt, an Gespür für Schönheit und Tragik des Lebens.
Szenische Einrichtung Carsten Knödler
Musikalische Leitung Bernd Sikora
Wiederaufnahme Herbst 2023 | Spinnbau, Große Bühne
Alter 16 + | Preis 18 – 30 €