4 minute read

Theater Extra

Einführungen und Nachgespräche

Als Einstimmung bieten wir Ihnen zu ausgewählten Produktionen in Oper und Ballett 30 Minuten vor Beginn sowie in Schauspiel, Figurentheater und zu den Sinfoniekonzerten 45 Minuten vor Beginn kurze Werkeinführungen an. Nachgespräche im Anschluss an diverse Inszenierungen sind ein weiteres Angebot für alle Interessierten. Die Veranstaltungen sind im Monatsspielplan entsprechend gekennzeichnet.

Premierenfeiern

Direkt im Anschluss an die meisten Premieren in Oper, Ballett und Schauspiel laden wir Sie herzlich dazu ein, mit uns zu feiern und sich mit Künstler:innen und Besucher:innen über das Erlebte auszutauschen.

Achtung, Spoiler!

Kennen Sie das: Sie wollen sich den allerneuesten Film anschauen, halten es aber bis zum Kinobesuch nicht aus und suchen im Internet nach ersten Bildeindrücken und Informationen? Dafür, also für etwas, das schon vorab in Erfahrung gebracht oder verraten wird, gibt es inzwischen einen eigenen Begriff: spoilern. Auch wir wollen spoilern und laden ab der neuen Spielzeit vor jeder Musiktheaterpremiere zu einer öffentlichen Probe ein. Nach einer kurzen Einführung im Foyer ist die erste Hälfte einer großen Bühnenprobe mit Orchester zu erleben. Anschließend besteht die Möglichkeit, mit dem Regieteam ins Gespräch zu kommen.

Hauptsache Musik!

In dieser neuen Veranstaltungsreihe der Robert-SchumannPhilharmonie, die gemeinsam mit dem Chemnitzer Musikverein e.V. veranstaltet wird, lädt Konzertmeisterin Heidrun Sandmann zweimal in der Spielzeit am Sonntagvormittag ihre Kolleg:innen zu einem philharmonisch-musikalischen Talk über Menschen, Musik und mehr ein. Die Philharmoniker:innen nutzen diese Gelegenheit, um sich bei ihrem treuen Publikum mit selbst gebackenem Kuchen und Kaffee zu bedanken.

Termine 29. 10. 2023 | 14. 04. 2024 | Preis 8 €

Spielzeiteröffnungsfest im Spinnbau

Bei einem bunten Eröffnungsfest möchten die Ensembles des Schauspiels und Figurentheaters gemeinsam mit Ihnen in die Spielzeit 2023/2024 starten. Märchenhafte Einblicke in die Theaterwelt und tolle Ausblicke auf neue Kinder- und Familienproduktionen sowie die Spielzeit-Eröffnungsgala mit Ausschnitten aus den kommenden Premieren, schrägen Szenen und berührenden Musikeinlagen bieten ein vielfältiges Programm. Und danach: Party in der Spinnbar!

Termin 02. 09. 2023 | Preis Gala 5 €

Wer zur Hölle ist … ?

Ballettmatinee

Ein bis zwei Wochen bevor sich der Premierenvorhang für die großen Neuproduktionen hebt, lädt das Ballett Chemnitz zu einer Matinee ein, in der das Autor:innenteam das Konzept und Inszenierungsausschnitte auf der Opernhausbühne vorstellt.

Termine 14. 10. 2023 | 02. 03. 2024 | Preis 8 €

Manchmal erinnert Oper an ein Karussell: Drei Dutzend Meisterwerke kehren immer wieder. Kein Wunder, wenn wir allzu schnell denken, wir kennen ihre Schöpfer:innen wie unsere Westentasche. In der neuen Reihe Wer zur Hölle ist … ? präsentieren Sänger:innen und Musiker:innen unseres Hauses ungewöhnliche und überraschende Seiten der im Spielplan vertretenen Komponist:innen. Am Rande des lockeren Musikprogramms erfahren Sie auch, was Giuseppe Verdi tat, wenn er sich langweilte, warum Bohuslav Martinu ˚ vom Konservatorium flog oder welchen Rat fürs Leben Eduard Künneke von Max Bruch erhielt. Die Termine werden im Monatsspielplan bekanntgegeben.

Preis 8 €

Chemnitzer Opernball

2024 feiern wir ein Jubiläum: Der Chemnitzer Opernball wird 20 Jahre alt! Seit nunmehr zwei Jahrzehnten ist der Opernball Inbegriff für eine Nacht voller Glitzer, Glamour und hochkarätiger Unterhaltung. Längst hat er sich als eines der wichtigsten gesellschaftlichen Ereignisse der Stadt etabliert und gilt weit über ihre Grenzen hinaus als begehrtes Reiseziel. Das besondere Flair und die persönliche Atmosphäre locken Jahr für Jahr nicht nur Stammgäste, sondern auch immer mehr junge Leute ins Opernhaus, das sich für diesen Abend in einen glanzvollen Ballsaal verwandelt. Das Motto für den 20. Chemnitzer Opernball ist noch top secret – lassen Sie sich überraschen!

Termin 10. 02. 2024

Poetry Slam

Das junge Literaturformat mischt seit Jahren die deutsche Kulturlandschaft auf, es wurde Zeit, dass es auch bei uns im Spinnbau hautnah zu erleben ist. Ein Poetry Slam ist schnell erklärt – selbstgeschriebene Texte, fünf Minuten Zeit, keine Kostüme, das Publikum entscheidet über den Sieg des Abends. Das war ’s? Das war ’s! An vier ausgewählten Terminen, die wir im Monatsspielplan veröffentlichen, werden wir mit professionellen Slam Poetinnen und Poeten in einem halbtägigen Workshop mit Ihnen zusammen Texte erarbeiten, die in der Nachtschicht Poetry Slam vorgetragen werden können.

Preis 8 €

Anmeldung jablonska@theater-chemnitz.de

BallettBenefizGala

Alljährlich im Mai reisen zahlreiche Tänzer:innen renommierter Companys und Hochschulen aus ganz Deutschland an, um in der BallettBenefizGala ihr beeindruckendes Tanzschaffen zu präsentieren und dabei für einen karitativen Zweck Geld zu sammeln. In den vergangenen acht Galas konnten auf diesem Weg knapp 65.000 € eingenommen werden! Auch die neunte Auflage bietet wieder eine wunderbare Gelegenheit, große Tanzkunst zu erleben und gemeinnützige Institutionen und Vereine zu unterstützen.

Termin 25. 05. 2024 | Preis 25 – 47 €

OffStage

Für alle Freund:innen der ungewöhnlichen Abendunterhaltung, für alle Opernliebhaber:innen und die, die es noch werden wollen: 2023/2024 startet OffStage, ein neues Veranstaltungsformat, das an einzelnen Freitagabenden zu ganz besonderen Darbietungen an immer neuen Orten im Opernhaus einlädt. Egal ob im Orchesterprobenraum, im Kulissenmagazin oder im sagenumwobenen „Bananengang“: Zu später Stunde bieten die Programme Experimentelles, Poetisches, Groteskes oder auch Herzerwärmendes – auf jeden Fall immer Überraschendes, denn der Inhalt der jeweiligen Veranstaltung bleibt bis zum Abend geheim. Die Termine werden im Monatsspielplan bekanntgegeben.

Preis 8 €

Die Expert:innen

Theaterbegeisterte junge und erwachsene Zuschauer:innen können regelmäßig eine Probe der kommenden Figurentheater-Inszenierungen begleiten und im direkten Feedback aktiv am Entstehungsprozess einer Produktion mitwirken. Gemeinsam möchten wir spielerisch hinter die Kulissen blicken und in den Austausch treten. Vorkenntnisse sind nicht notwendig – allein die Neugier zählt.

Kontakt Friederike Spindler, spindler@theater-chemnitz.de

Weihnachtssingen auf dem Theaterplatz

Was gibt es Schöneres, als zusammen mit anderen Menschen zu singen und ein Band der Gemeinsamkeit zu knüpfen? Erst recht zur Weihnachtszeit, dem Fest der Liebe und des Friedens. Am 3. Advent sind alle herzlich eingeladen, gemeinsam mit dem Opernchor, dem Kinder- und Jugendchor sowie dem Extrachor der Theater Chemnitz, begleitet von den Blechbläsern der Robert-Schumann-Philharmonie, vor der wunderschönen Kulisse des Opernhauses bekannte Weihnachtslieder zu singen und sich getreu dem Motto „Vorfreude, schönste Freude“ auf die festlichen Tage einzustimmen.

Termin 17. 12. 2023

This article is from: