Azoren im August 2013
ere s fte n n U 端 erk Unt
Zimmer
Basis
Speedboot 1:
Speedboot 2:
Am Mittwoch, den 21. August landeten wir pünktlich am Flughafen auf Santa Maria. Wir wurden von ein paar Tauchguides der Tauchbasis Haliotis empfangen. Unser Gepäck wurde auf den Pickup der Tauchbasis geladen. Nach ein paar Formalitäten konnten wir auch direkt in unsere drei Mietwagen steigen und sind im Konvoy zum Hotel Colombo gefahren. Von außen lädt dieser Komplex nicht gerade ein, doch das Gebäude steckt voller angenehmer Überraschungen. Nach dem Einchecken in der Basis und dem Beziehen der geräumigen und sauberen Zimmer im 2. OG waren wir am Abend gemeinsam in das Zentrum gefahren und haben im Central Pup gegessen. Nach meinen eigenen Recherche zufolge werden hier die Pizzas, Steaks und Burger von Einheimischen empfohlen, dies können wir als Touristen nun auch bestätigen. Unser erster Tag begann zunächst mit einem guten Frühstück. Gegen 09:00 Uhr haben wir uns in der Tauchbasis, die direkt im Hotel liegt, getroffen. Manuel und Joa waren quasi schon startklar und freuten sich auf die Tauchgänge mit uns. Nach dem Beladen ging es direkt Richtung Hafen wo wir mit dem Speed Boot zu unseren Tauchplätzen „Dollabarta“ und „Formigas“ gefahren sind. Die Überfahrt dauerte ca. 1 ¾ Stunden. Die Zeit verging aber recht schnell, denn wir sahen immer mal wieder ein paar Meeresbewohner an der Oberfläche. Wir begegneten Tümmlern, Rundkopfdelfinen, gemeinen Delfinen und Fleckendelfinen, einfach klasse. Nachdem wir am Abend wieder zurück im Hotel waren, trafen wir uns um 20:00 Uhr an der Rezeption. Das ausgiebige Abendessen und guten Rotwein gab es nicht weit entfernt im Clube Naval am Hafen. Auch am zweiten Tag starteten wir um 09:00 Uhr an der Tauchbasis für unsere Tauchausfahrt nach „Gruta dos Carnos“ (= eine Höhle mir tausenden von Schrimps) und „Pedrinha“. Heute waren wir bereits um 14:00 Uhr wieder zurück und konnten am Nachmittag noch Einkaufen und sind zu ein paar Sehenswürdigkeiten im Nordosten der Insel gefahren. Unser Besuch der stillgelegten Walfangstation wurde wegen kurzweiligen Schauern vorerst verschoben. Diesen ereignisreichen Tag ließen wir mit einem köstlichen Abendeseen im Restaurant Rosa Alta ausklingen. Der Rotwein, der Käse, die Oliven und viele andere Leckereien hier, sind hier sehr zu empfehlen – Ein Gaumenschmaus nicht nur für Vegetarier ;-)
nd i s , ist eit r e k t w rüc h D c i n ein Wo anderen … weg die
Das ist bei den Quallen auch so
Ein paar andere Bewohner des Atlantiks
Am Samstag waren wir von 09:00 Uhr bis 17.00 Uhr zum Tauchen unterwegs. Wir fuhren zu „Braixa Do Ambrosio“ (= Hot Spot für Mobulas, Barakudas, Thunfische) und zu „Baia Da Tantarruga“. Es ist schon ein kleines Abendteuer den ganzen Tag mit 14 Personen auf einem doch recht überschaubaren Speed Boot zu verbringen. Nicht nur der Toilettengang und die Verteilung der Lunchpakete müssen geregelt werden. Zu weiteren Details der Risikofaktoren wie Motorschaden, Wellen, Sonne, kaltes Wasser und anderen Nebenwirkungen (zum Beispiel von diversen Bonbons) fragt Ihr bitte einen der Beteiligten :-) Schließlich kann alles was ich hier aussage gegen mich verwendet werden ;-) Na ja, am Abend folgten wir dem Insider-Tipp von Manuel und gingen gegen 19:00 Uhr ins Restaurant Garrouchada… Wer sonntags ans Ausschlafen denkt, wird bei uns eines Besseren belehrt. Am 25. August ging es bereits um 08:00 Uhr zur Tauchbasis. Der frühe Taucher sieht den Dorsch, unsere heutigen Tauchplätze hießen wieder „Pedrinha“ und „Baia Pedrinha“. Da wir bereits um 13.00 Uhr wieder im Hafen waren ging es am Nachmittag mit unseren Mietwagen zum Sightseeing. Wir fuhren bei schönsten Sonnenschein in den Nordwesten und besuchten den "roten Platz/rote Wüste", eine schöne Kirche "Fatima", sahen unterwegs wieder den ein oder anderen Leuchtturm und gingen am Wasserfall entlang. Mit wunderschönen Eindrücken der Natur saßen wir gegen 19:00 Uhr wieder im Restaurant Rosa Alta. Eine heiße Suppe und ein Glas Rotwein wärmt mein kleines durchgefrorenes Taucherherz :-P Unser Start in die Woche begann nach dem Frühstück gegen 10:00 Uhr mit einer kleinen City Tour durch "Vila do Porto". Auf den Spuren der Piraterie … Wir trafen uns an diesem Tag erst gegen 14:00 Uhr zur Ausfahrt in der Tauchbasis. Leider mussten wir uns wegen einem Defekt ein Speed Boot mit zwei Gruppen teilen, und auch die anderen Taucher wollten mal früh aufstehen :-S Nach zwei Tauchgängen bei „Ambrosio“ und „Joa Lopez“ waren wir erst um 20:00 Uhr wieder zurück im Hotel. Danach ging es noch zum Abendeseen ins Restaurant Garrouchada. Dort trafen wir unseren Guide Manuel – er war etwas verwirrt, da wir ausnahmsweise keine Neoprenanzüge trugen… Warum eigentlich nicht?
Ein paar Sehenswürdigkeiten…
Yo-h
af H r De
en
o, y o-ho Pira ten. ..
Die Restaurants
Schließlich ist der Mensch ein Gewohnheitstier - daher trafen wir uns auch wieder um 08:00 Uhr zum Tauchen an der Basis. Unser Logbucheintrag heute erneut „Joa Lopez“ und „Ambrosio“. Da wir nun wieder um 14:00 Uhr im Hotel ankamen, konnten wir an diesem Nachmittag etwas Bummeln und uns zum Kaffeeklatsch im Clube Naval treffen. Gegen 17:30 Uhr fuhren wir dann nach Baia Farmosa (hier hatte in den vergangen Tagen ein bekanntes Musikfestival stattgefunden). Auf Empfehlung suchten wir nun zum Abendessen das Restaurant Beach Palast auf. Leider hatten die vielen Besucher des Festivals im Outdoor-Restaurant ihre Spuren hinterlassen. Abgesehen davon, dass nicht alle Speisen verfügbar waren, konnte man nicht von einer gemütlichen Atmosphäre sprechen (was unter anderem auch am Wetter gelegen haben könnte)… So beschlossen wir, noch auf einen Absacker in die Hotelbar zu gehen. Inzwischen war fast eine Woche vergangen, nun sollte das zweite Speed Boot endlich repariert worden sein und wir fuhren um 09.00 Uhr los. Voller Euphorie, das 12 m lange mit großzügig gebautem Raum zu teilen, bauten wir unser Zeug zusammen und beluden das Boot. 3…2…1… und nix war´s. Leider hatten wir noch/schon wieder einen Schaden an den Motoren. Dann hieß es schnell umladen und wieder rein in das kleinere Boot. Na ja, irgendwie hatte man sich ja dann auch an die kleinen Räumlichkeiten gewohnt. Wir tauchten heute wieder in die „Gruta dos Carnos“ und „Pedrinha“ ab. Pünktlich um 19:00 Uhr nahmen wir unser Abendeseen im Hotel-Restaurant St. Barbara zu uns. Das Restaurant hat einen nicht allzu guten Ruf - doch wer nicht wagt, der nicht gewinnt… Und ich muss sagen, dass sich dieser Versuch gelohnt hat. Sehr gutes Essen, eine wirklich freundliche Bedienung und ein großes Bier ist wirklich groß :-)
Es gibt auch Tiere 端ber Wasser
el eg te n B es u ch b ei d er st il lg W a lf an g st a ti on
Unser letzter Tauchtag begann wie gewohnt nach dem Frühstück um 09:00 Uhr zur Abfahrt an der Tauchbasis mit dem Ziel „Lagoinhas“ und mal wieder „Ambrosio“. Am Nachmittag waren wir wieder in der Tauchbasis. Unsere Tauchsachen erhielten eine kleine Grundreinigung mit Süßwasser und wurden wie immer zum Trocknen auf die Ständer vor der Tauchbasis gehängt. Gegen 19:00 Uhr trafen wir uns an der Rezeption um den weiteren Abend zu besprechen. Wir entschlossen uns zu einem Abendessen im Central Pup. Dort aß ich übrigens den allerbesten Brownie (warm mit Vanilleeis) der Welt! Und nur zur Info für die kritischen Kalorienzähler: der Kalorienverbrauch bei zwei Tauchgängen à 50 Minuten in 18 °C kaltem Wasser ist enorm :-) Gut, dass es diese Unterwasserlebewesen gibt, die mir beistehen. An dieser Stelle mein herzlichen Dank an die Stachelrochen, Drückerfische, Muränen, Papageienfische und Snapper. Während der Oberflächenpausen verteilten unsere beiden Guides jedem ein Lunchpaket (bestehend aus zwei Flaschen Wasser, zwei Brötchen und einem Stück Kuchen). Das Wetter war recht unterschiedlich: mal strahlender Sonnenschein und auch sogar mal Regenschauer. Die Wassertemperaturen lagen zwischen 16-21 °C (nach Angaben meines Computers). Am Freitag konnten wir ausschlafen und gingen nach dem Frühstück zum Packen in die Tauchbasis. Nach dem CheckOut starteten wir um 11:00 Uhr mit einer Rundfahrt in den Norden nach Sao Lourenco und fuhren mit Besuch der Walfänger Station über die Ostküste wieder in den Hafen. Die Käseplatte und das Brot im Clube Naval sind einfach klasse. Da kann einem auch ein Herr Nietzsche nicht den Appetit mit "Menschliches, Allzumenschliches" verderben ;-) Weg von dieser schweren Kost fiel am Nachmittag die Wahl zum "Best of Restaurant Azores 2013" Mit knapper Mehrheit gewann die Wahl das Alta Rosa. Hatte ich eigentlich schon diesen köstlichen Rotwein erwähnt?
Ein paar Mobulas
Und Santa Maria, Insel die aus Träumen geboren. Ich habe meine Sinne verloren, in dem Fieber, das wie Feuer brennt. Santa Maria, nachts an deinen schneeweißen Stränden Hielt ich ihre Jugend in den Händen Glück für das man keinen Namen kennt.
hier
noch
der k omp lette zum Son gtex Mits t für inge Alle n!!!
Sie war ein Kind der Sonne, Schön wie ein erwachender Morgen. Heiß war ihr stolzer Blick Doch tief in ihrem Inneren verborgen, Brannte die Sehnsucht - Santa Maria Den Schritt zu wagen - Santa Maria Vom Mädchen bis zur Frau.
Wehrlos trieb ich dahin Im Zauber ihres Lächelns gefangen. Doch als der Tag erwacht Sah ich die Tränen auf ihren Wangen, Morgen hieß Abschied - Santa Maria Und meine Heimat - Santa Maria War so unendlich weit!
Santa Maria, Insel die aus Träumen geboren, Ich hab meine Sinne verloren, in dem Fieber, das wie Feuer brennt. Santa Maria, ihre Wildheit ließ mich erleben, Mit ihr auf bunten Flügeln entschweben, In ein fernes unbekanntes Land.
Santa Maria, Insel die aus Träumen geboren Ich hab meine Sinne verloren, in dem Fieber, das wie Feuer brennt. Niemals mehr hab ich so empfunden, Wie im Rausch der nächtlichen Stunden Die Erinnerung, sie wird nie vergeh´n…
Nachdem wir samstags ausgeschlafen und das Buffet verfrühstückt war, mussten wir schon bald auschecken, denn um 11:45 Uhr holten uns die Guides für den Transfer zum Flughafen ab. Noch eine letzte Fahrt in dem Mietwagen und dann hieß es endgültig Abschied nehmen. Nicht nur von der Basis, dem Hotel, den Autos, den Guides usw. sondern auch von der gesamten Ruhe, der unbeschreiblichen Natur und der harmonischen Idylle von Santa Maria. Die Ankunft im Hotel The Lince war gegen 16:00 Uhr, leider ohne Gepäck. Dies musste mit der Maschine am Abend nachgeflogen werden. Man konnte sich noch einer Inselrundfahrt mit dem Bus anschließen. oder auf eigene Faust eine kleinere Sightseeing-Tour unternehmen… Gegen 19:30 Uhr ging es zum gemeinsamen Abendessen in das Hotel-Restaurant Lynx. Die gute Nachricht, dass unser gesamtes Gepäck an der Rezeption zur Abholung bereit stand, erreichte uns gegen 22:00 Uhr. Tauchen gut, alles gut, gute Nacht :-)
Am Sonntag, den 01. September wurden wir bereits um 05:00 Uhr für den Transfer zum Flughafen abgeholt. Pünktlich um 13:30 Uhr landeten wir am Frankfurter Flughafen, dieses Mal mit dem gesamten Gepäck. Alles lief genau nach Plan :-) und so saßen Thomas und ich schon wieder zum Anpfiff des Heimspiels von Eintracht Frankfurt in der Commerzbank Arena. Olé Olé!