![](https://static.isu.pub/fe/default-story-images/news.jpg?width=720&quality=85%2C50)
2 minute read
Das doppelte Lottchen
Von Erich Kästner | Bühnenfassung von Henning Bock und Jürgen Popig
Der Zufall führt Lotte Körner und Luise Palfy im Sommerferienlager zueinander. Als sie entdecken, dass sie Schwestern sind, die nach der Scheidung ihrer Eltern einfach getrennt wurden, tauschen sie kurzerhand die Rollen: Luise reist als Lotte nach München und Lotte als Luise nach Wien. Den Erwachsenen erteilen sie damit am Ende eine tüchtige Lektion – und hätten die Rechnung beinahe ohne Irene Gerlach gemacht.
Regie Christoph Werner Wiederaufnahme Oktober 2023 | Figurentheater im Spinnbau Alter 6 + | Preis 6 € Ki. / 12 € Erw.
Die goldene Gans
Märchen von Peter Brasch nach den Brüdern Grimm
Wer kennt nicht das Märchen vom klugen und freundlichen Jungen, der sein Glück macht! Im Wald hilft er einem alten Männlein in der Not und bekommt von ihm dafür eine goldene Gans mit eingebauter Diebstahlsicherung. Mit ihr unter dem Arm zieht er in die Welt hinaus und findet am Königshof die Liebe. – Zwei Figurenspieler:innen überbieten sich an Ideen und zaubern mit einem Wunderwerk an fantastischen Sperrholzfiguren die Grimm’sche Märchenwelt auf ihr Kurbellaufband.
Wiederaufnahme November 2023 | Figurentheater im Spinnbau Alter 5 + | Preis 6 € Ki. / 12 € Erw.
Der Schimmelreiter
Nach der Novelle von Theodor Storm
Als Hauke Haien in jungen Jahren an der Seite von Elke Volkerts Deichgraf wird, kann er seine visionären Pläne für einen neuen Deich in die Tat umsetzen. Doch das Vorhaben gelingt nur mit Kompromissen und die Fronten im Dorf verhärten sich. – Theodor Storm zeichnet eine auseinanderfallende Ordnung nach und nimmt zugleich unser ambivalentes Verhältnis zur eigenen Lebenswelt in den Blick: Wie viel Verantwortung tragen wir für unser Handeln – und wer behält am Ende Recht?
Regie und Bühnenfassung Markus Joss
Wiederaufnahme November 2023 | Figurentheater im Spinnbau
Alter
Disco!
Nach dem Kinderbuch von Frauke Angel und Julia Dürr
Zwei Kinder spielen zusammen, verkleiden sich und machen Disco. Warum das die Erwachsenen nicht auch mal machen, ist ihnen ein Rätsel. Oder weshalb sie graue Sachen tragen, obwohl das gar nicht ihre Lieblingsfarbe ist. Und wieso man sich überhaupt entscheiden muss, was man mögen darf und was nicht. – Beherzt, klug und voller Witz nehmen sie uns mit in ihre bunte Gedankenwelt und erzählen von einer Gesellschaft, in der wir selbst entscheiden können, wer wir sein wollen.
Regie und Bühnenfassung Julia Brettschneider
Wiederaufnahme Januar 2024 | Figurentheater im Spinnbau Alter 4 + | Preis 6 € Ki. / 12 € Erw.
Die Vermessung der Welt
Nach dem Roman von Daniel Kehlmann | Bühnenfassung von Dirk Engler | OPEN AIR
Obwohl beide Zeit ihres Lebens daran arbeiteten, mit Neugier die Welt zu durchdringen, konnten sie unterschiedlicher nicht sein und katapultierten sich mitten hinein in die politischen und revolutionären Wirren der nachnapoleonischen Welt: Alexander von Humboldt (1769–1859) und Carl Friedrich Gauß (1777–1855). – Mit der erfolgreichen Inszenierung von Kathrin Brune lädt das Figurentheater auch 2024 zum Open Air in den Garten des Kulturhauses Arthur ein.
Regie Kathrin Brune
Wiederaufnahme Juni 2024 | Kulturhaus Arthur Alter 15 + | Preis 7 € Ki. / 14 € Erw.
Mit freundlicher Unterstützung durch das Kulturhaus Arthur